1909 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Iloog z Die Inhaber von Schuldverschreibungen der aundelskammer zu Bonn werden hierdurch zu ner Versammlung auf Samstag, den 8. April

1909, Vormittags EI Uhr, in der Amtgstube

des Herrn Notars und Justijrats Rudolf Meyer zu

Bonn mit der Tagesordnung geladen: Wahl elnes Vertreters der Gläubiger an Stelle

der früheren Aetiengesellschaft Bonner Privat- bank zu Bonn. Auf Grund des §5 10 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 werden nur die Stimmen derjenigen

DObligattonäre gezäblt, die ihre Schuldyerschreibungen

spätestens am zweiten Tage vor der Ver

sammlung bei der Reichsbank oder bei einem

Notar hinterlegt haben. Bonn, den 1. März 1909.

Sandels kammer

F. Guilleaume, Hubert, Vorsitzender. Mitglied.

Dr. Uhlitz sch, Syndikus. Ilol5ls]

Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen), Filiale Berlin, bier, ist der Antrag gestellt worden: nom. S 36 009 O09, A 6/9ige vor dem 1. Januar 1919 nicht rückjahlbare Pfandbriefe (Emission XIV) der Deutschen Hypotheken bank in Meiningen jum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. März 1909.

Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. Ko petz ky.

u Bonn.

101519 Von der Berliner Handels. Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 1 000 O90, Aktien (1000 Stück über je M 1000, Nr. 1 bis 10800) der Straus berg Herzfelder Kleinbahn · Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. März 1909.

Bulassungsllelle an der Görse zu Berlin. Koyetz lv. (iolsas]

Csakathurn⸗Agramer Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am 21. März 1909 (Sonn- tag). Bormittags 11 Uhr, in Budapest, IV., Veres. Palns Gasse 30 J. Stock) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

I) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftejahr 1908, Feststellung der Schluß⸗ rechnungen und der Bllanz pro 1968.

2) Beschluß bejüglich Verwendung des Reingewinn.

3) Beschluß bezuglich Ertellung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat.

4) Wahl der Direktion auf 3 Jahre und Festsetzung des Honorars derselben.

5) Wahl des Aufsichtsrats auf ein Jahr und Fest— setzung des Honorars desselben.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit Gouponsg versebenen Aktien wovon je 10 St. eine Stimme repräsentieren bis inkl. 18. März 1909 innerhalb der üblichen Kassastunden bei einer der folgenden Depotstellen zu erlegen:

in Budapest bei der „Ungarischen Allgemeinen Crediibanł᷑:

in Agram bei der „Hauptlaffa der Kg.

ö, er sn, mri.

in en bei der „K. K. Priv. Oesterreichischen Lander bank“, .

in Frankfurt a. M. bei der „Dresdner Bank“ oder „Gebrüder Sulzbach“ oder „Baß „* Herz!,

in Berlin bei der „Mitteldeutschen Credit ban“.

Budapest, am 28. Februar 1909.

Die Direktion.

(l0l578] Sauptversammlung

des Dentschen Tierschutznuereins zu Berlin.

Nach Maßgabe der 20 und folgende des Vereing⸗ statuts findet Donnerstag. 25. März 1909, 8 Uhr Abends, im Architektenhaus, Wilhelm straße 92 93, Saal B, die ordentliche Haupt⸗ versammlung des Vereins statt, ju der die Mit. glieder ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1908 (82004). 2) Neuwahl für die ausscheidenden 7 Vorstands⸗ mitglieder (55 9, 17). 3) Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer; Entlastung des Schatzmeisters (5 206).

4 Vorlage des Haushalte planes für 1909 (85 20D).

5) Wahl jweier Kassenprüfer für 1909 (5 200).

Nicht persönlich bekannte Mitglieder haben sich durch Mitgliedskarte zu legitimieren.

Anschließend an die Hauptversammlung wird der

uttermeister der Schloßbrauerei Schöneberg, Herr

ritz Räder, einen Vortrag halten über, Behandlung,

ütterung und Pflege der Arbeitspferde“.

