1909 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rerschiedenen Moorgeblete in verstarkt n, n, me stärktem Maße in die, Hand zu wird eisucht, kahn st einen Plan jur Erbauung elner Stadtblbliothek J Wendland Thenrser Freund, Kapeller, S . nd, eller, Scott

1 r den Staat sicher gut renti weite Frage ist die 9 eilgftage. Db Iinsti een irc zg Die emen nb le Siediit . nstedler alg adtbibliothel nebst Lesefaal vo ö 2 26 oder kid als Eigentümer elfe! hangt . J. 1. hr offen zu halten. Ferner mu e a fn hr 6 ke Beuth u. a., weiche die eh gta nde re. n E B z 1 ; ge gab, auch bis ju einem gewissen Grade bon? dem Erfolge y 36 zu ersuch ammlung in gemischt? n Eee. 2 . t 3 int e 8. a 8 E E * 9 E ; dessen geistre e

der leßzt betriebenen Versucht zur Vor schlagen, die, wen a en . nach den Frangschen das ü itte jun tun find, um früheren Abenden mier pmoregken Tempos in. der Hl ole nennen . eines schnelleren gün * die Stadtgemelnde . Von d sh dere mpfängliches Pubfitum ö ö 12211 J . 2

würden. ĩ d en anderen Dichtungen fele gefun 8 dann noch die Schwierigkeit ber be er von mi s' bl 4 . er il e eg, ö. 2 , 3 stun d zum en en el anzeiger Un onig ! ren 1 en an Sanzeiger. * ge Dcho

bel der beklagen gwerten Feuienot auch eln Mind =. mit einem Schlage gelöst werd ein Hindernig bildet. die aber Fabi Verlage über das gabe ber alles geh beben deren feingointserte 9 r ö gie e. . i. fe der al genre Eee 1 ĩ sti aten den Aus schuß w ,, nn. 9 e , . i. er bir er n —⸗ Berlin, Freitag, den 26. Februar

g Der Torfmoore als gutes Acker,, Wiefen⸗ ! 1 rgten die beiden letzten Progra x 264 e i e de den,, ö ang n, , ir lg r Here, e n nim g.

ö. ? ar

. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ inf Di ; f ; Ibsen von Kar 1

masfregeln. st wurde dem Gemein⸗ . i n. gage wunde

Die Tuberkuloseärzteversammlu d entral ö . . i, . ö w 1909 gering mittel gut Verkaufte Verkauf⸗ Markttage⸗ am Markttage

komitee zur Bekämpfung der Tuberkulose allsã 24 ö

. ,, i belih im Anschluß an Magistrats vorlage über Hie J ve, r, . sidis chen. el ang, que un tft ach nber ; 8 ö. . ler e h e ml. ö i . 33 6 Horde ern. . . . g gemeldet erelgn Februar Marktorte Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge wert . . eine furchtbare . ntttz⸗ 1 5 ntue

è1seg w

dem Aerjtee re ; ; as ; then

r,, m, , 3 19 . vonn da zer sthrü. Zweh Hersonnn we, enn gag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner rentner prels⸗ . n,. 6 1 . 6. *. 2 . ;

Niederlan di 8 . ö be dhe rn mn eie, 2 . r e der adt Bremen, 25. Februar. (W. T B.)

Trinid . wegen eines Gelbfieberfalles Quarantäne an-

m ein heitlichen, vom Ma. bestimmte 8 Der nach New? ftimmte, Schneslka mp gr Kaifer' Wikkermaf. er, ga . 21,50

glstrate ju

. nen

Stationen f n zu unterhalten. In diesen GSedneyvkangak be Sand Hook auf Grund geraten war ö . ,. a. BVE. . 1950 21.36 ar, ist na 11 26 4

Theater und Musik ; Dürgegschzst die erste ärnlsche sarfer eit hnche frre d r s. amte Herl urn (hen ens n , ner fe BOhne fremde Hilfe wieder flott geworden u S l Im. Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, , . k ö di her . Schl. 66 . 1 1.06 . 20, 90

