Limbach, Sachsen.
.
Tra hach den 2
Meerane Snemgen Ii 77
Der J erm am 82 . 2 z . Sn daf HMandelägeichät fm em
mann Cent Mau
me
*
— —
wIxx min
Dir Pr * re me 2 pen. . er
— —— ö J
— 4
Merre nr
*.
21
— ö
rr *
Danne ma'nn *.
M
Münldergs. Kide
8 —
M2
— *
—
rich 1 ũ
m & d
iner Coömmm Cent Jremam dar? mrn
*
aner Seer, gr,
A trien g 8 . S .
12) auf Blatt 13 Dalhtonfahrir Dermann Feucht iegel in Sein ig mann Ruckriegel ist als Inhaber auggeschteden er Kaufmann Karl Eowin 2 3) auf Blatt 13 782 betr. die Firma Schoß * Schröder in Leipzig: Johann m und Ernst Ewald Mar Schröder sind als Gesch. r . . au latt 13 956 die Ftrma Mestaur „Waldeafe“ Laura Götze in 4 — — —— derm. Götze, geb. Schubert, in Leinzig ist Inbaberin. Prokura sst erteilt dem Küchenchef Hermann Phil in Bieraäugel in Leipzig. Leinzig. den 20. Februar 1999 Königliches Amta gericht Abt. M FB Lom feld. Erng eh. 98475 Auf dem Glatte der Firma Gebrider Neuber in Lengefeld 119 des hiesigen Handelgregkfters is beute eingetragen worden Der Kaufmann Daul Gerhard Neuber aschachwitz ist als Inhaber auggeschteden Lengefeld, den 22. Februar 1909 Thnigltcheꝰ Amtsgericht Lie berose. ö ö 98476 In unser Handelsregister A ist beute be Rr eingetragen worden, daß die Ftrma „ Ist e murh Tie bernse“ erlolchen i 6 zie berose, den Februar 1909 Königliche Amtg gericht
91
* 21
**
dandel gregifter Ahteilun Nr. 1 der „ Omnrter Sänger gejellihat in Tiegnitz emgetragen worder
aufmann Huge Gtemse ift alt Geschäfts
dem Borstande auß geschieden um it der Kantmann Comund Brende Geschs rtrrührer gewählt wi den 16 Februrr 1899
Xdrieliet Amrhgrricht
* 77 11
9 288
Lie
S
Se Ham F inn orden
1
Snitz,
98467 In der unterzeichneten Ge 4
a i Kenne, mr, mmm ö 5 F in dene er nen ö mnrher
Terme
det
r 0 R ö
2 11 M 1 — .
ler
n en auß grschtrye me TFrrme Tul Dt
— * . —
—— 2B 1572 — 2 Dir Trrmt
eric y schen Fehrurt 1909 t Rönigliche Anmtrh geriqh
Tem hach herrefem
75 *
g r . 3 4 2
&
J 2 Der Mn herr hein
htefigen Handelnre
Meirmenn n Merrm emngerragen worden
rchaher Gijengtekereibesttze
m Meerane ft aus
ntftert Dt
** 8 34 . chteben
ĩ 1 Terrertern Jeimmm n Meeran. Wer! Ihfi der Gteken ha tel hi 1
rr 1m en
* Germer annn
ö * 9 *
* CGdnunn Mefrnem hm id herren Grell r Gesellihen
armer r e. 12.
m a
265, betr. die Firma Deutsche
Ott in Lelpnig ist In—
Klein.
* *.
rats und der von der Handelgkammer be . visoren, kann bei dem unterfeschneten 3 — werden. Von dem Prüfunggberichte der ehisoren hann auch bei der Handelskammer zu Halle 9. S Ginsicht genommen werden. Mühlberg a. G., den 18. Februar 1869 Königl. Amtsgericht. Mwalwneim, Rh. Berfaununnmaqhung. Is 145. In unser Handelsregister sst 2
beute bes der Firme — 0 Seimaun zu mnie le, r, —— en:
Ae Prokuren des Mofes Loew r ñ Stelnwasser sind erloschen. — 2 * — schafter Morltz Heimann ist assefniger Inhbsber de Firm. Die Besellschaft t auge ls. Mülheim · Ruhr. 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
ö 1
Bꝛumwollwarer und ähnlichen Artikeln und der Ap. schluß anderweitiger Geschäfte, welche dire oder
. Iro 1rel
9
gemini Kalman r*,
Meimiter
mer au 1.
nnrrenmmrten Gent *. — 588
2 — K 861 42 ĩ Tg Lm gertch
1 22
ö 98 111
imrerretchnerten Unt hunt run Rar ir nr Fir Cgintz n Mernne
.
