1909 / 53 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

! t ei tel (182) ge⸗ J vertrag gekündigt. Es ist dies geschehen auf Veranlassung 18958 981,16) , für den folgende Verteilun vorgeschlagen wird: ir if . 5 6 3 , . Le. ,, . e 2 . , . 1, . gien e n g. e, . 3 D r i t t 6 B e ö 1 a g e ü 2562 v. H., ab gherigen Bestimmungen herbeiführen wollen, un = J ; j t . ; rn ; 3 . . . 236 . , . des ene in Monattlohn und eine Minderung des sichtsrats 44 368, 42 (447 368, 42) 4, n g, . er g; . 2 ö . . ; =, 2. . * n, ; uf 23 n n, ,,, Wochen andauernder Ausstand der Wollx k 3 . . c zum D eutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsan ei er en. * , ,. unn e ne 96 autß krämpker in Majamet, Deyartement Tarn, bat, wie die Köln. 1000 00, () 6 Vortrag auf neue Rechnung 1383 737.46 3 9 *

turient ig. erfährt, cinen bedenilichen Umfang angenommen. Die Zahl der (122 135,05) 6. Vie Hauptposten der Bilanz per 31. Derember 18086,— r ; . 6 . an f bern, fi ö * 2 beträgt schon Ez mngherrge waltung gegenüber den (inschließfich der Bilan en der Filialen, betragen. At ing; Kassc hemd. Berlin, Mittwoch, den 3. März Häbrèü. din Ven lll der auf diner Ybetrcalschule dorgeblldeten Arkeitgeherg ist so bedrohlich, daz. die gtegickung, sich bergnsgßt sah, Geldsorien und Taupons z oss S9s 36 ( 181 7 16), e chsel , amn, , , ——— —— Studierenden am medijnischen Studium (überhaupt nur 3) noch gan etwa 300 Gendarmen und jwei Schwadronen Kavallerie nach Majamet und kurzfristige Schatzanwelsungen des Reichs und . e, n n. , unbedeutend geblieben ift. Somit ergibt sich für die preußischen iu entsenden. 155 gas bt 6 ihß4 2965 sg 36) c, Guthahen Hei w . Sandel und Gewerbe. Wetterbericht vom 3. Märi 1909, Vormittags 9 Uhr Studierenden mit dem Relfegeugnig (ines Gymnasiumg in beiden Banksers 43 755 125,85 (17 361 i41,j5) 6, Reports und Lombard; (Echluß aus der gwelten Bellage) g 1 noch immer ungefähr ein Anteil von neun rr der Sandel nnd Gewerbe. , 6. n,, , , , ö . i . , . . .

ö. n n en , . n. (Aut den im Reichs amt dez Innern zu sa mmenge tel lten (59 9gll 16.37) 46, ĩ Betelligung bei der Norddeutschen Bank ].. mucke? 386 Grad o. G. 9 og -- 10.00. Nachvrodukte 75 Grad 9. S. Name der

