Ans Bach. Genossenschaftsregistereintrag.
u. O., Sitz Ursheim. rung des § 36 des Statuts als offentlichung der Bllanz der Geno
ür das Mittelfränkt . ,
Ansbach, 26. Februar 1909. K. Amtegericht.
marmen. 99613
In unser K f n nn , wurde heute unter Ur. 5 bei der Genossenschaft onsumgenossenschaft Vorwärts eingetragene Genoffenschaft mii beschränkter Haftpflicht in Barmen vermerkt:
n der Generalversammlung vom 6. Februar 1909 ist die Satzung in abgeänderter Faffung festgestellt
worden. Barmen, den 18. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.
Raruth, Mark. (99614 In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen, daß die durch Statut vom 5. Juli 1906 errichtete Genossenschaft: „Paplitzer Spar⸗ und Dar lehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze ju Paplitz durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 15. Februar 1909 aufgelöst worden ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor- standsmitglieder, nämlich:
1) der Pfarrer Martin Gielen,
2) der Mühlenbesitzer Alwin Vieth,
3) der Lehrer Karl Hantigk, saͤmtlich zu Paplitz, ernannt worden sind.
Baruth, den 25. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ray nenuth. Bekanntmachung. 99514
J. Nach Statut vom 22. Januar 1909 hat sich unter der Firma Konsumwerein zur Krone sür Enchenreuih und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyslicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Enchenreuth hat.
Gegenstand des Unternehmeng ist:
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Genußmitteln, Bekleidungegegenständen und Wirt- schaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung.
b. die Produktion von Brot und anderen Back⸗ waren.
g. die Produktion von Bekleidungsgegenständen. Die durch eigene Produktlon hergestellten oder ver⸗ änderten Waren können auch an Nichtmitglieder ab= gegeben werden.
Die Haftsumme heträgt 10 M — jehn Mark —.
Das Geschäftajahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchberg⸗Helm— brechtser Zeitung in Münchberg und in den Bam— berger Neuesten Nachrichten in Bamberg, gezeichnet bon den drei Vorstandgmitgliedern. Sollten diese Zei⸗ tungen oder auch nur eine derselben eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger so lange, his die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.
Rechtsperbindliche Willengerklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandg mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Dle Mitglieder des Vorstands sind: Feulner, Michgel, Dohlus, Andreas, Fleischmann, Konrad, sämtlich in Enchenreutb.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Nach Statut vom 24. Januar 1909 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Benk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Benk hat.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern.
I) die zu ihrem Geschäfti. und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken,
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandgkundgabe zu München, gezeichnet von drei Vorstandomitgliedern.
Rechtsverbindliche Willengerklärungen und Zeich—⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstande mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Vie Mitglieder des Vorstands sind: Reithel, Jo⸗ hann, in Benk, Ott, Johann, in Benk, Küfner, Adam, in Benk, Ganzleben, Heinrich, in Neudorf, Schlenk, Johann Heinrich, in Geseeg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vlenststunden des Gerichtg jedem gestattet.
III. Untersteinacher Darlehenskassenverein, eingetragene . mit unbeschrãnkter Hastpflicht in Untersteinach.
Wilhelm Gareig von Untersteinach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde neugewaäͤhlt: Hahn, Johann, Dekonom in Untersteinach.
IV. FKonsumverein stulmbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rulmbach:
z 53 Abs. 1 des Statuts wurde dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr vom J. Oktober bis 50. Sep⸗ tember läuft.
Simon Brendel von Kulmbach aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Hummel, Johann, Maurer in Kulmbach.
Bayreuth, den 23. Februar 1809.
Kgl. Amtsgericht.
miele feld. 199615
In unser altes Genossenschaftgregister ist bei Nr. 19 (Stieghorster Spar- und Darlehnskasfe, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht in Stieghorst) beute folgendes eingetragen
(9962
Molkereigenossenschaft Ursheim, e. G. m. In der Generalversamm⸗ lung vom IP. va 1908 wurden in Abände⸗
rgan zur Ver⸗ enschaft die
in Stieghorst ist in gewahlt.
—
n 6ge ö Mrake, Oden. 99616
In unser Geagsfenschaftgregister ist heute zur Ge— nossenschaft Spar- und Dar lehne kaffe e. G. m. u. S. in Hammelmwarden eingetragen worden:
An Stelle des aug fi en,, . Meinerg ist der 3. osbaumelster Hinrich Lühring in Hammelwarden in den Vorstand gewählt worden,
Brake, 1909, Febr. 20.
Großh. Amtsgericht. Abt. Il. mramstedt, Holstein. 996171
In unser Genossenschaftsreglster ist heute ein⸗ 't e. bei Meier igenoffenschaft e. G. m. u. S. in Weddelbrook:
An Stelle des Halbbufners Claus Mohr ist der Rentenqutabesizer Claus Hargens in Webdelbroof zum Vorstandamitglied bestellt.
Bramstedt, den 22. Februar 1909.
