1909 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Von den Verbindlichkeiten der Firma C. DOetling übernimmt die Gesellschaft nur a. 160 0009 Æ auf den Grundstücken haftende Sypothekenforderungen, b. 44 816 in der Bilam vom 1. Juli 1908 beieichnete Buch · und Alzeptforderungen. Der Gesamtwert der Clnlogen des Gesellschafters Dr. C. Detling beträgt 173 060 4. II. Der Gesellschafter Kittel gewährt seine Ein⸗ lage dadurch, daß er die ihm an die Firma C. Det- ling zustehende Wechselforderung von 5060 A4, die zu diesem Werte von der Gesellschaft angenommen wird, in die Gesellschaft einbringt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Riesa, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Schlotheim, Thür. (100519 GSekanntmachung.

Im Handelsreglster Abt. A Nr. 82 ist die offene Dandelsgesellschaft in Firma Albert Ohl mit dem Sitze in Schlotheim eingetragen worden.

ie Gesellschafter sind die Fabrikanten Albert, Berthold und Bruno Ohl, sämtlich in Schlotheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 be— gonnen.

Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berech igt.

Die im alten Handelgregister Fol. 70 eingetragene Einzelfirma Albert Ohl ist mit dem HSandeltz⸗ geschäft auf obengenannte Handelsgesellschaft über⸗ gegangen.

Schlotheim, den 24. Februar 1909.

Fürstl. Amtegericht.

Schneid emũühl. 100520

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: Bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Exnst Kliegel. Inhaber: Ernst Kliegel, mik dem Sitz in Schneidemühl: Die Firma lautet jetzt: Ernst Kliegel Nachfolger, Inhaber: urg ef Nürnberg. Neuer Inhaber: Kaufmann Wilhelm Nürnberg, Schneidemühl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäftg durch den Kaufmann Wilhelm Nürnberg ausgeschlossen.

Bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma Gufltav Dreier Nachfolger, Inhaber: Otto Wonwmod, mit dem Sitz in Schneidemühl: Neuer Inbaber: Kaufmann Ernst Kliegel, Schnesde⸗ mühl. Der Uebergang der in dem Betrsebe des Geschäfts begründeteten Forderungen und Verbind⸗ lichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Kliegel auggeschlossen. Schneidemühl, den 25. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht.

44 huntaritu der Gesellschaft beträgt jetzt

14 . Geschäftgführer sind 4 Christian Eduard Wilhelm bner, Kaufmann in Cöln, 2) Arthur Erbelöh, Kaufmann in Barmen Von mehreren Geschäfteführern vertritt jeder die Gesellschaft selbstandig. j e n ist am 16. Mär 1897 estgestellt. lle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffentliche Blätter erfolgen nur durch den Deutschen Neichs anzeiger.“ Ohligs, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgerlcht.

) die . Eugenie Luise Koenaart, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 be⸗ gonnen.

Angegebener Geschäftezweig: Verlagtzbuchhandlung.

Straßburg, den 25. Februar og, 2m ;

Kaiserl. Amtsgericht. Straubing.

97778

Lukas Magdalena. Diese Firma ist erloschen. Am 16. Februar 1909. ö sch

K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Stuttgart- Cannstatt. (100460

st. Amtsgericht Stuttgart ˖ Cannstatt.

In das Handelsregister är Gesellschaftsfirmen

wurde zu der Firma Dch. Keppler in Caunstatt

eingetragen:

Die Prokura des Paul Ils, Kaufmann in Stutt⸗

gart, ist erloschen. Cannstatt, den 18. Februar 1909.

Dr. Pfander.

Stuttgart- Cannstatt. lo0h24] K. Amtsgericht Stuttgart Caunstatt. In das Handelsregister Abteslung sür , . firmen Band UI Bl. 194 wurde am 20. Februar 1909 eingetragen bei der Firma Runft * Söhne in Untertürkheim: Der Gesellschafter Hermann Runft senior ist am 7. Dejemher 1998 gestorben. An dessen Stelle sind seine Söhne Hermann und Albert Runft mit Wirkung vom J. Januar 1909 an getreten. Ferner scheidet der bisherige Gesellschafter Wilbelm Honold, Schreinermeister in Untertürkheim, mit Wirkung vom l. Januar 1909 an aug, sodaß die offene Handels- gesellschaft nunmehr besteht aug den Teilbabern: Vermann Runft junior, Kaufmann in Untertürkheim, und Albert Runst, Schreinermeister daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Amtsrichter Dr. Pfander.

