bevollmächtigte; Rechtsanwält ustürrat ] der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Schweidnitzerstrahe 28 wohnhaft, 1600 Darlehn, Zur Begründung ihreg Ansprucheg hat die Aläger V B . 253 Witti r . r n, Erjeuger deg genannten Kindes sei, mit dem An- eingetragen als Hypothek auf Blatt 120 Leschnitz ausgeführt: Sie fei im Handelsgewerbe des j i E 8 1 E E i I TJ 9 E
; ten pflicht tellung deg Bellagten Fans Äbteslung Iii Rr. 5 und 2560 . Pribat als KRontorissin bn 31. Hezemb ii . , , g gr r n ef , n, been len ne mn, Wr be, rel. 1 34 e rg. ; zum Den en Re i 5an ei 6 gekündigt. Auf Bewilligung des Königlichen Amts. Stellung verlassen, da der Bellagte das fällige 9 3 ger un ön glich Preußisch en Staats anzeig er Berlin, Sonnabend, den 27 f x . 7. Fehruar 190 . ! r . 9p.
etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 200 M für das 1. und 2. Lebengsahr des Kindes,
t die Klägerin 6. tan fe er . 8 6. jährlich 150 ½ς für das 3. big 10. Lebengiahr des gericht Breslau wird dies hiermit bekannt gemacht. halt nicht gejahlt habe. Auf Grund 5 71 Ifffer m 50
Bürgerlichen Gesetzbuchs weiter auf 5 1567 Absatz? Kindes, jährlich 100 „ für das 11. bis einschl. Breslau, den 19. Februar 1909. des Handelsgesetzbuchs sei ste zum Fortgang oh 28 2.
daselbst, indem sie behauptet, daß der Beklagte sich 16. Lebensjahr des Kindes, zahlbar vierteljährlich im Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtagerichts. Einhaltung der vereinbarten monatlichen ündiqung .
länger als ein Jahr gegen ihren Willen in bösllcher Ab, voraus, am Ersten jeden Kalenderviertelsahrt, sowelt Abteilung 2. frist berechtigt gewesen. Sle verlange daher auß 1. Untersuchunges Rune dem verdienten Gehalt für den Monat Dezemh . 3 eg
sichl von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, rückständig — sofori. Der Kläger ladet den Be— sooase] Oeffentlich. Justenun 6 2 r renn a , ür die öffentli llagt ündlichen Verhandlung des Rechts. 8. 1908 das Gehalt für den Monat Januar 159 en Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — und daß die Voraussetzungen für die fentliche Zu klagten zur mün n ch Des Kansstann, W Hernstehne n, Berlin, arne dt feder He, wen gemi i 3 9 . , . ꝛc. egen fel ö 6. entlich er Anzeiger ö. R,, z ud, Tttiengeseñ ⸗ 9 ossenschaften. 21 1
— mn
t di eit vorliegen. Die Klägerin streits vor das Großherzogliche Amtsgericht in . . n , n ., , , . Delmenhorst, Abt. III, auf den 26. Upril 1909, en, ,,. , , , lichen Verhandlung des Rechtestreits dor daz &. 3 ta en, Verdingungen ꝛc. . e nb Wr g . des Rechtsstreits bor die 34. Zivilkammer des König⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen klagt gegen Alrkä Meermann frühe miu Char- . ger, . . d von Wertpapieren. reis für den Raum einer gespeltenen Hetttzeile 3403 Bantaug ber. von tsanwalten. 1, orm llt . 10. Verschiebene Bekanntmachungen.
ichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt z Ire e dere, ner del glare; gen e sn , e g, , gi ee, d, n ds, , n, QDMAufgebote Verluf . den 14 Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, Delmenhorst, den 18. Februar 1909. hm für am 5. Jull Ido kzuflich gelieferte Waren 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen J 1 U. Fun 9 1Traverse zur ö hĩ⸗ l. lie ges BGetguntmachung — mit der , . . . a tg . Gerichtsschrelberei des Großherzoglichen Amtsgerichts, a4 htechnung Tit 20 4, und an Rossen 2 0. ten ö. 466 . gemal sachen, Zustellungen 1 dergl. 3 Herdplatten , ,. . * u 29 d. Mt. erfolgten Auslosung der lech, , ** icht. zugslafsenen Anwalt in bestellen, Zum Zweck 1939300 Oeffentliche Zustellung. verschulde, mlt dein Äntrage: 1) Den Beklagten ö ö — h. Tan kerarmiienm en, Uh rund der Ul lerhöchtzen brihisegien vom zo. pril zu een nf e, he das dnungsiahr 1990 der . en r, , , Ausjug der l In Hachen Ke Häcbetie Gee. üer unthel, h cbt e de urkeslen dn ben gkl i h Der Gerichtsschreiber des Taufmannggerichtz ambu lo n Oeffentliche Zustellung. 39 Fensterläden, eiserne zweiflü Jlige, à 1.82 m 6 . 1851, 50. Januar i554 und 14' r lun , des Kreises Tem lin Klage 2 3 9 n n s Kind in Hof, Klägerin, Hertreten durch den Vor. nebst 400 Jinsen: a. von 14429 seit dem 5. April (og2so]) Oeffentliche Zustellung. er Restaurateur Kart Hern in Liegnitz, och, C466 in breit, ⸗ gsrreises ; ausge fertigten Anleihescheine de. e n ., 46
Berlin, den 23. Fehruar mund Jakob Geiser. Jnvalidenrentner in Hof, gegen 1806, b. von 25 seit dem J. Mär 1867 ju jablen,ů Ber frühere Molkereibesttze. Hein ich Kahrm role ro llm chile Rechte anwalt Drezdner bier, 3 Drehbbänke, einfache, mit Zubehr, zogen . chomw E sind folgende Jlummern ge Duchttate a J 2, , 21000 4
* Buchstabe 5 Nr. 125 — 28 . 1 1e 4