Königliches Amtgaericht. rand, Sachsen. 99618
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Schlachthausgenoffenschaft Langenau, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Laugengu, ist heute eingetragen worden: Heinrich Emil Köbler ist nicht mehr Mit- glied deg Vorstands. Mitglied des Vorstandg ist Gustav Emil Großmann in Langenau.
Brand, den 24. Februar 1905.
A. Reg. 67109. Königlicheg Amtagericht. Einbeck. 99620
Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Wasser⸗ leitungsgenossenschafst zu Sülbeck, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Sülbeck“ eingetragen:
Der Vollmeier Wilhelm Schlüter in Sülbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle
in Sülbeck neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Ele, Hann. Befanntmachung. 99621] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. IJ eingetragen: Elektrizitätsgefellschaft Sehlde, eingetragene Geunossenschaft mit be—⸗ schräukter Haftpflicht, in Sehlde. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung elektrischen Stroms für die Mitglieder, Unterhaltung der Hoch pvannunge leitung Mehle —Sehlde und der Nieder- spannungsleitung einschließlich Trantformatoren⸗
dem Vorstande an g einig Lindemann n Vorstan
der Schmiedemeister und Vollkstner Albert Engel
Geldern. 99625 In dag Genossenschaftsregister ist bei der Wal becker Mollerei eingetragene Genossenschaft * er, n ,., sale ug 2 ge ngetragen: ist aus dem . . r n, 3. ist in der Hauptversammlung vom 12. Februar 1909 Peter un, Schuhfabrikant, Ackerer und Wirt in albeck, zum Vereins vorsteher gewählt. Geldern, den 22. Februar 1509. Königliches Amtsgericht. Gladenbach. 99626 n eskr n , , . ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Geng sfenfchast mit unbeschränkter aftpflicht in Bottenhorn“ eingetragen: Georg Wagner und Johannes Karl Staug scheiden zum 31. März 1909 auß dem Vorstand aus; an ihrer Stelle sind Johann Georg Feller als Direktor und Johann Georg Friedrich Pitzer II, beide von Botten⸗ horn, getreten. (Gen. Reg. Nr. 8.) Gladenbach, 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Gransee. 99627 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar und Darlehné— kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ju Guberom eingetragen worden: Spalte 6b: die Bekanntmachungen sind in der Landwittschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Probinz Brandenburg“ auffunehmen. Spalte 6d: die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben, welche sich duich Verträge verpflichten können und r Wohnsitz in Buberow und 75 Km im Umkreis aben. Gransee, den 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Grenzhansen. 99628 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 5 Rohstoffverein der Steinzeug fabrikauten und verwandter Gewerbe zu Höhr, e. G. m. u. N. eingetragen: Der Verwalter P. J. Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Franz Jung an seine Stelle getreten. Grenzhausen, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hulle, Sanle. 93629 Im Genossenschaftsregister ist heute die Strasen⸗ und Tiefhaugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Halle a. S eingetragen. Bas Statut ist vom 6. Dejember 1905 und 3. Januar 1909.
satien in Sehlde. Haftsumme je 1000 M für jeden Heschäftganteil. Die Höchstzahl der Geschästganteile für jeden Gengssen beträgt 6. Der Vorsland besteht aus folgenden Mitgliedern: 2 August Hobus, Kötner Friedrich Winter und Gemeindevorsteher Karl Lauenstein, sämtlich in Sehlde. Statut vom 30. Januar 1908. Die von der Genossenschaft auz⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der Leine. und Deister Zeitung zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandamitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Ge= schäftssahr vom J. Juli big 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden deg Gerichts jedermann gestattet. Elze, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. J.
REttonheim. Geunossenschaftsregister. 99622
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.8 7 — t appeler Darlehens kassenverein (e. G. m. u. S.) in stanypel — wurde eingetragen: Statut unterm 5. Juli 1998 und 14. Februar 1909 ge— ändert und dementsprechend neu gefaßt. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von mindestens 2 Vorstandgmitgliedern unter- zeichnet, in der Ettenheimer Zeitung. Die Genoffen⸗ schaft wird gerichtlich und außergerichtlich von dem Vorstande vertreten. Zwei Vorstandamitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Ettenheim, den 25. Februar 1909.
Gr. Amtsgericht. Finsterwalde. Hefannimachung. I99623) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma „Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be—= schränkter Haftpflicht zu Finsterwalde“ mit dem Sltz in Finsterwalde eingetragen worden. Das Statut ist am 21. November 1hos sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern ausschließlich zu dem Zweck, unbemittelten Familien gesunde und weck Täßig eingerichtete Wohnungen in eigeng er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme für jeden Anteil beträgt 300 4. Kein Genosse darf mehr als 5. Geschäftganteile von je 300 M½ erwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2? Vorstandgmitgliedern, in dem NRieder⸗ lausitzer Anzeiger zu Finsterwalde. Vorstandgmitglieder sind: der Postassistent Wilke, der Lehrer Hartmann, der Eisenbahnassistent Lange und der Bauassistent Rüdiger, sämtlich in Finster⸗ walde. Die Willengerklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindesteng 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung des Vorstandez geschleht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Finsterwalde, den 24. Fehruar 1999. Königliches Amtsgericht. Frauengtein, Erngehb. 99624 Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, die Jungviehweide⸗ genossenschast Hennersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Hennersdorf betreffend, ist beute eingetragen worden, hbaß an Stelle deg ausgeschiedenen Moritz Pretzsch in Hennersdorf der Gutsbesitzer Ernst Boden in Hennert⸗ dorf Mitglied des Vorstandes ist. Frauenstein, den 25. Februar 1909.
worden: Heinrich Beckmann in Stieghorst ist aug
Dag Königliche Amtsgericht.
