z ; *
am 25. atentes. Die Gesellschaft ; Das Stamm kapl reisbergamt Pil ar Hgiqhi- ĩ ammhapltal beträgt So oog A. . gamt Hillen in Bucheinlage ; e rn. nil ke . . 9 n abaumelster . 37 * 6 , uf da ec ij * . Firma ift erloschen. Die en, Aus führung an fr, ge nn nr, ist die a. Das ar r er e n 53 laufgeld zu k . . Rest.⸗ 11) ere lr. 24 ö. ist eee w . Firma: „G. Greffmaunn“ in Zell Faufmann, beide in Kirchheim u. Teck; Beg ; 3 Abschluß aller damit in 4 2 ö . Druckgurt aus fertigen . Cen den, der Verwertung. und . . 56 i . der Gesellschaft aut . 9 St. Bie Firma ist in „Georg ve esseemn e n , , . E , Dtn . , man nge, n m, rin. 66 9 96 Geschãfte. Das Stammkapital beträgt erteilte . verbundenen Teilen besteht, nach den ne, n,. Haftung in Dresden am . . e n , Seppold gin zu gin gegndert fmann August Huebner dortselbst er à uch ,. , i . e, . an und Johann irh n gran Meg lfm ng mas gen ars. lolzss e e. Han , . 6 der Ingenteur einbarlen . r daten Nr. 189 285 jum ver- ire J. 3 . n; Recht auf Gesellschafter . als personlich bag; e een ü , , 8 n, , . e. e, n. in: auggeschieden , i * dat rn n, Nr * e. . ⸗ ann Mor bel le. von. . 40 000 ; gentums daran . . ; h) J ; ; . e Firma Ngiebe ne“, ist eingetragen⸗ . 4 . ö ., Reklamebroschüren für 3. . m n , m, n. Se g cf . ö , ,, 6 den e e gt. Abt. n . air heim · Ted. Weil dein . r g, ö Abt. IB e , ieren, dn , ,. ö 6 vom. 23. Februar 18665. 1 ; asgenüber der Ver. rãntkter ö al , ; k gained, , Kiosten;, Den can Kollz in , , . ö,, . 1 , gur: arm , d,, ,, meinsche erechtigt. H. R. B. IZ. . oben beze baz Handelzregister Abt.‘ NM. eute . das Handels register ist heu zan 1 e Prokura deg Paul Drawehn für dies; mn Rochum. ,, 3 J e, en ; , n r. , , mit] dee e. . . * en n . a,,, bert r. . d , eh ge :e 2. 6 de enn, ge ferner e er. 1 20 . Geldwerte bon 5 C0 n der Gesellschaft um ist als Geschlstz führer e , n, an. August e nsln 6 . tinbelb Arndt gen Th e, re aemer A Cie. in Eobien ,, und unn i , n,, erloscher. — 3 in Liquidation eingetragen; Ver gesellschafta pern ag ist am 22. Zebruar 199 znigliches Amtsgericht A. ,
des Königlichen Amts . . gerichts Bochum Der Gesamteinbri 2 M6 s htingungswert von. ] WM angenommen. ⸗ rt von. . 40 300 S Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft än mne Leim, Clisabeihzuhof Ge sellsc Greusten i . . . Der Lgquidator Leonhard Hell ist aus . f Amtsgericht. Abt. 1. er Liqutgatar, Leonard. Hemm aus abgeschloffsen und am gleichen Tage abgeändert Nainꝝz. 5 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗
am 25. Februar 1969: Bei der Firma Witwe Midden ist auf die Stammeinlage des Einbringend pagnie Ge senschaf? uri Fer, elvorf C Com- rechnung gelangt. ngenden in An, erfolgen durch den Deutschen Reichs mit beschrnkier Haftung. Der hf ir lsche⸗ ; rãukter Ha ile nn Dresden, am 2. Maͤ Sauzeiger. Dettmeri r. Pfarrer n ür li ichen C aud ist v ücher⸗ 6 . , r ,, , ,,, Carl de r Breslau. r rn in , nn . ig n . . , . 1 6 Malle; ,, ister Abtellung A N . e Genn n nnn hatt k 2 . ,, . . 65 —ͤ aw e Auflösung d ist am 1. Feb 3 . r . ö ; en besteln = Dandelsregister eilung t. be⸗ ? * rieb von Motoren, Motorfabrjeugen und deren Zu — 5 Der bisherige gie n linder e , , , , und durch Nachtrag vom 16. 536 . PDres don. ö liolzęs gere rer, Sire r Hermann Tietze . k offene Handelt gesellschaft Gellert A a ,,,. . , e m ö behörtellen. Das Stammkapisal beträgt 25 go *,, und Stahl. Jndustrie, Ver sicherungsverein auf 0 ö 216 . ein . * ; , . . ö J . si * 9 9 p tiddeldorf zu Hordel ist Liquidator. H. R. B 45 6. z In das Handelsregister ist heute einget der Gesessschaft be wering ist allein zur Veritn. Poetze l, Tallesche Stuck. und Zementwaren inne,, ye. Geschäffsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Gegensenigteit zu Frankfurt a. M., Hanpt. nochum. , ; g reslau, den 26. Februar 1969. worden: , m. Frauł furt . fabrik in Halle a. S., ist heute eingetragen: Hdöniss berg, Er. Handels register (101344 Arthur Rowald in Leipzig. niederlafsun? Saarbrücken, Zweigniederlassung des än n! 149 n das Register 101311] Königliches Amtsgericht. 