Betriebe u⸗
bnahme
sei Jos C. hundertt.
Gruppen 1907
gesamte Wirtschaftsfläche Anbaufläche ) u C) bnahme
saC Wo 1Hunbertt.
233
sen Mas i. Sundertt.
1895 ha
1907 ha
1895 ha
1907 ha
a. Betriebe überhaupt:
1238 190 Sog g2z b2ꝛ 780
528 729 188 114
20 390 3 308 126
wergbetriebe (unter J ha Anbaufläche) rjellenbetriebe (S bis unter 2 ha n- J 66. e Betr. (2 bis unter 5 ha An⸗ mn J Mittelbauerl. Betr. (5 bis unter 20 ha An- 268 KJ, * uerl. Betr. (20 bis unter 100 ha An- ü Großbetr lebe (über 1090 ha Anbaufläche. überhaupt...
748 132 — o20 914 —
176 976 — 19117 —
1352 845 4 9.26 7.63 0, 86 o83 160 4 10,29 6,45
b. 24 3 400 144 4 278 28 479739 28 512 875 4 012
222 368 827 296 1 676 084 b 192 816 6 80 g92
6 612 469 21 372 025 20 84 026 —
225 855 4 1,657 774 131 — 6,43 170 809 4 1,89 5 805 469 4 1180 6 564 561 — 404
5 906 201 — 10,68 1, 2,
2865 369 1049168 2 131134 6 667 483
98014964 3 331621
3553 538 4 23, 89 10389 4390 — 092 2 266106 4 6,33 7738 862 4 16, 7
8 822 968 — 25,13 8291 9366 — 11,14
b. Hauptbetriebe insbesondere:
, ,, (6G bis unter 2 ha An-
u Kö, 232 371 Kleinbäuerl. Betr. (2 big unter 5 ha An-
364 697
356 893
182 241 — 21,57 241 1504 924
280 311 1209 885
227 162 — 18, 96 12158466 4 049
363 252 373294 4 2376
16389065 4 8,91
Canada.
Felt guns der Werte fremder Münzen fir Je zwecke. Laut einer Verordnung des General gouverneurg z 19. Januar d. J. sind für Zolliwecke mit Wirksamkest vom 1
ember 1908 ab die Werte fremder Münzen in canadischer Wihn estgesetzt. Danach wird deutscheg Gold mit 23,8 Cents für 14 wertet. (The Canada Gaasttes
Lage des Bergbaues im Freistaat Honduratz.
Gold, Platin, Sllber, Kupfer, Cisen, Blei, Zink, Zinn Qui silber und Kohlen kommen im de. ondurag vor. Hir 1 beutung keiner dieser Mineralten ist jedoch dort in angemessener entwickelt worden.
Gold wird in Quarjadern oder in funden; das Quarz ist zumetst in Diorit Die bedeutendften Goldminen befinden sich an der Südküste, hn
ute Schürfstellen liegen nur wenige Meilen von der Ser entfen . Metall kommt frei und in Verbindung mit Sulfid bor, Feingehalt beträgt 00 bis 850 Tausendstel. Sehr resche Grie sind den Departementg El Paraiso und Olancho gefunden worden, die Auwbeutung wurde beschränkt auf rn, der zutage liegen ö ohne eine Verfolgung der Adern in die Tlefe. Auch das In wa
Alluvialablagerungen oder Schiefer elngebe⸗
en aus Alluvialablagerungen wird in diesen artementß
Hafenbanarbeiten in Corumbä Bra der Rio de Janeiro Port Works , 9 ö welsungen des DGeneraldirektorg der oͤffentlichen Arbeiten angefertigten läne und e m für die Ver esserung des Bafeng in orumb lam Paraguay, im Staate Mato Grosso) sind vom Prä. sidenten der Republik genehmigt worden. ( The Brazilian Review.)
a. Guayaquil 6 ter besonderen Botschaft an den iwecks Versorgung der Stadt Guayaquil . . 4 3 3 Stadt Naran⸗ zulegen. e Koften werden auf
Suecres ( e — 2,04 M6) veranschlagt ĩ of the International Bursau of 2 e. ——
Vasbington.)
Wagengestellung für Kohle, Kok und Brikettg am 5. März 1909:
Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anjabl d
d, / 2 6b . k
Nicht geftellt —'—
—
pl mit Sa4 sog sg zu Abschreibungen und mlt 1200 Zahlung elner Dividende von 16009 — wie im Voꝛ jahre 94 . werden. Der . beläuft sich
16 General versammlung soll auf werden.
Hung der Bergwerkggesellschast Hibernla,
ilanz für 1908 festgestellt und beschloßen, 9 laufenden und außergewöhnlichen Betriebz ausgaben sowie zu Abschreibungen und 66 562, 50 M 10 000 go, — M betragenden Vorjugaktien Tagen der Einzahlung ab ju verwenden und von dem teilung einer Divldende von 190, guf die 50 660 aktien der diesjährigen ordentlichen Letztere . auf den 2. April d. J.
für die
n der der Porjellan fabrik Ph. Rosentkal u. G ö. sdast in Selb. wurde, aut Melbun dez; Kuß fa das Geschäfte jahr 1508 vorgelegt. er au
eine Dividende von 18 669, gegen 15 0 im zu verteilen. Vorstand alt
zur verwandt auf 35 505 66. Die orbent⸗ den 3. April 1909 einberufen
— In der am 5. d. M. in Berlin abgehaltenen Aussichtz rate erne, wurde die don dem abzüglich aller der Anleihe⸗ 1insen von zo7 700, — 4 verbleibenden Bruttogewinn 4507 464, 50 0 = (6 i als Dividende auf die eit von den est die Ver⸗ O00, — M Stamm- Generglpersammlung vorzuschlagen. nach Düffeldorf einberusen werden' gestern in Dresden abgehaltenen Aufsichtsrats sitzung ALktiengesell. e e en, i. wurde beschlossen, den 26. März einzuberufenden Generalverfammlung bor? zuschlaͤgen, nach Vornahme von ir. und Rückstellungen 1. orjahre, auf die .
