SID. 2098 558. Spielapparat fü ianos u. dgl. Klaviaturin — Harmontumg, stehenten Tun hstzebsn. Htto Oꝛyngh dal. mit ger. Lelpzig ⸗/ 636. 366 5304. r , eln, fig u een. uin 2 , . R. ö ö. . Fahr . gn hi f 3 fa 6 hi Dilseher, dnnn mn, mn ; J. T. Wiüner, Dresden. wech elb f mit auß. Aloys Vage, Hildesheim. 22 35344. 360 e 1 99. H. 29 3a. . wechselbaren und drehbaren Reklameblättern. Sug n ( m. 1. 09. O. 39 981. 98. 360 909. Sipho ⸗ Ip. 366 650. Vorrichtung zur Erzeugung e r nn gen Verte n n n n, A. * . ** men m n 71 9 , richtung zur Sicht barma 66 i e n , ,. N e n n t e B e i . a e =, , , Partin Fag. i ee lm lid ue e nge nn 23 e, , Josef Dulisch, . h 664 i. 1 Vale a. S. Hoethesst. 36. 2. j. ß. m e ö . 9 * usterhausenerstr. 17. 10. 10 68. 9 l * un r Fahr⸗ 15 532. . . 1. Ov. ö ( . . ö ⸗ S. 5 796. g ; zeuge aller Art mit transparenten Scheiben und da 68 84e. 268 397. bn zum n 8 n h 1 Bure, gos A464. Notenblatt hinter befindlichen Lampen sowie Reflektoren. Her rin . Schlitten. Carl Kutscha, durch Kugel verschluß — . 2 . ren . e ei 9 zeiger Un i 1 1 J. Sa nler. tuen deusen fich i,, . 83 . , m,, ö. Alexandrinenstt. 110. 63d. 368 81 . ew d mia d eng zum , Pius eiß, Westheln d. at 8 51 n an 8an el 6er are n änlengee falt, eren Tilf rs Sig, 3566 — leichten Augwechsein von Drahtspe ee, = w. Berli j z er, ,, , gd, e, rn 256 495. Heleuchteter Rellamebuchstabe gebaut n Brabtspeichen bei sulamnien, ic. 3886 15844. Weinkühler. Nobert erlin, Montag, den J. Mär lbeln Gotts. mit Refleltor, der die Fass ĩ̃ gebauten Fahrjeugen. Karl Schwarz. Oberstein. Cöln - Li . aMMobert Dre. ⸗ . . z nnn ge debe f n Dre ren 39. R 959. 3. 3j , affungen für die Leuchtkörper . 2. 08. Sch. 27768 n. Cöln, Lindenthal, Landgrafenstr. 39. 30. 1. 08 Der Jahalt dieser Beilage, in w die Bel 1909 Sz2za. 6 308. uhendes Schiffchen für 62 Martin Crouheim, Berlin, Brückenstr. 12. G38. 268 322 ĩ ö B. 41 336. ; patente, Gebrauchs muster, Konkurs ĩ anntmachungen aug den Handels., Güterrechts⸗, Verei . — r m n ml 2 . r lastic. 30. 12. 98. C. 68513. = Deler für Wagenräder ; e sowie die Tarif und la ereing⸗, Genossenschafts, ö — — = e gg, n r i. 2 266 571. In den Fußboden eingelassene k . . n,, . en f r 2 r n , r. 3 1 36 . en k n , . d , , n , ? entral⸗ i . JJ , , , dr. andelsregister für das tse ᷓ , . .I. 53. W 35 59. ar, od ; zäar n äag ä 7. Schfffßis per mit Längeper , En E Ne ) gesticktem 6 , . . e Et ikettenklammer . , / . Fit. Emil kee e e rene r one an,, e fe, r me,, , lan durch alle Postanstalten, in Berlin für Das 1 * (Mr. 5 6. Effekte. Dow. Gutmann, Plauen i. V., , an Schubfaͤchern von 6 . von Etitetten die Achse mit M geringem Spiel um 3 . n, ,,, 27 129. i GSlaatganzeigerg, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen w e. eutschen Reichzanzelgers und Königlich Freußis Bejugs preis in,, für das Veutsche Reich erscheint in der Regel 3 3 69 * ö . Stiebel, Gisengch 35. 1. 09 3 n , 5 ,, g A.-G., Cöln. Klettenberg Hermann Werber. ler 6 a * 2 ,, um E ann m mmm . . en ö. 2 . Einzelne e r, m,. Der . Garnspulenhalter mit Faden 55c. 366 121. Gr ndwe ; ; 8. 08. E. . 535. 1. 09. W. 69 Sandt borquai 205. D —— gespaltenen Petitzeile 80 3 264. abschneider. Gd. Haderlein, Enderstr. ö 21. Grunzwerk, bei dem die Messer Ed 366800 .1. 99 W. 26 619. Benutzung von Siegely mmm , e e ; ein, 5, u. Hang don belden Seiten gebrau z 4 Kugellager mit einseitt 685. ö. gelpressen. Wilbelm Lütkemann, el ü 1 r e r , 6 e Sich , , , , Gebrauchs muster. =, , , , enn n, n, nn, , gan. Hen, . Auf Nähmaschinen aufsetzbare d. 3866 128. Profil PBintkelschlene M. 17. 10, 098, St. 19 951. straße 3. P j. 9. 6 * — n ⸗ f Lineal mit elastischer Gummi⸗- 2 1. C 299 zig, Sternwartenstr. 39. burgerstr. 4.1 , Manicure Apparat. Dr. S. Ko t 9 . rofilierte Winkelschiene als 68 236 ! raße 3, Posen. 18. 9. 08. L. 22200 ¶ Schluß) unter lage d 22 . (9. X. 20 g36. 9 24. 18. 1. 09. B. 41 142 arat. Dr. S. vacs, Laufba . e. 626. Glastischer ö W200. ge, gerader und wellen förmi ö 777. 5 . 4. ö. Rieciug, Rechtsanw., Lauban. r gn * ö ir rr e fun, e, e. an. einen . . . , n 2 (. 24. 3 . Heft für Messer und Gabeln — 5 2 , , Eier ne rr. w — . 3 r, , re,. 6 Kanten Kö e . ye. . duich ; wan er,, mar eben, Dre if undenen Kammern. Wlllv Fischer, Cöln eu. cöhren form ungen bestebenden, . dgl., bestehend aus einzelnen Materialscheib l,. 1 d, c, , 6. m , einer mehrere in der gespannten Draht u einem aus- szza. 3266 779. Motor fü . ö. *g 9e Dresden. 14. 1. 09. markt 68. 8. 