1909 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

und Teilen derselben, ingbesondere der von der Firma angefertigten Priamug⸗

Uren, Kotthaus & Cie. Automobile sowle der Handel damit.

Stammkapital: 120 009 4.

Geschäftsführer: Bernhard Boölefahr, Kaufmann, GCöln. Lindenthal.

Gesellschaftgvertrag vom 29. Januar 1909.

. wird bekannt gemacht:

ur n ,. Deckung ihrer Stammeinlagen von 100 / 900 M bejw. 20 000 M , . die Gesell⸗ schafter Dr. Emil Rehe, Rentner in Cöln, und Bölefahr vorgenannt in die Gesellschaft ein vermöge des jzwischen ihnen bestehenden Verhältnisses das bisher von Bölefahr als einzigem Inhaber unter der Firma: Uren, Kotthaus & Cie. betriebene andelsgeschäft zu Cöln mit allen Aktien und assiwven, Außenständen und Verbindlichkeiten nach Maßgabe der Bilanz, welche sich bei den Register—⸗ akten befindet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1II. Gesellschastgregister.

Nr. 46138 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brühler Werkzeugmaschinenfabrik Kuhlmeyer 4 Kleb“, Brühl.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 97661

J. In dem Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 93: Hirtz Als ainé in Colmar ein⸗ getragen:

Das Handels geschäft ist die Fortführung des unter gleicher Firma im Firmenregister Band 111 Nr. 45 eingetragen gewesenen Unternehmens.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

I) Witwe Ernst Hirtz, Luise Stefanie Wilhelmine geb. Lutz, Inhaberin eines Manufakturwarengeschäftt in Colmar. .

2) Theodor Levy, Kaufmann in Colmar.

Zur Bertretung der offenen Handelsgesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln oder in Gemeinschaft mit dem anderen befugt.

Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1908 begonnen.

II. Im Firmenregister Band 1I1 wurde unter Nr. 45 eingetragen:

Das Handelsgeschäft wird unter Beibehaltung der bisherigen Firma durch die in Band VII Nr. 93 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft weiter geführt.

Colmar, den 16. Februar 1909.

Kaiserliches Amtegericht.

Darmgtadt. Befanntmachung. 98275 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Jakob Steinmetz in Pfungstadt gelöscht. Darmstadt, den 19. Februar 1905. Großh. Amtsgericht. II.

Dann. 98109 In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. L eingetragenen Firma Heilquelle „Vulkan“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Li⸗ quidation in Daun eingetragen worden:

Nach , Verteilung des Gesellschaftz⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidatorg beendigt.

Daun, den 18. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. PDelmenhornt. (98110

In unser Handelgregister Abt. B ist zur Firma: „Korkfabrik Jul. ieting, Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Liquidation zu Delmenhorft“ eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Delmenhorst, den 18. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht. I.

Diepholn. 198111 Im hiesigen Handeltzregister A Nr. 26 ist heute zur Firma C. F. Lehnkering * Sohn hier eingetragen, daß dem Kaufmann Theodor Hegemann in Diephol; Prokura erteilt ist. Diepholz, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsaericht.

Dortmund. 98114 Die im Handelgregister eingetragene Firma „Ernsit Juch“ zu Dortmund ist erloschen. Die der Ghe— . Ernst Juch erteilte Prokura ist ebenfalls er—⸗ oschen. Dortmund, den 8. Februar 1909. Königliches Amtagericht. PDortmundd. 98112 Die im Handel register eingetragene Firma: „Simon Dannenbaum“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. PDortmmm d. 198113 Dem Architekten Franz Iken ju Dortmund ist für die Firma: „Friedrich Schulte“ zu Dortmund Prokura erteilt. Dortmund, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

PDresdem. 198116 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 11 889 die Firma Paul Willenberg in Dresben und als deren Inhaher der Kaufmann Paul Fritz Arthur Willenberg in Dregden eingetragen worden. 4 Geschäftsjzweig: Handel mit Eisen⸗ waren, Werkjeugen, Haus. und Küchengeraäͤten. Dresben, am 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDalahbur- Ruhrort. 198117 * s In dag hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 42 ist bei der Attiengesellschaft . Bank in Damborn eingetragen: Friedrich Hammerstein ist aut dem Vorstande auggeschteden. en Kaufleuten Ferdinand Doench und Ludwig , , in Mül⸗ beim, Ruhr, Grnst Buschmann in Sberhausen, Veinrich Nobel in Hamborn ist Prokura erteilt derart, daß sie jusammen mlt einem Vorstandg= mitglied oder einem anderen Prokurlsten die Gesell=

schast vertreten. Duisburg Muhrort, den 16. . 1909. t.

Königliches Amtag Elpor fold. 98118 Unter Nr. 2302 deg Handelsregifters A n einge⸗ tragen die Firma Moritz Gaus, Elperselb, und alg deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gant

daselbst. Glbersfelb, den 2. Februar 1909.

Era dom. , , 198119 Zu der unter Nr. 340 im hiesigen Handels⸗ register A verzeichneten Firma „Pius Bamert“ in Oldersum ist heute eingetragen worden, daß die⸗ selhe erloschen ist. Emden, den 20. Februar 1909. Königlicheg Amtsgericht. III.

KErtart. 98120]

In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 669 verzeichneten Firma Albin Goldmann in Schmira eingetragen, daß der Rentier Heinrich Goldmann in Meiningen jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Goldmann ausgeschlossen.

