1909 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

erstatter über Leistungs zucht“ Professor Dr. Lehmann ⸗Berlin, als jwelter Amtgrat Schrewe. Klein hof ⸗Tapiau. Beide Vorträge, insonder⸗ heit die interessanten Darlegungen des erstgengnnten Redners, gaben ein erfreuliches Bild von der Wissenschaftlichkeit und Gründlichkeit, womit die sehr verwickelten Probleme der Tierzucht bei uns ange—⸗ faßt werden. Eg gibt j. B. wohl kaum eine exrakterer Behandlung so schwer zu unterziehende Aufgabe wie die richtige Anwendung des Begriffs der ö Wenn beispielswelse 23 Pfund Kleehen in ihrer Wirkung auf Fleisch⸗ und Fettbildung bei einem Rinde gleich iu n. 10 Pfund Küben und deshalb beide Werte als Fütterungz⸗ einheiten angesprochen werden dürfen, so ist damit noch nicht die a Wirkung bei einem anderen Rinde gewährleiftet, weil hierbei Ge⸗ sundheitzverhältnisse, Alter, Mischung mit anderem Futter, Klima und Jahregzeit c. ein Wort mitsprechen. Aber mittlere Werte von ge⸗ nügzender Genauigkeit können wohl ermittelt werden, wenn man den Einflüfsen gedachter Art gebührend Rechnung trägt, und damit werden Fingerzeige zur rationellen Fütterung und zugleich zur Fest⸗ stellung der relativen Kaufwerte der verschledenen Futtermittel ge— geben, die für den Tierzüchter von großer Wichtigkeit sind. Von In—=

teresse waren auch die Mitteilungen über die Inzucht, deren Wir⸗

kungen neuerdings, von kleinen Tierjüchtern zumal, aug angeblichen Ersparnisrücksichten nicht richtig gewürdigt werden, die sich aber un⸗ fehlbar in wenigen Generationen bitter rächt.

Saatenstand in der Türkei.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Konstantinopel berichtet unterm 19. 8. M: Im Bereiche der Orientalischen Bahnen bat sich, soweit türkisches Gebiet in Frage kommt, der Anbau im allgemeinen, ungefähr auf der gleichen Bodenfläche, wie in den Vorjahren, recht⸗ zeitig unter günstigen Witterungeverhältnissen vollziehen können; Regen und Schnee sind fast überall in ausreichender Menge gefallen, 8 der Stand der Felder gegen Ende Januar d. J. mit wenigen Ausnahmen als günstig bezeichnet werden konnte. . Im Wilejet Adrianopel hat die Aussaat, wegen zu geringer Bodenfeuchtigkeit, in den Bezirken von Tschorlu, Pawloköß, Usunköprü und Kuleliburgas teilweise eine Verjögerung erfahren; Frostschäden, jedoch nur in unbedeutendem Umfange, werden allein nur aus der Umgegend von Ferrs gemeldet, bei Demotika haben stärkere Regen⸗ güsse dag Austreten der Maritza und die Ueberschwemmung größerer Flächen zur Folge gehabt. In Mazedonien sind die Mohn pflanzungen im Geblete von Venitzlani⸗Grateto durch Frost empfindlich geschaͤdigt worden, während im übrigen die Nachrichten von dort über die Witterung verhältnisse und den Verlauf der Feldarbeiten zufrieden.

stellend lauten. .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundbheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten.

(Aus den Veröͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 8 vom 24. Februar 1809.)

Ye st.

Aegypten. Vom 6. bis 12. Februar wurde in ganz Aegypten nur 1 Pesterkrankung gemeldet, und jwar in Beni Mazar der Prov. Minieh.

Mauritius. In der Zeit vom 27. November bis 7. Januar wurden auf der Insel 44 neue Erkrankungen und 30 Todesfälle an der Pest festgestellt. ;

Brasillen. In Babig sind im Dezember 3 Personen an der Pest erkrankt und davon 2 gestorben.

Pest und Cbolera.

Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 16. Januar 18 Personen an der Pest und 15 an der Cholera.

Cholera.

Rußland. In der Woche vom 31. Januar bis 6. Februar insgesamt 166 Erkrankungen (und 44 Todesfälle), davon 160 (42) in der Stadt St. Petersburg und 1 (2) im Don ebiet gemeldet worden. Für die Vorwoche erböbt sich nach amt⸗ ichen Ergänzungen die Zahl der Erkrankangen (und Todesfälle) im Gouv. St. Petersburg außerhalb der Stadt um 1 (9.

Straits Settlements. In Singa 14. Januar an der Cholera 15 Personen erkra

Philippinen. Vom 29. November bis 31. Dezember v. J. wurden aus Manila 14 Cholerafälle Harunter 9 tödlich verlaufene) gemeldet, aus den Provinzen 1858 (1005), intgesamt im Laufe det Jahres i90os aus Manila 1186 (819), aus den Prodinzen 28 642

7 827). . Gelbfieber.

