1909 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Meine Herren, ich würde wirklich glauben, Ihre Geduld zu sehr in politische Versammlung war, sondern in diesem Falle darum, ob es] Redner nennt eine Reihe von Namen.) Als diese Männer der Sonn abgelehnt. Die Abstimmung über den Antrag Szum an, betr. Ibis Pinst ( Joup. Minh ö die als Fortsetzung der Kowel inen Betriebgewinn von 2716 seg 0 6 (un gleichen Jeitraume den

Anspruch ju nehmen, wenn ich alles das hier nochmals wiederholen wollte, eine öffentliche oder eine nicht öffentliche war. demokratie unter die Nase gerieben wurden, erklätfe man, di⸗ Unten . ir amd: Wladi ; 00 rn schriften scien gefälscht, wenn auch fehr geschickt. Der Rei ep Legitimationen für die ausländischen Saisonarbeiter, wird vor⸗ Wladimir. Wolhyne ker Hahn dienen soll. . ; Verjabres 4 112 300, 41 M einschließlich oi2 579,51 1 Vortrag aut was der Herr Staats sekretär des Relchsamts des Innern im Reichstage Melne Herren, wie die Verhältnisse in der Ostmark augenblicklich bat aber den Beidei dafür erbkacht, e ren . läufig ausgesetzt. 26 , , K er. e,. . 2 a, Abl h *. inen . i. * . . ton ow, Is68 57g 21 und der allgemeinen Un-

schon ausgeführt hat, woraus unzweldeutig und unjweifelhaft hervorgeht, liegen, kann meineg Erachtens die Polizel nicht darauf verzichten, die j ĩ ; S6 j j 2 daß diese polnische Berufsvereinlgung in Bochum natlonalpolnische Vorschriften über die Neberwachung von Versammlungen, die sie als . e rer n, mu e , . . ö. Dan, , n. . 9 be . 13 , , ,, 35 ö Econ derne men Ser, ollen 2. A g w, lun, Ver kabre; lo s C auf Propaganda betreibt und über die Zwecke der gewerkschaftlichen politische oder öffentliche ansieht, strikte anjuwenden (sehr richtig! . . wie kommen Sie dazu, Natrial zu benutzn, . . . . ö. , , . i , e i, m m . a . = 2 . 8 i n ö 23 23 Genossenschaft weit hinausgeht. rechte); sie kann auch nicht dazu übergehen, die Bestimmungen, die in *ich . K. ö . a dig, ; Näheres bekannt. (Nach Berichien des Kaiseriichen Konsulats in sichtigunz. 13 an, 2 . 8 * . Herr von Jajdjewski hat nun gemeint, die Beweise, die Herr 5 12 Abs. 1 des Vereinggesetz es enthalten sind, nach welchen die An sein kann? ie haben im Reichstag von Mitteilungen gern Kiew.) lung der zu günstigen Preisen in der Jochkonjunktur 6 Ab⸗

von Bethmann vorgebracht hätte, datieren alle aug einer früheren wendung der deutschen Landes. und Geschäftssprache vorgeschrieben ist, gemacht, die Ihnen nur durch den größten Vertrauensbruch bekannt gt, Saundel und Gewerb ö . er 2 * das jetzt verflossene 2 im Zeichen des rbe. Ueber den Bau neuer Gisenbahnlinien in Russisch. Polen. Pirtschaftlichen Niederganges stand und bie Verkausspreise außerordent·

Zeit und wöäͤren nicht bewelskräftig. (Sehr richtig bel den Polen) in der Deffentlichteit vollstäãndig zu ignorteren. wordeg fein, konnten, Sie haben sich auf das boh; Pferd gesez. t ; ; das Sp tzeltum sei das schmutzigste Gewerbe. Dag klingt sehr hot Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank Tie Prüfung des Projekts einiger neuer Eisenbabnlinten in 29 bre nn we gr e nn , *

