1909 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

———— / . —— ; =. ö i 8 mee

Rieder g Cut ; 17 ph h 3 Nienb. Vorz. est. 1054 11. löh gc d 1 j ; Rog gen, inlandischer 170 - 17050, . ö. Czernitz 1963 4 ĩ 4. Bahn, Normalgewicht 712 . 177360 n

E. 2

5 1 n, * Charlottenhütt hönir Bergbau ib 176. 785 - 177, 75- 177.35 ordd. Eiswerke arlottenhütte. 4. nir Bergbau. . . 165 177,75 - 177, do. V- A. 3 Chem. Bugau . 34 6 Vintsch uk. I 165 1 Man, do. 181, 75 - j81 80 *” do. Jute. S. V. A J do. Grünau 1. omm Zucerfabr. 109 31 Abnahme im Jul, o. d do 6 do. Weiler. ö aven Stab. uk 155 ; h September. Fest ** mw 9. malgewicht 450 g

o. ö ,. a, Safer, Ny do. Lagerh. 1.8 0D n 1077563 C. 4. 1760,75 Brief Abnahme im Mai. 1200 en bz G Gonft. J. Sr Tut 17 do. unk. Iii iss 4. Mat, ohne Angabe ber Pr . . ; ; . . Rh. Westf. Kalkw. i6ß . z 151,50 Geld Abnahme im Jul r. J. r, ö 4. do⸗ 5 1 10k, schãftglos . ; g), ab Waggon

do. dederpappen 7] do. Spritwerke 14 lid GobzG 21 ; Do. unk. 10 0. 1.9 . Weizen mehl 10536 Dannenbaum . i G63 143 13. Vöchling in St ü; 1.1. 9. Speicher Nr. 00 I So“ df z e

do. Steingut . 36 Ter M Bol. Grt! o. Db. Dessauer Gas .. 1. , Regmtach⸗ ; 36. ; Roggenmehl sp. 109 kg) ab Waggon

3 0 90bz o D fr. 1 do. N. Schönh. 0 8 04 4 . und Speicher Rr. 5 u. 1 21, 290-3 9)

N ; 50 bz do. Nordost .. 6 1 ; 69h 1.4. Vürnb. Herk⸗ W. ls 16 4 3506 do. Rud⸗Johth. 6 - ; 1905unk 12 1054 15. ; . Steink. 100 4 . 1.7 103, 00bzG & Sauerbrey, M. id 4. 131. do. 22,00 Abnahme im Mai, do. 222 . Schalter Gruben 1694 14.10 * Abnahme im Jußj. Fest.

Dbscht Gib vr d ( Di 6b G Io. Db. fr. 3. sch. ur. do. A ult. Seb. . . 2 eben i. Zt. z do. 2 2 6 li. Dia 1.1 . *. * Rüböl fũr 100 Rg mit Faß ob, 0 d m w / k —— . Kor dw rd I 4 bis S6, 20 - 56, 909 Abnahme im Nan, Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. z do. 55.60 3, 0 Abnahme im Oktober Alle Postansfalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer Matt. den Kostanstalten und Jeitungaspeditenren hholer 4 5 8 auch die Ezpediti , ch die Expedition 22. . 569 ischen Ktaatz-

do. Portl. 6 Odenw. Hartst. 0 . Ein) *l . . w . ö. n . . heimstra fee Nr. A2!

Gebr. Stllwek. K Strls.Spl. S.⸗ Sturm Falzzg!.

dd. Imm. 6d Tafelglas.. Teslenb. Schiff. Tel. J. Berliner 10 10 Teltower Boden o. do. Kanalte

11 C C .

8 —— —— *

o 8 T ö 870 ,

do. ; JH. III .¶70bz G /

Disch. Ueber. El. i635 1. 102,00 G do. 1899 109 do. Auntv. 13 i635 5 ih. ii G do., 203 uf, i ig]

Dtsch, Asph.⸗Ges. 1965 4 1.4. 102 608 Schl. El. u. Gas 1934

do. Bierbrauerel 1065 44 154. 10990 Hermann Schztt 1063 41 1 do. Kabelwerke 106354 14. 103, 256 Schuckert El. q g 1 z . do. Tinoleum ih ar 14. 16 iG d bdo, ,. 1103 43 1.4.10

6 35 Orfh , . 63 . S* ier g n . 6 366, 265 tsch. Wass. 18 2 1. ultheiß Br. kv. 105 1 z

; . do. do. 102 43 1.1. do. kv. 1895 163] 4 Yerlin, 24. Februar. Mar

37. k , do. ö . 6 11.441036, 16 4. 3. r mittlung des , en ö. 2,560 do. do. unk. 1.7 94, hwanebeck Zem. 10? 1 . r ums. öchste und niedr 6

132, 9006 Donners march. . , ,. Fr. Seiffert u. Co. . 1. . Ha , . an aste V. 1909.

