1909 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nieder ch. Elekt. Nien b. Vyorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. 20 do Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. o Nordsee Dyffisch 8

120 506 Stodiek u. Co. ö 6 . töbr Kammg. öleßbz G Stoewer, Rähm. St 60hz G Stolberger Zink S8 50G Gebr. Stllwck. 14 n G Strlf. Spl. S. 108,80 bz Sturm Falzzgl. . Sdd. Imm. 6G / 149.00 bz G Tafelglas ... St. l 2456 bzG Tecklenb. Schiff. 26 0G Tel. J. Berliner Teltower Boden ,. ö. . 60 X Terr. Großschiff. 13850 et. bzG Terr. Halensee 6035 G Ter. N. Bot. Grt. Zläobz G do. N. Schöoͤnh. . . 0 So, 0h bz G do. Nordost .. Vürnb. Herk⸗ W. 12 149,50 do. Rud⸗Johth. Obschl. Eisb. Bd D 103 00h36 do. Südwest. do. ult. Maͤrz 102504 103bz do. Witzleben do. Ec J. Cgr. S 6 i. Dla 1.1 194.25b3G Teut. Misburg. do. ult. März c 25bʒ Tbale Eis. St. H. do. Kokswerke. 159.208 do. do. V. Akt. do. Portl. Zem. II, 0bz. Thiederhall ... Odenw. Hartst. 105, 90bz G Thiergart. Reitb Deking. Stahlw. 9) 90 bz G Friedr. Thom oe Qldb ; Eisenh. kv. 75, I5 B Thörls Ver. Oelf. Dpp. Port Jem. 1 143, 90bz B . Salin. 9 Drenst. u. Koppel 15 366 6 Thür. Ndl u. St. 172. 75G Dtsch. Wass. 189 105, 992 Tillmann Eisnb. ö do. do. 104266 Titel Kunsttöpf. i. Z. i. 5. I MobzG do. Kaiser Gew. 9 et. bz G Tittel u. Krüger 7 1128, 006 do. do. unk. 10 ale obd G Trachenbg. Zuck. Donners marckh. . 59. 25bz Triptis Porz. .. do. do. öl ohz Tuchf. Agchen. Dorstfeld Gew.. 1a 60G Ung. Asphalt .. Dortm. Bergb. jetzt 6 Ungar. Zucker Gewrk. General 19: 105, 10bz6G Union, Bauges. 50bz do. Union.. . 110 Siemens u. Halske 103 4 144, 6bz G do. Chem. Fabr. 185,99 et. bz do. do. uk. 19 ißs 5 1.4.10 19140bz do. konv. 1034 S0, obzG L. d. Sd. Bauv. 148.2563 do. do. unk. 14 165 47 1.1.7 33, 30G Siemens · Schug. IO 47 - . . Varzin. Papierf. 6 do. do. 1604 N, 00 B Simonius Cell. I I05 4 na 3, W 64, * Ventzki, Masch. 1793256 Düsseld. E. u. Dr. 105 49 Stett. Oderwerke 1063 4 Il. obz ö V. Brl Fr. Gum. 1 132,506. Eckert Masch.. ib 4 Stöhr u. Co. uk. I 1034 164, 6hbz G T Ver. B. Mörtlw. 6 4 1 13H50bzc;. Eisenh. Silesia i169 4 1. 1293756 Ver. Chem. Chrl. 3 7 Els, 00bzG Elberfeld. Payier 1034 ; J gobz G Vr. Köln ⸗Rottw. 16 1 3232, 606 Elektr. Südwest . 1024 ; o böG Ver. Dampf; gl. 5 0 4 Y oobz G 83098 Ver Di. Nigkelw. 16 14 4 212,50 bz3 do. unk. 10 1914 8147 5G do. rank. Echuh 12 4 158 090bz6 Elektr. Liefergsg. 165 4 1.1. 127,80 bz de. Glanzstoff 9 4 636, 006 Elektrochem. 6 . 141, 25636 V. Hnfschl. Goth. 15 4 r d Engl. Wollw. . . 1605 198 0 et. bzB Ver. Harzer Kalk 7 7 114.506 do. do. 105 S5. 009 B Ver. RKammerich 4 (Oh bz G Erdmannsd. Sp. 105 135,50 G V. Kenst. Troitzsch 20 229, 50G Felt. u. Guill. O6 / 68 103 43 3 öb on i Wah 124. 006 Ver. Met. Haller 171 11 160, 50bz G do. Do. 103 n e n, 2 . do. Pinselfab. . 15 15 248. 256 ensb. Schiffb. . 199 reh u Brief 2 914 14 1679036 do. Smyr · eyp. 4 68, 006 Frister u. Roßm. 105 do. CLbamotte 68 4 1. ö. 8 do. Thür. Met. 15 12 172.00 elsenk. Bergw. 100 0

163,758 Busch Waggonfb. 100 . Cal don Cen fd.

