1909 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bandel nnd Gewerbe.

( ut den im Reichgamt des Innern zusammen gestellten

Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Deutschland́ Ein und Ausfuhr

von Braunkohlen, Kokg,

1908 und 1909.

Januar Januar 1908 1909 1 Gteinkohlen. JJ 543 960 509 158 Davon aug 1 36 123 36 596 e 4136 848 379 3654 11 11 828 35 759 e h 8 700 b7 187 J 1402912 1734 924 Davon nach: 163 506 216 851 11 4781 1527 ee, e KJ ,, 60 h42 87 269 1 . 3 1 15 373 14231 k 240 021 346 499 k 367 57 Genn ngen . 69h 304 Sh6 480 Guropãisches Rußland. 73 340 70 280 1 O‚ 52 201 k 125 926 109780 1 100 J 7 607 9 344 Braunkohlen. 12 696 429 577 865 Davon aus: Deer nnn, . 696 429 577 861 J 1926 2211 Davon nach: 1 O P 505 480 I 1375 1701 Steinkohlenkoks. 1 43 276 ha 684 Davon aus: 1 32 618 44587 . , 3912 6530 J 3444 2017 2 3178 1213 1 309 811 270223 Davon nach: 1 27797 19727 1 2791 2520 . i 139177 107 941 1 Bj 2 1 4244 4073 11095 e 22 14203 17674 1 705 495 i , 73 375 67 350 dem Europäischen Rußland. 14 677 9 494 e 2 4127 1010 11 20 435 22 855 1 1670 1 3 563 s10 den Ver. Staaten von Amerika. 1509 Braunkoblenkoks. I 75 100 Davon aug: Desterrelch⸗ Ungarn... 75 100 I . 114 104 Davon nach: J 114 104 Preßkohlen und Steinkohlen. 11 46414 7611 6711 Davon aus: J 4565 5211 J 3044 1497 11e ö 2 2 I 79 142 60 842 Davon nach: 111 O 14 653 10125 I 222 379 468 1r. 4000 3 512 11 22 10 328 8811 11 ‚— 8 831 6101 11 242 35 834 28151 Deutsch Sũdwestafrika 845 Preßkoblen aus Braunkohlen. 1 ; 8 210 10 340 Davon aug: 1 ; 8183 10 304 1, 43 713 48 681 Davon nach 1 2527 1636 231 621 668 1 4870 41897 11 O 22278 21 332 1Mceeceeeꝛ 1432 1967 J 11735 17721 Torf, Torfkoks (Torfkohlen). 1ꝝ1?:': 1714 1437 Davon aut: J 86 73 I 1499 1268 1 420 745 Davon nach: 1 —PJ‚ 74 44 d 175 384.

Außenhandel Ungarns 19038.

Daß ungarische Statistische Landeg⸗- Zentralamt veröffentlicht den Augweiß über den ungarischen Außenhandel im Jabre 1908. Dle iffern jeigen gegenüber dem letzten, sich auf die elf Monate Januar— ovember erstreckenden Augweig wesentliche Verschiebungen, weil die Wertberechnung diegmal auf Grund der Einbeitsrreise des Jahres 1908 erfolgte, während die November⸗Publikatlon noch die Einheits. reise von 1907 ju grunde nahm. Da nun besonders bei Getreide und Mehl die Preise des Jahres 1908 bedeutende Steigerungen aufweisen, so hat sich die ungarische Handellbilanz wesentlich gebefsert. Die Vauptziffern deds Außenhandels sind die folgenden:

Ginfuhr Ausfuhr 1907 1908 18907 1908 Millionen Kronen Im ganzen... 1652 1594 1618 1599, 5 Desterresch allein . 1272 1239 1205 1169, 0.

Die Handelgbilanz weist mithin im Jahre 1908 im ganzen ein Aktiyum von 5,5 Mllllonen Kronen auf gegen ein Passsyum von 34 Milljonen Kronen im Jahre 1907. Desserreich gegenüber beträgt dag Passiyum rund 70 Millionen, im Jahre 1907: 67 Millionen Tronen. Im ganjen jelgt aber der Außenhandel einen nambaften Rückgong: bel der inf! um 58 Millionen Kronen (33 Millionen

nach Oesterreich) und bei der Ausfuhr um 19 Milllonen Kronen

Steinkohlen, reßkohlen und Torf im Januar

in Kraft ist.

letzten

die

von 1901.

darin, daß vom Auslande bedeutend weniger Industrieartikel, aus Konkurse im Auslande.

