—
P
Die Preise auf dem Oelkuchenmarkt stellten sich frei an Bord folgendermaßen: 1 ) 1,07 Rbl. nd 0,77 . Kokogskuchen re (in Säcken) 9, 82 - 0 83 eylon
. 0 0. 93 = 683 Sachsen ö. hydraulisch (
ö ö ö. eralversammlung der Bayerischen Hypo] September 327 y, Dejember 316 Gd. Ruhig. — Zu ker⸗ ,,, , rn, n r,, ,,, , ,, n, , n, , he,. usehen sind⸗ . tebenden Anträge, darunter clas ende von en hem ue Nsance, Herd Dam . 436 24: Wi 4 lee , nnr nien, . h gilt auch * e,. ,,. Mitglieder des Aussichtsratß wurden April 20 55. Mei 275.70 August 21,00, Oktober 19, 60, Dezember
ö soweit it wiedergewählt. 19,55. Rahig. . rhrücken ⸗ r . ven re eg, . . , ü . e n 26 Aufsichtsrat der Bremer Linoleum fabrik Del men Eu davest, 4. März. (XD. L. G.) Rap August 14,40 CGd.,
e ang Tarif Nr. 339, ho rst beschloß, laut Meldung deg W. T. Br, in feiner gestrigen 14,50 — . . . k 2 ö 6 . . 2 6 * . * „ , e , ,. Abschreibungen ea n m. . 3 S, * * ö w. m. n,. c g lle Wirk. und Sirickwaren, ganz oder die Verteilung einer Dividende 9 . ( ö R 129 ‚; 6 . wee n , f , (Rundschreiben deg Finanz- In der gestrigen Ein des erma tungkrats der der 22 10 z 243 d. r , Ce g ) (ang, ten. e ü, w, n 2 w , n n m n, , nn, m, d, , nen, , m, , . ö.
ul zba ⸗ t affelstein 1 (I. Beseitigung von Zweifeln über die Auslegung des Erlasse 66 r . 3 n , ; e e 1 (II. Hilpoltstein 1 (i), Rürnberg 2 (2), ba 36 August 19808, J. Nr. 18 7663), hat der Finanjminister W. J. B. aus Berlin, beschloffen, der auf den 5. April n. H , Jen,
hem 1 Gh r Hef furi i 1). 8 J 428: , S1. 808, Z. Nr. 28 325, angeordnet, daß nach Bukarest einzuberufenden Generalversammlung die gleiche Divi. m satz Ballen, davon t no . 1617, Sonthofen . 4 . 2 (7. 33 * . . — 21 1 ee. Te Rn r, veriollt dende wie im Vorjahre, d. i. o/o, auf daz Aktienkapital von Lendenz: Stetig. Amerilanische middling Lieferungen: tetig.
ĩ dos, Mär ⸗ April 5.06 April Mail 50s, Har. L I). 82: Nagold L I(h, Oberndorf 2 (30), Feutsi (Ebenda.) 10 000 000 Lei in Vorschlag zu bringen. Mär Hob ⸗ 6 = * *: Gmünd 1 (1). S4. Gringen (), ,, 6 werden sollen. Juni 07, Junt-Juli 5, os, Jult Auguft 5.09 August. September
ü B.) Ban kausweig. Total- 9, Oktober Nobember 4 56, Nobember⸗ h tiges Reingewicht der Waren. Durch Rund⸗ London, 4. März. (W. T. B.) bod, September ⸗ Oktober 4,99, er⸗Robember 4,96, Novem n, en win q, n ,,, , , . 1 G), Gberbach 2 (35, T eb m, m, , . min,, minister die Zollämter darguf hingewiesen, daß durch die Be. umlauf 29 056 o. (3un. go7 000) Pfv. i f 3, Pieggowm, 4 Mär. (G. T. B.) (Schluß) Rob eisen 3 (6, 6 55 3 6 U e. in, Ziffer 3b des Schlußprotokolls jum serbisch sster., 38 211 006 (Zun. 333 Ro) Pfd. . fe, er 5 755 56 stetig, k warrants 41. . 61: Ye 1 6m 6: sch? 9 . 'ag . isch , , wonach dem Einbringer daz (Abn. 1178 00) . Sterl, Guthaben der Privaten j Pari, 4. März (B. X. B) (Schluß) Robiuder * . 1 ? ) z s
D* — 26 82
r /
derichbauern kuchen. ⸗ ydraulischer Dotter kuchen o, 66 —- 0,6795 .. ( Die Marktlage war flau big auf Leinkuchen, der eine feste Württemberg Schwariwaldkrels. Tendenz zeigte. . Die Frachtsätze sind erheblich gestiegen. Die Reeder sehen ongukreis⸗.. sich infolge der schwlerigen Cigberhältnife in Odessa und Nikolajew . ‚ veranlaßt, auf volle Raten zu halten. Baden . urg. Die k. . Frachten sind folgende: rr ? . annheim. Hamburg, Weser.. 61 Starkenburg 2 363 J Hessen Fir ; I h 1 9 z . n e gn ern ; Sachsen· Weimar.
