1909 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

D Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Berliner Kreditbank

199417 Berlin S. 11.

Eing. Gen. m. b. S.

Schönebergerstr. 24.

Einladung jur Generalversammlung am Donnerstag, den 11. März, Abends 8 Uhr, im Restaurant „Zum alten Askanier‘, Änhaltstr. 14. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Geschäftsbilanz pro 1968. 2) Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Aenderung der 29 und 70 des Statuts. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl der Einschätzungskommission für den Aufsichtsrat.

Berliner Kreditbank

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Auffichtsrat. G. Weidemann, Vorsitzender.

98324

Unsere Genossenschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Etwaige Giäubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bel uns zu melden.

Berlin⸗Halensee, den 223. Februar 1969. Ingenieur⸗Centrale für Projektierung und Bauleitung, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Die Liquidatoren:

O. Kohlmorgen. M. Knauff.

199345

Die Herren Mitglieder der Deutschen Volksbau— gesellschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Berlin werden zu der am Freitag, den LZ. März 1909. Vormittags I Uhr, im Geschäftslokale zu Berlin, Potsdamerstr. 10/11, 1 Tr., Zimmer 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Infolge Ausscheidung eines Liquidators Ersatz⸗ wahl für denselben. 2) Geschaͤftliches.

Deutsche Volksbaugesellschaft

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Freiherr von Magnus, Liquidator. 99344] Einladung zur

Generalversammlung

Ofhnärfiscien Grunlsstücs— Ermerhbs⸗Genossenscfaft,

C. G. m. b. 5.

Sonnabend, den 6. März er.,

Nm. 415, Uhr, bei Hardt & Co.. Berlin G., Unterwasserstr. 6.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz. Verteilung des Reln⸗ gewinng und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat nach §5 23 des

Statuts. Hochachtungsvoll Der Aufsichtsrat. Siem eng, Vorsitzender. Die Bilanz sowie der Jahresbericht liegen im Bureau der Genossenschaft zur Einsicht aus.

) Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten. 99360 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Bernhard Guischard zu Charlottenburg, Tauenzienstraße Nr. 16, ist am 22. Fehruar 1909 in die Lifte der bei dem König lichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechts—= anwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 22. Februar 1909.

Königliches Landgericht III in Berlin. (1993631 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Theodor Dahlbender eingetragen.

Duisburg, den 24. Februar 1909.

Königliches Landgericht. 199364 Bekanntmachung.

Nr. 4168. Rechtsanwalt Siegbert Weber in Meßkirch ist in die Liste der bei dem hiesigen Land—⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Konstanz, den 22. Februar 1909.

Gr. Landgericht. Der Präsident: v. Berg. 1993591

In die Liste der bei dem Königlichen Amtggericht zu M.Gladbach jugelassenen Rechtzanwälte ist heute der zu M. Gladbach wohnende Rechtsanwalt Artz eingetragen.

M⸗ Gladbach, 19. Februar 1903.

99366

Der Rechtsanwalt Herr Paul Arno Fichtner, bisher in Chemnitz, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Fönigl. Landgericht Plauen jugelassen und in die Rechtganwalttzliste eingetragen worden.

Plauen, 25. Februar 1909.

Der Präsident des Köntal. Sächs. Landgerichts. 199365 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Karl Racke dahier hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land— gerichte Ang bach aufgegeben; er wurde heute in der diesgerichtlichen Rechtganwaltsliste gelöscht.

Qnsbach, den 25. Februar 1909.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichta Ansbach. 99366

Der Rechtzanwalt und Notar Dr. Rudolf NMiesel hierselbst ist in der Liste der Rechtganwälte unter Nr. 7 gelöscht worden

Friedland (Bezirk Cppeln), 23. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Reichs kassenscheine ;

[993658 In der Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 4 Rechtsanwalt Dr. Exner von hier heute gelösscht worden. Tost, den 25. Februar 1909. Der aufsichtführende Amtsrichter. [99361 Die Eintragung des Rechtsanwalts Theodor Dörrer in der Rechtsanwalttliste des K. Land⸗ gerichtg Würiburg wurde heute wegen Ablebens des Genannten gelöscht. Würzburg. den 22. Februar 1909. Der Praͤsident des K. Landgerichts: Gummi, K. Senatspräfident. 99362 Die Eintragung des Rechtganwalts Hans Vogel in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Wurj⸗ r mr heute wegen Aufgabe der Zulassung ge ; Würzburg, den 22. Februar 1909. Der Präsident des K. Landgerichts: Gummi, K. Senatspraͤsident.

