1909 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Halle, Saale. 976

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 43 ist he

bei der Firma: Ehristian Glaser in Halle a. eingetragen:

Die Prokura des Friedrich Tempel ist erloschen.

dalle a. S, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19

Halle, Sanle.

Im Handelregister Abteilung A Nr. treffend die offene Vandelegesellschaft Herm. Men Sohn in Halle a. S., ist h Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ermann Meyer in Halle a. haber der Firma.

Halle a. S., den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 19.

Hallo, Sanle. 9769

Im Handelsregister Abteilung A Nr. ho ist heute bei der Firma: Kleinbanen Gau und Beiriebs— gesellschaft Emil Ferber Æ Co. zu Halle a. S.

eingetragen: Lie Firma ist erloschen. valle a. S., den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hallo, West g. In unser Handelsregister Abteil

eingetragen, daß das Hermann und Karl Bierkamp zu Werther übe gegangen ist. Zur Vertretung der Gesellschaft i jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Die dem Kaufmann Hermann Bierkamp erteilte

Prokura ist erloschen. Halle i. W., den 17. Februar 1909. Königliches Ämtagericht.

Harburg. RBekan nut machung. hall ö

Der Hotelb stande ausgeschisoen,

esellschaft“ vermerkt: sodaß der Hotelier Juliu

Behnecke zu Bad Harzburg allein den Vorstand bildet.

darzburg, den 5 Februar 1909. ,,, Amtsgericht R. Wieries.

HNults chim.

In unser Handelsregister A ist am 16. 1909 unter Nr. Firma „T mit dem der in Schönichl Windholz . Popper“ ge oni sßaf Kaufleute Jakob Windhbonl beide in Oderberg (Oesterreich). Hol und Kohlengeschäft begonnen.

Hvultschin, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

8 die offene Handelsgesellschaft ir

Husum. 19 Eintragung in das Handelsregifter. Volquard Holst, Hu sum. Die Firma ist erloschen. Dvusum, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Is exlohm.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 354 eingetragenen Fi⸗ma Gebrüũder Alsberg. Iserlohn, eingetragen, daß der Kaufmann Willy Hollander in Iserlobn in das Gescäft als Les sönlich baften der Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1909. Dem Geschäftoführer Leopold Salm iff Prokura ertesst.

Iserlohn, den g. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

97702

Is ox lohn. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unzer Nr. J eingetragenen Firma Cellulosefabrit᷑, Döcklingsen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Bezember 19605 ist das Verhältnis der Voczuge stammaktlen zu den ein ziehbaren Vorzugsstammaktien Buchstabe B dahin geandert, dat das Grundkapital von 533 900 jetzt in 633 Stück gleichberechtiate Vorzugsstam maktien ju je 1000 S zerfällt. Durch denselben General= versammlungebeschluß sind die Bestimmungen über den Reservefonds, über die Vergütung an den Aufsichtsrat und der dem Vorstand⸗ justehenden Tantieme geändert. Iserlohn, den 10. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

97703

Iserlohn.

In das Gsellschaftsregister ist beute bei der unter Vr. 625 eingetragenen Firma Gebr. Dahlbüdbding. Iserlohn, eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft durch den Tod des Kaufmanns Hermann Dahlbüddiag aufgelöst und der Kaufmann Ludwig Dahlbürding in Iserlohn alltiniger Inhaber der Firma ist.

Iserlohn, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

97704]

Iserlohn. 97705 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Werrn Wiemers, Iserlohn, eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Oito Langenbach in Ise lohn in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar ( I9909. Iserlohn, den 17. Februar 1969. Königlickes Amtegericht. Jover. O7 700 In dag Handelsregister Abt. A Bd. II Seite ) ist unter Nr. 295 eingetragen: Firma: Ruthe * Kirchhoff. Jever. Gesellschafler-; Carl August Hasselmann enannt Ruthe, Ziegeleibesitzer, Hufum, Tarl Gottlie Kirch⸗ hoff, Kaufmann, Jever. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Jever, 18. Februar 1909. Großherzogliches Amtgsaericht. I. Jever. , 97701] In das Handelsregister Abteilung A ist bei; der Firma Raihe * Koch, Husum (Nr. 26 des Re⸗

gisters) am 18. Februar 1909, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ic erloschen. Jever, den 18 Februar 1909.

97692 1991, be⸗

eute eingetragen: Der Kaufmann S. ist alleiaiger In-

97695 . ung A ist zu der Firma C. F. Venghaus Nachfolger zu Werther Geschäft unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf die Fabrikanten

97793 Im Handelsregister ist bei dem „Kurhotel Julius⸗

sitzer Karl Vieth ist aus dem Vor—

r ebruar

akob Windholz Moritz Vopper“ Ditz in Annaberg als Zwꝛigniederlassung Oesterreich) bestehenden Firma eingetragen worden. tende Gesellschafter derselben sind die und Moritz Popper, Die Gesellschaft at am 1. August 1905

7699

93 ute S.

Kaiserslautern.

I) Betreff die Firma „Carl mit dem Sltze zu Kaiserslautern: Koblenhändler in Kaiserglautern, gelöscht; als Firmeninhaber wurde Witwe, Magdalena geb. Kuhn, betreiend, in Kasserslautern wohnhaft.

Hochstein“ mit dem

er ist erloschen. Kaiserslautern, 19. Februar 1969.

Kal. Amtsgerscht.

Kattowitz, O. -S. Das unter der Firma Zawodzie bestehende berehelichte Baumeister Bertha Heese, in Kattowitz übergegangen. Fig „Bruno Heese Inhaber Verth a

4

Der Uebergang der in dem Betrieb— begründeten Verbindlichkeiten ist bei

6 HR. A 67

HKattowitry, O.-8. Im Handelsregister Abteilung A ist am bruar 1909 unter Nr. 874 die Firma mit dem Sitz in Josessdorf und

r⸗ worden.

st Amtsgericht Kattowltz. Kattowvitꝝ.