Desterreich u. a. weniger Kohle, Maschinen und Gisen importiert 6 9 . . 6 , * 8 2 m an len.

ehl zurück. In der o en die en ern auf: , , Kim nern f onen, 6 935 I. aut 2 ; 6 . Le, en

esterreich. An umwollstoffen wurden für ; onen, an 9 Name deg Falliten ö 115,2 Millionen Kronen eingeführt. An konfcktionierten 5 ae, e, wee 3 Re f reg ö n. . 63 on, 6 auf

eißw auf Herrenkleider 21,5, auf Hüte 17, onen Kronen. ge war der Import an Lederwaren 86,7 Millionen 36 3h 3 n, gebr. 83 3. 77,1 Millionen aug Oesterreich), Eisen und Eisenwaren 106,3 (84,5), 36 . . 8 Gru aa 1 1 .

kaschinen und Apparaten 65,1 (47.2) Millionen Kronen. Im Gxr⸗ arm n . 4 6 ; 1 e a , , ,, ber ie s, en, ir mi, ,, Don Fk? Kür nm feen, ei gehruar / 7 Iorsgas,

z nen Kronen, wovon . onen auf Dester⸗ . ĩ 16

reich entfallen. Von Wehen allein betrug der Export 104, i (116.4) (Eralova) Cralopa 8. Mär 1809 1909. Millionen Kronen. An Getreide, Mablprodukten, Hülsenfruchten und an Reis beträgt der Gesamterport Sb,, Yölsilonen Kronen, um 3 Mil⸗ Anmeldung Verifikation lionen Kronen weniger als im Jahre 1907. Der 6 an Schlacht Fallite Firmen Dom il d. Forde runge der und Zugvieh ist von 198533 auf 238,8 Millionen Kronen gestiegen; bie Forderungen * 36 in **. nr, . , 14 , .

ronen. Ferner gesunken der Holjexport, besonders an Faßdauben Reveica, Gh Foe 7 . 1 . 5an 21. Februar / 2 15. März ( 46 Millionen) und an 3 Kunsthol et m GConstant inchc 6 yl h 196

im Jahre 1907, nommen.

Die

der Eisenerzeugun Jahres 1908 erscheinen.

In ähnlichem

Verbot der Ginfuhr von berauschenden Getränken in gewisse Grafschaften oder Städte. 20. Juli 1908 Ap act to amend the Canada temperance act ist bestimmt, daß berauschende Getränke, wenn sie nicht für den eigenen Gebrauch deg Inhabers oder seiner Familie bestimmt sind, nach keiner der Grasschaften oder Städte versandt werden dürfen, wo Teil II des Canada temperance act in Kraft ist. Zollbeamten sind deshalb durch verwaltung vom 4. November 1908 angewiesen worden, keine Manffeste für die Beförderung von berauschenden Getränken unter von einem canadischen Hafen nach einer canadischen Stadt Grafschaft ju unterzeichnen, wo Teil II deg Canada temperance act l Die in Frage kommenden Grafschaften sind folgende:

Annapolis, N. S;

N. S.; N. S.;

Hauptsächlich der großen 295 000 Tons ist es zu danken, daß der Rückgang in der Ausfuhr auf 8, 8 o/ g beschränkt blieb. Dle Einfuhr New JYorkg, die in der Hauptsache aus Fabrikaten besteht, die jum Verbrauch oder zur industriellen Verarbeitung be⸗ stimmt sind, nahm um rund 188 Millionen Doll. oder 220,9 ab. Die Zolleinnahmen von New Jork sanken um 36 Millionen Doll. oder I70½ unter die Einnahmen von 1907. Trüber noch als die Zahlen des Außenhandels lassen die Zahlen das Bild der wirtschaftlichen Lage während des Die Roheisenerzeugung gilt ja mit Recht als der Maßstab der industriellen Tätigkeit der Vereinigten Staaten. Während das Jahr 1907 mit einer Erjeugung von 25 581 361 Tong Roheisen die höchste bisher dagewesene Ziffer erreichte, wurde durch notwendigen Betriebsein⸗ 1908 auf weniger

umfangreichen schränkungen die Erzeugung im Jahre 16 Millionen Tons heruntergedrückt, sie erreichte kaum den Stand Im Jahre 1907 produzierten die Vereinigten Staaten 26 Millionen Tonnen Robeisen. Deutschland 13 Millionen, England 10,1 Millionen Tonnen; 1908 ist Deutschland mit etwa 12 Millionen Tonnen Produktion der gerückt.

abrikation von Draht, Trägern, Sta Drahtnägeln und stiften.

Hane, N.

etru

und

unumgänglich

Die

Maße wie die Glisen«“

erzeugung dürfte die Erzeugung fast aller Textilwaren sowie von Zement und Papier zurückgegangen sein. dustrielles Gebiet geben, auf dem nicht eine mehr oder weniger große Beschränkung der Tätigkeit notwendig geworden ist. Pandeltz sachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in New Vork.)

