1909 / 56 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Friedr. Wilheim Thöming. Diese Firma ist Wilhelm Thöming. Inhaber: Johannes Heinrich Heinr. Lührs. Prokura ist erteilt an Wilhelm

Klug 4 Schmitt. Gesellschafter: Ernst August

Ruvolf Mosse, zu Berlin mit Zweigniederlassung

Barth. Lüähdemann. Die Inhaberin M. F. R.

Japan Export Compagnie mit beschränkter

J. C. Kröger Æ Söhne. Gesellschafter: Johann

Norddeutsche Zucker Raffinerie.

HMannm. Hande lsregister. (101719

Mechingeoenm. (lol720

heute ju der unter Nr. 3 eingetragenen Hohen zolleruschen Schuh ⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft vormals G. Schiele in Stetten bei Hechingen folgendes eingetragen worden:

Hechingen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß gabe, daß er berechtigt ist, in Gemelnschaft mit einem Jelchnunggberechtigten für die Firma zu jeichnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ und Forderungen sind nicht übernommen worden. C. Koop Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Etüben Co. Aug dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; jwei Kom⸗ mandlitisten sind eingetreten. „Cummer s Patent Trockner“, Gesellschaft mit ö daftung. n Stelle des ausgeschiedenen J. Hoesch ist Johannes Ferdinand Carl Martensen, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. *. und Co. Gesellschaft mit beschräukter aftung. er Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Februar 1909 ab een worden. HGegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerkg⸗ und Hüttenerzeugnissen, die Er⸗ richtung und Erwerbung von Hütten und Fabriken zur Verarbeitung von Hüttenerzeugnissen, die gesellschafiliche Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen, ferner die Uebernahme von Agenturen und Vertretungen solcher Unternehmungen. Daß Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000, —. Zum Geschäftsführer ist Emil Haub, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

März 3.

Walther O. Nanniger. Inhaber: Walther Otto Ranniger, Kaufmann, zu Hamburg. H. Hornemann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Keschäft ist von den bisherigen Gesellschafter H. H. Böttger mit Aktiven und Passiven übernemmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. Friedrich Hadenfeldt. Das Geschäft ist von Antje Marla Hadenfeldt, zu Brunsbüttel, über e. 4 ir. *. von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ü Richard Tedesco. Prokura ist erteilt an Cesar Gerhard Brückner.

Die an R. F. W. Köllisch erteilte Prokura ist erloschen. . C. H. Rose Æ Co. Diese offene Handelegesellschaft

ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von der

bisherigen Gesellschafterin M. Dunker, geb.

Claussen, mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wiid von ihr unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

erloschen. Frledrich Wilhelm Thöming, Kaufmann, zu Altona.

Gduard Christian Schwedt. Münchmeyer Æ Co. Der Gesellschafter C. G. DS. F. H. Münchmeyer ist durch Tod aus dieser offenen Handels gesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Carl Fritz Klug, zu Wandsbek, und Wilhelm Schmitt, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen.

zu Hamburg. Carl Gabler, zu München, ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen

W. N. Krull Co. Diese offene Handelk— gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt infolge anderweiter Augeinandersetzung der Gesellschafter; das Geschäft ist von dem big— herigen Gesellschafter J. W. R. Krull übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— . und Forderungen sind nicht übernommen woꝛ den.

Lähdemann Witwe, geb. Serwinsky, ist am 27. Januar 1909 verstorben; das Geschäft ist von Robert Ludwig Barthold Lähdemann, Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Saftung. Der Geschäftsführer O. Haynemann ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Gasper Kröger, Malermeister, Johann Max Gustav Kröger, Maler, und Ernst Casper Kröger, Maler, sämtlich zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Die Hesellschafter J. M. G. Kröger und G. C. Kröger sind von der Vertcetung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Die in der Generalversammlung vom 29. April 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um Mn 1000 009, ist duichgefübrt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt MS 1 800 900, eingeteilt in 836 Stammaktien und 964 Vorrechtsakilen ju je M 1600, —.

Durch Beschlutz des Aufsichtsrateg vom 12. Februar 1909 sind die 85 4, 24 und 29 des Gesellschafts⸗ vertrage geändert worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Firma: Wilhelm Knewitz in Hanau.

Das Geschäft ist nach Schwäbisch. Gmünd verlegt. Hanau, den 25. Februar 19609.

Königliches Amtsgericht. 5.

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist

em Kaufmann Wilhelm Konrad Remler in

Hechingen, den 1. März 1803. Rönialicheg Amtigericht. Melapnr . 101721]

IImemam.

In unser Handelgregister Abt. A Bd. List unter Nr. 182, die Firma Richard Jahn, Dampfmühle sür Steinbearbeitung in COberpörlitz betr,, das Erlöschen dieser Firma sowle dat Erlöschen der dem Kaufmann Hermann Jahn das. erteilten Prokura heute eingetragen worden.

Iserlohn. (101978

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 520 die ier, Schepper R Ce mit Sitz in Ihmert eingetragen. Gesellschafter sind die Fabrikanten Gustav Schepper und Wilhelm Schepper, beide in Ihmert. Offene Handelegesellschaft seit 18. Februar 1909.

