sammelte Schädel sehr sorgfältig untersucht und dabei eine bisher Hinterhauptbildung der rr ee. er Verfasser unter Berücksichtigung der prähistorischen und historischen
egypter
nicht beachtete eigentümli festgestellt. Was die Ressenfrage betrifft so kommt Ergebnisse zu dem Ergebnis, daß das Auftreten der A in unsere gegenwärtige Erdperlode, das Alluptum, fällt. Keineswegs ist das Volk, anthropologisch genommen, einheitlich, sondern es ist aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt; noch aber ist die Frage nicht gelöst, ob und inwiewelt Neger, Libyer. Hamiten Anteil an seiner Zu= sammensetzung haben, . hat sich deren . metrisch an den Aegypterschädeln nicht unanfechtbar nachweisen lassen. Dagegen lassen fich ganz deutlich ein feinerer Typus (erhalten in den Fellachen) und ein gröberer (erhalten in den Kopten) feststellen. Am nächsten steht der Durchschnittstypus des Altägypterg dem hamito-semitischen.
Auch der englische Anthropologe Charles S. . hat sich neuerdings mit der ägyptischen Rassenfrage eingehend beschäftigt und eine . Anzahl Messungen vorgenommen. Er kommt zu folgendem Ergebnis: Es liegt kein anthropometrischer Beweis vor, daß die ehe⸗ malige oder gegenwärtige Bevölkerung Aegypteng aus einigen ver schiedenen Rassen zusammengesetzt ist. (Myerg selbst ist vor seiner letzten Untersuchung der ganz enigegengesetzten Ansicht gewesen.) Dle neuen anthropometrischen Daten begünstigen die Ansichten, welche die Aegvpter stets als homogenes Volk betrachten, je nach dem Milteu mit kaukasischem oder negroidem Charakter varkierend; anthropo- metrisch stehen sie den benachbarten Libyern und Arabern nahe; suda⸗ nesische Beimischung erfolgte nur sporadisch.
Sandel und Gewerbe.
Heute vormittag 111. Uhr fand die diesjährige ordent⸗ liche General versammlung der Reichsbankanteils— eigner statt. Der Präsident des Reichsbankdirektoriums een n. der in Vertretung des Reichskanzlers den Vorsitz Ührte, teilte den wesentlichen Inhalt des gedruckten Verwal— tungsberichts für das Jahr 1908 mit und erklärte die Dividende von 7.77 Prozent.
ierauf wurden die Ersatzwahlen für die ausscheidenden Mitglieder des Zentralausschusses vorgenommen.
Die vorbereitenden Arbeiten für das 1807 begonnen; mit den n r darauffolgenden Winter.
für überschwemmte Gebiete in Nubien und der Auslagen für die Gr— haltung der nubischen Denkmäler etwa 31 Millionen kosten.
Ganz bedeutend wurde auch der Staudamm von Esneh im Jabre 1907 gefördert. Mehr als die Hälfte der ganzen Arbeit wurde schon im Jahre 1907 fertiggestellt. und es besteht die begründete Hoffnung,
die ganze Arbeit noch im Jahre 1908 ihrer Vollendung entgegen. juführen.
Literatur.
Furie Nn el e
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Ein sendungen sind nur an die Redaktion, Wil heim straße 32, ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Naturwissenschaften und Technik. XV. Jahrgang 1909. Heft 13 bis 15. Jährlich 28 Hefte à 040.6. Berlin W. 7, Beutschet Verlagshaus Bong u. Co.
Aus Naur und Geistes welt. Bod. 201 bis 204, 232, 233, 237, 2466. Die Angtomie des Menschen. Von Profeffor Dr. Karl von Bardeleben. 4 Teile. Gebdn. je 1,25 S6. — Deutsche Romantik. Von Professor Dr. Os kar F. Walzel. Gebdn. 125 S6. — Die Bakterien. Von Professor Dr. Ernft Gutzeit. Mit 13 Abbildungen. Gebdn. 1.25 M6. — Geschich te des deutschen Handels. Von Professor Dr. Wilhelm Langen— beck. Gebdn. L3b . — Friedrich der Große. Sechs Vor⸗ träge von Dr. Theodor Bitterauf. Mit 2 Bildnissen. Gebdn. 1,25 66. Leipzig, B. G. Teubner.
