ö .
parent in agg Ci unt vie wettetzfrettüg Luf J Mate at, hne, , s wm, . d Mi ö ; ; gekemmen, es Heft Gerichttakten, ühlung ser . J . * e. . Außerdem zweite Beratung des dat mir am ilich zugä nem Geheim bündelei⸗ ö . aber n Wir wellen nit dürfen Sie doch nicht sich auf, dieser bemegen. Der Redner wird J etwa gegen die Arbeiter, sondern sie find gemacht worden, (Stober 1l, Kritern — Breslau 3, Lie ats und in Verbindung damit erste Beratung der Fern⸗ proieß. Die betre llerdings den Vermerk: nge werfen doch el, van dm Ih vom Präsidenten noch jweimal unterbrochen, bis dieser ihn biitet, feine um ibnen eine Wohltat zu erwelsen. Den Landräten sind stadt (Landgraben) 7, Schwarm! sprechgebuhrenordnung . Bestimmt nur für und sind wohl nur ĩ h 5 , ,, 36. die * nr, en ju beenden. Abg. Trim born schließt mit der Be- hierbei auch gewisfe Befugnisse eingeräumt worden, die aber kein (Bober — Schnergrubenbaude 3 . . ein Persehen den worden. B als positst merkung: Mann sehe ich, daß der Weg, den mir der Herr Präsident polizeilicher Arf sin . Namentlich sollen die Landräte in Streitfällen Illerthal (Bober) i5, S ech = kin, Werein, u en angegeben hat, ungangbar i Erspart werden Ihnen meine Aus⸗ den Versuch machen, den Streit zu schlichten. Bag haben sie auch eisse) 7, Frankfurt 6 he) 9, Preuszischer Landtag. weil der. Amts dorf A nicht in führungen aber doch nicht. J schon oft mit Erfolg getan. Es wird hier also der Wintür be; Tremessen (Warthe) 2, Samer (8 he) — G dann dieser Verein si hei z naflenn . ö . Arbeitgeber vorgebeugt. Ich möchte den Herrn Minister bitten, daß Deutsch⸗Krone (Warthe 14, War Haus der Abgeordneten. . 2 Unt. Minister des Innern von Moltke: er seinen Erlaß aufrecht r n. . , Weise g. Stetlin ; : ö g Meine Herren! In dem Rahmen, den der Herr Prästdent als Abg. Freiherr von Zedl 6. un K Kleine Flüsse zwischen Oder und Eibe
fikation ve e ů des Abg., Seyda haben ung nur in d — fta, mulässig beieichnet hat, kann ich dem Herrn Abg. Trimborn schon jetzt ie e , 3 des Legitimationskartenzwangeg abzulehnen. Greifswald 11, Puttbug 15, Wustrow 15, Güstrow (Warnow) lo,
ta. auf die Frage, die er an mich zu stellen beabsichtigte, womit er aber Wenn die Jentrumgmänner einem solchen Kandidaten, deffen Bestreßungen Rostock Warnow) 8. Kirchdorf quf Poel 3, Läbe (Erabe) 5, Gutin zemtn nicht ganz fertig geworden ist, antworten und ihn vollständig darüber auf die mstärfung der preußischsn Staatgordnung und die Log. Schwenkine)h . Schleswig (Schleh , Flenghurg 0, Gramm n für de beruhigen, daß es ungesetzlich waͤre, mit der Berechtigung bon Land. trennung preußischer Landegteile hinzielen, ihre Simm me geben, so — esterland auf Sylt 6, Wyk auf Föhr 0, Husum O, n! ö . i w. räten, die das 65. Lebensjahr bereits überschritten haben, in Pension 23 gil cler nr . ,. en,, ö. 9 . Elbe. en . 3. 3 3 lie zu gehen, einseitig willkürlich ju verfahren. Jede Willlür auf diesem Falle in Lissa bandelt es sich nicht im entferntesten um eine Tor . Hi ee e err daß . ren, Gebiete muß ich ausdrücklich zurũckwelsen, und ich denke gar nicht daran, sie Sedrängung des Vorsitzenden der Körkommission durch den Landrat. Sah 8, Neuhaus a. R. ;. b h Rhein d u üben. Im Gegenteil, ich Tenke mit Dank und Anerkennung an In den Polnischsprechenden Landesteilen besteht ein nationaler Kampf (Saale) 16, Erfurt (Saa n, die set J . 2 . ö ; zwischen dem vordringenden Polentum und dem Deutschtum, das sich haufen (Saale) 10, Gre sehr viele 70 jährige und ältere Beamte, die mich unterflützen, mit seiner Haut kaum erwehren kann. Die Deutschen verlangen natürlich, Halle (Saale) 4. Eisleben ( fein 1. . i deren Diensterledigung ich in hohem Maße zufrieden bin. daß auch, die Deuischen ebenso wie die Polen geschlossen für die ö h z ch z In dem Rahmen der Kontingentierung meines Gtats ist es mir zufammenstehen— Derjenige, der sich nun zu der polnischen
Stadtkreise senkirchen für Seite schlã ü ö gt, gilt natürlich den Deutschen al Verräter an f unmöglich, auf jeden einzelnen Fall, der hier zur Sprache gebracht ber deu lschen Scha, ne , ge, sesper' l n, .