Jülich. lol? za]

Jülich und als Inhaber derselben: Philipp Meessen in Jülich.

als Inhaber derselben: Bauunternehmer Johann Wermelskirchen in Jülich.

derselben: Moritz Mendel in Jülich. Angegebener Geschäftgzweig: Viebgeschäft.

haber derselben: Heinrich Nathan in Jülich. An⸗ gegebener Geschästszweig: Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Tapisserlewarengeschäft.

derselben: Artur Schenke, Kaufmann in Jülich.

Inhaber derselben: Samuel Schnitzler in JIulich. Angegebener Geschäftezweig: Viehgeschäft.

haber derselben: Johann Röttgen, Kaufmann in

Jülich.

derselben: Johann Josef Hahn, Kaufmann in Jülich. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und

Hutgeschäft. Jülich, den 3. März 1909. . Königliches Amtsgericht. Kempten, AlIäm. (101725

Lindenberg hat sich aufgelöst. Die Firma ist er loschen.

noplenꝝ. io? 2s]

eingetragen die offene Handelsgesellschaft Kerp und stohl zu Königsbach bei Koblenz.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Kerp, Kaufmann, Valentin Kohl, Kaufmann und Weinhändler, beide zu Königsbach.

gonnen.

HKoblenꝝ. (lol727]

getragen die offene Handelsgesellschaft Kersten und Comh. in Koblenz.

Arntz, Kaufmann, früher zu Kleve, jetzt in Koblenz, Gerhard Kersten, Restaurateur in Creseld.

H öl le dn. (lol728]

Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft Cölleda'er Bank von Wicht, Voigt, Töpfer Ge, Kommandit⸗ enn. auf Attien folgendes eingetragen worden:

ist zur Vertretung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in Behinderungsfällen auf die Dauer von

HR ös lim. 101729 unter Nr. 10 folgende Firma eingetragen worden:

Co Gesellschaft it beschränkt 3 schaft m esch er Haftung

le .

und Forthetrieb der Emil Friedrichschen Tapisserie⸗ warenfabrik in Köslin een. der Vertrieb aller in das Fach schlagenden

Detail sowbhl im Inlande wie im Auslande.

zu Köslin wohnhaft.

allein oder zwei

der offenen Handelsgesellschatt Colberger nahe und Tharmalquelle Normann 6

führer bedarf der Genehmlgung der Gesellschafter, die auch schriftlich erteilt werden kann,

Cie, in Colberg S.. wurde im Handels-

register A Nr. 35 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Buch-

druckereibesitzer Friedrich Colbatzly in Coburg. Fer e n. den 2. Marz 36 ; Herjogliches Amtsgericht.

Im eman. 101723 In unser Handelgregister Abt. A Bd. J Nr. 160, die Firma Alfred Haase, Möbelfabrik in lmenau betr., ist heute der Möbelfabrikant Alfred aase in Ilmenau als Inhaber gelöscht, dagegen seine Ehefrau Emma Haase in Ilmenau als In⸗

haberin eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: „Alfred Haase, Möbel⸗ fabrik, Inhaberin Emma Haase in Ilmenau“. Ferner ist eingetragen worden: Dem Möbel fabrikanten Alfred Haase in Ilmenau ist Prokura

erteilt; und weiter:

Die im Betriebe des Geschäfls begründeten Aktiven sind auf Frau Haase überhaupt, die im Geschäft be⸗ gründeten Passiwen jedoch nur insoweit auf sie über⸗ gegangen, als solche seit dem 12. Februar 18908 ent- standen sind.“

Ilmenau, den 1. März 1999. Großh. S. Amtsgericht. III. Abt.

Ilmenau, den 1. März 1909. Großh. S Amtsgericht. J.

Iserlohn, den 25. Februar 1903. ] Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister sind eingetragen worden: Firma Jülicher Kaufhaus Philipp Meessen,

Firma Johann Wermelskirchen, Jülich und Firma Moritz Mendel, Jülich und als Inhaber

Firma Heinrich Nathan, Jülich und als In—

Firma Artur Schenke, Jülich und als Inhaber Firma Samuel Schnitzler, Jülich und als

Firma Johann Röttgen, Jülich und als In⸗

Firma Josef Hahn, Jülich und als Inhaber

Sandelsregistereintrag. Die offene Handelsgesellschaft Lorenz Rädler in

stempten, den 2. Mär 1909. K. Amtegericht.

Im Handeleregister A wurde heute unter Nr. 491

Die Gesellschaft hat am 10. September 1908 be⸗

Koblenz, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abtellung B.

Im Handelsregister A Nr. 490 wurde heute ein⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann

Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. stoblenz, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

Im Handelsregister Abtellung B ist bei der unter

Der Maglstratgassessor Lorenz Eyermann in Kölleda

Jahren gewählt. Kölleda, am 1. März 1909. Königliches Amtgagericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute „Tapisseriewarenfabrik Emil Friedrich

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1909 er Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

aterialien in Engros und

Das Grundkapital beträgt 30 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Klinger,

Zur Zeichnung der Firma ist der Geschäftsfüh hl une berechtigt. Der ge nr rr

I) zu dem Erwerb, der Veräußerung oder Ver⸗MHewme. pfändung von Grundstücken,

2) zur Aufnahme von Anleihen, 3) ju Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, Kaufmann Hugo F die im einzelnen Falle mehr als 3000 M betragen, Mewe, den 24. Februar 19039.

