1909 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Lie Daß Urtell wird, sowelt julässig, für vorläufig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ] handlung deg Reätsstrelte bor das Köntglicht Amte, gum gJwecke ber öffentlichen Justellung wirh 6. ut, vollstreckbar erklrt. Die öffentliche Zuftellung der 1 der Klage bekannt gemacht. 8. V. So / 169 . 9 Rmochum auf den 14 pril 1a909, . ber Klage bekannt gemacht dich on g He, ie 1 r Sql: nboff bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zultellung ] dabon seit dem 1. Jul 1999 ju jahlen, und labet = ö. Klage wurde bewilligt und Termin zur mündlichen Berlin, den 18 Februar 1808. vormittags v Uhr, Jimmer Nr 45. Zum Gharloffenkurg, ben 3) Feßruar 1909 sir ue 353, ,, . wir dieser Aussug der Klage belannt gemacht. den Betlggten zur mündlichen Her handlung des 1) Verkäufe Verpachtungen Verhandlung anberaumt auf Mentag, den Gaul, Gerichtsschresber dez Königlichen Landgerichts. Jweche der öffentlichen Jusiellung wird dieser Audjug, Miem ke, Gericht zschte ber , d , ae, Nag! ee, be 9. ae, me, den * Februar I5hh. Nechte strelts vor daz Hreslberro, l. Sichsische . Verdingungen Ic.

Hhinmi g gegeg den Hermann 28 zaber, gericht ju Weimar auf Mon tag. ven 8. ir i 1 od,

L9. April 1999, Borm. 8 Uhr, Zimmer 198246 Oeffentsiche Justeslung. der Klage bekannt gemacht. deg Köntglichen Landgerschts fil in giersin er ei, sröher . Sr ma,, fe,, ,, se,, ,, a. . 8 F555 3. , 6 r . Gerlchteschtesher bes Yrohherzoglichen Landgericht; Vormittags 9 ihr. Jam Zwecke der öffentlichen sos had getauutmachu 1 en 2 7257 ann 4 3

Nr 2, Justlzgebäude an der Augustinerstraße, zu Pie Firma Folser Bochum, den 20. Februar 1909 8 r ; Ne F Ke zu Berlin, Seydelstr. ] x . ebruar 1h. 90 8 ) welche n der Vertreter der Klags parte den Bellagten ; R dare 8 Bennemann, AMftugr, lone el lee r sfenisiche Hiustelluug; , Jahre jh fed ie,, om, le,, 95353 bieser NAugzug ber Ria . rc nde. ; ö . are , f, ee ee, n, de, wd ne, d, H, d, lem, nn, gem, za, n wee las C Ke bäänß , mn, nen,, , mn, wa er Nürnberg, den 20. Februgr 1909. klagt egen den Kaufmann Pan Vanntolgz, räder 98948 zollernstraße. 78. Pro z sihe woll muchtigler Nechez , n. gegeben, , e,, ni n , Ae Di. mn 1 einer Klage. Weimar, am 20. Februar 1909) Lieferung von Nutz ⸗Scheihen. und Bettungshöljern Gerichts schreiberel des K. Amte gericht. zu Berlin, Marsiliusstr. 19. setzt unbekannten Uufent— 98248 anwalt Ran Krssger, Berlin 8 W. Gh, Gchs hen. 1 ,, . 8 4, . rten Gruhl ,, ,. berger und Loechner zu Der Gerichte sqh lber für die Zeit vom J. Aprll 1909 bis 31. Mär 1910 en n, nf n,, uptung a er ifm Mie Germanla Lebengversicherunge⸗Gesellschaft ju straße 4647. Han, deden ben KFansfmanh Fan * ö. k ann, ,,, an preis ange⸗ Gir Hole wol mächtiger Rechtgan walt des Großher ol Sach s wan, . hergeben werhen. 198230 Oeffentliche Justellumg. Henn mn Kommisston gegeben daß Bellogler sich Stettin. Prozeßbehollmächtsgter? Noechicanwall, Hagen, nnbetannen ülen thal ig, frssper n Mil mern techn. emen ,, magter, oßwaohl die ** much al, laret, den NMesenden Georg 4 chen Amtszgerichtz. Termin Dienstag, 9. März, Bormittags Die Gemeinde Michelbach, Kreis Usingen, Prozeß⸗ * ,, 64 JIustißrat Möblls in Breelaus flagt gegen den orf. Friebrihgrnberstigße 6, niler ber Vepanptds hen, ee ee, nnn, n, mn, l, Hintze Fefhetter, früher mi Pruchsai, etz; an unbelannten st 577 Zusfe⸗ . 2 —. ; ; verpflichtet, die Waren biß zum 8. Dezember 1508 3. 9 n , , f g ü äanbhmnm, wen, na, , nnn, wm, en, , enter, Pr, m, e,, gema S dir d . ie, lost,, Oeffentliche Zuftelluug. 12 Uhr;, in zimmer, Nr, e des Dienstgebaudes, wir,, , hg Ransnsann, Volontär Fell Massa, früper Las Ter, Meslgale anaug „Abri. äh bie dtn , 4, an Minersn rar kd en, , nm shaher jigen Here isn, n, rs, e, müänd. In Sachen des Darleheshtasenæher, ing Ohernbrest Faiser, lie 216,16 (Postamt Berlin X. 15). . ; n Breglau, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Nr. A6, bog unh öh ber iheinischen Want , , n ab, le, bebe, mit em * erhanblung über die Mechtmäßlglelt der e G. m. u. H., vertreten burch Bere] Bedingungen liegen während der Dienstssund n Aa fragt g, Ha; ag hvon 4 Y , mer, , ein stweil igen Ber fu6gungen Ir Amtz ger z ö J 8 berlrrle urch den Bere nshorstand, 9 19 9 9 er en ststunben h ; , in,, „tag,, ts ruchsal Llaggparti, Pronchbepelir mächtigte. Neechtzaa wall von 8 biz z br im immer gts ar Kinsicht aug

