1909 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Tier seuchen i m Unslande.

Nr. 10

(Nach den neueften im Kalserlichen Gesundheltgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. )

8 3 . n en 2) Die Bezeichnung Geh

9 B d 3) Die 33 naeh ö

seuche, Hämoglobinurie usw.,

lte der Uebersicht bedeutet, betreffen achweis Angabe halten ist; betreffenden *. . fer in der den At ung eine für diese Spalte nicht ent ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der n e

schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Stall,

emarh). t .. 1 e Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest,. Büffel.

Maul⸗ und Klauensenche

Schafrãude

I, Schwein . Rotlauf der Schweine) u dnl e,

ouvernements

Staaten ꝛe.

Beiirte Ge/

memdben Gehöfte

Bezirke

meinden

Ge⸗ Beꝛirke Gehoͤfte Benke Gehoͤfle

ke Provinjen, Deyarte⸗

ments

hl der vorhandenen

Syerrgebiete ꝛc.).

83 *

8 35 * ; .

8

verseucht.

3. 3.

3. 3.

24. 2. 6. / 2. 12. 12. 13.2. —19. 2. 4. 2. 13. /2. 14.2. 20. 2. 1.2. 7. 2. 22. 2. 28. 2. 21. / 2. 27. 2. .

; K, Rroatien⸗Slavonien Serbien

Rumänen. Bulgarien 1 wei. Großbritannie

1289

1 de

7

16./1.— 31.1. . 16.2. 28. 2. Januar 16 Februar

Belgien Luxemburg. rankreicht.. 87 , 25

Außerdem:

neu verseucht; Belgien 3 Tollwut: Oesterreich 17 Bej., 39 Gem.,

Serbien b. 3 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht;

159

55. ö . ; ; 1 1 . . 1 2. 1 5 4 * * .

. . . 1 1

w . Halbmonatliche und monatliche Nach

29

1

.

2 ; ö . ö Rauschbraud; Oest erreich 1 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 17 Bez. 28 Gem., 28 Geh. überhaupt verseucht; Italien 2 Ben, ? Gem., 2 Geh. neu verseucht; J 5h Geh. neu verseucht; Schweden 2 Bej., 2 Geh. überhaupt verseucht.

398 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 7 Bez, 3446 Gem., 356 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 5 Bez, 7 Gem, ? Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; Italien 9 Bei, 12 Gem. überhaupt,

Bez., 4 Gem. neu verseucht; Frankreich 23 Bei.

ö. 9 8 41 22 e, 4 .

W Geh. neu verseucht; Belgien 2 Bei, 2 Gem. neu verseucht; Frankreich 42 Ber, 101 Gem. neu verseucht.

Schaspocken: Ungarn 10 Bei, 29 Gem. 73 Geh. überhaupt verseucht;

2 Bei, 2 Gem. überbaupt verseucht; Frankreich 4 Bei, 12 Geh. neu verseucht. Geflügelcholera: Oesterreich 1 Bei, 1 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Geh. überhaupt verseucht.

Büffesseuche: Ftalien: 1 Geh. verseucht.

Rumänien 6 Bej., 14 Gem., 133 Geh. überhaupt verseucht;

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

ö

* 2 . 1 . Schweiz 2 Bez., 3 Gem.

Kroatien ⸗Slavonien 1 Geh. überhaupt verseucht;

Bulgarien 2? Beis, 3 Gem. neu verseucht; Italien

Beschälseuche: Kroatien ⸗Slavonien 1 Bei, 2 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 6 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht. ) Schw eij: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Markus Katz, registriert unter der Firma Markus Katz“, Kaufmann in 3ligeisw, mittelg Beschluffes des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Zlocz6w vom 1. März 1909 No. Cz. S. 19. Provisorischer Konkurg- masseverwalter: Advokat Dr. Isaak Mittelmann in Ilocs6w. Wahl⸗ tagfahrt (Termin jur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 11. Mär 1909, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. April 1909 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Zloczw wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Cermin jur Festftellung der Ansprüche) 20. April 1909, Vormittags 10 Uhr.

Rumänien.

Anmeldung Schluß der

Name des Falliten an. Verifiz erung bis n!