Erfurt. den 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Runkircheom. 198122

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „Westdeutsche Stein⸗ zeug Chamotte⸗ und Dinaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen ein⸗ getragen worden: Der Chemiker Josef Low und der Kaufmann Johann Weber, beide ju Eugkirchen, sind zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt worden, daß dieselben nur gemeinschaftlich berechtigt sind die Gesellschaft zu vertreten.

Guskirchen, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayerm. 198123] Sandelsregistereintrãge.

I) „Siegmund Fraenkl“, Fürth. Die Firma ist erlbschen.

) Mitteldeutsche Creditbank Filiale Fürth“. Dem Kaufmann Adolf Mannheim in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. Die gleiche Prokura ist dem Kaufmann Ehrenfried Bosse in Nürnberg erteilt worden, jedoch mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlafsung Fürth.

3) „Fritz Stauch“, Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Eisengießereibesitzer Fritz Stauch in Erlangen eine Gisengießerei mit dem Sitze daselbst.

Fürth, den 22. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht als Registergerlcht. GCelaeomk irchem. Dandelsregister A [98124] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 732 ist am 12. Februar 1909 die Firma Adolf Falte in Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Falke in Wanne eingetragen worden.

Gelsemk irchem. vandeisregister A [98125 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 733 ist am 14. Februar 1909 die Firma

„saufhans A. Heymann Nachfolger Julius

Steinberg“ in Gelsenkirchen Ueckendorf und als

deren Inhaber der Kaufmann Julius Steinberg in

Gelsenkiichen⸗Ueckendorf eingetragen worden.

Der Uebergang der Forderungen und Schulden des

Geschäfts ist ausgeschlossen.

Gelsgenkirchem. Handelsregister A 98129) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Jalob

Hähner in Gelsenkirchen (Inhaber; der Ziegelei⸗

besitzer Jakob Hähner in Gelsenkirchen) ist am

16. Februar 1969 eingetragen worden:

Den Kaufleuten Wilhelm Hähner und Fritz Her⸗ mann ju Gelsenkirchen ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß sie auch jur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, mit Ausnahme der ju der Maschinenziegelel in Ueckendorf gehörigen Grundstücke, ermächtigt und nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Gelsgenkirchem. Gandelsregister A. 98128] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 736 ist am 16. Februar 1909 die Firma

Alfred Leuz in Wanne und als deren Inhaber

der e, , . Alfred Len in Wanne eingetragen

worden.

Gelsgenk irehem. Sanvelsregister A [98126 des 46. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 737 ist am 16. Februar 1909 die

Firma: „Hotel Berliner Hof Otto Germann“

in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der

Hotelier Otto Germann in Gelsenkirchen eingetragen

worden.

Gelsgemkirehem. Dandelsregister A [98127 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 735 ist am 16. Februar 1909 die Firma

Walter Welland in Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann H. A. Nienhuls. Ruy aug

Naarden bei Amsterdam eingetragen worden.

Der Uebergang der Schulden und Forderungen ist

ausgeschlossen.

Gomiünd, Eireol. 981301

Die Firma Bruch et Ce, G. m. b. H. in

Call ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendigt.

Gemünd, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgerlcht. Gerrenheim. Bekanntmachung. 98131] In unser Handelsregister B wurde bei der unter Vr. 46 eingetragenen Firma Capito Klein, Attiengesellschaft, in Benrath heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Paul Caplto in Düsseldorf ist

auß dem Vorstande auzgeschieden. Dem Ober⸗

ingenieur i Loh in Gelzweld, demnächst in Ben— rath, ist Prokura erteilt.

Gerresheim, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

GI nnen. Bekanntmachung. 198277 In das Handelzregister Abt. B wurde 9 . der Firma itteldeutsche Creditbank, Filiale Gießen eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Mann- heim in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmltglled oder stellvertretenden Vorstandsmitglled zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Gießen, den 18. Februar 1909.

Großherjzogliches Amtsgericht.

xl itn. a,. In unser Handelgregister Abtellung A ist unter

Nr. 639 bel der offenen Cen de ee, chan in Firma:

Leopold Heymann in Görlitz mit einer Zweig

e , . in Berlin folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leopold Heymann ist durch Tod

Rönigl. Amtagericht. Apt. 15.

aug der Gesellschaft ausgeschieden.

Dem Kaufmann Richard Vogel in Schöneberg bei Berlin in Prokura ertellt. Görlitz, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

¶Gxei sa wald. 198192 Im Handelgregister Abt. A ist bei der unter Nr. 79 verzeichneten Firma „Julius Abel“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald als neuer Firmeninhaber der Buchdruckereibesitzer Dr. philo— sophiae Franz Eschenhagen zu Greifgwald sowie ferner eingetragen, daß für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers der neue Firmeninhaber nicht baftet und daß die Prokura deg Buchhändlers Gustab Adolf Abel zu Greifswald erloschen ist. Greifswald, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

GxcCoiꝝ. Bekanntmachung. 981331

Im hiesigen Handelsregister Abf. B Blatt 3, die Mitteldeutsche Bodenkredit · Anstalt, Mrtien⸗ gesellschaft in Greig betr., ist heute eingetragen worden:

Dem Bureauvorsteher Franz Holl in Greiz ist Prokura erteilt worden. Derselbe darf die Gesell⸗ schaft gleich den übrigen Prokuristen nur in Gemein schaft mit einem Direktor oder einem anderen Pro— kuristen der Anstalt vertreten.