3Glektra- in der bekannten Bese d ; A ö

Beginn 8 Uhr. ; r , der Hauptellen Aufgeführt. Debatte hervor, ats riefen eine längere Ham burg, 25. Febru . ö nan h In der am Montag, den J. Mär, im König. betelligte, er Dr. Reicke wiederkolt eine auf 6 . 1 8 29 Gestern abend bras Göttingen . . 230 30 11570

ö ; K II, 56 20 12560 177 22,13

lichen Schauspi ; ; ö ö chan n ie sbause statiffndender Aufführung von Figaros verteidigen. ; dagegen erhobenen Angriffe ju „Taiserln Uugiste! * Freter rt, Pamp urg. Amerikalini Geldern gu Viktoria führend 9 e Vausplan Neuß . 22, 70 55 21,70 21,30 ;

ochieit, sind die Damen Veneta, Hempel ihr 2 der Anst Müller, , Hen ra, Hempel, Rotbauser von Scheele. e Ansicht, daß die Vorlage Ein, * 1 h. r . . die Herren Hoffmann, Grigwold, dieban, Bach. im Ausschusse bedürfe. Vie Vorlage den * 2 etn Lan. Arbeiter auf ihr befanden. V 11 ö ; 20900 ; pp beschäftist. Dirigent ist der General musst⸗ e von 18 Mitgliedern überwiesen. Fis fieren rslzd 1 in? ilfe teils au . Salins . —̃ . 3296 ir ehrgre ertrunken, verschiedene 6 354 3 .

direktor Dr. Muck. Die Vorstenlun. deln ; . ; . ung findet bei au , , ö! . ö h gehobenem Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteorolo—˖ ö , 2 g n Die Reederei Hat ve osort durch einen Tau suchen lassen: r ch einen Taucher abfuchen lassen; dab⸗ 25. Landsberg a. W. .. ( ̃ 16 59

Abonnement statt und beginnt um !? ginnt um 74 Uhr isch 2. ( 9 en S e 5 D 2 uz 7 Süd e nnen es e ln . gute morgen eine (g, e C i ce, w r nn, . Abends sind bigber fünf Leichen e,, ird en ffn Leer ung J. g i Girrantung des Herrn Vollmer straße 28) eine Si 33 N n Landegamts (Linden. sind, während die fünfte ptößet lech, bon denen vier erkann Koith 16,50 3, . 16,75 kündigten Vorstellung Bie O ⸗‚ Ha be, tzzung ab, in der Dr. van B ö ; end die fünfte bisher noch nicht rekoanosiser ü . ! Ernst don Wildenhr J Borstellung Vie Quitzows Batavia über daz do: ö BVemmelen aus konnte. Da die Le zun tt t rekognosgziert werd W 15.30 I. z uchs Raben steine 2 ö das dortige Obserdatorlum owle n CFep ir d ö a die deichen sämtlich no an ö. nean ., e W ongrowitz 4 . . 2 ĩ ), 9. fannten Hesetzung gegeben. Die für die 7 ahlane 2 dern be. beobachtungen in Jada sprechen wird. lowie äber Grdstrom fun den, sind, so besteßt die . daß i nl e 1 a9 . 3 Qustzowz · an der Ebegie aj gear en B n gde e ng 3 J . e . sich auf die vorgefundenen fiinf t 5 ö Ver 1 ....) 16, 10 l 16,70 2 ; ] 9 91 X lle hi i ö Ir 2 2.9 6 n ; . ; si un 16 * . ve nnn n 1 . e] 1 1 . 1 c e. . . Tn r nen mins, . liche , 3 ech Fel har die staat. n ee rn r. 3 ien. 2 Unfe hg sist ko; nich 2 esern . . 5. 8 66 Vorn ags⸗ und Abendkasse h Bean 3 cha ) en ung sta die sãmt iche 1 n E. en, doch 5 reit? letzt feststellen dan d 1 ab- Me ; . kJ ö 26 der Vorstellung g . dkasse bis zum Beginn naristinnen bestand ö ; liche 14 Semi⸗ Dffizier, d nit der 2 7 S daß der Zweit 7, 00 . 17,20 * g. gegen Erstattung auch des Auf ö h a n. bestanden. Im April beginnen ne 1 6 zer, der mit der Beaufsichtigunn der Qanß Ywerle 1 17,0 . . w ö. m . Aufgeldes zurückgegeben Augbiid 8 fan egnnen neue Unterrichtekurse zur war, uf diese einbrire?nullichrigung der Laufplanke beaust erden. Gine späͤtere Zurücknahme der Billette finder nicht fe h ö van Bauswirtschaftg. und Genera ur e. 2 . 6 441 6 wiederbolt warnend . . ö J . g. 1. ; 1 Tausplante noch nicht befestigt fei. Trotzdem Fin! 1 r 3 9. 9 dlangte Döheln 9 ö ĩ . . ö. 15,40 16, 35 Chateau · Salins . ; ö ? 17,00