— ** 11*
= Dm hre
. 1M mar
3 ——
—
. vemrrurr
— ——— 4 — — 8
— — * —— * —
emel den
FRS m ne Ber an Ger zei res. er
——
2 n
eselicheft Burzdort Mun 2Wübdlberg a. GC em ger e er, , re an
28 rS5
* en 8 *
lich. Ktrien zan
der
Sach
Hermann Dietrich der Aelt re 6
d Gesellschaft Fiskus,
3
R *
en 2 ertelt den Rau miam
.
dar Geschct wir wan
— 17 —
.
—
nion Get 1 TIM /
Zu Mitgliedern des ersten Aufñ 1 Der
stellt burg, burg, werda, berg a aug bestellt
werden. aufzune
jwei Mitgliedern u im Bedürtntsfalle kann für jedes Verstan mitglied ein Stellvertreter dom Autsichtgrat
h der Regierung grat Gduard 2) der Landrat Hermann 3) der Landrat Elauz von 4 der Hürgermeister Carl G. Der Vorstand der
De und
.
wird dom
st cine Mind d *. 86 .
Ueber Lee
die Bestellung
bmen Die Gnberufung
sammlung der Aktionäre erfolgt du
des Aufssichtoran d ordnung.
Bekann
muß derartig erfolgen, daß zwischen br und der Ver.
sammlu sammlu
18 Tagen verbleibt gehenden
1) den
Breu sfischen TDiaatsanzesiger,
werdarr einmal
Falle der Gingebeng eineg dieser Blätter der Wassschtaral dag an leine Stell derbebaltlicͤh der Zastimmung der n
er Ja ung der nacht neral- ber sa nm lun * ich en Ge eral GG . sellichas eingereichten
dem Pr
ia, unter Bekanntgabe der ges. 12 le Ginberufung findet durch einmallg: machung in den Gesellschaftsblättern Kart. R= *
ng (zie Tage der Bekanntmachung und Ver. na nicht mitgerechnet) mindestenz eine Frist don Vie von der Gesellschast au. ekanntmachur gen baben zu erf dun
Deut schen Neiche⸗
unter
. 1 digen
8 eh. ührt dag TVieden· Uhr Krer blatt und gelten als erfolgt, wenn ne in dem dieser Blätter abgedruckt sind. Im! de ssimmt e tretende Blatt
Nr
Von den mit der Anmeldung der
Schrirtstacken, In gbesendern Verstandg. des Aaffichtz.
da n
fun geb richt des
8 Wa ichinen t adbde** A. 6. Danvptftß in AA, la nung
Georg Wiener
schã f tain 18 Biegner, betriebene Ge
der Geschäft der einigt dat
unter der Firma Gears und Küniglicͤh Georg Wiegner ir. a.
ö —
die Firma scha ft mit he schriänkter Oaftung n M Glad bah
bgefchlof Dor
. FPreYurg
Waun“ auf den Kaufmann Bruno Bachmann i
ö ] 2 2 f Dels übergegangen ist. Die nene Firma ist an dem klben Tage unter Nr. 167 des Hande lgregister
Abt. A eingetragen worden. Am den 17. Februar 1909 ö,
6 Semres . In unser Handelsregister Abt. A ist ben In . ö '! te bei Ur S6 Ftrma Richard Oasemann Kartoffel. FTärlefabrft Schmarfe Kreis Oles) eingetragen worden, daß die Firma in „Schiesshe wels. Tur kefehrtrer Richard Oasemann Schmar . Kreis Ols“ umgeändert ist Amtegericht Dels, den 17. Fehrnar 1909
O Gonbaen. Warm. Gekanntmachung 8486 8 unser Handelsregister unter A395 sst ein getragen worden zur Firma Stel * seither in Men Ifen hirn g z m
98484
98482 lst eingetragen Sem p el! mesen.
In das Handelgregister B Nr. 63 Schumacher * Gegenstand des Unternedmens f
der Handel in
btermit zusammenhängen Da? Stammkapital beträgt 20 000 4M
Gesellschaft ift etne Gesellichaft mit beichrandt⸗
— 14
Gefell schastsnertrag ift am 4 Februn
Geschafts lahr Ist
erf Ge cha ttajab: begtnnt mit der Ern Gg ell twaft endigt am 31. De
der Gefellicihaft wird auf!
De ꝛember 1918 emjichltes lich
. daß wenn emer der Monat vor Asran als au fünf weiter
1969
und
1 te Dauner
n ndestent᷑ . Geiellschaft stes
verlanger
HIamen Von.
WVBtanen Mr
* Täöherin
Riainen Wol s n
Der Sitz der Gesellichaft 83 — 1 . Iicha nach Fraunkfur Dffendak a M. 209. Februar 18998 Groß berioglichecz Amtsggerich: 98487 brute eingetragen worder 3. M. Demmel fr e Inhaber Friedrich hlebend ausge icht: der
ern Ww 1 —— * Gant Walther Genmel
In das Hande laregister ii a. auf dem latte de
9 A
R enmtesiimgem.
n ea don . des br. aufman 2 1 gen, alg neuer Inbaber * dleicher, Kaufmann dasel bst, einges ragen. Den 18. Februar 18999. =
Amtarichter Keppler. m Mä ei m ne,.