Große inkaufaverein der Rolonialwarenhãnbler
21.
schastliche Rechnung erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorssandgmitglieder erfolgen,
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung der Lieferung von Rohmaterialien, Beschaffung und Verleihung von Hilfamitteln, gemeinsame Üeber— nahme und Ausführung größerer Pflasterungs. und Erdarbeiten. Die Haftsumme beträgt 660 M. Höchste Zahl der Geschäfteanteile ist 16. Vorstand sind Oskar Arlt, Franz May, beide in Halle a. S, und Albert Trensch in Desitzsch. Dle Willenz— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrist der Firma beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Mitteldeutschen Handwerkerzeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Halle a. S., den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ teilung 19.
Ma mbnrz. 199230 Gintragungen in das Genoffenschaftsregister. 1909. Februar 24.
zu Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen H. J. H. Clasen ist Deinrich Friedrich Louis Röhr, zu Hamburg, jum Mitgliede des Vorstandez bestellt worden.
Einkaufs Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhãndler Sambur g⸗Altonas. Ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter daftvflicht.
Hinrich Michael Behreng, ju Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
mts gericht Hamburg. Abteilung für das Handel gregister.
Hermeskeil. 99630 In das Genossenschaftgregister ist heute bei der
unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Schillinger
Spar. und Darlehnskassen Berein, e. G. m.
u. S.“ mit dem Sitze zu Schillingen eingetragen
worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandg⸗ mitglieder, der Ackerer Michel Kirchen und Josef
Jost, die Ackerer Johann Wagner III. und Michel
Jost aus Schillingen ju Vorstandsmitgliedern ge⸗
wählt worden sind. Hermeskeil, 29. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.
Hermeskeil. 99631 In das Genossenschaftgregister ist heute bei der
unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „ Molkerei⸗
Genossenschaft Schillingen, eingetragene Ge—
nossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflichi⸗ mit dem Sitze zu Mandenn eingetragen worden, daß die Jahresbilanz nur durch die landwirtschaft— liche Genossenschaftsznitung in Bonn bekannt ge⸗ macht wird. HDermeekeil, den 23. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.
Hempen, Rhein. Betanntmachung. 996321
Unter Nr. 13 des Genossenschaftregisters ist bei der Genossenschaft Kur. und Gadeanstalt Wald- frieben am Vorster⸗ Wald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukier Haftpflicht. mit dem Sltze am Vorster⸗Wald Gemeinde Vorst, eingetragen worden:
An Stelle deg aus dem Vorstand ausgetretenen Lehrer Friedrich Schmitz ist der Agent Wilh. Felder zu CGrefeld in den Vorstand gewählt.
Kempen (Rhein), den 23. Februar 1909.
Königliches Amtagericht. Meldori. Bekanntmachung. 99633
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Genosfsenschasts Meierei Frestedt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräulter Hafipflicht in Rrestedt vom Januar 19609 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ und Gefahr. Die Willens.
wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Fe daß die eichnenden zu der 2 der Genessen aft ihre
, belfügen. Die öffentlichen Be kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gejeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in den Itzehoer Nachrichten oder dem Nordischen Kurier. Ber Vorstand besteht aus dem Landmann Christian Teut, dem Landmann und Maurer Hinrich Strufe und dem Landmann Mar Bols, sämtlich in Frestedt. Die Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden deg Gerichts ist jedem gestattet.
Meldorf, den 16 Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
aftpflicht en, daß die Liquidation enossenschaft ist dem⸗
che Bezugs ⸗ und Absatz. enossenschaft Drensteinfurt zu YDrensteinfurt eute eingetragen worden, . das Vorstandsmltglied H. Hardenberg aus dem Vorstande auggeschleden und an seiner Stelle Bernard Naermann gewählt ist. Münster i. W., den 16. Februar 19095. Königliches Amiegericht.
Münster, Westr. Veranntmachung. 39636
In unser Genossenschaftsregister sst ju der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht „Hohe uholter Spar. und Darlehns. kassen Verein zu Hohenholte“ heute eingetragen worden, daß der 5 42 des Statuts durch Lr, der Generalversammlung vom 18. November 1906 in
andert ist.
Münster i. W, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Befanntmachunn. 99637 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wald. Uelpersheim vom 17. Mär 1907 ist einstimmig beschlossen worden, den 36 Absatz 2 der Statuten dabin abzuändern, daß alle öffentlichen Bekannt— machungen der Genossenschaft anstatt in der Landw. Genossenschaftspresse“ nunmehr im Organ des Ver— bandes der Hessischen Landw. Genosfenschaften dag
Hessenland/ zu erfolgen haben Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Oppenheim, den 265. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Ottweiler, Rn. Trier. Bekanntmachung.
