1909 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

leustugen, den 19. Februar 1909. Königlicheg Amtsgericht. gehlochnnm. 98166

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 13 ein- e. worden, daß die Firma S. Caspary auf den amn Sall⸗ Caspary aus Schlochau über⸗ gegangen ist.

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftö durch den Kaufmann Sally Caspary augsgeschlossen. Amtsgericht Schlochau., 16. 2. 1909. gehwedt. Handelsregister A Nr. 177. 198167]

In das Regtster ist die Firma Erich Schmidt mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der ö Erich Schmidt in Schwedt eingetragen worden.

Schwedt a. Oder, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtggericht. golingem. 98168

In unser e, ,, Abt. B ist heute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Ferd. Liesendahl Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Solingen eingetragen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Februar 1909 n .

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Leder und sonstigen Schuhmacher bedarftzartikeln, insbesondere auch der Erwerb det unter der Firma Ferd. Liesendahl in Solingen bis⸗ her bestandenen Handelggeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 120 000 4A.

Die Geschäftsführer sind: .

a. der Kaufmann Waldemar Hüttenhain aus Kobleni, .

b. der Kaufmann Ernst Hölterbhoff zu Solingen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Solingen, den 16. Februar 18038.

Königliches Amtsgericht. 6. Stade. (98169

In dag hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. I eingetragenen Firma Norddeutsche Leder fabrik, Gesellschaft mit beschränlter Haf⸗ tung in Stade, heute folgendes eingetragen:

Georg Wenck und Wilhelm Karres, beide in Stade, ift Gesamtprokura erteilt worden. Die Kollektiv⸗ prokura des Georg Wenck zur Zeichnung mit dem Geschãäftsführer ist erloschen.

Die Beschränkung der Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers ist unzulässig und daher gelöscht worden.

Stade, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sten dal. 98170

In unser Handelsregister ist beute eingetragen:

a. Abt. A bei der unter Nr. 45 verzeichneten

Firma „Albert Uchtenhagen Æ Ce.“ Stendal: daß der Oekonom Paul Dertz in Klietznick aus der Gesellschaft 6 und der Königliche Land⸗ messer Albin Bleis in Schleusingen in die Gesell« schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, daß ferner zur Vertretung der Gesellschaft nur der Bankier Albert Uchtenhagen in Stendal er⸗ in,. ist; b. Abt. B bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma „Magdeburger Banulverein, Geschäfts⸗ stelle Stendal“ zu Stendal: daß dem Ernst Cremer in Magdeburg Prokura erteilt ist dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen den Magdeburger Bankverein, Geschäftsstelle Stendal in Stendal ju vertreten und die Firma zu zeichnen; daß ferner Alfred Merleker aus dem Vorstande ausgeschieden und Rechtsanwalt Dr. Karl Weldemann in Magde⸗ burg um Vorstandgsmitgliede bestellt ist.

Stendal, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

abrikbest Hermann Rudolf Lindenlaub in . jum Vorstand bestellt ist. ö.

III.

Stettim. 198172

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2017 die Firma „Dr Hugo Nadelmann, Drogen Großhandlung“ in Stettin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Hugo Nadel mann in Stettin eingetragen.

Stettin, 18. i. 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stottim. 98171] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1767 (Firma „Heinrich Prott vorm. A. Chinom“ in Stettin) eingetragen. Dem Friedrich Wilhelm Niebel in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 18. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

GSteottim. 981731

In unser Handelgregister A ist heute bet Nr. 2015 (offene Handelggesellschaft „Dietrich K Spiegel“ ln Ctet iu) eingetragen. Bie Gesellschaft ist auf. . Der bigherige Gesellschafter Ernst Spiegel st allelniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 22. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 98174

In das Handelsregister A ist heute die Firma Schulz æ Wendt mit dem Sitze in Stoln ein⸗ segehen worden. Inhaber sind die Dampfwaͤscherei⸗ esitzer Ernst Schul und Gustav Wendt, beide in Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Stolp, den 9. Februar 18909.

Könlgliches Amtagericht.

Gtuhm. (98175

Im Handelsregister B Nr. ? Stuhmer Mühlen⸗ werke Funk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuhm ist eingetragen worden, daß 2. dem 1. Februar 1909: a. fn f Rein old Fiddicke, b. Kaufmann Richard Funk, beide in Stuhm, Geschäftsführer sind.