Erstens ist das nicht richtig; denn es sind Bewesse dafür gerade aus Aus den Ausführungen des Herrn von Jazdiewski und aus früheren 6 366 ; ; i ; der Zeit nach Inkrafttreten des Reichvereinsgesetzeß vorhanden Aeußerungen seiner Herren Fraktionsgenossen klingt so oft die Auf⸗ e n n , . , rd e, . wurden im Monat Februar abgerechnel: 3 gö9 Ah zhöõ . , . a . r 1 e. . zember 1507. Am 1. Februar 1805 stellte sich der Auftragsbefland (Zurufe bei den Polen Wenn Sie aber darüber noch zweifelhaft fassung bervor, daß das preußische Beamtentum in der Ostmark die a an 1 von . Aber, Herr Hoff mann, 6 . ,. , en ommissi mäßigkeit der Bahn auf 161 1 9 e . ih t ain eren ige. i, . sind, so möchte ich mich auf den Herrn Abg. Switala berufen, der poltzelliche Bedrängung des Polentumg als eine Art von Sport be. Fllen schon wichst aus der Roslleh Wir denken nicht daran, dug Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 27. Feb Nach, dem Ploiekte haben diest neuen Cisenbahnlinsen den Zweck, an n selbet im polnischen Preßbureau in Berlin in einem Artikel Mittel. betreibe, daß eitel Friede und eitel Freude berrschen würde, wenn die s , . ** . ö 1808 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche): k westlichen Hrenzstrich des , der einen Tell der en, , 1 , a , stand' schreibt, der auch im Viarus. Polcki am 6. Januar 1309 ab. Beamten die Polen in ihrem harmlosen Treiben in Ruhe lassen betonten friedlichen Bewegung der ö ist es U . Aktiva: 1809 1808 1907 Houwhernen . Ralssch . 66 t 4 erschließ n, und zwar Seschäftesabr 1963 swie im Vorjahre) in Veorschlag zu bringen. Der gedruckt ist: wollten. (Sehr richtig! bei den Polen.) weit her. Der Abg. Dirsch kennt die Schriften seiner eilenen Cn Metallbestand (HeK . * 4 ,, ,, br ng n h ginn, w , , 1 2 . = . 1 ö ; X 4 2. Der Kampf der polnischen Gesamtheit für die Erhaltung der Meine Herren, ich glaube, daß in den Ostmarken kein Beamter . 6 . behanptet ig. Hätte, au dem Protofell. ze . 1 linie Fog Cienftockon nach Spatz zu fühlen und die Zweigbähnen: . e 2 uin e el. . elementarsten, zugleich aber auch wichtigsten nationalen Unter. ist, der die Polizeigewalt sozusagen aus Passion gegen die Polen * 6 He eff h i , 2 . r von Bursbenin nach Sdnn: la 6 41 Ossiakow nach Weruschom auf 13 sj 215 M gegen I3 559 322 M im Vorjahre. Nach dem spielen läßt (na, nal bei den Polen sehr richtig! rechts) und 1 ller ĩ ; 42 oder aug unhersnm barttziesti nach Hraschta zu bauen. Vie geiqmte ing: der Aiteten Abzug der, Besoldungen und Handlunggunkosten von scheidunge merkmale, der allgemein unter der Benennung Schutz sp . P sehr richtig! rechts) sich sich allerdings nicht um das Protokoll, wohl aber um das Wydener in Varren oder a projeltierten Eisenbahnen mit normaler Spurwelte beträgt 185 Werft. 2571 876 M, (2 323 sss A), der Abgab do Si des Polentums gegen das Gindringen des Germaniemus bekannt ist, nicht lieber mit anderen ersprießlichen Dingen befaßt. (Heiterkeit und . 9a u nrin heißt es: Die erdrückende Mehrzahl der . , . . Der Mangel an Eisenbahnen im Weschselgebiet macht sich recht 9g 36 6 (756 457 416 un , . auf tat g ft bat jwelsellos neben Licht. auch Schattenfelten. sebr richtig! rechtö), Herr von Jandiewöll fragte; ist es Verblendung , ic nor öl go ls 2s ooo ae Ls ge, ke mf ee uchfihhng diestt Liseikehren rieb als inner?! dn, his he, , e, d h, n r h, zlein. Als Lichtseite dieseß Kampfes muß man ohne Zwelfel die sich oder sind es andere Rücksichten, die die Königliche Staatsregierung nicht Kir durchsetzen können, daß die besitzende Klasse freiwillfg'thre be C S2 09 0Mο d as oœœ0 · ̊ ʒ * ,, n, zie Sweicbahn, Jag; Sieradh) ist auf 167 Werft Kewinn Ken ssl, sl , egen, Sig äs c im Porsahre immer mehr vertiefende nationale Auftlärung ansehen, als Schatten. einsehen lassen, daß uns Unrecht geschieht? Ich kann Ihnen ver— rechtigte Stellung gufgeben wird. Was nicht will kommen von oben darunter Gold Länge berechnet; der Bausert mit Ginschlo⸗ des Rollparkes ist auf des * 5 . , 8 mit; 6 Meldung seite die Zurückdrängung wichtiger politischer Aufgaben innerhalb sichern: es sind andere Rücksichten! (Große Heiterkeit. Meine Herren, , w. muß . ö , , Ich fann also dem Abg. Hirsch ** . on ich Ii Joo 0d dizi. oder ss 4567 HRöl. Dio. Werft vera cht I Gi 2 *. An * , eg 9. 26 7 e. unserer Gemeinschaft an die jweite Stelle. Belsplele brauchen wir auch ich wünsche durchaus eine besonnene und gerecht dandhabung ieh ichen Lie gr. n e n we , , n e ef nnn, 1. s ae, eg sk 00 716 552 Kanne sicg weird anf die Daßer von zi Jahhen erbeien, mii dem Recht. Straßenbahnunternehmens der Allgemeinen Lokal. und . udieren. Ver Abg. Bebel sagt in seinem Buch ‚Unsere Ziele“ u. a.. Dh assenscheinen 2 1 557 000 70 55 9Oo90 daß die Bahn nach 25 Jahren von der Regierung angekauft werd h ir nicht welt iu suchen. Die Arbeiterbewegung in Deutschland steht der Gesetze ohne polizeiftaatliche Engherzigkeit. Ich meine aber, Seschichfe lehrü., daß nene deem nn gewaltsam in die Welt kommen. C 2365 o0ονσ Ä 3 36 oo .. S6 o) ann. ** G Nomsngsfapital für die Ausfütrmn (ben e n , , S'ühgknbabngefellschaft in Berlin fir z cos . nim überall auf fester Grundlage; der Sozialismus hat alle Parteien andererseits kann man sich doch nicht dem verschließen, daß in den Ebenso sagt Liebknecht: ‚Der Sozialismug ist keine Frage der Theorse, Bestand an Noten . wird auf 13 850 Ho Rbi⸗ veranschlagt, wovon 46 0665 Ribi. in Aktien ö . t Meld des W. T. B. betrugen die Ei gezwungen, sich mit der Arbeiterfrage zu beschäftigen, nur bei uns Ostmarken ein immer dichter werdendes Netz von Sokol, und Straz⸗ r nh . 2 nur auf der Straße e. auf dem anderer Zanken 2 * . . 6 . R39l M0. und 11 06 60 Rehl* in Sbligatlonen ausgebrecht wer bent Sg ganapffł 2 nf fe i * =. 6 . 3 6 . ö war davon nichts ju spären. Und erst in den letzten Jahren, wohl 2 ö 2 54 n, , . welche i. 6 . , fön 3 . ac , SGestand an Wechseln ( 77 335 65 8 353 9 * 955 3 , J ( org. Prom. daa.) 6 n maden 26 . 9 2 See nn weist aus Furcht vor der Ge ĩ ĩ ö in kaum verhüllter Weise diesseits un sweilen auch jenselts der p 3 si wer Gee. 54 754 0 ( 2166 3726 mit 389 748 Dollars eine Abnahme von 234 241 Dollars gegen den Furch rmanisierung der polnischen Arbeiter, also Wegen sprechen! Bebel bat sich ja noch auf dem Parteitag C 54 254 00 4 21 065 000 F 37 2362 000) Aus schreibungen gleichen Monat des Vorjahres auf.

