1909 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

andgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner ö vorläufig voll streckbar oe, . die

9361 O 000 A nebst h o/o Zinsen Heraus 6 L Jull 1998 iu jahlen, und jwar bel Meidung der Zwanggvollstreckung im allgemesnen und ingbefondere in die Liegenschast Frankfurter Gemarkung Bez. 13, Band 10. Blatt 451, Kartenblalt 151, . 15, Zichtestrahe J. balt 8 79 4m. Die Religeesn abel die Bellagte zu 1, zugleich als angebliche Vertrelerin des Hellagten ni 3, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 2. Zivilkammer dez König lichen Landgerichtß in Frankfurt a. M. auf den 20. April A909, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelasfsenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 27. Februar 1969.

Der Gerichtschrelber des Königlichen Landgerichts.

llogßol] Desfentiiche Justellung.

Der Restaurateur Chr. Schenk 6 Straßburg,

rozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Fleischer in

traßburg, 5. gegen M. Stahlmann, früher in Hagenau, zur Jeit. ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für in der Zeit dom 12. bis 195. Januar 1803 verabreichte Spessen, Getränke und Loglz den Betrag von 23, 5 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 23,25 nebst 4ö/o Zinsen seit dem Klage⸗ justellungstage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau auf Freitag, den 23. April 1909, Vormittags 9 Uhr. 23 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser

usgzug der Klage bekannt gemacht.

Dagenau, den 265. Februar 1999.

Gerichts schreiberel des Ksl. Amtsgerichts. loo 602] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft Hannobersche All— gemeine Zeitung Max Schaper und Comp. in Vannober. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geb. Justizrat Bojunga J. u. Bojunga JI. in Han= nover, klagt gegen den Akquisiteur Walden, früher in Hannover- Groß Buchholz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin für den Beklagten mit dessen Zustimmung folgende Betrãge tm Jahre 1804 ausgelegt habe: 1) 84 , am eine Schuld des Betlagten bei der Fahrrad handlung Göricke in Hannober und 3 138,03 4106, um eine Schuld des Beklagten bei der Firma Wein in Hannover zu tilgen, mit dem Antrage, den

ellagten zu verurteilen, der Klägerin 192, 03 S nebst 4*Yio Zinsen seit der Klagzustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor dag Königliche Amtegericht in Hannover, Abteilung 24, Haller⸗ straße 1, Zimmer 13, auf den 7. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

DSannover, den 25. Februar 1909.

Der Gerichtaschreiber des Föniglichen Amtgaerichtz. Abt. 24.

Il00621 DOeffentsiche Zustenlung.

Der Weichensteller Fritz Bartels in Blankenese, Proͤeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Heinemann in Lüneburg, klagt gegen das Fräulzin Glise Sart⸗ mann, früher auf Rittergut Eldingen h. Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte nach und nach Darlehn betrage in Höhe von 278,50 M erhalten, über die Gefamt⸗ schuld von 7643, 50 4 abrechnungsmäßig den in An⸗ lage A der Klage abschriftlich beigefügten Schuld= schein vom 1. Oktober 1901 ausgestellt, am 31. März 1906 20 00 M, am 4. Mai i908 weitere 25 abschlãgl ich auf die Zinsen gezahlt babe und daß von ibr wiederholt 1904, 1905 und 1908 Zahlung von Kapital und Zinsen verlangt sei, mit dem Antrage, die Beklagte ju verurteilen, dem Kläger 7643, 50 nebst 80 Zinsen vom 1. Oktober 1901, abzäglich von 49, M6, welche auf die Zinsen abschläglich be— zahlt find, ju jahlen und das Niteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläuftg vollstreckbar zu erflären. Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlich Ber⸗ handlung des Rechtestreitz vor kammer deg Königlichen Landgerichtz in Lünehur auf den 28. April 19090, Hormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüneburg, den 265. Februar 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. lools 1 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Güilerstochter Urfula Eichinger bon Dberstrogn bei Erding, Klageteil, gegen den Tapezterermeister Joses Vogl, früher in München, nun unbekannten Aufenthaltz. Beklagten, Darlehengforderung, ladet Klageteil den B

voll

die dritte

ler

mündiichen Perhardblung dez die öffentliche Sitzung des K Amtsgerichtz München 1 Abteilung A fär Zivilsachen, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, auf Donnerstag, den üs npril 1909, Vormittags 9 Uhr, ziüamer Nr. 55.

wird beantragen, den Beklagten in einer

läufig volÜlstreckbar zu erklärenden Urtell

von 170 S Hauptfache und zur Tragung der Kosten einschließlich dersenigen des Mahnversabreng zu ver— urteilen. Dem Klageteil ist das Armenrecht bewilligt.

München, den 25. Februar 1809 . Gerichts schreiberei 19 K. Amts gerichls München 1.

bt. A f. 3. S.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Frhr. v. Tänzl. (lool73!. Oeffentliche Zustellung.

