1909 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

(. Bajanl! und Verstegelt !), können aber auch morgen an der ormittagz⸗ und Abendkasse big zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des Aufgeldes jurückgegeben werden. Eine spätere Zurücknahme der Billete findet nicht statt. Der nächste Sym phonieabend der Königlichen Kapelle findet am & d. M. unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisters Leo Blech, die Symphontiematiner an demselben Tage, Mittagt 12 Uhr, statt.

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen, Donnert⸗ tag. Gerhart Hauptmanns deutsches Märchendrama „Die versunkene Glocken in der bisherigen Besetzung wiederholt.

Das Trianontheater bereltet als nächste Neubeit den drei⸗ aktigen Schwank Liebeggewitter (Un coup de foundre“) von g6on Tanrof, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson, jur Auf— führung vor.

In der Kaiser Wilbhelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnerstag, Abends 6—- ? Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Fräulein Clara Schwarz (Alt) und Herr Edwin Witt (Violine) mit⸗ wirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Karten zu 1 6 (Stuhlplatz) und 59 . (Kirchenschiff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterel (Achenbachstraße 18 19 und Abend am Eingang der Kirche zu haben.

Die Mitglieder des Dässeldorfer Schausptielhauses gaben gestern abend in Paris als zweites Gastspiel dag Andrejewsche Stück Das Leben des Menschen‘ und erzielten durch ihr Spiel eine tiefe Wirkung. Ebenso fanden die eigenartige Dekoration und die Beleuchtungseffekte lebhaften Beifall.

Mannigfaltiges. Berlin, 3. März 1909.

Daz unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hobeit des Kronprinjen stebende Hilfskomitee für die durch Dochwasser betroffenen Hilfsbe dürftigen teilt mit, daß sich in Danzig ein westpreußisches Provinjialkomitee unter dem Vorsitz des Oberpräsidenten von Jagow gebildet hat. In Ham burg hat der Vaterländische Frauenhilföverein die Sammlungen in die Hand genommen. Die Stadt Hamburg bewilligte für die Notleidenden 10 000 . Dem Komitee wurden ferner überwiesen von der Stadt Posen 1000 , von der Mitteldeutschen Kreditbank 2000 S, vom L. Schaaffhausen'schen Bankverein 5000 Æ, von Frau Rittmeister Braun, geborene Freifn bon Stumm, Saarbrücken, 3000 6, von den Bureaubeamten des Juftijministeriums 130 K, von dem General konsul Leon 200 S, Ungenannt 500 MS, Ungenannt . Liegnitz 2000 ., von der Vossischen Zeitung“ gesammelte jweite Rate 1000 6. Um weitere Zuwendungen wird dringend gebeten. Materialspenden rimmt das Rote Kreuz, Berlin, Königgrätz erstraße 7, entgegen. Dag Bureau des Komitees befindet sich in Berlin, Alsenstraße 10.

eber die Witterung in Norddeutschland im Monat Januar 190 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Der um die Jahreswende in ganz Norddenschland herrschende außerordentlich strenge Frost wich schon in den ersten Januartagen allgemeinem Tauwetter, das bis zur Monatgmitte, im Nordwesten bis gegen Ende der jweiten Dekade an hielt. Bejeichnend für die Witterung in diesem Zeltraum waren ziemlich hohe Temperaturen und häufige, im größten Teile des Ge⸗ bi⸗tes beinabe tägliche Niederschläge. Dagegen war der Rest des Monats, mit Ausnahme der beiden letzten Tage, heiter, trocken und so kalt, daß die mittlere Temperatur des ganzen Monats fast überall hinter dem langjährigen Durchschnitt jurückblieb. Nur die Höhen— stationen und der äußerste Nordwesten hatten es etwaz zu warm, sonst war es, bis auf den größten Teil von Schlesien, wo normale Temperaturverhältnisse herrschten, überall zu kalt, am meisten, näm— lich um 1 bis 14 Grad, in Masuren und vielfach im Südwesten.