se Zahl der preußischen Abiturienten beider realen Schusarten zu. Rachrichten für Handel und Indu trie . M oo oo. = (60 O50 oo. 16, Dauernde Beteiligungen bei anderen Stintraung. Ruhiger. Brotrasfin. I9. F. 18.73. 2090. Beobachtungt⸗ . bellt hier über ein Fünftel (13,30 und 898 v. O); dau Schweiz. Bankinstltuten und Bankfirmen S0 926 768,57 (64 049 e. , gKristallmaer ö f 6 . en 19. S. 1830 hie statlon lommt ein welter Fünftel der Sändiere inden ohns, Reiss ngn ar s. Zusammenstellung von Zolltarifentscheidungen. Die , nern e, . 5 9h 6 . . a ien e. ö. . i . dan fir die Reifer ngniffe der, Ghwmnckfe in Kr, B lfsopbtscen schweilerische ,,, n wand beige sl, l setten. Pio Gr, zg Lr, =, bens, April Wh as d Hiss Riga m e , , , ,, Jun z rh G;. Bort ss B bereat Wilna Ni. selnen Abteisungen, dieser die verschiedensten Studienjweige um 31 Prai 1955 bis 31. Dezember 1508 ergangenen Entscheidungen des , an g 3 (4 6 ahn 9 Mobilien nach ede 20 7 Gr. = ber, Uugust z0 55 Gd. 20 85 Gr. —— be. 5 3. , Pins 777,7 schließenden Fakultät treten wiederum sehr bedeutende Unterschlede cidgensssischen Zolldepartements, nach Tarifnummern geordnet, im Stiftunggfonde ] 9. z e , , , . 5 . . bez. Yestum r IG J beder Ilachm. Meder fc. . herpoi. In, der glten End. Reugn Pbilkglogie und. Ge Vr herauzgcheben. Die Yrucksachz kann zum Preise von 15 Rappen n ,, 55 , e (6b 33 . . 9 1 9 Mär (8. . S.) (Börsenschlußbericht) Damhurg bs W W bedect 8 = anhalt. Nieder chi. es y . Sunniten far bel den är üisehiidirettizrer dne n edefsergeh, e fr er Oehdsibene e eis is eh e,, , nn, me, g i. e Lol, r, , , i, men , d nm, dnn, . engel ieder, d. zuf fu ed nf 08 y 96 auf die Abiturienten der Real⸗ bei den Hauptiollämtern in Bs eniern, . fabl 6. 6. ediloren in laufender Rechnung 236 000 301.41 (2566 534 37 9?! “*, op peleimer der. Raffee. Ruhig. Ofsttielle Notierungen Rügenwalder⸗˖ Prag ö fa . . f die n der Dberrealsqhulen. In der bejogen werden. (Schweijerisches Handelsamtsblatt.) Akiepte und Schecks 171 014 621.29 (194 099 797, 02) 6. Außerdem . Baumwollboõrse. Baumwolle. Ruhig. Uyland loko middl. münde 735,6 S 3 Schnee anhalt. Niederschl. Rom Hanfen kl id ven Rur élssen e len dage ger stelgt hen ehfe, m gie is, ß (ls zög oz öh us. Dar Tem. 66 4 . gerne, , = e, , d walt gere r, Ferm , . arenen, nn,, n, teren ken lter ich, g gh a n , gen i' dl i' g X. K) vetralenm amerit. sver Ifen = i, e , b,, , acm Fiel. Tanken Zig linge des ,, u 3 Mär ö Ren g L'! Tier wh bid atägliz sähl gen. Gutkaben bel den Fämßurg, 3. Mär e e e gec., CPormltts gt, wachen n 8 G , wolkig ö fem sich Renee WVNarschan ae , n ne . Fünftel. Auch in der Chemie Ntubrrf en g der . 6 sches Revier Depoßsttenkassen enthalten, die für 1907 den Kreditoren zugerechnet sind. Reicht) Good Q, an, . 344 Gd., Mai 384 Go., Hannoder 7475 W Schnee Schauer borshann machen die Absturtenten beider realen Lehranstalten noch ein Fünftel Gestellt 21 ig 3 002 In der vorgestrigen Aufsichtęratesizung der Stettin. Sext, = ö. 1 . be e dne 5 1 Berlin 7a. MMW 3 Schnee Nachts NMiederschi Serdts Jord bejw. faft 15 v. H. der preußischen Studierenden aus, Dazu treten Nicht estellt . . . Bredow?r Port land. Zement fabrik wurde, laut Meldung des 22 1 1 , n . 2 Ie. 606 Dresden 7a, W wolkig 33 Io anhalt. Niederschl Cherbourg ,,, J . , , we d , wehren, e , Hann milder f, Llerment;— n, nenn, Fünftel; infolgedessen zählen hier die urienten der Gymnasien nur . 34 e , und er em Ge e 3 3 ; . fis. Fuhig. ö 86 . ; , . . , , , .,, , . Biere * 5 S356ßR be t= ech e v, b. Fa Kamerdtia und Tan dwirtschaft, geht der In der gestrigen Sitzung des Aufsichterats der Vereinigten Generaldersammlung eine Dividende von 6oso gegen 7oso im Vor. Buda pest, 2. Märj. (G. T. B.) Rapt August —— Gd. . 1 K 41 3 Nin n, , m meoltenl.