Die Kassiererin Else Kuhr in Bochum, Prozeß. brvollmächtigter: Recktsanwälte J. u. B. Byckhoff bier, klagt gegen den Kaufmann Bruno ztlempin, früher in Oagnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des durch Verlöhnisbruch entstandenen Schadeng; mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 2084 6 nebst do½ JZinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündsichen Verhandlung deg Rechtastreites vor die II. Zidil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichtz in Danabrück auf den 222 Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . ju bestellen. Zum Zwecke

en Zu ttellun i ieser r g wird dieser Auszug der

199678 In Sachen des Stellmachermeister in Pitschen, Klägerg, Prozeß bevollmächtigte: Justlzrat Rosenthal in Kreusburg, gegen 1) den Schlächter meister Karl Fin in n Weißenburgerstraße 18, Y den Droschkenkutscher Gottlieb Sler in Wesßense bei Berlin, Lothringerstraße 25, J) den Sroschken⸗ kutscher Heinrich Olek in Weißensee bei Berlin, n, , ,. 22, 4 die verehelichte Gärtner ohanna Bartholomäus, geborene Olek, in Golko⸗ witz, 5) deren Ehemann Gärtner Bartholomäus, 6) den Bahnarbeiter Wilhelm Olek in Piischen, die Erben der verehelichten Bahnarbelter Pautine Neumaun, geborene Olek, in Nieder ⸗Schönhaufen, nämlich: a. den Ehemann Lokomotivführer Emil Veumgun in Nieder- Schönhausen be Berlin, Körnerstraße 46, b. die Geschwister, die Bellagten zu 1 bls 6. C. den Julius Olek, unbelannten Äuf— enthalts, Beklagte, wegen Auflaffung einer Parselle, hat das Konigliche Amtsgericht in Pitschen auf die mündlich: Verhandlung vom 15. Januar 1909 durch den Amtarichter Vr. Dambitsch für Recht erkannt; I) die Beklagten zu 1 big 4 und 6 und? werden berurteilt, in die Vermessung der Parielle a, b, e, d des Grundstücks Nr. 1865 Pitschen auf der dem Ur⸗ teile des Königlichen Landgerichts in Oppeln vom 27. Mai 1905 beigefügten Handzeichnung zu willigen und einen diegbezüglichen Antrag an das Königliche Katasteramt in Kreujburg juglelch mit dem Köäger ju ftellen, 2) dieselben Beklagten werden weiter ber⸗ urteilt, nach Beschaffung der katasteramtlichen Unter⸗ lagen ju 1 die Partielle dem Kläger aufjulassen c, 4 dle durch das Versaun weder faßten gegen die Be⸗ llagten zul bis 5 und? entstandenen Kosten werden diesen . 6 6 . 2 dem Beklagten ilhelm Olek auferlegt, as Urteil ist bezügli der Kosten vorläufig vollstreckbar. ö

99913] Oeffentliche Zustellung.

Der Müblenbesitzer Rudolf Koch u Warin klagt gegen den Steinfahrer Ziemann, früher in Neuhof b. Warin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Mehl, lieferung im Jahre 1909, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 71,75 6, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Großherzogliche Amtsgericht zu Warin auf den 4. April I909, Vormittags IO lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.

Warin, 24. Februar 1909.

Der Gerichte schrelber des roßherzoglichen Amtogerichts.

ioosgs]

Der Schmiedemeister Wilhelm Wiersig in Conrads⸗ waldau kündigt in seiner schriftlichen Erklärung vom 25. Januar 1909 dem Karl Paul Franzke, früher in Conradzwaldau, juletzt in Wischroda, den für Franzke im Grundhuche von Conradswaldau Band IJ Blatt 70 Abteilung I Nr. 10 eingetrageren Mutter- erbteil von 14 Rilr. 4 Sgr. 71 P. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kündigung bekannt gemacht.

Eckartsberga, am 22. Februar 1909.

; Zöllner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts.

3) Unfall⸗ und nvaliditãts x. Versicherung.

steine.

Verkäufe, Verpachtungen . Verdingungen 1 wil heigerung eines GSeschãfiganteils.

Auf Anstehen der Gesellschaft: Schmahl &

Vohlander, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln wird der unterzeichnete Notar am Dienstag,

2 4

Namen des Köni 1. 2 Müller .

97975 ,

Mittwoch, den 17 März üiügog, Mittags ET Uhr, sollen die im yd . 1909 im Betriebe der Königlichen Gewebrfabrik ju Erfurt ent⸗ stehenden Altmateriallen, als etwa:

6 kg Flußeisen, 1 .

2 altes aus körpern, 8 000 Gußeslsen, altes, 66 Stahl, alter in unbrauchbaren Feilen, Messing, altes aus Wasserbähnen und Abfällen von elektrischen Materiallen, Messing, altes aus Waffentellen, Dreh. und Bohrspäne (trockene) aus Eisen und Stahl, Frässpäne (in Del getränkte) aus Eisen und Stahl, Leder, altes in Abfällen von Leder⸗ scheiden, Leder, altes in Abfällen von Treibrlemen, Gummi, alter, Fil, alter, Zinkblech, altes aus Bauten, . altes, Kupfer, altes aus Kupferrohren und blanken, elektrischen Drähten, 240 , Kupfer, altes in isollerten Leitunge— drähten, 500 Stück Glühlampen, alte, bdo0 kg Tau- und Strickwerk, altes, 3 500 , Gußeisen in verbrannten Roststäben und Retorten, 4000 Elsenblech in verbrannten Glüh. und Härtekästen. 1500 . Flußeisenblech, altes, melstbietend verkauft werden.