Handelsgericht

G. Adam es eu, 28 Februar / 16/28. März Bukarest, 13. März 1909, 1909. Str. Fratilor Nr. 22 GobernicCalagian, 290. Februar / 2/15. März DPitsti, Str. Tabact 5. Marz 1909 1909. lietzt verschwunden)

Serbien.

Andra Zwetkowitch, Baumeister in Belgrad. Anmelde termin: 4.17. März 1909. Verhandlungetermin: 7.20. März 1999.

Nikola Nikolitch, Kaufmann in Mionitza. Anmeldetermin: 2.15. März 1909. Verhandlungttermin: 3. 16. März 1909.

Radomir Prokitch u. Miroslaw Schurditch, Kaufleute in Jagodina. Anmeldetermin: 9/22. März 1909. Verhandlungs⸗ termin: 10.23. März 1909.

Dimitrije L. Stewanowitch, Kaufmann in Leskowatz. An⸗ meldetermin: 1. 14 März 1909. Verhandlungstermin: 3 / 16. Märj 1969.

Petar u. Kostadin Stankowitch, Kaufleute in Les kowatz. Anmtldetermin: 4.17. März 1809. Verhandlungstermin: 5. /18. März 1909.

Gyorgye D. Stankowitch, Kaufmann in Leskowatz. An⸗ meldetermin: 23. Februar / 1. März 1909. Verhandlungstermin: 2 6

ragoljuba Kostitch, Kaufmann in Nisch, Inhaber der Firma Dob mne; Kostitch. Anmeldetermin: 11. 24. März 1909. Verhand⸗ lungtztermin: 12. 25. Mär 1909.

Iwan T. Pavlowitch, Schneidermeister in Sem endria. Anmeldetermin: 28. Februar / l. Mär 1809. Verhandlunggtermin: 1.14. März 1999.

Dimitrije Strajinowitch, Kaufmann in Paratschin. An—⸗ meldetermin: 6. 19. März 1909. Verhandlungtztermin: 7.20. März 1809.

Ilfov Bukarest)

Arges (Pitts nu)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. März 1909:

Ruhrreyler Dherschlesischeg Revier Anjahl der Wagen Mestellttt . 21701 8102 Nicht gestellt am 7. Mär; 19089: Geslelltt 3 5441 162 Nicht gestellt —.'

Der Gesamtumsatz der Reichsbank betrug im Jahre 1908 305 244 504 800 M gegen daz Vorjahr 295 997 351 600 M, mehr 5 247 155 209 . Der Bankiins fuß berechnet sich im Durchschnit des Jahres 1908 auf 4764 für Wechsel und auf 5,764 0/9 für Lom barddarlehne. An Banknoten siad durchschnittlich 1524 142 000 im Umlauf und mit 66 36 / durch Metall gedeckt gewesen. I‚m Giro⸗ verkehr hat der Umsaßz ein ichli⸗ lich er Gig, und Auszahlungen für Rechnung des Relchg und der Bandenstaaten rund 265 5860 Millionen Mark . Am Jahregschluß bellefen sich die Guthaben der Giro⸗ kunden auf 321 79 34,22 V. An Zahlungs an wessungen winden 3157 Stäck lber 46 86565 42333 * erteilt,. WBechsel , getauft, oder zur Gin iehung übernommen 6 295 403 * er 10 257 516 ol, 49 4. Von den angekauften Wechseln