Stuhm, den 20. Februar 19039.

Königliches Amtsgericht.

Gtuttgę nrt-Cammatutt. 98176 . Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftt firmen wurde heute eingetragen die Firma agner * Wild, Gipserei, Stuck und Cementgeschäsft. Sitz in Cannstatt. Offene Handels gesellschaft seit 6. Mal 1908. Besellschafter: Karl Wagner, Gipser in Cannstatt,

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter allein ermächtigt.

Den 18. Februar 1809. mtgrichter Dr.

Taneha, Ry. Leipnulg. 198177 Auf Blatt 27 des Handelsregisters (Firma Richard Geuthner in Taucha) ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Taucha, den 20. Februar 1909. Königlsches Amtsgericht.

Verden, Aller. 98178 Zu der Schlachtvieh⸗ Ver sicherungs⸗Gesell⸗ schaft Verden in Verden ist heute in das Handelg⸗

register eingetragen, daß a. die Schlachtermesster Fritz Kulpe, Wilhelm erden augsgeschieden,

Thies, 56 reudenthal in

p. die Schlachtermeister Hermann Thies, Heinrich Schröder, Karl Kulpe zu Verden als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind,

C. die Firma von jetzt ab Schlachtvieh⸗WVer⸗ sicherun gs. Gesellschast Daniel Oelfke u. Ce in Verden heißt.

Verden, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

Wandsbek. 981791 Eintragungen in das Handelsregister A: I) Firm! Hermann Büttner, Wandsbek. In⸗

haber: Delikatessenhändler Ernst Hermann Büttner

zu Wandsbek, Hamburgerstr. 16;

2) Firma August Ahrudsen, Wandsbek. In⸗ haber: Fettwaren· und Dellkatessenhändler August n Ludwig Ahrndsen zu Wandsbek, Lübecker⸗

raße 21;

3 bei der Firma G. Neubert Wandsbek: Dem Obergärtner Martin 6 Ludolf Meyer, dem Kaufmann Paul Nissen Knudsen und dem Kauf⸗ mann Ernst Gustav Adolph Oelrich sämtlich in Wandsbek ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß neben Herrn Meyer einer der anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.

andsbek, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Werniger odo. 98180 Im Handel tzregister Abteilung A Nr. 15 ist bei

der Firma G. C. Uehr, Fürstl. Lieferant in

Wernigerode, heute eingetragen: Die Firma lautet

jetzt: E. C. Uehr, Inh. Ernst Uehr, und In⸗

haber ist der Kaufmann Ernst Uehr in Wernigerode. Wernigerobe a. H., den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

fander.

Witten. 98181 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma: „Wittener Stahlformgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten“ ist heute eingetragen: Die Prokura des Fiitz Trottmann ist erloschen. Witten, den 8. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Witten. (981821 In das hiefige Handelsregister A ist unter Nr. 309 *. offene Handelsgesellschaft Cordes X Co ein- getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Schlosser Bernhard Cordes und der Schleifer und Vernickler Adolf Voelker, beide in Witten.

Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Witten, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Witten. (981831 Bel der im Handeleregister A unter Nr. 180 ein etragenen Firma „Jos. Herzstein in Witten“ ist 6 eingetragen: Die Witwe Josef Herzstein ist Inhaberin der Firma und der Clly Herzstein ist Prokura erteilt. Witten, 27. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mittem. 98184 Es sind folgende Firmen gelöscht worden, und zwar: Handelsregister A. 3 Schlüter K Comp. zu Witten, 43 Abolf Bramm zu Witten, 50 G. Dunkmann ju Witten, 99 Salomon Rlein zu Witten, 104 Friedr. Ermke zu Witten,. 158 Heinrich Unterberg ju Witten, I68 Heinrich Brand zu Witten, 217 S. Königer zu Witten, 292 Alfred Goldschmitt zu Witten, Nr. 307 Butterhaus „drei Kronen“ Paul Cassau, Witten. Handel sregister B. Nr. 33 Richard Sauerbruch, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. Witten, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Wittem. 98185 In unser Handelgregister A ist beute unter Nr. 319 die Firma „Wilhelm Grünschläger in Witten“ und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Grünschläger in Witten eingetragen. Witten, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Würnburꝶ. (98186 anz Blecken Nachf., Rudolf Hörner.

nter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt der Kaufmann Rudolf Hörner ft eine Agentur und Großhandlung in Kon sitüren und Konsumartikeln. Die im Geschaͤfte⸗ betriehe des früheren Inhaberg Franz Blecken be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. .

