1909 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

von

Es vermehrten () oder en , ( =

1873 1883. 1883-1892. 1892 1897. 1897 —1800. 1909-1902. 1802 —– 1904. 18094 1906.

1806 1907.

1907 - 19605

von

1873—1883. 1883— 1892. 1892 —1897. 1897 —1900. 1900 - 1902. 1902 1904. 1804-1906. 1906 —- 1907. 1907-1908.

Eine w

im Vlehstande seit 1907 ei

und Regieru

Zahlenangaben für die einzelnen Provinzen mit. den Pferden in Schlegwig⸗Holstein eingetreten Pferden besonderg reichen Provinz. Anderseits hat haltende Ostpreußen eine verhältnigmãßig doch nicht unerheblich⸗ Abnahme des ckgang betrifft zum weitautz größten Teile den Regierungsbezirk Gumbinnen. Per ebenfalls nicht geringe Rückgang im Stadtkreise Berlin erklart ch wohl ohne Vordringen des Automobllbetriebes. me in den beiden posenschen Stade; auch in den Bezirken

stärkste Vermehrung bei ist, einer bekanntlich an das gleichfalls viel Pferde zwar geringe, absolut aber bestandes erfahren; der

starke Zunah

den Regierungsbejirken Lüneburg und Stettin, Köglin

sämtlich Bez

vorwiegend industrtellen La

gewesen; teil

Bet dem

wert.

ein Bestandaverlust, im

6

2

Rinder

v. H. * 3.

6,90 3,07 433 721 440

31 . ———— 0,63

Pferde die

3 87 28

—— Q 9 ——— 2

L*

. 22

D—— 2

eitere Uebersi ngsbenrken dar; wir teilen d

und Marienwerder ist

irke durchaus

weise ist sogar

in bedeutendem Umfange in Oppeln.

folgenden alg nicht pe trächtliche Vermehrung

Marienwerde Pots dam,

nicht gerind.

Die Scha fe haben nur Gölner Bezirks eine Vermehru

A. B. in

J. Ostpreußen.

H. III. IV.

T. V

VII.

VIII.

IX. X. XI. XII. XIII.

Westy

osen

Um noch

auf die einzelnen Gemein sicht aufgestellt worden. Städten zurückgegangen ist,

Landgemeinde haben dageg⸗

den Landgemeinden ist ihre Zahl ebenfalls gesunken.

den Städten überall Verlu überhaupt ka

Stadtkreis Berlin& Brandenburg. ommern

Schlesien 1 Schlegwig⸗Holstein 111 estfalen. essen Nassau. beinland XIV. Hohenzollern

zeigen r und Stettin;

vermehrten N oder verminderten =)

tet t*4

cht in der amtlichen Veröffentlichung stellt die schiebungen auch nach Probinjen

ngetretenen Ver araus in der nächsten Tabelle die

weitereg aus dem immer welte ren Beachtenswert ist. eine ziemlich

landwirtschaftlichen Charakters. ndesteilen ist

eine Abnahme Rindvpieh ist ebenfalls Schlegwig. Holstein erfolgte beträchtliche Zuwachs besonders beachtens⸗ Demgegenüber zeigt sich im Südwesten des Staates durchweg Osten nur in Schlessen, und zwar vor allem

rgleichbar unberuͤcksichtigt bleiben) Eine be⸗

namentlich die Reglerungsbezirke auch in den Frankfurt, Bromberg, Stade und Aurich war die Zunahme

in der Rheinprovinz mit Ausnahme ing erfahren; sonst ist ihre Zahl in allen

***!

ahresdurchschnitt

2 S *

die Pferd

um Stück 13 493 23 629 30 952 38 403 1929 18 462 27018 27 861 16591

tritt tte —— 2

.

.

————

O O O O

vielmehr zeigen

Sie zeigt, daß die dem kleinen in einem Jahre

Pferde⸗

Wag endlt nahme ihrer Reglerungsbezirken sowie in Prop in der Zuwachs nennenswert In den die Zunahme viel schwächer eingetreten. der in dem rinderreichen

Ostpreußen auf 1907

(Berlin muß hier wie im höher, der

Bezirken Königsberg, Zaͤh

mit 90 460 des

Es vermehrten (4) oder verminderten ) sich von 1907 auf 19608

im Staate. den Provinzen

reußen

ju zeigen,

sich in den n aber nicht u n in zugenommen,

st erlitten, am wenigsten in

um in Betracht kommen, am stärksten

gemeinden, weniger in den Gutsbezirken,

Schwerpunkt hältnismãßig gemeinden an

Die Schlußübersicht läßt u. a.

wie sich die

der Schafhaltung liegt.

Zahl verloren.

Staat.

Gemeindearten.

Fttttttttl! ! 4

wie sich die Verschlebung des Viehstande; dearten vertellt, ist die unten folgende Ueber⸗ Sie lehrt, daß die Zahl der Pferde in den

nerheblich vermehrt bat. den Gutsbezirken verhältnismäßig stärker als in doch ist der Unterschled gering; in

Die Schweine haben ver— am meisten in den Städten, am wentgsten in den Land—

schließlich auch noch erkennen, Zahl der viehhaltenden Haushaltungen ver—˖

Der Viehstand nach Gemeindearten im preußischen Staat am 1

die Rinder um Slück 63 822

5 524 12 186 144

15 424 19 364 12 368 27069 4372 37 833 17 650 7699 8 557 15 591 1809

schoben hat.