Titze, Christian Peetz, Bäcker il fũ t q — ĩ ; ff agt. gegen de ühe ⸗ 2 K . ö ; . h ( geselle, zuletzt wobnhaft in Y da! Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. in Bronzell, Projeßbevoll mächtigte die Rechts anwil gegen den früheren Restaurateur opiermaschinen mit Zubehör , , ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? . Hof. nun nech Amer aug zewwandert, Hefti ten, Der Kitger! labet' rer Beklagten jur mündlicken Dr. Maltkmus und Br. Korf in Hanau, klagt geg . früher in Lsegnitz, jetz , Richtmaschlnen, 5 Buchftab m. Ausgabe: vuqh nabe 6 3. D ber fe 99278 w wegen Vaterschaft und Unterhalts, ist Klage jum Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche J) den Mollereiverwalter Srnst Key in Bron 1 alts, unter der Behauptung daß Beklagter vom leine transportable Schmledeherde uch lar . Ny. 32 üher 10900 H.. 332 351 454 472 82 ,, 5 DSeffeutliche Zustellung mit Ladung. Kal. Amtzgericht Hof erhoben. Der Beklagte wird Amtegericht zu Charlottenburg, Amtsgerickteplatz, 25 den Molkereikutscher Dito Strähns, n Pi znr g fan 11. Mal 1806 6ih, go M, und dam 33. 89 id; Meter Grubenschlenen,““ 166 23 . Ur n sl 82 1o6 izo 122 150 imm , Anna Marta Schöner, geb. Rickert, Haushälterin in bon der Klagepartei zur mündlichen Verhandlung Zimmer 26, 1 Treppe, auf den 17. Mai 1909, zell, deffen gegenwä tiger Aufenthalt unbekannt 6 ai 4807 40, 46 als Darlehn erhalten babe, Kachelöfen, alte Bum fear. wet ge 99 46. Rr. 235 3I Sher Ludwigshafen am Fthein. Wollstraße 4 Klägerin des Rechtsstreits vor dag Kgl. Amtsgerichts Hof, Bormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der offentlichen 3) den Bauer Magnus Möller zu Bronjell, gd ö . Antrage, 1) den Bekfagten kostenyflchtig zu Desen, elserne, 246 ien. 33 9 . 10 13 54 88 9g5 122 207 240 35 2 h, 221 im Ärmenrecht, durch gtechtgantwwall Ackermann in Zuvilsitzungäsgal Zimmer Nr. I4. geladen auf Mon - Justellöng wird diefer Üugmig der Klage bekannt. Huf. und Wagenschmitd Andrea Bernhardt ju Fu e eilen an den Kläger 666. z⸗o M nebst 4 boin . Vascheinrichtung aus Gisen mit 6 Becken) 6 ny. Ausgabe E rankenthal als Prozeßbebollmächtigten vertreten, tag, den 24. Mai A999, Bormittags 9 Uhr. Jemacht. Der Termin vom 15. März igog wird und ) den Fubrmann Magnus Müller u Hatt 6 g. Zinsen a. von sic. s6 e selt dem II. Mai ᷣ Fenster, sechoflügelige, n Buchstabe A 7. Aue gabe: . Buchfstate A J. * . ö ö gegen ihren Ehemann Johann Schöner, Fuhr? Für diesen Termin ist als Antrag in Auesicht ge aufgehoben. rot, unter der Bebauptung: er, der Klaͤger, ha 1. . 40 46 seit dem 23. Maj 1557 zu eber zichtung von io kg Tragefaͤhigkeit, 1006 5H. JJ , Inhaber werden auf gef sche, . . mann, zuletzt in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft 6 Kgl. Amtsgericht wolle erkennen;: J. Es wird CEharlotteuburg, den 18. Februar 190. durch notarlellen Kaufvertrag vom 18. Juni ig 9 . lz taz Urtell, gegen Sicherheitale stung 1 Kandelaber, gußesserner, Buchjtabe R. Ne j . 1. Anleibesche ne nebst den noch icht e , , we osten gewesen, nunmehr ohne bekannten Aufenthaltsort, sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der (L. S.) Groß. Sekretär, an den Kaufmann Bernhard Karlipp zu Magdehn kiere ufig vollstreckb ren. Der Kläger in mehreren Lofen zffenilich mieistbietend gegen so⸗ äber je oh ,,. is 107 169 188 220 270 und ingscheinanwesfun gen? vom 1 ö. ins be nen Beklagten, Ehescheidungsklage zur 15. Zivilkammer Sofie Geiser am 8. Januar 18907 in Hof unehelich Gerichsschreiber des Königlichen Amtegerichte. seine ju Bronzell belegene Molkerel nebst lebende ö chen Verhandlung fortige Deisblung berkaust werden. Buchstabe C Nr. 263 33 75 sb, ab an die Kreiakom muna lte 3. . dect e gandse Card lie saliutchsben' ulm gebgrenen Kindes Ända Babette Sohle ft. II. Der lose) Oefemmnae Snste Zune uung und totem Inventar verkauft, sich jedoch big a. ammer des König= Die Bedingungen für den Verkauf liegen im 3 * n 'S, über je 200 . und den NMennwer . Ine 2 , Antrage: J. Die Che der Partelen wird geschieden. Beklagte ist schuldig, dem klagenden Kinde von Her Bammer e mne n Sattig III. in Die— völligen Zahlung des Taufgeldes mit Zinsen d 1809 . gnitz auf den 25. Mai Geschäftsz mmer der Gewehrfabrst gut, können auch Buchstabe A Nr 3 us gabe. * nehmen. k . II. Der Beflagte trägt die Schuld an der Scheldzung. seirer Geburt big jur Vollendung des 16. Lebeng— burg, Projeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Lift in Stqentum an diesem Javentar vorbebalten. d ; ke Tormittags g ihr. mit der Aufforderung, segen Cinsendung von 30 3 in Brlefrnatken ab⸗- Buchstabe 3 Il 34 l, üher j. 11000 ĩ IJ. Der Heklagie kat die Rösten des Rechisftreiübs jahrs eine vsertehläbrliche vorangzghlbgre Untnbaltt, Bäcummrefs rechter nt gt n Beklagten bätten ven Ten dem Karipp verlaun nc sb, dem gedachten Gericht: zugeiasse en Anwalt schriftlich beigen werden. 0b Mae , , wa 3 J rente von je 30 * einschließlich aller Nebenleistungen a, , 4. ö 26 Schweinen 21 Stück pfänden und verlan n deltfllen., Zum Zweck der Fffenklichen Justelltön Danzig. zen 16. Fchruar 1803. e, GBuchstabe O Nr. 4 über 200 .
