1909 / 52 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der bisherigen Firma fortführt. Die Ueber nahme der im Geschäftebeirlebe begründeten Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wüstinger ausoeschlossen. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind auf den Erwerber übergegangen. Dem Buchhalter Otto Busch in Bernbura ist Prokura erteilt. Bernburg, den 25. Februar 1909. Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. 99975 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Loeschke Æ Heinrich in Bernburg. = Nr. 727 des Handelzregisters Abteilung A ist heute eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 25 Februar 1909. Herzogliches Amtsgericht. Renthen, O. S. 99978 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 598 bei der Firma Julius Zadig in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Seuthen O- S.. den 23. Februar 1908. KR enthen, O- S. 99977 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 800 die Firma Heinrich Singer in Bobrek und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Singer in Bobrek eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 23. Februar 1809. Renthem, O. -S. (99976 In unser Handeltzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 801 die Firma ODermann Schoefer glukowitzer⸗ Brauerei Roßberg Beuthen O / S. in Roßberg und als ibr Jahaber der Brauerei- besitzer Hermann Schoefer in Roßberg OS. einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Beuthen O⸗S., den 25. Februar 1909. Kenthen, O. -S. 199979 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 636 bei der Firma Winy Kretschmer in Beuthen O ⸗S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O-⸗S. , den 25. Februar 1909.

R randenburg, Havel. 199980 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsiegister Abteilung A unter Nr. 127 eingetragenen Firma „Gebr. Senß“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist als In⸗ haber der Kaufmann Wilbelm Senß zu Branden burg a. H eingetragen, der das Geschäft von seinem verstorbenen Bruder Fritz Senß durch Erbgang er— worhen bat.

Brandenburg a. H., den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. 99982

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: .

Bei Nr. 462. Die offene Handelsgesellschaft L. A. Gottstein C Sohn Nachf. W. Gott⸗ stein hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell, schafter Kaufmann Paul Gottstein zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

Bei Nr. 547. Der Kaufmann Oswald Tschörtner ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Julius Dreßler Æ Co. hier, Zweignieder⸗ lassung von Görlitz, ausgeschieden. An seine Stelle ist die verwitwet! Frau Selma Elise Tschörtner, geb. Dick, in Görlitz als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 2355. Der Gesellschaster Kaufmann Salo Landsberg ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Salo Landsberg hier aus— geschieden, der Kaufmann Carl Heymann zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 4521. Firma Tesei Æ Biondi, Breslau. Inhaber Kaufmann Federico Biondi ebenda

Nr. 4522. Firma Wilhelm Rudel. Breslau. Inhaber Dachdeckerobermeister Wil hem Rudel ebenda.

Bei Nr. 3298. Die Firma Carl Gocksch hier ist erloschen.

Breslau, den 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. M realam. 99527]

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3034. Die offene Handelsgesellschaft M. G. Pinoff hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Fraenkel zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Felix Schenkalowsky ist erloschen.

Nr. 4523. Firma Franz Fengler, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Fengler ebenda.

Bei Nr. 4423. Die Firma Laboratorium Sanitas Ernst Georg Grießdorf hier ist er- loschen.

Breslau, den 22. Februar 19068.

Königliches Amtsgericht.

res lan. 99528

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 374 die Finanz und Handels eredit Gesell⸗ schaft, Colonialwaren Großhandlung, Fabrik chemischer Produtte, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist An, und Ver— kauf notierter und nicht notierter Börsenwerte, An. teilscheine, Aktien und ähnlicher Wertpapiere, Antauf und Diskontierang von Wechseln, Lombardierung von Waren, Hvpotheken⸗ und Grundstäückoermittel ungen, Erbschaftsbeleihungen und Regulierungen, Finanzie- rungen, Inkassog, Erwerb und Verwertung von Patenten und Bergwerken, Parzellierungen von Gütern auf eigene und fremde Rechnung sowie alle mit den vorgenannten Geschäften in Zusammenhang stehenze Geschäfte, ferner Fabrikation und Vertrieh chemisch⸗ technischer Produkte sowie auch Verkauf von Kolonial⸗ waren und Landesprodukten jeder Ait.

Das Stammkapital beträgt 63 009 6.

Der Gesellschafter Kaufmann Grießdorf hat in die Gesellschalt eingebracht

a. dag von ibm unter der bisher in Nr. 4423 des Handelzregisters Abteilung A des Kal. Amts. gerichtg Breslau eingetragenen Firma: Laboratorium Sanitas Ernst Georg Grießdorf in Breslau, Anderssenstraße 16, betriebene Geschäst,

b. dag unter der nicht eingetragenen Firma; Colonial. Waren und Landegprodukte Engrot.⸗Geschäft CG G. Geießzdorf zu Breelau, Feldstraße 6, betriebene Geschãst,

C. dag unter der nicht eingetragenen Firma: EG. G.

Grießdorf zu Breglau, Feldstraße 6, betriebene Bank- Kommissiong. und Finanzierungsgeschäft,

zu a big e nach dem Stande vom 7. Januar 1999, jedoch mit Ausschluß der bis zu diesem Tage be⸗ gründeten Schulden, mit der Wirkung, daß das Eigentum 9n den eingebrachten Sachen als am 7. Januar 1909 auf dle Gesellschaft übergegangen gelten soll.