3 3,2 0

Name der = 8 Witterungt⸗

8 Wind⸗ 2 Witterungt⸗ Beobachtungs⸗ ; ; ,. richtung, verlauf station stari⸗ 2 a

Wind⸗ der letzten slãrke 24 Stunden

in 457 Breite

BSarometerstand auf O07 Meere ßz⸗

niveau u. Schwere

2bedeckt bedeckt bedeckt 838

Schnee 34 woltig Schnee wolkig

O rde

& GG 8 8

Do 8 G * Ge e d,

H 1 n uf nabezu ein Viertel, der der Abiturienten Königs- und Laurahntte berichtete der Generaldirektor über die jahre vorzuschlagen. . . Men 7 3538 n r he feen kuf ih ben 8 v. H. zurüt, Ergebnifse des erst en. Halbäshres des laufenden Geschafts⸗ . In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Ostkan! für e. 2 Mär (W. T. S.) S960, Japan der prompt, Frankfurt, Me. 2 SW J bedeckt br e ng rn der hne NReisehriffung Studierenden Fis anf 6 bKhrgg ar dn, Die gde, des sberschlesischen Kobienmarftes war im Handel und Gewerbe wurde, laut Meldung des . T. *. nnn , , rant, e e , ge, e = . 53 , es, . v. H. steigt. In der Pharmazte und in der Zabnbeilkunde WHerichtghalbiabr noch einc durchang aui. Diꝑe englischen Kohlen. Käug Posen, beschloffen, der auf den 27. d. M., ein juberuferden ng K d. Ver üäbentohrucker Maärn stetig, Karlsruhe . 497 = Schnee W . Nachts Nieder ldi. Em berg 6 8. g in i die Zahs der Gymnasial. und Realgymnasialabiturlsenten sogar n, unterffützt durch außergewöhnlich billige Seefrachten, brachten Generalversammlung eine Gewinnverteilung von 70/0, wie im Vor. z. 6 5 nn a r. ) (ataz) Stan var NMñnchen 3 SW 5 heiter Nachts Niederschl Vermanstadt 750. 8 8 1 halb bed. bis auf 6, d? und 7 30 bejw. 2,50 und 276 v. H; bei den Zahnheil. bre * Erzeugnisse' nach dem Auslande und auch nach Deutschland, jabrc, vorzuschiagen, den ordentlichen Reserpefonde mit. 8; Con. 2 . 14 56 9 4 uß.) tan dard e ir s J kafffä. nd nn? Tr hir kun tin anders werden. In den „fonsti gen brsonders nach Berlin, in großen Mengen und ju Preisen, den Delkrederefondg mit 0 009 46, die Baureserpe mit 45 000 . tee 8. n , . 4 wn m, Sine; 1 6 dem nm nn, Ges iet n ,,, ,, fi d n, Ken f sen . . 2 . in dolle tn in 1 os an nene g nnn eff e . Uuseꝶz ö 33 Ballen, . Spelulction . e en er . . ; . (Ciel) diworno Ji R 8 der Abiturienten der brei aennklasfgzen Scheler, damm . n ,,, ,, Der Jahres ber i der Ren fglvan ig Rails esd Gompan Tendenz: Ruhig. Amerikanlsche middling Lieferungen: Stetig. Malin Head ; 3 halb bed. C. 6 4 Nachts Niederschl. Belgrad 7d 5 WSW?