zu tragen bezw. zu erstatten. Klägerin ladet den Beklagten ö Hal halt abwesenden Bäckermeister Franz Josef Gerhard, 7 w ** wird dieser An zun d ] mit der Aufforderung, einen bei dem K. dandgerichte 9 . it ö. fee. ar,, . früber in Dieburg, unter der Behauptung, daß der ki e, gi, r, . unge fn 3 Liegnitz, Seeg 2 e,, gemacht. 3 Königliche Gewehrfabrik. LV. Ausgabe: ren fan , , , sowelt gesehlich mala si⸗ für vorlãnfig vonsstreckbar elle gte 6. 6 1 n g benen legt. mit dem * Aatrag: die Beklagten kosten il Der ke zn re le des Rön glichen Landgerichts — Ieh e d , ga r, n w 122 über 4 1000 JJ ver i bie, d de e,, d,, eam, de dr deren. , bei, sertosiich Sig en aisches Ammnanerfat, Ach led echeesf le, eng sell bein Sager, s , n. g aer r, e, ,. ö ; Zivi er aus zugs t w de it Beschluß vo ; 3 ö nä, vollstreckbares Grkenntniz a verurtellen, eim . z n 536 69 über je 16 ö 66 , , y. (ee uin, nen. n n 1 zu ö 246 rr. Waldi teils daz die . Gerichte fim de- . O ang, minen nn . . Schwellen, Hakenlaschen, ö . der vorbezeschneten Arleibeschein⸗ . woch . s Mai 1909 Vormittag 9 lühr, Dof, den 20. Februar 1909. ; napfff fe, renz . 64 k Uu Fulda am 25. Oktober 1907 bei der Königlig Vie Firma 3 Wb. Deug in DOldenbur örderbahngleis nid e . is ö60 Joche scheine , . . Růglgab⸗ der Anleihe 8487? Auslosung im Sitz ungofaal des K. Landgericht Frankenthal. Gerichtsschreiberei det Kal Amtsgerichts. Seystabl. 2 ar * . 1 . 8e 8 Rengterungebauptkasse ju Cassel binterlegten Inh. Hofspediteur Emsll Deus das, Proseßbevo Joche, zu welchen bie Echten usammenbagu dieser wessungen b en geh rigen ingscheine und n. nan Charlottenburger tattauleißen Im Volljug des Beschl g bejeschneten Gerichts 3. dae e e, e, de etlag: ĩ T= mee, e e, ea. . träge von 245 und 501 1 nebst Deposttal jinsen mächtigter: Auktionator Georg Maat i Ost Meg gelief t d en vom Artilleriedepot j en Riennwert der Anleihescheine kei der Bet der am 5 Jun 150g sattaefimbene m-. 2 g des Beschlufses bezeichneten Ger (98951 Oeffentliche Zuftellung. Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtagericht in 1 e, , ee, i ĩ e n Osternburg, gellefert werden. efigen Reis kommunaltaffe v 1 ann, ,, ittgetundenen Ver- vom 22. Februar 1909 wird vorstehendes dem Be⸗ Die Central Africanische Seen. Gesellschaft m. b. 5. Dieburg auf Dieastag, den 6. Apri⸗ 1909. den k ,, 52 . , . deg Glasert F Ziegeler in 2) 660 gar Einzelhakenlaschen 1909 ab in Empfang zu n er, 2 73 nd —— 4 e dar aten gurger FTtadtanlethen . . . ; a in Berlin W. 3 r, 127 128, r, — 6 9 9 . mee * . . Rene ts dor * 2 Zivilkammer e enibalis 96 ö n,, — e . ö. als Vorratzteile. 3 ab bört die Berninsung der ausgclof 1329 — 4 n . rankenthgl, den 25, Februar 1809. durch ihren Geschäfteführer, Hauptmann a. D. JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gel dor, die = Sidürg . ; ; , daß die Hellagte aschenboljen m uttern eine auf. Te· r ,,, ,. 1. Fätfte zu . . K. Landgerichtsschreiberei. Schloifer, Proꝛepᷣbedoss macht gter⸗ Rechtganwalt Dr. gemacht. ö lichen Landgerichts in Sarau auf den 17. R 8 an Fracht und BFuhrlohn aus Juni 19868 den 3) 2600 fertige Krümmungejoche von 2 m Länge Von den bisher ausgelosten Anleihescheinen ns . 6 2 * nr 1003 1065 Brandstektner, X. Sekretär. Fritz Ehrhardt, Berlin R. A, Friedt chstraße ig. Die burg, den 18. Februar 19 190g, Vormittags O Uhr, mit der Auffothern rag, von restlich 1 6 45 38 schüide, mit dem und 36 m Halkineffen ge noch ri stãnl ' eihescheinen sind 1456s 16s 6g isis 1515 lis 11 i. it é e ,,, = ö einen bei dem Kedachten Gerichte jugelgffenen Anw Antrage, die Beklagte lostenpflichtig ju verurteilen Angebott, von welchen Muster vom Artill ed Verlosung a 190 B. ractz, fiber n 9. zu kestellen. Zum Zweck der zffenklichen 3Yiell gn Fe is e 45 nebff 4. v. s. Jinsen feilen, unentgeltlich bejogen werden fönnen, sind d. 23 II. Ausgabe B Nr. gz sker ü , , m,, , ms ö ) 2 z . 131 4332 4383 4425 4525 4613 46819
7 1e
zeloften Anleihe sqein Temnp lin, den 4. September 1908 Der ft reis ans chu des Frei fes Temnlin 589 Me * e. 9n Arnim.