Swinemünde. Bekanntmachung. (100525 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Kaufhaus Erich Frahm, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Swinemünde ein getragen: Der Kaufmann Erich Frabm ist aus— geschleden und nicht mehr Geschäfteführer. Swinemünde, 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

. * n n unser Handelsregister B ist am N. Februar 1909 bei dem Nr. 4 verzeichneten Ste inkohlenberg- werk Vereinigte Glückhitf⸗Friedenshoffnung in Hermsdorf, Kreis Waldenburg, eingetragen Karl Reimann in Nieder⸗Hermzdorf ist aug dem Vorstand ausgeschleden, an seiner Stelle ist Gutg. besitzer Karl Feuerstein in Nieder ⸗Hermodorf bestellt. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 100527] In unser Handelregister Abt. A wurde heute unter Nr. 129 bei der Firma: „Nassauische Del. und Fettfabrik, Gesellschaft mit beschräunrter ginn,. mit dem Sitze ju Wiesbaden folgendes getragen: em Bücherrevlsor Wilhelm Brachhold zu Wies. baden ist Prokura erteilt.

(loo 66

Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 53 Berlin, Mittwoch, den 3. März 1909.

über NParen selchen, mer,, ; „Zeichen. und Musterregistern, der Urheherrechtseintragerolle, aug den Handelg-,, Güterrecht, Vereins, Genofsenschafts., Ze , e, T 6. 9 e r e fe. 3 1 ear n n, ,. rere isenbahnen enthalten find, erscheint auch in 2 besonderen Blatt unter

atente, ebra g

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 330)

ü int in der Regel täglich. Der delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlig für 3 . =, , , . ö . . 6 er. rr, , Wiesbaden, den 16. Februar 19809 Galhst , , gliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß ejug g j ; z Elbsta

sonspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzelle 80 . Königliches Amtsgericht. Abt. 8. PKatganzeigers, 8wWw. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Insertionspreis f

Walatoer. (100528 w nung geschleht rechte verbindlich in der Welse daß d: Vorstande mitglieder sin gleich 2 Bauch, Ulrich, Oekonom in Blossenau, 4 Oswald, Mathias, Oekonom in Blossenau, der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet.

erfolgen Pleas. (109688

In unser Handelgregtster A ist am 20. Februar 1909 unter Nr. 69 die Firma Adolf Ftrebs in Vleß und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf i. in Pleß eingetragen worden. Amtsgericht

eß.

HRastatt. Handelsregistereintrãge. In das Handelsregister Abt. A

heute eingetragen: Zu 83 18: Georg Dauer, Rastatt: 3 Or J. 5I: Taver Schäfer, Wintersdorf: Mikolaus Schaub, Muggen⸗

3 W. Müller, Kuppenheim: 3 Josef König, Iffezheim: Zu Alois Merkel, Muggensturm: Zu O. Z. S5: David Löb, Muggensturm: Zu 1943. Mathias Ginter, Rastatt:

u 83 211: Ludwig Kasper Witwe, Nastatt: Zu O 3. 50: W. Walter, Rastatt: jewells. Die Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 171: Bakofen R Cie., Rastatt: Kaufmann Emil Bakofen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäst eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Josef Bakofen ist aug der Gesellschaft ausgeschieden.

Abt. A Band 11 unter O. 3 47. Franz Schaub, Muggensturm: Inhaber der Firma ist Mehl⸗ händler Franz Schaub in Muggensturm.

Nastatt, den 26. Februar 1909. Großh. Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereintrãge. IIC0689 In das Handeltregister Abt. A Band 11 wurde

heute eingetragen: unter O. 3. 43. Bernhard Feger, Rastatt:

Inhaber der Firma ist Gastwirt Bernhard Feger in

Rastatt.

Unter O. 3. 49. Jakob Steiger, Nastatt: Inhaber der Firma ist Gastwirt Jakob Steiger in Rastatt.

Unter O. 3. 50: Ignaz Jung, Steinmauern:

Inhaber der Firma ist Kohlenhändler Ignaz Jung

mi w olg . Oberamtmann Paul Mülhausen, Els. 1 , ,,, ,, nr, gr, , Har , r n ern, ir , r. Enn, . San bwirtschaftõta fe Spar und Darlehns⸗ Bomänenpächter Manfred Anderson in Swiba J. en, ,, Tifse der Genossen ist während der kasse, eingetragene ,, a , , . tem pen i. P., den 24. Februar . . e , Syrer, von e an die Genossen a,,, fin ige , e , mne, Hie liehe , D n n ,. . ein · ) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung gi. e , n, , , n. nn,, Beschaffung von Wirt- ö. u . r , und mit dem Sitze in agree , n, flliche Absatz von landwirtschaft. ha rere eine Genossenschaft mit unbeschränkter s * . 0. Hastpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmeng * . kan egzenossenschaft ausgehenden öffent. 6 e Tete ehen Gwen, mn r, s lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma m , 3 r gr gen 2) die Anlage ihrer Gelder mitgliedern. 14 3 . Die 1 3) ben Verlauf ihrer , d. , seßß 95 * n m e, ffen⸗ . ur l ö,, bewirken un a⸗ . . d ae, 6 12 ö Germ int! des land⸗ 9 . =, , . ö gere , wirtschaftlichen Betriebes ju beschaffen und zur Be⸗ daß 36 3e e,, . bar. nutzung zu überlassen. * b ß er mn, n 2 n e . 4 9 . er u ;. *. ; l 6 . de S r. des Vorstehers 1) August Higp, zugleich als Berrineho

