1909 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

982653

zahlbar f 1020/9,

Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim

Waldhof hat auf Beschluß ibres Aufsichtsrats und ihrer Direktion, welcher 23. Dejember 1903 mitgeteilt wurde, zwecks Eiwelterung der Anlagen und elne Anleihe Con 8 006 5b M aufgenommen, welche zu 400 / O verzinslich, zu

Die Zellstoff fabrik der Generalversammlung vom Verstärkung der Betriebsmittel

jo? o rücklahlbar und innerhalb 20 Jahren vom 1. Deiember 1915 ab nach regelmäßigem ür diese Anleihe gelten zolgende Bedingungen:

z 1. Bie Anleihe ist in Sob0. Tellschuldver⸗ schreibungen über je 1000 6 eingeteilt. Die Teil⸗ e, reit we lauten auf den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder an deren Order und sind durch Indossament übertragbar. Die Berliner Handelts⸗Gesellschaft haftet nicht aus ihrem Giro den späteren Gläubigern der Tellschuldverschreibungen. Die Teilschuldverschreibungen werden unter fort laufender Nummer 1— 8000 mit der rechsgültigen Unterschrift der Gesellschaft ausgefertigt. Die Ein- tragung im Schuldverschreibungsbuch der Gesellschaft wird auf jeder Teilschuldverschreibung vermerkt.

§ 2. Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Dejember 1908 ab mit viereinhalb vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 1. Junt und 1. Dezember jedes Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Teilschuldverschreibungen bei⸗ gefügten Zinsscheine außer an der Gesellschaftskasse

bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.. G. in Mannheim und deren Zweigniederlafsungen,

bei dem Bankhause G. Ladenburg in Frank⸗ furt a. M.

kostenfrei bejahlt.

Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stellen sind zur Prüfung der Berechtigung des Vor—⸗ zeigers verpflichtet.

§ 3. Jeder Teilschuldverschrelbung sind 20 halb⸗ jährliche Zinsscheine und ein Eineuerungsschein bei— gegeben.

Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Dejember 1918 ab erfolgt an den Vor— jeiger des Erneuerungsscheins kostenfrei an den im Fz T genannten Stellen. Der durch Girokette aus⸗ gewiesene Gläubiger der Teilschuldverschreibung ist jedoch berechtigt, die Aushändigung des neuen Zins- scheinbogens nebst neuem Ernturrungsschein an sich selbst zu verlangen, wenn er gegen die Aushändigung derselben an den Vorzeiger des Erneuerungsscheing vorher rechtzeitig bei der Gesellschaft Widerspruch 2 hat.

8 4.

eworden sind, zur Zahlung vorgelegt werden, ver

allen zu Gunsten der Gesellschaft. Im übrigen gelten

für die Vorlegung der Zinsscheine, die Verjährung des Zinsanspruchs und für vernichtete und abhanden gekommene Zinsscheine die Vorschriften der S5 80l bis 805 Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Der Anspruch aug den Teilschuldverschreibungen selbst verjährt in 30 Jahren nach der Fälligkeit.

§ 5. Die Vernnsung der Teilschuldverschteibungen sie zur Rück

hört an dem Tage auf, an welchem zahlung fällig werden. Wird der Betrag der Teil- schuldverschrelbungen in Empfang genommen, jo müssen leg die zugehörigen Zinsscheine, welche späler als an jenem Tage verfallen, mit den fälligen Teil schuldverschreibungen eingeliefert werden. Geschiebt

dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Sint. ein

scheine von dem Hauptgelde gekürzt. Die behaltenen Beträge sind dem Vorjeiger der be⸗ treffenden Zinsscheine, nach deren Verfall gemäß §4 aber dem letzten Gläubiger der getilgten Teilschuld⸗ verschreibung auszuzahlen.

§z 6. Die Tilgung der Teilschuldverschreibungen erfolgt im Wege der Auslosung zu den Beträgen, welche aus dem auf jeder Teilschuldverschreibung ab⸗ gedruck'sen Tilgungsplan ersichtlich sind. Die erste Rück sahlung ausgeloster Teilschuldverschreibungen ge⸗

Prosp

S O00 000 M 4M Anleihe von 1908

(eingeteilt in 8000 Teilschuldverschreibungen über je 1100 6, Nr. Nr. 4— 809990, rũck· Verlofung und stündigung bis 191 in Wa der

Konvertierung erfolat kostenfeei für den Gläubiger

; Zinsscheine, die nicht innerhalb vler Jahren vom Ablauf des Jahres ab, in welchem sie fällig

* teeffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen

ekt.

aldhof.

Plane zu tilgen ist.

mit einem Aufgelde von zwei vom Hundert, also mit 1020 S für jede Teilschuldverschreibung über

1000 .

