Ministerium für Handel und Gewerbe übe ĩ be B G = r den . Standpunkt unterrichtet, den das Wiener Kabinett Autgabe von Bonds und Aktien von seiten solcher Gesells * Jahre 1818 eingewanderte tüchtige Generation. Präsident von Kröcher: 8 . , . den . . 6 ö mir,, 2 n * 6. ⸗— en. erbrechern gesprochen, sondern von altpersischen Kunstübung? Wo die Vermittlung zu suchen, wer
Es sind ernannt worden: bezüglich der Bedingungen für etwaige Verhandlungen, di ; z „die erfolgt, welche die am zwi ö 9 m zwischenstggtlichen Handel beteiligten en dt Cincinnati sei zu einem Drittel Deutsch. Junkern in diesem Hause alg von j zu sagen. Wir kennen drel Gemmen: eine im Vatilan, eine im Louvre,
der Regierungsrat Hünke in Brom Serbien betreffen, einnimmt. bahnen besitz⸗ ᷣ . ö gin Vorsitzenden esitzen und, letrelben. Ich boff. in der ersten ordenklig-, ne ,, mit Deutschen verkehrt und deren den Junkern außerhalb des Hauses. Abg. Borgmann: Ich habe nicht gesagt, Herr von Heydebrand eine in Berlin, die dasselbe Motiv darstellen und es glaubhaft
des Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Der, ungarische Ministerrat hat, wie das Fesstznz deb berorstehenden Kongresfez im nächsten Dezeml ; w n,, . = . z bestim selbst habe 1 . Bromberg und des gierungobeßirt W. T. B.“ melhet, beschloffen, i Vorschläge machen zu können, Minen en . V ; ; im Eisen . . 6 n e e,. die n! . ö ö , n. . . i an, . 1 . , n m , g . n 4 e. un le . e ene in . ern ier , 6. . der Regierungsassessor Hoffmann in Schleswig zum eher der Verhandlungen mit Oesterreichᷓ kein? Weisung vom trend r eletesb ung hahe n her dn, . we WUmerlkag ju Deuischland niemals herslicher und mehr von Ketnen gin ; 39 . Krone e des Gotteg Horug, Emmen Finger. ; . ö ö n Eine Ängelegen belt von? hz ldd hungen J ö stellen. Aber män könnte mit Engeljungen reden, man kann Sie zeig, wo die Vermittlung zu suchen, gibt die Tracht des Gentug, ein weiteren stellvertretenden Vorsttzenden des Schiedsgeri 66 ür Abgeordnetenhause annehmen könne. Die Regierung wird die visismnt engen ben stpan hie cdringlicher Bedeutung st dle R tiger Sympathie erfüllt waren, als, heute. Diele Bande ö Wurd g 3 ̃ e enseitig z ö doch nicht überzeugen. Sie schädigen Ihre Würde gerade mit diesem an der rechten Seite geschlossenes Gewand mit kurzen Aermeln, das — 53 äs melligzift, Cent den in mäiner Pfati orm abge˖ den noch gefält däich die Deutschen, . Verhalten. uns in jwti Wiederholungen bekannt ist, davon eine den König Teoman
Arbeiterversicherung Provinz Schleswig⸗Holstein und ürstentu Derhandlungen, beschleungen, tnärnst boch die ö g⸗ m . Bedingung gebenen Erklärungen werde i 166 j je Sei ; ĩ 5 n gde ichs dens Kongreß gu gner außferordenticen. üianer geworden find. Der Antrag der Rommission wird, gegen die Stimmen ,, ,
Lübeck. daran, daß ihr Zeit gelassen werde, die Verhandlu Seffion Ma . 8 n und daß 36. Ab K . ich y. ne r d g h f e, n,, 86 Tele, Afrika. der Freisinnigen, der Polen, der Sozialdemokraten und eines r. ö . i nin sner tn da rh nh in fi ; Bericht des Bankausschusses nicht meritorisch . . 9 . 6. dem nr im Bergmwerle oder in der Fab! Pariser Blättern zufolge hat Mulan Hafid beschlossen, Teils des Zentrums angenommen. w . , . , . . Der Rechiganwalt Johan nes Schumacher in Grottk . , , den Er, er Fuͤhrung des ge ng fir. El. Mokri und des Schluß des Blattes.) ist. Ale diese 13 76 sprechen für das hohe Alter des Relief ist zum Notar für den Bezirk des Sberlandes gert . e Grosibritaunien und Irland. Es soll aber auch Vorsorge getroffen sein bafär, kz , n. agomans der franz ischen Gesandtschaft in Tanger eine , e, w,. und für seine Gleichaltrigkeit mit dem großen Kyros. Breslau, mit Anweisung seines Amtssitzes in Grotlkau, und A Ine untzrh ause teilte gestern der Erste Lord der F'ft der, tarthataßi feen jane Länder in Kine und fene, ion nach Parls z entsenden. Die Finanzkommission des Reichstags hat gestern, dea Verht. . . . , dmiralität Mac Kenna mit, daß die Marinevor— soll. „deren Handeltpolitik ung gegenüber gerechterweise eine „W. T. B.“ zufolge, in erster Lesung mit 15 Stimmen der die, wie sie beute noch viel benu njst ö . k .
Blockparteien gegen 13 Stimmen des Zentrums, der Sozial⸗ ihr, seinem Ziele zusttebend, wenlgstens tausend Menschen — so im
der Rechtsan s ̃ ; 2. ,, 4 w . n , e. ann . anschläge am 13. d. M. veröffentlicht werden wüteden. Darauf 36 Unterscheidung erfordert. Um die erforderliche Beschleunigung mit Anweisung seines Amtasitzes in Marne, . . 2. *,, dg a bei der Einbringung des n, , , n n, , tan, . 2 . ele an , nen,, e,, — pin . . an ern e . ar ie r ü, rklär z ; . . . ᷣ ⸗ ; ö ungen und erwähnte, nehmen. Da infolge der geschäftkichen Depression die Ausgaben fl ö Parlamentarische Nachrichten. k 6 an ,, ö 1 9 ker ed. . den n , en .