130. 00bzG d 109 1.7 99,606 ir nn, Gew. 102 4 4. Sorte f) 22 30 S6, 22716 . e

Peipers u. Cie 1 Ung. Asphalt S5 vb G Za be g ih 1, 3 6b; Sim hf i 4. Iinriclsort 5 eie, , , gg chen meu eivpers u. Cie. ., ng. Asphalt .. ortm. Bergb. je o. ukv. . 4. ; h ö ,,, ö . z

Heniger Mach. 5 141. n Ungar. Zucker ; Gem mk General 143 43 1147 —— Siemens Glash. ig 43 1. Wehren, geringe 22, 04s, 22 90. , Inhalt des amtlichen Teiles: Ministerium des Aeußern F . Dent s ches Rei ch.

HDetersb. elt. Bl. 6 si. Da i. 19, z Union, Bauges 5 z 6G do. Union.. 1105 1.1. . Siemens u. Halske ĩ g Roggen, gute Sorte 6,80 M, 16.78. Ordensverleihungen 2c. Kronenorden zweiter Klasse, J

do. Vorz. 9 li. 1144.75 b566 do. Chem. Fabr. 15 . do. do. ulm 191963 4.10 1091.25B do. konv. 193 4 13238 oggen, Mittelsorte ) 16,75 z, den Königlich italienische apitänleutnants Enrico Bek t

Firn F r n , . do. do. unt. 14 33 14 1. 6h. Sime; S ff 6 , . 16 , f sdoggen, geringe Sorte Deutsches Reich Cuturi, Piero Foffati, Cattellan i, P k

. , . wol ie bz n n , D ( eld e . rn een! en, b, ö Hir eng d rg S ierherft, n ei : z Refatco und den Kaiserlich e g Ser gut petteffent eine , . d, BZebr. . zentzki, Masch. ett. Oderwerke 105 17 = Sorte ) 18 60 6, is 7.0 νινεν Futter Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von §4 Abs. 1 bon Gra gr i n, w * r z K stimm ungen für die Feststellung des Börsenpreifes

(, . T e hen Kronenorden von Wer ipapieren

Filius Hin tsch i3 4 LIE h. . Bil zr Gum. 3 st t. io m g Stöhr i. Cx. uf. 3 163] , är di B uliu e rl Fr. Gum . e , m 634 gerste, Mitielsorte ) j 5 , 18,30 4. der Yestimmungen für die Feststellung des Böoͤrsenpreises dritter Nlass , ö . 13886. Hafer, gute Sorte 18.60 Mitteilung, betreffend die nächsten Prüfungen zum Schiffe dem Ve erke von Canstadt Ludwi iachung vom Juni 1598 Reichgesezbb. S. 915 —. chien Prüfungen zum Schiffer auf f ; . en Forstverwalter Karl Vom 26. Februar 1909.

11

Ser ng Slahnv. 16 17 ih) Adr. Thome 13

Qldb. Cisenh. kꝝ. 6 7 74,50 örls Ver. Oelf. 17

Opp. Portl. Jem. 14 ĩ ; Thüring. Salin.

Orenst. u. Koppel I5 ; Thür. Ndl. u. Et. II

Osnabhr. Kupfer J . Y90hbz Tillmann Cisnb.

Ottensen. Eisw. 1 11 Titel Kunsttöpf i. 6. e . (. 7 2681, 9 , 1 n , assage abg... 131 3 rachenbg. Zuck.

Haucksch, Masch. 3 1135, Triptis Porz...

do V. -A. . ! Tuchf. Aachen

EI Z

S8 * t r C .

383 C . .

ke. 12 4 1 ig3 5h v., G r. B. Mörtlw. 5 6 1.7 168. laniawerke / 3 Ber. B. Mörtim. 6 Ein . 9M 5h G Stolberger Jink l] 4. . Futtergerste, geringe Sorte 15, 10 4 von Wertpapieren. 18 104, großer Fahrt in Danzig, Stettin⸗Grabbw uͤnd Hamburg.

