1909 / 56 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmenz:

Die Herstellung sowie der An. und Verkauf von Glühkorperhülsen, Kartons, Faltschachteln und anderen aus * oder Pappe angefertigten Karton nagen.

Dag Stammkapital beträgt 45 600 4.

Geschãftsführer:

Kaufmann Salomon 3 in Berlin.

e. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Februar 19609

Nr. 6174. Warenhaus Wertheim ell mit beschränkter Haftung. ö nn Sitz: Gerlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellun Lund der Vertrieb von Waren aller Art, welche sich für den Warenhausbetrieb eignen. Vas Stammkapital beträgt 102 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Wertheim in Berlin, Kaufmann . Wertheim in Berlin, Kaufmann Georg Wertheim in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrãnkter

. Der Gesellschaftgzvertrag ist am 9. Februar 1909 . geschafte ft hrer edem Ge sführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. a . Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlich: Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6175. Greetz & Co 6Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Haushal tungartikeln aller Art, Leder⸗ und Galanteriewaren. Seifen und Parfümerien. Das Stammkapital beträgt 20 050 M. Geschaͤftsführer: Kaufmann Friedrich Sabel in Beilin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung. * ha m mn tsvertrag ist am 15. Februar 1909 errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger. Bel Nr. 57227 Berlin-Lichtenberger Gußwert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Temme ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1106 Deutsche Peptonfutter⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ver Chemiker Josef Kain in Wien ist zum Ge— , , . : ei Nr. 4192 Berliner Nachtwache Gesellschaft mit beschränkter g. 7 . Durch Beschluß vom 2. Februar 1909 sind die Bestimmungen über die Vertretunggbefugnis geändert und ist bestimmt, daß von den J oder 4 Geschäftz⸗ fübrern einer die Gesellschaft allein vertreten darf, , e, die anderen zu zweien gemeinschaftlich ver— reten. Hermann Jacoby und Fritz Mexer sind nicht mebr Geschäfts führer. ch ö Generaldirektor Benjamin Koßmann in Cöln, Kaufmann Robert Simke in Charlottenburg, Kaufmann Hugo Plarzek in Charlottenburg, Kaufmann Berthold Braun in Charlottenburg sind zu Geschäftgführern bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß Koßmann die Gesellschaft allein vertritt, Braun in Verbindung mit Simke oder laczek und umgekehrt, dagegen niemals Placzek und im ke zusammen vertreten Bei Nr. 5587 Mineral Verwertungs, Ge sell« schaft mit beschränkter Haftung: Gemãß Beschluß vom 15. Februar 1909 ist das Stammkapital um 6000 M auf S1 000 M erhöht worden. Rudolph Anger ist nicht mehr Geschäftaführer. Der Syndieus Dr. Max Friedeberg in Sæöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5797 Zentral ⸗Gesellschaft für chemische JIndustr een mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ernst Weiser ist erloschen. ur Wilhelm Heilpern ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. 7 Der Privatbeamte Ernst Weiser in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. z ö Bei Nr. 1825 Terraingesellschaft am Bahn hof Groß⸗Besten mit beschräntter Haftung: Eberhard von Demitz ist nicht mehr stellvertreten—

Bei Nr. 3432 Privatanschlußbahn Borgs-⸗ dorf · Sirken werder, Gesellschaft mit Bbe⸗ schränker Haftung. Nach dem Beschluß vom 1. Februar 1969 ist der Gegenstand deg Unter- nehmeng auf die Anschlußbahn, sowelt sie die Grund⸗

E der Terrain,. Aktien⸗Gesellschaft am Groß⸗

. o

wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen; die zu Buscheld gelegenen, im Grundbuche von Hurscheid Band 27 Artitel 1326 verzeichneten Immobllien nebst Zubehör; atent⸗ und fonstige Schutzrechte, die fertigen und ir nr, Waren, Maschlnen, Geräte, Utensilien, die augstehenden Forderungen, Kautionen und Fasse, Der Gefamiwert dieser Einlage wird mit 215 00 auf die Stammeinlage verrechnet. 2) Kaufmann Heinrich Bockhacker in Cöln Forderungen in Höhe bon 75 060 66; 3) Kaufmann Guido Heuser in Gummersbach Forderungen in Höhe von 50 000 M; I Oberngenieur Otto Heuser in Hamburg Foi⸗ derungen in Höhe von o 000 M; 5) Ingenieur Dito Hälfenbusch in Hamburg Forderungen in Höhe von 26 000 66. Geschäftsführer ist Carl Bockbacer, irg, in Gummertz bach. Wenn mehrere Geschäfts⸗ Uhrer bestellt sind, 66 die Vertretung entweder durch jwel derselben gemelnschaftlich oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen. Der Gesell⸗ schaftgvertrag ist vom 10. Februar 1909. Veröffent⸗ lichungen . im Deutschen Neichsanzeiger. Gummersbach, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. lbs] In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 265 die Firma: „Kunstlederfabriken Carl Bock hacker, Geselschaft mit beschräukter Haftung! mit dem Sitze in Gummersbach eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist: die Fabrikation und der Vertrieb von Kunstleder und verwandten Erzeugnissen, ingbesondere die Fort- ãbrung des unter dir Firma „Kunstlederfabrsken Carl Bochacker / in ummers bach betriebenen Fabrikgeschäftß; die Fabrikation und der Vertrieb sonstiger Erjeugnifse jeder Art; die e an Unternehmungen, die zu den Zwecken der Gesellschaft in Besiehung stehen, und der Erwerb und die Ver- äaußerung von Immobilien. Vas Stammkapital beträgt 500 000 4M. Zur Deckung ibrer Stammelnlagen bringen ein⸗ IH Fabrikbefitzer Carl Bockbacker in Gummertzhach sein unter der Firma. Kunstlederfabriken Garl Bockhacker⸗ in Gummersbach beste hendes Fabrik⸗ geschäft mit Altiven und Passiven, im ein · zelnen: zu Gummergbach gelegenen, im Grund= buche von Gummertzbach verjeichneten Immohilien nebst Zubebör: Flur 5 Nummer 221144, 217/43, 217146, 47, 45, 49, 59, 5IIJ. 512, 432, 52, z55 40, 356/41, 2, 53; ferner Patent. und sonstige Schutzrechte, die fertigen und halbfertigen Waren, NRafchinen, Geräte und Utensilien. Der Gesamt⸗ wert bieser Ginlagen wird mit 2165 000 4 auf die Stammelnlage verrechnet; 2) Kaufmann inrich Bockbacker in Cöln Forderungen in Höhe von 75 060 SS, 3) Kaufmann Guido Heuser in Gum mersbach Forderungen in Höhe von 50 00 , 4) Dberingenleur Otto Heuser in Hamburg For⸗ derungen in Höhe von bo 009 , 5) Ingenieur Dtto Hälsenbusch in Hamburg Forderungen in Höhe don 25 600 16. Geschäftsführer ist Carl Gockhaqeer, Fabrskant in Gummersbach. Wenn mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt sind, erfolgt die Vertretung entweder durch jwei derselben gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Gesellschaftzvertrag ist vom 10. Februar 1809. Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