W. T. B.“ zufolge, daß die Territori ü . ö rialarmee während der das laufende Fiskaljahr um hundert Millionen D , staate ; . jz seiner Herrschaft über ein großes Reich errichten ließ. Warum gerade jährlich durch den Reichshaushaltsetat bestimmt wird. Die der gewahlten Stelle, das versteht man angesichts der heroisch anmuten⸗;
1 Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen ersten sieben Wochen des Jahres 1909 eine Erhöhung von werden als die Einnahmen, muß bei der . . ; . ; ; . eststell der ᷓge. 9 j ; ĩ . . z und Forsten. , , und Mannschaften erfahren habe. Diese an . 1 einer hinreichenden n . . Der . ier 6. nne e nn . * ig : auf die einzelnen Bundesstaaten entfallenden Beträge dürfen den Landschaft: Gine kahle Gbene, aus der, auf mehr als eine Tagereise Dem Tiergrit Wilhelm Schweitzer zu Linz a. Rhein err fehr 36 59 . das Bollwerk gegen die allgemeine . 3. J , ,. ger üg, müffen neue Stenern ange. d . 94 . birnen sid 1 . un, Kenn! nur durch allgemeine Steuern auf Einkommen, Vermögen weiß sichtßar, ein Felsenberg stell aufsteigt, in defsen fast senkregt ist, die kommissarische Verwaltung der Kreisti ich, stärker gemacht, als ee je zuvor bestanden 6. r, . empfeble eine abgestufte Erbschaftz. r Abg 66. oder Erbschaften aufgebracht werden. absteigende Wand im Innern einer Felsschlucht das figurenreiche g der Kreistierarztstelle zu habe. Der Minister fu euer, die eine im Prinzip gerechte, sichere u ö . e ö ö) fuhr dann fort: Gere ift 9 sichere und leicht zu erhebende Auf der Tagesordnung für die heutige (16) Sitzung 1 i . 2 ee . n *. i Wahl . h f ö es Orts verzeichnen die alten riftsteller Diodor, Ktesias u. a.
Sögel übertragen worden Der britische G — l r — ; eneralstab habe el ĩ ĩ ö . w. ö. 1 ĩ än ö er 3. 6. , , Eir ilfe n ref nen än, 66 8e . haltung unserer 186 sen mi. r , 64 , 9. Ein uraltes Heillgtum des Gottes Metra, dessen Kult einst in der
. . ; . r rwägung, die jede hundert Pards der enalt * . Pbesonders die Schonung und Wieder, andel und Gewerbe Velbru eiwohnte, stand zunächst die ae .
n en,, n,. i. , , und d ,. Einheiten der . würde . . n. K und gine weitere Verbesserung au . - miigennahme eines mündlichen Berichts der Geschäfts⸗ Kunst und Wissenschaft. e ,, e n vn e,. 6 gelegenheiten. er Küstenabschnitte zugewiesen werden. Hinter diesen Einheiten große ee hen n n der Regierung, deren gehörige Erfüllung dnungs kommission betreffend die Ermächtigung zur Die Asnigliche Akademie der Wissenschaften hielt am Darius in der Nähe jwei entscheidende Siege erkämpft. haben. gen muß. afgerichtlichen Verfolgung des Gewerkschaftsbeamten 25. Februar unter dem Vorsitz ihres Selretarg Hern Waldeyer Die alten Schriftsteller erzählen ferner von einer lokalen Ueber⸗ F. W. K. Müller über den lieferung, welche das Kunstwerk mit Semiramis in Beziehung
Dem Marinestabsarzt Dr Peter Mühlens in Wil nette. dig Hahkbttrast sehtn, teils aug reguigren, Truppen, zei 9 e 2 ö 4 eils J . 1 in h helms⸗ aus Terrltorlaltruppen beftehend, die Fei Ausbruch eins herlches Es gibt ferner unbedingt notwendige Ausgaben, fallg unser Land mann delhig aus Leipzig wegen Beleidigung des 36 h , . iu her r. n ,, . an,, ,,,, A 9 Fortgang seiner manicha a3. ) Urden eBt. Va ei de überragen e 1 n
aven ist das Prädikat? ; ö 3 . h f Prädikat Professor beigelegt worden. bereit sein würden, rasch zu den Orten zu eilen, wo Pie . e. . Nationen der Erde behaupten will. Wir eordne ken! Die Geschäftsordnungs— ee besitzen, ; ) horgelegt die Ueberfetzung eine; umfangrelchen Bruchftücks einer Kog. Jerrscherin, an deren Person sich die Sage heftet? leicht verständlicg.