Würzburg, 11. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht Würjburg, Reglsteramt.

Wüͤürnburꝶ. 198187] Georg Höfler. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreibt der Kaufmann Georg Höfler daselbst eine Weingroßhandlung. a , . 13. Februar 1909.

Kgl. Amtgzgericht Würzburg, Registeramt.

Würzhurꝶ. 98188 Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg,

Attiengesellschaft. Gduard Gerum in Würzburg hat Gesamtprokura mit der Ermächtigung jur Zeichnung der Firma der

mitglied oder einem welteren Prokuristen dieser Zwelgniederlassung.

Würzburg. 16. Februar 1909.

Kgl. Amtggericht Würzburg, Reglsteramt. Würnburg. 98189

Schmitt C Ballinger in Kitzingen.

Die offene i, ,,. ist infolge Aut⸗ scheidens des Gesellschafters Franz Ballinger mit

irkung vom 15. Februar 1909 ab ,. Kauf⸗ mann Michael Bernhard Schmitt in K i. führt , unter obiger Firma als Alleininhaber welter.

Würzburg, 19. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wurnem. (9881991

Auf dem die Firma Aktiengesellschaft Warran in Wurzen betreffenden Blatte 323 des hiesigen Handel gzregisters wurde heute eingetragen, daß der Gesellschafts vertrag vom 4. Januar 19609 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden, der Bankvorstand Otto Moock in Wurjen als Vorstand ausgeschleden und der Kauf⸗ mann Carl Louis Hugo Wünscher daselbst zum Vor⸗ stand bestellt worden ist.

Weiter wird bekannt gemacht, daß der Aufsichts-« 9j ö Gesellschaft aus folgenden Personen esteht:

a. Kaufmann Wilhelm Robert Morawe,

b. Kaufmann William Rudolf Alexander Zocher,

C. Rentier Oswald Winzer,

sämtlich in Wurzen. Wurzen, am 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dwichkann, Sachsen. eng

Auf Blatt 2023 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Fritz, Inh. Martin König in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Martin König in Zwickau eingetragen worden. Die Firma F. Fritz besteht schon seit Jahren. An⸗ gegebener Geschäftsjzweig: Peitschenhandlung im Großen.

Zwickau, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augustusburg, Erzgeb. 98193 Auf Blatt 18 des biesigen Genossenschaftsregisters, den Konsum und Sparverein für Augustus⸗ burg und Umgegend, e. G. m. b. S., betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der unter Nr. 1b eingetragene Moritz Bruno Delling ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Tüllweber Julius Bruno Morgenstern in Augustusburg ist Mitglied des Votstands. Augusftusburg Sachsen), den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Rorlim. (98194

Zufolge Beschlufseg der Generalversammlung des Beamten⸗Wirtschafts. Vereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Berlin vom 30. November 1908 läuft das Geschäftsjahr fortan vom 1. April bis 31. März. Karl Toltz ist aus dem Voistande ausgeschieden; Konrad Wollner zu Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 88.

Hurgatä‚dt. 98196

Auf Blatt 11 des biesigen Genossenschaftgregisters, die Genossenschaft in Firma Dampfdreschgenossen⸗ schaft Särtmannsdorf, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hart- mannedorf betr., ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des n , vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Burgstädt, am 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Chemmitn. 97849

Auf Blatt 5) des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Gewerbebank zu Grüna i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grüna i. Sa. eingetragen und noch folgendes ver⸗ lautbart worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interefsen der Ge⸗ nossen zu fördern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft , . unter der Firma der letzteren, gejeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgiiedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtgratgß. Diese Bekanntmachungen erfolgen in dem in Berlin herausgegebenen „Genossenschaftlichen Korrespondenzblatt“ Nach dem Eingehen dieses Blattes tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blatteß an dessen Stelle. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschästs⸗ anteil dreihundert Mark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf vierzig bestimmt.