Walter Heinrich, arl Josefa Marie Krist, gegangen und wird

Firma fortgefübrt. 6 H.R. A 275.

Amtsgericht Kattowitz, den 13. Februar Kattowitz, O. -8.

Im Handelsregister Abteilung A ist am bruar 1909 unter Nr. 76 dle Firma

Goldstein“ mit dem Sitz in Ka tow itz Inhaber der

witz eingetragen worden. ĩ Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitry, O. -S. Im HDandelsregister

Robert K

8

dem Sitz in Kattowitz genieur d Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O.. 8.

Im betr. die offene Handelagesellschaft: E Co in Kattow! Gesellschaft aufgeloͤst

und die Firma erlosche

Ratto witz, O. -S.

„Komraus K Bener“ mit dem Sltz eingetragen worden. sind die Kaufleute Franz Komtraus zu Zal⸗ Georg Beyer ju Kattowitz. Die Gesellsch am 1. Juli 19508 begonnen.

Am ssgericht Kattowitz. RKoblenx.

getragen, Koblenz erloschen ist

Koblenz, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Königswinter. . In unser Handelsre istꝛr Abt. A Nr. 134 die offene Emulsion smert᷑ Sitz. in Sonnef Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Zölewski in Honnef und Josef Rübsamen in Die Gesellschaft hat am JIB5. Königswinter, den 16. Februar 1909. Könialiches Amtsgericht.

Handelasgesellschaft in Zalctustt et Comp. m

Hös lim.

bermertkten Firma C. eingetragen worden. Die Firma lautet C Rremer Nachf., Inh. Gustav Fisch Köslin, 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgerscht.

96

Hslim. In das Handelsregister A ist unter Nr Firma Pammersche s Ti

Köslin, am 15. Februar 1909 ein Köslin, den 15. Februar 1959 Königliches Amtsgericht. KHõöslin. . In das Handelsregister A ist unter Nr. 2 Firma Ernst Bezdéeka Köslin am 15 F 1999 eingetragen worden

Köslin, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Köslin.

In das Handelsregister A ist unter Nr.

ein etragen worden. Köslin, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Lnhr, Raden. Gandelor? ister.

getragen:

mit Aktiven und Passiven auf Hermann Fehr, mann in Lahr, mit ausdrücklicher Genehm Firmeninhaber s Karl Fehr—⸗ Lahr, wetterführt, ohne einen das Nachfolgeverh

bezeichnenden Sula, Dle Prokura det Kaufmanng

Hermann Febr in Lahr ist erloschen. Zum Handelsregister B Band J wurde beut getragen:

8. 19

Zu O. Firma srämer u.

Cigarrenfabrik. Gesellschaft mit beschrãnkter Sitz in Oberschopfheim. Dag Stamm

Haftung.

Großherzogliche Amtsgericht. I.

kapital ist auf 130 000 M eihöht worden.

Amtsgericht Kattowitz, den 13. Februar 1909.

97311 13. Fe⸗ „Louis Fried“ als Inhaber der Kaufmann Louig Fried zu Josefsdorf eingetragen

Amtsgericht Kattowitz, den 16. Februar 1969.

Im Handelsregister A ist am 17. Februar 1909 unter Ne. 878 die offene Handelagesellschaft in Firma in Zalenze Persönlich haftende Gesellschafter

nze und

; 97707 Im Handelsregislen A Nr. 278 wurde beute ein? daß die Firma Johann Holthusen in

. [97709 ist heute unter

a. Rh. eingetragen worden. Februar 1909 begennen.

; 9O 710 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 124 Bremer ˖ Köslin folgendes

97711 201 die efbrunnenbaugeschäft, Inhaber Hermann Loeck, Brunnenbaumeister getragen worden.

97712

977131 ; 203 die Firma Paul Bonow⸗Köglin am 18. Februar 1909

97714 Zum Handelt register A Band 1 wurde heute ein-

Zu O-3. 66 Firma Fehr Huber in Lahr. Das Geschäft ist mir Wirkung vom J. Januar 1905

übergegangen, der die alte Firma tgung des bisherigen Huber, Weinhändler in

ol nos] Heger junior⸗ Carl Heger jr., als Firmeninhaber eingetragen dessen eine Kohlenhandlung

2) Betreff die Firma „Gebrüder Glenanth Sitz. zu Dochstein: Die Prokura des Otto Vieter, Kaufmann in Hochstein,

97310 „Brun Heese“ in Handelsgeschäft ist auf die geb. Macuga, Firma

ist

197313

Das unter der Firma „Seinrich Krist“ hier⸗ selost bestehende Handels deschäft ist auf! die voer⸗ witwete Kaufmann Mairie Küiist, geb. Adam, Fräulein Ella Krist und auf die minderjährigen Geschwister und Magdalena sämtlich ju Kattowitz, sber— von diesen unter unveränderter

1909.

(97314 16. Fe⸗ „Eugen und als Kaufmann Eugen Goldstein zu Katto—

197312 A ist unter Nr. 877 am 16. Februar 19909 die Firma? „Otto Richter“ mit und als Inhaber der In— tio Richter in Kattowitz eingetragen worden.

. 187799) Bandelsregister Abteilung A ist bet Rr. 834, „Gilgenberg tz eingetragen worden, daß die

n ist.

or 800

aft hat

Firma it dem

Adolf

Bonn.

jetzt: K.

2 die ebruar

Kauf⸗

ltnis

e ein⸗

Co.

in Heese“ ge⸗ ändert und hat ihren Sltz nach Kattowitz verlegt. des Geschäfts n . dem Eiwerbe des ,, durch Frau Heese ausgeschloffen.