10 08. F. 18 ; . tenförmigen, an den Enden zugespitzten Schwimm ⸗ auf den Erl eiben, die 70e. 266 oss. Lineal mit ; ge verstellbarer Farbftiftꝛ gemeinsam tragenden Mag aht entlang läuft. Eirnst Koltitz, e c nn . gan e e nen. Da? Tas 423. KRupplungsversaluß. Rebert n , e, chli r bömmpe, welche r , ren n ge gl h e ,, . i nr, 1 , , ,. . han, r,, 'r ,, Ehn, det ge , dll gn, le, nil . 1 alter been fluffe den Schalt. Raczmarek, Fi see 6 nch 9 auch während der Fahrt au pumpt. Jol ̃ ae werden. Gebr. Heller ĩ n ler; Dresden, Witienbergerstr. Sß. 31. 12. 08. 38 So d iner e-, nm. richtung. O . , m , hebe Mu emecin Girttricita alt˖ ĩ Fürstenwalde a. Spree, Müncheberger Ganz, Neuburgweten pumpt. Josef 68e. 3066 1484. Als Schlitten be db . ; Marienthal b. Schweina Sch. 30779. 1 . e. 366 137. Wischer zum Vertei g. Otto Blume, Arnstadt i. Th. 16. 11. 0 1 s! Gesellschaft, Cbaüssee 4a, i. Wilhelm, Ktle z 3, Reuburgweler, Amt Ettlingen. 7. 5. 08. Bot wendbar. . Th. 17.11. 95. H. 30 246. Anstrich J erteilen von B. 40 389. 1, m Berlin. 3. 2. 09. A. 12 452 ö Non — 53 elm Kleinschmidt. Berlin. G. 185 327 „5 608. Bogt. Heinr. Maß, Langenscheid b. Baldunnstei . 70e. 388 2148. Nagelheb . ö nstrichen. Gustaz Grosch, Offenb ? . . nendamm, Siemensstr. a. 16. 11.08. K. 36 621 — a. Lahn. 16. 17. 08. 4 ꝛ stein 69. a86 334. Flacherl mit Kropf für Messer best Nagelheber und Nagelandrũcker, Bettinastr. 26. 18 = nbach a. M. 77f. 366 558. Schnurdrehk ö s26. 366 9827. Auf der Stictmaschi dab. R sg, Sichen heile eigbigei, R. 6 sed. 63g. 366 91. Wer eugtasche fü ĩ a s, Gm, , und Gabeln o. dal, welch ; ser bete bend aus einem agneifsch gemachten Griff, . bat st. urdyehfteisel mit Knopf. . = - 336 . heitastelgbügel, bei welchem aus eugtasche sür Fahrräder 68f. 366 278. Mit dem S dgl., welcher das Ausschieben einzelner welcher mit ei ̃ gemachten Griff, 52. 2366 6709. Glasschi ss aten. und verstellbarem Farbenspiel. estellte, konfektionierte Handtasche 2 96 ber der eine Schenkel 2 O igel, bei welchem aun starrem Material, Roberto Margueretta Schlfff z m Steuerruder ver luigtes Materialschelben zur Bild ĩ mit einem Einschnitt verseben ist RNũcksei . Glasschild, dessen bemalte Rottk öl piel, Jobann 4 . ; C . Schfffeschraubengebäuse. Ja sujo M n n J ung eines Heftes gestattet. welchem j ; st, unter Rückseite unregelmäßige, jedoch f ottkamp, Cöln a. Rh, Hilteboldpl. 1. 16 eimer, Seckel Co., London, u * Eher Otto Schubert ie e rant 3 befestigt ist. Aosta; Vertr. . du Bols Reymond, Mer W 2 ) Va ujo Wadag ali, Sasebo Gebr. Deller, Marienthal b sich ein Hoblraum zur Aufnahme des ebenhei egelmäßige, jedoch flach gehaltene Un R. 23 04! ; pl. 1. 16.1.0. ⸗ 1 h ; l . in. 30.7. 8. Sch. 25 344 6 j ; ? ; ö x Wagner Vertr.: R. Deißler, Di. G Dill ' J * 49 . Schweina . Th. Kopfes von Reiß 2 me ebenheiten aufweist. Fa. Xh ꝭ N. 21 ; lauen i. V., Schildstr. 4; Vertr.: P 6a 5S7.a. 366 0286. Bei Ki * u G. Vemke, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 13. 19. 1. 09. G. Maemeck z 28. ner, M. Seller, I. 11. 08 H. 39 247. n Reißzwecken u. dgl. Fefindet. Hermann 4 1. 09. F 95 Faulhaber, Breglau. 775. 3866 559. Sch 6 ; arm., Berg. Ren 36. . S3, O. g ickert, Fijmbruch selbfltat Kinemgtographen eine bei NM. 30 1. 15. 15. 1.65. 8. Marmeck, u. W. Hildebrandt. Pt Anw al te 86. 2986 3248. T , Brandes * Co, Berlin, 14 198. 3 c e r veis , 26. 1. 09. O. Hoz0o ĩ elbsttätig wirkende Stromausschalt Bersin 8wW. 61. 15. 1. 55. K. 265 = Taschenmesser mit Räückenftück. 208. 38 B. 41101. 76. 3266 394. Druck fü f ersehenem Haken und mit verstellba le Sz26b. 266 038. Auf der Schiffch i ; Lichtabschluß · Vorrichlung. A j usschalt und 689. 2686 411. Vorrichtung an Fahrrãd 97 . W. 26 557. Heinrich Kaufmann 4 8 2 6544. Ueberkapselte Reiß zwecke, d Spir . ruckwalze für Selfaktoren Johann R . Farbenspiel. ; 2 = ung. . ahrrädern, agg 007. Schleif 2M . ᷓ Söhne, Solingen. Dechlatt ; suwecke, deren und Spinnmaschinen. Paul 26 ohann Roitkamp, Cöln a. Rh., Hildeboldy hergestellte Gardine mit applizierte 2j mgschine Johannes aer, r, n Echierenbeck u. Motorrädern oder ähnlichen Fab 1 1 Schleifmaschine für vulkani= II. 12. 08. K. 36 934 atte mit Prägung versehen ist. W er 2 aul Franke, Leipiig, 16. 1. 09. R. 23 04. ! eboldpl. I. — Band ⸗ 13 P Berlin, Elsasserstr. 5 ; abrjeugen zur Auf sierten Kautschuk und sonsti a,, . ö Behrens, B ine . alter Funkenburagstr. 29. 15. 1. 09 9556 g⸗ J. 09. R. 23 042. effekten. Oskar Starke Plauen ö 3 ,. 22. 1. 09. Sch. 30 964 6 erstr. HJ. nahme von Trangportbehältern jeder At. Heinrich Material onstige weiche, clasti 99. 3968 3217. 5 it Berlin, Alexandrinenstr. 95 / 6. 14. 1. 09 5. 19 025. 775. 366 6 Spi n ⸗ rte, V., Jägerstr. 46. 246 30 964 6 * Materialien, befte hend aus fed ; Hauer mit gestanztem, gemahntem B. 10 3696 96. 