Der Fleischerobermeister Paul Voigt, der Kolonial⸗ warenhändler Otto Näser und der Buchdruckerei⸗ besitzer Curt Clauder, sämtlich in Grüna, sind Mit⸗ lieder deg Vorstandz. Zwei Vorstandgmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften hinjufügen.

Es wird noch bekannt gegeben, 8 die Einsicht der Liste der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 20. Februar 1909. 98197]

Cnlmaoo. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vorschuß Verein zu Culm⸗ see eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgendes et e .

Der Obersekretär August Duncker in Culmsee ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Richard Lemmlein in Culmser gewählt. Culmsee, den 24. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht.

PDeolitza ch. (98198 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 34 die durch Statut vom 16. Februar 1909 er⸗ richtete Ginkaufg-⸗Genossenschaft für Räckerei-⸗

und Karl Wild, Gipser in Cannstait.

, ,. Würzburg in Gemeinschaft mit nem Vorstandgmitglied oder stellvertret. Vorstandt⸗

Bedarfsartikel, eingetragene Genossenschaft

wit beschräutter Haftpflicht . Denz.

getragen. Gegensland des Unternehmeng i der lauf von Rohmateriallen, Waren, Bedarfgarn Maschlnen, Werkzeugen usw. für gemeinschas Rechnung und Gefahr sowie deren Abgabe an! Genossen. Vorstandamitglleder sind: Oglar h grübner, Karl Platen und Oskar 8er knn Delitzsch. Wi ö des Vorstandt erh rechtgberbindlich durch 2 Mitglieder; die Jeich geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 9 Firma ihre Namengzunteischrift hinzufügen. Belm machungen erfolgen unter der Firma im Genoft schaftlichen Korrespondenzblatt in Berlin. Hin Eingehen des Blattes tritt an seine Stille n Reichsanzeiger bis jur Bestimmung eine and Blatteg. Geschäfte jahr vom 1. Januar bis 31. zember. Haftsumme 200 M für jeden Geschss anteil, deren höchste Zahl 3 beträgt. Die Gm der Liste der Genossen ist während der Dienslstun des Gerichts jedem gestattet. Delitzsch, den 18. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

Eimbeck. bil

Im Senossenschaftsregister ist heute zu det im Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Daf Shar · und Dar lehuskassenverein, eingetragen Den o en scha ft mt uabeschr autter aft f Daseel“ folgendes eingetragen:

Ver Zimmermeister Heinrich Bartels und

Klempnermeister Wilhelm Geese, beide in Da sind aus dem Vorstande auggeschleden und an sim Stelle sind der Pastor Uthoff in Daßel und Mann, meister August Bremer daselbst neu in den Vorsun

gewählt, und jwar der erstere zum stellvertretenm

Vorsitzenden. Einbeck, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. JI. Flatow, Weatrpr. zog In unser Genossenschaftsregister ist heute be h unter Nr. 10 eingetragenen, in Glubschin dan,

zillerten Genossenschaft in Firma: „Glubschtn

Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingenn gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haß pflicht“ eingetragen worden; „Gemeindeyorstkhn August Kühn in Glubschin ist aus dem Vorstm ausgeschieden; an seine Stelle ist der Besitzer un

Stephan in Glubschin in den Vorstand gewiß

worden.“ Flatow, den 19. Februar 1909. Könial. Amtsgericht.

Friedrichstadt. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Go

nossenschaftsmeierei zu Wohlde e. G. m. n

H. in Wohlde heute eingetragen:

Der Landmann Jürgen Hinrlch Jöns ist aus mn

Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Lum mann Johannes Jöns in Wohlde getreten. Friedrichstadt, den 18. Februar 1909. Rönigliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. 96ͤll

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Epm und Darlehuskasse e. G. m. u. SG. zu Meggt dorf heute eingetragen:

Der Landmann Hinrich Rahn ist aus dem Va stande ausgeschieden und an seine Stelle der Lnd mann Peter Thede in Meggerdorf getreten.

Friedrichstadt, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei na unter Nr. I5 verzeichneten, Molkereig eno ssenschef Natelsitz, eingetr. Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Natelfitz.“ eingettafn daß der Bauerhofsbesitzer Hermann Loppnow an dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle de Bauerhofsbesitzer Otto Bohlmann in Natelstz in Vorstandgmitgliede gewählt ist.

or

Greifenberg i. Lomm., den 10. Februar lan

Königliches Amtsgericht.