1 l 4 1
— — —
— N oOƷ(t”„,:— do r — o
1 , 2
, 8 1,
11 —
, . l 1
— do ( ·¶ DD ᷣ2
Agrumenernte in Italien. e n rg, Streu. is der Waren dur (Abn. 2538 9000) Pfd. Sterl, Guthaben des Staats 15794 009 tetig, 58 // neue Kondition 264— 27. Weißer Jucker stetig. Rr. 3 Das Kaiserliche Generalkonsulat in Ne apel berichtet unterm Oldenburg g bur ö Wiemgr 1 (17 Parchim 3 3 C,. G 1 Recht . en,, 2 en ge . Zun. 1519 0090) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 9 000 (Abn. 121 000) * 9. 169 Eg Mär zo, April zor. fal. Auguft zorn, 26. b. M. Die Agrumenernie in Unteritallen ist' der Menge nach Birkenfeld 4 Malchin 2. 6). 3 wirlliche . 1 a5 Gi. 1997. 73. Nr. 19 900) )), ing. PID. Sterl., Regierungzsicherheit 15 141 000 (3un. 440 00 Pf. Bttoher. ahnuar Bj recht befriedigend ausgefallen. Ber Gute nach läßt sie zu wünschen . . . 84: Neustreli g Stadt Erlaß 6 ĩ . die um zoll pflichtigen Reingewicht zu Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passtden 48, gegen 1316 Am sterdam. 4. Mär. (G. T. 8) Jap a-kaffer good är, des in großer Teil der Früchte inter ber, Butch ähnitt ch Se . ö . . (h, 8 g. 6 (). Varel 1. h kcsondere diesen gen Umschließungen (Ziffer 3 4. . O), in keiner in der Vorwoche. Cicgringhoufcumsatz 20 Millionen, gegen die en! ordin gen S5? . g a nt e,, 7g. zurückgeblieben sst. Die Preise steulen sich infolge letzteren Umstandes Sachsen. Altenbitta? Jeper Stadt 1 (i), l (Ex. Delmenhorst Stall 1cchnenden in neren Vie gedachten allgemeinen Tatadorschtͤften sprechent. Woche dee Vorjahres mehr 41 Millionen. Antwerpen, 4 März. (6. T. G) etz olsenm. un genzöhnlich niedrig. Vielfach wurden Bon den Hänern nicht uche Sachsen . z ö. . (L. Del menhorst 1 (1 (2. G86; Braunschweig 16, Weise berührt , 294 achtet an (Ebenda. Paris 4. Mär. (W. T. B.) Ban kaugweig. Barvor⸗ Raffinierte Lype weiß loo 22 H Br, da, Mär; , , Ils 19 Lire für 1006 Stück Srangen am Baum erföst. Doch ist eine Cop ea . Wolfenbüttel 6 (14). Helmstedt 3 (H, Vanderdheim 2 (3. Holsminbe pollen in allen Fallen genau wat. fan Gold 3 622 63s M (bn. G7 9as 990) Er, Do. in Silber mmm, 226 Sr, do. Mai Juni 22 Br. Fest. — glu ssr r fe bense un Kercg fe un Büren bie eee er pb, erh hmm . J ; 4 (II). G9: Saalfeld 1 (3). 2601 Ostkreiz 3 (3), Weft kreiz ] 69. Geplante Einführung eines Mindestzolltarifgs. Dem 888 171 009 (3un. 87 0909) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Sch mal Mär 1253. Preisstand in den Frühsahrgmonaten hoffen läßt. 7 an , . Hö 12: Gotha 1 (. 73: Dessau 1 (1), Bernburg 4 (6) 76 serbischen Parlament ist von der Regierung eln Gesetzentwurß vor⸗ der Fillalen Zas 885 000 (Jun. 72 003 M0 Fr., Notenumlauf Antwerpen, 4. März. (W. T. B) Wollauktion. Der Export aus den Haupterzeugungskandschaften war durch . Phrmont 4 (lh. 38: Gern 1 (i. T5; Bückeburg 1 C2). Staht. glegt worden, wongch neben dem bisherigen allgemeinen Zolltarif ein 322 Ilz 00 Gun. 185 so Cod) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Schluß) Der heutige Verlauf der Auktion war fest und die frühere die Erdbebenfatastrophe ganz ing Stocken gekommen? Erst allmahlich K, Staßt . (g. Siadi hagen 1 I. 696: betuteld 2 6) r elne eingeführt werden soll. Elnielne hohe Zollsize des zes soo Ibn. 169 141 000 Fr., Guthaben deg Staaksschatzeg Steigerung voll behauptet. Bei Schluß wurden die höchsten Preise belebte sich die Ausfuhr wieder. hren, Mlterer