1909 / 50 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter: die Schiffgeigner Friedrich Otto, 86 und Karl Kaupsch, sämtlich in Mühlberg a. C. Die Gesellschaft hat am 19 Februar 1909 begonnen. Müͤhlverg a. G., den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Mülhansen, Els. 1991791

2 nr ,, . Mülhausen i. Els.

s wurde heute eingetragen:

I) in Band VII . Nr. ? des Gesellschafts. registers bei der Kommanditgesellschaft B. Schick G Cie. in Thann: Der bisherige Kommanditist Richard Mayer, Kaufmann in Thann, tritt als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein, welche nunmehr als offene Handelsgesellschaft vom 1. Februar . e , t. Die Prokura es Richard Mayer erloschen. g . VII unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗ registers die „Deutsche Latern enautomate u Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Ludwig, Ober⸗Slsaß. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 4. Februar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Laternenautomaten und in dieses Gebiet einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 pg. .

Geschäftsführer sind der Kaufmann Robert Henri Gaulig und der Ingenieur Eduard Kilchmann in Wohlen Schwe —. Jeder Geschäftsfübrer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im e, , Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bestimmt. . ö.

3) in Band VI unter Nr. 221 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgeselschaft Germain C Mieg in Mülhaufen. Die Gesellschaft ist in⸗ folge Ablebens des Gesellschafters Karl Germain aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des Gduard Moerlen sst erloschen. .

ch in Band VII unter Nr. 86 des Gesellschafts⸗ registers: Die offene Handelsgesellschaft. WMieg * Favre in Mülhgusen. Personlich baftende Gesell. schafter sind die Kaufleute Georg Mieg und Gaston Favre, beide in Mülhausen. Dem Angestellten Eduard Moerlen ist Prokura erteilt. Die Eesell⸗ schaft dat am 15. Februar 1909 begonnen.

Mülhausen, den 22. Februar 1909.

Kals. Amtsgericht.

M. Gladbach. 989891811 In das Handelsregister A Nr. S898 ist bei der Firma „Geschwister Risters“ ju M⸗Gladbach eingetragen: . Der für die Zeit der Minderjährigkeit der Gesell⸗ schafter zu deren Vertretung Gustav Risters ist gestorben . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr die am 31. Januar 1997 volljährig gewordene Katharin Risters, jetzige Ehefrau Hubert Weißweller, ju Rheydt und die ** minderjährigen Peter Risters, letztere beiden vertreten durch ibren Kaufmann Stephan Risters zu Neersbroich Co dich, ermächtigt. broich, ermächtig dur d

pere Det

53589 1818

9

Rormnny 1

Die Firma wird daher rechtsgültig Weißweiler und Vormund Risiers, jeder

allein, gezeichnet und vertreten. 9 . Dem Kaufmann Hubert Weißweiler zu Rheydt ist Prokura erteilt. . . M.⸗Gladbach. den 158. Februar 1903. Rönigl. Amtsgericht M. Gladbach. ö 18918 In das Handeleregister B 56 ist bei der Firma

Gladbacher Druckerei und Ver lagsge sellschaft Fongern Co., Gesellschaft mit beschränkter

Daftung ju M Gladbach, eingetragen Der Redakteur Alods Lange ladbach jetzt Geschäftefübrer der Firma; der schäftsfübrer Fongern ist gelöscht.“ N. Gladbach de b I Königl

* 21

M. GIadbach. . In das Handelsregister A 902 b Ludwig Schumacher ju getragen: - Firma ist erloschen.

M. Gladbach, den 17. Februar 1907 Königl

39 754 .

Vanen. ; In unserem Handel? teilung A Nr. 88 ein Schilling. Rauen, Eels scht Nauen, den 16. Februar Cõnigl iches

Ynuen. J In unser Handel ere gifter unter Rr. 32 eingetragenen : vormals Gebrüder Sehne er Die Firma lautet jezt fabrik, Nauen,. 9 Nauen, den 22. Februar 180 ; Königliches Lwtterritt eheim. Bekanntmachung. In das Handelgregister X art Vr. 134 eingetragen die fene 8 Firma Theegarten z G* 6 d Neheim. Die Gesellschafter der Sele am 1. Februar 1909 begonnen bat, sir Kaufmann Friedlieb Tbheegarten Kamphausen, beide u Nebeim. Neheim, den 18. Februar 1808. Königliches Amttgerickt Veheim. Bekanntmachung. 2 Die Firma Theegarten und Celemann Ne be im j .

