1909 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Verbindung mit diesem ersten Konferenzthema sind folgende tungen in genommen worden: I) eine kleine Aug⸗

über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1. April 1909 bis Frankreich über kelne Beweltg l 1 . 2 ; 20 . e Newelgmittel, um Asew ber Piobokatlon anzuhla 6riden Provty 919 : . ür die ; , gwelten g hn SS stlegen. n übrigen Provinzen 31. 464 nebst den Erneuerungsscheinen für die Die e,, Regierung hat sich, W. T. B.“ zufolge, Zreitens Fehr er den trautsgen, aber unermesblichen Schluß. En ben. an 21 9 zu e

folgende he werden 1 z solange der revolutionäre Terror sch ch der politische Spb! e mi , , . ion n he l auf Anregu utschlands damit einverstanden erklärt, d ald der seKoluttongre Terror herrsche, auch Ler politische Späher, . rsieht man ganz, daß im Osten wie im Wescen a ͤ rer eranst⸗ er f gung sch s klärt. daß rien st fortbestehen miüsse. Dag Gem issen verpflichté' pie Reg ern *, , , ,,, ,, 1 Gemen, e, Teiles, die ärmf el lung. wor n Drug lachen

vom 1. März d. J. ab die gegenwärtig an de 83 r seh e,, e, , e,. on Qua! Gemeinden, zwes Pritt . ; 3 r Togo⸗Dahomey⸗Grenze ische w,. 8 6 1 e ju Juadratmeile die Verhä tnisse ganz derschte den def aaert Res ** ; 5564 . a, f, , ausgereicht, und zwar ben ,, . 8 , inden . den in . und dem Staat nicht nur K4ußerlichen Schutz an. . n, Hann fer fe be n mel chte den gelagert sind. A don ih mit Westfondeb ihilfe, sich 3ffentliche Wasserleitungen er z * . 1 z z 2 * ö ö s (. H 3 1 s 1 po ssien e 7 9 ; ner Vlan me 81 9 1 12. . vi 71 rretcht erden. hau Ind in ing a bren w merten 8 . 1 der. Staatspapiere in Berlin 8W. 68, bestimmungsarbeiten beschäftigte dentsch-französische Kommission fer ed nnfls el id, ; U h n nnn nnn. . kae sweckmaßtge Durchfühlung der gangen Maßren g! free, Fenn, csnigen Taten herden auh die wellen ö Jagen z 1 ar „aße 92 / 9= . 8 . 1 n gi c c . 4 . . 2 maßrtgeln würden getro 4 un von unten herauf gearßelt , ,. Teises Gemein dem n dehnten ur di für Leit⸗ ind Helfer der Jugendvereine, der Jugendabteilung a 1] nien strah 2/94, . ö ö . beauftragt werde, auch bezüglich der anderen noch strittigen damit dieser Pienst nicht augarte. Solange er an der Spitze 9 re, r, e, , . . rr, (plar Wa ss rer ist in diese ise der Thphug zurn chgedegngi da zo cationer' Crwachsene ? 9 B. der Turnerschafh der 3 * urch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) Punkt Ei hme s Regner! , 3 . er erenz wird nur fruchtbringend we (wl ir, ,, ; Forationen Grwachsener (i. B. der Turner der Sonn⸗ g . w , ö 9 . unkte zu einem Einvernehmen zu gelangen. Regierung stebe, werde sie niemalz pon ber Propokatlon Gehra . mr, ,, ehe, , nn * n ) Hemer be 8a u Abend heime, der Fäürsorgeesnrichtungen an Fortbildung ĩ in Berlin W . 56, Markgrafenstraße 46 A, ; ; . k Die Zo Iko mmissi on setzte gestern die Beratung machen. Falle der Regierung ir enbwelche HNugartungen . i. der . 4 . . 6 e, e. Mate ga Bor ule 4 ef ä gefördert und man chen 6 J ef i. . * 9e 2 few it a ft, 6 , , . , ,. 1 ,,. durch die Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin , über die von der Negierung im Hinblick auf das Ausland ge, Kidz. seirden ift stteng, abädt, werden. Dfnnger erkläte fan. egen erg nen, mern sch se ug geben. rung erschlesfen. Die Hemesnden bauch in eigener Regie n fär di. Schulen la fenez. . J am Jeughause 3 machten Vorschläge fort. Die Kommission bemerkte, obi ger Lie Meniernng dulde keine Probokatlon und perde sie nimmer dulden Enherg bie Krelänstan ent Feel, n miele (Erhebungen Dem Plane uhn unter FGberauffscht eine Jebiete um Außer der Schulentlassenenfürsorge wird noch die Frage der r, , n , 60 zn Fisher nt dn, nie, Rs Hemeinwgbl hochwerdienten höheren staatlichen Baube n. Im Er nährungsverbältnifse d 9 schul kin der behandelt

2 8 5 9 335 9 24 av s R 9 ö 213 . e . !. ö Mißr. 2 inn 631 9 3 . 5 h durch sämtliche preußische Regierungshauptkassen, Kreiskassen, Quelle ufolge, zaß im aligemeinen ihre Vorschläge, die ich n Et zel sälle könne man uicht zum Priniip erheben, und er . J ̃ müsse bezeugen, daß alg allgemesne Regel unter ben Polljelorganen ihnen bei der Vorbereitung und Ausführung außer- werden. Als Ref Professor

