1909 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. n 2. 1 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. 5. Verlofung ze. von Wertpapieren.

. und Fundsachen, Zustellungen

Sffentlicher Anzeiger.

Preis fir den Ranm einer gespaltenen Fetitzeile 30 4.

8. ae nnn, auf Mtien ünd Afttengesellsch f. Grwerbs. und Mi 1 3. Niedberlassung 1e von Rechtgansmälten.

9. Dankangweise⸗

10. Verschie dene Bekanntmachungen.

1 r x

) untersuchungssachen.

198579 Steckbrief. Gegen den unten beschrtebenen Kanonier Ludwig gegnlemski der 2. Batterie Hintervommerschen eldarlillerleregiments Nr. 53, welcher flüchtig ist, die Untersuchungsbhaft wegen Fahnenflucht und Ginbruchgdiebftahls berbängt. Etz wird ersucht, ihn zu verhaften und in dle Mllitärarrestanstalt in . oder an die nächste Militärbehörde zum Weltertransport abzuliefern. Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1m 66 em. Stgtur mittel, Haare Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich

ackettanzug und steifer Hut

sho] Fahnenfluchtserklürung.

In der Unter suchunghsache gegen den Rekruten Johann Friedrich Ruhl auß dem Landwehrber rk Frank furt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs owe Der SS 356, 3560 der Milltärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M. 22 2. 609.

Gericht der 21. Diviston. P. L. UMNe 10608

i sten

am 16. Februnm Zweibrücken, Pfal wird der Be—⸗ O, 72 R. M.⸗St 360 M. St. G. O

4. Infanterteregimenttz, geboren 1887 zu Ehlingen, Bez ⸗Amt wegen komplottmäßiger Fahnenflucht schuldigte auf Grund der S8 69 G. B. im Hinblick auf 386 für fahnenflüchtig erklärt Metz, 22. Februar 1909 Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade Der Gerichtsherr m Wening, Generalmajor r trichter . Brigade kommandeur. kan e mmm,

Y) Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(91197 Smangonerfteiger ung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll dat ir

Reinickendorf belegene, im Grundbuch von Reinicken⸗

dorf Band 65 Blatt 1959 zur Zeit der Eintragung ves Verfteigerungsvermerks auf den Namen der Archttekten Magnus Pechmann in Berlin eingetragene Grundstück am 2B. März Log Bormtttag LI Uhr, durch vas unterjeichnete Gericht an der Gerichte telle Brunnenplatz; I Dreyne, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden Daß in Reinickendorf belegen Grundstüc besteht aut Weide im Plan 1, Acker Parzelle 132 und Straße Antonienstraße. Es umfaßt die Parzellen: Karten blatt 1 Flächenabschnitt 251 21, 306 (27 und 1843 22 Die Größe beträgt zusammen 14 8 77 m. Dal Grundstück ift unter Artikel 1943 der Grundsteue: mutterrolle eingetragen und mit 0.21 Taler Rein ertrag jur Grundsteuer veranlagt. Der Verfteigerungt vermerkt iss am 24. Dezember 1998 in vat Grundhug eingetragen. Das Näherr erglht der Aushang an der Gerichts · und Gememwyetafel Berlin den 25. Janum 1908 Cöniglichez Amthgerin Berlin. Wevding. Thiel

. Imang ner fei gerung.

Im Wege der Iwengßdoll streckung ol Serlin belegen. im Grundhucht von Serin Bard 119 Slatt Nr. 2745 früher von den En gehungen im FRreist Niederbernim Sand 1351 Qlerr *r don zur Zeit der Eintragung des Ver frrigerungh vermerkt anf den Namer Dau

in Berlin Grundst ü am

ung

dat

Dey din⸗

** * n der Git WUtier

Brunnenplat perfteigert straße Nr

Simmer WM, eine * * 5* 3 2 * Daß in Serkin, Kameruner. ene Grundstück ein Acker um

werden 761.

ein Garten blatt 20 Parje en von inggesamt 8 ol qu Grundsteuermutt des Gemernvebe;

Stadt, unter Artikel Nr. 23 225 met einem Grund-

* 1 4 Laler verzeichnet

der Trennftücken RFarzer 583185 2. und 540 65] Gröner um

——

Don lee, . 9 —— 2 50 3 337 *

errichteten Saulichteiter

steuerreinertrag Die auf dem Grundstuck sind jur Gebäudesteuer noch nickt derrnlagt Versteigerungsvermerk ift Jarner 190 das Grundbuch eingetragen.

Gerlin, den 29. Jannar 1902 Kõniglicheg Amte gericht Berlin · Wedding. Abteil vng k

80110 .

979 am 2d.

AQnfgebot.

Ge ist das Aufgebot folgender Inbaberdariere be-

antragt worden: A. folgender L. 1) über 750 A, Schmill u. Gekenant ftraße 21 b, akrep tiert Schwersenzer, jablbar ar Brunnenstraße 167,

147 Dechsel ; ausge stellt

in Berlin,

don

der Firme

.