Vie Augsichten für das laufende Jahr werden bom
Gommercial Barg ho Rise de Janeiro, London I/.
auf London (0 a 4 86,90, 3 * Trangfers ( 85 30, Silber, Ten den fũr Leicht.
3. Mär. . . B) Becel aj
bericht) für Leuchtgasbereitu intermonate
magere Kohlen: ble 13s = 1573, A Gießerei łoks
I). Rohspat 109, 90, 3 rosto f. o. b. Rotterd
A. Kohlen, Koks: 1) Gag⸗
fett Gerösteter Spatessenstein 5 50
Kurs berichte von den auswärtigen Warenmärkten. Düsseldorfer Börse vom
5. Marz. Kurg⸗ und glam e ,,
ng für Sommermonate 50 —
13, 56 = 8, 00, 6 ; Gasflamm förderkohle 11 73 — 1275; 2 bis 11,50, bestmellerte gohle 12.50 - 13, 90, Korko y, l 50, nthrazitnußkohle II: w ꝛ 1 G 2j. 3 ö und II. 15, - 22, 06; 5 Brake .
1278 13 9 orderkohle 1106 le 11,0012, 60;
Generatorkohle Fettkohlen:
10,50 — 11,50
gofenkoks 14 56 - 16355
l 11450-1425. — .
B. Erze: 3) Somor⸗ Roteisenstein,
) naffausscher
) Rasener e franko =. CG. Roh-
n ab Slegen 63 —- 66,
stelle
gusgedehntem Maße betrieben, und verschiedene Gesellschaften aug . Vereinigten Staaten haben dort gut eingerichtete Goldwäscherlaan
Silbererze werden in allen Vepartements gefunden. Bag Si. kommt vor in Quarjadern, die Sulid, Galeng und Zinkblende . etwgg Gold enthalten ferner in Flachadern mit kleinen Mengen M Sulfid und ohne Goldgehalt. Auch gibt es Lager von Antimon kohlensaurem Bleioxyd, die Silber im Verhältnig von 20 biz 40 n auf 1 Tonne führen, auch ohne Goldgehalt.
Kupferadern enthaltende Formationen gibt es nach der d berrschenden Meinung in Honduras nicht, aber augenscheinlich früher Kupferlager dort ausgebeutet worden, da in verschiüden. Departements alte Kupferwerke gefunden werden. Ein Kupfer pfeiler, der von den Spaniern in einer alten Mine fleben gelasn war, ergab 42 0/0 Kupfer mit 105 Unzen Silber und 14 Unzen G. auf 1 Tonne. ;
Eiseneriworkommen sind nur in sehr beschränktem Maße n gebeutet worden, aber das Vorhandensein eines ausgedehnten Geb mit feinem Magnetit ist bekannt geworden. Alle Bleierje wer auf ihren Silbergehalt hin verhuttet; Platin funde sind gemes worden, aber reines Platin hat man noch nicht entdeckt. Zinnspumn sind. vereinzelt im Departement Teguelgalpa gefunden worn Ruhrort Duisburg Hochfeld
Di a ben g ff ch Ei
* e raz⸗ ache r senbahn vereinnahmte Februar 1909: I18 509g Rronen (Februar 1968: 355 nn . dom 1. Januar bis 28. Februar 1909: 662 934 Kronen (i. V. 27 112 Kronen). Die Einnahmen für 1909 sind provisorisch, jene für 1908 definitiv ermittelt. — Laut Meldung bez W. T. B. be⸗ hen die Einnahmen der De sterreichisch . nngarsschen Staat iy ⸗ bahn (öͤfterreichisches Netz) vom 1. big 25 Februar: 4 630 835 Kronen, gegen die definitiven Ginnahmen des entsprechenden Zeitraum des Vorjahres Mindereinnahme 331 105 Kronen, gegen die propifo⸗ rischen Ginnahmen 304 382 Kronen weniger. Richtigstellung für SR tober Mehreinnahme 180 Kronen. — Die Finnahmen der? Oest er? reichischen Südbahn vom 1. bis 28. Februar betrugen 8 747 518 Tronen, gegen die definitiven Ginnahmen den entsprechenden Zeit- raum des PVorjahreg Mindereinnahme 818 158 Kronen und gegen die vrovisorlschen Cinnahmen 418 579 Fronen weniger. Richtigstellung — für Oktober Mehreinnabme 669 355 Rronen. — Pie Ginnahmen der 3, Gtimmung: Anatolischen Eisenbabnen bom 12. biz 18. Februar 1909 be⸗ jucker L mit 2 - trugen 26 463 Fr. ( 1849 Fr.), seit 1. Januar 189659. 685 327 Fr. 19,75. Gem. Melt T mit Sack 19, = 34 739 Fr.. Die Bruttoeinnahmen der Ortentha nen stetig. Rohmer J. Produkt Transit (18098: 1265 Em, 19093. g56 Em) betrugen vom 19. big 28. Februar 20 65 Gb., 2075 Sr., — — Pei. 1809: 172 114 Fr. (weniger 80 865 Fr.). Seit 1. Januar: — — ber, Mei 20,85 G
n,
ssen. aan .