1 den 25. Februar 19039.

Königliches Amtsgericht.

nalberstadt. Ilol7 16 In das Handelgregister Nr. S828 ist beute die Firma Aunoncen Expedition und Verlag s⸗ anffalt Carl Rummert ju Halberstadt mit dem Kaufmann Carl Rummert daselbst als Inhaber ein

sst erloschen. Die Firma ist übergegangen Blumenhändler Wilhelm , * 9h Uebergang der in dem Betriebe deg 8. en, gründeten Forderungen und Verkindiichtesten . , 41 * 1 4 ban Renn ossen. e Firma lautet jetzt: visslee lar. vi den, Kgl. Amtsgericht.

Abt. XIII. Chemmitn.

In das Handelgregister ist heute eingetragen w lauf Blatt 6097 die offene e fenen f n Firma Voigt * Hähring in Chemnitz. . sellschafter sind der Clektiromonteur Walther Vasg und der Kaufmann Hermann Hilmar Franz Bahn beide in Chemnitz:. Die Gesehischaft it an fm bruar 1999 errichtet worden. An zegebener Geschasu. zweig; Installationggeschäft für elektrische Anlagen und Handel mit elektrotechn. Bedarfgartifeln. *

2) auf Blatt 4710, betr. die Firma Chemnitzer hyg ienisches Friseurgeschäft A Parfümer . Gustar Haerting in Chemustz! Pe. nr 693 rn n i n sst auz.

eden; Inhaberin J! nna Helene verehel .

aerting, geb. 331 in Chemnitz. Die neut 31 geln m. ge f wn ge ear. aberin haftet . ür die im Betriebe des Geschijtz k (6 entstandenen Verbindlichkeiten des bieherigen In. Parmatadt. Bekanntmachung, l0ol7e2] babers, es gehen auch nicht die in diefem Bett,. In unserem Handel sgregister wurd Kete die Firma le ere rege. auf sie über. gimon Jeidei in Pfung stadt gelöͤscht.

H. auf. lat. oßö, b‚tl. bir Firma Can Tarmsiardt, den d. Mär 120. 3 * ij e- . 1 Gustab Großh. Amt ogericht. II.

eng 5 ha erledigt. Prokura sst ertellt den ung. lol os]

Kaufmann Johann Adolf Hößler in Chemnltz. . . Handel hon

1 8 ? x . 85 , . i ,, . wosflbs Re dn ma wn ich, , 2 Hantzsch's bat sich erledigt. J 3 brüder Schade, n, ., . n . 6 .

d anf Biant go.. beit. zie Firma Confettiors ,,, haus Blltz Juh. Ebunrd Snsstind n Cl. n,. nn, ,, 27 26 ; . . Sũßkind ist aut 1 , , 3 den de, arie Auguste Martha verehel. Mannaf ; 3. März 1909 geb. del Conde, in Chemnltz, ist jetzt ö Deffau, den 3. z ; Sie haftet nicht für die een ,,,. der ogl. Anbalt. Amtsgericht

Deagan, Amhalrt. 101704

begründ: ten Verbindlichkeiten des bieherigen J. Vie unter Nr. 632 Abt. A des hiesigen Handel tz⸗

e, Pre. ift 9 2 Kaufmann Loui 4 heft unt

annaß in Chemnitz. ie Firma lautet künftig: ingetragene offene Handel sgese unter

„Confetti snsbaus n litz Inh. Martha Mann aß! , A Golze in Defsfau ist heute

Weiter ist das Erlöschen folgender Firmen elnge— gelöscht worden.

tragen worden: Deffau, den 3. Mär 1909.