. * T ——— 2

T2?

ist im biesigen Handelirez fer

löscht worden. . 36 Neheim, den 19. Februar 1809

Königliches Amtsgericht.

Lenmittelwalde.

0

2

mal erm mer imm 2 . iaa, Wilbel m Gonschor ek. Renmittel walde= ——

6.

n maler m n nunser Hand

2

alt deren Jababer der Tarfmarn

oascherrk in

J ö 1 Reum itte lw Ide. den 17. Fcbenar 1909

1 7 * Wenzl rte ——

—— * ö

Ven ittelwalde. ö Die im Hi sizen Sander ner A r Ft, Cree Werner, Men

*

rr

DSastung,

ift bei der Ftrwa M.. Gladbach ein.

Renmr re-

Ceurode. 99188 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 9 „Königswalder Hartstein⸗ und Schotter, werke, vorm Wilhelm Glauk, G. m. b. B. in Neurode eingetragen worden, daß der Geschäfte. führer, Bankvorsteher Paul Gebel ju Neurode mit seinem Einverständnis entlassen und für ihn der Kaufmann Paul Krautz zum Geschästsführer be⸗

Nenurode. 991859 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 53 ist heute ju der Firma Franz Richter in Schlegel eingetragen, daß das Geschäst zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Berthold Richter in Neurode übergegangen ist. Neurobe, den 15. Februar 19039. Königliches Amtsgericht. Oels, Schlesg. . (99192 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein. getragen worden, daß folgende unter Nr. 36, 45, 46, 49, 58, 65, 71, 81, 102, 126 und 159 registrier ten Firmen: a. R. Neugebaur zu Oels, b. Kunersdorfer Mühle E. Mühl ju Kuners⸗ dorf. . 1 Waldmüuhle bei Kritschen, d. Obermühle Jäãntschdorf, e. Karl Pador ju Raake, f. Josef Nitschke zu Domatschine, . g. Dampkziegele und Sägewerk Groß⸗ Graben zu Groß Graben, h. Heinrich Kinast zu Hundsfeld, i. Sugo Rumler zu Juliue burg, k. Max g Saase ju Oels, . . Stadtapotheke Hundsfeld Dr Siebe zu Sundsfeld, erloschen sind Rumler aufgelsst ist. ; Amtsgericht Gels, den 20. Osterode, Ostpr. In das Handel sregister ie Brennerei Domkan. ; ; schränlter Haftung in Tomkan. Gegenstand des Unternehmens ist Bereitung von Spiritus aus Kaitoffeln und usatz von Maligetreide. Da ital ̃ 0 SY. Geschäftsfübrer ist ister Waldemar Kern in

Bachmann,

Jäntschdorf, Sebrantke, zu

ndelsgesellschaft Sugo

1 8 84 und te Va

.

Februar 1909. [99193 Abteilung B ist eingetragen

Gesellschaft mit be⸗

11 w 3 957 1 11. Dezember 190:

Ostrowmo, Bry. Posen. Sekanntmachung. r & cTeMerenttter Npreil Har eginter

278 eingetragene Firma S ner worden doß die 16 Serzupe znfki den 19. Februar 1 igliches Amtsgericht.

1 * lautet 19949

Rastatt. Handelsregistereintrag. [99196 In da Handelsregister Abt A Band II wurde zu D. 8 11 Gisengießseret Rastatt, Max Schmitt in Rastatt heute eingetragen: Durch Beschluß des Gerichts vom 17. Februar 1909 wurde Rechtsanwalt Dr. Karl Vogel in Rastatt zum Liquidator ernannt. Rastatt, den 24. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht.

Htathenow. e, ,, ,, 99382

In unser Handelsregister A Nr. S5 ist am 22. Fe- bruar 19609 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma H. Keller in Spandau eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung auf den Kaufmann Bernhaid Philipp in Rathenow übergegangen ist und unter der Firma H. Keller, hier, weitergeführt wird. Die Zwelgniederlaffung ist deshalb im Register geschlossen. ö

Demnäckst ist unter Nr 357 des Handelsregisters das nunmehr selbständige Geschäft in Firma 8. Keller mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber desselben der Kaufmann Bernhard Philipp, hier, ist, und daß bei dem Erwerbe der bigberigen Zweig. niederlassung die Hauung für die im Betriebe des Hauptgeschästs in Spandau und der hiesigen Zweigniederlassung begründeten Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen ist.