9) Bankausweise. 993531 MWochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

Aktiva. Metahkestanĩͤĩ BGeftanb an Reichskassenscheinen.

ß; Noten anderer Banken. J Lombardforderungen. . so—nstigen Aktive

Passiva.

Das Grundkapita! ... , Der Betrag der umlaufenden Noten. Die a en täglich fälligen Ver⸗ e Die an eine Kündigungsfrist gebundenen J Die sonstigen Passi aa. 4557 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechselin . . 60 663 229.21. München, den 25. Februar 1909. Bayerische Notenbank.

Die Direktion. 99354 ueperfichi

der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Februar 1909. Attiva. Kurgfähiges deutschez Geld tp 20 121 484. Reichskassenscheine 463 195 deutscher K 10 421 260 443 765.

38 441 777.

39 442 430. S II7 904. 9 395 908.

30 000 090990

5h00 00. 34 844 200. 25 847 787.

27 640 332.

6 30 995 09909 41000 5 064 000 40 098 000 3 187 000 51 000 20320009

7500 000 3750009 59 9g21 000

5 730 000

Noten anderer Banken. Sonstige Kafsenbestände

Wechselbestãnde Lombardbestände . Effektenbestãnde. Debitoren und sonstige Aktiva Pasfiva. Eingejahltes Aktienkapital Reservefondzsz ... Banknoten im Umlauf. ; Täglich fällige Verbindlich⸗ J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ; ö Sonstige Passiva. ; 1H Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden S 12 224. 90. Die Direktion.

9836565 Stand der Badischen Bank

am 23. Februar 1909. Artiva.

10 156 862 35 10370 1703 970 19 026 021 68 16 599 140 S9 81 37 210 2259 30 493 267 99

Metallbestand

Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen ö Sonstige Aktiva

Vassiva.

9 ooo Oo 355 609

21 760 800 Il6 393 297 61

Grundkapital! Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ JI An eine ,, wan gebundene Gil, * fer c n d Ü.

DTD T Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln M 636 248,99.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Filiale der Dresdner Bank in Hannover und der Hannoverschen Bank hierselbst ist der Antrag gestellt worden:

en 1 099 0999, auf den Inhaber lautende

volleingezahlte neue Aktien Nr. 721 1720 der

Vereinshrauerei Herr enhausen⸗Hannover jum Handel an hiesiger Börse zujulassen.

Hannover, den 25. Februar 1909.

Die Sachverständigen Kommisston

(Bulassungsstelle) an der Görse zu gannover. Bernhard Caspar. Siegfr. Müller. [99414 Mitgliederverfammlung der

Allgemeinen Nentschen Viehversicherungs

Gesellschaft a. G. zu Berlin am Dienstag, den 16. März 1909, Nachm. Ar Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin 8W., Friedrichstr. 31. Tagesordnung: 1) Geschäftgbericht des Vorstands für das Jahr 1908. 2) Rechnungtzabschluß und Bilanz des Jahres 1908, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats wegen der im Jahre 1908 geführten Ver— waltung. 3) Festsetzung der Entschädigung für den Vor— sitzenden des Aufsichtsrats für das Jahr 1909.

4) Aufsichtsratswahl.

Gewinn. und Verlustrechnung sowie die Bilanz und der Jahresbericht für 1903 liegen in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Einsichtnahme.

Berlin, den 26. Februar 19609.

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗

Gesellschaft a. G. zu Berlin. Der Vorstand.

H. Spennboff. H. Gusmann. 99352

Kölner Koks. Einkaufs · Gesellschast mit beschrãukter Haftung.