Vorschriftẽmãßige Angebote sind, mit der Aafschrift: Verdingung auf alte Materialien, Verdingungsfermin am 17. Mär 1909. verseben, postmäßig verschloffen der unterzeichneten Gewehrfabrik bis ju genanntem Termin Portofrei einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Gewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Gin— sendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.

Vorschriftsmäßige Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich abgegeben.

Fönigliche Gewehrfabrik zu Erfurt.

955341 Gekanntmachung.

Im Wege der öffentlichen Augschreibung soll die Lieferung von Nutz- Scheiben. und Bettungshöljern für die Zeit vom 1. April 1909 bis z1. Mär 1910 vergeben werden.

Termin Dienstag. 9. März, Vormittags ET Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Dienstgebäudes, Kaiser Allee 216/218 (Postamt Berlin W. 15.

Bedingungen liegen während der Dlenstssunden von 8 big 3 Uhr im Zimmer 235 zur Einsicht aug oder können für je 1 bar abschriftlich unter porto- pflichtiger Zusendung bejogen werden.

Berlin W. 15, den 15. Februar 1909. Dey otverwaltung der Artilleriepriüfungstommission.

obo 3d Ve launtmachung.

Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll die

Gestellung von Fuhren und Gespannen für die Zeit

vom 1. April 1909 big 31. März 1910 vergeben

werden. Termin Dienstag, den 9. März, Vor⸗

mittags EH Uhr, im Zimmer Nr. 25 des Dienst—

gebäudes, Kaiser Allee II6 /218 (Postamt Berlin

W. 15). Bedingungen liegen während der Dienst—

stunden von 8 bis 3 Ubr im Zimmer 26 zur Ein.

sicht aus oder können für je 1 4 abschrifilich unter

portopflichtiger Zusendung bejogen werden.

Berlin W. 15, den 15. Februar 1909. Deyotverwaltung

der Artillerieprüfungstfommission.

100657 6. .

Der Bedarf an Kohlenstiften (Bogenlichtkohlen für die elektrische Beleuchtung) sowie an Glühkörpern (Glühstrümpfen für Gas. und Spiritnabeleuchtung) für das Etatsjahr 1909 soll öffentlich verdungen werden.

Termin zur Einreichung und Oeffnung der An— gebote am EZ. März 1909, Vormittags

den 16. März R909. Vormittags 9 Uhr, auf seiner Amtestube zu Cöln. Zeughausstraße 2, im Wege der öffentlichen Versteigerung verkaufen einen Geschäftsanteil von 4 000 M der Ge— sellschaft unter der Firma: „Schmahl * Boh⸗ lauder Geselschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln. Die Bedingungen sind auf des Unterzeichneten einzusehen Cööln, den 27. Februar 1909 Der stönigliche Notar: Kausen ‚— 100658 . Zum Verkauf von ungefähr 20 000 kg Rech— nungspapieren zum Einstampfen, bestehend aus Konjept⸗ und Durchpauskonzeptpapieren, findet Ter⸗ min am 20. März 1909, Vorm. 114 Ubr, in unserem Vemiwaltunge gebäude ju Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. . Die Abnahme der re muß in der Zeit vom 21. bis 30. April d. Ig. bewirkt werden. Die Verkaufsbedingungen nebst Gebolbogen können bei unserer Hautverwaltung zu Cöln, Domhof 28 Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 3 in bar (nicht in Briefmarken), die porto, und bestellgeld⸗ frei einzusenden sind, bejogen werden. 66 Die Angebote sind bis ju dem obengenannten Ter⸗ mine verssegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Altpapier“ porto. und bestellgeldfreli an ung einzu⸗ senden. Zuschlagsfrist bis 27. März 1909, Nachm. 6 uhr. Cöln, den 26. Februar 1909. Königliche Elsenbabndirektion. l00659] Verkauf der bis 1. April 1910 in unseren Gazanstalten sich ansammelnden Mengen an Steinkohlenteer, Feitgag⸗ teer, Kohlenwasserstoff, auggenutzter Gagremnigungs⸗ masse und Retortengraphit. Die Ausschreibungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 23 hierselbst, eingeseben oder von ihr gegen portofreie Einsendung von do 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Vie Gebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: Gebot auf Anlauf von Steinkoblenteer usw.“ versehen, bis den 24. März d. J, Vormittage 10 hr, dem Zeitvunkte der Eröffnung, porto und bestes⸗ geldfrei an uns einzureichen. Ende der Juschlagsgfrist am 10. April d8. Ig; Nachmittags 5 Uhr. Cäöln, im Februar 1809.

DOenabe ck, den 65. Februar 1809. Der Gerichtaschrelber de⸗ Königlichen Landgericht.

stõnig liche Gisenbahnbirektion.

