1. Untersuchungssachen. 2 56. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien tragt. D j E
. ĩ gesellsch. beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf. Katharina, geb. Dietzel, angeblich im e 1881 rener Edus ö ö , 1 . erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Sffentlich er An ei er . k und die, enossen ; sch . . an. . in den L. Ottober bon Höllrich nach 3 , . ö. af ern, * 5 9 . , , . men mf e en e r m, sn gr. ö . S l. erlassung ꝛc. von tsanwäͤlten. 1909. Vormittag hr, vor dem unter. deg Pflegers Johann Sachs, Schmied in Höllrich, wird gufgefordert, fich späteslens in dem auf den bergumk wird., anzumelden. i NRachlahglaubiger, 5.
ö e ,. 9 ng. ö ertäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 7. Bankausweise. sichnelen. Gericht anberaumten Jufgebötgternmmn 4 Mähler, t 22. S l Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. * 3 , . ncstulß⸗ bor fn. zu R e: . ö ö ö . en nn! Ar ft: hen, . . r r . 6 ten. ö vidrtgenfa e Krastlogerklärung der Urkunde verst. Michael Wähler von Weikerggrüben, angeblich termin. zu melden, widrigenfallg di ĩ ; ⸗ ü — ̃ : r,, . , genfalls die Todeserklärung rechten, Vermächtniffen und Auflagen bern tigt H Untersuchungssachen. Y Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ , n gr gärn, er, f, g. . nen, een gs, geheuer. los. er e schee gbr, s, ier e, . r , ,, ,. looosc Steck rig. sachen, Zustellungen u. dergl. . 6 . . Werlte n ü dn, f. 5 kön cl er mt c erich. Stn der. Faun i Weitere üiben, n,, err n n r Gegen den Reserpiften * S. ycpper Josef Baron, J — am 2. April A909, Vormittags 10 Uhr, zuletzt Eten rz, dn a. D. daselbst; ; 6665] Aufgebnr. o) Herold, Wilhelm, geb. 11. September 1845 termine dem Gericht An eig⸗ dapon zu machen. auch haftet jeder 6 4 d an ö ö. 6 63. ä. geboren am 153. 4. Iss6 in Bir kentas, Kreis Kato. Iogzad Swangsversteigerung. hach das anterse caete Gerickt,. In der Cęrichts. . gs we, wen, runde. Mal 1871 guf das Zi Karftzangmläsn zichmann, n Offenbach zu Kähssinn, von e aebi fn dess shrl. Irhren Mogilno, zen e Feb iat 19g. . ,,,, 9 h s * witz, zuletzt für Jans, Krczs Kattowitz, gemelbe In Weg? der Zwang gvolsfttccung soll das in stelle — Brunnenplatz, LZimmed Nr. 30, eine Treppe, Leben der Frgu Hilma Karolin? Loulse Mathilde M. hat das Aufgebot eine angeblich verloren nach Amerika ausgewandert, auf Antrag seinet Königliches Amtsgericht. der Verbindlichkeit. Die Anm in . 4 in 1. fetzt unbelannten Aufenthalts, ist wegen Kngehborfams Benn Behrenstr. 45 und Charlottenstr. 5a, be., verstelgert werden. Bas in Berlin in der Kameruner. Kfaffe. geb. Saße, in Seitsch fan genen Wechsels heantragt, deffen Vorderfelte Pflzgerg Franz Taver Herget in Burgsinn, gabe des Gegenstandes und des * . g. h 9. Kaen eien BesebJl in Dienstsachen n 5 Fällen ein segene, Um Grundbuchz! Vonda Horoiheenstad; sträßs Ne. a4, belege ne Grnndtck enthält Vorder- hilt 962, ausgestellt am J. Juni 1874 auf das len en, Wortlaut haben soli; äpSeil. Eva, ab. 26. Deieniber 1852 zu lses o] Hir feen gt, s rung zu e . U a elch e ne tn. 11 , ,,,, , ,, at wenn ( Kl Köhl rn is. S ioo. Wüngen Cache de Tebrerbäachen hene dl is Könsallg, Anfükssf cmmisffton fü. Bet. lit , er gb e fle bc fil dicstcke sund in Behörden werden erfucht, nach dem ꝛc. Baron zu Versteigerunggbermerkeg guf den Ramen dez göotel· Rückflüges links und zwei FHöfen, Eg, umfaßt die Meß, später in St / aßburg i. Eif, jetzt in dildburg. Am S. Jult 1993 zablen S'e gfgen diesen pon Burgstanz angtblich felt den is6öer Jahren un., Preußen, und Posen kat beantragt, den verscholtznen Leipzig, den 22. Februar 66. . fahnden, denselben im Ermittelungafalle festzunehmen bdireßtorg Kahl Kohlis in Berlin eingetragene Grund. Trennstücke RPartenblatt 26 Parzelle 534/50 26. und hausen; 6 PDrima Wechsel an die Ordre meiner Eigenen die bekannten Aufenthalts, auf Antrag ihres Pflegers Schullehrer Möartin Gehrke und dessen perschollene zt öniglichcg Amtegericht. Abt. 11 Ai und der nächsten Milttärbehörde abzuliefern sowie stüch Verdereckhotelgebaͤude mit Querflügel, unter. S5 /b, ꝛc. von zusammen 8 a Größe und ist in Nr. 38 434, auigestellt am J. Januar 1875 auf Summe von Ludwig Heil, Schneider in Burgfinn, Göeftan Karoline Behr te. geb. Hen; heide zuletzt . ; zu Nr. 13 11a sofort Mitteilung zu machen. kellertem Dof und abgefondertem KRlofett, am 26 April dir ¶ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk das Leben des . Theodor Carl Ferdinand Elias . Mark Tausend D RKammer, Philippine, geb. 13. April 1853 in wohnhaft gewesen in Kalodnejewko im Kreise Mo— ↄ92bol Bekanntmachung. Kattowitz, den 24. Februar 1509. 