Der Stand per 7. Januar 1909 ergibt:

zu a Debitorenkonto . 3 125, 80

Waren und Roh⸗ 11324,83 , 871,80

3 000, - . 0 jusammen . . 18 322, 43 4 3 202,78 4

6 367, 70

materiallager Nine en Mobilien

Debitorenkonto .. Warenlager Säcke Rimessen ... Mobilien .. 1200, zusammen 20 964,22 4 7761,87 . S00, .

zusammen

Der Gesamtübernahmewert des Em⸗ ,, 000 160 festgestellt und auf die gleich hohe Stammeinlage des n,, Gefellschafters in Anrechnung gebracht worden.

Alleiniger Geschäfteführer ist Kaufmann Ernst Georg Grießdorf, Breslau.

Der Gesellschaftspertrag ist am 7. Januar 1909 errichtet und durch Nachträge vom 30. Januar 1909 und 13. Februar 1909 abgeändert, ergänzt und be—⸗ richtigt. ! . .

Werden mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtszültig vertreten, wenn je zwei von ihnen kolleltio handeln, oder wenn einer der Kollektivgeschäftsführer mit einem Prokuristen zu—⸗ sammen handelt, es sei denn, daß die Gesellschaft bem einen oder anderen der Geschäftsführer die Be— fugnis zur Alleinvertretung erteilt. .

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, 23 Februar 1909.

Königliches Amtegericht.

14a 151 nd

zu c Effektenkonto Rimessen. Mobilien ..

29 526,099.

Runnlan. (999831

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 116, „Erust Muschket vorm. S. Priebatsch s Buch⸗ Kunst. Musikalien⸗ und Papier ⸗Hand⸗ lung, Bunzlaun“ eingetragen worden. daß die Firma jetzt lautet „Ernst Muschket's Buch- handlung“.

Amtsgericht Bunzlau, 23. 2. 09.

Kurg, Fehmarn. (100301

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaff J. Rahlff * Sohn in Lemkenhasen a. F. eingetragen worden:

Die Gesellschast it aufgelöst. Die Witwe Margarita Rahlff, geborene Mackep ang, in Lemken= hafen a. F. ist alleinige Inhaberin der Firma.

Burg a. F., den 17. Februar 190.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekannimachung. 99221

In das Gesellschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. 24, „Construction de machines ei- devant F. J. Grün Maschinenfabrik, vor⸗ mals F. J. Grün“ mit dem Hauptsitze in Lure (Dvaute· Saone) und Zweigniederlassung in Gebweiler, eingerragen:

Eugen Delette, Ingenieur aus Lure, ist durch Tod als Direktor aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Theodor Wilt zu Gebweiler ist zum Direktor der Gesellschaft ernannt worden mit der ausdrücklichen Befugnis, die Gesellschaft zu ver— treten und allein für dieselbe zu zeichnen. r

Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Direktor der Firma mit dem darunter zu er⸗ scheinenden Zusatze „Der Direktor“ seine Namens— unterschrift beifügt

Die Veitrettungs⸗, und Zeichnungsbefugnis des Karl Althoffer, Manufakturist in Gebweiler, ist er⸗ loschen. .

Die Prokura des Fräuleins Julie Grün, spätere Ehefrau Leon Boucher, aus Gebweiler ist infolge des Todes derselben erloschen. Ebenso ist die Pro- kura des Theodor Wilt erloschen.

Colmar, den 19. Februar 1909.

Kaiserliches Amtegerscht. PDarmsatadt. 99990

In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma? Internationale Elastigen Compagnie mit beschränkter Haftung, Tarm⸗ stadtt

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Fe⸗ bruar 1909 sind di⸗ Bestimmungen über die Zabl der zu bestellenden Geschäftsführer (5 7 des Gesell—⸗ schaftsvertrags) geändert.

August Kracht ist als Geschäftsfübrer ausgeschleden und Otto Hirsch alleiniger Geschäftsführer.

Darmstadt, den 25. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. poönlen. (looo?

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

a. am 20. Februar 1909 auf Blatt 423: Tie Firma Dampfziegelei Potschappel von Albert Wons in Potschappel und als deren Inhaber der Baugewerke Albert Josef Wons in Drezden. An- gegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Ziegeln;

b. am 265. Februar 1909 auf Blatt 418, die Flrma Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Depositen kasse Plauenscher Grund in Deuben, Zweigniederlassung der auf Blatt 590 des Handels registers für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Leipjig eingetragenen Aktiengesellschaft „All gemeine Deutsche Credit ⸗Anftalt in Leipzig“ betreffend: Die Zweigniederlassung ist nach Poischappyel ver—⸗ legt worden.