Wilhelm von Polenz. Von Adolf Bartels. 2 „. Dresden, C. A. Kochs Verlagsbuchh. (H. Ehlers).
Philosophie der Gegenwart. 8 Vorträge von Professor Dr. Alois Riehl. 3. Aufl. 3 46; gebdn. 3.60 S. Leipzig,
B. G. Teubner. Die Mechanik des Weltalls. Eine volkztümliche Dar—⸗
roße Werk wurden im Mai auerarbeiten begann man im f le ganze Erhöhung des Bammes wird etwa lien Jahre in Anspruch nehmen und einschließlich des Ersatzes
Im Neuen Kant . ; aufgefũhr er ettverkauf hierzu findet täglich Vo bel ed rafft 0 ne ide, lich Borminan
lichen Operntheater wird aj
(Der Konjertbe richt befindet sich in der Zweiten Beilage
Mannigfaltiges. Berlin, 5. März 1909.
Das deutsche Hilfskomitee für die in Süditalien du Erdbeben Geschädigten, das unter dem Protcktoraf Majestät der Kaiserin steht; teilt mit, daß am Donnergtag, Nan tags 5 Uhr, eine . im Reichskanzlerpalaie stattgefun hat. Der Kommerzienrat Selberg berschtete in der Sitzung i die Landes· und Provinnalkomiteeg. Dlese bätten zum Teil f Tätigkeit abgeschlossen, jum Teil wären ste im Abschluß begriß Das hessische Komitee in Darmstart habe alg weitere Rate 50 zz hierher überwiesen. Er berichtete sodann über die einzelnen Alti zentren in Italien, inebesondere auch über Herrn Br. Col mer! Syrakug, der weit über seine eigentliche Berufstãtigtest aus organisgtorisch gewirkt habe. In Neapel sei Ausgabe bon Materlal nach den süditaliensschen Jenlren eingesn und das Depot geleert worden. lerauf berichtete der Veoh kcremontenmeister, Kammerherr von dem Knefebeck ausfühnicht, die Lätigleit des Roten Kreuges und über die Art, wie Vr. Golm. in Syrakus das Deutsche Rote Kreuj, Lajarett aufgelsst hat. wenigen Rekonvalesjenten, die nicht entlassen werden konnten, anderen , . zugeführt worden. Obdachlose ist feierlich den ttaltenischen Behörden worden in Gegenwart des Eribischoffß und dez Praͤfeln Der Stadtteil, in dem das Feldlager stebt, oll fũr ] . den Namen Auguste Viktoria führen. Darauf wurde über n m von Unterstützungen und Entschädigungen an Deutsg erichtet.
Zur Erwägung standen auch einige Fälle Deutschen. Zum Beispiel berichtete man über die Versorgung . bei dem Erdbeben verunglückten Erzieherin, die infolge einer Ruch
übergth
te die Alten sungenꝰ von Karl n
zum Deuts
n 55.
7
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag den s. Närz
Erste Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
—
—
gering
m
ittel
gut
Verkaufte
Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner
Menge
niedrigster
höchster *.
niedrigster
höchster *
nledrigster 6
Hast·⸗ Doppel zentner Mp0.
an, ,. preis
für 1Doppel⸗ zentner
**.
19029.
— —— — —
Außerdem wurden 6 e me ls cee 5 ãtzun r . ele ntner X. unbekannt)
Markttage
n ae .
*.
a na S
Bas große Feldlazer
von schwerverletz .
Goldapx
Breglau. Striegau irschberg atibor. Göttingen
Raflatt
Landsberg a. . r
1. Schl.
and 1. Medib.
Lan nau 'i. Wrttbz. .
8
333 383
— de * 8! D
de X è
11111 —
20 00 36 60 21. 66 22, 00 27 26 20,80 3. 46 3, 060
W 21,00 20, 90 21,00 21,00
2200 * 66 21 20 33 g 33 6
23,00
ei zen. 22, 00 22, 00 21,00 21,20 21,50 21,40 4 23. 20 21,50
23 00
22.00 22090 21, 70 21,60 21,50 21,60 22,40 2, 80 23 20 21,80
2900
21,50
22,25 22.20
23 57 23.00 23.00
r /// —
— — —
22, 80 stellung der Lebentarbeit Johannes Keplerg, besonders seiner Gesetze und Prebleme von Ludwig Günther. Mit vielen Abbildungen und Tabellen. Gebdn. 2,50 S½. Leipzig, B. G. Teubner.