Unter Nr. 25 des Genossenschaftgregisters, betreffend den Gennvweiler Kon sumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Gennweiler, ist heute eingetragen worden:
Als weiteres BVorstandemlta lie wurde durch Be⸗ schluß der Generolversammlung vom 5. Januar 1809 der Schmiedemeister Peter Meiser in Gennweller neu in den Vorstand gewäblt.
Ottweiler, den 18. Februar 19038. Tönigliches Amtsgericht.
98639
Ples chen. 990638 In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 21 eingetragen, daß der Ansiedler August Lig in Marien- bronn aus dem Vorstande des Deutschen Spar— und Darlehnskassen Vereine, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Vafipslicht. in Marienbronn ausgeschleden und an seine Stell der Ansiedler Karl Vößing in den Vorstand ge— wählt ist. Pleschen, den 16. Februar 1909.
Königliches Amtegericht. HReetz, Kr. Arnswalde. 899639 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.
Flein · Silber Spar und Darlehuskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Pfarrer Weyer ist aus dem Vorstande aus— geschieden und dafür der Gemeindevorsseher Kurth in Klein⸗Silber in den Vorstand eingetreten. Reetz, den 24 Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Schönau. Kntrzbach. 99640 In den Vorstand der Spar und Darlehns— kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht ju Luswigsdorf ssi a Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes Ernst Klemm der Bauergutebesitzer Rudolf Gzrlitz in Ludwigsdorf neu gewählt worden. Amtsgericht Schönau, den 19. Februar 1909. Schrodn. 99641 In unser Genossenschaftgregister ist bei der Ge nossenschaft Deutscher Spar. und Darlehn s⸗ kassen · Verein, ein getragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Dafmflicht in Do minomo fol gendes eingetragen worden: Der Ansiedler Friedrich Sültemever aus Dominowo ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Carl Rüter aus Orschtau in den Vorstand als Beisitzer, der Ansiedler Albert Ueckert jum Vereinsvporsteher und der Ansiedler Johagnes Böger zum stellvertretenden Veresns— vorsteher gewählt worden. Schroda, den 17. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Steinhorst, Lauenb. 99642
Bekanntmachung.
Bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsreglsters, Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. S. zu Sandesneben, sst heute eingetragen, daß Jochen Appel aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Johannes Aue — Sandesneben in den Vor— stand gewählt ist. Steinhorst, den 19. Februar 1909.
Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagg= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bezug auf die Höhe des Geschäftsanteils abge ·
ittm und. . . . das hbiesige Genossenschafteregister ift heute
ö in getragen: molke rei Frisis⸗ r Sit Wittmund. Gegenstand des
23. Januar 1909. unter der Firma, geie
anzeiger
ihre Namengzunterschrift
schräunkter Haftpflicht in Schellbach heute ein⸗
Vorstande ausges
; getragen:
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die
die Königliche Gxpedition deg
d elbstabholer auch dur .
Staatzanzeigers, 8 W.
Jenossenschaftõregister.
schlea. oos 43]
. 2 lee. ist heute bei der unser Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: „Niegers⸗ dorser Darlehnsktassen Verein, e. Gen. m. HS.“ solgendeg eingetragen worden: Bi Vollmacht der Liqeidatoren ist erloschen. Strehlen, den 25, 2 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tholeꝝ. 990645 In unser Genossenschafsteregister ist unter Nr. 14
Tholener Censum - Verein, ein · en, ö er m mit beschrãnkter Haftpflicht in Tholey“ folgendes eingetragen worden: ; o
Ce der autgeschledenen Vorstandsmitg ph * Jobann Rauber, Peter Schmitt sind ewäbll worden die Bergleute Peter Rau und Peter Hecke und penf. Bergmann Alban Pulch, alle in Tholey.
Tholey, den 22. Februar 1909.
Königl. Amtegericht. Tholeꝝy. kJ 3 gabs)
In unser Genossenschaftscegister ist unter Nr. 20 bei dem „Hume ser Consum. Verein, * getragene Genosffenschaft mit heschr ante ; pflicht in Oumes “ folgendes eingetragen 1 en:
An Stelle der autgeschledenen Vorstan damit eder Johann Amann, Johann Engel und Johann . Ille Bergleute in Humes, wurden gewahlt. 8 gönig, Christian Jacob und Johann Schmidt, alle Beraleute in Humes. .
Tholey, den 24 Februar 1909. Königl. Amte gericht. .
alldürn. Gen ossenschaftsregister. ** 6 das Genossenschaftiregister O. 3 26 Wa ll⸗ dürner er, c. G. m. u. S. in Walldürn
beute eingetragen: —
r Vorstands mitglied Johann Krä ner, Gemeinderat in Walldürn, ist aus dem mn, ausgeschieden und an seine Stelle Theodor Link, Be⸗ sirksrat in Walldürn, getreten. ;
Walldürn, den 24. Februar 1909. Großh. Amtsgericht.
