1909 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

einem Male erreichen, so hätte man stückweise vorgehen müssen. Die beiden Landkreise Bochum und Gelsenkirchen vermehren sich rapid, dadurch erwachsen auch den Landräten ständig neue, schwere Aufgaben. Die Landratsämter müssen natürlich sehr darunter leiden, wenn der Landrat im Hauptamt Polizeipräsident ist. Das Amt des Pol ijeipräsidenten muß getragen sein von dem Vertrauen der Be⸗ völkerung. Zwischen Stadt. und Landkreisen können aber leicht kollldierende Interessen obwalten, und in solchen Fällen ist es menschlich nur zu leicht zu erklären, wenn der Poltzeipräsident, der zugleich Landrat ist, die Interessen des Landkreiseg mehr wahrnimmt als die . des Stadtkreises. Es ist deshalb erklärlich, daß die ge— 6 rganisation in den betreffenden Städten große Beunruhigung ervorgerufen hat; sowohl in Bochum wie in Geissenkirchen haben die Stadtverordneten versammlungen mit seltener Einmütigkeit gegen die rn. Personalunion Einspruch erhoben. Auch wir können darin Eine irgendwie befriedigende Lösung dieser Angelegenheit erblicken. Ich bitte Sie daher, unseren Antrag anzunehmen.

Abg. Schmieding⸗Dortmund (nl): Eg scheint mir doch nur ein sehr loser Zusammenhang zu bestehen zwischen dieser Etatsposition und der Behauptung des Vorredners, daß bei dem großen Berg⸗ arbelterstreik die Arbeitgeber es abgelehnt hätten, mit den Arbeitern zu verhandeln. Dle Zechenverwaltung hat es nicht abgelehnt, mit ihren Arbeitern zu verhandeln, sie wollte nur nicht mit der voll ständig geschlossenen polttischen Siebenerkommission verhandeln. Es würde um das ganze Verhältnis jwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern besser stehen, wenn man die Politik aus dem Spiele ließe. Etz fällt bei dieser Etatsposition auf, daß die geforderten Mittel ver⸗· schieden verwandt werden sollen, daß die Organisation bei an und für sich gleichen Verbältnissen in Essen eine andere sein soll als in Bochum und Gelsenkirchen. Man muß befürchten, daß bei der für Bochum und Gelsenkirchen vorgeschlagenen Regelung eine Vermehrung der Gegensätze zwischen Stadt und Land eintritt. Daß die Polizeigewalt in diesen Städten dem Bürgermeister ge⸗ nommen, den Kollegen auf dem Lande aber übertragen wird, muß man als einen Eingriff in die Selbstverwaltung betrachten. Ich empfehle Ihnen den Antrag Bartscher jur Annahme.

Abg. Schmed ding (Sentr.): Ich bitte den Minister, sich gütig zu erklären, welche Stellung er zu dem Antrage Bartscher einnehmen wird, da dies viel zur Beruhigung der Bevölkerung in den be⸗ treffenden Städten beltragen würde.

Minister des Innern von Moltke:

Meine Herren! Es ist ja vorhin erwähnt worden, daß der In—⸗ halt der Resolutlon sich dem Sinne nach mit dem Antrage Bartscher⸗ Dr. Grunenberg deckt. Deshalb habe ich es nicht für nötig gehalten, nachdem ich mich in der Kommission mit der Resolution einverstanden erklärt hatte, ju diesem Antrage noch besonders Stellung zu nehmen. Lediglich aus diesem Grunde habe ich hier nicht noch einmal dag Wort ergriffen.

Abg. Ro senow (fr. Volksp.): Auf meine vorjährige Beschwerde darüber, daß Legate für die freireliglösen Gemeinden in Breslau und Wiesbaden nicht genehmigt seien, hat der Minister erklärt, die Breslauer Gemeinde habe auf nicht legale Weise die Rechtsfähigkeit erlangt, indem sie sich in Offenbach, also in einem nichtpreußischen Staate, habe eintragen lassen. Das trifft für Wiesbaden nicht zu, und auch die Emtragung in Offenbach ist durchaus gesetzmäßig. Ich bitte nochmals den Minister, die Legate zu genehmigen.

Minister des Innern von Moltke:

Meine Herren! In dieser Sache ist mein Ressort nicht das in erster Reihe zuständige. Die Feder wird geführt im Kultusministertum . Ich kann aber mitteilen, daß der Wiesbadener Fall durch Entscheidung erledigt ist. Bezüglich des Breslauer Falles müssen vom Standpunkt meines Ressorts aus die Grundsätze, die ausgesprochen sind, aufrecht erhalten werden. Ich kann davon nicht abgehen.

Abg. Geisler (Zentr.) bringt eine Reihe von Unglücksfällen aus verschiedenen Orten zur Sprache, die bei Volksbelustigungen durch die amerikanischen und russischen Schaukeln hervorgerufen worden feien. Wenn man dem gegenüber auf Unglücksfälle beim Sport hinweise, so handle es sich beim Sport doch um andere Dinge, der Sport werde im Interesse der Gesundheit getrieben. Und doch kämen auch beim Sport chwere Unglücksfälle vor, wie kürzlich der Tod von Offizieren beim

odeln. Grfreulicherweise habe der Landrat seines Wahlkreises den Sport auf öffentlichen Wegen verboten. Der Minister möge er— wägen, ob nicht trotz der Gewerbefreiheit der Gebrauch der amerika—⸗ nischen Schaukeln eingeschränkt werden könnte.

Abg. Strosser (kons.): Nachdem der Minister erfreulicherwelse dem 2 i g, seine Zustimmung gegeben hat, verzichte ich auf das Wort.

Berichterstatter Abg. von Pappenheim (kons.) berichtet über zinige Petitionen gegen die Wahrnehmung der landrätlichen Geschäfte in Bochum und Gelsenkirchen durch die Polizeipräsidenten und beantragt, die Petitionen für erledigt zu erklären. Eine Petition aug Cassel um Verstärkung der Schutzmannschaft in Cassel beantragt er der Regierung als Material zu überweisen.