weniger aus sozialwirtschaftlichen als vielmehr politischen Landesgrenze natlonal-polnische Propaganda treiben (sehr richtig! . ö . ren ö den . * bürgerlichen . an Lombard 9 zo9 ooo 122732 0—ᷓ Uis gie e ; Pat Rücksichten rechts), und das erinnert mich doch lebhaft an die ähnlichen National- esellscha edeutet, die er beseltigen wolle. Das ist ale ener gem, 23 2732 8 3129009 Bertguf ausgzschessener Patrenenbäl'sen in Inns— ö. . . man begonnen, die Arbeiterverbände , . e. . ee en Vereine. ares Deutsch. Sie haben sogar sich in der Kunst versucht, daz; ( 35 S00 000) 4 56 683 0 ( 62 626 000) bruck beim K. K. Lant sturm Eughause (Nariahilferkaserne); etwa ! ; ; dl 8 8 und die Jagdtlubz 5 30 * Me Wort Revolution Jo umjudeuten, daß damit nicht ein gewaltfamer Bestand an Effekten 225 9144 000 14785 000 64 371 000 345 000 Stück aus Messing. Gestempelte Angebote, in welchen das Berlin, 1. März. Monatsbericht der ständigen De— (Hört, hört! rechts.) e Kasinos un ö agdtlubs der 30er un er Jahre. eine Umsturz verbunden sein müsse. Wenn Ste aber in Ihren Versammlungen . C 12 5651 00 (4 37 640 000) ( 9 162 000) Angebot für je 100 Eg in Zablen und Buchstaben jum Ausdruck iu putatton der Wollinteressen ten. Ueber den Gang des Woll Der polnische Berufsverband mit dem Sitz in Posen entstand 1902, Herren, so lange die national polnische Idee ihrem ganzen Vereins. und! in Ihren Kundgebungen außerhalb dieseg Pauses von der Re Bestand an sonstigen . bringen ists sind bis zum 15. Mär 1909, 3 Ubr Vormittags, ver geschäfts am hiesigen Platze im Monat Februar läßt sich, wag k D 131 313 9009 115777000 1I8 9853 009 siegelt an die T. R. Intendanz des Landes verteidigun ge kommandos in beufsche Wollen anbetrifft, sehr wenig berichten. Vorräte in Wollen

die polnische Berufsvereinigung in Bochum im Jahre 1903. und Versammlungsleben, in welcher Richtung eng sich auch volution sprechen, so wissen alle, daß das Wort Revolution“ dez 3 ö ͤ ; i x bedeutet, was auch wir darunter verstehen. Ihre Sprache d C 554 000) (4 5 105 000 4 1571669 Innsbruck einzusenden. Nähere Auskünfte erteilt das genannte Land⸗ lter S Iten fast ganz. Verkauft wurden etwa 1900 t Nun melnte Herr von Jazdzewskl, wir sollten doch erst mal ab⸗ öffentlich bewegen mag, ihre eigenartige Färbung gibt, so draußen ist eine 6 andere. Was * 6 alles 263 a Passiva: ; - 6 ; . ,, . 2 1 .

sturmjeughaus. (Desterr. Zentral. Anz. f. d. öffentl. Lieferungtwesen) ungewaschene Wollen neuer Schur. Wegen der Kleinhelt der Vorräte waren, ob diese Vereinigungen gegen das Gesetz verstoßen würden. lange die Leitung ihrer Bestrebungen im Lande auf allen ihnen sogenannten zweiten Preußentag gesagt worden, j. B. daz 300 1 z ; 8 . , . lassen sich fär diele Wollen maßgebende Preignotlerungen nicht sest⸗ Meine Herren, gegenüber 2 Tatsachen, 9 , D. sind, zägänglichen Gebieten deg voskswirtschaftlichen Lebens bemüht ist, ibie fa clarpen, und. Lämmenschwänze. nicht das Wablrecht er. . a We, ö ö . , 9 4 3 stellan. Hasselbe zilt ft Käckenhzs en, welche gicht mehr vorbanden qlaube ich, ist es richtiger, daß wir abwarten, ob sich bie Mitglieder Vol kegenossen von den für alle preußischen Staatsbürger gleichmäßig ae, fl. en,. * 2 mit einem Doch au die NReservefond;. 64 ola ob 64 S4 006 6a Sig 009 126 Schwelne. Daneben Wohnhaus, Ställe und Rüͤhlanlagen sind. Nach über seeischen Wollen erhielt sich rege Nachfrage be größeren gegen den festgestellten Tatbestand beffern werden (ECachen bel den bestehenden Einrichtungen abzusondern (Widerspruch bei den Polen) 3 . gare r ret r ge 6 * = 1 lunverãndert) (unverandert) (unverãndert) (wenigstens 20 Abteilungen); Das bestehende städtische Gar wert , 2 8 —— . ö und sie zu einem wirtschaftlichen Sonderleben staatgfremd zu organi⸗ ne , ö,, . k ; 4 n Betrag der um- . ; könnte genügende Mengen Ammoniak für die Kühlanlagen liefern. x s s Polen), dann werden wir darüber reden. mid . darauf im westfälischen Bergweikgrepier eine Rebe gehalten: Wenn laufenden Noten. 1418458 9009 1 410 530 000 1 340 086 000 Angebote mit Plänen und Kostenporanschlag für die Grrichtung und Avres-Wolle, jusammen etwa 4500 Ballen. Die erste diessährige Dann wünscht der Herr Abg. von Jadiewgki die J adeh d sieren, so lange werden die Polen es auch ertragen müssen, daß die man jetzt nicht die berechtigten Wünsche der Bergarbeiter erfüllt, dann = 86 *. So e 36 33 Sho) (C fs 365 r ,. 2, nen a r 8 * 4 1 30 63 Auktion von ungewaschenen deutschen Wollen wird hier am 11. Mãrz ; 8. n Jajidzewski die Ausdehnung der Staatsregierung von ihren gesetzlichen Befugnissen konseguent und wird ein Brand losbrechen, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat!“ sonstige tãglich fallige bel J. p n g ein reichen ; Besterr. , , , . ö abgehalten und umfaßt bis jetzt etwa 6500 Zentner. Aus fũhrungtbestimmungen aus Süddeutschland auf Preußen. Meine nachdrũcklichst Gebrauch macht. (Bravo! rechtg) Wir haben die Sie (zu den Sozialdemokraten) brauchen uns über Ibre Ziele lein · Verbindlichtesten' so tos oo9) 51s 209 00090 529 141 000 öffentl Lieferung wesen) 6 , K