die Stadt⸗ kat diesen M s ; ᷣ ꝛ
Steele und Sie könne d !. wird, ausführlich einzugehen. Ich muß mich beschränken auf einige Deutscher verleiten läßt, einem polnischen Kandidaten seine Stimme
arnap, verbrochen e z cbeᷣ was . Landrat kurze Erwiderungen. ju geben, dann kann man es keinem Deutschen verdenken, wenn er
Stoppenbe f aber auf das Verein 18h usw, Wenn ich beginnen darf — mit dem ersten Redner Herrn mit einem solchen Verräter nichts mehr ju tun haben will. Die⸗ .
im Landkrei — speztelle Fälle im Auge, d a ah von Goßler — so will ich gegenüber seiner Klage, daß die Dienst. jenigen, die mit dem Vorsitzenden der Körkommission nicht mehr ju. Lüneburg (Ilmenau) 9, s g . vorsteher wegen der Abhal er. Umtt ö. ö z 1 sammen arbeiten wollten, verdienen den Bank aller Deutschen. (Oste) 6.
Ich kann das allerdin haben. Gg el ind rettifiiler aufwandgentschädigung der Landräte zu klein bemessen sel, wie ich das Was longte der Landrat unter diesen Umständen anders Tun, ö.
Elberfeld s bat das Landratsamt = 8 I in der Budgetkommission schon getan habe, anerkennen, daß das be— wenn er nicht die ganze Körkommission aufheben wollte, als den Vor' Meiningen (Werra) 15. Brotterode (Werra) 49, S hnepfenthal
chum und Gelsen Beschuldigten zugestell dand hauyt h züglich elner ganjen Reihe von Landratgämtern ju meinem Be— sitzenden auffordern, sein Amt niederzulegen. Ich glaube, der Mann (Werra) 15 Witzenhgusen (Werra) 13, Fulda (Fulda) 5, Schwarzen
n , . s 1 ut. Bei f ell nn d i gn if n en in dauern richtig sein mag. Die Mittel sind knapp be— . ee , ,,, 2 1 9 Fulda) 8. Cassel (CGundch . Yer geri a en ien ij 15
ngs n wunderbar; e ; 5 gegeben hatten, daß sie sich iten, usamme 6. rg ia, - nurn wefsen. and an und für sich ist es mir eine dankens arbeiten, seinerseits freiwillig zurückzutreten. Ba er das aber nicht . gin nder ft z e nw . 9. 4
scheinen dort auch Aken deg ÄAmseg mit and Akt * 3 1 . e. . e we L 8 - f der werte Unterstützung, wenn aus dem hohen Hause darauf hingewlesen getan hat, so konnte der Landrat gar nicht anders handeln. Wenn Aller) 7. Celle (Aller) 13, Göttingen (Ufer 15, Clausthal ller) hz, Schreiben Ces Land tatg e kärefsecbahabich sen . . wird. Ich glaube auch, daß der Herr Finannmminister sich in nächster kie deutschen Katholiken sich vor solchen Dingen bewahren wollen, fesen (Aller) 18. Hildesheim (lller) 19, Hannover (ler — Bremen I
elnen. Amts borsseher erfucht, in geeigneter Wei! dab zu wirren 6 . t üb lassen wird. Ich habe in der Bud etkommission dann sollen sie treu zur deutschen Sache halten und nicht die Polen Oldenburg (Hunte) 0, Elsfleth — n, . . n J ( ihm die Geneh Zeit davon überzeugen lassen wird. nabe in der 9 èulnio sfätzen, zerrã ; ö ü ; 4 Tt en Tatel went Sapelbes ein nich u erfügnng, felt. f J ader darauf bingewiesen, daß der gegenwärtige Augenblick nicht sehr mite br del e nt eier können ung mit der Erklärung des Kleine Flüsse zwischen Weser und En
n vom Zentrum (Abgg. Bartf Da ist es nicht wunderbar, daß wit in Bbémschl l = rune nberg) gestellter Antrag vor na sammlungslokale finden fen Dem k * Ich muß d k Df nel belen sh , n g,, e. K