Hlerzu sind Gaͤste willkommen.

Der Vorstand. J. V.: Freiberr v. Hünefeld.

en, Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung Gonntag, den 14. März 1909, Nach⸗ mittags 7 Uhr, im Heimathaus, Neuenburgerstr. Ia. Tagesordnung: a. Rechenschaftsbericht. b. Erteilung der Entlastung. C. Verschiedenes. Der Vorstand des

Hheimathauses für Töchter höherer Stünde. Dr. Muen sterberg, Stadtrat.

99431 Wir machen hiermit bekannt, daß laut Beschluß * . unsere Gesellschaft aufgelöst und e Herren: Agenturgeschäfteinhaber Bruno pics gd und Kauf⸗ mann Hugo Schenk. beide in Chemnitz, ju Liquidatoren bestellt sind. Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Sächsische Bodengesellschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz.

lolas9]

Nachdem die Gewerkschaft Roddergrube in Brühl aufgelöst und in , . getreten ist, werden die Gläubiger der Gewerkschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Brühl, den 17. Februar 1909.

Gemerkschaft Roddergrube in Liquidation.

W. Riechheit.

ioo] CLandschastlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig ⸗Halstein.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 20. März 1909, Mittags I Uhr, zu Kiel in den Geschäftsräumen des Ver— bandeg, Holstenbrücke Nr. 6.

Stockseehof, den 3. März 1909.

R. Behr, Vorsitzender des Verwaltungsrats. (loo? 1j

In der Gesellschafterversammlung am 19. Februar 1909 wurde die Auflösung beschlossen. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre For⸗ derungen bei unt anzumelden.

Berlin NW., Dortmunderstr. 1.

Fabrik ⸗Commandite G. m. b. SH. in Liquidation.

(lol 494] In Sachen Barmstedter . G. m. b. S.

jetzt: Baumwollweberei C Apyreturanstalt Barmstebt G. m. b. H.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar 1909 ist beschlossen worden, das Stammkapital von S 160 066, durch Zusammen⸗— legung der Anteile auf S0 190 060, zu reduzieren.

Gläubiger der Gesellschaft wollen sich gefl. im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Jungfern⸗ stieg 40 III, melden.

Baumwollweberei & Appreturanstalt Barmstedt, G. m. b. 6.

Möller.

(101488 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu

2) Bericht der Revisoren.

Festsetzung ihrer Entschädigung. sind, die

Genua, den 27. Februar 1909.

Unione Italiana Tramways Elettrici Genua.

geladen, welche am 30. März 1909, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltung? gebäude der Gesellschaft in Genua, Via Leonardo Montaldo Nr. 2, stattfinden wird. Tagesordnung: L) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1908.

3) Bilanz per 31. Dezember 1908 und bezügliche Beschlüsse. 4 Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. 5) Wabl von drei effektiven und zwei stellvertretenden Revisoren für das Jahr 1909 und

Laut Art. 5 des Gesellschaftsstatuts wird bekannt gemacht, daß folgende Bankinstitute berechtigt Aktien, welche bis zum 24. März 1909 hinterlegt werden müffen, in E Hanca Commerciale Italiana Genua, Mailand, Turin.

Schweizerische Kreditanstalt Zürich, Basel, Genf.

Für den Verwaltungsrat: Gerolamo Rossi, Praͤsident.

einer ordentlichen Generalversammlung ein

mpfang ju nehmen:

I) Metall⸗ kich fer Guthaben 8 .

(101100

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar O9 wird in Abänderung des Gesellschaftz. vertrages das Stammkapital der Gesellschaft von 210 000 M auf 80 000 Æ erg e.

Diamautinwerke Rheinfelden G. m. b. H. Der Geschäftsführert F. Herrenschmidt.

(109644

Da wir eine Herabsetzung unseres Stamm- kapitals beschlofsen haben, . wir unsere gläubiger auf, sich bei ung zu melden.