14. 1.09. 77a. 266 011. Vorricht ; . H. Spielzeug, bei welch ͤ 26. 1. 09. St. 11 307 , Jägerstt. 6. Fra 3G ES6. ** Bildermühle mi Musial, Frankfurt a. M. gil berger landsf: . 3 edernd gespann tem Schleis · Rücken. Otto Stoffel. Duisb str. I! — — ung zur Muskel! und Doppelkegel schẽe — v , , 189. 2 2 ; 8 fr. 156. band mit federnd dagege ick ; . Duigburg, Kammerstr. I0. 7 0c. 266 5389. Zei ses Vörperentwicklung. J. Meredit ; ; ellegel eine schiele Bahn hinauf, la 5 2b. 32900 018. Vorrichtung zum A graphischer Wirkt ermühle mit kinemata- 23. 1. o9. M. 29 195. en, de, . gegen gedrückiem und sich gegen 15. 12. os. St. II 187 Zeichenbrett mit festem R . eredith Clease, London; Fa. Carl O Ni . uf läuft. h g9balancieren aphischer Wirkung. Carl Friedr. Scheu, Si dol ꝛ . eine Stütze lebnendem Werk . . und ei sem J estem Rahmen Vertr.; Rob. Brede, Pat. A —ö g Karl Quehl, Nürnberg. 25. 1. 099. Q. 61 des Pantographen an Sti 16 = heim i. B. 22. 6. 08. Sch. 2 Sindols. G81. 366 602. Nahenbremse fü . em Werkieughalter Wilhelm g5. 288 258. Re einer mit diesem Rahmen fest verbund Pat. Anw., Cöln. 19. 1. 09. 275. 38 . f , = ö U eim i. B. 22. 6. 08, Sch. 29 020. ,. e für Fahrräder Heinrich Schulze, Frank . No sierappgrat mit jweischneldiger, fre abereinan erbundenen, aus C. 634. f. 266 872. Als Lustschlange ĩ lündische Maschinen⸗Fabrik ( inen. Vogt Fza. 366 207. S . u. dgl. Karl Schilling, Suhl. 23. 1. 99. Sch.! . ö, ze, Frankfurt a. M. Varrentrayp⸗ außzwechselbarer Klinge J ö ⸗ uzweise übereinander verleimten Holischichten be . vierst ; ge dienender Pa⸗ = 1s 3. E. = O7. Sprenlenfamera mit Sprel 3 = 23 1.09. Sch. 30 978. straße 63. 18. 1. 09. Sch. 30 95 nge, welche durch Verschiebung stehenden Füll ; sschichten be ⸗ 77a. 288 1440. Ringf S ; ierstreifen mit an dem aufgerollten Streif ? Æ S. Dietrich) Art Gef Ha 6 , versteslung und Zen fral. Verschluß. Spreülen, at. 2986181, Fettenrad für Fabrräder. 67 Sch. 30 939. deg Deckels festgehalten wird. Friedr. Ernst n Füllung. Paul Schleifer, Cöͤln, Lochener⸗ Graß 1 Spiel. August bängenden besonderen Streif Hen m. V. 6676. ö K . , Fe Verschluß. Pugo Schrader, Winter Co.. Biel. feld. 20. 1.695. W. . 268 218. Zugenstimmen - Schleismaschine Solingen. 2. 1. 09. K 37 206 „rnst semper, aße 13 14 15. J. 35. Sch. zö gl.. aßau,. eumänster i D. 22.1. O8. GS. 21 G4 J er Streifen, Je. Ter, mlt y h. . M., Kettenhofweg 118. 3. 12. O8 ; * 29. 1.09. W. 26 580. mit an dem die Schieber · und d ᷣ gen. 2. 1. 09. K 37 296. 702. 368 * 30 *14. 77a. 368 1482. J 9. agenberg, Düsseldorf. 9. 1. 09. J. 8665 o noa. Gihtantrug wit e nher l 3. 12. 08. 6236. 388 522. Federkraftfahrrad. Joh Hach ehrt. un Haltevorrichtung ragenden 689. 2886 288. Hackemesser mit ei 1 e. 6857. Lineal mit Ginrichtung zur Ausschnittes ei 2. Innerhalb des kreißrunden 775. 2686 677. D imai-Ge S665. Verschluß und wi g. mit benen em d, 3 Rer Steinel. Dberreditz, Bost R . Föbenm Hainz getan, ger, , mne chniit im Me einem Aus. Aufnahme von Schreibgeräten, nittes ne, Scheibe durch än ftaß oder Schwung alte Büsten ea a Den mal. Ba aa ten, deffem In . , iar n, , ger Si ir za p, Post Markttebwit. 6. 1. 65. Thru, gen, r Genn 1. S366. k , , r ö . . Fugen n, n,, e B,, Co. G. 12122. ö ! 3. J. 1. 09. geir zig. 2412 908 8 39 69; ahne, 83. 388 592. Vorrichtung zur Umw Reste ; Schleifmaschine für Hotelz. Küllenbabn. I4 1. oJ JI. gz g . R e, =, . 30 547. 77g. 366 366. Figur e grief, uf Fzc os s26. Raäucherkasten fü 574. 3556 96588 D, e. ; eines Fahrrades in glnen. i nnn. Nestaurants, Haushaltungen u. dal, mit leser n. 989. 28986 416. a 5 71a. 366 9016. Self oder Webekantenschuh r 266 289. Ball⸗Schieß⸗ und Fangspiel. jzwecgte mit Anordnun Figur für Volta beluftizunge⸗ . sten für Fleischwaren Kettenantrieb zwischen der zur G M z Jean ordnung der in der Mitte seirlich hohl ; n einer Teil mit elastischem Schl ; = l Stoll, Hannover, Kollenrodtstr. 11 ! f g von Hohlräumen und Sessel in nn Serum, Kniziadeftt: Ii. Regeiung des Gleichlaufs bei Ginrichiungen zur gr Ln geiiieen, ennfoht: . R . h. steine auf der Are lie mel — r ,, n,, m. ee liber gien, ebw , ,,,. 11. 11.1. 6. e ee lt ed T , ne. . 006. Sch zo 81s, führung sprechender lebender Hilder dienen den An. 6 2. arpsant . zueinander berstellbaren Mitne n,, , lieg mwischen sich aufnebmenden Nocken bersehen 7na. z0G 1 gglasti lea kn 7276. 263 017. Lernschlitts ssen S Arthur ud ewig, Dresden, Sti kengaffe Jꝛ. J. j. 66. 523. 3296 690. ea aer, mmm. An 4a. 32869 035 Korkstopf Mitnehmerscheiben oul ift. Müller R E 183. Glastischer Absatz für S 546 schlittschuh, dessen Sicher⸗ X. 20 910 Gemũse u. dgl Fran 4 / * ö. . a n nh Deutsche höhlung. Meyerhof Eier er, ft k 36 Friedenau, Wil bel ma häaherstr. 