Greoei sa wald. 982

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter . verjeichneten Genossenschaft „läudliche Spar nm Darlehnskasse, eingetragene Genossenschast nn

beschrãnkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Hang hagen eingetragen worden, daß an Stelle des a dem Vorstande ausgeschledenen Lehrerg Herman Gramms in Diedrichshagen der Pastor Ernst. Gilt in Kemnitz und an Stelle des aus dem Vorfstanr auggeschiedenen Postagenten Ernst Müng in hatt bagen big zur nächsten Generalversammlung Bäͤckermeister Christian Herrmann daselbst in n Vorstand gewählt sind. Greifswald, den 20. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. P Hagen, West. goꝛlt In unser Genossenschaftgregister ist heute bel da stonsum. Verein der Ggeamten und Arbeit von Funcke & Gibers, eingetragene Genossen schaft mit beschräukter Hastpflicht ju Hal eingetragen: . urch Beschluß der Generalversammlung z 14 Februar 199 ist die Genossenschaft aufgelst Liquidatoren sind: 1) Kaufmann Rudolf Griesenbeck ju hee n 2) Rentner Wilhelm Kumpmann zu Vorhale Hagen i. W., den 18. Februar 1906. Königliches Amtagericht. un Hamburg. lo Mh C intragungen in das geuossenschafioreg ihr 1909. Februar 16. n Grunbfriicte. en ussen schasi Dammson in ö . Genossenschaft mit unbescht aftp t. ; An Stelle des ausgeschiedenen G. J. gente, st . Fergan Nudolph Kuug, Ju . jum Mitgliede 3 e , bestellt worden. ebruar 17. „dammonia“ Dampstessel ˖ und a3 i gun go. In stitut. Eingetragene G euossen mit beschränkter Hastpyflicht. Perla 1 An Stelle des autgeschledenen C. g rn Franz Rommergkirchen, ju Altona, jum deg Vorstandg bestellt worden. Amtg gericht Hamburg. Abtellung fr das Handelgreglster⸗

Verantwortlicher Redakteur. . Direktor Dr. Tyrol in Ear io ien hu, Verlag der Grpedition (Heidrich) in

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Genn . slbelimstraße Nr. R.

zu

mit bee

m 47.

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Februar

Der Inhalt dieses Beilage, in 4 die Belanntmachungen aus den Handelg,, Güterrecht. Vereins, Genossenschaftz⸗, zelten, und Muh fe itte nn, der ug g errechtzentragsront. über Waren jeichen,

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

einem besonderen Bla

1909.

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ri)

Das Zentral Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gelbstabholer auch durch die Kön Staatganzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftgregister.

enn, ö 97868 Eintragung in ba e sxossenschafsreg Rer. 1909. Februar A8. . „Terraiugesellschaft Alsterblick“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 10. Februar 19695.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder jum Zwecke der Bebauung.

Die Abgabe von Willenzerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Dle Haftsumme eines jeden Genossen beträgt S6 1000. für jeden Geschäftganteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile. auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Heinrich Eduard Bülk ju Hamburg und Wil— helm Hermann Gerkens zu Fuhlebüttel.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für dag Handel tzregister.

Ness is ch- Oldendorf. 98204

In das Genossenschafttregister ist zu der Genossen⸗ schaft Weibeck⸗strückeberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Krücke⸗ berg eingetragen: An Stelle des verstorbenen Schneidermeistera Heinrich Claus in Weibeck ist der Bürgermeister Christian Kasten aus Weibeck in den Vorstand gewählt worden.

Hess. Oldendorf, 12. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

HMo(s. Genossenschaftsregister bett. [97861]

„Konsum Verein Schaue nstein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schauenstein: Nach dem neuen Statut vom 20. September 1908, welches an die Stelle des bisherigen getreten ist, besteht der Zweck dieses Vereins nun darin, seinen Mitgliedern billigere und nach Qualität bessere Lebens und Genußmittel sowle Bekleidungsgegenstände zu verschaffen und ibnen Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Die Haftsumme beträgt, wie bisher, 5 M6. Das Geschäftsjabr beginnt mit 1. Dezember. Der Vor⸗ stand besteht jetzt aus Geschäftsfährer, Kassier und Schriftführer. Seine Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunteischrift hinzufügen. Drilten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandt⸗ mitglieder nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, weiden von zwei Vorstande⸗ bensehungsweise Aufsichtsratsmitgliedern unterzeichnet und erfolgen im „Hofer Anjeiger'. Die jetzigen Voistandsmitglieder sind: Weber Johann West, Geschäftsführer, Braumeister Heinrich Bloß, Kassier, und Uhrmacher Hang Hättner, Schriftführer, sämtlich in Schauenstein.