Greiz, den 20. Februar 1909.

Fürstliches Amtsgericht. Grimma.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) auf Blatt 36, Grimmaer Warenhaus Max Neifegersfte in Grimma. und Blatt 385, * t Lohse in Naunhof: Die Firma ist er— oschen. 2) auf Blatt 145, Anton Lange in Grimma: Der Inhaber Linke wohnt jetzt in Leipnig- Schleußig.

3) auf Glatt 150, R. Wappler in Mutzschen: Dle Inhaberin heißt jetzt Agnes Marie Roggisch verw. gew. Wappler, geb. Barih.

4) auf Blatt 193, Julius Æ Hahn in Grech⸗ witz: Der Gesellschafter Traugott Georg Hahn ist auggeschieden.

6) auf Blatt 263, Leipziger Bierbrauerei zu Meudnitz Riebeck K Co, M cGes. ,. Zweig niederlassung in Grimma! Der Prolurist

atzschke ist Brauereiinspektor.

önigl. Amtsgericht Grimma, am 22. Februar 1909.

Hagen, Went . (98135

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bechem K Post, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:

Der Ingenieur Fritz Wiesermann zu Hagen ist jum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Florentin Zeyen zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sst.

Hagen i. W., den 18. Februar 19609.

Königliches Amtsgericht.

98134

Mam burg. [97696 Gintragungen in das Handelsregister. 1999. Februar 18.

Braun . Schacht. Gesellschafter: Hermann Albert Gustav Braun und Albert Friedrich Nikolaus Schacht, Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg.

le offene Handelsgesellschaft hat am 16. Fe—⸗ bruar 1909 begonnen.

Alfons Rathje. Inhaber: Alfons Bernhard Herr—⸗ mann Rathje, Kaufmann, zu Wandsbek.

Albert RNosenthal. Diese Firma ist erloschen.

Koepner Æ Co. Das Geschäft ist von Johann Heinrich Koeper, Kaufmann, zu Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma 6 t.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .

Die an J. H. Koeper erteilte Prokura ist er—⸗ loschen. J

Bezüglich des J. H. Koeper ist ein Hinweis auf das Hüterrechtsregister eingetragen worden.

Tuchhändler Æ Otto. Diese offene Handelgesell⸗ schast ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. J. Tuchhändler mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Die Firma ist geändert in Josef Tuchhändler.

Nibbeck, Schacht Æ Co. Die an G. E. C. G. Reimer erteile Prokura ist erloschen.

Schuhhaus Mercedes Jacob Bergmann. In⸗= e. Jacob Bergmann, Kaufmann, ju Ham⸗

Urg.

Theodor Misdorf. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Johann Diederich Theodor Migdorf geführte Geschäft ist von Jo⸗ hann Hang Gustay Vogt, Kaufmann, ju Ham⸗— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter . fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Ivan Philip.

Uugust Warncke. Bezüglich des Gesellschafterg

G. F. Warncke ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtgregister eingetragen worden.

Februar 19.

Alfred Bucher. Inhaber: Alfred Adolf Bucher, Kaufmann, zu Bergedorf.

Gustav Aue. Inhaber: Carl Wilhelm Gustav Aue, Schuhwaren händler, ju Hamburg.

Wilhelm Bannier. Vile an K. M. J. Mohr erteilte Prokura ist erloschen.

Möllmer 4 i Nedden. Diese offene er gesellschaft ist aufgelöst worden; dasz G *ft ist von dem bisherigen Gesellschafter K. F. W. zur Nedden mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Will Wöllmer. Inhaber: Friedrlch Wilhelm Wöoellmer, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Gustav Schrader. Viese offene Handelggesell⸗ et ist aufgelöst worden; daz Geschäft ist von

em higherigen Gesellschafter J. G. G. Schrader

mit Aktiven und Passiben übernommen worden 9 . von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt

Th. Bielenberg. Dag Geschäft ist von Georg Ferdinand Malnhard, Mineralwasserfabrikant, zu Hamburg, sibernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dle im Geschäftsbetriebe begründeten Berbind- lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 0

stuno Hartmann. Prokura ist ertellt an Ehefrau Ernestine Margaretha Hartmann, geb. Petersen.

Dle an E. Ulrich erieilte Prokura ist erloschen.

Meister Co. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter E. Meister ist am 9. November 1908 16 Tod aus dieser Kommanditgesellschaft aus— getreten.

Seine in Erbengemeinschaft mündigen Erben

Gustay Leonhard Meister,

Alice Elsa Meister,

. Anng Meister,

ermann Eduard Meister,

Helma Sophie Meistser, vertreten durch Frau Selma Caroline Ottilie Weniger, geb. Frese, als Vormünderin, und Emil Wilhelm Göriz als Gegenvormund, haben al persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft . Kommanditisten die Gesellschaft fort= gesetzt.

Am 1. Januar 1909 sind die Erben aus- geschieden; gleichzeitig ist Richard Ernst Hüner⸗ wadel, Kaufmann, ju Hamburg, alg perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Vermögentzeinlagen der Kommandltisten sind herabgesetzt worden.

Grand Café Central August Sörensen. Diese Firma ist erloschen.

Heilbut Æ Co. Gesellschafter: Elias Heilbut und Willy Heinrich Schwartz, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelegesellschaft hat am ij. Januar 1909 begonnen.

