1909 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 1909. n 54. Berlin, Donnerstag. den 1 Mir; Königliche Antag ct. Att. . ( ,

an / * Untersuchun sssachen. ; ; L. und Fundsachen ustellungen u. dergl. D. e Ing, 6 e , e

6. Qommanditgesell

7. Erwerbt⸗˖ 23 . enossen

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1909, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten e , ,. seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildesheim, den 25. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 8.

auf n Attiengesellsch

Untersuchungsachen.

ö ote, . und Fundsachen, Zuste lungen u. deral. Unfall. und Invaliditäts- 3G. V erung.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen x.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

Illo? 43 ESteckbriefderlebdigung. Der gegen den Kanonter Ludwig Lesniemèski der 2. Batterie Hinterpommerschen Feldartillerieregiments Ir. 53 wegen Fahnenflucht und Einbruchsdiebstahlg unter dem 23. Februar 1509 erlassene Steckbrief ist erledigt. Bromberg, den 2. März 1909. Gericht der 4. Division. 88268

In der Strafsache Rummich wird der Steckoörief vom 5. Januar 1909 gegen den Metzgergesellen Joseph Rummich aus Klobouk in Maͤhren al erledigt Bobenkrebit⸗Actiengesellschaft in Berlin vom Jahre

zurũckgezogen. 1899: Hilles heim (Eifel), den 3. März 1969. a. Serie TLVIII Lit. G0 Nr. 18 882 über Königliches Amtsgericht. . 46, ö . 3 6. D 3 8773 über 100653 VBeschluß. O S, C. Serie TVI Lit. FE Nr. 2360 und 2361 l ct äber je 100 6, beantragt von dem Kaufmann Richard

In der Strafsache gegen den Unteroffizier der Res. En 3 andwehrbenrk f Sldenburg Gericke in Bischofswerder, vertreten durch die Rechtg⸗ me , , , ,. . anwälte Axter 1. und Axter II. zu Berlin, Wil-

3 gmilttärgericht, Erster Senat, in d hat das Reichsmilitärgerich rster Senat, in der en fee r g,

ĩ v 13. Juli 1908 Anhö d 2 * . 2) 4 0oige Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken-

Mlitäranwaltschaft beschlossen: Vie Revision des Angeklagten gegen das Urteil bank (erlengesellschaft) zu Berlin: Serie VII des Sberkriegsgerichts bei dem Generalkommando deg git. h. Nr. 13 793 über 00 MS, Serie VII Lit. P Nr. 23 105 über 300 M½, beantragt von August

Königlich preußischen X. Armeekorps vom 4. Juni

e pr nr gafhz . 3 Kröhnert zu Berlin, Straßburgerstraße 185, vertreten Es folgen Sründe und Unterschrift. durch Justirat Dr. Kronfeld zu Berlin, Leipziger

Ich bestätige, daß das Urteil rechtskräftig ge— straße 100, worden ist. 3) 40jo iger unkündbarer Hypothekenpfandbrief der Lee Urteil des Kriegegerichts der 19. Division Deutschen OHvpothekenbant (Actiengesellschaft) in vom 28. April 1808 ist zu vollstrecken. Berlin, Serle X Lit. D Nr. 57 vom 1. Juli 1898 Hannover, den 21. Juli 1908. 86 , i den 36 6 Ver Gerichtsherr: e ju Oechlitz, vertreten durch Justijrat Herzfeld

3 und Rechtsanwalt Herzfeld zu Halle,

Preußischen

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.

rolle den Artikel 13 889, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 31 833 und ist bei einem Nutzungswert von 16200 M zur Gebäudefteuer mit 636 , zur Grund⸗ steuer dagegen nicht veranlagt. Der Verstelgerungt⸗ vermerkt ist am 11. Februar 1909 in das Grund⸗ buch eingetragen. 87 K. 23. 09.

Berlin, den 26. Februar 1909.

Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. 87.

189488 Aufgebot. Gg ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der e , . beantragt worden:

1) 40 /o ige Pfandbriefe der Preußischen Central

1. 2. 3. 4. B.

anberaumten . ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

*

entlicher Anzeiger. ghrris fir den Naum einer 4gelpaltenen Petitztilt 30 3

1. Zwillammer des Großherzoglichen Landgerichts ju , auf Mittwoch, den 19. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

—— gz. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und ,, 5. Jliederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

all und 9. Bankausweise. irma E. Wunderlich & Comp, Attien« Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16. Versciedene Bekanntmachungen gesellschaft zu Altwasser in Schlesten, hat das Auf⸗ Wertpapieren. gebot des angeblich verloren gegangenen, am 14. No⸗ vember 1908 fällig gewesenen Wechselg, d. d. Ilmenau, den 14. August 1908, über 14439 „S, gezogen von der Firma C. A. Grimm in Ilmenau auf Herrn A. Lauenroth in Höxter a. Weser, der den Wechsel angenommen hat, und jahlbar bei dem Westfälischen Bankverein zu Münster i. W., beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. F. 3/08.

Münster i. W., den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

10 306 Aufgebot.