Hof, den 15. Februar 1909.

K. Amtsgericht. Hos. Genossenschaftsregister btt. 198205

„Dechsämter Bernsteiner Darlehenskassen⸗ Verein, e. G. m. n. SH.“ in Bernstein, A.-G. Wunsiedel: Statt Johann Reul nun Landwirt Jo— hann Purucker in Bernstein Beisitzer

Hof, den 22. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Kempten, AlIgüän. Genossenschaftsregisterführung.

FSennereigenossenschaft Linsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.

Die Vertretungsbefugnis des Matthäus Staiger ist beendet.

stempten, den 20. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Königswinter. 1897864

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Badeanstalt, e. G. m. b. D. in Ober assel folgendes elngetragen worden;:

Die Genossenschast ist durch Beschluß der General. versanmlung vom 19. September und 2. Oktober 1908 aufgelöst. ;

Zu Liquidatoren sind von den bisherigen Vorstande⸗ mitgliedern bestellt:

1 Realschuldirektor Kalkuhl,

2) Steinbruchbesitzer Peter Uhrmacher, belde in Oberkassel.

Königswinter, den 17. Februar 190.

Königliches Amtsgericht. Köpenielke. [28206

Bei dem in unserm Genossenschaftgregister Nr. 10 eingetragenen Beamten Wohnungs- Vereln Friedrichshagen, Eingetragene Genofsenschast mit beschrãukier daftpflicht zu Friedrichshagen, st heute eingetraJen worden, daß Carl Zabel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der, erpedierende Sekretär und Kalkulator August

lienke in Friedrichshagen in den Vorstand gewählt ist.

Köpenick, den 18. Februar 1909

Königliches Amtsgericht. Rosel, O.. 8. 982071

98312

gliche 6, des Deutschen Reichsanzeigers und Königkich Preußischen ezogen werden.

e. G. m. u. H. in Krzanowitz eingetragen worden, daß der Bauer Nikodem Gollasch J., der Bauer Joseph Gollasch und der Häusler Franz Skupin, sämtlich in Krzanowltz, aus dem Vorstand aug— geschleden und der Bauergutgbesitzer Vincent Pollak, der Stellenbesitzer Johann Jarjina und der Stellen⸗ besitzer Theofil Kupka, sämtlich in Krzanowitz, neu in den Vorstand gewählt worden sind. Kosel, 10. Februar 1909 Königliches Amtegericht. Landeshut, Sschies. 98268 Im Genossenschaftsregister ist bet der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Hermsdorf gr., eingetragen: Für den Stellmachermeister Eduard Stöckel in Hermsdorf gr. ist der Reststellenbesitzer Karl Hielscher in Hermsdorf gr. in den Vorstand eingetreten. Laudeshut, den 18. Februar 1909. Königliches Amtegericht. Mutz debug. 97871] Die durch Statut vom 22. Januar 19095 unter der Firma „Gartenstadt Hopfeugarten, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsreaister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen und Arbeitsstätten unter Zugrundelegung eines technisch und künstlerisch befriedigenden Bebauungeplanes zu billigen Preisen, und jwar durch Ueberlassung jum Eigentum oder jum Erbbaurecht oder zur Miete zu veeschaffen sowie Spareinlagen der Mitglirder zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft anzu⸗ nehmen. Ferner sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Haftsumme beträgt 200 6, die höchste Zahl der Geschäftgantelle 106. Mitglieder des Vorstands sind: Hans Fankhaenel, Hang Normann, Franz Claus, Felix Elsasser und Vermann Klinkau, sämtlich ju Magdeburg. Be⸗

nossenschast, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, in dem Magdeburger General. Anzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magbedurg, den 19. Februar 1959.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meissen. 97872

Im Genossenschafteregister deg unterjelchneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 15 folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:

GSetriebsgenossenschaft vereinigter Meister der Tischlerinnung zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meis en.