rugen 691 8os Stück je 10690 A nd weniger. Von

Ende Dezember 1906 im Bestande verbliebenen inländischen Wechseln waren fällig: binnen 15 Tagen 463 211 800 46, binnen 16 bis 30 Tagen 179 608 100 S, binnen 31 bis 60 Tagen 256 314 200 S, binnen 61 bis go Tagen 142 868 200 „, zusammen 1032002300 S6. An Lom barddarlehnen wurden erteilt 2 812171 450 M und blieben am Schluß des Jahres 1908 ausgeliehen 175 929 359 S6. Die Wechsel und Lombard anlage hat durchschnittlich 1059 126 000 S betragen. Die Grundstücke hatten am Ende des Jahres 1908 einen Buchwert von 56 989 006 S. Offene Depots waren Ende 19808 238 376 Stück im Nennwert von 3 234116537 M in 4753 ver- schiedenen Gffektengattungen niedergelegt. Von den verwahrten Wert- papieren wurden im Laufe des Jahres 124 530 621,09 M Zinsen und Gewinnanteile für die Deponenten eingejogen und verrechnet. Der Gesamtgewinn hat für das Jahr 1908 betragen 65 614 595.05 4. Davon gehen ab: 1) die Verwaltungskosten mit 20282 742,35 , 2) die Ausgabe für Anfertigung von Banknoten von 1 4390 851,44 4, 3) die vertragsmäßige Zahlung an den Preußischen Staat von 1865 730 S, I für zu zablende Notensteuer nach 9, 10 des Bankgesetzes ? 564 438, 064 66, ) auf jweifelbafte Forderungen reserviert L191 103.45 M, 6) Verlust auf Gold 267 296, 81 S6, 7) Verlust durch gefälschte Banknoten 316 09000 M, 8) Reserve für in Aussicht genommene Gehaltgnachjablungen 650 0060 S, zusammen 28 578 162,12 „. Es bleibt daher ein Reingewinn von 37 036 432,93 6. Davon erhalten: 1) die Anteilseigner 3 von 180 090060 S mit 6 300 000 S, bleiben 30 736 432.93 MS, 2) von dem letzteren Betrage erhalten die Anteilseigner ein Viertel mit7 684 108 23 46, die Reichs⸗ kaffe drei Viert · I mit 25 052 324,70 66, zusammen w. o. 30736 4532,93 .

Dem nach Wegnahme der Vordlvidende im Betrage von 6 300 000 M6

verbleibenden Gewinn der Anteilseigner von 7 684 108,23 460 treten hinzu die am Schlusse des Jahres 1967 unverteilt geblieben 9310,68 , sind zusammen 7 693 418,951 S½6, wovon auf jeden Anteilschein der Reichsbank von 3000 M als Restdividende 128,10 S bezw. auf jeden Anteilschein von 1000 M 42,70 M, mithin auf sämtliche 40 000 Anteilscheine zu 3000 und 60 000 Anteilscheine ju 1000 7 686 000 M zu jablen sind. Die übrig bleibenden 7418, 91 werden der späteren Berechnung vorbehalten. Die Anteilseigner haben hiernach für jeden Anteil von 3000 6 kemw 1000 6 außer den bereits für das erste und zweite Halbjahr gejablten 105 60 bezw. 35 S6 als Restdividende 128,0 S6 bejw. 42,70 S, überhaupt 233.10 M bejw. 77,0 M zu empfangen, was einen Ertrag von 7,77 0/0 darstellt

Der Aussichtsrat der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) beschloß laut Meldung des W. T. B.“ in selner vorgestrigen Sitzung, der Generalversammlung für das Jahr 1908 die Verteilung einer Dividende von 60 vorzuschlagen. Der Bruttonutzen beträgt für 1208 inkl. 344 980,45 MS Vortrag aus 1907 19 298 4594,74 S, der Reingewinn 9 896 679 39 6. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1908 ergibt folgende Ziffern. (Vor- jahr in Klammern). J. Ginnahmen: Zinsen 1908; 5997 673,85 7 359 172,24) S, Provisionen 5 578 162,58 (5 026 651,01) , Gewinn aus Effekten 1777 888 30 (1 060 64 81) M, Gewinn aus Finanzoperationen 2 141 517, o68 (1 6990 042,92) ½, Gewinn aus dauernden Beteiligungen bei anderen Bankinstituten und Bankfirmen 1723 825.57 9 770 341, 83) M6, Valuten 713 710, 0 (684 777.46) , Diverse Eingaͤnge 19 696,83 (15 304 81) 6. Vortrag vom Vorjahre 344 980,46 (320 358,99) SS. II. Ausgaben. Geschäftgunkosten: a. Handlunggunkosten inkl. Tantiemen 5 917 206,66 (5710 926, 74) 4. b. Steuern 1 047 893,14 (917 802,56) S. C. Gratifikationen an die Beamten, Ehrengaben an Beamte und Zuwendung an deren Pensiong. fond, sowie Juwendungen für wohltätige Zwecke 1 257 607,37 (977 602, 9) 416. Abschreibung auf Immobilien und Mobilien 423 063, 22 (419 700 92). ½. Einlage in die Besondere Reserve 759 0009, ( ) 4. Gewinnsaldo (inkl. Vortrag aug 1907) 9 896 679 35 (9 800 580, 46) 46. Die Bilanz ergibt folgende Ilffern: J. Passiwa. Aktenkapital 154 000 O00. (164 000 C00, -) 46. Reserven 30 230 900, (29 500 000 S. Kreditoren 391 994 688,25 (337 456 921,73) 4, nämlich: 15) Krediioren in laufender Rechnung 253 180 656, 14 . 2) Depositengelder 198 314032, 11 6. Akiepte uhnd Schecks S5 ob l 381,54 (28 8860 946 45) 6. Unerhobene Dividenden von früheren Terminen 27 292,61 (28 474 30) 66. Vorgeschlagene Dipl dende 9 210 0900, (9 245 90, 406. Reserven für die Marknoten der früheren Bank für Süddeutschland 108 900, (120 700.) 416. Regulierung konto der Filiale Hannover, fällig 1911. 3 109 000, 3 100 00. 4. II. Aktiva. 1) Kasse, fremde Geldsorten und Goupong 37 243 523,906 (31 307 658 79) M. 2) Wechsel und kurz⸗ fristige Schatzanwelsungen deg Reichs und der Bundesstaaten 147 237 818,67 (116789 5537 80) dνς. 3) Guthaben bei Banken und Bankiers 25714 166,07 (25 407 505,12) M6. 4) Reports und Lombardg 65 293 5756, 12 (48 551 56,583) A. Gigene Wertpaplene