282 . 9 *
R unfer Dandelsreaister Abteilung A dei Nr. B (Riemer Bernbk Gertram in herg eingetragen worden daß der Kaufma m Degener in das Sande lege schaft alt ber nl ich baft Gelellschafter eingetreten if.
asg]
aus Lüftelberg und Dans Degener aus Meß heste bende offen. San dels ge sesf bar: bol rr nnr 1809 begonnen
irma fortge fübr e fe llichaft ff ede Mheinhach
X 82 und ö
asleir 1 Nertre rn Teisbaber berechtig! ö 9049 mtageriqht
iu 2 1 8
. — der Rebzrugt 2
wo i ches R met mne, —
98490 2 98482
2 2 1 5 daß dandel gregisse: Abteilung X ff Hei
das Kalten der geichz f. Ge frllichafter dir Geiellschaf
b. auf der Marr
* Ma ner Riaien de:
—
con * 1
2211
F renmRais eh mmm,
— *
ard Kaufmann in MeGla
schaft alletn und Geichã tts führer
Plate
— * *
11 Der
— Ü—
M Gianhaqh Tehruat 1999 Conta. Qutegerteh
Ves m., er.
De m
hte sia ndelgregtiter Mer mier mit
Juhbabern
1 *
Mit ae Dem Raurmann
ͤ Vrokure erteilt
Rehrua 1809
alter Rmtegerih
err 14 .
2
Vir v. bor. Danne ler eg ifteremtru ge DSI 6
ma 24 — * * Mittte memittieh. Gæentiham Miitake dri
ne-, Cgrauntntener- iafiiung t R- *
— *
893 38 Adan Mannbern
; ert
R
2 der srellver F Vertretm de ee r . n erechtia
i 2 m gatetcher Beine
Merry wr
tedoc mii Beichtan tun. be
tan iederlasfung Mirrnbey A 6. . * fre tr tir ber
— 1 1 Nit iuhnesg Demi Sucte n Kto
Rathærtn:
* mme, mn
cxhrenrrtet
8 G Steer n
— = 5 z Hane, 222112 ** vertre- drinn rr
. Ti 2 t ern Ginrre Dntte
124 * Utri 1421214
Cugent
— 61
ö —
r
62 — [ —ů26 2
ü
2
—⏑C
— — — — 2 — 11 .
- 1
Nirerinernen, Uuirmtunm, ., Fart
6 rice me meienr tt ginn , Vir, ner zie Falt- * u ttirag
—— — —
22
ee tenz tan
—“
Rinne *
** um n nnn
— *
—
9 — 0 1 —— — r in
Knie ,
— ę * .
8
—
A* Rira berger Man- meim ner mrrarcinttt- ͤèẽRäircnndre--.
Fran- t Tgiatunt
g,
—
ke , .
.
Amt * *
alirx· u- nr nn tem-
Lucednirs zRũrn dera
R
* 97
Jiri. Mee
2 der — 16 . * — reer
1 1 F 8
er der .
dabderin 1
Bewrre mr ö 1 5 6 — — * = Ftrma Gerrg Niecner r
e rer emrmrmer 14 Erne
j . ——2312— * Gier n vurer Salina Ge. .
23 im 0 7 — 16
—᷑ 217
— 2 —
Der Frau Aang Girant- st MHretrre
Rürnderg. 2M Februar
Hels, Sehlea.
In unser Vandel tregtster I 9 der jechne ren Fenn. Rachfelger n Oels dag
„COskar Röder a Renn
K. Amtnygericht — Regꝛfferrrtennñ
1 , ant n, rn, 2 Lenrerurn ee Firma n
n, rann erg
1. ft **
mieren
14 Cr
——
Re] chart
unter
a. unt M ein ec Federmank Rꝛ Glia-
Hook bins Hrn en, e- rem; tm a iiurrg
vnte
dt ect ita ham:
83
ant mii
— 124
A lnweem . —
.
En nin 4 2
— 161
— 2 e wvrr ae ernrnreir. nen
* ö —
r Frerelltaen tree mmm;
rin
Gerkamn tn: achi⸗ ö
. ien nm,.
e ferm M eist
54
. 11** 8 van.
T
. ach fteder .
8
— 2
r en . Ma ; r
ri Inn nem d Nederminmn ö alt Deirtchnung der Gmeesltantmam n rr
Tr = ** 3 Cn —
. * ö
** . 8 . ö 5 ert — ö — — ** . *
.