Ueber Zweck und Bedeutung einer nationalen Rassen— hygiene für den Staat. Von Professor Karl Pearson. 1 4. Leipzig. B. G. Teubner.
Staatliche Einrichtungen und Landessitten in Abessynien. Von Georg oateßs. 1 S606. Charlottenburg, Leibnijstr. S6, Arthur Glaue bormals Alexander Duncker.
Bibliothek der Gesamtliteratur Nr. 2106 bis 2117: Friedemann Bach. Roman von A. G. Brachvogel. 1350 „. — In Vertretung. Gin Soldatenschwank in 3 Akten von Heinz Gordon. 9.25 4. — Musikalische Essavs von Vr. W. A. Thomas. San Galli. 1 46. — Zigeunererzählungen und J Volkadichtungen in Versen übersetzt von Dr. Marcel Arpad. wund den taglichen Kurkostensatz für jwar nicht in Bertin wohnen! O, 25 S606. Halle a. S., Otto Hendel. aber in Berlin domizilierenden Krankenkafsen als Mitglieder
Meyers Volksbücher Nr. 1529 bis 1550: Ausgewählte — Personen wieder auf 2,50 6 festjusetzen, wurde hom Stang Aufsätze von Josepb Meyer. II. Band O20 Mp. — Skizien oblenzer wieder aufgenommen, von der Versammlung aber aus dem Elbsandsteingebirge. Von Wilhelm Schindler. gelehnt. Der Ftat der Krankenhäuser wurde darauf angenomma O.ö0 Jö. — Quo zadis? Eing Erjählung aus der Zeit Nerog Dagselbe geschah mit den übrigen Spenaletats, deren Annahmen von Henryk Szen kiewiej. 2 Bände 1 46. — Das Scheck« den Anträgen des Etatsausschusses meistens en bloc erfolgte. —= 1 gesetz vom 11. Mär 1898. 0,109 M. — Wachtstubenabenteuer. die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Von Friedrich Wilhelm Hacklän der. O. 60 416. Leipng, ,,, Bibliographisches Institut. . Aus dem Erdbebengebiet von Süditalien jurückgekebrt, na
Gegenwartgfragen. Heft I: Bigmarcks Stur. Stand Dr. P. Schwahn am Montag, den 5. März, im Wiffenschaftlit des Problems. Von Dr. Gottlob Egelhaaf. Hest 2: Der Thealer der Urania“ (Taubenstraße), seine Eindrücke und Ein Umbildungsprojeß im religissen Bewußtsein der Gegen⸗ wart. Von Dr. Georg Mayer. Heft 3: Palästina im Lichte der gegenwärtigen Orientkrise. Von Dr. Jullut Boebmer. Heft 4. Die moderne Ge meinschafts bewegung. Von D. Dr. Martin Schian. Heft 5: Das Wiedererwachen des Buddhismus und seine Einflüsse in unserer Geistes« kultur. Von Dr. Theodor Simon. Heft 6: Die Syphilis ĩ im Lichte neuer Forschungen. Von Br. med. Artur Strauß⸗ Ham burg, 4. Mãͤrj Barmen. Die Gegenwartsfragen“ erschelnen in Heften von 2 bis , Geschädigten ist als Gabe der Freien un
k . . 3 Bogen Umfang zum Preise von je 0 5 . Jedes t ist an sastadt Hamburg ein Betrag von 10 000 4 bewilii⸗ in Oberägypten 11383 Mann für hundert Tage, lar. ö 3 von n, e. u. psẽ fe a, worden.