Das Statut vom 8. Februar 1809 befindet sich in Urschrift Blatt 11 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Rohstoffen und Zutaten für Tischler⸗ arbeiten, die Heistellung und der Verkauf von Tischler⸗ waren auf gemeinschaftliche Rechnung und die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Beerdigungen aller Art.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Vor⸗ standsmitzlledern, wenn sie vom Aufssichtgrat aus⸗ gehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. Sie erfolgen durch das vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ gegebene Genossenschaftliche Korrespondenjblatt. Wenn dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich wird, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsauzeiger an seine Stelle.

Dle Haftsumme eines jeden Genossen einhundertfünfzig Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Zu Mitgliedern bes Vorstands sind bestellt:

a. der Tischlermeister Franz Louis Hermann Riedel,

b. der Tischlermeister Oskar Otto Wüstner,

C. der Tischlermeister Carl Paul Marcus, sämtlich in Meißen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meißen, am 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Metn. Genossenschaftsregister Metz. [97873

In Band II uater Nr. 56 wurde heute eingetragen die Firma „Landwirtschaftskasse Spar und Darlehnskasse, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reimelingen“.

Das Statut ist am 3. Februar 1909 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftgbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung deg Sparsinns.

3) Dle gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt- schaftsbedürfnissen.

4) Der gemeinschastliche Absatz von landwirtschaft⸗

lichen Grjeugnissen. * Die Vrchfuhrung sonstiger Maßnahmen, die zur

betrgt

Hinsicht erforderlich erscheinen, u. . Belehrung der

In unser Genossenschafigregister ist heute bei dem Arjauomuitzer Spar. und Darlehnslassenverein

Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗

Erreichung der Förderung des Erwerbg und der Wirt, e. G. m. b. O. schaft Ihrer Mitglieder in materieller und moralischer 1909 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands—

Das Bezugspreis Insertionspreis für den

L Johann Sagawe, Ackerer, 2) Jacob Höeg, Lehrer, alle in Reime⸗

Vorstandgmitglieder sind:

3) . Manternach, Ackerer, lingen. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge.

nossenschaft müssen durch zwel Vorstandzmitglieder Ses epers.

erfolgen.

Der Tischler Konrad Riechers, Nr. 25 9 Landwirt Heinrich Wille, Nr. 63 in Hohn— orst.

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt IL ½ 80 9 für das Viertelsahr. Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 J.

in Hohnhorst, Nodenberg, 18. Februar 1909.

Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. 193216 Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— Nr. 35 die Wasserver sorgungsgenossen schast,

lichen Bekanntmachungen erfdlgen in der landwlit⸗ schaftlichen Zeitschrist für Eisaß Lothringen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichta sedem gestattet. Metz, den 17. Februar 1909. Kalserliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Bekanntmachung. 98209)

Bel Nr. 7 desz Genossenschaftsregisters, die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedemalde betreffend, ist heute eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts« bermögenz ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Minden, den 17. Februar 1969.

Königl. Amtsgericht. Nürnberg. 3 98211 Gen ossenschafisregistereintrãge.

1) In das Genofsenschaftsregister wurde am 19. Fe⸗ bruar 1909 eingetragen der „Darlehenskassen« verein Winkelhaid und Umgebung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Hast. pflicht“, mit dem Sltze in Winkelhaid.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu jbrem Geschäftz.· und Wirtschaftsbetrtebe nötigen Geldmittel in verninslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Das Statut ist errichtet am 21. Januar 1909.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinevorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Rechleverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den, Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit- glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.

Deffentliche Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in den „Mitteilungen fur das Mittelfränkische

Genossenschaftgwesen“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet durch den Vorsteher.

Mitglieder des Vorstands sind: Stefan Kraußer zu Winkelhaid. Verelngvorsteher; Georg Konrad Goltschalk in Winkelhaid, Stellvertreter deg Ver- einsvorstehers; Peter Bloß in Ungelstetten, Johann . in Winkelhaid, Paul Schönwelß in Richt- hausen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Molkerei⸗Genossenschaft Hohenstadt, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenstadt. Aus dem Vorstand sind der Stellvertteter des Vorstehers Johann Georg Gleich und der Rechner Michael Bub ausgeschieden. Als Stellvertreter des Vorstehers wurde der Oekonom Johann Scharrer, als Rechner der Metzger und Oekonom Hieronymus Wild, beide in Heohenstadt, gewählt.