* . 2 8 1
11 — 21 s d ö rm rem fe. 2 1 1 nr 11 * ret in * — 53 9
. rr, - t nc r 2 —* 9 1
1 r — ** wtrme
8
z eslüchef po Gere chatte
— 2
2 u RWecklmal Mect itug haier. D- ö 94
w tsgerieè 3 — 888 28
ot ., Derart da⸗
w. Wandel sgregtitrr ward 282
Gerellichat mit be ichranktee * gra lĩfiauntre ra raum-! * we tchrankter Gattung“ nt egenitan? der ÜEnternebnren nem Senn Stam mtartta
— —— —— — — 1 —— *
ftr
1 2
mem Terwmertun 2m errang — **
— mr Y wirr
ö — ber R
r
a — J =
.
Innen er Geeielfiaeee nir
- air -- -ein Q- Gee relfrenctt. met Meiner geen eu nar- 8 2
— — W 2 —
2 26
— — — 2 r
2 — ——— —C—
*
. ö. 2
—
* Lnn na
1 . 51*
— w *
. m. .
—ᷣ * * — 231 = —
— — — 822 —— 1
1er erm. 1 1
ö.
2 Cem; unit
. . wrrerrrn. * 8 z e. ö
2.
amtaltaa Unter-, Erez mn.
T. Untis m neu tineeer e, a
eur e
r r m. —— 2 3
err
e rrrehtte nr Ferrell nere frre z 1. —* — — —
— rr, Getreretiirenme-=- &= call mut nir mern ein tee, en, Sn, m Meeinttinerrer er,
*
. . Merce ier humrꝝ chrnun te:
Sema R a derm.
Sem nern. Men ,
. —
del
Samern Mee, .
zun Cnrernee-
Cæl
Arc iurte-=- Hen turs] J 22 e re nr
Iterrrer
Reer w , 2 des Regtkstert hente Folgender
in net * 1ag er
Merten? in Rhen
wird une rn, 26 l Geichẽ . 84 Mertens CGontmann 5 8 Mertens Fanrtman n
SX = Me *r
2 * *
29 en.
19 Mheimnhah der IR Redrns CTöntalihe meg
—* *
Re sr ek mee, ,n. —— 1 —
dar del sr *
X 27 .
2 ben 15cher Qlnnd Gee 2 Qu fung em aerrager Selk if m em * D
8 * 1
2 1.
rr F R mel he
icha r
ĩ rn - emo
.
iert
9
1197
8
6
ö n dar wonre geren rfe=r O nr nere snregtrth
Thnrmeret
* *
Ten: uc:
KRbataltere Ants ta- gert
. den me Fm Cie Mer cmgerrager Dre dear, Ramntaiame rer, Siemom tr rr chen der G. Februr 1B
Grorierog lie. Zn - -.
Br der Dandelgregffre-
— 11
r . Tyre *r * * nmel nn,
Tir geren *
— —ᷣ 2 9111
——
—
— —
— —
TKar. Ert usr, reren mr.
——
89 . erer
Crenm ig nirtr: ane
—
—
ö
. Hnr.
tem, EGrntigee- Sram. r Narri fir Gmrmelfrnre.
. C= regem r fre, Fee, mum min Gere, e free mrr⸗rnrer, . n
—
.
. . 3
iafim . Inken . 2 2 1 7 n
* 2 ö
8 . . rr, Cn, men,, en, Ernte ihr
a 4 1 m 86 * r — wärn nn
* 1 — k
Ge rell wa ᷣ C, Gi e enn, ö ⸗ 1 nie e n nee, nnr Ge wen (reg sitirre — . irn, rennen, rr Cemil Mitte lire. 2 Aer rell tm re un ebf
*r * 4
Hi ett
1 .
Frrnr⸗
fan * 2
n n nenn
3 291
. 17
CGitt. led m r Hrn
an ent chr, g
m ff renn fre 22 Gretel lickert mm nnn, ,. Mert n rinnen De, Srmmemnsnr 2 k. t: ihinmtezttra:n tit . Fearmnnr nnn 5 Unterer HI
w 82
nur tittir- Heinrtiem n m nn Grurette d, mr g
int dert t ,, , nnr nf,. * ö. Tete d, mn fen, w
K
1 *
19
rde
dem
esm Schr di.
ift benutz vin f ⸗ e. Vans
ener
8 ö Die nunmehr auß den Kaufleuten Tan Rert w Adem tiüronm
. ; nden
wird unker under ndert
. . Xn * Oernann Jofef Werten RVheinhagꝙ
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
m 48.
Der Jubalt dieser Hellage, in welcher Lie Bekanntmachungen aug den Handels;
Nennte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. Fehrugr
en Staatsanzeiger.
149.