Die Anträge von Pappenheim und Bartscher werden angenommen; Über die Petitionen beschließt das Haus nach dem Antrage des Berichterstatters, nachdem noch Abg. Dr. 8 *r, e fil (nl) die Vermehrung der Schutzmannschaft in Cassel empfohlen hat.

Das Kapitel wird bewilligt.

Schluß ig Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag, 12 Uhr. (Etat des Ministeriums des Innern; Anträge Hammer wegen

eseitigung der steuerlichen Bevorzugung der Filialen und wegen Bildung von Kleinhandelsausschüssen bei den Handels⸗ kammern; Etat für Handel und Gewerbe.)

Sandel und Gewerbe.

(Lutz den im Reichs amt des Innern zusa mmengestellten „Nachrichten für Handel und Indu strie *.)

Lieferung von Baracken nach Süditalien.

Der Kaiserliche Konsul in Rom berichtet: Aus Anlaß des Erd bebens in Sinllen und Calabrien gehen sortgesetzt Anfragen selteng deutscher Interessenten hier ein, die sich um die Lieferung oder den Bau bon Baracken in dem Gidbebengebiet bewerben.

Seltens des hiesigen Ministeriumg der öffentlichen Arbeiten ist nunmehr ein * der zu errichtenden Baracken sestgesetzt worden.

Gine Zei , . Barackentyps 4 während der nächsten vier Wochen im Bureau der Nachrichten

ür Handel und In dustrie', Berlin NW. 6, Luifen-

I 33134, im Zimmer Nr. 241 für Int eressenten jur Ginsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit über“ sandt werden. Die Anträge sind an dag Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wlhelmstraße 74, zu richten.

Dag Ministerium hat noch bemerkt, daß im Hinblick auf die Ersparnis von Kosten die Baracken, nicht wie die Zeichnung jeigt, eine Doppelwand, sondern nur eine einfache Wand ju haben brauchen.

Schweijerische Zentralstelle für dag Au zstellun gswesen.

Von der Ständigen Ausstellungskommisston für die deutsche In⸗ daftrie (Berlin WM. S, Link ir. 251) ist das Srganisattongreglement der unter Mitwirkung der Bundegregierung gebildeten schweijerlschen

Zentralstelle für das Ausstellungswesen und eine Abschrift der Mit⸗ n, , der Ausstellungskommission der Zentralstelle hierher ge—⸗ angt. Diese Materialien Liegen während der nächsten vier Wochen im Bureau der ‚Nachrichten für Handel und Industrie', Berlin NwW. 6, Luisenstraße . im Zimmer 241, für Interessenten zur Einsichtnahme aug.

Taschenalmanach der Bermuda⸗Inseln für 1909.

Der illustrierte Taschenalmanach der Bermuda ⸗Inseln für das Jahr 1809, der u. a. ein nach Geschäfte zweigen geordnetes Adressen⸗ verzeichnis der Geschäfte in den Hauptplätzen der Inseln enthält, liegt während der nächsten vier ochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3334, im Zimmer 241, für Inter⸗ essenten zur ECinsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Reichs amt des Innern, Berlin W. 64, Wil helmstraße 74, zu richten.)

Auschreibungen.

Bau der ossbirischen. Eisenbahn. Wie russische Kom— misston für den Bau neuer Eisenbahnen hat sich für den Bau der südsibirischen Bahn ausgesprochen. Diese Bahn soll von Omgk nach Semipalatinsk mit einer Abzweigung nach Barnaul gehen und eine Länge von 1135 Werst haben. Die Baukosten wurden auf 50 C00 000 Rbl. veranschlagt. Dieser Babn wird, nach einem Bericht des österr. ung. Generalkonsulats in Moskau, eine große wirtschaftliche Bedeutung, namentlich für den Absatz der Rohprédukte der sibirischen Steppen beigemessen. (Sandelsmuseum.)

Lieferung elektrischer Lampen und Träger dafür nach Italien. Anschlag: 150 00) Lire. Kaution: 15 000 Lire. Ver⸗— handlung: 22. März 1909, 11 Uhr, beim Marineministerium in Rom und gleichzeitig bei der Generaldirektion der Arsenale in Spejia und Neapel. (Moniteur des Intérèts Matòriols.)

Verkauf von Altmetall in Rom bei der Verwaltung der Staatehahnen. Termin: 17. Mär 1909. (Moniteur des Intérsts Mats riels.)

Die Lieferungsausschreibungen bei den rumänischen Staatteisenbahnen. Beijüglich der Lieferungen für rumänische Eisenbahnen macht das österreichische Konsulat in Bu karest auf folgende wissenswerte Gepflogenheiten aufmerksam. Die Ueberweisung derartiger Lieferungen geschieht ann. und immer in öffent⸗ lichen Offertverhandlungen nach vorheriger Ausschrelbung im Bukarester Amtsblatt „Moniturul Ofleial“. Da indessen ein solches Verfahren nicht geeignet war, alle, besonders aber die ausländischen Firmen rechtzeitig und in genügend umfassender Weise zu interessieren, hat sich allmählich die Gewohnheit ein⸗ gebürgert, die in- und ausländischen kommerziellen und industriellen Kreise über die jeweilig für die Lieferung in Betracht kommenden Umstände in Kenntnit zu setzen und sie ju den betreffenden Offert⸗ verhandlungen direkt einzuladen.

Um nun diese Vorgangsweise einhalten zu können, bestehen bei den rumänischen Staagteeisenbabnen bestimmte Firmenregister, in welchen die der gedachten Verkehrsbehörde als leistungsfähig bereits bekannten Firmen eingetragen werden, benlehungsweise neue Firmen auf ihr 6. einzutragen sind. Um nun ju den ausgeschriebenen Offertverhandlungen eingeladen und mit einschlägigen Bedingnisheften bedacht zu werden, ist es unbedingt notwendig, die Eintragung in dag gedachte Register zu erwirken. Das An fuchen um Registrierung ist aber in fran jösicher Sprache zu verfassen und unter gleichfeitiger Angabe des Produkttonsortes, der Leistungs⸗ fähigkeit usw. an die Bukarester Generaldirektion der rumaͤnischen Staatseisenbahnen zu leiten.