10. bis

sind

In Bahia sind im Dezember 9 Personen an Gelbfieber erkrankt

und 7 gestorben.

Deutsches Reich. i wurde nachträglich je 1 Erkrankung Teltow, Reg ⸗Bej. Potsdam hauptmannschaft Annaberg, Oesterreich. Vom 7. krankungen.

Philipphnen. Im Jahre 180 sonen an den Pocken erkrankt (und 122 seit dem 29. November.

Brasilien. In B sind den Pocken erkrankt und 1 n

Oesterreich. Vom 3. n krankungen. . .

Gen ickstarre. Woche vom

j 05 * Tode? alle)

Preußen. In der 26 Grkrankungen (und 12 folgenden Regierungsbejzirken Lun Arntzzberg 8 (4) IBochum Stadt, Dortmund Stadt 1, Gelsenkirchen 2 (1), Herne, Lippflatt je 1. Bi Düsseldorf 4 (1) 1Essen Stadt 1, Frankfurt 1 (1) Luckau. Hannodve Königeberg 1 (1) Pr. Evlaus. nebu burg 1 (Mantfelder Seekreie] Dppeln 2 ( Kattowitz Land, Lublinit (Niederbarnim Trier 2 Ottwriler, Saarbrü baden 1 (2) Dillkreis 1 (1), Wiesbaden Stadt Schlafkrankbeit. Pbilippinen. Nach einem amtlichen Autweise sind im 18098 zum ersten Male 2 Fälle von Schlafkrankheit auf den Phi festgenellt worden.

5 Mün st

Verschiedene Krankheiten. ssa, St. Petersburg je 2.

n n n cuda in

1 K 6

* * Wien

X= 6 J 3 *

n

.

1 * 9 * 31 ö P

.

St 8 * *

St weterskura Sl. Pelersburg

18 Todesfälle; Nürnberg 16, Kopenhagen 189, Ode ssa 52, Stockholm 24 Eikrankungen; Körnerkrankheit: Reg. Bez. llenstesn i Gr krankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach ((Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 oso): in Hamborn, Königshütte Erkrankungen wurden ge⸗ meldet im Landespoltzeibejirk Berlin 161 (Stadt Berlin 100), in den Reg -⸗Bejirken Arnsberg 218, Cassel 105, Düsseldorf 169, Magde⸗ burg 115, Oppeln 161, in Nürnberg 113, Hamburg 141, Budapest 69, Edinburg 23, Kopenhagen 60, London ¶Krankenhäu er) 289, New York 359, Odessa 23. Paris 174, St. Petersburg 77, Prag 33, Stockholm 53, Wien 174; desgleichen an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 ohh: in Barmen, Freiburg, Münster Erkrankungen kamen zur rn, im Reg.-Bez. Posen I79, in Nürnberg 194, Hamburg 61, Budapest 66, Kopenhagen 116, New York 468, Parlz 10z, St. Petersburg 61, Wien 357; desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,ů62 0/0): in Lichtenberg Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizeibenirk Berlin 173 (Stadt Berlin 121), in den Reg.⸗Bezirken Arnzberg 120, Düsseldorf 1566, Magdeburg 116, Merseburg 128, Potsdam 109, in Hamburg 41, Budapest 29, Christiania , Kopen—⸗ hagen 386, London (Krankenhäuser) 133, New Jork 377, Paris 71, St. Petersburg 117, Stockholm 44, Wien 89; desgl. an Keuch⸗ husten in Mülheim a. Rh, Oberhausen Erkrankungen gelangten zur Anjeige in Hamburg 24, Kopenhagen 38, New Jork 23, Odessa 22, Wien 55; ferner wurden Eekrankungen gemeldet an Typhus in New Vork 34, Paris 26, St. Petersburg 49.

Sandel und Gewerbe.

(ut den im Reichsamt des Innern jusammengestellten Nachrichten für Handel und Indu trie“ .)

Errichtung von Krankenhäusern, Hotels, Wäschereien und Fabrikunternehmungen in Ungarn.

Für die deutsche Industrie, die sich mit der Einrichtung von Dampfhetzungen, Dampfwäschereien, Dampfkoch⸗ anlagen oder der Ausfuhr von Badeöfen, Badewannen, eisernen Betten, medizinischen Instrumenten und Sterili⸗ sattonsgegenständen befaßt, dürften die folgenden, teils bereits in Ausführung begrlffenen, teils in Aussicht genommenen Bauten von Krankenbäusern, Sanatorien und ähnlichen Instituten Interesse haben:

1) Die Budapester Stadtverwaltung beabsichtigt die Errichtung eines Poltjelkrankenbhauses. Sie hat für diese Zwecke ein Grundstäck von 46500 Quadratklaftern erworben.

2) In der Nähe von Budapest will die Stadtverwaltung ein großes Schloß ankaufen und dasselbe zum prodbisorischen Sanatorium für Geisteskranke einrichten.