47778 245, 19 (650 103 065, 02) 6. Konsortialbeteiligungen 46 843 036 0 (50 200 218,99) 66. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banl— instituten und Banffirmen 33 310 039,56 (33 518 617.60) 6. Debitoren in laufender Rechnung 263 212 345,50 (244 579 369, 07 46. Bank⸗ gebäude 11 245 992.51 (11476 398) 6. Attivhvpothekenkonto (372 746) S6. Die Avale beliefen sich auf beiden Seiten der Bilan auf 17 201 405,966 gegenüber 15 695 492,39 im Vorjahre.

Der Gesamtausschuß der Spirituszentrale hat, laut Meldung des W. T. B.‘ aug Berlin, die Verkaufspreise um 5 erhöht, abgesehen von denaturiertem Spiritus, dessen Preis unver⸗ ändert bleibt. ;

In der vorgestrigen Aufsichtsratesttzung der Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau und Ma⸗ schinen Bau ⸗Anstalt wurde, laut Meldung des W. T B.“ be—⸗ schlofssen, der auf den 2. Axril einjuberusenden Generalversammlung nach Vornahme der Abschrelbungen die Verteilung einer Dividende von 22 09 vorzuschlagen. .

Der Versand des Düsseldorfer Stahlwerkverbandes betrug, laut einer durch . W. T. B. übermittelten Meldung der Düsseldorfer Zeitung“, im Februar 1909 nach vorläufiger Schätzung: Halbzeug etwa 106 156, Eisenbahnmaterial etwa 165 160, Formeisen ctwa 127 7357, Gesamtprodultion etwa 399 137 t. Der Versand im Januar betrug nach endgültiger Feststellung: Halbijeug: 118740, ar,, 159 266, Formeisen 131 180, Gesamtproduhltion 409 t.

London, 6. März. (W. T. B) Nach dem Ha ndeltg⸗ ausweis wurden im Monat Februar d. J. für 1 959 925 Pfd. Sterl weniger Waren eingeführt als im Februar 1908. Der Wert der Ausfuhr ist gegen den Februar des Vorjahres um 3 926 062 Pfd. Sterl. zurückgeblieben.

Antwerpen, 5. März. (W. T. B.). Das hlesige General- kommissariat hat von seiner Regierung folgende Depesche erhalten Da die für die Ausfuhr von Kaffeée aus Sao Paulo gesetztt Grenze von neun Millionen Sack erreicht ist, hat die Erhebung der Zuschlagsabgabe von 20 0/0 ad valorem in allen Ausfuhrorten det Staates begonnen. .

New York, 6. März. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 147 00 Dollars Gold nach Großbritannien, 198 000 Vollars Gold nach Cuba, 2 900 000 Dollars Gold nach Argentinien, IJ4 000 Dollars Gold nach anderen Ländern und 1018000 Dollars Silber ausgefübrt; eingeführt wurden in der vergangenen Woche 709 000 Dollars Gold und 70 0900 Dollars Silber.