Die Herren Otto Bertuch, Kaufmann in Cöln, Albert Nachrodt, Kaufmann in Witten, haben ihr Amt als Aufsichtsraismitg lieder niedergelegt.

Herr G. Friedr. Vowinckel, Kaufmann in Cöln, wurde zum Vorsitzenden, Herr Th. Schoppe, Kauf⸗ mann in Bonn, jum stellvertretenden Vorsitzenden des Aussichtsrats gewählt.

Der Geschäftsführer Herr Louls Bühring, Cöln, ist gestorben.

Cöln, den 25. Februar 19039.

Die Geschäftssührung. Steinberg. Iltgen.

(99413 Unsere Gesellschafter laden wir hiermit zu der am 20. März. Nachm. G Uhr, in Breslau, Caf. Restaurant, Carlstr. 37, statiftndenden auß erordentl. Gesellschafterversammlung ergebenst ein. Rohrschutzgesellschaft m. b. S. urt Kon scholky. Tagesordnung: Erledigung der noch unerledigken Angelegenheiten der Tagegordnung hom 24. Februar.

99418 Vieh. Bersicherungs· Gesesssh at auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm-⸗ lung auf Freitag, den 19. März 1909, Mittags 2 Uhr, im Hamburger Hause, Bremen, an der Weide 4142.

Tagesordnung:

I) Rechenschaftsbericht des Vorstands über dat

verflossene Geschaͤftejahr.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahl in den Aussichtsrat.

Eintrittskarten können statutengemäß spätestens am Tage vor der Generalversammlung am Koutor der Gesellschaft, Bremen, Fedelbören So, in Empfang genommen werden.

Bremen, 26. Februar 1909.

Der Aufsichtsrat. H. D. Müller.

1975171

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Jult 19308 ist die Gesellschaft „Plüschfabrit Elberfeld G. m. b. H. früher Julius Eugel Æ Co. G. m. b. S. in Glberfeld“ aufgelõöst.

Dies wird hierdurch zu drei verschiedenen Malen bekannt gemacht, und es werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden gemäß § 65 des Reichagesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Heilbronn, Justizrat, als Liquidator der . Elberfeld G. m. b. H. Liqu.

199349 Bekanntmachung.

Hierdurch zur öffentlichen Kenntnie, daß die Firma Strahlendorf K G. m. b. S. aufge löst ist, welches unterm 18. Febr. 09 im Handelsregisler B unter Nr. 3467 eingetragen ist.

Gläubiger, welche noch irgend welche Ansprüche 2 wollen sich bei unterzeichneten Geschäftsführern melden.

Berlin, den 25. Februar 1909.

Karl Strahlendorf, Herm. Leube, Prenzlauerfstr. 16.

199351

Emschergenossenschaft.

Ich habe die Genossenschaftsversammlung auf Sonnabend,

mittags 5 Uhr, in den Krupp, Saal des städtischen Saalbaues zu Essen⸗Ruhr einberufen. Der Vorsitzende:

Gerstein, Königlicher Landrat.

den 6. März 1909, Nach⸗

198018

A. Einnahme.

I) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreservrr 3) Prämieneinnahme abjüglich der Ristorni: 16 a. Vorprämien 384 149, b. Nachschuß⸗ prämien . 163 263, 30 c. Nachdersiche⸗ rungsprãmie für Glas und Dachschãden 4) Nebenleistungen sicherten: Policegebühren 5) Kapitalerträge: Zinsen. 6) Gewinn aug Ka Kursgewinn: a. realisierter b. buchmãßiger 350.