Wintergarten Schönau Carl Wunderlich Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.

in Schönau, eingetragen auf Blatt 5686; Ppioburr. Bekanntmachung. lol705] In unser Handelsregister wurde am 2. März

. erer, de, . Barthel in emnitz, eingetragen auf Blatt 5558s, Georg Schilein ju Seligenstadt d, nr. M Co. in Chemnitz, eingetragen auß ,, 56 2 ee nr, 53, z be Angegebener Geschäftszweig: Chemnitzer Müll. Abfuhr · Gesellschaft A. n, , Schrelnerel und Holz- in Chemnitz, eingetragen auf kandlung.

Werner C Co. Dieburg, 26. Februar 1809.

Blatt 85835. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B. Grob Hef. Amigericht. Pportmand. lolg?70]

den 2. Märj 1909.

Coin, Haneim; [lol70 Jrunser Handels register ist die am 24 Februar 1900 In das Handelsregister ist am 2. März 1909 ein unler der 6 „KRotenberg Æ Co.“ errichtete

getrasen: . Abtelluna ossene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein = eilung A.

734 Lz. 8 getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Nr. 4736 die Firma: „Franz Hausmann“, J n 1 Heinrich Werth, Cöln und als Inhaber Franz Martin Hausmann, 2) der Kaufmann Paul Kotenberg, Fanfmann Göln. Nippes. beide zu Dortmund. Nr. 4738 die Firma: „Orient-Teppich Import⸗ Den Kaufmann Hermann Werth ju Dortmund haus Emil Kalderoni“, Cöln und als Inhaber sst Prokura erteilt. Emil Kalderoni, Kaufmann, Cöln. Dem Wilbelm FDortmund, den 1. Märj 1909. Blankertz Cöln, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Nr. 4739 die offene Handelsgesellschaft unter der portmund. ö, (lol97 1] Firma: „Steingrüber * Cie.“, Cöln. Persön— In unser Handelsregister ist die am 4. Februar lich haftende Gesellschafter; Kaufleute Richard Steln. 185) unter dee Firma, Stutznücker Eo.“ mn srüben, Cöln, Hzirmann Sleingrüber, Klosterlaugnst, Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft beute im Begriffe stehend, nach Düsseldorf zu verstöhen. Iingettagen und find als Gesellschafter vermerkt: Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Ein— I die Witwe Wilhelm Mathemeyer, Emilie geb. n ö r. . Stag eder

t. ei der Firma: „Hammer Papler— ; 7 seda Stutznäͤcker, waarenfabrik Pohl, Eisenberg . 2 Friki rd .

esellschaft hat am 27. Februar 1909 begonnen, Die gr ell haften nicht für die im Ger ee des Geschäfiz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbhabert, et gehen auch die in dem Betriebe des Deschafts begründeten fe e nn nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: DO. Schreyer

Nachf.

wg Blatt 10784, betr. die offene Handel?. esellschaft Max Hedrich * Co. in Radebeul: * beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Dresden, am 2. Mär 19089. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. *, . n das Handelsregister ist heute eingetragen ꝛ; , d e 6025, nn,, , . Sächsische Malzfabrik in Dresden z Sah hc, Heinrich Kruhöffer ist nicht mehr Mit. lied des Vorstands. Zum Mitgllede des Vorstands sst bestellt der Direktor Paul Relßhauer in Dresden. 27) auf Blatt 8656, betr. die aufgelöste Aktien · gesellschaft Dresdner gunstanftalt Aktiengesell. schaft in Dresden: Der Gesellschaftgoertrag vom 3. September 1898 ist in S 11 durch Beschluß der Generalvrrfammlung vom 18. Februar 1909 laut Notariatz protokolls von demselben Tage abgeändert worden. 3) auf Blatt 11272, betr, die Gesellschaft Back stroh * Oelschläger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schafls vertrag vom 27. Dezember 1906 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom J. März 1509 laut Rotariatsprotokolls von demselben Tage in 58 abgeändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft werden zwei Geschäftsführer bestellt. Jerer von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . . 4 auf Blatt 11 900: Die Firma Stier feugrun 8. werk Heinrich Stler in Dresden. Der In⸗ genieur Heinrich Bruno Stier in Dresden ist In. baber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Martin Steljer in Dresden. Angegebener Geschäftszweig: trieb von Feuerungsanlagen und. Oefen, licher Artikel, so wie von Stahldichtungen. ) auf Blatt 11 901. Die Firma raftwagen⸗ Centrale Emil Nacke in Dresden. Der In genieut Emil Hermann Nacke in Naundorf ist In⸗ aber. . . ; Angegebener Geschäftsjweig: Verleihung von kriegs brauchbaren Kraftfahrzeugen zweckz deren Einbũrge · rung im Königreiche Sachsen und angrenzenden Ländern. 6) auf Blatt 11 855, betr. die Commanditgesell schaft Vereinigte Grödener Thonwerke Nichter Weichelt, Komman dit gesellschaft in Dres den: Die Finlage einer Ko nmanditistin ist erhöht worden. 7) auf Blatt 5772, betr. die Firma A. O. Peltier Nachf. Paul Wiegert in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö . am 4. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. Abtellung III.