messf bewosit TKRratau ad 5 G sbededt

56 bejw. IJ und 5 v. H., während die der Studierenden ohne Reife Fördere nschränkungen bielfach zu Bestanderhöhungen greifen müssen, für 1808 wesst, laut Meldung des . W. X. B. aug Hamburg. an 55. , n. n n , , 6 ĩ ö b . dafũr auf id 'in Ealtrcz er Gesamtzahl der preußischen ünd auch der Rubrkohlenmarkt ist so wenig befriedigend gewesen, daß Bruttobetriebscinnabmen. 186 296 371 (im Vorjabre 163 812 323) 2 ö . un. 34er fol . . . Dalemtia 75600 beben 6 ln, 96 Did T7 J Studierenden dieser Fächer zurückgeht. trotz Felerschichten und Föndereinschränkungen die Haldenbeslände eine Dollars auf. Nach Äbriug der Betrlebgausgaben, Steuern, Zinsen 233 . . Hin n e. igt 7 . Valentie 1 ö Nachts ederschl. 555 Md = biz? vahsn ' unbekannte Höhe annahmen. Die Stesgerung des ober. fw. verbleibt ein Nettogewinn von 18 ö34 812 C4 29 350) Dollars, Perm r 6 er enen er n, mender (üesnigebe, r Zärcht - Ft sc = enter schlesischen Kohlenpersanbeg im zwelten Halbiahr 1508 betrug gegen. worauf 6 Mo (.o) Dividende geiablt werden; Daf Bruttoeinkemmen n 3 Re Mär. (8. T. B) (Die ZiFern in lam. Sell . 8 NNW 4 wellig 11 3 Schauer ; wr, Zur Arbeiterbewegung. ker! dem Vorjahre 8,2 . Die Kohlengruben der Gesellschaft des ganzen Spstems zstlich und mestlich Pittsburgs. beträgt an bean fe, f J. oi ü. se, e. *. 4 . 2 Goa ssen Gen 7512 SSW wollen! Die „gelben? Arbeitervereing. Als gelbe. Arbeiter. stelgerten ihre Probuttion von 1 410773 1 anf 1385 828 t, d. h. um 374 338 354 33s 735 25 1 Doll arg; di, Rtetizhetriebsrinnabmin Gf, , G, sor ee, da e, wu 5 Aberdeen 47.8 Windst. heiter 3.9 2 anhalt. Riederschl. Tugand . , n weltenl. verein? werden von Landgerichtsrat Kulemann in seinem Buche 1435 0856 t 10,1 000 den Verkauf an Fremde van, 984 624 t 70 733 268 (3 631 445) Dollars. Der Güterverkebr zeigt ging Ab⸗ r m te, ef. Quul lit 8 G6 e. 2 . Buell g. . n agãsbar g) Sãntis 5a5 5 MMW S Nebel über die n, nn, ö * kusgefüht: gi g, n Sehe . 9 72 . , mn, ee. 6 6 k einen Rückgang 6, n r rule Winti on g hn n r , nn, ebieldo 9 1swoltig ! 111 3 saehali iicrerrghl. Funroßncz is, R , bebe hn ne m itgliedern. er Arbeiterverein ; on ; gen de . 735. * 3. zem Fer, gil, nnn r 5. . z n fi e . 58 * bree e , Nur mit I g Hr re dern 3) Ber Arbeiter. jum Gewinn des Gesamtunternebmens mehr als im Vorjahre hei Die Agentur deg Kalserlich russischen Fingniministeriums gibt, 3 sh * . 29 29 i Holvbead 33 8 Sjwoltia 144 1 13 , Portland Bill a0 d Ww 1 woltiñ 1 herein für die mechanische Baumwollspinnerei und Weberei krugen, denn die besseren Erlöse wurden durch die erböbten Selbst. laut Meldung des W. T. B. die letzten Nachrichten über den 26 Cin, 1loor op füt Nah wirn 377 C3dh 120 Gopz 1e. 56 Pelpbeed , . 1 erschl Der Luftdruck ist meist niedrig; ein vertieftes Minimum von in Bamberg mit 531 Mitgliedern. 4 Der Verein alter Maxhütter fosten aufgejebrt. Ble Ürsache, daß dag oberschlestsche Revler, was Tußenbandel Rußlande in Nabel, wie solgt, bekannt: 36 . * , . . e. . 6 * . Gr äskaga, Hie) 733 mm liegt, nordwärts verlagert, vor der bemmerschen Küste, ein ü Boerbarern! mit 6 HMirgliedern N Ber Ünterstätzunggberein Den Kohlenmarkt anbetrifft, bessere Verhältnisse aufgewiesen, bat als Guropäischer Handel. 1 , 12* * 1 ; i. 2 (Kötz. Jule dai 449 RW. halb bed 46 3 neist bewölkt. Kochs von Lab nm,, sidoftwärg verlagert, vor dem Kanal, Cin der Siemens. Schuckert⸗Werke in Nürnberg mit 1200 Mitgliedern. alle anderen Bezirke, liegt nach dem Bericht des Generaldirektors Ausfuhr deem: Gteiis. nte Qualität 126 (121), Printers 210 (I). Frisdrichkshaf) Pochdruckgebiet über 768 mm liegt über Jeland, ein solches über s) Der Unterflützungg verein der Berliner Siemens, Werke mit einmal in seinem gut organisterten Kohlenhandel und sowie daran, vom 15.28. Januar big 22 Januar 4. Februar. 11 986 90, . 1 2. Mär. (8. T. B) (Schluß) Rohei St. Mathien 7157 NM b wolli 40 12 Vorm. Niederschi. 60 mm über Lappland und Innerrußland. In Deutschland berrscht 16 55 Mitgliedern. 7) Die eingeschriebenen Arbeiter der daß die oberschlesische Gisenindustrie, der größte Kohlen- vom 114. Januar big 22. Januar d. Februar . 27 81400. , Hin e, oro ab e. . sti. uß) Roh eisen ; e , ziemlich trübes Frostwetter bei im Norden veränderlichen, im Süden Bereinigung der Berliner Metallwarenfabrikanten, 8) Die Freie verbraucher, den Betrieb der Hüttenwerke, besonders auch, im Einfubr ö herr. * Har, ie 6 (8chluß] Rohjuck Grigner 742,5 SO 3 bedeckt l, 8 O anhalt i ell dwestlichen Winden. Fortdauernd baben derbreite te Schneefälle Deren ng der Arbelter der Spttschen Ansfalt G. J. Goern in Frizdenau Jnteresse shrer Beicgschaft, bisher im allgemeinen voll gäfrecht vom 1828, Januar bis 22. Jan ar 4. Februar. 16 151 gz, Gstetig, s r, neue Lonkitten t= *r] 293646 Zader s a e,, er, ni,, S eren 8335 ; sstattgefunden. Deu tsche Seew arte. mit 150 Hit ichen 9) Die Hilfekranken⸗, Sterbe⸗ und Witwen⸗ trbalten konnte, wenn auch ju sehr unlohnen den Preisen. vom 1.14. Januar bis 22. Januar / 4. Februar. 40 887 00h. 139 986 * 0 Arti 35 3 A* 3 51 —⸗ 9x 2 dede . penstongkasse der Maschinenbauanstalt H. Paucksch in, Lands berg Etwas weniger befriedigend uf sich für das Koblengeschäft Asiatischer Handel. EFttober, Jantr 25 , 0t. Auqu] Vi ssingen Ss = heller = 8 WB. mit 325 Mitgliedern. 10) Der Verein der Angestellten dag Jahr 15069 an. Krotz Einschränkung der Versandlijenz haben Ausfubr e , n 6 Warn asfen ern Helder 7470 SSO 1 balb bed. 3.2 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen der Großen Berliner Straßenbahn mit 7690 Mitgliedern. 119) Der auch ein jelne oberschlestsche Gruben, namentlich diejenigen mit Se. vom 65/18. Januar bis 12 25. Januar... zol ooo, , ) Ja va⸗Ta! good . renn rer inn, nnn,

Verein Ler Ängestellten der Berliner elektrischen Straßenbahn mit kundamarken, Bestände auf Lager nehmen müssen. Im Gegensaß zur vom 1.14. Januar big 12.25. Januar.. bzb O0. ., , ĩ Cx. E. O) Petralen m. Sheen. ö . veröffentlicht hom Berliner Wetterbureau.