ö 2 Karl Würthlin, zugleich als Stellvertreter des ist. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ ä. e fee ns in der Weise, daß mindesteng 9 K drei d,, , ae. e. 2 . 95 . ĩ njufügen. = * , unter der Firma des Vereins o) Eduard Münch

; ; alle in Kingersheim. , mindestenß von drei Vorstandsmitgliedern unter- Dil Giesct der Liste der Genossen ist während . 9 in 2.7. r —— der BVienststunden des Gerichts jedem gestattet. vderöffen ;

00056 and J, wurde

In unfer Handelsregister ist heute die ah r! Genossenschaftsregister.

teilung A unter Nr. 63 eingetragene Firma Johann ( augsburg. Bekanntmachung. (lool? 6]

Meyer (Colosseum), Wilster, gelöscht worden. Wilster, den 26. Februar 1969. JR daz Genossenschaftgregister wurde heute eln⸗ etragen;

Königliches Amtsgericht. ; waft Sch dnebach J * igenossenschaft 6 Wwurapur. 10008] ij Dei Molkere ul n, . Sichel, offene Handelagesellsi in ö n , . rzburg. ter

2 aft fuhrer David Benjamin in Würj⸗ SBGeneralversammlung e w n burg ist Prokura erteilt n Stelle des ausgeschiedenen An z * stand

Würzburg, den 22. Februar 18903. Bauer Lio . a

Kal. Amtsgericht Würiburg, Regifleramt. ö , bisherige Stellvertreter des Vorstehers Würnmbur. (loooss 5Bosef Mayr zum Vorsteber bestellt.

O. ie, n in Würzburg. Ver Darlehenatassen Verein Schwab. Marie Wiegand ist nun berehelicht mit dem Kanf⸗= haufen b. Landsberg, eingetragene Genossen · mann Paul Brodersen in Würsburg. Fritz Wiegand Gcast mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwab. ist Bankbeamter in Berlin. Die offene Handelg— haufen b. Landsberg: In der Generalversamm⸗ geschscbhast ift Lurch Hesbhlaß ders Gäslüschaften e, men, ,, ls ü wind, an n , . 15. Januar 1909 ab aufgelsst. aeschiedenen Alovs Kast der Bauer Michgel Stadler

Gustav Wiegand, Optlker in Wärjbura, betreibt Schwabhausen in den Vorstand gewahlt ferner das Geschäft unter obiger Firma als Alleininhaber Das Vorstandsmitglied Johann Jakob zum . weiter. und das Vorftandsmitalied Georg Mar jum Stell Würzburg, den 23. Februar 1903. Vertreter des Vorstebert bestellt.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Augsburg, den 2 se, 3 wurndurg. ö. lioooss]t e rer, , Wilhelm Gräter in Würzburg. AMnäacheparg. = r ist beute jur Dem Kaufmann Carl Gräter in Würjburg ist ̃äSIIn das biestge Genossenschaftsregister 64 Prokura erteilt. Fiüma: Consum - Rerein Ri fuhden, Vor⸗

, , d , dd, , , ee.

. 7 f ge =

6. Amtageri ct Wiributg, Reaisteramt. 6 der Bergmann Wilhelm Beckmann zu

Wüͤürnburęg. 100088

KLubden Nr. 63 in den Vorstand gewählt ist. Nikolaus Philippi, vorm. J. B. Grunwald Nachf. in Würzburg. Die Firma ist erloschen.

e ioolss] U

75. 5 1

indestensg drei Vorstandsmitglieder ju der Firma kun Une ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

1) Bosch, Josef, Oekonom in Blossenau, Vorsteher, agleh Stellvertreter des Vorstehers, . Josef, Oekonom in Blossengu,

5) Rebberger, Gallus, Wirt in Uebersfeld.

Zi 36. der Liste der Genossen ist während

ichstãtt, den 25. Februar 15809. . K. Amtsgericht.

Ellrich. 100541 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Centralmolkerei Clettenberg. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Hastpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmit hier lte ef h Gustav Linsel zu , der Schulze tto Asche ju Mackenrode jum Vorstandtzmltgliede ge⸗

wählt worden ist. Fllrich, den 26. Februar 1909. . az Amtsgericht.

K. = Gross-Gerau. Belannimachung. [100542 Die Molkerei ⸗Genossenschaft e. 8. m. u. O. in Dornheim ist nach beendigter Liquidation er- loschen.

Groß⸗Gerau, den 27. Februar 19039. . Großh. Amt gericht. nnn, looo 43 * der Genossenschaftsregister Nr. 16 verzeichneten Ländlichen Spar Darlehnslasse EStrõbeck,

6 Trier. 100077]

In das Handelaregister Abtellung A ist am 22. Fe⸗ bruar 1909 bei Nr. 683 (Firma Heinrich Kunz, Trier) eingetragen worden. daß die Firma den Zusatz „Weingutsbefitzer“ erhalten hat und

n, . jetzt „Heinrich Kunz, Wein gutsbesitzer“ autet.