) Errichtung von Zweigniederlassungen, Königl. Amtsgericht. Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen norn. ·

(l00506 8) jur Anstellung oder Entlassung von Beamten, In unser Handelgregister Abt. 3 ist heute bei 6. , die Summe von 3000 Æ übersteigen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch schaft m. b. S. in Moers“ folgendes eingetragen Einrückung in die Fürstentumer, und Kösliner. Zeltung. Köslin, den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Koso, O. -S.

stosel, Wlld⸗ und

(101722

Inhaber: Kauf⸗

Schiff spedition?è⸗,

geänderten Firma Linzen⸗ a, meier Lorenz. Gesellschafter: 17 Georg Linjen⸗ bet, we ani ere ung, ne,.

meier, Weinkommissionär; 2) Heinrich Lorenz, Wirt und Weinkommissionär, beide in St. Martin.

2) Ph. L. Steige lmaun. Branntweinbrennerei in Rhodt. Steigelmann als Inhaber gelöscht. Inhaber: Philipp Leonhard Steigelmann, besitzer in Rhodt. 3) Gebrüder Ziegler, Rasiermesserfabrik und ohlschleiferei in Bergzabern, Zweigniederlassung: weiterer Gesamtprokurist bestellt: Ernst Klein, Kaufmann in Karlsrube. Buchdruckerei und Zeltunge⸗ Die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz. 4. März 1909.

& Amtegericht.

Essigsiederei Philpp Ludwig Nunmehriger

arlsruhe.

4) J. Meixner, verlag in Landau.

Langengalga. In unser Handelgregister B ist beute bei der Firma Nr. 8, Thüringer Malzfabrik Schloß Thame—⸗ brück, Aktiengesellschaft in Thamsbrück, fol⸗ gendes eingetragen worden: Paul Reißhauer ist mit dem 1. Mär 1909 aus dem Vorftand auggeschieden. Der Vorstand besteht zufolge Generalversammlungs beschluß vom 22. Februar 1909 nur noch aus einer Langensalza, den 3. März 1909. König⸗ liches Amtsgericht.

KELäüningen. Amteagericht Löningen. In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute unter Nr. 92 eingetragen:

Tirma: Josef Lublage.

Sitz: Lastrup i / O.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Josef Ludlage in

1909, Februar 23. Loslam.

In unser Handelsregister ist am 27. Februar 1909 unter Nr. 68 die Firma Johann Schauder in Zawaba und als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Johann Schauder in Zawada eingetragen

Kgl. Amtsgericht Loslau.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Hermann Lipphardt. betreibt der Kaufmann Hermann Lipphardt in Mainz allda eine Schuhwarenhandlung.

2) Bense u. Mohr. Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist von Kelsterbach nach haftende Gesellichafter sind: Eduard Hense, Handelgz⸗ gärtner, und Wilbelm Funke, Kaufmann, beide in Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902

Mainz, den 1. März 1909. Großh. Amiggericht.

Unter dieser Firma

tz der unter dieser

„Mainz“

Mulgarten. In unser Handelsregister B ist zu der Firma Gebr. Nasch K Ce, Abteilung der Tapeten⸗ Industrie ⸗Actiengesellschaft in Bramsche ein⸗ Dem Kaufmann August Jütte in Bramsche ist rokura erteilt in der Weise, daß derselbe allein zur ichnung der Firma berechtigt ist und mit der Maßgabe, daß die Prokura auf den Betrieb der in Bramsche bestehenden Zweigniederlassung beschränkt ist. Malgarten, 2. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Marburg, R. Cage]. In das Handelsregister Abteilun „Marburger Seifenfabrik vormals Gesellschaft mit be- schränkter Hastung“ in Mi⸗arburg (Nr. H des Re—⸗ gisters) eingetragen worden: Dag Stammkapital ist laut Gesellschastabeschluß vom 8. Oktober 1908 auf 103 000 M erhöht worden. Marburg, den 2. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

B ist bei der A Comp.,

MHeoeitmaumm. In unser Handel register A ist heute unter Nr. 180 riedrich Kinscheck jr. in Haan und nbaber der Fabrikant Friedrich Kin⸗ scheck jr. in Haan eingetragen worden. Mettmann, den 1. Mär 1909.

Königliches Amtggerlcht.

die Firma

Bet der im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firma „Fritz Niobe“, Inhaber: Gasswirt und ritz Ribbe, Gr. Falkenau, ist das Er⸗

Kaufmann rma eingetragen worden.

löschen der

1019 In dag hiesige Handelsregister Abteilung 1 ist . irma Hugo 64. in Gr. Falkenau, Inhaber:

ebenda, eingetragen worden.

der unter Nr. 23 eingeiragenen Firma „Nieder- rheinische Immobilien und Hypothekenge sell.

worden:

Ver Gesellschafter Taufmann Johann inn Achterath tritt seinen Geschäftsantell an ben d schafter Math. Meyendrlesch ab. In einer früheren Veroffentlichung war irrtümlich Herr Carl Achterath

100869) genannt.