Rew Jork, 6. Märj. (W. T. B) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 970 000 Dollars gegen 21 150 000 Dollars in der Vorwoche.

Gerlin, 6. März. Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikafe und Hälfenfrüchte von Max Saberzky. Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten war in dieser Woche etwas reger, da der Konsum lebbafter kaufte. Eg sind zu notieren: Ia. Kartoffel stͤrk 207-21 6, Ia. Kartoffelmebl 201-21 Æ., II. Rartoffel⸗ mebl 185I 185 S6, Feuchte Kartoffelstaärke Frachtparität Berlin II,io M, gelber Sirup 24 —– 244 6, Kap. Slrun 244 28 , Krvortfirux 25. —265 M, Kartoffel jucker gelb 24 26 M, Karto'fel. jucker kap. 25— 25 S, Rumeouleur 37 38 , Giereoulcur z6— 7 J, Dextrin gelb und weiß Ia. 26 —- 266 , do. sekunda 25 = 25 466. Wenenstärke Hallesche und Schlesiscke TᷓH— 48 M, do. kleinstückig 43 45 , do. i, i. 46 47 4. Reiystärte (Strablen.) 52 53 6, do. (Stücken) 52 3 *. Schabestärke 3 - 44 M, Ia. Mattstärke 35 —– 36 , Vittoriaerblen 24-28 41, Kocherbsen 21— 24 4M, * Erbsen 22 24 M, Futter- und Taubenerbsen 183 = 19 M, in. welße Bohnen 23 26 , flache weiße Bohnen 23-35 6, ungarssche weiße Bohnen 22 23 M, galhische rassische weiße Bohnen 23 23 a6, große Linsen 24 27 , mittel de. 22 374 6, kleine do. I9–= 273 6, weiße Hirse 60 —– 0 M, gelber Sens 30 = 40 6, Hanfkzrner 29-32 M, Winterrübsen 266 27 , Ginterraps 27. - 2575 S, Fiauer Mohn 43 -= 48 6, welßser Mohn 60 - 66 4, serdebohnen 17-153 16. Buchweljen 166 18 Mals lots 17—- 8 Æ, Wicken 138 19 ο½, Leinsaat 25— 25 ** RKämmel 75 86 MS, ja. inl. Leinkuchen 1635 6 „S6, Ia. rufs. Do. 16I— 17 4, Rapzkuchen 13— 136 M, Ia. Marselll. Erdnu kuchen 14 1-155 46, Ja. Baumwollsaafmehl 50 65 9 i5 I5 M6, helle etr. Bierkreber 15 —= 135 M6, getr. Getrelreschlempe 155 166. *,

kalgschlempe 156 17 6. Maljkeime 13 —- 131 , ee ge mf ir- 126. M, Wennenkleie 114 - 12 6. (Alleg für 100 a Bahn Berlin bei Partien hon mindestensg 10 009 kg.)

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen beilage.

(Schluß in der Dritten Beilage.)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 8

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Kurtberichte von den autßwärtigen Fond zimärkten. Hamburg, 6. Mär. W. T. B Schluß) Gold in Barren das Kllogramm A0 Br., A 84 Gd. Silber in Barren dag gilogramm 69 00 Br., 68,50 Gd. fen, §3. März, Vormtttags 10 Uhr 59 Min. (B. T. B.) Ginh. vo Rente Pt. JN. pr. Arr. 4.35, Desterr. 40/9 Rente in 3 v. ult. M4, 35, Ungar. 409 Golrente 11195, Ungar. 4 0so Rene in Kr. W. 9130, Tüärkische Lose per M. d. M. 183,765, Buschtierader Gisenb, Akt. Ait, x —= *. Nordwesthahnalt. Lit. B per nt. = =, Beflerr. Staatgbahn ver ult. 67189, Sũdbahngesellschaft oz 0o., Wiener Bankverein 519, 99, Kreditanstalt, Defterr. per ult. z 75, Kreditbank, Ungar, allg. 730 00 Länderbank 434 00, Brüxer Rohlenbergwerk —— Montangesellschaft, Desterr. Aly. 630, 75 eutsche bannen pr. ult. 117, 19, Untonbank 536, 00, Prager

Deutf

enindustrlegesellschaft —. 9 . 6. März. (W. T. B) (Schluß) 21 2 Gng⸗ lische Konsols 4h Gilber 251 /,, Privatdiskont 2161. Bank⸗ aug jang 111 000 Pfd. Sterl.

Paris, 6. Mär. (B. T. B.) (Schluß.) 300 Fram.

te 98, 22.

9 Madrid, 6. Mär. (B. T. B) Wechsel auf Parig 11,45.

gissabon, 6. Mär. (W. T. B. Goldaglo 181.

New Pork, 6. Mär. (W. T. B) (Schluß) Die Börse zeigte bel Beginn kein einheitliches Autzsehen. Leitende Werte unter- sagen infolge von Realisierungen einer mäßigen Abschwächung, wãhrend Spenial itãten., besonders die Aktien der Equipment Companies, ihren Furgstand erböhen konnten. Sxäterhin wurde die Haltung träge, und es fanden erneute Realisierungen, namentlich in Amalgamated Fopper. Aktien, statt. Schluß willig. Aktienumsatz 2609900 Stück. Geiß auf 24 Stunden. Duichschn - Zingrate nom., do. Zintzrate für letzieg Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) ( S6, 05, Cable . 38, 40, Suber, Commerctal Bart 5ot. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 6. Mär. (W. T. B.) Wechsel auf London 1571.

Kurs berichte von den auswärtigen Warenmärkten. Nagdeburg, 8. Märj. (G. T. G.] Zuckerbericht. Korn⸗

ucker 88 Grad o. S. 10605 1015. Nachprodulte 76 Grad o. S. . Stimmung: Fest. Brotraffin. JI o. J. 20,00 - 20,25. Ertstall cker 1 mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 19,75 big 20 60. Gem. Mellg 1 mit Sack 1925 19,75. Stimmung: Stetig. Röbruder JL. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mär 2070 Gb., W,. 80 Gr., = bei. April 20 75 Gd. 2 80 Sr., —— Fei. Mai 20,85 Gd. 20, 89 Br,, —— ber, Juni 20 95 Gd., 2100 Br, ber., August 21,15 Gd. 21.20 Sr. bej. Stimmung: Ruhig.

6 6. Man. (B. T. B.) Rübsl loko 62,00, Nal 59 00.

Bremen, 6. März (B. T. GS) ( Boͤrsenschlußbericht)

gwatnotierun zen. Schmal. Fest. Loko, Tubg und Firkin ds, 54. Kaffee. Ruhig. Dfftzlelle Notierungen e Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Uvland lolo middl. 85 4.

r amburg, 2 , . T. B.) Petroleum amerik. spei.

t 0 8000 loko flau, 7, 25.

, . 8 März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt.˖ bericht) Good average Santos Mär 34 Gd, Mai 33 gd. Serlember 315 Gd., Dejemher 31 Gd. Schleppend. Zucker marti. (Anfangtbericht. Rübenrohjucker 1. Produkt Basig 88 o/o Readement neue Usancr, frei an Bord Hamburg Mar 20,75. April 20.78, Mat 20. 95 August 21 25, Oktober 19,7785, Deiember 18,55. Fest.

. 6. Mär. (B. L. S.) Rapt Auguft 14,40 CGd., 1450 Br.

London, 6. Mär (W. T. ) 96 00 Javajn d er prompt, sest, 11 s. d. Verk. Rüäbenrobzjucker März stetig, 10 sh. 24 S. Wert.

, 6. Mär;j. (W. T. B.) Baumwoll en⸗ Gochenberichi. (Die Ziffern in Klammern beniehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsatz S0 000 Cod O00), do. von amerikanischer aum mw 7 oho (oz 05), do. für Spekulation 6100 (28900), do, für Frport gö0 360, do. für den, Konsum 43 00 (51 000, abgeliefert an Spinner 21 000 os 0, Gesamterport 3000 k 6 do. Import 107 000 (150 000), do. von 2 Lob (124 6006, Vorrat 1 431 00000 416000), do. von amerikanischer 1325 000 (320 000), do. von äaqptischer H8 000 (44 ooo), schwimmend nach Großbritannien 230 00 (2598 000), do. von amerlkanischer 134 000 E224 000).