3) Das Sancta Maria Institut' in Budapest baut ein Institut mit Kirche ür 53 Millionen Kronen.

4) An Stelle des alten Rochusspitals in Budapest soll auf der Külsö Kerepesi üt ein neues Krankenbaus mit 2000 Betten gebaut werden.

5) Die Stadtverwaltung von Sjatmar baut ein Krankenhaus.

6 Die Stadtverwaltung von Balafsagyarmat baut ein Sana⸗ torium für Lungenkranke.

7) Die Stadtverwaltung von

änva baut ein größeres

baut ein

tagvbanv Stadtverwaltung von Balassagyarmat

Krankenhaus.

9) Die Kranken bausverwaltung in Hermannstadt beabsichtigt, eine neue Dampfwäscherei einzurichten.

10 Das Biharer Komitat baut in Nagydärad ein Krankenhaus mit 400 Betten.

1I) Bon dem Unternehmer Köbers in Mals wird das Graf Näkösche Fundational Krankenbaus in Nagysjentmiklss für 198 185 Kronen gebaut.

12) Der Spitalverein in Felsßör baut ein Krankenhaus für S00 000 Kronen.

13) Die Gemeinde Körögmejs baut ein Krankenhaus.

14 Der Pester israelitische beilige Verein baat ein mit allen modernen Ginrichtungen der Hygiene ausgestattetes Krankenhaus für unheilbare Kranke. .

Ferner beabsichtigt die Budayester Stadtderwaltung, eine Müll derbrennungtanlage zu errichten; sie hat beschlossen, zwei Asphalt⸗ waschmaschinen anzuschaffen.

An weiteren induftriellen Unternehmungen wären zu bezeichnen:

Gmanuel Barcwitz in Kapogvär errichtet eine Zement fabrik.

er Firma soll die Errichtung einer Zelluloidfabrik in

mit einem Aktienkapital von ? Millionen Fronen planen.

m . Nagy Nag

2 4 * F n Drusch unt 1 * 2.

des Kaiserlichen Generalkonfulats in Budavest.])

ö,

a Wetjenmehl Ter * 1 Futiermehl

Weizen und Roggenklei⸗

Unter der Firma Condor Strehb- und Filibut: Aktien sellschaft wird eine Aktiengesellschaft mit 600 000

8 2 1—

in Budapest und die

1 .

i ie, edinger n. Söhne in Wien

zfterreichischen

. gründen

5stungsuntern ten in Budapest' ein * tung sunternebm Bu dape st zeitung)

Internebmen Kezdivasarbelv wird eine ntue Zündholifabr it errichtet. 1 T 8 m er iL erm v ν] . 7 T* zon Tallfuß und Gansser in Malland und einer deutschen Fi vxrter der Unrer der

Beeichnung Gerbstoff ˖ aft“ eine Fabrik, wie sie in Roztek i

nigsmäühle, Lktiengesellschaft,

. . chtigt einen Neubau

we. mn 22 r ? 2121 ö ö. der Firma Nanvkanizsager Spielwarenfabrik wird in

sa eine große Fabrik errichtet.

vtamjsa e

Die taateisenbabaen bat einen Betrieb zur Grjeugung von Motorlaft- *

richtet. Die Motorlaftwagen sollen in erfter Linie land. en Zwecken dienen und zur Beförderung von Laften, für sonstige Kraftabgabe Verwendung finden.

NMebhlausfubr Ungarn 1908.

Dez emberheft über den Meblervort

in dg:

Das nde Aufschlůsse

1

(= 565 der or den außgefubr

6 460 971 378 394 530 614

Boënien ö dem Zollauslande Hiervon nach: . s 84 827 55 001 40 426 Großbritannien k 111 300 2227 9653 Hollandisch⸗ Indien. 6557 Brasilien 89 240

5114241 3760 879 1

iusammen 7 892 336 682 407

43 855 1 156 469

Der Mehlerport nach dem Zollausland ist im allgemeinen

inbefol dere nach Holland um 70 nach Großbritannien und

50 und nach Braßllien um 15 90 zurückgegangen.

Da bei kommt, etwa 1. Januar: JI 3727255 Fr. (weniger 251 5M Fr..

anschlag:

unter der

Budapesser Maschinenfabrik der Königlich ungerischen

(Bericht

des ungarischen Statiftischen Amtes gibt des JZabres 18908. G69

Fran furt ⸗&Æ el sterbach

kFie Verleilun

l Venezuela.

,, , . . Laut Verordnung des Prästdenten der FRepubllk vom 7. Januar d. J ist von diesem Tage ab Weizen in KCörnern nach der 2. Klasse des Tarifs und Welienmehl, gequetschter Weizen oder Weljengraupen nach der 3. Klasse zu verzollen. Alle früheren Verfügungen und Beschlüsse . aufgehoben. Der Zoll. ,, . demnach weggefallen. (Na

lichen Ministerresidentur in Caracas.)