AUnterägypten . . e ö J ö jusammen 12 152 Mann für hundert Tage. Raw, Pork, 4. Mä. (W. X. B) In Wa ss ing Der Zeitraum ist hier nur als Verglelchswert eingestest um Theater und Musik. wütet ein schwerer Schnee sturm. Die Stadt ist seit beute in ; n ] Ve r en um . r ö. der Außenwelt abgeschlossen, da der Telegraphen Vergleiche mit früheren Berichten zu ermöglichen; die wirkliche Dauer Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, n,. ley d J ⸗ f ö dieser Bewachung ist wesentlich geringer. eine Wiederholung von . Boheme, mit den Damen Heinpel, Tierrich, und Telephonverkehr lahmgelegt ist. den Herren Maclennan, Hoffmann, Bachmann, Krasa, Dahn in den
Die Ausführung des Beschlusses, den schon bestehenden Da mm von Assuan um fünf Meter ju erhöhen, wird eine Hebung des Wasser⸗ Hauptrollen statt. Die Rolle des Schaunard si gt für den erkrankten Herrn Brootgeest Herr Robert vom Scheidt vom Stadttheater
spiegels um sieben Meter und eine * seineg Fassungt⸗ dermögeng um mehr als das Doppelte jur Folge haben. Auf diese in Hamburg, als Gaft. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen eine
Weise wird es möglich sein, im Sommer eine Wassermenge ver⸗ fügbar zu haben, um annähernd 400 000 ha Land, die zurzeit in den Wiederholung des neueinstudierten historischen Schauspiels hon Paul Heyse Colberg“' in der bekannten Besetzung.
markverletzung zeit ibres Lebeng bewegunggunfähig sein wird. wurden für diese Hilfetätigkeit die erforderlichen Summen bewlll
— Das Bureau des Hilsskomitees befindet sich in Berlin, Al straße 10. .
Chůnteau⸗Salins
23 2 8 2
(Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe“ s. 1. d. 22. 80 Zweiten Beilage.)
23,94
gernen (euthülster Spela, Dinkel, Fesen).
24,00 . Roggen.
1620 1659
— 16,40 16 50 1725 15,9
15.70 16.09 16, 10 16.50
16,70 16,20
16570
. 18,0990 16,80 17.40
17210 1740 16,30 18,80
17.430 17.20
16,20 . 18, 30 18,50 Rastatt
Friedland . Medib. w , 2 GEhůteau. Sallnng c .
Kaufbeuren 23, 80
Bauwesen. Langenau i. Wr
Wohl in kelnem anderen Lande hat die kolonisatorische Wirksam—⸗ keit der englischen Regierung so glänzende Erfolge zu verzeichnen wie in Aegypten. Auf Grund des offiliellen Berichts deg neuen König— lichen Agenten Sir G. Gorst über seine Tätigkeit während des Jahres 1907 veröffentlichen die Grenzboten“ in ihren beiden Jetzten Heften (9 und 10 einen Artikel, dem wir folgende Stellen üter die Bewässerungsmaß nahmen entnehmen, die für Aegypten heute noch ebenso wichtig wie zur Zeit der Pharaonen sind: Was die Wasserverhältnifse und die Wasserversorgung anlangte, begann das Jahr 1907 ungünstig, insofern am 1. Januar der bei Wadl- Balfa aufgejeichnete Wasserstand um 30 em geringer war als der Durchschnitt früherer Jahre. Dieser niedrige Wasserstand hielt bis Mitte März an. Von da ab trat eine Befferung ein, die bis jum 5. Juni anhielt. Dann fiel das Wafer zehn Tage lang rapid. Am 15. Juni begann das regelmäßige jährliche Steigen, das aber ausnahmgwelse gering und schwach war. Auch im Juli und August zeigten sich ungünstige Wasserverhältnifse. So muß dag Jahr 1967 als eines der un— günstigsten bejtichnet werden seit 1877. Trotz dieser überaus ungünstigen Verhältnisse haben sich die Fortschritte der Bewäͤsserung in glänzendem Lichte gezeigt; denn obglesch die Verbältniffe ungefähr gerade so ungünstig lagen wie im Jahre 1877, betrug doch die Fläche der infolge der schlechten Wasserverhältnisse unbewässert gebliebenen Landstriche nur wenig mehr als zehn Prozent der Länderelen, die im Jahre 1877 trocken gelegen hatten. Mit der Ansammlung von Wasser im Reservoir von Afsuan wurde am 26. Nobember 1966 be— gonnen und am 21. Januar 1907 aufgehört. Am 1. April wurde mit der Ausgabe von Wasser zur Unterstützung der Flut angefangen. Am J1. August war das Becken leer. Eine große Anzahl von Menschen findet während der fllt dauernde Verwendung zur Bewachung der
Nildaämme. Ihre Zahl betrug
—
16,23
16.70 15,60
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wi ein dringlicher Antrag des Vorstehers Michelet angenommen, für Notleidenden im Ueberschwemmungsgebiet 10 059 4 zu bi willigen. — Der Ausschuß jur Vorberatung des Stadthaugbalt etats für das Geschäftssahr 1909 begann fodann mit seiner Ber, erstattung. Diese umfaßte 33 Spezialetats, betreffend das öffentliche sundheitswesen, das Schul wesen, Armenwesen, Grundstückswesen Vospltäler. Der vom Ausschusse abgelehnte Antrag, den Magissn zu ersuchen, den Beschluß vom 5. Dezember 19038 rückgängig ju mach
16,20
16,60 15,69 15,60 16, 30 16.20
16,80 17,10 16,30 15,40 16, S0
Goldapꝰ . Landsberg a. Kottbus . Wongrowltz . P Striegan HSirschberg i. Schl. 162 Göttingen
X..