Linie Schötmar 1 (1), Lemgo Stadt 1 ¶ ), Brale 2 (3, Blomben serbischen allgemelnen Tarifs, die alg Verhandlungsjölle gedacht waren, 162 5655 Oo0 (aäbn. S7 vos ob) Fr., Gesam worschü g. 11 365 go0 bezahlt; bej guter Betelligung herrschle lebhafte Nachfrage. Zweifach . , Stadt 1 (1), Ylomberg'] (I. S3: Damburg Stadt 1 6), Marsch⸗ sind nämlich durch die Handelsverträge entweder gar nicht oder nur (Jun. 8 zog obs Zr, Jing. nd Bis kon terträgnis zs ohõ (un. , Sch umbu e die. lande 1 (1). Bergederf 1 . 84: Straßburg Stadt i (6. 65. in ungenügender Weise ermäßigt worden und belaften nunmehr den o O0) JJ. — Verbältnis des. Barvorrats jum Noten. Ballen, wovon ei verfguft wurden, ünd jwar hoh Ballen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ g Colmar 1 (I), Mülhausen 1 (). SG: Saargemũnd z ( ). 4cerbischen Verbrauch obne irgendwelchen Nutzen für die dortige Pro— mnlauf S8 I Buengg Aireg, Spt. Ballen Montevideo, 3 Ballen Punta Arenag, manfregelu H Zusammen: 1183 Gemeinden und 1503 Gehöfte. LTULußttion. Der Minbestiarif gien e, e. en ,, 140 Ballen Rio Grande, 165 Ballen Australier und 1 Ballen 32 . n und im Falle einer Nichtverlängerung des serbischen Handels. werfe. Nachweisung =. , . den anderen Staaten Vorteile gegen⸗ Die Berliner Warenberichte befinden sich in der G5rsen⸗ . Jort, 4. Märs. (B. T. B) (Schluß) Baumwollepreit über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 6lsaß Unter · lsaß
(
X- -l I C=. .
Sandel und Gewerbe. . äber Ui-sem Lande bieten zu können. (Das Handelsmuseum.) Geilage. in New York 9,85, do. für Lieferung per Mai g. 50, vo. für am 28. Februar 1909. Ober ⸗ Elsaß.
; , . ĩ ̃ *. zollepreiß ia New Orleang 94, (Aut den im Reichs amt des Innern jusammengestellten eq S 637. — 9 Ebenda 19071 ö ; dieferung ver Juli 96, Daum e lieprein ᷣ de i, Shll dern, (Nach den Berichten der hLeamteten Tieräͤrite zusammengestellt im Lothringen . Nachrichten für Handel und Jndust eich) 1686 , 1 ö. 9 9 d=. 1505 1 Kurzberichte von den auswärtigen n,, , g 6 36 . 6467 * Kaiserlichen Gesundheltgamt.]) Betroffene Rreise ꝛc Rußland. S 183i. — j Ebenda 1908 1 S. 1185. — ) Gbenda S. 1053. — Damburg, 4 Mar (W. T. B.) ,, 9 o ; - * 8a n, Srongdet 1G nd Näachstebend find die Namen dersenigen Kreise (Imtg. 26. Bent s Geplante, Erb bung des Zolles auf Fisch Sa F Gbenda S. 288 . , re etre ldefracht nas, Liverpool It, Kaffe fair Reid Rr, , r, do Ha verzeichnet, in denen Rotz, Maul. und K s 1m . Maul. unt Klauen euche. der Hauptberwaltung fü 2. d nirtschaft . D in wi .. 3 s 36 Kilograum 6878 He., 68 25 Gd. g Min. J wer er April 6 90, Do. do. per Juni 6,45, Jugder 3.23 —— . . e⸗ n gen fc, oder 2: Niederung 1 (1). 3 Rosenberg i. Westyr. 2 (23. 8; Luckau beresset, wonach ? 81 . 5 2 nerd, ein Gesetzentwurf vor. Wien, 5. März. Vormittags 10 Uhr 50 Mn. (6, T. B) . Es * e ,, Tupfer 1 85 s 153 ) ,,, , e ien, n Salvador. n ,, 15 Klammern . ien 1 * Et! i. ji. , . 84: Straßburg 1 C9. das Pud beträgt ; den e. ür. be et inneit od btubei sir Konsularfakturen für Postpakete. Durch Dekret der Ke. W. p. uli. 9a 360 Ungar. éosg Gol drente 11100, ngar (o ,, , Zusammen 8 Geineinden und 8 Geböfte . K , gen e fa ren; 8 6 * f. . 1 k Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschr ten no b. Schweineseuche (einschl. Schweine pe . J tember des; J. wonach alle Postpakete von einer k dae, . , m, ,, 72 50, Gndbaßhn nf ft (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und nicht für erloschen erklärt werben konnte. ; 7 ö 1: gare, 5 9 a. . = . Bulgarien und Italien. rbealettet sein müßten, wieder aufgehoben. (Daily ousular and ꝝust. - — . Befierr. Stgaisdahn ver aft sz 50, Gäbbuß gesellschatt