Die Reichsbankstelle zu Plauen hat das Aufgebots⸗ verfahren jum Zwecke der Kraftloserklärung eines abhanden gekommenen Wechsels über 241 MS, aus⸗ gestellt in Plauen am 3. November 19098 von F. Oßwald akjeptiert von Enno Mädler in Plauen, . il ern, 4. * , . at , Der . ioo)

nhaber de echsels wird aufgefordert, spätestens 1 1. in. dem auf den do. September 1969, Vor⸗ ro hẽrioa liche nnr , , . 4 uhr. . en , . Gericht. . Ausgebot.

mttsberg 9, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ ö. ; a raumten Termine seine Rechte anzumelden und den Die mhela n e 2 n,, eg , . 1 2 3 Wechsel ö , abwesenden Johann Hinrich ür kraftlos erklärt werden. SR 54 /og. 1 u

mae, ,, . e n ef, ö 83 K. n,, ; enen r erklärt durch Urtell vom 23. April 1908 1009028] Aufgebot. Todestag 31. Dejember 1307), werden aufgefordert,

Der Schmied Friedrich Anderten in Küirchobsen etwaige Erbanspruͤche bis spätesteng jum 18. Mai hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grund- 1969, Vorm. 10 Uhr bel dem unterjeichneten schuldbriefs vom 23. Juni 1900 über die für ihn auf Jiachlaßgerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Grundbuchblatte Nr. 100 des Bandes III von den bekannten, im Herzogtum Oldenburg ermittelten, Kirchohsen in Abteilung 1II unter Nr. 2 eingetragene jweitnãchsten Erben aug ae bändigt werden wird. Grundschuld von 5090 S beantragt. Der Inhaber loogs Uufgebot. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Am J. Juli 1808 ist in der Nähe von Greven den 21. Olttober I909, Vormittags AO Uhr. der Ackerer Franz Schmitz aus Westerode gestorben. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Gt wurde geboren am 22. September 1842 iu gebotstermine seine Rechte anzumel den und die Urkunde Greven. Da nach Angaben der bisber ermittelten vorjulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der mutmaßlichen Erben noch weitere Erben vorhanden Urkunde zrfolgen wirt, un fsollön, so werden diefe aufgefordert, ihre Rechte

Dameln, den 26. Februar 1909. bis um 5. Mal 1909 bei dem unterzeichneten

Königliches Amtsgericht. 5. Gerichte zur Anmeldung zu 33 a , n, (100935 stellung erfolgen wird, daß andere Erben a 10093 t 6 k nicht vorhanden sind. Durch Autschlußurtell des unterzeichneten Gerichts

Münster, den 1. Mär 1809. vom 27. Februar 15065 sind die Eigentümer der Kön al. Amtagericht. Parzelen Rr. 15563, zog 6s, zol s des —— oolas Betannt machung. blatig II der Gemarkung Klein. Rakltt am Paschken⸗ i,. nige, ben l de läcgenladair an de , w.

Auf Antrag des nee e n n n in 83 inn ., ö. —— n.

über den Nachlaß des am 4. Sa- .

6 k pe er enen . 2637 e, , . er fg

if Bergen werden gem. ? 2 ; ifrs 3. G. B alle viejenlgen Gläubiger, welche Königliches Amisgericht an den Nachlaß des Genannten Ansprüche oder Bekanntmachung. un. Rechte geltend ju machen haben, aufgefordert, die⸗ Ausschlußurtell des unterleichneten Gerich selben bei dem K. Amtsgericht Traunstein alsbald, 1909 sind die Eigentümer Des ju Crlaffung des Ausschluß cba belegenen, im Grundbuch von Leba Band urtells bestimmien Termine vom Freitag., den Blatt Nr. 29 verzeichneten Grundstücks mit ibren 23. Uprli 1909, Vormittags 11 Uhr, im Rechten ausgeschlossfen. S, gerne los Zimmer Nr. 18, anzumelden. Nꝛachlaßgläubiger,ů Vauenburg i. Vomm.;, den 3; Februar welche sich nicht melden, können 3 adet des Königl. Amte gericht. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfli tteils⸗ ioosa?] Oeffentũche Zustellung. rechten, Vermãchtnissen und 9 berückfichtigt Her Kutscher Karl Hase n Berlin, ju werden, von den Erben nur in oweit Befriedigung Andreastraß. 19, vertreten durch berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- Boerne in Berlin, Leip igerftraße IN. klagt gegen

. Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Die fen Ghefrau Karoline dase. geh. Dehler, früher in

unelbung einer Forderung hat die Angabe des Herlin, unter der Behauptung, daß die BVellagle Ge . und des Grundeß der Forderung zu gegen den Willen des zin feit länger als cinem ** Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Che h in böslicher bsicht von der häuglichen oder in Abschrift bei ufügen. Demeinschaft fernbält und ebenso lange ihrem 2

Traunstein, 26. Februar 1809. enthalt nach unbekannt ist, mit dem Anlrage, die

Kal. Amtsgericht. Che der chez, 6 24 die Heee e; ahn

Berannutmachung. schuldig an der Scheidung zu erklären. ue Auẽschlußurteil des * eichneten Gerichts ladet die Beklagte zur mündlichen Verba nn, * pom 8 Januar 15065 ist der verschollene Schreiner Nechtestreits or die 17. Zivilkammer 3 21 9 , gächer, geb. am 2 S. I8b1. lu, Qarmstadt, lichen Landgerichts Lin Berlin, Gamer gg 8 Sohn Tes Weißbinders Johann Peinrich Weber und Zimmer 13, auf. d Mai e. h * är, Ghefrauf Marie Touje geb. Phlliypi beide Rsttggs en , verstorben ju Darmstadt, für tot rt worden. bel dem ge ge; enen 6 nn Lis Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1900, bestellen. Zu chen Zustellung Nachts I Uhr, festgestellt. dieser Auszug

Darmstadi, den 24. Februar 1999. Berlin, den

; M gen , Gerichtaschreiber des ger dandgerichts I.