99649 eingetragene
n,, is Mi gemein schaftliche ss die Derwertung der Milch auf gemein schaf Rechnung und Gefahr. Vgrstand: Georg 16 Ae, Vorsitzender, Vein rich Peters, e ,. ö vertreter des Vorsitzenden, Sievert Anton Dncken, Wittmund, Heinrt 2 . — Ich ürgeng, Tequard. Statut vo . V Bekanntmachungen erfolgen ichnet von zwei ., . stgli Anzeiger für Harlingerlan mitgliedern, durch den Anzeiger für a falls dieser einge bt. durch den Deutschen Reichs; und Aöniglich Breußischen Staats- solange, ki die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt. Das Qfsckẽsteja hr läuft vom 1. Mat bis jum 39. April. Die Willens: erklaͤrungen des Vorstandes , fo indem jwei Mitglieder desselben der e . beifügen. Die Einsicht der Ässt, der Genossen ist in den Dienststunden den Ge⸗ richts jedem gestattet. g Wittmund, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II.
zeiin . 99650
l f f er Nr. 26 bei Im Genossenschaftgregister ist unter der Ländlichen Spar und Darlehn slasse Sche ll⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
der Gutgbesitzer Hugo Voigt aus dem
chieden und an seine Stelle der Guthbesitzer Paul Seidel in Schellbach in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Zeitz, den 22. Februar 1903. 2 Königliches Amtsgericht.
grogen. daß
Musterregister.
Di gländtischen Muster werden unter k Leipryig veröffentlicht.)
Ang eher lebem. 965655 In unser Musterregister sind folgende Mul? ein⸗
a. der Papierwarenfabrik Georg Gersan in e . Gin viermal mit dem Firmensiegel berschlosseneg Kuvert, enthaltend gn n 50 Ab⸗ dräcke zur Verjlerung von Düten, Beuteln, Falt⸗ schachteln, Reklamepapleren 2c, Fabriknummern Uisz = 1zzæ,
b. der offenen Handeltgesellschaft S. C. Gestehorn in Aschersleben:
M.R. 182. Gsn einmal mit einer die Firma an⸗ eigenden Slegelmarke verschlosseneg Kuvert, 6 Eren an e ff folgende Muster: Nr. 108, Cer
rerich, Hoflieferant, Minden i. W., Kaffee beutel,
tr. 1979, Max von i Dresden, erbet · Beutel, Nr. 10581, G. 264 dee . W., Gin stechschachteln, Nr. i663, Han sen & Go, Cassel, Schokol. · EGinschlag. — ***
MR. 183. Gin elnmal mit einer die Firma an elgenden Slegelmarke verschlosseneg Kuvert,
in Firma
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für d
Das . ister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
ejogen werden.
lgenden Slegel marke t , ch folgende Muster: Nr. 1083, Carl
Adol Nr.
Nr. 1086, Metz & Co., Steglitz, Katalogumschlag, *. 1087, 1 — eifer, Bergneustadt, Seßfen⸗
pulverpackung,
ent⸗
Elfte B
e i lage
Berlin, Montag, den J. März
Bekanntmachungen aus den Handelg., de.
in Berlin * Deutschen Reichganzeigerg und Königlich Preußischen
9 : 8 Gin Eier mit ar die Firma an⸗ — — verschlossenes Kuvert, ent.
Kaffeeklotzbeutel, Hamburg, Mai⸗ 106565, Chem. Fabr. i,.
Braunschweig,
Dralle,
Nr. Plauen,
Muller, 1084, Georg; löckchenillustonpackung, dermann & Co.,
Nr. 1088, Großmann, Coburg, Plakat, 1 Danabrück, Kaffee⸗ lotzbeutel,
NM. ⸗R. 185. Ein — 2 ö 16 neigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent⸗ al; 6 folgendes Muster: Nr. 1092, Franz Klawe, Berlin, Kaffee bodenbeutel, M.R. 156. Gin jweimel mit einer die Firma anjeigenden Siegel marke verschlossenez Fuvert ent baltend angeblich folgende Muster: Nr. 1091, Bengz⸗ dorp & Co., Amsterdam, Schokoladen Etiketten, Nr. 1093, C. Nagorski, ,,, . Faltschachteln, Jr. 10594, Oekar Teuscher, zyreuth, Husten⸗ bonbonbtl. u. , , , Nr. 1095, 2 Stürzer, München, Einschläge, Nr. 1096, A. Driesen? GCakao. u. Chokol. Fabrik Rotterdam, Falaobodenbtl. Nr. 1097, Jobanning & Co, Berlin 80, Kakao Rarton u. Kaffcebodenbtl, Nr. 1098, Gebr. Wild⸗ berger, St. Johann, Plakat, Nr. 1099, rm. Arnold. Chemnitz, Kafftebeutel, Nr. 1109, Joh. r. Merver & Co., Bremen, Faltschachtel, D jiol, C. Großmann, Coburg, Preig. siste, Nr. 1102, C. G. Klepperbein, Vresden, Affichen und