Borchardt Heidbrink. Der Famillenname der Gesellschafterin Heidbrink ist infolge Wieder verheiratung Koch; ihre Vornamen sind Elisabeth Susanne.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver legt worden; die Firma ist bier erloschen.

Carl Hauer (Jeau Haring's Sortiment Nach folger). Diese Firma ist erloschen.

Deutsche Kleinmaschinen⸗ Werke mit be⸗ schränkter Haftung in München Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlaffung der Firma Deutsche Kleinmaschinen⸗Werke mit beschränkter Haftung, ju München.

Die Vertretungsbefugnig des Geschäftsführerg F. W. Seufert ist beendigt.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Dezember 1908 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft und die Aenderung des Gesellschaftgvertrages hinsichtlich der Firma der Gesellschast beschloffen worden; die Firma lautet jetzt: Handbetriebs⸗ maschinengesell schaft mit beschrãnkter Saftung in Liquidation.

Liguidgtoren sind die bisherigen Geschäftgführer

W. Bamberger und G. Plochmann.

Die an H. H. P. Klapper erteilte Prokura ist erloschen.

Deutsche Kleinmaschinen⸗ Werke Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zwelgniederlassung der Kom⸗ manditgesellschatt Deutsche sleinmaschinen⸗ Werke, zu Mũnchen

Persönlich haftende Gesellschafter: Justin Wil. helm Bamberger und Ernst Plochmann, Kaufleute, zu München.

Die Gesellschaft hat 21 Kommanditisten und hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Prokura für die Zweignlederlassung ist ertellt an Hermann Heinrich Peier Klapper (Geschäfts. . von der vorbenannten Gesell⸗

aft).

Thomson Lehzen E Co. Limited ju Kalkutta mit Zweigniederlassung zu Damburg. Daz Vor⸗ standsmitglied O. A. W. Andersen ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Große Bierhallen⸗Actien ˖ Gesellschaft in Dam⸗ burg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Januar 1909 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden; Liquidator ist der big herige Vorstand Gustav Carl Johanneg Bur mester.

Oconn- Line Reederei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Ver Gesellschaft vertrag ist am 12. Februar 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffgreederei und die Grledigung aller damit in Verbindung stehender Geschäste. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige oder äabnliche Unternehmungen ju erwerben und sich an solchen ju beteiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MA 20 0900, —.

. Dauer der Gesellschaft ist auf 12 Jahre estgesetzt.

um Geschästeführer ist Wilhelm Ernst Schauss, Schiff greeder, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Schausg bringt als seine Ein⸗ lage ein das ihm gehörige Seeschiff (Bark) „Prinz Louis Ferdinand‘, eingetragen im Schiffgzregister Hamburg unter Nummer 37356, im Werte von

A 30 000

An Schulden bringt er ein die auf dem Schiff eingetragenen Forderungen, nämlich:

I) viertausend Mark Reslkaufgeld für Peder Nielsen Winther in Nordby Fans, verjinslich mit 6 vom Hundert fürg Jahr und jahlbar mit Æ 2000 am 31. 5. 09 und mit Æ 2000 am 31. 12. 09 Æ 4000

2) achttausend Mark Dar⸗ lehen für den Seemann Ghristian Albert Schaasgz in ö . verzinglich mit q vom Hundert fürs Jahr, und

3) jehntausend Mark Dar⸗ lehen für Frau Wwe. Gduard Liebetrau, zu Eisenach, ver= iinglich mit 4 vom Hundert . Jahr und jahl⸗ und ein⸗

orderbar nach einer a. lo o:. 2

lebenden un⸗

8 000

monatigen Kündigung.

sodaß der Gesamtwert der Einlage ab⸗ ooo jüglich der Schulden festgesetzt ist auf. 8 Damit ist seine Einlage geleistet.

t = Abtellung w

( nan.

Hanau,

nnovor.

nan. Sandelsregister. l98 136 srma: Abraham Löbenstein in Hanau.

bag bisher unter dieser Firma von dem Kaufmann abam Löbenstein in Hanau betriebene Handelg, haft ist, auf den Kaufmann Man fred Löbenftein hanau übergegangen, welcher das Geschäft unter

rinderter Firma als Einzelkaufmann zu Hanau

ührt. b ratur des Kaufmanng Manfred Löbenstein hmaͤun ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. hem Kaufmann Abraham Löbenstein in Hanau prokura erteilt. anau, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Sandelsregister. 98137 irma: Ph. Heinziuger in Hanau.

haz bisher unter dieser Firma von dem Rentner i Heinzinger in Hanau betriebene Handelsgeschäft auf den Schirmfabrikanten Philipp Secherling Hanau übergegangen, welcher das Geschäft unter Deräönderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. her Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Geschäfts durch den Erwerber Philipp Secher— auggeschlossen.

den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

, Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— lng A eingetragen:

n Nr. 1183 Firma Brüder Behrend: Die Ge—⸗ chaft ist durch Tod des Gesellschafters Kaufmann bor Behrend aufgelöst. Liguldatoren sind Kauf— hn Hermann Behrend in Hannover und Rechtsz—