(l009836 urteil vom 17. Februar 1899 ist iooa8 ODesientiiche Justellung. win 8 Eier in a, Kreis Löbau Die Ehefrau Michae r T hberest geb. gilde geborene Besitzersobn Anton Smykomwsgki für tol in Bochum Proꝛeßbepollmächtigter: n erklärt worden? Alg Todestag ist der 31. Dejember Dr. Gleffmann in Bochum sflagt a mig . 18902 festgestellt. mann, früher in Bochum., jetzt unb . e, = n Neumark, den 17. Februar 1909 haltig. auf Grund der Sz 1368 und 1668 , d d,, 2 * ke e, , n. kit a 1, n eig rg. He ien . Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtegerichts. e. . = 16 9. srelis dor die Zivilkammer 5 des König⸗ M1 Oeffenisiche nenn, Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts deg echts stre e . 2 1 i ge m n nee n von 20 Februar Sog ist der am 19. Jun 1837 zu . * 1 Fi f Scheede . j J

(1001441 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Auf Antrag des Fabrikarbeiters David Lutz in Alienberg ist das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Kraftlosgerklärung des auf den Inhaber lautenden Pfandbriefs der Württemb. Hypothekenbank in Stutt⸗ gart Serie M. XIV Nr. 26 760 über 1000 46, aus- gestellt am 1. Juni 1903 und verzinslich zu 34 0 o sährlich auf 1. Januar und 1. Jult, eingeleitet. Aufgebots termin ist bestimmt auf Samstag, den 22. Januar 1910, Nachmittags A Uhr, Saal 55. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenz im Aufgebottermin seine Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen würde.

Ven 26. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber; Amtsgerichtssekretär Kraut.

l00924 Aufgebot. Die von uns unterm 20. Februar 1894 ausge⸗ fertigte Lebensversicherungspolice Nr. 120 641 1 „S 1I5 000, auf dag Leben des Kaufmanns Josef Mordcha Klepfisch in Strickow, jetzt unbekannten Orts, geboren am 6. Dezember 1853 in Warschau, ist dem Berechtigten abhanden gekommen. Der egenwärtige Inhaber dieser Police wird aufgefordert, ch binnen spätestens G Monaten bei ung ju melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 1. März 1909. Victoria ju Berlin Allgemeine Versicherungs. Aetten Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor. (loog23] Der Versicherungsschein Nr. 222 099, ausgestellt unter unserer früheren Firma „‚Lebensversicherungsbank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Schreinermeisters Louis Max Wie⸗ gand in Steinbeid (S—-Mein,) genommen werden sst, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachwelsen kann, möge sich bis zum 1. Juni 1909 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren 8. Berechtigten eine Eisatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 1. März 1909. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

loogꝛ27] Uufgedor. Die Firma A. von Krosigl'sche Kalkwerke, FSesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hohenerxleben in Anhalt, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Burg b. M., hat das Aufgebot des angeblich ig Verlust geratenen Wechsels vom 27. Oktober 1908 über 700 ½, fällig gewesen am 27. Januar 1909, welcher von dem Restaurateur Hermann Jäger in Burg auf den Handelsmann Max Eichelmann in Burg gezogen, von diesem akzeptiert, durch Indossa⸗ ment des Ausstellers an die Feldschlößchen Brauerei, Aktiengesellschaft in Burg und von dieser an die Firma Heinr. Kabelitz in Burg gelangt war, mit dem Blankoindossament der Firma Heinr. Kabelitz in Burg versehen im Auftrage dieser Firma am I7. Dejember 1908 an die Firma A. von Krosigk sche Kalkwerke G. m. b. O in Hohenerxleben abgesandt und in den Besitz der letzteren gelangt war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Burg b. M., den 25. Februar 1909. Königlicheg Amtsgericht. Iloobs 4] Aufgebot. 1) Die Spar und Crediibank e. G. m. b. H. in Dt. Wilmersdorf, Wil helmsaue 110, vertreten durch ihren Vorstand: Neumann, Quast und Sand, 2) der Haugeigentümer Gustay Lüttschwager in Tempelhof, Berlinerstr. 82, haben das Aufgebot ju 1 des von dem W. Woche ju Dt. Wilmersdorf am 8. April 1908 ausgestellten, von seiner Ehefrau Emma Woche ebenda akzeptierten und am 3. Juli 1908 fällig gewesenen Wechsels über 302 , ju ? des von dem Gäastav Lüttschwager zu Tempel⸗ bof am 20. November 1808 auggestellten, von Emma Beyer in Dt. Wilmersdorf aljeptierten und am 20. Februar 1969 fällig, gewesenen Wechsels über 200 M heantragt. Hie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späteftenß in dem auf den 12. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zwilgerichtsgebäude, Amtsgerichteplatz, 1 Tr. Zimmer 19, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Charlottenburg, den 26. Februar 1909. Königliches Amtagericht. Abt. 13. (l09l37