lauen. Spitzen 10 7 129, 752 Ver. Chem. Chr. 13 138 76. * Hafer, gertnge Sang 9 und dem Erzherzoglichen 1I10 6, 1,30 d,. = Pal fun . . Wierer dog chen Nach Zeschluß des

i gr . . 17,30 2 . Königreich Prenszen. 1 ch J zu Wien den König⸗ 9 , , mir) geringe Sorte M, = . SFrnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den fran zuis Allem ann und . ö, ,. . 6 Cue nnr . . sonstige Personalveranderungen! Justin Sem bla“ d mlgemeinen Chrenzeichend rin ö = Hen S, 10.6 , gr, e. Erbsen ai Belanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ fo wie a 6. . hic

konzession. dem niederlandischen Staatga rigen, Schiffer Wilhelm herr nch inschließli

. jum Kochen 50, 00 M6, 30, 00 60. Epeise⸗ ; pos zobnen, heiße So ch * e S g Ghess. Wynen zu Breda, Provinz Nordbe n die Rettungsmedaille Berlin, den 2s Februar 199 4 * 7. .

bg, Lin en Jo bes, e g . Kartoffesn am Bande zu verleihen. ds 3 S, 0 , . og „6. Rindfleisch bon der ö Der Reichskanzler. f * , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J . Im Auftrage: Do. do. utv. if id3 igll oh My slesch 1. Eg 1.30 M, 0 , e. dem Hauptmann von Unruh im 1. Garderegiment z. F. Seine Majestät der König ben Allergnädigst geruht: Wolf fram. , del ter NM 1 . sleisch Eg 2. io M., 1, z 6. Damm] die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter glasse, dem Generglobersten von De nnd Polach, General— lo Ger bz G Zelhioff . flelsch 1 Eg lé9 , 1,20 6. Butter dem Vorstandsmitglie be der Deutschen Versuchsanftalt insperteur der III. Armeeinspeftion nie Erlaubnis zur An— . e . h * 2.80 M, 2, 40 ½6. Gier 60 Stüc für Handfeuerwaffen“ Major a. D. Hanns Roland zu legung des ihm verliehenen Ehren kreuzes erster Klasse des Zoolog. G 3 . 8 20, Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, Fürstlich Schaumburg ⸗Lippischen ha ordens zu erteilen. Cie r,, ,,,, . . . dem Major von nig im 1. Garderegiment z. F. 1 ie r er . . , w , den Königlichen Kronenorden brüiter Klasse, J aida Pacha 1h56 . 1. ; ö ö dem Gärtnereibesitzer Stadtrat Bensamin Niemetz zu . . ö ö a ge. in . Nan bia ran. 8618 11 14. 3, ; Rixdorf, dem Fabrikbesitzer Georg Baschwitz zu Charlosten⸗ Seine Majestät der Kön llergnadigst geruht: er verbunden mit 1 ö 66 gu e fh, 4 6. 86 hurg, dem Oberbahnassistenten a. Heinrich Weigelt zu den nachbenannten Offiz. Erlaubnis zur An= und Schiffbautech den X. elt. Wehe d bh n no 400 Breslau, bisher in Schwientochlowitz im Landkreise Beuthen, legung der ihnen verliehenen nicht prenßtsßen Sr t 10653 12. h Ab Bahn. den Eisenbahnlokomotiv führern . s hre z und zwar: .

Steaua Romang Ung. dotalb. &. x ih gn Fret Wagen und ab Bahn. Hameln, Erhard Keltsch zu Uelzen und

do. de. S. Liss 4 versch. M he ildesheint den Ron glü gn ; 8 am ,, 86

; z TI i. 1h oh . uk. 16 13 1 ictoria Falls Fo l 5 ] 1 zu Hildesheim den Königlichen Kronenorden ö Ff ö. 6, 3. ö; 10 4 17 199, qs 9 9 = ö es ing. 6 . R ; . 6 nn 966 im ; . ad . rn. 7 n Ha 6 ; - 5 , m n , , i . 36 ,, * 3 66 e men 6. . . 5 ,, d Pilkke ln weneralmajor von Oertz'n, teilungschef im ö i n r, 12 4 11 17 d 3 1 96. . so 5. Ausweig über den Verkehr auf Ern st zu atibor, Ludwig Eickhoff und Ge aack zu Militarkabinett; Seine Majestät der König haben Allergnädi st t: Sähhs Guß Fhl zs 12 3 17 , g. ; dem Berliner Schlachtvieh mark Bremen, den pensionierten Eisenbahnschaffnern A otzerke des R dem Carl Wald mnergnadig geruh ; S Kammg V. 4. 53 5 4 1. istl. fr. Versicherungsattien. bom 24 Februar 1905. Zum Verlauf zu Oppeln und Lugwig Hearch ler zu Bremen, dem penflon ler tin es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: em Carl Baldthausen in Godesberg am Rhein den