Königliches Amtegericht Dählen. PDresden. 99533

Auf Blatt 11 892 des Handelsreglsters ist heute die Gesellschast Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Radebeul und weiter folgendes eingetragen worden: . . Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Mal 1908 abgeschlossen und am 11. Februar 1909 abgeändert worden. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und GBetrieb des dem Kaufmann August Ferdinand Koebig

*

in Radebeul gehörigen, unter der Firma Radebeuler Maschinenfabrik Aug. Koebig ia Radebeul be⸗ triebenen Fabrikaeschäfts, der Erwerb des auf den Kaufmann August Ferdinand Koebig eingetragenen Grundstäcks Blatt 866 des Grundbuchs für Rade—⸗ beul und die Beteiligung an anderen Geschäftz« unternehmungen des Maschinenbaues.

Das Stammkapital beträgt dreihundertunddrelßig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann August Ferdinand Koebig in Radebeul.

Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Georg Dörstling in Radebeul, dem Ingenieur John Gottfried Rödeter in Radebeul, dem Ingenieur Clemens Louis Max Weinert in Radebeul, dem Ingenieur Peter Leopold Hubert Bartholomy in Radebeul. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver treten.

ö dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge⸗ eben:

; Der Gesellschafter Kaufmann August Ferdinand Koebig in Radebeul überträgt auf die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Radebeuler Ma— schlnenfabrik Aug. Koebi“ in Radebeul betriebene Maschinenfabrikattonsgeschäft mit der Firma und das ihm gebörige Grundstück Blatt 866 des Grund⸗ buchs für Radebeul mit allen Aktiven und Passiven für eine Vergütung von 330 000 6, wovon 99 000 4 auf das Grundstück und 231 000 M für das übrige zu rechnen sind.

Die Gesellschaft übernimmt diesen bestand für die angegebene Vergütung.

Von der an Herin August Ferdinand Koebig zu gewährenden Vergütung wird der Betrag von 150 000 S auf dessen Stammeinlage angerechnet.

Herr August Ferdinand Koebig hat nun von dem ihm hiernach noch zustehenden, 180 000 S be— tragenden Rest der Vergütung den Betrag von

a. 45 000 ½ an den Gesellschafter Herra Eugen Georg Dörstling,

b. 85 000 Æ an den Gesellschafter Herrn John Gottfried Röderer, *** 8 ö

c. 30 000 an den Gesellschafter Herrn Clement Louis Max Weinert und

d. 20 000 S an den Gesellschafter Herrn Peter Leopold Hubert Bartholomy abgetreten.

Vie Gesellschafter Kaufmann Eugen Georg Dörst⸗ ling, Ingenieur John Gottfried Röderer, Ingen eur Clemens Louis Max Weinert, Ingenieur Peter Leopold Hubert Bartholomy, sämtlich in Radebeul, legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ibnen nach Vorstehe dem von dem Gesellschafter August Ferdinand Koebig abgetretenen Forderungen gegen die Gesellschaft, und zwar Herr Dörstling in Höhe von 45 000 S6, Herr Röderer in Höbe von S5 000 S, Herr Weinert in Höhe von 30 000 „, Herr Bartholomy in Höhe von 20 000 S. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft zu den Nenn⸗ beträgen der Forderungen angenommen.

Dresden, am 26. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. 199534 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 10418, betr. die Gesellschaft

Dresdner Militär⸗Effecten / Fabrik Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach

beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 5095, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Emil Lötsch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Friedrich Albert Klotz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Heinrich August Schmidt führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.

3) auf Blatt 7555, betr. die Firma B. Salzer in Dresden (Pieschen): Der Kaufmann Oscar Salzer in Dresden und Richard Salzer in Wien sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier durch begründete offene Handelegesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

4) auf Blatt 11 893: Die Firma Adolf Rarisch in Dresden. Der Fleischermeister Adolf Theodor Rarisch in Dresden ist Inbaber. Angegebener Ge— schäftezweig: Betrieb einer Fleischerei.

5) auf Blatt 11093, betr. die Firma Josef Maly in Dresden: Nach Einlegung des Handels—⸗ geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

6) auf Blatt 6541, betr. die Firma Radebeuler Maschinenfabrik Aug. Koebig in Radebeul: Nach Einlegung des Handelegeschäfts in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 26. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. 199993

Im hiesigen Handel zregister ist beute zur Gewerk⸗ schaft Lucherberg eingetragen worden, daß durch Beschlaß der Gewerkeaversammlung vom 15. Juli 1907 der Grubenvorstand auf 7 Mitglieder ergänzt worden ist. Zu weitern Mitgliedern wurden gewählt: Hermann Bever, Amterichter a. D. in Mülheim a. Ruhr, und Moritz Ribbert, Fabrikbesitzer in Cöln.