9) a *, ö H. 2 r chmidt, Solingen. 18. 1. 09. . jwei teleskopartig sich ,,, 1 w,. per bunden find ga. Jan. S90a. 3698 112. Tonschollenschneidmasch Ech. zo gos. , 2.0 ray h; Gesellschuft m. b. S5, , 20 295, k ; * ö. 3296 12430. ss ellen, die durch Spiral federn gegenei ze fi Beger je. Remscheld. 21. 1. 09. B. 41185. M aen, = ollenschneldmgschi ge, Joh. 7 3686 710. Räucher⸗ und Lüftungeschrank 3 dokłagi Vi n ge sgtutß Gustad 23 e 6 gan ser ven ge ss berschluß mit 2 . h, wg J Nasier - , , . 6 r. Strigl, r n ee , ö,, — — K dessen ,,,, a , . , n,, , , Fe, e, m nge schiank. Geiger enn, . De. . luß. , Gustg angelenkten Verschlußschrauben. Eli abeth Meut 25 0g l 3 g „Landwehr b. Solingen. gehender Angel. S. Hoppe Söhne Soli . * Gin schl⸗ . gbaren und geraubten Heriberg, Elster. 4. . 020 8121 Ticte⸗ hofftr. 6. 18. 1. 0 Saar, Bahn. G. M 1d 3 rimillanpl. I. 29. 1. 0g. geb. Vidug, Uerdingen a. Ih. 2 , Oo, W. 26 Cod. 19. 1. 69. H. 39 9658. Solingen. 71a. 366 237. EGinlegesohle für Sch 1 Ueberschlagen den verse hen at. Robert Sa. 0, 8 m0, , Dre Lös 180. Sinbaltet le. Form z ,, Lördls sn le nn, . ,,, ,,,, e ,, ,, wu , m er, , fir Ech ern, Olben burg 1977 ae el fan, , verre Mi deb n gn, 2 1 2 0er lmann. Post ia den ns. B. 12 , 8. M . osfabrik A. G., Velbert. — . . Thug, Merscheid b. 31 1 8 ,, i. S., Wilbelmstr. 14 16. 776. 386 297. In e, Schlittschub 6 . e, , . oder m mm, . . . . 925. s ö J 27. 3. 2 8 * ö. 2 3 —— 7 2 . i ö ö 4 2. ö. 1 n. 238. = V. ö 2861. ; ! e . ,, andelbare 3 ass 21 . 24 1 um⸗ unterha P . 3k 2 ö ö . e. . ar as doi ch ahh . 6 3B. 41374. . ia. 306 2583. Spritz vorricht 38 gsa. 3206 182. Federloseg Schloß ing besan dere 99. 32686 1411 m n, n * T71Ha. 3868 293. Self. oder Webekantenschuh e ener, Rollschuß, Friedrich OCtien, Hamburg, 6 4 m . Nien burger Eisen⸗· ee iger 8 'n 6 , , von dreieck . Kolben, Job. Jaunchpumpe mit Zapfenführung slaschen, daduich . n ,. e 2 lech, für Ställe, Scheunen u, dol. Jeb. Täöbler., . r n gi a mit mit über dem Spann auf beiden Sxiten , . , . 8. 25 7. 08. O. T6. . e ner, . hinenfabrik, Nienburg a. S. d 664 * J Zinn Untertũrt · i n. 3 ö e. Iro ge, ee frndor i. . wie , , . . 8 * 16 ö Wolferts Co., dreht b e, 93 1 . Albert Fielitz , . . 4. —— — bestehend aus S8od dom von, Profllprefse für Glimm ̃ 2. ö und mit Lochung vers 8.6 d EGlektrischer Türöffner. 5 8. 26 610. Solingen. 24. 1. C9. 236, 1. G. F. 10 40. Sxeelbaßn mit auswechlelbatem Kugelaglans Gig. Labren m w . 4 e , e ne. . 44 , . 4 . . * ,, 3 6 63 wr ,, K 4 . nes. ö 66 35. d 448. Haarschneidemaschine mit dreh 23 288 294. Self. oder Weberantenschuh * r. n Saen mri tan, 39 Nein! 3 12 . 8 zum neiden des Randes. and zu betätigender Umsteuerung ür Dampf⸗ S a 396 326. Flascher 22 a, 2724. Garderobensich ber . 1 R . . mit elastischem Schluß. Alb en, Bahr, Bernau a. Chiemsee. 7. 1. 09. M. 23 934 1 geistt. 42. 16. 1. 00. K. 37 372. Fa. Math Reinartz, Neuß a. Rh. 2.1. 09. R. 2 und Druckluftflüssigkeitsh be ehrt ꝛ Flaschenverschluß, bestehend 4 obensicherung, beste end arer Rolle am Ansaß des Gangschenkels, welche 26 ; 5 ert Fielitz, Vohwinkel. 727 26 16 — . S1Ia. 280 305 Pack. und Zäblvorricht: ö Rh. 2. 1.69. R. 22 9606. Pp. ucklust okeitsb ber. Friedrich Michaelis, aus giner alockenss * . ebend aus einer mit zusammenschließbaren Oes . d gschenkels welche 26. 1. 09. F. 19101 e 5 281. Jerlegbares Billa; queue. veriodisch d Pa- und Zäblvorrichtung mit 546. 3266 142. Kuvert mit zwölf Ansi . Magdeburg Sudenburg, Westendstr. 20. 12. 12 95 glockenförm igen Sicherungehaube mit unter Klammer. Ech st Hofm H esen verse benen urch direltes Angreifen der bewegbaren Schneid⸗ 71 36 ö 6 ⸗ Bernhard Finck, Berlin n,, 18 3397 neue. veriodisch drehbarer Zart lwal ie. Fried. Rund Heid karten mit erlãuterndem Text. M. nsichtẽpost · M. 28 312 Mm, , , me , 3. den Flalchenbund, greifend, durch linen Schlüssel scestr. b5. I9. fwann, epi Goblis, Dale,. platie einen toten Gang der Maschine berbütet. . Gummischuh für Arkeiter. ] 18 53. Berlin. Poftstr. 18. 22. 1. C9. Dilgen, hld. 3. I. . . 5 8185. 33 e, ,, nbi. n , , . . 363523 F ö n. 1 a, leg Kühl. Cen. 6er 250 . Gad . ane, , , . 7 Voos Söhne, Solingen. ö 6 Roller, Frankfurt a. M. 18. 1. 99. 7 Tce. zos æss8. Tegelspiel mit nnn, ane. 4 987. Fartonpackung für Zigaretten W. 28 o Cestattete Steuerung für Serbemqgtoren., Steinle * gin , a9 83. Deckeln, i . Bodenbach a. E.; Vertr.: Alexander Doin ** * v5. 3908 116. Rasi . 