IG 6h G ci 6.63 RKälber, 1315 chirrmeister Kon stantin By ok zu Jabrze dem pensio⸗ dem Major Sperling in der Versuchgabteilung der Ver⸗ Adelstand zu bessäͤtigen.

do · Thr Graun. 5 4. c ö ' Cölnische Rücersich. 13903. standen 5öß Rinder, 2418 Eisenbahns der t r. ß = 4 li. 8 96e 9g zankf Transr, Unf. u. Glasv. 16158. Schafe, id Sg4 Schröem Marstpreise nierten Eisenbahnlademeister Konrad Müller zu Hannover, kehrstruppen;

SxzThür, Portl. 5 4 11 is, Wiel u. Hardtm. 7 10lelobz jagd ch Rückhhersi 96 nach den Ermittlungen der Preigfest⸗ 23 5 9 z ee, Säns wb db, is is 6 , i Wiegloc Than, , . gd. 66 br c Magdeburger Rückversich. I6968. ; h den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Kon stantin Besch k s J ; - 3 Salincc ali gag. 74 ii lz 3 Wilheimshuütte 56 3 5 h Hibernia kon. . wurden für s des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sangerh, ö 19 / 98 4 1.101372 Wilke, Vor, 8 8 41. 1 gh d w = Sarotti Choco. Il 35 41. Wilmersd. ö 3. 128, 006 & aner rer chi ß 5 1 1 BG F. Wi 2. 20 ä h ch irsch

Saxonia gement 11 4 1.1 is, 5h Mitt. Glashůtte 6 41.1 10750636 öchster Schedewitz Kmg 18 . ; Witt. Guß thhw. z 20s, 5b G order Bergw. 19864 Schering Ch. J. 17 4 . do. Stghlröhr. 25 75 / . 3l2 00 b3G ösch Eis. u. St. 166 4 do. V.⸗A. 1 196. 50 Wrede Mälzerei 7 9 82, 606 ohenfels Gewsch. i635 Schimischow E. 11 * 6 . Zech. Kriebitzsch ? 1116, 19636 ↄwaldts · Werke. I07 4

13 . . Vongs, Spinn. 5 1 61,60 Vr. Köln Rottw. . l 4. 10 95, 906 Tangermünd. Juc 163 4 4.10 9 ; / Elektr. Licht u. K ͤ 4.10 1093,40 wi, , r fe, 4. 18,20 1½6. Hafer Mittelsorte⸗

1 1 1. 4 1

398, 00 G Ver. Dgmnyfggl. 5 0 8.50 & Ver, Dt. Nickelw. 15 14 4 . do. 10 41010320 Teleyb. J. Berliner ib Sl 80 bz , 4 1. 1.7 11903, 908 Teutonig · Mis. . id 4: 126 c do. Glanzstoff 45 = 1 1637 1.7 100, 00 bzB Thale Eisenhutte 10241 143 56h R. Snfschl Goth i 4 i. 5bbzc; Kängl , . Töiederhall. .. 165 ; ill 14 1 69 ier. Harzer Kalt 5 7 4 rHios. do. do. 19 - Ziele Binder. id 1j Reiß u. Martin 6 S8, 59G Ver; Kammerich 4 4 HF 36506 Erdmann d. Sy. 1654 14 Unt. d. Eind. Bauv. IH Rheinf Kraft alt. 8 136, 166 V. Knst. Troitzsch 20 . 41. 21,508 Felt. u. Guill. o / ð i635 az 14 101, 30 et. bz G unk. 21 100