O4 00, reditanstal atsanjeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen ö . 10400, Wiener Bankverein 519 75, Kreditanstalt, Desterr. ver ult. Staat gan zeiger. ar tonne . Rotz (Wurm). e belllißenbei 1 15. Deiicberg 7.6. ) Abkommen zwischen beiden Ländern, betreffend r. Trade Reports, Wasbington) S828 90, Kreditbank, Ungar, allg. 3300, Länderbank 43425, Brürer Grpedition während der Dienstfiunden von 5 bis 3 Ühr eingeseben
Insterbing 2 (2). Darlehmen 1 (5. mittlung des jollpflichtigen Retngewichůté nel! n Ca: = —— NMontangesellschaft, Desterr. Alp. 627,50 wer den I rr. i, , ,. Allenstein 1 (h. Reg; Ber. 2 69), 2 36 2 (2, 9 (29) : M lienischen Vertrags tarif . , . 4 Britisch⸗Ostindien. ian en eien ene f Unionban' 536 00, Prager Oesterreich⸗ Ungarn. renn ßrder: göbau J (). Stadtkreis Berlin I i. Reg * Westpr. 3 (3), Danziger Höhe P Pa ndel sLertrag aufgeführten Warn. Am! n! Dltober⸗ Hafengesetz. Durch ein Gesetz vom 18. Dejember 1898 — Fifensudustriegesellschaft — (Schluß) 210. Gn 15. März 1809, 12 Uhr, K. R. Staatsbahndirektion Villach: 166 8 ‚ 9
Ber Peta dam:; Charfotienburg Stadt (M3 Spandau Stadt 1 I. KFarthat * 5: 13. Nobember 1905 ist zwischen den Bevollmächtiat arif 96 . . W. T. B. ⸗ ö 3 * j ssche Kraft in der 1ẽ0617. Ruppin 1 1. Reg. Bej. Frankfurt: Züllichau⸗Schwiebus 4 ö geren, ü ? s zh und . tale nisch e de ö. be n e, n, mn. The Indian Ports Act, 1808 (Nr. TV/ 18908) — sind unter Zu⸗ Landon, 4 März. 2 5, Ban. Ausführung eines Hochbaues für eine elektrische Kraftanlage in
— ; ‚ . = ksche Konsols 841, Silber 231sne, Station Villach Stb. Näheres im Bureau der Abteilung fur Babn⸗ L (I, Krossen 1 (1J. Reg.-Bez. g gin! Stolp 1 (1). Reg. Bez l im Tarif um Sand ele- t Sch gyertr em mnenfassung aller bisherigen Hafen, und Hafenabgabengesetzs Vor. Ii . Station Villach Stb, ; Neicha.· * 3 , . (1 4 5 ö 9 Fire gn, . . , 4 7 . ö. , z pee e e , gr een . ii 2 53 nr G en ö. 3 26 chi e,. pig e ter g T. BSV) (Schluß) z 06 Fram.— K und Bau der vorgenannten Direktion und beim Reichs Milng 3 (i. Enesen i (i). Reg. Ben. Liegnitz Hoher Gefen . 1bgs R aufgefibrten Waren liailenischen Ücsptung; die' be ze Cen, Geäbten in den Häͤfen w 66 Rente g M. . Belgien ö. , Sr e nach Gulgarten einem Zoll hon mehr als 10 Franken fur 100 Eg Gazette of India vom 19. Dejember 1908.) ö Mabrsd, 4. Marz. (W. T. B5 Wechsel auf Part 11,45. 9
Lothringen
— d 223 . l — l 1 X em- e,, , e =
ĩ ü ote Rille in Brüssel: Aus⸗= 58 des Ein ⸗ . ? T. B. oldagio 18. 12. März 1909, 11. Uhr. He tel de pille in rü
dorf Stadt 1 (1). Reg. Ber. Eöi n: Cöͤln Stadt!! (6), Cöln 2 C35. S ) err ne nf, 3. k ihrem wirklichen (tat , 4. , Die Bsrse führung don Arbeiten fr den , . w Bayern. Reg. Bei. Pfalz Frankenthal 1 () rnzwalde Bie übrigen Bestimmungen des Protokolls stimmen mit denen de;. Konkurse im Auslande. bot heute kein ein bestlichez Bild. Die anfangg kurze Zeit anhaltende 4000 Fr. 86 6 eres für S0 Centimes. Angebote
Zusammen: 24 Gemeinden und 25 Gehõoͤfte. Lebus 11 (14), deutsch-bulgarischen Abkommens vom 31 Oktober 13. Nopember 1905 e wn, . e e , ,.