Trier, den 22. Februar 1909. ebruar 1909.

in Steinmauern. Rastatt, den 27. Februar 1909. Großh. Amtsgerlcht. MReutlingem. (1100663 . Amte gericht Reutlingen.

In das Handelsregister ür Einzelfirmen wurde heute die Firma „Bernhard Müller“ mit dem Sitz in Mägerkingen und als Inhaber Bernhard Müller, Kaufmann daselbst, eingetragen.

Den 24. Februar 19908.

Amtzrichter Keppler.

Riesn. l00060 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 337, die Firma C. Oetliug in Strehla betr., die Firma ist erloschen. b. auf Blatt 453 die Firma C. Oetling Æ Co., Spec ialwerk für Prestluftanlagen, Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Strehla an der Elbe. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Preßluftanlagen aller Art, insbesondere die Fort⸗ führung der jetzt von Dr. Carl Oetling betriebenen Fabrik in Strehla an der Elbe. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In und Autzlande Zweignieber⸗ lassungen ju errichten, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu be— teiligen, Grundstücke zu erwerben und wieder zu ver— äußern, sich bei Gründung anderer Gesellschaften zu beteiligen, ingbesondere Preßluftanlagen ju errichten, wie überhaupt Handelsgeschäfte aller Art ju betreiben, welche hiermit zusammen längen. Das Stammkapital beträgt 289 000 Gweihundert⸗ achtzigtausend) Mark. Der Gesellschaftg vertrag ist am 4. und 25. Februar 1909 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. Dr. phil. Carl Friedrich Wilhelm Alexander Detling, b. Direktor Carl Christian Stricker, beide in Strebla. Die Vertretung der Gesellschaft steht j⸗dem der Geschäfteführer selbständig zu. Außerdem wird noch folgendes bekannt gemacht: IJ. Der Gesellschafter Br. Carl Oetling gewährt seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Gefell. schaft Teile des von ihm unter der Firma C. Det— ling in Strebla betriebenen Fabrikationggeschaͤfte einbriagt, und jwar: sämtliche auf den Namen C. Oetling im Grund⸗ buche für Strebla eingetragenen Grundstücke mit den darauf befindlichen Gebäuden, Anlagen, Maschinen und Gerätschasten, das Geschäftsmoblliar, die Waren. vorräte. das Rohmaterial, die Außen stände, Rechte und Pflichten aus abgeschlossenen Lieferungeverträgen, die eingegangenen Aufträge und die Kundschaft fo wie a. folgende Patente: I) das deutsche Patent Nr. 151 951, 2) das amerikanssche 2 Nr. 768 294, 3) das amerikanische Patent Nr. 795 005. b. folgende Patentbeteiligungen: 1) Steinspalthammer Detling Zachmann deutsches Patent, 2) Steinspaltbammer reichisches Patent, pa rm Detling Zachmann bel gis ches atent, Steinspalthammer Detling Zachm ann sckeriscke⸗

& folgendes Fabrikation g reckt:

Stein spaltbammer, Patent Zachwan⸗ Detling

4 folgende Lijennakme:

Sralttell meiße lhammer, Sekraucbemuster Cetstea,

mit den hierauf id besiebenten Rete Ter Eig. n Firma CG. Detling. Jede ere di

Detling Zachmann zster⸗

Schwedt. Dandelsregister A. Nr. 37. a. O. ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Wutzdorff in Schwedt ist Prokura erteilt. Schwedt a. Oder, den 25. Fehruar 19609. Königliches Amtsgericht. Sieg on. . 190521 Unter Nr. 45 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Schloß. Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Siegen wle folgt eingetragen worden: Gegenftand des Unternebmenz ist die Crrichtung und der Betrieb eines automatsschen Restaurantg und eines Cafféz in Siegen. Die Ge— sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten oder jzu erwerben, sich an ähnlichen Unternebmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 S6. Der Gesellschafter Gustav Kempf in Frankfurt a. M. bringt auf seine Stamm einlage von 30 000 M dreißig Restaurations. Auto- maten im Werte von 30 000 ein. Hierdurch ist seine Stammeinlage geleistet Geschästsfübrer itt der Fabrikant Gestav Kempf in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 185. Februar 1869 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch mindestenz zwei Ge— schäftaführer vertreten, welche j⸗doch nur gemein⸗ schaftlich handeln und zeichnen können. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Steitim. 100522] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1863 verzeichnete Firma „Arthur Schröder! in Stettin gelöscht. Stettin, 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strasburg, W estpr. [100523] In unser Handeltregister A ist heute bei der Firma Borus (Nr. 143) die unzulässige Ein⸗ tragung des unauggeschriebenen Vornamens K. in Rafi berichtigt worden. Die Firma lautet nicht mehr K. Borus, sondern Kasimir Borus. Strasburg W. Pr., den 17. Februar 1909. Königliches Amtagericht. Strassburg, Els. (lo0o07 2 Handelsregifler Stra sibug i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregifster: Band VI Nr. 56 bei der offenen Handels gesell⸗ schafst E. Wolffs Nachfolger in Straßburg: Den Kaufleuten Hermann Umbehr und Max Hähnlein, beide in Straßburg, ist Gesamtvrokura erteilt in der Weise, daß nur beide gemeinschaftlich 1jur Zeichnung und Vertretung der Flrma berechtigt

sind.