1909. Vormittag 11. ihr, durch dag unter. Berlin. Stadt unter Ärtikel Nr. 23 255, in der Ge. Bischosf, Königl. Reallenlehrer in Würzburg, jetzt den Wert in mir seibst und stellen ihn in Rech. Purgsinn, don da in den 1550er Fahren. nach Webel tote inerten, Bie gen e haet , dg zerlchzllens Wölheim Scheer, geboren am Gericht des Landmehrbenirke Kattowitz. zeichner? Gericht, Neue Friedrichsttaße Iz / 10 Zimmer e egen. e, ,,. ö 484 mit 9. J . in Nürnberg; - 1 lt. se,, ö . . ,, ihres Pflegers k ö J. ö. Hrn . fei 8h 34 ,. n g,. Ir i. . i . rlichen Nutzungs wert von Z verzelchnet. r. ausgestellt am 19. Jus 1394 auf d rten Kammerer K Lange Schuhfabrtk dam Fammer, Bauer in Burgsinn, j ; er unde de fen Ghesrau, Anng Katarina geb. lↄgꝛs3] . 5 ö ö . Her Versteigernngsher mern ist! zn ig September Leben des Herr? ger, Adolf Sens Gruhn . ö e e. e n. 8) Wenzel, Johann, geb. 73. Januar 1874 u T Uhr, Zimmer Nr. I1, vor dem unterieichneten Wagner, in Werkel ist für lot erklärt. Als Zeit⸗ Nachstehend verzeichnete Personen werden be— Grundstück hat in der Gebändesteuerrolle bie FKtun ner 1808 in das Grundbuch eingetragen. maschinist in der Kalserl. Marine in Kiel, jetzt Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Burgsinn, Sohn des Peter Wenzel und deffen Che. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu meiden, punkt des Tobes ist der 1. Januar 1907, Mistagg schuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem G29 und ist mit 45 9o5 16 Nutzung wert zu 1800 Berlin, den 1. Februar 1869. Magrinestaba ingenieur in Berlin; pätestens in dem bei dem unterzeichneten Gerichte frau Zarkara, geb. Rutz, in den 1880er Jahren Hwyorigen fglle, ibn Tobe erllgtrung eelgen wird. n 12 lihe. fargesteli Eintritte in den Pienst des stehenden Heeres oder Gebäudesteuer veranlagt. Ber Verstelgerungghermerk Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6. Nr. 1586 657, auggestellt am 14. Februar 1902 auf un den 2. November 1999, Borm IG Uhr, pon Burtsinn nach Amerlka ausgewandert, auf Un. ale welche Auskunft über Leben oder Tod er Ver⸗ Gudensberg, den 16, Februar 190 der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniz dag Bundes— ist am 16. Februar 150g in dag Grundbuch en, lass) Vufgedot. das Leben des , verstorbenen Herrn Walter narraumten Aufgebotstermine seine Rechte anus. trag des Bauern Äugust Wenzel in Burgsinn, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, Königliches Amtsgericht. . ia e . . getragen. 37 K. I9. 09. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden , ,,,, ö . 6. . , . ö vorzulegen, widrigenfallg die ö , 9366 66 21. 6 . ö , . n nn dem Gericht ooz56) Ber m,, eich er ah berbalb des Bundesgebiels aufgehalten Berlin, den 33. Februar 1909. gekommener oder vernichteter Schuldurkunden des . ausgestellt am 11. Juni 1904 auf nirlsberklärung der Urtunde erfolgen wird. „ ürglinn, Sohn der unter 8 gen. Eheleute Wenzel, 3 Die durch Beschluß des SGroßher oglichen Bad zu haben, Vergeben gegen § 140 Abf. 1 Jer. 1 Königliches Amttzgerscht Berlin. Mitte. Abt. 87. preußltschen Staats von nachste henden Personen be, das Leben bes Herrn Reinhard Ferdinand Oehme Colditz, den 11. Februgr 1969. anfangs der 1830r Jahre pon Burgsinn nach Mogilno, g s, Febmnat 1803. Amtsgerichts zu Baden vom 7. J life, äber den Ste Gir. Diclelben werden auf Freitag, den . intragt worden; Kaufmann in Bresden; z Königliches Amtagericht. Amertka ausgewandert, auf Antrag deg vorgen“ Königliches Amtagericht. o n, , . . 23. April 1909, Vormittags 9 Ühr, vor 99249 Zwang snersteigerung. . 39 36 „digen Staatsanleihe von 1888 Lit. Nr. 160 869, anggesielt am 12. Jull 1994 auf 865664 . ö August Wenzel, ; (99671 Aufgebot. i fla w . die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Im Wege der Zwangs pollstreckung soll das in Nr. 182 8535 über 305 4, pon der verw. Oberzahl⸗ das Leben des Herrn Ernst Seer. Hotelier in e hee Aufgebot: Der V sc 3. 10) Heinz, Johann, Schäfer von Mittelsinn, Der Johann Clave, Feldhüter in Hirbach, Ge⸗ Reuterstraße 81, ausge sprochene Verbeiftanbung wegen Mülhausen, zur Hauptberhandlung gelaßen.“ Bei Berlin, angeblich an der Urbanftraße 4 beiegene, meister Gun? Sagawe, geb. Köhn u Bersin, Chatel St. Denis, Kanten Freiburg, scßt in Lausanne; en , ,. u. H. hat . ö . bon da etwa, im Jahre 18560 nach Ameritkg Jus.“ men de Dehwingen, hat beantragt, den verschöllenen Verschwwenkung' ft durch Beschluß hiesigen Amig— unentschuldigtem Augbleiben werden dieselben auf im Grundbuche don Berlin (Tempelhofer Vorfladt) Reichenbergerstr. I38,ů zugleich als Bevellm tigte Nr, 164 589, gusgestellt am 25. Februar 1905 auf meblich verloren gegan J, , ee. 29 9. ö 1 . gewandert, auf Antrag des Pflegers Johann Meyer, Mathias Clave, geboren am 35. September 1852 gerichts bom heutigen Tage wieder aufgehoben. Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von Band 22 Blatt Nr. 23 zur Zeit der Eintragung bejw. gesetzliche Vertretern ihrer Kinder Else, Felix, das Leben des Herrn Johann Laux. Landwirt in i ö Bahnarheiter in Mittelsinn, in Hirbach, Gemeinde Holvingen, zuletzt wohnhaft Rixdorf, den 25. Februar 1905. der mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen beauf, des Verfteigerungshermerkz auf den Namen de! Hertha und Ma Ble stetten Sberamt Saulgau; ln Labeler gige nen echsele, ge dato Insti, U. Winheimer, Heinemann, geb. 4. September in Ren York, 619g Est 17 Street, Rork amerika, f Königli en Abteilung 17 , , . ,. , cee, s. Zur 103 au wide i gbtäan ö iber 335. cn f, ns) ädeisierg Sohn ken Bäehäznölers? giese, wt m din s 1chüäst, in, , , , . nigliches Amtegericht. Abteilung 17. liegenden Tatsachen ausgestellten Grttärung ver, getragene Grundstück am 15. April A909, Vor. von iss 8s 6 u go en . 9 dad Leben de⸗ Herrn Emil Serweter. Bäckermeister 169 . 3 * . 6. Der n, 1Wdinheimer und deffen Gbefrau Sarg, geh. nge, af hoch re ch dente. * 6 k lo9r59] Bekanntmachung. . urtellt werden, naͤmlich: mwittags 10 Uhr, durch daz unterjeichnete Gericht, von dem Kaufmann Carl August Schmidt zu Kreuj. in Rehetobel, Kanton Ahpenzell, jetzt Fahrtnecht in 4 rburg alt Bürgen ie fh en ,, hard. bor weh ale, 10 Jaßre ron Ade leberg nech faß ven . Htto ber A 6 0. Gormittags o uhr, zu 5 3 ing, * ie men, n, , ,, ,n, ,,,, , ,,,, , , 3, , , ,, h elbst, . 4, / * . 3 286 . le z pber 5 zi aufaef 1 4 J g. ö 6 9 60 ! 3 J * ; . = . ! . Q VDoltzer, Emil, geb. am 83. 586 in Richen stüch Vorderwohn aus mit Hof, und Vorgarten, Karten, Leipzigerstraße Zz, vom s2. Dezember 1861 über den Versicherungs. 4 . . 6. , n, . * r,, 13) Wöuheimer, Babetta, geb. 11. Oktober 1870 rllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . , & . in 8 gh ie. , , . alle, der 34 osolgen vormals 40ͤrigen konsolldierten i . 9 . ine 6. . nitags A0 uhr, vor dem unt zeit bre, gö, * 9. i , 2 der . 11 264. in. über Leben 2 2 des Verschollenen zu erteilen k inhunder aler für kraftlos enn, Heinrich, geb. am J8. . Z3 in Thann, riikel M. zz der Grunbsteuerm utter olle nn taaisanfeiße bon i885 rie ar ristlan essen, Postsekcetar in g , . 2 r . nn, . inhetmer, mit ihrem vorgen. Bruder ausgewan ert, vermögen, ergeht die Au orderung, spätesteng i ; jule. za selbst, Rr. i ga der Gebnke tener e, fta hen gla, enen h ron lgh über zo 6, von den drei Tnzwigslust, jetzt Sberpostsekreiät in Neubrandenbunh r . , uuf e ne den, B snrd Winbehner le, ge, n. 3, der,, 1 . ö den lan n H Müller, Emil, geb. am 12. 5. 85 in Mar. von Ra mR am mit 6820 6 jährlichem Nutzungswert Geschwistern Anton, GClife, Anng Winau, zu 1 in (Meckibg;; ö Fdrigenfalls deren Kraitloze klãrun . . 3) Wirheimer, Ming, geb. 22. September Saaralben, den 10. Februar 1569. onigliches mte gericht. e. ö ö ö . zur . , , i, Düssel dorf, zu 2 und 3 in Rüdesheim a. Rh' se, ,. . m. ö. ö Insterburg, den 17. Februar . folg 6. , . 6. der e. . Ehe⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 99402 Bekanntmachung nppenthal, Friedrich, geb. am 10. 10. 8, dermerk ist am 7. Januar! n das Grundbu h. Litz . Nr. 938 118 über z60 6, von der Frau schein Nr. z. lautend auf das Leben des Herrn Königliches mas eri?“ cute enn, m fem 8örudet Heinemnn 995? A Seit 29. d. M. abhanden geiomnmen Dividenden in Markirch, zuletzt in Dornach, Aingetragen. Das Näbere ergibt der Aushang an bet Minna Menhser geb. Buchs, zu Rathenow, Rhino wer. Friedrich Emil Debenft reit, Restaurateut in Lim bach K Pinbesmer, nach ämßrits gusgewanderf, zufolge l 1x . . scelne für isös. Verlag ng; ie , ⸗ . ö . ö 361 * . . ; ⸗ —ĩ ! r at a e ö S8⸗Aktien s Bauch, Karl. geb. am 26. 6. 87 in Rappolts— Gerichts, und Gemeindetafei. traße Jh, jetzt Prlyatler in Oberfrohna bei Limbach; 330 Antrags des gen. Bernhard Winheimer. Der Püdner Anton Kusferow in Göritz hat alt uff ut , . weiler zuletzt in Mülhaufen, Berlin, den 3. Februar 18909. . Lit. E Nr. 400 473 iiber 200 66, von dem vom 4. Jun! Jöbz über den Verfiche zun gaschein ders kaufmann Mar Hoff meister in Darmstadt, „Üntet Verbindung diefer Au geen werden die lee mn, . , . ö ,. ee feen regen mn, gs, 8 * 6 Y Gifin, Adolf, geb. am 10.1. 8s in Müllheim, Königliches Amtagericht Berlin. Tempelhof. Postagenten Theodor Reinke ju Manow, Kreiz Nr. 6h go3, lautend auf das Leben *r Frau Anna Eirgtcß Tarch den M echttanwalt Sieger raselbst, Verschollenin auzeforderd, sich seätesten. in dem auf eich 1 e . Berlin, den 25 Februar 150g :. mis g. in sbiltheulsen Abteil inge role! . Therrsie Crigt ach tr schmmat, n Melzen, ,, , ö ,, . s Rebsamen, Emil Anatol, geb. am 21. 7. 83 — V. der 33 o igen vormals tea sen konsolidierten vom 1. August 1898 über den Versicherungsschein 6 von Bernhard Bittrich in Leipfig ausgestellten, Ol Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal Rr. 7, anbe⸗ . 6. Ga n! 3. on , , . .. a con —
in Sennheim, zuletzt daselbst, 99248 Zwang sversteigerung. Staatganlelhe von 1857 Lit. F Nr. 13 825 Nr, 67 266, lautend auf das Leben des Herrn Mathias 1 Alfred Teffarg daselbst angenommenen, Von dem raumten Aufgeboth termine zu melden, widrigenfalls -. alle zurieit ohne bekannten . . : nf, e. ed eser , frfolgen wirk. Ferner ergeht die beteichnete Verschellene wird aufgefordert, fich srät. Seit Deiember 3. Is. ab banden gekommen:
Wohn. und Auf. Im Wege der Zwangevollftreckung soll das in 200 S6, von dem Biztu ö Wilhelm. Bodenmeister in Bingerbrück, jetz: Kön l. siästeller durch Giro auf die Moritz Czllerschen ; enthaltsort. f Berlin angeblich Planufer 38 belegene, im Grund⸗ von . in ü e lern durch den Bischof Lademeister daselbst; let ! sbeleute in Frankfurt a. M. . e, . Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben . . 3 Kt . 20. September 1609, 5 oño 99 er Mexilaner Anleihe. Nr. 056757 über Zugleich wird bekannt gemacht, daß zur Deckung buche von Berlin (Tempelhofer Vorstadt) Band 13 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lisko vom 22, Jull 1902 über den Versicherungsschein 'sen an den Antragsteller weiter sirierten, am oder Tod, der Verschollenen zu erteilen vermögen, 6 64 ö 65. . 6 unterzeichneten 106 Ctrl. Nrn. 115272, 1198755, äber je 20 Sstrl. Rer die Angeklagten möglicherweife treffenden böchtten Blatt Rr. S5 zur Zeit der Eintragung des Ver Dr. Becherer und Boltze ju Beriin, Mohren. Nr. Fo sgz, lautend auf das Leben des Herrn Franz . März snd, 10. Aprif 1807 fällig gewesenen spätestens im Aufgebotstermnine ben Gerichte Anzeige 2 ale m mne, ö 3. otstermjne zu, melden, ¶ Yo 88 ef. Kurgl Charkow Asow Gffenbahn. Geldstrafe das im Deuischen Reiche befindlich Ver. steigerungsbermerkz gif den Namen beg Kaufmanng straße Ji. ᷓ Gagen Freter, Kaufmann in St. Petersburg; Ee wzchl ber je 5ö0 , heankragt. er z;ü machen. 3 gen ö ern e egg, 3 86 Olle, e Ge, ui, en , g, ,. mögen derselben durch Beschluß der 1. Strafkammer Heinrich Koehne in Berlin eingetragen! Grundstück Ble Inhaber der Urkunden werden aufgefordert vom 22. Jull 1902 über den Versicherungeschein mnhaber der Uckunden wird aufgefordert, seine Rechte Gemünden, den 18. Februar 1909. unn ö . n e 2 22 t ⸗ * 4 4 0 27. Pfandbrief der Preuß. Pfandbriefbank, dom 16. Februar 1909 mit Beschlag belegt und die am 2A. April 1909. Bormittags 10 Uhr, spätestenz in dem auf den 31. März 1908 Vor Nr. 70 548, lautend auf das Leben der Frau Antonie Ei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Kgl. Amtagericht. H5hn. ; er e tern 9 ** e en,, ö. u . Nr. 2658 über 500 66. (630. JV. 39. 09.) etersburg; Ef. Sangabend, den 2E. peil 1909. K Hang; spätesten, im Aufgeboisterminine dem Gerich Berlin, den 25. Februar 1909. ; I96663 Aufgebot. Anzeige zu machen. Der Polizespräsident. IV. G. D.
Veröffentlichung dieses Beschluff g im Deutschen durch daz unterieiconeie Gericht = an dez Gericht. mittags 11 Uhr, bor dem unten f n e, Bericht, Ulrike Freyer, geb. Krüger, in St. . Reichsanzeiger und in der Neuen Mülbauser stelle — Hallesches ifer 28 31, parterre linkg, Zimmer Neue . 13/15, 1; 966 9 vom 23. Mai 1904 über den e sornittags EK Uhr, anberaumten Aufgebotg— Der Kaufmann Jakob Petersen in Flensburg Schlawe, den 18. Februar 1909.
eltung! angeordnet worden sst. Nr. 4, versteigert werden. Daz Grundstüqt Vof⸗ 113 / 113, anberaumten Aufgebotztermme ihre Rechte Nr. 102 667, lautend auf das Leben beg Herrn Karl min anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nordersftaße 14, Hat tui Abwesenheitsp fie erh i. Fönigliches Amta gericht. 98911 ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
Fl J 1 8 — i l * . é x
Christian Eri st Max Ahlert, Müllermeister in . die Kraftloserklärung der Urkunden 'er . w. a elner, e r, Hansen logs) 5 ; . . rn, On. . gbr, oss. ber Grundttuermuttertfle und unter Berlin, den 2. Mai 1968 vom 6. Juli 1904 über den Versicherungsschein Leipzig., den 7 Oktober 1908. Hesl Cäh'ren am . Dezember 1367, julctzi I' Hic berwltwete Frau Pastorin Marie Meyer, geb. dom il. Bebtusz. 1309 find die Hupottetenbriefe 199039 Fahnen fluchtserklũrung. Nummer 9213 der Ge häude teu rolle ist bei einer Königliches Autgger cht Berlin. Mitte. Abteilung 86. Nr. Jos 19, lautend auf das Leben des Herrn Karl Königliches Amtagericht. Abteilung IAI. , , . r, , . n,, ,. Niemann, in Lüneburg bat beantragt, den berschollenen 2 n,, 26 6 3 und en meh r she ge, eie, i, , , ,. , . ö Ice senlpersiss in Prüchea, cht hoicttr . . . , 364 Megtti. ; heran lagt. Der Versteigerungs. 19925 und Restaurateur daselbst; Die Fiema Ge ach C Wiedling in Wien, ver— Wr. n MWrärgäs6s zu Hardegsen äiulgzt wohn. sctzeid Parmstadt und die Ehefrau des Loko hnenflucht wird auf Grund bermerk ist am 12. Noo⸗ember 1908 in das Grund⸗ Dag K Amtsgericht Ladwigshafen 9 Rh hat vom 8 Januar 1906 über den Versicherungsschein . durch di⸗ Reck zie, , . . Gericht statt. Der Verschollene wird auufgefordert, he ft i N w Vork 5 tot kla D b 1 t chne er zu arm] ad Und die ö efrau des Loko⸗
f . n K. Amtgger 3 hallen 4. Rh. h 8. Jar 2 b Ver e ken d dit Rechtsanwälte Justizrat Lisco, Dr. sich f j ? ö lin dem Hort, jür tot zu erklären. Der bezeichnete of è S Minna Rie ; . 3 ; lich spätestens im Aufgebotgtermine zu melden, ef j motiv führers Louis Steinberg, Minna geb. Riemen ö Verschollen. witz au gefordert sih spätesiens in dem schneider, ju Hannoder ein zefragenen Hyvotheken