e en. . i (B. T. S.) Java⸗Kaffer good ordinary 33.‚— Bankajinn —.«

ntwerpen, 6. März. (88. X. G.) Petroleum. Raffinierieg Type weiß lolo 22 Di. Br., Do. Mär 22 Br., *. April 221 33 do. Maß -Juni 22 Br. Fest.

chmalj März 1241.

rn. . 65. Mär. (WB. T. B.) (Schluß) Baumwolleprei⸗ n New Vork g. 85, do. für Lieferung per Mai 9,46, do. für kieserung ver Jull 9, 35, Baummwolleprelg in New Orleang 93,

troleum Gtandard white in New Jorl S8, b9, do. do. in rr 45, do. Refined (in Cases) 10, 99, do. Gredit Balances at Dil [i Schmal Western Steam 1650, do. Mehe 4. Dretherg 165. eidefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 St, do. Rio nr 7 per Aprst 876, do. Do. ver Jun 6,38, Zucker 3.81, Iinn 28, 10 253. 760, Kupfer 12.871 13,121.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatortums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstleg vom 6. Mär 1909, 9 big 10 Uhr Vormittags:

tation *** boo m] looo m] 2000 m] 300 ο l νm2 peratur (909 b, 1 2.9 6.5 129 21,1 28.0 Rel. 36 183 84 35 86 82 79 78 Bind w. ww ww wN ww, ,. Geschw. mpa 2 big 3 2 bie 31 2bie38! 2 3 3 big 41 Himmel größtentells bewölkt. Vom Grdboden an bis zu 480 m döhe Temperaturzunahme big 6 *

Dritte Beilage

März

Wetterbericht vom 7. Märi 1909, Vormittag 9t Uhr.

chen Staatsanzeiger.

1909.

mittag t Uhr.

err.

Name der Beobachtungtz⸗ statlon

Wind ri 2 Wetter

8

Witterung verlauf der letzten

24 Stunden

Name der Beobhachtungtg⸗ statlon

. un 1

stärke

1 der letzten 24 Stunden

Borkum

bedeckt

ziemlich heiter

Borkum

Rettum

Hamburg

helter

Nachm. Niederschl.

helter

semlich heiter

Reitum

semlich heiter

Vamburg

nemlich heiter

Swinemünde

wolkenl.

semlich heiter

Swinemünde

vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗ münde

Dunst

meist bewõll

Rügenwalder⸗ mũunde

Neufahrwasser

bedeckt

anhalt. Niederschl.

Memel

bedeckt

anhalt. Niederschl.

Neufahrwasser 16

3.3 Windst. Ne

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

Memel

—Windss.

Aachen Vannover

bedeckt

Nemlich heiter

Aachen

SM SB 1 bedes

bedeckt

O C ——

Berlin

Dregden 756,

wolkenl.

meist bewöltt

vorwiegend helter

3 wol kenl.

vorwiegend heiter

DM d

Dannopver Berlin

DSD

melst bewölkt

Nachm Nieder schl.

melst bewoöltt vorwiegend hetter

Dregden

Breslau

Vunst

1969

I

Bromberg

wolkenl.

vorwiegend heiter

Breslau

anhalt. Niederschl.

Metz

bedeckt

mesft bewöllt

Frankfurt, M.

bedeckt

jieml ich heiter

Rarlgruhe. B.

bedeckt

vorwiegend heiter

München

halb bed.

vorwiegend belter

Stornoway

bedeckt

O

2,8

( Gilhelmahav.) ziemlich heiter

Malin Head

(Ciel) ziemlich heiter

Valentia

bedeckt

5,9

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter

Seill y

wolkig

44

(CEönigsbg., Pr.]

chauer

Aberdeen

Regen

1.1

Cn. siemlich heiter

Sbields

OSO 6 Regen

(Magdeburg) ziemlich herter

Hol vhead

W 1 bedeckt

22

(GrünbergSohl) miemlich heiter

Isle dr Air

ND 2sedeckt

6,6

(Mäalha an. Hls) jiemlich heiter

St. Mathieu

WNW zswollig

(Friedrichs haf.) vorwiegend heiter

Grisnej

SS 4 bededt

( Bamberg) vorwiegend heiter

Paris

SSW bededi

Vlissingen

SSD 3 wolkig

Velder

SS I kalßbed.

Bodoe

DSD A4 bedeckt

Ghristlansund

86 1 wolng

Skudennes

DN o 1 wollen!