Durch die Reihe fast wolkenloser Tage in der letzten Dekade wurde der Ginfluß, den die überwiegend trübe Witterung der ersten Monatg⸗

aber die zeltweise hohen Temperaturen der ersten Monatshälfte meist wieder jum Abschmeljen brachten, so bestand eine Schneedecke in der Regel nur eine kurze Reihe von Tagen. Eine Ausnahme machten die Ge⸗ birge sowie einzelne Teile von Ost. und Westpreußen und Ober. schlesien, wo die Schneebedeckung des Bodens ganz oder doch nahezu ohne Unterbrechung von Anfang big Schluß des Monats anhlelt. Wie in den letzten Tagen deg vergangenen Jahres, so bestimmte auch . Januar ein barometrisches . dessen Kern jetzt über Rußland lag, den Witterungscharakter; eg herrschte daher mit Winden zstlicher Herkunft sehr siarker Frost. Aber schon am 2. be— gann eine vom nördlichen Eigmeer vordringende Depression, die das VDochdruckgebiet erlegte und seinen Mitteleuropa bedeckenden Tell südwestwäͤrt, abdrängte, ihren Cinfluß geltend zu machen; an der Rordseeküste zuerst einsetzend, verbreltete sich über das ganze Gebiet Tauwetter, das mit geringen Unterbrechungen längere Zeit anhielt, da dem ersten mehrere andere Minima vom Nord- meer her nachfolgten. Eine kurze Unterbrechung machte sich um die Mitte der ersten Detade im Südwesten bemerklich, wo um diese Zeit der Kern des Hochdruckgebietg sich befand; allgemeines Frostwetter aber trat nochmals am 9. ein, da das nach Südwesten zurückg-wichene Maximum sich vorübergehend über die britischen Inseln ausbreitete und in Norddeutschland nördliche Luftströmung hervorrlef. Kurz vor Monatsmitte wurde nochmals im Nordosten durch kalte Winde, die von einem Rußland bedeckenden Hochdruckgebtete ausgingen, das Tau— wetter unterbrochen. Ein allgemeiner Umschwung endlich wurde gegen Schluß der jwelten Dekade dadurch herbeigeführt, daß das nach dem Bsgkayischen Meer jurückgedrangte Maximum schnell wieder nach Nord. osten vordrang und sich mit dem iber Rußland lagernden und später noch mit einem zweiten von England heranziehenden ju einer großen Antivklone vereinigte, die ihren Kern über Westrußland hatte und daber bei uns östliche Luftströmung hervorrief. Diese bedingte trockenes, heiteres und kaltes Wetter, das erst jwei Tage vor Monaisschluß dadurch sein Ende fand, daß eine tiefe Bepression vom Norden eindrang und milde Südwestwinde herbeiführte.

Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet am Freltag, Abends Sz Uhr, im kleinen Saal des Restaurants „Königshof (Bülow, straße J7) einen Vortragsabend, bei dem Frau Oberstleutnant Margarete Pochhammer über das Thema sprechen wird: „Die deutsche Frau und die deutsche Kriegßmarine . Der Eintritt ist frei.

Dem Aerzte verein des Berliner Rettungsweseng ist der Rettungtzdienst im Börsengebäude in dem Sinne übertragen worden, daß ständig während der Börsenzeit ein Arjt sich dort aufhält, um nötigenfalls sofort hilfreich eingreifen zu können.

Für die Unfallstation in Rixdorf hat der dortige Magistrat in Anerkennung ihrer ausgedebnten Tätigkeit für das saufende Jahr eine Unterstützung von 2000 66 bewilligt, während die Station bislang nur 500 M jährlich erhielt.

Der gestrige starke Schneefall hat in Berlin leine allzugroßen Verkehrsssörungen verurfacht. Die Straßenbahnen bielten den Be—⸗ trieb aufrecht. Außerordentlich erschwert war das Fortkommen eigent- sich nur für das Lastfuhrwerk. Starke Verkehrsstörungen hat der Schnee in vergangener Nacht in und um Pots dam hervorgerufen. Der (seftrische Straßenverkehr ruhte dort heute morgen vollständig. Erst im Laufe des Vormittagt konnte der Verkehr teilweise wieder auf⸗ genommen werden. ugs München und Dresden liegen folgende Meldungen des W. T. B.“ vor:

München, 2. März. Selt gestern abend bherrscht hier starker Schneefall, der heute vormittag 10 Uhr noch anbält. Die Temperatur beträgt wenige Grade unter Null. Der Schneefall hat in dem Straßenbahnverkehr in mehreren Fällen große Stö— rungen verursacht.