In unser Handelsregister Abteilung A sind fol Mörs, den 12. Februar 19039. gende Firmen eingetragen worden Siegmund Boß in . J , . aft, Inhaber: Kaufmann Siegmund Münchem. Handelsregister. (lol? z)

in Kosel.

Rr. 151. Ostar Reiter, Kuschnitzla⸗ Mühle I) Michael Nunner. Sitz. München. In. in Kuschnitzka, Inhaber: Mühlen und Gutsbesitzer haber: Marie Nunner, Fabrikbesitzers, und Schreiner- Oskar Retter in Kuschnitzka.

Nr. 152. Carl Külahr in und Schnittwarengeschäft, Inhaber: Klahr in Jaborowitz.

Rr. 155. Joh. Gabor in Mechnitz, Kolonial- bearbeitungs fabrik. Parlserstr 32. waren,, Eisen⸗ und Weinbandlung, mann Johann Gabor in Mechnitz.

Nr. I54. Paul Pliohs in Rosel . Oderhafen, 16. Februar 1869. Fabrikation feiner Dele, Petten⸗ AÄffckuran . und Rohlengeschast, koerstr. 8. Gesellschafter: die Kaufleute Johann Inhaber: Kaufmann Paul Plohs in Kosel Sderhafen. Andreas Ruckdeschel in Kulmhach und Max Noack

Königliches Amtsgericht Kosel.

Landan, E falx.

1I) G. Linzenmeier, Weinkommission in St. Seit 1. September 1908 offene Handels gesellschaft unter der .

Königliches Amtsgericht. J.

I. Neueingetragene Firmen.

meisterswitwe, Josef Nunner, Kaufmann, Katharina

aborowitz, Kolonial⸗ Nunner, ledig, Friedrich und Oltingr Nunner, minder⸗ Kaufmann Carl jäbrige Schreinermeisterskin der, alle in München, in

Erbengemeinschast. Bauschreinerei und Holj⸗

2) Leopold Mahler. Sitz: München (bisher Augsburg). Offene , , n . Beginn:

in München. Tie im Geschäftsbetriebe des Vor gängers Leopold Mahler in Augsburg begründeten

101979] Verbindlichkeiten find nicht übern ommen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1 Gebr. Dallinger. , ,, Nosen er Aut.

schluß des Gesellschafters Mathiag Hallinger von der

Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft ist auf—

gehoben.

2) Francesco Parisi. Hauptniederlassung: Triest, Zweigntederlassung: München. Seit 19. Dezember 1908 offene Handeltzgesellschaft. Ge— sellschafter:. Josef Ritter von Parisi, his heriger Alleininhaber, Franz Ritter von Parist, Dr, Rudolf Ritter von Parisi und G. Karl Soletti, Han dels= leute in Triiest. Prokuren der drei letztgenannten gelöscht.

3) Hans Müller Nchf. Sitz München. Prokurg des Heinrich Schmidt gelöscht.

4 Fabrik pharmac. Präparate Wilhelm Natterer. Sitz; München. Prokurist: Josef Wegert in München.

) Mechanische Schuhfabrik München S. Leiter. Sitz: München. Seit 1. Januar 1909 offene Handelsgesellschaft. Gesellschaster: Sigmund Leiter, bisheriger Alleinin haber, und Hermann Letter, Kaufleute in München. Die Prokura des Nathan Schulmann bleibt beste ben.

6) A. Seethaler, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14 November 1903 wurde die Abänderung des Gesellschastsvertrages hinsichtlich der Firma der Gesellsckaft beschlessen. Nunmehr ige Firma: Regina ⸗Palast⸗Ootel Volktzardt, Gesell⸗ schaft mit deschräukter Haftung. Geschäftsfübrer: Alols und Therese Seethaler gelöscht; neubeftellte Geschäfteführer: Hermann Volkbardt, Hotelbesitzer, und Ernst Volkhardt, Hoteldirektor, beide in München.

7) Continentaler Jeitschriften und Bucher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Dastung in Liquidation. Sitz: München. L quidator Ferdinand Bringt gelöscht; neubestellter Liquidator: Rechtsanwalt Sally Koblenzer in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Max] Messert. Sitz: München. ) Ludwig Reumann. Sitz: München. München, 4. März 1909.

K. Amtagericht München J.

M - GIad bach. (101739 In das Handelsregister Nr. 907 ist die offene Handelegesellschaft „Theis X Schiffer“ in M. Gladbach mit Beginn vom 5. Februar 1908 eingetragen. Ihre persönlich haftenden und ver- tretungsberechtigten Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Theis und Wilhelm Schiffer, beide in VM. Gladbach. Geschäfts betrieb: Mechanische Weberei, Rauherei und Appretur. M. Gladbach, den 20. Februar 1909.