Rathenow, den 22. Februar 19039.

Königliches Amtsgericht.

Raithenom. 89383

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ist folgendes eingetragen bei der Firma Gustav Goldsche in Friesack:

Spalte 1. 2.

Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Gustav Goldsche, Inh.:; Philipp Tschoerner Buch- druckerei und Buchhandlung Friesack.

Spalte 3. Der Buchdruckereibesitzer Philipp

Tschoerner in Friesack.

Rathenow, den 23. Februrr 19989. Königliches Amtsgericht.

w 1989197

R S del. 8918. e unter Nr. 115

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma: C. Köppen.

Ort der Niederlaffune

Firmeninhaber: Frie .

Röbel (Meckl.). den 24. Februar 1809.

Sr zoeliches UImtsgericht.

Rostock Weckl.

In das Hande öregister

24. Fel 1 19083. Sroßbherzogliches Amtsgericht. Roste ck, Reck. In Sandel?register Willn Krüger dem ,

daber ade

NRostock, den

*

* N Das

mit per der

na Sv. Langkopf in Peine beate

wor ner

S ni be anier Nr. 18 FErauerei Sp. Langkopf. zu Peine

nVeine. . er, ,,

119

.

Pirmasens. et. untnucim

rich Ver mer . St

. wn

Radeltr ell. E g Ir dart Danbelen hi ö werner .

Arler 8 Kerem n, ,

Arler Tie G Mir m ein

n 21 n

mr mr mmm n enen m

r* **

Jer Farimanr

NRedoltzel. de

8e Rostock, Weck lb del gt

Adelf Kuhlimaan mit de

e sack iasten. Dande!

beich dnkter w

Firmafene. Dart

P 1 * 88 ö Das Va egitner

Xr

* er e . *

rm mm rr er 11d]

d B 2 28

Sehwiehus. 99200 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma C. H. Rimpler Schwiebus , tragen worden; Die Erben deg verstorbenen persön« lich haftenden Gesellschasters Reinhard Rimpler setzen die Gesellschaft als Kommanditgesellschaft fort. Die irma bleibt unverändert. Perssnlich haftender Ge—⸗ Allschafter ist der Fabrikant Karl Rothe in Schwiebug. Drei Kommandilisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. August 1908 begonnen. Schwiebus, den 16. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. 99201 In das hiesige Handelsregister ist heute als Mit- inhaber der Firma L. Schröder ju Sülten der Kaufmann Paul Schröder zu Sülten und weiter eingetragen:

Strassburg, Eln. 99202 Dandelsregifter Straßburg i. G. Es wurde beute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 73 bei der offenen Handel sgesell⸗ schast Wenger u. Gangloff mit dem Sitz ju Lyon und Jweignlederlassung in Hagenau: Die Prokura des Kaufmanns Georg Meyer in Hagenau ist erloschem. Straßburg, den 20. Febr. 1909

Kaiserl. Amtsgericht. Tangermünde. 189204 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 (Schneidemützlenwerk und Zimmerei Bruünsflcke A Ce in Tangermünde. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung) heute ein. getragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mat 1908 und 238. Januar 1909 das Stamm kapital um 10 000 ½ erböht und jetzt 30 000 K be⸗ trägt und der Schiffbauer August Brünsicke in Tangermünde als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Charles Heltzmann in Tangermünde zum Geschäftsfübrer bestellt ist

Tangermünde, den 17. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht. Uelzen, Rr. Hann. 183205

Die in das Handelcregister A Nr. 1850 eingetragene

Firma Hermann Kötke in Uelzen ist beute ge— löscht worden.

Uelzen, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. I. LUIm, Donau. & amtegericht Um.

In das Emjelfirmenregister wurde zu der Firma? Sautter sen. in Söflingen, Inbaberin Duschanek, geb. Sautter, Kaufmann witwe in

ingetragen, daß die Firma auf Wihy

8 d in Söflingen, übergegangen if

richter: Rall.

en. Bekanntmachung. 98863 Bandelsregtster Ahteilung A wurde beute „C. W. Freidels im Wiesbaden fol gendes Dem Verlagskuchbandler Wilkelm Secks in Wiez.

baden in Prokura erteilt. Wiesbaden. den 13. Febru Röniglicheß Amteger

Weimar.

In Mnsler

rr fer, M

MelPllingen eingett Die Firma ist erlo

sa —— 2 ö 8 4 2 d dn w = *

Sitz der Firme n gleinlanfenburg

* ĩ 822 2 Säckingen, beute T 2 2 —᷑ 2 word

S ö

* r = Säckin en, de ö

Sanz erhaasen.