Die Gesellschaft hat das Recht, die Tilgung früheftens zum 1. Dezember 1913 durch An ln! beliebig größerer Beträge als vorgesehen zu verstärken.

Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die ganze Anleihe mlt halbjährlicker Frist zur vorzeitigen Rückjahlung ju einem Zinstermine, jedoch frühestens zum J. Dejember 1913, durch einmalige öffentliche Bekanntmachung und -durch Erklärung an Die Berliner Handels. Gesellschaft aufzukündigen. Im Falle der Aufkändigung sind die Gläubiger der Teilschuldperschreibungen, wenn die Gesellschaft oder die Berliner Handels⸗-Gesellschaft es verlangt, ver⸗ pflichtet, die Teilschuldverschreibungen mit Blankogiro zu versehen.

§ 7. In den ersten drei Werktagen des Monats September eines jeden Jahres, zum eisten Mal- im September 1913, findet in Berlin in den Geschäfts. räumen der Berliner Handels. Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der Nummern der zum nächsten J. Dezember zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen auf Kosten der Gesellschaft statt. Vor der ersten Verlosung sind sämtliche Lose in das Rad einzuzählen. Die durch Girokette aus. gewiesenen Gläubiger der Teilschuldverschreibungen baben das Recht, der Ziehung beisuwohnen. Die gezogenen Nummern hat die Gesellschaft un— mittelbar nach der Ziehung einmal öffentlich bekannt ju machen. Gleichseirig hat sie die Nummern der Stücke nochmals bekannt zu machen, welche in früheren Verlosungen gezogen, aber noch nicht eingelsöst worden sind.

F 8. Die Rückzahlung der ausgelosten oder ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen sowie eine eiwaige

außer an der Gesellschaftskasse

bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft in Berlin.

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim und deren Zweianiederlassungen.

bei dem Bankhause G. Ladenburg in Fraul⸗ furt a. M.

§ 9. Die eingelösten Teilschuldverschreibungen sind zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. von welcher der Berliner Handels⸗Gesellschaft eine Autfertigung kostenfrei zu erteilen ist.

10. Sämtliche die Teilschuldverschreibungen be⸗

Reichtanzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger ver⸗ oͤffentlicht. Eine besondere Benachrigtigung auch der bekannten Gläubiger von Teilichuldverschreibungen erfolgt nicht. Die Gesellichaft wird alle die Teil- schuldverschreibungen betreffenden Bekan! taachungen außerdem noch in zwei weiteren, in Berlin und ei- er in Mannheim erscheinenden Zenung veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung abhängt.

§ 11. Jeder durch Girokette ausg wiesene Gläubiger einer Tellschuldverschreibung ist berechtigt, die so fortige Rück ablung des ihm zustehenden Hauptgeldes von der Gesellschast zu fordern, sobald sie mit der

Zinszahlung an hn für seine Teilschuldverschreibung

sänger als drei Monate im Verzuge bleibt.

§ 12. Die Zellstofffabrik Waldhof ist bis zur

völligen Rückzahlung dieser Teilschuld verschreibungen

nicht berechtigt, eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Gläubigern ein besseres Recht auf das Vermögen

Gehelmer Oberregierungsrat Max Corneliug zu Granewald bel Berlin, Gebelmer Medininalrat Pfofessor Vr. David von e wen! zu Grunewald bel Berlin, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Haas zu Mannheim, Privatmann Erust Lämmert zu Mannheig. Die Generalversammlungen der Gesellschaft, in welchen jede Aktie eine Stimme gewährt, werden vom Aufsichtgrate unter Wahrung einer 17 tägigen Frist durch öffentliche Bekanntmachung berufen.

as Geschäftsjahr der Gesellschaft fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Bllanz ist nach den gesetzlichen Vorschriften guftustellen. An Grundstücken, Baulichkeiten, Maschinen und fonstigen Einrichtungen sind jährlich mindestent fünf vom Vundert des Inventarwertetz abzuschreiben; jeboch muß auf Antrag des Aufsichisrats diese Abschreibungsquote bis auf 159 vom Hundert erböhl werden. Halbfabrikate, Wareavoträte, Materialien und dergleichen sind nur zum Selbstkostenpreise, oder, wenn der laufende Wert geringer ist, ju diesem aufjunehmen.