Kup ferdreh, den 19. Februar 1909.

Voßnacker Steinbrüche & Ringofen⸗

Ziegelei. G. m. 6. 6. Ern st Majert.

(100287 Bekanntmachung.

Die Deutsche Vermittlungs⸗Gesellschaft für Land—⸗ besitz, m. b. H, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen beim Unterzeichneten anzumelden.

Berlin W. 35, Am Karlsbad 22.

Dentsche Vermittlungs Gesellschast für

Landhesth m. b. S. in Liquidation.

Der Liquidator: Oh me.

(101490

Nachdem die Gewerkschaft Vereinigte Ville in Hürth aufgelöst und in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger der Gewerkschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Hürth, den 17. Februar 1909.

Gemwerkschaft Vereinigte Ville in Liquidation. Re ec denn,

Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins

am 27. Februar 1909. Aktiva.

(101493

bei der Reichsbank ze. M 12 631 977 2) Wechselbestände ꝛꝛnga... 118076762 3) Lombardbestãnde .. . 2023 600 4) Grundstück 1 830 000

vᷣassiva. Girogutbaben cc. Oo 24 212 339

(lI0loss] A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreser ve

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a. Voꝛprämien

b. Nachschußprãmien

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Policegebũhren

b. Beitrag zum Reservefonds: 20 9 nach S 70 der Satzung von 5 920 037, 4 Vorprãaͤmie

c. Zinsen für gestundete Beiträge.

4) Kapitalerlrtãge:

Zinsen

5) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kurtgewinn

a. an realisierten Wertpapieren

b. buchmãßiger

6) Sonstige Einnahmen:

a. Bankzinsen

b Konventionalstrafen für nicht erneuerte Versicherungen gemäß § 10 der Satzung für den Reservesonds

c. Verelnnahmte Rabatte aus früheren Jahren und Eingänge auf bereits ab⸗ geschriebene Forderungen

d. Konventionalstrafen nach § 30 der Ver⸗ sicherungs bedingungen

7) Fehlbetrag: gedeckt aug dem Reservefonds gemäß F 71 der Satzung

Gesamteinnahme A. Mktiva.

5 gꝛo Oz 1 sio Gi.

133 677

1184 997 185891

7602

29 051

15 7941

14 584

Rechnung sabschluß.

E Geminn. und Verlustrechnung für das Geschäfrejahr vom 1. Januar bis 31. Dezember A908.

1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden

ab: 17 760 111 -

. b. Schadenreserhe J

1336596

zs og oo Verfich. Bed.

/ ß. aut dem laufenden ab: Versich Bed..

2) Regulierunge kosten 3) Zum Reservefonds:

7 soꝛ bs

4) Abschreibungen: a. Inventar b. Forderungen

195 59 62663

. 2145 zb o agenten und Agenten

8) Sonstige Ausgaben: b. jurũckerstattete Rabatte bedarf Badens 619 68

der Verelnb. vom 15

Staatskasse abgeführt 4

. tungtzfonds abgeführt 1 21 370 63172

a. aus dem Vorjahre brutto. nach 5 35, 56, 58 d. Versich. Sed. ...

ß. aus dem laufenden Jahre brutto

ab: nach S5 11, 18, 35, 39, 6, 58 d. V.“

25 a. aus dem Vorjahre brutto 60 ab: nach §S§ 56 und 58 d.

nach 56 und 58 d.

a. die Zinsen seines Kapltalbestande z. ; b. 20 0so der Vorprämie von 5 920 037, Æ . c. Ho /o der Bruttoentschädigung von 16437 608, 10 d. Konventionalstrafen (siehe A 6b)

a. Provlsionen und andere Bezüge der General.

b. Sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

a. Zinsen (für Voischüsse zu Schadenzahlungen).

c. von dem vertragsmäßig berechneten Minder⸗ 66 Æ) gemäß Punkt 5

23. Mal 236 1990 an die Badische

von dem vertragzmäßig berechneten Minder bedarf Württembergs (2 143 119, 02 M6) gemäß Punkt 5 der Vereinbarung vom 9. Januar 1960 an den Württembergischen Hagelversiche⸗

Gesamtaus gabe EI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjabrs 1908.

mw. Ausgabe.