O Zollkass 5 mr ö ar * di an ,, Zollkassen und hauptamtlich verwaltete auf alle Länder bezögen für diese einen Zollaufschlag bedeuten, Gbrgefübl und EGabeetreue hochständen. Er kenne ben ien e mn ä f we ur 16 er Krelgwiesenbaumeister zur Seite, fär * 4 9 29 . Br* 3 w 9 J ö 1 97 6 er Mie S of 10 esserer M. 3 , , r . * k. Die e n den meiner 1 16 . E d q ntliche Reich ba fha zt⸗ nd Reich zba ö ll d der n 1 halb so hoch ei, wie Derjenige, de 1 Frankreich infolge der vol itisch⸗ n Poltjet und wisse, wie Veamte hie seg Vsenstes mut Ell 73 * 14 9 ( 11. . 2 iber hannnmnse ne Ri 8 von den Gemeinden mäßige Gebũhren er he ht. Aus ĩ᷑ urch samtliche eich banthaupt. und Reichsban stel urnind der Jollrediston verschiedener Staaten seit einigen Jahren zu und selbslpergessen löblicher' Gh ab! gelrotzt und den Lod gefunn! Klenen fein le, m, 1 möglichst freie bühren wird ein großer Teil des Gehaltes dieseg auf allen ebtcten sämtliche mit Kasseneinrichtung versehene Reichsbank— tragen habe. hätten. Yie inneren Kufgaben Rußlands fesen der pern g auf diesem Gebiete zugelassen werden. der Landegkultur im Kresfe witikenden Kreigbeamten bestrittan ** nfst und Wissenschaft * * 496 5 19 5 1 3 X P . ; . ö 76; igen * 2 3* 14 J 1 . . 17 T 4 N * * .. ö . ** (a. u ai ; I ah. . ; 6 . ; z . d a ,, n. . rpostkassen ( Sitz sich kei Ruszland. dan llatz boch könnten diese Aufgaben leiter nur auf einem a Dr. mn ann (al; V 9. Graw hat sich über kon / Neuerding nt u setzungen, ur ejenige Yherpo en, an deren Si ic eine ! ö ĩ ö Bombe * g wnlnas bebrobfe Ri. ; . ; n. Streitigteiten heklagt, . ö dlese Mnaele ene Ri- Vorha 5. 1 var 9 ö ' Re r , fen stall 3 . In der Stung der Reichsd umg. standen die Inter— gar e Gol, i,, N i i n . nd n gen vsrden fn, I, wäten,, n, gesrtehe. Wie om die Gh Formulare zu den Nenn e fe , en die zur PFellationtn ber die Angelegenheit des als Polizei ars en! ähm, en inn stan bfe gahen, de i n n n,. än tanmqg darldber enistanden, daß dag Mben,,, dn, mm, r ehe, ,, amn , ne, e, e eben Stänte siritten, so z ormulare zu en Verzeichnissen, mit welchen die zur ; en en tl 1 5 J 31 8 ö J * ; 9 ͤ 11 6in nitfe bazu, um ein uhlgeg Leben und eine ruhige zun un ig wen 12. 16 A nm chen der 6811 2 Digg . . 141 feng Seim ,, Abhebung der neuen Zinsscheinreihe berechtigenden Erneuerungsz⸗ ag entlarvten Revolutionärs Asew zur Ver— Arbeit zu ermöglichen. Ver Volkakötper bebürfe der Stark ang Jentral af im der Landge en schaft, da nach der Geklärung ohne Erdbehälter u d ol . u b 5 e, e,. 6 n 3ll lan eka schei N s Tal 7b Rus rei M 8. handlung. das ganze Leben müsse aufg neue aufgehaut werden. Mit den vi 6 Ministers n Her mmisnon Vermeidung konfessioneller aun Rittergutz besitzer Elisabeth Boehm en be R Fro senor Vorpfeld nc datz, gestützt auf Homers scheine ö alons) den Ausreichungsstellen ein Rach dem Bericht es W. X. B. s'übrte der Referent Graf ätisen Frestelten ullejn ' ene J rn den diel. e . n, , e. a ,, n. e fp rler grsch en? nnd we stpr eu feen chilterung im! ze (al Lö) ker Sbyffe, nur die jetz iefern sin e 0 ie nentaeltli ** . W; X. B. Jübrte der Reser Jraf Mltigen Freiheiten allein sei ez nicht gelan. Der Weg zur Gesundun Diff er⸗ ü U fuhren könn der Miele uder die Cnpreußsschen und wespreußischen lan 3 e ler 2 664 nf ge. = zuli . . ö von. d esen unentge ich abg geben. ; Bobrin ki (gemäßigte Rechte) in kurzer R de aus die Kommission Rußlands sel bon der he he g Thro nes gewiesen worden die P e. l He Y 11 iagpora in Ermland vreisgegehen en wirt af tliche 1u5frguen vereine in h rer wi * n milie J 3 Zische Inselreich sein kann, Der Einreichung den Schuldverschreihungen bedarf es zur schlage bot, die Interpeffaiton der Kadettenpartet nuunchmen, die. sei berufen, die gewalsige Arbest auszuführen, die Re zierung ö t ö af tl ich d sozialen Bedeutung. Sie fährte aus, wie . in der letzten Sitzung des Deutschen Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ jenige der Sozialdemokraten dagegen abzulehnen. Als erster Redner nur die Gerüsse, die den Bau erleichtern sollen' Aber shre Hen n and Kleingrundhesitz und neuerdinge z . . 1 in nstitu 4 in am 17. Februar die Er⸗ neuerungsscheine abhanden gekommen sind. besprach der Abg. Polrgwöty (Soz) die in der Presse bereits wiesen auf diese Gerüste ale auf ein mißgestaltetes Gebdube und be pr als eiae konfessionelle Hetze bezeichnen, wie d Soziale arbeilerfrauen, durch die Verkaufgftellen der zwanzig Vereine in Ost⸗ Fevnthe, Lei, e Fila tigen Ausgrabungen als farste Seweise Berlin, den 20 Februar 1909 deröffentlichten Einzelheiten über Asews TX ätigkeit und folgerte wütend darauf log, um sie zu stürzen Melne Verren“, schleß kultur 3 unt Yraf ey serlingt at nit en Dar preußen und der sechs westpreußis und den dadurch e e, r mg n. 28 r. gen, . bon Midri die alte 111i, . . . g . . zum Schluß, der Reglerung gar ent Asew habe mit Missen Mini flerprasident dag Gerssswerh wird un mesblich n. ungen r 9 PBefß tungen nich 3379160 strenen . Ver leichter ter Absatz r gehoben werden. st dadurch wi . 1 1d . Insel oꝛer auf Schliemann Suren die Residen des Hauptverwaltung den Staatsschulden. der Regterung eine Piovokation in ausgedehntem Maß.‘ es wird pielleicht auch ung unter sesnen Trümmern begraben Re wähbn erdacht sindet eine Stütze in ner Aeußerung de 3 möglich, fl a1 Weise 5 . sich benätigt, und Dörpfeld bat, im ver- von Bischoffshaufen— st.be geübt und an eher ganzen Nelhe tertortstihtt erk; möge dies erst dann geshrzen wenn Kah nnn una desen . Herban dez Arbelterwohl don 1507. wo die beben Jußerbem birke ö d di gangen 1 Sommer bel seinen Ausgarabungen tat ach ich die Mauerreste und Aut schreltungen mitgewirkt. Pokrowgky nannte darauf mebrere in selnen Grundzügen unter den Trümmern sichtbar wird 3j ckorängung ad ufterlung 5 *mländischen evangelischen sammenarbeit aller nat . ö. gere n, , , , n, stãdtis gen Anftedlun Poliseiagenten, von denen er zu wissen glaubte, daß sie chensalls zu Gebäude des erneuten und frelen Rußlankg, frel im besten Sinne a Hroßgrundhesttäzes geradem, empfohlen wird Auf dem Heidel⸗ Iichen / täge und Besprechungen alle ie, e. k ee, er, ,. Zen . 21 an. Provokationen terroristischer Atte verwendet worden selen, und Worleg, das heißt, befreit von Armut, Unwissenbeit, hiech ll osi. ben Fatholikentag ist ähnliches gesagt und dieser Grosshrand gztalen Problen nitglie nahe hr . G' ner. * ,. r nn, 3 das 1 Hauart ein derartiges Material sei genügender Beweis dafür, daß die gan; einmütig treu seinem Kalser, und diese geit naht, sie wird kom men ö . ta tun silich Vehllde bezeichnet worden Au Derr Vtrefto ,. We Halle a S. sprach über den . 16 . , 2 ö . e, e,. Reglerun 5 der ovokattonsspstem baster- j ungeachtet aller Entbüllunnen ? enn Tuer Mr , m. m hat gemeint, diese Anstedlungen, die dach seit etaen Jahr, wirtfchaf n Unterricht in den Speffartd ahttommt; in der Nähe at eine Familiengrabstätte, die Regierungspolititk auf dem Provokatie osystem bastere. e imgeachtet aller Entbüllungen; denn Uunser ist nicht nur dle Keast, 26 . ru ,, . 5am, ,. Der Re ö 22, ,,, rn ahn 4. 5. carta , nach Ausstattung und Beizahen zu urteilen, auf den konig⸗