[99279 Oeffentliche Zustellung. 8. D. Paul Graetz, früher in Schöneberg, jetzt un. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtegerichtß. w delle hen um. 2 de, e. ; 5. Geyr Die Wochen pflegerin Frau Angela Garbe. geb. bekannten Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß 99257) Oe ffentiiche usteluug. wird dieser . 1 nt gemacht. . , . ju zahlen und das Urtell für Ver r ingungẽtermin am Montag, den 8. Mãrz Ver losung zum 1. April 1908: 137 4748 43598 4369 4361 869 30h Bieß, in Gleiwstz, Mittelstraße Nr. 16, Proeß er Berla⸗ p p p ö w. . Sanau, F vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin A999, 10 uhr V ĩ I. Ausgab ⸗ ö * . ** z 4869 5085 ene Hrec eftbszen gels Cent; R, Hellaßt: ran e en bär, , er Der Taufmann Bilbelm Dell ig Dieburg Pręreß. Wolff, ladet die Beklagte. zur mündlichen Ver dan die ß ern Die Zuschlagz rist nnen, T 1j. ger h. 6. ge . , n. D, , , dis ag nn ; ochen vom Tage . A Nr. über 1000 . 5575 5932 3943 9755
8 J
— 1 uind *
no J
2
)
111.
2
..
1
O 7
Se
* r
e m, mem, — 9 .
8. . 1
ä 5
M
— Deng
811
2
8* 66 2
2
* 95 . nẽ
2 )
* . Sanin dun
8
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernbard Cohn in 90 Rupies — 1200 R am 24 Januar 19508 ge Fevollmächtiater: Recht an e g ö. ö 154 * ; ene, . w. * 2809 les S 1b M am — *. 80 bevollmächtigter: Rechtzanwalt Lüft in Dieburg, l schreiber d 3nig Landgericht⸗ Re? ; Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler lieben babe mit der Verpflichtung, es innerhalb jlagt 2 den . Aufenthalt * Gerichts schrelber des Qöniglichen Landgerichtt . . Gref herne g ce Amtzgerscht in deg abgehaltenen Termins ab gerechnet. Genthin, den d. September 1908. stabe H Köhnbald Kerk, ztlulezzt in Eiiditz iezt ar,; 3 Mongie farückrnsablen, mit dem- Antrag. den wesendee e Bäcermrhster een ösef eme, lose Cee mme Fang. doo, Bor mitgans hnffttagz dn a8 Apzil; Yedsngungeg Jie gen zur Rh sicht aus und önnen Der Kreiausschuf beshteises Jerichow nn. 37 0. 977 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die früber in Dieburg, unter der Behauptung, daß ibm Die Firma Els bach C Frank in Dannoder ll offen ichen Jann nn, Uhr. Zum Zwecke der . 1L * abschriftlich Zeichnungen zum Selbst⸗ — S087 gz58 82355 837 Rm, de. der Beklagte durch sein Verhalten eine so tiefe Zer⸗ Klägerin 1220 . Tehst 5e Zinfen seit denn der Beklagte für verkäuffich geileferte Baren den gegen den Caufmann Bruno Rothschild, früber belannt gemd ch! ug wird dieser Auszug der Klage kostenpreis beiogen werden. [48751 Bertanntmachun 0d 9375 g406 gaz 3553 rüttung deg chelichen Verbältnisses verschuldet bat, 26. Fanuar 1808 ju jahlen, und das Urteil fär Betrag den 45i. 80 ν nckst o ce Zinfsen bieraus Häannober, jetzt unbekannten Aufenibalte, unn Olpeun burg den 24 Feb Artillerie deyot Metz. Von den auf Grund des Aalen ,, Pririlenium3; Bs sörs 3539 Jetzt gg daß der Klägerin die Fortsetzung der Ebe nicht . dorldufig dolstreckrar zu erklären. Die Klägerin seit 1. Januar 1809 verschulde, mit dem Antrage, Bebauptung, daß sie dem Beklagten am 28. Olte Darm 3 . 99299 Bekanntmachun dem 6, September 13355 auzge fertigt . , W gär, gg? gemutet werden lann, mit dem Antrage, die Che jadet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung ven Beflagten durch ein für vorläufig vollftteckcar 1807 2 Anjüge ju den vereinbarten Preisen , , ,, chte aktuargeh. Deffentliche Verdingung bon; g. Anleihesche inen des sreises Gst . Siernber 9 der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der des Rechtestreitöz vor die fünfte Zivilkammer des 3 il kostenpfliktig schuldig zu erk⸗ S3, 00 Æ und bejw. 11850 6 käuflich geliefert : — m mmm a. 4 000 S . nach Vorschrift des T . mr 8 10194 109195 10 163
w 8 rn, , ö erklärtes Urteil kostenpflichtig schuld u erkennen r Stck. verschiedene S z gungeplans jur Gini bang in 0 Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Königlichen Landgerichts in Serin 8 . Bert 30 bft on, din sen d. November 1907 werkvertraglich 2 Ange n, ö une. ESchmirgel eilen, F j * ur Ginzte hung im 97 ga, w, l. el agte die S d . 8 19 rag ö Königlichen Landgerichte II. in Berlin SW. 11, an Kläger den Betrag von 300 M nebst 5 o Zinsen 3 D. Robem er 180. rtdertrag 2 ö 3) Un ll⸗ 1282 1 * 10 000 Bogen Schmirgelleinewand in ver ahre 1909 ausgelost worden: . 2 10397 10446 10518 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Salle ches Ufer 238 i, Zimmer 69. auf den felt J. Januar IJ958 ju jahlen. Der Kläger ladet 270 * gusgebessert babe, mit dem Antrag ( un nbaliditäts⸗ zt. schledenen Rzrnun en er / Buchstabe . Rr. 3 Is 23 34 36 und 55 10636 109638 1963g ioo iss] bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer is. Mai 1909, Vormittags 10 Utr, mit der den Beklagten jur mändlichen Verhandlung des Verurteilung des Beklagten zur Zablung don 20120 6 500 kg Schmirgel ! gen, je SO 0. . *r 1089 jdggz ige iger, r des Königlichen Landgerichts in Gleiẽmitz auf den Aufforderung, cinen Fel dern gedackten Gericht zu. HRertsftreits vor] das Großberjocñih⸗ Amts ericht nebst 40 Zinsen seit 1. Januar 1908 und d Versi erung. 3 k n verschiedenen Buchstabe O Nr. 7 8 11 21 34 37 40 48 108945. w
7 mit . ] * 5 1 n 9 , ee. = * 8 4 vn, . 28 * Nohl st z 8 . Y; . s . z 6 . 9 h 3 und 8. Mai A909, Vormittags 9 Uhr, . der gelassenen Anwalt ju hbestellen. Zum Zwecke der in Dieburg auf Dienstag, den 6. April 130, läußige Voh teck barkeit des Urteils. Die Slg Feine 1607) m Glazleinewand in berschiedenen o her . 1000 . . 200 n Mr 2 7 1 28 171 9 vielem e wwairk KB 520 * * ** r 2 . — 2 11 ? 99 2 2 f 1 1 * Tran * 1 =. 4 ö 147aae 120912 102 x 2 .