Mülhausen, den 24. Februar 1909. Mum mit Bebäuden und Hausgarten, Kartenblatt?, anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigen. Der Kaiserliche Erste Staatganwalt. m 28/09. Fläche nabfsch att 1308 / 113, eingetragen unter Artikel h; die Kraftloserklärung der n,, Ribnitz;
M. St. (5 ⸗ 2 buch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang heute folgendes Aufgebot erlafssen; Auf Antrag der Nr 1096 629, lautend auf das X cher — ; Na here der solgendes Aufgebo . ; if Antrag de = 29, lautend au eben des Herrn cherer und Boltze in Berlig, hat das Aufgebo 9 f z ö. ; an der Serichtstasel protestantischen Kultusgemeinde Freimers hein wird Heinrich Koester, Tischlermelster in Deininghausen, m Zwecke der Krastloterlãtung ö . . 6. . ö. . . , Wer anf den 8. November 1909. Vormittags über je 1200 6 für kraftlos erklärt Berlin, den 15. Februar 1909. der Inhaber der nachbezeichneten, auf den Namen Amt Mengede; 1. des don der Firma Andrich & Richler in Ldeipiig falle un e . 3 2. * 3 9 rscho . er A0 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an⸗ Giubeñ we. 11 Februar 19065 z laͤrt Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. der vorbejeichreten Kultusgemeinde umgeschriebenen vont V. November 1905 über den Versicherungs⸗ 128. April 1807 ausgestellten, auf Adolf Schu , ,. wi far . ge spätestens im Auf⸗ beraumten Aufgebotzterntine ju melden, widrigen⸗ gn liche Ant ggerii 1 Augsburg. 25. Februar 1909. Abteilung 9 St prozent gen Pfandbriefe der Pfäͤlzsschen Hyporbeken. schein Nr. 122 031, lautend auf dag Leben des unn in Leipnig gejogenen, von diesem angenommenen, 6 1 3 2 . . bruar 1909 falls die Jo deherlsrung erfolgen wird. An ale, . . . Gericht K. Bay. 2. Division. 9giss .; ö Zank in Luzwigshasen a Rb; gämlich Serie YlJ lnzwischen versto Senen een Johann Christlan ac Indoffement auf die Anttazstellhin nkertt. Fleusb arg, den 21. Februar 139. kelcze Auckunft äber Ichen oder Ted des Her, [98919 91888 Ztuangs versteigerung. m, , , . 74 ; * F. n Indossement auf die Antragstellerin übertra— Königliches Amtggericht. Abt. 6 ö ] , g . sogoz6] Fahnen fluchtõerklãrung Im Wege der wangsvollstreckung soll das in At. B Nr, 76 7678 und 679 über je 100 S, Ihle, Restaurateur in Schweinfurt; nen und vom 109. September 1907 fällig ge⸗ ; —⸗ . ju erteilen vermögen, ergeht die Auf Durch Ausschlußurteil vom 18. Februar 1909 ist In ber nene, , n , . belegenẽ, In * Grund buche bol hee snt en Serie III Ltt. 2. Nr. 686 über 160 , II. betreffend Versickzeungen auf den Lebenefall: nenen Wechsels über 1990 ,,. . 99668 e n, spätesteng im LVufgebotgtermine dem der Glaubiger der im Grundhuche don Granschũt Staniglaus Lukoniski aug den! Landwepbrfe„n, dorf Band g7 Platt Ni. rn, zur Zeit der Cin. Serie XM Eit, D,. Nr. , n. 209 M, auf. . n siche runggscheine; . . s, dez won der Firma Andrich & Richter in Leipiig Bag K. Amtsgericht Hengersberg hat folgendes Gerich , , 16. ch 190 Band 3 Blatt 68 Abteilung II. Nr. 3 für den Fobenfalig, weren ahn ffuch? mum auf Grund tragung des Versteigerungsbermerts auf den Namen gefor dern seine Rechte an diesen Pfandbriefen bei Nr. S614, ausgestellt am 15. August 1888 auf 1. Mai 1907 auagestellten, auf Adolf Schumann Aufgebot erlaffen? Der Sütler Michael Burmberger Winsen a. d. Luhe, n Februar Kaufmann Karl Eugling zu Valle (Saale) einge⸗ dern ger g g we, Min ar tte f, ee . fowle r, des? Flentiers Wilbekm Bischoff in Treptow, jeg dem K. Amtsgerichte bier, und war patestens in Herrn Arthur Mobert Ferdinand Kaöfe! in Fiank⸗ Leineig geiogenen, von, die em angenemmenen, in Maign hat den Antrag gesteñfst, den verschollenen Königliches Amtsgerscht. tragenen Sicherungshypothek von 13 Qs mit seinem S5 366, 360 der Mñllãrftrafgerichtgordn ung der Be. Berlin, eingetragene Grundstück am 29 März dem unten bestimmten Auffeboteiermihe ar melden furt a. Main, jetzt Kaufmann in Oberursel (Ver⸗ ich Indossement auf, die Antragst lern über sedigen Gütlerssohn Josef Kaufmann bon Maign o923z)] Oeffentssche NMnffort Aufforderung. Rechte auf diese Vpporbet ausgeschlossen. schuldigt⸗ hierdurch fur fabnen flucht a erklart . 1909. Vormittags KR Uhr, durch das unter? und die P andoꝛriefe boriulegen, widrigenf alls deren sick ce ungonehmer Verr Arthur Doölter hoff Kaufmann tenen und am 12. September 1807 fällig ge⸗ für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf. Gt waige Erbrechte am Nachlaffe der zu Soli · Weißenfels, den 20. Februar 189089. Bromberg. den 25. Februar 196g. zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ Era ftlozertlarang erfolgen wird. Als Aufgehote, in irma sen jetzt in Frankfurt a. Vain); ö. genen Wechselg über 2300 gefordert sich spätestens in dem auf Samstag, minden am 5. Oltober 1908 verstorbenen unverehe. Königliches Amtsgericht. gericht ber ] Pivifion. platz, Zimmer Nr. 35, eine Treppe, dersteigert termin wird betimmt die öffentlich Sitzung' diefe Nr. 10 160, ausgestellt am 1 Iult A680 auf ntragt. Die Inhaher der Urkunden werden auf. 25. September 1909, Vormittags 89 Uhr, sichten Life Zoch, Tochter des Landwirtz Zoch und 183277 Oeffentiiche Zustellung. K werden. Das in Reinickendorf, Eichbornstraß-Nr. 39, Gerichts vom Donnerstag, den 18. Naynemnber Dirrn Erdmann Gotthard Tiste (er herungs. pedert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Ge.! im hiesigen Sitzungssaale bestimmten Aufgebotz⸗ dessen Ehefrau, geborene sätel, zu Matlenwalde Die Ehefrau Johann Graf, Martha geb. Halsinger. 