de 82

a n g g g g n n

*.

nnen. Die Vorbereitung für die irtschafts Ie prer; ne., ; 2 rei ür die Hauswirtschaftslebrerinner , ran. J (Der Kon jertbe richt befnder K gens Fina e lum lnlerrichte⸗ n Lene fg. . e , mit solcher Gewalt auf die Laufplante *in daß * . ieee mn . Damen, die sich für den Beruf der Gewerbeschul. scihf . der mit aller Kraft die Leute jurüchjubalten? 4? ; ehrerin entschieden haben, müssen ein weiteres Jahr Ws er wn, elbst in das Wasser fie n 8 ; ; ẽ5 4 * r Jahr das Seminar bes⸗ Mannigfaltiges. e ine jweite Prüfung ablegen. Eine a n, , , ö? ö 1 in einem 358 . ö ö abr ig . Berlin, 26. Februar 1 nem größeren Betriebe (wie Sango = 26. Febhrua 8, Ho ö 1 de (wie Sanatorium, Kranken- Februar 1909. baus, Hotel ꝛc.) fowie ein Probelebrjahr bilden den Ak schie *

) I 6 n . 1 2 zbi d y z J Dag unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Köntalichen erlag, Viernach sind die jungen Gewerbeschullebrerinnen be f

27602 n * 2 *

D

Wongrowt 14,40 14,60 14,60 ] 15,00 ; N. 16 ö 25. Wongrowitz k H . . 4 iet ug æseben; Heure G rg Bregkau. : 14560 14.36 1446 5 15566 ftig rdst ß ö 6 Aus wurden zwe ; 2. tige Erd stů 5e wabhrgen nen. Das r beben bestand n verl6ñ 17,00 18,00 ngen, dite on einer mr fer 25 2. 1 lan ber nnn, r, Getase begleitet gedung n as Beben ziemlich star be.

Wien, 26. Februar.

wingen den R mam 1LIn der Bewegun **

. = Braugerste = 1 . 17,00 17.50 18,00 . 20,00 Virschberg i. Schl. .. . 15 00 15,00 15,50 0 ͤ 16.00 Ratibor ; k ; 1400 15,50 17,50 J . ; ( . 18,90 Geldern J 1330 13,70 13,70 ; ] 14,30 k 53 f 20,50 Chateau · Saling ö ö 18,00

FS 1 ö 8. . m r* ö e t 5 . 4 , , n e er mn en gt t=, ju Stellungen an staatlichen größeren Verein l ; . 1 . ; * * 1 * i —tceo'eins⸗ da Ge werbeschule technischen Seminaren, Fort.

chwasser be troffenen Hilfebedürftigen bildunas . Di dungsschulen Usw. Die Ablegung der zwetten 5

6 1 1 * *

oͤnigsberg i. Pr. die Provinzial verbände dei Va bi

* 2 0 val *, ne, 10 mogen 1 Inu ung 17

vereine und dom Roten Kreu gemein sam dir Sa e onder anzuraten, da die durch das erweiterte Studium 3

1 in die Sand genommen haben. wonnenen umfangreichen Kenntnisse güůnstigere A ustht⸗ udtum ge⸗ 119 6 œoUFI en

* . dir . j le ü wwetundzwanzig

die im

n * *. 9 9 7 * *

radinzialfomitees noch nicht bestehe Pätere Anstellung gewäbrlefften. Für den Besuch der S ws 4 reis. und Lokalverbänden eine abgeschlossene, gute Schulbildung Vorbedingung“ mare n Es herrscht in den geschãdigt

Tomitee anschließen. Dorbedingung. In der Ab. Der Sch

il noch große Not.