lolalen Truppen dag Tanken des Feindes ver die so organisiert ist uses der der zögert oder F ganisiert ist, daß sie im . 3 . 4 Falle der Not gemeinsam mit mmiss ion, Berichterstatter Abg. Dr. Zimmer, beantragt, ö, , i
ö verhindert hätten. Er glaube zuversichflich, daß die'? . der nationalen Mil . ; Königliche Akademie der Künste. hiervon die sein werde ein Inbasion noch weniger e fee nn. en e e gt ,,, uf. . EcCrmächtigung zu erteilen. Aus denn seffrat des Bericht. Tob, eines langeren Textes aus den Epiftein Mänit an Maut Am u. a m. schriftenforscher nicht, der die Geschichte des Kunstwerkg, seinen Sinn sebst, wahrscheinlichen Inbasien ven autwärts Widerftnd in Hhiters ist zu entnehmen, daß die Beleidigung in einem — Ferner wurden folgende Dinschrifken vorgelegt: von Herrn Schmidt und seine Bedeutung den Keilschriftinschriften ju entnehmen dermag, mit denen nach einer guten, für dag Verständnis uns Spätgeborenen
. machen, als gegenwärtig. Er glaube nicht, daß eine Invaslson wäahr= Bekanntmachung. scheinlich sei, aber sie werde noch weniger wabhrscheinsich in * .. auch ein ele ,. Erpedlttongkorpg ju siefern, da. rirage über das Thema „Ist der Sozialismus notwendig?“ das mit ünterstäßung der Akademie bearbeltete nachgelassene Werk g. Uunsere traditionelle amerikanische Politit aufrecht. einer sozialdemokratischen Versammlung in einem Orte bei . Schroeters Beiträge zur Geschicht, der neulateinischen Poesie schr förderlichen Sitte die morgenländischen Könige ihre Kunst—
Die Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der Köni England gut vorbereitet sein würd ui r König⸗ ein würde. Der Kriegsminister bemerkte d g ! 9 erhalten soll die den Namen des Präsidenten Monro? trägt. Unsere itz erfolgt ist. Deutschlands und Hollands. Berlin 1909, von Herrn Hertwig e . rn, . . n 1 . ) ausschließenden Gewißheit, daß die Gesamtdarstellung den Triump
welter, daß das Kriegszamt selne Aufmerksamkeit auch darauf richt ; ö Befestigungen sid, ietzt gur in einein teilwesse vollendeten Zustand Aba. JRosenow (fr. Volksp.) bemerkt, daß der Beschluß der selne Schrift: Der Kampf um Keinfragen der Entwicklungs, und l des Darius süÿber seine Widersacher, den falschen Smerdig
lichen Akademie der Künste hat in den statuten ißi i d D G6 ch ß s h D Verer n 6 ehre Jena 19 9 91 ch K terwor enen Lügenkön ge ; ; mäßig im 8 a6 neue ( obBmuster e 1 ren e 5 * 5 e ar e wie in ( hn u d d e na angem amp un C Cx a6 kaschtnengewehr und d 6 1 fũ ö 8 dieses 2 hres V ll gene h hlen Regi 9 h b i F 9 e d cr 2 . s iff . 34 8 j g fäl ö und. ihre Besatzungen sind nicht genügend. Dle E ntfern ung unserer 9 Dmmission nicht einstimmig gefa 1 sei z sein Pe tei müf / i i bu 9 J ö 0 ö anuar za 0 30 n Wa erun abe d e ra — ch ih rt hr or t Die Akademie hat das korrespondierende Mitglled ihr i n l l f ĩ̃ ;
den Bildhauer, Professor Hugo Lederer in Wilmer * = z , , a,, . sLdorf erwogen und sei i ; Küsten von Europa und Asien vermindert nafürl le . ö ö * ;
den Musiker, Königlichen 2 ral ikdi 9; ?! ö ei iu einer bestimmten Entschlichung gekommen. Ser natürlich die Notwendig. heren Fällen, gegen die Ermächtigung zur Strafverfolgung stimmen. 6 2. . Jeneralmusikdirektor Dr. Rich ard . n, welcher Typ des lenkbaren Luftschiffes . ö. . e n e, , an. enthebt uns aber nicht dings fei ez 'eine Beleidigung, aber wenn das Haus alle Be, kalisch⸗matbematischen Klasse Hern Julius Thom en in Kopen. symbolisch feiert. Die Geste des Darius gegen die gesesselien zu hiesigen Ordentlichen Mitgliede . Zwecke eue, ö. e. Auch das Heer prüfe, welchet Modell für dem rasch aagemessen⸗ init e . eee Deeres zu besitzen, aus dizungen verfolgen würde, müsse es sich in Permanem erklären. hagen am 13. Februar durch den Tod verloren. Gegner ist redend. Für die Vorgeschlchte der persischen den Architckten, Profeffor K e, ,. (re , er esten ei. Was die Aeroplane beirzffe, babe die 1 1 tõnnen. e Würde deg Hauseg könne durch solche Aeußerungen, wie die des Kunst ist die Darstellung insofern wichtig, als sich dag gleiche Moti Professor Karl Hofman n in Darmstadt d 6j 6 privaten Cäfindern Uaterhandlungen angeknüpft, da sie der Flotte Gir 9 J * e, gilt in noch höherem Maße von lbig, nicht herabgesetzt werden. des Triumphes gerade in dieser Gegend wiederholt. Der König setzt zum auswärtigen Ordentlichen Mitgliede er Ansicht sei, daß ein Fortschritt durch den privaten Grfinder rascher werben. Piein aus ee. 44 ann nicht über Nacht geschaffen Abg. Borgmann (Sor) meint gleichfallz, daß solche Aeuße⸗ A. F. In der Märzsitzu—rg der Vorderasiatischen Gesell« den Fuß auf den besiegten Feind. Die einzelnen Figuren, bieten gezeichneter Vorgänger bat in vielen Reden und ngen das Haug nicht herabsetzen könnten, selbst wenn der Bericht schaft sprach Dr. Herzfeld über Denkmäler altpersischer Interesse für die Chronologie der Geschichte des Darius, weil sie nach der Inschrift in der Reihenfolge ibrer Unterwerfung dargestellt sind.