PDiüsseldor(is. (lol7o07] In dem Handeltzregister A wurde heute nach⸗ . unter Nr. 1723 eingetragenen Firma Block Co., hier, daß das Geschãft unter Aus- schluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Heinrich Singelnstein, Kaufmann, hier, derãußert ist und von diesem unter derselben Firma fortgeführt 963 der unter Nr. 2062 eingetragenen Firma Emil Schmidt, hier, daß die Witwe Emil Schmidt, Dan o Gendelsreaister Naria, geborene Weber, Kaus frau, hie, let In baberin Francken“ zu Geldern elngetragen; der Firma sst und dem Emil Schmidt und dem a i al gef. . Gusen Schmitt, beide hier, Einzelvrolura erteilt ist; Cel slanff e K ifmtnn in Geldern, bei der unter Nr. 468 eingetragenen Firma Jo⸗ 6 . ag rerndggl. 3 e ö den 3. Mär 18900.

ban ,,. Nr. 15738 eingetragenen Firma Jos. Geldern, da nil deen Amn zerich.

rn. angesehen wird. Der Gesamtwert die ser achtinlage wird auf 30 000 M festgesetzt. Geschäfisführer ist der Kaufmann Ernst Luckhaus Duisburg. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1909 festgestellt. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mecha—⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine r beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . 3 Gesellschaftszvertrag befindet sich Blatt 3 der ten.

zu

iste i eie r

irma.

vin ger ge f slorea ter Band Vll Nr. M4 Charles Cimon et Mals in Barr. Dag Handelsgeschäft ist die Fortsetzung deg im rmenreglster * II Nr. 611 unter gleicher Firma , . Unternehmeng.

Offene Handels gesellschaft.

Hesellschalter sind.

Karl Eduard Paul Simon,

3 Johann Eduard Simon,

I Robert Simon,

45 Karl Emll Moritz Simon, alle Lederfabrikanten, in Barr wohnhaft.

Die offene Yandeisgesellschaft hat am 1. Januar

onnen. .

1 ertresung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt.

iffahrtswege Berlin Stettin und der Recht = er betrifft, ausgedehnt. Bei Nr. 5661 Berlin⸗Heinersdorfer Boden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Heschluß vom 4. Februar 1909 sst der Sitz nach 6 e t. eitschriftenverlag von A. Schneider Ge sellschaft mit bf rn, Saf⸗ a r. Dle Liquidation ist beendet. Die Firma ist ge ; Berlin, den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. Sandelsregister (101690 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte Abteilung A. Am 2. März 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: . Mam n, g, mn Nr. 33 547. Firma: Walter Schall, Berlin. Inhaber: Walter Schall, Kaufmann, Wilmersdorf (alen ser). Bei Nr. 12163 (Firma B. Zander * Co., Berlin) Die esamtprokura des Hermann . fie e ö. 27. Frau . sen * 6kanazy ; erloschen. Dem Hermann Hirschowitz zu öneber j Einzelprokura erteilt. . ? Bei Nr. 26761 (Firma Paul Many vorm. i n r, n,, n n. des Sieg ried Feiler ist erloschen. . Bei Nr 30 470 in. w , , Fried⸗ rich Winter, Wilmersdorf); ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin . Margarethe Winter geb. Moser sst allelnige 3365 Fon nn 8 Bei Nr. 32 064 (offene Handelsgesellschaft Linden⸗ fa M Co., Berlin) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 19451 (Firma Ehr. Lietz A Go. Charlottenburg); Geschäft und Firma sind auf die Chr. Lietz C Co. Gesellschaft mit keschränkter Haftung zu Charlottenburg H. R. B. 4909 übergegangen. Von den Verbindlichkeiten sind indes nur diejenigen auf die Gesellschaft übergegangen, die in der Anlage inm Gesellschaftspertraz vom 23. November 1907 aufgeführt sind (siehe Akten 123. i 4109). . e,, m Die Firma ist erloschen, wird als unzutreffen erdurch berichtigt. Gelöscht die Firmen zu Gerlin: d v 2 Nr. 1603. Emanuel Lohnstein Æ Co. Nr. 30915. Varistsé alter Boulevard Elfriede Buhmann in Vertretung W. Hiese. Berlin, den 2. März 1969 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. Resis heim. (101967 In das Handelsreglster Abt. für Einjelfirmen wurde heute bei der Firma Artur Faber, vormals Gutbrod Æ Cie., Holzwarenfabrit in Bietig- heim eingetragen: Die Prokura des Eugen Stirjel, Kaufmanns in Stuttgart, ist erloschen. Besigheim, den 3. März 1909. K. Amtsgericht.

Eingen, Rhoim. Bekanntmachung. (101694

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Das von dem Müller und Handelzmann Fri⸗drich Saam in Büdesheim unter der Firma F. Saam daselbst betriehene Handelsgeschaft sst auf den Kauf⸗ mann Karl Edmund Zimmermann in Büdesheim übergegangen und wird von diesem unter der Firma

F. Saam Nachfolger in Büdesheim wester— geführt.

Bingen, den 2. März 1909. Gi. Amtagericht.

r errichtet.

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschast durch jwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen vertreten

Außerdem wiid hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Neichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Salomon Goldsteln in Berlin hringt in die Gesellschaft ein:

a. 20 Aktien der zu Berlin domisilierenden Aktien gesellschast für Gasglühlicht im Nominalwerte hon 1000 SMV =

seine Kundschaft aus dem früher von ihm unter der irma. Berliner Cartonnagen⸗Industrie S. Goldstein betriebenen Ge r sowie die zurzeit von ihm übernommenen und berelts in Arbeit begriffenen Lieferungsaufträge zum festgesetzten Gesamtwerte von 30 000 S unter r, g. dieses Betrages auf seine Stamm einlage. Nr. 6170. Georg Raquet Gesellschaft mit beschränkter OHaftung. .