Dare Emme ͤ 138,00 . Gzernitz 103

0. Pfefferberg Br. . bönir Bergbau ul. Pintsch uk. 12 , aven Stab. ukl4 6 Anthr.-K.

o. Metallw. Rh. Westf. Elektr. do. unk. 1011 Rh. ⸗Westf. Kalkw. do. 1897 do; unk. 1010. Röchling Ei u Si. 95, Rombacher Hütten 105,00 B do. 10690 4 3 doyö. 65 ö Rvhniker Steink. . 3 G. Sauerbrey, M. 2 Schalker Gruben 1060896 do. 1898 193. 253 do. 1899 193,25 38 do. 1903 uk. 16 102, 50 Schl. El. u. Gas 109.30 Hermann Schött 103 103,256 Schuckert El. 8,99 102,256 do. l 104 09bzG do. C8. unk. 14 103 94,00bz Schultheiß . Br ; 1965 M, 50 bz S*cmabenbe n is 1364 3 Schwanebeck Jem. 1093 4 5, 15 & Ft. Siffert u. Co. 1093 4 06h bz Sibvllagr, Gew. 192 4j 94,7 5bz B Siem. ki. Bern ib 4 do. 1907 ukv. 13 10341 . Siemens Glash. i sz a1

Gerliner Warenberichte.

, ,,, . J ; März. e am ermittelten Preise . 2669 waren (per 1000 Kg) in Mark: Weijen, l0oh,59et. bz märtischer 28-235 ab Hahn, Normal-

gewicht 755 228 - 227 227,25 Ab. 0 0 ̃ *.

nahme im Mal, do. 227,75 236,75 bis . 414 ;

227,50 - 227.25 Abnahme im Juli, do. .

212.50 - 211,75 Abnahme im September. 4 , 9

Matter.

1060 506 Roggen, inländischer 179—171 ab .

g g bis m 1 ; . w ? . 2 * n , ,, ,,,, , * 3.252 8 176,50 nahme im Mat, do. . ö. nn,, D 2 J is fn tit. ö 18220 8 . nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Peti

102006 182 182 25 181,75 Abnahme im Juli, 2 83 ü

e D.

139, 10 Charlottenhütte 105 1II8, 50 b G Chem. Bugau . . 102 130,50 Grü 103 I 0bzG ! iler .. 10 50 do. doe, Ga 127.006 Cöln. Gas u. El. 1963 105, 56 Coneordig Bergb. 100 17236506 Const. Gr ut 1g 16 h do. 19h66 unk. i 16g 6,50 C; Cont. EG. Nürnb. 119.90bz6 CGont. Wasserw. . I0beG Dannenbaum .. ; Dessauer Gas .. vo, , do ,, do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. 10605 do. de; 6 ide nn, do. unk. 15 103 4 Disch. Uebers. El. 1035 do. unkv. 13. 10 56 Dtsch. Asph. Ges, 13,506 do. Bierbrauerei 109.506 do. Kabelwerke 10: 198, 00bz G do. Linoleum 62, 10bz do. Wagg. Lei

1 222

= ———

1 * ; 8 *

, . D , ,,, 82

w ——— *

w

88 00 5 ——

L t . . . r 2 2 112 * 8 *

2 —=—

6 *.

9

Ge- - -=.

D S .

1

3 ö

b R * R

* ,, , ,

. do, es , ed Abnahme imi Alle Postanstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer 9 8 ; diticn d *. September. Behauptei. 2 : ; . , F. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des n, n 5 fer n it 450 8 17025 . den ,, n, , n , r. , , . , . Beutschen Rrichsanzeigerz und Königl. Rrrußischen Staats- bis 170 Brief Abnahme im Maß, do. ö auch dir Expe ö. W., W n, . . 18 9 anzeiger Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

,, Brief Abnahme im Juli. . 2 a . ,

U g. . E e n . Mais geschäftslos. . . . . 1909 r n ite, , w, mg. M 55. Berlin, Freitag, den 5. März, Abends ;

5 —— 2 8 S ——

2

n ..

1**

2 ö

= . r 2 .

r en et ee ee, e, ee eee .

—— O de do de CCM O

2

Behauptet. * Roggenmehl (xp. 100 Kg) ab Waggon 1 . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Speicher Nr. H u. I 21, 40 —–— 3 16. des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Seine Majestät de 98 * . he ri n , , Inhalt des amtlichen Teiles: e ee, 5 schen Franz n . ö . dr, e. 6 in Görlitz zum Landrichter 4 r ihungen ꝛc. Freiherrn don Esebeck, Kommandeur des in Breslau zu ernenne . . ö r rn n 1 1 ande zi e e ,, 1 23 Nr. 2; dem Amtsgerichtssekretär Gollong in Landsberg O-—⸗Pr. elf ae , , . des Romturkreuzes desselben Ordens: den Charakter als Rechnunggrat zu verleihen.