ö — e Ti lsl. gh . erne und Gelsen⸗ 26 1 J. r nnz 51 her gehen Debord. zur Zeugen. denken g h dies eine Frage, die bei der Reorganisatlon der Verwaltung und der . . gehn hat, ic 6 . in , ö . . ante Königliche Polizei big zum J. April 1, age üher das Verhaiten des Pietzonke berwesge ** 2 . ; AWwengtäbetzugen amen zaß er in dem Falle don Äifg ben ĩ 6 ũ g ; jum J. April rr urf z gert. Ich fräge den Landräte solche Bin anderweiten Ausgestaltung der Landratsämter ohnehin jur Sprache Landrat nicht in beiden Fällen recht gegeben bat, so erkläre ich, Gütersloh (Dalke) 13, Münster i. W. 23 = Osnabrũd-
K Vetntster, der heute hier verschwunden ist— — ; ; : ̃ d ö ö ö ochum und Gelsenkirchen auszudehnen vclchn Gt biet eftschtnden it. ich wẽess nicht, warten?, nicht in den Geist 6 kommen muß; denn bel diesen Reorganisationgfragen spielt die Dienst. Daß ich in der Budgetkommission gar nicht anwesend gewesen bin; Düstrup (Haase) 5, Löningen (Haase) 1, Schöningödorf 6.
ellung er zu diesen Dingen einnimmt. Pen! linist ũ das Amt des Landrats von dem des gefiern, die Sta atorglson Cernuqh gn, Epi besme n, hen a 3 6 9 äufwendunggentschädigung, wir Burcaugelder und Pferdegelder natür, inch em ned nde , mußte ich annehmen, daß der Minister Rhein.
Poli unt wird ü f ñ 2 nickt. Daz ist die Proklamierung des Grundsatzeßz: Der Zweck lich mit, und ich werde bei der Gelegenhelt vor die Frage gestellt dem Landrat in beiden Fähen nech zezben wet, Wit artarten bei —ͤ 2 ] evdg (Pole): Leider ist es mir gestern verwehrt heiligt die Mittel. ch würde mich nicht wundern, wenn f das Eben werden, ob eg nicht jweckmäßiger ist, unter Aufgabe des bisherigen den Wahlen von der 4 56 u fe un, des haben. wir hace r 34 6 1 nde en n , abe n rn niste I .
eren An ira g der Legitimationg⸗ . s ö . . 9 Spitzeltum in Zukunft noch breiter machte als bisher. In dem von ra ein neues System aufjustellen, wonach die Dienstaufwandsentschädi— , . dafür foͤrgt, ah hie —— a9. Wiesbaden 1, Geisenzeim 0, Birkenfeld (Nahe) G. Reuktrch 35
Ich komme heute mir erwähnten Falle hatte die Poltzei noch die öffentlichen V 8 s Verden lungen überwachen, trotzdem ging die Polizei . 3 gung. Bureau. und Fuhrkosten getrennt behandelt, streng von ein. Parteien gegenüber neutral verhalten. 5 erg , Ge re ö Ken r l. 6
des Innern um sich Material zu berschaffen. Daz ist unmoralisch, unanständt 6 g n ; ird di s
8 . . 9. ander gesondert werden und das Hilft personal des Landrats Hierau wird die Besprechung geschlossen. ri h —, Kaiserge — Neum led 5, enburg ( Sle 3,
n a , wr n r ö 4 6 36 6 loo, denn der Amts. . als eine po ch tunlichst auf staatliche Fonds übernommen wird. Ich möchte nicht — 1 bemerkt . mir n 3 n 6. 2, Crefeld — ; uhr w ng vom 16. Januar 1907, andlungsweise mit * Ihn en 3 343 — r w. 2 den Weg betreten, den Herr von Goßler vorgeschlagen hat, nämlich Abg. Graf Pra schma (Zentr.): Ich muß auf dag allerentschiedenste Alt ⸗ Astenberg Muhr) 50, Dortmund 7, Essen g., Kleve 16,
z ; . Titel 3 Kapitel 7 meines Etats auszustatten, um daraus die Be. dagegen? protestleren, daß! Seth Herr Abg. b. Zedlitz im Namen der (Maat) o.