. — ĩ 19. März 1909, 10 Uhr. Directio 1 ö
Lungensenche. Frankf eststernberg 8 (15), Oststernberg überein. (Bulgarische Staats j eitung) Bu lgar ,, 6 ite, wirkte der Auswels über die n, . günstig 22 Re Beffz des Champs n Gear n, ,,
Preußen. Reg. Be Posen: Posen Ost 1 (I). Anhalt: gi Krossen 18 (27), Guben 1 (2), Ein gleiches Abkommen, das sich auf die im britischen Vertrag; J Das Bezirkegericht zu Sofia hat über das Vermögen des ein. Im späteren Verlaufe . eine allgemeine Abschwächung, e . * . Sande ae Ten e ne g gc , ,
gerbst fn ö ; '; j ; nhalt: Lũ h Kotthus 3 (3), Forst Stadt J (1), tarif zum britisch· bulgarischen Handelsvertrag? aufgeführten Waren Druckerg (Zeitungsbherausggebers5 Stojan S. Schangoff Konkurs von der besonders Erle. und Reading Aktien sowie r rer r . 5 in, Raine aber , Fe en r , .
ö n. . ear ning, In 0 benleht. ist mwischen Grohbrstannien und Bulgarien abgeschlossen. derhangt. , , rg r, 6 36 . * . 2 e , ,. bew. dio Fr. Mus des Außustinz 15 in Bruͤffel. Eingeschriebene
1 ö zu 1997 in Sofia. rste Gläubigerversammlung: 12. Mar 1 8. a tiers zien eypenden Gang an, ĩ * ee, : Maul und — . e melenme 3 (6), J —— — br dr. gr 54 8 ö J. frist: 18. Mär 1909. Prüfung der Forderungen: 19. März 1909. ia a . ee e . . i . . . 3 i tage Hoge ae eh Lattig. Stetten . — ——— P w , ö . ö . . e, . eine erneute Abschwächung ein, wobei von 50 000 Pflaster⸗ und 1060 Scksteinen für die Avenue de FGxposition.
. 3 28 Wagendestellung für able, ts und Briketts wieder Kupferwerte starken Rückgängen unterworfen waren. Schluß Cahier des charges für 50 Centimes. aul⸗ Provinzen, Regierungg. ꝛc. Beyirke und
5 (6), Serbien. am 4. Mär 1909: schwach. ktienumsatz 70 000 Stück. Geld auf 24 Stunden 9 2 rn . r n von Eisen und Stahl . Samter Zalltariflerung von Waren. Nach Tarifnummer 31 sind Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Durchschn. Jingrate 14, do. Zingrate für letztes 4 6 9 für 1. Cübenda! Licserung von Schienenkeilen aus Hol für ferner Gundezg. sowie Klauen⸗ J. ĩ 6 alle Teppiche nu re, , * hin f 21 K 1 . Anjahl der Wagen Wechsel auf London (60 Tage) 485,60, Table Trangfers 6.68 O5, die Hef. tame , ee, 75 . staaten, Bundes staaten, ; 7 Dear beltung dem Wartlaute diefer Tarsfnummer entsprechen, ohne Gettellt
3 Preußische
22 780 ð zo Silber, Commercial Bars 50s. Tenden für Gel: Leicht. . Jgische s bigen (Leelnenßahnstweg. Orr ; ellt T. B.) Wechsel auf Demnächst. Ebenda: Bau der Eis welche in welche nicht Rücksicht darauf, ob sie zum Belegen von Fußböden oder für andere Nicht gestellt. — 6 Rio de Janeiro, 4. März. (W. T. B.) chs Mid d b tz gen dero drs 3 Gg ,n! enn Regler nge in Regierungsbezirke benirke , geteilt sind.
Zwecke bestimmt sind. Der Ausdruck voarpets“ in Nr. 317 des — dondon Idlli. Demnächst. Ebenda: Lieferung von Ergänjungaästücken für geteilt sind.
e Nr.