die Pferde um Stück 16591

2543 1423 1521 1322 2643 4181 1062 600 4759 41294 589 632 453 29

81

* —— x O l

1411

2 d & ð 8s R

1114 HK 1 HKI4R * 3882

NM ttrtttttt * 6 T*tt 1 ttt tt 4

l * 87 C D

Daushaltungen

Gutgbezirken wenig, in den Wohl aber

Die Rinder Da ergibt sich Die Schafe haben r die sie aber

den Land⸗

in denen noch immer der

den Städten,

1. Dezember 1906.

Gehöfte ĩ baltende

Haut⸗

3 mit ũberhaupt / haltungen

Viehstand

sich überhaupt in ab soluten bezw. Ve

Provinjen zurückgegangen, nicht

baden eine Zunahme, unerheblich gewesen ist. ohenzollern abgesehen) in Ostpreußen; die Provinz hat

Regierunggbezirke. Posen und im Rheinlande, in absoluten Zahlen in Sachsen; vergleichsweise gering ist der Verlust Preußeng, in H und eine Stück oder 12,80 v. 19098 beträgt sie weltere 153 554 Stück oder 13,31 v. S. Ver hältnigmäßig am meisten ist mit einem Rückgange von 45 419 Stüc oder 17,12 v. H. beteiligt; in ,

erhältniszahl na letzteren hat Cöln die stärkste A U immerhin nur 20 137 Stück— erfuhr von den Regierungsbezirken Schleswig mit 148 8657 und Stück; doch blelben Marienwerder mit 86 900, Merse⸗ burg mit 82 178, Magdeburg mit 51 353 und Potsdam mit 81 348 nicht weit dahinter zurück.

Zur Vergleichung nicht heranziehen, vor allem Federbieh) gejählt wunden,

; kann man Zählung den gleichen Umfang wie

gangs der Zahl der viehhaltenden Haushaltungen 146 571 oder 447 v. 5. Man wird wohl kaum fehlgehen, wenn man diesen Rückgang mit der Abnahme der Schwelne in ursächlichen Zusammenhang bringt. richtig ist, daß gerade die kleinen Leute“ ihre Schweine besondertz häufig abgeschafft haben, so war diese Erscheinung unvermeidlich; denn gerade derartige Wirtschaften pflegen selten Schwein ju halten aus der Zahl der viehhaltenden“ Haushaltungen ganz aus.

Dejember 1908, 2. Dezember 1907 und

Died.

rhältniszahlen die Schafe um Stuck b. H. 4914466 24,99 46822 734 31,47 2250 498 22.26 Ssb7 578 10,91 1083 820 165, 48 257 169 4.35 225 476 3, 98 26 186 0, 48 1656 611 2, 90

die Schafe Stück 491 447 464 273 450 100 285 859 b41 9190 128 585 112738 26186 166 611

die Schweine um Stück v. H. h24 210

.

1695 348

die Schwe m Stück 152 421

8

um

de - 0 r 0 C0 27

*I ttt-,

J

11

1 695 348

ke in allen Reglerungabenirken; Stralsund, Hildesheim, Aurich, Münster und Wieg⸗ die in Hildegheim und Münster sogar nicht

Weitaus am staͤrksten war der Rückgang (von 49 751 Schafe verloren; davon ent⸗

nicht weniger als

fällt fast die Hälfte auf den Königsberger Bezirk. Schon ö. längerer Zeit gebt die Schafhaltung nirgendg so stark zurück wie in

auch Pommern, dag Hauptgeblet der Schafhaltung Preußen, verhiert andauernd, wenn auch in

stpreußen;

langsamerem Schritt.

weine betrifft, so erstreckt sich die Ab. sämtliche Probinzen und stärksten ist sie in der

die Sch ahl ausnahmslos auf Verhältnismäßig am

in der schwelnereichsten Provinz bedauerlich ist der Verlust in hier schon von 1906 weniger als 169 482 war; von 1907 auf

annober. Besonders zwar deshalb, weil Abnahme von nicht eingetreten

daran der Reglerungsbezirk Allensteln

ist der Verlust in absolufer Zahl jedoch niedriger. insichtlich der nahme, doch beträgt sie in abfoluter Den absolut größten Verlust Posen

umbinnen

die Schafe um Stück b. H. 156 611 2,90

40 751 14020 913 9955 22 504 19633 11 888 8 909 4704 10 835 7110 3424 2756 547

die Schweine um Stück gz. S6. 1695348 11,23

153 594 13,31 118 820 13,10

3479 164, 34 143 263 11,26 117 465 9,77 167 074 14,63 135 016 11,06 189 320 11,80 148 867 13,19 148 439 6, 32 124 646 9, 93 87 180 12,41 163 728 14,56

1 356 475.

man das Jahr 1907 viel mehr Vilehgattungen die Zahl der vlehhaltenden daher selbstverständlich welt höher sein mußte. das Jahr 1906 wählen, da deffen die des Jahres 1908 batte. Tatsach? eines Rüͤck⸗ um

14

1111111111411 1111111

weil in diesem

denn die unerfreuliche

Wenn die oben ausgesprochene Mutmaßung

mehr als ein

schafften sie das Tier ab, so schieden sie eben

Rinder Schweine

Pre

ußischer Staat.

a. Stãdte )

1 22 in Hundertteilen 1908 mehr

frũheren Jahr

weniger Ueberhaupt ).