bevollmächtigter: Prozeßagent Gutenstein in Usingen,

——

klagt gegen den Arbeiter Philipp Schütz, früher in 5 Ni . 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab n w,, Behauptung, daß Nola und die berc hellchte Echutz· Essen üer ie 1000 erkalfen babe, ui sich lere; , fen, be, ,, ohh w, d, gn, vom 4. und d Fehn, ,, r. 2 wesend, unter der Behauptung, daß Beklagter die 1 Vd. Perstaner o jum Prelse von Ton, 1G wann Freltag in Nrcelaun 900 e rückltändige Vöpö- ein Warleb— eln verscha fen. bieselken gin 1. Wwe e , e nern, , 664 31. n, or sufige rn, nn, . 9 Mr, dhe und 3607, Jusllsrat Dr. Thaler, Rech tzan walt Zahn und Rechtg. ober können für je 14 bar abschriftlich unter porta— Verpflichtung, seinen mindersährigen Kindern Walther Per sianer Pr. zum Preise von 300. heran wache tbekenzinsen für das 111. und 1V. Quarial 18093 1h03 an Kläger jurcgeken soslte, biese er Vol . i e Klägerin ere. 3mm mer bes Großherzoglichen Land- anwalt Dr. Jossef Thaler, gegen ghunede Ogkar vflichtiger Zusendung bejogen werben. 6 Willi g me, a en Hr lz. 1 R 26 64 re wn ne, . i an 2 na ng n 92 n n aber ere , nach e fanmsnen ist miu w 16 e, m,. 2 m ( nin, en, r nne, . und Babette, ehemals kaufmann ache leut. . Dbhern Berlin Vw. 15, den I. Februar 1905 abe, sie Klägerin infolgedessen an die Stadt 169 , 6 vreslau, Gahin Ad 3 Wlatt Nr. 150, für die dem Untrage, ben WMerlagten fostenpflicht par . . w, , g e i, Amte gericht in . r . ) 499 *, m er hreit, nun ? iten Aufentha 8 per 6 Gießen die von dleser vorautlagten Unter- e n ,, n . . Klägerin in Apt. ul Ne. Iz, 14 15, 16 und W m nursellen 8 bie ißm berge benen in n CG Ile hen g Ae 12 Mar 1200, Dor mittags 2 r , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ wegen . , m mn een, der / haltskosten im Betrage von 145 ½ habe zahlen 8 9 ha . * m . 2 unn d 5 e als MWyoolbek eingetragenen 45 000 M werschulden, 061 und oh ber Rbesnsschen wn sn Gssen xe * ug . . tutlichen * nellang⸗ . . ; 2 walt . stellen. Zum Zweck, der Verhandlung über die am 17 Februar 19099 ö. ; f müssen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— Herr fn umd, sade 26 1 . en mit dem Nntrage auf kossenpflichitg. Verursellund se io M, an ben Riager berangndeben, , w rler An nn wet, , las benen gemacht . e. ehung wird dieser Aufzug der Klage gereichte Klage vom 165. Februar Ih) bie öffentliche enn, wan. . rem e, eme nm,, urteilen, as Klägerln 1465 M (in Buchstaben: Ein. far , ee. 8 e * . Der betzen Beklagten jur Zablund bon vo0 e bel llabermögendsalle an ben Rigg ie A neh ,,,. Eigseten, en ld, Fehr nr V,. * , , . ; Sltzung detz Proje ßgerichtz, K Lanhgerscht Wr I hundertfünfundvierzig Mark) nebst 4 Zinsen seit ö e = 22 e e, fn * * * Vermesdung der Zwanqbollstreckung in dag de. Iinsen sest dem ce be Kia esnstellund mi man,, Het Gerschtischteiber bes ölasiien Amtsgericht: ; .: ruhe, den 2. Fehruar 1509. burg, erste Zivilkammer, hom Freĩtaq den 6 5 V l s h W rt⸗ dem 15. Dezember 1908 zu jahlen und die Kosten 6 53 du 100 * nannte Grundstück und Vollstreckbarkeltgerllärung M bas lörfelf für var, ig Kalter zu rz Gern 2 , Dae, , ö 1999, Vormittage 5 uhr im Sigunge fas für 5) er osung 2c. on l des Rechtsstreiits zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ w. * 15 nb * uff . nen b * enen Sicherbeltleistung. Mie Klägern ladet den Per Klöger labef ben KBeftagien zu minded GL ns, Ceffentliche Zirftellung einer Klage. erichtaschrelber deg Großfberioglichen dLandgerichtg. Zivil sachen, Zimmer Ne. i356 11 Obergeschoß im läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 2 Gerscht? . 2. rer,, er ö Beflagten jut mündlichen Verbandlung des Recht. Verbandlung beg Mechlestreise per bie nenne 382. Lie aglährer Mer App Gheran, Fals, ge, loss BVBetanntmachung erichtsgebäube zu Wärsburg Ottostraße/ bestimmt hapieren. den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ . 1 . ö . k. d 8 reite vor die vierte Jilollkamimer des Köntalichen kammer des Königlichen Lanberlcht 111 in Rer. korgne Götte, Säle, Pro,, , mn dre, Irn ber beim F. Amiagericht⸗ Ren pten anhängigen zu welchem Termine behufg mint sicher Berhanbhlung Die Be kanntmachun über den Verluft streits vor das Königliche Amtsgericht in Usingen auf r .. . 