Tarifs jzu dem Vertrage mit Großbritannien!) ist im serbif Text 1 Waggons und Wagen der belgischen Siaatzeisenbahnen. 42 Lose. 1 mit , — mea. , dee er =, . . 3 66 eesn gen Sing n, , , Kurzberichte von den außwärtigen Waren märkten. 99 n .
e. Zollämter sind deshalb angemwiesen worden, die erforderliche ank wurde, laut Meldung des. W. T. B. ; ö ẽ. 9. e abericht. r . z r eferu . , r, , n , s, , ,, , w r n ,, ,,,, an, d l, gr , , e. ; verzeichnifse vorzunebmen und von den Ginführern in Zukunft nicht einberufenen Generalversammlung wird die Verteilun J ; dikatz fuͤr die' Tonne ab Werk.) I. Gag ⸗ 200 m . e, . an den Gonfell did 1 — * 4 ö der Anmeld on Teppi von 13 500 in Vorschlag gebracht. Die Gesamtum ätze beliefen sich Westfälischen Kohlensoyndikatg für di ĩ Leinwand, 10090 m Friesstoff. Angebote sind an den Conse = — 5 lu verlangen, daß sie bei der nmeldung von Teppichen eine Angabe don 12 0 in Vor sn gli Milliarden im Vorfahre); und Flammkohle:; a. Gatförderkoble 12.50 — 15,09 „6, b. Gas- inistration de l'Amirauts Impériale Oitomane in Konslantinopel Könlgeberg ..... 1 2 *. darüber machen, zu welchem Zyvecke sie bestimmt sind, Rundschrelben auf 84 47 Milliarden Mark (gegen 91, i ammfoͤrkerfohle 1150 = 1I5, S A, e, Ffaimmfprderfobse 106 Fi mini , ,,,, gi, e. ö 3 3 . — . . . ir uhren , , ,,, er lb g, . 3. d. i . 1 . . 1 3 D . . Näheres bꝛi der obengenannten Ver
1 136 . J ⸗ 1123 37 f. Nußkoble gew. Korn un 00 - 14, *
; ‚ y 4 025 601 (112 629 497) 16, Wechsei 14,00 A, b waltung. Danzig. K 5 SF 3 5 Ez sind Zwelfel darüber entstanden, wie Gegenstände ju ver⸗ 1 , , en g. , e. (im Vor ⸗ do. do. III 13 00 - 13,50 M, do. do. IV , , . , 6 9 Marlenwerder. 2 2 12 33 353 Löwenber jallen sind, die in der Anmerkung zu Nr. 277 des Tarifs B jum . Effekten bezw Wechses verbucht) 32 175 869 S, Guthaben rußkohle 0- 2030 mm S8, 50 — g, 50 *. do. ö 2. 5 er Theater und Musik. ., 3 QL. 18 serblsc - chiweieris den Dan delbwertrag ) und deg Treis jum . Harten und antlers Fg bbs, fg F geh , n ,, fsh , h. Gruskohle 7,00 50 AÆ; II. Eitt 3 .
. J 3 S S,. 1 z 5 serbisch; österreichisch. unarischen Handelgpertrag! ausdrücklich ge⸗ und Vombardverschüsse 2 116 66 iha Sös glb) d., zusenmen lobe Ti- Il, , b, Bestmsiserte Mölten 15, / Konierte.
; ? — 24411 . . ) i ĩ is ; rankfurtt . 9216 (N), Gleiwitz Stadt (2), Rybnik nannt sind (baumwoltene Taschentücher, Kopftücher, Ca- ö 35. ekten, Börsenkurs habende c. Stückkohle 13,50 — 14, 00 Æ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 15,50 b 3 a Kanzert des Menge weln chen Drat orten ve rein n ö 3 l a n,. 9 Deu Staats papiere) 14,50 A, do. do. II 13,50 - 14,50 Æ, do. do. III 13, 0- 14.00 A, In einem Kon r. in der Tai ser Wirbel m
Gemeinden
&ẽ :ezaufend . Kreise ꝛc.
X Kreise ꝛe.
1.
90
de —
one ten
Westpreußen
Branden burn
—— 2 —
— 1 ; Bös odd adʒ
Stettin. K 1 (I, Ratibor 1 (, (12), Neisse che nez, Foulards, Schals, Fichus ufw.), wenn diese Gegen⸗ . n 8 ; ia P
1 10 Grottkau 1 (1. 1h stände, als Gewebe nach Rr. 257 dez günstigfien Vertragstariss 2 ö fegt , n n , 4, jusammen 55 dsh 1205 do. do. 17 1300-1550 4, .. Rokaiohle i n * en k den ger mn , y.