Aufforderung, einen bei ö gedachten Eerichte e. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lade den Bellagten zur mũnz lichen . un mn n, . Körnungen, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten sz 13912 14905 14065 1415 a i . 7 . . s 20 Zustellung wird dieser Auszug der age bekannt . Recht 1 13 6 Amte eric / · nleorr /// 3 500 Bogen Glaspapier in verschiedenen , nebst den noch nicht falig ze. ] men en 3 3 l Aussug de age erlin, den 16. Februar 1908. ge macht Vannroder in dessen cha sts haus, alleritt. 981 18 n . Firnungen ö rbenen noͤscheinen und den hierju gebs ris*
= 28 19 Mg * ; ge macht. m ng * Rö r e eboͤrigen bekannt gemacht. 2 6.12 o9. 0. 8) nike, Aktuar, Tie burg, den 18. Februar 18909 Zimmer 22, auf den 2g. April 1909. Vo rwitte Verkaufe, Verhachtunge .. utzend Bůrsten s ; Zinescheinanwei fungen vom 1. ur , gn *
Gleiwitz, den 17. e ruar 19609. Gerichte sch des Königlichen Landgerichts II. Supp, 10 Uhr. 3m Zweck. der offentlichen . 9 ‚ . Hnoän Dinses verschiedener Art, bel der Kreistommun alfasse in Zielenzig ein ju⸗
Is Gerichte schreibe De g lichen Landgerichta. 188825] Oeffentliche Zuste lung Gerichts schreiber des Groß berjoalichen Amte gerichtt. . . * , . erdingungen 26. aarbesen, . den n, der Anleibescheine dafür
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 98825 ĩ 2 — Det ame e ——— * aunover, den 20. Febru 809. 3 ᷓ 38 Sandfen n Empfang zu nehmen. ö.
w Die Internationale Trans portgesellschaft. Aktien. 99269 Oeffentliche Zasellung. Pe er r err, 7 . 97975 Sern 4. Handfeger, 7 2 1
, E 3 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger l auntmachung. 13 a = Mit dem J. April 1909 hort die Vernins 1 9283 Oeffentliche Zustellung. gesellschaft in erlin, Boppf 7, Preozeßbevoll⸗ Die Firma N. Fuchs zu Frankfurt a. M., Aller- . Mittwoch, den 17. Mär; Too. mn ö 1 Viassapabesen, ( au dad dort die Verzinsung der! . Die Ehefrau des Packers Heinrich Adam Schäfer, mächtigte: Rechtsanwalt Dr. Straßmann und Dr genstr 5. ; Hag gegen den Aspbaltenr Jean 199282 12 Uhr, sosen die im hi e rr glg. . ö 3 und über das Ein g n n gen en,, de Wert 1 Lina geb. Morell, früher in Marburg a. Labn, jetzt S now. Berlin SX. 63. Kochntr. 59, klagt rüber zu Frankfurt a. — effentliche Zustellung einer Klage. Betriebe der Königlichen Gewehrfabrft ju Erfurt ent. 0 Std eee. von J vom Kabllal abg e; wird deren Wertbetrag in Friedberg in Hefsen. Prozeßbevollmächtigter: gegen 1) Frau Sidonie Soltenborn. 2) Herrn Nr. B 1841. Die Firma Gebrüder Sche stehenden Altmaterial en, als etwa; ; am Frein 4 genutzte Borstenscheiben Zielenzig, den 15 Sept ber 1908 Justtjrat Handschub in Marburg, flagt gegen ren G. Aloi— Soltenborn, früher in Berlin, Froben .˖ bal D 30 009 Kg Flußeisen, altes, — . 8 26. 2 Atzrit A869, Der Rressausschuß vẽs wife 2. Ehemann, den Packer Heinrich Adam a straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Srund 2000 . altes aus Heizkörpern, — Proben müssen ia ät 24 * ; J. V.: Trott ö. ' * 3 früher in Marburg a. Lann, jetzt unbekannten Auf⸗ der Behauhtung, daß die Beklagten der Klägerin di ie on Kaufar z. 80090 „ Gußeisen, altes, rel Gewehrfabrst ein , . 25. Mär 1809 bei ö ziegitrun affe * ö enthalts, unter der Bebauytung, daß der Beklagte für Etnpacken, Trangport und Aufbewahren der restsache 23 08 Regen den Beklagten ge iarn in Mannheim, klagt gegen den Meßgen Fr 20900, Stabl, alter in unbrauchbaren Feilen, Vorscht jj 3 en mr, f, *. ö : ( len . die Klägerin im September 1906 böswillig verlafsen, Wohnungseinrihtung der Sekla leisteien Sicherbeit von 129 6 nicht erlangen könne, Mathien in Jägers burg (Pfal), jezt unbetann 50 , Messing, altes aus Wasserbähnen und dingungstermin in? ver ch e , 5l071 Berl sich seitdem nicht um sie gekümmert, auch niemals 340 M schul und beantragt, die Ber Ken. mit dem Antrag? der