1909 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kleine Flüsse zwischen Oder und Glbe. Wetterbericht vom 26 Februar 1809, Vormittags st Ubi. chen ypothelen. uCnd, Wechseslbank in München ] Wechselg über 279, 25 * . am 25. Februar 1309 schädigung Anspräche zu haben vermeinen, damit Wirtin Witwe , . Fischer, Antonie geb, Sturm, . lde J Puttbuz o. Wusttom 3. Strom (-Wargon) 9, Name der Wind⸗ Witterung. Rr 1294 hom 4. Juli 1899; Antragsteller: Josef und zablbar bes der Walbheimer Ban Waldheim, aufgefordert, olche bei dem Herzoglichen Amtsgericht dag Aufgebot verfahren jum Zwecke der Ausschließung e . 9 . Garch or i e, = is, Krave) g Gutin Wind⸗ Witterung richtung, verlau Stteger, Gipsermeister in Gmünd. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ in Lätter a. Bbg. spätestenz in dem vor demselben von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ ö hrentine) gn Schleswig 8e 8 , , . . SG Gramm Nꝛarnn der richtung, . . , n. ö 1 der letzten Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den 3. September auf den LE. Mai 1909, Gormittags 11 Uhr, gläubiger werden aher aufgefordert, ihre Forde⸗ vlt 0, Wy ation stärke

ladsau) —, Westerland au auf Föhr 0, Husum O, obachtungt⸗ Wetter agesorderi, spätestens in dem auf Dounerstag, den 1908. Vormittags 9 Uhr, vor d ich⸗ anberaumten, gleicheitig jur Ausjahlung des Aß. rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe eo. ö 3 5a hun g . 9. ind . 26 Stunden . April 1999, Vormittags I Uhr, im neten Gericht . e, n , lösungekapitals ber gen , anzu⸗ Fischer e e in dem auf Donnerstag,

mmer Nr. 88! des neuen Justizgebdudes an der Rechte anzumelden? udn die Urkunde vormmlegen, melden, widrigen fallz ihre Arspräche ausgeschlossen ben üg. Mai 19090, Vormittags 11 Uhr, . r ib ste age anberaumten. Aufgehotgtermin ihre widrigenfallz die Kraftlogerklärung der en,, werden und die vollständige Bäfcelung der Ferzog⸗ dor dem unterzeichneten Gerlcht, Not. 6, sffand' 4. Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden solgen wird. lichen Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritter Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine bei und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Waldheim, den 19. Februar 1909. auf die Lapitalentschädigung mit deren Ausjahlung diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Fraftlogerklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. an den Berechtigten oder deren gerichtlicher Hinter · Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Mänchen, 13. Oktober 1805. os 23 ö m, n, legung eintritt 1 zu enthalten; urkundliche Beweis stäcke Königl. Amtsgericht Mänchen J. Abt. A f. 3.8. Fe? Stadtbau e, , le in Borken 1 B Lutter a. Bbg., den 15. Februar 1909. nd in Urschrift oder in Abschrift beinnfügen. Die 698236 Nufgep ot. a Tie nr 6 * ir n. . ren, Der Gerichtsschrber Herzoglichen Amtggerichtʒ: Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, knnen, Auf Antrag dez Ludwig Eppler von Ebingen wird Hagen Band Vist Blatt 33 engere , orpe⸗ Unterschrist) Gerichtaober serretãt. unbeschadet des Fecht, vor den. Verbindlichteiten der Inhaber des verloren gegangenen, auf den In- Hun en: 33 eingetrag los 225) Aufgebot aus e . Vermãchtnissen . en m haber lanttender, , do gen Rafsenscheins Serie il 1) beg in Abteilung II unter Nr, 14 eingetragenen Der Andreas Riehl. Ackerer in Vendenheim, hat . . 6. . 1 2 J. sic * H kit. B. Nr. 5687 über z00 Ms der Spar, und Leih⸗ Artests von 80 Talern für die Naffguersche Yonkurg. beantragt, feinen Onkel, den verschollenen Johann n owei . ve ge. sse Glaubt fe fär die Hohenzollern sche Lande zu Sigmaringen masfz aug der, Prozeßsache gegen R. und G. Perle Riehl, geboren am 15. Nopember Is27 in Jenden/ kriedigung 17 6 . e en , 46 Laren, ne, m, m, n,, ,,, , de,, nn,, nm, e n ,n, n, , ,, e ld fr bf, mittags 10 Uhr, vor dem hlefigen Amtsgericht, des Prozeßrichters vom I. Jrheme e ng. Eva, geborene Bierbaum. zuletzt wohnhaft in Benden. Eder (Erbe 5 ö een ö 2 i 2 bind Iimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotatermlne die ) der in Abtesllung II unter Nr. 15 eingetragenen heim, für tot ju erklären. Der bejeichnete Ver⸗ 2. y 9. 2 k. ö * e i, . ütkunde, vorn fegen, and seine. Rechte anzumelden, Hypothet von 10 Talern nebst 4 vom Hundert schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf eit. Für die Gläu . . fa i. vid; igen falls diese Urkunde ür kraftloz erklärt wird. Iinsen für Oekonom Deinrich Steinbhaver au, dem den 21. November Igo. Gornaittags d Uhr . 6 24 agen vi ö 4 ö Sigmaringen,. den 23. September 1965. Vorwerk bei hagen zufolge Sbsigation vom 25. Ro. vor dem unterjeichnesen Gericht im Sigungsfaal- Gläubiger, eng die Er 2 m, ö 9. ; n . Königliches Amtagericht. vember 1859, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, wöinrigen⸗ i. . s⸗ 6 6 26 . . . lsIz0s6] Zahlungs sperre. 3) der unter Nr. 21 in derselben Abteilung ein⸗ falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, 2. 5 . 6 46 ** r e,, rm, GIs ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich getragenen Judilatsforderung von 43 Tir. 7 Sgr. welche Auskunft Über debe oder Tod des Ver⸗ e Een der Verbindlichkeit haftet ebbanden gekommenen Urkunde; 3 5ige Pren iche nebst z hon Hundert Zinsen, von 41 Tlr. 2 Szr. schollenen in erteilen vermzgen, ergeht die Äuf— mal e, mn en, Februar iso; ronsolidierte Staatsanleihe von 1839 Lit., K feit 16. Mat 1339, ein Taler 21 Sgr. Gericht. forderung, spätestenz im Aufgebotztermine dem Ge— ialiches Amtzgericht. Abt. 16 Nr. 321 852 üher 300 Æ von dem Fräulein Alma kosten und 23 Sgr. Gintragungekosten für den Kauf- richt Anjeige zu machen. nig Dee. . Schreiber in Ballenstedt, Allee 15, vertreten durch mann C. W. Kißler in Rittershausen zufolge Requi⸗ Brumath, den 29. Februar 1909. 97901] . der melegend beltei Irin den Rechtsanwalt Illmer in Baslenstedt, beantragt sition vom 29. Mär; 15666, Kalserlichez Amtsgericht. Der Rechtganwalt Lohse in Rochlitz, als Ver⸗ (iel) 5 75G 7 8 5 bedeqt vorden. Gemäß 5 1919, 5 1029 ZP. S. wird . des in Abteilung II unter Nr. 28 eingetragenen (98227 Aufgebot. walter deg Nachlafses deg im Oktober 1908 ver- dorwiegend heiter n n= , , = * * der Ausstellerin, der Hauptverwaltung der Staata— Arrestz hon 190 Talern, eingetragen jufolge Requi- Der Klempaer Rudolf Hermann Groneberg in storbenen ehemaligen Apothekers und Kommanditlflen ustrowm 1 ii) Belgrad 7676 NNW 1 Schnee K 22 schulden zu Berlin, verboten, an den Inhaber des ge- sition des Prozeßrichters vom 9. April 1573 für ben Königeberg i. Pr. Wrangelstr. 7 2, hat beantragt, Hans Oßwald in Rochlitz, hat daz Aufgebots⸗ ziemlich beiter Helsingfors SO 1 bedeckt iannten Papiers eine Leistung zu bewirken, ins besondere Ziegelbrennereibesitzer Gduard Hengst in der Boeler⸗ den berscho lenen Schneidermeister Ferdinand Grone, verfahren, zum Zwecke der Ausschließung von e // /// / eue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszu, hesde berg, juletzt wohnhaft in Klinthenen Kr. Gerdauen), Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgkäubiger 1