Herren, auch wir erkennen die von ihm hervorgehobenen und dort ö verschleiernden Reden zu halten; wir aber bitten die Regierung, auf . r K ; g Verantwortung dafür ju tragen, daß die Achtung vor den Gesetzen dem von dem Herrn Minister gekennzeichneten Wege fort jufahren, sonstige Passiwa. ( . ö 2 Stadtbeleuchtung in Orel (Rußland) Das Stadtamt Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

anerkannten Grundsatze an, daß die Gewerkschaftsgverelne an sich nicht aufrecht erhalt ; 2 ̃ * 8 , . ; ̃ en bleibt, daß die deutsche Bevölkerung in Posen sich damit Ihre Ziele nicht erreicht werden. 357 32 a7 von Orel vergibt die Konzession für die elektrische Straßen beleuchtun Bör senbeilage. 1 3 2 36 ö D Dre 9 n Ge Sitaßzenbe 9 rsenbe 3 Aus balittsäe Vereint in zerahten fd. In Siddartschiand bet de fte Ga ee, bee ö een lle daß die preußlsche Staats. Abg. Itschert (Zentr) erklärt. T ß seire Partei dem sorialdemo. ct äs öh ct zs hct. zi Gh gend ine, ge Fr fire , g. ge, de ,. ation und eines Beleuchtungsnetzes, deren Betrieb dann die Sta

man aber keine oder wenig Polen, oder man kennt sie nicht, und des⸗ idee . ss ? Fin fuß- ,, , er, n ( . . . ee in den Ostmarken unverkũmmert aufrecht erhalten bleibt, und kratischen Antrag auf Einfübꝛung der einheit ichen Gemeindeordnung . . ; * 43 nn * 3 1 . . . und bei uns nicht gleich zu wir werden uns den sich hieraus ergebenden Kon sequenzen be . , , . 79 ö. ,, i ; . ö —⸗ . 1. . * G g 63 ore, de. i . see. 26 ö 9 m en. (Sehr richtig! rechts). allen persönlichem Wohlwollen nicht entniehen. (Bravo! rechtg.) Vereinszesetz dabe der Freun Hie , auß sich 33 ( ( Aus . 514 des , w. 14mm n gestellten jich, dis dem neuen Konzesstongt jufällt Angebot. finkieiz mu geen, , , , o Sr. Tin ö. Siber n Berren den Meine Herren, Abg. von Jajdiewgli hat uns dann zwei Fälle Reichstag für den Sprachenpatagraphen? zu! stim men un dachrichten für dande und Indu strien.) lg. Mai 1809 bei dem Stadtamt von Orel einreichen. (Desterr. Cilogramm 68 50 Sr., 68 00 GX. Ueber den Bau von neuen Eisenbabnen in Rußland. Zentral ⸗Anjeiger f. d. öffentl. Lieferungzwesen.) Wien, 2. Mär, Vorrrtttags 1 Ur so Mr. (e T 8

Herrn. b. Hepdebrand waren eigentlich siemlich gegenftandslos, mamal anwendung dieses Paragraphen für Preußen verlangt werk. Der Banu der projektierten Gisenbahnstrecke Kamene-Podolgt— Minenkoanjessionen in Kleinasien. Die tärkische Re. Sink. 404 . n Arx. ——— ** . r p. ult. 5, Ungar. Ge Goldrerte 0. Nagar. 42