Canada.

ein

. *

and Trades Reports, Washington D. CO.)

ö

mein

Markenschußrecht für bestimmte Arzneinam en. Nach einer Mitteilung Ministeriums des Innern vom 19. Dejember v. Ig. sind von den all—⸗ gemein gebräuchlichen Ausdrücken der am Ende der Pharmacopöa Japoniea III befindlichen Zusammenstellung der offiziellen und all⸗ nachstebend aufgeführten andelsmarken eingetragen und haben dadurch, un⸗ beschadet ihrer namentlichen Aufführung in der Plharmakopöe, für Japan das gesetzliche Markenschutzrecht erworben: Ichtbvol, Solol, Teroform, Urotrepin, Heroin, Protargol, Aspirin, Euchinin, Tannigen, Trional

des sa

und Pyramidon.

(66 Millionen nach Desterreich. Der Grund dieser Abnahme liegt

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 27. Februar 1908:

Oberschlesischeg Revier

Wagen

Gestellt . Nicht gestellt

Geslellt Nicht gestellt

gebräuchlichen ejeichnungen alt

Japan. ranischen Direktors des

Arjneinamen die

amerikanischen Ausbeute Die Eriförderung und die Heistellung von Roheisen wurden in den Vereinigten Staaten um 40 9 eingeschränkt um 30 0 , die Stablerzeugung um 40 0, die HVersiellung von Schienen um 660,9, von Blechen um H0 0.

63 Einschränkung erfuhr die

eisen uswm., Weißblechen, esamtausfuhr von Elsen und Stabl ging von 1 302 525 Tons auf 978 427 Tong, mithin um 25 0 zurück.

Nur in Stablhalbfabrikaten sowle in Blechen und Weißblechen nahm 3 etwas zu, in allen anderen Fabrikaten ging sie erheblich zurũck. Die Gewinnung des nächst wichtigen Metalls, des Kupfers, stieg auf 408 380 Ton oder 3,4 ½9 mebr als 1907. fuhr von Kupfer auf 295 353 Tong, sie erfuhr also eine Zunabme von etwa 240½ gegen 1807. Die Einfuhr von Kupfer betrug nur 94 000 Tons und war um 27 000 Tonz kleiner als 1907. Die Kohlenförderung wird um etwa 120, gegen 1907 zurück— stehen, sowelit bis jetzt vorliegende Schätzungen ersehen lassen.

Es wird kaum ein in⸗

Durch ein Gesetz vom

Memorandum

Cumberland, N. S.; Digby, N. S.; Gursboro, Kings, N. S.; Picton, N. S.; Queens, Sbelburne, N. S.; Jarmouth, N. S.; Albert, N. B.; Carleton, N. B.; Charlotte, N. B.; Kings, N. B.; Northumberland, N. B.; Queeng, N. B.; Sunbury, N. B.; Westmoreland, N. B.; Vork, N. B.; Liggar, Man.; Marquette, Man.

Zur wirtschaftlichen Lage in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1908.

Die nach Schluß des Jahres 1908 veröffentlichten Statistiken liefern den Beweig, daß dag Jahr 1908 im Außenhandel sowohl wie in der industriellen Produktion der Vereinigten Staaten als ein Jahr des Rückganges gegenüber dem Jahre 1967, das ja in seinen drei onaten auch berelts unter der wirtschaftlichen Depression litt, bejeichnet werden muß. Die Gesamteinfuhr der Vereinigten Staaten stellte sich 1808 auf 1116 Millionen Doll. gegen 1423 Mlllionen Doll. e hat also um 307 Millionen Doll. oder 21 00 abge⸗ esamtausfuhr aug den Vereinigten Staaten bellef sich 1908 auf 1753 Millionen Voll. een 1923 Millionen Doll. im Jahre 1907, die Abnahme gegen 1907

also 170 Millionen Doll. oder 8, S 0 /o.

upferauęfuhr

Dabei stieg die Aus⸗

Kupfer und Kohlen⸗

(Bericht der

Die canadischen der Zoll⸗

ollkontrolle oder

(Daily Consular

Gesundheiteamts des

Ru hrrevler Anjabl der 22061 7

am 28. Februar 1909: 3714

619

167

von mehr als

als

erheblich näher die Kokgbereitung

Die Generalpersammlung der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber feld, genehmigte den Antrag des Vorstandes auf Ausgabe einer po igen Obligationenanleibe von 25 Millionen Mark.

In der Sitzung des Aufsichtsrats der Rheintschen Hypo⸗ thekenbank, Mannheim, vom 27. Februar wurde beschlossen, der Generalversammlung, nach Vornabme der Rückstellungen, die Ver= ging einer Dividende von o/o für das Geschäftsjabr 19608 (wie im Vorjahre) vorzuschlagen. Die Generalversammlung ist auf den 13. März d. J. einberufen.