Dretzden, 2. März. Hler herrscht seit der vergangenen Nacht ununterbrochen Schneefall, sodaß sich bereits im Straßenverkehr mannigfache Störungen bemerkbar machen.

hälfte auf das Monatsmittel der Bewölkung hatte, wieder aufgewogen; ez blieb daher hinter dem für einen normalen Januar geltenden Werte zurück am meisten in den südwestlichen Gebietsteilen. Hier war daher auch die längste Sonnenscheindauer zu verjeichnen, die mehr als das Doppelte des langjährigen Durchschnitts betrug; doch wurde letzterer auch sonst im ganzen Gebiet, tellweise nicht unerheblich übertroffen. Niederschläge waren jwar häufig, doch im allgemeinen von geringer Ergiebigkeit, sodaß sich fast überall eine ju kleine Gesamtsumme ergab; stellenweise ist weniger als die Hälste der normalen gefallen. Am trockensten war es in dem größten Teile det ostlich Elbe Gebiets, wo weniger als 25 mm 25— 60 mm gemessen. Die

züringer Wald,

der

Theater. Schanspiele. Donnerstag.

56. Abonnementgvorstellung. Statt der ursprünglich angesetzlen Vorstellung: Iphigenie in Aulis: Bajazzi ( PFagiiacci). Dper in jwei Akten und cinem Prolog. Mustk und Dichtung von R. Leon⸗ cavallo, deutsch von Ludwig Harimann. Musikalische Leitung: Herr Tavellmeister von Strauß. Regie: Dberregisseur Droeschꝛrt. Versiegelt. FRomische Oper in einem Akt nach Raupach hon Richard Balka und Pordeg. Milo. Musik von Leo Blech. Musikalische Leitung: Herr Rapell meister Blech. Regie: Herr Dberregisseur Droescher. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaug. 61. Abonnementgporstellung., Die versuntkerne Glocke. Ein deutsches Märchendrama in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. Regie: Herr Dr. Lindau. Anfang 74 Uhr

Freitag: Dpern hauz. 57. Abonnementgvormstellung. Dienst⸗ und Feeivlätze sind aufgehoben. Elektra. Tragödie in einem Aufluge von Hugo von Bofmanngzthal. Mustk von Richard Strauß. Anfang 3 Uhr.

Schausylel haus. Mre. Dot. W. Son erset Maugham. Anfang 74 Uhr.

Asnigliche

Donnergsiag und

hochzeit.

Sonnabend:

Der König.

Griselda.

Donnertztag,

62. Abonnement avorstellung. Lustspiel in drei Akten von Deutsch von B. Pogson.

Neueg Operntheater. Sonntag, Abends 71 Uhr: 1567. Billerireservesetz. Dienfst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wie die Alten fungen.

Schiller.

Rechts herum. Gaus.

Denutsches Theater. Donnerstag: Revolution starolinger. in Trähwintel. Anfang 74 Uhr. Freitag: Die Räuber.

Kammer spiele.

Ferliner Theater. Donnergtag big Sonnabend: Einer von unsere Leut.

hebbeltheater.

Nenes Schauspielhaus. Donnerstag: Faust. Freitag: Alt⸗Seidelberg.

Der brochene Krug.

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Freltag, Übends 8 Uhr; Der König. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Von Gerhart Hauptmann.

Schillertheater.

Abends i Messina. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich

Freitag, Abends 8 Uhr: Rechts herum. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Erbe.

Charlottenburg.

Freitag, Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Die

Sonnabend, Nachmittage 3 Ubr: Wilhelm Tell. Abends 8 Ubr: Rechts herum.

Osterburg, 2. März. (W. T. B) Ihre Majestät die Kaiserin traf heute mittag 1 Uhr 10 Minuten bier ein und wurde von dem Landrat von Jagow und dem Bürgermeifter Hilliges empfangen. Ihre Majestät fuhr sofort zur Taub stummengn st alt, wo sie von ner Schälerin begrüßt wurde Nach einem Vortrag deg Bürger. meisters Hilliges über die Lage im Ueberschwemmungsgebiet und Befichtigung der Sammelstelle der Liebesgaben fuhr die Kalserin nach einstündigem Aufentalt im Automobil in der Richtung nach Seehausen welter. Die Rückfahrt wird um 4 Uhr 59 Minuten von DOsterburg mittels Extrazuges über Stendal erfolgen. Es herischte siarkeg Schneetreiben.