29 649 39 e and gerkdig Mn Ureilau, chweldn lber iadigrahen . J. zm Gkanieltenhnrk'. cgeser Mel eb, an i häte l,, bis, fängt Heer der, eä, Tinstsache bes Harbrrabbänzserz Joch falle e. des serhtestreits an der Gerichts telle der Hie! papieren befind ar, g nnr r zn. Mittwoch, den 21 April E909, Vormittags 6 ** . 80 m , 2 immer 24, auf den 2d. MUpril 1999, Er pril naoy, Rermitsage n uhr. a Jalot Beger, i. It, an dabesanr Lrten ab, selkft, vertreten hurch Jöechtzan walt Vr. Stöli le bevollmächtigte des Gegnerg bie Verklagten mit der . ; 2 ö. n, , , , 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung k err 5, Wormittags 9 idr, mit der Aufferderung, einen der Aufforderung, enen bel bein gebachten Gerin wesend, fe ber zu Salz ef, unt 6 Hehaartung, daher, gegen den Mechar iker Hanz Hiocteumagner Aufforderung ladet, einen beim &. Tanbge richt Würz˖ [61661] getanutm ch n wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Gerschioschreib n ., Landgerkchtan del dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zugelassenen Anwalt zu bestellen,. Zum weck Re daß ber Yee sffant⸗ n unh ber Nachlatherh⸗ frährr n Kempten, nun unbefannten Au sentzaltz, burg zugelassenen Rechtzanwalt recht eltig für sich x ung · hemher 1880 Uftngen, den 15. Februar 1909 / erichesscreider ,, k destelen. Zum Jwecke der offentlichen Zu. Iffen lichen Justelsung wird biese Anzug der Re, lungen auf Allen hrs Hager earn, Benn wegen Forberurg, st⸗ht zur mündlichen Verhandlung ju bestellen. Der FKlaggantrag geht dahin zu er⸗ Auf Grund der unter dem ,, , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ami sgerichts. 88568) Oeffentliche Justelung. relung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. bekannt gemacht Heier von 1 dom 25 Jar 3538 h aer be dem Heflagten bereit jugesselie Klage kennen. J. Die Beklagten werden gesamtherbindlich Sta in e e suft 16 . ] 11 ttenwalder Spar und Darlebneskase GC G. macht Gharloftenhirg, ben 20. Feßkrugr 1909 Klägerin eiae jahr] beibeersnggregfe von 6 S nach injwischen erfolgten Vertaqungen her frühtren herurteilt, an die Klagayartei Ih ob „M nehst 40 . , , men, , dan gensalin Alerhöchst Rte tten . Oeffentliche Zuste lung,. ; m. b. O. ju Mittenwalde in der Markt,. Prozeß. Breslau, den 19. Februar 1909. Mann, ringt, ö. schulyy Kit keren Jaklyng er seit 23, April joyhg Termine hom 2 und 16 vor, Mita. sowie 3h. 9. Mt Zinsen hlergus seit ersten Januar goa zu be nahen ', ,. 6 Au sgabr 6. guf den, Inhaber e n . dr, Dedoll mach tigter , , Frn 66 i Ver Gerichteschrelber der Koöntglicãhen Landgerlchta. Gerlchtsschrelber bes Köntglschen Vvandgerlchte nn , . * . 1 ag don 24 M nebft 4s, wegen Nichteinhaltung ber Ginlaffunz gfrist, nunmehr . . , haben gesamtyerbinblich die Kosten eee, ee ü e, d eg. , , , , , Abendrothsweg 31, Prozeßbedollmächtigter: Rechte, 22 an en 4 Je ber mem teln stan, owe j weren, Termin auf ? ? ö ; 9 sz . f anwalt Gehlsen in Altona, klagt gegen den Töpfer ⸗- Menrermesfter Sem 9 4. Y) . 3 Bedi . (9899 . JI sihrlide a, m, , am, , Arni er Vorm. ie, n, m,, 9 a. f. 6 , nid ar, g g in , leihe eien, feln, w öfentischer, Magistrais. meister Emil Kein, früher n Bahrenfeld, rosfe. früber in Treptow. Cie sbolistr. 21 Ww. Ver Kaufmann H. Brauer in Bregzlau, Nikolal⸗ Jahre Jam ne, fager, g am Ahl 6e, an, won her He sslagt⸗ vom . w. ,, horlaufig dollstreckbar . z . en, de. n. zeute ausgelofte Stadtanleihescheine jun Ghanffer 83 1, jeßt. unbekannten Aufer n, Grunde der Wbamhtung des de Rn, n, Wee id ig. Preiesbebohrmächtialer. NRechtäanwali Imi, ie Ten, lar, ne, herbe, be, diem, denn, ne, kerl ger Fennlahhäntts Gerichs bemilhiätenm öffte ichen diet dre söäcksahl ng duc; ninfere Stadihauptätaffe auf Wech el yrozesfe uf Grur er B h vom 8. Mär z feine ma n ö Grun adstiqhd * Rirden Tosef Sachz in Breynlau, klagt genen 1) die verehel I n 88 hann; . . . * * wir erholen Dorffehenber Labun ner, n , an hie Verklagten wird dieser . K den 2. 77 22 Ceundist. 1908 über 250 un am 1. Jult 18998 über Band 1327 Blatt 36698 die überkrenen dre Wer führer Marte Lebmann, geb. Kolassa, früber ; Groh berie li- Amte erich zu Grvinsen 1 f FHeflagten Hang Föcken wagner au Grund 2 gemacht. ! . 