71a. 366 878. Einlegesoble mit Taf Kugelumke hebenmeg una za ei schleuderdorrichturg and 1 BVerschlaß. wutels Junge und 3363 9 Gegen unbefugtes Oeffnen ge⸗ rn, r, ,, 2. 8. 07. St. 9632. jeichtet, daß ein . anw., Dresden. 23. 12. 08. 8 12052 J chte eier Ainend at 4 6 Aufrnabme einer mit er 3 — — Re elan s. Szdorr ichtung. Tours damn — — . Alice . geb. Jierfuß, er er riesumschlag. Josef Gries Neust dt J . D. Servomolorsteuerung mit Jahn⸗ 1 el, 5 Me 1 1 els Scharnter⸗ 686. 366 088 Riegel f . 21 = ö ; 1 9 . 2 ingen. auswechselbaren St * Ki 8 nt en Den enen riedrich. Zech u, S.A. * 1 os . d — 52 üUnchen. otanstr. 15. 2. 1. 09. 10 3833. k b. Tafel schte, Böhmen; Vertr.: Dr 5 4 adt a. radgetriebe für den Schieber. Stei 6 len am efäßbenkel befestigt ist. August Sauk n n, 2 gel für Türen u. dal, nnr 5. 1. 09. A. 12407. eife. Wil belm Sack. Friedrich ⁊ 7c. 388 1417 . o76. 8c. 208 148. Farben pała r r ö * ). ö. lexander⸗ —— 1 = ĩ *. * einle 83 Hartung Höhr. 21 12. 08 5 20 . 9 e, au et nem runden Stist mit ein ze schraubt S 89 266 . . hagen b. Berlin. 9. 1. 09 1 750 ⸗ 2 . Kugel piel mit Sternkilde 7 2 2 ckung mit Aufstell⸗ Katz, Paf. Anw., Berlin 8W. 15. 28. I2. 0 Quedlinburg. 2. 8. 97. St. 11 198 8 griff und sererndem Fübrungebscch 6 ñ 189. Schere, in deren offene Schenkel Ta. 358 683. Jagd; , August Baurose, Godesberg a. Rh. 2 ldern. vorrichtung. Fa. Wilheim Srauns, Quedlinbur 3 o gon. ⸗ SW. 13. 28. 12. 08. 60. 366 823. Vorrslchtm . 6a. 396 424. Spritzvorrichtung an Blech d sede m Fübrungeblech besteben d. Georg Klingen und Instrumente angebracht ̃ ,. 6835. Jagd andale. Dito Wilhelm B. 1124 Godegberg a. Rh. 75. J. 09. 20. 1. 09. B. 41 178. Q g. a5. 3606 307 . tes Durchgebens von 3 zun J erhinderung flaschen, dadurch gekennijeichnet, daß 6 . e n,, unter Leg. 5. 1.08. . 16 329. C. v. Gigen, Solingen. . J. * r 9 Reinhold Mäler, Nimptsch. 13.1. 09. W. 26 502. 222. * garf e de, e. 81. 388 184. Pickniddose in n ö. ostkar S Schiff sschraube . gelochte b. 366 40 nder . n 2187. 7 = 68018. e ka Form ei Thüringer e ü fark 86 *. y unter dem Wasserspiege! . n ah an einem Kapfel auf den Flaschenbalg ausgeschraubt und dann mit Sicherh . ; nr, , 989. 286 6862. Messer, dessen Klinge in das l 2060 787. Scaftniefel, bei welchen die Susemihl. Berl 9 viel. Fran; Pboiograbhischen Kamera. M Schaefer Berl z 1 s dee 2 2 eg ni nder Ro ⸗ * wn zird' = ) . 1 Sicherbeits zwang verschluß. Ma * 4 ; st hinel ; Del — ge. 8 eitlt angeordneten, miteinand 2 * 6 2 — — erlin, Lützowstr. 85 A. 19. J. 09. Ritterf 5 * —— rin, G. m. b. D.., Worblg. 8. * * einrich, beim ju weiten , er, ern, e n, ge. festgeknipst wird. Fritz Schulz jun. Akt. G Strafburg. Neudorf. S ag Mama den, l hineingezogen wird. Ernst Hoppe, Soli teinander vernäbten Stoß. S. 18383 itteistr. 81. 21. 1. 09. Sch. 30 96 * . . = beben der Schiffsschraube den Leipzig. 18. 1. 09. Sch. 30 93 Ges., traßburg ⸗Neudorf, Schluttmattweg 6 . hl 23 oppe, Solingen, kanten des jweiteili S na ö * . 81 De, n, 6 s Ip. 396 3268. Posttarte mit Seidenb Dampfzufluß zu den Maschi . zig. 18. 1. 09. Sch. 30 937. R 23 956 1 ttweg 6. 6. 1. 699. rühlerstr. 67 4. 3. 11. 08. H. 39 979 ; ᷣ gen Schaftes nach außen um⸗ 778. 266 090. Svie . ö c. 268 186. Faltschachtel. Fa. C. F. L — ( * ö denbild und S ähwimme xi ar * taschinen abschl ie ßenden 844. 266 125. Sp zy J . ar M. 2 dos. ; 89. 266 988 z r . ö. gebogen und an der Innenseite d 9zanakaschen . fe . . Spiel, bestebend aus mit Land⸗ hardt 6 * P — * ( . eonm⸗ , 16 a nen ee. , nr, , dadurch gekennzeichnet, n . ie, , ler, für Fenster⸗ ö. n , 3. n , n, Gustay Kratzsch, n, ,, ., , i , . Liebert, 1c. ̃ eg Le al n er 3. W. — ä 4, . . . * orbis. P. err. ö G. W. V zins u. I 8 us, zogenen Flaschenhalses mit Lo r*. 16 2 = ö. 1 ücter. Johannes Nolte, Jwmsn rode 3. glever ir. S . . . . 3 28. 1. 09. K. 37 6527. I en. 1 09. . 20 892. Rare wiarte. . 6 e hal s a m , Rellame . Postkarte. Sal 1 6 di5. e n liel n , , in ö d . 6 2 D , i nm n 6 Searle m verdedtem gn , , k De e. den, , ,. Fe . r , Magidsohn Benin Gharlottenb Salomon u. dal, dadurch ere mmer, ba e vagen dann vom Boden aus gefüllt wird. Fritz Schulz T in Gern len Reue G ürsten ˖ Türverschluß. Mar mit jwelfacher Augtrittsössnung für Maschi a ren,, Seenen, Landau, Pfalj, stadt. 2 1. 63. . 206 933 genhaun, Am,. Se. 3868 189. Verpackun zbebalter mit aus. nr, e Kantstr. 2. Mete gekennzeichnet, daß derselbe aus jun Ut. Gef, Lein fritz Schulz Trahl, Breslau, Neue Schweidniherstr. 2. 1I. 12. 0s Bleistiftfabr . aschinen zur 31. 12. 93 G. 20 894 ö T , , e, . t Dngg be gal ter mh, anch 17. E. 08 M. 28 851 urg 2. Metallrohr hergestellt ist. Fa. H. Löw -Wes.. Leipzig. 19. 