22, 30 - 22,35 37 30 Abnahme im Juli. ; ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un dem Major von Gisenhart⸗Rothe in demselben Serlin, 3. Mär. Marktpreise fene ber ndern en, n n, j is

nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ 4 sonstige . ꝛ; ; 8⸗ . präsidium s. ((Höchste und niedrigste elf . 9 65 ö des Enteignung des Offizier kreuzes desselben Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Der Doppel jent für: Weljen, gute . . ; . J ; 1. . .

Gen. e g mer 216 6. 2. Kenn Bekanntmachung, betreffend die Wahl von ordentlichen Mit⸗ dem Hauptmann von Vang er ow in demselben Regiment; dem ordentlichen Professor in der philosophischen 6

Mittelsorte ) 22, 92 Ss, 22,88 6. ie der Königlichen Akademie der Künste. : f Ordens: der Universität zu Kiel Dr. Karl Brandt den Charakter als 3698 Wei en, geringe Zorie . 32 64, , ö. . en, ; des Ritter r Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

. 26 3 ö jr , , ä. dem Oberleutnant Freiherrn von Mirbach im Leibgarde⸗ 63

. * . n it. 1711 5 . husarenregĩment ö.

ö. 1g, , fen, Roggen, geringe Sorte . z des Oef ichisch⸗ li Ordens der Eisernen . 7 7 ga ö . . zn z adi es Oesterreichisch⸗Kaiserlichen On . . ö. , gan, n,, m n, , n. ö. Seine Majestät der König haben 3 , . Krone zweiter Klasse: . J Seine Majestät der König haben Allergnädigk zu der Pfarre den Rl gm, dem Oberstleutnant Freiherrn von Hanstein beim verleihen geruht:

. 7. ( General

gerste, Mittel sorte) 17.20 M, 1640 4. . dem e, , , ; 99 .

. Suttergerste geringe Sorte 16 30. . Rierendem Föneral dee LI. Irmeelgrhs, die, Srlaubnis zur Stabe bea Kaiser Franz Gardegrenadierregiments Nr. 23; dem Regierungsrat Franz Pagen kopf, Mitglied der Generalkommission in Frankfurt a. O., dem Regierungsrat

15, 60 S½6. er, gute Sorte?) 19, 90 A, Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ ö 18,0 4. 3 . 18,60 , . —— Luitpold von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes der dritten Klasse des selben Ordens: Walther Ehrhardt, Mitglied der ö in . 2 1F 0 2. . 63 ,,, dem Oberstabsarzt Dr. Do ebbelin, Regimentzargt dea Bromberg, dem . Georg 1 3 it * r, le Sorte 1 . 7 32698 . ö Gardekürassierregiments. 5 der Generalkommisston in Cassel, dem etatsmäßigen Professor 6 ,, . * 3 . . dem Sberleutnant van Gerlach nd an der Tierärztlichen Hochschule Josef Tereg in Hannover . Maig (runder) gute Sorte 17,40 , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leutnant von Mnast ; iment Nr. 2: Und, dem etaismaßigen Professor an der Tierärztlichen Hoch⸗ 17,19 ½0. Richtstroh , . d e gin annten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ beide im Kalser nz Gardegrenadierregime schule Dr. med. Eugen Fröhner in Berlin den Charakter 109, 00 8 nn x . ö . en n / . ͤ ; ** 2 . 2 ö . J ö 9 2

13 8 Heu b. 40 63, Erbsen le legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ de fia len lsdea lich⸗ Kön re als Geheimer Regierungsrat, ; . . . 101,508 1 . e. ( , zwar: nigen ernsthaa, dem Rendanten und Bureauvorsteher bei . 2 ö zd, oo .= . ; ö ; ; tet worden i... ĩ ise Franz Garde⸗ aftlichen Hochschule Konstantin Halama in Berlin,

, , n m , , des Shrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich d. i Fife Iren Höf

der Tierärzt⸗ 86 , , ertan 94 dem Sekretaͤr, und Bureauvorsteher bei C. P. Goerz. Opt. . Zoolog. Garten 1004 n g. Keule 1 Kg 2.00 M, 1.20 M; dito Bauch= Oldenburgischen Haus⸗ und Ver dienstordens en, 3 ö . j J ker, , nn, , ,. —— Anst. nnr. is g 43. 1147 36. . sleisch 1 Eg 1. Ss 6, i,. 6ο. - Scmweinę- Herzogs Peter Friedrich Ludwig: fine i ss e, , n, ,. ier, , 2 * 6 ö , 1410 lob. ο 14 3. e,. . ĩ .. dem Generalmajor von Krosigk, Kommandeur der Berdienstkreuzes mit ver Krone; den Char als Rechnungeratgz, . 1e 3 del r ir . 2 a , , 3. 1 w, 1. Gardeinfanteriebrigade; dem Vizefeldwebel Felske und e . la, , ; * andelsg Grndb ibs ß 137 oz, zobzB aphta Prod., 159 41 2 60.0. . n 1 sel ens: 8 4 ,

nrg Bene n , , n, n, e, dens * as 15h 3 1. ö 280. , 2 10, Gier 69 Stüc des Ehrenoffizierkreuzes desselben Ordens: 6 8 83 bm fen, d mlt D e. in, Caste. dem Gutghester erde Mn de t . Schultz in Notzendorf, Kreis Marienburg i. Westpr . Walter Schultz in Notz ; ö