Friedrich ˖ I Max

2) über 750 MÆ, autgeftelt von der Firme Schmilt

u. Gzktenazi zu Berlin, Neut Friedrichftraße 21 b, alzevtiert von dem Faufmann zablbar am 10 1gust 1807 in Berlin, straße 167,

3 über 343 Æ außgeftellt vor ber Firme Schmil n. Gekenen jun Berlin, Nene Frieprichftraße 21 E. aleptiert von dem Me: Schwer senzer,

Brunnen

Rarfwann Heblba na 12. August 18307 in Berlin, Brunnen - straße 167,

beantragt von ver Firma Schwil n. GEtenani zn Berlin. Jen Frier nee, D , veritreien burg vie Nedtaanwälte Bertbelr Degalll und. Dr. Jaffa n Se Lin. Neue Friedrichftraße 21 6;

IHI. Eber 209 , aus gefellt von . NQuttner, atzer- tert von Fran Deborn Deck, zablbar in Berlin 8 16, Schmirn ftraße In, beantragt von der Firma Ober; wen ne, al, Ronen Burch n. Menn nn ö

anwalt Spilling zu Berlin, 00 „6, beantragt bon den Erhen des am 22. Ja- Karl Michael 11 K. 3

100

11 Hh, rerumter Urfgebotrtiermtnt rin Mech ur vie Urkunde dormrlegen, mibrigensallt vir Freren

* . 7 in Berlin,

Mer Schwer ener,

hober Stadtrat Rudolf Mann ju Breslau) wer- treten durch die Rechtsanwälte nn. . n. Dr. Lemberg ju Breslau, Am weldnitzer ˖ Stadt⸗

irma Paul

graben Nr. 10;

III. über 200 A, ausgestellt bon der Proffilich u. C9. Nr. S6 zu Berlin, Welden weg 23 akieptierk don Karl Glaetfig, zahlbar am 3. April 1905 in Berlin,

beantragt von der Firma Soldin u. Sommerfeld zu Berlin, Holimarktstraße 2, vertreten durch den Rechteanwalt Noah zu Berlin, Weinmeisterstraße 1

V. über 7890 M, ausgestellt von L. Michele Nachfolger, akzeptiert von M. Barckkardt Nr. 2190 ju Charloftenburg, Eosanderstraße 11, ö. am 5. Mal 1807 bei Bankhaus Delbrück, Led n Go. Berlin, beantragt von dem Kaufmann Leo Salan zu Hamburg, Buschstraße 1, vertreten durch den Rech te⸗ anwalt kr Hugo Friede zu Hamburg, Gr. Theater- straße 44;

B. folgender 400 Sppothekenpfandbrtefe

1. der Deutschen Hypothckenbank (Akten. Gesell schaft) zu Berlin, I der Serk X Lit. P Nr. 407 aber So A, 2) der Serke X Lit D Nr 2887 über 500 M, 3) der Serie X Lst. F Nr. 16 über 2M M, beantragt von dem Disponenten Ougo Storch zu Lertin B. Halle a. S. vertreten Durch den Rechts Galle a. S., Rathausstraße 13 II. der Pommerschen Sy pothrken Attten Bank m der Emisston V Lit G Nr. G56 über

nuar 1894 zu Schweldnitz verstorber en Ren danken a. D. Eduard Beier

.

& der 4 νο Teil schuldverschrelbungen der Nenen Boden · Artiengeseslschaft zu Berl 1) At. C Nr. 08957 über 200 M, 2) M. 8) Lit O Ni

B. den Anleibescheineg der 33 ½ Berltner Stadt

anleihe Lit 9034 über 1900 M von der underebelichten Bertha Manke in Schöne berg, Motzftr. 74, vertreten durch den Rechte anwalt Heilbronn zu Berlin Nitterstraße G63 Die Inhaber der vorbenannten Urkunden werden aufgefordert, spätesten in dem anf den 2. Sen · tember Bog, Bormättags II Uhr dor Den unterzeichneten Gericht, Neue Frirdrechstreße 12— 18 Stockwerk. Zimmer 115— 118, anberanmten Aufgebotgtermint hrt Rechte anzumelden nnd die Urkunden vorzulegen, widrigen fallt Dir Rrerftlod-⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird Berlin, den 8. Janne 1908 Königliches Amttz gericht Berlin Mitte

98551)

Qu rgehot Die von und unterm Mir Lehen deß

Ansftreichermr i ster Schtffer in

2 .

Mhreilung 6 2

18839 anf daß Chin am Rbein gußkgefertigte Sebent. Ver sicherungt Pol ier Nr. 185 755 Isi dem Versicherten abhemder egenwärtigt Inhaber der Pglier

Ver

gertommrn wird aufgefordert

ig binnen inareftens 6 Mandaten bei unt zu

ö e 1 6 14

kraftlot

melden, widrigen falk vir Dolier fin und vem Versicherungtznehmer eint neue Außfertigung erteilt wird Gerlin ven 22. Februenr 1980 Vietoric zu Serlir Allgemein Versicherungtz. Petien · Ge ell iharm̃t D. Gerten berg, Genrraldtrełton

Mun ge nm

Time Hirsch R Rlermann zu Wiegbader

vurc Rechtzanmeilt Dr. Ryjenhaum m Sychum, her vaß Vusgebrt ver Wechself heuntrag: Der von ihr em 26 Nonemher 1908 über hr M d = cu Heier Grenzheuser, Jignrrenhandl un