1414 riisen

Aichl iches 6 w. A8 T 1 ĩ mer des extreme echten Flügels sonder unser ist e das Re * ndert vorhanden in * i n bens f ahig. Warum n * ha 1use ; 2 ; r 1 * amtli 6 Po ow ly sp ache zwei Redner remen 4 Flügel de unser ist auch das Recht ** ö. s . , Seam n ,, nen,. lichen Rang der Beige setzten schlie ßen lasse. Schliemann

die darguf hinwöiesen, daß kein genügender Gru iner das Abkommen idg c nit Zen er Spe ir volkswir d d ,. * 2 ) j J 4* n. 9 * 8 ! n 8 r, . ag. 0 3 9r ö 8 . 1 644 ö it einem 1Iück ) 16 uur 9 Dentsches Reich. Interpellatlon borliche. ka das gan? Mater an w Türkei. vrichlther G-neß 1g der Regierung geschlaffen, o Eitt⸗ Werk Der Sreffart, ein m niererge le * ee. 6 , ,,. würde sich⸗ hlerin das dachtiger Quelle der So zialisten und der Rey sutio 13re an e: f her er FIrne erung es 2m n 3 215 e n Pun re 3 sind ) en g ent, zie wer 6 Spe z n 2 r. nes Vlc b ingghe den er annt haben, wahrend Pro. Dörpfeld Preußen. Berlin, 25. Februar. te Interpellation wäre infolgedefsen entschieden al i, um. ; Wie die Jeni Gazetta.' erfährt, hat der hritische Staatk. mnedur in lorgen 12 e ens halt 23. = j ö 5 1 dig w, nm,, r 1. * ; . 22 sekrot ; Raramèertias 3668 ; 14 ; 2 nnn Frae br iz nie- , viel an Rieitig mit dem Trojanischen Krieg angesetzt wird. ;

Seine Majestät der Kaiser und König hwen somehr, alg die Duma mit Arbeit buchstäblich überkäuft sei un sekretär des Auswärtigen Amis Sir Edward Grey ben Schluß des Blattes * , n vie Tan es an nicht dag sentz⸗ i , m ,. * 52 2 e, min

BDC ( 1e] ( Der N ale und Ko nig nahmen wicht F F 8 h . be n, m ö 211111 H dor hu! rp . 5B z 92 . ö gutem Herd einer erscht ke de Un nich! das seßzige Ithaka als das Ithaka Domers angesehen werden heute vormittag im Meuen Palgis bei Potsdam die Vortrage n,, . 3 k . , w, e,, , cen , . gung, der Pforte ffen her und lach läsflteit in n, Gras he. , müß, folgert Dörpseld aus den klaren Angaben Homerg über die

R , eee, , dee nee,, gg, 2 2 W Perg 9 en die JInterpellatien der Kadetten. einen Modus vorgeschlagen, der den Vo g Rußlands un ö wissenhe t JNachlassi in allen Fragen der Haugwirt . , n,, e. , mne * Die des Kriegsminifters, Generals der Kavallerie von Einem, des Deodenn en ,, eld, wre e derte unein Rüeng 2 3 ag d her de 11 orschlag kußlands un . Der Ferner gab eine entwicklungggeschicht liche Grilärung!“ * Insel. Pomer nennt es die westlichste Insel, bemerkt, daß Same Chefs des Generalftahs der Armer Generals der Infanterie telle n, went des Innfin den e , chiag ] ö. Türkei mit neinqndei in Einllang gegenwärtigen *edrtaen ge bens kaltung' im Spessart und be- jetzige Ithaka und Dulichium (Kephalonia) und Zakynth vor