16,15 17.40 16, '
1830 1636
2 9 9 9 3 2 2 2
n . 16,
16,30 ;
1470 17490 18.59 15,50 . 17,00 = 1400 20 00 20, 09 18, 00
18,80 14,46 17 00 18. o
Goldapꝛv . Wongrowitz . . . ; ; . — . — Braugerste Strlegau 1 2. . * * 2 1. 2 2. 16 Hirschberg i. , 11 Göttingen Geldern
. * H
Chateau Salins
nisse von den Trümmerstädten Messina und Reggio an der Hand fal reicher, daselbst gemachter eigner Aufnahmen, die den ganzen msa— und die Folgen des Unglücks im Zusammenhang darstell n, perfzns schildern. Eintrittskarten für diefen Vortrag sind bereits jetzt an d Kasse der Urania“ erhältlich.
16, 13 13,33
18,80 20, 00
(W. T. B) Für die durch
9 2 9 9 F
1440
1667 14 860
1473
16.60 16,20
1440
16.20 1450 15 86 1560 16, 16
o 14.40 148
16 2ð 14 50 14.76 15 66 16, 16
Goldabv Landsberg a. W.. Kottbug . ; Wongrowltz.
21 K—
i irschberg i. Schl. atibor 5
Göttingen
Geldern
i ö. Kaufbeuren
a 22 1 1. Wrttbg. . 11 n 1 Mellhk.. 18 hateau⸗Salingz..
kun gen. Die verkaufte Men gerne m, Strich (— in den 33
Berlin, den 5. Mär 1909.
16,60 16. 16 1626 16. 86
17,90 17,090 1459 1760 16.69 17140 17,80 17,75
1700
— t mitgeteilt. kaufgwert auf. volle Mark abgerunde
ĩ 1 zei, d rn r n. 36 . Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt
en
iches Statistlsches Amt. a . Borgbt.
16 00 16.28 1450 16357
1701 17, 30
16570
16,50
17,20 1450 17,63
1745 1777 17.75 16,8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.) * 16,50 13, 00 17, 48
16.00 1309 17, 48
nördlichen Teilen des Deltas wüst liegen, ju bewässern.
17.80 17.50 17,80
18,00 17, 00
— *
n ann w n n ,,.
Hebbeltheater. (Aöniggrůtzer Straße or f6s)! Custspielhans. (Friedrichstraße 236 Sonn—⸗ . und folgende Tage: Revoluttons, abend: Im Rlubsessel. ĩ och zeit.
— Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schonfeld.
Sonnabend und folgende Tage: Wo wohnt sie denn? Schwank mit Gesang und Tanj in drei Akten don J. Kren und Okonkowosky. Gefangstexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender. *
Theater.
Aunigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗ haugß. 58. Abonnementsvorstellung. Boheme. Szenen aus Henry Murgerg La Vis de Bohsme“ in vier Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Mustkalische Leitung: Herr Lapellmeister Dr. Begl. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 63. Abonnementtvorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Auf⸗ zügen von Paul Heyse. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.
Sonntag: Opern baug. 59. Abonnements vorstellung. (Gewöhnliche Preise. Dienst· und Freipläͤtze sind aufgehoben. Aida. Dyer in vier Atten (7 Bildern) von G. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzont, für die deutsche Bühne bearbeitet von Jultus
Schanz. Anfang 7 Uhr. Schauspiel haug. 64. Abonnementgvorstellung. sind aufgehoben. Die
fahrer sowie das Riesenprogramm.— 1 24 Uhr: Gola, der Seeräuber und Mädche händler. — Sonntag, in beiden Vorstellungen gekürit: Golo, Paet, Tiberio, Fred Riihlon Obrenovitch Christitch. Nachmiitags auf all Sitzplätzen ein Kind unter 10 Jahren frel, welten Kinder zahlen halbe Preise.