1. 99. Sch. 30 933. R. 36 95 dnitzerstr. 2. 11. 12. 08. ei iftfabrikation. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnber ** . 772 366 28 Spielteller fi M wechselbarem Wandteil. Berliner Bleche mb all 28851. rer,. a. 8. 94a. 396 1752. Flaschen verschluß 9 K. 36 9909. * 2. 1. 09. G. 12099 ö rg. TIb. 366 515. Sohlenschütz e en andern ; . Spielteller für Kartenspiele Fabrik Gers ballage ir Tos led * ehlame. Rupert. S Ea fn, gresl oo. L. 20 hz en herz 41 ih , (chen verschluß wi Beückt sb. 366 241. Vorrt * 099. Moritz M Sohlen ützer mit Eisenbändern. mit Mulde für die Bankgelder, sowt 1 abri erson G. m. b. H., Berlin. 25. 1. 09 1 4. . mon 3 estspannen. D ellr Tri ** Vorrichtu ; . e ö J ö 1, Rosen heim. 14.1. 09. M. 29 101. für die ei r die Bankaelder, somie Geldkästchen B. 41222 . Magidsohn . Salomon 636. 3296 145. Zusammenklappbarer mit sä zum Festspannen. Dr. Felix Trüstedt, Cbarlgtten. Schließen don Oberli orrichtung zum Orfnen md 70a. 3266 562. Fübrungeklammer für Zei a . 09. M. 29 101. für die einzel Svscler ur n (Esmri 222 7 7 w, , m enburg, Kantstr. 92. hbeockartige ain, , . nenklarpbarer mit säge⸗ burg, Berlinerstr. S2. Joh aa. . 6 von Oberlichtfenstern. Aug. Sebbeler, und Mittelfinger 6 1 60e 7ip. J68 672. Schuhwerk mit Schnurverschluß. Anzeig 6. Spieler und mit Einrichtung um 8e. 368 190. Fächervery j 17. 12. 08. M. 28 862. . ell derschen r Wagen, dadurch lidenstr. I37, n. Ulrich , 2 Bielefeld UMlmenstü. S. 1 1. S S. id e Alfred rr, , . . eder. Eugen Gendele; Giengen a. Bre J. e ,. le Reiben solge der Spieler und der augeinanderfallen . — welche nickt *. . Vorrichtung zum Heben und der den Wagen ä e fn 2 6. 269 38. 16. 65. T. Mrs. ann , n hat . 2 1 Derausschlleßen sich Anders, Pat. Anw Berlin Sw 5*r . 9 12. . 208. Schuhbtrocken Apparat Nie. V6 . Kail Dietz, Ohidruf i. Th. 22. 1. 09. Verein G. m. b 9. . 8 er Zugwalzen an SpitztütenMaschinen. F . Person gegenüber sitzt. a. 23266 0908. Flasch ver lun & ; eltsttätig arretierender Riegel mit in aus einem C. 6845. ,, . cker, Düsseldorf, Oststr. 128 132. 3 12. 68 280 w . N. 8243. a ,,, irn, ** GBrnger. Bieleseld. ih nen. Fa. D. Lömer herz. Lauenförde. 19 1.08. E. 20957. Getränke mit d Flaschenverschluß für brausende Stück gebogenen Schlaufen verdeckt li ̃ 709. 366 ; r B. 40 614. ; 32. 3. 12. 08. 7728. 208 442. Nußspiel, welches aus einer 81 3 . R. 26 575. ; ) 18. . * R. 366147. Dreiteil ige Sicherheit gectte far 2. ren , 1 chbohrtem Stoͤpsel, durch welchen rollen. Vereinigt Ri Pr c legenden Gleit⸗ g. 599. Bleistift mit loser, durch einen Ic 266 20 ö. . ö. Anzohl Nußbãlsten e,, * . ö 1 er 1c. 266 187. Packung für Seife und abnliche ; ̃ Möbelwagen und e r ng ti,, ,. ine Ventilstayge jum Abdrücken eines Stöy einitzte Riege l= Schloß ⸗ Fa beiter Schieber nachstellbarer Mine. Eduar ⸗ 6. Hoher Schublelsten, mit ise⸗ bes x unregelmäßiger Oberfläche Waren mit Rabattmarle. Nudol Her Fab. 366 723. Aus cinem mit dem Ums Möbelwagen und andere Wagen, die für Bahn angel 41 eines am Stöpsel Akt. -Ges.. Velbert. 16. 1. 099. V. 69 ö 85 w. . uard Weber, lIierendem Material üb 33 ; iso · besteht, von denen immer j. 1jwei aufeinander passen. Belle ⸗ r — udols Starke, Berlin, n 2 1 ischlag traneporte dienen. E l . gebrachten Ventiles gefübrt ist. A. Geck 16. 1. 99. V. 6950. ppingen, Württ. 21. 1. 09. W. 26 584 m Haterial überzogen. Nic. Becker. Düssel⸗ Karl Not , . nander pasen. Belle Alliancepl. 5, u. S. Willi Wolff. S ; jusammenhängenden Briefbogen bestebend 9 ö. dienen. Schlesische Industrie⸗Werke Yurgdors Post Lesse. 2: . ecker, Gst. 386 7085. 956bare Verbindung für Dor 76b. 328686 513. 1 dorf, Oststr. 138.132. 24. 12. 08. B ; othme nn, Güsten, Anb. 22. 1. 09. R. 23 0694. Edernförderstr. ss. 19. 12 golff. Tamburg, lern m m dt, weir nia Gthttertz 6 er Falt rief. für Holz⸗ und Eisenkonstruktlonen Wendt 94a. 1 0. e. . 1. 09. B. 41 264. fenster. Germann Gretsch. G 2. * ür Dor pel⸗ ad n Veistellbarer Schreibfederbalter. 1c 289 277. enk mn 8. 0 8866. 775. 366 520. Beschäftigungs spiel aden * r för erstr. 66. 19. 12. 08. St. 11182. ⸗ ö z, Ne erstt. 6. Sabin zrsttz. 1 , . . 9 tersatz mi er Fe S Hm. m. b. D., ⸗ * 22 367 wan, 1 e. Augzpuß ᷣ 1 e 268 814. Dose zur Verpae n , m, o baz k unhoferstr. 6 Habicht, Görlftz. 19. 1. 99. Sch. 30 940. , ,, leruntersa, mit unter Feder, back-Stuttgart 18. 1. 98. G. 21014 O.. Feuer / 706 * pingen. 4. 1. 68. . 36749. und Poller Maschi ombinierte Fräs.. Auspuß. aus mit farbigen Well, und Seidenst b bel 1 zur Verpackung Hon ** ; '; err tung n 5269 * — Fin resp. 2 alte 1 z ⸗‚ 80. Füllfederbalt it beim aschine mit verstellbarer Hauptwelle, peel ꝛ i 24 . egten Schinken. Fa. J. W. Kam B Be; 519. 