D 117

mn 918 vrrmwale

***

833605

wiesbæaca.

eren, ted

ragt Ltrienge elscheft, in Firma gd rigliches An 1 Attien· Masch nen fabrik und Dornang und Rabe

2 ——

Weimar, den A Sropber; Werdan.

. 7 2

. 2 Dal . es

Ftraa Emma Gruß i

getrager

Zonis Srux. . . Werdau, den 25. Februar 1393. 2 *** . *

Ries baden. Bekanntmachung. In urser Handels regifter Abteilung A .

Scmoel a. Rh

2 rich

; M . Sa2fter einge trete Wie baben,

83 Betannt machung. voc In unser Dandelgregier Abt B wurbe be

1 P 9 2 . ) 8 1142 nnter ir de ber Hirn n

Ein aun Attitu g? fen schast ia Biebrich a Rt

oder bei anderer machn ö here ichnen ber Deller Sanger han fen,. en 1 Ran idlid Schweinfurt. Ff nrmt chr . m PFsster e Rachfelger r dem Sg in Schwein ur! = ber Rarl rucker, Fun manr

1 n 2

j 4 Mey

Burner Mie nere nrg 10 enge

1 ctugen

Schwernfaart, ener, Amte ertcht Meg

e m r, e mr nn m n chen g

= . r enn be

ö

Gen merge * un er . e 9 ier

g e ge liier e weft, Sormel R g

em gerruge ö Der Kaufmann Friedric¶ãh M dur d R anle Heschastte ihrer aut n chied ar un Kein 2 ber algtefißer Erebeidãd Tarnmanr, au ichen alt Geck nsübrer bestelt Cehwerie ben z, deb mer, mn Fönigickh t arg geeicht

19 ,

1 4 122 . ve,

1 .

chert mit beschrümt er weatrnng, n Schwerte J

i

ö

. .

* oJ endet etn9erragern nende een La-

beringenieur .

Friedrich ett⸗ .

i m mr Mieebak en, er Fönglicht Amin aden. Befenautmachung. er

7 74 .

W Iien h

. . ie 6 re te, n nn re .

a, n, , . j der rm, Heinrich mmerm ann mit

Sen, m Gee beben 1 22 ö ir gar Wit gent Wever, MR hin,

43

vt n

n r,, e

ug af, Tn sttgen g“. ben, def eh

kicberreganger urn lar mann ni achf Jah

2 9 . 22 . 2 ö 1

t ne n us ge chlosse⸗ . we, . wrörnr ,, Fönig ge, ag erh, gt,

mser Handel gregifter ist heute in Abt. A Bd. j D trma F. A. Heine in

ö 1 16 een. enn, .

ur ben

gen geg eingetragen werber

**

„Tydger hoff uin

*

Reumgnn Nugun ö 1 . * 2 1 irn tze n 9 ar:

„Heir ih lame

bet & 1 n, ben, ür wen,, Rocber ungen nud Her iedl ichletten 2 * *. 7* ö ö. 2. h aut e den . er, ef che lt . anch 66 9 Lugu

Her dndmortlicher Nebg teur

reno wr, . 991 n Charlottenburg ( Heip rich

. ö 22 ö.

* ö . * . 2 19 ö ö Cen ö . =. Hann, erf, ,, emen Mir. z.

we, Gre nn

e ert,

pra deri un Herlag

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 50.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

MWlIiesbadem. Bekanntmachung. 98864] In unser Handelsregister A wurbe heute unter Ur 1116 die Firma; „Fiaggenfabrik Wiesbaden Wilhelm Plagge“ mst dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Plagge zu Wlesbaben eingetragen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Firma betreibt eine Fabrik zur Anfertigung von Ti vlg, aug Seide für alle Staaten dez In und Auglandes alg von vornehmsten Tafel⸗ dekorationen.

Wiesbaden, den 23. Februar 1909.

Königlicheg Amiggericht. Abt. 8. Winni.

In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Dermann Schlichting, Winzig.

Sp. 3: Inhaber: Hermann Schlichting, Architekt in Winzig.

Amtsgericht Winzig. 23. Februar 1909. Ta chopnnm. 199211

Im Handelgregister ist heute auf Blatt 75 die Firma Otto Findeisen in Gornau und als deren Inbaber der Strumpffabrikant Philspy Otto Find— eisen in Gornau eingetragen worden. Angegebener Geschäftejwelg: Strumpffabrikatlon.