Köntal. Amtggericht. M. GIad bach. 101740] In das Handeltregister A Nr. 603 ist bei der Firma „Koenig R Luhyken“ ju M. Gladbach eingetragen: Der bisherige Firmeninhaber Robert Luyken der Aeltere ist gestorben. Das Geschäft wird von dem Sohne des Verstorbenen, Robert Luyken zu M. Gladbach, unter Beibehaltung der bisherigen irma und als deren alleinigen Inhaber fortgefübrt. ie bisher für den jetzigen Inhaber eingetragene Prokura ist erloschen. M. Gladbach, den 24. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. M. GIad hach. 101741 In das Handelsregisser A Nr. 238 ist bei der Firma „Bonsels * Strauch“ eingetragen: Firma ist erloschen. a m m,, den 24 Februar 1909.

onial. Amtsgericht. M. G Ind bach. (lol 738] In das Handelregister B 24 ist bei der Glad bacher Aktien Baugesellschaft ju M⸗Gladbach eingetragen: Der Gebelme Kommerzienrat Theodor Croon ist aus dem Vorftande ausgetreten und der Kaufmann Alfred Croon zu M-Gladbach in denselben eingetreten. Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist das Vor⸗ m m, Arthur Lamberts zu M.⸗Gladbach er⸗ nannt. , den 26. Februar 1908. oͤnigl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Meme, den 23. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neunte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. März?

ͤ schastz', Zeichen und Musterre thasten sind, erscheint auch in nem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. z66)

Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deuts ugspreis beträgt IL M 80 3 ertionspreis fäͤr den Raum ei schönin zem. Im hiesigen Handelgregister Band 1 Fol. 266 Nr. 246 ist heute die Firma „M. Trüstedt vorm. J. Klaß Nachf.“, als deren In haber, der Ingenieur Max Trüstedt zu Schöningen“ Niederlassung „Schöningen“ eingetragen. Schöningen, den 26. Februar 19098.

Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

zum Deutschen Reichsanzei n 56.

Der Inhalt dieser Beilag atente, Gd e n h muster, Konkurse

1909.

stern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren etchen.

Darereechts., Vereins., Gen t

enbahnen en

in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels arif, und Fahrplanbekanntmachungen der G

Zentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin chöanzeigers und Königlich Preußis

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ andelgzregister für das De e gianelne Nummern kosten 30 3.

die Königliche Expedition Wilhelmstraße 32,

für das Viertelsahr.

des Deutschen Rei ner 4gespaltenen Petitzeile 20 3.

ezogen werden.

tabholer auch dur fall! gers, 8W.

Uschaftsregister:

schaft Heß u. Klein in Straßburg:

Der Kaufmann Karl Emil Raab in Straßburg und der Kaufmann (Italien) sind als neue offene Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. ;

Die Firma ist in Heß, Klein u. Co. geandert. Dem Kaufmann Jullus Gustav Berberich in Straßburg ist Ein elprokura erteilt. .

Die den Kaufleuten Theodor Karl Jonas hier und Karl Emil Raab hier erteilte Prokura ist erloschen. Band V Nr. 1000 bei der offenen Handelsgesell schaft Pries u. Schiefen „Zu den Schweizer Etäbten“ (aux Villes de Suisse) in Straf-

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts bis März 19609 begründeten Forderungen des bis: berigen Inhabers auf den Erwerber sowie dessen Hastung für die im Betrleb des Geschäfts bis zum Marz 1909 begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inbabers ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfttz durch Karl Moritz ausgeschlossen. Rastatt, den 3. März 1909.

Großb. Amtsgericht. Regensburg. Betanntmachung. In das Handelgregister wurde heute eingetragen: Johann Jobst, Schlossermeister, Bonifaz Maag jun., Bckermeister, sämtliche in Hemau, betreiben seit 1. November 1908 der Firma „Jobft * Cie.“ Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hemau ein Dampfsägewerk sowie einen Bretter. und. Kunst⸗ Jeder der Gesellschafter ist allein jur Vertretung der Firma berechtigt. Regensburg, den 2 Mär 1909.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rheine, West. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft Althoff * Quiter u Rheine, und sind als deren Gesellschafter der Wirt Heinrich Althoff und der Spediteur Fran Quiter, beide zu Rheine, eingetragen worden. Rheine, den 23. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gladbach. as Handelt register A G. Sempell 4

und als Ort

Nr. 46 ist bei der Cie.“ zu M. Gladbach Die Witwe Ernst August Sempell ist chaft ausgetreten.

ch den 765. Februar 1809.

Königl. Amtegericht.