IH Uhr, unserem Geschäftegel Zimmer tr. 70, 1 Treppe z igebote müssen

Angebe Aufschrift

aude,

1 . 1 „ig zu diesem Termi

14. mit der

7 ] 5 . 1 261 Angebot auf Lieferung von Koblenstiften Königliche kostenfrei ein⸗

57 D bDIDI

. 50 Pfennigen Briefmarken) oder gegen Postnach⸗ nahme bejogen werden.

Danzig. den 23. Februar 1909.

FKtönigliche Gisenbahndinrektion.

99294 . Bekanntmachung. Oeffentliche Verdingung von: a. 400

schiedenen Körnungen, Schmirgel in verschiedenen Körnungen, Glatleinewand in ve Körnungen, en Glaspapier in Körnungen, 3 pan verschiedener Art, Haarbesen, HVandfeger, Piassavabesen, Schrubber und ö binden von 50 Stäck abgenutzten Borstenscheiben am Freitag, den 8. April 1909, Mittags 12 Uhr. Proben müssen big spätestens 23. Märj 1909 bei der Gewehrfabrlk einggelroffen sein. 9 r, , e. n geh ie sind bis zum Ver⸗ ingungstermin in verschloss schle 3 g schlossenem Umschlage mit der „Angebot auf Schmirgelwaren bezw. Borsten⸗ waren“ „Verdingungetermin am X. 4. 1909“ versehen, portofrei an die Gewehrfabrik einzusenden. Bedingungen mit Zeichnungen jetztere nur von Borstenwaren Und Musterangebole liegen hier zur Ansicht aug. Bedingungen mit Jeichnungen und borschriftemaͤßige Angebot formulare zu a und P können auch gegen Gin sendung von je 55 3 von hier bejogen werden.

rschiedenen

derschiedenen

über das Ein⸗

yhapieren.

100630 BVerkannut machung. ä y v 214 . über die t er Genehmigung zu , r, T, g, ,. en am 1. Oktober 19097 in Nr. 234 Deutschen Reichganjeigers bringe ich nachstebend ** des Bürgerlichen Gesetzbucha eine die Tilgung gar vom 4. Seytember 1907 zur öffenthi K Barmen, den 24. Februar 3 a Der r ermiher:

oigt.

Wir genehmigen btermit unter Bezugnahme au Artllel 8 Absatz 2 der Königlichen Verordnung vn 16. November 1899 (Gesetzsammlung S. auf unseren Erlaß vom 4. Seytember M. d. J. IVb 2305 (F. M. 1 17023, 1 lo 52)

sel ben übersandten Genehmigungtzurkunde zur Aut. gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber big jum Betrage von 23 000 609 , in Buchstaben Dreiundiwanzig Millionen Mark‘, ,

neten Tilgungsarten für die noch nicht begebenen

träge nach Ablauf von 31 Jabren, ven der Auggabe ab gerechnet, auf einmal zurückgejablt werden. In diesem Falle sind von dem auf die Aufnabme der

liche Rücklage von 16 060 der Schuldsumme esn bin. sichtlich der Anlegung und Kontrolle der Aufsichte. behörde unterstellter verjinglicher Tilgungefondz an. jzusammeln, dem auch je nach dem Zwecke des Anlebe— teiles die Anliegerbeiträge für die Kanalisatlon, die Sebühren aus dem Abfubrwesen, soweit dirse die laufenden Betriebs- und Unterhaltungekosten über, steigen, und die Anliegerbeiträge für die geplanten Straßenneubauten, Durchbrüche und Verbresterungen zuzuführen sind.

Die Schuldverschreibungen müssen einen Tilgungzmodus enthaltenden Aufdruck erbalten.

Berlin, den 5. Februar 1909.

Der Minister des Innern. In Vertretung: Holtz. ö (100636 Bekanntmachung.

Bei der heutigen S. Verlofurg det 3 ,, Gam—⸗ berger Stadtanlehens v. J. 1904 wurden nachstehende Nummern geiegen:

Lit. A A Mn 20090. Nr. 67 150 185

Lit. R X S 1090, Nr. 100 215 376 437 440.

Lit. O 289 ; 425 192 2

Lit. D à M 209. Nr. 15 65 134 3c0 4756.

Lit. E à A 100 Nr. 283 241 260 273 354.

Rückständig aus der vorjährigen Verlofung sind:

Lit. GO Nr. 447.

Lit. D Nr. 245.

Lit. E Nr. 281 392.

Dte heute gejogenen Wertpapiere werden biermit mir Heimjzablung gekündigt und treten mit dem E. Juni 1999 außer Verzinsung. Die Gin⸗ lösung erfolgt kostenfrei bei der Stadtrãmmerei Bamberg. Weltere Zablftellen sind: gl. daupt⸗ bank in Nürnberg und deren Filialbanten, die Bfälz. Bank in Ludwigshafen und deren übrige Niederlassungen sowie dag RBankbaut A. G. Wassermann in Bamberg und Berlin.

Bamberg, 27. Februar 1903.

Siadimagistrat. Lutz, Oberbürgermeister.

dlesen

Der Finanzminister. In Vertretung: v Dom bois.