Bschopau, den 24. Februar 1909.

Königlicheg Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Ramberg. Bekanntmachung. 199216

Eintrag ins Genossenschaftgregister betr.

Durch Statut vom 20. Februar 1909 wurde unter der Firma „Darlehenskassenverein Poxdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräankter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Poxdorf, R. Amts. gerichts Forchheim eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand deg Unternehmen ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenggeschäfteß ju dem Zwecke, den Vereingmitgliedern: 15 die ju ihrem Geschäͤftg. und Wirtschaftsbeiriebe nötigen Geldmittel ju beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder ju erleichsern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Grjeugnifse und den Bezug von ihrer Natur nach autschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere BSegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes ju beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma deg Vereing mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandgkundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindesteng drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre Namengunterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Werner, Buürgermeister, Vereingborsteher, 2) Johann Reck Beigeordneter, Stellvertreter des Vereingvorsteberg, 3) Johann Voit, Hö. Nr. 25, 4) Konrad Raub, 5) Konrad Hofmann, alle Oekonomen in Poxdorf, letztere 4 zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet

Gamberg, den 24. Februar 1909.

K. Amtsgericht.

99210

Gantnem. 1992171 Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftgr-gisterg,

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Fehruar

J,. die Bekanntmachun en aus den Handels

und Fahrplanbekanntmachungen der G

in Berlin für

n lich Preußischen

(199222 Auf Blatt 46 des Genossenschaftgregisters, . treffend die Genossenschaft „Dresdner Gewerbe— bank“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein. getragen worden, daß Hugo Rudolf Büchner nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, sowle daß der Kaufmann Franz Rumrich in Dresden zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden ist. Dresden. am 24. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Piůlgael dort. 199223) Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisterg bermerkten Genossenschaft Ein. und Verkaufs. Genossenschaft Düsseldorfer Leverhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daftpflicht zu Düffeldorf wurde heute folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1969 ist das Statut vom 12. Jul 1966 geändert. Dle Firma lautet jetzt: „Einkaufsgenossen⸗ schaft Deutscher Lederhändler, eingetragene Genuossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Dũüsseldorf !. Düsseldorf, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 24.

Eichstätt. Bekanntmachung. 199370

Betreff: Thalmannsfelder Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 21. Februar 1909 wurde an Stelle des n, = Vorstandtz˖ mitgliedes Jakob Vogt der Ockonom Georg Michael Auernhammer in Thalmannsfeld in den Vorstand gewãblt.

Eichstätt, den 24. Februar 1909.

K. Amtsgericht. Euskirchen. 99224

In daz Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Frauenberger Spar und Dar lehuskassen⸗ verein in Frauenberg eingetragen: Durch Be— schluß des Königlichen Amtsgerichts Gugkirchen vom 13. Januar 1908 ist der Frauenberger Spar—⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Frauenberg aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be— stellt; Josef Meyen jun., Buchhalter in Cuskirchen, und Wilhelm Wilden, Landwirt in Frauenberg.

Euskirchen, den 19. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht. Fuüratenau, Hamm. Getanntmachunng. 3.

In unser Genossenschaftsregister sist beute be Nr. 4 Fürstenguer Spar⸗ und Dar lehns⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be. schrãnkter Haftpflicht in Fürstenau eingetragen worden. Der r=n, n,, . F. Salje ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Clemens Echelmeyer von hier in den Vorstand gewählt.

Fürstenau, 25. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Gandersheim. Bekanntmachung. (99226 Im Biesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkereigenofsenschaft Rittierode, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Daft pflicht“ eingetragen worden, daß der Großkotsaß Wil belm Friedrichs in Rittierode aug dem Vor⸗ stande auggeschteden und für denselben der Kotfaß August Röbbel daselbft für die Zeit vom 1. Fanuar 1808 big 31. Dezember 1911 gewählt ist. Gandersheim, den 25. Februar 1909. Derzogliches Amtsgericht.

den Darlehns. und Spartassen Verein Quatitz und Umgegend, eingetragene Geuossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Quatg be. treffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut dahin abgeändert worden ist, daß die von der Se—⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur in den „Bautzener Nachrichten in Bautzen“ zu veröffent⸗ lichen sind. Bautzen, am 24. n . 1909. Königliches Amtsgericht vo2 ls

1

meolg erm.

de

Dermanng Kunze

D. Müller. H mos en. 99227

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Bismarks- elder Darlehuskaffenderein E. G. m. u. S. olgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen und Karl Staabg sind die Land—⸗ wirte Eduard Sudbraeck und Karl Plagens in den BVorstand gewählt.