. aten, Verzögerung der

indstücke und Zerstörung vo 6

—*rIIDLIHUng Don Ge⸗

manchen Gegenden noch nicht einmal

mi 1 7 ö

wird dringend um weitere Zu— Bureau des Kor . = 754

Dläteau des Komitees befindet sickh in

111 2 . 1

J

ter f nrw dv . 1 J teilung. Wirt schafts schus . beginnen gleichfalls zu Ster balb Erg en sahrig⸗ Kurse, in denen jungen Madchen Gelegendest geb te i 1 Gelegenheit geboten sich in allen Zweigen des Haushalts diejenigen Ken ntniff⸗ ̃ Fertigkeiten anzueignen, die sie fur den Beruf einer tüchttaen nd). . ner 1

X

Landsberg a. W. ö 16, S0 Kottbus . w J ĩ 16,50 U 2A 7, 25 Wongrowitz.;. . . w 19.60 ; 15,00 Breslau. . J 2 15,30 16,40 a e —s 185.80 94 ? 16,50 i. Ge, , . 16,00 ö ; 16, 50 k ; 16.40 gnnmee . 17,30 ö 17,70 Gentle, ö 16, 00 17,00 . . h 14,00 ö , 15,50

17,80

, . 16,00 ? r 1670

2 8

2 *

* 2. r* . a w ; 2 e D tüchtigen Hausfrau ! . Ver Expreßᷣ 19 auh in einer Stellung als Hausbeamtin —— Vans rau uhr 45 Minuten Race m 5 iug die Schülerinnen auf Wunsch im 86 m 20. Tennon Grquelinnes eintri stieß gestern ; e mn, . 2 mittagz in 812 1m im ause N 3 ere 5 1 w . . * 5 8 1 e ö u ni * 9 ö 832 V waltun ag kr ( 91 (abere 16. . ö * * 18118 nahe an d val 1M z = ö ustunsft De mit de altenden G 2 ö lau as Verwaltungsbureau, Viktoria Luise. Platz 6. ken n. lenden Güterwagen jusammen. ** tden w nua ;

7214 265

27 * 3

2 *

2

n ebiet 211 n 8 * 1 8 1m M 8 7 ) afferbauinsret? ko ern ö. bewahrheitete am Montag im Archite e E G wmtündigung ne Heiteren bende - in ren ich zurzeit bei Do 1 ken dn n,, *eabBe. Sie tst eine 1 ei rt dünstler: wied, ee, me. verstopfung ist . 8 n ä. Die größte Git. Dehandlung des —ᷣ 1. ( U wunden. 22 R erstand d * 23 enen esung * berg betragt beute vormittag 5335 n der W. geschickt angepaßten, auf den ame der 666 m m ůblenhol⸗ 326 m. Daz Waffer t A1 5 genen Klavierbegleitung gleich gres in. D. * Friedland i. Mecklb. ö gefaiken. er beblich genug, weiß sie durch Ger, 32 a m me,, . Mienen spiel die Vorträge noch m x , ö neten beschlossen in ih ; ! ein wahre 3 ' . . , , , n . ; an . n ; Ein liegender Strich (-) in den Spa

Die Stadt verordn ö 11 tbrer gestrigen SIC nn g orbem er ö gennigen Sttzung, angeregten = K naturlichen 2 ing d amtlichen e junächst folgenden, vorberatenden Aut schuff: emn*foß lent 1 t uzubören und! glich amtlichen in der Ersten und n,, ö eden mm Lustigen Gabenschaß imm 4 lage. Berlin, den 26. Februar 1809. en n,, Amt. ; 1 . A.: Fuhrv.