Der Wechsel mor am 1d Janunr 1805 8 st ü gertaen Inhuher del HWechelt wirr aufgefordert, särtestenk inn dem uuf wer 30 Seyrem her Lp. Britta II HHR, vn vem mmirrzeihnraen Gerid?, Jimmer a6, anhe— rrungten Qrgenrrgterminet eint Mechtt anzume ver ur ver Dechsel vorlegen, milbrigenfallt weffer Rreaftlrgerkärung erfulgen wirr

Dachwmm, der 18 Tebrurm hoh Tbrigliaet Unmhgericht

An ige rm. Ee ier, Fiervehünpler ze Redckenmüiüältt Or Eöwenftem! Sirrle veelbst, hae war Uufgehnt x ver von vem Gon sum- G m b. S. in Gplinnen 153 aus gestelten, auff wir r CGiringen beimgenen, vurg

97907)

26

geingen mer n Bochum tirzeyntiert wor der

Er kf 1x

Herner sỹtt un Der

*

283

i Sture

Za bl ungten vangerg Frme Evpucrr

Vogel & Streich in Sauri.

* r .

ic crbanden geleremener Seck Nr. 2b 4 1dr A 45 * beantragt. Der Inhaber ver

mde wird ars geiorvert winenent in wem Frettag, den 320. April Lb, Dr mir dor dem rraerzeichneren Gerich unzume l ver

losgerklärung der Urkunde eriulgen wird Ehltugen, den 18. Fehrurm am

Rböniglichet unt gericht

ganbeerihueae Sd o

An gekrn

bond?

ih e A, aug dem vag vgllkeeckhane ee, e Tan dgericht Guben vom ., Lp! ver Lntraghellers geen Fubu &

und Wal lermer fer i n Horz beantragt. Der Inheter der Ucunde waer gesorvert, vätesteng in bem gu] der 199. Germittage nn hr, vor ben, nnter. eichneten Gericht aucheruunmtler Rufgeboter nent cin Rechte anzumelren ung vie Uetunde vragen, wihrigen fei bir Rruftlasegridenng ber Henne erfol gey wird

ö 23 ee, m . geben, e

il

vertreten durch den Rechte anwalt Jufttzrat Paul Maerker ju Berlin, Dranten. burgerstraße Nr. 69 e

Rechte wodrigen kalle die Kraftloserkläürung der Urkunde er— folgen wird

Lit. D Nr. Gig über o7874 über 200 M, 4) Lit. O Ni Gee über 200 , beantragt ven dem Mahlen ˖ beßitzer Van Thederahn zu Witststo. ö beantragt d

PVerfonen Rantton In haben

Wirags 2 ür, ver dem

Rechte und Ansprü mit ihren Nechter

Derrn Frenz Hubert

üher 6M. 2000 0 ö

liher gegangenen vir lem

86

unh

Der Manrermeifier Syn Hammer , Fork. ver. trefen dur Irie mmer dasel bh rige bot ves Bechselt vom d November 3. Liber

her var

Gb in Sachen

16g ir. erging.

1 Ce,

98564 olgendes Aufgebot! Ver Vorschußverein ju Inslerburg e. G. im. ue H. bat dag Ausgehet dea angeblich verloren gegangenen, am 29. April 1903 ösig gewesenen elgenen Wechsela, de dato Inster, burg, den 17 Februar 1903, aber 300 *, aus gestell von G. Schlüer in Insterburg auf den Dor chuß. berrin und pon G. Schlüter und V. Graber in Insterburg ale Bürgen unterschrieben, zahlbar beim Vorschußberein zu Insterburg, beantragt. Mer In- haber des Mechsels wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 17. September 1909, Mar- mittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gerlcht, Immer Nr. 22, anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftleserklärung erfolgen wiib AInsterburg, den 17. Februar 19309. KRöntgliches Amftagericht.

197923 NMufgebot.

Ver Koblenwerkebesstzet Robert Henschel in Commichau bei Colditz vertreten durch Nechtganwal Böhrtnger in Burgstädt, hat das Aufgebot eines von der Firma Gebr. Am Ende in Greußnig bei Pöbeln am 25. Nobember 1908 ausgestellten, von dem Bäckermeister Mahler in Gebersbach alseptterten und an den Antragsteller Henschel indossterten Wechsels über 279 28 M fällig am 25. Februar 1909 und zablbar bei der Waldbelmer Bank in Waldbelm, beanfragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf= gefordert, wätestend in dem auf den 3. Sentember 19909. Rermittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde verzulegen,

aldheim, den 19. Februar 1209 Köntalihes Amtagericht.

Musgehot. Bandgertchtsprässdent ju Tuttburg bat im Dderlandes gertchtepräsidenten zu Duüssel. feedot det von dem aus dem Justiidtenst richte vellsteber Scherf ju Mülbeim— na von Wertpapieren bestellten der Kautlongempfangè⸗ Die unbekannten Rechte an die aufgefordert, 24 Anril 1909. unterzeichneten Gericht. deraumten Aufgebotttermine ibre a widrigen falls sie und Ansprüchen an die Kautien auggeschlefsen werden Miülpeim Nuhr, den 18. Fedruar 180 Königliches Amtegericht.

w

Rubr durch Amtskautton 95 oc . 6 chein Nr. O65 erte llt i

4 * ' * welche

e de werden ** * * . späteftrnd in dem

82 9 —— 28 * .

mn * WM mme N .