Philippinen.

, , , Sämtliche unter die Nr. 117 des Tarifs (Deutsches Handels. Archiv 1905 1 S. 967) fallenden Baum wollengewebe unterliegen einem Zollluschlag von 30 v. H. wenn sie gepreßt, bedruckt oder mit farbigem Garne hergestellt sind.

Aut schreibungen. Lieferung eines Feuerwebrautomobils nach Linz

nn, n, Bei der freiwilligen Feuerwehr Linz ist die utomobilisierung des ersten Zuges in Aussicht genommen.

Lieferung eines Sanitätsautomobils nach Troppau

(Desterr. Schlesien). Die freiwillige Rettunggabteilung der Troppauer Feuerwehr beschloß, die Anschaffung eines Automobllg für den Krankentransport anjustreben. Kosten etwa 20 000 Kr. (Oester⸗ reichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Lieferung von Apotbekerwaren nach Rußland a. An die Verwaltung des Warschauer Militärmedinnalbezirks in Warschau, Slushewskaja 3. Verhandlung: 11. März (n. St) 1908. Eg handel sich um Medikamente, Apothekerwaren und Glaggeschirr für die Warschauer Apothekenniederlage. Verjeichnis und Bedingungen sind in der Verwaltung des Benrks einzusehen. b. An die Verwaltung des Wilnaer Milltärmedinnalbezirks in Wilna. Verhandlung: 9. März (n. St.) 19699. Es bandelt sich um Medikamente und Apothekerwaren im Werte von 16400 Rubel für die Apothekennieder⸗ lage in Bobruigk und um gläsernes Rezepsurgeschirr im Werte von 4200 Rabel für dieselbe Anstalt. Die Liste der Waren ist in der Verwaltung einzusehen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für daz öffentliche Lieferungswesen.)

Preisausschreiben für ein Reklameplakat für Bar— cel ona. Die Stadtverwaltung in Barcelona bat für die Herstellung eines Plakatg zur Reklame für Barcelona als Winteraufenthalt einen zweiten internationalen Wettbewerb auggeschrieben. Einreichung. termin: 15. März 1809. Preis 5000 Pesetas.

Lieferung von Papier und Pappe nach der Türkei. Die Verwaltung der Lokaldampfergesellschaft Schirket-i⸗Hairieh in Konstantinopel vergibt die Lieferung des Bedarfs an Papier und Pappe für das Geschästsjabr 1909 ab 14. Mär 1909. Näberes bei dem Conseil d' Administration genannter Gesellschaft. ( Oesterreichischer Zentralan zeiger für das öffentliche Lieferungewesen.)

Hafenbauten in der Türkei. Wie veilautet, hat die Re— gierung beschlossen, die biaber offene Reede von Dedeaggtsch Rn einen geschũtzten Hafen ummuwandeln, und jwar soll jzunächst ein größerer Wellenbrecker zum Schutze der Fahrzeuge gegen die beftigen Sd. und Südweststürme errichset werden. Die Behörden von Pan— derma haben die Regierung darauf aufmerksam gemacht, daß e⸗ wobl praktisch wäre, die geschützte Reede don Panderma zu einem modernen Hafen ju gestalten mit Haferkai, Hebekranen usw., da der Hafen von Panderma, im Falle der Verwirklichung des Prolets einer direkten 14 stũndigen Verbindung jwischen Konstantinopel und Smyrna über Panderma, rasch aufblüben würde.

(Konstantinopler Sandelt blatt)

Rumänien. Ein neuer großer Babnbof soll wiscken Chitila und Bukarest erbaut werden Die Arbeiten, die etwa fünf Millionen Lei kosten sollen, dürften schoa im Frübjahr beginnen.

(Bukarester Tagblatt)

Lieferung von Leinwand nach Bukarest an das Eregt= minifterlum, und jwar 32138 m für Zelte und 93 505 m alg Futter˖ stoff (toile pour doublure). Verhandlung: 30. März 1809. (Balletin Commercial)

Bau eines Theaters in Fokschani (Rumänien)

215 000 Fr. Vorläufige Kaution: S600 Fr. Verbandlung: 18. Mär 1908 bei der Stadtverwaltung.

R Vor⸗

(Bulletin Commereial.]

Einige

neue Babnen in Bulgarien. n im außet⸗

Deputierte haben in der Kammer den Antrag eingebracht, ordentlichen Budget einen Kredit ju Studien und jum Ban neuen Gisenbahnlinie Sofia -Pirdor Kliffura Kasanlik = Sliden dorjuseben. Ferner wird der Abg. Wolntkow der National- verfammlung einen Antrag für den Bau der Eisenbabnlinie Levek

256 ö é * 1 1 ar del Lovetsch Sevliewo Gabrowo vorlegen Sul garische Handelt

Anträge für

. r 21 Aegypten. Di on 3060 t Baumwoll-

e LZLieferung

** abfällen an die Generaldirektion der Staatzeisenbabnverwaltung in J 39 541 7 5 Kairo soll am 27. SZentralanzeiger für

rz 1809 ( Oesterreichische:

1 596 é 21 s öffentliche Lieferung we sen. )

96 . 4 bergeben werden

Konkurse im Auslande.