r des Innern könne nicht önnen wir kein Vert ben. . . * r scharfe G ᷣ dürfnifse, von denen ich eben sprach, zu decken. Eg bandelt sich da Deutschen gesprochen hat, daß er erklarte, ez seJ der Standpunkt Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: , ö sämtlicher Peutschen, es als Landesverrat zu betrachten, wenn man Märj 1909 in Marggrabowa 1.7 mm Schmeln
*
nan isse üerttagen, weiche Ausdrücke kalk? t, die ich i ̃ nne , m, n n r. , . zucht, 2 Ile ger reer e ü eirritren ewillt, den W g um einen Wobltätigleitgfonds, der ohnehin in Anspruch genommen ist mit den Polen geineinschaftlihe Sache. mache ach g, sind auch n . 39 — * reichs gesetzlichen Bestimmungen im Unterstaatssekretar Holtz: Der Minister bat mich beauftragt . und meines Grachteng nicht geeignet ist, hier herangejogen zu Deutsche, wir protestleren dagegen und verbitten uns das. 4 . Altstadt Weichselh . i er fe 6. die ke n. Fälle aus Oberschlesten, die der Vorredner fo an ndräͤte klagen * D , n, wn, n nur e , , g. eri h e rn enn . 32 — . . . — X / 2 1 * m . 9 n (Gs werben fan fich ü i indif . an, re ü, i . ü 9 Der Vor. die Hoffnung, befruchtend wirken (¶Prasidern für die Landräte auf diesem Gebiet etwas iu tun, so möchte ich . . 6 Vreden eie e, dd,, . Gf en, außerpreußischen Staaten reifen wollen selbst zu tun. der! Heankea ! sstt⸗ von Köcher; Bas geht wi ). Ich komm gern aufs Sanze gehen und die Sache gründlich ordnen, aber nicht rufe im Zentrum) Daß Sie 23 gute Meinung bon mir haben, e. nicht die Legitimatio ** Mel; i genesen, . rn ng si zum Schluß, Herr Vorsitzender. Minister en, durch Verstärkung dieser Wohltätigkeltefondg ein Palliativmittel in dafür danke ich Ihnen besteng. Ich spreche im Namen meiner Freunde, baz Te , init ang , gb s gun diere, gg ge gl ne dne f 5 die Hand nebmen. (Sehr gut) die ngtiong! denten und fahlen, e,, dn fg, , en. e,. n n, d , ,,, kerrnst se , me, re, ö ? nn mehr 8 ; ; . der Inhaber auf Grund Benrks die fremde Sprache fern ce 6 e * , . ; gegriffen, den der Abg. von dem Hagen ur Sprache . 9 aus Wert wahr. n J. Das ist eine juristische Natur, wenn die Regierung besondere Grunde für die Gestattung im Lande kennt, wird ei w . 9 t kt . vrffktische Leben draußen Ele r kat h da Unrent geten. er mee, de e dr en, . 6 eln. c habe r , . gn , no . Pee Tn ann es. einer Auenahme anerkennt. Im Stadtkreife Kattowitz liegt die all= muß die le ri bl ot nn n g, 1 ů⸗ 2 , k . in. * mi rn g d er, hier lu , , 6 6 1 n Ver if bun far die Gestattung ciner Ausnahme vorgesetzten Bebörde w — — ie ig . . gelelen beim. sich bei seinem Fraktlonegenoffen erkundigt batte. Er en em, n . Le n senthalts auferlegt, während man Leute, echt 9 2 ist a fügt, wie es selbstverständtich ist, das Verelnggeseß in lopaler Wen- bat von mir gesagt, daß ich die Verfügung des Landrats gebilligt Abg. Graf Pra sch ma Jntr ) Ich babe protestiert dagegen, daß n gesichts ihr Stückchen Brot verdienen Kreifeg befondere Gründe e Jet n err . r — 9 AUnsere Ansichten über loval sind allerdings grund- baͤtte, in dem der Landrat dem Herrn Hasche mitgeteilt haben sollte, Derr von Zedlitz im Namen der Deutschen gesprochen hat. Wir fäble; 252 ch mit, den Handelsperträgen mit nahme, nicht vorliegen, sondern. daß *in dentsch ? nation. n 44 * Ich, halte es für loval, einen Gid, den ich dem et erwarte von ihm, daß er seine sämtlichen Krelgämter niederlege. nz ebenfalls als Deutsche. Und ebenso verbitte ich es mir, wenn der re nee ef h rig . . Interesse in öffentlichen Versammlungen deutsch gesprochen a ee le rr a ich . r 46 ehm 38 Den it. nicht chtg; Here Abg. Bell, In der e, . K Kö nuch. e Landrãte werd . ; ⸗ : in m n ꝛ; ande um den al eut chen spricht. en Enische dung darüber be⸗ = , . 