R

Pos. Sprit. A. G 25 reßspan Unters. 5 auchw. Walter 9

Raven Stabeis. 19

Ravsbg. Spinn. I6

Reichelt, Metall 14

222

2

J

1

2 1

; o. do N. 6091-100665 7 124,006 Ver. Met. Haller ĩ7r 11 4 1. 006 do. Do. 633 4 Ver Dampfz. uk. 13 165 i , do binfeigß. is is 4 1 ig,. hb. Schifbb. 165 4 rgbeu. Briket 9 4 164.00bz do. Emyr · Teyp. J 4 1.1 65.50 xister u. Roßm. i654 do. 3 6 1 1070 0bzG do. Thür. Met. 15 12 7 elsenk. Def w; g do. Meta llw.. 9 19 8,5 8 do vpen u Wisf. i is 4 1. do. unkündb. 21694 do. do. Vz. A. 9 0 070OO bz G Viktoria Werke 8 5 Georgs · Marienh. 165 4 do. Moͤbelst · W. 9 1— Dogel, Telegr. . 65 3 ; de., ul, ii is do. Nass. Ba w. 3 hbz Bott u. Wolf 13 21 Germ. Br. Irtm. 163 4 do. Spiegelglas 13 4 169.2583 Vogtlnd. Masch. 29 1 18 00 et. bB German Bort. i635 41 do. Stahlwerke 11 1 161, 25636 do. Ve A. 29 12 3 j siẽ ͤ Germ. Schiffb. . 16034 do. ult. Febr. Joigtl. u. Sohn ĩh 6966 Ges. f. elelt. Unt. 163 4 Rh.-Westf. Ind. 6 . Voigt u. Winde 9 4 1.1 7 ; do. do. 109341 do. Cement. J. I8 4 1. 4,990 bz Vorw., Biel. Ep. 7 ͤ 1 389. Ges. f. Teer verw. I 63 4 do. do. Kalkw. g 714 17 12353. Vormobl. Porl 4? —— 1 11 Big. Görl. Masch. C. 6. 16 do. Sprengst. 13 . 2. Wanderer Fahrr 20 4 io) C. P. Goerz, Spt. Abevdt le it. ü 25 , , 41. 3 Anst, unkv. 15 1063 41 Rlebec Montw. 9 12 192, 59bz Wfsrw. Gelsenk ig 41.16 835 SBottfr Wilh. Gew. i 63 4; J. D. Riedel. 6 . . Wegel. u. hübn. 1 24 1.1 166,5063 agen. Text. Ind. 195 4 do; Vor- Akt. 4 119 ; Wenderoth ... 5 ; angu Hofbr. . 1634 S. Riehm Söhn. 12 19 4 . Wernsh Kammg 5 - 100 andelsg. f. Grndb bd ß Nolandshntte id 5 . ; ö 4 1.1 16 andelsst Belleall. 063 41 Rombach. Hütt. I4 1 5 a 1. ̃ s. 9 4 17 arp. Bergb. kv. 166 4 do. ult. Febr. Al 48. 50hz —4 HG do. do. h. Rosenth. Prz 15 1 Westd. Jutesp. . 7 16, 75bz G do. ; ositzer Brk⸗ W. 14 14 7 12905,2 Vestereg in Alf. 15 171,10 et. bz G Hartm. Masch. 153) 41

, . V St. Zy. i. Wiff. iG 102,906 Eifenw. id 41 100 256 10

ö

12 * - *

—— 2

A - 2

2

212

8

2 2

4

53

.

.

86!

do. 2 ss Horz do. 5 00 abg. 1607 128, 990 et. bz B genre e en 10 17719006 enckel⸗ Wolfsb. 106 4 109 90bzG Herne! Vereinig. 163 4 65h G do. do. ih

2

.

3 2

1

. A= do = =

e fg engel unn ffn n n, nden ihn, fen tan,in , kun gau, im. re ie Kasei ünd doi Niemeyer zu Anhaltischen Sausorbens Aiblechüs Fer ägglich. e,, ,, 8 8 Ste 2

Victoria zu Berlin 78756. = Indorf im Kreise Sal edel de ensionie t Ei enk ö 995 ilhelme, Allg. Magde i z30 Mart bbeiw. für 1 Pfund in Pg): ; swwedel, dem, pensionierten Cisen zahn⸗ . ittmeister j ; e,. Wilhelma, Allg. Magdeb. 17308. Kälber; 1) feinste Mala! Voll. nachtwãchter Paul Fe ja zu Beuthen O.⸗Schl., den pensiso dem Rittmeister von Wedderkop, Flügeladjutanten in Berlin, den Landgerichtsrat Janke in Kiel und den Land⸗ 10, 756 milchmasft und beste Sauglälber 3 bi nierten Bahnwärtern Christian Beermann zu Haßbergen Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Ol denburg; gerichtsrat Schreiber in Thorn zu Kammergerichtsrãten und . . , D mittlere Maftkälber und gutz im Kreise Hoya, bisher in Nindorf, Kreis Rotenburg, Karl des dem Großherzoglich Hessz Verdi . Gerichtsassessor Ernst Wolff in Berlin zum Staa 0 g; 3. . Sauglälber 73 big 75 ; , geringe Goslar zu Alvern im Kreise Soltau, Wilhelm zorst⸗ Philipps des 3 . Sessilchen erw iftsterden anwalt in Landsberg a. W. zu ernennen sowie R . Berichtigung. Voꝛgestern Jap. Anl. Saugkälber 44 bis 49 *; ) altere gering mann zu Drakenburg im Kreise Nienburg, Franz 1 ö 9 zroßmütigen angereihten silbernen u genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrat Dr Koch Schimmel, M.. 5 10 4 15 iss 35 Zeitzer Maschin 14 I Ilisb. 5 bz üstener Gewerk ih ult. 4 bob gestt. Berichtigung genä rte Kälber refer) bis . Lempa zu Tarnowitz, Ernst Monden zu Arnsdorf im ,, . mit Schwertern: in n n, an das Kammergericht verseßt werde e Bgb. Jin 21 = 4 7 3 m. ö ö Du ͤ irrtümlich. Gestern: Hagen St.- A. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere z an, ., er n ; 2. dem Wachtmeister K l ĩ ? ͤ ht werde. ble ah nr 2 25 bz 3 Deren gs I. 2 * tt erg Duisb . loo. obe. Harp Bigb. Gef J F Mastham mel HK Elan me,, Y aher. sreise Falkenberg, Heinrich Windhorn zu Seelze im Land⸗ z Wachtmeister nieriem im Te egraphenbataillon