Für die Lieferung von Lokomotiven und Waggons kesteht zudem eine weitere Verfügung, die besagt, daß sich ein offizieller rumänischer Sachverständiger von der Leistungsfähigkeit der in Frage kommenden Unternehmungen ju überzeugen hat und daß erft auf Grund seines Berichts entschieden werden soll, ob die betreffende Firma bei etwa vorkommenden Lieferunggzausschreibungen mit Offerteinladungen zu beteiligen ist. ( Handel museum.

Lieferung von 2000009 Papierkuverts für die Staatsdruckerei in Sofia. Anschlag: 10 200 Fr., Kautlon: 510 Fr., Verhandlung: 5 / 18. März 1909 in der Kanzlei der Sofianer Kreigfinanzverwaltung. Bulgarische Handelsjeitung.)

Lieferung von verschiedenen Materialien für dag bulgarische Staatekohlenwerk Pernik. Es handelt sich namentlich um eiserne Teile für Waggonets, Anschlag: 44 315 Fr.; Schienen, Drehscheiben, Armaturen usw., Anschlag: 24 8650 Fr.; Meetall⸗ und andere Verbrauchgmaterlallen. Anschlag: 22 896,70 Fr. Verhandlung: 7. / 20. März 1809 in der Kanzlei der Soflaner Kreis- finanjverwaltung. ( Bulgarische Handelszeitung.)

Konjessionen zur Anlegung von Molen in Chile: Von ? ha an die Soeisté des Eorges et Acisries du Chili (Sitz Paris) für die Anlegung einer Mole zur Verschiffung von Erzen in der Provinz Coquimbo (40 Stemeilen nördlich von Coquimbo).

An die Eacifie Steam Navigation Cy. zur Anlegung einer Mole in Mejlllones; Länge 400 m, Breite 10 big 20 m. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

Neue Eisenbahnen in Chile. Dle Regierung bat über e I) dem Enrique Abbot den Weiterbau der Eisenbabn 9 oma San Marcos (Provini Coquimbo), insbesondere der Metall-

rücken, für 1 194331, 57 Doll. 2 Der Socité des Mines et Usines de Cuigre de Chanaral in Chanaral (Propin Atacama) den Bau einer Eisenbahn von Guamanga nach dem Bergwerkzbejirk Los Pojos. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatgs in Valparasfo.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Chile. Gujenlo Lahave (Wohnort nicht genannt) hat die Konzession erbalten, die Wasserkraft des Flusses Los Hornillog für die Verhüttung von Golderjen in Punltagui, Departement Oyalle, augjunutzen. (Bericht des Kaiser⸗ lichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

Kanglisgtionsanlagen in Chile. Die chilenische Regierung hat das Angebot deg Gerarbo Arteaga (Wohnort nicht genannt an“ genommen, dag die Herstellung der Kanalisation für die Abwässer und der Litungen für Meerwasser zum Waschen der Abwässerkanäle, für dag Löschen von Bränden, die Straßensprengung u. dgl. betrifft. Uebernahmepreig: 1 677 585,88 Doll. Gold. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)

Brückenbauten in Chile. Nach elner unlängst vom Director General de GQbras Publigas (Generaldirektor der öffentlichen Arbeiten) in 6 befannt gegebenen Uebersicht hat die chilenische Reglerung zurzeit 23 Brücken verschiedener Art im Gesammtwerte von 1617 516 amer. Golddollar im Bau; ferner wird der Bau von 31 Brücken im Gesamtkostenanschlage von 1 390 103 amer. Golddollar in Er⸗ wägung gezogen.

Pläne und Speinflkationen für vlele dieser Brücken sind jetzt in Vorbereitung, Eine größere Anjahl der letzteren wird aug Stahl lonstruiert. In Chile werden alle wichtigeren Brücken von der Regierung gebaut. Diesbesngliche Anfragen und Angebote sind daber an die eingangs genannte Hen eln ju richten. (Bulletin of the International Bureau of the American Ropublica, Washington, Dejember 1908.)

*. Konkurse im Auslande. Rum än ten.

Anmeldun . 9 Schluß der

Verifljierung

am

Sandelsgericht Name des Falliten

For derungen big

Anton A. Ambrosie, Gerberei, Bukarest, Str. Fund. Nästurei

26. Februar / 10. März 190

Ilfov Bukaresth

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 3. März 1909:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestelltt ... 221 862 8 230 Nicht gestellt. —'

Der Aussichtsrat der Deutschen Treuhand-⸗Gesellschaft, Berlin, beschloß in seiner gestrigen Sitzung, der auf den 25. Mär d. J; einjuberufenden Generalversammlung die Vertellung einer Dividende von 15 0so (wie in den letzten 8 Jahren) vorzuschlagen, von dem alsdann verbleibenden Geiwinn in Höhe von 171 5851 62 4 dem Spe ialreservefonds 120 900 S zujusühren und den Rest von ol 951.62 auf neue Rechnung vorzutragen. Gleichzeitig wurde beschlossen, der Generalversammlung vorzuschlagen, das Aktienkaphal von 1 590 000 ƽ auf 2 900 000 S zu erhöhen und die neuen Aktien den Besitzern der alten Aktien al pari anzubieten.

In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats der Dresdner Bank wurde die Bllan für 1908 vorgelegt. Bruttogewinn beträgt einschl. 365 918, ß M Vortrag aus dem

Vorjahre 31 047 33028 M (im Vorjahre 31 490 870, 986 S6). Nach .