X Nr 131 die offene Handelsgesellschaft 1 burger Installationagesellschaft Mengler 11 9

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1 der Ingenieur Wilbelm Mengler,

2) der Caufmann Emil Nußbaum,

beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1999 be- gonr en.

Angegebener SGeschäftsz weig: Installationegeschäft an elefrrotechnisches Bureau. wn, Bard X Nr. 132 die offene Handels esellschaft Verlag des Landesadreßbuchs von Elsaß⸗ Lo hringen Koenaart u. Co. in Straßburg. Per ssnlich baftende Gesellschafter sind:

1 die Ghefrau Alfors Johann Josef Theodor

Lisenigebäbren des unter e kejeichneten Fade terien. ge if ?

dem Gele llschafter Dr. Der lteg per szeßid . . 2

lo00069ũ Bei der Firma F. Wutzdorff Sitz Schwedt

einer Maurerei und Dachdeckerei.

Königliches Amtegericht. Abt. 7.

Trier. (100076 Das unter der Firma Ph. Hellinkz Grimberger (Nr. 507 des Handelsregisters Abteilung A) hier- selbst bestehende Handelageschäft seitherige weig⸗· nlederlassung des zu Luxemburg bestebenden Saupt— geschäfts ist auf die Witwe Peter Gruber, Katha— rina geb. Hellinkx, Handeltfrau ju Trier, über- gegangen. Letztere führt daz Geschäft, welches nun. mehr zur Hauptniederlassung erhoben ist, unter un— deränderter Firma fort. Die ihr bis dahin erteilte Prokura ist somit erloschen. Trier, den 22. Februar 1803. Königliches Amt gericht. Abt. 7.

Trier. (100075 In das Handelgregister Abteilung B ist am 22. Februar 1909 unter Nr. 60 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Trierische Dam pf⸗ mühle vormals Franz Merziger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Waren, inebesondere von Mebl. und Futterartikeln, sowie der Betrieb des zu Küren; ge⸗ legenen, dem Kaufmann Franz Mernger zu Trier gehörigen Etablissements.

Das Stammkapital beträgt 980 0909 6. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen in Höhe von je 0 090 M bringen die Gesellschafter Josef Merziger, Kaufmann, Trier, Franz Merziger, Gericht assessor, Saarbrücken, und August Mernger, Referendar, Cöln, in die Gesellschaft ein die zu Küren bei Trier in den Geschäftsräumen deg Kaufmanns Franz Merziger ju Trier lagernden Warenvorräte ein⸗ schließl ich des Holjes im Werte von 60 000 A, ferner die im bisherigen Geschäftebetriebe des ge⸗ nannten Franz Merziger entftandenen Forderungen mit dem Kassenbestande im Gesamtwerte von 25 000 , den Fuhrpark und die Bureaueinrichtung des bigher von Franz Merniger betriebenen Geschäfte im Werte von 5009 .

Geschäftgfübrer sind I) der Kaufmann ZJosef r in Trier, 2) der Buchhalter Heinrich Thurn aselbst.

Dem Kaufmann Jakob Schuler in Trier ist Pro⸗ kura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Zeichnung von jwel Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuriften.

Vie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-

machungen erfolgen durch den Deutschen Reiche anzeiger.

Trier, den 22. Februar 1909.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. loos2s In unser Handelgregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 8i2 bei der Firma Christoph Görgen Brand zu Trier eingetragen, daß dem Kaufmann Christoph n Mechernich Prokura erteilt ist. Trier, den 26 Februar 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. 7. Waiblingen. (l00664 T. Amtsgericht Waiblingen.

In dag Handelgregister für Gesellschafte firmen Band 1 Bl. 82 wurde heute neu eingetragen:

Die Firma Gebrüder Sirler, Sitz in Waib. lingen, offene Handelggesellschaft zum Betrieb

Würzburg, 25. Februar 1909.

Kal. Amtsgericht Wärjburg, Registeramt. Tabrne. . looszg] Im biesigen Handelgregister A ist am 26. Februar 1909 eingetragen:

1) Bei Nr. 368 das Erlöschen der offenen Handel. gesellschaft Schlesische Wetter luttenfabrit Eisner

Co. in Zabrze.

2) Bei Nr. 302, betr. die Firma Schlestsche Wetterlutten fabrik Moritz Eisner in abrze: Vas Geschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Helene Giener und den Kaufmann Ma ollack, beide zu Zabrze, als versönlich haftende Gesell chafter übergegangen.