1 6 2 2 Alt Drewitz bei Käst ein, clue Art Vorstadt von Küstrin. Burde der erste Fall, beniglich der Körtommission jut Sprache Abg. von der QOsten (kons.): Ich habe nicht gesagt, daß der htlich gelöst Arbeite herhältn is mit Hdecht rechnen sollen, um auf sede Weise damn beizutragen dens Ger e 2 . 63 6 l= . landlicht Her ollerung Ahrat, und ta. babe ih gesagt, was loilte der 3 Abg. Borgmann bestraft sei sondern daß seine Anhänger bestrast seien. kee n er ü lich ze id an die Stelle der ordent.! des 12 Inn dun hb nhel? Spenlgll kan der Herr Worredner beweg. Lu Hine ze ae,, fe, iert, den der Soriidemoffaiie anders tun, wenn 5. Mitaleder der Kommission erklären, Darauf werden die Besoldungen der Landräte bewihigt. der. Mesmnuaß, ,, , r rene ee erf en , , ee. Tl Len lebten wolken wir nicht musanmen seln, all tiesen tie Hei den Besoldungen der Kreissetretäre trit n. ju Lösen, so haben sie das Hecht der unverjüũglichen 2 i . 68 636 i 3 . 2 ** 2 hervorgerufen ist durch die liebenswũrdigen — Frage vorzulegen: wills du nicht lieber austreten, damit in wirtschaft⸗· Abg. Graf Strachwitz SZentr) für die Verbesserung der Stellung Etatistił and oltswirtschaft. e, n n,, eee 13 auch dag Provisorium, welches hagegangen ist. Cr hat da bon vertraulich Rund chef enn 3 e e rn, uu a anhcren, r gerd inan ztseder en liber Centban Ce Oden Ptftebt. (Sebr richtig echt) , 3 fr * ö i r, . . Jie r h ung liegen soll, in ein Desinitivum berwandest. Amtävorsteher gesprochen usw.; das iiecht doch auch hel eng, 3 en zu bekehren, und — liebenswürdig, wie die Herren ein- Der mweite Fall, von dem sie sprachen, wo der Landrat von der in den letzten zehn Jahren für Bildergalerien upferstich ab. nett; Oie Studierenden preußischer Staatsangebsrigkeit an e , e,, , n,, ,,, , 1 , als daß hier ihr Interesse und' ihre Hefunniss in . an , n, r , fen r tier l, verftänziih die Angriffe 16 n ,. hearse ff; Ncbum aherdinge auch con jur Sprache. Ic babe aber dam garn Rg n b Gentg unter itzt ziefezius sitbeun gen und, verweist * . 8e ‚. = ist aber festgestellt energisch gegen die Gewerkschaftsmitglieder vor. Resultat war nicht Stellung nehmen können und erklärt, es werde untersucht werden auf einen Artikel der Kreuzzeitung', der sich mit der Besserstellung der f . ,, n . * erste n Mal nach ihrer be 8
zusammenkommen, welche zum Nachteil des AÄrbeiterg ausschlãgt — Vie Gebühr hen = sgt. worden, daß dort zablreiche verbotene aufreizende Lieder gesungen eine . ; x ; ö z äftiat. e . , n, Hel lünen , he er fe h ng, e l slüs eee n . r, r me ger n, n, n , unedlen, Hösl wan de Einrichtung eine schwere Beeinträchtigung der Rechte der Lander meer r * 1 Fear, , gie, ea elan alter * bee. zi, e e, ,, e * , , . . — 8 . we aa. ⸗ . erhaltung der d . . J ? ⸗ is ̃ e as Reifezeugnis ein mnasium n r 9 ute und ein Gesanggfest arrangiert batten Alle Festlich keiten drangen als wenn Anweisungen ergangen wären, elne Anttizentrumapolitik zu stellung, die er dankenswerterwelse begonnen habe, fortfahren. Bern etsicht gung. o erg t h irn, me, , g, n.