6. J

18999 an Paul Wagner, bestellt. Die Gesellschaft führer vertreten, von denen

Firma zu zeichnen. Lahr, den 19. Februar 1909.

Landan, EPfnrlx. kommission, in Gdesheim.

Michel, geb. Steiner, Cöln a. Rh

Limbach, dachsem. In dag ist eingetragen worden

Der Gastwirt Johann Friedr

der Gastwirt Otso FTlrma lautet künftig: Otto Werner:;

2) auf Blait 372, betreffend

am 18. Jebruar 3) auf Blatt 729 die Limbach und als deren Karl Brung Vollert dasclbft 4) auf Blatt 246, betreffend Kreßuer in Pleiß a: Die Firm Angegebener Geschäftezweig Limbach,

Königliches Amttzae

Lübeck. Am 18. , 191 Dandelsgesellschaft in

haftende Gesellschafter si 1) Joseph Levy, N) Isagae Die Gesellschaft hat am 27. gonnen.

beck.

nd:

der offenen Handelsg'sellschaft

Die Witwe Fabrikant Gu geborene vom Berg, ju ist aus der Gesellschaft ausgesch ist die Ebefrau Kaufmann 'und

Lüdenscheid, den 15. Februar

Lüdinghausen.

Im Handelsregister A ist bei eingetragenen Firma *wi⸗ berg an Stelle ihres veistorben Witwe des Zirgeleibesitzers Wilhe beth geb. Stummann, zu Kspf. bauerschaft in fortgesetzter westfälts schaft mit ibren Kindern Johann

merkt. Lüding hausen, 10. Februar 1 Königliches Amtsger Mag debnrę. ö I) In das Handel segister B J die Firma „Ostdeuisches Choko tion“, ist eingetragen: Liquidators ist beendet 2) Bei der Firma burg · Neustadt, Haftung“ unter Ne. 72 degselben getragen. Die Veitretungsbefugni

Die Fim

führers Karl Knauel ist durch feinen Tod Fee! det. schaft

hier unter Nr

3) Bei der Firma „Bank. und mit beschränkter Haftung“ desselben Registers ist eingetragen führer Dr. Oswald Jobn seiner Slelle his zur Bestellung mäßigen Geschäftsführers rer K Schellboch in Magdeburg von Geschãftgführer beftellt. Magdeburg, den 20. Februar

Mainꝝx. lassung ist von

Inhaher ist der Kaufmann August Der Uebergang der in dem Betri

begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem G

des Geschäfts durch Auagust 2) Firma: „Zenith“

Mainz, den 18. Februar 1909.

Maimꝝx. 1) E. Cebel, Mainz

2) Firma: han, Joseph

ist nach „Mainz“ perlegt. Mainz, den 19. Februar 1909.

Mannheim. Zum Handelsregister B Band wurde heute eingetragen: Firma Trane porte Josef Mittler R mit beschränkter Haftun n, Mannheim, Mannheim“, aja der Firma Juternationaie Tra Mittler Co., Geselsschaft m Haftung in Wien.

Gegenstand des Unternehmens ist geschäft in allen seinen Zweigen,

Am

und mietweise Ueberlassung von zwe

13. Februar 1909 wurde der Gese

Großh. Amtsgericht. Firma Isidor Michel, Weinhandlun

Handelsregister des unterjelchneten

n am 18. Februar 1999: l) auf Blatt 606, betreffend die Firma in Stel Stadt Mannheim Gmil Schell in Limbach:

Limbach ist als Inbaber ausgeschleden. Richard Werner in Limba

Gräunz in Limbach: Die Firma ist erloschen;

Sandelsregister.

Kaufmann in Hamburg, ny, Kaufmann in Altona.

Das Amtsgericht, Abt. . Lud onschelid. Betauntmachung. In unser Handelsreglster A Nr. 293 ist beute zu

Wilhelm Waeste Nachfolger ju Dahlerbrück folgendes eingetragen:

star Krägelob, Anna, Mublerohl bei Schal kemühl⸗

Gregory, Anna geborene Kiägrlob, ju T bei Dahlerbrück in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Königliches Amtsgericht.

helm Pelster zu Asche.

und Regina Pelster als Firmeninhäbe

sellschaft mit heschrünkter Haftung in L Lie Vertretungsbefuanis des

„Cichorien. Ge sellschaft mit

ist verstorben

Amts wegen zum

Königliches Amtsgericht A Abteilung 8.

In unser Handelsregister wurde heute I) Fisma: Chastenier * Cie.

Frankfurt a M. nach Mainz verlegt. Wallach in Mainz.

Wallach ausgeschlossen. Fabrik nischer Präparate, Auna Plate in JIghaberin: Frau Anna Plate, geb. Schemks, Ehefrau von Adolf Plate, Fabrikb sitzerin in Gonsenheim.

Gioßh. Amtggericht.

Jn unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Vem Kaufmann Acmand Webel in Mainz ist Prokura ertellt.

Joseynh Halenza in Mainz. In⸗ Palenza. Kaufmann in Mainz. Simon Grau, Finthen. Vie

Großh. Amtggericht. Sandelsregister.

„Internationale Co.. Gesellschaft Zweigniederlaffung Zweigniederlassung

(97715 a und Wein“ Inhaber Isidor Michel gelöscht. Nunmehrige Inhaberin deffen Witwe Bertha früher in Cdesheim, jetzt in

Landau, Pfalz. 20. Februar 1969. K. Amtsgericht

t.

97716 Jerichts

ich Emil Schell i Inhaber is

ch. Di

Hvotel Stadt Mannheim Mittler besteht in dem seitenz

die Firma Pau

J

909:

6 Bruno Vollert in Inhaber der Kistenfabrikant

die Firma Erust

a ist erloschen.

zu 3: Kistenfabrikation. den 19. Februar 1909.

richt.