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Handel mit Zigarren, insbesondere die von

Georg Raquet bisher allein betriebene Zigarrengroß⸗ handlung.

Das Stammkapltal beträgt 30 000 M.

Geschãftg führer:

Kaufmann Eduard Loewenthal in Berlin,

Kaufmann Georg Raquet in Berlin.

en. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung.

Der Gesellschaftg vertrag ist am 3. Februar 1909 errichtet. M .

Jedem der Geschäfts führer Loewenthal und Raue steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Georg Raquet in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Georg Raquet‘ in Berlin be— triebene Zigarren⸗Engrog-⸗Geschäft mit Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 31. Dejember 1965 zum festgesetzten Werte von 10 000 ½ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf selne Stammeinlage.

Nr. 6171. Berliner Dach⸗Instaudhaltung e. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Instandhaltung von Dächern im Abonne— ment, Ausführung von Neu⸗ und Umdeckungen fowie Asphaltierungs⸗ und Fassadenarbeiten.

Das Stammkapital beträgt 20 009

Geschãfts führer:

ie. Paul Fromm in Rixdorf,

n ) . in ö

e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung. 9 ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6172. Julius Schoening Schinken salzerei, Wurst. und ston serven Fabrik, Ge—⸗ sellischaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Gerlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Herstellung und der Vertrieb von Schinken

(lol

in

Duisburg - Ruhrort. l0ol97 5 ve,, n.

In das biesige Handelgregister Abt. B Nie. 16 ist bei der Firma Witwe Johann Ddermann Stra sp⸗ burger Söhne, Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Tulsburg⸗ Meiderich eingetragen: Der Gesellschaftgvertrag ist durch Beschluß vom 14. Oktober 1908 abgeändert bemw. ergänzt worden. Der Geschäftsführer Heinrich Straßburger ist ver⸗ storben. . . Duisburg⸗Ruhrort, dn 27. Februar 1909. Königliches Amtsger cht.

im

lolg76] ist heute zu der unter

offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Siebrecht, Einbeck, folgendes ein getragen;

Die Firma ist erloschen.

Einbeck, den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Flengburg.

Eintragung

Einbeck. .

Im Handelsregister A

Nr. 127 eingetragenen

PDesgan. Bei Nr. 38

im

(lol7o9] in das Handelsregister vom

Herstellung und Ver—⸗ sowie ähn⸗ Als nicht eingetrag macht, daß der Geschaͤ geschäft für Herren⸗ Flensburg. Friedberg, Hensenm. 2 de beute ein In unser Handelsregister Abt. wurde = getragen? Firma Georg Schmalz. J. goob Nach. folger in Friedberg; Das unter dieser Firma früher von Georg Schmalz betriebene Handel sgeschãft wird seit dessen Tod von seiner Witwe Karoline Schmalz, geb. ,,, zu Friedberg unter un— deränderter Firma fortgeführt. ) Die Prokura der Georg Sch mal Ehefrau, Karo⸗ line geborene Bindewald ist erloschen. Friedberg, den 3. März 1809. Großh. Hess. Amtsgericht.

Friedberg, Hegsenm. Bekanntmachung. In unser Handelgregister wurde heute in Ab⸗ teilung A bei der Firma Heinrich Anderten ju Friedberg in Spalte 2 folgender Eintrag voll⸗ ogen: . eg Sitz der Firma ist nach Frankfurt am Main verlegt. J Friedberg, den 4. März 1908. Großh. Hess. Amtaqericht.

im

86.

lol710

lol? 12 Firma „D. Die Gesell⸗ Gesellschafter ist alleiniger

Gol derm.

ist bei der im

tmund M alberatadt. (101715 itburg. beide ju Dortmund.

Cöln. Berndt,

und Wurstwaren und von Fleischlonserven, ins—⸗ besondere die Fortführung des unter der Firma Juliug Schoening in Berlin betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 71 500 „. Geschãfts führer: Kaufmann Carl Colberg in Berlin, Rentier Louis Börngen in Berlin.

der Geschäftsführer. Bel Ne. 8560 Träger Ver kauss⸗Ksontor Berlin Gesellschaft mit beschräntter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 8. Januar 1969 ist das Stammkapltal um 11 500 M auf 124 000 S er- höht worden. Bei Nr. 2485 Zoologisches Institut Wilh. Saferlandt Æ Eo. mit beschränkter Saf⸗

Bi

nIamenthanl, Hann.

Im Handelsregister ist die offene Handelsgesell— sch aft Mettericher Kaltwerke in Liquidation nach Beendigung der Liquidation heute gelöscht worden.

tburg, 1.

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 1 ist bei

lolsss)

3. 09. Kgl. Amtsgericht.

lolo] Belanntmachung.

* an n. 9j erloschen.

Nr. 14 et der Firma: „Philipp Schwarz“, Cöln. Per sönlich haftende Gesellschafter ssůd Philipp Schwarz und Heinrich Schwarz, Kaufleute, Göln. Die nunmehrige offene Handeisgesellschast hat am 1. Januar 1999 begonnen. Die dem Philirr Schwarz erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 2789 bei der offenen Handelggesellschaft unter

Dem Kaufmann Wilbelm Stutznäcker zu Vortmund st Prokura erteilt. ö Dortmund, den 1. Märj 1909 Rönigliches Amtsgericht. . Deortmnnd. . 101972 In unser Handelsregister ist die am 1. Märn 1909 unser der Firma „Nohlen Co.“ errichtete

bei der unter Nr. 2275 eingetragenen Firma Gustav Siegel und

bei der unter 3 ö R. Tominicus, alle hier, die 3 der unter Nr. 2704 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Seulen Co., hier die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

1688 eingetragenen Fin ma Firma ist erloschen;

1909.

zelsenkirehen. Sandelsregister à [10197 1 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen Unter Nr. 738 ist die am 13. Februar 1909 unter der Firma Lehmann C2 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 25. Februar 1909 eingetragen.