Scklagten vorläufig voll., Aufentbeltt, znier der Bebaurtung, daß der ; Ahfällen von elektrischen Materialien Au sscheift. erlcdlessenem Umschlag: mit der Von den auf G ; ,. etwag habe von sich bören lafsen, mit dem Antrage: pflichtig zur Zahlung von 340 M nebst oM Zinsen streckbar zu verurteilen, 1 Bettst tre tratze, Tante rch Vertrag dem 2. Dejember 1807 1000 . Messing, altez aus Waffenteilen ; A4 re, de. 8 i — . us Grund des Allerhöchsten die Ebe der Streitteile zu scheiden und den Be seit dem J. nuar 1809 alt Gesamtschuldner und 1 Seegragmatratze, 1 Deckbett, 2 Riffen, 1 Kleider,. iedene Metz gereieinrich tungs gegen stãnde ur ner Ei 20 000 „ Dreh. und Bohrspäne (trockene) aug war, de e n r, ngen er, ge ger: bee Len e e e rr le nnn *. Ausiahl ü 6 , ml el r ain, n ; 1 Tdi md T Sele berandneren med i . 6e. 8 . ö ĩ ermin am 2. 4 19609“ Schau · Ve Vorsche rn ug age erfolg
klagten für den schuldig u erklären. ie zur ur er Koften des Rechtsstreits zu verurteilen. rant s r tüble rauszugeber d m 16dorbebalt von ihr gekauft babe und d t Eisen und Stahl dersehen . ⸗ : . BVorschrift 13 M 2 ‚
. 2 ; 2 . 5 , . 2 2 5 160 n n,. , hen, por de gs ö * * März d. J. ab an den Wochentagen Klägerin ladet den Beklagten die Bellagten zur mündlichen — de der i 8 O8 gelzisteten Sicher Rest Kaufpreises im Betrage von 348 * 5 150 000 Frässpäne (in Del getränkte) aus Elsen 2 if gig r ele , gninlene, , 3 21 e mr nm, Rückgabe 9 Sta n eie wee k handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil. beit von 120 einzuwi Ligen. Die ger ladet nicht zahle, mit dem Antrage auf Verurte lung und Stahl Borstenwaren 1 . nur hon V on worden: unserer Stadehauyntkase n Eher ne, nner,
. . ͤ * . — * wr n , 9 . , en,, = * er a = me,, 2 — und Musterangebole i ; 1) Vom 29 5 merer Stadtgauntkasse n Charlottenburn ** des Königlichen Landgerichts in Marburg ahn kammer deß König den Beklagten zur ndliche: Tdandl des Beklagten, an die Klägerin die in dem Vertrage? bö0n, Leder, altes in Abfällen von Leder— jur Ansicht aug. Bed rangebote liegen hier 58 59 16 82 50 samtlich Dder Ruck 2 der
— — k * . ö ꝛ x D . . w . ö ö us. edingung a,. 58 59 163 ichen auf der Rückfeite der m auf den A9. Mai E909, Vormittags 9 Uhr. SX. 11, Halle 31. Rechtsftreitß vor da J ju 2. Dejember 1907 einzeln aufge ührten Meßge scheiden, vorschriftsmaͤßl 'i. gunßen mit Zeichnungen und 2 V . aufg e fuhrten Jahlffe f , zins iche ine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. den 5. Mai 19 Frankfurt 3. M. auf den A6 April E909, Bor. cinrihtungsgegenftände berautiugeben und Fie Rr 200 Leder, altes in Abfällen von Trelbriemen, können auch 2 n eta fermnlare . 65 123 16 nn , n die Nummern: (7 / Dresdner Dan? — —— — — 1— richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen des Rechts ftreite cinschsicslih Ferjenigen bt s 40 Gummi, alter . . gegen Einsendung von je 55 8 von hier X * 8 144 366. ; ban? . titei deu ichen *r edii- 69 3 6 ae, nir, die ser Vusgnn⸗ er rien, n, zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird Tieser Wurfag der lage beiannrt ele, erm, ur, vam Tb ene og an tra 16 g zogen werden. 3) Vom Buchftaben O die Nummern: 52 160 —— und dem A. Schauffhanusen schrn Ban . e, g= . . k. , gusheh ung! r ——— Auszug der Mane Jem ah! J — ; 1 Die isner, lade pen Berlaaten ur mi i 3 90 Jin blech altes aug Bauten Königliche Gewehr fabrik 31 Erfurt. 183 166 195 260 264 275 359 361 366 398 ) 9 t der Rhernischen Treditoant᷑
Marburg,. den . Ferrat 18035. , ; rusr 1909. Derbandlun des Rechte treit, dor die Fammer 20, Wer gblch, ali, er, se *g hg 96 Sas Jos 7I4 737 765 sz. . — 2 — die tonne, Se fe nne.
Werner, U . Berlin, den 19 Februar 190 1 ĩ fär Handels lachen des Großh. Landgerich⸗ in Ma 350 stupfer, altes aus Kuͤpserrohren und az . z , . e 2 vage often War burg c Co. und 2X. ——— .
Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht ie . de, 21 n 19898270 Oeffentliche Zu ste lung. beim auf r den 9 1 18902, 9 . e. ken fi ktrischen Vrähten, 5 Verlosun 2c. von e ö Zinsscheinen vom 1. Ari Loe, ngen 1 Damburg, Dermann Dar tes ** —
e, n,, , WBVerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. Der Kaufmann Naphtali & hmberger aus Chrjanom, mittag e r, mit der Auf orderung, 2409 , Kupfer, altes in isolterten Leitungtz⸗ 2 5 KRa . 3 der eyer R Sohn und der da . — 1odsz6)] Se tent iche u ge nnn. (97931 Ce ffentitehe Jute lung. Scl en. Kläger, , Recht.! bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwal . drahten, hapieren I he g r , , wren. Derlta n 8e, 23 arm,, . —
Die Ghefran des . mne, Die Firma Bernhard Baer in Berlin, Rosen. anwälte Justizrat Lustig und Dr. Rorwerbagen in bestellen. Jum Zweck ber Fffentlichen 3 00 Stück Glühlampen, alte, Anlelhescheine dafür . . 2 1. der 9. d G. Weriheimber * 2 * r. 8 88 59 J. ) / - * 1 Gi 1a * 6 *. 8r 11 28 —— 111. 1 — ꝛ — =. . — 82 32 . 2 6 *** ar aa * ec 10m acht j / 21 68 * 16. * ! . . u nehr en. . 2 2 . 6 21 * 1 geborene Braun, zu Berlin D. cl eee , tbalerstr. 3, Prozeßbevollmächtigter; Rechtganmalt li-imit klagt gegen den Kaufmann Fran ika, wir dieser Lues nus ber Klage bekannt gema 00 kg Tau und Strickwerk, alles, Die Bekanntmachungen über den Verlust von W Mit dem J. April 1905 bört' die — a Discouro. Ge je] schaft Frankfurt a. M. . Pręezeßbevollmächtigter: Justihrat Fall. Stargard Dr. Lande berg in Spandau, Breitestr. 44. klagt früber in Gleimitz jezt unbekannten Arsenthaltt, Mannheim., den 24 Februar 19009 4 3500 . Gußeisen in verbrannten Noststäben papieren besinden sich ausschließlich in Unt n ** auggelosten Anlesßescheine auf ** Berhmnsung der Firma G. Jeimann und n Breslauer Dis Vomm, llagt gegen ihren Ehemann den Barbier gegen den Kaufmann Adolf Jacubowitz, früber in unter der Schauptung, daß er dem Beklagten im Brandner, Gerichte schreiber bes Großb. Sandgert und Melorten, nterabteilung ?. Für fehlende Ing schein . kontobaung n Brealgu in den kei der, ,. Rudolf Sch midi, unbelannten ufentbalta. rũber Ber in Liezmannstr. 2 . Grund der Behaup· Dktober 1907 Waren Südfrüchte) für den Gesamt⸗ 98284 Ceffeniliche Ju stellung. 4000 , Gisenblech in verbrannten Glüh⸗ und 73096 getauutmaqhun Kapital abgenogen? 18 ne wird der Wert vom ijeichnefen Zablffe nen 1 ö — ö ebtow Bebaurtung raß der . . . an. 2 . 12. r ö 3 — 77 rf * e e mr, n . 1 1 r.. Y T * n 6 19g el I) . * * ) ö. . *. 5 J ;
. Treyton * R) ** * Rik aerm Fete we tung, daß Beklagter ihm aug Warenlieferung noch betrag von 3? * au Kredit gelle ert babe, mit dem Der Bolibändler Emil Klasen in Güstromi* PVurte kästen, Bel der am 8 8. Mtz * = Berlin, den 19. September 1908. CG yharlvĩtenburg, den =
Xalagte im Früähiabr 1904 die Klägerin böslich ver- 160 * verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig Antrage, 1 den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Preczbevolt mächtigte: bie Rechtt anwälte Juf 909 . Flußeisenblech, altes losung von Obligationen d 6 mmenen Aus- Der Dire tor des Rui he. Schau Ber band Der Wagistrat.
lassen und sich seitdem nicht mehr um seine Samt ie vollstregharc Verurteilung des Beklagten zur 7 A nebft s do Zinsen seit wem J. Januar os e, mu, Stare, n, Renn, flag gag ue l betend vertquft werden Abtragung der irn ern * tadt Siegen zur 5. B. Sr 8.1. Rn, es:
ctümmert auch für deren e terbalt nicht ge or gi habe, kostenpflichtigen Zablung von 160 M nebst 4b zu zahlen und die Koften des Rechtestrerte einschließ. frieren Gigentümer August Engelling, BVorschriftęmäßige Ang bote sind, mil der Aasschrist: folgende Nummern gejogen oe. . aus 18855 sind ; . 151378 Ver ᷣ
an 4 Re be 14 n fenen insen seit dem T Janugr 15657. Die Riägerin iich derjenigen des Ärrestverfabreng— 1 06 65 — Han nten Aufenthalts, früher in Jännersborf, n i alle ie en Ve , , . Lit. A Ne. 43 81 den: o92gs) , , 1 —*— an ö und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ja , ar n 3 ⸗ 2) das Urteil für vorlaufig voll streckbar Vier, e. KRzereteiate Staaten Mär 1609“ versehen, postmäßig verschlossen ö ö 3 ig 891 16 ; , nd de, wen dochwnen Midi-
ö ne, me ald det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ju tragen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar i,. urns, Staat Oregon, Vereinigte Stan ͤ Lit. M Nr. 2 * . = — 31 —12 wen, . ; ü Wlären. Die Klägerin ladet den Bellagten fur Rechte sffeetts vor dag . K zu erk ren. Der Kläger laber den Beklagten zur Norbamer it, wegen Geslettun. be6s ber Ja] Rr unterzeichneten Gewehrfabrik bis ju genanntem 367 zes. 14a 162 217 2465 259 2680 zos 368 drin, 23 & dust r Geseuscatt für we eg derb Dem be, ö, nue ebenen Tündlichen Serbandlung de Rec te strette der, die Berltr. Mitt. Neu Friedrichtt. L2Miß, J Tr., mündiichen Verbandiung bes Rechteftreitt dor bas versteigerung der Grun stück. det, Beklagten nig in Han aft einzusenden Lit, C Nr. bos 5a Kos 626 640 846 6 ö Bei der 3 2 — * 8. 1 Wannen a n 1 , , nr