Vunufgehot.

zember 1907, von 169,65 seit 21. Deiember 1907, bon 8 5 M seit 15. Januar 1908, von 195 82 Æ seit 16. Januar 1908, von 4, 859 4 seit 25. Januar 1908, von 293, 05 4 selt 3. Februar 1908, von 15, 85.06 seit 25. März 1808, von 15, 80 selt 28. Mär; ,

. eit 14. April 1808, von . eit 1. Augu ( 1 ,,

ĩ Land tz. seit 1. September von 150, e e ,,, , . ,. lember 1968, von 12.10 4 seit 20. September 1908. lig Bert . gin spentor ust ad Herder in von N76, 36 M seit 4. Nopember 1908, ferner 91,25 . Æ Mee bn e n en ghtigter Rechtganwalt , e en ,, ern, , = a rteil gegen

ee 6 e * 3 ee, F, (nn, vollstreckbar zu erklären, 2) festzustellen, daß der Be⸗

nchallz, fruher in Ren. Brandenburg, wegen schwerer klagte veipflichtet ist, dem Kläger auch den weiteren

ö Schaden ju ersetzen, den der Kläger durch die in dem , 5 * 2 Hause Holsteinischestraße 31 vorhandenen und von

und die Beflagle für den allein schuldigen Teil ju dem Sachverfstandigen Tesenwitz im Beweis sicherungt·

i z ö hellten Mängel, inebesondere Lie

; I ladet die Beklagte zur münd⸗ derfabren festgef

, Eee men, gn gerät, , , geladen, 11 * svilkammer des Ln lichen dann Fri nn in Magde. llagten zur mün chen Ver bandlung

tz vor die fünfte Zivil kammer des Königlichen rg, immer , n n ,, a, a. Her ene 6 1 Srl SW. 11. ul. .

Rfer 29 / , Zimmer 50, auf den 18. Mai 1909. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt in bestellen. 3. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Februar 1908. (L. S. Janke, Aktuar,

ea reibe des Königlichen Landgerichts II.

100596 Oeffentliche Zustellung.

, Die eng Wallerstein & Kunft in Berlin, Ska⸗ litzerstrahe 33, Projeßbevollmächtigter: Justirat Rudolf Hahn in Merlin, Brüderstraße 39, klagt gegen die Frau J. Bbrner⸗, unbekannten Aufenthalts, wegen Teilung eines 51,6 am roßen Persertepvichs in jwei . ö 5 9 . 3

l ĩ Beflagte trägt die gung, Konservierung un ufbewahrung 41 arm, * 66 der echtz· beiw. der nunmehr 2 Teppiche bis auf 2 ein⸗ ssreits werden dem Beklagten auferlegt, und ladet schließlich für Feuerdersiche rung, mit 24 3 den Beklagten zur mündlichen De mn n n,. 4 1) . Dae mn, 13 2 ; *. ae; 2 iv en Land⸗ a. ; f 8.5 ; e m ear e, n m,. 83 12. Mai] bruar 19099, b. für jedes weitere angefangene 25m 636 Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde jahr 1 nm geg 2 63 2 * ; dachten Gerichte jugelafssenen dem 26. Januar 89 1 2 26 . 5 n e lien Kosten des Rechtestreitz ju tragen, 2) das . 22 Zustellung wird dieser 3 der lage bekannt für vorlaufig vollstreckbar erklärt, und 1 e e. , . ö 27. Februar 1909. vor n = .

4 . dez R. Landgerichta. teilung ⁊, in Berlin, Neue ae , . loag38] Oeffentiich- Zuste dung. bis . —— * ——— Ver am 19. Juni 18607 geborene Rudolf Arnhold, . —— * 8 * r verfreten durch seinen Vormund Schneidermeister Zwed⸗ F

der Klage bekannt eodor Arnbold in Zwenkau Markt Nr. 3. wieder 2 durch die a, n Schöne u. Do mmer Berlin. den 1. —— in Berlin, Kottbuserstraße 6. lagt gegen den Stein · Gerichtasc e ee lden An * bruder Mane Hollreich (Hollrich) in Berlin, reiber des Königlich tagerich Gruner Weg 665, bei Losmann, wegen Unterhalts, 100983 Oeffentli Zustellung. mit dem Antrage, den r ko erg i . 1 3 der * rurteilen, dem er urter othekenban en n n, 1. 6 ihren Vorstand in der rson des

ut ab eine Geldrente von viertel jãhrlich 8 . jwar die rückstãndigen sofort, die laufen· August Fester und Fecht ganwaltt⸗ Hermann 3 den in vierielsshrlichen Vorausbeiahlungen lu ent. Bankbtrettoren zu Frankfurt a. Main, rojeßbevo richten, und ladet den Bellagten jur mündlichen mächtigte: Rechtzanwälie Kyll und Rfffart n Verhandlung des Rechtestreits vor das 8 Gösn, klagt gegen den Kaufmann Anton n Amte gericht iu Bern Maus, , ten, 25e . =, . aon ö, , 8 1 Zimmer 172, auf den enthaltgort, un enossen un rn n Toer = ö auf den Grundstücken Cöln Flur 35 Nr. 1521 / 182. 18