Die Hilse, welche die Landwirtschaft in ihrem Betriebe auch nach Ordnung in? n Pr werd d ö j 9 ; r . s —⸗ ng in Preußen, werden wir die Geheim olizri nicht entbehren fich natürlich auf der kleinen Borfaue usammen, Da die Gewerk. betreiben. Auch dem muß ich durchaus widersprechen. Mir ist elne Das Kapitel der landrätlichen Behörden wird bewilligt. olgende Veriellung der Studierenden preußischer Staatgangeböriekein
unserer Anschauung nötig hat, wird ihr nicht gebr kö ᷣ t gie r nn, g. a n . 1 nnen. Go ist gestern gesagt worden, daß sede rovolation seitens der schaft alfo an dem schon vorher bestimmten ar des Kriegervereint fesles derartige Anweisung an die Landräte anläßlich der letzten Wahlen Präsident von Kröcher schlägt hierauf die Vertagung bor, mit 1 brer Vorbildu
8 ö Polizeispitzel berboten ißt. gemißbilligt und unter Ümständen gen ndet eb i * 56. r ausländischen, sondern durch gute wird. Wir werden Verankassung nehmen, den Fall in u ö. — 9 e , . ten wollte. bekam ich nicht bekannt geworden, und ich welß nicht, worauf seine Vermutungen dem Bemerken, daß er, obwohl der Kontingenktlerungsptan für die Gg waren im Burch schultt beider Halbjahre deg Studien labres
ewährung erträglicher Löhne und Wohnstãätten. nähe * S eimind. Um Söottes wilsen D chen ssen F 8 on , , S Budget Gym. Realgom. Oberreal Studierende ö n, n. r zu prüfen. Ich habe den Eindruck, daß der betreffende Poltjei⸗ helft uns, sonst kommen Schlägereien, die Sache wird p oboj ien sich berieben. aß die staatlichen Behörden in gewissen Fällen die ü . . 96 ,, e. . ; sergeant sich jwar an dem Singen der verbotenen Lieder beteiligt hat, S um ung zu stören, wir ö nich Wahlen, die dem Zentrum erwünscht sind, nicht unterstũtzen, ist begreif . . öl . re eg de . en in der K al. . schul · 2
zum Polen, aber es fehlt jeder Nachweig dafür, d Ri s fft feine efetdeisfb k * ñ , , . 1 a des Kreises hielt ich ea lich. Meine Herren, wenn Sie (um Zentrum) kartellieren mit anderen müsse, und daß er die Sitzung für morgen erst um J Uhr vorschlage, ; Abiturienten 1 bonn ng se, sichern, indem Parteien im Lande, die der Staat selnerseits nicht unterstützen kann, weil eine große Fraktion vorber Frartiongsitung abhalten woll luristischen Fakultũãt . 4585 191
reten. zerein in enger Verbindung mi S ĩ s ch S 8 g mit galizischen Sokolvereinen gestanden ich r anwieg, de ĩ Nächste Y ch Uhr (E bat. Welcher Geist in dem Verein? berrschte, kann man auch darau t sonst die ia, rn ,. ö wenn Sie kartellieren mit den Sonialdemokraten oder mit den Polen, Schluß uhr, Nächste Sitzung: Mittwoch, 1è Uhr Etat . E66
erseben, daß bel einem Feste ein Redner den Wunsch ausge ir in di ũ S ini ö ö 5 kat, daß das volnische Reich wäer fontrcheß 86 . — 1 s si Rahmen * ers iber Be⸗ w. lere wir in die Lage, Sie nicht unterstützen ju können. (Sehr des Ministeriums des , . —— ** ollidieren, auch richtig! bei den Natlib.) ö . alter und neuer Philologie
eo ⸗ Mitali⸗ ; . ; 5 ug r , dn en ie mn ge 1 6 , Pflicht , ga e als Ich kann demselben Herrn Abgeordneten aber bezüglich der von und Geschichte ö mußte, ist tief zu beklagen, die Schuld daran tragen aber diejenigen, e fetlichkeit werden inte rt e , g, ka rühnend, bervothebobenen Nene der Landrats der Dltrianit Döhe der Schneedecke in Zentimetern . ar / g .