Abzug von 10 455 898 20 (im Vorjahre 9765 216,30 S6 Hand— lungsunkosten und Steuern, ferner von 297 369, 30 ½ Anteil des A. Schaaffhausen'schen Banlvereing an dem GErträgnig

der Niederlaffung Frankfurt 9. Nö. (im Vorjahre 143 za, 63 c), Kontokorrentkonto

von 200 000, S Abschreibung auf (im Vorjahre 17090 009, M6), von 191 501,75 M (in Vorjahre 36 404,70 M) Abschreibung auf Mobilienkonto, von 213 530, 16 M Abschreibung einer bei der Dresdner Niederlassung vorgekommenen Defraudation und von 401 053, 26 6 vertragsmäßiger Gewlnnauggleich an den A. Schaaffhausen'schen Bankverein verbleibt ein Rein“ gewinn von 19287 97765 4 (im Vorjahre 19 505 g29 30 ) Der Gesamtumsatz auf einer Seite des Hauptbuchs stellte fich auf 38 857 Millionen Mark gegen 59 187 Millionen Mark in 1807, die Zahl der bei der Bank geführten Konten auf 114730 gegen 96 g63 in 1807. Die Zabl der Angestellten belief sich am Jahresschlusse auf 3015 gegen 2690 im Jahre 1907. Vom obigen Bruttogewinn entfallen auf (1907 in Klammern) 1908: Sorten. und Couponèekont- 257 890,45 M (265 b20, 10 S), Zinsenkonto 6 4565 094,75 4 6 950 454,55 S), Wechsel konto 11 296246, 40 M (12 555 090,25 M), Provisionskonto, ab üglich gejahlter Provistonen 8 493 325 25 M 8 292 36420 16), Effelten· und Konsortialkonto, abjuüglich Zinsen 2 536 030,25 M (1 169 878,80 4), teiligungen bei fremden Banken pro 1967 1433 391,85 ( 366 803, 35 46). Die Bilanz für 19056 weist folgende Positionen auf:

Altiva. Kassa. Sorten und Coupons 44 126 140. 40 ½ (19 4565 849. 55. M),

Wechsel 248666816 M (217645918 6). Verfügbare Guthaben bel ersten Banken und Bankiers 33 377 8i2 45 M (31 837 0223. M, Effektenreports 64 622 236, S6 (42513 S853, 50 M6), Warenrepom f Vamburg 4577 172,890 . (7 807 654 15 οũ), Tombarddarl chen 15 839 0659.65 M (14096 377,45 S6), Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen 28 899 146, 30 ½ (38 274 214,05 A6), dauern de Beteiligungen bei fremden Banken 27 207 291, A (27 994 759. 30 60, Effekten 61 032 536,5 Cο (66 153 442, 209 S6), BVebitoren 444 700 70030 6 464 821 673 20 66), Konsortialbeteiligun gen 42 3090 469, 85, M (483376 813,50 ), Immobilienkonto. Bankgebäude 20 082 338,15 M (19 160 623,59 MJ, Immobilienkonto, Grundstücke 1 442749, 10 40 (1409 5640,79 M). PVassiva. Akttien⸗ kapital 180 000 C000 M0 (180 000 900, M6), Reservefonkz 41 8090 009, M 4I1 800 000, M6), Reservefonds B 9 700 c0 - 9 700 000, M6). Depositen 224 575 875, 20 S (224 845 411, 30 A),

Freditoren 7j Zs 335 lo . 333 Sog 1a 1 A s. Davon auf secs⸗

Termine 150 9000 000, —– 4. Atzepte 189 145 310, io (209 491 706, 15.

Auf dem Konto der „dauernden Beteiligungen bei fremden Banken“ . sind nur die für 1907 vereinnahmten Pioldenden verrechnet, die im Vorjahre mit dem vollen Betrage unverrechnet geblieben waren.

Vie Vividen den des Jahres 1908 sind wiederum der Verrechnung im nächsten Jahre vorbehalten. Der auf den 30. Marz d. J. ein zuberu fenden Generalversammlung soll borgeschlagen werden, 500 005, 4 auf Ban! gebäude abjuschreiben, 217 775, dem Pensionsfondg zuzuführen, der da⸗ durch auf die Höhe von 2 900 006 K gebracht wird, und eine Dividende von 78 oo zur Verteilung zu bringen. Nach i der vertragsmäßigen Tantiemen sowie der Grat flkationen an die Beamlen verbleibt alsdann ein Saldo von 376 616, 85 Æ jum Vortrag auf neue Rechnung.

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung des A. Schaaff— *

bausen'schen Bankvemreins wurde der Abschluß für das Ge— schäftejahr 1908 vorgelegt. Das Gewinn. und Verlustkonto setzt fich wie folgt, jusammen 1907 1653 715,26 (301 321,42) M, Provisionen 4216 687, jo (4 343 631,58) S, Zinsen 7 933 605,42 (8 282 708, 75) 6, Gewinne aus Wechseln 2 791 204.19 (3 496 365.79) M, Gewinne aug Effekten 27316780 (1619 983,21) 4, Kinnahmen aus 21 1253,02 (89 2655,34) ς, vertraggmäßiger Gewinnausglesch mit der