3 . ger 80 e, Duchstgbe a Rr. 3M, 170,99 S fsowie der rotesturk Eden de Juli als Gigentümerkvpotbe? erworden bade, dieler Re. M Breglau, Nikelalstraße 18 18, seꝗt unbekannten WMdermann, unbekannten NAufentbaltg, frühe Tienatag, den 29 Ayr il 1809. mittag cher Hemi igung hom 22. b. Mitz. hiermit öffent⸗ Würzburg, ben 22. Fehruar 19909. g . 899 * Yu chftabe R Nr. 2316 40 334 und 2. Oktober 18998 mit dem Antrage, den Be traa won dläger! ch öndnregk nnd Ueder⸗- Wentbalte anneblicꝭh in Nordamerika, ) deren Charlottenburg, Marbnrgersir. H, unter der Se. S Uhr. Jan Jwede ber fen Zafellung lich; . Der Gerichtsschreiber dez K. Landgerichts Würzburg: 6. . 6 J,, klagten zu verurtellen, der Klägerin 440 65. ebst abeschluß dom 24. Tat 1 erwerber e nn, den Werkfübrer Melndeld Lehmann, bauptung, daß die Klägerln durch Wanfvertrag dea wird bvieser Auge der Ela befaunt ger ec, . Rempten, ben 22. Februar 1909 Zink Ran le ira 6 1 6 00 Zinsen seit dem 3. Juli 1908 aus 260 seit and die Beklagte in 2 M Schuldnerin ibre In⸗ Eder ia B u, leüt unbekannten Ausentbaltsf, 17Z. Dezember 190 Möbel (in Gesamtwert? e Eppingen, en 27 gertuar hh, Sch uy vert O Str ; ; aber . *. Huch ige Mt 1140 110 dem 1. Oktober 1908 aus 170. 8 ? 1 stimmung wur Aus edlune des de dem Arte ent ate ahtung, dak idin die Beklagte ju 1, 127 ) an die Wellagte verfanst habe und x ird gegner, Ja gn ; nen r. ö ö 1 n, ,,,. 6 , n, Tage der AVagzust Uung auß 19 66 zu zablen, Rirdorf binterlegten Berra n erte len derr Uchte mann en , lebte, aug einem Beklagte unter Jurücklassungd lnger der Mode. Gerichteschtelber ben Greber, Amtegertt 4 ö Me in , nn,. n Opp . . fine un m n, . auch das Urteil für rläufig Dollstreckbar zu er c. mi dem Ankra e BRagten kolen fäl za * ze 4a und an Kosten für das Ärrest⸗ ; z K mermenster in, Dpren,. R241 ; 18 ; Hären. Die Mlägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ artellen. Tarn n wn 3 ** 6 18 * crwadren V. sdulde, mil dem Äutrage auf Tosten. Paul Vrjtang darauf die ö. Cesenulie. ganenum n ebt Bit in gin Pros hevollmaͤchtigter: 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c Langensalza, den 18. Seytember 1903. lichen Verhandlung des Rechtsstrelttt vor die Tammer wan? dokffreck ane abe des 8. * rb th ern ug der Beklagten ju 1 jur Möbel babe pfänden lassen. Auf Gilsg der ö. 13 ere h⸗ an ar , 8 , . ö 2 . * * *r. = lar ht e Main, llagt gegen [ ö . i ent m. für Handelgiache Tandgericht zu Bee 12 95 33 be den n 9 aklang den 8M nebst 42½ Jinsen selt dem erbebt Klägerin ald Pauptinterbentin Ant geimann, m hene, Berlin, , he,, s e,, de, 1 nm, ü früher in Oppenheim, jetzt Versi erung J. Vi Venschke. Altona auf den A2. QUpri 1I9O9,. BVormier ericht zu Rirdort RDerwe dre n d, n . Mei JM, und des Beklagten ju 2 jur Duldung well sie Eigentümern deg perkanften Moblllart * . gabe . ee mm, ,. =, 1 Aufenthalts, auf. Schaden ersatz, mit dem 98650] ö ly 16 Belanuntmachung. 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge. Bern; n 617 os ven dae , ** 2 Swanakdellftreckung in das eingedrachte Guß mlt dein Antrage, die Heklagte ju verurtsllen, dern a De nnn, m ne, r, ee, . w. 98 6 Hellagten lun Zahlung von sHs lab! 8 ri ĩ j Hei der in CGemäßbelt des Am grtisatlongplanea pachten eri vun enn, nm mil en ——— 6 * n . Fderrau. Der Kläger ladel die Beklagten zu willigen, daß von den durch den Gerichten n n, len ren l ben Haren nehft na Zr . vom 1. Riebember 15045 und Jur ranerei· und Mãlʒerei · Heruss borgenommenen Verlosung der Anleihescheine Zum Zwecke der offen iche Zuftel ung wird dren odet di Brrlagte en s r mn dier, Der 8 1 3 1 2 Der kandlung der. Nechistrelt vor Rapsch in, Gharlottenburꝗ auf Grund des Ran. Immer man Gil Scha 321 1 jn Yaben 4 e , . ern teilen, genossenschaft Sehtion V Nürnberg. een jndischen Gemeinde wem 1. pril Augzug der Klagr bhetann gemacht x ö . ear * z * er re lamm den Rönialichen Landgericht? legungèbeschlusseg den Königlichen Amte gen n . ar ett nher imm nten rienth a! ur r Leitung 1 249 x ö de. we hegen Sicherhelts. Negierun 86 5e 1 F ö 2 nd sezogen worden: . . zerstadtara den 23. 1. Steck. Charioitenbdurd vom 10. Februar 906 in Baz- auptang, bag rie Heeren w, genen er, eng är vonläufig bahlftreckbar ju erflgren. Her Oberfraułen, lter rn ren, ier frauken u 864 ) 3838 * 3 5 * di * 1 1 ä. . T. .