Düren, den 25. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elster werdn. (99997

Bei der unter Nr. 52 unseres Handelsregisters A eingetragenen Kommandifgesellschaft Freiherr von Strombeck sFeidel mit dem Size in Ortrand in heute eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Otto Keidel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Elsterwerda den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. 99998

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute engetiagen die Firma: Mergelwerke Eberholzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Eberholzen. Der Gegen— stand des Unternehmens besteht in der Gewinnung und dem Vertrieb von Mergel, ferner dem Erwerb von Ausheutungsrechten und dem Ankauf von Grundstücken zu diesem Zwecke. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Die Gesellschafter: Meergel⸗ lieferaut Konrad Ahrens in Eberholjen, Rentier Karl Vespermann in Hannover und Kaufmann Karl Peets in Hannover, bringen als gemeinsame Einlage die ihnen aus den Verträgen mit:

l) dem Schuhmacher Hermann Schluhe,

2) dem Hosbesitzer August Kopperschmidt.

3) der Witwe des Hosbesitzers Heinrich Wessphal,

4) dem Hofb sitzer Heinrich Ecnemann,

Vermögens

a,,, Oe.

3) dem Mühlenbesitzer Auqust Lüders, 6) dem Hofbesitzer Heinrich Schwetze,

7) dem Hofbesitzer Konrad Arve,

8) dem Hofbesitzer August Knösel, sämtlich in Eberholjen, justehenden Mergelausbeutunge= rechte ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 18 000 MS festgesetzt, an welcher die drei genannten Gesellscafter zu je J vartizipieren. Geschäftsführer sind: 1) der Mergellieferant Konrad Ahreng in Gberholzen, 2) der Kaufmann Karl Peets in Han— nober. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1909 festgestellt. Bie Bekanntmachungen erfolgen nur durch das Hannoversche Tageblatt.

Elze, den 22 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. .

In daz hiesige Handelsregister B Nr. 15 ist beute ju der Fitma „Landwirtschaftliche Genossen - schaftsbrennerei Franz Esser Sohn G. m. b. Sp. in Höngen in Liquidation“ eingetragen:

Die Äiquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Eschweiler, den 23. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 100000

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist beute jzu der Firma Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftebrennerei Heinrich Stürtz, G. m. b. S. in Eschweiler in Liquidation, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er— loschen.

Eschweiler, den 23. Februar 1903.

Königliches Amiegericht. Essen, Ruhr. (100001

Eintragung in das Handelregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 16. Februar 1909 Abt. B zu Nr. 208, betr. die Firma „davanna⸗ Haus, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Essen: Durch Beschluß der Gesellschaster vom 12. Fe⸗ bruar 1909 ist der 56 des Gesellschafisvertrages (Geschäftsführer) dahin abgeändert: Die Gesellschaft hat zwei Geschäftefübrer, die zusammen sie nach außen veitreten. Der Kaufmann Abraham gt. Albert Hirsch, Cöln, ist zum jweiten Geschäftsführer bestellt. Essen, Ruhr. (100092

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22. Februar 1909 Abt. A zu Nr. 388, betr. die Firma „Gebr. van Eugen“, Essen: Den Kaufleaten Ernst Baum und Wilhelm van Eugen zu Essen ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Essen, Ruhr. (100003

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22 Februar 1900 Abt. A zu Nr. il48, beir. die Firma „Adolf Wesseler, Uniformfabrit“, Essen: Die Firma ist ertoschen. .

Essen, Ruhr. (1100004

Eintragung in das Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22 Februar 19909 Abt. A Nr. 1370: Bie Firma „Ernst Bierhaus“, Efsen. Inhater: Kaufmann Eenst Bierhaus, Essen. Essen, Ruhr. (l00095

Eintragung in das Handelstegister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 22. Februar 1999 Abt. A Nr 1371: Vie Firma „Carl Mandelartz“, Essen. Inhaber: Derselbe, Kaufmann. Filehne. Bekannimachung. 100006

In unserem Handelgregister A Nr. 83 Firma Theodor v. Weyhe X Go. in Kreuz a. Ost- bahn Inhaber Kaufmann Paul Fenske ist heute eingelragen worden:

Die Firma ist erloscher.

Filehne, den 26. Februar 1909.

ee· e w Königlichea Amtsgericht. Frank furt, Oder. 199540]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 40 eingeragen:

„Sermann Haase, Schiffswerft und Ma⸗ schinen fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitz in Müllrose.

Ber Gesellschastsvertrag ist am 12. Februar 19089 festgestellt.

Gegenstand des Uaternehmens ist Herstellung und Vertrieb von eisernen und hölzernen Fracht. und Dampfschiffen, Motlorb oten und dergleichen, Re⸗ paraturen derselben, Anfertigung von eisernen Kon⸗ struktlonen und Maschinen aller Art sowie Ab- schließung aller damit in Verbindung stehenden und verwandten Geschäfte.

Daz Stammkapltal beträgt 120 000 .

Geschäftsführer sind: Ingenieur Heinrich Seller⸗ bsck zu Berlin⸗Pankow und Ingenieur Rudolf Green zu Berlin⸗Schöneberg.