Falt Dr. Meyer III. in Hannober,

Nr. 1355 Firma Göttinger Rahmen

hrit Heinr. Heise; als Inhaber der Firma

ttinger Rahmenfabrik, Heinrich Heise, mit dem derlassungsort Hannover die Kaufleute Georg

mb in Hannober, Gustav Wolke in Düsseldorf

Alfred Richter in Hannover. Döhren. Pie brei aber haben am 1. Januar 1969 eine offene delegesellschaft begonnen, u Nr I761 Firma Fr. Dedecke: Dem Heinrich ndt in Hannover ist Prokura erteilt, Nr. 3249 Firma Franz Hallbaum Co.: Ptokura des Berthold Bonnwitt in Hannover serloschen, l Nr. 3397 Firma GS. Blankenberg: Inhaber mann Sello Leda in Hannover. ie Prokura Ehefrau Sally Blankenberg, Bertha geb. Stahl⸗ p, und der Ehefrau des Kaufmanns Louis Stein, meh geb. Blankenberg, in Dortmund ist erloschen. m Kaufmann Sally Blankenberg in Dortmund der Ehefrau des Kaufmanns Sello, Leda Beiti Blankenberg, in Hannover ist Einzelprokura lt. Die Firma ist von dem Kaufmann Sello mit sämtlichen Forderungen und Verbindlich—⸗ en erworben. in Abteilung B:

Nr. 338 Firma Glekirische Sicherungs— ellschaft mit beschräntter Haftung: Franzi nt Drake ist als Geschäftsführer ausgeschieden dan seine Stelle der Kaufmann Alexander C. schold., Kaufmann in Berlin-Halensee, mit der schränkung seines Vorgänger bestellt. Die Pro⸗ h des Kaufmanntz Alexander C. Muschold ist er⸗

hen. E Nr. 421 Firma Nord. West Deutsche Hefe⸗ b Epritwerke Aktiengesellschaft: Der Dlrektor lZubell ist aus dem Vorstande ausgeschleden und t dessen der Kaufmann Jullus Dietz in Hameln den Vorstand eingetreten,

Nr. bI7 Firma Rob. Leunis R Chapman sellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz Hannoner. Der Gegenstand des Unkernehmens die Herstellung und der Vertrieb von Stein, und ichdruckarbeiten sowie Kartonagen und Packungen r Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Han— ber unter der Firma Rob. Leuniz & Chapman

dem Fabrikanten Herrn Franz Fettback be— benen Handelggeschäftgs und die gewerbliche Ver—

ung der Herrn Franz Fettback erteilten Patente, Ebrauchsmuster und sonstigen Schutzrechte. Zur

tichung dieses Zweckes ist die Gefellschaft befugt, chartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, werben, sich an solchen Unternehmungen zu be—⸗ igen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dag ammkapital beträgt 900 00 . Hierauf hat der klschaster Franz Feitback eine Sacheinlage um enommenen Werte von 875 000 ½ gemacht. Diese cht aus dem von ihm unter der Firma Rob. ig Chapman zu Hannover betriebenen Fabrik. Häst nebst Zubebör (Stein. und Buchdruckerel Pie Kartonagenfabrikation) mit Aktiven und Passswen ch dem Stande vom 51. Dezember 1908. Im selschaft certrage ist die Einlage genauer be⸗ beben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar s sestge tellt. Die Hesellschaft wird a. wenn ein shätz ührer bestellt lt, durch diesen, b. wenn hrert Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden von len, C. durch ze zwel Prokurtften, die nur auf Be— üuß der Gesellschaftsbersammlung bestellt und ent⸗ N werden können, vertreten. Rechtsgeschäfte, he die Gesellschast im Einzelfalle höher alg in don bo 000 M verpflichten, knnen a. wenn occhi te f ibrer bestellt ist, nur yon diesem, h. wenn * Heschaͤft führer beftellt sind, nur von diesen eh on zbaeschloffen werden. Die Geschäfta führer De abrikant Fran Fettback in Hannoper und mm Albert Stahn in Hannober. Die Be— ninachungen der Gesellschaft erfolgen durch den uschen Reichs anzeiger. annover, den 18. Februar 18909. Königlicheg Amtggerichi. 11.

artord. Gcanntmachung. 98139 e dal dandelgregssser, 3 A, ist bei der * ß. O; Reckendorf ! in Herford (Nr. I68 ven leis) heute solgendeg eingetragen worden:

j M ne Raufmanng Johann er Recken⸗ mung geb. Hoffmann; in Herford ist alleinige

ihaberin der Fir ma. ersord, den 20. ebruar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tree, nr. mers. os a0) r. hz ; an sẽrem Handel greglster Abtellung A jn

hand etrggen. Firma „G. Vereslatzis hen a n, Sitz Kempen 1. Bosen, In— zicsgh⸗ ann Salo Stein ju Kempen 1. Posen

strnpen . P., den 13. Februar 18909. Roͤnigliches Amtegericht.

Landnaberg, Wartho. 198142

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 442 die Firma Wahlers * Kirsch, Lands berg a. W. eingetragen worden.

Inhaher; der Schiffseigner Arthur Wahlers und der Schiffsführer Fran Kirsch in Landsberg a. W.

Offene Handelsgesellschaft.

Vile Gesellschaft hat am 17. Februar 1909 begonnen.

Landsberg a. W., den 18. Februar 1969.

Königliches Amtagericht. Lundsberg, w urthe. 1981431

In das Handelgregister A ist unter Nr. S3 bei der Firma „B. U. 85. Matthey“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Hauptniederlassung in Landsberg a. W. ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt und nach Dt. Wilmersdorf verlegt worden.