17,50
17, 50
—
Fp * et.
det den unabgerundeten r furt.
Der Durchschnitts pre win, an. daß entsprechender
) in den letzten sechs Spalten,
—
Neunes Schauspielhaus. Sonnabend: Der Diamant und Der zerbrochene Krug.
Cessingtheater. Sonnabend, Abends 71 Uhr: ersten Male:
ö. Griselda. Schauspiel von erhart Hauptmann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Geiselda.
Montag, Abends 8 Uhr: Der König.
Zamiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Anne. Marie von Arnim mit Ha Wilhelm Reichtgrafen von Hochberg Kruts (Berlin). — Frl. Marga von Yertell mit Hr Leutnant Ferdinand Frhrn. Schenck ju Sch wen berg (Cassel). Frl. Else von Haugwitz mi Hrn. Oberleutnant Werner Grafen von da Schulenburg ⸗ Wolfgburg (Glogau).
Verebelicht: Hr. Karl Graf Brühl mit Agn Gräfin Schweinltz (Groß Streblitz .
Gestorben: Hr. Generalleutnant j. D. Maxlmilia von Fragsteln und Niemsdorf (Gharlottenbutg — Pr. Generalleutnant j. D. Friedrich vn Strantz (Kösen). — Hr. Landeshauptmann a. D DOperweg (Letmathe). — Louise Gräfin bo Welz eck, Laband, geb. Gräfin von Hatzfeld Trachenberg (San Remo). — Therese Gräfin bẽ Finckenstein, geb. von Oppen (Frankfurt a. D — Fr. Ida von Stülpnagel, geb. Michael
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße ) Sonnabend: Der Satyr.
einverstanden erklären. Auch elne
tion des Dlenstes, verbunden mit der autz⸗
der Schreibmaschine, würde bon 4
ldung des Postbetriebes nach der 44 3
Eisenba nverwaltung scheint uns y nicht ange r . ichtige Voraus setzungen gegrũndet. Anheimgeben 9 3
Hier deren Telegraphenbauämtern, womit eine we
der dafür ausge
auf dem Gebiete der
e Post L solcher, af könnten m . Anzahl
Beamten te als Postämter er gelten, elf . Die Re eren germ a tun 1 Eper 86 N32. 264 —— Sim eng nicht z e ** ostverwaltung muß und kann au 2 ng D F im ien 1 treiben.
wir uns ine Anstalt auf teste Netz von Postanstal tens e . ** rr das dichteste 8 par Steigerung der Personalausgaben ist auch bigber in n, cel der Sparsamkeitstrieb eln in der . gr 22 — 2 ‚ . 57 ,, * 2 nicht des Etat de Reichs , 32 nf plelleicht nicht ganz der Zunahme — i J unerhe Das Haus setzt die Beratung
; zurück; auch entsprich post⸗ un Telegraꝑhen verwaltung in Verbindung 6 Perichrz.
Seit 1902 hat der . l long e i , ĩ fñ drängt. Das mittlere, ernsprechgebühren⸗ für die Postbeamten ge mi der Generaldis kussion der F . ordnung sort.
ten sst auf 48 be
ür die mittleren und ee = n,
Die Post bat bez ibrem Chapater 2 — 344 * ,, — , n ner
. Pi e I lh , eee und einer är e der n , i, Höhe der pe nnn. 3 65 ö
emer Ce n d e,, gaben der Grfielung eines mög- Vorwurf erkoben. die Reichgpo 2
leich zwischen den beiden Aug ten An. wird des wn . lerter Beamten. Auch in dle , , n,, ,, der Allgemeinhe ĩ ; le Ausgabe⸗ ö . . 2 e r gung bearissen, sie er mittleren and nnen eigerung ist a
/ .