Jeder der beiden Geschäfisfübrer ist fär sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für sich zu zeichnen, außer bei Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Grundbesitz, bei Abbruch und Neubau von Gebauden, bei Eingehung von Wechselverpflich⸗ tungen, bei Erhebung von Prozessen und bei An— schaffungen, welche einen Betrag von 1000 über—⸗ sfteigen. In diesen Fällen vertreten die Geschäfte⸗ führer die Gesellschast nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschaftsfitma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Frankfurter Oderzeitung.

Frankfurt a. O., 22. Februar 1909.

Königl. Amisgericht. Frank gart, oder. (00907

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 27 Firma: Otto Dehne u. Co, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Frankfurt a. O eingetragen:

Vie Gesellschaft ist durch Generalversammlunge—⸗ beschluß vom 1. Februar 1909 aufgelöst. Der big berige Geschäftsführer, Kaufmann Otto Dehne zu Franlfart a. O. ist Liqutdator.

Frankfurt a. O., 25. Februar 1809.

Königl. Amtsgericht.

Frohburg. looogs] Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 182 das Eelöschen der Firma: Reinhold Altmann in Frohburg eingetragen worden. Frohburg, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

nann in Gießen.

Mn 52.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. arif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

patente, Gebranchsmuster, Konkurse sowie die

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. März

Vereins, Genossenschaftt⸗ r. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Güterrechts⸗

nem besonderen

1909.

latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. z)

r . Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche ee e, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich reußischen ezogen werben.

Gelbstabholer auch durch Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

HSandelsregister.

Gelsenkirchen. Handeleregister A [100010 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. IJ37 ist die am 1. Februar 1909 unter der Firma M. Brandt X Ce errichtete offene Handelegesellschast zu Gelsenlirchen am 20. Fe⸗ bruar 1909 eingetragen und sind als Eesellschafter vermeitt: I) der Kaufmann Marius Brandt, 2) der Kaufmann Bernhard Ortbrock und 3) der Kaufmann Bruno Wojeiechowski, sidämtlich in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. Handelsregister a 100008

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma

Nathan Heymann in Ueckendorf (Inbaber:

Kaufmann Nathan Heymann in Ueckendorf) ist am

18. Februar 1909 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister E 100009 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 91 ist am 19. Februar 1909 die Firma:

„Deutsche Gesellschaft für Malzverwertung

von Pollem R Co mit beschränkter Haftung

Gelsenkirchen“ in Gelsenkirchen eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung nd der Vertrieb von Malzpräparaten und alkohol⸗ reien Getränken aus diesen.

Das Stammkapital beträgt 22 000 .

Der Gestllschaftsvertrag ist am 5. Februar 1909 estgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge—⸗

charts fübrer vertreten.

Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Wilhelm Ger

ling in Gelsenkirchen.

Dem Gesellschafter Gerling wird auf seine Stamm⸗ einlage von 15 000 S angerechnet das von ihm eingebrachte patentamtlich geschützte Warenzeichen Nr. 100 475 Klasse 18b „Gerline“, sowie seine Anweisungen zur Herstellung alkoholfreien Bieres. Gera, Reuss. Betanntmachung. [100011]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 783, be⸗ treffend die Firma Bernhard Gantenbein, Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Bernhard Gantenbein in Gera insolge Ablebens aug⸗ geschieden und die Gesellschaft aufgelöst ift. Die Firma wird weitergeführt.

Gera, den 23. Februar 1909.

Fürfstliches Amtsgericht. berresheim., Betanntmachung. 10012 In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei

er unter Nr. 94 eingetragenen Firma Ludwig

Friederichs in Hilden folgendes nachgetragen: Der Kaufmann Ludwig Friederichs in Hilden aus der Gesellschaft ausge schieden. Gerresheim, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

hiessen. Bekanntmachung. 100014

In das Handelgregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma. Friedrich von Düring jr. zu

Gießen. Inhaber: Friedrich von Düring jr, Kauf⸗ 2) bezüglich der Firmen: a. Ge⸗ chwister Dolberg. Gießen: Die Modistin Lina Tebnhardt und die Ve ö

ist

ikäuferin Anna Virneburg über⸗

iebmen am 1. Mär J. Is. das Geschäft in offener Dandelsgesellschaft und führen dasselbe unter Aende⸗

rung der Firma in: Geschw. Holberg Nachf. weiter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ausslände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausqeschloßsen worden. Die der Greta Weiß erteilte Prokura ist erloschen.

Gebr. Christophersen,. Gießen: Der bisherige

Gesellschafter Christian Ferdinand Christopbersen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese hierdurch aufgelöst. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma durch den bis- herigen Gesellschafter August Peter Christophersen fortgeführt.

Gießen, den 24. Februar 1969.

Großherjogliches Amtsgericht. Glanechan. (10909099

Auf Blatt 661 des Handel gregisters für die Stadt Glauchau ist beute das Erlöschen der Firma Nagler 4 Co. in Glauchau eingetragen worden.