= 19609, Vormittags 9I Uhr. Zum 3 lar ie, ZJustellung wird dieser Auszug 2 1Ibo, iss /ibs, 1568 si5ßg und 2A 1116, Moltte⸗

Klage bekannt gemacht. dee, den 25. Februar 18039. (L. S.) Berger, Gerichtgschrelber des Königlichen Amiggerichtg Berlin. Mitte. Abteilung 27.

oog a3]! O

über 2000 A, ausgestellt am 289. Mär 1900 und been nelich zu 3 oso jährlich auf 1. April und 1. Oł⸗

tober,

H die Württ. Staatgobligationen Serie II gdf über 1000 M und Serie 1IV Nr. 181 über hoo M, je ausgestellt am J. Juni 18638 und ver zinglich in 3 oo jährlich auf 1. Mär und 1. Sep⸗ tember.

Den 26. Februar 1999. Gerichtsschreiber Kraut.

Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ ö Zustellungen u. dergl.

e, 8. Amtsgericht Waiblingen.

Aufgebot. klärung des am 23. Juni In Sachen der Todeserklärung .

nden geborenen, im ain 6 . 1835 verschollenen Karl

er eigle ergeht hiermit die Aufforderung:

, , d,, sich spatestens im , er. ermine ju melden, wiorlgenfalls die Todeserklärung rfolgen wird; b. an alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. mögen, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht An ꝛelge ju machen. Aufgebotstermin ist bestimmt uf: Freitag. k ** n 2 Mit⸗

; 12 Uhr. Den 2. r z

. n 5 Amigrichter Gerok.

100932]

: Durch Ausschlußurteil des Herjoglichen Amt erichts hierselbst vom 27. v. Mtg. ist dag Braunschweiger 30 Talerlor Serie 1384 Nr. 5 für kraftlos erklaͤrt. Die beyruglich dieses Loses angeordnete Zahlungtzsperre

ist aufgehoben. ; er, . den 2. März 1909. ilgendag,

Gerichtsschreiber 8 HDerjoglichen Amtsgerichts.

100979 Bekanntmachung.

8a Ausschlußurteil vom 21. November 1908 sind die beiden 36 oo Rentenbriefe der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen Nassau Lit. K Nr. 150 und Lit. P Rr. 207 über je 30 M für kraftlos erklärt. F. 208. Münster i. W., den 27. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

100933 Bekanntmachung.

n Autschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Februar 1909 sind die Eigentümer des zu Leba belegenen im Grundbuche von Leba Blatt Nr. 165 verjeichneten Grundstũcks mit ihren Rechten

lossen. ö j. Pomm., den 27. Februar 1909.

Königliches Amtagericht.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, de , . 19039.

einau Gerichtsschreiber des Rönigllchen Landgerichts.

loloa8s] Oeffentliche Zustellung. Die Hermine Dürr, geb. Kuhn, aus Lonser, O. A. Ulm, vertreten durch die Rechtgzanwälte Liesching u. hnle in Täbingen, klagt gegen ihren Ehemann Dürr, Kaufmann, dieß in Metzingen, i. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, für Recht zu erkennen; bie am 7. August 1900 vor dem RgI. Standesamt Eningen, D.. Reutlingen geschlofsene Ehe der

In Abwesenheit des kommandierenden Generals: Frhr. v. Egloffstein, 4) a. 38 0/ ige Pfandbriefe der Generalleutnarl und Kommandeur der 20. Division. Centralboden edi. Aeti ngesellschafl an Berlin vom Ilolis?] Beschluß. Jahre 1896 Serie 1 Lit. G Nr. 8990, 8991, 8992,

s S993 über je 1000 , i dem Tandwehrbeirk Neustadt a. H., wegen Fahnen bank, Acliengesellschaft in Berlin Serie XII Lit. P

z Hm. St. Nr. 1817, 1885 über je 800 S6, Serie XII Lit. E 3 . i 86, 3. 8 , . Nr. 1821 über 400 M6, beantragt von Frau Anna Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Hartmann, geborene Ebeling, jzu Braunschweig, am

** ö Magnithor 7a, 33 i e gen Reiche befindliches Vermögen mit MG sbberschreibungen der zz osalgen Berliner

Stadtanleihe von 1876 Lit. M Nr. 42 887 über

. Hun ö r delt., n Rr iz ing über Zo M, Lz. Der Gerichte berr: ; ; Nr. 7488 über 100 1½, brantragt von dem Vorstand 2abenhoffer, Ott, ber Innungekrankenkasse der Tischlerinnung zu Generalleutnant, Dib.· Adr. Kriegstgerichtgtat. Berlin, Rungestraße 22 24.