Meinung nach die Polijeibebsrde unter Nichtberücksichtigung des rin . der Abg Fischbeck mit dem Abg., von Hevdebrand, wie er feibsi zugibt, im In tet Augfů * j ĩ ; t ĩ ff ; f ö Vereinggesetzes ge ihn 1 ö ; z ( ? ; In betreff der Ausführung von olijeiverordnungen werde Schepetowka ist endgültig genehmigt worden. Durch diese wird die ierung hat beschlossen, die Ausbeutung der Kupferminen von Arahang Te-. ; ö *.* E. gesetzes gegen ihn sogar persönlich, wenigstens gegen ihn als wesentlichen übereinstinmt bezüglich der Unabhängigkeit der Veamten. der Vorwurf erhbben daß in der Gegend von Potsdam und bisher einer Glfenbabn verbindung entbebrenbe und dadurch in ihrer ö. 336 der silberhaltigz Bleiminen don Bulghar. Dagh bei Rente in Cr. 8. sio, Täcktide Sei. ber ü , iss o Veranstalter von Versammlungen, vorgegangen sein soll. Er hat mir 26 die , , . . * Ver. Wannsee gegen das zu schnelle Fahren bon bhochstehenden Auto— Entwicklung stark gehemmte Gouvernementgstadt Kamener. Podolg Kona fowie dersenigen von Gumusch · Sadii. Reni beĩ Sipas fu ver. Baschtierader Jisenb. It. Att. B —— Nerdweftkaßaskt Sti. die Fälle bereits in der Budgetkommissibn am 12. Februar mitgeteilt. n , g ,, g 1 2 4 n Tine n, Hue e, mohilisten nicht eingeschritten werde. Redner erörtert dann Umstäne, mit der im Gouvernement Wolhynien belegenen Stanlon ber Sar! geben (Konstantinopler Handels blati) alt, S = Deter. Staatebern ber ar ed e. Sababnges- G Ich war damalg nicht in ber Lage, ibm darauf sachlich etwag zu uch, ; 9 , die F 9 Bol ahar die bei der Eingemeindung Kirdorfs in die Stadt Homburg v. d. Höõbe vwwestbahnen Schepetowka über die Kreiestadt Proskurow verbunden 96 1 2 19325. Biene Yankveretn 193 Fred set-. Dette . . 859 ĩ u 2 e oa 1w eind . ĩ j f j z nu . . editdan ng g. o 2 ermidern, weil mir die Fälle ganz unb' tan“ *, , sich mit den in dem Buche ausge prochenen Anschauungen ju identifinieren stattgefunden baben In dem Vertrog nwischen den belden Gemeinden werden. Mit der Derstellung dieser neuen Eisenbahnlinie soll dem— Der Bau der Eisenbahnlinie Turnu Severin S283 50. Kredit dank, Ungar. allg. 736 00 TZladerbant 135 oO weil mir die e gänzlich unbekannt und bisher ju meiner wohl schwer hüten mag. Das ging doch jweifellos aus den Ausführungen sollen nachträglich Bestimmungen abgeändert sein, die der Bench. nächst begonnen werden. . Baia ⸗de⸗ Arama (Rumänten). Kürilich fand in Turnu⸗Severin Koblenbergwerk 700 00, Montangeselscha t, Dester⸗- IR. Kenntnis nicht gebracht waren. In wischen hat nun derr Abg. von y . h. 1 6 Landstraßen durch Automobil⸗ aus schuß guthieß, obne daß aber die Kirdorfer davon Kenntnis er,. Die Linie soll binnen drel Jahren, und zwar jum großen Teil eine große Versammlung statt, an der sich ine große Arab Bürger Deutsche Keschz bar n ofen dr. alt. 117, 19, Natonban 535 00 Jaidiewski eine schriftliche Beschwerde am 17. Februar bei mir erhoben, * e. n, ,. 8. ich C,, . 3 wir bielten. Jwar sei durch die' Unterschrift' Semndr Majestät des Kaiser? mit franjösischem Felde, erbaut werden. Pie Entfernung jwischen 93 ler , 5 2 2 betonten die Gtsentudustrlege ell aft - . aus der ich ersehen habe, daß sie sich gegen einen in welter Instan an ih ; glich Staats reg 8 ng eint ganz pie Eingemeindung volljogen, der Vertrag, der die Auseinandersetzung Proskurow und Schepetowka, die jehßt auf dem Umwege über ot wendig en des Baues ri n. urnu. Seherin. Be a, de Arama, En don, 1. Mär. (B. T. B) (Schlas = igenartige Anschauungen ju haben, wie weit dle Berechtigung des der Steuerverteilung 2c. regele, bestehe aber nicht zu Recht. Dieser Shmerinka Kasatin 352 Werst beträgt, wird dadurch auf 106 Werst die ett 35 Jahren, von den Bemebngrn dez Distritt Mebedintz ge. icke Kenseizs Sas u, Silber 233 ergangenen Beschwerdebescheid des Reglerunggpräsidenten vom 6. Februar Automobils auf, der Landstraße geht. In Automoniliste kreisen Fall mahne zur Vorsicht bei Eingemeindungen. 5 verringert. 6 ; 3. 36 fordert wird. Es wurde schließlich eine Resolution in ditfem Sinne ein jag 24 000 Pfd. dieses Jahres richtet. Ich habe daraufhin dem Herrn Beschwerdeführer besteht die Ansicht, daß, wenn der Automobilperkebr sich gewissen Aba Wirte 91 lan 61 m verflossenen ist teils d uss setzs A4bgefaßt, die dem König,. dem Ministerpräͤstdenten, dem Finanz- und Paris, 1. 2 f hi ĩ j z 12 Straßen nicht anpassen könne, diese Straßen sich dem Ausomobil . Abg. Kaarmann- Witten (a.): Die Erylosion der Reburit⸗ 3 flofsen aGabrz ist teils unter dem Einfflusse des Gisezes dem Handelsminister überreicht werden soll. (Bukarester Tagblatt R 3 05. darauf bingewiesen, daß ihm gemäß Sg 127 129 des Landes verwalttungs⸗· verkehr anpessen müßten. Die Landstraßen sind doch nicht der fabrik bei Witten ist noch in der Erinnerung. Nach den beste henden dom 8. Juni 19953 über Maßnahmen zur Deranglehung ausländischen . . . 1 Rente os os. yz gesetzes gegen diesen Bescheid lediglich die Klage bei dem Ober- Autemobsle wagen aüein da, c' muß dafür? gesorgt erden, iz dt Beftimmungen mußte die Anlage der Fabri genegmigt werden. Man Kayitals lum Gisenbabntzu, telll infolge zahlreiche. Gefuche Fon (Eteferung don Schub werk, Sättel und Artillerie. Wader. 8 berwaltungsgericht justeht. Ich balte es aus grundsäͤtzlichen Er- bestchéerän Vorschriften duch beachtet werden. Leiter!