1909 / 57 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 199431] . lioꝛis j az , , , re ger er , ber, Weng der Neichstanl an A1. Dezember 1908.

Karoline Meser geb 2 aufgel ist un · , . Arn wa.

Agenturgeschã f tsinhaber Bruno J D er B tand an Go us U. egen ĩ * ) e 3 ; 8 ch st . . bein I * mann Hugo Schenk. beide * etzsch und Kauf Kil es Id in Barren ode

egen di ö emnitz, logramm fein zu M 2784 ger änderung lub inntuhr mh Fend 41 . zu. e n, bestellt sind ö 2) Der Raffenbestand, und . dõb 8a h

f 1221 J 1 D . w,, , ,,,, n, ,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatanzeiget. eburg, 4. . b. ö . 923. gien c d daneben r d Minlsterium. Gesellschaft ö. wengeselllhalt . . d das s6o= Berlin, Montag, den 8. März

von Cam pe. in Chemnitz. weren

r * . loosah) ö . in 26 die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗ Güterrechts., Ver Rnossenschafts., Zeichen · un

den 22. dss. .. . d. h ; 2 425 211 400 - owie di und lanbekanntmachungen der Gifendahnen enthalten sind, erscheint auch in ckiem besonderen s ühr, M* . 22 ier Unsere Gesellschaft befindet Noten anderer Banken. e Tarif Fahry

sich in Liguldations 3) Per G st S 10102100 28 22 ver fa mmlung start und ersuchen wir unsere Glaubiger, sich bei men. er estand an Si t l⸗H d 18 (M 57 A z ö zu melden. 4 Die We selbestande, . e. 3 ( ö 1 5 r. 9 ö Vorsegung . Eönn, 28. Februar 1909. und jwar: . en ru an e re 1 er r ö e

Dor sitandewahl. ? . Pla wech e ö ee, f. . in für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Veutsche bleich erscheint in der Kegel täglich Des . ölner Dampfmühle Werx C Ce —— nächsten 15 Tage fahl , , , n , , ,,, 9 ö. n

ae ke . ö * 9 1 9 e BVerschietenc! Gesellschaft mit beschrãnkter Sastung in längerer Sicht M6 206 571 709, . Gelbstabholer auch durch die Känigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußis ugähreig beträgt E M 80 9 für das Vierte ahr Einijelne Nummern kosten 20 3

2 343 404 15723 549 973 gab ; ip, rr, , m. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 30 3. Magdeburg, den 5. Märi 1999. in Liquidation. b. Versandwechsel auf deutsche Plätze 2 549 9755 867123 . Strat anteigers ck. . 32, bejogen werden.

Krankenkasse „Koncordia (100642 annerbalb der nächsten 15 Tage fällig .. M 246 640 100, 6 . Bom „Zentral-⸗Haudelsregister⸗ für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 57 A., 57 B., 57 C. und 57D. ausgegeben.