60 *

Aa 1 288 30

111410 1611420

4 ji6 433 356, .

4120 606 80

h0, 10

3 5 Jahre brutto M 16431540

Sad 60 1436 0 is oss 7a αo

o 94 280 10

z9 hag go 1 184 657 46

S2 l 964 90 2 061 316 32

15 79412

1269 11 53s , 2 ss6 ss ö gzo zz 4 We Lg . 1 an 66d So 9 391 ö lo gos ao

aus früheren Jahren 109 32

mit 458 011

2173368 21 370 631

mit

Patente, Gebrauchsmuster,

. Giaatganieigers 8W.

Eintragung,

schleifen, bpalter, . . Soblen und Flecke aus Leder und Gummi, Haken

und Oesen.

124

zum Deutschen Reichsanzeiger und

3 55.

dieser Beilage ret . owie

in wel

Der pi

die Kön

. d elbstabboler auch Bur lhelmstraße 32,

die Bekanntmachungen . / der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

ü tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 24. ,,, . Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen

ejogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 5. März

aus den Handels Gñũterrechts.

halten sind, erscheint auch in einem besonderen ö für das Deutsche Reich. ar. 6

Bezugtpreis beträg In sertionspreis für den

das Deuts

Dag Zentral ⸗Handelregister für

Raum einer 4gespaltenen

.

cträͤgt L 80 3 für das Viertel jahr.

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Vereintg⸗, Genoffenschafta., Jeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechteeintraggrolle, aber Warenzeichen, latt unter dem Titel

e Reich erscheint in der Regel täglich. ö Einzelne Nummern kosten 20 . Petitjeile 830 4.

tn

ö

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heut

die Nrn. 55 ., 55 B. und 55 C.

ausgegeben.

Warenzeichen.

bedeuten: daz Datum vor dem Namen den Tag ei g baz hinter dem Namen den Tag der 63. = Geschäftabetrleb, W. Waren, Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

115071.

Solvacid

G. Dell & Co.. Troppau; Vertr.: ne Deißler, Dr. Georg Döllner, Mar Seller, Erich Maemece, Walter Hildebrandt, Berlin SW. S1. z0 2 1809. Gz. Pulverister- anstalt und Fabrik pharma jeutisch chemischer Produkte. W. Pbarmazeutische Präparate. .

. 1 Sd. 16 2363.

Geschr. =

16927. 2 8

12111 1208. Pat. An wãälte

i 5 072.

ll AM

2065 1908. Fa. Ferdinand Herzog, Wiesbaden. 207 1969. G.: Schuhwarenbandlung. W Schuh⸗ waren aus Leder, Stoff und Gummi, Sandalen, beisten, Spanner. Strecker, Blöcke. Autwꝛiter, Fröpfer, Schublöffel, Schuhaus nher, Schnürbander, Schubbärssen, Poliertücher, Einlegesoblen, Schub Schuhschnallen. Plattfußein lagen, Schleifen ˖ Rorkeinlagen, Gamaschen, Schäfte, Absätze,

18078. M. 12 9a3.

A RPLAI

12 1908. Mey * Edlich. Leipzig ˖ Plagwitz. 1909. G.: Wäschefabrik. Wr Ldeibwãsche aus Schirting, Leinen, Papier und Gummi sowie aus

Papier mit Stoffüberzug. . 115 071.

Tetena

2977 1908. Fa. Theodor Teichgraeber, Berlin. 2072 1909. G.: Großdrogenhandlung und chemische abr. W.: Ghemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und rhotograpbische Zwecke, Löt⸗ mille, mineralische Rohprodukte. Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Appretur-⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brunnen, und Bade⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe. Leuchtstoffe, Photograpbische Irstrumente. Sirny. Futtermittel. Parfümerien, kotmetische Mittel, Flickenentfernungsmlttel, Putz. und Poliermittel. Jement, Gipz, Pech, Asphalt, Teer, Holztenser⸗ bierungsmittel.