Skagen

SD 2 wolkig

Vestervig

3 DN 4balb bed.

Kopenhagen

3 OSD 2 Dunst

Karlstad

Win dssl bedet

Stockholm Wisby

9 8 1 Ne A sbedect 7

V NX Schner

Hernösand

D Schnee

Havaranda

SO

wollen.

Riga

388

1 Schnee

Wilna ö

Ping

,

Petergbhurg

Sd I Schnee

3 OSO 2 wollen. =

Wien

1Iwoltig

ele, i le ele 242

Prag

halb d.

Rom

Florenj 7

Regen

bedeckt

Gagliart

Warschau 75

Regen

I bedect

O

Thors havn

Seydigfjord

Cherbourg

halb bed.

Clermont

J halb bed.

Biarritz

Regen

Nina

bedeckt

Rratau

wolkenl.

Lemberg

bedeckt

HVermanstadt

bedeckt

Triest

wolkig

Brindis

Livorno

Belgrad

Jelstngfor⸗

Fuopi

ö walten.

wolkenl.

wolkig

Bunron ne

1 Schnee

bedenn

Portland Bill

WN beiter

r dee

DSD J halb bed.

stemlich heiter

wollenl.

vorwiegend bester

bedeckt

bedeckt

vorwiegend heiter melst bewölkt

Frankfurt, M.

bedeckt

Rarlgruhe, B.

halb bed.

München

wolkig

meist bewölkt metst bewölkt

Stornowan

bedeckt

(Wilhelma ha v.) meift bewölkt

Malin Head

(Kiel jlemlich beiter

Valentia

wolkig

Seilly

Regen

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

(Königsbg.. Er.) vorwiegend heiter

Aberdeen

Regen

( CQassel) niemlich heiter

*

Shields

bededt

Hol head

hetter

Isle diAir

3 halb bed.

(Hagdeburg) niemlich *

( Grünberg Schl.) ziemlich heiter (Hülhaus., Els.) meist bewölkt

St. Mathieu

bedeckt

(Friedriehshasf.) meist bewölkt

Gris nen

2 wolkig

Ge wu ‚.

Paris

bedes

miemlich

VUlsssingen

Delder

wolkig

wolkig

Bodoe

Ghristianlund

better

wolkig

Skudegnes

woln

Skagen

Vestervig

bedeckt

bedech

Ropenhagen

wolkig

Rarlstad

wolkenl.

Stockholm

bedeckt

Wisby

2 Nebel

DVerndsand 766.65

2 Schnee

Schnee

bedeckt

bedect

bedeck

Petersburg

bedeckt

1 Prag

3 wolkenl. wolkig

Rom

bedeckt

Florem

.

Gagliari

Regen J

Varlchau Thorthavn

bedeckt

Seydig ford

m, &x 690

Gberbourg Glermont

Biarritz

Nia

Windst. wolkig

Kralau

3 TND Ywolkenl. =

Tdemberg

DS 3 bedeckt

DVermanstadt

SOD 1 bedeckt

Triest

58S 1 bedem

Brindisi

SSW J halb bed.

divorno

Belgrad

Selsingfors

3 Schnee

Kuopio * I

Zürich

wolkenl.

bedeckt

Genf

dugano

bedeckt

Sãn ig

Dunroßneß

Gin derssärktes Maximum Über 788 mm liegt aber Nordruß⸗;

land, ein nordwärtg verlagerteg Veutschland berrscht im Westen trübe Tauwetter, sonst 4 4 ist Schnee gefallen bei

land.

steres Frostwetter; stellenwe x 1 enn, lebbaften Sůdostwinden.

Deutsche See warte.

nur im

Minlmum unter 73

min über Eng- schwachen,

Vorland Vsũ

Die Wetterlage ist wenig verändert, über Nordosteuropa mit ei rußland; eine verflachte Depressto 715 mm über Südengland reicht In DVeutschland ist das Wetter wollig bei frocken; im Sẽdwesten berrscht Tauwetter,

Deutsche Seewarte.

Schnee SW I bedeckt

bedeckt

Negen

.

n mit füdostwärtg big jum Mittel meer.

ein Hochdruckgeblet liegt

nem Maximum von 7582 mm über Nord-

einem Minimum von

DOstwinden und 1.