2 ) de ö.

mann Winkelmann in verloren gegangenen reg erichti Aucrdach die auf Batt 835

118 * g UI unter

2) Auf Antrag Neumeler in r m ; heltspfleger über Jose zr en 25. Aprll 1852, n , von Vorberbuchker, saut pieggerichtsschen Protokolle vom 7. Mal 1888 aufgestelll unk verpflichtet it, wird gegen ben ge. nannten Josef Echreiner, welcher vor etwa 30 Jahren nach Norbamerska ausgewandert ist, unbß von dessen eben ober Tod seit mindesteng 15 Jahren sealiche Nachrichten fehlen, vag Uufgebotgverfahren jum Zwecke der Vobegerflärung, eingelestet, nachbem di Justänbtgkeit beg angegangenen Gerschteg gegeben und bie vormuybschaftsgerichtliche Genebmögung dem Antragsteller erteilt ist. * 960 ff. J. O

3) Gg wird die Verbindung der bespen Aufgeboß n Iiffer L und 2 jweckg Kostenersparnse angeordnet 8 59 3 .O

4 Ge ergeht Aufforderung a, an vie Nerschellener Georg Lemberger und Yosef Schreiner, ich binnen einer Frlst von 6 Mongten, wel che mit der Fenk. sicihen NMekanntmachung dea Aufgebosg beginnt spätestens aber im NAufgebotstermine in melden widrtgenfalle die Vobegerklärung erfolgen wärde br an alle diesenlgen Personen welche Augfunft über Leben ober Jod der Veischellenen ju erteilen der mögen,

deg Augnahms bauern r welcher al Abwesen. geboren am

daben dem Gerichte binnen einer Frist dor secha Monaten, welche mit der bff en lichen HMerannt⸗. machung des Aufgebots beninnt, patesseng aber ir Aufgebot termine Ange zu machen

85 Ge wid Aufgebote fermin anberaumt au Freitag, den 1d. Crtober a9, Vormittag? v uhr, Sitzungssaal

WMenkirchen, den 22 Februgr 19909

Gertichtaschreiberel des al. Amtegerichte

Kesdits ch, K. Seh retär

as 663]

In dem Aufsgeboteberfabren, betreffend die Aut. schlleßung der Gläubiger des Nachlasseg des an 2. Jannar 1909 in Veipitg verstorbenen Kaufmann Paul Robert Schnabel, wird das in Nr. 21 in der Dritten Beilage des Meutschen Reichaanzeigers ven 25. Januar 1909 abgedruckte Aufgebot dabtn de. yrichsint daß die Vornamen Schnabels Pan! Robert, nicht Paul Richard lauten

Leinzig, den 24. Februar 19909

Köntagiicheg Amtegericht Lelpiig. Abt. II A

8593] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 18. orm 1909 sind die Aktsen Nr. SIi3z und Nr. sI der in Liquldatken kesndlichen Gesellschast Falkenstein ju Frankfurt a. M se über 300 für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M. den 18. Februar 1809

KRöntgliches Amtegerlcht. Abt. 40.

80d?

Dutch Ausschlußurtell des unterjelchneten Gertcht dom 18. Februar 18909 sind folgende nicht nnter. schriebene, auf den Kondttorelbesitzer Karl Lichten ten in Beutben OS. ejogene und von ibm 2e nommene, in Breslau datlerte Wechsel vom 28. Am! 1908 a über 1000 M, fällig am 18. Junt 18M

etn getragenen

din dom 5. 8 1809 ab der i tn'lichen A beantragt.

ml der runden wird aufgefordert den 7. Juli 1909. det dem vr terjecichneten Gert Rechte widrigenfalli

58

* 22

ö cnberarmrrr

Im ** red ie n ö ne n

- 2 . 2 ü .

. ve . rande der zuleg er

je Rreftlr

ᷣ——— * Ma 8 8 vertreten durch den Ve

35 1 2 3 8 1 ö

4

d ö =

0 g

——

*

2 r r . s b 00 r werter ems in unbe wire ar ger erde 4

. Sep ber 1909, ðsornittaae

. w 1 S dem n 2 2 Ger —— 6 .

8gg— 0 * 186

ĩ r . P ermine 2 e t 8. 74 1 mmm lmmn a e , e nn D Rra?tloserkl ar- Urkunde doriul egen TidrTienf alt die ra tloscrtl ar- = r de 41 Ronitz, den 9098. ö Rᷓ⸗ *r aericht

verre Ve 2

9 1 —⸗— *

*

* der

D866 59 Der oft beantragt, den der ; eber; geberen am zul cia bert in Resengzrten, Der bejeiihrete Ber schellent wird ar gefordert, Där ene r der auf der 22 November 11906, Mittags 12 Uhr, dex nat, Tagen fti 6. JZmmer 10

* *

gehort teraetne r reren erfel gen rtr, Ir eM lber & der Ter vet Ver schelener n ver m bgen, ergebt vie Urtierperung, viren n Ln. gebemrermrmt, den Gericht Lrreige r, mac,

FJeankfwrt a. Der, den 18. Ferner, m

dri elidet Int gericht

Kgl. Amt gericht Men ktr chen. Ce fentliche Gerten mach mm n,

Der Kgl. Amteg erich NMerftrcer J . am 2. Februar 18503 olgenben Bech ik erlahen

D Auf Antrag der Häntlert Jolr Hencherger n Vor verskaeli, welcher alt bwe enthebt, Ln, Geer, dem rerger gederen ., Ormber , l ler. ohr vor Unter sha eli, Laut regerichtl chen , alle vom 18 Juni 1885 artgenellt un ver iche , werd Regen den genannten Georg Cereberr ger, wel ger vor ungefähr 10. Jabren nu gewandert kit, und von beer Reben vper For en, ran vbentertz, 26 Jabren trger bwelhe Nachrichten blen, vas Lrgcbottverfabren rum Jweckt ver Eobeerkid nu em gelenet, nachdem die Irfiändidtert vet nue gan ,,.