August 1903 be—

97718

ieden. Gleich zeitig Fabrikant Orkar wieströmen

1909.

97717 der unter Nr. 15

en Ehemanns die Im Pelster, Elisa⸗ Ascheberg Oser⸗ cher Gütergemein« a, Maria, Anna rin heute ver⸗

09.

icht.

197729 kr. 199, betreffend laden haus, Ge⸗ iquida-⸗

ist erloschen. Darre Magde⸗ beschrã o kter Registerg ist ein⸗ 8 des Geschäfts— Naugesell 238 Der Geschäftg⸗ und an eines ordnungs- aufmann Gduard

1909.

97730 eingetragen: Die Nieder-

ebe des Geschäfttz rwerbe

chem isch · tech; Gonsenheim.

97731]

Niederlassung

97732

VIII DOD. 31

noporte Jose it beschrãntter

das Spedittong⸗ die Beschaffung

llschafte vertrag vom muar 1907 dahin abgeändert: Als weiterer Geschäftsfübrer wird vom 15. Feb tuar Kaufmann in Wiesbaden, wird durch zwei Geschäfts. jeder für sich allein be= rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und dle

egi (97797 R ist eingetragen die offene h Firma J. W. Mehner in Alton a a f e de fung in Lübeck. Persönlich

werken zum Trangporte von Gütern, für den Ab. und Zuftreisdienst von und zu. den Eisen bahnen Dampsschiffahrtelandungeplätzen Entrepotg und Kanalshäfen für Zwecke der Fisen bahnverwal unge Speꝛiteure, Kaufleute und Private, dann zur Ver an n, des Transportes; die mietweise Beistellun von entsprechenden Fuhrwerken sür den Mobeliten! port. sowohl innerhalb des Weich bil dez Städte als für den Straßentrangport; die richtung und der Betrieb von öffentlichen privaten Lagerhäusern sowie der Betrieb der ju lässigen Lagerhausgeschäfte, insbesonderc die Aug, stellung von Lagerscheinen unter Beobachtung de hterfür bestehenden gesetzlichen Bestimmungen; e Einlagerung von aren und Möheln sowt; di Reinigung und Konservlerung der zur Aufbewahrunj , n . a , die Besorgung don erpackungen, dann die Lieferung und Heiste von Emballagen aller Art. ! ö Das Stammkapital beträgt 150 000 Kronen 127 509 16. Geschäftsführer ist Josef Mittler Kaufmann, Wien. . Gesellschaft mit beschräakter Haftung. sellschaftavertrag ist am 30. Junk 1903 und 1908 festgestellt. Pie

Et, und

13. Ju Die Dauer der Gesellschaft 6] ziehn aufeinanderfolgende Jahre, vom 1. Maß 19093 t angefangen, bestimmt. e Die Stammeinlage Gesellschafters Josef desselben der Gesell. schaft zu übergebenden Kundenkreise sowle in der 1 NUehberlaffung der ihm zustehenden Vertretungen pon Transportanstalten, welcher Apport einver ndl mit dem Betrage von 25 000 Fronen S 21 250 4 bewertet wird. Die Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen durch die „Reue Freie Presse in Wien. Mannheim, 3. Febr. 1909. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregister. 197733 Zum Handeleregister B Band V O. 3. 1, Firm „Seidenwarenhaus Bon March, Gesellschast mit veschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendbigt, di⸗ Firma erloschen.

Mannheim, 10. Februar 1909. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sandelsregister. Zum Handelzgregister A wurde heute eingetragen I) Band XII D. 3. 21, Firma „Mann heimer Verkehrs anstalt Helvetia Dandesty C Thein⸗ in Mannheim: Me Firma ist geändert in Mann⸗ heimer WVerkehrsanftalt Seldetia Sans Dan⸗ des ky. Die Gesellschaft ist mit Wirkung von L Frbcuar 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Han Dandesky übergegangen, der es unter der Firma Mannheimer Verkehrsanftalt Delvetta Sanz Daudes y als alleiniger Jababer weiterführt.

2) Band XIy O-3 14, Firma „Lefo G Langenbach, Mannheim, F 1, 11. Offene Han del ggesellschaft Persönlich baftende Gesellschafter (lind: Alfred Lefo, Kaufmann, Mannheim, und Eugen Langenbach, Kaufmann, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft bat am 8. Februar 1909 begonnen. Geschäftg,

zweig: en.

3) Band XIV O.-83 16, irma ran Setz luger, Mannheim. ,. 17. . Inhaber ist: Fran Setzinger, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Agenturen in Mühlen⸗ fabtikalen und Kommifstonsgeschäft.

4) Band XIV O. 3. 16, Firma „Ziegler Gyelt !,. Mannhrim,. E 1, I7. Offene Handels, gesellsckaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elise Ziegler, ledig, Mannbeim, und Heinrich Gyelt Witwe, Luise geb. Ziegler, Mannbeim' Vie Gesell⸗ schatt hat am 10. Februar 1909 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Kurz- und Modewarengeschaft, Plisser⸗ brennerei. Mannheim, 13. Februar 1909.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handels register. 97756 Zum Handel sregister B Band ii O 3. 10, Firma „Earl Spaeter Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannhtim wude heute eingetragen:; Emil Müssig und Georg Henrich Vogel sind als Geschaftsführer der Ge sellschaft aus. geschleden. Fritz hamm. Kaufmann, Mannheim, ist zum alle nigen Geschästzführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 15. Februar 1909.

Gr. Amtagericht. I.

n

deg

779

Meppen. 97736 Im Handelsregister A Nr. 112 ist heute ein⸗ getragen die Firma Gebrüder Leffers in Telmen⸗ horst mit Zweigniederlassung in Meppen und als Inbaber die Kaufleute Eyacintbus Friedrich Heinrich Leffers und Carl Lessers in Delmenhorst. Offene Handel agesellschaft seit dem 10. Mai 1894. Meppen, den 18. Februar 159039.