F. M. 1 1189. 11 136.

à S S000, Nr. 260 263

(100638

Gemerkschast Kaiseroda Kalimerß. Bel der am 23. Februar d. Jg. vorgenommenen Auslosung der am 1. Juli d. Ja. zu tilgenden Schuldverschreibungen sind folgende 89 Nummern unserer Anleihe vom 29. Dejemker 1900 gezogen worden: i, 82 88 91 120 249 07 410 448 469 475 493 557 97 601 602 622 633 835 636 700 61 778 790 795 803 874 884 835 1001 1008 1162 1263 1362 1367 1

263 282 2589 351 3868 372 559 564 592 593 706 719 s968 983 934 1009 1926 1038 1065 1111 1120 1150 1230 1284 1505 1312 1322 1347 1353 1507 1732 1818 1871 2021 2025 2359 25316 2521 2523 2528 2570 2645 2656 2664 2695 2870 2891 2920 2941 2973 3633 3752 4483 4813. Außerdem sind von der vorjähri en Auslosung noch rückftändig die Nummern 264 232 und 2141. . Gegen Rückgabe der bejsglichen Schuldverschrei—⸗ bungen zugebörigen Erneuerungsscheinen und der nach dem Rüchlablungstag fälligen Zinsscheine wird der Gegenwert mit S 81ᷓỹ. per Stück bei der Effener Credit⸗Anstalt, Effen (Ruhr), und deren Zweiganstalten vom 1. Juli d Is. ab ausgezahlt. Eine weitere Verzinsung dieser aug= gelosten Obligationen findet von diesem Tage ab nicht statt. ; Tiefenort, 1. Märj 19039. Der Varsitzende des Grubenvorstands: Dr. Fritz Eltz bacher.

81 2—

] * 5 * 38 59 .

100637 Gewerkschaft Germania.

(Grube Waidmannsheil.)

2 Jägerstraße 69, im Februar 1909. In der am 15. Februar d. Ig. vorgenommenen ersten Verlosung unserer Teilschuldverschrei—⸗ bungen sind solgende Nummern gezogen worden: Nr. 8 26 36 55 59 72 1066 141 159 162 185 201 236 238 2658 295 301 355 343 394 421 423 425 1428 462 474 479 492 495 506 517 547 555 562 565 577 579 599 604 615 616 617 626 628 65h 669 665 680 681 683 689 705 724 756 773 oS0ß 807 812 820 850 S872 g06 9i0 9g22 998 65 Stück 2 490 M 26 000,

Die gejogenen Stücke sind zum Kurse von 1020 jablbar am . Dezember 1909, mit welchem Tage die Verzißsung aufhört.

Bir erklären ung berelt, die gejogenen Stücke gegen Ginsendung derselben mit laufenden e vom 16. März a. e. ab mit 102, zuzüglich der laufenden Jinsen à 400 big jum Jahlunggiage

stönigliche Gewehrfabrit zu Erfurt.

einzulösen. Gewerkschaft Germania.

5) Verlosung *. won Wert.

ark Barmer Stabtauleshe,

2 auf die Vorschrift deg 8 785 Absaß 7 betreffende Gtweiterung der Gene hmiqun gzurfunde .

62) und 18907 ]

daß die Stadt Barmen außer den in der mit dem! .

näher bezeich. .

Teile der Anleihe einen Tilgungmodus derart sn ö Anwendung hringen darf, daß die geschuldeten Be.

Anleihetesle folgenden Rechnunge jahre ab durch sͤhr.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

.

Auntersuchungssachen. ö

Au 2 n und Fundsachen, Zustellungen u. ef und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Vetdingungen ꝛc. BVerlosung 2c. von Wertpapieren.

Vierte Beilage

dergl.

Preis für den Raum einer 4g9espaltenen PFetitzeile 30 5.

1909.

6. r, nm,. auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbg⸗ und 8. Niederlassunge ꝛc. von 3. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

an

e e , mer.

tsanwälten.

5) Verlosung 24. von Wert⸗ papieren. loos3⸗

Bei der heute planmäßig stattgehabten 28. Ver⸗ in losung von Schuldverschreibungen der Anleihe bes Kreietommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden:

(100577

fälligen Zinsscheine ersolzt vom 18. ab in den Vormittagsstunden bei unserer

I. machten auswärtigen Zablstellen.

Schlestsche Boden ⸗Crevit⸗Actien⸗Bank.

Die Einlösung unserer am 1. April 1909 er.

asse

Breslau, Schloßstraße Nr. 4, sowie vom April 1909 ab bei den früher bekannt ge⸗

Breslau, den 1. März 1909. Der Borstand.

Lit. A Nr. 25 über 100 1.

Lit. ER Nr. 547 606 611 660 786 1103 1122 1184 1203 1212 13517 1356 1366 und 1406 je über 200 .

Lit. C Nr. 16411 1761 1818 1821 1883 2013 2058 2212 2254 2523 2602 2699 2791 2874 und 2967 e über 500 6.

Lit. D Nr. 3023 3043 3141 3189 3298 3378 3515 3607 3631 3737 3875 3893 3902 und 3921 se über 1000 .