T. SIS.

2 * N

144 alje.

Benzin.

115 076. w. os ss.

IH AILArIM

23 10 19905. Wesler * Butz, Merscheid b. Solingen. 2012 1909. G.. Stahl warenfabrik. We Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stich waffen, Streichriemen, Weßzsteine, Bürsten, Pinsel, Puderquaste, Kämme, Schaum näpfe, Toilettegeräte. ö 83 34 115 077.

D. 7568. , 66 „Endlich

Aslo 19086. Carl Dettmer. Cöthen i. A. 202 1909. G.: Zimmerklosettfabrik. We Aue⸗ ziebbare, in der Höhe verstellbare Toilettenhalter aus Metallröhren für Bldets. ö

ö 1158 078.

d. A255.

9p.

zo 12 1908. Za. Ewald Bröling. Gevelsberg i. W 190 Eisen. und Stablwarenfabꝛik. Plantagenhauer und Messer.

115075.

B. 17 779.

G.: W:

202 1909

23 10 1908. Adolf Fischer

Bierbrauerei, Ludwigs⸗ burg.

202 1909. G.: Bierbrauerei. W.: Flaschenbiere.

fre

20

in Un we

fre

Farben für Nabrungs mittel. 16D.

Exportgeschäft. ; andere Spirituosen, stille Weine und Schaum

2012 Stillweinen,

r Fa ben fũr Nahrungsmittel. W.: Giftfreie

1 A5 Os. s. 15 712.

Reichsalter

26/11. 1908. 2 1909. G.: Kognak .

W. Kognat, Branntwein,

ine, natürliche und künstliche Mineralwãsser, alkohol eie Fruchtgetränke, ãtherische Dele. .

Welteroberer

Fa. Vogel AI, Frankfurt a. M. len e r e, ne, Vertrieb von

1909. G.: Schaumweinen

Herstellung und

und Likören. W.

16.

a. Aug. Krämer, Dortmund. z 5 Rornbrennerei und Likör

V. 3200.

115 085. W. 9781.

Willhardt s Mosel - ãoldtrõpfchen

23/12 19066. Winlhardt A Co., Berncastel- Cueg. 26s2 1909. G.. Vertrieb von Weinen und Schaumweinen. W.: Stillweine und Schaumweine.

A. 7124.

22a. 115082.

ee (r msi MNoe720

2 2 RH

2

2

2819 1908. André Schaub * Pioso, Parig; Vertr.: Pot. Anwalle A. Loll u. A. Vogt, Berlin V. 8. 2062 1909. G.: Fabrikation kosmetischer

und hygienischer Artikel. W.: Prãäserdativs. 22 115 os. 8. 17711. ATEN rY

22M.

Torino

1908. Dr. med.

Bracco senior, Turin; Vertr.‘ Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser,. D. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 2062 19609. G.: Heistellung und Vertrieb von Leibbinden. W.: Leibbinden für Frauen.

1912 Guglielmo

8

S SracCco sen

aF ASCIE De med.

IkRAbE Mak

115 oO90 S. 17 062.

fgaloybraor.

1212 1908. Fritz Hofmann. München, Linde wurmstr. 12. 2012 1909. G.: Herstellung und ; 1 * 56 ö Sn Vertrieb von Massierapparaten. W.: Massier⸗ apparate.

22. 1135 091. 38 2118.

161 1909. Itala · Film, Berlin. 2012 1809. G.: Fabrikation und Vertrieb von

; Films und

202 Kinematographen. W.: Films,

Kinematograpben, sowie Bestand⸗

und Zubehßorteile.

lollig] Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1909 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Albert 6 zu Magdeburg der Kaufmann Hermann Held daselbst als Mitglied des Aufsichtgrats aewäblt.