Der Uekergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschast ist ausgeschlossen. Die neue offene Handelggesellschaft ist unter Nr. 373 eingetragen und lautet: Schlesische Wetter lutten⸗ farik Moritz Eigner X Go. in Zabrze. Die Gesellschaft bat am 22. Februar i659 be- onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der aufmann Max Pollack ermächtigt. Amtegericht Zabrze.

zDwickaun, Sachen. (lo05 30] Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. auf Blatt 1134, die Firma F. Unmann hier bett: Prokura ist erteilt der Frau Marse berehel. Ullmann, geb. Frey, in Zwickau; Pp. auf Blatt 1394, die Firma Erust Jlegenbalg hier betr.! Prokura ist erteilt dem Raufmann Julius Hermann Zlegenbalg in Zwickau. Zwickau, den 1. Märj 19609.

Könialiches Amtagericht. zv ðonitn. liooszij Auf Hlatt 41 (295) des Handelsregisterg, betr. die Firma Herrmann ZJeißler in Thalheim, ift heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zwönitz, den 26. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Ostrowo, Rn. Posen. (100667 Bekanntmachung.

In unser Vereinsregister ist beute unter Nr. 9 auf Grund der Satzung vom 15. Mär 1903 der Jẽrgelitische Krankenpflege und Beerdigung s⸗ verein in Ostrowo mit dem Sitze in Ostromo eingetragen worden.

Ostrowo, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Amberg. Bekanntmachung. (100535

In der Generalversammlung der Schu hmacher⸗ rohstoff · Vereinigung e. G. m. b. S. in Am- berg vom 26. August 1907 wurde § 35 des Stat ung geändert. S 36 Absatz 1 wurde dahin abgeändert,

ß das Geschäftejahr künftig vom 1. September

31. August eines jeden Jahres läuft. Amberg, den 22. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Teil haber:

1) Karl Sikler. Maurer meister bier,

2) Wil belm Sikler, Maurermesster in Stetten i. R., 3) Josef Sikler, Maurermesster dafelpst.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 905 begonnen. Den 27. Februar 1909.

oenaart, Josefiae geb. Kirsch,

Verlag der Expedition (Heidrich

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

in Berlin.

Amtgzrichter Gerok.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga=

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

Degsan.

.

wckellst Cie Fir na; Worschuß · Verein zu Jeßnitz,

. .

Daftpflicht in Jeßnitz i. Anh. geführt wird, ist

en. (1100539 46 dem Serdorfer stonsumvereln, ein getragene Genossenschaft mit beschrãukter Haft⸗ pflicht u Herdorf (Nr. 5 des Genossenschaftt⸗ registere) ist heute (ingetragen worden, daß der Blerbändler Adolf Schenk dus dem Vorstand aus, geschleden und der Gemeindewächter Hermann Josef in denselben eingetreten ist.

Daaden, den 24. Februar 19039. Könial. Amtaaericht.

lioosdo] Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

eingetragene Genossenschaft mit beschraukter

le eingetragen worden: Der Kaufmann Gustab 6 in 63 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist an desfen Stelle der Kaufmann Friedrich Müller ia Jeßnitz zum Vorstandgmitgliede bestellt. Dessau, den 27. Februar 1809. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht.

PDulasburg-Kuhrort. Bekanntmachung. ; In das Genossenschaftgregister ist dem gon sumverein „Gioria“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Oaftpflicht in Chermarrxloh eingetragen: Nikolaus Kaspereck ist auß dem Vorstande auggeschleden und an seine Stell! der Valerian Stasierowgki in Hamborn in den Vorsland gewäblt. —— den 22. Februar 19039. Königliches Amtsgericht Eiehathtt. Bekanntmachung. 1298371] Betreff: Darlehenstaffenverein Haunstetten e. G. m. u. S. In der , e n n vom 21. Februar 1955 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standgzmitglieds Johann Dexrl von daunstetten der Bauer Michael Derrler in Haunstetten in den Vor- stand gewählt. Eichstätt, den 24. Februar 1903. ) æ. t , an, Fichasthtt. Bekanntmachung. 1 Betreff. Darlehen stassenvereln GBlossenau

e. G. m. u. GO. tat vom 21. Februar 1809 bat sich . 9 ö irma: „Darlehenskassen verein

t Hie ssene* eln getragene Genossenscha 66

unbeschränkter Hafipflich“ mit dem ———— eine Genbsfenschaft gebildet. Gegen fand des Ünternehmeng ist der Beirleb eineg Spar⸗ und Darlehenggeschaftes zu dem Zwecke, den Vereint it . . lhrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötsgen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer inn lei s a tic Gr⸗ eugnisse und den Bezug von ihrer latur nach aug⸗· ; ö für den 2 d mn, Betrieb be⸗ wirken un ; 3 kern; und andere Gegenstände des

.