Die Augjahlung des Nennwertg dieser Schuld⸗ verschrelbungen erfolgt vom 1. Juli d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. Jull d. Ig. hört der Zinslauf auf.

Die nachver zeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verjinsung gefallenen Schuldver⸗ schrelbungen des Kreis kommunalverbandeß Braun⸗ schweig (Ausgabe vom Jahre 1884), al:

Lit. A Nr. 216 und 272 je über 100 ,

Lit. B Rr. 895 über 200 ,

Lit. G Nr. 1906 über 500 M ind bie lang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. März 19038.

Der Stadimagistrat. Retemever. (1100635

Bei der heute planmäßig stattgehabten 13. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Rreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 413 über 100 .

Lit. R Nr. 650 663 680 711 1264 1283 und 1326 je über 200 .

Lit. C Nr. 1637 1645 1966 2023 2106 2186 2385 2477 2613 2646 2719 2940 2966 und 2995 se über do0 .

Lit. D Nr 3047 z0gl 3132 3215 3438 3554 I607 3629 3675 3706 3874 38935 3905 und 3958 je über 1000 .

Die Auszahlung des NennwertL dieser Schuld verschreibungen erfolgt vom . Juli d. I8. an bei der hie sigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe

der Schuldverschrelbungen und der dazu gebörigen, f

noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. Mit dem 1. Jull d. Is. bört der Iinglauf auf. Dle nachverjelchneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen deg Kreigkommunalverbandeg Braun⸗ schweig ( uegabe vom Jahre 1891), als: Lit B Nr. 1162 über 200 , Lit. GO Nr. 1831 über 500 sind biglang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. Mär 1909. Der Stadtmagistrat. Retemever.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich aue schließlich in Unterabteilung 2.

99786 Chemische Ziüündwarenfabrik

Aet. Ges. in Liqu. Zanow.

Generalversammlung Freitag, den 26. März er,, Nachmittags 8 Uhr, im Kaufmannswall⸗ hause zu Stolp.

Tage d ordnung: Vorlegung der Bilanz und Entlastung.

Aktien depot bei dem Unterzeichneten.

Stolp, den 26. Februar 1909. Der Liquidator:

Max Feige.

1007391 Am 29. März 1909, Nachm. A Uhr, sindet in Cassel, im Hotel Casseler Hof die ordentliche Generalversammlung der Bad Wildungen Hell⸗ quellen. Aktsengesellschaft Königsquelle in Cassel statt, ju welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tages orbuun g; 1) Vorlage der Berichte des Vorstandg und deg Aufsichtgrats nebst. Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Hin dns 1905, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandtz und des Aussichtsratg. 2) Reuwabl eines Mitglieds des Aufsichtgrats. Dle Autübung deg Stimmrecht in der General- versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens a Tage vor ber Generalversamm- lung bei der Aktiengesellschaft hinterlegt werden . genügt nach dem 9e die Pinlerlegung bel einem Rotar und nach dem Reschluß des Aufsichtz⸗ ratg auch bei dem Mor schuß⸗ und Sparverein imn

Bad Wildungen. Der Vorstand der

Gad Wildunger Heilquellen Aktien.

gesellschast Aönigsquelle in Cassel. Heinrich Biermann. Philipp Kalser

o/o?!

am Sonnabend, den 27. März 1909, 12 uhr 4 * im Bureau der Gesellschaft, Ferdinand⸗ straße Nr. 2

ioo ol

hier dur mittags 1A Uhr, in den Geschäftsräumen statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenft eingeladen

diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am 285. März 19099, Abende G Uhr, lbre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder beim Brandenburger Bankverein EG. in Brandenburg a. B. oder bei einem deutschen

Notar deponiert haben.

näre der

auf Sonnabend, 27. März 1909, Mittags

12 Uhr, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8 / 9.

spätestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung (den Tag der Bersammlung und den der dinterlegung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Coupons und Talong bei der

hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines

loo? zo)

Generalversammlung der

New⸗Hork Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie

9/33. Tages ordnung: ;

I) Vorlage des Geschäftsberichts, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz per 31. De⸗ jember 1903.

2) Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.

3) Statutenmäßige Wahlen.

Hamburg, den 2. Märj 1903.

Der Vorstand.

Die 1. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. März a. c., Vor⸗

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907.05.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Eutl feme der Verwaltung für das Geschäftsjahr 1907/08.

3) Verteilung des Reingewinns.

Jur Teilnahme an der Generalversammlung sind

G. m. B. G.

Der Aufsichts rat der Brandenburger Hutfabrih

vorm. Wilhelm Meiniche Act. Ges. Wilhelm Meinicke.