1 1 S zollt, einschließlich aller Zuschlage für bie Bearbeitung mit weniger oz zog 3) A* Konsortlalbeteiligungen 36 841 129 (53 427 887 , II. Magere Lot le. *. Förderkohle 1000-11, 090 A, ti ü. Bern r, aufgeführt,. Januchst aug dem Oratorium Christ
Bern . . As, Ido Bihgr für i dr — dieser Satz ist in den gedachten beiden dauernde Beteiligungen bei fremben Unternehmungen und Kommgan, mmelierte L14286 — 1238 A, o. do. i 42 1 3k ; BVimmelsahrt' (ert von Friedrich Zimmer), der . Vorbereltungete f=
, ; er nn, n,, n. 1 len enn mne ne, , dene, n, , g hoer ent n, r , nn,, 16. (Introitus) welcher in die Grundstimmung dieser modern kirchlich vol kz. J o
Pommern Hreslau . 213531561 Ps ere en lnlesfs- Hat der, Fingnimihniser auf Grund des Ar sülzgbll) C. Debitoren, ungedehte 160 84 333 (ia 405 id) d, lobte, gem. Korn' J und 1 1650-1750 M, de. do. III 16 9õ big fümlichen Heusst bineinber etz und das Phoiib in markiger Weise durch.
Posen
l 32 ̃ 331 ikels ) un a6. . 362 6h do. IV. 1200 . 1360 ν. . Anthraiit Nuß Kern! 1 re aufn , i ĩ 1 .. h 6 en, n n, 34 1 * 86 ; n . * or schijse auf Waren und , , , d, n n, , , kg = g 3 do. do. II 21, 00 - 24,50 Æ, g. Fördergrus g, 50 big führt, das dann die darauffolgende Ouvertüre“ aufnimmt, um in einer
; ; f . ö 11 Dresden, Frankfurt 4. M., m ⸗ ; . in die eigentliche Tondichtung überzuleiten. Daz beschließende Hen. 211 11 merkungen bezie ben, steis ale Gewebe nach Carls⸗Nrr. 277 m veriollen * n . re. ö (Co Sai os GM, o 6 9 h. Grugkohle unter 10 mm 8 . 8 * ö e e . inn . Jann, .. u 9
15 sind, wenn der Zoll nach dieser Nummẽer zujüglich aller laͤge ; 8 2) S6, Depositengelder a. Hochofenkokg 14,50 — 16,90 Æ, b. Gieherelko ; . b'n gen Himmel sabrend!. Im 5) 25 Nienburg weniger als 120 Dinar beträgt, der Anmelder 3 . . , , . ae,, r a 3 644 0. 8e olg 1 und II 21, 00 - 24,00 M; * Brikett: Hife * . m . a 4 * hig lauschende jahl= 33 15 1 (15. 9 ,d (ö., Wänttagt gd in der Anmeibung die Warenbenenn uh zern n bös br) „K, Atrerte (Filialen) 165 236 e (ihz sos 250 , e nach Hualität 11,556 4626 , Pi, nächft ien, 1 6 412841 E'stergde 3. B. Sinne angibt. cen . lte aol el bo ge o Ko0 Cos go) Kn, RKesgrven 191 31 ls Hhadgt, an Mentgg; den, 3, i . . Gott ist unsere Zuversicht' erbauen. Die Passiongkantate „Christug 11 Tücher mit angenähten Spitzen sind in allen Fällen alt loo 9o0 000) 4. Dag Jahregereragnis betrug brutto 53 S565 Soß 4 Uhr, im „Stadlartensaale? (Gingang a mn ; der ist mein Leben 3. von Friedrich Zimmer) bildete den' Beschluß 9 11 ! genähte Gegenstände nach dem in ger a. kommenden Herstellungz⸗ öh; S2 62 sc) ge, wojn der borjährige Gewinnvortrag von ö der erhebenden Veranstaltung. Es ist dles wobl das eindruckzpollste 18 5 stoffe ju berigllen, wenn die Spitzen nach ihrem Heng ve alf n f. 14534 033 tritt. Für Gehälter Gewinnanfesse an Vorssand und 8. Märj. (G. T. G.) gucerbericht. Korn ⸗ geistliche Tonwerk, dag der verewigte Königsberger Komponsst geschaffen 514 nicht darherrschen 3ifer 12 der gligemelnen Anm zum Däamse Steer uhdz lonstig H.andlungsuntgsten wurden veraus. n 10 5. Jzach vr odutie 76 Grad 8. G. lj und erscheint unter den drei erwähnten als daß wert.
, V. Abschnite dez Zolltarifct). Die Anwendung der He stiu ea lun? in abt Fi zös zäg Lim Vorsabz z Frs it , darunter Steuern und zucker 837 Grad s. 6. 896* r r , . J. 18.78 20, 99. vollste und als am kesten geeignet, die Aufmerk amelt Ziffer 8 der gedachten Anmerkungen auf derartige Tücher ist ausge⸗ Ha 26532 6536 . Eg erbrachten: Wechsel und Iinsen S8, 20 —– 8,35. . ubig. Gem affinade n S. 18,50 big auf seinen Schöpfer zu lenken. it — Seschick , Fe be nit eis läräbhiiche Zul (helden m, , , e, r .