1 1 v

w

C D 2 2 2

—— —— * ——

1— 1 ———

—— —— —— —— —— E 9 *. * I . . 6 6. . 1 J 3 ö 2 ö ö —— —— - 0 6

de i

Peniger Masch. 0 Vetersb. elktr. Bl. 6 Ii. do. Vorz. 9 i Peg g ag . 0

Vbön. Bergb. A 17 do. ult. wars 164,2

4

2

8 ß . .

ee , , /

38 * =

1——

22

1 1 1 ö 1 ] I

O— 2 O M Q σ

, 104,4

. 87 8 t

Julius Pintsch. 13 PVlaniawerke .. 1 Plauen. Spitzen l Vongs, Spinn. Pos. Sprit. . G⸗ e , . 5 auchw Walter 9 Ravens Stabeis. 19 Raaba. Spinn. is; Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Hiheinf Rraft alt. 8 4

A 20 2 f

2 22 2

99 25G Stoew. Nah. uk 10 1g 45 8 Stolberger Zink . 1024. 7 56 Tangermünd. Zuck 103 4 10634406 B Teer u. Erdöl. Ind 199 4 103, 0 Teleyh. J. Berliner 192 4 Teutonia: Misb. . 1093 4 ,,,. Thale Eisenhuͤtte 102 4j Y6, 006 Thiederhall. . . . 100 45 . Tiele Winckler. . 102 4 Unt. d. Lind. Bau v. 1004 101,50 et. bzB do. unk. 21 100 P Ver. Dampfz. uk. 12 105 . V. St. Zyp. u. Wiss. 102 103, 99h G Westd. Eisenw. 102 45 100,756 4 . lis 4 96,50 Wick. Küpp. uk. 10 1034 39. 80 B Wilhelmshall. . 103 216.256 Zech. Krieb. ukv. 11 103 99,50 G do. do. ukv. 17 103 10029 Zeitzer Maschinen 103 36,25 bz do. unk. 14 163 . J löszgbß; Zesftoff. id ih Ges. f. Teerverw. 103 41 . do. unk. 12 1054 Görl. Masch. C. G0. 103 4 do. CGG unk. 13 102 41

14 ö 4 1 1 114 1 4 4 4 1

h j 1 1 n

1 1 1 1 n ) 1 1

5

82

r —— —— 7 . . 2 . *

51911 r

*.

8 8

= r R R

=

r

2 1 2

11

.

.

. = . . .

A - —1—

= 2

. . K R

2—

1 5 1 1

2 .

23

A 2 11

do. Metall. 9 9 4 1.10 14. Gobz do. Zyven u Wiss. 16 12 165,50 bz B do. unkündb. 12 109 do. do. Vz. 9 0 4 1.10637, 60bz Vittoria⸗Werke 8 do. Möbelst V. 8 4 1. —— Vogel, Telegr. . 6 do. Nass. Bgw. 8 4 1. ,, Vogt u. Wolf 12 do Spiegelglas 13 4 1.1 16075 Vogtlnd. Masch. 20 do. Dia ß ne is I IIl5 L006 do. V. A. . 76 ult. März zal 50a l157 bz Voigtl. u. Sohn 16 Westf. Ind. 6 154,003 Voigt u. Mnde zo. Cement.“ J. 16 164,506. Vorw., Biel Sp. J 126, 90 bz G Vorwohl. 182, 25 6G 113, 75bzG 197250 bzG 0, 9obzG Wegel u. . 191.5086 Wenderoth ... 5 134256 Wernsh Kammg 9

.

8 1— ——

. . r . . . . 6 ö 2 R 225

90 590bzG Georgs⸗Marienh. 103 ih do. uk. 1911 103 M0 Germ. Br. Drtm. 102 Germania Portl. 103 Germ. Schiffb. . 102 Ges. f. elekt. Unt. 1034

do. 10341

2 1 4 1

2

—— —— 188 TX 120 2 ——

—— 2 0 ᷣ·CNNᷣ¶Qi—᷑ s /

—— 1 1

1— 2

1.