7) Sonstige Einnahmen:

2176,20 der Ver⸗

549 588 50

979350

5763 25 4

8) Fehlbetrag: . gedeckt aus dem Reserve- fonds gemäß 23 der Satzung

Gesamteinnahme 699 152 93

A. Attiva. II. Bilanz für den

Æ 93

1) Forderungen: 6 . a. Rückstände der Ver⸗ 23 516,67

sicherten - 4139, 14

b. Ausstände bei General⸗ agenten 39,1 C. Guthaben bel Banken 18 586,78 d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das 1 laufende Jahr treffen 437,50 46 680 09 2) Kassenbestand 3 oog ol 3) Kapitalanlagen: . Wertpapiere 47 350

4) Grundbesitz. b) Inventar: abgeschriebe n 6) Fehlbetrag (s. B. 2 d. Passiva). . 2

I) Entschãdigungen: a. für regulierte Schäden:

hiervon ab: Beitrãge der Ver⸗ sicherten zu den Tarkosten, b. Schadenreserve 2) Regulierung kosten. 3) Abschreibungen auf: Forderungen GJ Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust a. an

b. buchmãßiger Verwaltungskosten: Provision und sonstige

Bankzinsen n b. Sonstige Verwaltungs⸗ (Davon MS 3764,35 Ein⸗

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen..

) Sonstige Ausgaben:

Zinsen für Votschüsse zu

Ueberschuß

Schluß des KReschäftsjahres Ig08.

Gesamtbetrag 97 sn Berlin, den 22. Februar 1909.

62. Rechnung sabschluß = der Deutschen Hagel Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für

Gärtnereien etc. zu Berlin. H. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom I. Jaauar bis 31. Dezember 1908.

HE. Husgabe.

6898

a. aus dem Vor⸗ i 5. aus dem laufenden Jahre brutto 66 575 659, 90

21 678 68 netto netto

hõ4 296 72

30 297 01

realisierten Wert⸗

papieren

ob oa 7a 2627 2

Bezüge der Agenten

kosten

zlehungekosten des Nach⸗

schusses

216 56

Schadenjahlungen 4592 8 699 152 93 Vassivag.

Gesamtausgabe

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserhe . 2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1908 hierzu sind getreten zusammen Davon sind gemäß § 23 der Satzung zur Deckung des Fehl⸗ betrages verwendet

230 225,38

DJ

132 553, 78 bleiben

97 or o 3) Ueberschuß K

Gesamtbetrag 97 68416 Die Tirektion.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnahend, den 27. Fehruar

M 50.

Der Inhalt dieser Bellage

Patente, Bebrauchgmuster, Konkurse sowtie die

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechtz arif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

Dag Zentral ⸗Handelgre Gelbstabholer auch dur Gtaatganzeigers SW.

ister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanjcigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bejogen werden.

hallen sind, erscheint auch in . hesonderen

In f ertions preis

Veremng. Genoffenschafts eichen⸗ und Must

Staatsanzeiger. 1909.

erregistern, der Urheberrechtgeintraggzrolle, über Waren ze lchen latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. S0.

Das Zentral⸗Handeltzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den

.

zeträgt I 4 SG 8 für das Vierteljahr. für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 20 7

Einielne Nummern kosten 0 3.

Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 50 L und 50 B. ausgegeben.

Handelsregister. Aurich. 99118

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24 sind heute zu der Firma August Rehbock, Aurich, die Kaufleute Gano und August Rehbock in Aurich als nęue Inhaber eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Februar 1909 begoanen.

Aurich, den 24. Februar 1909.

Königliches Amtagericht. III. aden- Kaden. 991191

Zum Handelgregister Abt. B Sd. 1 O. 3 36 wurde einge tragen die Firma: Muffenroyr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Baden Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1909 bezw. 8. Februar 1909 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinsame Einkauf von Gas. und Wasserleitunggartikeln, ins- besondere von Muffenröhren, für den eigenen Bedarf der Mitglieder der Gesellschaft und auch zum Weiter⸗ verkauf dieser Artikel an Dritte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 125 000 S6. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftgführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten; durch jwei Geschästsfübrer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen oder durch iwei Prokuristen. Geschäftsführer ist Hermann Kurtz, Kaufmann in Baden Baden.

Baden ˖ Baden, den 13. Februar 1909.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Ranutxen. 99120]

Auf Blatt 621 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Arno Popp in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Arno Popp da⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Heschäftgijweig: Lacki⸗rwarenfabrik so⸗ wie Großhandel in Blechwaren, Emaillegeschirren, Haus und Küchengeräten.