* 13818

Alinna den 22 Tehrus: 19989 24 ö 2 n r ; 8 re. n mn 9 ren an R nt 3 ö . ö ö g . . . Gönig! r gericht eren . 28 ] ; . SDebauptung, a5 die Beltlagten a rk ; RFläger ladet den Heflagten undli 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Sande mleiches Rierr 2838 286m , ni er dd, aun den E28 üpril aäoog,. Vormittage Cubfeldtes. Orleang Hy U ig oh bel der Kaffe dan Bitwe Peter, Mari Dorthe ze6. Schreiter fen aer lakei, ken Talagten zur mündlichen Per⸗ 21 Kammer für Handels ache 3 m 99 * ; ** E der mit der Aufferderung, einen bei dem Vöniglichen Ministerial⸗ Militär. und Baukommlste. 6 e,, . r nilaermn ir e n en, , .*. . h ee , 36 ,, ; . * ner Ke. dem rde en e richte ka gelasfenen Anwalt ju bestellen. Berlin binterlegten 313,8 300 Æ nebst d utzung unn Vieh nod elne Garen, tammmmer e, enohbertogl chen Landgerichts in Malnz ; 3 8tnqch n 98243 De fentliche Sri tte ll ius ü & e. 6 4 2 282 Deecke der Fenlichen Jun aufgelaufenen Bepositalisnsen an die Klägerin an. en. 94 . w . e . 26 2 * 2 2 2 ,, uhr , fert e, g eg en er * i. 9 96 “„ Lit. D Nr. 410 (66 67 er & Go. Kohlengroßbandlun er m w, dm ,, oer, e,, der Rl, enn r, dem. e P z ; 2 ö . . f , ml der Auftorderang, einen bet dem gedachten Ge— ö ; 5 ö und b. n fe, , Prores ben lin : * 1 . 163 r . eie n m g g n 4 2, b eiten , the, Pere, Hari. Honottee richte sageiaffenen Anwalt ju bestelln, * Jum Zweck 1 hrs, im Sttzungenmmer der Sektlon, Miarsen. 4 Stücke öcho Lit. M. Nr. 88 g05 932 Rechtsanwalt Hug Wo ffenftem : Serin gemach 4 6 8 = 6 an darin 1 ö ö * J 2 . h 9 * * re det geh Schne der, tu her Witwe Richter, lostenyflichtig der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der straße 271. . und 954. strare jan Tag L nenen den Rengemn men rm, wa, der 17. Teber s t Terre cretder dei Won. Dandgerichtz. e e ann r , ,. * * pern eile der Klägerin 145 M 79 st Klage bekannt gemacht. 16 Tagesorhnung: Mit dem 30. September d. Ig. hört demnach die traße 142 flag L geg de R lan war an * . 6 ger 89e , Dimmer R s., X nie . L ann 1234 . , m. ö ; 3 ö 2 1 9 / 90. 36. Deisig. 2 Frau Hedwig Selfig . Mühe . un 2 Oeffentliche Zuste lung. auf den 22 Mal 1d, Gorm ian d in 8 nen 2 nnn, n 9 table and da Maing, den 24. Februar 1909. 9) cafe bericht /in 1908 Versinsung dieser Anleihescheine auf. Den Inhabern c * Dedwig 8. der, The 8 ; 6 . . = 9 . Urteil gegen Sicherheit eleiftung far vorltußa v- Der Gerichte schre lber Kez Groß. Landa 2) Prüfung, und Abnahme der Jahregzrechnung : früber in Berlin, Neue erer icht un er a- Der Berzeaaan ChristRn Breanit n Nad red,. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird derer stredbar ja erflaren. Die Miiserin lde de K- e, mi, , r , ür 1905 . n. , bierdurck mit den Gr fichen ge m —— : 2 8 j . . aer m usch ; ? . 2 26 xe neee 4 4 Den 9899211 ? -. . . w kannter Aufentba! * aun Der 8 * 1 ; . 6 e dee 2 Bulch flag: VÄugziuß der Klage bekannt gemacht. aste Gail Saciker ur märchen Herbankiang Ib, ‚Deffentliche Zustellung. 3) Wahl des Augschufseg zur Vorprüfung der , . 96 r, 41. 3 ltoger g. e. ung Motefttecten Wechselk vom 258 iner 1e , d . : 8 o 61 68 n Gyarlottenburg, den 19. Februar 1999. des Rechte stretts vor die werte Jirilkammer 3. Der fta mann. , Jansowort in Jeumarl. Wyr, Jahresrechnung 1968. r ß ß , e * n. in er ö 14 464 2 2 wan mud en m, nm, , ene, , i. 22 Werner, . Cäniglichen Lenbgericht⸗ 1 Duben aun ben 8. Mai rere wol mächtigier; Rechtkzanmalt Huchhols in 4) Feslstellung deß Voranschlags der Verwaltungg · Haupitasse Hann dam f . 25 ? k 11 dem Mutragt, di. kg ren um Zahlung vor he, mn, mn drmm, e d n 3 mate, mem er Gericheschrelber deg Königlichen Amtigerichtz Abt A. 1009. Gorwitiag? A Uhr, mir ber Anftorzt, meet, Tr, klagt gegen Een Hanglungägeitsfen lesten ür 1910. affe der Venischen 9 . f . 5 5 tebn 8 vom Yunden Sim mie, , r r , . a. e , , mag, cinen bei dem Seba ten Sericht⸗ ; Mar Klosowmgti, früher zu Neumark, Wyr, jetzt 5) Neuwahlen der Vorstandgmitglleder, Vertraueng⸗ einzus efern ank, Behrenstraße 8 - 16, 8 n . , der Bede te⸗ crarteisen an Rigaer 78. 98860 Oeffentliche Zustellung. Inn alt an,, . ̃ annten Aufenthalts, auß dem von biesem männer, Delegierten und deren Erfatzmänner. n g. den 17 Februar 1909 ö . 9.