Von dem Reingewinn werden zunächst fünf vom Hundert zur Ansammlung des gesetzlichen Reserbefonds zurückgelegt, bis dieser den zihnten Tell des Aktienkapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat. Von dem aledann verbl-lbenden Reingewinn sind bis zu 15 vom Hundert einem zur Verfügung der Gengral⸗ versammlung stehenden Spezialteservefonds zuzuwelsen, bis dieser zwei Drittel des eingezahlten Aktien« kapitals beträgt. Hierauf werden vier vom Hundert des eingezahlten Aktienkapitals als Gewinnanteil an die Aktionäre berleilt. Ueber die Verwendung des restlichen Reingtwinns beschließt auf. Antrag des Aufsichtsrats die Generalversammlung, welche den Reingewinn unter Au sscheidung der dem Vorstand und dem Äufsichtsrat zustebenden Tantiemen ganz oder teilweise zur Verteilung bon Gewinnanteilen an die Attionäre oder zu Rückstellungen durch Schaffung besonderer Reserven, jum Vortrag auf neue Rechnung oder in irgend einer anderen Form verwenden kann. Die Tantieme bes Aufsichtsrats, über deren Verteilung unter seine Mitglieder er selbst bestimmt, beträgt zehn vom Uundert. Vie Auszahlung der Gewinnantelle, welche alljährlich spätestens am 1. Juli zu geschehen hat, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwalgen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung bon Aktien behufs Teilnahme an den Generalberfammlungen sowie alle die Akttenurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen, welche duich die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschastekasse an den Stellen in Mannheim, Frankfurt a. M. und Berlin, welche der Aufsichtsrat jeweilig öffentlich kelanntmachen wird, kostenfrei ersolgen zu lassen. Gewinnanteile, welche nicht innerhalb vier Jahren seit Ende des Jahres, in welchem sie fällig geworden sind, erhoben sind, ver— fallen zum Vorteile der Gesellschast. An Gewinnanteilen bat die Gesellschaft im Jahre 1903 auf ein Arttenkapital von 9 000 000 M 150½, im Jahre 1904 auf ein Akftienkapital von 10 000 000 60 ebenfallg 1506, im Jahre 1906 auf ein Aktienkapital von 12 000 000 M. 200, im Jahre 1906 auf ein Aktienkapital bon 12 606060 ½ 2590 und im Jahre 1907 auf ein Aktienkapital von 19 000 000 S6, von dem 3 G00 500 M nur für drei Vierteljahre gewinnberechtigt gewesen sind, 25 ausgeschüttet.

Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschästsjabr 1907 stellen sich wie folgt

Aktinng. Bilan am 81 Tezember 18997. Passtna. ö

k zzz oa

i ö 19 000 000

Aktienkapital .. 7109 000

Obligationen Waldbof, alte w Waldhof, neue. ch 0.0 000, -*) davon nicht ausgegeb. . H 000 00, Obligation Tilsit J. gekund. j. 1. Jultihos 465 000 Tri Obligation. Tilsit il, gekünd. z 1. Julil gos 600 009 Kanalanlage Tilt. Obligationstilgungskonto . .... 400 „S 1254 438,23 Kapitalreserve . 10 843 706 zz Abschreibengen 2 36 1198 16436 , 2 Ii z z M r. Venn hdi 3000.50 , Salär und Lohn pro 1907 rückständig silten Waldbof . . , Gebäude, Maschinen, Akiepte Tilsit G uwischen eingelost) Appar ite, Utensilten VUcht erhobene Dividende w u. Fuhrwerke Tilsit; 5 Da G2 oi Obligatlonszinsen pro II. Semester 90: Nicht erhobene Obligationszinsen Ti VG Gr ds ;

; 6 ge ern, f achten und Berufg⸗— Abschreibungen .. 1143 U6 272 ]II2 165 33079 Reservs fi Frachte f

= nn

Fertige Fabrikate (ink. Wmterlager Im Jabre [. 8 fällig werdende Holz—

reren) kausschillinge und Holsifrachten 271 307 93

In Fabrikation befindliche Stoffe. Delkredere⸗ und Dispositionsfonds .. 23 18221 Rohstoffe und Biennmatertal

a. ,,, Assekuranj a meta Konto. 28 78743 ö inkt. gekaufte Waldungen Dr. Carl Clemm. Snftung: Frsatz und Reparaturmaterial

1312179 63 Bestands 1. Ber. 1806 ½0 116 576,70

1 e 65 766 162 0 Jinsen Ho... 5 871.52 Vorausbezahlte Zinsen, Unfall. und . 7 7 7 Feuerversicherungsprämien 46 23 63

131 234 035 iterstükungen 249 Wechsel. vnd Kaffenbestãnde 1009 287 39 Uaterstützunger⸗= 2 ö . 6. Verteilung des Gewinnes:

15 492 759 30

M l, 35037 nach Abschreibungen Pyrtt. Mutungs konto N n. ,

Eisenbahn · u. Kaianlage, 120 auf Gebäude, Maschin. ,. Apparate u. Utensilien) .. und nach Zute lung zur Spenalreserve 25 9½9 Dividende auf 416 16000000,

für 9 Monate Dividende auf S6 3 000 00—

Llegenschaften Waldhof Fabrikgrundstücke, Eisen ·

bahn, u. Kaia alage

Waldhof... . S6 668 556,68 Fabrikgrundstũcke, Eisenbahn / Hafen. u.

h9h 881.55

13 29953 7228 863 68 2 699 000

300 159705 12 600

7576 025,02

93 51715

518 14216 11179322 774 463 87 795426571

119 9502

6 1198989, 60 200 000,

aa gan 4 000000

4 000000,

450 000 - 1285 639 66

145909 000 1285 639 66

6 811 345 28

112 5 6 811 345 28

* * alli . Til ũ! Secetꝭ i rwarigwen

) frühere Zellstofffabrik Tilsit Obligationen, auf

1928 ausgegeben.

bof Obligationen abgestempelt, im Jihre

. ,, , Nlederlassung der Gesellschaft umfaßt einen Flächenraum von 6. 16 6 3 . arbettet nach dem Bisulfitverfahren mit eigenen Verbefferungen. S3 15 Pferdekrãften gellefert. An . 9 , k sseln 5. Stück mit 7639 m Heinflä er eh, . , . und 10 Langsiebmaschlnen. Die , e e , ,, 26 e n . an S0 einjelnen Rohrbrunnen. Fünf Dampfmaschinen in einer Sthrke 9 rn. 1 e. . 7 diesem Zweck aufgestellt und liefern in der Minute 50 Oc Eiter. Jen, 3 ern,. . n,. 149 große Reyaraturwerkstätte. Dag 345 435 qm roße . brit . em 2b Am bebaut sind, wird von einem 135 Em langen Schienengl. , n , Schmalspuraleise durchjogen. Die Gesellschaft besitzt e n , r , e, und Arheiter beträgt gegenwärtig 534. Die letzte Ja n oe 361 onner cht unn bie, gen, = ! nen trockenen, gebleichten und unzebleichten Zellstoffs in runder

Fh, Aßbtetfur ? st off f . 5. Til s Ti n . ,., , n,, nr. ,,, 9 Tilsit arbeitet nach dem Bisulfitverfahren mit igenen 3 rbesseru gen, zie tür den Betrieb nötige Kraft wird durch 3 Dampfmaschinen mt Gejamtleistung von 35630 Pferdekraften geliefert. gin Dampfkesseln , rn, , m. e, vorhanden. Im Betrieb beftaden sich 15 Kocher und 4 Langsieb 1 göm

nge reinsten Wassers wird aus dem Memel stro Die Fabrik besitzt ferner eine .

einer Gesamtgröße von 5 ha 8a 11 4m Kilometer langen Sch enengleis und ei /

Die beiden Fabriken, von r

1j 1en , ,, in Sire F6em 8 2 20 * * 1 te Fahriken selbst sind massiv, Z egel⸗ zIbten Decken ausgeführt. 7 1 s D ma / D eßgti⸗

Die

durchto gen werden. inde 1906 in fortlaufendem n eien, Fluß durch einen Fahriten und Eisenkonstruktion mit Beton r err, Je, e, rr n. entsprechen in beiden Fabriken den modernsten Fahresproduttion der Fabrik beträgt en Zaslen 52 000 nin 8 unge blckhten d nee t J r er. en m betreibt die Gesellschaft noch a henhetrieß ne Packvayterfaßr; j j , . ch lg. Tebenbetriz b eine Packpapier fahrit mit einer Ricbenma aht men e,, mm dne da, hen bei wahren, m,, schinen. ie Beamten sämlichen Fabtikin beträgt

jährlich ttion hier ju erforderlichen gegenwärtig 1200. Von den am Schlusse des Jahres 1908 vorhandene naa J Borman 204730 5 454 317. m, e , ö Dorhandenen 9200 900 M6 * orde mar, ö 6 . 1 und Hypotheken, der Rest Bauvorschüsse und sonstig⸗ as Konto Effekten besteht außer 224 000 SJ Kautions⸗ , . ü der Rassisde Ain e , g, n , ., ,,, e, , 2 . 11 Int k 191 5 nuf 17 = 6 IJ ] nau in Lib and * ußz and! . f 2 ist di Zellstoff fabrik Waldhof engagiert er r 1 : eg gerne, . and); ferner le gell te fflab; . en agiert in Pernan durch die Garantie der unten erwähnten Anleihe der ruffischen Dal Vat 2 1m! ngageme nt hel Pernau an Aktien und Garantie beträ t also am 31 Dezember 1908

246 000 M ̃ die SGewinn⸗ und Verlustrechaung der Ruffi i s ĩ Pernau in Livland für das k 23 Bilanz ver 21. Dezember 1907 alten Stils. Va siwa. * , m, m, w meer, m, Rubel 7000000 211033 96 2 050 000 13 049 91 100 000 251111111 28 354 14 2230 6423 17

. . . . 1 14 Vehitoren sind

Die Bilanz u stofffabrik Waldhof bei

Re niva.