. gegeber und vit vorm unn /

gung dem ntraghekes criellt 6st. ben, ven 2 S6 8B

wel de Urtkunft

vas bs

Vor Pte 2

ich nrterieick neren Ge anberermtien Ur.

w Fr 0 . ** Te ort meren, mr enn, 2 2

erteilen

ure la nut,

vb

d. über So AÆ, fällig am 29. Juni 1908, . Mer a, fällig am 12. Juli 1908, d über 780 A m 22. Juli 1908, . über 500 M, fällig an 30. Jult 1808, 5 über Sb00 M, fällig am 8. Aagast 1808 für kraftlos erklärt worden. S E 1108S. Amt gericht Geuthen O. S., den 16. Februar 120 I2a855639 Oeffentliche Zustellung. Die Gbefrau Sattler Paul Meinke, n= borene Fride, in Rirdorf. Projeßbevollmäckt Rechtsanwalt Huber in Bieleseld, klagt gegen ir Sbdemann, früher in Blelefeld, auf Gbe denn in ladet den Beklagten jur müärd! des Rechtsstreits vor die dritt: 3

April E909, ufforderung, einen bei dem ugelassenen Anwalt ju bestellen. fentlichen Zustellung wird dieser Aats bekannt gemacht. den 18. Februar 1909. FGerichtsschreiber des Königlichen Lander cht

5. n

21 .

Teng

effentliche Zustellung. . Martin Nowickt in Herdern? 10, Prozeßbevollmãächtigter in Bromberg, klagt gegen serr geb. Jacuboweka, nten Aufenthalte, unter der Bebau klagte ibn böalich verlafsen und dar der durch die Ehe begründeten are fo 1ieie Zerrüttung des ehelichen er erich ldet babe, daß ihm die Fortsetzung der zagem nter werden könne, mit dem Antrag⸗ Ferie ja schelden und die Beklagte fär, ger Teil ju erklären. Der Klä— late jur mänklichen Verhandlung bie zweite Iioilkammer der in Fronberg auf den Wor mittag G Uhr nn 2 orberung dem gebachten Gcti zi: , LäHenen Anwalt a bestellen. Zur 3 * enn chen Jgäastellung wird bleser Qatfag tt hetannt gemacht Hegaberg, e 16. Kehruur 1505 e, Hercht hie ten bes Königlichen

lor, Ceffeutl iche Nuftellung. Die Bren Han, nne, eh Sic ert, r fan.

burg be Herlin, M elm fire 47 Pronn, nie riger, Jchigenmmal Gohn, Berli ö . 3, fegt gegen he, Arbeiter Ge n , , Renn mesgharg, Nene Prin, Il hert nns e, nee nnen Ant alig, auf 86 D, gigen, lebe ben zeflagtrn von are . i n ch, wer nnn le mg . it nien ö j 14 gelle ums; eg S ball n 21 er,, , Ghen gits hang, velet 2 * en rid 1998,

ann, ,,, eg, e, m,, m, we, Auf sonrht une e Furs

be, n, genen, Ge nichr . benen, n, gage de, fn sliche⸗ 3. wär Gee, Wes d, Gelege . 2 */ emden, de, ,, nee,, de,, Titer, Genre g,. a . . Ta gerniqhie 11 M

Dor err, nen bel . 1

2

ar rr ll

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

en 25. Fehruagr

36 *

2 * 9

*

en

Berlin, Donnerstag, d

Preis fir

den Ranm eine

Sffentlicher Anzeiger.

r (1 gespaltenetn Fetitzelle 20 5.

1909.

len und Afttengesellsch.

senschaften.

2 Aufgehote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

20

33975 e Feng

ee m nn,, ez 8 I * ng **

X Saal 471 aormitta gd 1 sp hr, ** zem geha .

25 11

* V ang

& dane tea hne a,

Srolher

.

e,

Ma 1p, B

un g Hart geß

* Tv 29 egen

auf Grund den F 1563 * Göre hemdung Die RJ

mit dem Natrage

in labert Jen Berlagten

4 . 64

Mai

1295

er H order

9 Va 2 ug, 42

57 , men Nnwal

ere ger te Lam g. ramann Gerau Küc

mogertchr n FIssen Run arm tetage d,

** rn

* Creffnriiu Dim Sachen rr G

reemnten Lu wuer Tern

3 Rechtwiiren tg

nnr im 1m

Eurmittuqd 1 Tur. omnglichrn u veirhem Mur Tiäger:n rorrIII 111 .

renn De, . Rmnalt u, Hrnteilen. Dunttilung wird nr Tadung u

2 .