Riede lag n 1.

Elbe.

Torgau 2, Roßlau (Roßlau) 3, . (Mulde) 1, Wickersdorf (Saale) 13. Neuhaus a. R. Saale) 823, Fena (Saale) 1, Dingesstädt Saale) 19, Erfurt (Saale) 1, Sondershausen (Saale , Nord. Borkum wolkenl. ausen (Saale) 5, Greis (Saale) 9, Alten urg (Saale) 9, Fessum bedeckt

lle (Saale) 6. Eisleben ö Bernburg (Saale) O, Glauzig Jamburg bedeff Saale) O, Brocken (Saale) 29, Quedlinburg Saale) . Harzgerode . j 5

Saale) 9, Zerbst 5, e bia O, Neustrelitz (Havel) 6, Kottbus winemunde

Havel 1. Dahme . Berlin (Havel) 1, Blanken⸗ Rügenwalder⸗

urg bei Berlin (Havehh 1, Spandau (Havel) 06, Dahlem (Sapeh ö, münde halb bed. Groß Beeren (Havel) O, Zehlendorf (Havel) 1, Potsdam (Gaveh 4, Neufahrwaffer bedeckt Belzig (Have 4, Kyritz (Havel) 0, Gardelegen (Aland) 5, Waren Nemcẽl bedeg Elde) 1, Marnitz (Elde) 6, Schwerin (Elde) 6, Dömitz (Esde) ö, 1 Syd ben üneburg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör 6, Bremervörde Aachen eiter ( Oste) 0. Vannoper 32 No Weser. Berlin . 2

Meiningen (Werra) 13, Brotterode (Werra) 45, Schnepfenthal Bregden 6. ff f . 6, Witzenhausen Werra) 3, Fulda (Fulda) 7, Schwarzen⸗ ö orn Sulz 10 Cassel (Fulda) O, Mengeringbausen (Diemeh —, Breslau Driburg (Nethe) Herford (Werre) 6, Rienbur O, Brocken Bromberg 3 9. 29, Wasserleben (Aller) 0. Braunschweig i O. Velmstedt Meß wol kenl.

4 2

Riga 0 O. n Hhalb bed. vorwiegend heiter Wilna 777,8 Windst. wolken. vorwiegend heiter Pint 47 N U halb bed em ich bester Petersburg SS I Nebel vorwiegend heiter 69, 8 Windst. bedeckt

W I bedeckt

ziemlich heiter stemlich hetter NO asbe melsl bewoͤltt ( ö vorwiegend hester bededt messt bewölkt Thorshavn 771.7 W , Regen 1iemlich helter Sceydlessord ü halb bed. meist bewoltt Thechourꝗ 56 8 woltig melst bewoltt Tlermont 65,7 NW J heiter meist bewölkt Blarrsg SO J wollen

messt bewoltt Nina . Windfs. bedeckt dorwiegend helter Krakau N70, Schnee melst bewölt Lemberg 3 N 3 Schnee Nachm. Miederschl. Sermanstadt SS helter

(Wilhelms hay.) Trsest 3,5 O ] bester

61 6s

l

. 90 5 *

Aller) O. Celle (Aller) 0, Göttingen (Aller) 4, Causthal (Aller) 46, z

Seesen (Aller) Hildesheim (Aller) o, Hannober (Mlerꝝ =, Bremen 6, . be,. .

Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth —. 6. e ? . 94. . Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. . halb bed

2

Jever 0, Norderney —, Emden 0. Stornoway 2 woltig 4 2

.

2

Ems.

Gütersloh (Dalke) 0, Münster i. W. 0, Lingen Osnabrück. Malin Head Düstrup (Haase) 0, Löningen (Haase) O, Schöningodorf —. Rhein. Valentla

wolkig

halb bed.

Hechingen . Coburg (Main) 8, Frankenheim (Main Geln⸗ hausen (Main) 6, (Main) 0, Feldberg * (Main) Seill 1 balb bed. 39. Wiesbaden 6, Geisenheim O, Birkenfeld (Nahe) 6, Neukirch 19, . Marburg (Lahn) O, Weilburg (Zahn) —, Schneifei Forsthauß Aberdeen NRW l bedeckt

Königs bg. Pr.) ᷣ—— = ** 8841 w glben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete An zum Zwecke der Ausschließung d läu*i ü zre ) ĩ f b fgefordert, ihre Ford 5 2 5 ; g9gehben. J 1 ] Den hezet ö . We J zung der Glu iger sowie ür tot 1 erklâr⸗ ( Der Ve lle * wird auf⸗ werden da 'r au ge Or Ihre For erungen gegen liemlich helter 4. NO = 4 wollig = K ( keine Anwendung. das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothelen⸗ , . ei rent in 1 den B. De. den Nachlaß des verstorbenen Hans Oßwald bei ( CQassslj : 63.6 NO 4 bedeckt —= 6 . Berlin, den 11. Dezember 1903. brlefs vom 15. Mal 1859 üßer die daselbst in Ab. zember 1950 Beem, Ln Uhr, vor dem unter, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebots- meist bewölkt SW l bedeckt 9 . Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 83 2. teilung III unter Nr. 27 eingetragenen Darlehng zeichneten Gericht Inbergumten Aufgebotstermine zu termine, der hiermit, unter Aufhebung des auf den Mosel 13, Bitburg (Mosel) , bon der Heydt Grube (Mofei) o, (Ml agdeburg ; Fo. d RG d inf 53 soser n Frdeenng don 139 Talern nebst 3 vom Handert iciben, widrigenfalldé di. Todezelftarungs eroigin 2 150g, Vormittags 19 ihr, anberaumten kier (Rosel Neuwied 0, Hachenburg (Sieg) , Siegen Sieg; =. Shielde DSO 3 bedeckt melst bewollt Fanres , ben, = I Der Verßicherungsschein Nr. 525 207, nach welchem 3 eingztrazen är den Hantelömann, Simon wird. An alie, die Auskunft über Leben ober Keb FTeiming, auf den 20. Kipris 1950. Vorꝝnittags . 35 ; 5 ö . . d 5 ie, 3 6 ö d: e ber em a n , e. . , eine Versicherung auf dag Lehen dez Kgl. Post⸗; ; 1 zu ,. r, , , r 2 des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die —w— 3 . * 3

Altenberg (Ruhr Vortmund 9, Essen O, Kleve 0, Aachen e. l ortlan 770.906 woltig Pcberexpeditors, jetzt gen Kgl. Pofsverwalters Johann 1360 beantragt. Die Glaublger ber oben beicichteien Aufforderung, spätestenz im Aufgebottztermin dem meldung ha nga r u (Maas) —. ö Volvhead WVindst. Nebel r . , 7 6 ** . i. Forderungen und der Inhaber des über die Post 4 r nd, e ju machen. z Gegen standes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgeblet lb phil ip Mänchen genommen ̃ s ch leige Hülhans., Els.) 6 9 Tang, . * n ist, foll abhanden aekar sein. Wer sich Abteilung III. Nr. 22 gebildeten Hyvotherenbriesßs Gerbaurn! den 3), ebruar 1909. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrfft g 770 it ei Marl zon 78 worden ist, handen gekommen sein. Wer sich = F de (

Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: Jele d Air RD 3 wollen!. Alemlich beiter Genn, mit einen Martmum,; ban. ? n ,,,, im Pesitz der Urkunde befindet oder Rechte an werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Rönigl. Amtsgericht. beizufũgen. Nach laßgläubiger, welche ihre Forderungen Febr. 1909 in Marggrabowa l, mm Schmel˖ Friedrichshar) breitet sich von dort bis zu dens brltischen Inseln aus; Depressionen e Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor n n me nicht anmelden, können, un beschadet des Rechtz, vor den Neidenburg wasser St. Mathieu NO 2 halb bed . melst bewölkt unter 0 mm l4gen über Iöland und über dem Pittelmeer. In an Lesch zung nachheisen, lann, möge sich. bis dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, an⸗ los zz ; ; F Verbindlichkeiten aug Pflichtteils rechten, Vermaäͤcht⸗ ö (Weichseh . ; x Deutschland herrschi bei schwachen Nordostwinden tells heiteres, test jum 17. Mai 19090 bei ung melden, widrigen C , ,, . n ed. Bel dem untereichneten Gerichte ist ka. Aufgebotz. niffen · und Auffagen berackfichtigt zu werben, von den

69 ¶— O .