12460 4 Wechse = 4111 17 41 ö r* 1 .

extierten Wechsel, d. d. Neumark, Wyr, den Nürnberg. 25. Februar 1909. 77 August 1905 über 215 SSW“ 50 , der am Der Sertinnevorstand. Vorstand der jüdischen Gemeinde

an Kläger zu verurkellen. Ole Klägerin lader Mer S Halt, mm der ·· n , e de Tertes dez Recti tastreits ju tragen Der Schubmachermeister Georg Pullman I. Justess ang Tire Teer Lag, ? . 65 Der i 2 n e 2 derer Ben der dorau gegangenen Arrest⸗ in Groß Zimmern, Projeßbevollmächtigter: Recht. . ö ,, , 2 wor die 21. Kammer für Handelgsachen der Ron 2 m K 1— 6 27. November 19058 fällig war, mit dem Antrag 9 ) 21 ö n . in ; ! allig war, age Hang Humhser, Vorsitzender. r 8 * 82 strectdar n erklären ser lader kanntem Aufentbalt abwesenden Heinrich Schmidi;. Der Grete er der den Beklagten durch vorläufig vollsireckbareg Ürtelf ö we

klagten zur mimdlichen Verhandlung der Mechieirret:; . ? ö . ; . . . t ĩ *r , r, n r ö 1 1 S - seie dag Urteil für do anwalt Luüͤst in Dieburg, klagt gegen den mit une, Guben. lichen Landgerichts?! m Berln Neue Friedeia- nieren, m nr R. w nn mr, m, b , den rreckkart je erklären er Kläger . ö. . Sry ih, mr der den ö 2 den Selen r än dlichen Berbandlung früber in Groß-Zimmern, unter der Behauptung iii nern mn, nr, ,. zur Zahlung von 215,50 M nebst 6 Jinsen eit z m n - r ** J . ö J 8 r r 253 2 27 v2. 1 ; Dabric, nbgerihts etretar . * ; 1. f . 7 ? 97518 Bela nim ach 8 x 2 ? zaigli in daß ibm der Beklagte für käuflich gelieferte Waren . dem 27. November 1908 sowie 5,10 S z sel⸗ l Etanuimachumng. ; Wech f Versosutzß hon Anseihescheinen bes Rrovinzial Verbandes der Provinz Westsalen.

*

2

n Remmnn, e,. m Js wenne ber p

straße 16 II. Sto cn 2G Mnril LpOong. Gnrmrzegs * mri . ; . mal ne nnn, mn, nennen, der d Köai x er Aufforderung, einer bei dem pennen Germ u me, mn mem rr wf mn, nm, ant mr nnn Seer d Q ans den und werkroertragli eleistete Arbeiten den Betts . ̃ unkoften zu varurteilen.“ ö Re- ] Tyre? , , ., r Senner me Ir hum ĩ ; , una * * 223 it d . . xr R 1265672 Ceffentliche J e . nr i, g Her Gl iger langt den H Am 18. Februar 1509 hat bie werlosung der zur planmäßsgen Tilgung für das Rechnunggjabr Ferner nme zr hem 1 Derr . mee n . . . 6 = ö Ce d . eniltwen don , 30 «. berschulde, m dem ntrage, den R . 3 Dari Meme, , er, , 26 ur min Dl ichen Ver handlung det Rechts streitt 1908 erforderlichen Stücke von Anleihescheinen des Pr vinzi 1. h D d z eU r rr e u ne z 37 * E er men .. wm *. * derer asjag der Klage bekannt ge⸗ klagten ju verurteilen, an Kläger 7,30 Æ ju jablen Warmer, e, m,. eee, , n, n, vor das Königliche Amtagericht zu Neumark, Wpr s 29 or nztalzznerbandeg der Provinz Weß. m ue toe ßber „ctigter. chigen walt lagau in auf ben 39. pri ioo, Bormittags g uhr falen stattgefunden. Eg sind durch dag Lo jur Rücksablung am J. Oltober 159) gejogen von der 3. ind. ö gen i. G fagt gegen den Ingenieur W Jum Zwede der öffentlichen Zusiellu 4 virp di ö ine , fn ,. nen, cfxöäber Eilere i 8 ter der Berermrt mn, as * , ü. 4 ing wird dieser ah on ,,, A 158 357 77 776 963 1136 11358 1325 1335 1581 1699 2035 2146 2274 2854 r ö : . . M. 2 ; ) an. 1 D 4 46 . 21 s 8 J 96 35h 359 393 46 . . 46 . 4 6 7 *. 2 Amtsgerichts. berjoglich- Amtsgericht in Dieburg auf Dien gta, , , , 2 2 Neumark, Wyr, den 15 Februar 1909. 11 I, e gg u M dogg A135 009 Unter schristz . Buchstabe m 64 213 407 690 721 767 g0o7 981 1050 ofs lad ih io 121 1306 2056 2060 2285 2422 2470 2475 2499 2509 2530 2634 2622 2712 61 2767 2898 3034 06s 3085 3129 IItzt z200 3669 4062 4167 4191 4251 457 435) Nikolaiken Oflpr. 420 4782 219 313 Högtz has haz hig bös Sigg Cäh5 C46 661g ö Född 636

8

Ceffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugsag Atom 3m

ͤ 2 den 8. April Roo95, Gormittags 9 ihr. 3m 1 .

mn. 1e . , e, ne Gerichtaschreiber des Königlichen Amtggerichtg. Er nm Wenner —2 FX 1 gema ; 66 . 1 lade nn engelon 26 1494 F r , , . 77 ö er in Wester⸗ der Klage bekannt gemacht. ie er dene, bi am L Scrtember un? I97 946] Oeffen liche Zustellung. * 2

—— —— *

der demnrid Grꝗ 5rũübh Diel den 20. Fe 1 nmr,· 0 e me f 6

, . n . 6 3 . K Teiember 1906 für die gemietete Werkstatt fälliger Der Kaufmann. H. Wolff in daß der Beklag S ; r . enen 6 n dem Antrae Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Seelmann