, ö

Aklienkapital 2

* s *

Reserbetapital

—LrarttssarßéAawA z 1 lmortisationskapital

. .

Unterstũtzungs kapital

Spezial reservefond. konto. Obligationen , J Rihm ßenaklte Qiunfem auf S e . Nichtbezahlte Zinsen auf Obligationen Tredtftoren 5

& C&C G& ——

=

14 nn , m, Re ingewinr .

Rest vom Jahre 1905 FR 798

ell bLbin abhke 19 21 , 9 *

Reingewinn pro 190 1037 728 25

J.

2 1 9 2 3

9 . * Tai AdakBezaBI Fa Bordushb 6

ö 3 1Infall 4 rer 14 Und Se uer⸗ . ? . ver sicherungprämien und e ö 19 913 9 2 164 1 tel ! 51 * wer] 9 1 —1IHeUern. 7d 19 9 11218 e = 121 20 6

m

Saben. Rubel

20 105 22 8X35 2 das ? 3

ö 14585 821 . = . 83 390 30 7 „AUnfall und Feuer⸗

versiche ꝛungsptãmien P

Ran gewinr ö 1907 Reingewinn pro 1907

An Gewinn steuer pro 1906

N * ö 8 gag n Vortrag vom Jahre 1906 Natkosten

Jan. 1. Per Warenkonto

Dez. 31.

1037728 25 1594 658 0

sert 271

. 1303 655 os Betriebe. Die Produktion des und ungebleichten Zellstoffa betragen. Die Die Gesellschaft hat für das Geschäfts- nkapital von 6 0907 000 Rubel verteilt; das

te Zellstofffabrik Waldhof ebenfalls übernommen d r 1905 2 o, für 1906 509 fũr 1907 5 09

vital weiter 3 000 009 Rubel, welche die

herember 1300 im ockenen, gebleichten

Wal off We Ioflächen.

56 Raben mz abe 3* mnubel erhobt r

* Db

16

19060 ½ umlaufen.

Kassakonto Stralsund:

98261] Nttiva.

An Grundst. und

Banklonto 9 Kautionzkonto Kontokorrentkont Grundst.· Ertragekonto Hypotheken kont⸗

Tebhet.

An Unkostenkonto nome, Ge bãudeunterhaltunga onto

958016 Aktiva.

Grundstũcke konto Stralsund Grundstũckslo sto Barth Zugang in 1998

Abschreibung . Gebãndełonto Stralsund Abschreibung .. Gebaudekonto Barth Zugang in 1908

Mp.

Abschreibung Maschinen , Werkeug . und Utensilienkonto Stralsund

Abschreibung.

Gewinn. und Verlustkonto

Der Auffichtscat best⸗ 1) Guftay Seiffert, Eisengch, Vorsitzender, ) Otto Herr, Eisenach, Stell nertreter, 3 Julius Helms, Zehlendorf Berlin.

12 000 1500 13 500 1500 267 000

5 400 143 000 . 511769

hoh 794 26 758 9 1200 394

312

8 0090 13 481

3

Maschinen⸗, Werkjeug⸗ und Utensilienkonto Barth ö

Zugang in 1908

Abschreibung .. Modelle u Zeichnungen konto Stralsund Abschreibung... Modelle v. Zeichnungen⸗ konto Barth. Geschirrkonto Stralsund Abschreibung. Geschlrrkonto Barth Zäagang in 1908

Abschreibung.. Fabhrilations konto Stralsund: Vorcrüte⸗ Fabrikationekonto Barth: . Kontokorrentkonto Stralsund: Debitores Kontokorrentkonto Barth: Debltorez

Bestand Kassakonto Barth: estaad 1 Wechselkonto Stralsund Bestand

20 900

213 2303

4131380

3 ooo 1000

3000 1000 1000 1300 2300 1300

180 180

höh 942

Gewinn und

. 27 10716 26 7754 166 3

Sypothekenkonto ö kzjeytenkontao AUnkostenkonto, Rest i insenkonto, Rest ; Reservefonds

Verlust konto.

36 373 31

Eisenach, den 185. Februar 1909.

Mitteldeulsche Terrain⸗ Baugese lschaft Aktiengesellschaft in Eisenach.

3. Mer gen ba um. ht jzurjeit aus folgenden Herren:

3

104 332

18 zoo -

2 000 oo - 2000

1000

Dezember 1908.