1809.

ch, Kaufleute in Kraguje weß Verhandlung itermn

ewanswitch, Kaufmann in Belgrar ebruar 13. März 1908. Verhandlung termn

gestellung für K und Brikettt

am 26. Fe FRubrrevier

2.

yl schlesischez Revier An jabl der Wage

22 285 3131

Der Liquidatlonskurt

f onbert

* nbabnaltien Lit. B ist nicht 280 50,

ur e

In der gestrigen Aufsichtgzratesitzung der

Spinnerei nd Weberei wurde, laut Meldung deg aus Dretden, - Gene dlverfamralung nach Vornghẽme der Abschreibungen und Rig, stellungen die Vertellung einer Vividende von 20 0½0 gegen 1956

Vorjahre vorzuschlagen

beschloffen, der auf den . April einzubern

in

ber Vereinigten Kun st letze fabr nn schlägt, laut Meldung des W *. 4 Divibende von 10 ½ für dat abgelausen

Geschäftujabr vor ö. Laut Melkung det W. T. B. betrugen die Rrustoem

nabmen der Ortentbabnen (108: 1265 km, 190M, go Km, 9. 12. Hg 15. Februar 1969 180 4559 Fr (weniger 68 159 Fr). S

Ver Aufsichts ren

einer

(Schluß in der Dritten Bellage.

einem Bericht der Kalser.

50.

ener

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) New York, 26. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in

der vergangenen Woche , n,, . Stoffe betrug 4042000

Vollarg gegen 4 023 000 Dollarg in der Vorwoche.

26. Februar. (W. T. B.) Ausweis der DOester⸗ reichisch⸗ UAngartschen Bank vom 23. Februar *. Kronen).

und Zunahme gegen den Stand vom 15. Februar: Notenumlauf 1818 291 009 (Abn. 36 184 900), Silberkurant 309 195 0090 (Zun. 2 216 000), Goldbarren 1233 1965 000 (Zun. 6 542 3 in Gold zahl⸗ bare Wechsel S0 Coo oo Tun verandern), Portefeuille 18 7ag doo (Abn. 17 772 000), Lombard 66 741 000 (Abn. 2 137 000), Hypotheken darlehne 299 889 0090 6 14000), Pfandbriefeumlauf 2965 772 0909 ( Zun. d7 000), steuerfrele Notenreserbe 184 094 000 (3un. 44 944 000).

Wien

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen« Geilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 26. Februar 19609.

Auftrieb: 1745 Stück Rindvieh, 226 Stück Kälber. 11 81 3 11, . . / e

Verlauf des Markteg: Geschäft sehr schleppend. Preise gedrũckt;

beste Ware über Notiz. Verbleibt Ueberstand.

Eg wurden gejahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

a. 4 8 Jahre alt: Primatũhe 3 390-450 300-390

I. Qualität, gute schwerre . . II. Qualität, . mittel schwere 230-300 II. Qualität, leichte... 160—-— 220 b. ältere Kühe: IJ. Qualitàt, gute J H 240 - 330 4 II. Qualttât, mittelschwere. 150—230 m 200-360 B. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualitât III. Qualitaât

39— 4 * 34 —38 4 38-41, 33— 37

a. Gelbes Frankenhieh, Scheinfelder..

b. Pinjgauerr

o. Sũddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reutherr . M 90, 39— 1

0. Jungvieh zur Mast: entner Lebendgewicht I. Qualität II. Qualitat Bullen, Stiere und Färsen . . 31— 36 Æ 246 28 4 D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger... Simmenthaler w

43 45 4 12 44

33— 57

380-750 4 375 = 646

Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Barren dag Kilogramm 290 Sr, 27.84 Gd. Silber 1. Barren daz Rilogramm 69,50 Br., 69, 00 Gd.

Wien, 27. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Mia. (B. T. B.) Ginh. 40/9 Rente M. N. pr. Arr. 4 10, Desterr. 4/9 Rente in Kr. W. vp. ult. 94,10, Ungar. 40/9 Goldeente Rente in Kr. W. 91,35, Türkische Lose

Busch lierader Gisenb. Akt. Lit. 3 —, Nordwestbahngkt. Lit. B per

ult. —— Defterr. Staatsbahn ver ult. 669,59, Südbabngesellschaft 103 25, Wiener Bankverein 519, 29, Kreditanstalt, Desterr. ver ult. 629 50, Kreditbank, Ungar. allg. 735.00, Länderbanl 435 00, Brüxer

Kohlenbergwerk —— , Montangese lschast. Desterr. Alp. S629, 26, Deutsche Reichs banknoten vr ult. 117,05, Unlonbank 535, 09, Prager Gtsenindustrlegesellschaft 2345

London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Eng⸗ lische Konsolg 84, (für April). Silber 23/1, Privatdlskont 256. Banlein ang 88 000 Pfd. Sterl.