Königliches Amtsgericht. II. Meseritz, Ez. Posen. 977537 Ja unser Handelsregister Abt. A sind beure ein— getragen unter Nr. 110: die Firma Emil Glem⸗ botzki in Meseritz und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Glemboötzki in Meseritz und unter Nr III: die Firma Wilhelm Aberlieg in Weseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Aberling in Meseritz.

Metꝝ. Handelsregißer Metz. 97 7358 Im Firmenregister Band III unter Ni. 365 wurde bei der Firma „S. Samuel in Metz heute eingetragen:

Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven an en Sohn der Firmeninhaberin, den Kaufmann Josef Samuel in Metz, über, der 6 unter derselben Firma sortfũührt ;

Im Firmenr gister Band III unter Nr. 3651 wurde dann eingetragen die Firma „S. Samuel in Metz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Samuel in Metz.

Metz, den 19. Februar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz.

lag og Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr.

wurde heute eingetragen die offene Handelagesellschast „Perlia Æ Bleser in Diedenhofen“, die mit dem

J. Februar 1909 begonnen hat. , Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Perla, Kaufmann in Viedenhofen, und Miche

ckmäßigen Fuhr⸗

Bleser, Kaufmann in Bettemburg, Luxemburg.

der

Der Ge⸗ .

Angegebener Geschästsjweig: eine Baumaterialien⸗

handlung. den 19. Februar 1909. . Kaiserliches Amtsgericht. es heim. 97741 . F. Amts gericht Neresheim. . In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde am 15 Fehrug. 199 eingetragen; Fim: Max Leins in Bopfingen, Inhaber: Mäx Leins, HWauunternehmer, daseibst. Ven 19. Februar 1909. Stv. Amtsrichter Baur.

genuburkg, H omn u. Bekanntmachung. (978971 Banerische SHandelsbaak, Finiale Nördlingen

und Filiale Neururg a. D., Hauptnieder⸗

jassung in München. .

Das Grundkapital wurde von 33 963 714 M 29 4 auf 35 00 000 6 fünf und dreißig Millionen seche⸗ hunderttausend Mark erhöht, und zwar durch Lusgabe von 1636 weiteren auf den Inhaber lau— tenden , . wovon 1635 zu je 1000 ƽ½ und 1 zu 13n5 S 71 3. .

Der Besitz der letzteren Aktie gewährt 45 Stimmen.

. ausgegebenen Aktien sind 666 fest begeben worden, die Ausgabe der übrigen 970 Aktien sst durch Zeichnung zum Betrage von 1300 o erfolgt.

An Stelle der Allgemeinen Zeitung“ ist nunmehr der Baverische Kurier: in München als Gesell⸗ schaftoblalt bestimmt. .

Neuburg a. D., den 10. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

eunk irehen, Hr. HrI. 97742 . hiesigen Hagdeleregister Abt. A 103 Nr. 1 wurde heute eingetragen: wih bisherige Firma Franz Gmmrlch sen. zu e, ,, . die Prokura des Franz Emmiꝛich

. sind erloschen. . wurde heute eingetragen in Abt. A 103 Nr. 2 des biesigen Handeltzregisters die Firma Franz Gnmrich und Zöhne in Neunkirchen, Reg. Bez.

rier.

Tier, ich haftende Gesellschafter sind:

f) Franz Emmrich sen,, Bauunternehmer,

2) Fran Emmrich jun., Bautechniker,

) Wilbelm Emmrich, Bautechn ker.

DOsfele Handelsgesellschag seit 1. Januar 1909. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein berechtigt.

Neunkirchen, Reg. Bez 4. Fe⸗

uar 1909. . . Königliches Amtsgericht.

Neustadt, gaehsen. 197743 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: ö A. am 17. Februar 1809. l) auf Blait 74: die Firma Hoffaeister

Schelzig in Neuftabt betr.:. Die Prokura det

Kaufmanns Johann Hermann Husheer in Neustadt

ist erloschen. . = 2 auf Blatt 169; bie Firma Rudolf Ddoff mann

E Sohn in 3 . Der Sitz der Firma

ist no vlenz berlegt worden.

niz denn, vie Firma Richard Mal in

Renstadt, Der Fabrllant Gastar Richard Mai in

Neust dt ist ö , , Geschäftszweig: abrikation künstlicher Blumen.

3 Blatt 172: die Firma Arthur Sysßfler

in Nenstadt. Der Kaufmann Heinrich Arihur

Eyßler in Neustadt ist Inhaber. Angegebener Ge⸗

schoftejweig: andlung.

c . Blatt 173: die Firma Heinrich Fischer

in Neustadt. Der Fatrikant Heinrich Fischer in

Neustadt ist Inhaber. Angegebener Geschäftazweig:

Fabrikation künstlicher Blätter. .

. B. am 19. Februar 1909.

Trier, den

auf Blatt 168: die Firma Karl Rudolph in!

Neustadt betr. Die Fiima lautet künftig Farl Rudolph * Co. und daß als persönlich haftende Gesellschafterin Minna Selma verehel. Rudolph, geb. Lange, in Neustadt eingetreten ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Dezember 1908 begonnen. C. am 20. Februar 1909. . auf Blatt 147: die Firma Richard Hempel in Neuftadt bel.. Der bisherige Inhaber, der Kaus⸗ mann Emil Richard Hempel in Neustayt, ist aus,; geschieden uad der Kürschner August Max Ulbricht in Neustadt ist nunmehr Inhaber. Ter neue In- baber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des blgherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dessen Betriebe begründeten Forderungen auf ibn über. . . Nꝛeust a vt (Sachsen), am 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. 197744

In unser Handelertgister Abt. A sind folgende Firmen cingetragen worden:

3 . am 8 Februar 1909

unter Nr. 103: Dle Firma Albert Zabka in Ober⸗Lazisk und ols deren In haber der Kaufmann Albert Zabka ebenda,

ö. am 9 Februar 1909

unter Nr. 104. Die Firma Äugust Stabik in Tichau und als deren Inhaber der Kolonial waren händler August Stab ik ebenda, 3

ee. 53 105: Die Firma Constantin Csiaski in Orzesche und als deren Inhaber der Apotheken— besitzer Constantin Osinekt ebenda,

unter Nr. 106: Die Firma Franz Gregeratzti in Ober · Lazist re, , me. Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Gregeratzkt ebenda, .