St. 21 zaldh. 25 1.1 Er G36 gu . ion 117 obi. Ges. ult. 2 n 8 ö . h,, Nr. 4 e ner, z ) K ,, öh n i = bort 187, zo bh, zöbr Rbein, Tess. Hehe C d f. „. 5 mäßig reise ginden, Hein ich Sill mer and Heinrich Techmann Nr. 4 .

Gr Gass, ==. 93666 golonialauteile Jalim. Ashersi. i554 13. Ia, Ind. 1526. Schesser Gitorf 36brch. ge r,. Hammel und Schafe M r e, uU . Räber im Kreise Uelzen, dem bisherigen, Regimenter der Königlich Sächsischen Friedrich Au gustmedaille ie stᷓ döni lleranãdiañ de · ct. G6. . 397 ; Otavi Min. u Eh ; Tgttow. HJergb. ißt i. Charlotte Czerniz, S6. —=—=. Deff Gaz ern ig ; ) Holstelner Riedernnga⸗ pri ed rich Lehmann zu Hainme im Kreise Westhavelland, in Silber mlt dem Bande für Kriegs dienste: Seine Maiestät der König haben Allergnadigst geruht: . en. ö u . ; e, nn , , Kßnigin Mar enb. 10943 1.1. Oꝛl. 1905 106, 256; schafe big 4, für Joo Pfund Lebend. dem bisherigen Amtsdiener Wilhelm Wolter zu Seelübhe dem Sergeanten Reckin im Telegraphenbataillon Nr 9 den Oberförster Wer kmeister in Wildungen bei Kasparus

2 fi * t Kön g gudw. nt. 13. r Li ,, M . ; . ; 3 zum Regierungs- und Forstrat zu ernennen und

J ⸗ahlte für 100 Pfun Erfurt, dem Werkführer Franz Tepe, den Obermeistern ferner: dem Direktor des Gymnastums in Paderborn, Vrofessor

100 Æ O 9 4 1420240 3 ; . . do. Portl. Imtf. 12 n . ke 6 e o e i . im Kreise Prenzlau, dem Schützendiener Wilhelm Loth zu

i König Wilb. uk. 16 165 a 1.1. 101,20 B n I : . ; n , berhard Böckmann üb Julius Hegenscheid, den Dr. Joseph Hense den Charakter als Geheimer Regierungs⸗

Schloß Schnite if 10 4 r Vugo Schneider 7 4 14I, 50 et. bz G do. do. 1024 * 16 6 w 6 Verkmeistern Heinrich Korte und Friedrich Zimmer des Kaiserlich Russischen St. Annenordens rat zu verleihen sowie jungen, zweiter Klasse: infolge der von der Stadtyerordnetenversammlung zu

1

3 1 2

**

3 . . —— n -— *

. 2

—— —— —— —— * —— , , ,, .

1 2, .

Schgeller Citors 5 4 1. B88, 30 B. Königsborn uk. 1 1024 1.1.7 96708 , n . 9 ⸗— J e s 199t 14 ohh. 86. er e . 564. r g il Gewicht 226 biz ann, sämtlich zu Ssnabrück, dem Obermaler Leopold In. Mried. Sr. 12 12 . . ) Fried. Krupp... 1. ĩ z ew von 151 1 ö 4 . 1 1 uber Lotter, dem Steingutdrucker Karl Hunold, dem Stein⸗ dem Ohberstleutnant von Sydow, Kommandeur des Elberfeld getroffenen Wahl den Rentner Au gust Frowein