Landsberg a. W., den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Lanenburꝶg, Pomm. (98144

In unser Fang gr g, A ist am 16. Februar 1909 unter Nr. 180 die Firma Heinrich Sübner ln Lauenburg i. Pomm. und als ihr Inhaber der Maurermeister Heinrich Hübner in Lauenburg 6. Pomm, i, , Es handelt sich um ein Baugeschäft mit Ringofenztegelei.

Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Ludwigshafen, Rhein. 197719 Handelsregister.

Betr. Firma Rheinisches Obst, und Trauben versandtgeschäft P. Kühn in Neustadt a. SV. Die Firma sst erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Lud wigasharen, Rein. —ͤ Handelsregister.

Betr. I) Firma Grauereigesellschaft zur Sonne vormals OH. Weltz in Speyer (Gayer), Aktiengesellschaft in Speyer, 23 Firma Speyerer Brauhaus vormals Gebrilder Schultz, Artien⸗ gesellschaft in Speyer a. Rh. In der General bersammlung der Brauereigesellschaft jur Sonne, vormals H. Weltz in Speyer (Bayern) vom 19. Dez. 1908 wurde durch Beschluß der Gesellschaft das Grundkapltal in Höhe von 1000 000 um 200 000 M, also auf 800 000 166 durch Zusammen— legung der Aktien im Verhältnigt von 5: 4 herab- gesetzt und um 600 000 MS, also auf 1400 000 S. erhöht durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 1000 S müt Divsdenden⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1908 zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Firma . Speyerer Brauhaus, vormals Gebrüder Schultz, Aftiengesell⸗ schaft' in Speyer, im Ganzen, ohne daß eine Liqui= dation dieser Gesellschaft stattgefunden hat, gegen Gewährung dleser neuen 600 Stück Aktien an die Aktionäre des Speyerer Brauhbausetz. Die General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Speyerer Brau— haus vormals Gebrüder Schultz, Aktiengesellschaft in Speyer a. Rh. hat unterm 19. Dezember 1908 be schlossen, den durch Urkunde des Notartats Spever II vom 18. Dejember 1908 abgeschlossenen Fusions—⸗ vertrag zu genehmigen, wodurch die Ge⸗ sellschaft ihr Vermögen im Ganzen ohne Liguldation (5 306 H.. G.. B.) an die Aktlengesellschaft mit der Fitma . Brauereigesellschaft jur Sonne vormals H. Weltz' in Speyer (Bayern) mit dem Sitze ju Speyer en i, ,. von 600 neu zu emittierenden Aktien dieser Gesellschaft ju je 1000 M mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1908 an übertragen hat. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die 6, 7, 8 und 20 der Satzung wurden in der Generalversammlung vom 19. Dejember 1908 geändert. Sz 6 lautet jetzt: Der Vorstand ist der gesetzliche Vertreter der Gesellschaft; er besteht aug mindestens zwei Personen. Die Er⸗ nennung und deren eventueller Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob. S 7 lautet: Alle die Gef cen verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandg⸗ mitglied und einem Prokuristen oder einem Vor standsmitglied und einem Handlunge bevollmächtigten oder zwei Prokuristen abgegeben werden. Im gorlgen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. Als weteres Vorstandamitglied wurde durch Beschluß des Aufsichtzratz vom 19. Dejember 1908 Hanz Jacobsen, Kaufmann in Speyer, als weiterer Pro kurist durch den nämlichen Beschluß Ludwig Egenolf, Kaufmann in Speyer, bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Lud wigahalfem, HRhelm. Handelsregister.

l) Eingetragen wurde die Firma Hofmann u. Schöttinger, offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok= tober 1907 in Ludmigshasen a. Rh. Gesell= schafter sind: 1) Adolf Hofmann, 2) Franz Schöttinger, beide Tlefbauunternehmer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Geschäftejweig: Tiesbaugeschäft in Pflaster, Asphalt, Zement und Kanalbau.

2) Betr. Firma Louis Hubing, offene Handelts« gesellschaft in Lambaheim. er Gesellschafter Jakob Fauth ist am 1. Januar 1909 auß der Ge⸗ sellschaft geschieden. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Hubing, Kaufmann in Lambsheim, hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der selt⸗ herigen Firma mit Zustimmung deg seitherigen Ge⸗ sellschafterg Fauth als Einielkaufmann fort.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Februar 1909.

Kal. Amtsgericht. Lud wigahafen, Rhein. 197722 Sandelsregister.

I) Betr. Firma Automobilkühler Fabrik Dr. Otio Zimmermann in Ludwigehafen a. Rh. Vie Firma ist geändert in: Dr. Otto Zimmer mann, Spezialsabrik für Röhrenapparate.

2) Betr. Firma Joses Hammerschlag in Dürk⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 9. Februar 1909.

Kal. Amtsgericht. 197723

Ludwigahnfen, Mhoim. Sandelsregister. I) Betr. Firma Michard Gemmerer in Duürk⸗ heim. Die Firma ist erloschen. 27) Betr. . osef Eder in Neustadt a. S. Geschäftsjwelg der Firma ist: Weinhandlung und

dlung. e ,. F. Catoir in Dürkheim. Die ist erloschen. dinppa gieer ö Gebrüber Imbermann in Ludwigshafen a. Rh. In Neustabt a. G. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

(97 720]

197721]

o) Hetr. Firma Ludwig Höring in Haßloch. Der Firmeninhaber ist am 18. k ge⸗ storben. Vas Geschäst wird von diesem Tage an unter der bisherigen Firma von den Erben IJ Gpa Hör hn, geb. Reiß, Witwe von Ludwig Hörsng, 246 nrich Höring. Kaufmann, 3) Jakob Höring,

chreiner, alle in Haßloch, als offene Handelzgesell? Kot weltergeführt. Die Prolura des Kaufmann

udwig Höring ist erloschen.