. and⸗
F. Bleche: I Grob= us Schwelßeisen
4743779 6 600 490
o 377733 4 13, 36 6 dos 174 — 291
1 Mittel käuerl. Betr. (5 bis unter 20 ha An⸗ i Großbãuerl. Betr. (20 big unter 100 ha An⸗ 1 Großbetriebe (über 100 ha Anbaufläche). 19199 18773 überhaupt 1274634 1261453
Werden die obigen Zahlenreihen je gleich 100 Ar teil jahlen:
7 145 840 4 19.55
5,1 8 329771 8 500 702 4 2.05 222 8351682 8111446 — 322 6264 896 5 825 634 — G04 Los 24 566 691 25 770 37 4 4.94 19 099 361 19 052 549 — 625.
gesetzt, so lergeben sich für die) zusammengefaßten Größenklassen ] folgende
für die gesamte Wirtschaftsfläche für die Anbaufläche
der Betriebe derHauptbetriebe der Betriebe der hauptbetriebe überhaupt insbesondere überhaupt ingbesondere
1895 1807 1895 1907 1895 1907 1895 1907 l,o0 1, 24 . lO 1,08 ; ;
3.68 3.665 3,87 3,69 1, 47 7.4858 7, gh 7, S1 8, 14 6,33 23,41 27, 14 24,30 27,57 24 84 31,566 30, 9] 32091 31,18 34,56
32,77 29 08 30,94 28,14 32,80 100 100 100 100 100
533 055 171 491
76 676 11,83 5977142
Wagengestellung für Kohlen, Koks und Brikett
im Monat Februar 1809 4 * Arbeitstage,
J. Im Ruhrbezirk.
Von den chen
Den Zechen Zechen rechtzeitig angefordert gestellt des dis Wg. S256 35 — à 10t
or 466 Wg. 599 z9a 8
. =
eisen 99g - 105, eisen: Bandeifen
ble
3 * Jeinbleae 117 122 S- Kw u enmar e weiter ungünstig. 1 ͤ papiere am Dlenstag, den 9. YM 165. .
d. s. arbeits⸗ täglich) gestellt
nicht gestellt
für Hauptbetriebe insbesondere
18965 1907
für Betriebe überhaupt
1895 1997 37,43 39, 79
24,48 22, 00 15, 890 15,32 165,988 17, 15
b. 698 5.18
0.62 O0, 56 100 100
Gruppen
e, . (unter J ha Anbaufläche) . (F big unter 2 ha An- 1 Kleinbäuerl. Betr. (2 bis unter 5 ha An- 11 Mittelbãuerl. Betr. (5 bit unter 20 ha An- I Groß bãuerl. Betr. (20 bis unter 100 ha An- kauflãche (. w Großbetriebe (ũber 100 ha Anbaufläche)
1,48 6,13 24,34 33,92
34,13 100
1, 45 6,36 27,73 32,99
31,47 100
1,19 6,38 28, 23 33,63
30, 57 109
18,3 14,45 28, 21 42, 26 13,59
1,49 100
—
T 1ct- 1a 8 / Ja- 12a. - 302 1 6214 o Die Zufuhr ju den Häfen bet rug:
19,25. Stimmung: frei an Bord H z V. sS0 Gr., Ber, Juni 20 95 Gy., 21.20 Gr. — — hej. =
1,51 100
gemeinen eine Steigerung zu verzeichnen. Eg betrug die Ausfuhr von Schlacht., und Zugbieh 121,8ð (4 49) Millionen Kronen, und zwar Rinder 77,4 ( 0,1), Pferde 40, 1 (4 17,6), von Fellen und Häuten 65,2 (4 14,6) Millionen Kronen. Eine Verminderung zeigt der Export von Getreide 49 ( 117), Geflügelelern 116, — 6,9), Wolle 22,8 C — 5.5) und Holj 253,6 (— 27, 8) Millionen Kronen. (Neue Frele Presse)
Zur Arbeiterbewegung.
Aug Wien meldet W. T. B., daß die österreichisch⸗ ungarischen Spinner für die Dauer von sechs Monaten eine e e set r Betriebgzeinschränkung, die am 15. März beginnen oll, beschlossen. n Ju Handels amt zu London fand, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, cine Besprechung jwischen dem Handelsminister Winst on Churchill und Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer der , , von Lancashire statt. Gegenstand der Besprechung war die Absicht, zu einer gegenseitigen 8g zum weck der Vermeldung von Ausständen ju gelangen. Nach langerer
eratung beschloß man einstimmig, daß es jweckmäßig sei, eine emeinsame Regelung der Löhne vorjunehmen, und daß weitere Ver⸗ andlungen ju diesem Zweck in Manchester abgehalten werden sollen.
Aus Havre wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß die Mann schaft Ler Postdampfer der Compagnie Tran zatlantique in den Ausstand zu treten droht, falls ihrem GEinspruch gegen die Verringerung des Personals sowie den Forderungen der Mannschaft der Trangportdampfer nicht Folge gegeben werden sollte.
—
Gewicht O. 800 0 loko flau, 7, 26. Hamhurg, 6. März. (W. T. B.) Kaffee. bericht.) Good average Santo Mär; 345 Goͤ., September 316 d., Bejember 311 Gd. 3 36er n=, . e, en dement neue ance, an Bord Hamb Mar;
. e me 20 85. Auqust 21 15. Ser, fe ,, 3 — 395. Stetig.
Sanda ve st, 5. Mär. (G8 TL. G) Rap LIngufst 1440 Gd.