San m r . ttzẽ en t. id. Sh cd . . K n 53 m 17 100.406 Fonds. und Attienbörse. ; ärger g , J r had hu : ent W cf öning Cijen. 5 58 4 *g9bze 2. Kullmann u. To. id 17 x a utdreher Friedri rittel, sämtlich zu thaldens⸗ Husarenregimen s raf Goetzen (2. Schlesi chen) Nr. 6 daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld und 6 6 ! ö r m 9. K k In . . ge⸗ ben im Kreise Neuhaldengleben, dem Wertführer Friedrich ber peltten l des ei; infolge der von der Stadt her ordneten versam mi en zu lden Lz sz, ,,, 6; Sauen eimann, dem Metalldrücker Rudolf Weiß e, den e, ,, a. lasse de se en Ordens: Alteng getroffenen Wahl den Fabrikanten Hermann Al ert

bi ausdienern Ernst Nichas und Karl Thiele, sämtlich dem Rittmeister Freiherrn von Troschke in demselben Klin ke daselbst als unbefoldeten Beigeordneten der Stadi

Fer man ne rtl 5 il sihh A- G. f. Anilinf. 0 IG, Goch daurahůtte unk. I io] . i, g, gi. n m gu 0 sss een . Coa , , 21655 Re e l, nd 1g , 10s. 6 , n etreten, enisprechend der Verãnderung jener ; Schub. u. Eghzer L bzgß Adler, Prtl. Jem. Strasser uk. 10 105 4 3 fe r nn e 36 rie ij ünsti ? n „Berlin, dem Holzhauermeister Kan! Rich ter, zu Radinken/ Regiment; Altena auf fernere sechs Jahre zu beflaͤtigen. 106, 606 9 gunstig . 2 * 9 h d ; statig 3 kung an den Yörsen berhorgerufen hallen. if im Kreise Veeskow. Storkom und dem Wh spbünder Gustay des Kaiserlich Russischen St. Stanis laus ordens 0j 356 Som bl die Berichte der Wiener als auch keichel t zu Schöneberg bei Berlin das Allgemeine Ehren? dritter Klafse:

Schucter. llt. 5 i lis Alff Rennen ar i ißs 3s 14 io lt 3h geonbard, Brnk, 163 1] de. ult. Febr. 35 bz Allg. El · G. V gs io . Leovoldgr. uk. 191024 Nit Schnli jun. B : do. 11 göwenbr. ut. 3 e ten feen e m nen, ic len 7 er New Yorker tse lauteten heute f en zu verleihen. Tre ; gi Berlin, 24. Februar. Bericht über z h dem Oberleutnant Frei errn von 26 gin n, e e g Sn Nl gerte von . 56 Adjutanten desselben . . Thoß, gen Die Nachfrage war in dieser oche etwas z Dem Reai 8 d Forstrat Werkmeiß ñ Dem Regierungs⸗ un fer f zertmeister ist die

12

D

Min isterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

4 ——

111

2

Schus · Cnaubss 7 do. V unk. 10 ig gbr G Fzothr. Hört! Cem. idr n Schwaneb. Jem. Iq Alsen Portl. unk. 10 102, 256 Louise Tiefbau lbd di hervor. Gleichwohl konnt eine entschie⸗ schwächer, doch konnten dle frischen Gin. J ; 5 . . . ; ; ; Maja; ; z des Oester reichisch-Kai erlichen Ordens der Ei 1 Rene Vesserung nicht durchgreifen, ba bie lieserungen, die nicht zu groß lire, e, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht . 6 sernen Forstinspektion Gumbinnen Til übertragen worden

Schwelmer Eis. ig Anhalt. Kohlen. Ludw. Löwe u. Ko. 1094 Seck Mhlb. Drad i? 1 do. unk. 12 Magdb. Allg. Gas 1634 A afft. M. Pap. Ungewißheit noch immer Surũdhaltung bir Butter dem früheren Großherrlich türkischen führten rschtinen ließ Her Set fit . 3 h 6 . bleiben mern ha flbee den in aht ö. Oberstleutnant Bronsart von Schellendorff, Versetzt worden sind: bteilungschef im Großen Generalstabe; der Regierungs- und Forstrat Klempin in Gumbinnen