weniger

) Die Zahlen der oberen en, und jwar aut kurstven

ĩ 1107 843 392 020

495 946 1090664 523 406 17179

: Nato 188 2565 87ᷣ I 3 4 36s z6 175 9.79

164 176 163 163 763

D. as

z geg 89a 375533 36 6

100

5, 25 2 363 161 2 470 557

107 z9s 1.36

275 668 287 383

I 716 40s

3 134 775 3 281 346

166 51

1417

eile aug gewöhnlichen Ziffern enthalten das Er iffern das von 1967, aus nautischen dag von 1

2 080766 2 044 o20

36 746 1,80

138 911 129 448 9 463

7, 1

2 611697 2571 670 40 027

1.66

592 662 55 797 3 0659 051

9 526 7h52 5 475 477 53 335

o, S6 1955982 1927435 13 546 0,70

12 075 406 17 011 354 63 322 0,53

1106992 1307 185

200 191 16 31

lo oh dy 11929 117 1269 25 so 66

1, 642 hh 1865 559 225 9oo 1209

iz A0 gb 3 go g/ 155 si 1 695 zas

200 II 23. ebnie für 1808, diejenigen der unteren Zeile das aus O6.

207 963 209 6285 1665

0.79 2 348 574 7 429 269

g0 696 332 26957515 Iss ih 7a 261 268

5 2652 256 5065 567

520 996 5271 7650

168

0, 32

2 000657 1965025 17 632

oy

0 142 347 16 946

3

z o gb 3 Jas ha 16 65

0, s

Sandel und Gewerbe.

(Aut deg im Reich amt des Inn ern ju sa mme ra rich en fir Herd en ern ig hn, gestellte

gen, dern

Mit der J 1jum gh

ungen 4 nn men Oltgjn

eingehen. detztere

,, übersteigt. undschrelben [ 16. / 29. 1908, Nr. 26 66h.) .

Venezuela.

Durchfuhrverkehr nach Columbien auf d ; flus se. Laut Verfügung des Frässdenien der Republik un lh der Republik Columisu zaren aus dem Augsa

en mitten

dem hae

gen Geseh⸗ fügungen an (Nach einem g

Durch fuhrverkehr na und Metaflusse. Laut B hom 24. Dezember v. J. Ciudad Bolivar und dem flusse vom 24. Dezember

9 Dezemb

laner Efrair gewehren, gehörigen

von Jagd

und danr Patronen,

r die er, Salpeter, Nin eführten Spreng; der darin qu, hne weitere He

stoffe übertrage

er, Artik ränkungen a vorgeschrieb geste

worden. . ne ge mt

Beseitigung der Vorschriften über das Von— fe grten gen . der anlaufenden Dampfer. aut Verordnung det Präsidenten d Republik vom 24. Dejember v. J. durfen sich von genanntem Ter ab die in Venezuela eintreffenden Reisenden sofort nach der Sanltatz, visite und der Freigabe zum Einlaufen des Schliffez ausschlffen, ohne irgend welche andere Erlaubnis zu benötigen. Die Verordnung hom Februar des Jahre 1906, wonach Dampfer, die benezolanische Hafen anlaufen, von niemand —= außer von Zollbeamten betreten werden sollten, ist aufgehoben.

Und venezolanische Häfen

Argentinische Republik.

Zollbe handlung der Po stpyake te. Mittels Dekretg pon 28. September v. J. hat der e, d. der Republik Bessimmungen über dle Zallbehandlung der Postpakete genebmigt, die am JI. . vember v. J. in Wirksamkelt getreten sind. Danach bleiben di⸗ inter⸗ nationalen Hostpakete bon der üebernahme durch die Postämter ch im Gewahrsame der Postbehörde, bis die Empfänger ihre Aug här digung beantragen; alsdann werden sie in das Zollamt jweckg Ab⸗ fertigung übergeführt.

Nach Esngang der Postpakete beim Zollamte wird zur Ab⸗ fertigung geschritten, indem für jede Paketadresse, die höchsleng 3 Pakete umfassen darf, elne Zollerklärung auggestellt wird. Pie Zollerklärungen werden unmittelbar von den Abfertigungobeamlen auggestellt wenn es sich um Pakete handelt, die für in Argentinlen ansaͤssige Personen bestimmt sind und nach der Menge und Gattung der darin enthaltenen Waren anzunehmen ist, daß eg ich nicht um Handelswaren handelt. Werden als Postpakzie Packstücke eingeführt, die allgemeine Waren enthalten, so ist der Empfaͤnger verpflichtet, für jede Paketadresse, die höchstens 3 Postpakete enthalten darf, eint Zollerklãrung vorzulegen; in der Abfertigungsurkunde sind alle An⸗ gaben in bezug auf Art, Beschaffenhest, Gewicht oder Menge ju machen, als ob es sich um eine gewöhnliche Abfertigung handelt. Ist dem Empfänger der Inhalt nicht bekannt oder will er sich nicht einem Versehen bei der Anmeldung der Art, Beschaffenheit und Menge der Waren, die er abfertigen will, aussetzen, so hat er die Zoll⸗ erklärung mit dem Vorbehalte vorjulegen, daß ihm der Inhalt un= bekannt sei; in diesem Falle wird ihm gestattet, sich von dem Inhalte Kenntnis ju verschaffen, worauf er seine Anmeldung ergänzen muß, unter Angabe aller Ein elheiten, die gemäß Dekret vom I5. Aprll 1907 erforderlich sind.

Nach der Abfertigung durch den Besichtigunge beamten können die Waren ihren Eigentümern ausgehändigt werden, um innerhalb der Amtsräume wieder verpackt werden ju können; aug dem Zollamte dürfen sie nicht entnommen werden, bevor die Zölle entrichteßs sind.