Vie Gesellschafter sind:

Die Handelgreglster A Nr. S2s verzeichnete Firma

Germann Wilke ju Halberstadt ist beute gelöscht

worden.

Halberstadt. den B. Februar 19039. Rönigliches Amtegericht. Abt 6.

Manlberatadt. . In das Handelsregister A

a . Nr. 829 ist beute die Wilke Co.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1909 errichtt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokariften vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

Deutschen Reichsanzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

I) der Gesellschafter Kaufmann Carl Colberg in Berlin das von ihm unter der Firma Juliug Schoening betriebene Geschäft nebst beweglichem Zubehör, unter Ausschluß dez Grundbesitzes mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 4. Februar 1909

zum festgesetzten Werte von 13 000 4,

2) die Gesellschafter a. offene Handelsgesellschaft S. Isaac in Berlin, b. Schlächtermeister Wil helm Lentz in Berlin,

. Schlächtermeister Carl Janschergki in Berlin ihre Forderungen an die Firma Julius Schoening in Berlin von

a. 11 853,57 4,

b. 12 559. x0 M,

e. 14 535,74 jum festgesetzten Werte von

a. 8 Soo 20 4,

b. 9 4627,10 K, n der Weis de s 10 901,80 0

n der Weise, daß sie die neue Gesellschaft aus der Schuld verbindlichkeit fr diese . entlassen unter Anrechnung auf die betreffende Stammeinlage.

Nr. 6173. Märtische Lanvverwertunge ge sell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Chzar⸗ lostenburg.

. . des Unternehmen:

Ankauf und Verkauf sowie Aufteilung von Grund . . * Stammkapital beträgt 15) 000 A,.

ie, , . !

aufmann Ernst Busch in Charlottenburg Die Gejenschaft ift eine Gesellscha ft min bescht.atter

tung.

9 Der Gesellschaf 9. cler eh chaftgvertrag ist am 8. Februar 1969

D Zuschnelder Lazarus Lehmann, z . Menno Cohn, beide zu Gelsenkirchen. . dera, Rengg. Setłanut machung 10715 In das Handelsregister Abt. A Nr. 625, die Firma Robert Blumenreich in Gera betreffend, it heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Alte Beile, verebel. Liebermann, geb. Donner, in Gera aug der Gesellschaft ausgeschleden und die Ge— selllchaft aufgelöst ist. ; Die Firma wird weitergeführt. Gera, am 2. März 1809. Fürstliches Amtsgericht. Gostym. Bekanntmachung. In unser Handelsreglster A ist unter offene Handelsgesellschast Wladislaus und Leon MNawrdocki, Maurermeister Goflyn, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der NMaurermester Wladislaus Rawrockl und der Maurermeister Leon Nawrocki, beide in Gostyn, eingetragen worden. Dle Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ after ermächtigt. r aer den 22. Februar 1909. Königliches Amiagericht.

Gummersbach. 109533

n unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 280 . 2 „Rheinische stalikofabrik 6. Bock. hacker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gummersbach eingetragen worden. Gegenstand deg Unternebmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb von Buchbinder / Zeug · stoffen und verwandten Grzeugnissen, ingbesondere die Fortführung des unter der Flrma: Rheinlsche Kalltofabrik C. Bod hacker in Gummergbach be⸗ trlebenen Fabrikgeschäftg; die Fabrilation und der Vertrieb fonstiger EGrzeugnisse 4. Art; die 8 teisigung an Unternehmungen, die ju den ** 2 der Gefellschaft in Beztehung fteben, und der Eiwer und die Veräußerung von Immobilien. Das Stamm kapital beträgt 500 000 4. Zur Deckung . Stammeinlagen bringen ein: ) Fabrlkbesitzer Car Bockhacker in Gummergbach sein unter der Firma Rbeinische Kallkofabrik C. Bockhacker bestebendes Fabrikgeschäft nebst Aktiven und Passiven, dergestalt, daß dies Geschäft vom 15. September 1808 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen

Düsseldorf, den 2. März . Königliches Amtsgericht.

offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein- 2 und sind als Gesellschafter vermerkt: I) die Ehefrau Kaufmann Heinrich Nohlen, Hed⸗ wig, geb. Sonntag, zu Duisburg · Ruhrort, 3) der Kaufmann Josef Spiekermann zu Gssen. Dem Kaufmann Heinrich Noblen ju Duisburg⸗ Ruhrort ist e e 16. Dortmund, den 1. Märj 1909. Königliches Amtegericht. PDres dem. r ö ee, = andelsregister ist heute eingetragen worden: Far gin 7535, betr. die Gesellschaft Gesell⸗ schaft für Glühlichtbeleuchtung mit beschrãnkter Daflung in Dresden: le Gesellschaft ist durch Heselsschafterbeschluß vom 23. Februar 1599 auf gelöst worden. Ber Kaufmann Friedrich Crnst Anton st nicht mehr Geschäftgführer, sondern Liquidator. 2) auf Blatt 1148, betr. die offene Handels gesell˖ schast Gebr. Arnhold in Dresden: Vie dem Kaufmann Oęecar Wilhelm Kreidl erteilte Prokura 1 n. i Helelß giant 787, betr. die Firma B. G. Teubner in Dresden, Zwelgntederlassung des in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfta: Prolura ist erteilt dem Fausmann Wolfgang Bürger in Leipzig. 4 auf Blait 11897; die Firma Sigmund Spear in Dresden. Der Kaufmann Sigmund Spear in Re e e 1 2 n . Ge⸗ reig: Betrieb einer Kunstan (. . ge! 11 895: die Firma Kleeberg 4 Nepdermeher in Radebeul, Zwelgnlederlassung der in NMieverlößait; unter der gleichen Firma be⸗ stehenden offenen Yandelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Klempnermelster Robert Gotthard Kleeberg in Radebenl und Eugen Emil. Neddermeger in Nlederloßnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar ? en. 6. ion glan 67909, betr. die Firma Carl Nädisch in Dresden: Prokura ist ergellt dem Raufmann Peier Josef Hubert von Ameln in Dreg den. 8457, betr. die Firma W. O. n. . der bisherige Firmeninhaber Willsam Ottomar Schreyer in Vregden ist aut geschieden. Das Handelsgeschäft und die . babin erworben die Kaufleute Max Ostwald Müller in Brezden und Gouard Paul Schröter in Klein⸗ jschachwiß. Vie hierdurch begründete offene Handel

offene Handel sgesellschaft: Sermann zu Halber stadt und ferner eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft am , . 1909 begonnen bat.

ie Gesellschafter sind: . ; der 1 Hermann Wilke in Dalberstadt, 25 der Bäckermeister Karl Voigt aug Rochlitz. Ber Gesellschafter Hermann Wilke tst allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Halber stadt, den 26. Februar 18085.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 1l0l718] Eintragungen in das Ddandelsregi er. 1999. März 2. .

Daykens & Co. Gesellschafter Friedrich Christian Rudol Weitendorf, zu Hamburg, Henrseutz Jan Haykens und Johan Wilbelm Juurdeeg, beide ju Paris, Kaufleute. . ;

Piꝑe offene Handelsgesellschaft hat am 22. Fe⸗ uar 1909 begonnen.

o! N. Heben. Prokura ist erteilt an Frau Emma Charlotte i g Johanna Voss, verw. Bodien, geb. Plamboeck.

, R Go. Dlese offene Handels gesell˖ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäst ist von dem bis berigen Gesellschafter G. Sattelmacher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort!

t. 1 sst erteilt an Eduard Albrecht Sattel macher.

International Son Import Compam). Soock K Co. Das Heschäst ist von Hanz Ernst Jullug Becker, Kaufmann, zu mburg, über nommen worden und 1 von ihm unter unver-

d irma fortgesetzt. . . Heschäftebelrlebe begründeten Verbind. lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

* an Dr. J. Levy erteilte

loschen. hr. R! Diese Firma ist erloschen.

Xi. 4 Der Inbaber G. P. var fn sst am J. Januar 1909 versto ben; das t ist am 1. 1909 9 , ĩ ee

der, Kaufmann, zu Hamburg, d= von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

tung: ; Frau Alice Lieymann und Oistein Parmann sind nicht mehr Geschäfstsführer. Ver Kaufmann Arthur Weydanz in Charlotten« burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nach dem Beschluß vom 17. Februar 1909 wird die Gesellschaft fortan durch einen Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 3613 DSeinze männchen · Compagnie, Vertrieb selbsttätiger Koch⸗ und Backapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Moch ist nicht mehr Geschäftaführer. Der Buchhalter Karl Holz in Reinickendorf ist zum , n, , Bei Nr. 5243 Der Automat, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung: 2 Ernst Diesing ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Josef Gohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4607 Druck und Verlags Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 6 Februar 1909 ist das Stammkapital um 25 000 M auf 55 000 M erhböbt worden. Der Fabrikant Paul Richard Schmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Ber Nr. 5393. Deutsche Si Sin Ct erke, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Franz Ohl und des Matthäus Heinreich sind erloschen. Rei Nie 5454 Albumin ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Julius Koeßler in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein , g einem Geschäftgführer die Gesellschaft ertritt. . Hei Nr. 1991 Gasanstalt⸗Betriebsgesell t mit beschränlter Haftung: mere, Nach dem Beschlusse vom 10. Dezimber 1903 ist Gegenstand deg Unternehmens nunmehr die Gr richtung und der Erwerb, die Veräußerung, dle Pachtung und der Betrieb von Gag, Wasser., und GIlektefsftätgwerken, insbeson dere von solchen, welche Die Berlin Anhaltische MaschinenbauAetfen. Gesesl⸗ chaft und die Slettiner Ghamottefabrik . vormals Didier erbaut haben oder erbauen werden.