50 Mitgliedern. 13) Per Spar. und Prämienverein der Gert. Lage deg Koblenhandels decken auf. dem Elsenmarkt die Preise in Sin subr Raffinierte; Trpe wesß 1cFto 2 Bi. Br., do. Mar; d' Br. Drachenaufftieg vom 2. März 1809, 8 big 94 Uhr Vormittags: Station

Werk? i 05. Mitgliedern. 13). Der. Sparverein der Firma den meisten Fällen kaum die Selbstkosten, in vielen Fällen befinden vom 5. 18. Januar bis 12.25. Januat.. 1736 000, k 2. . = 6 Ser bebe. . m goon ooo m] 1800 20 m

ö / = 0 - =

282

2

Ludwig Löwe u. Eo. in Berlin mit 200 Mitgliedern. 14. Der sie sich schon erheblich darunter, ohne daß vorläufig eine Besserung vom 1.14. Januar big 1225. Januar.. 3 lz ooo. s m m mar, 127 Stage K von Friedr. Krupp, A.-G. Grusonwerk in Magde⸗ abzufehen ist. Schuld daran trage in erster Linie die Ueberprodußtton Lem Meldung des. W. T. B. betrugen die Ginnabmen . i ie man a r ) eahmg) Banmenmmen 3 burg. sowie die. Vereine, bei O. Gruson 1. Go,. und der der anderen Gisendistrit, die nicht im richtigen i. J der Luxemburgischen Prince Henri Gisenbabn in der ta Ren, ger h zz,“ fm gernng pee Hal V7, do. für Topendagen chin f ri Buche llt Esatzwner lber oo Nitcscdern. braug ficht nd ut Ausfuaht dränge tie Herletts actrgensß wit 3. Fbeuardeiade 150: 16 i0 ge, gegen das Voriabt So '80 ß. , k Ti d, damn, ne, in Rem Siltans s;. Faria , d id , Schnee = I) Der Arbelterverein der R. Wolfschen Werke in Magde ungünstigen Preisen zu rechnen ha ö. 8 .. erkläre sich z wemger. . pelerlen Dian d hne br dieren ort s, do, Lo. Hoem Fhilaberpiia ,, . nd n Scner burg mit 800 Mitgliedern. 16 Der Arbeiterverein der Fabriken scharfe Westbewerb im In! und Aug andsgeschäft un New York, 2. Märj. JW. T. B) Der Wert der in der 5 45. dz. fin Tafen 19.56 To. grit KGalanechß a Bil Gh Stockholm 745.5 NO 6 Schnee 8, 1 Schäffer u. Budenberg in Magdeburg mit 430 Mitgliedern. 17) Die der Prelsslurs. der das geographisch ungünstig, gelegene, ober- vergangenen Woche ausgeführten. Waren, betrug 10 550 00 z. mel Wester Stcam 16 30. do,. Rohe u. Brothers 16 40. Wieby 7411 D 6 Schnec = , . ,,, ,, Eier, rt e. Ballars gegen ßio 65 Pallars in der Vorwoche herne, nne meer, Gäbe gie här ge? nrg än, Pernszfard sd dt , Schne= edern. e ertion . ĩ ; er AMnr 895 1 ,,, 2 *. 87 2 6 n . re ge nr nne, und Ran e l sslnnere! 3 l. Langen. mehr selbst beftimmen kann, sondern sich mit seinen 1000 Beteiligung Zinn 28 5243 ? a, n 56 5 . 55 Zucker 3,23, Haparanda Toi 7 N 1 walten. 33 salja, mit Joo Mitgliedern. 19) Der Arbelterverein von C. , Hammersen an der deutschen Valiti senpbrodution der Preisstellung der mittel Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Ssrsen— 4. 121. in Sonabrück (ohne Angabe der Mitgliederjahl). 20) Die Arbeiterhilfs⸗ Reutschen und westlichen Reviere, 6 o darstellen, , e. . Geilag e. . m e, m, m, ne und Pensionskasse der er, , 2 29 , n. * Die * nn, ,,,, ,, art dam rtt Untersuchungssachen Kommanditgesellschaften auf Aktien und . ngesellsch s . rika⸗ u⸗ ö 8 9 ; 2 ne , m 3 . : Ro ge Haften auf Attten und enge el nr fi gehe fel, 83 66. 2 1 verband zu erwarten, an dessen Zustandekommen unter Mit. garen,, . Aufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. ̃

Hamburg, 2. März. W. T. B) Schluß) Gold in 3. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Niederlassung 2c von Rechtsanwälte nit 4000 Mitgliedern. 23) Ber Halberger Arheiterverband mit 450 Mit- wirkung der Gefellschaft gearbeitet werde; mit welchem Erfolge Har?) rn sgrem s 50 Hr. 27än Jö. Siber I. Barten daß H ef ge, e. . 5 0 von Rechtsanwälten.