Glauchau, am 25. Februar 1908.

Könial. Amtsgericht. Gleiwitn. 100013

Das unter der Firma „Emanuel Roczen“ (Nr. 215 des Handelstegisters Abtellun 9 in Rie fer stãdtel bestehende Handelsgeschäst 1 auf den

aufmann Richard Roczen in Kieferstädtel Über- gegangen und wird von demselben unter unveränderter

Firma fortgeführt. Dies ist heute in dag Handels. register eingeiragen worden

Amtsgericht Gieswitz. den 20. Februar 1909. Grimmen. 100915

In unser Handelgregifter Abt. A Nr. 27, betreffend die Firma „J. Linström Nachlolger Nobert Belom in Grimmen, Inhaber Alfred Waberg“,

beute eingetragen:

Die Firma lautct jetzt: „Alfred Waberg in Grimmen.“ Bezei nung bez Einzelkaufmanns: Kaufmann Alfred Waberg in Grimmen.

rimmen, den 23. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht. Gross- Umataai. Geranntmacht̃ug. ionen g In unser Handelgregsster Abt. A wurde heute eingetragen: 9 as Jeither unter der Firma Peter Brenner ju h roß⸗Umstadt betriebene ir sfsfen, sst nach em am 14. Januar 1909 erfolgten Ableben des der

in Berlin für

zeitigen Inhabers Peter Brenner unverändert auf . Gidmann den Dritten und Karl Georg Brenner, beide zu Groß ⸗Umstadt, übergegangen.

Die Prokura des Heinrich Eidmann des Dritten ist erloschen.

Groß ⸗Umstadt, 26. Februar 19039.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. (lo00 17]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma „Moritz Schweitzer's Nachf. Inhaber Alfons Buja in Groß⸗Wartenberg“ eingetragen worden? Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Groß Wartenberg. den 25. Februar 1909.

Habelschwerdt. 100018

In unser Handelsregister A ist heute bei der Handelsfima „J. Goldschmidt Habelschwerdt“, Nr. 14, der Uebergang derselben auf die Herlitzschen Erben, nämlich auf

a. die verwitwete Frau Kaufmann Angelika Herlitz, geb. Goldschmidt,

b. die Frau Kaufmann Frieda Struck, geb. Herlitz,

e. den minderjährigen Kaufmann Erwin Herlitz, d. die minderjährige Margot Hellitz, sämtlich in Habelschwerdt,

ad c und d bevormundet durch die Firmen mitinhaberin zu a,

eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Angelika Herlitz, geb. Gold= schmidt, in Habelschwerdt allein befugt und berechtigt.

Habelschwerdt, den 25. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saaloe. 1000201

Im Handelsregister Abtellung A Nr. 1994 ist heute die offene Handelsgesellschaft: Bau⸗ und Be⸗ triebsgesellschaft für kommunal-technische An lagen Raab Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 16. November 1908 be⸗ gonnen.

Persönlich baftende Gesellschafter sind Dr. Joseph Raab in Ludwigs hafen a. Rh. und Frau Aenne Raab, geb. Lieb, in Dölau. Dem Zivilingenieur Hans Siegfried Raab in Dölau ist Prokura erteilt.

Dalle a. S., den 23. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Malle, Sanle. (100019

Im Handeltregister Abteilung A Nr. 1194, be⸗ treffend Volksblatt R Verlagsbuchhandlung Verleger August Groß ist heute eingetragen: Die Fiema lautet jetzt: Volksblatt Æ Berlagsbuch- handlung Verleger vormals August Groß jetzt Alfred Jähnig. Inhaber jetzt: Geschäfts—⸗ führer Alfred Jähnig.

HDalle a. S., den 23. Februar 1809.

Königliches Amtegericht. Abteilung 19. Hamm, West. (00022 andelsregister des Amtsgerichts Hamm.

Bei der Zweigniederlassung in Firma Phönix Aftiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb (Abt. Westfälische Union) ju Hamm ist am 23. Februar 19069 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Bernhard Pierburg in Duisburg⸗ Ruhrort erteilte Prokura erloschen ist.

Hann.Münden. (100024

In das Handelsregister B Nr. 3 ist zur Firma Münden ˖ Sildesheimer Gummiwarenfabriken Gebr. Wetzell, Attiengesellschaft zu Münden eingetragen: .

. Sitz der Gesellschaft ist nach Hildesheim derlegt.

dann. Münden, den 23. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Her tord. Befanntmachung. 100025

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 438 die Firma Otto Rothe in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rotbe zu Herford heute eingetragen.

Herford, den 25. Februar 1803.

Königliches Amtsgericht. Her lord. Berannutmachung. (00026

In dag Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma „C. J. Wilh. Ernst Nachf.“ in Hersord . 149 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Das Fräulein Marie Neitzle ju Herford, Alter Markt 14, ist jetzt Inhaberin der Firma.