8

2 14—— 4 w C D

D , m, , ,

* ——

do. Kalkw. 19 Sprengst. 13 Abeydt Gleflr. 7 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel . 12 do. Vorz. Akt. 4 S. Riehm Söhn. 12 19 Rolandshütte 12 5 do. Rombach. Hütt. 41 9 5,9 Weser do. ult. März „hb Ludwig Wessel 3 . Pr 15 . Westd. Jutesp. . 1 ositzer Br W. i] 209,90 bz G Westeregeln Alk. 13 4 do. , . 3 109, 990b do. V. Att. 4 4 Rote Erde neue 12 1068, 196 Westfalia Cem. 20 4 Rütgerswerke. . 11 158, 25b3G Westf. Draht. J. 15 Sach Böhm Ptl. 12 181,50 do. Draht · Wrk. 28 Sãchs. Gartonn. 10 145,006 do. Kupfer.. . 8 Sächs. Guß Dhl. 20 i do. Stahlwerk. 0 S Kammg V. A. 8 a,, . do. · Thr. Braunk. 5 10200636 Wicking Portl.. do. St.- Pr. I 5 ĩ S · Thür. Portl. 18 Sãächs. Wbst. b. I6 , 6 Sangerh. Msch. 109 Sarotti Chocol. 1I1 6 G. Sauerbrey n 8 Saxonia gement 11 Schedewitz Emg 18 16 Schering Ch. F. 17 do. B. M. 1 Schimischow C. II Schimmel, M.. 8 Schles Bgb. Zink 21 do. St. ⸗Prior. 21 do. Gellulose . I9 do. Elkt. u. Gasg. 9 do Lit. B w do. Kohlenwerk 9 do Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloß. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Allee i. Schöning Eisen. Schön w. Porz. rmann Schott chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. 5j do, ult. März tz Schulz jun. chulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Sed Mhlb. Drsd l Seebg. Schffew. Sena ll Strumpf Seiffert u. Co zentter Wkz. V. Siegen · Soling. Ssemens 13 6 Slemene Gleind 15 Slem. u. Haleke 1I1 Do. ult. März Ssmonius Cell. 9

9 3 0 7

12 8 8 2 8

2.

*

&ðẽ! 12311 V B R 2 2

* * ar 2

2

1 id o etz G 138, 00 bz G ö 2.20 —— Harp. Bergb. kv. 169] 1.1.7 99,00 G Oest. Alp. Mont. 109043 1.1. 2 od , 4.20 M, Karpfen 182204, ; Roed im Kaiser Franz Garde⸗ 23 853 35. . 3 l. 20 . gaie 1 Kg 3 0 M JJ M, dem Major von Roeder Franz . a n , f . estpr. Ge ö. 9 6 * 3 ie lhnen g. 1 iin Sh 2 Zander *. 3, S, 1,40 S6. a, Nr. 2, z. Zt. beurlaubt behufs Verwendung des Kaiserlich⸗Königlich Desterreichischen silbernen ben nd schzuch in trutlor der Landwir schaftgkam ner für die 17. H et. 3G 147 104499bzB Ung. Lokalb. SF ioo 4 1.1. ö Pechte 1 kg 2.40. , 1,20 M6. Barsche . als Vorstand der Hofoirwaltung Seiner Königlichen Hoheit ö Verdienstkreuzes: . Provinz Westyreußen Franz Rafch in Zoppot, Kreis Neustadt i nf g . 16 uz 1 . n, L Eg 200 , 1,00 MS. Schleie 1 Kg . des Prinzen August Wilhelm von Preußen; dem Unteroffizier Ruhwedel in demselben Regiment; ü W., bem Rittergutsbesize Otto Hoffmeyer in Gawronit, g ö 6e , nde, gg , lo e, , we n g io. iter Klasse des ösniglich Schwedi Schwertzeichens: Kreis Schwetz, dem Mitgliede der Landwirtschafte kammer fuͤr 66 ggg O80 MÆ. Krebse 60 Stũd 2d. οοσ , des Kommandeur kreuzes zweiter Klasse des des Königlich Schwedischen Schwertz ir E an benburg Mittergutsbesiger Robert Freytag 36 16d . Dverzoglich Brauns 2 gi , . dem Musikmeister Kannewurf im Gardeschützen⸗ gr n , nn, e , g wege , S6 Hhch h Ab Bahn. ö des Löwen. bataillon; = 3 Kreis Lissa i. P, dem Mitgliede 6 6 6 d ; ö aa di 13 ; her Thelius, . ; . errmann in Kloda, Kreis ! 2 . 6b 006 ) Frei Wagen und ab Bahn Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Che des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen 6 Landwirtschaftskammer für die Provinz Posen, Gutg⸗

363 , ( Kommandeur des Leibgardehusarenregimenis; Srdens „Stern von Rumänien“: besitzer Robert Müller in Dratzigmühle, . dem

*

sl. SobzG do. 200. 253 do. 55. 356 do. 65, 50 B do. öh, 00 bz G do. 12 6b. G ö 1415 180, 50 bz G enckelWolfsb. . 109545 1.4. 107003 „Herne! Vereinig. 103 4 r* 66 do. do. is * .. 83, 900 Hibernia konv.. 1064 118, i5b do. iss 109 4 3.129, 006 do. 1903 ukv. 14 1004 24, 006 36 Leder. 103 4

W W * —— ——— *

—— 00

8

G .