Koblenz,. 2. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der zwischen Cöln und Frankfurt a. M. verkebrende Pe rsonenzug Nr. 256 stieß heute vormittag 10 Uhr 15 Minuten beim Durch fahren de Güterbahnhof Koblenz (Rhein) mit einer Güterzug lokomotive zusammen. Drei Reisende, Schwemmstein—

Donnerstag und folgende Tage: um Amelie.

(Köntggräͤtzer Straße 5758.)

Tage: Revolutions Freitag: Tiefland.

fol gende 1 Sonnabend: Lazuli.

Diamant und Der zer⸗

Donneretag und folgende Tage: denn? Schwank mit Gesang

Gatyr.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) KRümmere Tich

Komische Gper. Donnerstag: Lazuli.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 2345.) Donneigz⸗ tag bis Sonnabend: Im stlubsessel.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld)

Wo wohnt sie und

Akten von J. Kren und Okonkoweky e von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.

Triannantheater. (Georgenstraße, nabe Bahnbof Friedrichstraße) Donnergtag bis Sonnabend: Der

fabrikant Oellig und Frau sowie Schüler Wilb. Silly. Rän aus Weißenthurm, wurden getstet und Jos. Pichel aug Kotten heim Leicht verletzt. Außerdem wurden acht Bedien tete schwer und sechs leicht verletzt. Der Materialschaden ist erbeblich. Der Verkehr wird unter Benutzung der Nebenaglelse auf- rechter halten.

Inntbruck, 2. März. (W. T. B.) Gestern begab fich eine Kaiserschützenabteilung von 26 Mann und 6 Offtiiteren, darunter 2 Dbersten, von Trient durch das Val Sugana nach Lavarone. Vergangene Nacht ist nun in Trlent die Nachricht eingegangen, daß die gane Abteilung von einer Lawine verschüttet worden sel. Ein Hilfgjug ist abgegangen. Die Höhe des neu gefallenen Schnees in dieser Gegend beträgt 1,40 m. Soweit offiitelle und vrivate e, , vorliegen, konnte bisher auch nicht ein Mann der verunglückten Militärpatrouille geborgen werden. An der Unglückg. stätte arbeiten selt beute früh drei Kompagnien. Milttär und eine große Anjahl Ziwilpersonen, jusammen über fünf. hundert Mann. Dag Kaiserlich Königliche Telegraphen⸗ korresponden bureau erfährt aus Trient, daß nach der bisberigen Meldung des Kommandanten der militärischen Rettungsabteilungen die zur Ablösung von Wachen nach dem Plateau von Lavarone bestimmte, 26 Mann starke Abteilung Landes-. schützen zwischen Caldonaijo und Laparone von Lawinen überrascht und durch diese abgeschnitten fei. Die Gerüchte über Tote hätten h bis her nicht bestätig t. Die Rettungsarbeiten seien in vollem Gange.

J. Märj. Heute vormittag ist beim biesigen Koipskommando die Meldung eingelaufen, daß sämtliche Verschütteten im Val Sugana gerettet sind. Einzelheiten fehlen noch.

Villach, 2. März. (W. T. B) Fast in gan Kärn ten sind Schneeverwebungen eingetreten. Die Direktion der Staatsbahn verfügte die Einstellung des Verkehrs auf mehreren Strecken.

Parit, 2. März. (W. T. B.) In vergangener Nacht begaben sich nach einer unter dem Vorsitz des Royalisten führer André Buffet abgehaltenen Versammlung jablreiche Mitglieder des blesigen rovalistischen Fugend vereins Les eamelots du Rot nach dem benachbarten Städtchen Suregnes und versuchten daselbst daß Zoladenkmal ju jerstören. Die Polijet verhinderte das und nabm mehrere Verhaftungen vor.

Gaku, 2. Mär. (W. T. B.) Die Naphtbawerke von Bibi Gibat steben in Flammen. Bei Subalow brannten fünf Werke und ein Erdspeicher nieder, bei Rotbschild ein Werk, bet Schibafew jwel und bei der Gesellschaft Wotan“ gleichfallg jwei Werke. Zwei der Brandstiftung verdächtige mobamme-⸗ danische Bauern wurden verhaftet. Das Feuer ist im Abnehmen begriffen.

Neapel, 2. März. (W. T. B.) Bel dem gestrigen Brande in der Telepbonzentrabe ist niemand verletzt worden. Der Telephondtenst innerbalb der Stadt konnte beute morgen um 10 Uhr in vollem Umfange wieder aufgenommen werden.