; ö 2 1 * 91 22 11e, 1198 31 ĩ 2 S ubrungen de hringen sol 9 r 31 ö 8 * 9 * ö . 1 z 3 3 z * e be. 2 . * gen * 6haF 9 4 54 von Moltke, des Chefs des Militärkahinetts, Generalleutnants vorhergegangenen Redner erscheine ihm die Föterrenstion unge gend ang . 2 r. din 6 e , . der türk; leuchtete d den Weg, den er in Verbindung mit Freunden i, ,, ,. 66. , , . Rn fe ng lr ge. . poi He . 1 In * * x 5. e m, ö 212 ö ed bes *** n un x we ) 1. Riiegsentsichat 94ung 71 m arisch ö 42 ! 24 82 * ne artw3f na f lan 85 94 3k ö . . erner be . a6 elemg e 1 Freiherrn von Lyncker und später, W V. B zufolge, den egründet, da die ihr zugrunde geleg en T ö mfe nigen Mater k . ö wel dhe 9 l 1. . de. 4 apita lier i hulg rrische J Wohlfahrtsvflege. n *. ldet er ge hhlagen hat, um die dehens haltung aclagerte Melne 3 . . sich di r ier ne. 1 ber . cht ö. zortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bülow entgegen über das die Regierung verfüge, widerspräc ie Beschuldigun gen, uischadigung im Betrage von 126 C00 000 Frances in Swessart ju h uf diesem Wege treten so einfache und n a r, n, ,,,, . ; k die aus der Intripellation zu folgern wären fönten aus dem Abzug gebracht und der Rest an Rußland ausgefolgt werden. *r deutsche Verein für ländliche Wohlfahrtzg, und durch pribate Tätigkeit unschwer ein- und daß Dorp eld fe ahne Schwierigkeit in der lleinen Insel Arkudi . . 1 de nn en nit dne , , gal, n Her,. Straze 13) hatte am nehmungen hauzwst tschaftlichen wiederzuerfennen glaubt, Auch die übrigen Angaben der Ddrffee redol tionären Lager. Ee nehme de he ar 28 e Dumme, nachdem . Sinssfuß sol mit ö Proz sestgesetzt werden Die Kapital ; . 1 m rger Straße 13) harte m . . . Dir mn, ichen ö treffen bekanntlich so sehr auf Leukas zu daß man auch ohne Döry e ihn a . werder daß imndlungsweise de 66 6 209 000 Pfund ergeben. Rußland hatt an 23. Februar im Känstlerkause n Berlin setae 13 Haup 4 g Ln; a. ö ĩ feld Funde sich zu feiner Auffaffung bekennen müßte. Zum Schluffe

Regierung kein Grund zu einer Jateipellalion wegen gesetzwirtge 00 0090 Pfund zu erhalten er sanmlun g, die ich w den, Vorjahren großer Teil 1 bezug auf sej noch erwähnt, daß ein Hollär ter in Schier f

Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Dandlungen vor sleg. Ter Hang solle don ibi keine Va Vie Kammer verhandeln gestern, W. T. B.“ andere uch der Beben ann läneltchen Kordrgtionen erfreute. ie Ve hefferung der , bereits zu, sären 2 1 ö 2 nt e e, inf r,, 9 283 ; : . 9 ae 5635 n, ne n . ö 16 ö = * 8 inn 1 1 oel ] 52 X zu⸗ j ö e nm. . ö s. ö ** ö 9 83e a Ir 77 ö teten Mankerf aF 17 et 8 1 in r Nollen giaden 141i, neuerd 786 Rep sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Gisen⸗ teidigungtz oder Entschuldi ungs rede erwarte as würde die Sache folge, über die Refor dea 22 r BZirklicker Geheimer Oberregierungszat,ů Duich die von Dr. Wolff veranstalteten Wanderkochkurse das Homerische Ithala wie deraef h ill,“ ie

! h 9 ö —ͤ 1Ien . 1. e Dig Uder Die neform des 1 ntierr icht s we se n8 und e . ; 4 , 82 K 212 ** 8. n 2. —— . ; arm, g . lang n gan * 666 . 15 Domertsche Ithaftg wie erge sunden zaben will obwohl die Be⸗ b e z Telearanhen u für Handel und Verkehr nur verdunkeln und ihr stri ; d i J. ñ ö 6 tor Vr. hte! 15te die & 1. Die dieg⸗ en Jahren 1907 big 1909 gegen 900 Personen gegangen. s ̃ * , n pie] . ahnen, Post und Telegraphen und für Handel und Verkehr, Du D ; ; tri geben 2 erledigte sodann eine große Zahl von Anträgen ; a, . e n, . , n n, e, reg, nir e, . ö 9 schreibungen Homer gerade auf diese Insel am wenigsten passen. die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Irtere fen des NRessortt und w . . .

86

-

Die Heimat des ODdyss

** 10680

1 1 ö

ringen.