Bautzen, am 24. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Saudelsregister 199121 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung .

Am 18. Februar 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 789:

Deutsch · Ueberseeische Elertricitãts · Gesellschaft mit dem Sitze ju Gerlin.

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1969 ist das 2 um 8 000 000 S auf 80 000 0500 S erhöht.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlang noch beschlofsene Abänderung der ang.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalgerhöhung werden ausgegeben Ssob0 Stück je auf den Inhaber und über 10609 0 lautende Aktien zum Kurse von 120 00u, die für dag Geschästsjabr 1909 zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind, zuzüglich des Stsckstempels und der Kosten der Einführung an der Börse und zujüglich des Schluß scheinstempels zur Kälfte. Diese neuen Aktien sind den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 9 alte Aktien eine neue über 1000 M zum Kurse von 125 υ bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 30 000 Stück je auf den Inhaber und über 1050 lautende Aktien.

Bei Nr. 5209:

Georg A. Jasmatzi Attiengesellschaft Zweig-⸗ nieberlassung Berlin

mit dem Sltze ju Dresden und Zweigniederlassung

zu Berlin.

Die Prokura des Arnold Gustav Otto in Dresden ist erloschen.

Berlin, den 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Herlim. (199123 Am 20. Februar 1909 ist in dag Handeltregister B folgendes eingetragen worden:

Nr. 6144. Grunberwerbsgesellschaft Ufnau⸗ straße 9 Gesellschaft mit beschräukter Haftung

mit dem Sitze in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung des in Charlottenburg belegenen Grun dstücks Ufnaustraße 9.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschãfts führer:

Kaufmann Moritz Loewe in Heilin,

Kaufmann David Lewin in Charlottenburg.

Die e . ist eine Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 16. Februar 1909 festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ ttelung der Gesellschaft ju.

Nr. 6145. Deutsche Priestley ⸗Wesellschaft nit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Gerlin.

Gegenstand detz Unternehmeng:

Die Herstellung und der Vertrieb von Gauerstofs— heilmitieln, genannt Priestley Mittel, und Heistellung und Vertrieb ähnlicher Heilmittel und kogmetlscher Mittel.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 Geschästzfũhrer: Kaufmann Friedrich Theuerkauf in Uerlin 9 ee. Gesellschaft ist eine Gesellschast uit beschrankten aftung. Der Hhesellschafto vertrag ist am g. 6. Februar 1909 errichtet. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Gelchättsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokurlsten vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) der Gesellschafter prakt. Arzt Dr. Friedrich Dumstrey in Gr. Lichterfelde Ost die von ihm unter dem Namen Priestley Mittel hergestellten Sauer⸗ stoffheilmittel und kosmetlschen Mütel,

2) der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Theuer⸗ kauf in Berlin einen Teil seines im Geschäftslokal in Berlin, Schönebergerstraße 26, befindlichen In⸗ ventarg, sowie seine geschäftlichen Einrichtungen, wie

es jwischen ihm und dem Gesellschafter Dr. Bumstrey

vereinbart ist,

zum festgesetzten Werte von

zu 1 10 000 S

zu 2 5000 Æ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Nr. 6146. Berliner Waffel, u. Makronen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, vorm. Georg Hartmann

mit dem Sitze in Rixdorf.

Gegenstand des Unternehmens; ö

Der Betrieb des bisher von Herrn Hartmann be— triebenen Geschäfts, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Waffeln und Makronen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A.

Geschäfte führer:

Kaufmann Benng Reichel in Rixdorf. ö . Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter 1 6 ung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 11. September 1908 errichtet.

Nr. 6147. Deutsche Feuermelder Gesellschaft mit beschränkter Haftung System Dania

mit dem Sltze in Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

Die Anfertigung, der Vertrieb und die Errichtung automatischer Signalanlagen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4.

Geschäftaführer:

Ingenieur Martin Arnold Abrahamson in Kopen⸗

hagen.