12, auf Blatt 1174, betr. die Firma B 85 . Main, den 26. Februar 90h Pie Gesellschast iß auge oft, die Firma ist eiloschen. des Königlichen Amtsgerichts Könlgeberg i Pr. Uus dem Geselischaflspe trage wird noch bekannt , Durch Beschluß der Generalversammlung ö re,, , . Bochum Ruxtehndece.. Mößner Nachf. in Dies den? De e niglicheg Amtagericht. Abt. 15. dalle a. St den 27. Februar 1809. Eingetra en ist gegeben: pom 25. Mal i908 und des Aussichtsrats dom Bei der gien ahn * ruar 1999: In dag biestge Hand ⸗lgregister Ilolzzo] Firmeninhaber Friedrich Wilhelm 98 . Gerresheim. Betauntmachun Tönigliches Amtsgericht. Abteilung 19. am 1. März 1809 in Abteilung A bei Nr. 1355 Der Gesellschafter Kaufmann Paul Arthur Rowald] 2. Oktober 1808 ist die Satzung abgeändert worden. gccushastleir e e , r e, Terre, ö . Abt. A Nr. 92 ist 6 Kaufmann Anton dene d 2 ö Nr. 166 Adbteilung 9 des . meiden keim , (iolszs) 6 , . , , en,, in . , feine Einlage die ihm j . 9 . rn 2 , . durch Gerthe: Die Vertretun ung zu Spalte 2. (Firma 6 8 r in Dresden ist Inhaber. Ec h egens⸗ Handelsregisters eingetragene K ö. a ebiesign 2 . sfr 9 är Gesell j ö . Firma lautet ß: zwischen ihm und der Neuen Automobilgesellschaft da aiserliche Au amt für Privatversicherung r gsbefugnig des Amtmanns B (Firma und Ort der Niederlassung ꝛc): die im Betriebe des Geschäfts kafiet nicht für in Firma Kei ß Kommanditgesellschn bas Hard: Rteg. Abt. für Gele sch Firmen Brotfabrik vorn. Derm. Pietrich, Arttzur mit beschränkter Haftung iJ Perlin unt alt in Berlin genehmigt worden. , e r, dl e rd , worre. gate Kan n , . JJ . Tren Tac e d din wih bn. Mütter, Si min e, , e,, . n , , . i renn e , ien, r . ⸗ juar 1909 hat de 9 ß n dem Betti n, , e, dee, e, ach die offene ; len in cin nir , n dae . . J, rihur Scheer in Königsberg i. Pao. - -— Der Ueber- tur g dicser Gesellschaft an ihn enthaltend mit beschräukter Haftung, in Mainz. le He fl ef ertrag geändert wie solern di 6st 6 des Einzelkaufmannes ꝛc: ihn über. riebe begründeten Forderungen nicht auf . , n, worden. Giengen offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar gang der in dem Vet ere des Seschäfts begründeten ar, n fen an. el, Vertretungsbefugnis der I bar en 2 Theyer 1b durch einen bon der, Gesellschafter,⸗ Vie frühere 65 ö. 2) auf Blatt 10 776, betr. di Rönigliches 1 * . 1 . d Karl Mühlb Sa Horzerungen und Verhindlichteiten ist bei dem Er. Der Wert dieser Ginlage wird auf 15 bod s sest. und Adalbert altern ist beendigt. Die Firma ist ragung des Hotelbesitzers Ihnen Restauraut 4 Wein! r. die Firma Wein ; liches Amtagericht. Gesellichafter: Georg un Karl Mühlberger, Säg⸗ werbe des Geschästs durch Arthur Schter ausge gesetzt. z erloschen. einkandiung „Zur Trauben Shaünd, Sehn, ahigen. loud werttpächter, in Giengen z, B. Das Geschäft be schlossen. . ; Leipzig. den 3. März 18909. Mainz, den 27. Februar 1909. 1035 ien g, . ear . am 2. Mär 1809, . R Königliches Amtägericht. Abt. IB. Großh. Amtegericht. 1 e , . Mannheim. Dandelsregister. slolzss] unter der ies nit. e,. Zum Handel zregistet B Band VIII O43. wurde
6 gewählten Geschäftsführer vertreten. ist gelöscht. ve — Buxtehude, den 22 ö edwig Voigt in Dresden: Die bisherige F R ranunsgchweig. ĩ den 22. Februar 1909. inhaberin Hedwig Hen : Die bisherige Firmen⸗ K. Amtsgericht G Her, re nn wüßten Handelorwhister Alls) Königliche Kmfagericht. I. , , 1 Selte 254 eingetiagenen Firma: register Band il CSthen, Anhalt. . Albin Ccößminn olg *r Dreher Wei rändler Karl ir im Regssier für Gin e firmen bes dere gimm . na, bel Nr. 158. In Pas cam DiefigenfSßte ist heute bern nn kg 99. 3 e n , Unter Rr ho Abt. A des Handelzrealst loss] dem Ge schast. ah 966 . ist Inhaber. Die 8 6 Böitigheimer in Gmünd. gin Landgerichtgrat Wie st. Firma Ernst vilpebraudt bestehende Handels ⸗ Ia unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 7 hene cin het 5 Jr ter nation ae Zraus . . Fuhrmeister am 37 . 66 . k Apotheke ,, — 5 Prokura ist erloschen. . 56 das 1. der wa , , Geschäfte in baberin gin BHermadortf, Kynast. (101340 e ban . e , 57 , . 