Err Grr: higher rr Täöngllthen

anbuer: cht

1 1

8 Orefennt ita untrilung. Ei nreirticht Grubhenurbritrr uma wren graus n duübam Sicht

Familtnaultr,, rec nbronilmarhiigtt wat Dunttirur nemmm in Bihrn

fen girmann, rn Grribendrbritt? Amit Summlsj, unt n Dher Mlerndurr etzt unbttunm en Lus⸗ Athnllt; u Grund drr Krganbjung, Ma Aer re 83 m Frühjahr lt ut Tlänmrrnn nlltg wrärnnsen nd ih itdemnn uh! E kite hahr mit em Iniranr, Mi Trader n, sieiden und Mn KBeilmntn Ulten (uhren Teil u erfllüen,. Dit äilinrrin 2 Srilianten ur mind ilthen Lerhant zung ** sicchid⸗· lrerlg am, we, dritt Tbilftanmt toniniitorn no nrrechitz n ihrn nl 1 1ril 1. mitt nnn, d nn, mil niifmerrng, mn Ren Khahlitn Grrtchit. uliklstüen Mmwalt u

1

ih hr ind ner un Chr der r Mn

160

6 123

* 3 *

4. 864 1 6 . . möerannten Nufent halts,

1

. Buhem,

* 29 1

Ce fentliche nn ftestanug . . Ilm man

7

. 3 53 1 mittag z 9 ußr, nt der Neft er der, ng,

2 . te

m. . r

2 9 2.

Kretzer des Kön

2 CGeffent che u fte llun g s ö n Har, d, , g, mbc, Perlf er Se ; mh ur zol t Fal n

6e f 2 nthalts, g

zur mündlichen 3

1 die w lkammer än he

unge M 1969, Bor⸗

ag, einen h

walt zu

S gm ßneAg, 3669 De, Ser ,,, rn, ner 3 . 5⸗ nhurq a x 2 CeFentliche Zuftellnug.

o,, . ! 22 ) ö ) nnen

Kocke

/

Gh⸗ man

Aufent⸗

ö. . 345

eresen 4 15 * 2777 Beflagten des gan

J . chf

7177 .

geßdude For dem Hol 19099, Vormittags Sv . .

1 m bestellen mm * 3 1 . 1 wre e '. 15519 5 *

. * 7

83 220 9er t

. CeFeatliche 3nsteslung 26 Ca 2 22

8 ) 87

den, Lane g erichtz April 18999, Vor⸗ ö 4 einer .

7 14 lt zu he⸗

enil iche Zutellnng Feen, Bede lm Tirchenkaler,

* iger in, Proj- bey

J K Daa nme 560, Vormittags 9 Uhr, 22D 2 chien F⸗ ri P * I 4

== r . 2 . . e nene .

Te 3 53 X ? är, ern,

21 we 3

r, ge

in Pforzheim,

1Drten beffadlich, au Grund des

dem Antrage auf Erlafs ung m

; 41 die zeichen den Streitteilen

6 1

viijenden ern 1

* 96 x . 5 27 zretegrnde Che wrrd ang Verschul den der Beklagten

ür geschtedem erklärt. Die Bellagte hat die Toten Rech ez teeits Der Rläger

ort Me r mündlichen Verhandlung des KHechrastrertdg zer die II. ner des Groß herjog -

tragen

. 2 5 er Juni 1909,

. nen hei

Her ireten hurg, Königsberg, den 15

1538 Born, Gerichisschreiber bes Königlichen vandgertchtz

vor Dil Hartmann (Ghef⸗

he⸗

wird

vertreten 14. Haffel⸗

15 FRosten 26 ur ger in ladet

09

*) auf Uhr, ber dem gedachten G⸗

. weg

des Rechtsftreits an

4. Iunt 19909, Auffgrherung, nen gelaffenen Anwalt zu hbestell⸗ offentlichen Juftellung wirt hekunnt gemacht ; Karlsruhe, 8 89) 8. Gerichtzschteiber des Gr

aa 8

log 06 Deffentliche Zzuftellung. In der Proze h 7

Albrecht von

strahe Nr. 11, Projeßbeho

Jastißrat Dr. Krahmer hon Fzg?

die Arbesterfrau Ann Herta 4

Albrecht, surjeit unbelannten Auf

in Logniz bei Freiburg h

wegen Ghescheidung . 3805

RMiäger wie HBeflagte mündlichen

ve Rechtaftreit⸗ vort die zweite Zinilkammer

Köntglichen Landgerihig in Königsberg

mit

Vormittag? 9 Ützr,

bes dem 4ehacht.; 3am Zwecke

erer Aus; 19 der

don ?,. der

* 7 1e de Ureter? M39 1 *

De Rr Aufforherung, einen bei dem wugelasse nen Ar valt u hestessen Rläger den in er zugestessten Antrag her lesen. 3 um In n, sftellung wird dleser Aus; gemacht

gedachten Gerscht

im Termine wit

3

Rilage en

7 551 P

der 2749 Ing

Fehrn ir 19057

. 3352/5

6 A J 1741 n * ichen er RM 1 manr ö. ,, Paula Charlotte Mannheim, *I 3 erin, vertreten Far Geller in emann, 1 her ng

5 ;

Messel, in Rechtsanwalt hren genannten Mannheim, ehh 23r wegen Ghesche dung, ift Termin mündlichen Verhandlung I. Ziwoilkammer dig Groß