Der Aufsichtsrat besteht deshalb zur Zeit aus folgenden Herren:

1) Adolf Brückmann, Magdeburg, 2) Arthur Mittalch, Dregden, 3) Hermann Held, Magdeburg.

Schönebeck a. EG., den 24. Februar 1903.

Dr. Wolters Phosphat 3 —— *

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. k X. Berg feld. ) Inden tar sabgeschrieben) Ilolobho] 6) Son stige Alt wa Deutscher Kranken Unterstützungs Verein zu Leipzig, Packhofstr. X. = Die ordentliche eralversam mlung findet am 5. März 1909, Abends s uhr, im Tiwoli Win dmũhlenstraß ) statt ordnung: Varl equng und Prüfung der . Bericht de Revisors. Entlastung des gesch iste führenden Vorstan ds. Wahl; dez Kontrolleurg und deg 1. und 2. Beistgerg. Der geschäfta führende Vorfland: er jog.

M60

I) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

bh. Ausstände bei Generalagenten und Agenten

8. Guthaben bei Banken

d. Im solgenden Jahre fällige Ilnsen, so⸗ 83 sie antellig auf das laufende Jahr reffen

2) Kaffenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Oypothelen und Grundschulden

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: * 3 Schadenreserve 2) Sonstige Passipa: 263 668 a. Guthaben der Generalagenten b. Bankvorschũsse 3) Reserbe fonds: Bestand am 1. Januar 19086 Hierju sind getreten gemäß § 70 Satzung (siehe B 3 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) iusammen Davon sind gemäß 71 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet (siehe A7 der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung)

10 161 1809, Fa. Ludwig 6 an W Stillwelne, Schaumweine, Liköre. . d = n e 111 * d n ö 0 3 G.: Agentur und Kommissions R . 3 ; 9. CEC. sss. ö

118 O79. 2 ö 7I0 1908. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder Citronen Sprudel

———— *. ; Fabrit Gernh. Stocwer A. G.. Siettin⸗ ö Berns Era m,, mr. ; Gruünbof. 202 1999. G.. Fabrikation und Ver- ee, aan . . trieb von Nähmoschlnen, Fahrrädern und Schreib- * 24. 118 092. M. 12 918.

W.: Fabrrad Pneumatiks. .

115 080. * *. Speierin 14112 1908. Dietrich Mattenklott, Solingen, par m 27. 267 i809. G.. Fabrikation und

1611 19086. Chemische Fabrik Asaria“ 3 A Go.. München. 20 2 1909. &. Fhemhlsche Fabri und Großdrogenhandlung, W

Verlrieb von Möbeln. W.: Schulbänke Schul · möbel, Schultafeln, Zeichengeräte, Zeiche nm bel. Kirchenbänke, Kirchenstühle, Kirchenmöbel, Kanzeln.

300 C⸗

587 576 43 584

n 1ꝗ 30 obs 9:

maschinen. 18.

320 000

3 öh 2061316

3 68 I?

C. 8523. 20.

ffffrese Farben für Nahrungsmittel.

1050420

2145 358

11223023 143 651

) Spezlalreserhe a =.... 168165681

srnifse, Lacke, Besßen, Harze, Klebstoffe. Wichse, 2 und Gerbmiltel, Bobnermasse, Leder konservierungsmittel, Lederpollturmittel, dederglan· mittel, Lederschwärzjemlttel, Lederfett, Lederöl, deder · seife, Schuhereme, Schuhputz mittel.

ö G 6 . 29111 1907. Bib-⸗Gesellschaft für ==

jer Getränke m. b. S., Berlin. 20 ö er fed ng und Vertrieb von alkoholfreien

Getränken. W.: Zitronenlimonade.

Gesamtbetrag Tos ss ᷓs

Gerlin, den 5. Februar 1903.

Norddeutsche Sagel · Versicherungs Gesellschast auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

tobbe, Generaldirektor.

Gesamtbetrag ..

1612 1908. Oecar Eimon. Breelau, Matthigt⸗ furl! 5. 202 I8909. G.: Chemische Fabrik gift⸗