„Die von dem Zollamt in Empfang genommenen Postpalete dürfen der Postbehsrde nur in dem einzigen Falle jurückgegeben . wenn sie an einen anderen Bestimmungzort befördert werden ollen

Kästchen mit angegebenen Werten werden we gewöhnliche Pofl⸗ pakete abgefertigt. (Bolotin oficial.

Aus schreibungen.

Bau von Elektrisitätgwerken in w,, , Die Gemeinde Sexten (Tiroh) plant den Bau eines Glektrilitätt⸗ werkeg. Erner hat der Stabtrat in Tarnow (Galfsien) ba schlossen, den Bau einer großen elektrischen Zentrale zu beschleunigen. Zu 6 Zwecke wurde bereits ein Bauplatz für 53 000 Kronen angekauft.

Elektrische Bäckerei in Roy ere to (Tirol). Die Gemeinde. vertretung hat die Einführung elner elektrisch betriebenen Brotbäͤckerel erwogen. Eine Kommission des Gemeinderanz begab sich um Studlum solcher Oefen nach Bregenz.

Anlage , , . in Un garn. Die Also-Csalls=

löser und Gsilijksier lutenschutz und Binnenwasferregulierungg ö. schaft läßt an ihrer Hammisnie, an der ileinen Bongu, nächss der Aetsd. Puszta, ein Pumpwerk erbauen und maschinell einrichten. = Anlage ist mit jwel Kresepumpen und jwei Maschinen u e h und soll pro Sꝑekunde 16500 J Wasser bel ener maximalen 5, h. von 3: 1 m leisten. Angebote unb i sind big jum 24. . 1909 bei der Direktion der Gesellschaft in Kom rom & e n ten ö einzureichen. Die Bedingungen usw. sind dortselbst erhältlich. 8 geld do der Offertsumme. (Desterreschischer Zentralan zeiger für oͤffentliche Lieferunggwesen.)

Verkauf von Altmetall in Mureta (Spanten), 91 Versteigerungtzaugzschuß ber Pulverfabrst in Murcia 6e 9 subasta de 14 Fübrica de polvora de Murcig perlen n . 22. Mär d. J.: 4. S265 Kg Stahl in unbrauchbaren 6 h b. 3987 Kg Schmiedeessen deggl, (. 36 738 kg Gußelsen ö . 4. 3800 Kg Zink deggl. Mindesthresg zu a. O, gg, b. G h, e. fer.

Lill

d d. 0,45 Pesetag. Du Bebdingungsheft liegt * n ,. n

H. Boe) gehört, soll eine 8 10 m lange Kir e r g gl des Kaiserlichen Konfulats in Chef r;

Arbeiten für den neuen Hafen von Buenos geschrieben worden. Termin 1. September

Handelsgericht Name des Falliten

N. Februar / 5. März 1903.

lefgrung ben Chemikallen nach Rum anten. 5 pi 1909 vergibt die Generaldirektion ber Regie der Staalg⸗ monopole in Bukarest die Li, ferung von verschiedenen Chemikalien GKarbolscure, Salpetersäure, Ammoniak, roteg Anilin, Goldbronze, Folophonium, Kreide, roter Phosphor, Gummi arabieum, flüssiger zack, Minlum, gZinkoxpd, Glen on, Kleselgur, gewöhnliche Jara fin,

Am

ko zrauner Schellack Il ir a, Schwefel in Stücken und Terpentin).

für das öffentlich. Lleferunggwesen.

Errichtung einer Zementfabrik in Rumäntken. Di herren C. Garlesteanu, Major Gaica und M. Oromolu obne nicht genannt haben die Errichtung einer Zemenffabrit in Gm Vall Mehedintzh beschlossen. GBukarester Tagblatt)

Norwegen. Der Bau eineg Elekrizitätswerkes in Nandal mit Kraftübertraqung von einem in der Nähe der Stadt siegenden Wasserfall ist beschlossen worden. Zuschriften sind an RNandals Clertrizttätzwerk, pr. Abr. Herrn Kaufmann M. Christensen, der die Konesstan für die Anlage erhalten! hat und i. dessen Rechnung sie gebgut wird, ju richten. [Bericht des Kaiserlichen

Sesterreichischer Zentralanjeiger

Fonfulats in Christianssand.)

Bau einer elektrischen Drahtbahn in Norwegen. Für eine in der Nähe von Flekkefford anzulegende Holzmassenfahrsk, die der Aktiengesellschaft Tro landsfos“ in Christiania Direktor elektrische Prahthbahn ge⸗

Die Aires sind nunmehr aug— ; 1909. Die Bedingungen ind im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Buenos Aireg für z00 Pesos Papier erhältlich 1

Lieferung von Telephonmaterial nach Australien.

Srweiterung deg Hafens von Buenos Aireg.

h Nach Syoney; Verhandlung: 28. April 19659 beim Deputy Post- nwaster General. 2 .

öei der Generalvostdirektion. 31. Mai beim Deputy Postmaster General.

. sehlen.

2) Nach Melbourne; Verhandlung: 19. Mai 19909 3) Nach Brisbane; Verhandlung: Nähere Angaben (Bulletin Commercial.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

P Anmeldung

der For derungen

d

11.24 Febr. 20. Februar / 19059 5. März 1903. 14.127. Febr. 23 Februar / 1909 8. März 1905. 12. /25. Fehr. 1909.

16. Februar / 1. Marz 19905. 13. 26. Febr.

1909.

Schluß der Verifizierung

am .