Gaterrechts⸗, Peresng⸗', Genossenschaffs., Jelchey und Mußterregtstern, ber rhbeherrechtgein froghrolse, Rber Waren eichen,
patente, Gebrauchs muster, Konkutse somie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der (Isfenbahnen enthalsen nd, erschein (uch in clnem besonpheren lat unter dem Fier
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ag ella went lag n ür bag Heußfsche Mesch ersch, nt der Rene zalich. 7
Dos Jentral- Vandelsregtfter für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten ntra gister für da ch e ch Voste 4 für vag Mmierfelsahr.
in Berlin für
eä*bflabbeser aich durck Tie Fänlafihe Grpedition des Deutschen Reichtanzelgerg und Könlalich Frenßischen
Staataanteigers, Sw Wilhelmstraße N, betogen werden.
n
Handel register.
rar enat. lot os! af Blot 83 der Handels regiffers, die Aftien- ellschaff unter der Firma Spear und Rarschuss⸗= verein zu Mohorn in Mohorn betr, ist dente ag Aus sqhelden eg Verstandemitalieds Friedrich d If Sch urig und die Bestellur g des Ressautateurs zar Arsßur lenk Mehern als Mitglied des Nor stan da eingetragen werden Toharandf den 18 Februar 18090 & ͤnlalihed Amtegericht
TrenIn, Meg
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der nter Mi 46 Firma C. Utz, Teebpfafu n, M, heute folgendes eingetragen
Spalte 14 2
Sr ie * vile Witwe deß bia herigen, zrüat 1909 versterkenen Firmeninhbabers, Brauctei- Berz Gafl ß,. Magdalene Utz, geb. Bauer, ju Piom a M. in fertgesetzter Gütergemeinschaft mit n KRinvern ) werirud Helene Mare Utz, geboren am 6. Sep⸗ ember 1395,
2) Verba 1896,
) Werner Erich Karl Utz, 1901
9 Gerbard Bermann Karl Fisedrich Utz, geboren 25. Aug ust 1906 Trentum a. M., , Februar 1909
Königl. Amtfangericht.
rabInn en. M. Mmiagerlicht Tübingen. 93621]
In dag Handelgregister Abtellung für Ginzel srmen wurde heute eingetragen
die Firma „Bernhard Gisfinger, Kolonial- waren, Deltkatessen« Gigarren⸗ und Farb warengeschäfi“ in Tübingen, Inhaber; Bern— hard Bilfinger, Kaufmann in Tübingen, ist infolge PVerkanfg an den Kaufmann Karl Flammer in Fäbingen erloschen. Der seltherige Inhaber der Firma bat darin eingewilligt, daß der Käufer die Firma unter einem das Nachfolgeverhältnig an— deutenden Zusatz weltersührt.
2) die Firma „Bernhard Bilftager Machf., Goionialwaren-. Delitateffen,, Cigarren -- u. Farbrwarengeschäft“, Sitz in Tübingen. In⸗ haber: Kaufmann Karl Flammer in Tübingen.
Den 20. Februar 1808.
Amtgzrichter Bauer. Tuttlingen. K. Amisgericht Tuttlingen.
In das Handel gregister Abteilung für Ginzelfirmen wude am 19. Febrüar 1909 eingetragen die Firma Cilas Gideon, Schuhwarengeschäft in Tutt⸗ fingen. Inbaber Elias Gideon, Kaufmann in Tattlingen.
Den 22. Februar 1903.
Stw Amtirichter Weißenrieder. via, DHonan. &. Umtegericht Uim. I958500]
In das Ginjelfirmenregister wurde ju der Firma A Rathan, junior in Uim, Inbaber: Alexander Nathan, Kaufmann in München, eingetragen: .
Die Firma ist auf Simon Nathan, Kaufmann in Um, übergegangen.
Die Prokura des Josef Naihan bleibt desteben.
Weitere Prokura Faufmann in Ulm.
Den 19. Februar 1909.
Sty. Amterlchter Rall
n
os 99
Gngeßs 13882
am 1. Fe⸗
56 .
ö
)
vuss⸗ da UtGz, am 27. Juli
geboren
geboren am 20. April
1 * 1M
98622
in Um
sst ertellt dem Grnst Natban,
98001 Handelsrenllter Abt. X unter Rr. 74 eingetragene Firma Vobner torksadrik J. Feust ju Güdlohne soll von Aug weden riöscht werden. Jur Geltendmachung elne Mider. druchs wird dem eingetragenen Inbader Wir ole Feust, früher zu Hüblodne, kh unbekannten Auß— tbalis, ober bessen Mechts gachlolgern eine Fit vis mum . ni hig ust 19G beim Vechta, 1909, Febrngg 1 Gioßherjoel Manege richt
Wadern, mn, ne,, Im Yandelgregiiter A in da! n Mien, uügbe rn, einge ren. Genc ausgelost, Firm eilaschen U der A Rinnen Firma weer anpenhgal mmer ah aben Jugen leut Huhn Heler wan. . . gungder n n Fehn ö e erich Wales e ee. panda] ö Im panels far Wesh beiter;
. 1 i y i hej ber ie iir drr nenn ö
Ge. n H r e Jonge n vor den
da be 1 969 h . wür b wm, * 1 1. . . 1. oed uber-
üs n tr 11 Lier ne nn,, * .