Aktienkapltalkonto yx othetenkonto . Dypothefenkonto Barth Hypothekenkonto Reu⸗ brandenburg... Rückjahlung in 1908 Reservefondgkonto Delktederekonto Stral sund . Abgang in 1908.

Zugang in 1908 Delkrederekento Barth Abgang in 1908

Zugang in 1968 Kontokorrentkonto Stralsund: Kreditortz. Kontokorrentkonto Barth: Kreditoꝛe z. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag aus 1907. Reingewinn Stralsund . Reingewinn Barth pro 1908 w

96 244 42 902

309 6883

236 geg 2s 3 z 1s

241 la 113 36

Per Grundstãcksertrage konto 5 Per Gewinn⸗ und Verlustkonto.

77 ö = od -*

7D T 4 49008

323386 C

K K *

10 000 4000

8 000 - 1366

1300 —–

4149008

866 a6 zs zol ns

6566 67 25 555 oꝛ

655 942 7 Rredit.

. id 45 6

m

Pommer che Eisengießerei 24 Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft Stralsund⸗Barth in Stralsund und Barth.

Bilanzkonto am 31.

Vassi va. 1000 O00 70 000 0 000 - 6 000 23 546 07

14 oo =-

25 86 7

12 685

Gewinn ˖ und Verluftlonto vro R990

ode Wechselkanto Barth?

Gesand... Glektr. Beleuchtungt⸗

Soll.

1927 31. De zember

e Bürgschaft für die Verzinsung und Rück⸗ tiengesellschaft Zellstofffabrik Waldhof zu Pernau, Per Vortrag dis Anleih⸗ ist. zu * z erzinslich, vom Jahre 1964 durch

Wealdboß 5 ele a- j ihren räckjablbar and in 6000 Teilschult veischreibungen Anlagekto. Stralsund aus 1906 1 572042 05 ; JI im Umlauf. . . 45 Vortrag mu d sesellschatt Übergegang Armallge Zellstofffaßrit Tist Aktiengesesschaft hatte Filiale Neubrandenburg Dr gz J . vo innerhalb 20 Jabren vom 956 07 4193823 1613 . ne n dember 19512 20 na egelmaßigem Plane ruck abloar ‚— erh don 5 000 a. , . feln r, ve 261 G00 Teilschuldverschreibungen über je 1000 M zerlegt und au den liter Fa tikanlagen

nto und rag ischreibungen sind nach der Fusion dahin abgestempelt worden, daß sie wegen der Verschmelzung mit der ö. Zell sto Adbof in Mann heim Schuldoer schreibu diese sellschaft geworden sind. SGenero lunkoften konto

Notin an der Berliner Börse zugelassen. SGenerglunkostenkonto Bath.

zur Fabrikanlage gehörigen, in der Nedkarstadt Hypothelenzinsenkonto Stralsund ... aften mit 194 557, 4 * zu Buche stehen, ruhen Pypothekenzinsenkonto Barth Abschreibungen:

Grundstũcks konto Barth Gebãudekonto Stralsund Gebtudekonto Barih . Maschinen⸗ Werkzeug ˖ u. Utens. Konto 11 2 Maschinen ⸗, Werkzeug ˖ u. Utens.⸗ Konto 11 O 2 8 und Zelchnungenkonto Stral⸗ Geschirrkonto Stralsund . Geschltikonto Barth.... Elektrische Beltuchtungganlagekonto 1 Delkrederekonto Stralsund Delkrederekonto Barth ..

Bilanz konto: Gewinnvortrag aus 19097. .... Reingewinn pro 1908 Stralsund Reingewinn pro 1908 Barth

schieht zum 1. Dezember 1913, die letzte spätest'ns der Gesellschaft eine bessere Sicherstellung zum 1. Dezember 1932. Die Rückjablung erfolgt einräumt, als dieser Teilschuldverschrelbungen zusteht.

Die Zellstofffabrik Waldhof ist als Aktiengesellschaft durch Gesellschafts vertrag vom 26. Juni 1884 errichtet und am 10. Juli 1854 in das Handelsregister zu Mannheim eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft befindet sich zu Mannheim

Die Sauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Gegenstand des Unternehmeng ist die Erzeugung und der Verkauf von Holzzellstoff, von sonstigen Papierhalbstoffen und von Papier jeglicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen oder sonstige Zweigniederlassungen an ande cen Orten zu errichten, bei industriellen Anlagen ähnlicher Art sich zu beteiligen oder solche zu erwerben.