. . ö 6 ö J j n ber
Wieden⸗ an. 6. um pellen gewebte Ticher mlt angenähten e ard. hen, Probssion 13 658 713 (15 145 358 6, RRoFucer h og Transtt 6. 6 en , , e e ie n ge le, est geweckt. Wenn bei den Herbern gen
2 (69). B Spitzen, so ist der Grundzoll der Tarif. Nr. 325 anzuwenden sowelt dauernde Betelligungen bel fremden Unternehmungen und Kom⸗ o do 6 ma 0 Gd. 20,75 Br. —— ber, Juni 20,80 Gd., . bei dem Chor bigweilen kleine Schwankungen bemerkbar machten,
Sachsen 19 Erfurt
Schl. Holstein 0 Schlezwig 4 annover 22 Hildesheim. 23 Lüneburg 24 Stade 25 Osnabrück 26 Aurich 27 Münster. Westfalen E83 Minden.
29 HSessen ·Nassau
2
1
Hannover
n
ũ S4 196) 6. Der Gewinn auf dauernde Be e r, mr in Vortrag unter der Leitung seines trefflichen Dirigenten
1 9 . Yi an kl gn 316 * ,. ne 9 . 1 enthält die hierauf entfallenden 2.36 Br. ben. y 283 room ge er. . ö . n doch agg emesnen rein, voller Kraftfülle und Augdrucke.«
r hngt K , , , , ö n , ,
53 9 4 Nr. 325, ö ? em 1 mmen. a biug ö . t z e Damen arie Kn h
U 8. ö 63 ; . . ö en e f *. . , Sto e fg, e n nene 994 M (gegen 33 5oßz 389 M im Vor⸗ Mai ** 4. Mär. (G. T. G.) n- m n , der Königliche Sänger Johanne ij choff, el der E- 0 . 15 ; 3. daistellen, sind die Tücher als genähte Gegenstände aug Spitzen mit . Eg wird vorgeschlagen, 2 070 0360 M½ auf Bankgebäude , n —ͤ zöer Lato, Tur, und Firkin bz, Srgelvirtuof. Wait ber Fischer, verdienen volle Anerkennung.
1 *
Rheinland ]
de — ———
dohemollern . gm aringen 33 Oberbayern. 3 Tier erbarmen
4 e ij
4211 Vayern 42 Oberfranken 43 Mittelfranken. 44 Unterfranken is Schwaben
l
— dd 2 — o
d d ü ; z aof; 2266 5537 M und gi5 117 M auf Mobilien 90? * — —— — — Turel is Gion ca bebauptete fich, gleihfallũ an Mon m
äh. 8 aa n. . . k der gedachten Fälle die 6. 80 * . 1867 085 (1907: 1831 918) M der oppel , Rn lh . 33 . Hag! Hechstein le tüchtige Mansstia, Nie ernsten Zielen h eh.
* Anmerkung 1 ju Tarifnummer 36h anzuwenden sst, da diefe An⸗ rdentlichen Nesertz B jn Überwelsen, 2 go goo a In Graifilatignen dar Hannawollbhrse. a n Doch würden die Vorträge erheblich gewinnen, wenn 1 i
J merkung sich nur auf genähte Waren bezieht, die für sich Gegenstãnde n die Beamten, 760 000 M für den Penstongsonds ju verwenden, 49 4 ö 4 Mär.. (8. T. S) Petroleum amersf. pen. Änschlag. mehr Leschtung Tund Jtundun der öneg ernselen nie;
darflellen und als solche auch Spitzen haben ober mt Spltzen nur kerner 1 M Bspldende zu verteilen und ] To baz (ihor: 1 1534 953 A 9 339 ö m, Ge 6 auch dürfte der Augdruck manches von der ihm zurzest anhaftenden
H berzlert sind. Tücher mit angenähten P en, von denen hier die auf neue ee vorzutragen. Durch die obige Zuweisung erhöhen Gew 1 2 (W. TL. G.) Ka er (Vormlttagt ⸗ Schwere und Starrheit abstreifen; unter ihnen verkümmerten juwellen ; gen ⸗ .
An Stelle der Namen der Regierungg⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent, 6 de ist ü sich di erven auf 5, 85 9 des Aktienkapitals von „die blühenden Relje von Schumanng „Karneval“. vrechende Iide. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. He nmel e. t — k i ih gi nen 36 ; bara] Good aberage Gantog Mär 341 Mal 34 Gd e blühe
—
1
J
e --- B, l eG
e