Dam pfiegeie r ü nnn enn wal len
ar Gere ire ,. Reug ö. ** in,. wenne n belege
Ve ch tin. Die in unserm
van on]
bei Ne, n Ganben⸗
14 nen be, dnn,
21 nn denn 2 an ber
*
. ö .
n Gr
181 ch n — * 6 San 1 wär 3 — 17 * ; wer den gn . Fr nher Vie mee 4163 1 ; . * wasten ji 1. ; a ang e än mn. — 2 . . . 1 — 158 . 23
* 1
ö n . .
Ver af gbr . * esss 1 1 vas n nnn
riallen ne. für die Gesellschaft in bestimmten Benken Deutschlande zum Gegenstand haben (Verkaufgstellen), serner sich an Banken zu betelligen, soweit es fur den Kontokorrentverkehr nötig ist. Den 22. Februar 1909.
Amtsrichter Gerok.
wJegbhndem. Bekanntmachung. 98623
In unser HVandelsregister A ist beute bei der Firma „J. Sirsch Söhne dier“ eingetragen, daß
I) die Kommanditgesellschaft aufgelöst und dag Geschäft auf den. Kaufmann Richard Veinemann hier übergegangen ist, ᷣ
2) daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeien Schulden bei dem Grwerbe deg Geschäfig durch Richard Heinemann aug—˖ geschlossen ist.
RViesbaden, den 13. Februar 19939.
Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Ww lesbndem. Bekanntmachung. 98624
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 106 bei der Firma: „J. F. Bergmaun“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen worden:
Dem Verlagsbuchbändler Wiegbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 13. Februar 1398.
Königliches Amtaaericht. Abt. 8.
wijiesbaden. Bekanntmachung. 986251
In unser Handelsregister Abt. A wurde beute unter Nr. 1935 bei der Firma: „Heinrich Gidc⸗ meyer Wiesbaden“ mit dem Sitze ju Wiesbaden sfolgendeg eingetragen:
Pie Firma ist in: „Heinrich Eickmeyer Nachf.“ geändert. .
Fräulein Else Jobn ju Wiegbaden ist Inbaberin der Firma. ;
Die Prokura der Gbefrau des Kaufmann Heinrich Eickmever, Konstanje geb. Gernand, in Wiesbaden ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Wiesbaden, den 15. Februar 1809.
Kön lgliches Amtsgericht. Abt 8.
Wingen, Luhe. 98504
In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 99 die Firma Wilhelm Rulfs in Winsen (Luhe) (Möbelmagazin) und alg Inbaber Möbel händler Wilbelm Rulfg in Winsen (Luhe) neu ein— getragen worden.
Winsen a. d. Luhe, 4. Februar 1909.
Das Amtsgericht.
Wilbelm Geckg von
alleinige
Warren. 198505 Auf dem Blatte 295 des hiesigen Handel zregisters ist heute das Erlöschen der Firma Dampfziegelei Fremdiswalde Richard Simmer X Co. in Fremdiswalde eingetragen worden. Wurzen, am 23. Februar 1809. Königliches Amtsgericht.
Tabern. Sandelsregister Zabern. 198506
In dat Gesellschaftgregister Band 1 wurde heute eingetragen:
a. unter Nr. 3385 bei der Firma „J. Nikolas G lesener Voeven“, offene Handels gesellschaft mit dem Hauptsitze ju Lugemburg Bahnhof: Zweig. niederlassung in Stambach bei Zabern:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Pp. unter Nr. 372 die Firma „Glesener 7freres aneienne maison Glesener-Socven“, offene Pandelsgesellschaft mit dem Hauptsttze in Luxem ⸗ burg Bahnhof; Zweignlederlassung in Stambach bei Zabern. Per soönlich baftende Gesellschafter sind: I) Glesener, Leon Pbiliyy. Kaufmann, 2) Glesener, Nikolas, Kaufmann, 3) Glesener, Peter. Kaufmann, alle in Luxemburg. Zentral babnbof, Gde. Vollerich, wohnhaft, 4) Joses Charles bert — genannt Juleg — Glesener, Kaufmann, in Stambach b. Zabern wohnhaft. Die Gesellschaft bat am 31. Mär 1908 begonnen. Angegebener Geschäfts jwelg Holjbandel und Sägewerk.
Zabern, den 19. Februar 1803.
Kaiserliches Amtigericht.
neller feld. 28626 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 253 ist ein˖ gelten die Firma Gebrüder Achilles. Claus. hal und al Inbaber derselben Fubrunternebmer August Achllleg und Carl Achilles in Glaustbal. ssene Pandelgesellschaft seit 1. April 18998 zal Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell« hafter ermächtigt. ellerseld, den 14. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
2 e mn n, Wekaunntmachung. 198513
fa bas hbiesige Ge e ,. ist bei der weüossenschast Spar- und Darlehnskasse G. G. n n, O n n , . eingetragen worden:
iin r neister arl Johann Wagener ist der · gar hben und an elner Gielle der Schlacht ermeister älcrich Lohe in Poppenbüttel jum stellvertretenden ecsißenben i worden
nblensbneg, ben 1. Februar 180.