2 ⸗è

* 8

Altstadt n , x dee ö beraumten Aufaebot ne ihr R⸗ Id . * Bumber ö RB Jan alls wir dem nach unseren ern Berechtigten beraumten usgebo stermine thre chte anjumel en Herhe ö mu! 111 ö Grisne⸗ 72 SONO 2 wolkenl. n beiter i m n d mm , n,. 46 n , n m, ; 1. Ersatzurkunde augfertigen . ö bejw. . ,. I . , 1 7 ir , , nnn ne. . . ñ s 1 uar 9 Aus schl t ait en Me w. di 36 2 ö. l sriedig! J ] Gotha, den 19. Februar 1999. re eßung mit ihren Rechten beim. die pensionierten Werkmeisters Friedrich Carl Bode, Glaub izer nicht schor 3 ft wre, , c .

Parlg NO 2swolkenl. . Rraf ĩ tefs erf

. * debengverꝗ a63bank a ftlogerklärung des Hypothekenbriefs erfolgen wird. f n ; 1 Vllssingen DM 2 basß bed. . Sothaer , , a. G. —— 1 1 z 6 0s . g und jwar auf Antrag a. dez lempnerm tern Albert nach der Teilung des Nachla fes erer Heiter, . Selder I73 5 d 1 worff . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . . KR. Nuelller. g RTzniglich⸗ Ants gericht Bode in Dessau, b. der Minna ber, Richter, geb. ausgeschloffe nen Gläubigern nur] sär Ken mem * Observatortumg Lindenberg bei Beeekow, 38220] Aufgebot. . . 2 VHode, daselhst, bertreten duich den Rechtzanwait Dr. Erbteil entsprechenden Teil der Nachlaßoerbindlich⸗ Bodoe O 2 halb bed. veröffentlicht dom Berltner Wetter burern Das Amtsgericht hamburg hat heute folgendes Auf. [197914 Aufgebot. Marcus in Dessau, eingeleitet worden. Aufgebotz. keiten. Die Gläubiger aus Pflichtteilzar- ten, Ber, Christiansund Windst. halb bed. . z ! kot arlaffen. Der Alleinerbe des am 28. November Die Bank Cöerzk, in getragene Genoffenschaft mit lermin vor dem unter cichneten Gericht wird auf mächtniffsen und Auflagen werden durch daz Auf⸗

Bromber

Schivelbein (Rega) Sabelschwerdt RosenbergD. S. Schwarmitz Grünbergi. Schl. ( Oder)

.