Lubwigshasen a. Rh., 10. Februar 1909.

Kgl. Amtegericht.

Ludwigshafen, R heim. 97724 Ddanudelsregister.

Betr. Firma Babische Anilin und Soda— fabrik, e fern ich Zweigniederlassung in Lubwigehasen a. Rh., Vauptuiederlassung in Mannheim. Die Prokura beg Hr. Julius Schuncke, Chemiker in Ludwigghafen a. Rh., sst er— loschen. Derselbe ist jum stelpertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. Heinrich Hoz, Oberingenteur in Ludwigshafen a. Rh., Carl Wolf, Faufmann in Heidelherg, sind zu Prokuristen beffellt und berechtigt, je in Gemesnschaft mit einem anderen hierzu Gr— mächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Ludwigshafen a. Rh., 11. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. 197725 dandelsregister.

Betr. Firma Hartweizengrieg. und Teigwaren⸗ fabriken Homburg v. d. H. (Gebr. Miorr) und Lambrecht, Artiengesell fchast in Lambrecht. Der Vorstand Haeußler ist berechtigt, die Gesellschaft gigen. . ,, , . Rex oder einem

rokuristen zu vertreten. e Prokura des Christian Suffan ist erloschen. 9 hrif

Ludwigshafen a. Rh., 11. Februar 19609.

Kgl. Amtagericht. Lud wigahaten, Rheim. 97726 HSandelsregister.

J. Betr. Firma Jean Bieffenbacher, un st⸗ mühle in Speer. Der Geschäftsjweig ist nun= n it , , .

zetr. Firma lipp Bott in Dürkheim. Die Firma ist erloschen. ; Lubwigehafen a. Rh., 13. Februar 1969. Kgl. Amtsgericht.

Lud wigahalen, Rhein. [197727 Sandelsregister.

Elngetragen wurde die Firma Pfälzische Peit⸗ schenfabrit Strubel A Eomp., offene Handelg. gesellschaft in Schifferstadt. Gesellschafter sind: 1 Jalob Börner, 2) Michael Strubel, beide Kauf⸗ kat in Schifferstadt. Geschäftszweig: Peitschen- abrkk.

Ludwigshafen a. Rh, 15. Februar 1969.

Kgl. Amtggericht. Lud wigahalen, Rholin. 197728 Handelsregister.

Betr. Firma Fr. Ectert in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passsven auf Friedrich Christlan Eckert, Kaufmann in Ludwige— hafen a. Rh., übergegangen, der es unter der big⸗ herigen Firma welter betreibt.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Februar 1909.

Kal. Amtsgericht.

Lilhbem, Lanaita. Bekanntmachung. 98146)

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 106 die Firma „Neumanns Gesellschaftshaus Lübben Luckanser Straße KI“, Inhaber Hang Neumann in Lübben, eingetragen worden.

Lübben, den 18. Februar 1909.

Königliches Amtagericht.

Marburg, Ry. Caggel. 198278

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 247 eingetragen worden die Firma Ernst stratz in Marburg, Kolontalwarengeschäft, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Kratz in Marburg.

Marburg, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtggericht. Abt. 3.

Meug ol witꝝ. 97740

In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Februar 1999 unter Nr. 67 die offene Handels gesellschaft in Firma Gebrüder Felber mit dem Sitze in Leipzig und mit einer Jweigniederlassung in Meuselwitz und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Georg Felber und Johannes Carl Felber, belde in Leipzig, eingetragen worden.

Meuselwitz, den 18. Februar 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westr. Dandvelgregister 98147 des Königlichen Amtsgerichis zu Minden. Dle unter Nr. 268 des Handelgzregssters Ab⸗

teilung A eingetragene Firma G. Friebe in

Minden (Inhaberin Fräulein Adele Friede da—⸗

selbs) ist auf den Kaufmann Anton Gramberg in

Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter

der Firma G. Friede Nachfolger Inh. Anton

Gramberg weiterführt. : Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten n en und Verbindlichkeiten ist

bel dem Grwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann

Anton Gramberg auggeschlossen.

Eingetragen am 17. Februar 1909.

O endach, Malim. Bekanntmachung. 98151]

In unser Handeleregister unter Bag wurde ein⸗ getragen zur Firma Mitteldeutsche Creditbank, Deposttenkasse und Wechselstute ju Offenbach a. M. (Zwelgniederlassung der Firma Mittel- deutsche Creditbank zu . a. M.):

Dem Kaufmann Adolf Mannbeim ju Berlin ist Gesamtprokura dergestalt ertellt, daß er in Gemein⸗ . mit einem Vorstandgmitgllede oder stellver⸗ retenden Vorstandgmitgllede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Offenbach a. M., 18. Februar 1909.

roßherrogliches Amtsgericht.

O sfonbach, Main. Befanutmachung. 9SIbo]

In nt Handelgregister (Nr. S70 4h ist die Firma r. Weintraud jun. zu Offenbach a. M. gelöscht worden.