“ pee, batte das Roburit nicht als gefäbrlichen Sprengstoff angesehen, aber Stäbten, Landschaften und Vertretern dor Sandwirtschaft, der In. geschirren für daz tu män is He Heer,, Das Krisgsministerium rr, , a 5 De aan * bee gn f : 3 * * Tel 23 auf der Eisenbabn ist die Besörderung nur dbedin zun sweife zugelassen. dustrie und deg Handels der Frage der Verdichtung deg Eisenbahn. fn Bukgrest vergibt 1) am 31. März 1209 die Lieferung von New Jork, 1. . S8, de mms. wägungen für richti, von einem Eingreifen von Aufsichts wegen an; alen 66 , ö . 85 2 Nach der Crplofion regte sich die ofentliche Wohltat reit an, netze des Südwestgeblets ein besonders lebhafte Intereffe zu. 64 75s Paar Sotlen, sozo Paar Stiefeln füt Kapallerle, 133 deggl. reiche Deck men leigt ü dem e dr dr, , een abgesehen von besonderen durch ein erhebliches öffentliches Interesse endlich eee g er berechtigten Aft nrhem ede ien m ne Verunglückten und Geschädigten. Die Feuerve sicherungsanstalten gewandt worden, und zwar sowohl von seiten der örtlichen Be. für Artsllerle, S8 925 Paar starken Schuhen, 650 Paar Oberleder = Jerle br 8 ment, —— des bedingten Fällen so lange Abstand zu nehmen, als die nach dem Rechnung geirggen wird. vor allen? Pingen? solits Tiathonmnditten sind nach einer Gnischesdung des Reichsgerichtes nicht zum Ersaz 1 2 ann 6 46 1 Aus fir Kapalleris, Ss36 desgl. är Artillerie und ös as Paar Pantgffeln. ** farin —— 8 2 Gesetze zulässigen ordentlichen Rechtsmittel noch nicht erschöpft sind, ban S 1. ; en w —— 466 dieses Schadens verpflichtet. Der Magistrat der Siad! Witten ba; der großen Rehe von ken äh, Kuen sendabnzn, find aber nur A Am 2. April 1503 die Ficferung. bon S3 e enen, , , 2 setze zulässig ch ch h cht erschöpft si bangung von Strafen nicht zu milde tzorgegangen werden. . Wenn sich in einer Gingabe an den Mintster un Staatgunterstas mn d wenige von solcher Bedeutung, daß Augsicht auf ihre baldige Aus- 30 Artilleriesafteln für Unterofflsiere und 207 Paar Artilleriegeschtrren. upferattien stiegen auf desser Marktberichte. Beruberge bed eier. und habe nach diesem Grundsatz auch in diesem Falle handeln zu der Abg. Hirsch gesagt hat, ich selbst hätte kei den letzten Reichstag? ar . H ,, 16 ng s fübrung vorbanden sst. Ja diefer Sinsicht kommen namen fich d Modell 1896 (Bulletin G0 orca) sich Verkaufgandrang in Readingwerten, da eine Sestãtigang der Rer. sollen geglaubt. (Sehr richtig! rechts) Ich muß es daher zu meinem wahlen Straßen demonstrationen ö uind die Straßen. . 2 . , n, , . Linien Zwjerkowo = Pogrebischtsche (Gour. Riem] und Schlobin Gm 9 é. . erwähnten Serũchte augbließ. Die Gesantbaltun. wurde Nane der 1 . ; . se 2 92 1 9m 9 * 1 . Le 2. 1 lege. * ( h ; 8 . 1 92 o ; 1 1 ; . 2 ö 5 er = ö 53 * 2 4 w = Bedauern auch augenblicklich ablehnen, in diesem und in äbnlichen . 244 6 moralische Verpflichtung des Staates vor; das würde dem allgemeiner . n, , in Det at, ige ie befeiti zi t atotesten dee i . rn nn,. . . 2 1 geen, Fällen auf eine im Instanzeniuge nicht erledigte Beschwerde sachlich einer Gemerkschafte per sammlung selbst vor den Straßendem onstrationen de,, n. des Volkes entsprechen. , irg e f nr e nnen fen, ei, üg e, 2 eertigten zaldanssierten Einfriedigungedrabt Nr. 5 B. X. 6. und m ere s 631 —— 1 K— einzugehen. ((Sehr richtig! recht) Es ist ja möglich, daß Herrn gewarnt hat; nor ã nig müss⸗ man sich damit begnügen, das Pulver ö. I 1 2. nn nm, 9 Ein . r,. wn Siewefleßenn en d. ueber le tan ber e, e ,, . 22 eiserne Pyosten für Ein fried igunger. rate 2. da. Jlagrate für legtes Darle d des Tages 29 von Jaidiewski Unrecht geschehen ist; das wird ja dann durch dag trocken und das Schwert geschliffen zu halten. Er hat davor gemeindung von Küirdorf bat sich unter gigberstädnis der Gemeinde derb Strg e Zwiettowo = Fast 5 Ri J ö Perbanzlung: 12. Mär 196, 3 Ubr. Versiegelie Angebote nit der. 8 Ter, 88 = Db, Trannfers C8 50 1 ; gewarnt, sich jetzt in Straßendemonstrattonen einzulaffe eil die vollzogen; es ist auch für die Uebergangezeit die Steuerleiftun geregelt . 9 kerne, dasten (Gaßb ie) Sin weites Glenn Aufschrift Anbud Giserdematerialer af Jern? werder J ial Barg X unte Gericht feftgesteßit werden. Ich glaube, wern ich nit wr d , mrnt, setzt in Straßendemonstrationen. einzulassen, weil die nch fa lebergangezeit die Steuer 9 ger bauen müssen, um ungebindert Züge mit Massen zütern durchlassen zu ufschrift Anbud. pas Gia wre. . 2 Bars Dt. Tende n Gen Leicht. w an Sache noch nicht zeitgemäß sei. Daß die Straßendemonstrationen an sich worden. Das Obzrverwaltungegericht hat über die Sache entschieden, können, die jzwischen dem Donem und dem Weichsel gebiete ausgetauscht Erpenttiongburczn der Cilenbabnherwaltung (ornbangtor-st 35 ig 3e Janeiro. 1. Ma. (. T. S scheidung darüber anmaßen würde, würde Herr von Jazdzeweki doch erlannt seien, dagegen hat sich schon der Herr Minister auzgesprochen, der und materiell ist alles das erfülit worden, was der Eingemeindungt⸗· werden und daß dieseg Ziel am beslen durch 8. Bau 2 neuen Kristiania) entgegengenommen. Bedingungen und 2 Zeichnungen im 8 115 nicht glauben, daß sie richtig wäre. (Heiterkeit Zuruf bei den Polen.) für Straßendemonstrationen die Zustimmung der Polizeibehörde ver-, vertrag enthält. Es sind auch materiell; Beschwerden b her richt an Bahn erreicht werden könnte, welche das von der Linie ö Hurcan des Eisenbabndizektors. Für die Z:ichaungen fia G o Kronen uns gelangt. Die steuerliche Benachtesligung, die anfangs eingefreten VJasatin, KRasatin = Ghriftingwka, Christin uta? Zwöietkot'o!“ und für jede an den Hauptfassierer der Staafabadnen, Kristiania. einzn.