9 bei der 5 Julius Urndt Liegnitz ein⸗ bre nr re. e , , , , n. ur od und der Mitgesellsch f ert“ in Radegast und als d einhandlergehefta Dedwia X ura ist erteilt der unverändert auf die beiden Son Im Handelsregister ist heute die Firma D. Seibt, sind die aufltute Leopold Hol' mann un alter getragen worhgen. * M helm, ñ llenstraß- 2 Heinrich Bauer hierselbst 6 after Zuschneider Apotheker Rudolf All 1 deren Jnhaber der Voigt geb. Sei tal Vedwig Henriette Elisabeth Hermann und Konffantin Böttighenner he Sohn i ann de Inhaber die Gl Siegmund, beide in Königsberg i. Pr, als persönlich Daß die Geschwister Friedenthal, Erno, geboren Daftuag, Mannheim. an dgüter ha en stroß 25. s st infolge Austri : ert in Radegast ei zoigt, geb. Seitz, in Dresden. , . , in . ottig heimer über, welch Crommendu ung, als deren nhaber die Glas; 8. . h * 19. Wau r ,. 2 6 Hegenffand des Unternehmen ist; Der Betrieb des 8 Nite. auß der unter der . warn 9 . künftig idem Gre sta är nin 22 . ö ö. , welterfübten. fabrikan ten wit we Emilie Seibt, geborene Malte; 3 gHesellltaster , , n,. . de,. , n . n, 2 6. Deudelf 9, e e sgeschafte ö. des internationalen 3 46 offenen Handelcgefcsfch jf i. Cõthen, . Febr. 1909. r Traube“ Albin Voigt . Ges . 8 hier gelöscht und ing Reister ! Un Crommengu, de; Übrmacher Hermann Seibt in . K t e,. . . * J. ,. , ö. und Speditions geschästz,. Die Hesellschaft ift befugt geschieden sind und dag i z erjogl. Amtsgeri 53) auf Blatt 2402 fi, * ragen. . Alt. attz, der Werkführer Paul Seibt und der gebliebener Fiema da am 1. Februar 199, e dieselben das Geschäft in ungeteilter Erbengememm ; i. . 3. wa, we. i , . , n, , deer er,, , , . Ei, e , ,, ,, ehmann, hierselbst *. . Unter Nr. 5 152 resden, 3M. 2. erloschen. . en. 1 cingetragen. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. in Zum Testamentsvollstrecker ist aul Grun es w ; ie deer en. w n, , , 6. ien e T n n. . ae i n . llung a n n, n, dnn, nge gehwna, eine offene dandelegesells haft, hot an iht ker! k , . . , geen, ö 26. Februar 1909 . z Die Firma ist erloschen egast eingetragen Eigema ch w Abteilung III. . , , . ene Handeh 238 ,,, 1908 , Zur 1 3 nicht übergegangen. abteilung B 1 ö. ,, 2 Bostt, Kausmann Pran and! Geschlschaft mit be= erzogliches Amt ; e then, 25. Febru⸗ ö. ö . ; 1013: x Oktober 1908. Teil baber;:. Gesell dal sst zur Emille Seibt und Paul Seibt, ö eilung Naß) ernannt worden, daß die Tei. . 1. stzder rag ist am . 24. , ; * T en lor a g Abtellung A ift held . 4 . Bzltigheimer, Raufmann , jeder an sich, ermächtigt. bei Nr. 21 für Pinnau, Mktiengesellschaft für ments vollstreckung mit erreichter Volljährigkeit jedes . er e gern,, nir. e ne, =, o, wärs, , de lasen e , , d dee Le, d dein r, nds , i K, n. oe . k , Die im hiesigen' Handelgregi 315] In da! Firmenreg ster Band 1 l 2 toritz Schloß Si. A . . Königl Amiggericht. 1 . mssaeft ent ; 2 k Stammeinlage in die Gesellschaft ein und Riese äber⸗ Seite 53 eingetra ndelsregister Band Iii „Ch. Dien in Colmar“ ö wurde bei Nö. 3 (Hef i. , Amtsrichter Welte. MUmengau. lol 47] fugnis erteilt, die blem en Gel gl can m,, Könialiches Amtsgericht. rm von demselben die von ihm in Mannheim, 6 auf 9 mne Moses Gogus ist i,, elle. gor ie re gi in Colmar . ö Ha ,, (l0lz3 In . * 3 Vb. 1 1st bent: ,,,, . * Handelsregister Abteil ,,. r en r ere. 6 vet f, 93 rauuschweig, den 2. Mä zrolura erteilt. Groß 899 . : ndelsregister Abteilung ,,. unter Ne. 7 eingetragen worden: ; — . n unserem Handelgregister Abtellung A r, äfte nebst Zubehör m ven und Passiven na e . k . . enn ler n. S. Amtagericht. Abt. Iv. r. Kaufhaus Jacob ird fa sbess 5 li Gemma Sandwerk Richard Jahn * Ce, iu reichnen. . bender off nen Handelsgesellschaft Alfred dem Stande vom gi. Deiember 1806 dergestalt ra . gz24. Rig, ist infolge Todes derselben . geb. intra . . k iogonꝛ] e ken heute elngetragen: Die Firma ist in Oberyörlitz. 