Dregdner Bank 401 085,25 (— *) , jusammen 15 19 osg os Handlunggunkosten,

(18 133 30409) 6. Nach Abjug von Steuern, Abschreibung auf Außenstände mit 4 456 028, i 4 verbleiben 13 863 036,78 (14 566 749,29) . Von das Jahr 1907 ausgewiesenen Gewinne von 14566 74929 4 sind 600 000 S für Außenstände und 1700 000 A für Konsortial. und. Effektenengagementg jurüdgestellt worden. Die per 31. Dezember 1908 alen ir. Bilanz gende 3 1908: Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesssaaten 75 459 002 6 9 272 157,73) , Guthaben bei Banken und Bankiers 9 566 406, 16 5 438 9631) 6, Reportßz und Lombard 34 201 593, 0 (24 388 197,70) 1, Gigene Wertpapiere 42 337 306 37 (42 832 961, 58) A, Konsortialbetelligungen 33 592 239, 12 (36 165 676, 45) 46, Dauernde Beteiligung bei anderen Bankinstituten und Bankfirmen 27 695 218.88 27 8893 375 60) , Debitoren in laufender Rechnung 318 837 333, 36 332 699 09452), Avaldebitoren 44 649 269,39 (44 545 500, 33) A, Bankgebäude, sonstige Immobillen 7707 1206657 (8 169 759 075 4, Sonstige Altiven (Effelten des Beamtenpensiong. und Unterstützungs⸗= fonds, Hypotheken, Syndikatskontor) 6 792 590. 31 (6 331 986,22) A, ae, Aktienkapital 1908 145 000 000, 0 (145 0900 000, A), eservefonde 24 867 125 28 M0 (24 856 370 0 A), Spezialreserpe- fonds g Jo0 o. , f ob Hog. ), Kreditoren in lausender Rechnung 224 389 678.51 1 (1586 233 786,19 66). Deposstengelder 2 335 365 86 4 (64 166 592, 42 M6), Akiepte und Schecks 79 460 922, 37 A 104 541 588,99 S), Avalverpflichtungen 44 649 260,39 44 546 5090, 353 M6). Sonstige Passiven (Beamtenpenstong. und Unter⸗ tützungfondg, unerbobene Bividenden) 715 148,89 M (717 508, 8s . Gewinn. und Verlustrechnung 13 863 936,78 M (14566 749,29 Ein Posten in der Gewinn und Verlustrechnung Abschrelbung auf Außenstände über b99 762, Æ sfellt den Betrag der Ausfälle dar, welche die Bank teils aus ihrer Kontokorrentverbindung mut der Solinger Bank, teils aug einigen 4lteren, von der giiederrheinlschen Krebit Änstali Peters u. Go. selnerieit; auf

1

ll. 94. Min 1503.

Der

Erträgnisse aus dauernden Be⸗ .

diverse .

(Vorjahr in Klammerns: Vortrag an,

Immobilien

dem für

welst fol. fffern auf: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorsen und Coupon 13 731 775,38 (12303 414,69) , Wechsel und kurijfristise ;

826 90. Kreditbank,

e übergegangenen Forderungen voraussichtlich erleiden wird.

te Kreditoren in laufender Rechnung“ umfassen diesmal auch die bisher alg besgndere Position aufgeführten . Scheckrechnungen?. Der auf den 27. Mär er. anberaumten Generalversammlung foll vor- geschlagen werden, vom Jahresüberschusse: 400 000 S auf Bank—

ebäude abiuschreiben, 1 009 900 M als Sonderrücksteslung auf Er r en and wenn; 1ur Verstärkung der inneren Rücklagen abzusetzen und eine sofort jahlbare Dividende bon To! mit 70.6 auf die Attien Lit. A. mit 31,0 6 auf die Aktien Lit. B zur Vertellung zu bringen. Nach Augkehrung der statuten⸗ und vertrags mäßigen Tantiemen fowie der Gratlfikationen an die Beamten verbleiben bo 622,39 , die auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen.

Der nächste Charlottenburger Pferdemarkt findet laut amtlicher Bekanntmachung des Provinzialausschusses der Provinz Brandenburg am Pienstag, den 9. März, in Charlottenburg, Königs damm bei Plötzensee, fat.

Der Bruttogewinn der Mitteldeutschen Kreditbank . 1908 beläuft sich, laut Meldung des W. T. B.“ aus Frank. urt a. M., auf 7 0 9281373 M gegen 6 650 239, 41 M im Vorjahre. Der Nettogeminn beträgt 4 382 770, 5l 6 gegen 250 8189,23 S6. Der Aufsichtsrat schlägt eine Divldende bon 63 o/o vor.

Die Deutsche Orientbank, Aktiengesellschaft, hat, laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, gestern in Cafablan ca eine 3Zweigniederlassung eröffnet.

Nach einer durch W. X. B. übermittelten Meldung deg Kaiserlich russischen Fingnit und Handelgbevollmächtigten' für Deutschland und DOesterreich⸗Ungarn jeigt der Wochenausweiz der Russischen Staatsbank vom 28. Februar 1909, , e Bild (die eingeklammerten Ilffern entsprechen den gleichen Positionen deg bekannten Bllanjformulars der Staatg⸗ hank bezw. den iffern der Vorwoche), alles in Mllllonen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und 2) 1692.4 (1088, 8, Gold der Bank im Auglande (Nr. 3 und ) 144,8 (1371), Silber und Scheldemünje (Nr. Ic u. d) Sl, S (8 2), Diskont und Spenialrechnungen (Nr. 5) 202,2 (203, 6), Speilal⸗ rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Rr. 6 und 7) 1082 (112, 3), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8— 17 1447 (145,2), protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbeweglicheg Gigentum (Nr. 18 und 19 6,1 (6, 0M), Wertpapiere (Nr. 20) 89,7 (85, 1), Wertpapiere auf Kommisston erworben (Nr. 21) 2,5 (1,9). Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Reglerungginstltutionen (Nr. 23) 1,5 (l, 6), Ankosten der Bank und werschledene Konten (Nr. 25) 27,5 (39, 8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 34 Attiva und Nr. E3 Passioa) (—). Saldo der Konten mil den Reichs- enteien (25 Aktioa, 14 Passiwa 14,1 (9,5), jusammen 1915,2 (1899 0. Passiva. Kreditbillette (Differenz jwischen J passiv und 1a aktiv) 1041,8 (05s, 9), Kapttalien der Bank (Nr. 3—- 5) 55,6 (55,0), Binlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8p e d e, 9) 4940 o 4), laufende Rechnungen der Deyartementz der Reichsrentei (Nr. 8a) 25835 (258,8), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 30,0 (33,0), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 34 Aktiva und 13 Passiva) 36,9 (366, 9), Saldo der Konten mit den Reichgrentelen (Nr. 265 Aktiva und Nr. 14 Passiv) (), jufammen 1915, (1899, 0).