der Firma: „Phil. Jace. Zint“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell—⸗ schafterin Frau Emma Zink ist alleinige Inhabern der Firma Nr. 2953 bei der Firma: „Sugo Winkhaus A Cie.“, Cöln. Die Firma ist in: Max Josef Fohr geändert und unter Nr. 4735 neu eingetragen. Ver Gbefrau Johanna Fohr, geb. Gerlach, in Eöln . 366 z Nr. 3916 bel der Firma: „J. O. Eich“, Cöln. Der Ehefrau Paula Gich, geb. Lausberg, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 3125 bei dir Firma: „Steinberg Æ vinden“, Cöln. Die Firma ist in: Anton Linden geändert und unter Nr. 4737 neu eingetragen. Ne 4083 bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma: „A. Nattermann R Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Lappe ist alleiniger Inhaber der Firma. Ne. 4481 bei der Firma; „David Glumenthal“, Cöln. Der Ehefrau Sophie Blumentbal, geb. Herjberg, in Cöln ist Prokura erteilt. ; II. Abteilung B. Nr. 263 bei der Gesellschaft unter der Firma: Speffartbahn · Actien · Gesellschaft“. GCöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1909 1st der Sitz der Gesellschaft nach Essen a. d. Ruhr verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des 51 Sitz der Gesellschast, 5 9 Lell nahme an der Generalbersammlung, 5 18 Vergütung deg Aufsichtgratg, 5 22 Vorstand der Gesellschaft und 5 31 Bekanntmachungen der Gesellschaft geändert. Ferner wird bekannt gemacht: Alleiniges Publikationg⸗= organ der Gesellschaft ist künftig der Deutsche Reichsanzeiger und öniglich Preußische Staats anzeiger.

Ne. 957 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schweiß und Apparatebau ⸗Anstalt mit be⸗ schränkter Hastung“. Cöln. Vurch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1909 ist der Gesellschaftg vertrag geändert worden

Nr. 1243 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Mittelstandsbank, Gesellschaft mit beschräub⸗ ter Haftung“, Cöln. Kaufmann Gmst Weiner ist als wn abberufen und Bankier Florian vom Grafen zu Cöln zum Geschäftsfübrer bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

der Firma Betty Hellwege in Glumenthal heute folgendes ein jetragen: Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal (Hann), den 27. Februar 1909. Königlicheg Amtegericht. I. Kranngberg, Ontpr. (lols96] Dan delsregister. In unser Handelsreglster Abt. A ist unter Nr. 113 am 25. Februar 1909 die Firma „Walter Marien seld . und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Marienfeld, Beaunsberg, ein- getragen. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗, Delila— tessen und Weinhandlung und Restauratson. Braunsberg, den 265. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kühl, Badem. Dandelsregister. (101697 Zum Handeltregister A Bd. 1 S. 3. 95 Firma

Berthold Wertheimer in Bühl wurde Pro⸗

kurg für Kaufmann Emil Fleischner allda eingetragen. Bühl (Baden), 25. Februar 1909.

Gr. Amtggericht. II.

Runde, West lol9sg]

. Ene rr, . y A Nr. 243 ist

eute bei der Firma ellensiek

1 eingetragen: ,, er Zigarrenfabrikant Friedrich Heimsoth ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. hin n . der

Zigarrenfabrikant Franz Brockschmidt zu Bände in

die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter

eingetreten. März 1909.

lolros]

org. . , . heute ein⸗

In dag Handelsregister wurde 9 Nr. 2971 die offene ,, . er Firma Schwinges Ueltzen mit dem Site in a e n Iesellschafter der am 1. März 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Gustap Schwingez, hier, und Johannes Henry Ueltzen in

. 2972 die Firma Adolf Fourman mit dem Sitz. in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Adolf Fourman, hier Düffeldorf, den 3. März 1309, Königliches Amtsgericht.

im

(101714 Nr. 136 die

973 Duisburs. ö ö 10197 In das Handelsregister ist bei Nr. 497, die Firma Ernst Luckhaus ju Duisburg betreffend, ein⸗ getragen 3 ; Pi Firma ist erloschen. Duisburg, den 22. Februar 1999. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (lols7 4] In dag Handelsregister B ist unter Nr. 141 Die Fiting Ernst Luckßaus, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung zu Dulsburg eingetragen. Gegenstand des Unternebmens sst die fabrlkmäßige Herstellung von Treibriemen aller Art und 2 Vertrieb bon lechnischen Bedarfgartikeln, wie Oel, Packangen, Isoliermateria! und ähnlichen Artikeln, nzbesendere der Fortbetrleb des zu Duighurg unter der Firma Grnst Lughaus bestehenden, bisher dem Raufmann Ernst Luckhaus gehörenden Fabrikgeschäfts mit der Befugnis, an n. oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwe ben, sich an solchen iu eteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen, Vas Stammkapital keträgt 145 000 , ; Der Gesellschafter Ernst Luckhaus bringt außer einer Bareinlage von 55 000 4M als selne Ginlage dag von ihm unter der Firma Ginst Luckbaus zu Vuisgburg betriebene Fabrikgeschäst, ledech ohne Altiven und en, aber mit dem Rechte der Fortführung selner Firma in der neuen Gesellschafts. irma dergestalt in die G sellschaft ein, daß dag Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1909 ab alt auf ihre Rechnung

2

42

Bünde, den Königlicheg Amntagericht. Caanel,. Dandelsregister Cassel. Iiolsg9

Zu Bernhard Grandes Nachf., Cassel ist am 2. nee r irren:

Die Firma übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Reusse zu Cassel. Ver Uebergang der in dem Yetriebe des Geschäüfig begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ghe— schäfts hurch den Kaufmann Wilhelm Reusse, Cassel auggeschlossen ; Kgl. Amtagericht. Abt. XIII. Cassel. Handelgregifrer Cassel.

(lolsos] Zu Hermann Piffler, Caffel 4. 1909 eingetragen: ssel ist am 2. Mär

Die Prokura der Frau Verontka Piffler, Gassel,

Prokura ist er⸗