Deli . CG. Sercovici, Graiova) Craiova / ö D. A. Radu,

P Craioda Buzãäu Nicolae Georgesgeu, Buz au) Buzãu f A. V. Capiteanu, g. 22. Febr. Bui ãu 1909 Chiriae Mari⸗

Jalomitza nes cu, Claras

C Gälarisi)

Ser bien.

Abram Buki Hajim, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 8. Februar /s. März 1509. Verhandlungitermin: 25. Februar / ji. Mär, 130g. ;

Gyola Musselinowitch, Kaufmann in Mladenowatz. An⸗ Idetermin; 17. Februar / 2. Mär; D. Februar / 6. Mär 19083

Jelitza N. Ilitch, Kaufmann in NMladenowatz. Anmelde⸗ ermin: 24. Februar / . Märj 1909. Verhandlungtztermin: 25. Fe⸗ hruar 13. März 1903.

Esther S. Susin, Kurzwaren handlung in B elgrad. Anmelde⸗ kermin; 26. Februar / . Mär 1905. Verhandlungttermin: EII15. März 1999. ;

Dragutin Knjeewitch u. Bruder, Kaufleute in Kraljewo. Anmeldetermin: 21. Februar / 5. Mär 1909. Verhandlungstermin: Rt. Februar / . März 1909. ; .

etar K. Mladenowitch, Schneidermeister in Leskowatz. Anneldetermin: 23. Februar / 83. Mär 1909. Verhandlungetermin: Ri. Februar / 9. Märj 1908. ñ .

Stanojlo Milossawlje witch, Kaufmann in Negotin. An⸗ neldetermin: 21. Februar s6. März 1865. Verhandlunggtermin: 23. Februar 8. März 19099.

dajar Drenowakowitch, Kaufmann in Paratschin. An⸗ smeldetermin: 19. Februar / 4. Mär; 1969. Verhandlungstermin:

Dimitrije Nikolitch, Kaufmann in Despotowatz. Anmelde rmin: 27. Februar 12. Mär; 1853. Verhandlungztermin: 28. Fe⸗ Hhmnar (13. Marz 19989. . .

Dragischa 2 Pawlowitch, Kaufmann in Schaba tz. Anmelde⸗ kinin; 21. Februar /t. Mär; 19098. Verbandfungztermin: 24 Fe⸗ ruar / . Mär 1809.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 24. Februar 19038: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 22 288 8 250

Gestellt . Nicht gestellt

Nach wei sung ; ber gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die den Gisenbabndirektionsbeijirken Srfurt, Halie und . Magdeburg belegenen Koblengruben.

Es wurden Wagen auf 10 t berechnet

nicht rechtjeitig gestellt

1909

Nonat Tag Februar

gestellt

S210 5200 5010 4740 4824 5070

5127 5003 5078 097 4986 5211

5373 6d vod

5074 S078

Sonntag

O d O m = ea do ==

Sonntag

1 n , 9 8

ö 5 2

13 Arbeitstage 13 2

R iini

keber jwei . krmen im Auslande, und zwar: benin nnn nn,. Gießerei 26. in Malland, alien Vertretungen und Komm isstonen, namentlich für ausländische en in echnischen Artilkein, Gifen. und Gummiwaren), in Gala mnufsatummanen en grog m Pier eh gu nr we holz. and gassen=

1809. Verhandlungstermin:

Naͤhmaschlnen) sind den Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft von Berlin Mittellungen zugegangen. Vertrauengwürdigen Interessenten wird Im , m, der Kornoratton, Neue Friedrichstraße 51 J, an den . zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Augkunft gegeben.

er in der gestrigen Sitzung des Verwaltun grats der Gommeri; und Dißc onto. Va nt vorgelegle Äbschlu für da Geschäfts jahr 18303 ergibt, laut Meldung des . W. T. B. (us Berlin, einschließlich des Vortrages von 1907 einen Bruttogewinn von 11 346 529, 18 0 gegen 11 816 98,52 im Jahre 1907. Von den srztelten Gewinnen entfallen (Vorjahr in Klammern): auf Zinsen 6 449 916753 (7 325 683.32) , duf Provisionen? 351 h25, 10 3 596 21128) M, auf Effekten., und Konfortialkonto 319 907,63 (33 249, 12) ü, guf Wechfel. 55g g6ö6, ss (1537 7a3, 24) S6, auf Coupons 33 097,7 (s sI ss) 46. Gs betragen: He all⸗ gemeinen Unkosten 4745 779,18 (4445 874, 93) „S, die Steuern hd 520,35 (499 182.33) S6, Abschreibungen auf zweffelhafte orderungen 194 275,910 (437 496,26) MS, Abschreibungen auf ankgebäude und Inventar 415 48631 (355 129.51) , Rückstellung fär Kontolorrentgeschäfte bob goo. = j S6. Es verbleibt somit ein Reingewinn von 5 429 468,93 ƽ gegen 3436 224,98 ½ für 1907. Die Verwaltung schlägt der auf den 26, März einzuberufenden Generalverfammlung die erteilung einer Dividende von 5 og (z C) vor. Auf neue Rechnung werden 242 625, 906 (252 105,455 S vorgetragen. Die Bilanz vom 31. De⸗ jember 1908 weist folgende Ziffern auf. Aktiva. Kasse, Sorten und Zin sscheine 14 303 54 l, 45 (8 zg 352 95 M, Wechsel und kurz⸗ ristige Schatzanweisungen 69 233 S5ꝰ. 17 (65 368 734,50) 6, Guthaben bei Banken und Bankserz 17 373 349, 91 (13 254 116,56) Mark, Reports und Lombardg 44 139 97357 Gl 56 637. 23) M6,