Herford, den 25. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 99154

Im Handelsregister ist am 23. Februar 1909 ein⸗ getragen:

S. R. B 59 die Firma: Sarsumer Tonwerke, Saenger u. Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, ju Harsum. egenstand des Unter⸗ nehmens ist Weiterbetrieb der bisher in Harsum unter der Firma Harsumer Tonwerke vormals J. Stübe u. Co., be m. mit beschrãänkter Haftung, betriebenen Ziegelel und erforderlichenfalls der An= kauf von westeren Grundstücken jur Erreichung dieser

wecke. Stammkapltal: 50 900 . gar üäbrer: Kaufmann Arnold Saenger in Harsum. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Februar 1909

geschlossen. 715 die Firma: n Sch un feld. n

kein ingen als Inhaber Vlehhändler Moritz einrich Kreibohm u. Sohn.

Schönfeld in Gleidingen. R. A 665 Damen mäntel ˖

ie Firmen: Hildesheim

odemagazin Carl Wandt, Sũüser nu.

ildesheim H. R. A 514 —,

In

H. R. A 710 zur Firma: Z. O. Gumwpel,

annover, Zweigniederlassung Hildesheim:

en Bankiers Hermann Pagel und Hugo Cohn— heim in Hildesheim ist Gesamtprokura erteilt.

H.R. A 590 zur Firma: Gebr. Temme Nachf., Hildesheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den Ziegeleibesitzer Theodor Temme in Hildesbeim übergegangen. Ber Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Temme ausgeschlofsen. Die Prokura des August Forcke ist erloschen, der Ehefrau Ida ö geb. Mahlstedt, in Hildes heim ist Prokura erteilt

H.R. A 693 zur Firma: Adolph Kühne, Sar⸗ stedt: Dem Kaufmann Julius Preuße in Sarstedt ist Prokura erteilt.

H.-R. B 49 jur Firma: Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Hildesheim, A. G.: An Stelle des ausgeschiedenen Alfred Merlecker ist Rechtsanwalt Dr. Carl Weidemann in Magdeburg zum Vor stand mitglied bestellt. Dem Ernst Cremer in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen berechtigt ist.

H-⸗R. B 16 jur Firma: Ammonia, Chemische Fabrik, G. m. b. S., Hildesheim: Zum Stell⸗ vertreter des Liquidators ist der Kaufmann Martin Müller in Hildesheim bestellt.

HR. B 6 zur Firma: Hildesheimer Bank, Hildesheim: In der Generalversammlung vom 18. Februar 1909 ist beschlossen: Das Grundkapital von 8 000 0090 M wird auf 9000 900 S erhöht durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 10090 6. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 145 vom Hundert, zuzüglich 4 vom Hundert Stücksinsen, vom 1. Januar 1909 ausgegeben. Die in der Generalversammlung vom 18. Februar 1909 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapisals um 1 000 000 M hat stattgefunden.

Amtsgericht Hildesheim.

Jenn. 100027 In Abt. A unter Nr. 519 unseres Handels registers ist bei der Firma Arno Koppe, Jena, Inh. Friedrich ECdmund Arno Koppe, Schuhwarenhändler in Jena, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Jena, den 24. Februar 19039.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Johanngeorgengstadt. 100028

Auf dem die Firma Wagener d Co. in Johanngeorgenstadt betreffenden Blatt 195 biesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Milford Otto in Jobanngeorgenstadt.

Johanngeorgenstadt, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. KKattowitr, O. -S. (00093 Die im Handelgtzregister A unter Nr. 354 einge⸗ tragene Firma „J. Silber, vormals Pleßuer

Silber“ ju Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 22. Februar 1809.

Kattowitz, O- S. 100095 Das unter der Firma „Karl Voigt, Ingenieur“ (Nr. 864 Abteilung A) in Sawopzie bestebende Handelgeschäft ist auf den Kaufmann Konrad Stein in Zawodzie übergegangen. Die Firma ist in „Rarl Voigt Inhaber Konrad Stein“ geändert. Amtsgericht Kattowitz, den 23. Februar 1809.

Im Handelsregister Abteilung A ist am 23. Fe- bruar 19909 unter Nr. 882 die Firma „Heinrich Otto Niendorf“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Ingenieur Heinrich Otto Niendorf in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kottbug. Befannutmachung. (looo 32] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Julius Bogel“ vermerkt, daß dem Kaufmann Dtto Vogel mm Kottbug Prokura erteilt ist. Kottbus, den 26. Februar 1903. Königli Amtsgericht.

Landshnt. . 68 (loo os33]

Eintrag im Handelgregister. tr. die Firma „Franz Ser. Hilz. Eisen ˖ und Landes produkten. handlung“ in Landshut.

Die Firma lautet nunmebr: Franz Ser. Oils Gisenhandlung. Die Prokura des Kaufmanns Karl Reinbeimer ist erloschen. Neuer Prokurist: Josef Schattenbofer, Kaufmann in Landebut.

Landshut, 26. Februar 1805.

Amtsgericht.