de . C = · D

222

Dcr e,

22

Seebg. Schffgw. 5 6, 90bz Magdeb. Baubk. ish 4 Segall Strumpf 3 006 o. do. G6 do. 103 4 Seiffert u. Co l 123. 506 Bad. Anil. u. Soda do. Abt. 13-14 1034 e, ,,, i er, s, mae d nis ii. , egen ⸗Soling. 9. erl. Elektrizit.. annęsmannr, 195, mog ng e Is Os ö (ee, ,, e m,. 3 . . a , n, . , ga, em ger g fen en des Ritter d ch Castl. Forsiinsßpeltion Caffe Funde) o. do. unk. j kes es Ritterkreuzes erster Klasse des Kai erli nach Gasse anlpertion Gassel- Fulda), , . . z r,. galrfhn s ler . ni Japanischen i r, des helsfg*t . gas 9 ö von Bismarck in Marburg, Bezirt Beeinflußt durch die festen Getresbebörsen dem Hauptman im Großen ( Eassel, nah Nimkau, 6 . und a ö kleiner Schweine⸗ Bardem französi mandier i . im Große Generalstabe, kom der Oberförster von Rieben in Deutschheide bei niglich 9 k Lubichow, Kreis Pr. Stargard, nach Rieth in Pommern

Slemens Gloind Wass. Bergbau. Ih Siem. u. Hgleke do. do. . * Mend. n. Schwerte 1065 41 un italieni pinn Renn u. Bis marckhutte k. 3. ; Neue Bodenges.. 1924 ufuhren hat die stetgen de Prei bewegung ardin! des Offi ier kreuzes des Königli talienischen 2 eng 165 z z glich sch ö. ö e mn, ĩ ö , zee e, , ,. ne , e,, 3 * 8 [ e

ug omgna a h 0. Wagenbau 1351 j. Oberschl. Ci ut. in zz ij jj gewickt 5d g 226,75 26 S6 325 big L = 68 , amersfanisches Tafelschman z

64 , e ginn, r r, , , Wahn , ä, bs dig,, dee s Korusset r meme 6 t s dem Major Wachs im Großen Generalstabe. Dgsober de ßezstellen Segzberg la Regime. lich italienischen., Fregattenkapitdn Roberto bezirk Schleswig und Nienover im Regierung ben r Sides.

do. uit. Febr. Id Mᷣ, do. do. v. 1998 26! Hir i. Gen ft utis ih 1] Simoniug ell. Il.09) Berl. S. Kaiserh. h 4. 4 Mont Cenis. 634 Sitzendorf. Porz do. unk. 12 4. MNMülh. Bergw. 1I623 41 G Grm. Berl. Huckenw. Wll. id 44 11. dkangend uk i 16g. h 8 ̃ Berliner Warenberichte ür Schmal und andere Schweineprodukte ö . zes d 8 . de . I. 39 8 , . . io Produktenmarkt. Berlin den 25. Fe. Platze dauer die Knappheit an Lokoware P 3. dem 6 . n , 4. n. . 1. 2 1. 3 . 2 *. 9, = 2 1 3 2 . ö 0 1 ; 6 1 . 2 Jah not 3. 7, c , 5. . 163 41 14 ; bruar. Dic amilich ermittelten Preh; an; die Abforderungen sßnnen nur teil batailleng j 3. n Kommandeur des Telegraphen⸗ Der Forflasscfsor Kühne in Hasserode ist zum Doberan lark u. Hoff ab. n,. graunschw. Kohl igt 24 ö Nordd. Eiswerke. 1931 4. 7 waren sper 1000 Kg) in Mark Geijen, weise erledi t werden. Die heutigen Notie⸗ bersihofmel z . in Deu che dd Regierungsbezirk Danzig, ernannt worden. Staßf. C hm. ß. 120.5606 Bresl. Delfabri 165 1.7 101,20 Vordstern k 61 G maͤrkischer 223 22735 ab Bahr, Normal! rungen sind: Cholee Western Steam scheit h EGste des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog⸗ ierter orden: hamotte 15 ig bäcGd Brieger St.- Hr icht 11. do. Eisen · Ind. 166 4 14. ö CGlertri i. 23 ; rg gibs 4 11. bis 228 - 27 Abnahnie im Jul, do. Ad Frone 96 = 54 6, Berliner Bratenschmal de. gaer 3 a n i , 9 .. . , ; 419 bis 214,9 213, 5 Abnahme im Sep- Kornblume big gi Mü. Gpe d. Ün⸗ lindem Köni f * i. 1 ĩ ö Rz 10b; durbech een ech be Orenst. i. hre iG h 1 tember. Zest. berändert. . de Pons, dem franzs ischen Komman anten heim sind vorgussichtlich zum 1. April Io zu desetzen; Be tmln Laribe und dem Dragoman im Kaiserlich persischen werbungen muͤssen bis zum 10. Mãärz d. IJ eingehen

A 2 2 ——

221

D

.

D222

. 003 e.

.