Vorschüsse auf Waren und Waren perschiffungen Ig a6 ih, 1s

8 751 479, 99) 46, eigene Wertpapiere 33 396 436. 51 Eg 481 761,89) ,

Fonsortialbeteiligungen 12 135 976, a9 (12 849 991,25) S, dauernde

Hetetligungen bet anderen Bankinstltuten und Bankftimen 10 os 575, 19

(19 119015) 6, Debitoren in laufender Rechnung 141 201 588,77

(153 610 364785 S6, davon ungedeckt 1908 39 495 109, 54 M, außer-

dem Avaldebitoren 1908 16524 313, 0g 6, Bankgebäude und Inventar

in Hamburg, Berlin und Kiel abzũglich Hypotheken 6 697 056 6 180 000) 6, sonstige Grundstücke abzüglich Hypotheken 3 239 666 (2 012000) ƽ, zusammen 370 440 oll,S0 (351 7635 442 95) K. Pa siva. Aktienkapital 85 oo 00 (865 G50 00) A6, Reserbefonds 1 ö0g Cob (3509 ooo) 6, Reserpefonds II 4201 555 ( J56 Son) M, Kreditoren in laufender Rechnung 131 108 678 (136 4583 156 235 46, Depositengelder 78 152 424 206 (67 159 526 15) „S6, Akrepte und Schecks 2d 7sß rs os 37e ig de) e, gußerbem lealberpfiihffa'! 1908: 16524 313,09 , Beamten pensiong. und Unterstützunge fonds )6 992, 09 (S839 767, 60) 4, Dividendenrückstãnde 12 027,50 (17 224) 4, Rückstellung für Kontokorrentgeschäfte (600 009) AÆ, Ge⸗ winn 5 429 468 03 (5436 224,B 98) MS jusammen 376 440 011,60 (3651 708 442, 96) .

Die diesjährige Pauptyersammlung des Deutschen Beten; Vereins (G6. V) findet am 109-12. Märj d. J. in Berlin (Archi- tektenhaus, Wil heimstraße gz / g3) statt. Tagegordnung am 10. März 1909, Vormittags 10 Uhr (Saal E): Innere Angelegenheiten des Vereins; am Donnergtag, den 11, und Freitag, den 12. Mar; 1909, Vormittags 10 Uhr (Saal A)] Allgemeincz, Borträge und Be⸗ sprechungen technisch. wissenschaftlicher Urt. Ber Jahresbericht des Vereins für 1868 / 09 ist erschienen. j

In der gestrigen Sitzung des Auffichtgrats der Großen Leipziger Straßenbabn wurde der Abschltß für dag Beschäftejahr 1908: vom Vorflande vorgelegt. G⸗ ergibt nach Dotierung des Erneuerungsfonds mit 650 560 (650 006 M6) und des Amortisationsfonde mit 280 000 M (244 000 4 einen Rein⸗ gewinn von 1 350 527, 54 4 (1209 322, 89 ). er auf den 16. März er. einzubernfenden Generalversammlung soll werden, hiervon 0 000 ½ dem Fonds für Wohlfahrtgzeinrichtungen jujuweisen und nach Räckstellungen der üblichen Tantiemen und Gratifikationen eine Dividende von gha (8 o/) zur Verteilung zu bringen.

Der Aufsichtgrat der Hrivatbank zu C otha beschloß in seiner Sitzung vom 73. d. M., der am Z3. Mär) d. J stattfindenden General versammlung die Verteslung einer Dip tend; von 70½ für das Geschäftgiahr 1508 vorzuschlagen.

Nach einer durch W. E. B. ükbermittelten Meldung des Kaiserlich russischen inanj⸗ und dele bevollmächtigten für Deutschland und Desterreich⸗Ungarn gestalltet sich der Wochen ausweis der Russischen Staatsbank vom 2I. Fe⸗ bruar 1908, wie folgt (die eingerlammerten Ziffern ent. Prechen den gleichen Posltienen des bekannten Bilanz formular der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Attiva. Gold in den Kaffen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und ) 10885, 8 (1688, 0), Gold der Bank im Auslande (Nr. und 4) 137, (i301), Silber und Scheidemünje (Rr. Ic i. 4) 78, 2 (7,9, Diskont ˖ und Spe ialrechnungen Nr. 5) 203 0 206, 1), Spezial⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpayiere Nr. 6 und 7) 11257 (1166), Sonstige Vorschusse (Nr. 8-17) 145,2 (144.8), protestierte Wechsel und grolonglerte Schulden, sschergeftellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 60 (6, 1), Wertpapiere (Nr. 353 S5, 1 (83,1), Wertpapiere auf Kommmisston erworben 68* 21) 1,9 (1, 9). Summen zur Verrechnung mit den Adels. und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierunggsinstitutionen (Nr. 22) 1,6 w. Unkosten der Bank und verschledene Kanten Nr. 23) 29,5 Es, 85, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 34 Arti- und Nr. 13 PassivaJs (. Saldo der Konten mi den Reichs⸗ venteien (25 Attipa, 14 Passtha) 9g, 5 (i, 6), zusammen 1889.0 (1885, 7). Passiva. Kreditbillette (Differen; jwischen J hassiy und La aktiv) 1058,9 (060,4), Kapitallen der Bank (Nr. d 65) 55,0 6g Ginlagen und laufende Rechnungen (6, 7, g6ß e d e, O) 456,4 (360, 45, laufende Rechnungen der Departements der Relchgrentel ( r. Sa) ö. 8 (244,7), verschiedene Konten (Nr. 3. 10, 11 19 330 (631,2), Seldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen Gr. Na Aktiva und 13 Passiva) 3635 (84,9). Saldo der Konten mit den Reichgrentelen (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passivo) (), zusammen 1899, 0

1885,7).