Parig, 26. Februar. (W. TL. B) (Schluß.) Rente 97, 72.

Madrid, 25. Februar. (W. T. B.). Wechsel auf Parig 11,565.

Lissabon, 26. Februar. (W. B.) Goldagio 211.

Rem York, 26 Februar. (W. T. B) Schluß) Höhere Londoner Kurse regten ju Deckungen an, sodaß strammer Haltung eröffnete. Auf Harrimanwerte wirkte die Annahme vorteslhaft eln, daß die Januarauswelse sich günstig gestalten werden. Gute Meinung herrschte außerdem noch besonders für Atchison, Topeka and Santa und Southern Rallway; nur Kupferwerte lagen vorwtlegend schwach. Am nach mittag setzte von neuem eine Auf⸗ wärttzbewegung ein, well die Anstcht Verbreitung fand, daß die An- tisttgrebe beg neugewählten Praäͤsidenten Taft einen günstigen Einfluß auf das Geschäst ausüben werde, Die Börse schloß unter Deckungen und Meinungetäusen in ester Haltung Aktien · amsatz hoo 000 Stäk. Geld auf 24 Stunden, Durchschn. Iins, rate 2, do. Jinsrate für leßies Harlehn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage! 485, 85, Gablt Trangfers 4.57, 95, Silber, Gommerelal ars h0* Tendenz für Geld Leicht.

Rio ve Janeiro, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 151.

——

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

. a 27. Februar (G. L..) Jucgerbericht. Korn⸗ a . o 3. a 9,98. Nach cob lte 76 Grad o. S. S, 19 —– 5,25. Stimmung: Schwach. Hrotraffin, 1 0. J. 19,765. 209. ristalliicker 1 mit Gack Gem Fa sinah m. S. 19,59 big sö,s6. Gem. Mell 1 lt Gack 1800 1982 Stimmung: Stetig⸗, Roh ug J. Probult Transit frel ah GHoꝛd Hamburg; Februar h J Mö, do Fo Gre =, bei, Mär 20. 30 Go, 20, 45 Hr

, Per, Upril scho Go,, Wo e, n, baz ga Wei 20, hh Gb., 25 65 Br, , be August 20 35 Gov., 20,90 Br. Rüböl lotfo 65,00,

ben, Stimmung: Schwãche⸗ Februar. W L. B.) ellen gl ich,

Gchmali. Pöher. Loko,

fer. Behauptet, a olle. Lustloß

gösn, 75 Februar. [W. X. G. Tube und Firkin b2,

Mal 6000 Vfftzielle Notierungen

Gremen, 26 ripatnotlerungen land lofo mlbbl.

Doppelelner hg. ber Baumwpollbhese⸗ 11 4

mmm, meme n n mem m, * wer mmm mg

Gold in

- Ungar 400 per M. d. M. 184A 00,

30/9 Franz.

die Börfe in

Berlin, Sonnabend, den 27. Februar

am burg, 26. Februar. (WB. T. GB.) Petroleum amerik. spei. Gewicht 0, So0 Y loko schwach, 7. 50.

Hamhurg, 27. Februar. (WB. T. B.) Kaffee. (Vormittage bericht.) Gord aberage Gantog März 344 Go,, Mai 344 Gb, September 326 Gd. Dezember 32 Gd. Stetig. Zu cer, markt. (Anfangoͤbericht) Rübenrohjucker J. Produkt Bafiß 880 / Nendement neug Usance, frei an Horb Hamburg Februar 20,60 Mär; 2045, Mai 20,65, August 20, h, Oktober 189.50, Deiember 10, i f 26. Feb w. T. H

u dape st, 26. Februar. 3. T. B.) Raps Angust 14,60 Gd. 14. 0, ö 26 geb ; ö 36.