Mannheim, g her wohnhaft

tren Urten, hes echttstreitz vor Tanhgerichtg Vorm. Uhr, wozu die Klägerin den l, Gericht jugelassenen Anwalt zu besellen der fentlichen Zusfellung mir? vieg ber annt gemacht Mannheim, den 195. Februar 1909

n Her ichtzschreserei des Gr. Landgerfcht⸗ Zwilkammer II. (L, 8.) Giermann

* 93565] ; Ceffentliche Zuftellung. Die Ghefran det Arbeiterg Jo evh Mars⸗ Siebe, zu Warfleih, chr igter

geb. Prozeßbeyoll Rechtgzanwalt Dr

z gegen ihren genannten Ehemann,

9.2 B G. X., mit der Ghe und Erklärung

schul digen Tell Yi RFlIägerin

ben ladef 1

*

vor bie erste I wilkammer he] Tandgerschts in Oldenburg auf den S. Mpril 190, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen e dem gedachten Gerscht⸗ zugelasfsenen Anwalt zu hesfellen. um Iweck⸗ Iffentlichen Zustellung or dleser Auszug der e hbefannt gemacht

Oldenburg, den 9. Februar 1909)

(L. 8.) Möller, Gericht akt argeh n, Yerscht⸗ chresher des Großherzoglichen 29n

295550 Ceffentliche Zuftellung.

Die Gh irgu August⸗ Gnmsli⸗ s

u Johannitzburg (Ostyreuß

feechlganmelt Walter Faull

296 n 6 ren Ghema⸗ n, hen

„hann Eristoph Howe,

bekannten Aufenthalt Antraze, d- Ghe

den Beklagten für d⸗

Klägerin ladet be

Berhandlung des Rechtestreit⸗ 5rsse

fem mer Groß her onlichen Landaerlchis Ih

Schwerin (Meckl.) auf den 17, Mair 1909,

Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zu Anwalt zu

be tellen 3um Iffensllchen Zussell ig dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ö

Schwerin, den 19, Februar 1909

Der Gerichtsschreiber des Großherzog. Zan?

er 2

ger ichs

.

1 *

en), hertreten

*

ern erklären,

. 553

IafRer

Zweck⸗ 2

gerlchta

753 Ceffentl iche zuftellung Sachen der Konditorsehefrau Elss— horene Gůterhock, n RFönigsber

Prozeß bevoll mächtigter

r in W irzburg, gegen noitor an Sch ů afe per in Glasgow, nachmals in and Vhio nun in bekannten Aufenthalts, ten, wegen Ghesches dung, is Gerichtg⸗

; zur Verhandlung am 77

tember 19505 eingerescht⸗ Rage m 21

4 Rechts anmin t

ĩ 521 rich

9 **

DD

J

her nie Sey⸗ 1 Sepiember J nun die off entlich⸗ Sitzung des Prozeßgerlchts, F. 29 gericht Wörjßurg, jwelte Zipssfammer, dom Mittwoch, den 12. Mas 1909, Mor mittag 9 Uhr, im Sltzungssaal für Jivillachen, 135, III. Gbergesch ß, im. Gerichte Würzburg, Dttoftraße, besfimmt, ju behusg mündlicher Verhandlung hech der Gerichtssfelle der Prozeß⸗ bevoll naͤchtigte des Gegner den Verklagten mit der Aufforderung ladet, esnen beim &. gandgericht Wär- burg jugelafsenen Rechtganwalt rechtiestig für sich ju bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, ju erkennen IJ. die am 3. September 13983 vor dem Kal preuß. Stan degamte Berlin IIA geschlofsen, Ehe der Streitsteile wird eee der beflagte Ghe⸗

4

Zimmer Nr gebäude L welchem Termin

lichen Landerlchtg zu Karlgruße auf Freitag, den der be Gerichte u⸗ mr nn Der

Klage Der Gerichts schresber dez

Pr, auf

den 7. Mai 18969, mormittags H Uhr, n

haltener 5fentlichen 3u⸗

hefannt

Herlagten, zur Fortsetzung der

ö . Mannheim hbessimmt auf Sameatag, den 21. April 1900. Feflagten ladet, mit der Aufforbherung, enen beß dem genannten

zum Ime che

Feldhaus,

Meyer in Olvenburg, früher in etzt unberfannten Aufenthalts, gu Sr unh dem Antrage auf des Beklagten für den Ye⸗ flagten . mündlicher Nerha⸗ dlung eg Rechts sfre 9 Großherzoglichen

Rechts ftreit zu tre

willigten 5ffentli g ag den Nerklagten ser Klage gugzug ! mit berannt gemacht. Wnrzburg, den 20. Februrt 1909 ; Landgerichts Mürzburg ink, Fanzlerrat

95254 Oeffentliche uftellung.

Vie um Armen recht zugelassene Ghe frau Vtto

Ded wig geb Lambeck, in Venney, Projeß⸗

bevoll mächtigt⸗t⸗ Rechtzanwalt Hr. MWesen el in

Barmen, klagt gegen ihten Ghemann, den Dt to Täirtz, Aufenthalt,

et

gr

r'iheren früher in Lennep, unter 6 r . Jun 1905 hverlafsen habe, ehelichen Gemein s Haft,

en Neklagten zur mündlichen Fecht streitß vor vie 2. Iivll⸗

fammer beg Königlichen 7andgerschtg in EGlberfei auf e 2. April IEPpO9, Bormittags 9, Uhr, 9. ber Aufsorberung dem gehachten zericht⸗ zugel⸗ heffellen. Zum zwecke der 5f wird dieser Aus ing