Wang Ostrowo /

& R -

& O e o O de, do ,

61

—— CO O O

8

Q 7

Se po

9

*

9 Drachenaufstieg dom 23. Februar 1909, 8 big 9t Ubr Vorm ittage: 107 in Hamburg verstorbenen Händlers Louis Cart unbeschtänkter Paftung, vertreten durch den Vorstand, Sonnabend, den 6. November 1999, Bor- bor niht artroffen. ü . g e. 338 . Station Julius Sprengel, nämlich der Arbeiter Hermann Sitg hat daz Aufgedat der angeblich verloren gegangenen mittags 1A Uhr, anberaumt. Es ergeht hierdurch 6 e n gen J Februar 1909. . Gme a. F5 . Urkunde, die über die Abtretung der im Grundbuche die Aufforderung 1) an den Verschollenen, si gCsniglichez Amts gericht 3 estervig 2. 2 wolkenl. ** 4 Temperatur (94 35,1 70 729 100 120 151 Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung der von unter Rr. 2 Fejw. 3 für den Altsitzer Peter Dom falls die Todeserflärung erfolgen wird, 2) an alle, lords] Aus schlu urteil. 1 warzenborn Rel. Fchtgk. / 82 83 77 89 91 98 der Thittington Life Assurances Company in browski in Abbau Karschin eingetragenen, mit 5o/g die Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Nr. 20977. Dag Log Ar. 16515 * m, ; ( 2. 6 Stockbol m Wind st. Nebel Wind Richtung. NO Oo zwischen ONO und O london am 3. Mai 1889 bezw. 20. Mal 1885 auf verzinslichen Gesamthypothek an die Bank Ciersk schollenen zu erteilen , späteftens im Auf. Maimarkt ⸗Lotterie von 1908, autzgestellt im Jan gar Clausthal Riß Neukir 2 Di rer ear Himmel bedeckt, leichter Schneefall. Untere Wolkengrenze in ) J. . 91 Abt. IIA 6. Mai 1905, wurde durch Urteil Gr. Amtz⸗ ö nd land 7 Windst. bededt ; ; ö Rr, 2) 408/23 311 äber S 51.165 M 123509, 7. September 1909, Vormittags 9 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. t. IIA. am 6 Mai wur u 1 6m Wann ö . . 1159 r. Zwischen 1180 und 1580 m Temperatur Überal ublbar in gerhalb eineg Kalendermonats, nachbem dem unterzeichneten Gerichte, Zmmer Rr II, an- 98233 n ge. erichts Mannheim vom I7. Februar 1909 fir X s . *. - . * ͤ 2. fe fbr erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Ickunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der far lot ju —— . * ü 3. Unfall. und Invaliditäts z. Versicherung. *. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Herichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zirl. 98234 Nufgeßpot- wird aufgefordert, sich spätesten in dem auf Tiens. vom heutigen Tage sss der von der . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen de. Bankausweise. uttigebaude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel. Die Deutsche Mittelftandakafse ju Posen, Gesell, tag, den 26. Oltober i060, Bormittags Fiang? n uff orf aus gef lin. aur 1 ton de ar. 8. Verlosung 26 von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. wu, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf schaft mit beschränkter Haftung, als Bevollmächtigte Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an., in Dhberhaufen gejogene und von om akierptierte . ü ü t stei 7 f f daselbst, Hinterflu Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, des im von Brodden Bl.? J d des Verschollenen ju fäl b. August 1907, fur kraftlos erklärt worden. steigerunggerlös an die Stelle des verstelgerten Gegen. Rr. 1037) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Nr. 142 877 zu 200 M, ferner der 3 o/o ige Pfand⸗ aselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1561, Jebot des im Grundbuche von Brodden Bl. 24 ein, Augkunft äber Leben oder Tod Res Verscho len en ju fällig am 6. Aug r . standes tritt. 86. . 4. Og. dermerkß auf den Namen des Manurerp oller Otto brief der Süddeutschen Bodencreditbank in München möjumelden und die Urkunde porzulegen, widrigen getragenen, ha 23 2 60 qm großen, aus Acker und . bermõgen, ergeht die ai ᷓ— 4 a ,. 6 699 In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten bebautem Hofraum bestehenden Grundstückz beantragt. im Lufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. nig! i ? ; j oͤnigliches ? ü Be in⸗ itte. 2 * ri e * nter stel = ĩ Föcke in Frei⸗ . 11. J . . . 1 . ee n, . Ie Serre w , e, m, rene. ee. . Abt. Sh 2 . . irn. Elise Föckerer, Gasthofbesitzergwitwe in Frel Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. reinertrag zur Grundsteuer und 135 1 Nutzung wert Rönigliches Amtsgericht. JI. n Frannasta 1 * 1 ; ̃ . ö ĩ im Rr ss, ilnker Ffüg he, ver. o) die 330; ige f f dd Abteilung für Aufgebotssachen. ur Gebäudesteuer veranlagt. (Grundsteuermutter⸗˖ 98226 in Berlin, Guhenerftraße 41, Prozeßbevo lmächtigter: platz, Zimmer Nr. 32 linker Flügel, J Treppe, ver o) die 35 0/ igen Pfandbriefe der Süddeutschen 9 ü j gt 98226) * . * * . 84 925 3 8 1 6 6. ö * . . ö m m w ä h * wn se fm fr TRrieer 2 . 8 . , s . e 9 * 22 2. 1909 zen 8* . 4 * Berlin, Oudena , Es besteht aus 8 Leopold Eberle, Schuhmachermeifter in zertreten durch . 1 ju . Schulz 2. 1. r . . . Sie 1 am n , . . ae mi, ne, , nn, r . 975 930 wma. . k 2. 7 der Parzelle Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 151814 bergũnzburg, ; Jochum, hat dag Aufgebot des Wechsels beantragt, Bartel, bezm. deren Rechtsnachfolger werden . WVestpreußen geboren als Tochter n 10. Jan nlenthalts,, ri er n Verln. = medterftra e *. Königl. Gericht der 21. Diviston. dermerkes auf den Namen des Ingenieurs Karl und ist 5 a 62 qm groß. Ez ist in der Grund 6) der 34 Coige Pfandbrief der Süddeutschen er voa ihr am 36. November 1908 äber 95 ½ 509 geordert, spätestennß in dem auf den 27. April 1519 zu Liessau geborenen Amalie Braun, später L von ihre anne seit Herbs getrennt lebe, f st⸗ F TLesfelbaug und unterkellertem 2. Hof, am 26. Mpril Nr. 25 Mis ei eee 9 56.1 ̃ ̃ f tieptie en und Hein 6 5 1905. an jumelde 2 ' ; . 8 eingetragen und mit 92890 M jährlichem Nepomuk Mayr, Privatler in Türkheim, wiepttert worden und fällig am 14. Januar 1909. anjumelden, widri * 2 Au gebote, Verlu u. und ar 6e, gi 1. ef i te, Nutzung wert Der 1 7) der m Pfandbrief der Süddeutschen r st in Verlust gerne. Der Inhaber deg werden auggeschlossen , 30 werden aufgefordert, ihre Rechte späͤtestens bis zum 6 sachen, Zustellungen u. dergl. 2 113 / 15, im . . werzeñ 6 ist am 15. Januar 1909 in das Grundbuch ein. Bobencreditbant in München Ser. 37 Lit. Techsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Schueidemmn tl, den n . 15. Mai 1809 bei dem e, , ,, 4 md * * 8960 ; , ö n Nr. 149 1096 ju 190 M ; Antragsteller: Adam Haut en 30. September A909. Vormittags 11 Uhr, Rönigliches Amtsgericht. gerichte unter dem Aktenzeichen N Feg Ga 37 03 ju ecklären. , ; ; Kartenblatis 286 der Gemarkung Berlin, hat in der ; 8 * ; * ; ; z an, R m, e gem bBenß nen mm,, , in Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die ISrundt 2 6 in Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. S) bie 4 igen Pfandbrief der Baperischen Handelt. uumten Aufgebotstermine seine Rechte annimelden er Grundbessßer Valentin Sternal in Kamprats— . er- ee, e Ans ; t he 35 J r 9. Ar . tr 15 62 1 . ö ; ĩ l 1 z 1000 MM. ind den 2 s do leg drigenfalle dess⸗ hat zu r 9d Anle ung eines Grundbu . Königliches Amtsgericht. Abt. VI. in Berlin ö GSruner traf . 3 erich a gebt ae, fa Ansehung des in Berlin. Elsasserstrase 35. be der Gehäudesteuerrolle die Nr. 30 818 und ist mit 8194 Aufgebot. 4 91. n,. , . K . widrigenfalls dessen 4 zum, Zweck; der Anlegung * Zimmer 2 4, II. Stec a N II Mai 1999