Plakate, Nr. 1103, A. van der Schuijt Amsterdam, Plakat, Nr. 1106, 5. van der Tas, Amsterdam, Schokoladen. Etikett, Ny. 1105, Dartwig & Vogel, Dreiden, Versandschachtel · Etikett, Nr. 11606, Dr. A. Wolff, Bielefeld, Dreifarbendrucklarte, Rr. 1107, Carl Prelle, Laneburg, Faltschachtel für Tee, Nr. 1108, Conrad Sild, Wien, Dretfarben⸗ drucklarte, Nr. 1109, Wittekopy & Co., Braun- schweig, Schokoladenschachtel, Nr. 1110, Hermann Vöke, Wittenberg, Plakat, Nr. 1111, Franz Sitzer, Braunschweig, Pialat, Nr. iIid, C H. Burt, Stuttgart, Plakat, Rr. 1Ii3, Bethge & Jordan, Magdeburg, Schoroladenetlketten, Nr. 1114, August eter, Königsberg, Kakao- Karton, Nr. 1116, Herm. * Dschotz, Kakao · Carton, Nr. 1116, W. Jacobsen, Fiel, Ter Karton, Nr. 1117, F. W. Gggersmann, Bünde i. W., Kaffeebeutel, Nr. 1118, ache & Go, Bremen, Versandschachtel⸗ Etikett, Nr. 1116, Rarl Fr. Töllner, Bremen, Einsteckschachtel, Rr. 1130, A. H. Thorbecke E Co., Mann⸗ beim, Ilgarettenschacktel, Nr. 1121, Ogfgr Dũsgy mantel, Könige berg, Ginsteckschachtel, Nr. 1122, G. Nagorgki, r. Stargard, Faltschachteln, Nr. 235, Sarotti, -G. Berlin, Schokoladenkarton, Nr. 1124, Lecpold Thiele, Quedlinburg, Plalat, Nr. 1125, Dr. Löloff & Dr. Mayer, reg lau. Faltschachtel, Nr. 1125, Fellx & Job. Vaal, Rotter⸗ kam, Faltschachtel, Nr. 1127, Sindermann & Co., Hamburg, Margarinepackung, ö ju a und b: Muster für Flächenerieugnisse, ju a: angemeldet am 3. Februar 1909, 11 Uhr, . 1 get am 4. Februar 1809, Mittags 123 Ubr. EM T efest je 3 Jahre. * Aschersleben, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. n randenburg, Mavel. 28976) In unser Musterregifter ist heute unter Nr. 224 olgendes eingetragen: a Lire lf Echmibt, Grandenburger Glanzrohr Möbel Fabrik“. Brandenburg a. S., ein verschlossener Umschlag. enthaltend zwei Abbildungen, und zwar Tisch und Sessel aus Rohr, Fabiiknummern 3301 u. 3302, Muster für plastische Grjeugnifse, Schutzfrift drei Jabre, angemeldet am 10. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Grandenburg a. H., den 13. Februar 1908. Königliches Amtagericht. in ranna chm eig. . S603 . das hiesige e, nn Band I1 Seite 134 . 3 eute eingetragen: en ehr gien ger Helwold hierselbst. Spalte 35. Am 18. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Spalte 4: Gin offenes Paket, ent ˖ haltend eine Abbildung: Geschäfteplalat darftellend, unter der Geschäftsnummer . S alte 5: Flächen⸗ erjeugnig, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre;. Breaunschweig, den 18. Februar 1909. denedliden m e wt 24. onv.
Nr. 1089, W. Niederhaut & Co.,
Vor⸗
*
Coburg. k. 199319
aß Musterregister ist eingetragen:
3. 3 irma Seber A Co. in Neustadt SG. Coburg), ein Karton, perschnürt und ver, egelt, angeblich enthaltend 14 Luxus gegenflande us orjellan, Fabrik ⸗ Nrn. M207 a u. b, 9210, 9229, 233 9259 big 9244, 249 a u. b, ferner 2 Blätter Bleiftiftjeichnungen bon je einem Gebrauchs gegen· siand aut Porjellan, Fabrik ⸗Nrn. 9257 und 267, das Recht auf Muslelschutz wird in Anspruch ge⸗ nommen für Tie Ausführung vorbeieichneter Gegen stände in seglicher Größe, jedem Material und Delor, Mufter irre e , n Schutzfrist 3 Jabre, anqemeldet am 9. Februar 1909, Nachmittags
5.04 Uhr. 1 den 20. Februar 1909.
Herjogl. S. Amt gericht.
Degnendoris. 96823] 3 ** Musterregister wurde beute elngetragen:
2.
Vereing⸗ Genossenschaftg., eich alten sind, erscheint auch in einem besonderen
B 3
, 690, 691, 692, 93, 694, 695, 6965, 697; Seidel 1 Die we , ü. s 10316, 102 7, 1028. Dosen Nr. 1911, 14 2, 14/5. 1 angemeldet am 12. Februar 1909, Vorm.
Delmenhorst.
horster Linoleum Fabrik in Delmenhorst ein— getragen:
hir S35, 7020, 9260 und eso der Musterkollcktion, verschloffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz; frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1909, Febr. 6, Vorm. 11 Uhr.