Langen, Ry. Darmetadt. (loooza] Bekanntma .

Betr. die Firma B ense und Mohr in Kelter bach.

In unser Handel gregister Akt A Nr. 27 wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Mobt u Frankfurt . M. ist unter Zustimmung zur Fort. ührung der Firma auggeschleden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt.

Laugen, 25. Februar 1809.

Großber oaliches Amte gericht.

Lanenbdurg, orm m. looo ss]

In unser Handelgregister A ist am 23. Februar 1969 bel der unter Nr. S6 verzelchneten Firma:

er mann Isecke Rachs. in Lamend ura i. Vemm. elngetragen, daß der Kaufmann Grnst Braumüller in Lauenburg l. Vomm. Inbaber der Firma ist.

fabrik und ** el . R. A 3 8 n. d . fh dobeneas sen 2 nd er

1 Der Uebergang 3 Getriebe des Geschãstt de.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts . betragt 1 M 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. .

ö

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Königliches Amtèegericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenstein, Sa chaem. 100036 Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist heute die Firma Uhrenfabrik „Bahnzeit“ Paul Westen⸗ dorp mit dem Sitze in Glashütte i. Sa. und als deren Inhaber der Ingenieur Ewald Paul Westen⸗ dorp in Sonnborn eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Fabrikation Präzisionsuhren und Präzisionsmechanik. Lauenstein (Sa), den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

von

Lötzgen. (looo 37] In unser Handelaregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 die Firma Franz Konradt zu Lötzen und als deren Inhaber der Eisenwarenhändler Franz Konradt zu Lötzen eingetragen. Lötzen, den 13 Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lötnen. (100038 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 eingetragen, daß die Firma A. Lehmann in Widminnen erloschen ist. Lötzen, den 16. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lübeck. Sandelsregister. 00989] Am 26. Februar 1909 ist eingetragen die offene

Handelsgesellschaft in Firma Schütt R Lüshje in

Lübeck. Persönlich baftende Gesellschafter sind:

. Otto Johannes Martin Schütt in üũbeck,

2) Kaufmann Günther Detlef Heinrich Läthje in

beck.

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1909 be⸗ gonnen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Luübn. ; 100039]

Zum Handelgregister ist heute das Erlöschen der Firma Müller Æ Dahnke, Kreuzdrogerie in Lübz, eingetragen und neu eingetragen unter Nr. 178 die Firma: Wilhelm Dabhnke Kreuzdrogerie mit dem Sitze in Lübz, als Inhaber Drogist Wil⸗ helm Dabnke in Lübz.

Lübz, den 25. Februar 1903.

Großbernoaliches Amtegericht.

Lüdenscheid. Sefkanntmachung. 100040] In unser Handelsgregister A ist heute unter Nr. 381 die Firma Ehrlich Æ Ce ju Iserlohn, mit einer Zwelgniederlafsung in Lüden scheid, und als Inbaber derselben der Kaufmann Salomon Ehrlich zu Iser⸗ lohn, Markt 10, eingetragen. Lüdenscheid, den 19. Februar 1309. Königliches Amtsgericht.

Meissen. (100100 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute auf Blatt 518, die Firma Fe. August Brade in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Marie Helene derw. Brade, geb. Ficker, in Meißen ausgeschieden und der Kaufmann Mar Kornacher in Dres den. Plauen Inbaber ist. Weiter ist auf Blatt 585 die Firma Paul Kröber in Meißen beute gelöscht worden. Meißen, am 24. Februar 19809. Königliches Amtsgericht. Meissen. (100101 Im Handel gzregister des unterzeichneten Amt. gerichte ist beute auf Blatt 600 die Firma Gebr. Daupt in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 26. Februar 1803. Königliches Amtagericht.

Minden, Westsr. DOandelsregister I7? des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 452 des Handelsregisters Abteilung A

ist die Ftrma Karl Bauer Wwe. Ind. Sermime

Flieder in Minden und alt deren Inhaberin die

Gbefrau Hermine Fleder in Minden eingetragen. Dem Kaufmann Jobann Fleder in Minden ist

Prokura erteilt.

Gingetragen am 253. Februar 1903.

MaskKan. . In unser Handelgregister Abteilung A it beute

das Erlöͤschen der unter Ne 137 eingetragenen offenen

Dandel geselliciha ft Oans Koch X Co. in Muskan

don Amis wegen eingetragen.

Muskau, den 26. Februar 1803.

Dr eie egen

Wülnkeim., Ruhr. g3d7 2]

In unser Handelgregister it beute bei der Ftrma

Siegfried Ittwann n Wüiüldeim Rrhr ernge⸗

tragen worden:

. Geschaft ist auf den Cauf mann Cdmund Huth u Effen übergegangen, der eg obne Nebernabme der . den unter der früberen Bezeichnung fortfübrt.

ülveim Nuhr, 23. Februar 1203. Könte liches Amtgaericht. Wülneim, Ruhr. beute bei der

delsregtfter

t

* Vertretung

1908.