Seehöhe 122 m 500 m 1000 1500 m 2000 m] 2540 Sprengel in Hamburg, EGlbstraße 18, vertreten durch nde, d . ba den 2 2855 den Rechtsanwalt Waldstein n Altona, hat das von Karschin Blatt 85s und Blatt 233 in Abteilung Ii spätestens im Aufgebotetermine zu mesden, widrigen 6 Kopenhagen SONO 4smolkig Karsstad WMW halb bed. Geschw. mps 6 14 1. 89 das Leben des Tapeniers Carl Louig Julsug Sprengel ausgestellt sein fol, beantragt. Der Inhaber der gebotgtermine dem Gerichte Anjeige zu machen. 1908 vom Landwirtschaftlichen Bennrkaverein and ausgestellten Versicherungspollce ohne gen rm n irt unde wirb aufgefordert, spätestens in dem auf den Leipzig, den 17. Februar 1903. Badischen Rennverein in Mannheim, mit Ziehang ‚. , , Hen ö v. d. Heydt Grube Daparanda SO Albededt 10 der Direktion der Gesellschaft gehörig legalsfiert⸗ beraumten Termine seine Recht anzumelden und die Pie Witwe Carolina ucherpfennig, geb. Hetten kraftlos erklärt. . 1809 BPeweise von dem Alter und dem Tode deg Ver, Urkunde horzufegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung haufen, in Bad Deynhaufen bat beantragt, den ver Mannheim, . 4 Fe 1. Re an mn mr —— —— ——— scberten vorgelegt worden, den Rechtsnach olgern, der Uckunde erfolgen wird. schollenen Hermann Hettenhausen, Sohn des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 13.

3. Intersuchungs sachen. 86. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Pministratoren und Vertretern. Der Inhaber der stonitz, den 3 Februar 1309. BDendarmen Hettenhausen, juleßt wohnhaft in Melle, 197927 Betanntmachtun g.

1 Königliches Amtsgericht. erklã Der be eichnete Verschollene Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Freitag. den 3. Nonemher 1909, Nach‘ deg Landwirts Carl Schaltz ju Brodden, hat zum beraumten Aufgebotstermine ju melden, viorigenfalls Wechsel vom 5. Jan 160? äber . 9 wer⸗ 1 Untersuchungssachen. führen, widrigenfalls für das Recht der Ver. Berlins im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt Nr. 136278 ju 200 S0 u. Ser. 32 Lit. N mittags. 2 Uhr, anberaumten Aufgehotstermin, Zwecke der Ausschließung des Eigentümers das Auf, die Todegerkl 643 erfolgen wird. An alle, welche tausenddierhundertzjweiundviermig Mark 50 Pfennig en 198259] Fahnenfluchtserklãrung. h . t f d - 2 hrief 1 een, , m, eigen erlin, den 18. Februar 1909. Voß in Berlin ein getra Grundstück am 30. M Ser. 35 Lit. L. Nr. 62 632 ju 100 M; Antrag⸗ als die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. nd me ,, ; bs de rr ner 2 1 . Damburg, den 11 Januar 1909. Das Geundstück ist mit 425 Taler Grundsteuer⸗ Melle, den 16. Februar 1909. so7gs2] Oeffentiiche Zustellung.

des Milltärftrafgesetzbuchs sowie der 58 356, 360 der Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in * * ; . ; n 1 n ; 4 *, n . .

ilitã t s hi ; nickerstt. steigert werden. Das Grundstück - Voꝛderwohnhaus Bodencreditbant in München Ser. 37 Lit 1 Rao Nurgeburt- rolle Art. 87, Hebäudestzuerrolle Nr. z!) Die . Jt. Am 2. Oktober 19038 ist in Dresden die Privata ar wal ; 2 :

enn nrste ge tes rns der Beschshigtr bierburch Derlin, Jeb beni gerte; 1. eie ene. im Grund huch⸗ 23 Seitenflügel rechts, Quergebäude und 56 Nr. 146 780, 146 781, 146 782 zu je 100 M; An- Die Firma Hirsch K zu Wiesbaden, eingetragenen. Grundstückseigentũmer Damastweber Bertha Wlbel mine verw. Gautsch. geb. Braun, lottenstraß⸗ 4. klagt gegen ihren Ehemann, den i. . Arbeiter Heinrich Morgenstern,. . 3 unbekannten e —— ᷣ—Ä 0 Kort inget Grundstũck Vorderwoh wohnhaft, auf Grund der BSekauptung, daß Klägerin —— . . n,, ark ̃ Bode ĩ in M i 3 Li logen enzheuser, Jigarrenhandlung 10 Utzr, vor dem unterzeichneten rehelicht e Großeltern waren der ir . r ng. 20. iraebz steuermutterrolle der Gemarkung Berlin unter Ar. Goß nereditbank in München Serie 56 Lit. H cjogen war auf Peter Grenzheuser, Zigarrenhandlung 1909, Vorm. or, bo 1 tere id derehelichten Aßmann. Ihre Groß⸗ n en hene mn Do g, bapvelhuerfabtitgeßände min tikel 18 216 und in der eh nde f rr, unte. Air. Sg 9 in 10900 ech, n ie Johann . Dochum, dernerstr. 125. Der Wechsel wat Gericht anberaumten An gebgtstermine ihre Rechte Tischler Nathanael Brau und Kalharina Giisaberz widrigenfalls sie mit ihren Rechten Braun, geb. Schmitt., Grwalg- Grbberechtigte 7 ö tragen. ĩ