Bemerken möchte ich aber doch, daß gerade diese Versammlungshäuser, langt. Eg ist aber doch auch wohl ein? gan; gewaltiger Unter. uns g, Die ͤ ö X schid iwischen einer spontgnen Kundgebung, wie sie nach den war, ist won dir Stadt Homburg bereit lef ire worden. Zwietkomo Fastow begrenzte Gebiet diagonal durchschneidet, senden. Vertreter an Ort und Stelle notwendig. Karg derickte don den

deren eines hier in Frage steht, im allgemeinen in Posen für die ichs ta as wahlen all- funden ba ö 1 ? ; ü ; . —; z 26 8 Sololvereine jur Verfügung gehalten werden, daß also ein gewisse⸗ e n r , 2 gd e. . Darauf wird die Debatte geschlossen. ö . . . 1 8 . 26 een inen, Der Hau . Grüge über de Au gfseger Bzrse dem 1. Mißtrauen gegen ein solches Vereinshaus vielleicht begründet war Untzrsche. wenn man Versammlungen zu dem Zwecke abbält, m Abg S chm edding Gent) stellt fest, daß er als Antragsteller nicht rng ender reichen und proputt ien cf de. Ve ern ee ten e. e , . 2 dn el enr 2 , , * * Dre . Was dann den von dem Herrn Abg., von Jajdiewell berührten ,, , , 22 ü r mm, , 2 die gegen seinen Antrag erhobenen Ein. durchqueren wärde, in welchem sich viele Zuckerfabrifen, Müblen und geschrieben ift, foll' nun webr von der ins peecisn General de 2 ie . Daerr decke , , . . 8 zen or de ) en. 3. 3 o . spertio z eae n felt. 2nd al 221 1 Der derten =. . 8

Fall des Mickiewich- Vereins anbetrifft, so ist der Tatbestand ja auch ahn! Juruf Tes Ake ** ** 1 Sir faber; 1 af 23 Ab. Aissen 6 stellt fest, daß ihm nun schan zum jweiten er , d . * e e f. . r . 266 w 6* . e dee! n . 8 ir von ihm entwickelt worden. Der Micklewier. Verein „ur Veranstal! gesprochen, daß Sie mit den Straßendemonstratsonen einen bestimmten Male das Wort abgeschnitten worden sel; er müsse sich sein? Aug. ührung soll folgendermaßen sein: von der gie, . . . 3 veg. are. , mn. 2 . n , tung volketümlicher Vorträge in Posen batte für den 15. November wech verfolgen. Nun sagte der Abg. Hirsch, die Demonstrationen führungen für die dritte Lesung vorbehalten. Rm Flecken Olschany (Zucker fabrit;, darauf an? ben Flecken * e . Er. ö I . Naßkodle gem. Dern n . 2 19o6 eine öffentliche Versammlung einberufen, ohne vorher die G= seien ruhig und friedlich verlaufen; sie sind so merkwürdig verlaufen, Abg. Dr. Sevda (Pole) bedauert, daß er durch den Schluß Buschangkaja und Potschapinjy vorbel zum Flecken Sta wischtsche z 83 . 4 2 *

z Ge, dn, daß nut Sie im stande find, fe als früdlich u bereicdnen lan, werhifht sei dem Meinister jn antworten er bittel des balb, die Be. den wirtschaftlichen Zentrum die er Gegend; v'n bier auß in hbc; Lieferung vsrschiede ner Materialien für Bagger. zragbedle = e Da, d d , oe, = , , , , nehmigung jur Abhaltung der Versammlung in polnischer Sprache wissen, daß viel Blut dabei eflossen ist; ich erinnere nur an die Rug. schlußfaffung über den Antrag seiner Freunde wegen der Legitimatlong. westlicher Richtung zur Siatlon Pogrebischtsch⸗ Falls die gleich. maschinen nach Argentinten, und jwar von Boljen (borhosJ. Lied , d Errerodle M= = n. erte Br, =. ł einjuholen. Die zur Beobachtung der in der Versammlung zu er⸗ schreitungen, die in Dresden stattgefunden haben, wobei 6 Schutzleute karten der ausländischen Salsonarbeiter vorläufig noch auszusetzen. Leltig geplanten Hauptiinien von Der Stanton der wi me n. Radbüchsen (bujes) und Kettenringen (eslabones). Verdandlung: kobk 11M. 1X . D. Bestwr rere Todi a 88 2 wartenden Vorgänge entsandten Polhielbeamten stellten bei Betreten und lablteiche Demonstranten verwundet wurden. In meinem Wahl bg e tal (ale wizersptibt in bers Calichet Bemerkärng en Kore ne fen ff SHouv. Chersson? nach Uman (puh. Kiew) und R. Rpril 1809. Nachmütage 3 Uhr, , en nen, , des Saales sofort fest, daß eg eine vollstandig öffentliche Versammlung kreise in Breslau waren die Straßendemonstrationeh alleg andere alz Angaben des Ministers über seinen Artikel, betr. die politische Be⸗ don, Shmeringsg (Hou. Poboilen über Ramenhha (Grup. Wol. Gontabilidad, ciner Abteilung des Ministeriums der fentlichen 1280 *. 2 lee, 1d , .

