1909 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1185 148.

Posamentlerwaren, Bänder, , n m r. 118 162. G. 86830

ein ner, Lascuner un eeraren Colos . Sieben t e Beila ge

*

Sprengstoffe, Zündwaren, ? ni ; ; St ts , ei önigli reußischen Staatsanzeiger. en. 6 Zement, Kalk, Kies. Gips. in, aher gr r gr fn gr Um en en el anzeig 19 (5 * eppiche, atten, Linoleum, Wachgtuch, flüsstger Materlen. HW. Granulat J. bung F 2 3 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segck, ö . ,, . Berlin, Freitag, den 5. März 2

ustRrahl, asstrahl, leudernde Flächen. oJ tseintragsrolle, über Warenzeichen, i. 2. . Fil. Schladorgane, Schlacken, Schlackenprobukte, gen s eichen. und Musterrzgistern, det Ueheherrechtseintragzrolle, übe

: 2

„Gaterrechte⸗ , Vereins., Genossenschafstt , 5 . 39 4 Zementrohmaterlalt ĩ Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels 6 n dnem besonderen Blatk unter dem J J if ö , , , n, vpatente ea n n, sowie k und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen enthalten find, erfcheint auch

p ö 90 üssiger Form, nämlich Kalk und andere lkalis = d 8 D NR ch x. 556 R Erro graf. Erben. Löfungen oder Aufsschwern mungen aher . al⸗ andelsre 1 er nr , en e en 96 ) 8 . n , n m, fer, und mi. ö. 2 1. Handelsregister für das Deutsche Reich ecschecnt in der Regel läglih Der Und Aufschwe 1 . . ö elsreg . 16/1 1999. Ernst Kirschbaum, Solingen. Ufer. *? n g eerselber.⸗ lr. Das Zentral. Han

ĩ 3 . ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir . 80 ür das Viertellahr. Cinzelne Nummern kosten 20 4. ern fn, 172 1909. G Fabrikat on von As 6 S. S7. ö. 9 en, , . ö. ,, Reichsanzeigers und Königlich r c r n,, , . 6 4 gespaltenen Petitzeile 0 4. ̃ autschukstempeln und chemisch technischen Produkten. sbe alta- . e ö N mn ; W.: Säure (oder Belze) . . . , n 9 AC h . Ein at tante gere a. ,, . . 4 89. ner lim. Sandelsregister 101302

ilhelmstraße 32, bezogen werden. zieren von Stahl und Eisenwaren. 1. 11: . . n , (Inhaber: Peter Holzrichter, Radevormwald.) 2 11. ms ins, , äs. Nulli secundus- are nzei chen. e, . 3

10 25 854 (P. 1916) R. A. v. 24. 2 99].

og 36 8 . 16. 6. 99. Am 265. Februar 1909 ist eingetragen: . es 2 Ter gg er 3 . (Schluß.) (Inhaber; Genst. Petermann, Drigden. A) ẽGe— 13 ee ui sched ande ls Attien gesen schajt ö eltfa rbe 1 . . ,, rie in che ö 2633 * ö . *. n . Hale re g * RA. v. 10. 2. 99. cht v. 13. 10. 99 , . ü Wien und Zweigniederlaffung zu ende ren Bedacunggart dienen. 101871 (N. A ,, ; ber: B. Eastenholn, Euskirchen Gelös Mannheim) Ge Berlin 77. —— Urkunde vom 713 1958 umgeschrieben (Inhaber, B. ö Mannheim. z thur Tejner in Wien ist nicht lg lcos, Mer Rehtzert, Fetter , Riem 1181. w. Do 886. n earn erb e Gene eilte, ss ö e (g, Led R.. 0 24 2 se, de, , ien, straße 33. 1712 1909. G.: Farbenherstellung und 2 ö mum n (Englandz; Vertr.: Pat. Anwälte EG. W. 10 35 8 . h ö. ö 6 , Ge . , Farbenvertrieb. W Anstrichmittel, auch nicht farbige, Hopkins u. T. Qsius, Berlin 3M. II. . 13 he So., S . Deutscher Elettri⸗ ine onder aber Jolchs. wesche säurebestä wdig, rot. J dero sz (ec. Szdij, R. 4. B. 3. 11 14905. Licht zm zd! dzo6) R. A. p. 27. 3. o B * iätswerke vormals Magdeburger Elektri- schützend, wasserdicht und westerfest sind. Zufolge Urkunde vom 2612 1900 , , . . Hicschtien u. Hahrrad.· Nb 84701 Gen , * citãtswe . 36 2 118 S J ses 27 ; = . Yiel 1 . ö . a e m ger, f, ge. m Were r, werke Aug. Göricke, Bielefeld) Gelsscht am 18, 37 129 (9. 4524) mit dem Sitze zu Berlin. 9 62 129). * ? on. J

D. 26 ? Bes der Generalversammlung vom 2 2 ce fi d Dub gen l, Tafeln und Platten ver, mit beschrãnkter Haftung. Cöln a. Rb. 3 ö e n b s, w osr , 1909. 8 i , g wem m, d Cabicl n, , ,,, wenden mn de Berto S ,, e, eur , d, e woe E d, , nabe eee beleben . k st 3 elfe, äntz des Vertreters. 12 36 891 (W. 2137) R-. v 1 t ; Am XI 1909. schloffene Abänderung der Fassung der Satzung. allo Ces. Zb. Senden, Krör ln . Mel, Selen. e aus Sandelholjspänen mit 2 33 916 (5. 2550) R. A. v. 22. 11. 35. (Inhaber: Waller C Valfer, Dresden. A) Gelösch gb 36 A457 (M. 3661. Bei Nr. 3000. Attiengesellschaft Wismarschestt. 469. I3s2 j80g. G.:. Chemisches .* * ö ö Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. am 6 5 1808.m Anm 211 1909. . Arthur Koppel eng Laboratorlum. W. Kiätze mittel. 12 A. 7293. am 13 19909). 135 a6 s5s2 (5 2780) R. A v 21.4. 3, 264 36 517 (Sch. 32a), 26d 36 518 (Sch. 32165), mit dem Sstze zu Berlin.

38 5188 8. 2469) R.. v. 14 2. 99. Eu denthal, Berlin) Gelöscht Sch 7j dj Nach dem Beschluß der Gengralversammlung, der 9b. 115155. M. 12918. T f M 80 s n,, r*; ole gekommen (eingetr. , 66 . ann,, 1909. . pom I5. Februar 1909 wird das Ver⸗ P UrHLIVIUllIer

am 213 1909). 156 36 613 (. 19659 R -A v. 14. 4. 99. 12 36 637 (C6. 2356) mögen dieser Gefellschaft als Ganze auf die Attizn.

5 , f Na trag (Inhaber: Oito Altewischer, Dortmund.) Gelöscht Am 6/2 18909. g niche 6 k m ,,

30/12 1998 A 5 ch . am 2612 1909. ͤ 8 41112 (T. 1630). eld⸗ un einba B O x

2 J 26 ge le al h nac i n , , 2 2146 28 2890 69. 25115 R. . v. 11. 7. 38, i6öb 28 620 C. 265) R- A. 3. 14. 2. 3. An löse 1909 g gegen Gewährung gon Attitn diese Gren 9 r . dSden.

2. . ö 26. 8. 99. ; ntine ga Company, J. 10 38 491 (J. 1042). ft übertragen; die Liquidation ist ausgeschlossen; 23/2 1909. . ö meer R 38 968 S. 24523. . 26. 8 989 (Inhaber: The Continental Bodega ( ? zs 147 (J. 10a), 17 schaft ü gen;

4 Ackerbau⸗ und Gãärtnereierzeugnisse, Ausbeute von Fischfan , . Der Sitz des Zeicheninhaters in e. 0 Aruffel mit ,, drm n, Am 6, 46 (2. 2743 K tt .

3. Bürffenwaren, Kamm, Sch wann ine, Eollecffer' ät? ich ang. 1älene los. eh. Munen dorf. * Cos. Rade. Schnupftabake. . . Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 1146 (eingetr. am Geiöscht am 252 ico'—, a8 oss (6.**657 V ι ςα6 E. ef e dure

1117 1908. Riquet Co., A. G., . 230 ö e u ßmitteisah n und Importgeschaͤft. W.: Gautzsc Ceipig. z3s 1868. G. Nahrunge. und

1909. K R. 81 2. ? Berlin. Mitte. Abteilung 89. vormwald. Bergerbof. 25s2 18309. G. ; ——— * . 3 19og). 16b 35 963 (9. 4624) R. A. v. 3 3. 29, 39 598 C 2524, 2580 2 72 C. 2200), Königliches Amtsgericht Ber . erm e. en, 3 age G.: Werkieug 115166. E. 6516. 2 21 26 (B. b079) R. A. v. 30. 12. 985. (Inhaber: Walther Hein, Inowranlaw.) Gelöscht 16712 2 737375. 12 s0 408 C. 3020

238 en, ra, . . 39 790 1eteld. oho) 6. ; K Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: August am 763 1909. . Am 132 1909. ö KRile i B ist bei Nr. 1 = r ere lg elbe Getränke, Brunnen und Badesalje 5 . K 0 06 ra . haet re 36 , —— . Ih 6. x , ö. 23 ö 8 2 6 ere , rene, . n . Sold, Silber, Nickel. und ÄAluminiumwaren, Waren aus Neusilber Bri ie ahnlt 64 16b S J . z nhaber. Fritz Bru An 2 37 092 (6. 1879), 15485. Firma „Fr. Möller Gesellschaft mit beschränkter J ö 1 . . Britannia und ähnlichen 7386 (H. 639) am 262 19609. . . 12176 (W. 56327). 35 42 126 T. ) Fr. te folgendes ein , . echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 730602 (H. 36 6b Bs 493 (G6. 1795) R.. v. 7. 2. S0, 42 394 (T. 1621). Daftung“ in Brackwede) heu folg Wachs, technische Oele und Fette. 1 5 / Kerzen, Nachtlichte. 5/11 1908.

8SS5AS I M. 747 Inhaber Ewald & Co, Rüdesheim.) Gelöscht Am J52 1809. I gerrggen⸗ ea n , g. e, T, r. 4 , , j t sschbei fen ke 30 28. Jac. Hauß Æ Comp., Willich. Bremen. 232 s , . 8 S22 M. 17 3 52 aer, , n n,, 37 4985 W. 2237), 4 ; ; ist das Stammkapital um . , ,. ann, 6 Fischbein, Ilfenbeln Perlmutter, Bernstein, 283 1999. G.; Rornbkanntwein. FReinigungsanstalt, k n. ö, , . i Ger. s sa0 (N. 751) (Inhaber? v. d. Borne und- v. Debschitz, Born 36 613 S. A6ßss, 20e 37378 X. 23.8, 28. Januar 150 . t 700 ooo t en , m g , ö d, , nitz · und Flechtwaren, Bilderrahmen. Destillerie und Likörfabrik. W.: Kornbranntwein. nämlich Rauch, Kau. und Sch un fte bor ge het. 12222 163 hofen k 24. 2. 99 38 28 O66 (9. 2 . . w , Febꝛuar 1805. a Küchengeräte. 169. 115157. S. 17 O07. und Zigaretten. ö is er ee . 2 BVierschrodt, Gotha) Ge⸗ 2 Ar 886 863 36 93 421 ö 6 Err ls Lr fas cn. löscht am 26 1809, 7. 3. y He 3s sss S di, id 33 352 3 ih, . wers es Canrslspiiä Wln; Tzassat h zi sz bh, is 6 oro CS. u erer, , , güne. oed, 36 6 2 am 15. Februar 1909

. 8. 200 36 768 (A. 1965) R.-M. v. 18. 4. 989. 10 37 123 (B. 3524) 3 Dle offene Handelsgesellschaft Lohmann *

15. 25. s

.

13. 10. 28. 9. 23. 3. 19. 18. 28. 5. 9. 10. 8

15 833 M. 11355 19 281 (M. 156575. 23 387 M. * ;

&& e SR, = e.

28. JI 82853.

. Fielsch. und Fischwaren, Fleischertralt, Kon serven, Gemüse, Obst tsa 586

Milch, Butter, Käse, Margarine Speiseöle und Fette. ü ft. Fruckt saste, Gelers 6m I Hann Hanz Dam f in ällen kuzʒen

. Ir, e nr Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen 2 ? Issig, Kochsalz. .

q. Kakaob: 6 Back. b ; g z0 / 11 1908. 6 Willi 6sl? 1903. Florida; Habana ie e k Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ 232 1809. G. n, , n , . Win ning X Vn ner, * ö 568. Diätetische Nährmittel, Mal!. Destillerie und Likörfabrit W.: Alter Kornbrannt? G. . ua Täbatfabzttatcn. ., gigarren, 27. Papier. Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation wein 2 Zigaretten, Rauch. Kau. und Schnuystabate. Tapeten. r is 158. 8. 9766. 115168. D. 16368.

f . Ilschafter s ͤ , : Zet Sch b. Berlin m 26/2 1909. 2 (G. 1872). Vertretung der Gefellschaft sind die Gese

28. hotographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarte Schilder, st Sitz der Zeichen ln baberin ist: dnebera Gelöscht 168 388 922 (8. „R. A 983.

29. her Glas und Waren 2 ; ; 5 er, Buchftaben, Kunfigegenstände.

25 28 B (eingetr. am 23 158655. 2 . 6. 6 . * ö 69 gerlin. . z . nur gemeinschaftlich ermächtigt. S e . 30. nz ̃ j ö ö nhaber: Eisenwe ; 2 aiserliches . 9n as Register , , ee, df, Bleichmittel, St Starkepr . Löschnng. Hann det Geihscht am 3 sis, auß. mi Wãsche i n fe nf m iter Serre e, ö - iss a 03 10 C. snd Re, m vg n ge 6. n m. 6 e. 29 x. ö Lands ran ö 3 19. Februar 1909: 81 ! , . UßK⸗ Ur Dlierm e 7 ö . ? ß 5 36 ordeaur⸗G * ! . 36 a re ga n ö 1212 1803. Waldtircher Orch g cg, grip oggger, Sheßgim 86 ,. 6 ke ee. n, , nn . v r nr er g ee, 9) handelsregister. 1 , k r . 35 mem n, ,. , 212 8 aldkircher Orchestrionfabrik a. Elsens. 2372 19.9. G.: Heistellung und Ver= ö 2. t 254) RA. v. 23. 10. 1900. 38 393575 (N. 1097) R. A. v. 3. 10. 99. (lolzss] ö Dochum. 36. dn zerkekörp von 3 glaaric une ö 2D a5 618 a. 5234) 25 ; Itona. Eide. obannes Wolf ju um 1 . / . 97 rn 6 Zigarten, tgarillos und Zigatetien. W. . w,, , , Ldelpꝛig · Neuschõne · . Sar Nuber, Baden Baden) Gelöscht A . n n. 2 gg elsres iner 21 ,,. Joh

3 . Matten. ; W.: Mechanische Musił werte 36. ö —— ö. e d. ' am ĩ 3m J ; . 13 5 99 ö r ; aun mn das Re ister lolsosl e 2 . * werke. 115 16. ,,,, 388 849 (R. 4484 R.. v. 26. 9. 1892. 25 37 3480 (O. 2077) RA v 13. 5. 9. . 3. lansen, Altona. Die Pro- Rοον. Eintragung in das Neg 63 e , , . *. 14 Goc. 4 V * n., hie. & Robert, Hamburg.) Gelöscht (Inkaber. Wlbelm Dietrich, Leipnig) Gelöscht tut 3 iwer lg rr in Altona ist des Rönialichen Amtsgericht. Vochum

38 ö ö 13 1809. am 262 1909. t ; am 19. Februar 19609: 95 1 J ] 1611 A* ö * aa inn gr, es r nnbels, Löbe. där os sas g, cot; Rn, Uli a cht culol qe guiaes Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bel der Firma Bochumer Verkaufs verein für . wr ma dium 4

30 100 (M. 2904 3158583 (M. 3068) 383 874 (. 4011) 26 964 M. 3621) 37248 (M. 3470 27 814 (M. 3657) 44722 M. 4279)

, n, n , g, n , i ; 262 1909. 3 0 sG2 (P 2025), D, der Kaufmann ü ; 3 izbo. e, en ssb. s ion Rn go. gs. 3 zess s , 's drr ö ch, an en, ,, nn wdr, mei, ch. 5.8. 12. 99. (Inhaber: J. . Vohwinkel Söhne, Cronenberg) An ih /z ĩgog. schaft bat am 1. Februar g

,,, , ,

410 s37 (M. 3905)

,,, sa. , n f. Gisen babn ˖ Oberbaumaterial. Schlösser. Be⸗

schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und 8 * 6 J. . th 0 Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ ne .

(Inhaber: Nyhamns Cellulosa , . Sunds Inhaber: Gordon & Pastor, Cöln.) Arnstadt. Bekanntmachung; onen , * G ,,. zo i Kess, Tech se g öl. i isos, R T dW (. ioh RM. v. 21.2 53, , banden e r. we s, i bene Fenn, m,. 2 3Jlgarrenfabrit. W Tabakfabrilate. = : ö . K del, Berlin. löscht der Kaufmann Jobannes Keil da ; w Gebrüver Stollwerck, A. G 8. iS 1760. G ois ö 82 11706 ö nbabr; Fr. Gottl. Keldel, Berlin.) Ge s Un ene mn Geselsschafter in das Geschäft ein- Sehn cen we m , e mee, deen gan und Schnupftabare, * Fl Daute, Peliwaren. Cöln a. Rh. 2373 1909. G.: rden gef aden: ö * * ̃ 1 9 . 2m, * a6 gg. 1004) R.. A. v. 7. 3. 99. getreten und die Prokurg y e ier ? dahin: Alle Bekanntmachungen der Ge- 22 a. 115 151. N p. Weine Spirituosen und Zuderwaren abrit; Fabrik von Kandsten, Kon— . 828919 8. 11 710 ; (Inbaber: Margarinewerke Union Ges. m. b. S., sst sowie daß der , . . g lo fn eülschast erfolgen durch den in Bochum . . 3 ff alfreie G trale. serven und anderen Nahrungs. und Genußmitfeln, . s7 374 (9. 12 5651) H. 1806, Wunstorf) Gelöscht am 262 1809. der Geschäfts führung un ärkischen Sprecher und die daselbst erscheinende nn e r re etraͤnke, Grunnen⸗ . er, wertig W.: Kakao und Kakao— * 89 735 8. 12 6566 10. 8. 1806. 250 38 Taz (C. 23235) R. A. v. I7. w. . 6 den 1. Mär 1809. Weftfallsche Volkameitung -R. B 72. 17. Edelmetalls echte und unechte Schmucksachen e ene, meer 1 3 . ö. (Inßaber: Fa. Heinrich Haeberlein, Nürnberg) (Inbber; ei mn rg, an e 3, rn Furstliches Amtegericht. Abt. Il. nochn. Gintragung in das Register 1015307] , , , lia, dr nnn , , , ; irme, öcke. f iel . e 25/2 19089. „: Fabrik und Hande =. ö . ( W D. D. X. z r 1. n ö. e die am 19. Februa z * a. , erer g, nr leb ee, , , deen. ö. ö ö . J Li r. ** n , w , 7 e Ter aer ern Bei der en nm,, * r ,. 21. Waren aug Hon, Knochen, Kork, Horn, l 1. 5 e, ,, 3 per pool, ; ; * Cie., Gesenschaft m 1M ME . 0 f . AM 6. ö. ne, I , . e. n , , ,,, l e,, he 3 Person ö 3h le, g n 364. 26 . e ren , 6 ) e. en stz e n g, ü Abt. Ma. * * Bochum: * le 6 3 14/1 1909. Fa. Jacob Ph. stübler, Neckar⸗ 6mm Meerschaum, Zelluloid und äͤbnfichen lränke aus Mal und Milch kondenserl⸗ Milch es Juha bers. ; 11 . losñs e 19605. ͤ Aachamenbdarkg. Bekanntmachung. 101301) des Wil belm f ——— e steinach b. Heidelberg. 17.2 1559. G.: Vertrieb Sie fenz Drechsler, Schnitz. nd Flechtwaren, Rabhmgemen e Rind! eh, Maliextralt, vräpar erte; 28 38 832 . 43) R. A. v. I8. 4. Igo), . ö 6, 23) R. A. v. 7. 4. 1903. a5 151 (G 2591) R.-M. v. J. 2. 99. burger Gisschrant. nnd ä ssei, Stell ite, me sr R. Bios. ,, , ,, , , , n, , , den e, dene weer eue gig, , n, den d, ,,, n n nd Gerate sowie von Robtabak, Tabak 2b. x z und Schokolade und gequetschter Hafer ö . h . aᷓr X t 213 1909. 262 1909. ; burg. . Rochum. ag e,, , e,, we, , ,,,, , , ,, , dere ele, . , , be e, , , erm, ö . E, 1166 * *. *. *. , h = . ö . . . = . s S8 erlo m . . mente und Geräte, ins besondere r Kontroll. und photographische hparafe, In oben ee en nn. ,, 8 ; ern e e n Bgld,

. Löschung ĩ 2 9432092 (R 8217) R.. . v. 19. 23 1937. A Co. ju Bochum: naͤmli it 8. ĩ 1809. irma Borgzinner Rohtabak und Zigarettenpapier. 3. . ba, Seraͤte, Meßinstrumente. mit bildlichen . Zufolge Uckunde vom 301 1909 umgeschrieben wegen Ablaufs der Schutzfrist. Gelsscht am 262 1980 aaa fen . n aug der Gesellschaft aug

16 ü 6 (F. 1414) R.. v. 3. 3. 99, . ö 1/13 1999 auf Albert Treffurth, Gehren i. Thür. ; 127500 (T. 1408) R. . v. 13. 6. 99. 34 35 97 1 Hir c gelzsct m 1. 0 S. 77588. 2. Mihbel Spiggel. Polt ; Reondere Aufichte dasterten,. Jänd ble = Heigr. adden mn Mesh rgb, Gbtzn ür 2 ) Gelöscht (Inbaber; Heinrich Tramer, München Autsbur. Sefannimachnu liolsss] geschieden und diese aufg , , 21. 115 1890. F. S 217. C. 2933) R. A. v. 21. 6. 1891, (Inbaber: eonhardi Trapp, Pößneck.)

. Aktiven 9. ister wurde * eingetragen: sbernimmt das Handelggeschäft mit allen 88 1279 (C. 3405 w ] am 263 10 . v. 3. 3. 99. In das Handelsreg der Firma Borg . n, . Voppelneger 35. Mußftinstrumente, deren Telse und Salten. n ,. ö6 as sas e , , ne, de?

̃ jaigte Gold u. Silber und Passtven und fübrt . ö.. , aklinninns bulihntili: . , , , , d rn a,,, , ,,, . ee, n. d , n drr , , ,,,, ,, , m, ,,, , e e ae , , , u lan=ee erer, r ,, 3 W, , Fele , be , , , , ,, ,, d ee e', e,, nnn, , ,. K . fe, , ,,, , ,,, , , , e ner zan m, , ,,,, .

21 99. Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Gelöscht am h ; berechtigt Srifeurarbeiten. R . Hlüteii che Jiãhrmit tel, Hail Futtermittel, Gi 9) R.. . 7. 3. 90 Juhektr: J. Kron. München. he Firma Mirchenßzauer C. ter dies: nem. der andern Prghurssen ne ichtmg is. ünstliche g 27. Papier, Fern, n nn Sanin nn rn. ö C 271 (Schluß in der folgenden Bellage.) 6 28 nn Gee 6 Brandendurg a. 6) 66 1909. ird iber r der Kaufmann Georg Odemer in t. Die Prokura dcs Karl Schängel ist erloschen. n. . Roh- und Halbstoffe zur 3 09 (Inhaber: Wilhelm Brunt, 34 38 8092 (K. 4212) R. A. v. 28. 4. *

sia 1998. strüger Oberbect, Berlin. 232 arheitete Fassonmetalltelle, gewalste und ge⸗ 1809. G.: Herstellung und Vertrieb von Taban⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

w. bes der Firma F. A. Keil in Arnstadt eingetragen, lung vom 12. BVesember 1806 hat die Herabsetzung saheitgte n, W, gigarten, Jlgaretten,. Rauch, Kan, l, and Fat, ud, Wafferfabrzeuge. gi9 190

2100 beschlossen. Die des Stammkapitals 3 ies , r fes i

23 1

fang und Jagd.

99. 909 von ihm und dem Kaufmann R. A 162. ö Tapeten. Verantwortlicher Redakteur: ea i. 5 83 1 g h R. A. v. 3. 3. 9 (Inhaber: Kutzner & Berger, Berlin.) Gelöscht Augsburg dn bisher von ih n ee nge R. /i. He wenge f tc Korsettg, Hosenträger. 28. Photographische und Drudereierreugnisse, z ö ;

3 ae , e me, n, mr g , ie, arenen, en, , , , on ; . äter, Iferlohn.) am 262 19090. 10 2. 99 esenlshafi unter der gleichen Firma betriebene * Achtunge,, Felzünge, Koch. Kühl= plellarten, Schilder, Buchstaben, Bru. 2s / 10 1980 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. (Inbaber; eb. Hwiedr. Bommüter, 3 6 sg (8. 2838) R. . v. 10. 2. 95. 8 rn e mn, ,, , ,. er ge ö . J . . . . ö. 2 1909. ö J ik Richard andelsges aft e e

ö , , und Gerate, stöcke, Kunstgegenstände. 9 gf s e n ner, 3 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . ia ene, 4656) R. A. v. 14. 2. 99, 6 ai , eselschast eg n enn, aufgelöst Die Firma Tbender eren gel zn . *

8a. dale; . ade und Klosettanlagen. 29. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren fabrik. W.: Waschmittel aller Art und kosmetische Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag 9f 38 812 (H. 4658) 42 ö * (8. gos RM. b. 3. 3. 99. irma als Sele ßschefti 863 . alt Kren nbaber der Raufmann Theodor

; ; daraus. Präparate. Anstalt Berlin 8w. K a 3 56 35 609 (H. 46615 R.. v. 14. 2. 99. (Inhaber: , & Dinag⸗ Werke Emil Augsburg. 1 ze e l. ju Eickel. S.-R. A 985. 33 3 2* 31 2 . Zurdig, Königswinter.) Gelsscht am 26/2 18906. ;