Laut Meldung des W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen der Fanadian Pacifteeisenbahn in der abgelaufenen Woche 1571 900 Dollarg (151 000 Dollars mehr als i. V.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Der Abschluß des Wiener Bankvereing für 1908 ergibt einschlicßlich des Gewinnvortrages von 1602934 Kronen im Vorfahr 1 495 531 Kronen) ein Bruttoerträgnis don 22 937 193 (Vorjahr 232 292 741) Kronen. Hiervon entfallen auf Iinsenkonto 12 918 46 (Vorjahr 135 182 585) Kronen; Gewinne an Wertpapieren und Waren 1077378 (Vorlahr 737120) Kronen; Gewinne an Valuten und Devisen 690 086 (Vorjahr 645 136) Kronen; 1 konto 5 379 07 (Vorjahr 4926 011) Kronen; Gewinne an onsortial⸗ gent 1349 199 (Vorjahr 1312 358) Kronen. Nach Abzug der

erwaltungskosten, Steuern usw. von 9 740 017 (Vorjahr g 30 227) Tronen verbleibt ein Reingewinn von 13197176 Vorjahr 12 985 51h Fronen. Der auf den 3. Aprll einzuberufenden Generalversammlung wird die Dotierung des Reserpefonds mit ig ᷣig (Vorjahr 498 598) Tronen, eine Zuweisung von 350 0485 (Vorjahr 205 O00) Kronen zur Baureserve zwecks Erhöhung auf 3 000 0060 Kronen sowie die Ver— teilung einer Dividende bon 30 Kronen wie im Vorjahre vor⸗ geschlagen. Der Vortrag auf neue Rechnung beträgt 1 507 524

tonen.

St. Petersburg, 3. März. (W. T. B.) Die Jekateri— nos law Done ß -Gesellschaft (Gisen und Stablwerke) sss vom St. Petergburger Kammergericht heute für jablun gunfähig erklärt worden. Die Gesamtpassiwa betragen anderthalb Millonen Rubel, von denen etwa eine Million auf ausgländische Gläubiger enifälli.

Brüssel, 3. Mär. (W. T. B.) Die heutige Verdingung von Kohlen für den Bedarf der belgischen Staatgeisenbahnen ergab eine Prelgreduftion von 1ů25 big 1,50 Fr. gegen den 'i, r, Den falke haben die belgischen Gruben erlangt, engllsche Kohlen stellten sich bei geringem Angebot durchschnittlich keurer.

Kopenhagen, 4. März. Der Aufsichtsrat der Dänischen zandmannsbank beschloß, für das Jahr 1905 eine Dividende von 3 *, wie im Vorjahre, zu herteilen.

Santos, 2. März. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für die Sage,. Paolo Kaffee liollanlefhe betrugen hom 23. Februar bis 1. März 38 800 Pfund Sterling.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Sörsen⸗ Beilage.

Am tlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrich fel de. Schwelne und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 3. Mär 1905.

Ueberstand

Auftrieb y. 3723 Stück Stck e Verlauf Verspätung der Züge langsames

J

des Markteg: Wegen Beschäft; Preise unverändert.

Eg wurde gejahlt im Engroshandel für:

Läufer schweine: -= 7 Monate alt. Stück 36,00 - 57, 0

3— 6 Monate alt.. 30 00 55, 00 .

Ferkel: mindesteng 8 Wochen alt.. 24,00 - 28,00,

unter 8 W alt. 1700 - 33, 00 ..

Kurzberichte von den autzwärtigen Fondemärkten.

Hamburg, 3. März. (GB. T. B) (Schlu Gold in Barren dag Kilogramm 5p Br., 2575 Gb. Siber . Barren das rr . ö 68,75 Gd. 2 en, 4. 1 E. Rente M.] ! .

1 182,25, nakt. Lit. B per w De

3200, B = Brüxer zip, G nionbant bg, 00, Prager

.

Tohlenbergweri· j . ö fin 885 Gisenindu

Madrid, 3. Mär.

,,,

(MW. T. Goldagio

New Jork, 3. März. (. T. B) (Schluß.) Unter der Ein⸗ wirkung der vom Londoner Amerikaner. Markt vorllegenden niedrigeren Notierungen eröffnete die Börse in schwacher Haltung. Cg erfolgten umfangrelche Verkdufe; außen dem versttmmte die ablehnende Haltung der Sigatekommission, der Eriebahn die nachgesuchte Erleichterung bel der geplanten Bondtemission zu gestatten. Schwache Haltung be—= kundeten auch die übrigen Eisenbahnwerte im Zusammenbang 33 der gerichtlichen Anordnung, daß die Pacsflelinien die Frachtraten nach Spokane (Wasbington) um 17 0/ ju ermäßigen hätten. Im weiteren

erlauf war die Haltung bel ruhigem Verkehr schwankend. Der Schluß gestaltete sich schwach. Aktienumsatz 435 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zingrate 2. do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 11. Wechsel auf London 30 Tage) 4 85,60, Cable Trangferg „88, 0), Silber, Gommerclal Barg hoi. Tenden für Geld: Leicht.

Rise de Janeiro, 3. Märij. (WB. T. B.) Wechsel auf London 151.

Kurt berichte von den auswärtigen Waren märkten.