100571 ; Ginladung jur Generalversammlung der Aktio⸗

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken

im Sitzungssaale der Bremer Bank Tagegsorbaung: 1) Vorlegung des Berichts und der Abrechnung pro 1908. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2 für den Aufsichtsrat. . timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

Bremer Bank Filiale der Dresdaer Bank

in Bremen oder Commerz - Æ Digconto- Bank in Hamburg

Notars einliefern. - Bremen, den 1. März 1903. Der Uufsichts rat. Carl Gd. Meyer, Vorsitzer.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ur ordentlichen Geueralversamm lung, welche am Dienstag, den 0. Märg d. J. Vor mittags U Uhr, im Sitzungz saale de Bank hauseg Jacquler C Securtug, Berlin, An der Stech⸗ bahn 3/4, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: r

I) Bericht des Vorstandg und deg Aufsichtgrats siber den Vermögengbestand und die Verhäl tuisse der Gesellschast unter Vorlegung der Bilanz und der Gewlnn⸗ und 6 für das vergangene Geschäftsjahr. Beschlußsfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verteilung deg Reingewinn und die Entlastung der Verwaltung für die Ge schäftführung pro 1808.

Diesenlgen Herten Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betelligen wollen, haben hre Akten bis spätesteus Sonnabend, den ]. Marz d. J., Abends G Uhr, in den Üblichen Geschäsig. stunden bel dem Bankbause Jaequier A Securius in Gerliu. An der Siechbahn 34, oder bel der Gesellschaftefasse in Helnsedi jun hinterlegen.

Die Hinterlegung kann Auch la Depotschelnen der

Neichibank und deren Filialen oder eines Notars ge.

schehen. r Berlin, den 2. 3 1909.

Der Uussichterat der Braunschiueigischen Kohleun⸗ Bergwerke.

(l00734

Die Herren Aktionäre werden hierdurch ju der

am 286. März a. C., Vormittags 10 Uhr, im

Bureau der Gesellschaft, Lützowstr. 107 bis 108.

stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vortrag und Genehmigung des Geschäͤftaberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das Geschäfte jahr 1908.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis

22. März a. c., Abend X Uhr, bei den Herren

Ernsft Marcusy Æ Co., Oberwallstraße 19,

deponieren.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegen vom 11. Märj a. c. im

Heschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der

Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 3. Märj 1909.

Der Aufsichtsrat der

Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer

Nachsolger, Actien . Gesellschast. Richard Dienstfertig.

(100625 Brauerei Bavaria Ahtiengesellschaft Rattamitz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 19. März d. J., Nachmittags 23 Uhr, Wilhelmsplatz 3, J. Etage, stattifindenden zweiten n Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: a. Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1907 / 1908. b. Entlastung des Voistands und Aussichtsrats. c. Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. d. Wabl eines neuen Aussichtsratzs. Kapitalbeschaffung. Aenderung der Statuten. Zur Autzübung des Stimmrechts sind die Aktien 2 Stunden vor Anfang der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

. Kuznitzky, Vorsttzender des Aufsichts rats.

(loo7 36] ;

A. Schaaff hausen scher Bankverein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diezjäbrigen ordentlichen Generalver- sammlung auf Sonnabend, den 27. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäfts- lolal in Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Geschaͤftsberichtt der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.

looo] Braunschweiger Portland Cementwerke

in Salder.

Berichtigung. ; In der Einladung jur Generalversammlung unserer Gesellschaft am 7. März er. muß es im letzten Absatz heißen:

Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von den bezeichneten Stellen bis 15. März er. (statt 4. März er.), Nachmittags 5 Uhr, ausgegeben! was wir damit richtig stellen.

Braunschweig, den 26. Februar 1909. Der Vorstand. Dr. Witting.

(100740 Hierdurch laden wir unsere Herren Kommanditisten zu der am 5. April 1909, 4 Uhr Nachmittags, im Sitzungessaale unseres Bankgebäudes, Albrecht⸗ straße J3 / 36, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: ;

I) Bericht des Aufsichtsrats und der Geschäfttz= inbaber über die Ergebnisse des verflossenen Jahres unter Vorlegung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗ schäftzinhaber und des Aufsichtsratz.

* von Aufsichtsratsmitgliedern. iejenigen Kommanditisten, welche ihr Stimm⸗

recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot- scheine des Notars bis einschließlich 2. April 1909, während der üblichen Geschättestunden

in Breslau in unserem Wechselkontor, Albrechtstraße 33 / 66,

in Berlin bei der Deutschen Bank, Behren⸗ straße 9/13,

hinterlegen und während der General versammlung hinterlegt lassen; insoweit die Aktien auf Namen lauten, muß der Besitzer außerdem im Aktienbuche eingetragen sein.

Breslau, den 2. März 1909.

Schlesischer Bankverein.

Die versõnlich haftenden Gesellschafter: Berve. artint. Gobn.

loo iz]

Allgemeine Dentsche Credit ntalt.

Unsere Altiondre werden hiermit der am Montag, den 29. a. e. Barmer 105 Uhr, im Saale des Fanfmännifchen Veremqg. hauses ju Leirng, Schul trade 3 Ttartffa denden Dœæri- und fünfzig sten or dent liche Seneraler amm - lung eingeladen. Dag Ver sammlungal erk l wird mn 94 Ubr gesffnet.