9 037 Zahnenfluchtserksarung. belegene Grundstück umfaßt die beten Trenne, Loo. Worm ittags gehn uhr, um Sitzungs, nehmer Hert Karl Emil Tietze Photograph ln. Bad e spätestens in dem Aufgebotstermin, der auf termtne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung sind dem unter eichneten Gerichte bis zum JI. Mai in Cöln, Hohestraße 53, Klägerin, Prozeßber' n- In der Untersuchunasfache gegen den Füsiller Kartenblait 1 Parjelle Nr. 321018 und 1492/27 saale II des K. Am tagen chtägz kund, bler. Elster, jetzt Königl. Sãch Hofphotograph daselbsth; outag, den 8. Juli R909, Vormittags erfolgen wird. Alle Personen, die Auskunft über 1909 anzumelden. —z mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Alfred Cohen in Cöln, Anton Leng der 6. Kompagnie Füstllserregiments don zusammen *, meg Am Größe und entkäst Ludmizehafen a. Rh.. 33. Februar 130. vam 27 Naber, Dehefltenschein;: lühr, anberaumt wird anzumchzen und diz ilr. Leben und Tod s Verschellenen zu erteilen ver Holzminden, den 22. Februar 1909. flagt gegen den Kaufmann Johann Graf, früher Königin (Schlegwig Solsteinschen) Nr. Zz wegen a. Wohngebäude, Seltenflagel mit Hofraum, b. Stall- Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichte. vom 27. Dopember 1904 über den Versicherungs⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ; Herzogliches Amtsgericht. in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, ihnenflucht, wird auf Grund der FSS 65 ff. beg gebäude mit Wagenremise. Ga ist unter Artikel Heist. 8. Obersekre är. Hein. Nr. S974. lautend auf Fräulein velene Emilie „Urkunden erfolgen wird. termine dem Gericht Anzeige ju machen. Wege ner. mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Milktäͤrstra gesetzbuchs sowie der S5 355, 366 der Nr. 1645 der. Grundsteuermutte rolle und unter [99250] Verkaunntmachung. Elisabeth Pape, (Versichetungs nehmer Herr Her⸗ leipzig, den 8. De tember 1903 Am 25. Februar 1909. ; ,, , m, zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu NMiltterstrafgerichtsordnung der Beschuldigte blerdurch ir. 733 der Gebündelte Hemeindebenirks Die beiüglich der 4 preöentigen Hopothekenpfand. mann Pape, Kaufmann in Marlenwe der, jetzt in Königliches Amtsgericht Abt. IL AI. K. Amtegericht Oengersberg. long zanwalt D 39 ebot. t ichtlich be. Söln, am 18. Notember 1804 geschloffene Ehe für fahnenflüächtig erklärt. Reinickendorf mit einem jährlichen Nutzungswert von briefe der Prenßischen, Pfandhrtefbant in Berlin Damisas; 1 Höh Aufgebot. 99669 Aufgebot. ,,. t roa fan f t, als gerichtlich be. Föesden und den Befslagten für den allein schuldigen Flensburg, ben 25. Februar 1909. sl0 ss Perieichnet Der Verteigerungsvermerk ist Emisston 18 Lil. B. Nr. 17 666, 17 857, fzg End ans alz verloren angzzeigt worden. Der Bauer Johannes Sioß in Altbierlingen hat l' Bi Sfschwitter Töeßdor, milie und Lilv Löwe selltet, Bäch ter es säachlasfes dee gerte sr, he Heriä en, den, dliagte e, d, d, den e. Gericht der) I8. Divisior. am 26. Jaguar 1909 in daz Grundbuch eingetragen. 17 660 17661, 18 163, 18 104 je über 560 ,, In, Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen t Genehmigung des Vormundschaftogerichts Alt. in Hersfeld haben beantragt. d boll Gen, Rentners Gberhard Stollenwert in Eller das Auf. Rechtaftreitz auferlegen. Die Klägerin ladet den Berlin, den 36. Januar 1509. *”, einge dutch Beschluß vom 35. Januar 1966 derfügte Zersicherungs bedingungen und von FS 18 unsereg lingen bea niragt den verschollenen, am b. Ok- mann Ludwig e,. 2 2 46 . gebotsherfahren zum Zwecke der Augschließung don Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. lododo] JFahneufluchtserklãrung. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. Zabkun d efperre' wird aulsehoben, da mlt Rücksicht Regulativs für Versicherung-n auf dan E benhsall n ists in Kltzierlingen sebotenen und im Jahre uletzt im lla wohnbaft zfchon erg el, achte ßzlänb gern ech tragt. Hie aachlattgläubiger Frets bor, die 10. Jwiltam ner e, Königlichen In der Untersuchungssache gegen den Torpedo— . J darauf, daß die Wertpapiere sich wieder gefunden machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— ü nach Memphis, Grat? Teneffe, Rordamersta, r ,, Sen e a e g n, 2 . tot zu werden aufgefordert, ihre e, gegen, den Landgerichts in Cöln auf den 2. Apr. d, mafrosen Emil Christian Betlef Vaulsen von der 191890 Zwangsversteigerung. haben, die Zahlungesperre nicht mehr begründet ist. kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er— kitten Wendelin Fuchs zulegt“ zohnhaft in Alt- if ö chollene wird aufgefordert, Nachlaß des verstorbenen Rentners Stollenwerk Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, emen 3. Kompagnie J. grhedbrtylsiok ulld, cron er , gen gege * IJwangabollsiteckun soll das in . . . begrün nr ten enn gönnen, ae mn ee. n / , ,, Ut. i ,. . dem an. den 30. November sPätestens in dem auf den 321. März 19089, bei dem gedachten Gerichte zugelaffe uu 18.5. 1887 ju Kaiser Wil helmskoog, wegen Fahnen. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) zn liches Amisgericht Berlin. Mitte. Abtellung 84. sich innerhalb dreier Monate vom untengesetz ten jlen 1 , , , nr sich vätesten in bem auf n , ihr, bor, dem unter. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten bestellen. Zum Zwecke der 5 2 . * 8197 3 N. 947 . . ; 66 ö. cx, — 3 S* J 6 ! 335 1rd 1 1. 27 = ; 8 l ö Auf ne zu 2 ine ; 246 P s d flucht, wird, auf Grund der zz 65. ff. des Pöilitär. Band jo? Blatt Nr. 2479 (früher von (rern mne, 1 ᷣ pant? ung r. Lage aß ga. Jnkaben diefe, denn, enn, 1 kalten Gärtnern lugeboteletminz n Käre itgsiame! i', anberaumten Aufgebeistermine wird. diefer Arn e, m,, . , : §§ 69 ff. Mi x . , , ,, ; 2 eutsche Bodergcreditbank. ; ĩ 2g. ovembe ö melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen E' ! J 65 . Ire sese br hg . 55 356, 360 . Hell lar. n,. Berling im Keeise Nieder. Barnim Band 102 b c. ber,. 6 . fol melden sollte. . . h) . . . r, ne . an ö. n m e e re . ö,. ö. Een en i enn g nn, Die Anmeldung Cöln den id. gcheua- Joos strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Blatt Nr. 4026) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ . 1 F. Leipzig, den 27. Februar 1909 mien? , iel den, widrigenfally z d at die Angabe des egenstandeß und des Glaeser, Aktuar, ; . = e,, r. gender Pfandbriefe unseres Instttutz: Serle 6 Lit. I, 6 . s. A at len Aufgebotetermine ju melden, widrige des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die d d J Beweig ichtss re l zandaericht fahnenflũchtig erklart. steigerungshermerks auf den Namen deg Kaufmann tr. 1256573 * 6. I a zi do, Serle so n. jn Leipziger Lebensvpersicherungs⸗Gesellschaft Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Aufforde run z ⸗ Srundeg der Forderung zu enthalten, Beweis. 13 Gerichtsschreiber des Königlichen Sandgerichts. — *. 316 w. 12 X I. — ja 330, z e g. — de ig erfolg ird. A ; erung, spätestens im Aufgebosstermin dem E in Urschri zufũ . — — Kiel, den 23. Februar 1909. Fobannes Kesten ln. Berlin, welcher jedoch auf sein ir 22666 ,. 1. ; auf Gegenseittgkeit (Alie Leipst er) clunft i er Lor des Verschollenen ju stücke sind. in lschrift oder Abschrift beiufüigen. 8276 O ĩ 1 . . r Te . r. 220064 à M½ 1000. — ju ol t 1 unft über Leben oder Tod des Verscho e zu Gericht Anjeige zu machen. 8 ö l 26 effentliche Zuste 2 — Der . 2 . 3 r München, den 25. Februar 19099. Dr. Walter. Rieder 7 n,, ,. die ie, , , de. deren e. r 24. Februar 1909. 6. , . 2 ö 6 821 e, , —— — in chtsherr: ; . . on. lufgebotsgtermine dem Gerscht Anjeige zu machen. önigliches Amtagericht. Abt. I n ᷣ . zermãd lin Vie fen achstraße 37, Proseßbevollmächtigter Freydt, zurch das unter jeichneie Gericht an ier Gertäh : Vie Direltlon 79371] Aufgebot. debo e r , Len, r gliches Amtagericht. II. lichkeiten aus Pflichtteilsgrechten, Vermächtniffen 83 1 . . Marinekriegõgerichtarat. . . ,, gitgel . In Unterabteilung 8 der beutigen Nr. d. Bl. . Ver Bergindalide Than Heinrich Jakoh Albert hingen n nen. 6. me,. 1809. o9263) Aufgebot. und Auflagen berücksichtigt zu werden, bon ben 1 1 1 2 Aimmer Nr. 32, versteigert werden.“ Dag in der (Tommanditgesellschaften auf Akisen u. Altiengesell. Unterberg in Bochum: Wiemel hausen hat das Auf⸗ Wong , , n Ver Arbeiter und Wirt Valentin Gabrysiak in Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, alg sich jj r 4. Re ee, g,, ; r Landgerichtgrat Ebrlenspiel. y Befriedi d ⸗ Schlosser Mkert Haade, jetzt unbekannten Auf. Walentynowo hat beantragt, den verschollenen Arbeiter hach Befriedigung der nicht ausgeschlosfenen Gläu— entbalt, früber in Berlin. Urbanstrafe Ss, wohn-
. l Ilodoz d] Fahneufluchts erklärung. emarkung Berlin, Oudenarderstraßze 5ö, belegene schaften) befindet sich eine Befanntmachung der 4ebot beantragt jur Kraftlogerklärung der am 22. No⸗ l . In der Untersuchungssach gegen den Torpedo— Grundftück bestebt aus a. Vorderwohnhaus mit Hof, Württembergischen Sypothekenbank, betr, Ver. dember 1872 von der Deutschen Lebens versicherungg⸗ 1 Bekannutmachung. * ; Anton Nomickl, geboren am 123. Juni 1835 in biger noch ein Ueberschuß ergibt. Icber Erbe haftet ent ar S l5ss Sur etz gosgch, ger 9 2 ⸗ . 99 chluß gerichtlich für kraftlos er⸗ Gesellschaft in Lübeck auf dag Leben bes Antrag⸗ k fal. Amtsgericht Gemünden erläßt folgendes Rombejyn, Kreie Adelnau, n . nun Marl nach der Teilung * ha . 6 4 K 86 ot: 5 8 —