3268 0859. Postkartenverkaufs und Rel 963b. 386 257. Vorrichtung zur Befestigung Din 4 5 — ei . rm. der durch 68e, 368 124. Scharnierband mit Löah schrauben der ; alter mit beim Ab. Fa. Darry à Wengen, S Spielsteinen Runde lstädter Steinbaukast 8 ü 4. Tamping. Buer. Ber 62 a 1 56 4 1 —1v⸗* ) 1 6 y n Mor bana 2 3 In o ö 8 ᷓ 10e = 7 . 5 — 7 2 * ö * — . 56 * 4 ngen, St tt I 20 * a enfabrit Ognab ck. 4. . 79. 91 2 ständer mit in eingefaßten Zub ehssen . . an dn Kinder. und Puppenwagen. autschaltet. t 2 und gehaltener Stützstrebe und an ibr angelenktem r Schreibfeder. , k — 1 W. 26 36. . 66 1 863 * lee, . 12 1. 09. M. 22 384. Sne. 13 3 He e geodan bes d ä gine', Stapel berxin ten; umicgbar, . Pat, — 9 , ad Reichenhall. 6. 1. 03.2 * 0. G. 144. Weferllugen. faken. Hein e, mr. Dregten. Alipieschen IF I6. 1. 65. S. i 5. u, aͤlbersecid. Tic. asg sos. Scharnierletsten fir Schuber Wärbad , , ,, ö 1 Sab. 386 2588. Venich e,, sie, ass ag, Tuheäß mit an Bot ,,, Höll. Toe dsh wänsererbester wit a kiten , aus chbbiien Byrsenlel. . zicke der Gf d r , , e d le sen, Tn. Tem te z gg , 9. 10. 1. G. 11779. von Vorhän zen an' , , , — * — ,, . konischen Zabn kran und a, 2. 2 2 ,, Nheinische Ern ,, drehbarem Kopf zum e weer e hat n nr g Jul. Ler G. m. b. 8 aus mit — 4 6 2 ,, 231. 00 Sch 30 970. 5 . 1g. . Zur Auslage von Waren Josef Seerd , ,,. Puppenwagen. boblgedrücktem durchlässigen Einsatz ver ꝛ ; a oge asten, Solingen. er reibseder. Siebert X Lö * e w. 5 , . gearbeiteten Inschriften und Ver slerungen Re. 23868 788. Garnkapsel mit gelochter B dienen der Aufsetz für gaãdentisch⸗ wg R * Dole eerdegen, Bad Reichenhall. 16. 1. 69. fatz. Joh gen & ak ver ebenen Unter⸗ 15. 1. 09. R. 23017. . - 20. 1.6 ; wen, Elberfeld. 7 1c. 396 780. Rah ö versehenem Holfurnier besteht. Richard Echol E el mit ge ochter Boden⸗ ö e o. t J t⸗ H. 39918. at. Johann sture u, Kreujburg, D. S. 23. 11. 07. 6 n, 1. 09. S. 18 843. ö abmenklopfbammer mit einer Dresden, Jahnf 3 — * holze. fläche aus durchsichtigem Material. Ott me an, vamburg, Vorsetzen 50. 256. 5. 65. D 557 ; 126 X. 32 784 g. 23. 11.07. 0688. 309 268. Splralieder. Zi 7108. a98 726 Fü — von dem Klopfhammer vollstänti wr, w r, Jabnsir 4. 30. 1. 09. Sch. 31L O62. Zwirngesell Ottensener , W n. * , , , 21 ö , , . . u Befestigung * 3686 782. Auf dem Glase ju befestigender . n e , . 31 ier , bie, , ,, r 2 n Er 26 rn des , gie e . n 8 * 6 schaft Lid., Altona Otten sen. 27. 1. 09. enzparenter Folie bergestelltes Ne rlameplatat. * 20m. L an r 5 der. un uppenwagen. Mundschũtzer. paul Georg Gl u befestige d n berg, Vörde i. W 18. 1. 09. R 23 0568. a. d. Sieg. II. 1. 09. F 13 957 V. usch, erursel C Taunus. 29. 1. 09. A. 12 418. S.. 1 umann G. m. b. SIe. 398 767. Plo bierb ß ? Har Wistott jr, Breslau, Flurfir. Dr. Jost] Heerbegen, Bad Heickenßball. I6. 1. 05. 5. Dresden. 4. 2. 60 georg auche, Potschappel 68d. 3269 2989. Sxiralseder ⸗Tů . 58 a , e 23. J. 72D, gg 1E. Gebäuse f 68. A. 8. S.. Berlin. 16. 1. 09. W. 26 540. Jade e 25 mbier barer Kistenverschluß. W. 26 b28. ; Nimmt. 8. 16. 1 oo. 6. , mn. Siu, a6 8 O9. G. 21 166, abllappbarem Drückheb *. e .. len „ Schreibreug mit sich selbsttätig gewehre Adolf . Gebäuse für Jylinderverschluß⸗ 27. 306 012. Schermartikel in 8 Michael Schein shaut. Kitzgngen a. M. 28.1. 09. ̃ n 14. 42. Flasche für Flüssigkei 1 ickbebel. Arols NRosenbern- lendem Tintenbehälter. Schu 4 gewehre Adolf Senkel. Derges. Hallenberg. 20. . 09. Glektri n Form eines Sch. 510 sag. 308 238. Fernsprech -Teil neh V 26 221 288. Rodelschlitten, dessen Kufen feste Körper,. Martin K ür Flüssigkeiten Ind Värde i. B. , r nne wd lmenau i Th. 11.1 2 leit, 39 966. Glektristerapparateg, bei welchem die Wirkung des 8 stem f ö X. 2 5 ind Hol ö i . ö F 4. R. 1e 2 ER. . 8 . ͤ ö 4 . . = . 09. Sch. 30 641 el kt isch 8 I 4 ung es 1e. 2668 771. Transportkasten fũ S3 li zeichnia. Otto Becker, Gotlar ,. * und Holmen unmittelbar durch einteilige gebogene 5. 2. 09. K. 37 . ener, Schweinfurt a. M. 988, 366 270 Selhfttäti 70c. 3266 261. ⸗ 12a. 368 1832. Aut ĩ S eltrischen Strome durch Nadeln ersetzt ist. Carl fl b . 1 Sauglingẽ˖ ; 2. 6G 21. 11. 08. Holztragen verbunde i ,, 2. 09. K. 37 615. tler. J elbsttättger, ans elnem sedernd . Tintenfaß mit aleichbleib 8 2. Automgtische Stangensicherung Löhr, Nied 1 ö a laschen nebst Zubehör. Bertb. Kot Kaus funr. u. * . 4g nn, , we, , de. . . ; 6. ,,, n., , . r . mit auf dem oberen , ern, a , Franz Merker, e , ig 6, Albert Wolf, Suhl. 20.1. 09. 777. 