Kaufmann Felix Rohnstock in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftavertrag ist am 9. Februar 1809 errichtet.

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen wver— treten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Aktieselskabet Autopyrophon System Hilkier in Kopenhagen bringt in die Gesell— schaft ein:

1) das an Herrn Christian Frederlk Hilkier in Kopenhagen erteilte Patent Nr. 162 102 vom

14. November 1903 (Gegenstand des Patentes ist:

Selbsttätiger Feuermelder), welches Herr Hilkier ge⸗ nannter Gesellschaft übertragen hat,

2) das an Heirn Martin Arnold Abrahamson in Kopenhagen erteilte Patent Nr. 176 041 vom 14. Dezember 1904 (Gegenstand des Patents ist: Elektrische Feuermeldeanlage mit mehreren Leitunge⸗ wegen im Indikatorstromkreise für Ruhestrom⸗ oder Arbeitsstromgebiet), welches Herr Abrahamson am 8. Februar 1909 genannter Gesellschaft übertragen hat,

jum festgesetzten Werte von 60 000 MS unser An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 6148. Berliner Theater⸗Werlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: .

Der Druck, der Verlag und der Vertiteb von dramatischen, musikalischen und anderen literarischen Werken.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäfts führer: .

Kaufmann Johannes von Schendel in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1./3. Februar 1909 errslchtet.

Außerdem wird hlerbei bekannt gemacht:

i , Bekanntmachungen erfolgen im Deut- schen NReichsangeiger.

Nr. 6149. LWVendlers Patenttüren, Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

VDle Verwertung sämtlicher Patente, die dem Archliekten Julius Wendler für das Deutsche Mesch und sär das Augland zur Verstellung von Türen zum Zwecke der Abdaltung der Zugluft bel Ge scha tgz⸗ eingängen erteilt sind oder noch erteilt werden.

Vag Gtammkapltal beträgt 100 000 M.

GVeschäste führer

Geheimer Kommerzlenrat

Sollngen, Archltekt Jullug Wendler in Berlin

Fr Beckmann in

en ; Dem Kaufmann Georg Menzel in Ginzelproufrg ertellt. Vie Geselllhast lit eine Gelellschast mlt beschidnher Vastung 1 n 26 wanna 1909 Her Gesellschastsvertrag ill am ze Jann M errichtet .

7

steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Architekt Julius Wendler in Berlin bringt in die Gesellschaft ein folgende Patente, welche ihm für das Deuische Reich und far das Ausland zur Herstellung von Türen jum Zwecke der Abhaltung der Zugluft bei Geschäftgeingängen erteilt

164 651, 170 938, 177134, is3 hal,

346046,

Jedem der Geschäftsführer Beckmann und Wendler

ö. wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

sind oder noch erteilt werden, insbesondere?

die deutschen Reichspatente Nammern 143 635,

160 588, 161 780, 164 248, 1654 251,

185 392 und

165 69,

204 73, das deutsche Gebrauchsmuster Nummer 345 934,

23 722 und 23 750, die ungariscken Patente Nummern 33 665 und die englischen Patente Nummern 1377 Jahre 1905 und 19062 vom Jahre 19065, die franjösischen Patente Nummern 337 007, 350 976 und 361 217,

vom

z28 186,

die Patente der Verelnigten Staaten von Amerlka Nummern 732 982, 784 459 und 812907

zum festgesetzten Werte von 90 000 S u rechnung von 50 000 S auf seine Stammeinlage.

Der Gesellschafter Geheimer Kommerzienrat Beck— mann in Solingen bringt in die Ge ellschaft ein eine ihm gegen den Architekten Julius Wendler in Berlin zustebende Forderung von 40 000 4 zum festgesetzten Werte von 40 006 ½ unter Unrecd dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 6150. Druckwalzen Patent Jael schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

Die Verwertung des D. R. P. 198 622, betreffend Druckwalsen aus Kunststein für Maschinen der Ta—⸗ peten⸗, Wachttuch⸗ und Linoleumindustrie und der dieses betreffenden, schon angemeldeten oder noch an—= zumeldenden Zusatzpatente sowie der den Gegenstand dieses Patents oder seiner Verbesserungen oder Ab—⸗ änderungen bildenden Erfindungen oder sonstigen Schutzrechte fowie ferner die Herstellung und der Vertrieb von Druckwaljen jedweder Art.