ine der Röchli nechisen⸗ und bleibt abzuwarten. Bie deutschen Hütten der Gesellschaft versandten era 1 Lern r, . n m e 25) Die nach dem In. und Auslande zusammen 70 173 td. i. 4502 t weniger , . d, . . 10 uhr do Mh. (8. T. B) BVerlofung 3c. bon Wertpapieren. freundschaftliche Vereinigung der Arbeiter der Glashütte Vallerys—⸗ als im gleschen Zeitraum des Vorjahres, Der Minderversand erstrectt 61 öühn R 1 ih Art. 94 25. Defterr 40 Renie 1 e, n, , * . bal mil fast 1455 Mitgliebern. 26). Der Vereln der Arbeiter des sich ausschließlich auf das im deuischen Stahlwerk s verbande syndinierte inh. 400 * 6. 1) e. nr, . . * at,, 1 n t s RiurnaA? ch 198973 Beschluß. nicht veranlagt. Der Verstelgerungtpermerk ist am 9) D. Aug. Schwerg, Ochsenwärder bei Hamburg Stahlwerks Oberhomberg mit 236 itgliedern. 27) Die Freie Ver⸗ Material, während das freie Stabeisen. und Blechgeschäft gegenüber . P. At 91 ane ach ge 9 * Vi. d 6 isz 26 . n ersuchungssa hen In der Strafsache gegen den Arbeiter Enno Reit⸗ 8. Frbruar 1909 in das Grundbuch eingetragen. saͤmtlich vertreten durch die biesigen Reclaan wal le i , wrufscher Metallarbeiter jn Bregden mil Tö6h Plitglledern. dem Vorjahre eine Ausdehnung des Absatzes um fast 400 aufweist. ente in 5 * . 3 an. if 2 ftr ant. hn k per ioossz] SJahnensl tsertlũrun d meyer aus Ostersander, wegen Wilddieberei, wird 85. K. 10. 099. Dres. Lüdemann und Bielenberg, baben das Aufgebot 0 3 Bund der Bäcker (Konditor) Gesellen Deutschlands mit Dabei konnte der Nachfrage aus r, . ö 36 gi f ger nn, Siratibe kn ver ult . r e, elch . , ö die durch Beschluß diefes Gerichts vom 12. April Berlin, den 27. Februar 1899. beantragt zur Kraftlogerkiãrung folgender Aftien der 10 000 Mitgliedern. 29) Der deut che Handwerkerschutzderband . 26 u. . . . cher r e nnn n. 0 25, Wiener Bankverein 519,50, Kreditanstalt, Defterr. Der ult. In der Untersuchungssache gegen den Mut ketler des dem Ange⸗ e, e, Amt geri ot Verlla. Mitte Abteilung 85. Norder Gl Damp sch fahrt, Seß aft: , mit 506 Mitgliedern, 30 Der , , . L. ö. fich Produttlon. Absatz und Preise im Hurchschnitt auf dem un. ed Ho. Kreditbank, Ungar. allg. 73400, Landerbank 435 900, Grünen Bilhelm Friedrich Spangenberg der 6. Komp. dz rod Zwangs vrrsteigerung. 66 24 1 . 22 groß Einbundert & Haler Baltn llsßs. sg ile, h e, dener 2. 6 befriedigenden Stande deg Vorjahres, doch eröffnete sich nach dem Rohl nbergwerli ——. Montangesellschaft, Desterr. Ax. 627, 2b, Inf. Reg. 13, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund ö x Im Wege der Jwangövollstreckung soll da; in ourant, lautend auf Heinr. Wilkens zu Bullen 23 ut 2 le y K . Bericht durch die am 14 Februar d. J. erfolgte unächsi Jr Dru che 4 pr. ult. 117, 109, Unionbank 636 00, Prager * 8 69 ff. des elt strafge seß Kuchs sowie der Sin ih, ' rut 190 2 3 . . 69 * . e e erein Pirmasen . 16 . . r., Essenindustriegesellschaft —. F5 366, z60 der Militärstrafgerichtsordnung der 2 ding) Band 1298 Blatt Rr. Zo 0 = früher von den Cad ; , g s' m,, m, ge,, mmm . stützungi herein Krimmitschau mit 2lᷣ9 Mitgliedern. 34) Der Arbeiter- , , 2 s 1 . . (B. T. B) (4hlußs) 21 8 Heschulbigie hierdurch it fahnen ficht en ng Jen. Königliches Landgericht. Straftammer III. ugebun gen Berlins im Kreise Niederbarnim 8e, auf Peter Riege, Hagolt (Ge- an, . , , /, . ee rn . w rng. und Russisch Polen endlich ein eiwatz erfreulicherer lische ,, 16 233/16, Preivatdigkont 216i. Bant⸗ * 4 9 9 Reiche befindliches Vermögen mit 1 . . . dz == *r 5h de Ein. e . it . A Nr. 73, groß Ginbundert Taler rbeiter⸗ un n . 7 e . Pie gegen den Mugketi Fri 15 Bernbar tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen d 3; Ett. Nr. 18, groß inbund Thal . j ein gang 230 Sterl. schlag belegt. ie gegen den Musketier Friedrich Bernhard damn en, de,. ; Touran uf Sennina ? *