*

s Beckert er deutschen Gesandt⸗

2 a g

der Stadtov. Lader ig und Genossen ann r Magist unt hmer Ver UMagtstrat

en Kern, 1 Dir K, * ; berfassung mit der preußischen. Der Justiminister hat in werden und sie siebt, da g Reich hinter he ear. Sc 9 Anfang 21 Ubr. . Sonnabend und Mer 2. R lexander) irkns Schumann. Sonnabend, Abends 7 hr: Deutscher Reichstag Preußen aber auch noch nachgewiesen, daß das Enteignungs. bitte Sie, den Antrag der Polen abzulehnen. 1 frag: Nenobuttun in Krähminkel. um Amelie. Sende Tage: Ritmere Dich Sportabend. Nur noch einige Tage: Tit . 213. Sitzung vom 25. Februar 1909, Nachmittags 2 Uhr. gesetz von 1908 der preußischen Verfassung nicht widerspricht; . * X . Der Juftand. den der dalle Larrag CTCammeripiele der Münzenbrecher, hebt einen = ich gehe auf die Sache nicht 3 weil diese 6 der 1. 383 * and ingbefondere narf Srand der fan , wm ö 4 ; Baet. der Schimpan ; * a . Ber Wolffs Tel 1 B Sache ausschließlich zur Kompeten reußens gehört. s gibt Gesetze, welche die Religionsfreibeit, die Freizügigkeit rteeen. abend Der Graf 6. . der Schi 1se, als R. zericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. ache —t . petenz ; 9 39 ; . de 4 ; ; Graf von Gleichen. Anfang KAamische Oper. Sonnabend Lazuli. Um gz hr ** an , , , . t z ße Anzahl Petiti die di also keine rechtliche Grundlage für 7 Antrag; seine Annahme würde 1 baben 8. e, welche ** noch emmal aut. R. Musikaltsche geitn mne, w . ö vantomime 2 ue Tat tur gi ĩ ) ĩ i is * ss inen Raum. er Antrag der Polen steßt aber affenbar mf dem 3 dettun onntag: Der Arzt Sn pantomime der Seer 1 Nachdem eine große Anzahl von Petitionen, die die aber ein verfassungswöidriger Eingriff in die preußische Verfassung kei . Antrag 1 8 Regie: fffeur ; Arzt am Scheidewege. bãndler sowie da? NRadcer Petitionskommission für ungeeignet zur Erörterung im Plenum sein, und dem wlderstreben wir aufs allerentschledenste. Polen Standpunkt, daß der Rechts zustand nicht gan Lar ei. and ne ie. S . rogramm. und Sozialdemokraten möchten vielleicht ein Gesetz durchbringen,

; r Dent ches Theat⸗ r. Sonnabend: Renolution Residenztheater. (Direktion: Richard M

Anfang 8 ; ö 8 , . CLustlspiel Frieren, dae n, 2 1 x ö m. x ; ; 1 w 8 e ll, 1 Abonnements dorftelvr Kerliner Th * abend 4 an bene . 2 mr ** 3 y—— 6 46414 16 han 1 ,,, , . wonach im Deutschen Reichstage von Preußen nur noch mit dem Aus—« k . * * 4 *4— Statt der ursprünglich angekündigter Vor nellun⸗ min R Hheater. Sonnebend Einer von ö ate KRKängrrrh, ant u d- Tid Bart. desun 8 2 en, . Enn, , . mserwerbs druck höchster Mißachtung gesprochen werden darf, und die Leitung Ansicht steben diese Sesege mit dem Reiche gerede mr n ndr. fibre n en ,. Die Rabensteinerin. Schar. inn, Thali ö. allen Sitzrläßzen ein Rind unter 5 Fam a n D ue , , 166 der preußischen Geschäfte vom 1. Märj ab auf den Reichstag übergeht. svruch. Ich verweise auf de Verhandlungen 8 * in vier Akten von Ernst von Wilder? 76 tatheater. Dirertio: und S weitere Kinder zablen balße Prei 6, . fort. er Ge ebe . . Die tatsächlichen, wirtschaftspolitischen Verhältnisse in den polnischen von 1804 und uf. die Der kan dlu ngen des Reicharaged Ren M, mn Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 77 Mt Gebbelthenter in n n , FSonngbend und folge age: a w , Keinem Reichgzangehörigen düs fen mit Rücksicht auf das Landesteilen erfordern anderseits unsere volle Aufmerkfamkeit. Die 1805, wo die Rechtsfrage aufs eingebendste genrärt ware st Die