Q ' n. w

P— —— 1 * * 2*—— -, , ,

. 9 auen Ausweis über den Verkehr auf ; ö ö . lle, Kr gb ersicherungsaktien. dem Berliner Schlachtvieh markt des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Edler von der Planitz und DOberverwalter bei der Ansiedelungskommission in r, ,. 23 . , . dem Malor, Freiherrn von Dobeneck, Kommandeur der dem Hauptmann von Graevenitz, Altag in Slaboschewko, Kreis Mogilno, dem Mitgliede des . Gan c decder ch, is, m, ,, Unteroffizierschule in Treptow a. R.; 26 d in Gardefeldartillerieregiment; Vorstands der Landwirtschafts kammer für die Provinz 1oh oc 1 , nm 453 e , r Fare gn, . ; ) ö ster Klasse des Herzoglich . ; h ich Schlesien, Gutsbesitzer 4 . in k * 93 69 Vermania ve dens Ver. . na 1 es Komtur reu zes er e 6 92 ö . M 2 * e oldenen E ren; ei ens ö 5 ö dem üterin pe or a. z. ! rie r 163d e,. n r, i , e, e ihn Sachsen-Ernestinischen Hausordens: . , hr le zin e eg im gleichnamigen Kreise, dem ö; , e, e f. 1 Fe r e Allerhöchftihrem Genergl äà 1 Jnite Generalmajor Burg. en Wachtmeistern Krink und Pon tow in demselben Gutsbesitzer Dr. phil. Julius Albert auf Gut München⸗ wen, . Hhꝛagbebe 17248. maren I) feinste alla Voll. . grafen und Grafen zu ,, ,, beauftragt mit n,, öntmennte hof, Kreis Buedlinburg, 1 a go Rhens r il t) und beste Saugkälber 86 big ( ührung der Gardekavalleriedivision; t 1 Finger in Mößlitz, Kreis Bitterfeld, dem

80 Gobi ar, mn. . . des Kommandeur kreu zes des Fürstlich Bulgarischen a m,, für die Provinz Hannover, Guts besitzer

27 , . des Kom turkreuzes zweiter Klasse des selben ni,. Zivil verdienstordens: Rarl Burmester in Horn, Kreis Bleckede, dem Mitgliede 973 Sanglalber e biz 8] e M gliere gering ] der Maler Jon, Rogder inn Kar Fran, arne, dem Rittmeister von Ahlsfeld im Leibdragonerregiment Hes Borstandg der D, n, , . für die Provinz

e 6 enährte Kälber (Fresser) bis 4. iment Nr. 2, z. Zt. beurlaubt behufs Verwendung dem Rittmeister nen, . l rr dh ; Schafe: 1) Mast . und füngere b e 2 Seiner Königlichen Hoheit (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24; sowie ; . 1 * a Af lhelm Berichtigung. Gestern: Dtsch. Eylau ö 6! biß se *; N Ahze des Prinzen August Wilhelm von Preußen; des Sterns zum Kommandeurkreuz des Päpstlichen ottuln, Landt pt Kren Reuß den Charakter als Gekonomie⸗ St. A. G0 Sbich. Brej. Sirfb. Rr Pig bzmpei os kin s n, ez sait, Piusordens: Rein arz in Heerdt, Kr ;

Ds, Dest. irg. Stb. Sbl. 1855 genährte Hammel und Schafe (Merischafe der demselben Orden angereihten goldenen Auerhöchstihrem Fluͤgeladiutanten, Obersten von Chelius, rat sowie . ö Ro oc i n n W , 86 ag ; ph . hn fg hn Te r ; BVerd ien stme daillle: tram t n Leg b chr saren regiment 9 n=, . gern m gn W esl. & eln enn! . anky. 156, 25. es. Bankv. 158 ( a , 8. . ; j ĩ Garderegimen 9 orgholzhausen, e i. W., r den ,, . z der Hb nr shaflelamnnk für den Regierungsbezirk Wies⸗

16901 Bendix Holib. S5 5ob. Fried. Krupp gewicht bis . Kiga Obl. 3 99, 28b. 31 rr mein, Men mbh fun 1co Pfund 3. F. baden, Dekonomierat Adolf Müller in Wiesbaden den Charakter als Landesõkonomierat.