Wie die „Kölnische Zeitung' meldet, fand am 27. v. M. in Luxemburg eine neue Versammlung der für die Erneuerung deg lothringisch⸗luxemburgischen Roheisensyndikats in Frage kommenden Interessenten flatt. Die Verhandlungen führten wiederum zu keinem Ergebnis. Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbabnen vom 5. bl5 11. Februar 1909: do 882 Fr. (— 13 753 3 seit 1. Januar 1909. 588 854 Fr. * 36588 Fr.). Die Elnnahmen der . Eisen⸗

ahn (Salonik Monastir) betrugen vom 5. big 11. Februar 1909: Stammllnie (219 Km) 43 5os Fr. (weniger 898 Fr.), seit 1. Januar 253 379 Fr. (weniger S860 Fr.).

New Jork, 27. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der dergangenen Woche eingeführten Waren betrug 21 150 000 Dollars gegen 17 200 009 Dollarz in der Vorwoche.

New York, 27. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 24 009 Dollars Gold nach Großbritannien, 257 000 Dollars Gold nach Cuba, 750 000 Dollars Gold nach Argentinien, o58 000 Dollars Gold nach anderen Ländern und 935 000 Dollars Silber ausgefübrt; eingeführt wurden in der vergangenen Woche 351 000 Dollars Gold und 49 000 Dollars Silber.

Berlin, 27. Februar. Wochenbericht für Stärke, Stärtefabrikate und Hülsenfrächte von Mar Sabersky. Der in dieser Woche abgehaltene Stärketag brachte keine Aenderung in der Preisgestaltung für Kartoffelfabrikate; die Tenden ist unperänder fest. Ia. Kartoffelstarke 204-21 , 2. Kartoffelmebl 200 21 A, II. Kartoffelmebl 185 - 19891 MÆ, Feuchte Kartoffelstärke Frachtparitäi Berlin 11,10 4, gelber Sirup 246 —- 241 A, Kar. - Sirup 24S. —=26 AM, Exportsirup 256 26 Æ, Kartoffelucker gelb 244 —– 285 AÆ, Rartonel- * ,, , Rumeouleur 37— 383 , Biercouleur

6 nr, a , , n en ng, , m m. 0. nda , . en e e un e UI 485 MÆ, do. . 43— 45 4, do. ückig 6 47 ,

o

Reis stärke (Strablen / 52 53 A, do. Can 52 53 A, Schabestärke 13— 44 46, Ia. Maigstärke 35— 36 6, Viktorlaerbsen 24— 28 S, Kocherbsen 21——24 K, * EGrbsen 22 - 24 Æ, Futter- und Taubenerbsen 185 - 191 M, inl. welhe Bohnen 22 24 A, flache r Gohnen 2 —24 M, ungarische weiße Bohnen 2 23 A, gal inische russische weiße Bohnen 21 22 , große Linsen 23 25 A, mlttel de. 20 25 ½, kleine do. 17 20 M, weiße Hirse 60-70 A, gelber Senf 30-40 6, Hanflörner 20 32 6, Winterrübsen 2627 , Winterrapg 27-271 , blauer Mobn 42 - 48 Æ, welßer Mohn 60 66 S, ferdebohnen 17-18 6, Buchwehen 16 —18 A, Maig lolo 1 —18 M, Wicken 18—19 6, Leinsaat 25 25 A, Kümmel 75 86 M6, Ia. inl. Leinkuchen 16314 A, Ia. russ. do. 166 17 , Raptekuchen 13 131 Æ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 186 Æ, Ia. Baumwollsaatmehl 50 0 e 156 —16 A, helle etr. Biertreber 13— 13 , getr. Getreideschlempe 156 166 4A, dateschlempe 154 17 ,. Mallkeime 13 13 AÆ, Roggenklele II 121 MÆ, Wehenkleie 1Il4— 12 A. (Alleg für loo Kg ab Berlin bei Partien von mindesteng 10 000 Eg.)

Weitere Berliner Warenberichte

befinden sich B örsenbeilage.

in der

Kurzberichte von den auswärtigen Fondimärkten.

Damburg, 27. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren daz Tilogrsmm 290 Sr., ' 864 Gd. Silber ia Barren dag Rilogramm 69 25 Br., 68,780 God.

ten, 1. Mär, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (G. T. G.) Ginh. 40s0 Rente M. N. pr. Arr. 94 0h, Desterr. 40/ Rente in Kr.-⸗W. p. ult. 34,05, Ungar. 0/9 Goldrente 110 95, Ungar. oo Renie in Cre T. gl b, Täriishe aj per Pi. b. M. is3 b, Buschtierader Gisenb. Akt. Sit. B —, Nerdwestbahnakt. vit. B per ult. —— Defterr. Staate bahn ver ult. 669, 25, Südbabngesellschaft 10353 25, Wiener Bankverein 59,90, Kreditanstalt, Desterr. per ult.