Mh niglicheßg Austggericht. 2.
. 98519 Ma hlt Yen ossenschastgregister ist unter Nr. 14 Ee, dänn bar nnd Darlehueka fe,
g. in Ochtelbur ( Cst- Dag Siatul It vom 6. Februar 190.
ange tf gene wenossen en a it un be schrãnkter . ul dem
1.
. ann ber Uälefnehmend sst ver Betrieb etner
gwesngspresg 6 1 , fg
Gypar⸗ ung Harlehngkasse auf demelnschaftliche Mech⸗ nung zjwechg Föirperung deg Grwerbeg oder der Wirt⸗ schast ber Milglieher. Vekanntmachungen der ('he— nossenschaft ersolgen unter der Firma, Geseichnet hon Moistanhbamstglsehern, in der Neuen Aurlcher Jel⸗ tung . urlch. KBorstandamitalleder sind? Land—⸗ wirie akon Holsteln und Hinrich Heven, Gastwürt Ljark Racker, samilich in Ochtelbur, und Partikuller Harm Derwertg in Riepe. Hie MWillengerklärungen des Vorstands ersolgen hurch mindesteng zwel Mitglleder; die Zeichnung ge—⸗ chleht, indem Jwel Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist den PVlenststunden deg Gerichte sedem gestatte! Murich, ben 20. Februar 18909.
Königliche Ami? gertcht.
mor on t. Bekanntmachung. 98518 In unserm Genossenschaflgregtster ju Nr. 8 Neu⸗ PVBaleschken'er Darlehnekaffenverein, eingetra- gene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, ist vermerkt worden, daß der Dofbesitzer Raßzke in NRowen aug dem Vorstande aut geichteden und der Pfarrer Alfred Schmidt ju Neu ⸗Paleschken in denselben gewählt ist. Gerent, den 10. Februar 150
in
III.
Insertfongprelsg für den Raum elner 4 gespaltenen
da nnr.
m. b. SGS. ved auggesch Wilhelm S wahlt. Goglar,
¶ a Oν IHN.
Mwaschlnenm
Goglar,
3n Molfereig
rause aus eier Stell
n den Nor
Könleliches Amit gericht nirn banm.
In unser Genossenschaftere gifter 11 Deutschen Dampfy flug geno ffenschaft e u. S. in Birnbanm etngetragen worder Administrator Loulgz Krall in Prittisch au stande ausgeschleden und tel inspektor 661 Schneider ia :
Birnbaum, den 16. Februar 199
Könialicãhes Amts gerich⸗ Rromberg. Bekanntmachung
In das Genosfenschaftsregifter in 1908 bei Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrãnkter Gaftyflicht in Oobenhe lr, er-
etragen: An Stelle des ausgeschiedenen Cdaar? . ist Paul Mrich in Schiotters dorf 1 Vorstand gewahlt.
Bromberg. den 16 Febraar 18*
Rbnlglichet Imttgeriqht Delmenhorngt.
In unser Jene ssenschaltereztfter R erer ram
Firma und Sitz; Münlerei⸗ und Confrm Genofftuschaft Annenrtede und Hrwagegend. eingetragene Genoffenschaft nit beichrantter Hastyflicht in Annenriede.
Gegensland det Unternebment: Gtnkar IR schaftlicher Erzeugnisse und Abgabe sowie Betrieb einer Müllerei
Vorstand: Hinrich Prunk, porterdamm. Chrifttan Friedrich C borst. Düsternort. Jobann Meyer da
Statut, Form der Bekanntmachungen u erklärungen? Statut vom 285. Oktober 190 Bekanntmachungen erfolgen 2
968:
am 11
———
.