105.506 Wickrath Leder. 165,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 218,756; Wiesloch Thon. 4 19593 Wilhelms hütte. 6 136, 756 Wilke, Vorz -A. 8

20

1

22

2 1113 = . . m Ce K =- Nd -

14. IobzG . 125, 756 2

137,50 bz 215 00bz 5

'

*

*

o. D

[

2

107,50 öchster Farbw. . 1034 206, 00bzG order Bergw. 1034 30 9,lobz ösch Eis. u. St. 1004 82 256 gern ,,,. 51. 9bi t ? / 118, 90 gwaldts · Werke. 192 47 1.1. 128.2563 Jeitzer Maschin. 1 11 4 185, 50G üstener Gewerk 1024 107,90 bzG r nn, 61 614 81,35 Düttenbetr. Duisb 1094 107. 98 Jellstoff Waldb. 2565 4 11 Eon Ghz Ilse Bergbau . 1603 4 16 n * n,, 41

30 et. bz Kaliw. Aschersl. . 1004 iss J er b o ‚GRolonialauteile. Tattow. Vergb. 15d z nh Otavi Min. u. Eb. 61 Königin Marlenh. 100 4 140. 59bz G 1St. 100 1 0 91 4 14. 203, 75bz do. do. 102 4 ,, , , . 256,006 i König Wilh. uk. 10 1094 63 Obligationen industrieller n,. 6 86,106 Gesellschaften. Königsborn uk. 1 1024 ige Zi he u. 73 gat 17 7 80 bz 26 k = 1 41 171, t. Nied. Telegr. 1.7 101.006 ried. Krupp. . 100 4 6s, 00G ,,, . do. unk. 12 100 4 193. 56 Accumulat. unk. 12 109 4 1.4 109 —- Kullmann u. Ko. 1034 S660 B Acc. Boese u. Co. 4.19 9450 Lahmeyer u. Ko. 1084

9,606 ? Laurahũtte unk. 1I0 199 4 137,906 do. do.

J o 474 do. 10031 1279086 A.-G. f. Mt. Ind. 2 4.10 95,2 Lederf. Eyck u. Il 2, D0obzG Adler, Prtl⸗ Jem. 103 . Strasser uk. 10 105 41 118. 715bz Alk. Ronnenb ull l 103 4.10109 60bz Leonhard, Brnk. 1934 n . Allg El G. UL G8 100 17 102.606 Leopoldgr. uk. 10 1024

do. LIVI00 . Löwen br. ul. 10 193 11

do. V unk. 10 1. ö Lothr. Portl. Cem. 102 4 Alsen Portl. unk. 10 . 506 Louise Tiefbau . 1004 Anhalt. Kohlen. * Ludw. Lowe u. Ko. 1004

do. unk. 12 k Aschaffb. M- Pap.

do. do. G Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit..

do. do. konv.

do. do. unk. 12

do. do.

z do. do. p. 10G 1G06jz Berl. H. Kaiterb 0 199] .

do. unk. 12 41 Berl Luckenw. Wll. Bis marckhütte kv. Bochum. Bergw. 19904

do. Gen ahi ig n Brau nk u. Brikett. 1900 4j

do.

z Braunschw. Kohl. 103 17.50 bjc; Brezl. Delfabrik 195 125 59bch do. Wagenbau 165 ; 7 do. do. konv. 1994 11.

—— W Q Q W Q

2 8

125 0063 Zech Kriebitzich 7

—— —— 2 202 2 2

2 1 222 2

11801131

. . ü 2 2

x 2 2 —— 323882

8 K dẽ —— O do CMD

22 2222 1—

dd e S8 2 r m 2

ůẽ( = w

er. lebend Loder So Kg) mit 200 /o Taraabzug: ö 9 oz heul fe iar, fen, Schelte sein e li der demselben n , silbernen 6, 60bz afsen und deren Kreuzungen, höchsteng Verdienstme ö g6 006 1, e aft: 2; im Gewicht von 220 bis den Unteroffizieren Notter, Egler, Müller, Prezy⸗ Königreich Preußen.

und 67 big 68 b. über ö öring und Blankenburg im 1. Garde⸗ . , a nn , , , n. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 18. Februar d. J. will Ich der e

C=

109.606 A.-G. f. Anilinf.

SS M0 ——

8 S= ]

oh goGh lo Saͤreetke T hn, Ce , , regiment z. F, 3 ; illerieregiment ; ; emen ; . ise St. Wendel im Regierungs⸗ ib. 6 B Fonds. und Aktienbärse. 8 3 *. dem Kanonier Jung im 3. Gardefeldartillerieregiment, tragenden Rat im Kriegsministerium, Geheimen Gemeinde Cappeln im Kreise St. Wende eg 6, n, 63 . Burschen des Majors und Militärattachés bei der Botschaft in a A . zum Geheimen Oberbaurat sowie bezirk Trier, welche den Bau eineg öffentlichen Weges von