In unser Genossenschastsregister ist heute Nr. H: Wiolkerel welgern eingetragenen Ge- aossetnschast mit beschräutter Dastpstiche in Belgern eingetragen

Wilhelm Wiesand schle den, au seine Stelle Wegnlg getrelen.

Belgern, ben 21. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht

92 26 Worsltand ausge⸗

ist aug dem ist Vong

Schlenker ö

Me n im. goa ld

Zufolge Veschlusset ber Generalversammlung den Möbelfabrik labs etngetraqene Genossenschast ul be schran kter Hpafipflicht, Nerlin, vom 7 Jebrug: 190 1 gilt sortan bag Werllner Lag blatt als Publikations- organ ber Genossenschaft. Vermann Tin beni ul it auß dem Norstaube auggeschleben; agb chltorsly Pankanm dl Siellverttiter sär vas beblideßte mn Friß KFelser bestellt 4nd Irledesch Schalt i Gerlin in ben NUorstanb gewählt erh den 239 Februgt 1909 Ag nlgliches Imliodericht Beil in Meilte, Abt. 33 ö

In bag Genossenschasigregister Ui der Dolzanlgelmer Ghgre ünd Maglehnstassen vereln, elugelgadtue Gendassenschalt nt unk cho nun ien Har rn ln Volzu klein ein deren;

An Gielle gen meien Rlulhgmmer l 1

i Heinrich Refmellng in Roberath in 01 land gemähll

wöiahlenhdel, ben 34 Fehrngg

Cönigliheg Kintgerlht

; 9 ö 9 61

e, en mne om. Bekanntmachung. schußg. Verein zu Grelfenbagen, e. G. m. u. D.

helm Fel ner ist Albert Behnke zu Greifenhagen in den Vorstand gewählt.

9398

schästssahr vom!

in Groß

nossenschast ersolgen unter der Fiemg derselben, ge⸗

15 ich el

Halbersidbter Zeitung nit din en , und beim l

Hnesen, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtggericht. ĩ ) 99228] In unser Genossenschafigregister it bel dem Vor⸗

angetragen: An Stelle des verstorbenen Wil

eule

Greisenhagen, den 24. Februar 1969. Rönigliches Amtsgericht.

Ma lb t. 89229

Ju dag Genossenschafteregister Nr. 25 ist heute lden des (ungetragen. Ländliche Spar. und Darlehn Tasse Gro Quenstedt eingetragene Feng senschast mlt beschräukter Daftpflicht ju Geo Qenstebt. Der Gegenstand des Unternehmen sst der Nettleb elneg Spar— und Varlehngkassen⸗ achäste zum Jwecke; 1) der Gewährung don Par— leben an dle Genossen für ihren Geschaftg . und Wertschaftabetrleb, 2) der Erleichterung der Geld- lage und Förderung des Sparstung, weshalb auch ich im iiglleder Spareinlagen machen können. Vaft⸗ umme 700 M, höchste Jahl der Geschästgzantelle? Ho. Statut datlert vom 28. Januar 1909. Ge⸗ . Jul big 39. Junk. Der Vorstand Ddermann Spillke Ni. 138. Hermann 19 Grenst Syhlllke Nr. 195, smül ich luenstebt. Alle Mekanntusachungen der Ge—

estehl aut Spillecke Ni

bon ziel Verstandgmliglledern, jn der

h

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Here lg. , d wle, ge Fichen. und Musterregiftern, der Nrheberrechtzerntraggrosse, ber Bare eien,

alten sind, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Denutsche Reich. 2. 306)

Das Bezuggzpreis Insertionspreis für den Raum eln

versammlun

im Deutschen Reicht

(89231

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der daselbst unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Granitwerk Braunlage zu Braunlage e. G. m. b. S.“ getragen:

Aug dem Vorstande ist ausgeschieden Gemeinde⸗ bdorsteher Karl Kirchner in Braunlage, an seiner Stelle ist gewählt der Feldmesser und Kaufmann Karl Kühnhold daselbst.