28 90, Kreditbank, Ungar. allg. 734 00, Länderbank 434 50, Brüxer KCoblenber gweri =, Montangeschsckast, Besserr. ir. Sah. F, Deutsche Reichs banknoten vr. ult. 117,12, Union nk 635, 560, Prager Gisenindustriegesellschaft 2335.

London, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2106 y lische Konsols 841, Silber 23, Privatdisgkont 2. Ban! eingang 136 000 Pfd. Sterl.

Parig, 27. Februar. (G. T. B.) (Schluß.) JZ 0/0 Franz. Rente 97, 97.

Madrid, 27. Februar. (W. T. 3 Wechsel auf Parlgz 11,45.

Lissabon, 27. Februar. (W. T. B.) Goldaglo 99

New Jork, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Bie Br se eröffnete im Anschluß an London in fester Haltung. on anregendem Einfluß waren im weiteren Verlaufe der sich bemerkbar machende Stückemangel und die Aeußerungen Tafts über die ZJolltartfrevision, die günstig aulgelegt wurden. Die allgemeine Auswärtgbewegung machte dann auf Deckungen und belangreiche Käufe der e e n bäuser weitere Fortschritte. Unter Führung von Readingwerten er⸗ folgte später ein heftiger Rückschlag, doch fübrten Deckungen wieder jzu einer Erbolung. Der Schluß gestaltete scch sest. Aktien⸗ umsatz 460 000 Stüdk. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Ing. rate nom., do. Ilngrate für leßtes 3 des Tageg nom. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 85,40, Gable Trangferg (. 387, 95, Gil Gommercial Barg 50Ysf. Tenden für Geld: Lescht.

Rio de Janeiro, 27. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

London 151. (Schluß in der Dritten Beilage.)

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6 51.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zwelten Beilage.) Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

; . uckerbertcht. Korn Mezgre r rs, i Tn. (G e . 76 Grad o. S.

ucker 388 Grad o. 283 Ruhꝛĩ Brotraffin. JI o. J. 19,7 00. r Sack . Gem. Raffinade m. S. 19,50 big

. i 1 n Gaä 19, 09 19,35. Stimmung: Ruhlg, sctig . Produkt ö th, 3. * ag . ? 8 , . * 1 . 28 . 4 . * e g ghd. 20. 60 Br, = ber, Junt 20. 55 Gd, 20 70 3 bei,, August 20 85 Gd., 20,90 Sr. —— bej . =

Stimmung: Ruhig

1 9, 75.

r, ,, Februar. (B. T. S.) Rüäböl loto 6s, oo, . ,, 27. Februar. T3. T. B.) Boörsen chlußbericht.)

Sehr willig. Loko, Tubg unb Firkin oll,

Stetig. Offtzlelle Notlerungen ber Baumwollbhrje. Baumwoll. ehr ruhlg. Upland lolo middl. 4746 8.

am burg. 27. Februar. (MG. T. B.) Petroleum amerlł. spej.

wach, 756. van g er, be ge, (GB. T. B.) Kaffee. Vormittags. berich )] Good average Santos Mär 344 Go., Mai 5 d. Seplember 32 Gh., Vejember 316 Gd, Kaum stetig. . markt. ar , . r, ,. 5 * 16.

Usance, frei an Bord 40. en g , wr. 6 Nugust 20, 99, Oktober 19,50, Vejember 19,45. Ruhig.

Buda pest, 27. Februar. (B. T. G.) Rapt Angust 1435 Gd.,

cioainotle rungen. Schmali. oppeleimer 52H. Taff ee.

14,95 Br. ö. . don, 27. Februar. (E. T. G.) S6 osο Javakad er prompt, fest, 5 h. 3 96 erl. Räbenrobjucker Februar ruhig,

6 sb. 16 d. Wert. ĩ ; . 27. Februar. (W. T. B.) ,, mn, . Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern benehen sich 94

Vorwoche) Wochenumsaß bo 000 C2 000), do. bon am . e Baumw. b2 050 39 G5), do. für Spekulation 2900 on, g Grwort 1500 (1100), do. für den Konsum 51 000 69g abgeliefert an Spinner 1096 009 (öl 000), Gesamterport . O00), do. Import 159 009 (123 000, do. von amerikan

24 000 (109 005), Vorrat 1 4165 0090 (1 382 000), do. von amerikanischer

1320 00 (1 283 500), do. von agvptischer 4 000 (44 D. chwimmend

nach Großbritannien 259 000 (362 000), do. von amerlkanischer 221 000

308 900).