2
14.50 B ‚. London, 5. Mär (B. T 8) S6 0 Javajjacker Verk. Rn hßenrzopßfucer Mar stetig.
steih 11 . — F. 10 z 21 d. Wert. m ondon, 5. rj. (GB. T. S. luß. r ' Fupfer ruhig, 564, 3 end] 57 * (Sar tan var Liverpool, 5. Märj. (B. X. BG.) Umsatz: 7099 Ballen, Vahon für Sperulation und
Die Berliner Warenberichte
J befinden sich in der Sorsen—⸗ Geil age.
Vormi ' al 34 Gb., Kaum stetig. — Zucker? I. Produrt 88 o /
3 ü ,,, dom Magerviehhof in riedrichsfelde. ndermarkt a reitag, d 5. März 1909. M 9. Auftrieb; 1419 Stüc Rindvieb, 135 Stück gälber. . ugochsen ullen gere e g e., Sääende . erlauf de arktes: Schlepvendes äft; befte Ware über Notij. Verbleibt lieberstand? Prei unverãndert.
Es wurden gejahlt fur:
A. Milchkũhe und hochtragende Kühe: a. 4-8 Jahre alt: 6 64
handensein einer reichen Zinnoberader im Departement Gomayagu 48 133 34 820 d 462 588765 der Schan tu 1, trugen im Februar 19095: 2635 0060 Stimmung: Stetig. efunden, auch Proben von Graphit, Gips, Glimmer und Manga v Die Zufußt ju dem Dortmunder Hafen betrus: gegen 306 192 mexikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Vorjahrg. GSremen, (B. T. B.) (¶Borsenschlu t.) und Verarbeitung der Mineralien noch sebr beschränkt. Die am best Vollars gegen 402 000 Dollars in der Vorwoche der Baumwollborse. Baumwolle. Sehr ruhig. Nyland lolo mibbl. beutet Aderspalten aus, die freies Silber und Gold, Bleisulsid, Von den IJ Den Zechen d. . arbeitz˖ später ging man zur Konientration und Amalgamatlon über, ü 150 215 Wg. 199 213 Joga Wa. Bureau of the American Republies) lungsreisenden, die fliegende arenlager in Gold, X10 t * J * s * * Gold-, Silber-; und Schmuckartikeln errichten und diefe Artikel an Faft jedes Gebäude im Dominstanischen Hafen Puerto Plata s — 354 -= 4. 20 / III. In Niederschlesien.
aber Schürfarbeiten wurden in dem ker senn Felde nicht ausgefuünn Müuhinn I k m mexilanische Dollars gegen 161 ol5 mertkanische Dollars im Vor ahr C ö5SIn, 5. Mari. dohle ist noch nicht abgebaut worden. 1808. 168 Ga. geg. 1808. 9638 776 . New York, s, Mär. B. T. S) Per Wert r' m eren e men. Schmali. Stetig. Loo, Tub und 5 auggestattete Anlage ist die der Rosario Mining Compar v, die beren — 1583 3. d Kupfer enthalten. Die Hütte dieser Gesellschaft war anfang — und up 9 86en , mrechtichig ncht, äh; Spanien gegenwärtig arbeitet man mit dem Cvanidverfahren, dag elne A g à 10 t. Silber und Schmuckartikeln errichten. In Spanten unter“ Miri Wiederverkäufer feilbieten (Jog. Ambulantez '), einer Steuer von mit rsintem teen dernier mm g, n, dmr, 8 32 613 Wg. 32613
233 Pöhe von etwa 360 Peseten hinzukommen. Auch besteht für diese Hand= lunggreisenden die Verpflichtung, sich innerhalb 45 Stunden bel den Steuerbehörden anzumelden, widrigenfalls ihr Warenlager mit Be⸗ schlag belegt und der dreifache Betrag der hinterjogenen Steuer ver- langt werden kann.
1388 Wg.
à 10 t
8 1341 Ba à 1I0t
Zum Teil gebraucht man gerade Blechtafeln mit erböhten 6 * falten, aber zumeist wird Wellblech verwendet, das in jwel Größen 1 nämlich 6 zu 25 Fuß und 3 zu 21 Fuß, jur Einfuhr gelangt. Diest Blech wird in ausgedehntem Maße gehraucht, nicht nur zur Herssellun
Während der spanischen Besetzung wurde Meldung erstattet vom Jo o1 929 21 344 214 zus. 73 487 ö. , , r Spuren einer großen Wismutader sind Departement Tegucigah . 316 — iz 176 — 5248 — 15278 und vom 1. Januar bis 28. 1 120 000 mexikanische Dollars Nai S5 do. w 9 Hieber it die Ankendung neujestlicher Methoden zur Gewinnmn 3 d. Mär, ö der vergangenen Woche rer rte Stoffe betrug 3775 000 oprelelmer 4. Kaffee. Ruhig. Dfftʒielle 1— 6 — Mineralien im Werte von 12 Millionen Doll. gewonnen bat. S I. In Ober lch lesien. Famburg, b. März. (T3. T. S.) Petroleum amerik. spei. Behandlung der Erze lediglich durch Amalgamieren eingerichte = zur Beh 9 9 ‚ angefordert ¶ gesieñt aestelit gesteñt beute von 96 0̃é0 ermöglicht. (Nach Bulletin of the Intornationz Anmeldung und Besteuerung der fremden Hand- 211188 Wg. 211188 liegen fremde Handlunggrelsende, welche dort fliegende Warenlager in Markt für Wellblech in der Dominikanischen Republil . geg. 190 20 970 = 9, 90/9 20 970-9, gY. 5 . ĩ ö jährlich 5409 Peseten, won in Madrid noch Kommunalabgaben in en ern, Her ü ern, m, nl, enn, b e, 2 à 10 t
33 sis wg. 33 914 .
Mübin⸗
Baum woll. Gryort 500 S.
Sandel und Gewerbe.
(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Indufstrie“.)
Handel Oesterreichs 1908.
Das 5fterreichische Handelsministerium veroffentlicht die stati · stischen Ergebnisse des Handels im Dejember 189098, und damit sind die Resultate des ganjen Jahres 1908 gegeben. Sie zeigen ein Passivum von 207, Millionen Kronen. Man muß bis 1897 zurück⸗ gehen, um ein nur anrähernd großes Passivum des Außenhandel zu finden. Aber selbst das damalige, in einem Jahre der schweren Miß⸗ ernie verzeichnete Passipum von 150 Milltonen Kronen, das auf die großen Getreideimporte zurückzuführen war, bleibt , den Ergebnissen des Jahres 1908 erheblich zurück. Die Gesamtelnfuhr des Jahres 1808 belief sich auf 2832, Millionen Kronen und war demnach um 30,4 Millionen Kronen größer als jene des Vorsahrs; die Ausfuhr betrug 2325 Millionen Kronen, das sind 132,3 Millionen Kronen wenlger als 1907.
Die bedeutende Steigerung der Einfuhr im Jahre 1908 ist vor allem auf, die Erhöhung des Imports von Fabrikaten zurückluführen, die insbesondere eingetreten ist bei Haldbfabrilaten aus Elsen 34,1 (4 156), Eisenwaren 36 (4 6,8), Maschinen, Apparaten und (lektrotechnischen Bedarfgartikeln 126,2 (4 15,4), Chemikalien 60.2 (4 5,8), Instrumenten und Uhren 49.5
— 4,4), Wollwaren 40 (4 2,5), Millionen Kronen. Einen
ückgang zeigt dagegen die Einfuhr von Seidenwaren 46,2 (— 6,2) Millionen Kronen, der eine Mebreinfuhr von Seldengarnen 66,5 H 0,4) Millionen Kronen gegenübersteht, ferner die Einfuhr von
aumwollgarn 32,9 (— Z,) und von Wollgarnen 48, (- 6,4) Millionen Kronen. Der Import von Rohstoffen der Textilindustrie ist gesunken; er betrag bei Baumwolle 264ů, (— 37), bei Wolle 134,6 ( 109), hel Jute 28,2 C — 9,2) Millionen Kronen. Eine Steigerung zeigt die Ginfuhr von Kohlen und Kokg 189.5 (4 6,4) Millionen Kronen. Der Import von Kupfer (489,9 Millionen Kronen) weist zwar der Menge nach elne Zunahme um mehr altz 790 009 da auf, dem Werte nach jedoch infolge des im Betriebsjahr eingetretenen Preis; flurjetg eine Abnahme um 95 Millionen Kronen. Die Einfuhr von landwirtschastlichen Produkten ist im ganjen geringer geworden. Bei Getreide ergibt sich war eine Steigerung des Einfuhrwertgz um 18,1 (4 2,5) Millionen Kronen, doch sst dieselbe nur auf die Preis. steigerung zurückzuführen, da die Ginfuhrmenge von 1 384 000 auf 1514009 42 gefallen ist. Es belief sich ferner die Einfuhr von Ge⸗
ägeleiern auf 44,8 (— 4,3). von Fellen und Häuten auf o66,8 (- 11) Hilden, Kronen. Fine Steigerung ergibt sich in der Einfuhr von Kolonialwaren 73,7 (4 7), Tabak, roh, 48, (4 8) und Reis 24,4 (4 4,4) Millionen Kronen.
An dem Rückgange der Ausfuhr waren infolge der ungũnstigen Grvortkonjunktur die meisten Industrieartikel beteiligt. So weisen vor allem einen Minderexport auf: Baumwollwaren 45, — 23,6), Garne und Waren aus . Hanf und Jute 43,5 (— 22), Woll⸗ Taten 67,1 (- 3,9), Konfeltioniwaren 81 (— 18,1), Papier und Papierwaren 35,9 (— 4,1), Lederwaren 449 (—– 4.9), Halbfabrikate aus Holi 16 (— 19), Holjwaren usw. 66.2 (— 12,4), Glaswaren 64.2 (- 6 Halbfabrikate aug Gisen 8,6 (— 11,6), Gisenwaren 28,8 ( 175 und andere Metallwaren 47,53 ( 8,7) Millionen Trenen. Ginen geringen Rüäggang zeigt auch der Malz⸗rport 53,
3) Millionen Kronen. Gine Steigerung welst dagegen die Aus.
be bon Sldengarnen 233 (4 9 und Seidenwaren 2 (4 25)
Üionen Kronen auf. Beträchtlich hat der Grport pen Zucker zu⸗
ngwmen, welcher sich auf 227,7 (4 , Milllonen Kronen bellef.
uch in der Augfuhr von landrwirtschaftlschen Probukten ist im all.
In neuerer Zeit sollen die spanischen Steuerbehörden diese bisher liemlich lässig gehandhabten Bestimmungen gegen aus lãndische Vändler strenger zur Durchführung bringen. Außerdem sollen die Großhändler in Madrid und Barcelona übereingekommen seisn, seden fremden Händler, dessen Anwesenheit ihnen bekannt wird, schriftlich zur Anmeldung aufjufordern und gleichzeitig die Behörden n rel sher. (Nach einem Bericht des Kalserlichen Konfulats n Madrid.
Landwirtschaftliche Ausstellung in Deventer 1909.
Vom 21. bis 25. Jull 1909 wird in Deventer (Provim Ovperyssel in den Niederlanden) eine große landwirtschastliche Ausstellung abgehalten werden. Die Auestellung wird keinen inter nationalen Charakter tragen, jedoch hat die Augtstellungsleitung mit Rücksicht darauf, daß die Niederlande viele Maschinen, Gerät‘ schgften, Düngemittel usw. aus Deutschland beziehen, die Hoff nung ausgesprochen, daß deutsche Firmen sich an dieser Aus— stellung beteiligen möchten. .
Protektor der Autstellung in Deventer ist Seine Königliche Hohelt Prinz Heinrich der Niederlande. Dem Ehrenkomitee und' dem leitenden ede. gehören sehr angesehene Personen an.
Die Anmeldungen der Ausfteller müssen vor dem J. Juni 1909 an den Generalsekretär W. J. Lugard, Hue Nieuw Emstermate“ in Twello gelangen, wo auch die auf die Augstellung bezũglichen Drucksachen erhältlich sind.
Das Aus stellungg programm (in holländischer Sprache) liegt während der nächsten vier Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/354, im Zimmer 241, für Interessenten zur Einsich tnah me auß und kann nach Ab⸗ lauf die ser Frist deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit üäbersandt werden. Die , . sind an das Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, ilhelm⸗ straße 74, ju richten. Das Programm kann auch beider Ständigen Ausstellungskommission für die deutsche Industrie in Berlin W. 9, Lintstraße 25 1, eingesehen wer den.
Dänemarks Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte im Jahre 1908.
Dänemark exportierte im verflossenen Jahre von landwirtschaft⸗ lichen Produkten die folgenden Mengen: 1 369 2656 Faässer Butter im Gewichte von ca. 93 462 800 Kg. 194066 Kisten Butter, tells frisch, teils in luftdicht verschlossenen Gefäßen — 960 711 Ballen Speck im Gewichte von ca. 163766 71868 kg — 12 340 Fäsfer Pökelfielsch im Gewichte von ca. 1 851 000 kg — 12 125 Faͤsser gesaljenes Rind⸗ fleisch im Gewichte von ca. 1818 780 kg — 317 934 Kisten Gier, ent- haltend 167 sa4 g60 Stüch — 9756 309 Kg frischeg Rindfleisch — 277900 kg frisches Hammelfleisch — 1 989 660 kg frisches Schweine⸗ flelsch — cg. 34 570 900 Kg frische und gepökelte Schwein eproduhte, Schmal, Talg, Häute — 51 600 kg Wüiste — 6 gög 400 Kg Rahm 11 762 jo ig Misch — za so eg Käse= = 122 55j Stück Mind, vieh — E23 Stück Kälber — 621 Stück Schafe — 15 831 Stüc Pierde — 2025 Stück Fohlen. Der Gesamtausfuhrwert dieser 1 sich auf 381 300 000 Kronen. (Phe Danish Erport Revi v
—
don Dächern, sondern auch zum Abdecken der Selten der Häuser Stelle von Wetterbrettern. .
Dag Wellblech kommt ausschließlich aus Europa; England llefer den rg Teil. Ein Zentner (spanisch), der in England 3.55 Del koftet, stellt sich einschließlich des in. frei Lager im Hafen as 5,75 Doll. Auf 1 Ztr. geben durchschnittlich 10 Tafeln don 6 5n
oder 20 Taseln von 3 Fuß Länge, sodaß der Preis der Bedachung da ;
100 Quadratfuß etwa 4 90 Doll. beträgt. Amerikanische Fabrikanten haben im dominikanischen Markte n Wellblech noch nicht Fuß fassen können. Um elnen Absatz in e
Republik ju erzielen, ist die Uebersendung von Preisverz⸗ ichnissen
anischer Sprache und womöglich der Besuch durch spanisch fyrechen⸗
Reisende anzuraten. (Nach Daily Consular and Trade Report.
Handel mit Eisschränken in Nicaragua. . Nach einem amerikanischen Konsulatsbericht besteht iim Wenn
des Freistaatcs Nicaragua ein bedeutender Bedarf an Gigschränk—
Die besten Hotelg in jenem Gebiete sind war mit Gleschränken u Eiskästen ausgestatet, aber in Privat. und Geschäftsbäusern in nur wenige im Gebrauch; wendeten sind einheimisches Grzjeugnig.
die wenigen in solchen Häusern er, Nur ein Geschäfte ban
handelt im genannten Benrke mit Eisschränken und hat nur schletc '
lonstruierte und sebr teure Schränke auf Lager. Aug europãische⸗ Ländern wurden Eigschränke fast noch gar nicht dorthin eingeführ
Wegen der geringen Woderstandakrast von Höljern gegenüber a
tropischen Tlimaverbältnifsen und Insekten erscheinen für Wet
Vicaragug Metalle für die äußeren Kästen und Porjellan für . Futter als die gereignetsften Materialien. — Gig jum Verkauf win
nur von einer Gesellschast in Weft. Niearagua hergestellt und win im Großhandel mit 79 Cents (der Vereinigten Staaten) der Zentner im Kleinhandel mit 11 Cents das Pfund abgegeben.
Ausschreibungen.
Lieferung von Kranen und Angebot für einen Kohlen löschapparat für den Hafendienst in Dram men (RNorw egen Es handelt sich um: a. 1 elektrischen Portalkran mit 1,5 t 8 kraft, b. 1 dezgl. mit einer Hebekraft von 2.5 big 5 t, C. Vorschla— und Preisangabe für einen Kohlenlöschapparat jum Löschen von mindestens bo t Steinkohlen pro Stunde. Verhandlung: 6. Aprl 1809. Angebote zu a und b sowle Vorschläge ju C werden in Bureau des Stadtingenieurg in Drammen entgegengenommen. Dt dingungen für die Lieferung der Krane und Programm für den Lzsch= apparat ebendaselbst. Verfreter an Ort und Stelle notwendig.
Lieferung von Unterlagsplatten für die Stag ti⸗ babnen in Kristlanla (Norwegen). Verhandlung: 19. Mäng 1909, 3 Uhr. Versiegelte Angebote mit der Ausschrift „Anbud pas Underlagsplater? werden im GExpebltioneburcau ber Eisenhabr verwaltung, Jernbanet grvet 8 / 9 Kristianta, ertgtgensenom men. Nãhen Angaben. Bedingungen und eine Zelchnung im Bureau deg Gsse bahndirektorg ebendaselbst. Für die Zeichnung sind 0.50 Kronen e den Hauptkassierer der Staatghahnen, Kristianta, ein zusen den. Ver treter in Kristiania notwendig.
Lieferung von Putzseug für bie Grasiltanische gentral— eisen bahn. Verhandlung in deren Intendantur in Rio de Jane am 31. Märj 1998, 12 Ahr. Eg handelt sich um den Bedarf für de erste Halbsahr 1909. Söscherbeltgletstung 1000 Milreig. IJäberes ia Reichtzanjeiger von 9 big 3 Uhr.
ö.
Mithin
2 geg. 1808 — 906 — 2,7 / ¶ — gol — 2, 70/0. — 5 IVI. Im Saarbezirk. 1909 68 Sog Bg. 65 469 40 2786 Wg. 210 t 2 10 t
18086 72 7885 Bg. 726566 . 210 t
Nithin . 1909
geg. 190
3
47 = 3.50
—7 277 10 /- f os =* g, go /o — 180 — 1II16 — 40 /
V. In allen vier Bezirken. 813 659 Wg. 813619 10 34622 Wg. ion 2316 919 959 Wg. 9glI6 652 3 307 36666 Wg. 10 t ö 8 geg. 1906 I06300—- 11,4. —- 103033—- 1,2, — 3 267 2 044-5, zo /, D. u. Oe Wagengestellung für andere Güter. Im Direktionsbezirk Essen.
t
Mithin
ait stellung.
fei cen
1 057 N76. 08 M Es wurde beschlo bersammlung bie Verteilung einer Diospend. won 9 oo (vie im , .
wit 791 318. 1 (im klortrag von g 712.53 (im Vorjahre 9g1 778, 75 Fur dle jut Ueberwe Lin Vorfahre 75 050 6) n e ortschreitende Ausdehnung der Geschäste der Bank wird behufg Ver⸗ särkung der Betriebsmittel beabsichtigt, der Erböhnng des Aktienkapitals von 30 bo do anter Auzs neuen Aktien sollen vorerst' nur mit 25 oso eingejahlt werden. mögl
Loe we nn Go. * mn. Go, Actiengesell
shaftůsaz reh
d. arbeltsg.:
* . f / tãglich )
angefordert gestellt gefehlt . 76 22]
vod 76 221 Wa X10 t. 16 o88 461 Wg. 38383 461
2 10 t 1
gestellt
3244 Wg. à I0t
3538 Wg.
à 10 t
—
190 geg. 2. 237 = 14 10/0 C 12237- 14 1*. — — 294-8, 30/9
Die durchschnittliche Gestellunggjahl für den
Arbeitgtag ist er⸗ darch Teilung der Zahl der ch
en Arbeitetage in die gesamte Ge—
Ja der gestrigen Aufsichtgratesitzung der Deut schen Ueber⸗ Bank wurde, laut Meldung dez . W. X. B.“, die Bllanz Jabr 1908 vorgelegt, welche einen Nettogewinn von egen 2516 920,89 6 für das Jahr 19657 aufweist.
en, der auf den 26. März 18909 einberufenen General.
r dag
Vorschlag zu bringen, wobel eine Verstärkung der Reseryekon fen Vorjahre 413 364,36 S6) und ein Gewinn⸗ 3,75 S6) vorgeseben ist. M (im Vorjahre 225 0050 6) und sung an den Penstong. und Unter stützungsfondg 9g0 000. 0
Aussicht genommen. Mit Rücksicht auf
. sind 285 000
General versammlung die n auf 36 Oo oh , chluß des Bezugsrechts der Aktionäre, vorjuschlagen. Die — In der gestrigen fn deg Aufsichteralg der Ludwig
chaft, Berlin, legte, laut Meldung
3 T. * war anfangs fest infolge Deckungen in upferwerten, dann aber unter Abgaben der Baissespekulatloa und eintgen Glatt⸗˖
behörde gestellten jedoch ⸗
ö I. Qualität, gute schwerre. II. Qualitat, t mittel schwere III. Qualitat, leichte. b. àltere Kühe: I. Qualität, gute schwere II. Qualitât, mittelschwere e. tragende Faͤrsen
390-4590 A 30MM 399, 230 —- 3090, ISC - 20 ,
240 - 330 A 150-230 . 200 - 360 B. Zugochsen: * Zentner Lebendgewicht I. Qualitst II. Qualitt III. Qualit 13 45
38 — 42 4 2-44 38—1
a. Gelbeg 0 Frankenvleh,
Schein felder .
b. Pinjigauer. C. Sũddeutscheg Scheckvieb, Stmmenthaler, Bay⸗
——— 2-14 38— 1
reuther ö OC. Jungvleh jur Mast: à Zentner Lebendgewicht . Gualltät II. Qualit Bullen, Stiere und Färsen 31— 36 4 26 —28 4 D. Bullen jur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger. 375 — 625 A Simmenthaleer 360-250
34 - 38 4 33— 7
33— 57.
Kurgberichte von den auswärtigen Fondemärkten. Bam burg, 5. März. (G. T. B) Schluß. t Barren dag Kilogramm 27750 Sr, 278 Gz. i 49 ö der , r 698, 00 Br., 68. 50 Go. ken, 6. Märj. Vormittags 10 Uhr do Mm. (88. T. B.