9 * b. S. 2 . des n dnia inter. kö clas aemer & Co. Freiberg iS. mit Zweignieder⸗ diese hn, Geschãfie ven g Januar 1909 a JJ , , , , , , . kee, , ,, e n, e , , , , e , , ,, ne genen ,. In . aiserliches Abt. ; * 3 am 22. Februar 1909 J ⸗ rz 1909. pon dem Mitgesellschafter Richar Jahn in er⸗ erdinan e n er dollendor t. ra x 9., Freiberg 1 8S., gesehen werden. a einzelnen wer en eingebracht: 169 kö . Mar geren liches Amtsgericht. ö. . ö 9 ö „Gebr. van Königliches Amtegericht. Abteilung 1 pal ebe ü ee. ee. 36 . e, n. . Rien nern am 7. Januar 1909 folgendes einge , e,, 9 ann. ñ 4 46 . J . ,, induftr ie ᷣae * ; genen Tapeten n das hiesige Ha 3 ; 2 r 3 Kaufleuten Ernst Ba Gotha. — 1 angekauften Sandgruben un er dazu gehörigen tragen worden: . ie Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung straße Nr. 23, zum Preise von. 1, Sõ k Altona Zweig. worden , heute eingetragen . van Gupen zu Essen ist geen In Taz Handels register ißt el (lol 336 Anlagen. Sfammfarital 30 o0) 06. . Der Kauf; en Kaufleuten Ferdinand Thiebes und August erhoben. ; . 2 Bestand an Moblliar und NUetensitug dar . Ehrismann u. Cie, schaft mit beschräukter . Jacobiny, esell⸗ jur 6 . diß elde nur gemeinschafilich I) Firma: Wr 6 e nyetragen: . mann Hermann Jahn in Oberpörlitz ist Geschäft?. Bernardt in Sberdollendorf ist Gesamtprokura erteilt Die Firma laulet jetzt: „Franz Nademacher! Material: . senl schaft Rein g etrag. eien Industrie Akttien⸗Ge⸗ Artikel 22 des 9 ff n stnng in Crefeld: ung der Firma befugt sind. Handels geselischaft nr 3. in Goiha, offene führer, der Maschinenschlosser Günther Jahn daselbst worden. zu Liegnitz. . . a. in Mannheim Mobiliar 7876. ö Paul Weber in Die, er. . w. 6 Danach findet die 6 n e. . Sandelsregister lioisz n nuar 1999 begonnen . * * i ist sein . , Der Gesell mag eint, 26 — 66 1999. * * e dg r ng, it ö grei ö mi , . 1m Ge- niederlafsung Prokura erteilt genannte Zweig ˖ spätestens innerhalb acht Woch erammlun] n andelsregisttr Abt. A Be. J wurde 3M] schafter sind: 1) De d, bastende Gesel . Gesellschast mit beschrä ker Haftung. er Gesell· Königl. Am gericht. er Kaufmann Fried; fred Kraemer in Brei ⸗ in Düsseldorf, obiliar und . 1. Ma st. Breisach, den Geschäftaj⸗ ochen nach Ablauf des getragen: ö urde ein · Bernh ‚ . wirt Wil belm Hermann schaftsvertiag ist vom 16. Februar 1509. Der Ge⸗ n io berg i. S. ist aus der hicsig⸗n Firma ausgeschieden. Material K w non. Gr. Amtsgericht. er g de stzit. 1) D.-3. 57 — Fir halter 26 Wegner in Go ha und 2) der Geschint⸗ schiftzfübrer und bejügl sein Stellvertreter vertreten ne,, aaa 9 10 as Per Fisherige Gesellschafter Franz Kail Heinrich c. in Leipn Mobiliar und Material . 1 S065, 16 feld T Carl z Gr emen den 24. Februar 1909 fol Firma Tt. Emil Lother Nach arl Wagner daselbst. Zur V. ö . . = In das hiesige Handelsreglster B ist ju Nr. 1 1 r . ö . sioiziꝰ) rait ren e, diger in Mahlberg! Dem Wöhsrnn e,. Geschschast fnda lr. e g, ur Vertretung der und zeichnen die Firma, und zwar jeder für sich gäcterfabrit Didendors heute folgendes ein · Nademacher, jetzt in Liegnitz, in alleiniger Inhaber I) Außen fiände. in Mannheim, ö In das Handelsregister ist eingetragen worden: Cen r in Mahlberg sff Peornra erteilt. Im Schmälile und Carl Wagner, jeder 5 esellschafter Bernhad „lein“ in der Wesse, daß der Firma die Nament = — der bHiesigen abgeänderten Firma. Dusseldorf und Leipnig zum Preise von. 110 ooo, — Am 25. Febtuct fh) ; geld. lolzzs Y SB. 9. 25 = Fiems Wilhel . ür sich allein ermächtigt. unterschrift beigefügt wird. 9 arm trat G. Stork jst aus dem V stand Der Frau Gertrud Marie Rademacher, geb. Clauß Vom Rest der Stammeinlage sind a , , n. Vegesack: Inhaber sst der e , d, . ist heute . z 4 dach folgern ö — er, . Per Frau , 6 Die Bekanntmachangen erfolgen ausschließlich . 9 ee Gel! ion fg 9 . in .. 36 * m ber 3 do , n. gesack wohnhafte Kaufm ö richt & Westerma — erlolchen. . ; . geb. Weber, in Gotha ist duch die Zeitung .Die Henne“ bier. Die Gesell · ich s· . l = iegnitz, den 285. Februar 1802. a. 2 n Mannheim.. 3262 . g,, . 8 nn n 6 we. , 6 ,. und 9. 3 M) diè 63. Firma: Julius Schorpp in 9) bei — 2 „Max Rust Nachfl. Inh ag nit 3. e , de e ,. Gesell ic re i r rn e, e dee , ö. * . 1 . 5 2 2 ad Kolonialwaren. ö g. . Mechaniker in Crefeld. Off enheim. Inhaber: J ius S 9 Gustav Geuteb , , Inh.: Zugleich wird bekannt gema t, daß lt. Gesell= Rae, den J. Mär; 1509 ; 1t ö 101353 c. Kassensaldo in Vüsseldorf - 323, Hermann Cordes, Vegesack ; gesellschaft seit 15 Januar 19609 ene Handels. in Gttenbeim Ange Jullus Schorpy, Kaufmann ist ute brück“ in Gotha: Dag Seschist schaftspertrags auf din Siammanteil des Richard oppenbrügge, . Mir , ng, , . — r i0lst ] d. Kassensaldo in Stuttgart 1547,51 Vegesad ,, , dee. Inhaber ist der in Erxefe l, ren 247 5h ; ware lm. (Angegeb. Geschäftejweig: Manufaktur⸗ st auf den Kanjmann Albin Vogt in Gotha na ö . min m fre z0 oh Fönisliche⸗ Amtsgericht. Bel der unter Ni. 18 unseres Handelsregisters A ; — ; Ka ann erma 5 9 ö 24. Y ruar 1909. ngeschãft) alleinigen Inb b 3 t ; n . ha alt —ĩ Jahn die Vergulung ür den von ibm für 3006 16 — J ö. ) S. Wittenber * tst te usammen zum Preise 1 182 910, 49 ö , . Eier e e, d, wee , n, n,, met g, , , , . R, * , 2 10156 . Amtsgericht. ändert. Der Nebergang . . , angerechget werden ich, t . rt Als Inbäb berg Nachf. Erich Jaco be“. st in bar in die Gesellschast einzusa deen. ,, a re, den, ,, me,, , , login s fern e gen de,, beer Zimengg. en g n, Abt. r,, 56 . ger, wre, wren g. n= Geschafts jweig: bl a er. Angegebener M n ei der offenen Handelsgesellschaft eutlichungen aus dem Haudels?egiß 2 . ei dem Frwerbe des G ans u , Labiau, den 265. Februar 1808, Kolonial. und Cisen kur mwargngeschäht. — ,. . und Delilateffen. , ne. Giehles e Cre feld. Sppum: f ; I) Curt Müsler. Unter ** , den Kaufmann Albin Voigt , , ducch . Katto n, O.. . (loldo0⸗] zn ialcches Amtsgericht. Loitz, den 13. Februar 1965. mannheim. Saundelsregifter. lioissn Ren sch mne, * und Geschäfts Zeitung, sellschaft 59 Haft ist aufgelbst. Der bisherige Ge— *r 1 Frankfurt am Main wohnhafte Kauf * 4) bei der Firma: „Kuustaustalt für Seul Im Handelgre er A ist am **. Februar 1800 Ceipnulg . sloizas] Königliches Amtsgericht. Zum Handel gregister B Band V O3. 35, Firma 4 k . * fe, , , . n Erefelb⸗ in enn FIrantfnet am Rain ciʒa n w Gotha: Die in n. 6 3 , n . 3 Fandelsregister ist heute eingetragen worden: Lübeck. Oaunelsregifter. 101399 „Carl 8 * * — * 3 1 Deutsche Grundstücks. und G er Firma Erefeld, den 3 5 er der Firma. . end aus einer Kaffeca zen tur, al Giniel. * uers Ernst Morgenroth in Golba s 1. w P auf Blaft 13 5565 die Ftrma Richard Lindner Am JL. Mär oog in bei der Firma: Lübecker Haftung“ in Mann deim. wurde heute eingetragen; c = — den 24. Februar 1909 kaufmann. i . Finjel⸗ erloschn. otha il Inhaber der Chemiker Dr. Fedor Lauf Blatt 13 259 die Bir m ꝛ ( ö R Strena ist erlos Redlich Co, in Hambu e re Zeitung König 9 erschz 2 X : ö ͤ 81 . . in Wahren. Ver Kaufmann und Fabritbesttzer Odd Fell ow dausbaugesellschaft mit be- Die Prokara des Richard Streng ist erlo chen. nie derlessung: Die er . r g ent Dresden. onigl. Amte gericht. 36 1 . Unter dieser Firma ist mit m m . 8 1 „Frazz Ortmann“ in Zohe nes Richard di d nder in , ann,, . h . . aufgehoben und die Firma erloschen, affung ist Auf Blatt 11599 kes ö lolzzg] Handessgescüschajt ankfürt am Main einc offene , n r, , ma Franz Ortmaun. Inhaber Inbaber. Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Paul wirt Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Meinke ist Gr. Amtsgericht. I. . August Resing * Co, Bremen: Di gesellschn nt d 337 Handelsreglsters jst hen e die Kugr ? Ieh b alt errichtet worden, welche am Jb. Ja. 6) bei 4 — Qitmann, ist erloschen. ꝛ 1 F * . Alfred Farl und Ferdinand Otto Günther, beise in als Geschäͤftefährer gungeschteden; an seiner Stelle Mannheim, dandelsregister. 101359 Dandelege fellschaft ist au 24 Febru⸗ 7 offene schast it er Yvaer-Kohlenbergbau⸗Gesell gn n,, bat., Gesell charter sind Der Blümenhan rma. „Otto Lauter ach Erfurler Im Handelsrsgisten 3. . am 23. Februar 1868 Eip. (Ha gegebenzt Geschästzzweig: Heir eb einer it kerl anf'nann Jobannei Wilhelm August Fock Zum Handelgreaifter A wurde heute eingetragen Jelzst worben Und die Firma gl'ich. ö do) auf ⸗˖ een eschränkter Haftung mit dem Sitze . ben ig Teutzel und der Zeichaer Reinhold! Gon?! * Juh. Frau Martha Rasch“ in bet der unt r Rr. 102 eingetragenen Ginzelfirma Pampfrauchwaren iurichterel und Farderch; bestelli. I Band X S. 3. 157, Firma „Seb. Boser“ in Am 27. Jebru n r . 9 erloschen. **. 8m ‚,. folgendes eingetragen worden; 3 Mn gu en., am Maia. ß — 3 ist auf den Kunst⸗ und A. Nitter“ in Rattomwitz ein getragen worden, daß Y auf Blatt 6b, betr. die Firma S. 2. Ernst Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Mannheim als Zwelgniederlassung mit dem Haupt · Otto Mielck, Bremen: Die 44 abgeschloff 9 Sbertrag ist am 14 Januar 1969 Firma sst 2 Torr ot K Co. Unter dieser allein 2 tto Lauterbach in Gotha alt der Kausmann Segrg Ritter zu Kattowitz als ver- in Leipzig: Peokura ist erte llt dem Kaufmann ELüch ol sitze in Mailand. Die weigniederlafsung Mann⸗ Letzing erteilte Prokura ist ane , e nr n und am 11. Februar 1968 abgeändert ne e ge gd , enn . am Main in; , , Vie Firma git lere. r. zie wee e . 6 3 Lens anf, Tn , en n: * be e rg gh. . . 26. . I . . r ,, , erloschen. ar . 7 . ric, andittgesellschaft errichtet worden, r . e r furter Dliu 5 getreten und daß die Ficma in, zen, itte u 3 Ble 3283, beir. di —⸗ Karl 1 * * l 2) Band VI O.-3. 193, Firma gonrad , e n, n, mr gen, fen B e kemnde hen hulernehngns ist, det Vetrieh von gane, dent lo! beßonnen bat, , Herrn ber Jarek und Grone itterg, ge dertg. iber deere, de, . ,,, in re, e sn en, ,. Johann San hr K 3. k 96 3 ern,. des dem Berg . 9 der ju Baden. Gaden . . Verbindlichkeiten und Forde Die nen Flrma ist 1 dn * fn . Dietrich Floren Barr ker in Leipzig ist in die Ge⸗ . . . 3) Band XI O3. 112. Firma Süd deutsche . 6 — erzestalt Ge- rlsbesitzer Wenzel Zahradeckz in Kei. 14 e Kaufmann? 1. Tor 6 run ei dem Erwerbe de e, e, , ga ter Nr. 881 als e Handelsgesellschaft einge ⸗ logen Baek in enn, , en, , m, n ernebmens ie q Eom i . e ff en, je 26 der elben . 1 , i r r n n m,, ö , dorbanden. , 8 und Se else m. , 1 . i 9 a og in bar e. 1. Jan uar ien — . rn n, fes leb, der 4 der e, e, e id ee. , — g, m , g mn ; u vertreten. an. ; So ndhelm er. Die Witw ö eschlossen. . , 5h begonnen. Persönlich baftende Sesellschafter 34 2 ; ĩ ständen. Das Stammkapital betrat. 6. Ma ̃ x J ,, Vogel., Bremen: Die an Diedrich Das Stammkapital beträgt einhundertundfü mann Michal . , 7). kei der Firma: „Albert Hiller G sind er ,,, 3 * . 6 e 37 2 r J w Gesellschafter sind: Louis Köhn, Tischlermeister, r e n , . e Prokura ist am 26. Februar 1905 siebzigtausend Mark. ünfund· 6 66 Gesellpchaft auigeschlẽden. Glcih enn 1 ,. in Mehle in Thür.: Ti- ae, . Kaufmann Georg Ritter, heide in Kattowiß. e e, n, , Prokura ist erteilt Saliwede Hermann Köhn Dial me nn, Sali n Die Jesellschaft ist aufgelöst, dag Geschäft aufmann Alfons Sondteimer ju Frankfurt am! n e, Boigt in Mehlis in Thür. erteilte Prolunn Amt z gericht Kattowitz. . den Kaufleuten Paul Alfred Farl und Ferdinand 33 i rf e ft gane ene * mit Afliven und samt der Firma auf Jacob . Kenningen. (l10lz41] Dito Günther, beide in Deipzig. Die Firma lautet Jeder Gsellöchafler ist Geschäfts führt, er, , Schmeldler. Casetler, Mannheim, als alleinigen Ju de e ngetragen, und zwar; künftig: Richard Lindner:; , , . am 6. 6 ie e haber übergegangen; die in dem Betriebe des Ge⸗ und Durch Nachtrag boim 8. errus ergänt. schäfts begründeien Agentenforderungen werden Jon
erloschen. We 5 . Bremen, den 27. 1 brere Geschäftgführer bestellt sind, so wi Februar 19609. die Gesellschaft durch mindestens zwei 6 ft are; gi ni Gesellschaft als persönlich haftender! 8) Firma: ; er eingetreten a: „Julius Grünstein“ in Gotha. In das Handels re ister wur 2. ju Abt. A Band 1 O. 3. 125 ** Firma Joses Y) auf Blart 7662 betr. die Firma Franz Jost Pie Geschästsfübrer können durch einstimmigen Be⸗ . tr geo er übernommen; der gang a
Der Gerichtaschreiber des A ? es Amtzgerichts: gemeinsam b rtreten Ahreng. Sekretär Zum. Geschäftsführer iß ) Karl Bender ie Ftrma is Jnhaber ist der K a gemernua ven. Dandelscengif Kit Rur off M] ar ist bestellt der Kaufmann 8 Keren 'em, Die Ftrma ist erlaschen. Gotha. aufmann Julius Srünstein in . register. Jlolsis] Rädolf Böttger in Dresden. erlg Hugo Schlemüller. Une 4 ; 8 Endi = Die Firma ist in Josef Su ⸗ : Alb — infolge Ab⸗˖ . ö ; 4 n z ner di f ; ug. Endingen st in Io g. in Leipzin: Fran Albert Jest ist infolge Ab z . . In das hiesige Handelsregister ist heut? zu der * . , m, ,. wird bekannt gegeben: in ge r der ju Frankfurt am , , r , . Herten und KRnabengarderobe⸗ Inhaber Franz und Feses Dug. g undert. Vie ne g, f m ausgeschieden. R. Luise cz n e — můussen zbuͤgen im Betriebe des Geschäfts begründeten Rer. Gele llscha ; er Hugo Schlemüller iu Frank und nach Maß beiden Inhaber sind Weln händler in Endingen. Die verw. Jost, geb. Schäfer, in Leipzig ist Jnbaberin, 2 9 mg bindlichkeiten ist bel dem Grwerhe des Geschãftt Frankfurt 9) bei der Firma: „A. Wi . * Jost, geb 38 durch mindestens 2 Geschäftsführer, und war stet⸗ Il. Wisliz-nus“ in Walters⸗ offene Bandeligesellihafst bat am 1. Januar 1909 Prokura ist erteilt dem Musikalten händler Franz Jost ante Mitwirkung des Geschäfteführers Buße er⸗ 6 r , n,, mn. ure is n Mann beim D Gelid fe , n, ,.,
dem Kaufmann Franz Wegner ertellte Prokura] jum Betrieb elner Gisengleßerei; Gesellschafter: gründeten Ve bindlichlelten der böeberigen Gesel schaft, 1 Stelle des aus dem Voꝛstande ausgeschiedenen Lan d⸗ Julius Grüninger, Gleßereitechnlker u. Ludwig Prem, e? ehen auch nicht die ia. Betriebe begründeten mannes Anders Mlkael Milkelsen eingetreten ist. In der Forderungen auf ihn über; Lügumkloster, den 1. Mär 1809.
.
Katio witz, O.- *. (101401
bureau Negel A Maas folgendes eingetragen ö helm Hartenfels. Unter dieser Firma
irma: „Germania“ Aus in, d unftei und Inkaffo. flerin, die Verwertunggs— erung? Ge ; rwertangg, und Finan⸗ am M / ̃ zierun gz. Gesellschast mit beschrämkter Haftung in 7) 6 In Landelsgeschäft als Ginzelkaufmann. haufen: Vas Geschäft ssi auf ben Kauf ĩ b in Leipi aufmann Hans egonuen. n Leipzig; . ; kinn abt. B Sand O3 3. = Firm; Kart 6 eule Blattz g. betr die Finne Malshinen, an. Geselllchafledertrag gilt biz 1. Zammgr 14143 bom 1p. Kugust io aufgeißst, und, dag Ge cht, n Aug u n
zincke in Waltershausen als Inhaber ükerge angen., ö q Behrle Sohn,. Geselischuft mit heschränkter bau Allien seisschast vor m. Bh. Swidersti er verlangert fich später auf unhestihn mis Zeit, seboch mit Airizen und — 6 und samt des Firma Käuf ĩ
worden: Dresden legt auf d — . ; 1 ö x ; as Stammkapital ; ö Am 1. März 1909 hat der Mandatar Georg schaft ein die Ansprüche, die r , . der ju Frankfurt am Main wobnbafte Tauf⸗ Bi n ann Wilhelm Harten eld zu Frankfurt an. r. n n, das Geschäft unter der bisherigen Firma . schi ͤ sn Herbolzheinn —: In der General. in Leipzig! Die Prokura des Alfred Hermann stehl dan ) n den Gesellschaftern die Kündigun frei. en Gesesschaft Hael Ludwig als alleini In. rn hr, wäesell chat ein: en Gesellschafter ael Ludwig als alleinigen
Stöpyer in Lehe das Geschäst Bergwerksb. n 2 eschaã it allen Akti gwerkshesitzer Wenzel Zahradeckz in K jedoch ohne Passiven e . ö: den, berge bei P cy in Kgl. Wein. ein Handelsgeschäf Ueh — e zit i Für die im 2 nach den gegenseitigen Ecklä geschäft, bestehend in eine 6h lebergang der in dem Beirie . aftun . ,. Verbindlichkeiten . 2. — DYttober 18os, ** n , alg Ein elta emann. r Zigarren cafe ec ngen Forderungen und Verde . hom 4 Btiober 1868 wurde 5 8 des Straßer ist erleschenz a d lee nn, , . 57 baftet der neue Inhaber nicht. . 8 . er 1908, sowie Dresden, 21. Oktober 1908 uth * ottener Verkaufeßüro Engelke * ö dee. ei dem Erwerbe des Geschäfts dunch den Gesellschafteberrtragt vom 153. Oltober 1902 dahin D auf Blatt 10 321, betr. dle Firma Ma 3 9 66 . 9 , daber bergegangen. ‚ rma ist geändert in: „Ger- Kgl. Wei, berge, 22. Oktober 1965, in bezug a g, * unter dieser Firma zu Berlin he. hafiet . ang Heinke ausgescklossen. Letzterer argeändert, daß die Eier chtung des Beirat auf. Relschel Leipiiger Lack. und Lackfarbenfabri Bau fin d def e err! Alb 6 55 Band Ill O. 3. 183 Firm; „Muna Ger. ene Handelegesellschaft, welche am 1. Mai Die Har n . . 83 wird n . , , 6 . in Leipzig: Yer meninhaber rn ing gr 8e nen ese er er m e. a , d, Ten fr e n manng Hang Heincke ist er⸗ Vertra. dem Beirat einger umten chte und bat selnen Wohnsis und den Sitz der Handelt ⸗ rmann Köbn Moͤbel im Werte von 17298 A erlinger ist erloschen. e Firma erloschen. 6) Band XIII O. 3. 180 Firma „Bold * Nölz⸗ n Werren , e Gefellshant li aufeiösft, dle
manta“ Auskunftei und Inkassoburcau Georg zuf das, Steinkohle, berhwerk des Herrn Wenzel Igös begonnen bat, dat ; . Dat unter gleicher Firm ̃ à iu loschen. e , e BDesckschaster Frau Karl Schindler niedeilassung nach Zuckelhausen verlegt; ** 3 stwe und Fabrikant Arnold Schindler, beide in s) auf Hin nf X44, betr. die Firma Central -· 1. Busse Möbel und Polsterwaren im Werte Firma it rrioschen 7) Band XIV O. 3. 17, Firma J. Bitzan
Stöver. Zabradecky in Kror ora dopâ (Böhmen), , . ö. , d, k 3 . ä. , me rn ö Zweigqniederlassung er, 10) bei der Fir 8 es Amtsgerichts: etras Keeisbergamt Pilsen in Bucheint Gnaesĩ er sind der Kaufmann R 3 * ma: „C. Zimmermann“ 6 Vl, enen einlage Engelle zu un Rarl Gotha, ann“ in :
n ,. Lam pe, Selretar. bies⸗ n. . fan, sowelt zu 5. 3. 4 . . Willy Huth . pe f gn, rn , Zwegnieder⸗ , . i. 6 sten zingen, 14. Fe kdeizungswerk dermann giemm in Leipzig; von Ss * 72 3. In unser Handelgregister Abteil 101319) Hälfte des Gigentumg an 16 b 2m srtragung der sind nur beide Hesch chefter⸗ g ef Ye lschaft Dauptniederlassung in Magde bur 26 ., . . m . 4 , un, , e a — * old Marie! 1
Nr. 375 die Gefellschaft C . B ist unter werke besttze, sowie das für sie er 4 chneten Herg. 65 von ihnen in Gemei— chern en ,, n, n f ist 1 ö ö tir ez ne,, , , n 3 1 12975, betr. die Fi Wehner durch df La kower Ktrelbhzeitung und das a, betr * ö ,, , , 5 enseiken n nasser er hngt. mit einem Pro- it 8 i Firma: s car Jahn / . 3 J , n, 4 . 0e nn in Can el: a der * mar . 26. Feb 1909 em Kaufmann Rudo ; n das Hande vur . ow, den 26. Februgr . é für Ginzelfirmen: Wehner und Karl Alfred Johannes Schreiter Röntgliches Amtsgericht Inhaber r Schneldermeister in Mann= ** übergegangen, y unter
ert . J. R. Rr 189 bt echt e· be PB Nr. 189 285 Gesellschast mit . ) Rud. schrautter vaftung in Sresl au heut angetragen , mant m Jm der n, wünsch, as, ar delege ft erg. Jahn in Gotha ist Prokura a. in Abtellung (O M angenommen urt au Main wohnhaften Kauf. 197) be ju der Firma Borsi und Grüninger Gisen · sind al Gesellschafter ausgelchieden. ei det, Fitma; Lsguiß Wegner Waffen, gie sterei in stirchhe im · Teck: Dle irma ist als j der rm n ern, 861 a , . in 1 am he nn e f, = n , n, e , — t e ju n das blesige Handeltregiste . ,, . er e hre de, lere, wein . än e, Herren. ge daß der Hufner 8) Band XIly D. 3 R irma Masur 2
worden. mann Alb ö Der Gesellschafter Berawerkgbesitzer Wenzel Zahra. Firma , e, . ib e ngen der es unter der und Munitionsfabrik 3 : ö , (her en nl n Vermögen der bisherigen Gesellschast das heute bel der Flrma — 2 i8sherig l ii beschrãnkter Oaftung schnelderel und 718. Rommandit⸗
mn 2 K a, , e * !.
w
Gegenstand des n Deuischen Neichs aternchmeng ist Ausbeutung des deckz in K vatents Nr. 189 285 F in Kgl. Weinberge leat auf das St . *, M . 806 in vom 8. . Stammkapital Einielk r ö Nachfolger“, als ) nerhalb Deutschlandtz durch Autfũhrun 2. ia . Eeselschaft ein das ihm eigentümlich . . m , n erttührt. Der Uebergang der im n. St. Bl. Das Geschäft ist auf den Kauf— bin Abteilung 11 für Gesellschafteftrmen: dem
9 ju Krouorü in Böhmen belegene, die Grub . 8 Geschäfts begründesen Ford 1 Franz Wegner in Zella St. Bl. als all 9 1 ĩ udelsgeschäft samt der Firma mit Justimmung Kirchspiels Brede
lubenseltes Berbeadiichte ten me fle, Forderungen und Whete, b se en. ö genre. I r; a? g, en n,. , . , ,
Wegner“ geandert. . err n m n, Teck, 162 k haftet nicht für die im Betriebe des Geschãftg be · Andreas Ardersen Svendsen in Suderwollum an 1 Comp.“ Mannheim.