? 8. 2. Februar. (Bw. T. S) (Schluß) Robincker

ruhig., S8 oso neue Kondition 266-27. Welßer Zucker ruhig, Ar,

für l1o0 Kg Februar 30. Mär 30! Mai- August 30Y /, Januar 2815.

k . . (V. T. S.) Ja va⸗Kaffer good z8. Bankajinn —.

w 27. Februar. (G. L. G.) Petroleum.

Raffinerie Type veiß loko 22 Dr. Br., do. Februar 22 Br.,

do. Mär; VJ Gr., do. AprilMatl 22 Sr. Fest.

Sch mali

ebruar

New fe, Februar. ( W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprei a gew Hort 9 65. do. für Lieserung per April 27, do. fũr gieferung per Juni 9g,23, Baumwoll evrelg in New Drleang g ie, Petroleum Standard wöste in New Pork 8, so, do. do. in n F, 5, do. Nefined (in Gaseg) 10, 99. do. Grchit Salances at Dil Git j. 78, Schmal Western Steam 19,19, do. Robe u. Srotherg 1043 Getreide recht nach Liverpool 16, Taffer fatr Rio Nr. 7 84, do. Mio Rr. 7 ver Mär 6,95, do. To. ber Mal 6, 90, Zucker 3, 23, Zinn 28, 0 - 28.70, Kupfer 12.621 12.871.

Verdingungen im Auslande.

(Die näberen Angaben über Verdingungen, die beim Reichs · und

Siaateanjeigerꝰ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Grpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

Türkei.

Türkische Staatsschuldenderwaltung («Dette publique Otto- man“) 14. Mär (n. St.) 1999: Vergebung der Lieferung von: 1400 000 Jutesäcken zur Aufnahme von je 100 kg Sal n. Größe 44 X 26 engl. Zoll, Gewicht: 21 engl. Pfund; 2299 O00 Jute⸗ säcken jur Aufnahme von je 80 kg Salz, Große; 28 8 24 engl. Zoll, Gewicht: 1I engl. Pfund. Qualtät beider Größen: Liverpool Ewill, mit gesäumten und gepichten Nähten und einem blauen Streifen in der Mitie von 2 Zoll Breite. Lieferungsort: Bord Smyrna, Lieferungt eit. Juni 1909. Angebote sind unter verschlossenem Kuvert bis spätesteng zum 14 Märj (n. St.) d. J. an die General direltion oben genannter Verwaltung ju richten. Gleichjeitig ist in Höbe von 1009 des Ge⸗ samiwertes der Ware eine Kaution zu stellen, und zwar ent weden, in Bar oder in Effekten, die hinterlegt oder bei einem von der Ver- waltung anerkannten ottomanischen Finanzinstitut sichergestellt find. Sackproben steben den Interessenten bei dem DOekonomat der Ver⸗ waltung jur Verfügung, auch können sie von dort gegen Einsendung von 10 Piastern pro Stück und Erstattung der Transportkosten be⸗

J n. zogen werde Garnen

Direktion der Königlich serbischen Staatsbabnen in Belgrad 28. Februar / 13. Märj 19095. Vergebung der Lirferung von ver schiedenen Lederwaren, wie Trans missionariemen, Kalbblanhlede Sitz⸗ pöolsterleder, Lederbauben für Vakuummvlinder. Kautlon: 2400 Dinar.

Bulgarten.

Beiirkefinanwerwaltung in Sofia. 13. Mär 1909. Vergebung der Lseserung von 60 Millionen Zigaretten papserhefichen. Bedingungen und Muster können an genannter Stelle eingeseben werden.

Fbendaselbst. 13. Mär 1909: Vergebung der Lieferung don 2 Milllonen Briefumschlägen. Anschlag 19 260 Fr. Sicherbeit oo Fr.

Ebendaselbst. 22. März 1909: Vergebung der Lieferung von 10 000 kg Waggonsl, 1800 kRg Maschinenöl, bo0 Rg Leinöl, oo00 kg 200 Kisten) Petrolum, 1509 35 Baumwolle zu Lampendochten. An⸗ 3 11 450 Fr, Sicherbeit 572.50 Fr. :

Errndase löst 22. März 1909: Vergebung der dieferung von 10 000 kg Raliumkarbid. Anschlag 6600 Fr, Sicherbeit 320 Fr.