Das Stammkapital betragt 100 000 .

Geschãfta führer:

Formstechereibesitzer Karl Jaeh in Berlin.

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1909 errichtet. ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so fteht jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter:

1) Formstechereibesitzer Karl Jaek in Berlin,

2) Kaufmann Ernst Diedrich in Hamburg,

3) Fabrikbesitzer Georg Lipke in Berlin die Erfindungen, betreffend Herstellung von D waljen und Herstellung einer dafür dienenden Kunst— steinmasse sowie die darauf in Deutschland ent— nommenen oder noch zu entnehmenden Schutz⸗ rechte, insbesondere das D. R. P. 198 622 und die D. R.-G. M. 327 555 und 347 503 ein, und zwar zu dem jwischen den Gesellschaftern als angemessen festgesetzten Gesamtpreise von 75 000 S unter Un- rechnung von

zu 1 47 500 ,

zuͤ 7 7 500 4,

zu 3 10000 M auf ihre Stammeinlagen.

Berlin, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

er lim. Sandeleregister 99122 bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 23. Februar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 522: Firma Paul Bartsch, Berlin. Inhaber Paul Bartsch. Kaufmann, Berlin.

Nr. 33 223: Firma Abel stupferberg, Berlin. Inhaber Abel Kupfeiberg, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 31764. (Offene Handelsgesellschaft Franzke d Gambel, Berlin) Der bisherige gen i heft Heinrich Franzke ist alleiniger Inhaber der Fitne Bie e essschaft ist an sge

Bei Nr. 32 669. (Offene Handelsgesellschaft Film Export Haus stupferberg E Co. Gerlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gelöscht die Firma:

Nr. 18 569: M. Hirschhorn, Berlin.

Berlin, den 23. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

HR erneanstel-Cacg. 99124

Im Handelzregister A ist unter Nr. 191 folgendes eingetragen worden:

1) am 3. Februar 1909:

Vie Firma Julius Heiden Wm in Gerncastel⸗ Gues und als deren Inhaberin die Witwe Julius Velden daselbst.

am 16. Februar 1909:

Mie Firma ist übergegangen auf:

I) Julius Velden, Maschlnenfabrikant,

2 Franz Veiden, Kaufmann,

3) MVnuten Velden Mechant ker, alle n Verne stel- Gues

Vene wandel zaelellichaft seit dem 1. Februar 1909

Rönlglicheg enmlgherlcht, . Gernen stel- nes.

? An⸗ *

Lee, ili 19g

die österreichischen Patente Nummtrn 15 761.

Reuthem, O. - 8. ; 199125 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 die Firma Wilhelme werk Fabrik für Eisenkonstruktionen Gesellschaft mit be— schräunkter Haftung, Karf, eingetragen worden. . Gesellschafts vertrag ist am 1. und 19. Februar 1209 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis 31. Dezember 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortsetzung des bisher von dem Fahrilbesitzer Hugo Loose in Karf betriebenen Fabrikgeschästg, und jwar die Herstellung und Lieferung von G senkonstruktionen, Blecharbeiten jeder Art und die Ausführung von Reparaturen und einschlägigen Arbeiten für den all. gemeinen Maschinenbau. . Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell= schafter Hugo Loose aus Karf in die Gesellschaft ein die Fabrikgrundstücke Karf Band 2 Blatt Rr. 56 und Karf Band 4 Blatt Nr 154 zum Preise von 94 000 , ferner da! vorbezeich nete, von ihm unter der, Firma Hugo Loose Wilbelmswerk Fabrik für Eisenkonstruktion und Blecharbeiten aller Art, Re⸗ paralurwerkstatt für allgemeinen Maschinenbau und Dampfkessel, betriebene Geschäft, ins besondere das Fabrik. und Geschästs inventar zum Preise von 69000. sowie die Schutzrechte zum Presse von 70600. In An- rechnung auf den Gesamtpreis von 170 000 A über- nimmt die Gesellschaft 91 000 auf den ohigen Grundstücken zur Gesamthaft haftenden Hypotheken und Grundschulden; einen Teil des Uebernahme— preises mit 49 000 M entrichtet sie an den Loose bar bei der Auflassung. Die Geschäftsführer sind:

111.1 ö

2) der Werkmeister Adolf Pratzka in Zabrze. Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. Februar 1909.