Delmenhornt. Theodor Dirts, Delmenhorst:
ter (Einfafsungsblatt für Zeisungt halter), Muster * , Muster für Flächenerreu gnisse, Schatzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1908, Fe⸗ bruar 13, Vorm. 10 Uhr.
as Deutsch
Bezugspreis . für den Raum einer 4gespaltenen
Fmer Nr. 689,
L, 185 3 1, 1186 46 L. 102 12, 102 3, 1024, 1025,
1194
für plastische Erjeugnisse, Schußtzfrist
196231] In unser Musterschutzregister ist sür die Delmen—⸗
1 Paket, enthaltend die Linerustamuster Nr. 611 , . ein solches mit den Inlaidmustern
Delmenhorst, 1909, Februar 8. Großherjogliches Aratggericht. I.
loso96] In unser Musterschutzregister ist eingetragen für
JL Kuvert, enthaltend ein kunstgewerbliches Flächen .
Delmenhorst, 1909, Febr. 15. Gꝛoßherjogliches Amtsgericht. I.
Delmennhorat. . In unser Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ rster Linolenmfabrik eingetragen; .
vert aket mit dem Lincruftamuster Nr. 613, ver- schlossen, Muster für Fl Kenerzeuanisse, Schutz frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1908, Februar 15, Vorm. 11 Uhr.
Delmenhorst, 1909, Februar 16.
Großherzogliches Amtagericht. JI.
3 st ister ist eingetragen: s. nser Musterregister e : 3 1. Gebr. ins; 2 e- offener Umschlag, enthaltend 17 Muster lithographir- 368 Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 16295, 16289, 16300, 16976, 16957, 17025, 17023, 17032. 17036. 17049 17044, 17048, 7052. 17058, 17060, 16301, 17064, Fläche neren gnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Februar 1909, Mittagt 12 Uhr. Detmold, den 109. Februar 1808.
Fürstliches Amtsgericht. II.
95520
D öhlenm. a. . In das Musterregister ist eingetragen worden 2 134. Firma Udolf Bähr in Teuben,. zwei versiegelte Pakete, entbaltend 39 und 31 Muster für Rahmen. und Kastenverzierungen erschie dener Art und Größe, Geschäftgnummern 1. 11834. 195, is, 2014 Kabinen, 2014 Visit, 2016 Kabinett, 20l5 Visit., 20l6z Kabinett, 2015 Bit, 2017, 3013. 2500 bis 2505, 2625, 2550 big 2559, 2572, 2676, 2580, 3018 bi 3020, 30205, 73/91, 3 Io, 2577 2578; 1II. 881 bis 884, 980, 981, 1052, 1063. 1136 bis 1149, 1169, 1176 bis 1183, ylastische Kricug⸗ nisse, Schutzfrist 3 n , am 8. Februar g09, Vormittags 12 Uhr. b. Nr. 156. 1 r , m zotschappel von Carl Thieme, a ver. * gi n. mit 26 Mustern als Fries und Band zur Dekorierung von Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und unker Glasur mit Gold und mit Farben in ganzer oder tellweiser Ausführung, Geschäftanummer? 1122 bis 114, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr.
Döhlen, am 13. Februar 1909. Rönigliches Amtsgericht. Duigburnꝶ. 197992 In das Musterregtster ist eingetragen: Re 54. Git Meibes, Kaufmann in Duis. burg, angemeldet am & Februar 1999, Nachmittage 5 Uyr 36 Minuten, Nr. 1è . Hvgienischer GChina⸗ Magen. Bliter Liqueur, Nr. 2 „für diverse andere sabristerte beiw. in Handel gebrachte viqueure“, Flãchener zeugnis, Schu frist 5 Jahre. Duis tzurg, den 8. Februar 1903. Köntglicheg Amtegericht.
nee,, 2 ist eingetragen? In das Musterregtfter ist ein ꝛ . ee, r dise aber er, Stwissabrir Max Reisch Nachf. in Eisenberg, Muster für Gtuss, Fabriknum mern dl9, 1185, 196, af plastische Grjeugnisse, Schutzfrist z Jabre, angemelde am 23. Februar 1509, Mirtags 121 Uhr. Gisenberg, den 23. Februar 1899. HSerjogl. Amtiggericht. Abt. 3.
92979 EIping. ! In unser Musterreglfter ist beute eingetragen: Nr. 56. nr, ! erei für Oaudelgartikel Gvuard Tien n Elbing, eine gußelserne Vor. stellvlatte mit Oberbalkentüren — offen — lastische Grzeugnifse, Schutgfrist 3 Jahr, angeme det am 3. rn 1909, Mittags 18 Ubr 30 Minuten. Elbing, den 3. Februar 1809. Kön glichea Amtagericht.
199320
Ellrich. 99745
Im Musterregister ist eingetragen:
Friedland, Meck Ib
Gehren, Thür.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
19069.
en⸗ und Musterregtstern, der Urhcherrechtemntragzrolle über Warcn reichen, latt unter dem Titel
e Reich. cu. zk)
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der etrügt L A 60 für dag Viertellahr.
KRinzelne Nummern kosten 0 5. Petitjeile 80 9.