Hasselfelde, den 23. Februar 1969. Herzogliches Amtsgericht. C. Schul je. Heide, Holstein. Bekanntmachung. 99232

In das Genossenschaftsregister ist Hei der Meierei Genossenschaft, e. G. m. u. S., in Döryling eingetragen worden:

Der J

mann Johann Jebens in Döipling getreten. Heide, den 25. Februar 1968. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. 1989233 In das Genossenschaftsregister ist heute ei der

Feddringen eingetragen worden: Die Landleute Lex Marteng und Peter Claussen

ibre Stelle die Landleute Claus Stark Voß und Hinrich Stoltenberg, beide in Feddringen, getreten.

Heide, den 23. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht. NHildeaheim. Bekanntmachung. 199234

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 eingetragen worden:

Hildesheimer Beamten Spar⸗, Bau und Wohnung Ssverein, eingetragene Genoffenschaf: mit beschränkter Haftpflicht in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmeng ist in erster S i. t Erwerb von Baugelände, die Erbauung von Wo häusern und deren Vermietung oder Verkauf dorjugs.

um diesen gute und preiswürdige Wohnungen zu be— schaffen und die Erwerbung elgener Häufer zu er⸗ leichtern; außerdem die Annahme und Verwaltung don Spareinlagen der Mitglieder. Haftsumme 300 M. Vorstandsmitglieder: August Möble, Albert Fraatz, Julius Krasper, Fritz Temme und Karl Murke, sämtlich in Hildesheim. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gengffen—

Anzeigen und in der Hildesheimschen Zestung. Die Willen zerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschlebt. indem die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Hildesheim, den 22. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht. J. Jenn.

e. G. m. u. S. in Lobeda eingejeichnet steht, eingetragen:

aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle

der Landwirt Otto Fischer in Wöllnitz in den V

stand gewählt.

Jena, den 23. Februar 1909. Großherjogl. S. Amtsgericht. II.

Kaigerslantern.

1) Betreff „Spar⸗ und Darlehenskaffe, ein-

des auggeschledenen Vorstandemitglledas Demrich Denn XI. wurde als Vorstandem8nt glied bestell Jakob Niederauer VIII., Wirt, in Stetten wehndast ) Betreff: „Dörrmoscheler Spar u. Dar lehens kafsenverein, eingetragene Genossenscha ft mit unbeschräunkter Daftpslicht“ alt dem Sitze ju Dörrmoschel. Durch Beschluß der Genera! versammlung vom 14. Februar 1809 warde 5 338 des Statutg geändert und bestimmt. das die den der Gene ssensckaft ausgebenden öffentlichen Bekannt. machungen in dem ju Reckendausen erschemmenden Nordyfälser Tageblatt aufjune bnren Rind. aiserslautern. den 23. Februar 1808. Kal. Amt gaericht

Labigehim. Gerannt u achun S8 6z T Bel der Genossenschaft Rolaik. Gtakanße. und Ab satzwerein eingetragenen Geh mit beschränkter Hastpslcht a Bar gchin heute in dag Genossen har tareg lter eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Orchenmäkt aug Bargschin ist aus dem Vorstand ausge schleden an feiner Stelle ist der Rittergutgpächter a Gier aun Spyorgwo jum Vorstandemltalled gewählt worden. Labischin, den M Feder og.

KRoͤn iglicheg Lm kager lch L Inn dach, Naehe en-, . Auf dem die emma Weguge⸗ Und Ann genus ssenschasft Röhrsdorf. ingers age ne, wr.

Mingehen bieseß Wlattetz big zur n chslen General-

noffenschaft mit de chr anke Dasth ich, mn

J Meta. & enofjenschaft ore . d Men

in Spalte 4 folgendeg ein.

andmann Johann Gerths ist aus dem Vor⸗ mig stande guggeschieden und an seine Stelle der Card. Sten

Genossenschaftmeierei, e. G. m. u. S., in

Koll sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an

weise an Mitglieder sowelt sie Beamte sind

schaft in der Hildesheimer Allgemeinen Zeilung und

.

mit nabeichentae, um mite rm

Die Ginsicht ber Lsste der Genossen ist in den

Ber Landwirt Richard Schmidt in Wöllniz t

ore 1 geschieden.

8287 does]! genwein ara

getragene Genoffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Steiten: An Stell.