der Königlichen Akademie der Künste gewählt eritelt werde als durch Armecbeamfe. Haltane schloß, er . — — ; ͤ ; beamte. dar ; glaube . ̃ rd, . 2 . Diese Wahlen haben die statutenmaßig vorgeschriebene 9 d, . noch eine gute Weile dauern werde bis die Aeroplane m , . a ,, . di Notwendigkeit augeingnder - Gen darmeriewachtmeisteis richtig sei, was bestritien worden sei. Kunst., ECz gibf, o leitete der Portzzgende sein Thema ein, esne Bestätigung des Ministers der geistlichen Unterrichts⸗ und n fliege werkieuge sein würden. Um die Neuorganisation der den Mitteln der R= wee w * . 241 die lur Länge unseret Küsten, lch Berichte uber Verfammlungen seien immer sehr mangelhaft. große Zabl von Reiseberichten über Persten. Man sollte daher Interessant sind auch manche anderen Beobachtungen: Das Gewand Medizinalangelegenheiten erhalten. 6 . I, zu zeigen, werde eint große Mobilisierung einer richtigem Ver kalt a ra ih n 9. den e e, e,. unserer Natlon in az Haus habe in einem Falle die Ermächtigung erteilt, um ein ECrempel glauben, daß Peisien zu den bestgekannten Ländern gehöre; aber dag des Darius ist dag medische, ein einfacher Umhang. Auffällig ist die Berlin, den 1. März 1969 wimon 6h riegsstand im Juli in Aldershot staltfinden. unseres Fiedens mit den I . 3m 2. ist der best Bewabrer stäjuieren, aber en diesem einen Falle könne es sich genügen lassen. Gegenteil in der Fall und gilt besonders für Deutschland, während Haartracht. Dat lange Haar hängt schlicht über den Nacken herab Der Präsident der Röni liche Akademie J . Im Handelsamt fand gestern eine Besprechung unseren Rechten der . ee , ee, de, das beste Mittel, ine Körperschaft wie das Abgeordnetenhaus könne, wie man auch England und Rußland ihrer politischen Interessen wegen und und endet in einem gebrannten Schopf, die Ohren sind frei, während glichen Akademie der Künste. wischen dem Handelsminister Winston Churchill und machung unscrez Girf̃ sfey gung unserer Interessen und der Geltend. über denken möge, nicht durch solche Dinge herabgesetzt werden. Frankreich, das in Persien das Monopol der archäologlschen Forschung in Persepolis die Ohren durch dag gewellte Haar und den gebrannten
un l . ginflusseg auf die internationalen Angelegenheiten an zürfe nit j'des Wort in einer Versammlung auf die Gold. an sich gebracht hat, nach diesen Richtungen sich als besser unterrichtet Haarschopf verdeckt sind. Dag eine wie das andere war assyrische
Mode verschiedener Zeiten. Dem König Darius zur Seite steben
Arthur Kampf ö ertretern der e ; 0 . ; t 1. Arbeitgeber und Arbeitn eh g ver Achtung zu verschaffen. Unsere internationale Dolitik soll immer ge legen. Es passiere auch im Zirkus Busch einem Redner, daß erwelsen. Die Venkmäler von Persevolis sind zwar schon seit den * ;
Zelten der italienischen Renaissar e in Europa bekannt. Wa darüber, 2 Figuren, die sich auch anderswo regelmäßig als Begleiter versischer
Könige auf Darstellungen finden: ein Bogenträger und ein Streitaxt-
Baumwollindustrie von Lancashire statt. *. hing dem Frieden di Wi on V * der Frieden dienen. Wir werden in jeden Krieg d un h ; Besprechung war die Absicht, zu einer geg gzehftoff Wim gung r tte der schrecklichen Folgen, die ein rr! . 1 . ,, , auch von einigen ernsthaften Forschern, im 16. 17. und 18. Jahr⸗ i ,, Vermeidung von Au * 08 unt. zu ge⸗ r 1, in mn werden, um cinen Abs Mathis (nl) erklärt, daß seine Freunde den Vorgang hundert berichtet worden ist, wurde jedoch auch früb schon alg falsch träger, Auch in andern als den genannten Punkten weicht das Relief Aichlamtliches. ö gen. ingen t Beratung beschlo polog . timmig, mlt der nationalen . 14. nstrengung machen, die sich ch den Gendarm für richtig dargeste llt ansehen. Allerdings sollten nicht und fehlerhaft erkannt. Erst Das Keuniehnte Jahrhundert brachte, erheblich von aus Persepolig bekannten ab und erscheint als eine aß es zweckmaͤßig e eine gemeinsame Re led. Täter Löhne vereinbaren läßt. Wir sind fü bah 4 nattonglen Inzeressen «Beleir igungen verfolgt werden, denn dazu stehe das Abgeordneten. dank dem glücklich erreichten Verständnis der Keilschriften und der markante Vorstufe zu der späteren persischen Kunst. — Die dritte Deutsches Reich. vorzunehmen, und daß wellere erhandlungen z. uresem Zwecke Schieb gericht hertrã * all 6 e und für die us zu boch; aber bier habe der betreffende direlt provoilert, indem emsigen Arbelt wissenschaftlicher Forscher, sichere und, befriedigende Gruppe allpersischer Kunstwerke ist die Vegrãbniestãtte von 5 . in Manchester abgehalten werden sollen. f ö nicht anerkennen würden daß gegenüb ö ; n, . wenn wir ne frühere, gleiche Aeußerung eineg Redaktenrg, wegen deren Srgebnisse: Rühmend herdorzuheben ift besonders das Reisewerk von 7 achämenldischen Perserkönigen bei Naksch i, Rustem, hier ein- Preußen. Berlin, 5. März. wir in einer ähnlichen Lage