—— 1) Vorlegung des Geschãrtabertchtes and des Rech

2) Genehmigung der Bilanz.

ewinns.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten und Stimmzettel erhalten

senigen Aktionäre, welche sich entsprechend dem 5 34

Absatz 2 des Statutg bei einer der nachderzeichneten

Stellen legitimieren:

bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverern in Cöln und Berlin sowie desfen übrigen Nieder laff ungen in Bonn. Cha larter- burg, Duisburg, Tülken. Du ffseldor . Gmmerich Godesberg, FBrevendenich, Kempen, Kleve, Crefeid, Mäörg. Renu,

Schöne derg . Bier sen Wee;

bei der Dresdner Bank n Dresden und n Berlin sowie deren Rieder lassnngen n Augsburg. Gre nen, Buücke durg, & dem n itz, Deimold. Frankfurt a. Main, Für h, Damn durg, Danuoder, Manheim, Munchen. Rürnbderg, Blauen i. B. Zwickau . D.

bei der Witte lr de inischen ank Duisburg und Wet:

bel der Osdant für Dandel nnd Memwerde n BGosen und Küacnaigsberg;

bel der Pfalzischen Bank in Sudwigs dasen, Neankfurt a. Wain, Mannheim, und deren übrigen Filiatea;

bel der Reinischen Bank in Ges. Du is. durg und Mülveim a. d. Nu gr; Wttiengesellschast in Bielefeld, Deimold.

Ver ford. Vega, Winden; sowle bel den Bankbäusern: ernann Bartels in Dannober, hilipp Glieder in De esden, G delnaun in Breslau. GCöln, m Märj 1909. Die Dire ktinn. z 34 Ablatz 2 deg Statutg lauter

Wer seln Stimmrecht augüden will, mn n

versammlung selne Mrrlen oder elnen den der Neiche.˖

der Arten, bel der Mesellichaft bid noch war tgeda der Mencralversamnilung bluterlegen oder sich der Di. relllon gegenüber la einer dr genigend ersche lng nden Welle über den Bestg elner ktlen und de Kerk. dauer solchen Besthbes bis nach fattgebabter General- versammlung legltlmleren. Bel den obengenannten Berliner Aumel dete len können stalt der Aktien dle mit n m == persebhenen Vepotschelne der Bank deg

Gehelmer Kommen stenrat . Frenkel Vorsitzender

KVassen Vereing der die Alten binterlegt werden

3) Entlastung des Verstands und des Aufsichtg rats. 4 Beschlußfassung über die Verwendung des Rein

8 dte⸗

Odenkirchen. Botedam. Rheydt, Ruhrort.

n Robleng.

ünchese

bel der Westsalisch ⸗Lippischen Verelnsdank.

. steng am ssleben ten Tage vor dem Tage der en cral.

banl oder elnem dent schen Notar aupgestellten Devot. schein, Um lepteren Valle lt Angabe der Mammern

Verler

aunggabschluffeg für dag Jahr 18905 mit den ent sprechenden Grflärungen des ursichtsrang dierüber und Beschlußfaffung über Senebmigung des Rechnun ggab i chluffes. Erteilung FIntlastung an den Auffichterat und den Vorfiand der Feiellichart 3) Beschlußfaffung äber die in Vorichlag Verteilung des Fewinnes. ) Wahlen in den Luffichtgrat. 3) Wabl der Reristons kommi fion. Seschäftgzbericht und Rechnungsabchlnß nit den ntsprechenden Grtlärungen des nffichteraeg egen zwei Wochen dor Ablauf der Dintertegumz erer; ür un sere Akttondre in unseren Deich fkgranren aa ind können don da ab don den Mnenren auch ruckexempiare in ampfang genemwien werden. Die Ausüdung des Snmmiechtza 1 daben ab- hängig, daß die krren zu die sem Jecke dare tens an Is. Marg a. 0. dei ung (Brühl 8 77) Decker d Go. Datu strage *) del einer au serer gie igan Dede strenlanen oder bel einer der nachdenan uten Stellen : welden del naserer Abeeilnag Dresden der De pa siteu ka ssen. el unserer Filialen Semaig Abteilung Taaaih R Wierig. dei nseren Jilialen n Menn aa a durg, dera, Dianchan. Hesi. Drina. Mecranue,., Oichag uad Vie sa. dei unseten Jweig dellen NWauadeeg- Such- holz. Jeei berg, Sesbeldegal · Dean Kfar. dim da ch Cder to dana, Virna. TDechtendig 1d Scha d kn. el un seren Dede nee ee nd,, a a. War kran rad Van scha dhe l Dees den). ei der Dir ee tien der Die aan een chan mn Berlin. Jeankfurt (Wald) ere mem. dei det Wogildzndischen Want Kian , Wm. der deren Miialea Welden dach W d Mer dach B. dei der Dberlanstgee want, nn, Jintan der ren Färsgle s enger Tan. del der Veretnsdank * Jwlckam oder Denen i.

Nee dung den tiche 2 WNerherh wd Me enen fm ann, dag Arlene Jar NMuterlegung Del chem Walnn nn

der hat . Di der Ne Viale, e iche lnlgunden dienen alt Malahkhan tra wan Mannen vet fam m lung. Vein den Rag nen

ö Deut lache Frede Ma da,,

aryregn. da rrwig Te let.

der 262

corachte

i nner es Abtei