. Nr. go Die Firma Louis Brauer in Nicolai und als deren Inhaber der Gasthaus besitzer Louiz Brauer ebenda,

unter Nr. 108: Die Firma Martin dam burger in Nicolai und als deren = der Gasthaug⸗ besitzer Martin Hamburger ebenda,

. Nr. 3. Die Firma Arthur Gaerber in Tichau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Arthur Gaerber ebenda,

am 1. Februar 1909

unter Nr. 110: Die Firma Jacob Zernit in Tichau und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Zernik ebenda.

antegen gt Aieolai. Vor d hausen. y.

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 3! .

Firma Gustar Schuchardt zu Nordhausen

ĩ eingetragen: ; ffene Handelsgesellschatt. Die len alt h id

Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤst⸗ begründeten die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Northeim, Hann.

20 Februar 1909 eingetragen, daß die unter Nr. 160 registrierte Firma „Pieter A. Meerburg“ zu Northeim erloschen ist

Niürnhberg. Sandelsregistereinträge. 97266] schränkter Haftung in Nürnberg. 1999 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Alois Oertgen und Felix Schulte⸗Stemmerk, Kauf⸗ leute in Duisburg.

als Gesellschafter ausgeschieden. Dit bestehen unter den übrigen Gesellschaftern unter den bis herigen Firmen weiter.

Ihrig in Nürnberg ein kanfmännisches Agenturen und Kommissionsgeschäft se Kolonialwaren und Lebensmitteln.

Nürnberg ist erloschen.

Oberstein.

Firma Louis Gohrer, Idar, Nr. 90 der Firmen⸗ akten, folgendes eingetragen worden: ist am 27. Oktober 1908 verstorben und wird das Geschäft infolge Vereinbarung mit den Miterben von dem Sohne Kaufmann Ludwig Rudel Bohrer in Oberstein allein unverändert weiter geführt.

Oberstein. Firma Friedrich Aulenbacher zu Oberstein

unter Nr. 114 folgendes eingeiragen worden: Die Firma ist erloschen.

Oelde.

der Firma Wiegard R Comp., Oelde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Oolde

Firma B. Hartwig Ww. in Oelde heute ein— getragen, daß die Firma erloschen ist.

Baumaterialienhandlung und Eisen⸗ Oerlinghausen.

unter Nr. 20 eingetragenen Firma Carl Adolf Meuter in Oerlinghausen (Inhaber: Zigarren fabrikant Carl Reuter) vermerkt:

sämtlich in Oerlinghausen.

und hat am 25. Januar 1909 begonnen. der⸗ a 6. ng der Gesellschaft ist jeder der vier Gesell. Pinneberg schafter gleichmäßig ermächtigt.

Kesrpohl X Gronemeier vermerkt:

die Kaufleüte Otto und Richard Pöhlert zu hausen.

Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1909 be— gonnen.

sellschafter eingetreten:

Vorstandgmitglied eingetragen wo den der Direktor Willy Götting in Hildburghausen. Oldenburg i. Gr., 1509, Februar 13.

Groß erzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. (97766 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl G. Hayen in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Olden bung i. Gr. 1909, Febr. 17. Großherjogliches Amisgericht. Abt. V.