II. folgender Wechsel: loo7 45] Fahnenfluchtser klärung und m nm der er fag ung. 6) des von Hang Potaß auf Albrecht Wilhelm

u Berlin gejogenen, von diesem akzeptierten, am

In der Untersuchunqesache gegen den am 36. 8. 188, Hᷣ. Wir en . fällig gewesenen err, , über zu Berlin geborenen Rekruten, Mechaniker Eduard 000 M, beantragt von Bartsch & Weber, Gesell Mar Hans Kochenke aus dem Landwehrbejirk A schaft mit beschränkter Haftung, Bꝛuanstalt für * , , 5 . Gifenkonstrultionen, zu Resnickendorf, vertreten durch e,, Gisenn chu wer in, Cher ae hierdurch für fahnen flüchtig erllaͤrt und sein im

100937 ̃ ee gusschlußurten vom 19. Februar 1909 ist der Hypothelenbrief über die für den Mühlenbesitzer Alber Wetzell zu Neudorf bei Eltville im Grund- uch von Rotenburg a. F. Artikel 432 in Ab- feilung III unter Nr. 7 eingetragenen 10 Darlehn It. Schuldurkunde vom 15. November 1895 für kraftlos erklärt E 108 Rotenburg a. F., 19. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

l007 21 Bekanntmachung.

Herjoglicheg Amtsgericht Harzburg bat heute nach stehendes Aufgebot erlassen: Vie Ehefrau des Brauerei direktors Hermann Krüger, Johanne geb. Heinemeyer, in Braunschweig, Ludwigstraße 14, hat daz Aufgebot des Briefes über die im Grundbuche von Bad Harj—= burg Band 1 Blatt 4 ju Lasten des Kleinkothofes No. ass. 5 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Chefrau des Brauereldirektors Hermann Krüger, Johanne geborene Heinemever, ju Braunschweig ein⸗ getragene Darlehnsbvpothek von 3000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ steng in dem auf den 9. Oktober 1909, BVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Harzburg, den 19. Februar 1909. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Brasche,. Gerich sschreiberasptrant.

(loo0930 Aufgebot. Der Hofbesitzer David Regehr in Ladekopyp bat jum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Ladekopp eingetragenen Parzellen Artikel Nr. 89 Kartenblatt 2 Flächenabschnitt 166 5, 20715, 2085 und 209s5 von 41,70 a beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in 6 nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Tiegenhof, den 24. Februar 1909.

Königliches Amtagericht.

100977 Aufgebot.

Der Bauunternehmer Richard Roth in Spich als Pfleger des nachbenannten Miebach bat beantragt, den verschollenen Arbeiter Wilhelm Miebach aus Spich, geboren am 14. Junk 1851 zu Spich, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalteort, zuletzt wohnhaft in Spich, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 4. Oktober 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

7) des von Rudolf Kayser auf S. Oppenheim ju Berlin gejogenen, von diesem akjeptierten, am I5. Mär 1908 fällig gewesenen Wechsels über S60 M, beantragt von Dr. W. und Dr. F. Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Gruenbaum und Dr. Sternberg zu Berlin, An der Spandauerbrücke 9, 8) des von der Gesellschaft für grapbische Industrie Actlengesellschaft zu Wien auf den Apotheker J. Grund ˖ mann ju Berlin gejogenen, von diesem akjeptierten, am 21. April 1908 fällig gewesenen Wechsels über 254 Kronen, beantragt von der Gesellschaft für grephische Industrie Aetiengesellschaft zu Wien, ver- treten durch den Rechtsanwalt Justüjrat Dr. Stran) und Lipmann⸗Wulf zu Berlin, Leipzigerstraße 34, 9) 2. des von A. Haußmann auf Carl Sauber und Sohn gejogenen, von diesem akieptierten, am 21. April 19607 fällig gewesenen Wechsels über 500 4K, b. des von A. Haußmann auf Carl Sauber und Sohn geiogenen, von diesem akieptterten, am 23. April 1907 fällig gewesenen Wechsels über 909 ,

c. des von A. Haußmann auf Carl Sauber und Sohn gezogenen, von diesem akzeptierten, am 7. Mai 1907 fällig gewesenen Wechsels über 1909 ,

d. des von A. Haußmann auf Carl Sauber und Sobn gejogenen, don diesem akzeptierten, am 10. Mai 1907 sällig gewesenen Wechsels über 809 MS, bean- tragt von der Diecontobank, Actiengesellschaft ju Berlin, Prinjenstraße 76, vertreten durch Justizrat Dr. Gerson und Justijrat Bernstein und Rechtz⸗ anwalt Bandmann zu Berlin, Friedrichstraße 76, 10) des von der Firma Becker und Grunow auf Franz Stolje gejogenen, von dirsem akzeptierten, am 13. Februar 1906 fällig gewesenen Wechsels über 200 Mark, beantragt von der Firma Becker und Grunow ju Berlin, vertreten durch Rechtganwalt Harry Berendt ju Berlin, Friedrichstraße 196.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Seytember 1909, II Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 153/14, III. Stock, IJimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 13. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