die die großpolnischen spirationen in unser f t s ̃ b ã is innerung. ] sales en w den n egen sr ttz en m, n onst so ruhiges Ober⸗ ange in meinem Wahlkreife, der ja die Zuakunftgdomäne des sagen, daß diese auch mir durchaus sympathisch ist. Ich habe sie mit ; 90 ) . schaften besser würden, dann w ben e, . e Bevölkerung von den allen guten bg. Borgmann ist. Die So ial demoktasen agitieren dort Vergnügen gelesen und kann ihr nur zustimmen. am Montag, den J. Märs 1909, um 7 Uhr Henn, 2 und Landwirt.
Bal m it li. 3 . en trachten. in den Dörfern, und in Güstebtese erf der sozialdem ĩ rwũ Mitgeteilt Abg. Dr. Becker (Zentr. beflagt es, ĩ = ; ? ersuchte der soziald okratische Melne Herren, eg sind heute viele einzelne Vo ürfe gegen Land⸗ Mitgetei 1 dem Verein em lin ge e f rr 63 en nr int tung der 8e ef be, den een chuß um Scha nberlgubnig. Der Kreis. rãte . ö * . — jedem 261 nament,⸗ vom Königlich preußischen Mete orologischen Institut. 6 V
Brom ber . 41 . Rega) . Ischwerdt Rosenbergd. S.
ö warm
2 ö Dder) Wang
Ostrowo Samter
. 9 Nordhausen (be
R R R άñb) r-
M D - — Too
1X
.
; .
2 9 9 9 9 g g a a g g a ac
—— — — —— —
—
Ce Clausthal Neukir Schneifelforsthg. v. d. deydt · Grube
; * ö. r. ( Weser)
Re R G — 10 Re — QM —
111i
polnischen . reighäuser, eine Ver. ausschuß kommt zur Ueber zeugung, daß ᷣ so vi ; schwendung ju Tage treie, die mit der altpreußischen Sparsamkeit Gastwirtschaften sind, daß ein ede nl! em i , n. ig. lich polltisch nicht jedem vaßt, das ist begreiflich. Ich finde daran Etationen nach Flußgebleten geordnet) K der 2 .
gegen diese einschr n icht meh h ; = reg Verena, nicht mehr zu vereinbaren sei. (Präsident von Kröcher macht den vorliegt. ( Prästdent von Kröcher: Dag gebört aber nicht zu auch gar nichtg augjusetzen. Aber in der Allgemeinheit kann ich doch) Oestliche Küst en flüsse. phllosophischen Fakultät. 313 683
Redner darauf aufmerksam, daß die Kreis ha icht st e Vereine iu gestatten, daß z s ü een deb ö. 3 nicht vom Minister diesem Titel) Das Obe verwaltungsgericht entschied, daß dieg wirklich diese Vorwärfe nicht unwldersprochen laffen. Ich glaube Memel ¶ lange) 23, Tilstt 69 kemeh 13. Gumbtnnen reel 9 däernach befanden sich unter le 1d E Abg. Vr d d ö Pr.
*. Gre, n 1 er widerspricht, die korrekt war, aber der Abg. ĩ 3 Her her e balten Freishäuser wärden oft auf Grund von Anleiten gehaut, bei deren dauernd gegen dag . 1 . n doch, daß der ganje Stand den Landratg, jumal in Anerkennung seiner . (PDrege) 18, Hellsberg (Pregeh) b, Königsberg der luristlschen Fakultat. S8 1 .