k h n n g auch lacrjeit das Haus die Bestrafung veranlaßt habe, ausdrücklich wieder. Andreae und Stolle, die 1877 und 1878 fleißig pbotographierten und geschlossen dag hervorragend reich geschmückte Grab des Darius. In der am 4 d. M. unter de V Rußland. hindern, Vorteil zu zieden aus unse 1 er ere Nat een, zu ver⸗ lt habe. 13823 gegen 150 Tafeln mit persischen Venkmälern belannt machten. Die vorgelegten Aufnahmen, eine von der nördlichen, die , rad n . ö. m Vorsitz des Staats⸗ In der gestrigen Sitzung der Bu dgetkomn ission be r sserer Unfähigkeit, unsere Rechte mit bg. De. von Hevdebrand und der Lala (kons): Wir In den letzten Jahren hat Proöfessor Dr. F. Sartre in andere von der zstlichen Felswand, zeigen diese Grãber sekret ars des zep en des TStaatsministeriums, Staats⸗ Reichsdum na teilte der M Bu pgetto n. ton der Wag die Julaffun asi 1 i - mmen dem Kommüssiont beschluß zu. Cewiß sind wir darüber Gemelnschaft mit dem Vortragenden an verschiedenen Orten tief in den Felsen hineingehöhlt, Das Innere jedes es Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ W. . B. zufol it. daß ar mnemin fer W ojewodski, mit unserer Bevölkerung nt atischer Ginwanderer, die sich haben, wag über das Haug çesagt wird, aber wir haben Rücksicht auf neue photographische Aufnahmen hergestellt, wobei die Arbeitetellung einzelnen Königsgrabes enthält an den Seiten eines Ganges geräumige gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde der fonderen 3 zufolge, mit, aß er Kaiser die Bildung einer be⸗ Frage fen, e, e. Gegen tand w. e konnen, betrifft, ist diese EUufsaffung im ganjen Lande zu nehmen. Man würde ez im Lande nicht jwischen den beiden Forschern derart stattfand, daß Professor Dr. Sarre Nischen, von denen jede einzelne für 6.—9 Sarkophage Platz bot. Vorlage, betreffend den Börsenpreis für Zucker, und der h . eratungsbehörde befohlen habe zur Prüfung und Gesetzen . . . Tr, , n unseren Vertrãgen rstchen, wenn folche Aeußerungen, die man als Aeußerungen eineg den sassanidischen, Dr. Decifeld den achämenidlschen Tell der Denkmäler Von außen gesehen, erscheint jedes Grab als ein Rahmen, der wie Vorlage wegen Aenderung der Ausführungsbestimmun ö er Fragen der Landesverteidigung und des diploma scher inn leihen iu e. administratiben Regelung auf Grund assenjungen brjeichnen kann, ohne jede Sübne blieben und ein bearbeitete. Dementsprechend wünschte der Vortragende seine Mit, ein regelmäßiges Kreun mit kurjem Querstũck geformt ist. Am Fuße um Reichsstempelgesetze di ĩ ; gen Kriegsschiffbaues unter Vorsitz des in fn zside 1 — ; ungen unterworfen worden. Wir müssen tand der Rechilosigkeit statutert würde. Wir würden nur die teilungen auf drei Denkmalsgruppen aus ältest - persischer Zeit ju be, jedes Grabes findet sich außen eine Platte bestimmt für den Opfer⸗ z pelgesetze die Zustimmung erteilt. An⸗ d 3j. 3 isterpräsidenten jede Vorsichtsmaßregel treffen, um Augbrüche deg R tan! g Wir würden ie teilu if dre nal g; J . 1 — 2 ö genommen * nhurde Herner die de,, , , . und unter Teilnahme des Kriegs, des Marine⸗, des Finanz⸗ unseres Volkes ju verhindern oder, w di nich assenbasse eschãfte wenn er nicht eine Strafe dafür schränken, nämlich; das Relief von Pasargadae, alsdann das große kult, darunter in späͤlerer 3 hinzugefügt mehr oder weniger reiche hes 44 ber gi ihrn gabe fen eng n? . g ministers und des Ministers bes glus war te ber h , , n. e r er, wenn dies nicht möglich ist, zu d , n. ö in e i g 2 2m , e , 1 3am n h, . 36 335 i ; se ist ; a0. etze, generalstabe — 1 , ner, . in , 2 v1 . 2 be in. zie Nekropole von 7 Persischen Königen der menden ·˖ Dnngstie Nekropole zu seiner eit nich Neues; existieren solche . die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande. , e. . — 2 , . uhr m F rn, 2 r, . Reaierun geperiede durch. (ie to se now (r. Volkep.): Diese Begründung ist sehr be. in Raksch i Rustem. Davon liegen Pasargadae und Naksch i Rustem Felsengräber aus älterer, medischer Zeit, die ein 6 dar emnächst wurde über die Wahl von Mitgliedern der Reichs. fuͤhrunge Dudgetkommission erklärte sich durch die Aus um den verfünb = . rung unserer Geld und, Bankgesetze, klick. In vielen Fällen find schwere Belesdigungen gegen das im Süden Perstens bei Schirag und js nur etzwwa eine Tageresse von siellen, jüngere aus Persepolig versinnbildlichen eine Palastfront. ö . zTfügbaren Umlaufmitteln eine größere Elastänitüt ju ver. uz auf Beschluß des Dauseg ungefühnt geblieben. Werbe dieser Persepolls entfernt, Bisutun aber im Nordwesten Perstens an der ur. Dag Wichtigste und Interessanteste daran sind die Reliefg, womit vor allem Darius die eigene Grabstätte schmücken ließ. Das große Relief