Das Grundkaptfal der Gesellschaft, welches ursprünglich 750 900 M betragen hat, ist im Laufe ratiskatie e der Jahre auf 1952000 008 M erhöbt worden. Die in der Gentralversammlung vom 3 Dezember 1907 an Beamte, ember Gfft kten beschlossene Kapitalserhshung ist in Höhe von 3 000 009 AM dazu bestimmt gewesen, um zwecks Verschmelzung ; z der Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesellschaft, mit der Zell stöff fabri Waldhof den Aktionären der Zellstofffabrik Tilsst, Aktiengesellschaft, jum Umtausch dergestalt angeboten zu werden daß für jede Stammakttie der Zell⸗ stofffabrik Tilsit, Aktieng-sellschaft, über 1000 M eine neue Attie der Zellstoff fabrik Waldhof über 1000 4 mit Fewinnantellscheinen seit dem 1. April 190 auagefolgt worden ist Die übrigen nominal 1009 000 M neuen Aktien siad zum Kurse von 200 0 den alten Aktionären nach Verhältnis ihres Akrienbesitzes zum Bezuge angeboten worden.

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 23. Dezember 1908 ist das Grundkapital jwecks Erweiterung der Anlagen und Verstärkung der Betriebsmittel alsdann um weitere 6 000 000 M, von 189 000 00 6 auf 25 000 000 6, durch Ausgabe von 6090 Stück neuen, auf den Inbaber und über je 1000 M lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1909 ab gleich den alten Atrien gewinnberechtigt sind, erhöht worden. Die neuen Aktien sind sämtlich gemäß dem Beschlusse der General- versammlung von einigen Großaktionären zum Kurse von 20900 mit der Verpflichtung übernommen worden, 5 70 000 1 den alten ktionären nach Verhältais ihres Aktienbesttzes zum gleichen Kurse zum Bezuge anzubieten. Das Angebot an die alt'n Aktionäre ist dementsprechend erfolgt und in der Zeit vom I3. bis 28. Januar 1909 zur Ausübung gelangt. Der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalgerböhung sind am 7. Januar 1909 in dat Hendelsregister eingetragen worden. Die restlichen 360 000 S der neuen Aktien sollen für Rechnung der Gesellschaft freibändig verkauft werden. Von dem Aufgeld sind 30 für die Uebernehmer der neuen Aktien sowie für die Ginfübrung der neuen Aktien in ö Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim vorgesehen worden. Die Kosten des Reschsstempels, der Druck⸗ legung, der Schlußnoten und sonstige Luslagen trägt die Gesellschaft. Das Aufgeld wird nach Abzug der vorerwähnten Kosten dem geseßtzlichen Reservefonds zugeführt werden.

Das Gruns kapital betragt demnach nunmehr 25 9000 000 AM, eingeteilt in 29 600 auf den Inhaber lautende Alten über je IH05 A mit Nr. Nr. 25 090. Die Aktien tragen die fakst milierte Unterschrist eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und des Vorstands. Auf Verlangen eines Aktionärs können seine Aktien auf den Jamen gestellt und cbenso wiederum auf Antrag in Inhabercktten umgewandelt werden. Die Hebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien Wald ö. ; 28 Umschreibung kann in Berlin kostenfrei erfolgen. Gebäude, Maschinen, Apparate, Uten silien und Fuhrwerke Lilsit 1699 O00,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Holzvorrat einschließlich gekaufte Wal dungen . 41400 (094 Gesellschaft wird ibre säntilichen Bekanntmachungen außerdem noch in zwel in Berlin, einer in Effekten d 7 0ng 3 Frankfurt a. Dt. und einer in Mannheim erscheinenden Tageszeitung eiarũck nn. k1' 21 500 W go

Per Vorsfand bestebt aug min destens zwei vom Aufsichtsrat in öffentlicher Urkunde iu wäblenden Bie Vebitoren werden sich am Schlusse des Jahres 1906 ungesähr auf 145 een. i bilden ibn bie Herren Geheimer Kommerzienrat Carl Vaag zu Mannheim, Dr, Hang Kreditoren unge ahr auf 20 600 000 M stellen. ; ! ber vos sn

emm zu Waldbof, Otto Clemm ju Mannheim, Dr. Wilhelm Helwig ju Pernau, Hant Brier und Die Mittel, welche die Gesellschast auß der Kapttalserhöhung vom 23. Venen e ir hun por Gäniser Albrecht zu Tilsit. aus der vorliegenden Aaleihe erlösen wird, sind im wesentlichen zur Rückzahlung der Ba Der Aufsichsrat bestebt aus windestens drei, böchstens acht von der Generalpersammlung ju 1I1 400 090 und ju felgenden Ausgaben bestimmt: Seo œoο,- 1 Ausbau der . rikanlagen in Waldhof 4 1509 i. 23 Autbau der Fabrikanlagen in Lilsit , (Schluß auf der folgenden Seite

1977 1 785 95 go0 300 600 23386171 nn T sn R RGeminn⸗ und Verlustkont am BI. Dezember 1906. Rredit.