99619 bel

la n Betriebeg zu beschaffen und jur 2 ju kberlassen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma deg Vereins mindestens von drei Vorstandgmit gliedern unterzeichnet und in 8 Verbandtzkundgabe in München veröffentlicht. Berufung der Generalversammlung und die Belannt. gabe der Beratungsgegenftände erfolgen unter der Firma des Vereing dur d mindestenz drel Vorstandg. mitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch ö Vorsitzenden des Uussichtgrateg berw. seinen Stell. vertreler, wenn sie vom Auffichtgrate autgehen, oder in den elnschlägigen Fällen durch die qeuichtlich er. mächligten Mitalleder? in ortgsblicher Welse durch d 3 Anschlag und ju unterzeichnendes un g, schreiben. Der Vorsiand vertrlit den Verein 86 lich

Einkaufsgenossen

. , m. RGenossenschaft mit beschräukter Hastpflicht ist 2 3 ausgeschlossenen 2

e he e ih in Ströbeck als Vorstandsmit⸗ lied gewählt. z dalb? ? nadt. den 18. Februar 1999.

heute eingetragen: der

Königliches Amtagericht.

amburg.

. in das Genossenschaftsregister. 1 Februar 26.

schaft für Hochsee fischer, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe schrãn kter

909.

icht. ß r g senschoft ist

wãrder.

Zu Vorstandsmttgliedern sind Barthold Hinrich August

Johann August Fund,. Herm Rarl Blaffert, Peter Wilhelm Janß Wilbelm Uken,

damb. Finkenwärder.

Iburęꝶ. In das biesige Gen gemäß Statuts vom 3 Dejem ein getragene

2 liche Verwertung Gier und die Hebung Maßnahmen.

der Geflũgel zu

anteil.

bie Däinabrucker Volksjeitun . Willenserklärungen des durch 2 Mitglieder durch deren unter der Firma. Den Vorstand bilden:

in Hagen,

8 en, der e

beck. 3h Wi sicht der Liste

Iburg, den 1. Februar 1909.

Königl

ny. Pogem. Kempen *

em Genossen re 93 83 durch an vom IH.

enossenscha 5 chrünkter Dastvfl stempen eingetragen worden. nehmeng ist An pflugapparaten kanntmachungen

irma und Jeichnun m Kempener Kreigblatt.

n E. Ge

Der V

Maßgabe deg Gengssen⸗ n , n . bee e Die Zeich ·

dle n n,, . genügen jwe

General versammlung

tatut datiert vom 23. Februar 1909.

de des Unternebmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Betriebs materialien der Dochseefischerei und Verkauf an die Genossen. Bie Abgabe von Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

folgen in der Unterelbischen Zeitun Böttcher,

Hinrich Julius Barghusen und Heinrich Georg Eylmann,

se Einsicht der Liste der Genossen auf e,, des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

tzregister Nr. 32 i n a. eingetragen:

( 6 ossenschaft. Geflůgelrucht r rr r

u (Gez. Osnabrũd). omg 1 . Die gemelnschaft⸗ der von den Genossen gelieferten

Die Hastsumme beträgt 10 1 für jeden Geschãfts⸗·

tmachungen erfolgen unter der F = . 1 von? Vorstandgmitgliedern,

Namenzunterschrift

der Lehrer Georg der Landwirt August Kasselmann in Markkötter Conrad Lückemever in

der Genossen ist während der Bienststunden deg Gerichts jedem gestattet.

ches Amtegericht. I.

1 1 Er ist heute unter

richtete Genossenschast „Kempener . cht“ mit dem

auf und Benrieb von

9 V n. unter der e er

* 9 24 Vorstande mitgliedern

An Stelle des vom

Wilhelm Kadoch

Abt. 6. loolsq]

Samb. Finken⸗

iet worden: Claus ann Ernst Jakob Heinrich Heiland, sämtlich zu

der ist

ioodas

cht durch geeignete

irma der

in Oenabrück. orstands erfolgen

lloois?]

Februar 1908 er⸗ enossenscha

lke in enstand deg nter

g

oistand zeichnet für

e, eorg, Bürgermeister, Vereingvorsteher, 2 23 Oekonom, Stellvertreter des Verelngvorstehergß, Die polder. Magnus, Oekonom, Klotz, Michael, Oekonom, HBriechle, Franz Josef, Oekonom, fämtliche in Reicholiried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenst⸗ stunden det a 1 87

ten, den 24. Februar . 66 Kgl. Amtggericht.

lo0olsg]

Kolberg. Bekanntmachung.

Nach 8 Statut vom 27. Herember 1908 ist eine Genossenschaft unter der Firma Molkerei Genossenschaft Schwedt, eingetragene G e⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Oaftpflicht mit dem Sitze in Schwedt gebildet und am 30. Janugr ody in das Genossenschaftsregister unter Nr. 25 eingetragen. .