schuldenkommission für das Rechnungssahr 1965, ü des Marineministers befriedigt, lehnte jedoch mit ⸗ , 909, über die Be⸗ ,,,, . i, e, . 11 e ledoch mit e . . J e Nor . Be allen gegen eine Stimme die Kredite zum Hau von lvler neuen ian m nr zu . dat gesetzliche Beschränkungen eine srundsatz aufgestellt, so würde gerade im Lande die Meinung ent. alten Heerstraße, die heute Bagdad mit Hamadan verbindet und die g noch, erhöhen. Der in der Blüsezelt des Orients Gkbatana mit dem großen Zentrum, mit setzt sich aus einzelnen Ssenen jusammen. Darius steht hochaufgerichtet
rechnung der Matrikularbeiträge (Anlage zum Etatsentwurf Ken * ᷣ für 1909) und über verschiedene Ei 9 urf Linienschiffen ab, weil ein Schiffsbauprogramm fehle. ü, rr, n, r, neue Kongreß sollte auch hen, daß die Acußerungen, die nicht verfolgt werden, mit Recht ge⸗ d ;
Der Ausschuß des , gefaßt. ; 26 n ö 2 — , k Platiform einlösen llen 69 und k e. 9 Würde des Hausetz 2372 Babvlon, veiband. Jur Erläuterung des Vortrags war eine Reihe auf den Stufen, dag Bild eines Gottes schwebt über ihm, das eigen- heute eine Sitzung Justizwesen hielt Rumänien. weder i. 6. * * y al enge etz schaffen. Das wird ann müßten wir überhaupt jede Beleldigung verfolgen. großer, trefflich ausgeführter Photographien ausgehängt, während tümliche Herrschaftesymbol, der Halbmond auf der Scheibe des Voll. ö Der Fürst Ferdinand von Bulgarien ist, „W. T. B.“ Der niedrt 69a eins ühertrlebene Fürsgrge der Neglerung sein. Abg. Korfanty (Hol) meint, daß man sich mit einem Gassen. Kleinere Blätter während des Vortrags von Hand ju Hand gingen. mondez fehlt nicht. Je neun Figuren steben auf jeder Seite, je wei garien ist, B. T. B; edrige Sinsfuß wird den bestehenden Banken die Kunden nicht ngen überhaupt nicht einzulassen brauche. Pafargadae gilt nach dem überelnstimmendem Bericht griechischer und persisch, die andern medisch gekleidet. Wahrscheinlich stellen sie die verschiedenen Hofämter dar. Wir kennen aus der Literatur solche
zufolge, s in 2 j 55 ö j . . 2 zufolge, gestern in Bukarest eingetroffen und am Bahnhofe entziehen Aba. Borgmann (Sol). Heir von Hevdebrand stellt allgemelne T83mischer Schriststeller als der Heimatsort des Kyrog und als die alteste r n Restden der Perserkönige. Sie wurde später durch Persepolis abgelöst, Aemter am persischen Hofe. Merkwürdig ist eln auf dem Relief
sichtbares Kronmöbel, ausgezeichnet durch seine reiche Ornamentterung,
⸗ 9 ö t 2 5 . 3 2 . 9 7 . 3 2a BI 34 1
Das Königliche Staats minister ium trat 3 vom König Carol empfangen worden. n, 1 rern m,. Grrichtung direster Dampferlinien hrundsätze auf, die dann in jedem Falle befolgt werden müßten. Wie einer Sitzung zusammen. Serbien die Aufmerksa ar ö. nd Südamerika hat schon mein Vorgänger n er einen Mann, den er gar nicht kennt, als Gassenjungen als Darius J. ju Ende des 6. Jahrbunderts hier den kolossalen Palast er⸗ in
kö N ⸗ ᷓ 3. ut e. . tg ei * Ftengress g gelenkt Eine besoadere Bedeutung ibrieren. Was für Acußerurgen sind denn nicht schon im Zirkug baute, nach dem Slege bon Arbela (330), den Alexander anzünden und die kleinen Reliefbilder von 30 Personen, die es aufweist. Aus
ach einer Meldung des „W. T. B.“ ist gestern ein Landez e ö jwischen den östlichen und westlichen Teilen unseres husch gefallen? Wer im Leben steht, weiß, wie leicht solche Aeuße. ließ und von dessen ehemallger Pracht nur berhältnigmäß wenige, aber der Inschrift scheint bervorjugehen, daß durch diese Personen die
Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. . Ni . Aus fuhrverbot für Mehl, Weizen, Mais, Bohnen, Roggen, Föchst n, , besitzen. Vie Kanalarbelten machen ngen fallen. (Iwischenruf rechts Wie können Sie denn sagen; es bedeutsame Trümmer Zeugnis ablegen. Auch nachdem Persepolig Satrapen oder Prodinzialgouverneure des großen persischen Reichs
auf der Heimreise ß it . M. S Niobe Gerste, Hafer, Heu, Stroh und Kleie erlassen worden. Colonel G80 1 12 Fortschtitte, Der Dau schreitet unter der Leitung mme bei Ihnen nicht vor, wenn Sie hier einen Unbekennten als Residenz geworden, gingen die persischen Könige zu ibrer Krönung nach dargestellt werden sollen.
Heimreis orgestern in Port Said eingetroffen und — und wid en . v9 der ihm beigege henen Mllitãrin gen iture vorwãrt zasenjun gen bejeichnen! Vie Acußerung ift ja überbaupt Pasargadae und ehrten die Erinnerung an den Begründer ihres Bie Gindrücke dieser altpersischen Kunstwerke zusammenfassend,
hat gestern die Reise nach Cadiz fortgesetzt. Montenegro. . n si derlich ju Reginn der nächsten Verwal tungeperlode voll⸗ kbch zwesselhaft, die Sache also für dag Haus nicht geklärt. Dauses bew. an dessen Mutter Mandane, die Tochter des letzten muß von einer merllichen Entwicklung von den ältesten Kunstleistungen,
endet sein oder noch früher. Ich will gerne binzufügen, daß ich all Die Aeußerung ist übrigens in einem recht engen Kreise gefallen und Mederkönigs 3677 bes solcher Gelegenbeit durch Geschenke' an wie sie Pasagardae jelgt, bls ju den jüngeren von Naksch i Rustem