London, 26 Februar. (W. C. B.) 96 0/9 Japan cer prompt,

stetig, 11 sh. d. Verk. Rübenrohzucker Februar matt,

10 sh. 11 8d. Wert. Februar. (G. T. B.) (Schluß Standard-

London, 26. Kupfer flau, hr /, 3 Monat h6r ,,

W. T. B.) Baumwolle. pekulgtion und Grxport 10090 B.

Liverpool, 26. Februar. Umsatz: 10 090 Ballen, dabon für

middling Lieferungen: Stetig. 496, Mär April 4 96,

Lendenz: Stetig. Amerlkanische

Februar 4,97. Februar Mar

April Mal 4,97, MatJunt 4,99, Juni⸗Jull 5,90. Juli Auquft 5 01, August⸗ September 4 97. September⸗Oktober 4,93, Oktober⸗ November 490. Offijtelle Notierungen. (Die Ziffern in Rlammern beztehen sich auf die Notierungsa vom 19. d. M.) American good ordin. 4,42 (4,49), do. low middling 4,82 (459), do. middling b, 02 (5H, 09), do. good 6 5,22 (5, 29), do. fully good middling 5,32 (5, A9), do. middling fair 5,58 (5, 65), Pernam fair 5,53 (5,60), do. good fair 5, 89 (H, 6), Geara fair 5,53 (5H, 50), bo. good fair h. 34 (5, ), Egyptian brown falt 72. (7*1s.ε), do. brown fully good fair Sis 6h, do. brown good Sosn (ui), Peru rough

r air 7.15 (7,15), do. rough good 7,75 (7, 75j, do. rough ine o, 15 (10,15), do. moder. rough 5 6,50 6. 6), do. moder. good 7, 20 (720), do. smooth fair 5, 34 (5,41), do. smooth good fair 5,49 (5, 56), do. fine 415 (6), Bhownuggar good 4, (2s), 4sie (47), do. fine 4 (47s.), Domra Nr. do. fully good 47f16 (4), do. stne 41/0 (49), Scinde fully good

do. fully good

Zzösis (diä), do, finz Jin (4), Hengal fully good 3rsis (q),

do. fine 3i6sie (4), Madras Tinnevelly good 415, (is.).

Manche ster, 26. Februar. (W. CT. B.) (Die Ziffern in Klam mern beziehen sich auf die Notierungen vom 23. d. M.) 20r Water courante Qualität 7 (71), 30r Water courante Qualltät 7j, (797), 30r Water bessere Qualltät 8 (87), 40r Mule courante Qualitäi Siss (81), dor Mule Wilkinson 87 (99,

26 (27), 100r Cops für Näbjwirn 34 (35), 120r Gops für Näh⸗ jwirn 14 ( 16), 40r Double courante Qualitãt 91 (966), 6or Double courante Qualität 124 (127), Printers 210 (216).

Tendenz: Ruhig. Glasgow, 26. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Roh eisen Die Vorräte von

stetig, Middlesborough warrantt 46110.

Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tong gegen 123 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe ö! Hochöfen betragt 82 gegen 73 im vorigen Jahre.

Pa riß, 26. Februar. (B. T. G.) Schluß.) ruhig, S8 oso neue Kondition 264 27. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 1090 kg Februar 30, März 3016, Mai-⸗August

Oktober Januar 286 Am sterdam, 26. Februar. (W. T. G.) Java⸗Kaffer good (B. T. B.)

ordinary 38.‚n— Q Bankazinn 78. Antwerpen, 26. Februar.

Ftaffiniertes Type weiß loko 22 bi. Sr, do. Februar

do. Märj 22 Br., do. April⸗Maöt 22 HBr.

Schmali Februar —.

Betrolen m. 22 Gr.,

in Stew Jork 9, 65, do. für Lieferung per April 927, do. für Lieferung per Juni 9,26, Baumwolleprelg in Jtew Orleang 956,

Petroleum Standard wohlte in New Vorl 8, S0, do. do. in Philadelpbia S, 45, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit Balance at Dil Gim

l, 8, Schmalz Western Steam 19.05, do. Rohe u. Brothers 1015,

Getreldefracht nech Liverpool 11, Kaffee farr Rio Nr. 7 84, do. Ri

Nr. 7 per März 7,00, do. do. per Mai 6,95, Zucker 3,23, Zinn 28,40 - 28.70, Kupfer 12,624 12,87.

New Jork, 26. Februar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht.

(Die Ziffern in Klammern bejlehen sich auf die Beträge der Vorwoche)

enn. in allen Unionshäfen 122 000 (134 0090), Zufuhr nach Groß⸗ ritannien 35 000 (

Verdingungen im Auslande.

Staatsanjeiger ausliegen, können in den Wochentagen in

werden.) Rumänien.

Kriegtministerlum in Bukarest: 2. März 1909: Vergebung der Lieferung von 146 9357 m Baumwollengeweben für Bettwäsche. Eben. daselbst 9. März 1909: Vergebung der Lieferung von 4368 Riemen für 1 Gewehre, boͤßß Gürteln 2c. Ebendaselbst 30. Mär 1909: Vergebung der ee, 6.

Lemberg

Lieferung von 32138 m Zeltleinwand und 93 500 m Futterstoffen. Gbendaselbst 31. März 1905: Vergebung der Lieferung von 12203

Paar Stiefeln, o58 9365 Paar Schuhen, 58 285 Paar Pantoffeln, Ebendaselbst 2. April 1909: Vergebung

64 756 Paar Ledersohlen ꝛe. der Lieferung von 595 Stück Sätteln und 207 Paar Pferdegeschirren. Näheres bei dem oben genannten Ministerium.