Gssener Börse vom 3. März 1909. Amtlicher Kurgbertcht. Lohlen, Koktz und Brikett. (Preignotierungen bes Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndtkatz für die Tonne ab 1 IL Ga- und Flamm kohle: a. Gagförderkohle 1350 = 15,99 , b. Gatz⸗ Lamm förderkohle 11,50 - 13,50 M, e. Flammförderkohle 11, 00 bin 11,639 Æ, d. Stüdkohle 13,90 - 14,50 M, s. Halbgesiebte 13,050 biz 14,00 , f. Nußkoble gew. Korn JL und fi I3, 50 - 14,6560 A, do. do. III 15, 0 - 13,50 αν, do. do. IV 1200-12 560 , g. Nuß⸗ r . O 20 / 9 mm 8, 50 9, 50 AÆ, do. C - 5060 mm S, bo big 1.0 , h. Grustoble 7. 56 g 55 4A; II. Fett ople: a. ider, kohle 11,00 11,50 M, b. Bestmellerte Kohle 12,50 - 13,00 . Stücklohle 13,50 —- 1400 , d. Nußkohle, gew. Rorn 1 13 50 big 1450 Æ, do. do. II 13.50 - 1450 M, bo. do. III 13,00 - 1.50 4, do, do. IV 1200 - 15, 0 , e. Koketohle 11, 00 - 12390 ; UI. Magere Kohle: a. Fördertohle 10 50 11,00 A, p. bo. melierte 11.25 1225 A, . do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 6 12,28. 14,00 M, d. Stäckkohle 15, 0. - 15, 00 M, s. Ituß—- ohle, gew. Korn 1 und UI 14.50 17.50 Æ, do. bo. IIl 16,00 biz 18,00 , do. do. IV 12, 00 13,50 6, f. Anthrarstt Jiuß Korn 1 19, 9 - 20,50 , do. do. II 21, 5 - 24,50 M, g. Fördergrus g, 5 big 10, 0 , h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 =, 560 ; IV. Kok: a. 6 1450 —– 185,590 Æñ, b. Gießereilors 19, 00-21, 00 A, 8. Brechlokg 1 und II 21,00 - 24,00 C6; V. Brit etts: Brier se nach Qualität 11,50 14,25 M½. Die naäͤchste Börsenversammlung sndet am Donnergtag, den 4. März 1909, Nachmittag von 34 bis 44 Uhr, im Stadtgarten saale (Gingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 4. Märj. (WB. T. G.) guckerbericht. Rorn⸗ ucker 83 Grad o. S. 9, 99— 10 00. Nachyrodukle 75 Grad 9. G. selb- = *.39. Sttmmung: Stetig. Brotraffin. Io. F. 19475 20, 0ö5. Kristall cker J mit Sack . Gem. Raffinade m. S. 1950 big 19,5. Gem. Melig 1 mit Sad 1900 - 935. Stimmung: Ruhig. Robziucker J. Prodult Transit frei an Bord Hamburg: tar 2045 Gd., 20.55 Br., bei.. April 2055 d., 0 65 Br., , bei, Mai 2070 Ed., 20,5 Br.. ben, Juni 20 80 Gb., W586 Br., ber, August 20, 95 Gd, 21.05 Gr. bez.

Stimmung: Stetig. (. T. B.) Räbsl lolo 62, 0o,

Gö5In, 3. Marz. Mai 59 00.

Gremen, 3. März. (GB. CL. G.) ( Borsenschlußbericht.

rivatnotterungen. Schmalj. Höher. Loko, Tub und Firfin 521,

Raffee. ehauytet. Ofstielle Notierungen

Uyland lolo middl.

oppeleimer 53. Baumwolle. Stetiger.

der Baumwollborse. 156 3.

Vambuxrg, 3. Märj. (W. T. B.) Petroleum amerik. spej. Gewicht O 8000 loko flau, 7, 25.

Hamburg, 4 März. (W. T. B.) Kaffee. ¶GVormittaga⸗ bericht) Good average Santos März 345 Gd, Mal zi Gh. September 32 Gd, Dejember 316 Gd. Ruhig. Zucker⸗ narkt. (Anfangabericht. Rübenrobzjucker J. Prernkt Bafa S8 0,

Rerdement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mär 20,50,

April 20 60, Mai 20,70, Auguft 21,00, Dltober 19,50, Dejember

19,50. Stetig.

2. , . 3. Märj. (W. T. G.) Raps Angust 1420 Gd. ! r.

Londons 3. Märj (W. T. G) 96/9 Japarn 4er prompt, stetig. 11 B. d. Verk. Rübenrohsucker Mär stetig, 10 sh. 14 d. Käufer.

London, 3. März. (B. T. S.) (Schluß) Standard Kupfer träge, 571 /, 3 Monat 571.

Liverpool, 3. März. (G. T. G) Baumwolle. Umsatz: 10 999 Ballen, dabon für Spekulation und Grport 1000 8. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen? Kaum stetig. Mär 5,oß, Marz April 5.oßs. Aprli- Mai 504, Pier. Juni 305. Junt-Jull 5, Os, Jult. August h, os. August. September 302, September ˖ Oktober 4 98, Oktober ⸗Nobember 4.55, Nobember⸗ Dejember 4 93. .

Glaggom, 3. Märj. (G. T. B.) (Schluß.) Roh eisen ruhig, Middlegborough warranttz 47s0.

paris, 3. Mär. (G. L 8) een , Rohnmncer ruhig, S8 o/o neue Kondition 266-27. Weißer Rr ruhig, Nr. 3 * log kg Mär 30m, April 305, ai⸗August 301,

ktober Januar 28. 22 Br., Schmalji März 124.

Antwerpen, 3. März. (W. T. B) Wollauktion. Die Auktion eröffnete ju höheren Pressen, bei guter Beteiligung herrschte lebhafte . Alle Merinos 5 o/o höher; Croßbreds 5 7 9, böher; Bon jwelfach 5.10 —– H, 15, jweifach 4,50 4. 55, Croffg B 166 bis Heß, Croisss 9 j 430 = 4.60, Stoured Wolle Tyre 8 (76. Angeboten waren 30900 Ballen, wopon 2704 Gallen verkauft wurden, und jwar 94 Ballen Buenogg Alreg, 1900 Ballen Montevideo, 57 Ballen Concordia, 6 Ballen ALuflralier 10 Ballen Kapwolle, 324 Ballen Fray Bentos und 318 Ballen Viverse.