. 9 9 * fuedlich. Wie war eg denn bei den allerletzten Straßen. deutung der polnischen Gewerkschaften. hynten) und Wladimir. Wolhyngt Goup Wol hynlen) nach Rel Arbeiten, in Buenos Atreg. (Boletin Oficial de ja Ropùdlieaa da de IV 1M oo , Demmer

war, die jedem zugänglich war. Das wurde auch von dem demonstrationen am 9. Februar, wo die Pol szesi erst etwa spät ne- . scß 1 suss, Polen? jur Ausführung gelangen soslten, wüde gie Line Argentina.) Ur Wagere 21. Veranstalter der Versammlung obne weiteres zugegeben und binjukam? Die Vemonslranten haben die deutschen Fabnen, wo 3 Bei der Abstimmiüng wird ber Tul des Ministergehasũ Zwietkowo Progrebischtsche e Transstbabn von ibrer Bebeutung , g , , n . auf Befragen unumwunden bejaht. Da also der öffentliche deren habhaft werden konnten, beruntergerissen, sie haben Omnibu e gegen die Stimmen der Sozialdemokraten bewilligt. lerdings diel verlieren, sodaß immerhin fraglich erscheint, ob auch ze bal R -= 140 M 3 4. Stucktodlt . f 2 * am 1. Mär 19089: J

ĩ̃ zsti We ; ; De ̃ x L ad H 1M -- 1 Charakter der Versammlung festgestellt war, wurde der n, , Yer fh, unn, hin g . Der Antrag Wendlandt, betr. Wahlprotokolle, wird der n , r , . Hanes der Linie Zwet⸗ nern, , ,,, m, 8 26 1 X . . e Ware,, De Veranstalter darauf aufmerksam gemacht, daß nach den gegebenen Be er mir als geeignetes Prügelobsekt die Polizeispitz·! empfahl, so Wahlprüfungs ommission, die Anträge Hirsch und Schmed⸗ Dle Vorunterfuchungen für die andere Strecke Shlobin Klew Rubrrevler Oberschlessischeg Nedter 18 DD . R e M An X DM Q , g r derer 8. . stimmungen nunmehr die deutsche Sprache zur Anwendung zu kommen bemerke ich, ich babe die Prügelstrafe nur empfohlen bel den aller. ding, betr. Verlust der politischen Rechte wegen Armen⸗ erden in verschiedenen Richtungen auf dem linken Dnjeprufer ge— Anjabl der Wagen 3 am e . Trrrtedle . l m 3 z * 81 habe. Darauf verzichtete er auf die Versammlung, löͤste sie auf, und N Robeits verbrechen, die an Flauen und Kindern in der unterstützungen, und der Antrag Schmedding, betr. Arbeits⸗ üübrt. Der Gedanke an den Bau dieser Strecke ist alt, und es gibt Gestellt .. 20 102 7723 12 er i . d. * , * 18 die Gäste gingen ruhig nach Haus. Aus diesem Sachverhalt ist doch Hheußlichsten Weise begangen werden; Die Sozialdemokraten gehen 6 für unterhaltspflichtige Personen, werden der Gemeinde reits esne Menge Entwürfe, die saͤmtlich daz gemesnsamt Ilel ver⸗ Nicht gestellt —' 2 * 1 ** Ro * . De also in der Anwendung der Prügel strafe viel weiter, da fie sie schon oammission, der Antrag Belser (Ünierstützung der Armen. gen, St. Petersburg in möglicht —ernbe, Taten Odessa zn ver, . 6 MQrsenderß . —— = 23

soviel klar ersichtlich, daß die Abhaltung einer öffentlichen Ver be Spitzeln angewandt wissen wollen. Der Übg Virsch hat z 66 P . inden. Auß Entwũů ĩ— n ann 36 2. 12 verbände an der Grenze) der Budgetkommlssion überwiesen. uter, den Entwürfen für das link. Dunseprufer gibt es auch Nathan den R . Sade arten laat. 1 . br rr , . 5 ,,, 6 . er. G, Der Antrag Hirsch, betr. Gemeindeordnung mit allgemeinem, . er ere n e men, , d mn de chi ffhq́; er e, er. . 1 ) n 2 29 1 . . r n, , mee , en, 1 . f das e, e. Wahlrecht, wird gegen die Stimmen der Sozial - Vorzug e . werden wird, bleibt vorlansij eine offene Frage, 6a. 16. len Meld and bee W T. * 1 *

: denn seit Jahren schon in bezug au Spitzelwesen ge⸗ Genttüng einer Ausnahme von der bestehenden Vorschift weder leitet? Ic erinnere Ste letz . B. daran, ja welch hervor. bemokraten abgelehnt. Der AÄnirag Szuman, betr. Zulassung me deren Cnischridung won den verschiedenen Jateressentenkreisen noch auf den 31. Dezember Joos gesogeng Zwischenbsfan t de, d. Wagd dare 2 War Ga d , serer dere, ,, er.

nachgesucht noch erteilt war. Ga handelte sich garnicht darum, ragender Blüte die Sotial dem kraste das Spitzelwesen im Reichg. der nichtdeutschen Versammlungssprachen, wird gegen die ebhaft gekämpft werden dũrfte. Semester des schãft⸗ s 1908 / og vorgelegt. S bt en. wache R Geaäd . g Nehme dne, , m wie Herr von Jajdjewski sagte, ob es eine polltische oder cine nicht verband zur Bekämpfung der Sotlaldemokratie gebracht bat. (Ber Stimmen des Zentrums, der Polen und Sozialdemokraten Es ist ferner eine neue Strecke von Kowel (Jouv. Wolhynlen) an g . . ge g e . N don s W e. 2 * XX. . Dede Derr a, e . .

———— ——

K ///

2.

88

aus seiner engsten Heimat, aus Schroda erzählt, in denen seiner Abg Strosser (kons.): Die Aug führungen des Ahg. Fischbeck gegen gleichteitig hier einen Antrag 2 in dem die Nicht