Laut Meldung degß W. T. B. betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisenbahn in der abgelaufenen Woche 1156990 Dollars (102 000 Dollarg mehr als 1. V.).

St. Pet erg barg, 24. Februar. (W. T. G5 Die Verhand⸗ lungen, welche seit einigen Wochen hier mit drei n gen EGisen⸗ bahngesellschaften wegen Ausgabe von garantierten senbahn⸗ obligationen geführt wurden, sind dem Vernehmen nach vor einigen Tagen jum Abschluß gebracht worden. Es handen sich dabei um die Wladikawkatß⸗Gisenbabn esellschaft, die einen Geldbedarf von effektiv 5 600 000 Ru at, um die Mos kau Ka san Eisenbahagesellschaft, welche 8 600 000 Rubel TFeltiv benstigt, und um die Moskgu=— Kiew Wor on esch= fn daha welche ihren dies säbrigen Bedarf von effeksiy 10 dos Söõ ebe beschafft. s ir blerfsüt nun an entfhrechender Mh, von 40/0 Obligationen an die bekannte internationale Finanigruppe be⸗ eben worden, welche auch bigher die Bankyerbindung der genannten lsenbabngesellschaften war und der die St. Petergburger Inter. nationale Handelsbank, die Russische Bank für augwärtigen Handel, die St. Petersburger Digcontg; Bank., die Wolga Kama. Cmmer= Bank in Sit. Petersburg; die Mogkauer Kaufmannsbank in Mogkan, ferner die Bankbäuser Hier e u. Co. und S. Bleichroder, die Direction der Digconto. Gesellschaft und die Bersiner Handel gesell⸗ schaft in 3 * . 1 r, , u. Co. und Lippmann, osenthal u. Co. in Amsterdam angehören. w 4e etersburg, 24. Februar. (W. T. B.) Die Dividende der Russischen Bank für ee r Han del wird, wie im Vorjahre, mit 10 0,0 in 41 ebracht. Belgrad. 24. Februar. (W. T. B.) Ausweig der Autonomen

serbischen onopolpverwaltung für den Mon anuar 1809: Bruttorinnahme der verpfänbeten Monopole sowie

möbel, Tapejierwaren und

ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer un Stempelmarken 3 x0 296. Fr.

vorgeschlagen

usammen 3 980 295 Fr. Verwendung der Einnahmen: I) für den 6 der Staatsschuld 2 175 550, r 2) für n n aft und Betriebsspesen s74 5109. Fr., 3) Kassenbestand 36 2535, Fr., ju sammen 3 080 295, Fr.

New Jork, 24 Februar. (B. T. B.) Der Stahl trust notiert geformten Stahl und Stahlplatten mit 1, 30 Doll. per 100 Pfund; für Stahlbarren mit l, 20 Doll. für 100 Pfund, das ist eine Ermäßigung um 5 bezw. 4 Doll. für die Tonne. Der Zerruttung des Stahlmarktes folgte heute die r der Freigahe der Verkäufe auf dem Bleimarkte; eine ahnliche An üändigung wird für den Kupfermarkt erwartet. .

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der G5rsens? Beilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedricht fel de. Schweine und Ferkelmarkt am kittwoch, den 24. Februar 1909. .

NUeberstand ü

Auftrieb r Schweine 69 Stũck Stũck

k ( . Verlauf deg Marktes: Reges Geschäft; Preise unverändert. Es wurde gejahlt im Engroshandel für: Laͤuferschweine: 5—7 Monate alt. Stück 36,00 -57, 00 A 36 6 Monate alt.. 30, 9 - 55, 09 Ferkel: mindestens 8 . alt.. 24 09-28, 00. unter 8 Wochen alt. I. 00 - 23,00 5.

Kurzberichte von den auswärtigen Fondtmärkten.

Hamburg, 24. Februar. (G. T. B) (Schluß.) Gold in Barren das Klogramm 2790 Br, 784 Go. Ssiber . Barren das Kilogramm 69,75 Br., 69. 25 Gd.

Wien, 25. Februar, Vormittags 1 Utzt 50 Min. (B. T. B.) Einh. 400 Rente M. /Ji. pr. Arr. —, Desterr. 40/9 Rente in Ke.⸗W. p. ult. ——, Ungar. J 0/0 Golbrente Ungar. 40/0 Rente in Kr. 8. 96. 75, Täriische ch per M. b. M. 18 ob, Buschtierader Eisenb. Alt. it. —, ordwesthahngkt. Lit. B per alt. = Defterr. Staat gzbahn ver ult. 563, 50, Sũdbahngesellschaft 10059, Wiener Bankverein 514,75, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. z22 50. Kreditbank, Ungar. allg. 722 00, Länderbank 42700, Brüxer Kohlenbergwerk . Montangeselsschaft, Oesterr. Alp. 621,50, Deutsche Reichgzbaninolen vr. ult. 1I7, 109, Unionbank 530, 09, Prager

lsenindustrle ll . Elsenindustrtegesellschaf (W. T. B.) (Schluß.) 2 0ͤ/, Eng⸗

London, 24. Februar. lische Konsols 8311s, Silber 23m, Privardigton? 26. Bank⸗ (Schluß.) 30/0 Franz.

ein gang 149 000 Pfd. Sterl. 1 (8. X. S)

Paris, 24. Februar. Rente 97, 65.