orträge auszuschließen, h ] ; au d h Da be i s Aufnahme der Treisausschuß mitzuwirken habe, die Kreisbäuser bätten so viele Strafen wegen Uebertretung der Schan kkonzession zuzogen. wirtschaftlichen Förderung der Kreiginteressen für unser ganjes Land, (Pregeh 30. we ichsel der mediinischen Fakultät 89, 66
rauf habe nen Bescheid von chmal den C ü in Oppeln erhalten, der manchmal den Charakter fürstlicher Palais. (Präͤsident von Kröcher as Recht war also auf festen d 8 d ĩ ; . ; selten des Landrat und nich auf seiten für unser ganzeg preußisches Vaterland ein anerkannter ist und einen plcß lperehlnlal 11, Matghrabe og (harz, Babe) 2, Ortels. der 4 Fat
61 bemerkt, daß die Aufnahme don Anleihen für den ĩ ? s —e ür den Bau der Kreis. der Soziald ; ürfnisses solcher Vorträge in bäuser ja nicht die Regel und nicht das Gewünschte ses; er bittet den ; 53 . (Zentr.) will mit Hinweis auf S Land. guten Namen bat (Bravo! rechte), ich glaubt, daß wir stol! sein burg (Narew) 17, Neidenburg i Osterode , 10, alten und neuen Philologe
deutsche Bevölkerung in Redner, sich weni Beam * Einrichti M Alf Moth gab. 1c gstens kur ju fassen) bg. Dr Becken schließt räãte l 9 nichtrichterli ee anf die Cmridttung unsstes preußischen dandeatamu. 38 6 J. ger M en. Ich muß diese Moliwiern mit der Bitte, daß auch der Minister des Innern dem Vorgange dea 1 vir e er an, nn m i e . ger r rechts. r 6 s. . K — ze hn 3 zi n nne . * 16 1 ĩ ic e sen 2 d 21.87
und ich frage den 9 Fin inist J A B De V . 1 n Ebem 89 W 63 k n 6 n — fo gen und den Daumen auf dem Beutel balten möge. darauf bingewiesen, daß die allgemeine DPebatte geschlossen fer; . 3D ö ische — 6 6 —— * 6 gliepr sident Dr Porsch: Es liegt mir nunmehr die Rede des der Präsident empfiehlt dem Red statt nichtri ⸗ . 4 erer er * . 2 , inn n,. ö 4 . 9 u. w ; XX . * *. . ner, statt nichtrichteri cher Beamter betreffend die Legitimat songkarten ir ausländische Arbeiter, stebt nicht ; 8 Leba) 8, Neu- Ham eba) 10 Kögel . gandivin scha * * w m ag * . 1. 282 ramm vor. Danach hat der Abgeordnete Landrat zu sagen. Ülg Abg. Trim born darauf eg bemãngelt, daß im Widerspruch . den Reichs- und Landesgesetzen, sie ist auch keine Man e, . 6 13. 6 1 . 2 ⸗ . , ö
ebärde al unmoralisch, ebrles und un. Landräte mit 65 Jahren gegen ibren Willen pensioniert werden Beschrankung des Fremden und deg Völkerrechtß. Die Gebühr von . n, gr, . ommen pritz genannt. Ich rufe den Abg. Dr Seyda Bemerken: S 2. r e . n im Besitz don amtlichem woraus —— de g g. T. d merten: agen jetzt war Landrat, melnen aber die nicht. Seyda gesagt hat, eine Kopfsieuer, sondern eine Gebühr, welche er⸗ Schlllergdorf 4, Ratibor — Beuthen (Klodnitz ) 8, . In 2. son en , . 19 80 32 ö
* *
NM n estern bestritten, da . ber st en, damit den Namen dez können, wird er vom Präsidenten wieder unterbrochen mit dem 2 * für die Legitimatliongkarie ist auch nicht, wie der Herr Abg. 133. pb
ätzen mit ile nnn Wilen der de, ,,, g,, eri ; — zichtglihen Bezmien, kg. r ümd orm, bahn she, ( ö n RM, wan. worden sst. Ich bin auf durchaut — 14 8 . Bell (Zeatr.): Wir sind immer der Meinung gewesen, der 2 ibm selbst diesen Rat b Eren, daß baben wird im Deckung gewisser Selten. Tie mfammenbängen belcht s dt, (Glaher die fer 11 Gůun hel 223 X f e t , S gegeben habe. Präsident? mit der Organ ? di Idarbeit tral d ei Glatzer N 46, Friedland (Glatzer Nelsse) 32. Weigel. In der jurtstischen Fakultät ist biernach der . äte den ktretsen gesefsenen entnommen werden sollten, Benn ich Sie auch selbst auf eine . Faͤhrte geleitet habe, so Gren je n mg,. 6 ese — 3 — siön neh ö Lune 0 lidl . 8. hiesen 9 I preuhschen dl die dag Melsenengale an 2
ö