Stadtverwaltung in Fokschani; 18. März 1909: Vergebung Näheres bei

KFKuoplo Zürich

des Baues eines Theatergß. Voranschlag 218 000 Fr. obengenannter Stadtverwaltung.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beenkow veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vrachenaufstleg vom 26. Februar 1909, 3 big 11 Uhr Vormlttag

5h00 m 1000 wl 20009 m 3000 m! 3240 m

89 67

Seehãhe Temperatur 0 3

er Y 0 = = el. tak. (0 / 91 93 90 90 IJ in oso eso Oso Oso OoOso Geschw. mpa 1 , 1 Ilemlich trübe, untere Wolkengrenje in 420, obere in habe Jwischen 710 und 760 im ig 6.0. Am Draht 3 mim dicker Relfansatz.

r 5, 85 (5, 35), do. moder. good fair M. G. Broach goob dis, (1is .). l, good 4, ah, Me

42r Pincopg Reyner IR Ch. zer Warpeops Leeg Siss (Si) Iö6r Warpeopg Wellington SI (8). 60r Cops für Näbjwirn 22 (29), 80or Copt für Nähjwirn

Jele Air 6 2 ne

St. Mathieu

esindlichen Robjiucer 304, CGhrmntian lung? Studegneg Skagen

Fest. ; . KRarsstad New Jork, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis

113 900), Ausfuhr nach dem Kontinent 46 000 (67 000), Vorrat S822 000 (817 000).

3 49 2 z 1 1 J Va s ,, (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und VWarschau dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Seydis for green

*F* Glermont

Vidorno

Tugand San fig

Dun rosne5 Porlland Bill 767 3 MMD 1 bedeckk DG 0

Nordsee aug, eine

1909.

Wetterbericht vom 27. Februar 1909, Vormittags 96 Ahr.

Witterungt⸗· verlauf der letzten 24 Stunden

Schwere

Name der Beobachtungs⸗ station

anf O? Meere -

in Celsiut Niederschlag in M Stunden

32

wivean u

Vorm. Nlederschl. metft h wölkt metst bewöltt

metst bewölkt

Borkum 166,7 2 bedee 355 1 Reitum I668.4 n 5 7 Vamburg 71675 Si nem nr. es. Rügen walder

münde 7700 Neu ahrwa fer 771.2 . Aachen I653 7 Dannoher J5673 Berlin 7677 Dresden N] 577 Biel Jah. Bromberg 770,9 1 ; Franffur. NM. J3s,3 R 1 Mer Rarlgruhe, . 75s, I Bind. vol

NMancen

) 1

GGG Gd o S

e 1 d

Nachm. Nlederschl.

bewölkt

3 bedeckt 2 hedeckt 2 bedeckt bedeckt

bedeckt

met stemlich hetter melt bewölkt Wetterleuchten messt bewolrt vorwiegend hetter ziemlich better Vorm. Niederschl. metft hewölkt Nachts Niederschl. meist bewsltt semlich hette⸗ XD öiIhelmahas ] metst bewslkt 1 metst bewölkt VaIstron . K] Vorm. Nlederschl. Torigabg. B-] iemlich zetter

ᷓ6

dd G O8

G G ge e eg

dẽ dle de de

AG 856]

( Grũnbergę dcnl. temlich better KHülhaus. Ma. ner ft Frisdrichahazf.)

vorwiegend hertter

(Bamberg

—— è— 2m * ——

Hol vhead

766, 3 N

Gris ne: erer Parra Vllffingen Delder

Bodoe

Vesterrii Ropenhagen

d

2 Windst

Stockholm

Sernßf-— * Vernosand

Vaparanda

Petersburg

9G Ge ee e gg

FV Wien

———

6

n 9

2

2 hedeckt

n e o = 8 n 2 *

;

*

2 6

7 —1* bedeckt

Thorzhayn Seydigfjord

2 wolkig wolkenl. 3 Schner

bedeckt

3 8

z bedeckt bedeckt

Nebel

Biarrtz Nizza

Vermanstadt 772,3 Triest Bernd i Belgrad Selsingf org wolkenl. —1 ö bedeckt

heiter

769,9 W

766,0 D

765, SO 2balb bed.

766,5 N I bedeckt

Fa nd d 2B 13 * . 356, SSW 5 heiter 14.

772, 4 N A bedecöt 14 1

Genf

breiten sich don Sizilien di jun « Depresston von [88 wan liegt ber dar ann. Das Hochdruckgebiet ist zerfallen Maxima ber 776 nun, nn. nordwestlich von Schottland und über Junerrußlaude In Dea t d . it daz Welter im Süden dei streugem Freost and 22 heiter im Norden trübe bel mäßen Frost und wachen ddalnden eg haben leichte Schneefälle kallgefunden.

Depresstonen von 7655 mim

ruhig

[40 m emperaturzunabhme von 1065