Oschersleben. 97757 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 verieichneten, hierorts domtzillerten Gesell⸗ schaft: Zuckerfabrik Wrede & Sohn, Gesellschast mit besch änkter Haftung am 19. Februar 199 ein- tragen worden, daß der Fabritdirektor Wilhelm küller als Prokurist ausgeschieden ist und daß der Fabrikdirektor Dr. Oskar Decker zu Oschersleben als Prokurist ntu lestellt ist und zwar mit Gesamt— prokura mit Hermann Kratzenstein. Königliches Amtegericht Oschersleben. Patschkan. , Im Hand elsregister Abtellung A wurde heut be der Firma Nummer 46 „G. Guchal“ zu Patschkau eingetragen, daß der Buchhändler Karl Buchal in Patschkau in dasz Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nun— mehr aus den Bächhändlern Gustav Buchal und Karl Buchal in Patschkau bestehende offene Handels- gesellschaft, welche unter unveränderter Firma fort. geführt wird, am 1. Oktober 1908 begonnen hat. Amtsgericht Patschkau, den 15. Februar 1909. Poine. 197274 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden: Magdeburger Bank⸗Verein, Attiengesellschaft mit dem Sttze in Magdeburg, Zweigniederlasfung Peine. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— gechäften aller Art. ; . ĩ Das Gruntkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 9000 S6 und ist eingeteilt in 4960 Aktien à 600 und 19020 Aktien à 1200 ½. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll wählt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jwei Mitglieder des Voistandes gemeinsam oder durch ein Mitglied desselben und einen Prokuristen emeinsam. ö Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Wilhelm J. Weissl und Dr. Karl Weidemann in Magde burg. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Kail Mühlmann in Magdeburg, Paul Pößnecker in Aschersleben, Jakob Ballin in Nord bausen, Franz Hahn in Nordhausen und Franz Wandel in Magdeburg. . . Prokura in erteilt den Kaufleuten Max Schröder, Wilhelm Wickardt, Ernst Cremer, sämtlich in Magdeburg, und Eduard Schleip in Peine mit der Maßgabe, daß ein jeder für sich berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem iweiten Prokuristen zu vertreten und in gleicher Weise die Firma zu z ichnen. Die Prokura des Eduard Schleip it auf den Betrieb der Zweigniederlassung Peine beschrãnkt. ; Die ordentliche Generalversam mlung der Aktionäre wird durch den Vorstand, eine außerordentliche Generalpersammlung durch den Vorstand oder den Aufsichts rat berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, und zwar mindestens 16 Tage vor dem nberaumten Termin. ; Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, die Magde burgische Zeitung“ und die „Berliner Börsenzeitung“. Peine, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Pinneberg. ö 97760 Die im Handelsregister A Nr. 72 eingetragene Firma G. J. Mahr, Pinneberg ist erloschen. ö den 18. Februar 1909. Königlich 's Amtsgericht. Hastatt. Handelsregist reintrag. oMr**62 In das Handelsregister Abt. B wurde unter rIinghannen, z heute eingetragen: ; . 2 e . Gesellichaftsregister ist bei der unter l Attienge seülschaft für Fabritation Reis. Nr. 12 eingetragenen offenen dande egesellschaft hauer'scher Werkzeuge in Zürich, Zweig⸗ in Oerlinghausen nien erlaffung in Raftätt. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation von Werkzeugen und Handel mit Werkjeugen. Das Grundkapital beträgt 700 999 Frank und ist ein. geteilt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien von Fürstliches Amtagericht. je 500 Frank. Den Verstand bilden 3 Oerlinghausen. 27753] des Verwaltungttats Paul Fel Wild in Zutich In unser Firmenrezister ist bel den nachbeieichneten und der technische Direktor und Veleglerte des Ver. indelsfirmen: z waltungsraig August Aeppli in 2 o Rr. 33. A. AUsemissen, Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Per- kr. 36. A. Mirich, 45. (Gebrüder Becker, 52. Fritz Altenbernd,

orderungen und Verbindlichkeiten auf

Nordhausen, den 19. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 97746 In unser Handelsregister Abteilung A ist am

Northeim, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

l). Oertgen u. Schulte, esellschaft mit be⸗ In der Gesellschaftsversammlung vom 9. Februar Liquidatoren sind die hisherigen Geschäftsführer

2) Schrögler u. Schecken hach

3) Rorich u. Kümmel

42 J. Hager ö. . Der Kaufinann Max Schwalbe in Nürnberg ist Die Gesellschaften

in Nürnberg.

5) Eduard Ihrig in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eduard

sowie den Handel mit

6) Heinrich Scharrer in Nürnberg. ,, . der Buchhalterin Lina Raab in

Nürnberg, 17. Februar 1909.

K. Amtsgericht Registergericht. 97748 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Die bisherige alleinige Inhaberin, Witwe Bohrer,

Oberstein, den 6. Februar 1999. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. 97747

In das hiesige Handelgregister ist heute zu der

Oberstein, den 11. Februar 1809. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Bekanntmachung. . [97749 Im hiesigen Handeleregister A Nr. 36 ist bei

Oelde, den 15. Februar 1969.

Königl. Amtsgericht. Bekannt a achung [ NI50] Im hiesigen Handelsregiste? A Nr. 66 ist bei der

Oelde, den 18. Fehruge 1908. Königl. Amtsgericht. 97751]

In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der

In das Geschaͤft sind als persönlich haftende Ge— Kaufmann Carl Reuter jr.,

Kaufmann Gustav Reuter, Kaufmann Wilhelm Reuter,

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Zur Ver⸗

Oerlinghausen, 15. Februar 1909.

ic 58 Fürstliches Amtsgericht

97 O.. 3. 26

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗ loschen. ; Oerlinghausen. 15. Februar 1809.

Stimmenmehrheit gewählt, und zwar der Präsident auf die Dauer von einem, der technische Direktor auf 56. Carl Hölter, die Dauer von fünf Jahren. Jedes Vorstandsmit⸗ Rr. 53. Fr. Wiskemann, glied ist für sich allein zur gerichtlichen uad . 68. D. Elmendor?, gerichtlichen Vertretung der Gesellschaft n. Int. sämtlich in w 53 ,, 6 ei 1doõ höhe Bekanntmachung im Schweize ? e blatt und im Heul f hen Reichs anzeiger derufen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch je einaialige Veröffentlichung im Schweiz grischen Handelsamtsblatt und im Deutschen Reichs.

262 einaetragen: Bir Firma . 29 2 erlinghausen, 15. Februar ü 6. 9 Fürstliches Amtegericht. D em. Dan ister. 197754] anzeiger. ; . ö n,, 8 ird. t eq; e mmm ist am 28. Juni 1899 5 ik Offenburg, Wil⸗ festgestellt. ö zur Firma Glosplatatesaberit᷑ Offen . ; te, den 18. Februar 1809. , . jun.,, in Offendurg heute ein Rasta . 2 getragen: -. ö a, . 3 er anns Heinrich Sieliag in Rastenburg, Osipr. 9] , an * . r, A ist heute unter Nr. 28 16. Februar 1909. folgendes eingetragen: . nn, e Amtsgericht. Vas bisher unter der Firma M. —— n, or796] Nachf. Inh. Salln Kanomitz in die e en ohn n tt 18 des hiesigen Handeler⸗gisters, die eingetragene Handelsgeschäft ist von 9 8 1. 86 ö X KRerder in Olbernhau betr., ist 896 en *. 6 ? e ö worden, daß der bisherige Inhaber eräußert, we aülelbe i 2 gi e ne ö 86 3 i . rm Nachf. Inh. Alfred Le hau auggeschleden und der Dol jwatenfabr an ͤ . „den M. Jebmuar 1900 Dent 6 in Olbernhar Inhaber der Firma ge Na stenburg a . 23 worden ist. . 1. mn r 20. Februar 1909. HN heoime, Wess. amn, n, In unserem Handelgregtster X ist beute n Oldondura GxTosaha. 97756] unter Nr. 8 Slagetragenen Firma Gustavn u

RKugs, Ostpr. Betannutmachung.