58 ö 9 1den. 1ochle en

146 ö

826 wan, n, n. 2 des Staateßz im Vordergrunde stür tichle z un enm J 1 70 : f Verkehr sowie . Ausschuß für Justizwesen Sitzungen ; , . erbi w nn d r 3 Förderura in Beitr Verkehr sowie der Ausschuß fur Justizn Sitzungen. ere, . 3 mere , d, . nge. ö Serbien. i , , Generalvormundschaft und une heliche Kinder. Literatur. legenheit vom ein staatlichen Standpurkte beler De Nach einer Meldung des W. T. Ben ist XR nit , meg 2 ; r 24 J V Minister ging fodnnmn ö. u. Tat sechen ber Ee 1 an. ö dre. ,. des 3B. T. B.“ ist Ziv kovitsch 5 2e Bret; lden. Denn auf der Tagezorznung fteche Da Stadtrerordnetendersammlung von Schöneberg hat die Das von Die zrich Baedeker herausgegebene Jahrbuch i e, . , n, n, mn, m, zum Kriege . ernannt . 9. 2 ; . i Rm, m, er Statut e eine besserr Organ ma Binführung der Generalvormundschaft jum I. April d. J. be⸗ far en nr mtabesirk Dortmund (Verlag von G. B. Baedeker ͤ e. z. i m 3 eme mn e, e m me. Vie für gestern angekündigte Sitzung der Skup— Verelag hezwer imd deren rund man sHleffen. Damst sind die stäptischen Körperschaften dem Vorbilde in Essen; geb. 12 M6 Liegt im achten Jahrgang vor. Das Buch sst L 3 W. T. B ist S S „Pin, daß die Nurfrhän v. zugt weist RMe diejer igen mit dies⸗ ,, 1 J 82 . 6 1 eren, ante, mam nnd die anhnlchen erperschaten dem Vorbilde n , , n,, ,,. Fäbrgang vor. Dag Buch if . 4 6 * ö. ö Seng, . pere ũ Men, n ch De 2 . —— l 2 schting findet heute statt. Die Bildung des Koasltionß,. 6 ire Rechte einer juristif chen Perso ir den gamen Kelle anderer Stäbte gefelgtC, in denen gleichfall, die ein Führer durch die rbeinisch wesffälsschen Perg, und Hüttenwerke vorgestern in Ferro J eingetroffen un ae, am 8. Marz die gierung bekannt würden, während diest nur dir Urheber bon kabinetts ist dem K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureau⸗ eren 1 erlangen. etztere⸗ ar die onsolidat: der ISrsahrung g acht worden ist, daß in der vorbeugenden Fürsorge be⸗ und die Salinen in wirtschafilich 1 und finanzieller Bedeutung. Reise nach dem Auhorser See in Kalser Wilhelm Kanal fort. Verbrechen Provolateure nennen könnt sew, de 1 zufolge in allen Kreisen Belgrads mit großer Freude begrüßt iltaiffe des Vereins un e gane ene re Ga twickhung von nder, n mn elich- Kinder noch große Mängel bestehen, Gz hat zwar Der laufende Jahrgang wird mil einem Lihentzbiid deg 1. Vor- S. M. S. „Bu ssard“ ist vorgestern in Tanga ein⸗ verteidigen noch beschuldigen wolle ei cen ger dhnl worden. Die Blätter zollen der Skupschtůna au allen Parteien a Bedentang Der Vorst and schöpfte aus den bigherigen Fort⸗ das preußische Auf runggzeseh zum Bürgerlichen Gesetzbuch im Ar, sitzenden des Hergbauvereing, Bergrat Gduard Klein ein- getroffen und geht am 3. März von dort nach Sadani in Sec * n r e d ö patriotisches Verhasnen wodurch en a- 2 setten deg Vereing die gearü- dete Hoffnung, daß immer weitere tikel 74 für die der Ame pflege anheim zefallenen Kinderdie inführung der geleitet. Es folgt eine bis auf die letzten Bilanzen (Juni S. M. S. „Luchs“ ist gestern von Tsinagtau nach!? and 6 2 e , , , Dreise der Bev llerung den B strebung Veremns anschließe amtliche rmundschaft, d. h. die Uebertragung der Vormundschaft 1968) gehende, detaillierte und mit Übersichtlichen Angaben aan r in Ser dennen, nnn, naa, , renn, , gamäniges Fintreten Gerbieng für die Jnteressen ben serbin— , igsaßr sei reich a Tarfacken, au den Lesle der Armenverwe versehene Uebersicht über die Gewerkschaften und Gisenhättenwerke in , mern än Meme mere, ,,,, , . , , , , Fla ermöglicht wochen fel. äs dil, Let ere, gt, b, n mit anlein der nt Seben, de, die Grfäbrung Ha hier, Höziekung zum hein sch wesstälsschen Kohlenspdbitat, ne chen. k k usa d des Auglander 1 . Ele Keworattgnen. Idablicker Frerse Iäerlichee Vereine ja erw dnen, sHast der Bedärfniffen des Lebens nicht genügt, und die Prarsz hat solche über die Steinkohlen, und Gribergwerke, Sallnen, Gisen, und om F in nnd wi nn, dn, worm, e,, Amerika. Fadern dir Biltung van prepiagtellen Verbänden mit den gleichen damn geführt, daß eneralvormundschaft als Sammelbormund— Stahlwerke und Banken im nie derrheinisch · westfällschen Industrie⸗ . ** rn, , mae. annische Repräsentantenhaus ba Lafaaben wie d Zentrasftesi r erein, begrüße diese haft angeséhrt worden ift. Hierbei wird von dem Gemeindewalsen. beiirk beim. Lothringen und Luxemburg und eine Üiebersicht über die nils . Repräsen an en aus hat, . rt erfanrerer FRrrube wenn ß im auch rat dem Vormundschaftagerit stetz dieselbe Person, und zwar bergmaännischen Törperschaften im Oberamtebezirk Dortmund. Den gestern Senatsvorlage, das Dienst— r. Einen, er ; een, re,, m,, 10 ein stäantis ngestellt der Beamter, als Vormund vor⸗ weiteren Inhalt bilden statistische Mitteilungen siber deutsche Kohlen, Koktz