9 der Gesells N. Gladba

Schöning em. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 36 ein- r. Curdts ju Watenstedt ist

getragene Firm F don Amts wegen gelöscht. Schöniugen, den 1. März 1909. Herjogliches Amtsgericht. Schotte li uz. gchwarnenberg, Sachsen. Im Handelsregiffer des unterzeichneten Amts- Blatt 5oß die Firma: Schwarzen⸗ llanfabrik Fr. Wilhelm stutzscher Æ Ce in Sbersachsenfeld und weiter folgendes eingetragen worden: esellschafter sind: a. der Fabrtkbesitzer Friedrich Wilhelm Kutzscher, b. der Kaufmann Edmund Kleinhempel, beide in Schwarzenberg. Die Gesellschaft ist am 15. Dejember 1908 er- richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Derstellung und Ver⸗ trieb von Porjellanwaren.) = Schwarzenberg, am 3. Mär 18908. Königl. Sächs. Amtsgericht. Schwetun, Weichsel. In das Handelsregister A ist unter Nr. 242 die Firma Johaun Rosinski Inhaberin Clara Rofinski in Schwetz eingetragen. Schwetz, den 27. Februar 1909 Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A sind folgende agen worden:

am 19. Februar 1909:

unter Nr. 111: die Firma Jacob Kochmanns Max Freund in Nicolai und als deren ufmann Max Freund ebenda,

26. Februar 1909:

Johannes Malek in Buchhändler

Riemen eingetr Kaufmann,

in offener

9 Dem Zuschneider Wilhelm Krumphol; in Straß— bura ist Prokura erteilt. Straßburg, den 27. Februar 1909. Es wurde beute eingetragen: In das Flrmenregister: Band III Nr. 2139 bei der Firma A. Kleiner in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band III Nr. 2212 bei der Firma J. Vonville in Straßburg: - Die Firma sst erloschen. Band III Nr. 2225 bei der Firma G. Sahmer u. Co. in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 2. Mär 1993. Kaiserl. Amtsgericht.

nhaber der Ka

dũngerhandel.

gerichts ist auf berger Porze

berg log an. unser Handelsregister Abt. A ist heute unter die Firma Martin Krzikamski ju Twar⸗ awa und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Mariin Kritkawgki ju Twardawa eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 3. 3. 09. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilun

g A ist heute DSoltmann⸗ * Niederlassungsort nd als deren Inhaber irt Karl Holtmann⸗Haubrock, Landwirt Wilhelm Holtmann. Niehues, eide zu Ennigerloh, eingetragen. Oelde, den 27. Februar 19609.

Königl. Amtsgericht.

Gtriegan. Im Handelgregister A Nr. 207 ist bei der Firma „Bernhard Känzel Graeben Inhaber Nud olf Linduer“ eingetragen worden: Bernhard stünzel, Graeben. Kaufmann Bernhard Künzel zu Gräben. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäste durch den ꝛc. Künzel ausgeschlossen.

Striegau, den 2. März 1809.

Königliches Amtsgericht.

Ennigerloh u

Die Firma lautet ; Inhaber der H ostock. irma ist der In das Handelsregi

molkerei Heinrich

ster ist beute die Firma Dampf⸗

Wiencke mit dem Sitze in

Rostock und als deren Inhaber der Molkereibesitzer

Wiencke in Rostock eingetragen. Dem Haupt.

D. Walther Freudenreich Rusch in Rostock

ist Prokura erteilt.

Rostock, den 3. März 1999. Großherzogliches Amt gericht.

Rostock, Heck ib. .

Im Handelsregister ist beuse die Firma Augustine

Catharine Klöckin

Rostock, den 3. März 1903. . Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck 1D.

Im Handelregister ist beute die Firma Mathilde

Koch gelöscht. .

Rostock, den 3. März 1909. . Großherjogliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B Ni. ist bei der rma Obstverwertungsgenossenschaft Soest, ctiengesellschaft,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Dlrektor Hermann Heisterkamp zu Soest. Soest, den 4 Mär 190. Königliches Amtsgericht. gonaeberg, &.-Meim. Im hiesigen Hande der Firma B. Nennstiel, Carton agengeschäst in Sonne getragen worden: An Stelle des ver

Auf Blatt 195 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. G. Bönitz in Lunzenau ingetragen worden.

Penig, am 4. März 1909.

Königliches Amte gericht.

Pbhilippaburg, Raden.

Bekanntmachung.

Nr. 2069. Im diesseitigen Handel gregister Abt. A Band J wurde heute bei S-3. 97 Seite 194, Firma dermann Wihler in Philippsburg betr, ein⸗

„Bie Firma ist erloschen.“ am,. t

eingetragen

Stuttgart. T. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Ins Handelsreglfter wurde heute eingetragen: die Firma Michael Gschwendtuer, Nutz holz ˖ Brennmaterialienhandlung in Feuerbach; Ir haber: Michael Gschwendtner sen. daselbst; Prokurist: Michael Gschwendtner jun. daselbst.

Den 1. März 1908. ;

Dberamtsrichter Kallmann.

lereglfter Abt. A ist heute bei Buchbinderei und berg folgendes ein⸗

den 28. Februar 1909. oßb. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute irma Sniegocki Co, Posen, eingetragen worden, daß die Firma jetzt Sniegocki Co. Nachf.,, Posen, Kaujmann Stefan von Wilkonski in Pos der Firma ist.

Posen, den 23 Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtestung A ist heute

ner Rr. 15 7 bei der offenen Handelggesellschaft

Dampswäscherei Neptun Wolff * Co, C nmenderle 8 bei Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ Cchafler Georg Bernhardt alleiniger Inhaber der

Posen, den 2. März 1903. Königlichedt Amtagericht.