Belluno, 3. März. (W. T eine Lawine niedergegangen schün tet, in denen sich dreisehn Militär ist zur Hilfe eingetroffen.

B.) In dem Dorfe Tassei ist und bat ijwei Häuser ver⸗ Personen befanden.

Lissabon, 2. März. (W. T. B) Aug dem ganzen Lande werden heftige Kälte und außerordentliche Schneesälle gemeldet. Vielfach sind Verkebrestörungen eingetreten. An der Küste baben sich eine Anzahl Unfälle ereignet. Mehrere Fischerboote sind verloren gegangen und ibte In sassen ertrunken.

Boston, 2. März. (W. T B) Die deutsche Kunst«⸗ aussteltung, die nach sechswöchiger Dauer im Metropolitan Kunst⸗ musenm in New Jork am 22. Februar schloß, ist beute abend bier in der Halle der Copley Soeletv feierlich eröffnet worden. und jwar in Gegenwart von Vertretern der städtischen Bebörden, der Staattbebörden und unter Teilnabme bervor⸗ ragender Bostoner Bürger und des biesigen Deut sch⸗ tumzß. Die Auctstellung wäbrt bier vier Wochen und wird dann noch in Chicago wiederbolt werden. Die geräumige Coplev⸗ Salle war beute am Eröffnungsabend big jum letzten Platz mit Funstfreunden und Gästen angefüllt und bot ein glänjendes gesell. schaftliches Bild. Dem Gbrenkomitee der Autstellung gehört u. a der deutsche Botschafter Graf von Bernstorff an.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in de

r Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

kommissariats. Debut: Nur kurzes Gastspiel, da für Amerika auf größere Tourn de verpflichtet Oprenoviei Cristic George Milan. Neu: Amerikanische Lynchjustiz? Mr. Fred Rimthlom wird gefesselt und vom Pferde geschleift; Fred Riihlow wird sich während des Echleifens entfesseln und ver⸗ kleiden. Nur noch einige Tage: Tiberio, der Münzenbrecher, hebt einen Elefanten.

fahrer. und Mäͤdchenhäudler programm.

sowie das Miesen⸗

ö

Tanz in drei

Jesangsterte Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard Krause mit Hrn. Pastor Kurt Franke (Halberstadt Schönewalde, Be Halle).

Verebelicht: Hr. Rittmeister a. D. von Hatten mit Frl. Alce von Swieykowski (3mppot).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. David von Nathusius

O. (Wallnertheater. )

8 Ubr: Die Braut von Konzerte.

und K. Hofmusiker

Donnertztag, Abends 8 Uhr: R Schwank in drei Akten von Hang

Cunmald.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: HII. Kammermusitabend des Rosé⸗ Quarteits aus Wien, der Herren Professor Arnold Rossé, Vaul Fischer, Nuziteka, Prof. Friedrich Buxbaum.

Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Konzert von Latti Schulz (Klavier) mit Vhiiharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Erust

(Wilmersdorf bei Berlin). Gine Tochter Hrn. Leutnant von Tempelhoff (Berlin).

von Mort bach (Bonn). Geheimer Baurat a. D. (Stralsund) mann, geb. Frelin von Lorenz (Koblenz).

Hr. Regierungt⸗ und dilhelm Wellmann

Anton

Verantwortlicher Redakteur:

wech Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 53.

zum Deutschen R

Maꝛktorte

eichsanzeiger und

Erste Beilage Königlich Preußischen Sta

Perlin, Mittwoch, den 3. März

—᷑— 5 7

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Qualitat

gering

mittel

Geiahlter Preis für l Doppelijentner

nledrigster 4

höchster

60

niedrigster

höchster

niedrigster

2

pochte

*

Verkaufte Menge Doppel entner

Verkauft⸗

wert

**

.

Durchschnitts⸗ pre 8

Am vorigen Markttage

atsanzeiger.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach uberschlaglicher Schätzung verkauft

Doppel ie ntner Preis unbekannt)

Der drollige Schimpanse Paet als Funstrad⸗ Um 85 Uhr: Golo, der Seeräuber

Gestorben: Hr. Generalleutnant 3 D. Bernhard .

Fr. Oberssleutnant Meta Graß⸗ .

Verlag der Gypedition (Heidrich) in Gerlin⸗ . Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel und Berlagt⸗

; der Der Arzt am Scheide wege. Anfang t. Freitag: Der Graf von Gleichen.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12) Donnergztag bis Sonnabend: Der tapfere Soldat.