Offenbach a. M., 18. Februar 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Osmenhbach, Maim. Getanntmachung. 958183

Gelöscht wurde in unserem Handelgregister ju A/s5lI9: Die Firma 2 Faust (M. Gra- wann Nachs.) ju Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 19. Februar 1909. roßherzogliches Amtagericht.

O enbach, Main. Bekanntmachung. [9s 152

In unserem Handelgregister A [454 ist die

Firma Gebr. Zindel ju Offenbach a. M. ge—=

Iöscht worden. Offenbach a. M., 19. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschersleben. 198155 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 22. Februar 1909 bei Nr. 25 (Firma Gustav Gummert zu Oschersleben) eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Klare in Oschergleben in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann Ernst Gummert in Oscherslehen und dem Kaufmann Louts Klare in Oschereleben bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1909 . und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. - ö.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Osterode, Osthpr. 197758 In das Handelgregister Abteilung A ist die Firma Möbel, und Sarg⸗Magazin von Friedrich Eisermann mit Niederlassung in Osterode, Ostpr., und als Inhaber Tischler gr weh EGisermann in Osterode, Ostpr., eingetragen.

Osterode, Ostpr., 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pansam. Bekanntmachung. 98156 Bel der Firma: „F. X. Wieninger, G. m. b. H., Rittsteig“ wurde eingetragen:

Geschäfts führer: Taver Kerber, Betrlebeleiter, Rittsteig.

Passau, 20. Februar 19039.

K. Amtsgericht Registergericht. Fegan. 198157] Auf Blatt 15 des hiesigen Handelgregisters für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. W. Heyl in Groitzsch ist heute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Theobor Otto Bernhard in Groitzsch erteilte Prokura erloschen ist. Pegau, am 19. Februar 1969.

Königl. Amtsgericht.

PClornheim. Haubelsregister. 198158 Zu Abt. A wurde eingetragen:

I) Zu Band 11, O3. 105: Die Firma G. F. Ripp Wintwe hier wurde in G. F. Ripp Wittwe Nachf. geändert und ging auf Kaufmann Wilhelm Lawall hier über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Lawall ausgeschlossen.

2) Zu Band 19, O. 3. 164: Die Firma Schuler und Kun und Cons. hier ist erloschen.

3) Zu Band 17, O-83. 121 (Firma Albert Vogt Machf. hier): Die Firma wurde in Wittum „it Senz geandert.

Pforzheim, den 17. Februar 1909.

Gr. Amtggericht. IV.

Pogoem. GBetanntmachung. 198159

In unser Handelgregister Abteslung A ist heute unter Ne. 1674 die Firma „Helena stostrzewska, Landwirtschaftliches Commissionsgeschäft in Posen“ und alt deren Inhaberin die Ehefrau des Guttzadministratorß Nepomuk Kostrjewstl, Helena Kostrzewtzka, geborene Matugzewtka, zu Posen, und ferner eingetragen worden, daß dem Gulgadministrator Nepomuk Kostrzewgti ju Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Pogenm. Bekanntmachung. 98160] In unser Handelsregister Abteilung 86 heute 30. Januar unter Nr. 114 die durch Vertrag vom . 1909 unter der Firma „Czubek 4 Pelczynski Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Baumaterialienhandlung, Ausführung von Fliesen⸗ Mosall⸗, Terranzo⸗ und Steinholj⸗Fußbzden, glasierten Wandbekleidungen, Betonarbeiten sowie Fabrikation von Zementwaren und deren Verkrleb. Das Stammkapital betragt 20 000 16. Geschäftsführer sind Bauunternehmer Martin Czubek und Kaufmann Stefan Pelejynski, beide zu Posen. Stellvertretender Geschäfteführer nur für Martin Czubek ist Leokadia Czubek, e el. Goldyng ka, zu Posen. :

Zur Vertretung der Geselsschafl und zur Zeichnun für dieselbe sind beide Geschäfts führer gemeinschaftli oder auch Stefan Pelezynzki in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäftsführer berechtigt. Die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß die Zeschnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift und der Stellvertreter noch den Zusatz ‚i. V.“ hinzufügen.

Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Posen, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht

Potsdam. 98161 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 786 die Firma: „Cecilien. Apotheke August Bram stebt“, Potsdam (Inh.: Apotheker August Bram stedt in Potsdam) eingetragen worden. Potsdam, den 18. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. QOnedlinburꝶ. 198162] In unser Handelgregister As ist beute unter Nr. 429 die offene Handelggesellschaft Hesse * Co,. in Quedlinburg eingetragen worden. Gesell. chafter sind! Ehefrau des Gärtners Emil Hesse. nna geb. Selig, und der Kaufmann Max Lüdde— mann in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1909 begonnen. em m,, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

erfolgen

Naatntt. 98163) In dag Handelgregister Abt. A Band 1 wurde zu O. 3. 1483 Hermann Blank, Nastatt heute . en: ie Firma ist erloschen. Nastatt, den 20. Februar 1909. Großb. Amt gzgericht. Gehlongimg em. . . In unserm Handeltzregister B ist heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen „WUetiengesellschast Ver bandsgaswerk Schmiedeseld Frauenwald

4 ,

1881651

in Schmiedeseld (Rreis len D* ein getragen worden, daß der Fabritbesttzer Paul . Friy alg Vorstand rauggeschleden und an dessen Stelle der