6) Die e nnn, , , 9 * , 6 ö 6 Paris, 2. Män, (B. T. B.) (Schluß) B's Fran Münster, In 1. Män 1908. Oiltmann 3 14, wegen. hab enflucht. nter, dem z; d , , , e, D D germ, ,,,, 5 e ,. 2 . Gesamtmitgliederzahl 26 mehr mengen trat der Bedarf der 3 , die auch i, 2. Mär. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 11,40 . Gericht der 18. Ph ision. , , ö re fack ö n Zwanzig Thaier C dura t. lautend auf Peter 2 nn ,,, . r , ,. 1 ,,, gif sa don, 2. Mär. (W. T. y Goldaglo 20. llCo688]! Fahnenfluchts erklärung. Fvannover. den 75. Februar 1899. 16 ühr, durch dag unterzeichnete Gericht an der (Meins) n Kachwärder e. it der 9 . e, ,. 4 3 Yi u g. * sich für die . gen n slten der Gesellschaft n Wal cisen New York, 2. Mär. 9 * enn, * er,. 14 81 , rn. ! ,

er no ewachsen nd. Ußer 8 t e nung fe . Ver ger aus dem Landwehrbenr . 1 glben . ng michi ven ständig, 3 r. . 36 . i gn r e n. ö. . h 6 , n. 89 auf Hering 3 k Ver⸗ Saargemü nd, geb. 14. 8. 79 in Lemberg, Kr. Saar . mann; e i,, der L. G. Automobil Fuhrwesen Kandelhardt in e, st. Die in das Kalenderjahr nübergenommenen festen kellure Leiner Köheren Diptbende wesentlich gebesfert. Auf dem erhöhten gemürd, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

Berlin, berein der Allg. Berl. Smnibus. Att. Ges. in Berlin . Mit- . durch sich vereinzelt. bemerktar machenden Abgabedruck, gin .

ñ gperein der Akkumulatorenfabrik in Ober von rund 15 Miß ionen Mark sichert die regelmäßige Beschäftigung z le schuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. e Rartenblatt 19 le Nr. 18235178 von 10 Courant, lautend auf Johann Buhr (Moorwärder). = , n, , a Läden,. aller Werk. auf Mongatechingug. Der Gewinn des ersten Halbfahrs nn,, , Dir oer * in, e, mn. sachen, Zustellungen u. dergl. irn. ih une 6 ur e, Tl, , ire m, e, d n dee.

znewelde, die gelben Vereine in Brandenburg a, H., J der nachgesuchten Abänderung der ge aßbur ; ir. ö . Bayreuth, München, Amberg und noch viele andere. des Geschäftsjahrs 1808 o blieb angesichts des Prelssturzes auf dem siand im n g' hren che Nachmittags schlugen ble Dage nau . Gif. den 27. Februar 1909. looss2] Zwang e versteigerung. deg Gemeindebeztrk; Berlin Stadt unter Artikel Courant, lautend auf Johann Buhr (Moorwärder)

ö! = leichen Zeitraums des Vorjahres um planten ; e, Rr. 23 67 ß Nr. E 126 und Der Bund‘, das Organ der gelben Vereine, gibt die Zihl Glsenmarkt gegen den senigen des g . Rurse stesgende Richtung ein. An der Spitze standen Harrimanwertt Gericht der 31. Division. Im Wege der Zwangsvolstreckung soll dag in Ar. 23 679, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 43 120 m r x . n der gelben Arbeiter in Deutschland auf 70 009 an. Die Mit⸗ mien, nn n, . he nufstgaratg ber Das auto- in 64 9. die günstigen Jar uarausweise anregken. Unter Deckungen liooss Bẽiim, Rostockerst laß. Il, beiegene, im Grundbuch mit ernem lahrlichen Nutzungswert von 14200 g 2 2 n * 56, 8241 n 3 . liedersabl der vaterländischen Arbeltervercine betrat hach Rulemannt Gesellschaft stait, in welcher über die Grgebnisse des abgelaufenen ber Baissepartei schloß die Börse in fester Haltung. Aktlenum e 5] Fahnenfluchtserklärung von Hioabit Band Iz Biait Rr. 557 zur Zelt per eichnet. Der Versteigerunges vermerk ist am 0 e * . 2x. 2 ; 1 rich 4 .

tatistik 7000 in den dem. Bund der vaterländischen Arbeitervereine . e Hor hren, Be sc n eber dad Goo Srück Geld auf Ta Stunden er, e, 2, do und Geschlagnahmever fügung. der Gintragung deg Verslcigerungsvermerkg auf den 29. Januar 19695 in dag Grundbuch eingetragen. e resp. Inhaber der Urkunden werden aufge-

Temperntue (99 438 71 63 87 87 1091 Rel. Fchigf. /c 865 1 Wind Richtung. N90 NO bis 0ONo 0NoO Mell. me 1 1 m . Trübe, leichter Schneefall. Bis 50900 m Höhe Wirbelwind. Zwischen d00 und 660 m Temperaturzunahme von 7,1 bis 47, jwischen 1650 und 1890 m von 5,7 bis 4,6 (.