(loo97 5] Belanntmachung. Die TLandwirtschaftliche Haupftgenossenschaft für Oberhessen hat das Aufgebot der angeblich verloren

aul Betzler von

loo 934 Durch

k⸗ vom 27. Februar irma Fran

Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. Schöneberg, den 24. Februar 1909. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Der Gerichtsherr: von Hoepfner, Hu sch ke, General der Infanterie Gerichts assessor. und Inspekieur. loo7 44] Fahnenfluchtserklãrung ö ö 16 und Grschla gn ah mever fügung. spätestens aber in dem 1ur In der Untersuchungssache gegen den am 17. 10. 1885 zu Nallau b. Neisse geborenen Mugketier Ar- beiter Friedrich Wilhelm Kintscher aus dem Landwehrbezirk 11 Berlin, wegen Fahnenflucht, wird au Grund ber Fg 65 ff. des Milltarfirafgefetzbuchs Klei sowie der 3b6, 360 der Militärstrafgerichts ordnung tBzan ; 1 der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt . und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlog belegt. Schöneberg, den 21. Februar 1909.

Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Der Gerichtsherr: Huschke

von Hoepfner, Gerichts assessor.

General der Infanterie Il00?7 46 Beschluß.

straße 66, jugunsten der Klägerin eine S pot hel hon 54 6 Mνν, verzinglich ju 44 do am 1. Januar und 1. Jul jeden Jahres mit 1515 4A, eingetragen. die Bellagten die grundbuchmãßigen Gigentümer obiger Grundstũcke seien und die am 1. Januar 1909 erfallenen Zinsen n rückständig seien, mit dem Antrag auf kostenfäll ige Verurteilung unter vor⸗ säufiger Vollstreckbarkeit des Urteils zur Duldung der JIwangsvollstreckung Jwanggversteigerung und wanga verwaltung die ju Cöln Flur 35 r. 1521/1582, 1822150, 1567 152, 1568 150 und än ia8 Molttestraße 66 belegenen Grundstück wegen 12185 M Jin sen su 44 9 aus 54 O0 Æ lr die Zelt vom 1. Jull bis 31. Dejember 1808. Die Klägerin ladet den Bellagten Anton Hubert Schöne. wald jur mündlichen Verhandlung des tgftreitg vor die 11. Zlvllkarnmer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 7. Mai 1959, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 der Klage bekannt t. 5 den 25. Februar 1909.

raef, Aktuar ale Gerichts schrelber Kei Kömgilchen Landgerichte.

Oeffentliche Justellung. . Rua de Affred Müller in Görlitz, Gr.

Wallstr. . Proꝛeßbevollmãchtigter ern gn

Br. Koch bier, klagt gegen den Anton Kals, rüber in !

entiliche Zustellung. Die mindersährlge Anna Bech vertreten durch ihren Vormund, den Häusler Augußst Fieber u Procken˖ dorf, klagt gegen den , Josef Bec. früher ju 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3 er Beklagte sel ir außer- ehelicher Vater und er habe die Vaterschaft ju ihr der Klägerin in der gerichtlichen Her lefg vom 25. Februar 18891 anerkannt, der Beklagte s

mit der Jahlung des an emessenen Unter halte geldes für 14 Jahre mit monatlich 10 , abꝛũgli bereits auzzgeklagter 171 im ande, mit dem Antrage: den Bellagten zu verurteilen, an s die Klãgerin 1508 Æ zu zahlen und die Kossen des Rechtsstreitg ju tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mũndl r des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht iu Friedland O. S. auf den 13. Mai 1960. Vormittags 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ee m wird dieser Auszug

t 3 den 19. Februar 18909.

und Inspekteur.

In der Strafsache gegen den Bauführer Alfred Harnisch, früher in Ratibor, wegen Anstiftung zum Meineide, wird die durch Beschluß vom 22. Oktober 1908 angeordnete Beschlagnahme aufgehoben, weil der Angeklagte freigesprochen und damit der Grund der Beschlagnahme weggefallen ist. S 335 St. P.. O. 2. J. 597/08.

Natibor, den 24. Februar 1909.

Königliches Landgericht. loloss]

Die durch Kontumazialurteil vom 29. 8. 14. 9. 18900 gegen den Mugketier (Sold. II. Kl) Josevyh Hohl aut Wädensweil, Kant. Zürich, heimatberechtigt in Moogburg, Riedlingen, erlaͤssene Vermögensbeschlag. nahme wird wieder aufgehoben, nachdem ꝛc. Hohl beigebracht ist.

ÜUlm, den 2. III. O9.

K. W. Gericht der 27. Diyision.

Schfsffsjunge Karl

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 100925] 3wangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Calvinstr. I2, belegene, im Grundbuche von Moablt Band 76 Blatt Nr. 3248 zur Zelt der Gintragung det en,, rener, . auf den Namen der Frau Agnetz Hintze, geb. Liebermann, ver- wltwet gewesene Oppenheimer, in Berlin Potgdamer⸗ straße 5 wohnhaft, eingetragene Grundstück: a. Vorder⸗ wohnhaug mit rechtem und linkem Seitenflügel und

sraum, b. Querwohnhaus mit rechtem und linkem

üäckflügel, am 2. Mai E909, Vormittags ER Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Frledrichftt 12si56, Zimmer Nr. 115/115, III. Stock- werk, versteigert werden. Dag 7 a 56 4am große Frundflück Pa zelle 61916 vom Kartenblait 13 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutter⸗

gegangenen Aktie Nr. 1371 der Lanpwirtschaftlichen Genossenschaftsbank zu Darmstadt mit Erneuerung schein und Dividenden Nr. 20 —- 30 für die Jahre 1903—1913 . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 5. Ok- tober 1909. = FO Uhr, Zimmer 222, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin sein Recht anzumelden und die Urkunde dorjulegen, widrigenfallz deren Kraftlotzerklärung erfolgen wird.