38

entzal⸗ Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint e der Regel Kalich Pe 3 a tz 80 d für das Viertel e, rn, men, n,.

ahr. Einzeln? Nummern fsten 39 4 etitzeile 320 4

des ragen

die stgen vorhen. ) Röhrg⸗

andes 3 en und der, Gutsbesißzer Otto Gwil Riera , Finder Mitglied des Vorstanda sst

Limbach, den 21. Februar 1907 Königliches Amiz gericht

3923 Im Genossenschafts re isteꝛ Fand J Inter Me 3 wurde bei ; Tannmerm fg aft. kaffe, Spar, und Tarleßzasta7ge.-, , mn. u. O. in Laungdorf *

2

beute der Firma

ngen

—— 14

Johann Paul geack 2

*. 2

wert in Taunghurf ss aut dem Borstand ang er, an deffen Stelle st ohann Piaterz, erer , araghar, mm, Par= tan ds mit lier befte lit a-.

J *

Neurode.

In unser Gesc ferũ an Nr. 20 z Fan ium-. verein für Kunzendart aan Haquqean- mn. tingetragen worden, dad Re Pergmann Erast mt. schli Bertande auggerchienra nd in rene 2 Jaser Naß in Fumnzend or?

San

mm, mme e

. Feͤrnar g Tänmgsũicirs Umier ir. Oberkanrungem, Gn. Ca. . Geno ỹñ enĩ cha i K, D 4

Spar u. Tarle aste, ee, u qe tragene Genofermichenn n, ane r nr r. dafip flicht, Oe lia

e =*

An * Silk

1 *

Schreiner meisterv Sr macher Johannes gewãblt. Eingetragen am 13 Feb Königliches Latz =* Caen gez. Rennerod. k amn. Consumperein af e g n . Die GSexcff en chart ft urch Errmhlu; r FJerers. ver iam nag dam , Trzember id nne Earn, n, Maurer Fran Rik w Derr, Schsttdr webe n leer Nea ern, e, , Feen, nn. Tänngũrded Unterm, In. Radeaheim. RRein. 3731 Dar le hn e kafen neren g ne , . Winkel: Aleis Schänleßer n intel ff 11 Vorftand ausgehen and m Ren Sir ge r. lehrer Dill i Dear ewmin— Rũdes heim. c .

.

. J

saarg em and. 246 Gex 7 m tr-

mir. . . n 2 3 Fear n ure m Ferrer, nnr, n.

J 5 ** 71

. Wan I Dee n, mr gam ite Da- leben aF e m G , (mmm

err Ta n

.

7

lss233] ** Bei Nr. 17 unseres Genossenschaftgregisters o der Lobedaer Sipar⸗ und Darlehn kaffenverein,.

2) Sand 2 Te w mr ne, Deen teaee, mm,. und Tar legend kaff enen, enn eren en, Fa. nosf en chart nur andre inreint et- 2m tree m, dem Si n Dientnmnreer Dee, Derne, Jobann Fering ind Ilteettrtrr ier weer Garbiner m Diedllngen ind wen Ter Terrrnn

. 2 dank imd nm

er

24

03 ö ö ü werf tz run runrrrrrm nt Daher Term, mr . 1 . w L 111 1112 * 12 Dann. (.

Die bl ingen

2

T Anta gerrthm drr mmm

re rrunm minen men 59a Tarte dendkarfrnnerran Dre er 1.

gerrug ene Genurfenttauit nu ihm , dee nme,

Ya fty Jh n Ddeurur- ee, Deen, reg

Hiddelt und deg FRimrnitun wren, aner aer

Bürge rneister,. uk

Renn n.

ö ö. an Testern rem, ert

h 8

7 Va 3

Gusebhinn Pufmann 2 Ben er . Veufurt, gewänlz.

Dur nenen en ift Rede eg Genn sffentigust uit 1nd iche d rere des inn a Tin ni dannn, n Rr n. R, De defugnfg der Rquidatitorn ist e eige Been ahl ank de. Siquidattun erlich. De Ftrran där, en,.

Dur inden fene, rene, a.

. n m n.

Wr rg et une

gern —— n der icg ned. n Tre an ö

Dehn warde NRer Kane Ne aisties Mean in Ter h- eid ai Ve (lite 1

Du st qua ta fees, Ba- me m , ö geen i. n Wer gon nen, mn, wen, Bun Med Muller wars der Dager nine, e. in Burg me llhach wt Vereigdbas lieber mdr,

Dar lt ae, fa fer-, a ö

dastwsticht n Walder gz. um Schusn n Van dr Wegn, der arne; nr wi de z Wan dech ende n Von ltarnd ( udn

J ; ne se. Mme e e e ,,. . .

Da ssp ue . dn n,,

** In dx das ar dor.

1. *

2 ö

ze en