2
2 an, hen r, irn US. fin ãchenerjeugniffe 3 eihnungen von Vessin Nr. 11 114, 118, ur Fl tie 9 n. * . offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar
909, 3 2 Ellrich. 6. Februar 1909. 2 Kal. Amtsgericht. 66233 In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Muster⸗
register ist einzutragen:
Nr. 7. Vereinigte Mosaikplatten⸗ Altien
gesellschaft Friedland i / M., vier Muster Nr l bis 4, von Fliesen, J keramischen Farben, für Flächenerjeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, Vorm. z Uhr.
glatt und reltefiert, in allen
angemeldet am 9. Februar 1909, riedland, den 9. Februar 1909.
ö Großherjogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Unterschrift.)
(91746 n hiesiges Musterregister ist eingetragen worden: * 197 Freitag Æ Luz in Langewiesen,
ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Zeich · nungen a. Gebäusen für Sprechmaschinen, Fabꝛil⸗· nummern 34, 3424 und b, 36, 37, 38 und 39, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 3. Februar 1909, Vormittags
Gehren, Thür. . 193571 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 193. Firma Freitag R Lux in Lange⸗ wiesen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Zeichnung nebst Beschreibung ju einem FKasten für Sprechmaschinen, Fabriknummer 44, Muster für plaftische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Februar 1999, Vorm . Uhr 20 Minuten. ehren, den 8. Februar 1909. ö. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Gehren, Thür. (95656 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 194. Oswald Tuphorn * Bühl in Großbreitenbach, ei, verschnürtes und versiegeltes Paket, entbaltend ein Muster zu einem Scher artikel und Spieljeug, darstellend die Karikatur der Beutel ratie (Orossum), ausführbar nur mit Vorderbeinen, mit Vorder, und Hinterbeinen, mit und ohne Drud⸗ stimmen sowie mit selbsttätigen Stimmen, aus allen möglichen weichen und harten Stoffarten, in jeder Farbe, in allen Größen und Formen; Fabrik- nummer 687, Muster für plastische Erjeugniffe, Schutz frlst 3 Jahre, angemeldet am 15 Februar 1909, Vormittags 91 Uhr. Gehren, den 15. Februar 1909.
Füůrstliches Amtegericht. II. Abt.
ng enhach. 96822] 3 nme, Im Musterre gifter Nr. 154 wurde ingetragen: ᷓ 3 Georg Schmider, Vereinigte Zeller teramische Fabriken Zell Oarwergbach in Zell a. O., eine verstegelte Kite, enthaltend Terrine AG, Saucier A G, Gompotier A6 vier · eckig). Senstopf AG, Sali und Pfeffer . (plastische Erzeugnssse); ferner Dekor Nr. 4294 (Flächenerjeugnie), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10 Februar m 3 15 6 8 nbach, 12. Februar 1993.
2 *g Amttaericht.
Gerreaheim. . ; (96232 In dag hiesige Musterreglster wurde heute fol- ndes eingetragen: gehe, d, Deimendahl A geller, ilden. ein Palet mit einem Modell für Pplastische Erieng . nisse, Tafelgerät, einmal dersiegelt Flãchenmuster, Fabriknummer 1312, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Februar 1909, Vormittags 9 Ubr 35 Minuten. Gerresheim, den 3. Februar 1999. KRösnigliches Amtsgericht. a, n, m st ister wurde e n, In dag Musterregister wur ̃ : ünter Nr. 212: Firma J. Barnaß in Sießen bal für die unter Fabriknummer 19688 und 19721 eingetragenen Muster für Zigarrenkistchenautstattungen die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre an emel det. 3 ) Gießen, den 18. Februar 1808. Großberzogliches Amtagericht.
ladenbach. rns!
* unser Musterreglster ist unter Nr. 122 ein- den: sets, gn 2 waerdeenbold, eser, hausen, ein we. zu einem Zimmerofen, Fabrik- nummer Darmstädter! Ofen Urn. Ia big 19a. versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutz frist 5 Jakre, angemeldet am 28. Januar 1909, Vormittags 10 Ubr 10 Minuten. adenbach. den 8. Februar 18992. 7 Königliches Amtegericht. Abt. J.
GlIadenbach. W780] In unser Musterreglster ist unter Nr. 12 ein⸗
ragen worden:
n Scun] a Wehrenbold. Weiden ˖ ausen, eln Muster jn elnem Amerikaner ofen. abrsknummer Deimdal Dfen“ Nr. 4. 41 und 42. Hutzfrist 85 Jabre versiegelt, vlastische Erzen 68
angemeldet am 28. an uar 1969, Vormittag 10 Uhr. Giadendach, den 8. Februar 1802.
Königliches Amtegericht. bt. 1.
dendach. 189741 ** — Musterreglster t bel Nr. 110 einge-
Nr. 10. Firma Miwin Teichmüller⸗ Ellrich.
altend angeblich solgendeg Muster: Nr. 1080, Franz
lauß, chenbach J. V., Schokoladenpackung.
ische rystallglas fabriken vorm. . Akt. Ges. 9 Lid wigsthal. Ein
3 Muster für Marklsen. und Planenstoff ombré,
tragen worden: