1909 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrsanstalten. angekündigte. Vorstellung Die lustigen Weiber von Windsor“ In dem von dem Hofrat, Professor Raydt in Le bleibt bestehen. Es sind gewöhnliche Preise angefetzt. Für die gegebenen „Jahrbuch für oli und Jugendspiele werd E st B ĩ 1 ; , e 'r m bereits zu erhöhten Preisen an der 2 gelauften Billette wird nisffe der vom „Zentra lausfchuß 9 n, erun 9 J r* E E 27 9 E . 2 * ,, n, , die Differenz an der Tagegkasse des Königlichen Opernhauses und am und Jugendspiele in Deutschkand? im Feb 2 . ; d nm erf fe Tb, rea tät d cen g nen z hnen 28. d. M. an der Tageß, und Abendlasse big um Beginn der Vor⸗ anstalteten Erhebungen über die Zahl der Spiel 6 Um eut en Nei ö . 5 w , , stellung jurückgejahlt. In der am Montag, den 1. Märj, auf Aller- betrieb, Ferlenspiele und Ferienerholung, Sch anzeiger Un onig 1 ren 1 en an san ei er 8 höchsten Befehl aus Anlaß der Zentenarfeier des Kriegs. Gislauf in * den Srten des 8 . , 5 ministeriums stattfindenden Festwor st eL Llung »Colberg‘ von mehr als 6000 Einwohner veröffentlicht. . 16 47 j j ; ö, ,,,, , = Berlin, Mittwoch, den 24. Fehruar 1909. babndisshtien albt bekannt: Vom 24. 3. M., ab, beginnend mit. Hauptrollen behäftigt Pi ü l ö ; atze zum En ö m ; . gt. e Regie führt der Regisseur Patty. für Schulen, ferner 617 Plätze von Gemeinden und 369 po e, nnn n, an n m , . m Im Königlichen Schau spighha u se wird morgen das Stellen den Vereinen für ihre Spiele jur Verfügung gest ft n Die Tätigkeit der preußischen Staats ĩ 6 ; J bekanntmachung veröffentlichten Ümreitungen der Schnell und Den . 6. 3 gil ; . . ö n, fi . ö. n, . 9 . 1 Milt he ha ; im . . Meg ö., ene, Seeg gn, 24 i e ien en ,,, ,,,, . ö gegeben waren. ermieibare Tenn w e . enburg und Freins“ in der Zeitschrift der Gesellschaft , . ö . Polize: . , . ggf hr . Mayburg, Steinsteck und Abich in den Hauptrollen, , . 9 , nn,, denen a . ,, 9 Während des Jahres 1908 höahen in ben gisc Sch wn gkl n' Heschichte Band e der ö en; goß 36 k, ö. ö. = ieser Pla —125 ählt. 6 . ö , ,, ; e reußischen ,,, r,, Sf ; 36 ; 34 ; . , . ,, ö In der Kaiser Wilhelm -⸗Gedächtniskirche findet morgen, slunden kn n mn nf ähnz n , Tn n Stagtsarchigen , amtliche und 5ibs . . sachsch⸗ ene m,, ö . ö nn,, der, dne, i n, . . Hi ,, ,,. ole 3 3 an,. n, Hon ie, ö. ö 7 . . dem ,, ö 4 höhere Töchterschulen tie , gen kflchn. , . . setzen sich zusammen gus Hu , nn,, PJeistethac Schrift Juhann vc 3 in der Zeitschrift des Bergischen Geschichts⸗ ucht A e ; ö rau Anna Jungren⸗Hohlfe opran) und der Königliche Kammer⸗ plelbetrieb eingeführt. Ei Imäßi z 1771 Benutzungen, welche durch Benut sönli 8 ,,, 3 Für odch. Schriften vereins. Ban 1 über Sperrung Uder Arenshausen entfernen zu ite, ene Sehwmald (Violine) mitwirken. Die Srgel spielt williger Haren bnd e. i,. 5 . 24 m n fn, . i ö .. . heilige Elischbeth , in den Annalen des Salzer; „Fürst Ehlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst . ,, n,, n,, ,, s,, , n, deer s, m dee, ke, dice lee n gie nell ee Zur Errichtung eines Freihafens in Libau. Straßes, in der Küsterel (Achenbachstraße 18/197 und Abends am der Fortbildungsschüler bestanben an J Orten. a. . Hein , nn, , . w n dn, aan ga. . Quellenkunde des Mittelalters IV: Vita Arnoldi e nn . . 3: Di berlief 77 9 uns Die „St. Petergburger Zeitung“ entnimmt der ‚Llbauer Zei. Eingang der, Kirche zu hahen. ie Zahl der Vereine, in denen die schusentlassene Ju ge n Im 3 die Archive von 36l3 Pripatpersonen Moguntini“ in der Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte ö in den . fle Ueber ie fetnng vom heiligen Lubentius tung‘ über die Grrichtung eineg Freihafeng in Liban solgendeß: In Der Mengeweinsche Org torienverein (Dirigent; Fritz Spiel und Sport pflegt. Eg wurden ba geiählt: 1866 . bemutzt wor , g. Gesamtzahl der Arbeitstage aller persön— Kunst. Band 27 * V n . Altertumskunde und Geschtchts⸗ Libau beschäftigt man fich jetzk mit der Frage der? Crrichtüung Krüger) veranstaltet mit dem Blüthnerorchester am Moniag, 1155 Radler,, 1075 Fußballvereine, 263 Schwimm⸗ m lichen Benutze betrig 17 93 r Keller: Die Idee der Humanität und die C ; , ili 1 ss eines Frelhafenz, und zwar ist vom dortigen Stabtamt 'für, 1 März in der Kaiser Wilhelm Gedächtnis kirche ein geisf. Ruderkkutg, sätz Albleten, 4s. Tennis,, 47 Wanderrerchne . Die entsprechenden Zahlen des Vorjahres waren 1849 Geseschaft! C 3 r, w. die Commenius—⸗ „Das Leben des heiligen Luhentius in deutscher Ueber— Wiedtüerenn e überfhmkf' terhin esl pet ichs Fantert, Cs: weden ae ill , dmr gen hüt ln hickes tles ern enn z.. n n m, amtliche, Mh. außeramlliche, 175 perssnsiche Henntzun gen e. ö. Kin Rückblick am chlusse des 15. Gesellschafts- setzung' in den Mitteilungen desselben Vereins. Jahrgang 12. Der natürliche Puntt für die Crrichtung einc russsschen Frei Berlin Chorwerke von dem Königsberger Komponisten Konstanz Zentralausschuß vor 1 Jahren festgeslellten Bestand an Sy nn 4115 schriftliche Berichte und Bescheide, B80 Privat ersonen, 1 Auflage. Jena. ö Schottmüller: „Brandenburgische Kämpfe und Verhand⸗ hafens in der Ostsee ist der Libausche Häfen. Gr ist der einzige stetß Vernelgr aufgefithrt werden, Aufler Bruchstücken aus dem Oratorium, ünd Spfesvereinen zeigt die neue Keststellung füll was Jab? 13 17005 e age . ö ; Klin kenhorg; „Ueber den Lobetanz“ in den Geschichts- lungen mit dem Posener Adel im Schwedenkriege 1655 1657“ eisfreie russische Hafen der Oflfee, Der außerdem die größte Wasser⸗ zChristi Himmęelfahrt! entbält dag Programm den im September ganz erhebliche Zunahme. Jeden falls ist nicht nur den Freunden Die auf Veranlassung und mit Unterstü Archi blättern für Magbeburg. Jahrgang, 43 in den Historischen Monatsblättern für die Provinz Pos tiefe besitzt, fodaß man mit Beslimmtheit behaupten kann, baß IL eb r re lh e m e nn . , ,, er, in Gegenwart a, . sondern auch den Reformern der Vote el, verwaltung im Verlage von S. Hirzel 1 Knetsch: „Goethes Ahnen.“ Leipzig. Jahrgang *! z Posen. S ö ö ; . ; n, , X 91 e Zur schi asseler Lanz fons ssos 6 D; . 8 ; 8 Maj es Kaisers gesungenen Pfalm und Nie große der Förderung der Bestrebungen des Zentrglausschussez enn ging „Publikationen aus den Preußischen Staatsarchäwoen!“sind um ö. dee i e ff ite de, alten Kasseler Landgrafenschlosses Schultze: „Die Walpoden von der Neuerburg und Hessen * von Reichenstein“ in den Nassauer Annalen.

man Libau für Schiffe mit einem Tiefgang von 27 bis 28 Fuß ; ; ) ; . ö okantate . Christus, ĩ für C Soli B z n f . , narf, , Jane n gern; TWüledet in. Setkkund ret wenschanftenakiichen sr en ele gesiht regen geh R. Koser und . auff iffenklau'sches Güt ichni kelten zufrlerenden Hafen von Windau nicht einmal die jetztige nit: pfer · Egli, Hertha geboten. 2 , i . Kachendörffer: „Ein Greiffenklau sches Güterverzeichnis Schuster: „Ein Aufsatz Wattenbachs über die H (cz H. Droysen, Briefwechsel Friedrichs des Großen mit Voltaire, . von 1513 * nin Hen Milteilungen des Vereins * füir naffauischẽ straßeñ e hic , 16 ßt ere hre ae, en er. k für z Oberschlesiens, verfaß 59“ in den Schlesischen

Wasserkief. des Liba ner Hans erreichbar ist. Der Libausch, Han Pehrlong der, Königliche Sänger Herr Bischoff und der Organist ; , m , e . 6 verfügt über einc groß Wasser äche Tun. gerärnnl u reef, Wallher Fischer. nt, Im, Vexein für Kun st wird morgen, Donnerstag, ln Fons den impgleichen Verlage, erscheinenden „Mitteilungen Altertumzkun Jeschichts Jahrgang 14 schichtsbl für die Errichtung eins großen Frelhafeng. Libau ist der 6. 63. in Salon Casfirer (Vietgrsastraße Frän 9 der Preußischen Archinerwaltung, wurden Heft i: „Vestim—⸗ , W f n VIII e n, ine Charakteristik der Danziger Bev gangépunkt einer ins Innere, Rußlandg führenden Elfenbahnlänie. Der Direltor Max Reinhardt vom Deutschen Theat asker Schüler aus eigensn, jum Teil ungedrugkten Bichtu mungen aus dem Geschäftsbereich der Preußischen Archi- Abt.“ , n,, ö Föebhan: „Eine Chargfteristik der Danziger Bevölkerung ßerdem bat, die ser Hafen, einen Kgen Ciportbandel und schiighlich Berlin wick mntts fein n Gnstmhsé eon ff nr etz ü, nn, Karten ind. an dei Konserttaffe des Waren hauses Wann verwältung! und Heft 11. „Ir, Krusch, Geschichte des Staats. bär. gz gfhiünstet, , . g Mit. Pri. uhren“ in den Mitteilungen des Westpreußischen ist Libau der Ausgangspunkt der Dampferlinlen Libau=Nerw Jorf. r n,, . (Leipziger Straße) und an der Abendkaffe ju baben. archivs zu Breslau“ veröffentlicht. 5 ö teil . 4 Geschichte des Staatzarchins zu Breslau. Mit Geschichtsvereins. Jahrgang 7. . n Stadtamt? cus gearbeitele Gn wurf sieyt' eie (,,,, . e fee ( , *. . . ö Dat Königlich Preußische' Institut in Rom hat den . er Königl. Preußischen Archivverwaltung. Heft 11. Warschauer: „Wiegendrucke aus Posener Büchersamm⸗ cines Freihafeng für die BPauet (hon 8] Jabhren mit ehem? Flächen! Lb l ene, , nne, ere fe n G d, ken . en Motorwagenvereln 11. Vand der von ihm herausgegebenen Zeitschrift: Duelle we nn, . ö ö . lungen in der Universitätsbibliothek zu Uppsala“ in den kum (Wafser, und Landfläche) von 213 5tzö. Quadratfaden in dem It deplatz 16 ter u. Co,, Freitag, Abends 38 Uhr, in der Aula der Unterrichtganstalt dez n 22 J , rn , , mne hen „wer „Staat Osnabrück, ein Opfer der französischen Historischen Monatsblatt für die Provinz Jahr ; Raron Hes Tlbauschen Han eshd feng wor Peu, n ol . ünchen, Promenadeplatz 16, zu beziehen. gewerbe · Museumg (Prinz Albrechitstraße 8) der Amtgrichter Dr. Arth und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“ Revolution“ in den Mitteilungen des Vereins fül e 8 chen Monats l tern für die rovin Posen. Jahrgang 9. nn,, Kohler einen Vockrag: . Im Uuto' durch Großbritannien unhhh Verlag von E. Loescher u. Comp. in Rom) publiziert. und Landeskunde von Ssnabrüc Band 33 * ö „Rührer durch Pesen. 4. Aufl. Posen. . die Reparaturen der Schiff? bestimint fein, zu welchem Zweck die Mannigfaltiges frankreich? Der Vortrag ist durch jahlreiche, ium Teil farbige Vom Staatsarchio zu Aurich wurde der erste Band der Küch: Siegel umd Wa en der Stadt Rassel⸗ in der Zeit⸗ it nl Rauch che ir stengruype m el ener Denn, n der Krrichtung pon debetränen, Spesche nm rg hbesten We ffn Gn f dlusen gfaltiges. bilder nach Aufnahmen von Dr,. med. Rudolf Kohler iin Quellen zur Geschichte Ostfrieslands“ herausgegeben, der bie schrift ' den Berens, . GHesch sel gin der eit- Bitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen. in diesem Rayon gestattet sein soll. Auch Verkaufgstellen für Proviant Ber lin, 24. Februar 1909 Gäste, Damen und Herren, sind willkommen. von C. Borchling bearbeiteten niederdeutschen Rechtsquellen h n, . zereins für Hessische Geschichte und Landeskunde. Jahrgang 23. . ö ö. und Schiffsauzrüssungggegenstnde dürfen im Freihafengebiet eröffnet J . Ostfries lands, L enthält. ,, garn, Mu; n Winter: Streitigkeiten zwischen Kirche und Stadt in Das unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen 2 Entstehungggeschichte des Wittenberger Ratschlags Schönebeck am Ende des 16. Jahrhunderts“ in den Geschichts⸗ dom 109. Dezember 1539“ in der Zeitschrift für Kirchengeschichte. blättern für Stadt und Land Magdeburg. Band 43.

werden. d sti Hoheit des Kronprinzen stehende Hilfskomitee für durch Hoch— Kiel, 23. Februar. (W. T. B.) Wie dag Kommando h Mit Unterstützung der Archivverwaltung wurden ver— 3 ö : . Wutke: „Ueber die Einladung schlesischer Vasallen zur Lup. * Das Fest zur Erinnerung an die Einführung Hochzeit des Prinzen von Preußen 1765 in der Zeitschrift des Shristentums in Posen“ in den Historischen Monatsblättern des Vereins für Geschichte Schlesiens. Band 42. für die Provinz; Posen. Jahrgang 9 ; »Die Inventare der nichtstagtlichen Archive Schlesiens. Liebe: „Das Landstreichertum und seine Bekämpfung im J. 5 Kreise Grünberg und Freystadt.“ Cod. dipl. Silesias.

- z Marinestation der Ostsee bekanntglbt, ist wegen Treibe iseg öffentlicht: . 6 Musit. Rheinprovini, in Sachsen, Westfalen und Pommern Lage der Seejeichen Feh marnsund und Fehmarn unsstz— Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Prohinzia lkamitegs gebildet und sich dem hiesigen Hüfetomiier Bis auf. we teres erfordert die Schiffahrt in diefem Gewäsen Band 25 herausgegeben vom Historischen Verein für Nimbert; In Frftzs ct. Wülltlusthztisgen Schagsvielharst, wunde gestern Kette ffi 1 am enden gerne et gin Sen nella . sondere Vonsicht. ö fachen. . 6 1 ö 2. ; is jetzt in den Händen von Organisatione 83 R Kre ; a. . ; . . h . , nn, , ns von 3 Ve riß. chin , r ne r 2 6. Neuwied, 24 Februar. (W. T. B) Amtlich wird gem . Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz; . 29. . t - ; Teil des Publitumꝰ war immer noch seine Wirk I. . narben baden der Bezirke perband der Vaterländischen Frauenvereine, Gestern abend 11 Uhr fuhr zwischen Engers und Bendorf ah Posen. 23. Jahrgang 1. Halbband, und die Monatsblätter für Herzogtum Magdeburg bis zur Errichtung des 3wangsarbeits⸗ XX . sst es aber im Ie fe smnhne mit . . afl hem Wolen mit der Priniessin Gitsabeth zu Schaumburg, Lippe an ber Spige in zurjeit eingleisig betriebenen Stlecke an der Saynbrsscke ein von h die Provinz Posen, 8. Jahrgang Heft L bis 5 heraus. hauses in Groß Salze 1802“ in den Geschichtsblaͤttern für Stadt Außerdem haben Archivbeamte ebenso wie in früheren hebung aller Vorzüge des Vftelbeiden 33 , . m , . Tätigkeit getreten. Dem hiesigen Hilfskomitee sind ferner noch eine dorf ten nn, Güterzug infolge, Ueberfahrens des, Hallstzn gegeben von der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen; und Land Magdeburg. Band 4353. . Jahren kleine Mitteilungen und Rezensionen in verschiedenen ist und bleibt nur cine dankbare Virtuosen rolle, um *bie sich alles An jahl hechste hender Persönlichkeiten beigetreten. Zur Linderung , . ö.. i,. matt . in die Flan . Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte! . Loewe: „Bibliographie der Hannoverschen und Braun⸗ historischen Zeitschriften veröffentlicht, auch die Redaktion J , , ,, , gls e ,, , , ,, ore , , ,. ö err Rudo erner mit seinen schönen Mitteln, vermochte aber nicht 8 . . ständig gesperrt fei . ö x. Doppelsektionen Spremberg Niesky Sorau Kohlfurt „Johann Johnston, ein Polyhistor des 17. Jahrhunderts“ diesen pathetischen Theaterhelden ins Menschliche hinũberzuretten. Vle entgegen. Das Bureau des Komitees befindet sich in Berlin, Alsen⸗ ndig gesperrt sein. Züllichau 3 Grünbere ) . heraus e eben vom Verei 75 . in der Zeitschrift der Histori en Ge ells aft für die rovin lc rnssnene gelt a6 Sils tin Can fia Krahl. geriht der Königlichen Wasserbauinspektion in Dorer, 253. Februar. (B. T. SD) Der Dau) desch hie der Henle ee, der. Verein fir die Loher e mn gr En ir . , ,, , . kinem Rathenow, der gestern mittag über die Lage im Hochwas fer Leopold“ ist auf der Ausfahrt nach Ssiende Kei dicht: ng Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz West— Lüdicke * Die Sammelprivilegien Karls IV. fin die Erz⸗ Preusischer Landtag. in guter Haltang, und auch der danisch⸗ Gef te K Serrn 6 6 2 6 26 n e, ,,. wurde, lautet: Die * Mole gelaufen und so staik beschädigt worden, kalen I. r, . 49 und 2. 1 herausgegeben hic. g ich h e n he . ö. der Gesellschaft für ältere Haus der Abgeordneten verdlente Beachtung. Bie anderen fand f - sbrecher der Strombauverwaltung arbeiten gegenwärtig in der er die Fa it aufgeben und in den Kriegshafen eingeschleppt wer von der Historischen Kommission für Westfalen; ; Ye unde. Ban . 1 e. . . irn fanden sich schlecht und recht mit Gike, oberhalb Neuw erben, kommen aber kur sehr langsam mußte. Die Reisenden baben die Fabrt auf einem anderen Dan) Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau Lulves: Päpstliche Wahlkapitulationen, ein Beitrag zur 38. Sitzung vom 23. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. verwärte, da bier die zr5ßten Gighersetzungen sind; das Wafer geht fortgesetzt. Der Unfall ist auf eine Störung in der Maschine jn Band 5 (Die Matrikel der Hohen Schule zu Herborn); Entwickelungsgeschichte des Karbdinalats“ in den Gucslen und (Gericht von Wolffs Telegraphischem Sureau) aletlsng lan rur ü. Ker Tassenstend er Feel bei Höelteng mähen. . Grundkarten von Hessen und Waldeck (6 Doppelfektionen) Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. Band 13 Ueber d . Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, 1 heute 3, 88 m, der Wasserstand der Elbe bei Dommühlenhol herausgegeben von der Historischen Kommission für Hessen „Die Verwaltung der Staatsarchive Italiens im letzten Et 9. 7. n . . fn. in der die Beratung des ; und Waldeck Jahrhundert“ im Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der 9. 1 ö 4 /.. wirtschaftlichen Verwaltung bei den deutschen Altertumsvereine. Jahrgang 56. Kw 31 ö 1 en ett wird, ist in . Bl. berichtet worden.

eine Aufführung von „Rheingoldꝰ statt, in der die Herren , , Bischoff (Wotan), Sommer (Loge), Kies als Gast (Alberich), vil g nh nr, ĩ An wissenschaftlichen Privatarbeiten von Archivbeamten ; liegen aus dem Jahre 1908 Meinardus: „Ein brandenburais ; in Schlesien“ n , ; - egen dem Jahre 1908 vor leinar dus: „Ein brandenburgischer Einfall in Schlesien Für die wiffenschaftliche Srforschung von Tier—⸗

3 . , n r . ing Fuer; mr (Mime), Amtlich wird gemeldet: Am 23. d. M., Vormittags 11 Uhr 6 auf mi san ich Hef che n, ronsgeest (Donner) Kirchhoff (Fro sowie die Damen 20 Minuten, wurde auf dem Bahnüberwege in der Gudrun“ u lam e 91. Bär: Die Kirchenbücher der Uraninz Mesmmrenen“ a ne n , , , . . ; ) Dam . . r Gud 2 . Bär: „Die Kirchenbücher der Provinz Westpreußen in der ZHeitschrift des Vereins für Geschichte S ens. 42. ; ö ö ö 8 Hoetze rich, Fteblad. (Frei Darbg (Erda) Dietrich, straß. mn Sichten berg, von. einem pom, Sahnbof. Lichtenberg. Sue A 23. Feb T. Das Mun Abhandlungen Zur Landeskunde de , Ene y aus ö. 36 n 93 krankheiten und Versuche zu deren Bekämpfung sind kon Scheele Müller, Ober (Rheintöchter) beschäftigt sind. Friedrichsfelde nach dem Röderschen Anschlußzleis sahrenden Ueber, ene, eg, e, Fe Euch. (W. T. B Das Man 1 . 100 Jahnen,, Schlesischen Ge . item zlestens vor im Ordinarium S6 050 M ausgeworfen; im Extraordinarium Der Generalmusildirektor Dr. Much dirigiert. Als nächst: Neu. fübrungsiuge ein Leichen kuhrwerk Aan gefahren. Fierbei ministstium erfährt, daß 'twa 4h Per sonen bel dem Unter , , e, ,,,, e Y Jahren“ in den Schlesischen Geschichtsblättern. findet sich eine neue Forderung von 5h 000 Ms für wissen⸗ finftudlerung, der. Königlicken Dper, wird. Möhuls „Jesepyh wurde der Kuischer Rob ert Walluschek aus Berlin, wohnhaft des Dampfers . Presidente Ræea dag Le ben zi, Rar Bailleu: „Königin Luise. Ein Lebensbild.“ Leipzig Mer: „Beiträge zur Geschichte der religiösen und sozialen schaftliche Versuche bezüglich der Maul— und Aalauenseuche ing Aegprten“ varbereitet, Dag Werk. das seit dem Jahre Brunnenstraße 38, schwer verletzt, auch die Pferde erlitten haben. Das Schiff sst vollstandig verloren. (Vgl. Nr. 45 b. , . in Bewegung, in den Stiftern Mainz, Würzburg und Bamberg Beide Titel werden gemein fam beralen 53 ö 1884 nicht mehr im Spielplan erschienen ist, wird ium Verletzungen, während das Fuhtwerk nur unerheblich beschädigt „Die Verabschiedung des Kriegsrats Fr. Gentz. 1802“ in 1524 26“ im Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken Referent Abg. von Arnim. Z fedom koꝛs.) sieblt die ersten Male unter Benutzung der Rezitative von Professor wurde. Die Schuld an dem Unfall ist dem Kutscher zuzuschreiben, , Schmoller-Festschrift des Vereins für Geschichte der Mark und Aschaffenburg. Bewllligung besder Glattitel im Ramen der k . Zenger in Sijene gehen. Das für Sonntag, den 28. d. M. der die Signale der Lokomotive bes berannahenden Zuges nicht be⸗ . Brandenburg. Urkundenbuch des Klarissenklosters, s äteren Damenstift Ab. rel herr von Mal on (ton) 15 in Aussicht genommene Gastspiel von Frau Sch 1-Heink achtet hat (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1 , . nbuch des Klarissentlosters, spaäͤteren Damenstifts . Abg. Freihe n Neal gabn ftons- Der Fonds für wifsen. 2 i f 91 mm d ö. , in on 66 89 nm nm nde achte at. ; ] 9 mig l in der Erste „Sybel“ in der Allgemeinen Deutschen Biographie. Band 54. Clarenberg bei Hörde.“ schaftliche Erforschung der Tierkrankheiten im Drdinarium bat nicht muß ausfallen, da die Künstlerin in Graz erkrankt ist. Die ? , ; renn, n,. 1 . ͤ . ee, r,, . me ere ne, n , , 1 i. Zweiten Beilage) Brennecke: Inventare der nichtstaatlichen Archive des „Aus einem westfälischen Kleinstaate (Rietberg). Ein n, n. 1 & , m, ren, ,, mee mm mr * . r —Q—m— 2220200 0 7 Treises Warendorf“ zusammen mit Archivassistent Dr. Müller) Kulturbild des 18. Jahrhunderts“ in der Zeitschrift Westfalen. Heggli ö . * . erhebliche 566 wd in den Inventaren der nichtstaatlichen Archive der Provinz Jahrgong 1. . . . unsere heimisch? Viebzucht bedroßt, it aber . 6 z ann 8 j 9 * j Westfalen. Band 2. Heft 2. Meyer: „Text Studien z Schri a. , 2. = a eme . . Theater. Hebbeltheater. (zPöniggrätzer Straße 87/53 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236. Donner Klindworth ⸗Scharwenka . Saal. Donner 1 ,, , 2 idien 9 den Schriften von seuche Wir Kind der Regierung dar kbar ar ben stran= Donnerstag und folgende Tage: Revolutions, tag und Freitag: Seine kleine Freundin Abends 8 Uhr: Konzert von Laura Titze ⸗ire i. 1 rin Ur ta h m Lupo nen, 4 en 9 6 ug hrt d 9. den sie durchgeführt bat, . . . . *. = . 11. . 1 85rrr“ 1 Dor 2815 7yYITII 88 Nereins yy 3879 te 91 2 2 . o c 9 oy * 8⸗ . Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern. hochzeit. . Sonnabend: Zum ersten Male! Im Rlubsessel. (Klavier) und Otto Werth (Gefang). , Dan chri den Were ur welche zun leded n Belchicht che mmm mn der Eigentum Kerhhndern. . auck im Jalande 2 ö . . . chlesiens. imd 42. und Nutzungsrechte am Seillefluß innerhalb der Stadt Metz Seuche . 2 Umfange auftritt und unsere Tiebbent sade destaiert. 50. Abonnemt Aung. dienst⸗ ĩ ; . ; . 28m Hoehn Die Sildegheimer Stftafehhe“ Sildeshe; Jahrbuc er Gesellschaft für inais geschichte Um so dankenswerter ist die itstellung ei rtraordirdren Be- Freipläße sind aufgehoben. Das Rheingold. Nenes Schauspielhaus. Donnerstag: Der Thaliatheater. (Olrektlon: Kren und Schonfeld.) Blitthner Saal. Donnerstag, Abends 5 lh cbner;: „Die Hildes imer Stiftsfehde.. ,. ß a. i . für lothringische Geschichte und e, [ä. . ,,, Be MNusilalische Leitung. Herr General mustkdirektor Dia mant und Der zerbrochene Krug. Doanerstag und folgende Tage: Wo wohnt sie Symphonietonzert des Blüthner⸗Orchest Brie des Fürsten Georg Friedrich von Waldeck. Alter ums unde. Band 19. r ,,,, 25 n. nir: Herr Regisseur Braunschweig Freitag: Faust. denn? Schwank nit Gefang und Tan mn bi ö Peters: „Braunschweig-Hannover⸗Oldenburg“ in den nfan t. . = 2 m e,. ö ; J rus: „Die älteste politische in Nassau. Jahresberichte er Geschi issenschaft für Jahr 1906 E rm e 55. Abonnement g vorste lung ,, , , . , e g deter, Zirkus Schumann. Donnerstag, Abenbs siih Fin Bein Jeschichte des 3 und der Hohen . 6. r e n ,. . n. e. Minister für Landwirtschaft, Domänen El * 92. nnemen? stelung. w . 9 3 1 F 5 . 99 * 3 J an ö. 1 e 11 ve 8 ö 11 1. 86 X 1 7. Mete 6 . ꝛ‚ 2 . ar 3 o or C . 3r*⸗* V . ; . * ö Mr, Dot. Lustspiel in drei Akten von 361 2 n * , , . Große Vorstellung. Tiberio hebt 31 chule in Herborn“ in den Annalen des Vereins für nassauische; 19 i cer 2 fer [6 ,,. * Schorlemer⸗Alst von Arnim: KB. Sonscrsei Maugham. Beutsch won B. Dogson Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Ur: Die Kluder der 83h Pfunb! schtaüTen Ciesnten . Ji z Band 37? in der Allgemeinen Deutschen Biographie. Band 54. . Herr Regisseut Keßler. Anfang 7. ihr Der zul. Exzellenz. . der era, , m nnz. . Rae , 2 ö . 36 n. von . Ebenda.

Freitag: Opern zaug. 5I. Abonnementsvorstellung.̃ Freitag. Abende 3 Uhr: Ibsen⸗Zyklus: Zwölfte Vor⸗ Dutton Company. Ginzig existieren m J . „Eduard von Simson.“ Ebenda. ; = Mignon. Gewöhnliche Preise. ) Anfang 74 Uhr. siellung: John Gabriel Borkman. Trianontheater. (Yeorgenstraße, nahe Bahnhof boxendes gstãngurubh. Um gz Uhr: Golo, 8 ichte und 8 J den Osnabrück . „Heinrich von Stephan.“ Maul und Klauenseuche fortjasetzen. E . . Abonnement vorstellung. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Der König. Friedrichstraß') Donnergtag bis Sonnabend: Ter Seeräuber und Mädchen händler. ‚Bücherverzeichnis der städtischen Bücher- und Lesehalle zu „Albrecht von Stosch.“ 2 sein, daß der Prosessor Loeffler auf dem Derr

er Schlagbaum. Anfang 74 Uhr. Sa th. ; k , * snabrück“ Osnabrück Louis Tellkampf“ in der Allgemeinen Deutschen Biographie. zu kom als f ingestellt

fang x ck Osnabrück. . . „Louis Tell All 2 graphie. u kommen, alt seine Arbeiten eingestellt Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags Schi z Foltz: „Kirchen, Schulen und Brüderschaften auf Hela Band 54 * ñ ae en w,. ; z . illertheater. O. (GBallnerthbeater) ; ; r , n n. , 6 J wenigstens schon so viel erreicht, d ein 2. Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl; Sechste VBor— Do 21 4 de 8 Uhr: Das Erbe. S Familiennachrichten. dor der preußischen Besitzergreifung“ in den Mitteilungen des „Hermann von Thile.“ Ebenda. 2 Mn f Tee. e stellung für die Berliner Arbeiterschaft? Donnerstag, Abends r.. Das Erbe · Schau. Konzerte. . Westpreußischen Geschichts vereins ihrgang 7 Fraf Albre Awensleben-Errleben / in der Historischen den die Maul, und Klanensende dark = der ufries sviel in vier Aufzügen von Fell Philippi 5 Estpreußischen Geschichtsvereins. 8 „Graf Albrecht von Alvensleben⸗-Erxleben“ in der Historischen ** ö ö. . . ;

Prinz Friedrich von Homburg. Schaufpiel , = n . ö : ; Verloht: Elfriede Frelin von Bothmer mie friedensburg: „Ein Aktenstück zur Frage der Be⸗ Zeitschrift. Band 100 geführt wurde., Es lag allo für dis: landæ=trrrtlide Verne in fünf Aufrügen von Kleist, Die HillUette werden Freitzg.. Abende 8 Uhr: Der Graf von Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hauptmann Werner von Grawert (Höck 1 . r, ,,, ,,,, dnn, r kisd 1 ein dringendes Bedürfnig dor, ei 3 In nder. nun dire Ber. burch bie Jentralstelle far Boltz Sonia Gharolais. Daupt mann * n ih ralung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen 15 „Aus den Archiven märkischer Edelsitze“ in der Deutschen ein dringend . e,, .

ir e Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an 4 3 d Berl . . le⸗ Wedel mit Hrn 1 - ar R f 8

; ö nr onzert des erliner Lehrergesaugvereins. Frl. Marie Agnetz von Wed 6 *** rin, P ; suche fertjusttzen Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Gin Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Erbe. Dir arent; Prof. Feli Schmidt. Him Marga ren bar Fritz pon Bewltz a. J. H. Cölpin ¶Vrau im Archiv für Neformationsgeschichte Band 23. 6 Rundschau Jahrgang 84. . . e 2 alete i. . . . ö. ö Verkauf an einzelne Personen findet uicht statt. Cherlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Neisch (Gesang)].* forth bel Breitenscibe, penn Bus Johann Fabri's Eintritt in den. Dienst Erzherzog „Bismarcks Freundschaften“ im Türmer, Jahrgang 10. ** baben alle mẽsl ichen Ver daltaiff errut. Gt laz nei lic Nenge Ypernthegter. Songtag. Abends I Ubr. Rechts herum. Schwank in dreJ Akten von Hans Geboren: Gin Son. Hrn. Oberleung in, vrommmnde won Desterreich 15333. Ebendaseltst. aMseßur 1 Jugendgeschicht Friedrich Bilhelms IV. und die Notxendiakeit vor, den ketrefe der Ort. dea die er ce gem nm 156. Billettreservesatz, Dienst. und Freiplätze sind Gaus. Singakademie. Donnertztag, Abends 5 Uhr: Henningeg (Hannover). Hrn. h lisn Die Kirchenordnung Kurfürst Joachims 1 von Branden Wilhelms J.“ in der Deutschen Litergturzeitung. Jahrgang 29. werden sollten, für Profefsot Loe fler ere ber n machen, andere. aufgehoben. Bajazzi. Versiegelt. Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Bolks feind. 8 Ella Schmücter (esans / 4. D. Gilhelm von der Pecken (Karlgruhe 4 urg in katholischer Beleuchtun im Jahrbuch für branden⸗ v. Pflugk-Harttung: „Die Papstwahlen und das Kaiser⸗ seitz mußte er so isoliert liegen, des Nebertragung der Seuche un Ber hen, ber, , ner,, . ouzert von a Schmücker esang unter Gen ben; 1 fr. von Welched , n ö ) h f g ö eren, ern, da 8 der Se Sonnabend, Abends hr: Rechts herum. h estorhen: Verw. Anna Freift ; uche Kirchengeschicht tum (1046 1328)“. Gotha. n Fen nnmt . ind demanzt rr Der n Mitwirkung von Lilli von Roy⸗Höhnen (Klapter). . greg lau Ho Sllsitz . Wenge l ch; . * sag“ zu Sen 26 a, Ras q; * nach menschlikem Erwessen ana. lich gen acht Trrde. Wr glauben Deutsches Theater. Dem ee , Pee aug. 1 Rapy Breglau, paischkau), Jur Rede Kaiser Karls V. in Rom 1536 in den „Splitter und Späne aus Geschichte und Gegenwart.“ in der Insel Rrermg die cine Vächengroße vor 23 ba bar

wasser betroffene Hilfsbedärftige teilt mit, daß sich in der

Meine Herren! Ez ist anerkannt worden, daß Bedürfnis vorliegt, die Forschungen bezãgl

3

Fee z 2 Jorothea von Rosen en hagen). Que ler 1 n 2 rlienischen Mrchive Ban Merl;

mann von Venedig. Anfang 71 Uhr. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Saal Bechslein. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Voroth on MRosen (stopenhagen) en und Forschungen aus italienischen Archiven. Band 1. Berlin. K Kerlir ETtnen solcken Drei gefande⸗ a beer, r want dert de Sem. Freitag: Revolution in Krähmwinkel. Garten. Kantstraße 12) Donnerstag bis Sonnabend: glavierabend von Juliette Wihl aug Brüssel. Deinem ann: „Nachträge und Ergänzungen zu den Hanse e, . u , . . Berlin. ber Selen n, e, a nm, n,, ,

- neden . —⸗ 56 * * Srabtbarchine a * * V W 9 6 2 8 e X 89 . 589 98 * . 9 * 82 e Q * . 2 61

rr, k . , w, . 1 hut 8. 8 6 218* , Armẽe 2 . ; are, gleichjeitig die game Berwaltang der nel übernehmen zol. Die ] z x e nbi 3 Vannschen Geschichtsblättern. ; ra M e ,, 2 ö 6 men, R me,, ͤ mm ee e, ö . 3 1 Der Graf von Gleichen. Anfang Nesidentheater. Direktion: Richard Alexander) Beethoven Baal. Donnergtag, Abends 5 Uhr. Direktor Dr. Tyrol in Charlott Heil Die Neeßer Nosterordunng von 1415 und 1510 in den „Die Neugriechen“ in den Heidelberger Jahrbüchern. Jnfel liegt 2 Am de Sarde tert und bat vm amen Sandunas. Freitag: Der Arzt am Scheidewege. D fol Tag: Ri 21 Tonzert von Etbella Clayton (Klavier mit dem Perlag der Grpebltlon (Heidrich) in . DSchrihten des Vereins für Geschichte der Neumark. Heft 21. Philippi: „Westfälisches Urkundenbuch.“ Band 7. blat, der allo gat aderwecht werden kann. Der Sestker ward, war

onnerstag und folgende Tage: mmer e ch Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Erust Vell 83 ) * R Saen fm Sachsenrecht“ w sagt. die Veraltung Rd 6 mer nhtent * z

um Amerlle. Runmald Druck her Norhbeutschen Buchdruckerei und Beschichte des Geschlechts von der Lancken. Band JI. ; Sachsenspiegel und Sachsenrecht. in den Mitteilungen des ge agt,. die Virvaltung bern bmen, unterstelt ih nnllsidndi ver ; Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. * 2 Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Band Y. tierärntlichen Kontrolle and ist berrit, ik den Maheegeln dhe warne

8

; Ade Ger n z 2 . 8 ñ . ; xi ! . s erf; S8 7 9 Theater. Donnergztag: Einer von Aomisch⸗ Oper. Donnerstag: Tieslaud. Moꝛart. Saal. Donnergztag, Abenbg 8 Uhr a. 9 Söeindorf“ in der A Deutschen Biographie. P rüm ers: „Die Insekten als Papierfeinde.“ Sonderdruck schrieben sind. ja naterstelln. Dir gang Ver uch an ft · Lang naterferh: ar! Leut. Acht Beilagen and 54 aus der archivalischen Zeitschrift. N. F. Band 14. außerdem der Vetertanrdelgri. Der Derreßonꝛ wid waer w ar dEetr

reitag: Giner von unsere Leut. Freitag: Zaza. HI. Trioabend der Herren Professoren Martegu, ; 2 Becker und von Tohnanys. (einschlleßlich Borsen⸗ Beilage)

nabend: Einer von unsere Leut. Sonnabend: Lazuli.