Madrid, 24. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Pari 11,45.

Lissahkon, 24. Februar. (W. T. B.) Goldagio 71.

New Jork, 24. Februar. (W. T. B) (Schluß.) Die Stimmung an der Fondsbörse war bei Beginn ziemli erregt, die Kurtz⸗ bewegung gestaltete sich —— Der Verkauftzandrang war weniger star als gestern, trotzdem einige Zwan ,. er folgten. Als im späteren Verlaufe Interbentions äufe in erheblichem Umfange, besonders in Southern Pacsfscaftien vorgenommen wurden, stiegen die Kurse. Gefördert wurde die Aufwartgbewegung durch Deckungen, umfangreiche Käufe der berufsmäßigen Spekulation und gute Nachfrage der Kommissionshäͤuser in Kupferaktien. Die Berichte über die allgemeine gewerbliche Lage führten vorübergehend noch malt zu einer Abschwächung, aber die Bzrse wie unter Deckungen in strammer Haltung jzu nahezu den höchsten Kurfen des Tageg. Aktien⸗ umsatz 1210 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Ins. rate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 14. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, 15, Cable Tranzfers 4,87, 909, Silber, Gommereial Bars bol. Tenden für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 24. Februar. (W. T. B.) Feiertag.

Kurgberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Mag de burg, 25. Februar (G. T. G.) Zucerbericht. Korn⸗ zucker 83 Grad o. S. J 90 9, 974. Nachvrddurte 76 Grad o. S. ls == 5.309. Stimmung: Fest. Brotraffin. JI ͤ. JF. 19,7 5 20,00. Kriftall ücker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,50 big 19,5. Gem. Melig J mit Gack 19800 1925. Stimmung: Stetig, Robzuder J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 2060 Gd, 2070 Gr. ber, Mar 20 55 Gd., 20,65 Br.. , Fei, April 2065 Go., 3075 Br,. bei. Mai 20,75 Go., B09 Br., ej. August 21,05 Gd., 21.10 Br. ber. Stimmung: Stetig.

Cöln, 24 Februar. (W. X. B.) Rübsl lolo 63, 00,

(Borsenschlußbericht.)

Mei 60,00 Grem en, 24. Februar. (Wg. X. B.) Fest. Loko, Tubg und Firfin b1 4, Dffijlelle Notierungen

wwatnotlerungen. Schmal. * BSaumwollboͤrse. Baumwolle. Weichend. Upland lolo midbi.

Doppelelmer 524. Kaffee. Behauptet. 4 ö gin, 149. 24. Februar. (G. T. G.) Petroleum amerll. spej

cht 0. 8000 loko schwach, 7. 50. Hamh urg, 25. Februar. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags. bericht.) Good average Santos Mär 344 Gd.,, Mal 348 Gd., Sentember 326 Gd. Desember 37 Go. Ruhig. Zucker Barti. Anfangehzricht s Ribcnrob suqer J. Prüb'it Baff 9e, Rendement neue Usance, frei an KRord urg Februar 20, 95. Mär 2960. Mal 20, 30, Augufst 2l, 05, Oktober 18.50, De jember 18,50. Stetig.

Bu da pest, 24 Februar. (WB. X. B.) Ra pt August 14,60 Gd. 1460 Br.

London, 24 Februar. (W. TL. G.) 96 o/ Ja vazucker pr ; stetiz, 109 stz. 107 d. Verk. Fenz en to i u- hee ann. 9. . (Sal

ondon, 24. Februar. 2 uß) Gtandard⸗ Kupfer kaum stetig, S6, 3 Monat h7 ii. ge .

W. CL. G Baum wolle.

n r zzz . 2 bade Gren ons. d msatz: allen, on für Sy on und Grport 10990 G. Tendenz: Willig. Amerllanische middling n Ste Februar 4.93, Februar . cry 493, Mär; U 4, April Maß 4.95, Mai- Jun 4,98, Junt-⸗Jull 458, Juli. Augu 4956. August September 493, Seytember · Dktober 4.96 Gn . Februar. Cg. T. 86) (84 aggow, 24. Februar. . T. B. r mihi, n n n, mr . a. n enn a riß, 24. Februar. T. G. uß.) R stetig, S8 co neue Kondition 266-37. 3. sten * ür 100 kg n 30s, Mär 303, ai. A ö zor / 9.

ktober⸗Januar Am sterda m. 24. Februar. (. T. S.) Java⸗Caffe⸗ good 24. Februar. (Cg. XT. B.)

ordinary 38. Banter inn 79. weiß lolo 22 be. Br., do. Februar 28 Gr. j Br., bo. pmk Yen ; a ,,,, ,, 8) . aa. ew Jork, 24. Februar. (W. T. B. uß. u k ien Harl g ö irn fle ws, n, e . er. per Juni 9,27, Gaumwolleprelg in ew eang ue, oleum Standard Khlte in Niem Hen ds Re e n g 45, do. Reflned in Casen) 10 S, Fo. drehn Balance as ðñ 78, Schmal Weslern Sieam 1095, do. Rohe u. Brother 1015, err esrechl ae Thee sn ät, Kaffer fair Kis dir. f Si, , ha Ur. 7 ver Mär, 6. 95 Zinn zs, o = ß. 5, Kupfer

Petrolen m.

do. per

do. ländeigßc. Nel Cz., gien zd