Die für die 57. Abonnement vorste In- ; nee e, ne,, ere, , 858) denn? Schwan * S 2 0 mo hm Fe n . Glaubengbekenntnis, die vol tiche Gesinnung ode die Nationalität Tätigkeit der polnischen Parzellierungs banken und Ansiedlungs. preußische Regierung und das Reichs mufttiamt baden denrnldla Quitzom g“ an der Thea en f, n m ** * abend und t Tage. Renolutiang. kten don 3. Rren n mw Beschränkungen irgend welcher Art bei dem Erwerbe oder der gesellschaften soll man nicht kritiklos übersehen. Der preußische Staat Rechtsfrage genau abgewogen und dargelegt. dad dee de , den behalien Gültigkeit für die neuan ö n . Jett zeit. von Alfr. Schönfeld. Men n . Veräußerung von Grundelgentum oder der Errichtung von Wohn⸗ ist durch die großpolnische Agitation zu dieser Gesetzgebung gezwungen Reiche geseß nicht widersr rechen Derterge dende Wünische enger „Die RNabensteinerin“, foͤnnen 6 Dee, , . . ö Sonntag, Nachmittags 3 hr i rd , m. ; nen, mn stätten' auferlegt werden. Alle entgegenstehen den landesgesetzlichen worden. (Zwischenruse im Jentrum und bei den Polen.) Durch un. TKreise baben sie aus Nechtagrũn den abgele nt. Ste derchter Me 37. d. M. an der * ö ents Scan ielh gen ö Exzellenz. 3 : Mie Mader der 1 nir, Alter ant Hei Bestimmungen werden aufgehoben. artikulierte Laute widerlegen Sie mich nicht. Die großpolnische Rechtsgründe sebr wohl. Artikel 3 der Rercheder a fam ad d zum Beginn der V ,,, em me. 14 melhans. Sonnabend; Ge- Abg. Graf von Westarp (dkons.): Der Gnutwur spricht nach meiner Agitation hat steig Haß und Abneigung gegen die Deutschen S8 893 und 908 BG. B treffen bier nicht J. Zegtere Paœragrad ben des Aufseldeg zurn werden. Eine w? . Tri : . 1 . Er Ansicht nicht aug, watz er eigentlich aussprechen will. Ver Zweck des und gegen ihre Sprache gepredigt. Das geschleht zu dem betreffen lediglich das Pridateigentam. Selcke Swarmere mar, e. Zurũcknabme der Iilhes⸗ sindel nicht star ne 6 ö * Tianontheater. (Georgenstraße, nabe Babnbof . . Antrags geht dahin, daß die grundlegenden Bestimmungen der Zwecke, die Gründung eines eigenen, selbständigen polnischen zutreffende Gesetze derwirren aur die Scandlaze der Draeger en., Dar

Sonntag: Dyernhaug. 5) Ab irn z Sonnabend, Abende 8 nh Friedrichstraße) Der Gatyr. H ö * 1 William Guido preußischen Gesetze von 1504 und 19808 aufgehoben werden sollen, Rescheg vorzubereiten. Ich 3 ja, daß die betreffenden Ab- swpringende Punkt mt. 8 deg Sten e rer ese. Wer auch er ( Gewöhnliche Preise ) Plensf oungmentg be rstellung J j 1 . von Bederath die nach der , der Antragsteller spenlell gegen die Polen geordneten bier diesen Gedanken stets in Abrede stellen; aber die wird durch die preußilcken Desege ede een, dee, dae, . f Wenn (re e find * gerichier sind. Ich halte diesen Standpunkt für durchaus unrichtig Verantwortung für diesen Gedanken werden sie damit nicht los, sie 10. August 1804 deniekt ch Wut de Mäder, don nned- ann enthält die Be. sind auf diesen Gedanken gewählt und schließen sich auf dieser Grund.! Iungen. Diese an gewife Bedingungen a en, n, ane mn,

aufgehoben. Die lustigen bei onntag ita 3 m ne. indso ; . 3 Dhbr: Morn. . . , Komi ‚. er vnn * 1 r. onntag ) 2 nr . end. P erste Sat des Antrags di 2 ger . ! r sch · phantastische 6e in 4 Arten nach Shane. ede & Uhr. Der önig. und unzut fte nd 1 Was die Behauptung betrsfft, daß lage bier jur polnischen Fraktion zufammen. Als der Abg. Switala julasstg. Die der derschtedene Bed riqamzen vndet * 8 x den