HKuss, Ostpr. Bekanntmachung.

Saarbrücken. Firma Hotel storn,

schränkter Haftung in St. Johann eingetragen: Der Brauereidirektor

sonen, er wird vom Verwaltungsrat durch absolute

hend bezeichneten Firma zur Häuptnieberlass ang , 9 24 6. Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stall zu Rheine ist.

Rheine, den 15. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

2. n unserem Handelsregister ist heute bei der

ee, Rr. Funk in Ruß vermerkt, daß das Ge⸗

chäft nebst Firma durch Testament vom 10. April

1906s11. Januar 1909 auf die Wiiwe Heinriette Funk, geborene Duerr, in Ruß übergegangen ist.

Rust, den 16. Februar 1905. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

97764 In unserem Handelsregister ist heute die Firma

gst. x. Kallenbach und Sohn in Ruß gelöscht worden.

Ruß, den 16. Februar 1909. ? Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 97765 m Handeleregister B 117 wurde beute bei der . Gesellschaft mit be⸗

Willy Dettenbofer zu St. Johann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden.

Saarbrücken, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 17.

Saargęmünd. Handelsregister. [97766 Am 19. Februar 1909 wurde im Firmenregister Band 2 bei Ni. 9354 für die Firma B. Ech wer mer E Cie, mit dem Sttz in Frank nthal und einer Zweigniederlassung in Saargemünd eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Saargemünd verlegt, die Zweigniederlassung daselbst ist aufgehoben. K. Amtggericht Saargemünd. Schöningen. 97757 ö Bei der im hiesigen Handelsregister B Band 1 Blatt 1 Nr. 1 tingetragenen Roth⸗Fesellschaft m. b. H. ist heute vermerkt: . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter dom 253. Januar 1909 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis herigen Geschäfts führer: Ingenieure Walter Lentsch in Schöniagen und Hugo Roth in Braun⸗ schweig bestellt. Schöningen, den 26. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

(Unterscheift).

Schwei dnitꝶꝝ. 977691 Im Handel register B ist heute unter Nr. 11 be⸗ treffend die Firma „Tonwerke Texas G. m. b. S. in Schweidnitz, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1908 ist das Stammkapital um 30 000 S erhöht und beträgt jetzt 1õ5 Oo . Schweidnitz, den 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Schwerim, Meck lb. In das Handelsregister ist heute jur Firma C. Heinrich Schumacher“ hier eingetragen: Als Mitinhaber des Handelsgeschäfts ist eingetreten der Kaufmann Carl Adolf Moritz Theodor Schumacher in Schwerin. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 15. Februar 19039. Schwerin (Meckl.), den 18. Februar 1909

Großherzogliches Amtegericht.

Schwerin, Meck Ib. e 7 In das Handeleregister ist beute Firma „Seinrich Hübner“ hier und als Inhaber der Schlossermeister Heinrich Hübner bier eingetragen. Schwerin (Meckl. ), den 19. Februar 1909. Großherjogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklp. 977711 In das Handelsregister ist heute das Gelöschen der Firma „Wilhelm Albrecht hier eingetragen. Schwerin Meckl.), den 19. Febrnar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Sobernheim. 1977731 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Johann Tockendorff L. a. Söhne zu Bockenan eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Johann Dockendorff 12 Wem hãndler, N Jobann Dockendorff. Postassistent, 33 Adam Vockendorff, Weinhändler, alle in Bockenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johann Dockendorff J. berechtigt. Jur Geschäfte— führung der Gesellschaft ist der Sesellschafter dam Dogendorff gemeinschaftlich mit Johann Docken. dorff J. nach 5 115 Abs. 1 des Handelsgesetz buches berechtigt. . ; K. den 19. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht.

or*772

81e DIR

Solingem. ; (97 1 14 Eintragung in das Sandelsregister Abt. R.

Nr. 385, Firma Friedrich Voos R Co Ge- sellschaft mit beschrãnkter daftung ju Wald: Durch Beschluß vom 12. Februar 1808 st der Fe- sellschaftsverteag vom 16. März 1804 in S3 * worden. . .

Solingen, den 15. Februar 1808

Königliches Amte gericht. 7I

Stollberg. Erng ed. : [Wos

Auf Blatt 80 des biesigen Dandel gregisterg. die Firma C. F. Bock Nachfolger n Sto ng derg betr, ist beute eingetre gen werden, daß die Firma erloschen ist .

3. Königl. Amte gericht Stoll ern. am 19. Februar 1900

tolp, Pomm. 81 X 287. Firma Spie sicke X Nrnge SEtolp. Die Firma ist erloschen.

Stolp, den 16. Februar 1809.

Königliches Amtggericht

Strassburg. Ein. daundelsregister Straßburg i. G. Es wurde beute eingetragen: In das Firmenregister Band VIII * 24 bei der Firma Josend ĩ t traßburg: 1 . 24h 36 Josepyb Stocker ffert jun. in Straßburg ist erloschen. n dag Gesellschaftsregester Band ö . bei der Firwaa . Meren. l n Stra ** e * ann Ernst Groffe in Straßdarg R kur erteilt. . ve X Nr. 130 die offene Dandel here cha n

—— *

8

. —— 87 1711

zorde 5 die s a m. 22 s irma mann zu Rheine“ vermerkt worden, daß d odere eisd din, lie n in vf? hiesige Zweignlederlassung unter Beldebaltung der

Zielte u. Wagelschwi in Stra dar