.

einen he issenen Anwalt zu lichen gu bein der Flage befann nacht Elberfeld, den 15. Hehrugt 1909 Gutmann, ganbbgershtssefrefar

Gerichte schteiber de Könjalschen ny gericht

1 Rmefauntrachung.

n Sachen der Klesdermacherin Wilhelmine Mesf in ür berg, Klägerin, verfreten durch Rechtsanwalt zusttzrat Merjbacher in Nürnberg, gegen ihren Ghe⸗

Hhermontzur Hiarimilian Bernhard Meif unbefannten Aufenthalts, RBe⸗ e089 ehelichen Zu stellung bewilligt, h⸗ ingereschte Klage ] III. Zivilkammer des R. gandgerichtg Nürnberg vom Mifsswoch, den d. Mat 1909, Wormittags y Uhr, Sitzungs aal Nr. G2, bestimmt, wozu Klagsparsei den Feflagten geladen hat mit Aufforderung, recht jeitig einen heim F. 7andgerichte Nürnberg zugelassenen Rechteanwalt zu hbeftellen Flägersscher Anwalt wird beantragen, . erkennen Beklagter sei kostenpflichtig schuldig, die häusliche Gemelnschaft mit der Klägerin itber her- zustellen Nürnberg, ben 24. Hehbrugr Gerichtgschrelbere beg f zgandgerichtg

9582401 Ceffentliche Zuftellung.

Vie Haushälterin Margarete Schneider in Düssel dorf Prozeßbevollmächtigter Rechts an wal Vr Yie senbach in 1 üsseldorf, klagt gegen den Ingenieur Martin Undorff, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltgort, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Bater ihreg am 15. Juni 1h05 m September 1505 versforbenen indes sei, daß ihr das Kind 75 MP Pflegekossen (im August 1905) und 12 , KHerzigungsfossen ver— irsacht habe, daß ihr ferner 10 MS EGnthindungskosten enfssan den sie infolge der Schwangerschaft ind Entbindung einen BVerdienssaußfall von 135 M gehabt 40 hahe zahlen müssen, mit dem Antrag, den Beklagten zu her urieilen, an sie 227 MS nebst 4 *, Jinsen eit dem Flagesustellungstage zu jahlen und daß Urtell für horl ufig vollstreckkar zu erklären Die Klägerin ladet der, Heklagten zur mündlichen erhandlung bes Mechfgzffreitßz vor daß Königlich Amtggericht in DViüsseldorf e 8 Mai 19909, Uormiftag“ p hr, Hes JFussijgeh eg am Königs—⸗ platz Nr jwecke fenden selsun her Klage befannt gemacht PYünfseldorf, 1505 (L. 69 imp, Gerichte schresher j Föniglichen

Ceffentliche Juftellnmg

. nehelsche Eybin Reichenberg in hurch en Armennmis in

Rl r hersf⸗ .

fen fsich⸗

ssf zur Verhandlung ü

fen tsisch, ng ntliche Sitzun

pur de bie er

er

er

1505

gel 5r6 en,

seslen un

nh ür hre er legung

. De 3u⸗ re ö. 88149

7 we runr

Amtegerichts 30 65921

Sam melnor⸗ Frankfurt / ilgafse 1/13, flagt an Knsze, zuletzt in Frank⸗

nefennt nm 11

r resen

* ——

er er

.

Iigier 1. (G Föeflagten ju ormunt8 F. Hmnn Mar 1514 Mai 1514 big zum Mai 1921 bas Urteil binsichi-

ar för vor lünßa voll.

1 . 18 0 4 6 ülligen Unter bar ju erklären, u r den Neflagien Nerhbandlung de Fechtaitreiiz vor Frankfurt a. m.

normittage w

9 ffen lichen

2 stellung ö , lan eniecht bes KRönial ichen Amisgerichte Abf. 4

Ceffentliche Ju sfellung.

1 ehlein, Mmeftböng, Gütler in Münch teinach. haf als iber Herta Drefilein, geh m 12. Serytember 1573, une bel Cind ber Jer NUrbeiterin EGlffe Dreßlein von Neurherkbach, -M Neuffen a. A. gegen Mäplsich, nmwig, led, vel Schließer hon Nürnberg, nun unbefannten Aufenthalt, flag * CK Amtsgerichte. Nürnberg erhoben, mit bem Anfrage, zu erkennen 1. Gg wird festgenlellt vas der Reflagte Ludwig Näklih der Mater beg Rinpeg Rerta Drelein ift. 11. Der Hefiagie hat Mefem Rinde den der Lebenestellung ber Mußte entfnrechen den Unterbalf fir die Jeit von desfen Mebnrt Ke jnm dollen deten sechthnten Lebensart durch Gntrichtung. einer je für Monate boraußablbaren Melbrenh

naß

117

hr.

. eler

3

95747

ormun?

11 mann trägt die alleln ige Schulz an der Schesdung, III. der Beflagte haf die sämtlichen Kofsen des

hon sährlic¶ãh 1.6 Æ zu gemükren 1 Der He. klagte baf die Reffen des Mechtefteriig pn ragen