Breslau. I89127]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 31 Schlesische Elektrizitãts und Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Generalbersammlung der Aktionäre dom 8. Februar 1909 hat die Erböbung des Srund⸗ lapitals um 2220 009 ½ beschloffen. Ber Seschlaß ist ausgeführt durch Ausgabe von 1850 auf den Jn⸗ haber lautenden Aktien Lit. B über je 1200 Æ. Die Aktien sind zum Kurse von 122 0,69 ausgegeben. Dem. gemäß ist der Gesellschafts vertrag dabin geändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 11040000 Mark beträgt, eingeteilt in 1750 Aktien Nr. 1 big 1750 über je 600 S, S875 Aktien Nr. 4251 bis 5125 über je 1200 M, auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A, und 7450 Aktien Nr. 1751 bis 4250 und 5126 bis 10075 über je 1200 M, auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B. Es ist ferner besttmmt worden, daß die neu ausgegebenen 1850 Stück Artie über je 1200 4, bezeichnet mit Lit. B Nr. 8226 big 10075, den alten Aktien Lit. A Nr. 1 big 1700 * 4251 bis 5125 hinsichtlich des Anspruchs auf Ver⸗

Mere mmm e Dertenn

. 2263 dit 4220 ger r ben ne. db —— OS . 5 85 28 Aktien Lit. B

nur nmtt der

5126 bis 8225 gleichgestellt sind schäftajahr 1909 nebmen die neuen Nr. 8226 bis 1c075 an der Dididend⸗ Hälfte ibres Nennwertes teil, sodaß sie nur die Hälfte derjenigen Dividende erbalten, welche auf einen gleichen Nennbetrag der alten Aktien Lit. B entfällt. Breslau, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Münde, West. 189128

In unser Handelsregister Abt. A 28 ist beute der der Firma Ernst Friedrich Bollmann, Bünde eingetragen:

Die Firma ist in „G. F. Bollmann“ Bnnde geandert.

Bünde, den 22. Februar 18038.

Königliches Amtsgericht

murgstũdt.

In das hiesige Handelgregister ist worden:

I) auf Blatt 352 das Erlöschen der Firma Loni Schönfeld in Sartmannsdorf,

2) auf Blatt 444, die Firma G. A. Weiden ger in Rurgstädt, Zwelgniederlassung det in Chemnitz bestehenden Hauptgeschäftes gleicher Firma betr. daß der Gesellschafter Herr Cletus Weldmüller Ran mann in Cheinnitz, ausgeschieden ist.

Burgstädt, am 24. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht.

CöGln, Rhein. ĩ e, In das Handeltzregister ist am 23 Fedenne Rn

eingetragen: ö J. Abteilung X.

Nr. 4732 die Kommanditaesen want irma: „Michels æ Cie Gh. aftende Gesellschafterin: Gdefran der Derma nern Jakob Vietor Michel. Maler ed Gin, nn Die Gesellschast bat mit dem Tage der inna begonnen. Ez ist ein Rom mand itil der handen On Gesellschaft wird durch die Gdefran Maher n w. meinschaft mit einem Prokurtsten vertre ren

Dem HYermann Abraham, Cöln, itt Predeer dann erteilt, daß er in Gemenschaft an de Geenen, Jakob Vietor Michel. Delene ge Gd, m, die u r wg mer * an

Nr. 3815 bei der offen Mer de nn, mne. der Firma: „G. ng Gade, 282 , Ga,

rn

ente eingetragen

2 der Ver bn mch