Ging. 40, Rente M. IM. be. Arr. 94 30, Desterr. c, Rente m Lr. MW. p. ult. 4. 30, Ungar. , Gholprense 11L00, Ungar. 4 0½ Rente in Kr. W. 9g1 40. Türkische Lose per J... M. 184.00, Buschtlerader Gisenb ⸗ Amn. xi. B =, Nordweftlahnakt. Sit. B per ult, —— Defterr. Staat bahn ber ualt. Srl, 78, Sũbbaß ngeselischafi 104 09. Wiener Ban weren 5I9g ho, Kredttanstalt, Befterr. per ult. Ses 50. Kreditbank, Ungar. allg. 733, C0 Länder bank 133 50. Brürer Kohlenbergwerk — Nonlangesessschaft Desterr. 3. C29, 00 Deutsche eiche banknoler Te. l fr 33, hn oiie ,,, 2350. 1. 8) ondon, H. n (W. T. B.) (Schluß) 200 Gng-= lische Ronsolt S4 *, Gilbe⸗ 231g, p mibê d 2 — n . ein 13. . 163 4 2. 8)
a P . . . — V. Schl w 39 * = nen i 6 ,
adrid, 5. Mirz. (B. T. B.) Wechsel auf Par 11,40.
Lissabon, 6. ire (W. T. 8) Golda n New Jork, 5. Mär. ö Die Börse schwãchte sich
tellungen der Paussepartei etwas ab. Befonderz wurden biervon
cadingwerte bekroffen, well ungünstige Gerüchte binsichtiich der Gnt.
. über die Warenklausel der Hepburn. Bin in Umlauf kamen. e
lonbank 537 09. Prager
uf Erlebabnaktien wirkte die Besorgnig nachteilig ein, daß es nicht für die Bondgausgabe selteng der en g Am Nachmittag rat
ich sein würde, die Bedingungen ju erfüllen. eine Erbolung. ein, und die Börse
vor. Der Gewinn beträgt 2 167 237, 12 ½½0 und
T. B., die Direktion den Abschluß des vergangenen Ge ⸗
i, fester Tendenz.
ltienumsatz bo0 909 Stic. Geld auf mden Durchschn.
Iingrate It, do. Jingrate fur letztes Varlehn deg T
Tendenz: Stetig. Amer März 5.05,
503, September ⸗Oftober
American good ordin. 4,5 ood midd * h, 65 (5, 53), do. good do. good fair 5, C6 (5, 8h, fully good fair 8is, ( a), 6 air 7, 18 (7, 15),
do. smooth good fair 561
4g (Mie), do. fullv good doi, (4, 316 (giuhe), do. fine 32min do. fine 318 (31 ½0). Mad Manche ster, 5. Mär
mern beziehen sich auf dle Notierungen vom 2. d.
courante Qualität 716, (D, Suse (8ise)
263 (269), 100r jwirn 44 (44), sor Double courante Tendenz: Fest. Gliaggow, 5.
or Mãärz.
Glasgow, 5. Marz. Robelsen in den Stores
. r J
178, S
.
̃5.
Mär ⸗ Ayril Juni 5.07, Junk- Jun 5, 08,
Dejember 494. — Dffisielle Notierungen. A lammern beniehen sich auf die Notierungen vom 26 .
do. 31 5. 14 (5,02), do. good middlin ing 5, 44 (5, 32),
Ggyptian brown fair
do, fine 41/n (4161), Bhownuggar good 4 16 do. fine MM (4, S
zor Water besfsere Qualität Sis, (85. dor Mule eon or Mule Will nson * CL. 3er Warpeopg geen Sis. (g,), Ir
oiiGsij, 6dr Cohn fit Näpmwtrn . (eh, zor de,, opt für Näbiwirn 34 (34),
Qualität 124 (125
ikanische middling Lieferun en: Stetig. 3 9 . * 53 3. uli. Augufl 5, ugust · Sept
4.98. Oktober November 33 — (Die 9a n. 1. (445), do. om middl ng 54] 3 on , , en air 5,70 (G. 58), Pernam Ceara fatr . ss C6. 53), 72 ( 716), do. rown do. brown good Sesre (sS-siej, Peru rough
do. middling fatr 6,01 (5, 85),
do. rough good 7.75 (7, 75j, bo. 0,18 (1015, do. moder. rough 3 1 * 8
o bõ ls. o), do. moder. good 2h (439). do. saioor fair d (G6
oe8S5 G, S5), do. moder. go
(5, 49), G. Broach good MM,. (Ii, (isis)]. do. fully good omra Nr. 1 good 4. (¶scsR, do. fine 416 (ie), cinde fully good (Gim), Bengal fully good n / (zu /i),
rag Tinnebelly good 4, ¶ MM.).
. (W. T. B.) (Die Jiffern in Rlam- * 20r Water Qualitât 7 (¶ .) ualtta
neohg Reyner Warpcoyg Wellington
30r Water courante 84 (5. 42er Pi für Nähjwi r g , n Qualitat 9i 3 Printers 2160 (210
Schluß.) NR oh eisen en 1028
86 ge 866 ndlichen
8. (Schluß) Rohbzudk 271. 6 Jucker stetig, 6 ril 30m é, Mal. August. Zorn /,
double courante
(B. T. S.)
ruhig. Mibblesborough warrante 46 0.
(W. T.
, X Gr., Br. Fest. —
t 13.121. (W. X. 63
Baumwoll. Me — G *r ze der (122 009 Angfubhr nach dem . O00.