6 )

An 1 . nugar

* ö Tantteme 14 1I111IL1UII M1

Debet.

. 44 25572

13 563 7

Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus

2 800 1

2 000 Fabrikationgkonto Stral.

sund:

1600 Rohgewinren

409 Fabrikationgkto. Barth:

7117 Rohgewinn ...

. Dis kontkonto Stralsund:

3 100 1 O Digkontkonto Barth:

4131 Gewinn

1000

1000

1500

Stralsund. ..

4856

Arbeiter⸗ krankenkasse⸗ 1 I Arbeiterunfall⸗ Gärtner straße 36 ; w,

versicherunge⸗ . E 5e 41 wd , D 542,0] . Gartnerstraße 41411 46 400 =

Arbeiterur ter · mnatlicher Frist kündbar. srũtzu ngen idende wird, falls nicht Unvorhergesehenes

Arbeiterinval .

n. Alters ver⸗

sicherungbei⸗

;,, Arbeiterspeise⸗

u. Badꝛanstalts⸗ bannen, 28 414.92 Grwinnsaldo pro 18907.

S 11420, 92 523

97 103

ist befriedigen 2933

eder 25 60 geschätzt. .

n heim ⸗Waldhof. im Februar 1909 ; . . 3 885

Zellftofffabrik Waldhof. nden Prosvektg sind auf unseren Antra

au g 860600006 ½ 4,50 Anleihe von 1908 Io0o0 M, Ne. Ne. 18000, rückzahlbar jzu 1020 '0,

265 783 33 * schreil 7134 62931 Eine in 8009 Teilschuldverschreibungen über 14 1900 4 ; 9. y. inn Vrlosung und ündigund bis 1913 auggeschl osse * ? 75890 ö 2 2 2 * * 631 2 Im Laufe kes Jabres 1998 sind zu den Höun lanlagekonten der Bilanz im wesentlichen solcemde . Zell stofffabrik Waldhof 5u Mannheim⸗W aldhof Zugänge hinzugekommen, die vorläufig nur in runden ungefähren Bettägen angegeben werden können: zum Konto: . Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ und Kalanlage Waldhof ö Mb 180 000, abrikgrundstäcke, Clsenbabn⸗, Hafen. und Kanalanlag: Tuüsit 220 900, 5 1 16 666.

Auf Grund horsteh

309 J 300 142098

——

1 6 36 301 78 38 386 07 2254431

20 3oz gg 201 3oz zs

Dle Uebereinftimmung der vorliegenden Bilan nebst Gewinn und Verlustkonto mit 89. n. Eis geführten, von mir geprüften Geschäftgbächern der Pommerschen Eisengießerei und Maschinenfabrit i aft Stralsund Barth ju Stralsund und Barth bes 4 hierdurch.

Stralsund, den 8. Januar 18909.

Wm. Hagen. Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto hat der Aufsichtgrat 2 fin nichtg dagegen

m erinnern gefunden. . Der Varsitzende: W. Falkenberg, Gewandhaug⸗Altermann.

r X 1 36641 9 26 der jum Handel und zur Notiz an der biesigen Börse zugelassen worden.

Berlin, im Februar 19309.

. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

lo 6 ö Setaan:t machung. Gols! ; ; 822 Mitglied un seres Auffich oruts Derr Theodor Dürener gemeinnützige Bangesellschast. * Fabrikant zu St. Johann a. D. Saar., ist 6 geg n an, e, n,, , an Prien. und Barth, den 28. Januar 1909. Derr Karl? ; e dem dm, , atag, den 8. Marz. Mben r. in der Pommersche Eisengießerei und Maschinen a , er mne, n , , i nnn warn ge deren lttlon re ir r , i nch 8 . 88 . 2 lermit eing z *r e,, . Carl Barteng. Fran Schlör. hern. ) GHeschãftgber und Rechnungsablage pro 190. up 36 chanzen r 9 3 Entlastung des Voꝛstands und des Aufsichtsrats. 5 2 * ; 3) Ergän zunge wahl des Aufsichtgrats. 6 Düren, den 12. Februar 1902. . r,. ö Der Vor stand. ]

D S

———

wm m .

, Mi

wäblenden Maliebern und setzt sich gegenwärtig aus folgenden Herren zusammen: Gebelmer Kommer ; ienrat 5 1 9 . Vorsftzender, Gebel ier Fommteissenrat Dr. Abolf Clemm zu Mannheim,

sclloerttetture? Boräkender, Kommerss⸗nrat Robert Albrecht iu Schlachtensee bet Berlin, Wirklicher