Benirke finanzverwaltung in Sofia. 22. Märj 1809. Vergebung der Lseserung von: 4 3s3. gekuppelten Tenderlokomotiven, 6 5 / 9. ge⸗ kuppelten Verbundgůter jugelokomotiven mit Tendern. Anschlag 74 G00 Fr. ÄÜngebote, können für jede der beiden Lekomot v. arten besonders abgegeben werden. Zur Bewerbung sind nur KLokomotiwensabriken jugelassen; Fabriten, welche Lokomotthen an dse bulqarischen Staatsbahnen noch nicht geliefert haben, müssen ein

eugni einer staatlichen Gisenbahnverwaltung über befriedigende 2 und Einbaltung der kontrakslichen Verpflichtungen bei⸗ bringen. Lastenbeft, Zeichnungen usw. beim Reichzanzeiger“.

Berlin, Montag, den 1. März

KRetterbericht vom 28. Februar 1808, Vormittagt 86 Uhr.

1909.

Wetterhericht vom 1. März 1909, Vormittag 8t Uhr.

Barometer ist fast überall gefallen, Dochdrug gebiete über 770 26 83 sich über Südrußland und über dem Nordallantit. Eine flache Depression liegt über Westeuropa und der Nordsee, ein Minimum unter 757 mim über dem Mittelmeer. In Dentschland berrscht trübeg Frostwetter, stellenwelse ist Schnee gefallen bel melst leichten öͤstlichen Winden Veutsche Seewarte.