5 3 . 9 3 ĩ 1 nne, z en, er,, ö ö 24 1 i s.. n. a. . oer . *. . 7 2 ł 392 1413 3 r ) zt 1 z 1 ; ? . ' 6 in n . , , ,, , . term ner, , nn ren nm, r me,, r eint m men 8. Bund äsidenten auf 100 00 HMircl entzsgen,. das özane aber micht n Herracht fommien gegner geschlazgen, oda fich ifo in der Hand dieseg Verusgbeamten und Briketi über Kohlenförderung, Ein- und Ausfuhr, Prelse usw. auglän. Seiner Ma nn. . . a ann n , Dollars zu erhöhen lehnt. Len derstärkten Interesse an der Vereingarbeit und d mtensten Tätig⸗ ne zroße Anzahl von Vormundschaften ansammelt. Infolge dieser discher Steinkohlenrepere, sher die Koblengewinnung auf der Erde 1895 bis heute im Neuen Palais bei hren e ren dem Kanne . li g en Der die Interessen Fra chs in Caracas vertretende it, we ie Zwergperekne in ihren Gebiet falt znnten. Uarein gung ist natarlich notwendig, daß der betreffende Beamte feine 1307, über Deutschlandt Eisenerzförderung, MRohelsener zeugung und und der Kaiseri ine Frühstückstafel statt. i, . raännnrnse Genn hat, wie da— T. B.“ meldet de Ulles dies freilick aur unter der Voraugfetzuag, daß die Zweigrereine volle Kraft dieser Aufgabe widmet d daß er noch weitere Gehilfen Eisenverbrauch, über Gisenerzgewinnung der wichtigften Staaten der ö 2. z r wo De n, m mae m,, 7 durch Pan eum, der R wnerer Verkin dung mit dem Zentralperein lieben und sich ge en, ur Grledigung seicer Aufgabe zur Verfügung hat. Yesonders wert. Erde, dle Nohrlsenqe winnung der oichtigsten Erseugungdländer 1390 ö. r m. Kabe selsschaft 9 eit Fä- derten Nit dem Waun * daß alle Hoffaungen. welche 4 doll cheint die M twirkung von Damen, die den Verkehr mit den bis 1907, die Stahlproduktion der Erde (1901 1907), die Gisen⸗ und t gbez el ist gester: rledigung d —2 . ere e, anzosischen Kabelgesellschaft au e die diessährige Tagung küren, reichlich in Gefüllagg geben Müttern und besonderg die noch am Wochenbette ju machenden Stahlge winnung, die Eisen Ein! und Augfuhr (Hresfe) fremder rJiegender eschefte dun en DOberypräfidenten de R Ale, Tic se Fragen zenezuela ausgewiesen worden ist. Häcten bitte er n die Arbeit mit frisckem Mar ee, n Be üherne j. Länder sowse über die Produttion und den Verbrauch von Blei, 5 . wrd, mee. 5 könnten voh ten brantwmortet werden ie Aufentheligorte a Fa bresßeriht erftattet- de Gefcattsrißßrer Profeffor Prinjpien hat auch die Stadt Schöneberg die Kupfer, Zink, Zinn, Silber und Gold. ; J ; 31 k 1 Seneralgormundschaft einzurichten beschlossen, und war in der Form,

8

daß jedes daselbst geborene uneheliche Kind sofort unter Generalvor muneschaft g . und ö. .. Regel * 39. 9 Volljährigkeit ? E r 2 *r. Ber rt zue fEiffe, 2e netten Sand Gt fc aft 37m mern nterworfen eibt. Solche Kinder, für e bei geregelten Alt⸗ Parlamentarische Nachrichten. R land wirtschartfike Verein- 7 Weßrfaßrt were ine ger Der mentatiorsverhältnissen ein Verwandter oder sonst . Mann

. e Sitzung des Reichstags En Verermg nr . 368 6g alan niert 1 33 2 . Die die VB e nl ju übernehmen bereit sst, können natürlich wieder ist, 9edenlt der Jahrhundert feier der Münchener Akademie der Künste; S n 6 ta kereir der Gen mf e s. ngbeson dere zuf dem Sediete der Tus kun rỹs aus der Generalvormundschaft entlaffen werden. ann solgen ein Sachregister und das eigentliche Jahrbuch. Eg enthält estrige Sitzung des Hauses ed Reterteisane e n erte Bachsen fir datte 1g 6 * In erster Linie wird dieser weitere Schritt auf dem Gebiete der die Adressen und kurzen Biographlen der bildenden Künstler und Künstlerinnen der Gegenwart in Deutschland, dann die der Kunst⸗

G63 2

23. 5 91

er die g ten befinden sich in der Ersten und Zweiten e, Gare emma de Pererns t für Dirrenßen Fe, son len Färsorge dazu beitragen, die Sterblichkeit der unehelichen ö. ; ; 31 1 l ju vermindern und eine Abnahme der Kriminalltät der gelehrten, Kunstschriftsteller und schriftstellerinnen . genaue An-

e 9estria e estrif (

Oe fterreich⸗ Ungarn. 2 . eng Finder n iburg entstand ein 8 1 land ina litase a, . ü . ie , J e k ? ** 21 . . Aus , , re, ; s Saus de ̃ setzte in der che Wohlfahrt. und Heimatrflege. Neben den älteren Zeitschrif ureh Geborenen, die itzt um Isa größer ist alt dle der ehelich Kaben über sämtliche Lebrstäiten der Kunst, ihre Lehrpläne, Lehrer, die e Freie Presse“ erfährt, hat der Minister⸗ Daß Perücht über ein Attentat, das angei i Jahre 8 auf ; ; x ; a hte, 3 D Derermng di semmern Wäartrage eder n enger Verktndurg mit Gerorenen, infolge der besseren Fürsorge, Grjiehung und Ausblibung Stipendien usm,. In weiten Abschnitten ist alleg Wissengwerte über

velche Minister für Landwirt 1 ; z * 1 . Ferbeinmfähren die deutschen Museen, Galerien, Privatsammlungen, Kirchenschätze,

n 8816 f ) 2 5 Wie die „Neue reie Bresse“ erfahrt J 11 ö

gestern beschloffen, den Reichsrat für ben 8 Me den Kater verübt worden sei wäre er unden. Das,. Zentralkomttecr 60 re, m,, . . 4 scheinen Land Rreig- und Gerten deverwalt or ; : 3. 2 ; b ee ane fe mne ; abe das Gerücht Larüber verbrei et, um sein ntärigkeit vor schast 2c. vo nim beiwohnte, zunächst die Beratung dei Rechen. Perg ar m ngen benründer die Verteftakrs ie stäbtischen Körperschaften beabsichtigen, am 1. Aprll d. J. Bibliotheken und. Voibildersammlungen aufgeführt, find die Neyo utions parteien u bemänteln. Wenn die Aufdeckung revolutionärer traocrdinariums des Etats der landwirtschaft⸗ irrt Reder Fr en a nn en, ferner die Sammlung ernster einer ädtischen Waiseninspektor als , , und am Interessenverbände . n n me, 7) die Kunstzeltschriften ö. 266 = ; eir für eines ber Saur Mevolrtiont lichen 11 . Fond . innen * 6 53 4 8 ine Gehilß für i uste . Blãäͤtt⸗ 14 S ßabs thaͤlt di D 2 ; . lichen ung dem Fonds von 2 nen zur d berrer rennen fürg * c . elne Gebilfin für ihn anzustellen. Ersterer wird der und Blätter namhaft gemacht er Schlußabsatz en e Grofftritannien . Irland. ö dewer ung ego en vatte, eine traurige Eatlacht gew sen wärt we ; Förde run der inneren Kolo nisation e Pro⸗ Fa dritter neu Bear er, dermehrter Nuflage wurke gegeben ahl der Burtaubeamten entnommen werden, ür die Anstellung einer für Fünstler wichtigen rechtlichen Hestimmungen (Urbeberrecht, rhaus hat gestern, ‚W ; i e. t far die Regierung. jonbern sär die tenolutiongzarici. In tler wer , , ,, merh fer, mr den her —— 1 4 zer il men nur Ginwohnerinnen Schönchergs mit spenleller Gebührenordnung für Werke der Architektur und angewandten Kunst, d Vo etreffend die indische ? ganzen gelegenhe die Regierung nur Licht, wäßrent . , , , ,,, or . den n ? i ung in Frage. Die städtischen Kömperschaften sind sich Grundsätze für das Veifahren bei Wettbewerben, Prüfunggordnung

.