Birhus Schumann. Donnergtag, Abende 71 Uhr:

Große Wohltütigkeitsvo stellung zum Besten deg Nationaldankg für Veteranen deg XII. Kreig-

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage)

. r

Allenstein n,, Schneidemuühl . Breglan relburg i. Schl.. 1 Neustadt O. S. . Pagen 1. K Neuß. Schwabmünchen Pfullendorf x Saargemũnd

Gůnjburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee 1. Wittbg. . Pfullendorf

Allenstein Thorn Schneldemũhl! Breslau. 4 Freiburg i. Schl. Glatz. . Glogau ent O. S. Yannover 35 1. W . Neuß 5 , ö ullendortrx r Mecklb. Saar gemũnd .

Allenstein Thorn = Schneidemũhl . Breglau .

Freiburg 1. Schl.. , Neustadt O- S. H Sannover e 1. W. Memmingen Ghingen . Pfullendorf.

Allenstein Thorn Schneldemũhl Breg lan Freiburg i. Schl.. Glatz... Glogann O. S.

2.

a Neustadt

; . l. W. 1 och ö

Hannover Neuß

Trier ö Memmingen. Schwabmünchen

Gbln gen 1 . Wrttbg. Pfullendortrxc Schwerln i. Mecklb. Saargemũnd .

* 5

Gemerkun gen. Die derkaufte Menge ain liegender Strich ) in den Spalten für

Berlin, den 3. Mär 180.

; Graugerste z Graugerste

wird auf volle V pPrelse bat di Bedeutung. daß der be

17.80 1680 17.00

gernen (enthũlster

22,690 2420 2289 23.165 22,70

15, 70 15.80 1640 15, 60 15, 90 16,20

1609 1659 17,50 17.420 16,10 17,60 17,00 16,00

17, 00

14,35 15,50 1610 1440 17, 00 16, 10 18.10 17.0690 16,60 16,090 15, 50 19.330 18.00 18,80

156, 40 16.40 15.20 18,60 15, 80 16.00

15,20 17.40 16459 17.99 1420 17.00 18, 10 17090 16, 40 1714 17,20 18,0

16, 40

22,59 24,20 8 23 16 23,20

356

Syeln⸗

2529 24 10 3 236.35

Roggen.

1670 16650 16,46

15 00 15 36 16 25

16, 10 1669 17590 1729 16, 10 17460 17,30 16, 00

17,00

16 40 16 10 1630 16,19 16 49 1670 16 30 1630 16 69 is 55 138 1710 15 590

1620 18 56

Ger ste.

14.35 18,70 16, 10 1470 17,40 15,50 18 80 17.00 1670 17,09 19,50 18,30 19099 189,20

16. 50 15 56 16. 40 14 86 17 56 15. 66 15. 86 1786 1756 18 060 15 6 18 146

Saler.

18, 40 1660 18,20 16,10 16,30 16.00

195,40 17280 1650 17.090 1420 17,090 18, 10 17,00 16,60 1714 17,70 16,690 16, 40

oppelientner und der Verkausgwert auf d treffende Prelg

16,40 16,70 15,60 1620 1640 16,50 16,40 16.20 18,30 1709 17,50 15,70 17,40 18,40 17,20

1724

16 10 17,40

22, 80 21,00 21,00 21, 70 21,70 21.20 21,20 22 50 23,50 23, 33 23. 56 23, 40

23,20

23,20 24,40 23.00 23, 30

16,40 16,30 16,80 1670 164650 1729 16,30 16,59 16390 18.00 1735 17, 10 18, 00

16,60 1800

16, S0 16 26 16.16 15 00 15, 00 1556

16,49 16, 90 18 60 1670 1680 1709 1640 1640 19,00 17.090 17,80 18.70 1760 18.40 17,20

17,2 16.

17,40

gaiserliches Stat stischet Am.

van der Borgbt.

Dinkel, Fesen).

4

5

olle Mark abgerundet miligetelli. nicht vorgekommen Ist. ein Vankt l

Ver Durchschualttwrek werd aus den unabgerun deten ) In den legten seche Sdalten. daß ent drechender

16 10 18, 40

17,00 1420

18.10 17,00 16.48 17,02 17, 43

U, 0

Sericht eblt.