1 . n , * Se , . e. a. G. Rene 5 , . ür Uhrketten mit G2. * w 22 rillbohrartig und nied 2 anmhe e⸗ ? h ; Da. B ; * 30. 1. 098. ö 0. nr, 22 . Stein Æ Co., * — 6 52 . 2. n, . , . rr , ä 223 . 66 , ü. mit regultlerbarer , . — an automatischen 3 8 . ri Leipnig. Breit. 33 22 6. Vorrichtung an Verpackunge⸗ a. Nahe. 15. 1.09. St. 11263. Th ,, . im a. D., Karlstr. 19. 28. 1. 09. 335 * 79 n. 18. 1. 956, Se ns sl. ntauchtiele. ilbelm Bege adern) zum Zurückn n, n. 1 ülsen zur Aufrechter haltung d , ,,, , 1 , ,, wle ee. , , de,. ö. gerungestück für Schaufenstergestelle. 626 386 12 z : eitungen mit kugeligem Gefäß. S 4 . Beuel a. Rh. 18. 1. O0. G. 21 010. . 9. Schreibunterla ir 1a. 36 , kachstr. 2 FSS G6. M8 h; M., Brau. B. m. b. O.. Cöln a. Rb. 3 1.0. R 23 145. tto Nonniger, Lelpsig⸗Lꝓindenau, Gundorferstr. 3 1 ) 37. Aus jwei Teilen zusammen⸗ Döft Metallwaren 3 * ; chneider * ge. 389 118. Steinv 1 tragunge z ge für Ein ⸗ T7g44. 3296 022. Glektri achstr. 37. 4. 12. 08. S. 18 5539. 81 366 Tra 23 148. . jau, d I5. gent Ver n , e. Zabrit, Sontheim, S. J. ö eran kerung ia Geld- gungen am unteren Rande der Bücher. Arth . ktrisch betätigte Weckubr. 77. 266 08 ; ] e. 9391. Aug Drahtgewebe, de 5. 1. 95. JR. 33 651. tserstr. 30 genietetes zer steifungsblech für die Brücken von vier-, Heilbronn. 23. 1. 09 danri „D.. A. schränken, Tresortüren und Sccherhestt gelasf ampel, Werdau l. S. 15. 12 rthur Michel Darisinger, Cöln, Ursulagart ü 8. Auf einer Spirale laufender Maschen durch leicht schmelbe ; en 6 , n ml rare fe man er, Fahre, Fahrzengfabrit Eisenach, 6 . 31 041. Var e uit. u. Berlin. I5. . en 9 r, 08. 1 7 L os. S. F 56835. agartenstt. 13. Kreisel mit Musil. Dagobert Trebitsch. Wien; sind, bestebend al 2 re Veglerung verschlossen 7 4 * , e. teitragenden Eisenach. 20. 1. O0. F. 19 0655. a ene, ne, Ha Flaschenführung jum leichten . 15. 1. 09. P. - Hej aftob m er *. n ben BVeckesstüßze für Taa. 306 122. Moment - Licht W Vertr.: W. Anderg, Pat. Anw., Berlin SW * 6 * er — für Oeffnungen für den = 40 D gachse. ß ; . ; n laß e 1 . ö ; ö . . 2 cker. Ale 0. 12. 08 191 . 2 . . utztritt brennbarer Damp e. Ludi Sch ö 5 Ronniger, Seipiig. Lindenau ere, Dito Sad. 2698 38365. N ehtiangbortnagen wit Raum ichen , wu di, me e e. 6 Mel oft e, ,, ner Mannheim J. 1. 14. Kacke, Nemscheld, Gib in f 28. X. 0 133, Arelbl, Win; Vert. 88 . pig. „' Gundolserstr. 35. unter dem Sitz fi tra twage aschen rein unge maschinen, deren Bewegun chluß in der folgenden Beilage,) 10. 98. K. 36 348. —— ; erfelderstr. 23. 2. 2. 098. 775. 2388 eidi, Wien; Vertr. S. Springmann, Th. Stort ä m r,, g n . orfers 1 em Sitz für Rleindieh und inierem mit Auf. und Abnebme a: gungen durch J ov. 368 471. Als gssch K 37 360. = 9091. Fiqur mit aufgesetztem, beweg . G. Derse, Val. Anwãite. Ber = Sto vag, asd a0. Mit Längeschli ; Seitensüren versehenen Raum für Großtrieb, der Holstein 4 * n der Flaschen betätigt werden. ran; Kiser M ö m , . Lineal. Taa. 396 798. Glektrische Weck lichem Gesichte tell. Cail Ktittel. Darm n . 47 ** Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 1.09. , versebene durch einlegkaren. Waden in iwei nibereinander, geo oo, armer, dem, n n en, 1 Efrenßief, T e, Hi rn m ef Ther Johann kergstt. 35. 3. 1. 09. K. js dss : Sa. 308 128. ĩ— . ei Schau ö n 2 d *. mi e, n, 2 30 752. Kronenkork⸗Oeffner. Ewald Verantwortlicher Redakteur: . 6 , Aus tintenaufsaugender Gipg⸗ 29 96 — . str. 0. 29. 1. C. 6. , . . — — 2 ren ,,,, n ig Xndenau, Hundorferstr. 35. 18. 1. 09. V 69 J sen . Tb. 11. 1. 7. tie, G. m. b. S., Velbert, R 9 : Direr = . ö asse bestehender Wiege Löscher. Leo Höhnel . . rene mit Umlaufgetriebe und Ri Err mr elden. ammelraumeg an der Aus fallseite. M R. 33 083. 9. V. E934. n, Velbert, Rhld. 23. 1. 608. rektor Dr. Tyrol in Charlottenbur Wickwitz b. Far! b 214 Jokeg, Kurbelantrieb. Mars Werk ) und Richard Lehmann, Invaliden str, 149, u. Jo 9 aschinen · ö. . z. 4. . . — ; . . e, A. G., ; u. nne fabrik Buckau Att. Ges. 834g. a8 921. Schaufenstergestell mit aus r 2 2 — 2989 09. Für Blerdruckleitungen dienendeg Verlag der Grpedition (Heidrich) ia e n 6 ö. eiern, Höher g en i 2 * *. . 246. , nn Schön hauserstt. 3 44, Berlin. 4.1. 0. — 0 138. 14 36 29 3. maden 1 5 : . 1 e el f pe P 6 1 5 a 14 9 !. 2 * *. 8 1 ü 2 . . . . ppenventil, gegen vessen Körper der Schlanchstuß “ Drug der Norddeutschen Huchbrucerel und Verla ⸗- Benutzung pon 3. a Hader Lare en 6. . . ö , T, Dien — * e nee fe na, 2 i ,. der e e er nn, nnovpe 1 ke, 6G. ů x = —̃ ehen mit moͤrtelähn m Stoff. r . JJ . a r nl, ,, daga. 2896 731. Ginrichtung an Pendelnbren
6 3 11 nem nde V and 11 cher — il — l — * 2 1 . h. ch * 5 ff f *. 1 f f. = 9 ĩ 1