1 ö n, ! . ,, Mietörater syn! ohe 088 il 7a 7248 759g 7705 7zi5 7751 sz Sass S6 S582 Ss ga 28 Fr nn 2 * * 8 terer J. = 9. ö a . ] ' 71 1 1 10696 1! 13835 sein Mit. Gerichteschreiber des Großberjoglichen Awtzgertht den Beklagten Hen. derarteiler, an sie in Rhein klagt im Wechselprozesse gegen den 7530, e772 9676 9980 10013 10127 10251 jozs 10459 jo4go io5gz ios42 iosss ot 88561 Oeffentliche Zustellung 1420 rebst 6 e Zinsen don 5Ild M seit dem Bestßer Johann Paga, früher in Klein. Jauer, jezt 107866. r, llc mn e, ngo n ooo. -= Die Rbeinssch- Habe cf lschast . Dasscher. , , 8 , , ,n, enhelenn e lenkt, (u rnb ben Hesel ht Wuchstabe C 214 272 2536 349 419 os 930 i080 io 200 161 i659 i762 simächtigier: Rechtzsanwall Dr are. dr Zinseg ven e so , fen, n se, nos. der Beklagte ihm aug dem Wechsel d. d. Niko, 170 1941 22768 2681 2652 2672 2785 25850 2951 2998 3265 S284 3566 3625 3747 3786 3. 23 . ae, Ser te. latken, den 25. Januar 1960, fällig am 1. Mal 1909, 3879 3h 4097 4163 4417 49830 500 bo24 hHidz Falz zd 5s 5dgh 5h jd 5b6nh bros . hne bekanna a Alteytant bie Summe von zö0 „t schulbhe, daß brd hold Sor Ci Fas4 Fzz 6öäz öcöl öhiz sösz 7iör 7iöz 7löz as 7 s' anden gersan ldet * 1 Ter dfang derselbe seit ungefähr 2? Wochen seine Jahlungen 7772 79035 7908 8035 8576 ga04. 67 Stück zu Æ F090 43 509 eingestellt habe und ohne nähere Bezeichnung scineg Buchstabe mn 117 173 205 267 359 399 707 858 So? Sh Jon 1184 1215 n, F af den FTäteren Aufenthalts von seinem bisherigen Wohn, 1342 1663 18453 2162 2216 2269 229 2375 2427 26569 2668 2713 2777 27 331 zo 6 mr, mit der ige Klein- Jauer verschwunben sei, daß er hom Be—⸗ 3240 3309 3766 4275 4501 4544 4519 b243 S2 bo? 53 40 Stück zu Æ d09 38009 klagten am 9. Februar 19990 Sicherheitsleistung ver⸗ 268 bog —— 6 agt und an demselben Tage durch den Gerichtz« Von den A 00 Schuldverschrelbungen des Provinzial. Verbandes der Mronlnz Westfalen 9 *. 2 . 13 8. 261 indlichen r I. e mee, mr, me, Sicher . V. Uuggabe . Reihe von 1901 dee, e, w ,, , ,, n ner mos, dern mn Uhr. 3am zantlung des Rechte treitß vor das Köntgiicke Jan. ; jah Prot erbeben assen, daß L gemäß Buchstabe A 3581 46 Stück in * 000 A 109009 after rer de- m, rr, ren,, der mentlichen JZaftelöung wi iese ing gericht in Düsseldorf, Saal 63 des Justijgebänenß Sa ; 19 Febrrar 1809 Art kel. ) der Wechselordnung von Rem Bellagten Wuchstabe nn 27 z0 zos oss 618 6s1 sio i0ss 1177 125d 1394 136 1607 . ; eitgleistung, und jwar unter Berücksichtigung 18619 18585 b Stück zu Æ A999 1509909,

3

de dor Wester bolt De Don wwesnlelꝛ bol

. 1 é tundstũcke Flur

62117 1n8 ertwst und

3 - 83 3 1

gbe

353 3

*.

Ver erbse t Wersterbol

19 * —1*

86

ichen Landgericts in Se Mai 1909, Vormittage ffo ⸗— 8 bei

affene 5

und der Firma August Nen ju Gesamtschuldner zur Zahlung von 133 4 * e Zinsen seit dem Klagetage und vorlznn⸗ streckbarkeitserkläͤrung des Urteilz. Die lägen

.