Antrag alls ö * n=, emma flege ig wu ferner im Luftrage des Bereins de diüdung n . . . 8. ; ; Antrag aller bürgerlichen Parteien des ö . . ** ü 5 abei schon jetzt bewußt, daß sich diese der Armenverwaltung für Zeichenlebrer und Zeichenlehrerlnnen in Preußen) und ein Ver—

14 *

zweiter Lesung

waltungsrefe ein e c ein 3 rar *r bitber kanbl ur r . 417 ö Ne⸗ FFentlicht Fest⸗ n piele des an dr oll ̃ te fãr d

Reihe 2 rm, ar Cin heiten krinfer: 8 Rerointten vs teslhafier, Regie mie der recherischer Den nlur gen Hau 8 * reffs berufung einer Konfer enj zur Ne⸗ Han ein Rrmmeker mr Beschaffung r Bur d Bilder anzugliedernde Ginrichtung allmähllch ju einem großen Bureau aug. jeichnig der Ausstellungemöglichkeiten. Dag Buch sei allen Inter

im aan . rr ,n, . n be ich tigen is wahre Tan . ein zuge te en er Mr m fle sprechung einer anderweitigen Organisation . ir di da * Die Fletn edel ung F3mliden Ge wachsen wird. Die Kosten werden sicherlich zum een Teil dadurch essenten empfohlen; sie werden in ihm elne Fülle wertvoller und zu⸗

. 2 . ä präftdent führte weite Matin“ von Bakai veröffenmlichter 1 iedlungswesen⸗ unt er Schaffung einer wa snmnmm erm, m, e. in ais, Gemein dem af er seitunger wieder eingebracht, daß eine große Zahl von unehel chen Vätern, die verlässiger Angaben finden. In dem folgenden Jahre soll dag Kunst= ö,, , Enthüllungen an, die gerade das Gegenteil von dem bewir sen, wa 3 a lstelle vorliegt e , nm,, er, Fare, , enn en Rechtansten de sich jest ibren Verpflichtungen entzieht und die Kinder ber Armen. jahrbuch schon Mitte Dejember erscheinen.

. je Thro ? r 1. 4 eim a 4 w verljer (al): Ver Abg. Crüger sprach vor 0 1 7 = direktion zur Last fallen laßt. zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen ge⸗ Eine GermanischRomantische Monatsschrift beginnt

in Warsckau und weg auf beffen vem Abbärgigkenere, bält-i, ber ländlichen Arbeiter von ibrem Arbett⸗ . Mit einer NUeberückt der die Tätiger des Berning und seiner jwungen wir. Die Gntlastung der Armenverwaltung durfte sich dann soeben bet Winter in Heidelberg zu erschesnen, die eine Verbindung

aug dem Dien r politische: 869 geber. Abbängieteiteverbältnifse werven nicht aus der Welt geschafft . zweigen der Wohl ahrtzzft bemerkbar machen. zwischen Unspersität und Schule herjuftellen beabsichtigt und damit

e erfolgt fei wegen des Verdachts, Grperffungen versncht z verben förnen. Biemarig bat in seinen GhManken und Erinnerungen = , , rr, mech, Dorfmmfennmi, Seima einem oft beklagten Uebelstande, daß eg dem in die Schulpraxis über-

e h seiner Entlassung sei Saka in de ager d bie wart schaftlichen Berbälinisse als eine gottacwoll te OchnucGg bezeichnet. ö wamrig aur die begonnene CGrnführung des landwirt⸗ e . 54 nate den ep hllol ae r mt groen f un Letta e m

zer und babe biesen geheime Dotranerä, unt It cfw Liiterish Geworne nes, Lem fehr be, ein, Hmpsichtunm Wen Unberrihng beim Derr wie mit waer Ueberficht ber di Die Zentralstzllz füt Vollswohlsah rt mod ihre dies. möglich ist, dem Fortschrelten der Wissenschaft ju felgen, abbelfen

. estelle beschränkt b derschwörer hätte 1 eigene GiFrpbunge ri. Ferner gig der Min iflerpräsigent; der Arbeitgeber gcgen iber. Leg ie ter nenn, me, ge gigkeit, Mabegdere hne für Börm tene, TDöärreußen. Beden, Wrtter läbrie Konfergnt in den Tagen dom 24. big 25. ai (Anfang J will. Der Bejugsprelg ban 6 lährlich für den über 700 Selten

sucht, ibr Ziel darch etnen bewaffneten nd ju erreichen; das sei über zu ciner Schilderung de keit Burzewe, dessen zevolugtor verbältui, aubetrg geagrtet ist alg in rer Vandwirtihaft, llegt Ve , en, Hen due, kla der rich altige Jahre er Woche vor Pfingsten] in Darm stadt abhalten, Das Haupt, umfassenden Jahrgang wird allen die Anschaff ng ermöglichen.

niemalg zu befürchten g-wesen, bezw. wenn eine solche Befürchtung laube nichts als Terrorigmus, Morde, Fürftenmorde unt Bom nter Natur ber Sach ie Mrrhälin sse baben sich fei Jahren , 9. z tl . ulet: Fũrforge für die schulentlassene maͤnn⸗ traugge her sind Plofessor, Holthausen Kiel, Meyer Lübke Wien,

J sen so hätt Mittel gebal . er sei er deshalb ale Verbrecher annt wesentl ih geänbert Fer Mig. Gi har lesper Fon Ron sessiont⸗ Ber 1 * raeEũnbenaferkaitunge porn ö Juge namentlich im Anschluß an die Fortbildungz⸗ Michela. Jena, w ,, , und Dr. Heinrich Schröder ⸗Köel.