S. M. S. „Fürst Bismarck“ ist gestern in Hongk D ürki ini .
; f * gesterr ong er türkisch⸗montenegrinische Handel meine Energi wem r 2. eingetroffen. a n. i . ann . h. Vandelsvertrag nergte aufwenden werde, um dieses Werk gemäß den nd erst d d trag der Kommission an die große Glecke ge⸗ die Frauen von Pasargadae. Pasargadae war alfo ein in der alten und Persepolig vor allem gesprochen werden. Persepolis, das 180 Jahre ,, mn, gestern unterzeichnet J en rt g n 1 * . Xl wohlbekannter Ort; aber es ist merkwürdig, wie wenig zuverlässig blühte, bedeutet für die per sche Kunst etwa dasselbe, was die klassische
. . ; Pla 2 =. l S. M. S. „Bussard“ ist vorgestern ir L ein. word men,, fortufhten. ingt. Die Kommission bätte besser das Interesse des Hauses gewahrt, b it für die ꝛ getroffen und geht heute von 6 n 6 ein⸗ n In seinen weiteren Ausführungen besprach Taft die Lage enn sie über die Sache jur Tagesordnung übergegangen wäre. sich die Angaben der Schriftsteller über seine Lage erweisen: Plinlus Zeit Athens für die griechische war, und gleich dieser erfuhr sie nach ; Amerika. auf den Philippinen und die Negerfrage, wobei er Abg. Haarmann. Altena (nl): Heir Borgmann ist außer, läßt es an einem schiffbaren Flusse, auf dem man ia 7 Tagerelsen einer kurzen Blüte jäüben Rückgang. Ob Ginflüsse hin und her schon
Gestern mittag hat in Washington die feierliche Amts— betonte, daß er persönlich nicht das leiseste R s ᷣ dentsich Fesorgt um die Würde des HDrelklassenparlamenig. Nach zum Meere komme, gelegen sein, während es an einem kieinen frähzeitig wirksam gewesen sind, das bedarf noch eingehenden Studtumz, n , des 26. Präsidenten der Vereinigten kenne. Schließlich beleuchtete der Prasideni dis i nien nen bigberigen Leistungen hat er dazu wenig . . e . e. 2 liest n ng 6 . . 2. 2. lè . i, . t - i Wi r 9. ö uf die Mehrhei der Lage hatte Strabo, währen olemau e nor on auf da endland begonnen bat. ein a = n,, , Heward Tafts . 3 6 r m , mn ) 6 zipteller Unterschied altorientalischer und griechischer Kunst zu ergeben:
Helgoland, 5. März. Seine Majestät der Kaiser s. j frage und erinnerte an das vom Kongreß angenommene ( S üdös . ⸗ ꝛ ; rri F Be ie 8 r. ; dru l J it tli tand olig gelegene Stadt als südöstlich davon liegend angibt. gefunden. Nachdem der Oberrichter Fuller am Sberbundes— Geseß, das die Haftpflicht von zwischenstaatlichen ÜUnter— . x ö . g, . ** eff die Neigung zur Symbolll auf der einen Seite, die entschle dene Vor.
w
—
—
— C
K /// / /
.
K
Mehr Wert besitzen die Na brichten der Schriftsteller, die über die
und König ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern nachmittag mit ĩ äsi z , n, 1 . n. * ĩ n, , . 1. rr n . nehmungen ausspr hl fu? Unfälle, die' ihnen Ange mn nnen M ; R r . Heereszüge Alexanders berichten, weill sie cographisches und Historisches liebe für Tatsächlichkeit und Leben in der Darstellung auf der anderen! d Deutsch ff Nach Landung be⸗ genommen hatte, hielt dieser seine Antrittsrede, in . er, gn, ,, , 3 Gi nge, gan richtig Pasargadae und Persepolig als Die auf den Vortrag folgende izkussion knüpfte an die Behauptung
sichtigte Seine Majestät der Kasser mit Sei nia
Hoheit dem Prinzen Heinrich die 66 , , „W. T. B. zufolge, unter anderem ausführte: ̃ des Vortragenden an, daß der persische Ideenkreis die Darstellung
. a , ö J e e n n. , chsten eines Königs mit den Attributen eines Gottes ausschließe. Das sel
. d . risse der senigen Politik zu geben, von der die neue Regierung geleitet werden, erbitt; ch Lie Sympatbie und Unterssũtzung. meiner Met. astellen, ist Sache der' richterlichen Entscheldung. Wir flimmen also Tage in Persepollg eintraf. Aus allem gebt jweifelsfrei hervor, daß die indogermanische Anschauung, wurde zustimmend auggesprochen und
de, . nnn R 4 9. 2 eee. 6 Ratgeber melneg aus. bürger und rufe Lie Hllfe des Allmächtigen an zur Erfüllung meiner üt den Kommisstongantrag. Pasargadae älter ist als Finn, , — . * 73 , für den , 8 ö. 1. . an. en ᷓ . — n rgängerg gewesen ju sein, und habe als solcher fü Abg. G atr.): Auch meine Freunde steben 3 m bohen Steinblock, der hinreichen?, deut e Gesta wurde dagegen angesührt, daß die Perser keine Augnahme vor anderen
, , C n e , C, h ö ö : y mit 4 Flügeln und einer ägvptischen Götterkrone auf Orientalen gemacht und ihren Königen als Vertreter der Gotthelt
von ihm eingeleit ; verantwortunggvollen Pflichten.