Bek auntmachung. In unser Handeltzreglster Abteilung B ist beute Cemeutwaren Fabrit᷑ Gesellschaft

storbenen Firmeninbabers Bern bard Nennstiel ist das Geschäft von dessen Söhnen, den Kartonnagenfabrlkanten Ehregott und Oscar Nennstlel in Sonneberg, übernommen worden, welche dasselbe als persönlich haf der geänderten Firma Bern tonnagenfabrik und Buchbind berg sortführen. . BVlefe hierdurch begründete off schaft hat am 6. Februar 1909 begonnen. Sonneberg, den 3. März 190 Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1. goranu, N.- L. Die in das Handelgregister Abteilung A eingetragene „Möbelfabrik Adolf Inhaber Emil Neugebauer“ ist geloͤscht worden. Sorau, den? Märj 190 Königlicheg Amtsgericht.

Spremberg, Lausitn. Oandelsregister. In unser Handelsregister Nr. 164 eingetrage Spremberg unter Gustay Plüschke abrikbesitzer Plüschke, Wil belmine premberg⸗Lausitz und ferner folgendes eingetragen

Greischel in Spremberg, er Rudolf Pfeiffer ebenda

In unserem Handelgregister A unter Nr. 222 i be der Firma Gustav Elias in Thorn folgendes

irma lautet jetzt Gustav Elias Rachf. in Inhaber ist der Kaufmann Julius Lach-

mann in Thorn. .

Thorn, den 3. März 1208.

Königliches Amtsgericht.

nter Nr. 999 bei der Rybpni.

In unserem Handelgregi folgende Firmen neu eingetragen, un Nr. 94 am 9. Januar 1909 die Schleiffer in Rybnik Molkereibesitzer Nr. 95 am 13. in Rybnik, die Firma Friedrich Aide deren Inhaber der Spedit Rybnik, 4) unter Nr. 97 am

irma Georg Finke in My

nhaber der Spediteur Ge 3) unter Nr. 98 am 26. Ja Earl Breitschädel in Rybni

tende Gesellschafter unter hard Nennstiel, Car⸗ erei in Sonne⸗

ster Abteilung A wurden d zwar 1I) unter Firma Max und als deren Inhaber der Rybnik, 2) unter

lautet und der en Inhaber

Januar 1509 die Firma Adolf Apt 3) unter Nr. 96 am 18. Januar 1909 r in Rybnik und als eur Friedrich Alder in 23. Januar 1909 die buik und als deren Finke in Robnik, nuar 1909 die Firma k und al deren In⸗ Breitschädel in Rybnik,

Torgan. ; In unser Handelsregister Abt. B ist Nr 15 eingetragen worden: „Torgauer Malr Gesellschaft mit beschrãnkter and des Unternebmeng ist die nd der Vertrieb von Malzkaffee sowie 8 aer n 5— t 25 006 Æ. Alleiniger Geschäftsführer er Kauf⸗ mann Alfred Pohrer in Torgau. Der Gesellschaftg- vertrag ist am 10. Februar 1909 mit Nachtrag vom

25. Februar 1909 sestgestellt. Torgau, den 1. Königliches Amtsgericht.

beute unter

affee · Fabrik.

Oaftung! . abrikatlon u

Ibnlichen Artikeln.

baber der Uhrmacher Carl 6) unter Nr. 99 am 29. Januar 1909 die E. Herzer in Nieder Inhaber der Maurer und Herzer in Nieder⸗ J. Februar 1909 die Nybnik und alt Müller in Rybnik, 8) unter oog die Firma Sura Schendzielor Paprotsch und als deren In chter Andreag Sura und * 6 * *. 36 iybujt und alg deren ma Karl Koristla in Rybnik und a ere Karl Koristka in Rybnik, Februar 1909 die Firma d algz deren Inhaber der in Rybnik, 11) unter Schweter in gewerkabesitzer

bt. A ist bei der unter Firma Otto Greischel ju Löschung des bisherigen Inhabers als Inhaberin die verwitwete

Rydultau und alg deren Zimmermeister Clemens 7) unter Nr. 100 am Firma Hugo Müller in er der Uhrmacher Nr. 101 am 9. Februar in Rauden⸗˖ rettmũhlen · Schend ielorj in am 16. Februar 1909 die

ö 20 bei der Schaebbicke Æ Co., schränkter Haftung in Starolenka eingetragen worden, daß die Liquidation und die Vertretungs. befugnis der Liquidatoren beendet ist Posen, den 2. März 1909. Königliches Amtegericht.

.

eb. Krüger, zu ser Handelgregifter Abteilung A ist beute

ber der unter Nr. Ss eingetragenen off enen Da chaft „Eugros Einkauf. Verband West⸗˖ cher Colonialwarengeschãfte Weber n. endes eingetragen worden:

elöst und in Liquidation st der Kaufmann

deren Inhab

Dem Kaufmann Geo Lausitz. und dem Buchh st Gesamtprokura erteilt. J

Spremberg, Lausitz, den 2. Mär j 1903.