Monaten! Juangeer bee, bern, ran,, nn, , , ,,,, , are me e, ne, nn, n, är dir e seenle sig felgendgée Herren endgölkig gehonnzn. Pad arte bit ringt ctsätze Kber die beuish Shall von osassor

ausgewlesen worpe⸗ 21 4 1. 4 vr g irch⸗ =. , Jg werber. Inter e a , 8 nn Rn den: Unitäts direktor Bauer⸗ Herrnhut i. 341. (-Die all. Streitberg, Einführung in vie Runenforschung von Dr. Nectel. Breglau,

ibt 1g Poltjei und zur Besch⸗ Fel Ul cg de Megienun sei der Viretto ktonfessonele ape fin an sich eren, enn i , icht au dan 9 en a eden, Sam n, 4 190i chr rice ter euch -n gemelne Bedeutung und Notwendigleit weiterer Eriiehun om hnahmen dag Französische Theater der Degenwart von Privatdojent Dr.

durch Brandschatzu ig reicher und Finschüchterung armer Leute. De oli dear 1e, Lopuchin, aufgetreten, der jetzt l Unter- fsdgatl biet Gbergrefse⸗ Für unt kanne etz sich nur um int lUdte un ; ser nit . hr de stetnger:chtet * de ; t vol keschalen laffenen, Gewerblich fattgen mannli ** end⸗ Küchler Gi . . Ye bels ehen Mttarbelt er sisi peist die

all zemeine Fel plan sei Satin - en dun ö. rie Er stüg ung der sonalistischen Revolulongzpartei angeklagt . wen aon . Han. ber pan, e,. ieren arb ⸗lischen wendung, . ' dar mr, M dee. ver seze ichen /); 2) Universilãteprofessor Ober medinnal rat Dr. von Gruber, hesten Namen mit interessanten Beiträgen auf, und läßt darauf

6 lie 9 ; Dem em ama nen i den armen, nn (-Die soilalhy ienlsche Bedeutung inzbesondere der schließen, daß die Grundit ee der Monatsschrift weste Zustimmung und

1

augenfällig

kutioe sowie die Handhabung der Gesetz' lahm male gen. Zu die sem 3weck sische Revolution? n London empiangen und diesen bestätigt hel Prösident von &R5ch 1 98 pelt ja in * alchtnell Giiritunttem und za sfer den licher 1 . ö w

seien zablrriche wichtige Zen. n Crtarm im D ro ef n, Pelieibeam ne, die bei daß Alem Polijeiag⸗nt sei., Er wers⸗ . f hin, nicht um ein Urteii * pier be, . rr . 3 * 14 46 recht Dan de Whmmg then werden. ind die Ar krzeke ten geriag, n dllematisch betriebenen lorperlichen Ulchungen für zie Schu. Unteistützung findet ö

der C idickung bon Verbrechen läri⸗ seien, und Regierung begmte, lber Lorpukin zn sälien dag werbe en üänharteiischts Bericht eg. e,, ae, , , 1 gan ast as ben 1 be, Un wendungen. Degkald fad diese entlafsenen); 3) Dr. Recke von der Geschäftgführung der Jentral elle Uegvpten, Unter; und Hberäghpten, Obernubien

die für die Erbaltung der Gescße ra Destrafung vor NMertreche— dit Regierung tönnte sich aber unmöglich dulbsom gegenker Lem L'o dr , a, e, re,, ue fh, ih ,, w, worben. Ich bebame n r, nn,, n,, n . 36 a, , on für Volkgwohlfahrt in Berlin (.Die Organtsation der Für und Sudän. Fünfte uslage Mit 11 Varten, 31 Plänen und

energisch eingetreten wären, errerder * r Plan der Ver dopu din begungenen Pertrau ngbrudd zeige Ueber den Zusemmen, 95 * h . n nn. . an ben, gäasdn, machen kerimeg da er. bahnen , werdmm Auf diese Weis sorge für die Schulent lassenen, insbesondere das Zusammenwirken der Siundriseh und mahl reichen. nn In Leinwand gebunden

schwörer sei doch vicht gelungen, ank wenn diese a be H. ö er , Asewaffre genüge eg, festz ast⸗ier, vaß auch Lonnie, Wie item Gene, de, ip eußischen M e (aslanbschast mn * . e erwe, Len decbandenen u diem G biete tätigen Rorporationen unt eingnder und mit der MS (Meyers Reisebücher.) zerlag de KRibliograpbhischen

auch nar zeitweilig auf nir, Orte räntt gerrsen i. io sei Lerngin leine Kenninig bon em gegeblichen Verbrechen? en, r, i. , l⸗ nnn, ne, e, ne, ann, mie nien Fortbildung schule owe die Förderung dieser Yestrebungen durch Institzute in Lespiig und Wien. le fünfte Auflage dieses Führer

dar urch die * . . akt hebe. Aug dem Angegebenen fol. Irsteng, lußg Stolppin werber n eue, wer,, . . ; W de ch hn da ren n, adgere oder mniell besonde kemmurale und staatliche Behörden); 4 Forthildungeschul direktor durch 1 gte sst mehr alg eine nur durchgesehene und ergänzte Aug.

ergreifen, * ward nid alten er augenblicklich keln? Gründe borflnbe, unn Beam ge ng mög, we, von 1 (sreithns.). Possentlich werken hh . eech fen pflenen. au rwen, ruck br mann. Gref; C Färsoraee richtungen in direktem Zusammen⸗ 19 95 . 9 in * ,. 59 256 erbeblich erweltersen tzufahren welcher verbrechertscher Sandlunger zu betichtigen Er verfügt auch Kämpfe um bie Vrgantsatton, wie si— sn Vsspreußen ich ahgcsplel . Geb adam dn Reglerun gde rk Bildes bange mit der Fortbildungsschule )J. und in fast allen seinen Teilen neuen Reise uch ju tun, dag mit der

1 23 n 1 . 1a 1

5

dern ghegenden iwenden. we 1