1 0

8

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 * 3 mn, . 1 , um

894 ——

. 6 Ge stell. . Brunnenpl Sim Nr. 30 ad 5: Lit. B Nr. 26 und Nr. 27, groß je Gericht der 19. Division. Gerlchtsstelle —. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 3 2 3 9

* . 8 9 1 Treppe, versteigert werden. Das zu Berlin, Zwanzig Thaler Courant, lautend auf Vogt Dermann Buchstraße, angeblich Nr. 4, belegene Grundstück Bartels in Moorwärder, ; ;

Itrält Vorderwobnbaug mit Jwischenbau Linkg, ad 6: it. B Rr. 3d. gras 3nmmiig beer

nd in Berlin, der Hilfs- ufträge in Walzeisen und verfeinertem Material der Hütten umfaßten ĩ itzi S5 65 ff. des Militärstrafgesetzhuchs so de 5 M . 8 . ö Zwischenbau i zeiteg Quer? Courant, lautend auf Jobann Buhr (Moorwärder). le . Vereinigung der Steindrucker in Ber 9 inn e Wzert von 123 Mihibnen Mark. Der jetze AÄustraggbefland Kurtnlveau fanden dann Gewinnrealisationen statt, welche, unerstij . *. . . . * . 8e 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . i e c ; 6 e . ö 65 326 . ö ; * 8

4.

äftsjahres berichtet wurde. ö In der Unt ch den Musker! ö Berlin., den 2. Feb 1909 fordert, ibre Rechte bei der Gerichtgschreiberei det

angeschloffenen. Vereinen und 1000 in den nicht angeschloffenen Gesc . ingrate für letztes Darlehn dee Tages 14. Wechsel auf Londa er Untersuchungssach gegen den Mutkeller Namen des Hildhauers Max Wagener zu Berlin 6 erlin. den 2. Febraar 1803. der Gericht

r , nn, . * , ,, , er,, ö 2 . 466. . 4. a8 60, Sil Commercial 6j 1 hn . ih, 7 n . ug, . ,. 3 i auh ö 2 Amtẽger 2 Berlin. Wedding. Abteilung 6. ie, e ; = 3 obnstr eiten bel der . . z r ars bös /,. Tendenz für Geld; Le ir bach, zenflucht, aus mit Seitenflügel links, Quergebäude und Hof, 192703 ufgebot. . * ; .

he Wen ö. * i a, 6 * . . ie , n nen, i e , e. Rio de Janeiro, Z. März. (W. T. B.) Wechsel an * 6 * , , r . * e. 8 . Fa m, 2 x. 9 . n,, 2. bat beute folgendes iel wo d 2 ,

4 * P 4 usolge, . 3. J 2 J . 7 ö ** . 1 4 1 9 s. e. s Den . 2 ; . *

Wi ssenssit, eta rer h, ber Härettion oerftärndig, fich, e, ng üs zds, reed, Proh flon London 18msn HBeschulßigie bierdurch für fahnen flüchtig eiklärt und eu er , e f. nenn ile n, . Wutens, Over bel Harburg, etz , , ,,

wre gähltz n seeing fen nen ichen, Laß ie wn? Fäöcsnd, cs e sö) e oo lelligung, Penner gen. sein im. Deutschen Meiche befindliches Vermögen ji (drittes Stockwerk, bersteigert werden, Das A Peter Nigg, bend, y ö n 8 ö ; einrich Wobbe, Kirchwärder⸗Warwisch, 3 s. den angedrohten Lohnabzug von 10/0 wieder jur. Die Arbeiter ** H moe m n ,. e 1 Cö5In, 2. März. (B. T. B.) Rübsl loko 62, Stuttgart. den 27. Februar 1909 ist nach Artikel 18 746 der Grundsteuermutterrolle 4) Witwe Ala Burmeister, geb. Meyns, ebenda, , Januar 1809 . ig g, gemeldet: Der Arbeit ˖ Dipidende z3 i, (1314, 5 4A Hicrju Vortrag aus dem Vorjahre Mal bo, 00. . g⸗ 1 Dihin (. 4 w) ö 2 n , 5 ö —— . 3 i 13 1 mmm Der Geri 5 des e g e reden ü ö 31g. . 2 k. z . 56 1 er . on (1. R. J. euerrolle bei einem ' en utzungswer on udo uhr, ebenda, , ö gebetverband fär Binnenschiffabrk und verwandie Ge. 1277 13998 (1 155 3758, 566 46. Bruttogewinn 28 olz 02722 (Schluß in der Orltten Bellage.) Der Gerichtoherr: Kallee, S320 M mit 312 M Jahresbetrag zur Geßbäudesteuer 7) Alwine Buhr, ebenda, lellimng fir Aufebo g

(27 786 993,41) 4. Ab Verwaltungskosten, Steuern usw. * ; * aan . a, 9 a m e , 9 'i b 8 327 di 26 . Bleibt Reing ens in n 26 i Sg oj v. Bron ikowski. Kriegsgerichtgrat. veranlagt. Zur Grundsleuer ist das Grundstück! 8) Ernst Buhr, ebenda,

seicn, die bisherige Erzeugung wieder zu erreichen. Die Verwaltung deutschen Bank 1 hc G00. 6 500 00. 6, Dauernde Heteill, Kurs berichte von den auswärtigen Warenmaärkten. mit Beschlag belegt. Grunbstuͤck Tartenblait 15 Parzelle 15686 136 3