marrosen Karl Erust der 2. Kompagnie II. Torpedo b. Querwohng bäude mit Vor. d Rückflügel rechts, losung, an deren S z ; didiston, dor mals S* *I, , wen! geboren 2. Su i, . ö Hof ; 9 unn i sher r llaͤrte Wertpapiere angezeigt werden. zellerg ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police ö . eb. Kwiatek in Lizota, 66 wohnhaft in Ligota, Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit! Pie Klägerin ladet den Beklagten zur münd- , , ,,, , , , , , ,, , ,, ,, menen, ,,
esien, wege w 1. . ück ist l = 3 ö x gesordert, seine Rechte spätestens in dem Term . . ⸗ 114 — aufgefordert, estens in dem auf den 18. Ot. uflagen enen der Erbe un⸗ 1 gen Fahnenfluch rd auf Grund der groß. Vas Grundftäck ist in der Grundsteuer Die von uns unter der früheren Firma Lebeng· am 1. Juli 1909, Vormittags 10 uhr, hier BejtrkgamtV Marklbeldenfeld, Tochter des lober 10, Dormittag st irn a 2 be e 6. werben durch das Uu eber en hi 4 en 2 *
Sz§ 68 ff. Milltärsfrafgesetzbu gs sowie d 366, sterroll ter Artikel 18193 einget d !. ! özö0 der el e nenn, der Hesch uißl n. dire 1! ö e de en h nr f 09 n zer siche rung . Gesellschaft zu Leipzig ⸗ ausgefertigien anjumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls n . actoch und deen arch gh z unterreschneten Gericht anberainmten Aufgebotzternmine betroffen. auf den A8. Mai A009. Vormittags Lo ihr, die 66. fahnen lüchtig erklärt Nußtzungswert zur Gebändestener veranlagt. Ver 6 6 Verfichetungen auf den Todetfall: die n,, , der , m wird. ,, , . un 6 enge * w. , , . n . r, 3 l n r e, 6 mil de Aufforderung, einen beĩ dem geda ien . elmshanen, den 24. Februar 1909. Verstei 69 ? ist 21. 1909 i 3 : ; eck, den 19. Dezember . , ie r , e , ü, wird, An alle, welche Auskun r Leben oder To ; . ᷣ ⸗ der
h Februar ersteigerunggbermerk ist am Januar n a. die Versicherungsscheine: Dag Amtsgericht. Abt. VII. ah ihres Pflegerß Leo Kümmert, Bauer in peg Verschollenen zu ertellen vermögen, er eht die losoos 9 8 8 n re. 9.
Kaiserliches Gericht der IJ. Marinein spektion. das Grundbuch eingetragen. Nr. 13 408, ausgestellt am 17. September 1863 —— riedgburg. Nufforderung, spätesteng im Aufgebot erm d. Ig9as] Verfügung. Berlin, den 1. Febtüar, 199. auf dag Lebe der Frau Hentiette Emile Weiße, (1986553 Aufgebot. BDospert, Barbara, geb. 25. Januar 1822 zu ene. 9 ne dem Per Rechtgzanwalt Dr. Raydt in Leipzig hat als bekannt gemacht.
Die gegen den Mughetiet!. Mar Göthe der Königliches Amtegerlcht Berlin. Wedding. Abteilung 7. . a e r. fe, Ger meme! 66 Hammer in Forst, ver⸗ e l ifrr von da ha in den 1860er Jahren n n, n. . i ,. nh. Verwalter des Nachlaffeg des am 246. FJanunr 1809 Berlin, den 19. en. 1909. 1 Kemhagnie 5. Thãringischen Infanterlgre tmentg [91859] Zwang sversteigerung. Nr. A5 325, autgestellt am 25. April 1865 auf trefen durch Justinat Zimmer daselbst, bat dag Ich nach Amersta ausgewandert, auf Antrag Königĩicheß Amragericht. in Leipiig verstorbenen Kaufmanng Bernhard (Baruch) s Gerichte schrelber del 24 lichen ander aan n Nr. 4 ( Großberzog von Sachsen) am 9. Januar Im Wege der Zwangevoll treckung soll das in das Leben dez Herrn Eenst Carl Schmidt, Post· Aufgebot deg Wechsels vom 5. Nobember 1557 über Pfleger Johann Häusler, Schuhmacher in x Rabinowitz das Aufgebot der Nachlaßglaͤubiger a Se reiber des Königlid 2 —
1139,40 M, aus dem dag vollstreckbare Urteil deg imünster, lo d2bb] Aufgebot. beantragt. Demgemäß werden alle diesenlgen, denen (99270) 2. Oeffentliche an. agenachtrag und Renlading.
1298 erlaffene Fabhnenfluchtgerkflärung und Beschlag· Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) fekretär in Plauen jetzt Postsekretär a. D. daselbft; ʒ nahme berfügung sst erledigt. d Bla 37784 — frü : = 22 89 zaesten t r R 1898 in Sachen ) Barbara, geb. Der Eigentümer Friedrich Kienitz ju Johannisthal, eine Fordernng an den Nachlaß des genannten . 3 . Band 120 Blatt Nr. 2734 früher don den Um Nr, ee sog, ausgestellt am 24 Mär 1859 guf Landgericht; Guben vom sh April 1 dandschuh, Katharhag pertreten durch den Rechtganwalt Hier in Hohen⸗ . zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ In Sachen der Frau Anna Bertha Du 2 —
den 25. Februar 1909. bungen Berlins im Krelse Niederbarnim Band 132 das Leben des in wischen verstorbenen Herrn Theodor deg Anträgste llerz eren Fabrikant G. Kuhlisch jr. luguff igSzßh * in Döll ei Tochter deg We ert Dal Gericht der J3. Diolston. Hir ahn i. ö rg! dite nm des Ver ⸗ Siegel. Glaser * Eibenstock; d ; und Veld fe R. Landotn in Forst erging, n he . und dessen Ghefrau! salia, hat beantragt, den am zo. Hai 1853 mn! rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätesteng . Wusttan, in Lichtenberg, Rieder barnlmstin
achlasses nur für den seinem