! ; a 90 4m große Grundftück, Parzelle 706 145 des getige 29. a NMẽ f nme, n 83 1 arm mnchen mand sick⸗ Berend, de, d 198224 Zwang sversteigerung. Berlin, den 29. Januar 1909. mann, Mäüllermeister in Kotzmuhle, dem unterieichneten Gericht, Zimmer 45, anbe [98235 Betanntmachung. 2 uc K * legenen, im Grundbuche vom Oransenburgertor. D j ö ; attes daz Aufgebot der in der rundsteuermutter. os230) ; . , mar ner zer Band 3äü Hlatt Re dis nr elt bern. nem Nutzungemeet dn 14 . mm dä, Ge. Uf, Antrag der Grän dez berstorbenen Renatues Killißaid Päfele, Beionom in Derrenstetten, and ĩ Dachwma, den I Jemen igog. ie des Semmel debe rts Altzirg unict ir g ech, Legen g. Zam-ar 1999 flarb ju Lauenbutg i. Pomm., g 2 3 er, , . ra [. E 2 ö 5 B 12 1 2 rn...

genen, in das Grundbuch Lindenhain Plan 18 mit dem letzten Wohnsitz in Köslin, die am 25. Fe- lb und 19 belegenen Wiesenparzellen Kartenblatt 1 bruar 1557 alg Tochter des FJörsters Ferdinand Berge⸗

8 0—

bäudefteuer, zur Grundsteuer nicht veranlagt. Ber Pfannkuchen werden die dem Nachlaß abhanden ge R e , . i Sean Wlll⸗ gaze ; wer ö. 6 der verwitweten Frau Louffe Mathilde Amöne Weil. Versteigerungedermert ist am 1. Februar 1969 in das fommenen Aktien der Köstritzer Sool. und Heil⸗ Die mn, , ne sssger des Ockonomen B 1 Fönigliches Amtsgericht. 7 bestellen. Zum Zwecke der ãffentl chen Jafte ea orcren, Gars dorst 4. Wee emnkagee, Genn ä snaetas, eg, bs. dcderntalt, a. G. Nöstrrz dM es und bös zuf. bat ga zt dige Pfandbrief der Bayerischen Land. = Aufgebot. an. it. 4lda, b von jusammen S6 s a Größe be. mann und feiner Ghefrau, Karolite geb. Konraet, die er Augrag der Slaze bctanat ec, 5 dstücks, bestehend us. a. Vord huhaug mit Berlin, den 18. Februar 1809. eboten. Die Inhaber der Aktien werden aufge⸗ srtsch teh 9. tragen. Genossenschaft mit be „er Ernst Maier, Pserdebändler in Stuttgart, nrragt. Gg weiden baher alle Perfonen, Me rei mu wrsterri Globen, e, ge, mn dre, n, Heritn, ber is, eben, lo. r. 6 ——— * Königlicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt 87. e. ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte . , g ffn l ac n g,, Gere 5 Lt. dertreten durch die Rechte anwãlte Dr. Löwen tein ( * wa dem auf gebotenen Grundstũck⸗ in An⸗ berchet Marie duft Jul lane Ber gewann ohne . n,. e. ; 2 Sir n, n ,, Zwangaversteigerung. vätestens im w r. welcher 67— Mir. V6 sßc ber io) ,, Rin iragfte let Deorg . . = spruch nehmen, aufgefordert, spätesteng in dem auf Hinterlafsung einer ein bon) Todeg wegen. . Laadgerichti I. ebäude mit Vorbau rechts, besteht, soll dieses Grund., Im Wege der Zwangsvoll ffreckung soll das in abend, den 3. Juli 19 , uhr, Menacher, Austragssoͤldner in Oer, . als Recht hn berem gie, m. =, m nm Gtzlingen, den 4. Mai 19209. Vorm. 1 Uhr, vor dem Präalein Martka Freba ju erlin⸗Niederschönhaufen, [97 359] k . i am 28. April 1909, Vormittags 10 uhr, Herlin helegene, im Grun dbuche von Berlin (Webding) vor dem unterzeichneten Geflch hen n, nachteizer des Prlyatier? Michael Menacher hon 2 n m, n mm, Tnng, unterreichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Sichen ftraße 13, bat die Krteilung anch gemein · Die Ghefrag Carl Rles. Sl är 1 af 2 63 3 3 * . bungen, Berling im Kreise von. Niederbarnim kos erklaͤrt werben. , 64 Akttlen Nr. 5787, 5788, 5789, 6486, mnger Attienbank in Eßlingen beiggenen, durch fall! ihre Augschlie zung mit ihrem Rechte erfolgen mit völliger Gewisheit anzugeben, ob außer den von Jestieat Selben, r, Gsders. er ee, gern aer ne urn erm. e e. en a7 Blatt Nr. 76) zut geit der Eintragung Gera, den 15. Derember 1205 . , . un! , ö. ö 4066 inn. , g , mme 1 4 ; hr nament ich zeichneten Perfonen, nämlich: Gbemann Rarl Cloß. zent. 6 n 3 werden. Das Grundstück Kartenblatt 16, Parzele des Verstelgerungsdermerks auf. den Namen‘ der Das Fürstliche Amtsgericht und Nr. S312 zu 3000 M der Münchener Tram bahn⸗ an * r 2 . 1 2 diesem Schrimm, den 15. Februar 1809. 1) Martha ugquste R Krebg, geb. am 8 Juli 1571, jezt an bekannten Act. alts * * 6 453313 ist nach Artikel 18 22 der Grundsteuer. Lommandttgesellschaft Chröstian Liebs & Co. zu Gt. Abteilung für Zipilprosehsachen. Attiengesellschaft in Liqufdation in München; Antrag; nelich at. nd ; 4 21 . r 28 1 Königl Amtagericht. 2 Marth. Augufse Tlse Rrebe geb. am 25. Jan ga- 6. . 8 w anf Ge 1 mutterrolle 8 a 72 qm groß und nach Nr. 33 217 Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 0. März 6060] Aufgebot. sleller: Fran; Weiß, . in Ha u j 2 n n, 8 6 gn ber r los gz) Anfgedot;. 15375, 3) Georg Albert Julius Krebg, geb. am 13 Fe- . 31442 . * . der Gebaudesteuerrolle 1 einem jährlichen Nutzung E909, Bormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft 1I) die auf Max Gttlinger, Kaufmann in Rastatt, wkunde wird auff forden ite ne In dem auf Das Herjogliche Amtsgericht Lutter a. Bbg. erließ bruar 1573, q) Gagen Karl Albert rebs, geb. am band * 1 1 —4 wert von 20 z20 M mit 7892 M Jahresbetrag zur Ge. leichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnen gemacht ssf, werden antragsgemäß zum Zwecke der lautende, mit den Vermerken der Uebertragung an reitag, ben 2 Anm ioo, Vormittags am heutigen Tage nachstebendes Lufgebot: Auf An. 2 Januar 188 ämtlich Kinder einer Schwesler der 2 2 * 12 2 . häudefteuer veranlagt, Zur Grundsteuer ist das Grund. Platz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. J3, ver⸗ e r ee amen aufgeboten Samuel Wassermann, Metzgermelster in Mannbein , eichne ien Gericht anbe. krag ber Herzoglichen Kammer, Direktion der Forften Mäattez der Srblaffer mn, noch andere Personen als 2 = er, da den mann, s stüch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Fteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin 1 der 36 gige Pfandbrief der Baperlschen Hypo. und sodann an die Pttlinger O0. incorporated in * Au a = Rechte anjumelden zu Braunschweig, werden, nachdem jwischen dieser gesetzliche Erben in Betracht kommen. Die twa Anf 1 er * 1 2. Februar 1909 in das e en eingetragen. Cs kelegene Grundstü besteht aus cker Amslerdamer. theken— und Wechselbank in München Serle 32 San Franctsco versehene Per , ,. der nd die mr vorzulegen, widrigenfalls die Kraft.! und der Gemeinde Langelsheim, vertreten durch den sonst noch erbberechtigten Verwandten der Erb lafferin —— * n ne; Tarn, e, ,. ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit straße. Es umfaßt die Parzelle 2273/40 z, des Lit. O Nr. 97 309 zu 100 Æ ; Antragsteller: An. Bayerlschen Hypotheken und Wechselban le ringe, laaerilzrung der en erfolgen wird. Gemein deyorsteher Dieckmann, mit Zustimmung deg väterlicherseits werden daher hiermit öffentlich 23 2 Zastellag wird diefer . der Eintragung des Versteigerungsbermerkt auß Kartenblatts 22. Die Größe beträgt 6 a 86 qua. fonte Schiller, Restaurateurgtochter in H en, AI D Nr. 7580 vom 22. Oltober 1889 äber 2 1 n= 18095. Bäckermeisters Wilhelm Koch als Gigentümer des 4 die ihnen zustehenden == m 1 2 ö dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle der 4oosge Pfandbrief der Bayerischen Hypo. I0 6065 4; Antragsteller: Ling Fitlinger, geb. Pam, Ronlalic i Ama eriht Gehöfts Nr. ass. 154 zu Langelsheim, die Ablösung Nach dem Ablaufe Lon 6 Wochen seit der Ver= . , eb, , r, ,, , me m, , feten. fun , , ln München Seri, 2 Larger, Käumanüßwitree in San Franclec, 9 nnn, trat ho. der dem Gemelndebackbause Rr. aff. 164 ju Langels. 3fentlichung dieser Bekanntmachung wird der 2 895. Tan? Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der r 8.3 * Lit. E Nr. 108 427 zu 2000 6, Antragsteller; Paul e , solaerln ber Ettlinger Go incorpora mas ü j beim 4 , n ü 1 h des vorllegeaden Beweiserge Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, am 22. September win rundbuch ein Fleischmann, Kaufmann in München, dortselbst, ;. * 3 m Brennholirente aus den Herzoglih ? . ̃ . Dee rsan, fe be we gaffen, bel gel f, Cet, en. , , ae ene dg, g, w nm den ee e mms sr, di, , . 5 ö Gebots nicht berückssichtigt und bei der gen,. Berlin, den 28. Januar 1999. theken! und Wechselbank in München Ser. 35 Gmünd, lautende Mar. Per , 5 2 e e g diz * rr , Reiesseg Nr. 2 om Fe ber ; ( Aicheg Amtsgericht. Schmadact . Son. 1 des Verfteigerungserlöses den ãbrigen Rechten Königliches Amttgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. Eit J. Nr! 285 73 zu 1000 6. Antragsteller: Her Hapertschen Hypotheken, und Wechsel bank in Mün ö m nder, in Hungstäht, d 96 guig bei stätigt am 18. Januar 1909, gegen eine Kapital⸗ [97809 Aufgebot. ( . E. * ,, , , . r los] Zwangswerste gern mann Scholle, Kaufmann in Nürnher sis vom b. Jul iz, Aniragfieller: O Fön img Gir n ds h Gef shädigung don ziöö⸗ é J nebst ac Zinfen, Der Pei Wiedeniett in Glberfeld bat als n aten, Ta hene, i wen, e, me gegenste hen des em * . . Im Wege —— soll das in ) die 3] digen fandbrlefe der H Leeischen Hypo⸗ Müller, Ingenieur in Freiburg l. j ster h i n 2 53 n, , = dg ee an gerechner, vereinbart worden Nachlaßp des Nachlasseg der am 19. Dejember bekannten a,. rüber n ¶MWrrmsn. mr ö . 2 ö ö J . d . 4 ů

oll tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen gel

1