New Pork, 3. März. (W. T. B.) (Schluß) Baumwollepreig an New York 9 86, do. für Lieferung per Mai S, 55, do. für Lieferung per Juli 9g, (d, Baumwoll in New Orleang 93, m, . Standard white in New Jork 8, So, do. do. in 8 a 45, do. Mefined (in Cases) 10, 9809, do. Gredit Balancer as Dil 178, Schmal Western Steam 19409, do. Rohe u. Brother 10 56 Kekie bcfrachi aach Lirerpocl Ii, Kaffee fair Heis dir, 7 3 d, a

Ar. J per April 696. do. Do. ver Juni 6.50, Zuqer 3 3, Iinn 28, 50 28,75, Kupfer 12,871 13, 121. 8 *

Die nnn, der Hauptstelle deutscher Arbeit- e berverbän de.; (Schriftleiter: Dr. jur. Tänjler, Geschäftestelle: erlin C. 19, Wallftrahe 1718) enthalten in Nr. 5 deg Jahrgangs 1909 u. a. folgende Beträge: Das Koalstiongrecht in Gefahr“, vom Schriftielter; . Die Noiwen digi des Zusammenschlusseg Ter Arbei! geber. Vortrag von Dr. jur. Tänzler, gebalten in Graudenz; Soja. e ene aug den Parlamenten; Die ichtungt ordnung des Ver- andes bayerischer Metallindustrieller e it; . gelben Arbeiter dereine; Die Strelkbewegung in Großbrhiannten 10s; —— * 3 Streiksiatisist Gegen die a . Regelung deg Tarifvertragz; Ble n Ergebnlsse der Berufg. und Gewerbejählung vom Jahre 1907; Arbeitastreitigkelten; Bücherbesprechungen.

Wetterbericht vom 4 Märj 1908, Vormittag 8 Uhr.

——

Name der Beobachtungt⸗ station

Wind⸗

richtung, np? Wetter

siaͤrke

Witterungt⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Borkum

N Iheiter Nachm. Niederschl.

Rettum

NNO 1 halb bed. metst bewoltt

Hamburg

DSD z bedect meist bewöoltt

Swinemũnde

SO 3 wollig anhalt. Nlederschl.

Rügenwalder⸗ münde

S 3 wolkig anhalt. Niederschl.

Memel

3 SSW? Vunst

. ü itemlich heiter SSD d bedeckt

meist bewölkt

Aachen

S 4 Schnee tem lich heller

Hannover

3 SSO T bedech meist bewölkt

Berlin

3 SS hester Vorm. Nieder schĩ

Dresden

8 S8 X wollen. nem ich ener

Breslau

SSDO 3 heiter siemlich heiter

Bromberg

Mertz

S heiter

2110 S meist bew 5

Nachm. Nledersch

Frankfun. M.

Rarlerube. . T1477 München 2

SW

meist bewöllt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl

· f 2 —— =

e de e ee = n e f

Wilhelmaha v] meist bewölkt

Stornoway 751,V NNO .

(Ciel) meift bewölkt

Malin Head . 748.5 ON O

Valentia

[I51I,3 Windst. wolkig

Wustrow i. M)

141 6 Vorm. Niederschl.

Scilly

J48.6 OM Q 1 halb bed. 28 O

(Rönigabęg., Fr Vorm. Niederschl.

Aberdeen . NW I bedect

Sielde

749 0 NMB

(Gasse niemlich helter . . ¶Magdehurg)

2 Schnee —= 3.33 2 Vorm. iederschl.

233 3

Dolvbead Isle diAix

1 1

(GrũnbergSõck ) —2 42 1 meist bew n

Mülhang., Hꝑla. 40 5 Nachts Niederschl.

45,93 Windst. eln

St. Mathieu 749.3 N. 3 heiter

2 . nass wegs velng

Friedricbshaf] 24 1 Nachts Niederschl.

1438 R

as d SW J bededt Vllssingen a3 D ü bedeckt ; Helder Ta ß dN G 7 bededi 2] 601 8 . CGhriĩsflansund ds d 8

Helder

Bodoe

4 P (Bam berg] J Schnee Vorm. Niederschl.

een.

O de de O

. 2 Schner 12735 2 halb bed.

Studegnes Skagen

LYälteri6t· .

Ropenbagen

748,1᷑ ONO 4 wolkig

]

S T8 J Schnee 49 Windst. Schner SW 3 Dunst *

.

. .

Karlstad

Ni d Schnee

d = = . .

Stockholm

i

26 Schnee

ö 2, 3 N 4 bedeckt

66 6 8 teren . s Wind.

Ir . Windsf. bededt

Schne,

Petergburg

e

Wien

3 n Windst.

Nebel

Prag

7575

88 1 bedeckt

Rom

75735 S 3 wong

ee 0 e ee, = O deo ee. 1

Floren

JTö5i 4d SW Ibededt 5.

Gagliari

Warschau

753,5 S

1 bedeckt

Thora hapn

46 n , Schnee

Sey dis sord

765.3 SW * Schnee

747,3 N

Clermont

TS. I SS

ii

ĩ wolf

Blarrigj 83 ew Regen Finnin

Cherbourg

do

dermanstadt

3 8 Iod, 6 Windst. 756,5 S 1wollenl.

O O

1 Nebel wol kig

Triest

7522 D 1 Regen

Brindisi

D S wolken

Livorno

7507 MG NI bedeckt

Belgrad

Kuopio Zũrich

s n m f el be Felgen , 3 em 7581 8 I deded 7515 G X Schnee

Genf

750 5 WSW i wollen.

Lugano

7506 N I bedeckt

Santi

Sas. WSG Schnee 4.

Vunroßneß

749.3 N I bedeckt

Portland Bill

dem Kattegat.

Jeland, eln solcheg über 7653 mm über Lappland. berrscht ziemlich trübes, rubiges

747,9 N 2 wolkig

Der Luftdruck ist meist niedrig; Minima unter 745 mm li ostwärts verlagert, über Belgien und, Ein Hechdruckgebiet über 765 mm besindet si

l SG s Ge- - - -s

63 über

n Deut schland rostwetter; im Süden fanden ber⸗

nordwestwart⸗ er ef,

breltete, sonst mehr vereinzelt Schneefälle statt.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen dei Königlichen Asronautischen Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenaufstieg vom 3. Märj 1909, 73 big 94 Uhr Vormittags:

Station 122 m 500m 1000m] 1500 m 2000 m 2910 m

Temperatur 9 ö

SGeschw. mp

Himmel bedeckt, etwas Schnee,

Höͤbe. Zwlis

7, 6, dann

50 28 36 10 141 18 ö

wem , w .

W V 15 16 big 1

untere Wolkengrenze in 560 m S610 und 640 m Temweraturjunahme don 8.1 Hin S850 m überall 7, 6 2.