Darmftadt, den 2. Fehruar 1999.

Großherjogliche: Amtggericht Darmstadt J.

100135 Aufgebot.

Die Witwe des Hofbesitzers W. Dammann, Karo⸗ line geb. Lange, in Söhlde bat das Aufgebot der Stammaflen Kr. 1841 und tr. Ib4z der Lafferder Akten. Zuckerfabrik über je 200 , lautend auf den

Bernh. Stoewer Akt. Ges. in Stettin am 5. bejw. 4. Dezember 1908 ausgestellt, von der Firma Tadey und Kritsche in Kiel akjepttert, 4. Mär 1909, zahlbar bei der lontobank in Klel.

Die Hedwigshütte, Anthracit Kohlen und Koks—⸗ werk. James Stevenson, Alt. Ges. in Stettin, hat das Aufgebot folgender, angeblich verlorener Wechsel a . ge

n Wechsel über 831,43 M, von Hlrsch, Kupfer⸗ und Messingwerk Ebergwalde, am 25. November 1908 ausgestellt, von der Firma Howaldtewerke Alttenge selljchaft in Kiel akzeptiert, fällig gewesen am 20. Februar 1909, zahlbar bei der Reichsbank hauptstelle in Kiel, zwel Wechsel über 494 und 247 , von der Firma

ällig am 3. bejw. ommerj⸗ und Dig.

Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, pätesteng in dem auf den 24. September 1909,

Namen W. Dammann, Söhlde, beantragt. Der

Siegburg, den 27. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

(l00931ũ Nufgebot.

Die verwitwete Schrankenwärter Sophie Jude, Reb. Möhbiug, in Zeckeltz, vertreten durch den Justirat Becker ju Torgau, hat beantragt, den verschollenen n , Karl Wilhelm Jude, zuletzt wohn⸗ haft in Rosenseld, Kreis Torgau, für tot zu erklaren. Ver bejeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den IB. Dezember 1909, Bormittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebote⸗ termine ju melden, widrigenfalls die r erfolgen wird. An alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebottz⸗ termine dem Gericht Anjeige zu machen.

Torgau, den 1. März 1909.

ittags I* Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Königliches Amtagerscht.

te: n Wald (Rheinland) geborene r * ö. 2. ö Vohlmann für tot erklärt. 23. Mär 1866 festgestellt. Solingen, den 39. Februar 1999.

Rönigiiches Amtagericht. 3.

1 . Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Durch * dieses Gerichts vom 20. Fe. pruar 1509 wurden folgende auf den Inhaber lautende rkunden für kraftlos erklärt:

1) die Stuttgarter Stadtobligationen Lit., 3 Nr. 1996, 19597 und 1998 1609 M, se ausgestellt am 1. er e n verfinglich zu do jährlich auf 1. Junl und 1. Deiember,

h 2 Stuttgarter Straßenbahnobligationen Nr. 4659, 4660, 4651 und 4662 à bo00 AÆ, Je . am ö r. n t= d m zu 0o säbrlich auf J. Mial und 1. November,

3 die Württ. Staat gobligatton Lit. G Nr. 6642

sannten Wohnort, unter der Be

g Todegtag ist der Als Todestag Beklagte ih für geliefer

ustlira ed ko. Dr. Becherer iu Berlin R. *. . ,. * 9 eh e er Fe 13 14, klagt geen den Architekten rnst Oaat,

u bergstr. 38, jetzt unbekannten entlichen Zustellung wird dieser in Frledena s jetz 2 n 6

2 da bekannk gemacht. a m. ken dr , de. ; 190. Bell e mn zi, aebi 86) vochum. den 8 eben er meg, mige ne e, e, n. . , .

ever, 8. ; 23 andaer hu nach 2 Fenn nr, durch Gerichteschrelber des Qöniglichen Lan , lion g ame 8 * Schaden und Kosten entstanden Nr. ey. ge dee n, rede gn ier fn ——— dr ee eef, e ier ee k Gti. bosien pflichtig n ver⸗ ch, Prozeßbevollmächtigter: Me danwalt Dr. Jabn , , Drelund. n ,, 5. be ekannten Au n , wn der am 18 Jun 18050. in tober ch er 19807, von 1367 66

EGschel geschlossenen Gbhe aus Verschulden det 84 len. Pie Klägerin ladel den agten sur e e gor, n, 8

mündlichen Verhandlung det Rech testreltg vor die

ellung einer Klage. e ate,

15. Mal Loon, Bormitt

im Just ude am König

e e m wird dies beg n (e * . 1e. 8. rtner, ic ane des Rbnlglichen Amtagerichte