egenstand des Unternehmens bildet die Milch w auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei und der Betrieb einer Schrotmühle. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vor fands mitglie dern, im Pommerschen Genossenschaftablatt zu Stettin, beim event. Eingehen dieseg Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung des Vor- standes 4 durch mindestens jwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifũgen. Der Geschäftganteil beträgt 10 , die böchste zu · lässige Zahl 36. Die Hafisumme für jeden Ge⸗ anteil 200 6. ; eg . des Vorstandeg sind: Gemeinde vorsteher Gastav Grunwaldt in Schwedt. Gemeindevorsteher Albert Stub in Mohrow, Bauerhofebesitzer Johann Wiedenhöft in 8 5 Einsicht der Liste der ist jedem gestattet. r r Amtsgericht Kolberg. J Lehe. Bekanntmachung. (loodd ]] Im hiesigen Genossenschaftsregifter Nr. 13 ist hene ju der Molkerei Ringstedt, eingetr. 4. nossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht ein- getragen, daß der Landwirt Hinrich ieren aut bem BVorstande auggeschleden und an seine Stelle der Landwirt Wilbelm Buck in Ringstedt gewählt ist. Lehe, den 26. Februar 1809. = önial. Amtggericht. * ; unn nossenschaftsregister Menz. nz, ee, 4 wurde beute eingetragen die Firma „Talingen'er Spar. und Darlehn s. lassenverein, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkier Gaftpflicht in Talingen. Das Statut ist am 11. Februar 1909 errichter.

Ge * deg Unternebmeng ist Debung der Wirtschaft und des Crwerbeg der Mitglieder und Durchfübrung aller 1a Erreichung die ses . & ianeien Maßnabmen, ingbesondere vorteilhafte Be. . ung der wirt schaftlichen Betrie bamtttel und . Absatz der Wirtschaftgerjeugnisse.

orstande mitglieder 23 I Giry Deorges, Bhrgermelster in Talingen. 2 Mugquar 12 Aderer,I beide in Hagen 3) Bos Pageal, A dingen. 4 Becker i r g e, belde in Talingen. 8) Ghory eg, Ackerer, ee ns

rer

,. und Zelchnungen für nossenschaft sind abzugeben von wan, drel Vorstands mit hlledern, unter denen sich der 6 . vorsteber oder dessen Stellvertreter besinden 27 .

Die von der Gwenossenschast n dFent· lichen Bekanntmachungen ersolfen in E n wsrtschailichen Geno ssenschafis blatt. in m d. J

Pie Ginsscht der Viste der Genessen t dren der Vlenfistunden des Gerlchtg ledem gestattet.

Metz, den . Februar 1809.

ur Gältigkelt der Jelchnung Lier fd nd, Mitglleder des

Vor⸗

Mülhausen, Eis.

Gildweilerer Epar⸗ beschrankter Haftpflicht in Hecken

Mülhausen, den 23. 1 Kaiserl. Amtagericht. . enschaftsregister Mülhausen i. E. 1 . Nr. 39 wurde heute eingetragen: und enossenschaft mit un- verein, eingetragene Genossens de . daiiert vom J. Februar 1909. Gegenstand Unternehmens ist: die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und —— —— aller zur 8 dieses Zweckeg geeigneten Maß insbesondere: . Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftgerreugnisse. a Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wem sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, don mindesteng 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen ich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertt ter finden muß, in andern Fällen aber vom Verein- dorsteher ju unterzeichnen und in dem Landwirt schaftlichen Genossenschaftsblatt · in Neuwted bekannt achen. . u e e mmm. und Zeichnungen ö des Vorstandes sind abjugeben don nindesten Vor ssande mitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellydertreter beßnden muß Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bin zugeseßzt werden. Vorstand bestebt aus ö r Emil, in Hecken, zugleich als VBereing ˖ . Tbeobald, in Dief matten. magleich all Stelle treter des Verein dorste berg 3) Bringel, Jobann Baptift, in Decken e , n , d, , e. . vittlp. Ambrosius, in Die der ö der enossen ist wahrend der Dienststunden 9 * gestattet lhausen, den 23. Februar . m Kaiserl. Amta gericht.

looo so] Neem, e fearenie- zu Ren ß. In dem biesigen Genossenschaftaregister t deute unter Nr. 24 4 y— und der ka ffeles Cpar und Darlehn en Berein etαgetr a- * Gen offen schaft mit a de icht nut rer pflicht u Riedertaffel folgendes einne teaqen T,. An Stelle des auge schiedenen Waldelm Schar bausen wurde der Schm ie de mer fter Joserb Dũtten in den Vorstand 8 n. = 8. rua r

r 2 . nRogaasen, n. Toe - (0

In unser Genoffen cha ftgrez ister M dente mn Nr. * Spar und Darledaska fe, eragere- n-.

it un de ichen akter Da fär Miche a . . eingetragen

vorden Wan Vorkfandamängliedd ugust Dechwarts * 1 t versterden und an emen Sꝛrile 2 Rlempnermeister Geust Wagner in NVoga len M Vorstand gewählt worden.

den 26. Jedeuar 10MM. we, D , , . . oen, Ween 1d. Modoꝛ E ang a der wa Ne , Dea .

d isn emschlene nen Bekann tinachund- r , m, n dan

tic e dur iche Gcater t

ng m

Gen osenichaft wit e e , e, d d.

ter ealtter Ve rstan r

Tdeoder drend nicht Arend.

1. 1808. de , , n .

Ralserlicheß Amtage richt.