sichst kleinen Losen n . bereelegen; es wird jn lrbeiien ig m ber Autschreibung; ingbeson rin zip. * reine . bat gewiß die hesse 1 n 6 er lil dann der sondern mösl gf auf dem mene
2 ü d 82
ne e n bern n f 3. In eng na . Verabs Soldat. KGalgabend. Debut; Nur kurzes Gastsptel, da für Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
werker wie a lionen. Wesentlich hoffen sein, daß dieses Institut bejw. der den Bauten sollten die . kleinen d e f l ieren u? wöoraut auf die Poslverwaltung a ein nig. Amerlka auf größere Tournge verpflichtet: Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin
ä drbenn dis Dienfißefugnisse der Direktoren werkerorganlsationen tigt werden. Bel der Re sedung der Fall sein würde, p Be w . esta 'n uren, , Wir bertrauen! da Obrenovitch Christitch Georges Milan. Reu: sᷓ . *in ren, Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗
renjt wärden. Die höhere Post˖ z wir keine Verkehrsers e , ,, Iich 2. aiten in vorigen Jab e. — er ränkung. Unser k r illionen be⸗ Amerikanische Lynchjustiz: Mr. Fred Rimbiom l setdbn, frnsten , . t a . wird gefesselt vom Pferde am Erdboden ge Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32. Neun Beilagen
frechtjuerhalten und wir bitten Erker e fand un Frankreich; wünscht, diesen ö noch welter an teurer a taatssekre migen wird. Auf Koste Mieth — Nur noch einige Tage: Tiberio, der (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Dentscher Reichstag. . Ag. Sitzung vom 4. Marz 1909, Nachmittags 2 Uhr.
(Bericht von Wolff Telegraphislchem Bureau.)
Konzerte.
Singahkademie. Sonnabend, Abende 8 Uhr: stlavierabend von Lotte Kaufmann.
Schillertheater. O. (Wallnert heater)
Sonnabend, Abends 8 Uhr? Das Erbe. Schau⸗ spiel in vier Aufmügen von Felix Pbissppi. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. — Abends 8 Uhr: Rechts herum. Montag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante.
Cherlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufjüägen bon Friedrich Schiller. Abends 8 Uhr: Mechts herum. Schwank in drei Akten von Hang Gaus.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. — Abends 8 Uhr: Die Karolinger.
Montag, Abendz 8 Uhr: Komtesse Guckerl.
amere ee bewirken
Beethonen Saal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: ämter könnte m
Lieder und Duettabend von Klara Senius⸗ Erler und Felix Senius, Kammersänger.
Dienst⸗ und Freiplätze versunkese Glocke. Gin deutsches Märchendrama 4 kee Akten von Gerhart Hauptmann. Anfang r. Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 Uhr: 157. Billettreserwesatz. Dienst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Wie die Alten sungen.
Gliüthner aal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: H. Konzert deg Aachener Stäbtischen Gesang · vereins (325 Damen und Herren). A capel ta- Vorträge unter Leltung von Prof. Gberhard .
Schwickergth. Mitw.: Mußtkdtrektor Bernh. ((Berlin). Fr. Oberstleutnant Gertrud ba Irrgang. Alfred Wittenberg, Gerard Zalsman. Richthofen, geb. Langer (Greglau).
betru Theater des Mestens. (Station: Zoologischẽ? — 3 en. Garten. Fantstraße 12) Sonnabend: Der tapfere Birhus Schumann. Sonnabend, Abende 7 Uhr: Verantwortlicher Redakteur:
DVentsches Theater. Sonnabend: Revolution in sKräbwinkel. Anfang 71 Uhr. Sonntag: Revolution in strãhwinkel.
Tammer spiele.
Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege. fang 8 Uhr.
Sonntag: Der Graf von Gleichen.
An⸗
Nesidenztheater. ¶ Direktion: Richard Alexander
Sonnabend und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.
Berliner Theater. Sonnabend: Einer von un sere vent.
s und den 1 akadem sch Vergebildeten herbeiführen könnte. Aomische Oper. Sonnabend: Lazuli.
t man des Beamtenkörperg zu ermöglichen, ba n n., vorgeschlagen, wie die Vermehrung der
ie li Millwonen zur Folge baben. , foltern der dnn
auch diegmal den tär, die Annahme neuer Anwärter auf die , z ma s auft e darf aber diese Sparsam üngenbrecher, hebt einen Glefanten.
lles zu It des Posteta kerndinendigsie zu be Crähten wah icht den Kest der Rentabllit , Pisferen ierung jwischen den or bandenen 6 Grrnästz lung des Hriesporteg, un auch nn 2 ich haben in ihrem k uns dies vor Der drollige Schimpanse Paet als Kunstrad-⸗
wir in unseren gd vir giese Ger ende Aufwendungen.
ofieinrichtungen beiden Länd 3 erfordern auch. be