34 31 m. 6 e. mam, an LI II t ** 1 11 1a — * * . . ) 2 — * 141 * 6 ö . n 2 n. = J laaan a6 31 r der e. ß 2 2 1 J Ve = . . 4 2 *. 11 n D 268 nrain X ⸗ ö
Beit wilkanmer des Köntslicen zandgerickt;z;⸗; me, en, dun, den' , mar bb, gor Königliche Amte gericht Gleiwitz, Zimmer 27 auf joschener Lrresthypotheken, mit dem Anträge, 3 d srlgdungen liegen ln Geschäste mmer der 07 v9 764 734 6e 7695 776 777 7 83 os gendmmenen ersten ber o , r , Stptember 108 eigen, , fin ne, n Stern,, den, mul den, , Bani nee, nge kö Uhr, am Zweck. ber ffentiicher en Lg., Urril Ivo, or miäene, d üb. Behlagten zn beruriellen, au den Kläger iöbs n Hewehrfabrst zus, könen aich Cegen por iostese Gin. ge iöig' sols'foz, iss, 66, 7 es das f, g 6 der Mö un s emed, don Ola güne, eng, , mm, n , Vormittags 1 ihr. nit der Aufforderung. cinen 2 — wirß diese? Auszug der Rlage bekannt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nebst J vom SGunberi Fin en fein 13. Dezember dung vgn 0 „ abschrifllich bejogen werden. Dle Elnlösung bleser Bij n 1070 108 1989. Rummern . ö er ungen find Jo gende * 7 93 enn, bar, gan nn, , . . dem gedackten Gerichte muga eren Annalt n gemacht . * der Klage bekannt gemacht 3. C. 26609. 41 Habien und dat Urlell, wenn nicht andert i e nf Formulate zu Angeboten werden ahiung ber Heträge er leb. Lare , pen ddfm i, 117 is ii R 18, 63 i 14 6 9. z 3 356 443 402 . e oe se ga e en . 8 en, n , ,,, nden 3slung dern, den 16. Febragr 1966. Gleiwitz, den 2. brnar 1p Sickerhentslelftung far Lorläufg vellstrebar 1 wentgestitch Ehleeben — en n, 1966 en gel dern Eizbihanpet een ene el, öl döl de, en dend, , dn, en, n, d,, , n dose, lbderbarhh teird dieser Luszug der Rlage bekannt gemacht ure ulal 3 ert D. 7 äger labet ben Heklagten zur m stüönigliche Gejsnehrfabeit zu Grfurt. Mit dem 1. ö; SEiegen. . 6 , D Pele nnen, .
— 6 — den A4. Februar Io Gerichts schreiher des Königlichen Amte gerichte rn, ; : Keren. Der Kläger ladet ben Hellagte m r , w , , . em 1. April 1909 hört bie Verjin sung auf Rück ablung derselben erfolgt gegen deren Glue ser nun Die se Napitalbeträge werden ben Inhabern der
8 . Berlin. Mitte. Abtellung 29. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. lichen Verhandlung bet Rechts streitß vor die 86 Wer steigerung. und wörp der Beirag etwa sehlender ZIingscheine an it den daju gehörigen, uicht dütgen Gourord , Wdleibeschelne bierdurch mit der Aufforderung ga
ᷣ andert 6 vo262) Faufmanne gericht Ganburg. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in pam ** märz üg, Bgrmittags d Uhr, ben Bet ale der Obligation gekürzt. n Talons am 1. Jun d. J. bei der K Dad ä. Nieselben gegen Rückzaße der Sch *.*
6 Oeffentliche stellung. Ruppin auf den EE. Juni 1909, 14 w n n Hofe der ya eh. n i 9. 336 der zum 1. Upri] 1906 aug Privat · ank in VNMagde burg , Mel dagen nebit de' dazu gehbdrlgen zan emen
D, e, , e,, . . ( . ; ĩ = ö 424 ; = ; ̃ 9 * ö? etriebh ni 764 ⸗ B ⸗ . 3 2 ĩ 8 lud 1
[dee Ceffentliche Zr ste lung. Kosel hat im Luftrage der Erben des Fräulein Die — . — 4167 e , ,. =, n e bene nen 0 n 6 8. n an g ö n, in elt. 0 Nr. 6827 ist big heute Gschershausen, den 30. mug 1909. 26 . 100 bei unserer Dia deha nz t.
Der ur e rr e Sanvw⸗ 1 Del . alli * ö 1 or weg 2 9 egen n 1 J ; = * ; ; 642 — z 7 * ⸗ ĩ . ö 6 nen men, d * der de Fechnnngsstelle Ab. Zandwebr in Del men Joey ine Komalltt, Und zwar: s. der verwitweten su Damburg. Storms weg y. de ; 536 . iche, gäantellung wic 1 md wan Siegen, Ih. Helembe Industrie⸗Gesellscha ö R =. enn 31. Mir ee, en, Dormand der knehelicihen Kinder der Frau Anrgermeister Thielmann zu Leschnißz; b. deg haber eine Kunst⸗ Marmor, und Granttwaren - um Zwecke der bffen 2 6 . jemher 1908. . R de Nen an a ert. är =merin Kerber mne Moder de elbst, namen kuleing Annd Nowal in Veschowitz, . deg geschöst? Dominic Carner, früher jn Hamburg, Augzug der Klage bekannt gemacht. 5.0. 1 1 däliabl 40 * 66 mum Ver Mag istrat. für Steine und Erden. 60 . . 0 aber deen, ,, der eos.
Ken, d mer, geh, em, , Tae ls, Kagt gegen Maichmtften Emil Riowak in Dobenlinbe, d. des — b Nr. 18531, zur Zeit unbekannten Men Muppin, , 1909. 26h 6 Silk Span neisen, Vel ug. n,. G. w. H. SG. D we ee.
; 1 ö 2 — e . . ; j . . ne — 1 — x — —— * ne, 2 — — * . * — — —— . , ,. —2— Gerschtsschreiber des ö xanbgerichtl de ird.
Ammer herrn, we, mrbekannten Aufenthalts, unter! Hugo Salanga gegenüber, zuletzt in reslau, 8 * ; ; n Lan