Königl. Amtsgericht.

gtrassbhur, El. Dandelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VIII Nr. 1860 bei der Firma E. Gampele, AUnton Ruckgaber, in Straßburg:

Firma Valentin Jung

alentin Jung, Inbaber einer Eisen zite in Straßburg. Königshofen.

Cen“ in Trier fol Bie Gesellschaft reten. Zum Liquidator

omsen in Trier bestellt. Trier, den 27. Februar 19038. Königlicheg Amtsgericht. Abt. J.

Vechta.

In das blesige Ha Firma Anton B des Negisters, folgendes Firma lst erloschen. .

Vechta. 1808, Februar 27.

Großherzogliche Amta gericht. II.

Bekanntmachung. Handel gregister Abteilung B i bei der Firma Kaiser' s Raffeegesch veschrãnkter Daftun Register am 12. Febru tragen worden:

Die jeweiligen Ge haben von den Eigent schäftzantelle zu nachst lungen die Zustimmung ein

a jur Bestellung von G kurlsten oder Generalbey

b. zur Herabsetzung o

nhaber der Kaufmann Io) unter Nr. 103 am 20. Paul Fiala in Rybnik un Kaufmann Paul Fiala am 23. Februar 1909 die Firma Rybnit und alt deren Inhaber der Schweter in R bnik, den 1. März 19809. Königliches Amtsgericht.

eqister ist d 3 Schã

anntm

In unser Handel zregister unter Nr. 1255 bei der Firma Severin Scho Vosen, eingetragen worden, daß die Firma erloschen Posen, den 2 Mär 180

8. Könlgliches Amtsgericht.

n

Bekanntma indelsregister A gewenthal und Bibo eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Jacobsohn jetzt Inbaber der Firma sst.

1999. e Amtsgericht. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 81 bel der Firma R. Kirstein eingetragen worden, Drucker und seine Ehefrau, Prenzlau jetzt Inhaber der i find.; Vffene Handels gesellschaft Jenn i.

Die Prokura des Max Drucker ist erloschen. Prenzlau, 3. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Sandelsregi In dag Handelregister O. 56 Franz Gur Min, Rastatt heut

e n, . heißt jetzt Franz

Inhaber der Firma ist Karl Morltz, Kaufmann Nastatt

ndelsregister Abt. A ist beute ramlage ju Lohne, Nr. 40 eingetragen worden:

Prennlam.

r Nr. 42

Firma ist erloschen. Band VIII Nr. 363 die in Straßburg. Inhaber ist V konstruktlonswerkst Angegebener Geschäftgjwelg: ktlongwerlstãtte. Rr. 293 bel der Firma Straßburger Schäftemauufaktur Philipp Fritsch in Stra

urg: Das Geschäft ist an den Kaufma r in Rottenburg übergegangen, irma Straßburger Schäftemanufaktur ritschs Nachfolger, Anton Ruckgaber weiterführt. der in dem Betrleb des Geschäfts ven sst bei dem Grwerb des Ge uckgaber ausgeschlossen. Nr. 3564 die Firma Straßburger Schãftemauufaktur Philipp Fritschs Nach solger Anton Ruckgab Inhaber ist der Kaufmann Anton Rotenburg.

gehhRendi in.

Im hiesigen Handelt eingetragene Schlenditz Inbaber Baumei Deinrich Züge“ geändert. chkeuditz, den 2.

Königliches Amtagericht.

Schönebeck, KIbœ-. In dag biesige H

unter Nr. 3 vermer

ie unter A Nr. 51 er Machf. ter Heinrich Züge

Viersen.

1 renulam. Eisenkonstru

Band V Gesenscha

ar 1909 folgendes einge-

chäftefübrer der Gesells mern der bevorrech ebenden Geschäften und Dand⸗

ĩ Dee fare, mãchligten, * Erhöhung des Stamm

der Kaüfmann Max Rosa geb. Kirstesn, un Anton Ruck.

andelgzreglster B ift heute bei der welcher das sel be

kten Gesellschaft r Wolters Bhosphat. Gesenschaft mit beschränkter Haf- g zu Schönebeck eingetra Das Amt des Chemikers und des Fabrikbesitzer führer ist erloschen. findet fortan Lurch Alleiniger Geschäftsführer ist de Bergfeld in Schönebeck, dessen sellschaft erloschen ist. Schönebeck, den 25. Februar 1993. zönigliches Amtsgericht.

en worden: r. Wilhelm Wolters s Richard Kühn als Geschäfts. Die Vertretung der Gesellsch

einen Geschäftsfübrer statt. r Kaufmann Friedrich Prokura für die Ge⸗

in Straßburg, Der Nebergan

begründeten

chäftz durch R Band Vill

Rastatt. nereintrag. Abt. A Band 1 wurde ckhardt, Carl Weber! s e eingetragen:

Burckhardt Nachf.

es Reingewinns,

9. Verteilung d 2 ee G. l schaftövertrages,

d. zur . 6. zur ufnahme von f. jur Liquidation der Gesellschaft.

aber in Etraßbur