Patsch an. 98212

Im Genossenschaftsregister wurde bel dem Spar⸗ und Bauverein in Patschkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Vatschkau heute eingetragen, daß Josef Baum und Richard Kühnel aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Heinrich Lux in Frankenstein und Josef Weiß in Patschkau in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Patschkau, den 19. Februar 1969.

EFosem. Bekanntmachung. 19735371 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Kochfeld eingetragen worden, daß Friedrich Schemme, August Elfring und Heinrich Dresselhaus aus dem Vorstand aungeschieden und an deren Stelle Andreas Düe ju Gurten, Hermann Haselüpker zu Runkeln und Otto Evert zu Gurten, und jwar ersterer als Vereingvorsteher, der zwelte als stellvertretender Vereintvorsteher in den Vorstand gewählt sind. Posen, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 98213 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehn s kasse, ein getragene Genossenschaft init unbeschränkter Haftpflicht zu Bornsted!“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung ist der 5 366 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen in der zu Berlin erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg erfolgen. Potsdam, den 17. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rodenker. Bekanntmachung. 98215

Durch Beschluß der Generalversammlung deg Haushaltsvereins Hohnhorft und Umgegend in Hohnhorst vom 7. Februar

mitglieder Heinrich Stille, Nr. 109, und Heinrich Bruns, Nr. 60, zu Vorstandtzmitgliedern gewählt:

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kükels, eiagetragen. Bas Statut ist am 8. Janugr 1999 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung mit reinem Wasser. Die Willenzerklärung und Zeschnung für die Ge— nossenschaft muß durch jwei Vorstandtmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Januar big 31. Deiember. Der Vorstand besteht aus Adolf Böttger, Hufner, Gustav Tödt, Geschäfts⸗ führer, Adolf Rickert. Hufner, sämtlich in Kükelg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eln. 197888 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts—⸗ gerichts Straßburg Band II Nr. L5 wurde beute eingetragen:

Landwirtschaftskasse, Supar⸗ und Darlehns⸗ lasse, eingetragene Geuoffenschaft mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht in Kleeburg.

Das Statut ist am 22. Januar 1969 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ * *. n ice 8

l e gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen. d ;

4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung deg Erwerbeg und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gejeichnet bon zwei Vorstandt« nig on,

e sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß. Lothringen“ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Jakob Haag, Tm. v. Jacky, Ackerer,

2) Fritz Schuler, Lehrer,

3) Michgel Kast, Ackerer,

4) Jakob Wagner, Ackerer,

5) Michael Jautzy, Küfer.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstan dgmitglie der erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg. den 17. Februar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ueberlingem. Genossenschafts register. 98217 In das diesseitige Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O.. 3. 27 eingetragen die Firma: Landwirtschastlicher BSezugs und Absatzverein Oberuhldingen ˖ Unteruhldingen, e. G. m u. S. in Oberuhldingen. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchke— stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftlich' Verkauf land—⸗ wirtschaftlicher Erjeugnisse. Vorstandgmitglieder sind: Johann Georg Schneider, Bürgermeister in Oberuhldingen, Direktor; Heinrich Sauter, Landwirt und Ratschreiber in Oberuhldingen, Rechner; Georg Sulger, Bürgermeister in Unterubldingen, Stell vertreter des Direktors; Jobann Böhler, Landwirt in Unteruhldingen. Das Statut vom 28. November 1908 befindet sich Seite 5H ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstande⸗ mitgliedern, im „Wochenblast des Landw. Vereln im Großherzogtum Baden‘. Die Willentzerklärungen des Vorstandt erfolgen durch 2 Vorstandgmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗« unterschrist beifügen. Die Elnsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ueberlingen, den 20. Februar 1909. Großherjoglichez Amtggericht. Waldenburg, Schleg. 98218 In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Fe⸗ bruar 1999 bei Nr. 17 Rathol. Kreditgenofsen- schaft Altwasser, Kreis Waldenburg, einge- trag. Genossenschast mit beschränkier Haft. bslicht, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 250 M erhöht; die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen nur noch im Schlesischen Gebirgskurier.

Amt gericht Waldenburg 1. Echl.