, Lustsplel won S. S. Mosen— Montag. Abend? 8s Uhr. Ihser- 3rfnin 28 Ronzerte. 4 tieger in P lt Rücksicht auf d r w. 2 Anfang 8 Uhr. ö , mr Toten erwachen. n n e mir. Sonnabend, Mende s ner: * er en ; Ein 2 ö. r bn m nh auferlegt werden, so denkt in Preußen Bemerlung machte, ist ihm . in der Pr. e 2 Polen sebr r r n 28 88 L eo dt B * * * Abonnement vorstellung . m. tederabend don Eva Lißmann. S , n, en. lein Mensch daran. Das hat Graf von Peaschma qusz rück sich be. verdacht und er schuf jurechtgewiesen worden. Vie Maßregeln, gegen 26 1 mn 2 * m r = 22 * 2 mm iwb e n,, . 8 sind aufgebeben. Die wer. Schillertheater. . enn, eutr Ulriel (eustatt &- S3. e siätigt. Ule Polen wollen ja stetz bel ihrer Agttatton die Bevölkerung die hier angekämpft wird, bedauern wir sicher; einieln⸗ Därten und die * Ffabr t kent. dan durch 6 . Dance , i, 2 l. n deutscheg Märchendrama sn Sonnabend ern, 8 nin 8 1Ine eater.) 8 ti Jacobi von Wangelin glauben machen, polnisch und kathollsch sei dasselbe; das führt aber nur geradeju Grausamkeiten mögen vorgekommen sein. Aber die Ver— Justez ung ine egen n wt ,,,, 6 , , . uhr n Gerhart Hauptmann. Anfang spiel in vier 6 ,. Er Erbe. Schan⸗ ü verbreiten. Gewiß haben antwortung tragen die Polen; mögen sie sich lossagen von dieser Parjellterungsgesetzes in Dreußen een wie n 00 r nchen, rn ö = 1 gen Don el h biltpyi. ider reren Nn fen

. rr. 1 Dien

83902 .

.

5 **

17

*

5

ü iir den zwelten Satz n ü ; 1 ., film ng, mn hm Sa Glaubengbekenntnis Beschränkungen im preußischen Abgeordnetenhause in dieser Richtung eine ketzerische wonach die Anstedlung a derfagen . enn, de de

56

*

3 z

Saal Gechstein. Sonnabend, Abende 7 Mr:

ĩ F in in ber Bevölkerung! h . 1 ö 17 Lieder abend don Seinrich Vestalozzi. dazu, falsche Auffassungen in ö nan bol nch. Veutsche dort, aber die Agitation hier und draußen in den Wahlversammlungen und in ibrer können allo darüber nickt urterlen Dec ! r ö

Neues Operntheater. N —— Wed mtta s. s Her, en Voltkefeind. Jop io Sch geber ng, farc richtet 7 Talsachen ju verwischen. Presse, dann haben sie ein Recht ju ihren Klagen, vorher aber nicht. bei Anwendung der brendälchen Selctze eden Ubr: Auf Aller böchsten ener , . r. 1 8 Mer: Des Gepe. 9 . . 1 Hire n, a e e g nichl den Begiiff der polnischen Sehr bexauerlich st die nn, der 2 freisinnigen Partesen, sendern ing rent ce Ne erdaeten dau. Der Dern des Meere ung für die Berliner arbeiter sch * Montag, Abends 8 Uhr Tas Cre erthonen ˖ Saal. Sonnabend, Abends 8 or. Tr. Oberleutnant a. D. Mar b Drhisie ürn- Netldn if bon! be bier aubgeganden wird; die Polen sind daß sie für den Antrag sind. Ich hatte geglaubt, daß der veredelnde aber Polstischer tur Sen Tendenz rabcet d wen dr drernennch edrich von Domburg. Sch . ha -lottenburg. Sonnaden? Abende 8 Nhr⸗ Tonzert don Katherine Ruth Oenman alan Mnmabt). deni ch Heschhan eböclge und gebören um deutschen Volks sie Verkehr im Block die Frelsinnigen zur besseren Erkenntnis der nationalen Polendolitik. Sr wn de dere, , . Dodltet Rereineet dat. and ; au pie 2 br ö. h ; ech von klüer polnischen Nationalität zu DYedäürsnisse geführt haben würde, Wag dag Auland über unsere bre ussübrung d en, Der xe lden X a2der 82 ver den rte han , f ; Sir del Ben Der deen ti che Otmar eden