* e endor
1m
18 ol dewer
—
. —*
schäftgabr begiant am 1. Jan 31. Dezember. Die Will enzerklä stands erfolgen durch 2 Mit geschleht in der Weise, daß Firma der Genossenschaft beifügen. ĩ Delmenhorst. 1968, Januar ? Großherjogl. Amtsgericht Chingen. Doman. X. Umtes gericht Ebingen. Den 18. Februar 1808 In das Genofssenschafteregtster wurde ber Molkereigenoffenschaft Son bern ach ** nt Lager In der Generalversammlung dem 24 Janas 1969 ist für das aus zeschte dene ndamitgl Georg Nepper, Schultbetß Tried rich Krais in Sondernach neu in d bisherlge Vorstandsmite lied Vorsteher gewäblt worden. Amt richter Seit i Ehingen, Domam. Kgl. Amragericht Edingen. Den M. Februar 1808 In daß Genofsenschaftrregtfter des Darle den- tassenver eins 1 wurde cingetragen In der Generaldersammlung dem 20 Der ar 18 wurde an Stelle de augge Ver a: da. mitglied? Andrea Laub (Vorfteder nen de Vorstand (als Stellderrreter? Wattdant Sch= ocker. Bauer in Hunderstngen, und das da dertde Bor kande- mitglied Diem um Vorste der gewädlt Ami arichter Sein in Einer seld. . Unter Nr. 26 deg Gene ssen cha tareg ter Vrodułktivᷣ · Geaossenschaft Solidartiar- crm getragene Genossenfchaft nit deschrankter Daft. viatchi, EGlberfeld = Ut etagetragen Der Schnelder Nuagust Schimnter t 2e Dm Vorstand aug geschleden und an selae Ste de der Ge- schaftz fübrer Artur — de tre len Gwerfeld. den M. Fedraar 1800 Koala Autaaer cht. 18 HFaene, Oetfr ier. Ge . Zur Genosscuscha tt Daudwireschafitich- An und Verkausewer gt. e. n , n, D, ir Gr. meer“ ist an Stelle des auer ch ert deren Vorstandsmitgliedes Jodaun True der Tol oalst Mero Wi in Gvergmeer alg Woran dam italted in dan Genossenscha torcu fer m nen den Gene 16 Jedraary ]
7
un
Dr 2
eich nend rr
* , *
= er
28201 38802
Sie derer ledernen =
natalie Auen ch(
———
Daß ⸗
Pelme ; Del men⸗
11mennn.
. w 2 —
aer Nr
3 , r . ö Febrng
dem Oobenbolmer Darlebhaekaffen- .
a ltung eg m.
—
—— —
2 Den der
In bah hlesig⸗ Genossenscha ige, ne,, her Genossenschast
In der Bekanntmachung vom . den Konsumveresn Bienen burg,
Maschinenwärter agust Heine in J
Mei laberꝶ.
unser
11 18 etengen EGtatanfaner ein æ.
s we en, dane n
. 7 1
Trent tuner: Mlacnam. R .
Jun dag Genaffen haft zrentfter i
— Fk —
eich. **
210.
1 Non mne, one,, w, ,.
Pefsffesse we .
r n, 22 G n fi nter ed e, en,. .
0 folgenbetz iagetreagen, , n. ebenen August Akerng ü de, mne, me, trüblg ju Jereht ia den Boran
Mmelsann tm n Mme g
2 *
hen 15 fehr unt 15675 Röntglicheg Amtsgericht
mah es Ken
Tenge berhe
tenenb urg
eister August Heine ir ben 22. Febraar 1906Mh Königlichet ag erich Be tanntraachanag Gen osstascha izr eg iter in
Gia e ν s 2
2 1
e.
en a fsenschast
nossenschaft mit unbeschräntier Hasth ich,. Kimitten heute ein getraqun,
dan der 2 ö
dem Vorstande ausgehen nt m
der Bentzer
fand gem
. Ceilatern.,
än. lie Jen af n ihartaceg ter T . 1 Karger rr
del Uar⸗
* —
g Tan Eren
Sem nn nr machung ar- . Tre Feanr
Lem mn, rn m
11 —
. — 11 —
rr re amen, sure, g 2 m 9 rr re rr Bean, m. ö 22 TFeßranr Mm Cranßhß. S Lats cr
* ca aF Tabiictjes v. O0 Uerum. nean
na des Fennffen chaten rms
Ee der anidaturen eMLeschrn
M Feta Mn 1 * KH dHega-
** 2. ——— Q — 3
chen Ln nr r=n.
—
22 cn dernen Tag- aaa Tarte rn e
Caim g re TM g er- ene Genau F- m
i
. iche are R
*.
X
1
ae trag ens
c stand
der de Mer
Törn Ge F. m. D. C.
a ett as e
Da * 1. . ** aue hie den ; Nen rwahil xarde Ser ieck Ge idaen. Sodn den Dal no 12
ad ich n
wire n e, Ger mffrn
Der tenen rer 2 nnr, m Schllingfstent der me der nnr mn
vrnorn
— — — *
— * 1 — b — *
— — D , r.
—
n 111
11m ercht.
*
— Ten an
2 innen ster it mn w r . Bree dezurni- Genn ent n Gr. Jenn Serenttand des Lntrtrnehmens nabe endere dir Rernimcht nes Wem t ch el ichen Schianges
chr r
der Denereiher aemminm; w
ö 1 nd die X amd , we Sintern
ö Tönnies n rser rer, Tor dern.
Laadan. PII. T2 Wasner? Dar ie dann en meme m, im
8 Gena, mn, aa den che n de, Maren, n, dem RB er G. din n.
Bortffaund
3 dem Vor tand
2 * w — ** auge c hieden Demmrich Den Neue wahlt var de Beunck Jodanneg. Ackerer in Dörren bach Tand wir ech a ftincher Tweak mmer en, eam, en cha
ö de Kueche er wan, D.
t Kar Franck Wagen, man de
keen Dermann, anderen n Me den. Ta ada.
823 — X Teber, ,.