9. 1 ,, 1666 Wind⸗ ** 75 Witterung ame der 66 Wind⸗ 29 2 erungtg⸗ Name der * 22 ö r n 4 6 richtung / Getter I 3 * verlau Veobachtungt⸗· . 23 ind? Wetter 3 ö der letzten . 2 2 . 6 58 214 2 8 7 e 8 * unden statlon * 1 slarke . 2 24 Stunden 3 es *. 183 . J 1 Borkum 161,6 JO 1bedect 30 0 meist bewölkt Borkum 757,7 mr ,, / meist bewoltt Restum , damn, = D melss benöltt Teimm dc , . D, , n nem ehe. Damburg oss Md J Rebel 2 0 messt bewölkt Damburg ö , Gene, , Nachts Nieder. Swlnem nde ö d J ededl , M worwiegend beiter Swinemünde 32] * = Schner 16 16 anhalt. Niedersdi. ĩ ; . n n, . p I63,3 O 3 Schnec 3.3 worwiegend heiter münde li, ,, ,, . Vorm Niederschl. Neufahrn ,, ; ne, , d mein bewöltt Nenfabrwa fe dent, , = mein demi Memel 66 SSS J Dunst 14 5 meint bewöllt Memel 18 88 1 bedect K— mmelst bhewoltt Lachen nö,, W been = d memllch beiter Lachen Se W heiter 6 weist bewollt Farmer id dd ü el , d messt bewöst Danndher 6 , Schnee =, l han halt. lederschs. Denn we , J Gams Mienen, enn , , dn, , = nba, en. Dregden 75g 5 8d Tbeded d L dorwiegend Hester Dresden e, enn, n Nachm. Niederschl. Brea lan Men e =, d melst Ken sl Brenlatcg ⸗̃ . . Dun. = . mei bewoln, Brombeer; Tös, 8s wein =, d melst bewöltt Bromberg J = bededt, 02 18 Vorm. Nieder chl. Meß Joi 78 N wostenl. . d semlich heiter , , JS wollen . —= 8 = iemlich bekter Franffur. M. s NW J bededi S Q vorwiegend henter Frankfurt. M. * 8. Dunst . meist bewollt arlarube. B. 65 d SR D Gbededt J O vorwiegend beiter Varlarube,. B. 5,6 O n Dunst 2. 4 Minen gs d en, , Rache NMiedershi München 680 S8 T bededt s. g met bewöllt er ũheimmhav ] r ) . . Stornoway I665,4 N 3 Schnecr 1,7 2 jiemlich heiter Stornoway 636 N 2 halb bed. C66 8 * st bewol rf . , * . (Kiel Malin Head I62.7 RO 2NRegen 33 4 ö 2 bewoltt Malls Dead I612 ONO 3 wollig 238 1. 5 , , , . m Kw Wustrow i. M. Wustrow i. M.) , . ö ö Valentia 7627 MMW 3 Regen o. 6 Vorm. Niederschl. Valentla [I6l7 8. I better m , ü, e,, . (EKönignabg., Pr.) , , n Er. Sellly 760,2 NNW 3 Regen 30 3 Nachts Niederschl. Seillvy . . 2 . . ; 7 60 I ĩ Aberdeen 763, NNW 2 bedeckt 111 3 ke. heiter Aberdeen 758,7 i 2 wollig 11 8 anhalt. 5 2 22 r 2 —— i IMagdep . l. 2 Shields re n 3 Regen 28 2 2 241 Shield; Ib86 RW ] bedekk 0 . . K arinbergsoh].]) ö . t ere dolvhead 760,5 NO 2 bededãt 44 O Nachts Nicherschi. Holvhead 62.6 = n wollig 06 1. . 6 JJ min m ö. * . ( Ile va 161,18. 2Falb ber 14. O bomwiegend beitet Jele Air 336 SSO 3 beiter 60 0 rr , . . Frisdrichshaf 1 ; St. Mathieu 761,8 RD 2bedect 20 0 er . St. Matbien Ib. O 4 Dunst. 0 d , l z cRBamper . 1 Grigne 89.8 Windst. Dunst 44 0 Noe, 4 Gris nen Le O , bededt 2 : Vera. Niederschl. Par s Dos Sd J Schnee = 8 . Parit . 5323 2. Vlsssin gen So d d . . 8 . 3 . e en * 8 Selber is G Gan d Helder 33 8 . denn, , . ö. . en. n ,, . 2 . 5 d been, n nn,, / , . 3 Sind eme or d de d d bel bee , . Studer nes 33 *. . = 2 Sheen e, ds en, ü . Slegen * e agen 4 ——— 1 a d rang = Vestervlg 7öd d Sed 7 wossig d 2 i. . 243 Ropenbagen Tos. 8 Wind. bedeckt 2 Teen bagger , , , * Ralf ers n . gane, LTarlstad öl i lb bed,. =, . Siochele rr e , 0 * 6 ; . ,,, 75 5 r Ss 358 ĩ . Wisbv JIS 4 . d WM m bededgt = 165 9 Wee 1 5 ,. 86 . ern fac o n meren, ns n n,, , . ü Riga Nö. d Windst. Rebell = 8.4 60 . Riga J ee, * Wilna J68.5 Windst. Nebel 82 0 Wilm . a 63 * 2 * 24 8 . pin s d i been, , . = er, —— Perereburg N ISs. 85 Wind. bededt 6 90 4 Sr , , . 2 Rien Sin GSL bededi = 1.3 8 Wien 808 . n beder 83 2 ü . 5 5 Prag 7590 SW 1 bedeckt Prag 60,7 SO 1 bedeckt O0 0 n 0 2 . Rom 788,8 S NJ wol nig 6.0 25 ? K * 2 Floren si S T beded 6 3. . NAorem * ? e. Gagllal— , W QU wolkn ds . 8 6 . ö = n ss d SSS L bededt 8 S r —— 1 . Varschau 43 0 J , 1 s Th 8h 7640 NW bedeckt = 3 Thors han 2686.0 Nd Y wollig = 08 2 r, . 6 Sceydlefsord 742 Wind. balb bed. 11 Se mn n, 1 . FGberbourg Tö5 co N I bedek 22 0 3 538 l = lermon I620 W J wolken. 82 8 CGlermont . en 1 Garn ore G J bededg J Dirt . ö. Minna T7684 Windst. wolfenl 10 0 12. 5 ĩ e 345 Rrafan I642 d Nebel 100 0 Frakau i , . * . Lemberg Tos SO N balb bed. 44 0 Lemberg . em e , = e r ss mn, = BSermanstadi 643 SO bedeckt 36 0 6 Vermanstadt 766.1 SD 3. 3 wol kig 5 8,1 58 —r 5 =* ? keiet e Gd e Regen J 16 33 * ? l Brie Did Regen 2 * n Fiherne Ford Rd dene, J ö WVderme . r Belgra Joss n S8 d bedeckk = 13 8 w * 2 e , n, = D , ö lee,, . Fuori d n J wollen 0 Tuodio 3 Tn l Gbalb bed = . Zürich fs Re eden, n 8 Iirich . a 26 3 Gen 75d 2 WNW i woltenl,. 7 8 2 ü / 24 2 gugenJe n sd i She, od D dugand 6 . J bedest 6 ö 2 nee n , FSunrosnes Töis Rd i Schnee = . Dun rohe. sl * 2 . . Portland Bill 76 3 N 1 bedeckk G66 0 Portland Bill 756.8 Nd 40 6

Die Lage der Hochdruckgebiete ist wenig verändert, ein Maximum über 770 —— liegt über r. eing in gleicher 3 äber Island und eins Über 76 mm Über Südschweden. Bin nimum don etwa 782 mm befindet sich, aordwärtg verlagert über der Oder⸗ mündung, eine a Depresston erstrecki sich don Westfrankreich big jum Müitelmeer. In Deutschland herrscht trübes Frostwetter; viel fach er Luftbewegung stattgefunden.

haben Schneefälle bel schwo Deutsche Seewarte.