ladet den Beklagten Daun zur mündlichen Ba

en

Wechselunkosten verurteilen. De mündlichen Verhandlr 21. Kammer für en d znigli Landgerichts 1ñ᷑ in Berlin, Neue Friedrich er. 15 . II. Stock., Zimmer 69, ar 298 April 199 1909, Vormittags * mit * Auffer derung. . ? . einen bel dem gedachten Gerichte zugelassene alt . ,, J r , den .* n am Königsrlatz, Zugang durch das Gilt⸗rior * 434 zer zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliches Zustdae; gerlin, M 23 Februae gg Baer i. ., den Februar 1505. 2 auf * 3 * 1909, Der. Rönigl chen Sandgeri t: des § 232 B S. B. durch Gintragung elner Buchstabe 9 103 195 374 575 764 771 917 969 38 Sic zu M O0 4009 i dieser Autzug der Klage bekannt gemacht, g ze, , Akrea, deres rege, , dänn de. ain m, , mittags o Uhr, Jug; Iwee der fert be . . (erungthbrpotkgtz herlange, mit dem Anfrage, den Guchstabe m Iz 162 234 271 302 zzz z6h Fh das bos Ge, sz 56 ; ̃ n, e. 8 18 Febn gos Amtsg 186 Berlin. Weddi renn g * ,, , *. 38 ,, O , ,,, 13 Stück zu M vo0 2600, . . ö 1 . 34641 12andaer ** 23 . 141 * 53 e dert! che Zu ste lung. gemacht. ; 3 e ffent liche Zusteslung ciner la e. . . elsor J . . * f z aul, Gerichtsschreiber de niglichen Landgerichts * n . Bee F 2 2 ** *2 3 2 9 r TDuͤffeldorf. den 15. Februar 999 66 Die Firma —— öchner i * * 2 8 2 a n 8 Von den 4 9 Schuldyerschrelbungen des Provinzial. Verbandes der Brain dm e, Oeffentliche Zustellumg. (Rbeirlard) co jes e vollmãcht t . 1 2 Schultz, Gerichtoschreiber des 6 Amtꝭ zerich⸗ en igen E ? 8 Nr. 22 si V. Mugabe , Hieihe un' dvd d' nmnd' ' w. * zpenicker Vorschuß 8. G b *g Slumb-r müll ien Run 1 Berlla. Pallfarenstraße ? igerin Prorß⸗ [358926 * lun a. 2 Diachlal, Aagt gegen den Kaufmann Georg Hof⸗ . , ; r a, , enicker Vor chuß 2 38. * n. E n man . 26 =. 2 2 I J*ich ti: . 7 srir⸗ z 9, 24 , m,, m. 56 * 1. Glen Letter. fruher J . 22 ur bekannten ̃ ladet den Beklagten zur Ver. 3116 3233 3250 34860 7764 20 Ginch n don , woe Ses mm. eim laat Proreßbevollmächtt ter: Nechlganwalt De Art abwesend, mier der Sed name, def der e nn s 9aoüdhchstahe, nn ö zb, ze gz 1963 1180 1195 isi iss 181i iSd zo keiner hier, kla gegen dag Kauffräulein ö Geschi izt in Dlensten der Klägerin ge- mittags IG uhr gm Zwede der bffentfich . 2075 2621 2882 2967 zol4 zosi za za z7is iGo 4105 4335 zl 439 Isaae genannt Bruck, setzt ohne he kannten , ee. ell Anrechnun inet e altsᷣ⸗ 3 4 wird pieser Aug nn der Klage bekannt 3 ö . 26 SGi ũck u 2000 ö 82) 09009, kaltzort, früher in Pisseldorf, Artushof, git * de urn 8 magere hafertigter Be ⸗· , 3a 16 nnn 9 19 cm lg li llI9. 47. 234 353 339 bg ro S0 zd 140 Ieireg, festusfessen, die zwischen den Parken g 201 2 e mn, , 90 1436 1545 1959 2202 2788 3138 ad? zh0 zog z618 927 oss 4639 4719 47 *. ö 31 05 m calde n 5 en, Rhein, den 13. Februar 1999. 4777 4849 4362 i539 4960 429 6074 7296 7590 7993 76 95 6 geschle enen Verträge vom 23. Norember len, n, m ge auf Ecleffung folgenden . cht znlal. 354 , m. 42h Cor 7aos 75890 7g 7oisß sio gos iz gig Fön , 595 hr, besschen Der Kläger lad⸗ l 13 . n, nn,, Der Gerichtsschrelber deg Königl. Amtsgerichtz. gz J 10587 joy 11991 11947 11249 11253 11515 11330 118949 1ibrf 1157 n 16. i r , , m Bis n gönn, nm m ge, nn, soess7] Dessensich- Juntenlnung. 13 . 16 ä lan löndr iszz js js jszzs izöhn jöäzä iz strests or die 3. Jioiltammer des Königlichen —— be nellüung an In bezaklen und bet die Tosten Die Firma Knuchtl . Kabl, Möbelfabrik und 16 4160 142865 143609 11964 jbo'z ibis jölss iöbfs ben lord 16933 16360 [e, man Gerhertslcitaleiftung fir derldaftg ; jn gerichtz in Diffelßorf auf den 22. April 1909 ite einschlie fich dersenigen des voraus. Dekorationswerkstätte in Zürich, Rämistraße 17, 1646 BGuchstabe n Sz Stick n, no = 3 * 56 * Maren. e Klären la RBormitags 190 Uhr, mit der Anf sor derung. , rrestversahrenß zu tragen. T gerin vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holbein in Apęlda, 2277 2304 66 y h 1 4 56 6 16 242 277 hg 18 4 ge 1678 2189 Mag meg. un en nin dsichen VB band lung Fecht z fte dor bei dem gedacht⸗ 1 Gerschte zugelafsenen amal: . 9 Beklagten zur mündlichen Berbandlung laat gegen den Schriftsteller Dr. phil. Fritz Otto 27 2324 25 3 741 3273 3657 3835 4093 4370 4529 4555 4691 4783. ger dn, , , 2 s , nent 86 *, Zinn da, , , , n. Aan glichen Tandgerichts II Hfteien. Jum Jwege der fen lichen Jastell̃aag * . bor die III. Znikarmer de Reis, wle n , Buchstghe R 12 130 1590 104 180 194 219 284 3k g . 2 2 n, 5er 1905 ae don , , ne e, , Berl ja Charletten6 rg, Tegeler Weg J7 -=- 290, dier Mugzug ber Rlade befannt gemacht berros . Sandgericht? I. Karlgrube auf unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung, mit dem S6 303 iz? zz 3250 ha, . 4 6 16 l 283 364. 371 bon Sig Gol 711 ur. = j . e 34 3 an men * im mer 51 6 den 7 Ma 19099 nor enitta ? Tifeldorf, den 17. Februar 1995. den Ig. Mai 1909, Gor * * 2 , , und . . do 3 3152 323 32650 3493 3h 8h 3610 3621 3633 3931 , * wn 1510 4690. mmer 57. a f en n t⸗ 4 e ) . n n 18 ** * nit der Nuarfordernn a. Ca a . ufselz ö Uhr, mit der Aufforderung, einen iger Voll stred barke e tte zu verurteilen, 30 Stück ju N vo9 —⸗ —— 2 . , Jr Ri en Ben, ö ö ——— Gerichte ugelasfenen Aawalt In 12 Her icht e schr⸗ her . KRön glichen gan ogericht⸗ d gedachten Gerichte zugelaßenen Anwalt ju! Klägerin 300 Æ Teilbetrag nebst 5 / Zinsen *

* . 12 29 r w * S*

1

. 2

6

X. 2

T

2

1 w

*

27

los; z

5 7.

del mächtigter⸗ Reck teanwalt Sti 6 u bewilligen und zu beantragen. D Rl zu bewillig J a gen. er Buchstabe A 195 465 450 494 686 765 Bo lol0 1799 1770 17559 1871 2387 2557 2919