n fün Aufrügen don Kleñß Nechts herum. Schwark *. mit dem Bhilbarmoni 8 Durch die Zentral stess . i r, m t werden Gau d Schwank in drei Akten von Bang Pr rn f schen Orchester. Dirigent . n, id steht etwaß, dabon in den betreffenden Politik denkt, darf für uns nicht bestimmend sein, sondern nur die Gesetze är adt ; ü ervereine, Fabriken n] ö. nut an Sonntag, Nachmittag 3 nbr- 2 1 Verantwortlicher Redakteur: 66 w n, seßteren dem deutschen Reichgrecht unser eigenes nationales Interesse; dag. Augland gebt ung und wünschen. daß Die Teen äche Degler, n, Dome,, .

usw. abgegeben. G 86 53 Uhr Julius Ca] afteur preußtichen Gesetzen. Daß diese ler . ö ã Ver kauf an einzelne Personen indet cht statt n y Abende 8 Uhr: Rechte herum e. Alind worth Sch 8 Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg wideisprechen j elne völli baltlose Behauptung, für . da i. a i , n o , . . . neldewu nt Fertrüdee Der dald Nee win Ren WM n * Montag, Abends 8 6 ; ö arwenka-. ; ; ; en, . . Per Arillel 3 der Reichsverfassung, der in en beiden Häusern de andtag aben ibre schweren trag abzjulebnen. )!.

186 k 6 21 Abende 7 Uhr. 9 Ut: Ein Bolte fein. abend Abende ds ner, mn. —— 6 Serlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. n,, , * 1 ai n Der pieußlsche Staatz. Bedenken im nationalen Interesse zurückgestellt; sie erklärten, der Abg. Dr BSddwe were cd, T . Ded ode, den denn an fgeboben. Bajaz . Freiplätze sind det Grü ffeler Streichan arte it? aber Druck ber Norhbeutschen Buch z . . Hzav*mn 1lchl anderg behandelt werden ald Ppreußische Staat lasse sich nicht nehmen, wag er in schweren Antrag ledialich den Jwecig der Med Re Marne do, , m, mem . egelt. Theater des Westens Station J Anf eee 6 zuchbrudterei mid edlage- . ] 64 h 5 Wwerußen dag Ui gellendeß Recht, das Kämpfen erworben hat; auch die Deutschen in der Ostmark Krelsen der Polen, der bodn chen Va edee ee m 1 Garten. Rantstraße 18) S. ZNool ogtscher nstalt Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 2. 1 so 1. ich heeihischen Sigatgangehörlgen polnischer zunge sollten wissen, daß die Konservativen hinter ibnen steben. verbanden ik. ma de ett wen M ad wan na Drehe e, n, Da Goldat. z onnabenb: Der tapfere Sltthner . Saal. Sonnabend, hend s Uhr Acht Heil aer, i 5 schma melnte am vorlgen Freltag, daß die Neichs!· Vie deutsch. Vevölkerung. im Osten steht auf einem vorgeschobenen Abg. Switala gerichtet werden ndern rcd ane, o, De, dem, don Alice Ripper ; lagen . 4 ] 16 unbsah der Unverletz ichkeit det Glgentumg aug⸗ Posten. Sie kann ihrer Aufgabe nur gerecht werden, wenn sie einig der polnichen Fraltten m Ader dre en de alen den wn, , , h lein schließglich Bor sen Gellage] . h lum nicht; er verwechselt d ibel vie Relchg. M ist, wenn vor allem konfessionelle Gegensätze nicht binelngetragen ! Altentell verletzen elke. De Dede Naden den e