on ihm eingeleiteten Reformen gewirkt. Ich würd Der Amtseinfü Tata U u dem S ö ä Beieidigungen nicht' an bie Würde
, g. , n et 3 ,, we ü Leh arl 1 ie ee . dem Haupt auögestatteten Manneg zeigt, mit der Torverzierung auch göttliche Verehrung erwiesen hätten. eineJ großen Gebäudeg. wahrscheinlich Palasteg, ju tun hat, der von
Oesterreich· Ungarn. meinen Versprechungen und den in der Plattform meiner Partel Vizepraͤsidenten Jam N
hung abgegebenen Erklärungen, auf Grund deren ich gewählt 1 , de dl 64 n, n,, Sodann mer abgelebnut. Aber in dem einen Falle haben wir ein Exempel e . NRilmu ö uen oder wiedergewählten ameren wollen, damst sich kein Gewohnheitsrecht berausbildefl, und Kyros erbaut warden ist und don dem zinielns Trümmer auch gußer⸗· r
Zu den vielen anthropologlschen Untersuchungen, die sich mit der
Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserliche untreu sein, we die Auf . ⁊ 8 ein, nn ich die Aufrechterhaltung und Durchfahrung B . undessenatoren ö ; den de vierend, dem vorhanden sind. Denn, wenn auch an diesem Reltef die übliche ; unn dieser Fall wieder vorkommt, so ist es doch besondert gravieren em vorha sin neee m, mn ,,,,
andschreiben, wonach der Minister für Galizien von jener Reformen nicht für dag bedeutendste Merkmal meiner V waltung balten würde. Diese Reformen w 5 — Die Zusammen ö r 18 ift fehlt — liegt wahrscheinlich unter den abgestüriten — , , , fe ᷣ segnng t nenn, Tb inetts r, , , , e n,, — ne . üũbereinstimmende . In Dr. Bruno Oetteking, Assistent am Anthropologischen Museum
brahamomwitsch seines Amtes enthoben, ihm für seine aus— lun . hohen, ihm für seine aus⸗ vie Zügellosigkelt und den Mißbrauch der Macht feitens ist, nach einer Deyesche des, W. T. B.“, endgültig folgende: At. Wenn der Fall noch nicht geklärt wäre, so müßte es doch dem ĩ
t ͤ . Beschuldigten gerade erwänschi sein, daß die Sache vor Gericht auf ⸗ in der Kyrog sich selbft alg König der Achämeniden und als Urbeber in Dresden, wichtige. Beiträge geliefert. Sein Vortrag auf der
Straßburger Antbropologenversammlung 1907 und elng größere Ab=
gezeichneten Dienste der wärmste Dank und die volle An— . J , e. n, . Kapitalsassosigtionen auf dem Gebiete der Staatssekretär: Philander C. Knox; S . r,. rden Eisernen K Fisenbahnen, der Industrie und des ; . Knox; Schatz amtssekretär: ella ů̃ Be ö ichnet andern Stellen. Nichts aber zii, lnben arts Gleich Pebs zůsstnem an, eee , hn delle öänßen ehen äuderichf, eh ia inen; , , e ; ⸗ ö . n,, ,, . . en, , , , ,, . ö Justizʒ epartements: George W. Wickersham; bg 33 pon Heydebrand und der Lasa (kons): Ich tümlich viel fach geglaubt werden ist. Daz ist auggeschlossen, und eine alle babersgen Er, ebnssse kritisch jusammen, sondern eröffnen auch . 3 3 3 . enera postmeister: Frank H. Hitchcock; Marine: George abe nicht den Mann alg Gassen jungen bezeichnet, sondein nur ge. solche Darstellung des Königs mit phantastischen Afiributen in dem neue Gesichigpyunktte, wobel indesfen nicht verkannt werden darf! daß orrespondenz 3 zwei Mitteilungen des Wiener und in den betreffenden geschäftlichen Kreisen eine größere Beachlung ren g re , , . ber ,, . ö 6. . 3 . . ö. , ö 9 23 ꝛ . a n n,, . — e d il se rar, inen Bensus bor, der die welle des Palastes für e Geister nicht ausgeschlossen sind. Der Globus“, illustrierte Jeitschr Charles un Herr Borgmann meinte, wir bätten keine Grundsäͤtze dafür der r ar macht; die . Geste erhobene Rechte bedeutei Länder und Vülkerkunde (Veilag ven Vieweg in Braunschwelg)
Kabinetts bezüglich der Balkanangelegenheite ) der bestehenden Gesetze bewirkt. Um aber die Ref Gemäß der in der Zirkularnote . 2 n zugegangen. geftalten und Um gleich eilig. ö Menn, deuntnz u Riagel — m 73. Dezember 19086 uͤber und um gleiche itig diejenigen, die anständige und sort⸗ . e wir ung verhalten sollen, so baben wir gerade den Grundsatz, uns schrittliche Geschäftsmethoden anwenten, nicht b — In einem Brie . den sp und d tscheiden. niersiche Rede oder Beschwörung. Ob die Jaschriften Jo alt wie dag faßt Dettekings Forschunggergebnisse dabin jusammen: Kein Volk ha ju beunruhlgen, J fe an den Herausgeber des New veriellen Fall anzusehen a e n rd, ö. 21 — mn, ken nen gder erf eil beigefügt sind, das zu entscheiden, ist den) ung in so großer Anzahl seine e,, este hinterlassen wie die Allägvpter, und nur die Peruaner können vergleicht welse a g,
die Verhandlungen zwi Turkei gen zwischen Oesterreich⸗Ungarn und der Türkei — enthaltenen Zusage wurde den Kabi das Pre e it em weiters gesetzgeberischeg und tefutspes Vorgehen kötig, Yorker Herolds dankt der Präsid Abg. St ros ser (on): ka, n den Kabinetten dag Prgiokoss über 4 Cäibiern, eher, lnstotiich gosseredm s, . , , , ö. 16 I , l. n 6 9. 6. a en ede, Gn r, gie en. ,,, 4 , a die ele g für * politische Unterstützung durch die Deutsch⸗ n n wn e,, , 2 r * * r e ng ,. 7 en deem. ef bn g nf werden. Aber ob ez sich bel diesem Material um eine gleichmäßlge enntnis gebracht. Ferner wurden die Mächte hörige bundesstaatliche Ueberwachung verhindern, daß eine uber ße. B nn. und, bemerkt weiter, seln Vater habe besondere htechern und von ihren verbrecherlschen Krelsen sprach, hat dies den elgt dag Relief Anknüpfung an a vrische Kunst, formell besteht ein oder stark jusammengesetzte Rasse handle, darüber streiten die F ge. Bewunderung für die Deutschen gehegt, namentlich für die Been fan rg e b, gef den. . deutlicher Unterschled in der Art, wie diefer und wie die assyrischen Genien ] leute. DOetteking hat 132 von Professor Martin in Aegypten ge
Betriebe erleiden. lein auf Kosten der Würde des Hauseg. Dazu werden wir nimmer, verbinden. r benachbart und lassen übereinstimmend 6 erkennen, daß . esu
Indem ich so“, schloß der Präsident, eine Uebersicht der Fragen kehr die Hand bieten. Ob ein augzreichender Nachweis für die die tußerung hehe ist, darauf kommt eg nicht an, denn das fest⸗ bei der Rücklebr ans Indien Pasargadae besuchte und am n