lol ß G Berlin, 4. Mär 18909. 62 bis 64 . ̃ : n isterium, Gehei Frumbach beschlossen hat, das Recht zur Ent⸗ Konstantinopel von Strempel; n vortragenden Rat im Kriegsministerium, Geheimen Cappeln nach Grumbach beschlo at, h 6a 8 7* ö Derlin, 3. Märk. Ber iht über ! . kreuzes dritter Klasse des Fürstlich . 1 den Militärintendanten des XI. Armee⸗ eignung der für die Ausführung dieses We 4 en, n. . dee ke. 2 n,, m, nn, ö. S . ⸗Lippischen Hausordens: korps, Geheimen Kriegsrat Brünig zu Wirklichen Geheimen lichen Grundstücke verleihen. Die eingereichte Karte folg Lend en e n wo die . 8 fichöft Chick Fach nit Bea; . . im Gardejäger⸗ r iegs raten zu ernennen, ; zurũck. dieses Monats sehr ruhig. Dag Angebot dem Hauptmann Freiherrn von Braun im Gardejäg ben in WMilttärkabinett beschäftigten Beamten des Kriegs— Neues Palais, den X. Februar 1909.

j 1. das Gebiet der Oesterreichischen Werte x e .

do. Abt. 16-15 ß a4. j i. ünstig einwirkten, l. ĩ istsßrößer ale der Dedarf und gelang s bataillon und K inisteri d zwar: dem Geheimen Registrator, Nechnungs⸗ inet, n

3 16. ö. m, d, , , mn. K 1 1 e Geheimen expedierenden Sekretären, ö . Breitenbach.

Mannesmannrt. 165 4 1. Berichte über den Gisenmarkt dazu bei, ; . ; . ee Sismmung ünstig, zu. bee nflaffen. Di fen i e er gn gi bo n Fufilierregiment Nr. 38; Rechnungsräten Scheffel und Soͤmmerkamp und dem 1

e nn, n , . Unten senunftanden la sich die Börs 22 , IIa Qualität 117 - 120 M6. des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Winther An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Mend. u. Ech werte 1066 4 1.1. ; .

Mir n. Genet ui 1d. 6 Ii io bfranlaßtz rungen vorinnchinen, dars Gh nnn mg, Aufnahme der Weltvor⸗ ; ; rinz den Charakter als Hofrat, . ö

, , . e. 1 fer re r. a ö. i . hie hnahmß ven = , n r ran , . ö den gd len Registratoren Wittrin und

, , nm d n . 6 9 5 . obne Ein. i dog ler ea n nn, fe mn gehen Friedrich der Niederlande (2. Westf ö Wenning sowie dem Geheimen Kalkulator Zippel vom 60 at . 6. vorigen Jahres 66 090 Tierceg zugenommen ferner Kriegsministerium den Charakter als Rechnungsrat und Kriegsministerium.

Neue Bodenges. 102 4 1.1. l . d do. ib 3) hatten. Infolge dessen entwickelte sich eine isekretären im Kriegsministerium, ö ö ö 1 ö. und die , des Kaiserlich Russischen St. Annenordens a,,, . eg re, uf, Der Militarintendantursekretaͤr Schub ert (Fritz) ven

do. SGasgesessch * 11 5 26 do. Pbotogt. Ges. 1G az 14. im. Zusammenhbange mit den höheren zweiter Klasse: der Intendantur des X. Armeekorps ist jum

Ndl. Rohlen. ul 13 165 ii i. Schweine und Malgpreisen 1 für den dem Oberstleutnant Freiherrn von Wechmar, Kom⸗ den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. rebel and Kaltulaler im egsministerium

Nordd. Eis werke. i 65 4 14. . zer e, ,,, , . fert * 4 4 6 mandeur des e ent Kaiser Nikolaus II. von ernannt worden. r. 8;

Dberschl Eis. uk. i ig ij 1j. ; bis oJ 4, ameritanssches ö. Rußland (1. Westfälischen ] mal

b

2

do M0

—— ——— *

3223228

=

—— ——— m, e, , m, e, n, e, m, n, 1 —— Oo ib

Q cr ee 8 S

12 2 * 2

8 4 S TDen S

8

1

1

5 8 506 5 6 5 ö aßf. Ghm. Fb. Steaua Romana g Stett. Ired. Im.

7 do. CGhamytte 19 bo. E it. 6 do. Vulkang 5

St. Pr. u. Akt. B

z

l

2 dN

—— . = . ö ö

do. do. 1034 Fisen · Ind. 1d Borussia 690 Æ, Berliner Stadt 3 Krone 60 - 64 9 Berliner Braten

do. Kokswerke 1034 do. do. unk. 16 1 ig 64 4. Speck:

Drenst. u. Koyvel 163

.

T J r

. ——

io! Rornblume öl . lUnderandert.

—— 2 2