J. Die il in längerer Sicht ĩ 33 n x j 2 . in Magdeburg (E. .. mig er e, e s' fenden . Wechsel auf auhetdeuisch piaze 2353466 41112 4820265 ol 12 kirchen b. Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Federwirkung stehenden Scheiben angreifen und 2 , , . a , . Lambert. Der Vorstand. werden aufgefordert, sich zu mel 622 5) Der Betrag der Lomb ö. . 2X49 833 286 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 8. 08. mittelg eines Armes nacheinander ausgelõst werden. Pat. Anw., Berlin sW. 61. i , o? . zu melden. 9 Lombard . 90 l z ladelphia; Vertr. T7e. D. 19 861. Kugelspiel. Carl Dietz. Wahle. Axt. Der Liquidator: Berkhausen, Berlin W. zo. a auf Gold oder Silber ; . ö 284. P. 17 2924. Verwendung von Sul fit⸗ * öl r, ,. Phi . * * a , T, us Tel lioꝛeer ö b.. Her eier (ein schlie . giffer z 5 600 . (Die Ilffern linkt bejeichnen die Klaffe.) . 1 6 e 83 ,, rf geen Lim! Alten von 7, , za 16. Schattentheater. Dr. Robert 4 Auf. Grund der in der Generalversammlung vom * ; 8 6 a n ö. ien Ar̃r. 170 o3z 650- 1 Anmeldungen. zor. X. 1 sv. n,, * Dehnung Kang, d, siltg, de wih, ge reg r, , , z. Märi 1d0h stattge fun denen Neuwahl bestht ber da 9 gui lst, 4. Waren 24 en zur die angegebenen Gegenstände haben die Nach. des Kiesers mitt ls federnder Schraube. Dr. Keichazd n; Siaczmo de, Mattia, Syn 237 ö Gagbehallern. Hubert Enibube, Aachen, Warm- n n. unserer Gesellschaft aug nachfolgenden fgefordert, ö. , ö Tage die Erteilung Landsberger, Berlin, Margra enn 2 4.7. e. ,. 3 8. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. Ear ig, gu erh = . lengann! k 1 3 * Mar Hef 2 . Uvö. 2 ö 2 3 Kommerjlentat Alb 8 39 . . Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer 20. R. 9827. ; Verfahren zur Befestigung ö Sad. H. 44 338. Selbsttätige Blattanleim . 796. 16. 25 5309. Vorrichtung zum Pressen Hef . . Augeburg, b. K a. y. 55 in idem das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ . 31 ir . 2 vorrichtung. Emil Hoffmann, Steglitz b. Berlin, von Zigarren; Zus. 1. Pat. 167 267. Robert t Horster, Augsburg, stell vertretender Vor , gte Ville ) Das Guthaben * en dig i fland der Anmeldung sst einfstwellen gegen unbefugte . 5 t g. . , . Rothen burgerstr. 44. 5. J. O6. Woerner, Mannheim, Lussenring 54. 4. 6. O8. n uidation. (7 Vas Guthaben der w . . ö Dr. Carl Gwinner, Augeburg, Schriftfũhrer W. ehe r n ondenten en Korre⸗ . Za. J. S972. Backofen mit regelbarer Ober

tzender, ö. Benutzung geschützt. . Eduard von Froelich, Rlttmelster d. R. München. lol 494] Segen 8) Der Betrag der fälligen, aber 6 an,. hen J biz. Jaques Junger, Vevey, u. Rens Geelhaar,

wer ; ö ñ iständen aus 1 . r ick ulp von Zement aus Hochofenschlacke. Hans Adam 3 . 98 Heinrich Heinicke, Hannover, Wolfstr. . 1 ,,, 8 ö. von Wedel, Ste. Marie b. Diedenhofen. 14.9. 07. ; Barmstedter Textiswerfe G m. b ) Der Wert der der Bani gebzriaen ee 1 lin W 31. 5. 0 ee, ! ;. Berlin 8w. 48 „dgl. Lamson Consolidated Store Service m. b. H. z ) ñ 9 Berlin W. 8. 31. 5. CO7. . . Mdol?⸗ ö er, rlin 8W. 48. 16. 6. 08. u. dg 1 . = Lotzbeck Cie t: 8 löj Bech deätzfea Bank gebrigen G: undstice 1 W, ar sss. glettttsge Grubenlampe nme gs well Gn ene, , nm, ne, ,, ,,,

20g. 8. 48 087. Dadung für medininische Pulver 3e. E. 1a 610. Maschine jun Heistellung von Sob. e. 28 392. Ber fahrn jur Hersts lung o. Augsburg, den 4. Mar 19065 forderungen. Winterthur, Schweiß; Vertr.. A. Loll, Pat ⸗Anw., o. 3. 28 360. Verfahren jur Herstellung Derir.: A. Gisiot 3. B. Wassermann, Pat. Anwälte, Sie. L. 8 Os 6. Frderborrichtung für Pakeie jetz * . 9 ö * Gesellschaft init beschrãntter GBaummollweberes Anpretur anstalt a. Vorschüsse auf zur Diekontlerung a x Achllle Destis Joseph Mallet, Lille, Nord, Frankt.; Mit Ventilator verbundener von Tafeln aus Pappe, Hol, Blech und ähnlichem bart, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 28. 19. 07. Der Vorstand. dastuug. Banmfstedt G. m. b 8. b. Vorausbeiabl te Gere l ent e r ene mniot Wechlell .. R Vertr.. Br. D. Landenberger u. Br. G. Graf y. 201. K. 29 288. Mit Ventllator der Ss5e. W. 28 7385. Flaschengrtiger Geruch ver⸗

. *. ö. . ĩ 2 , Dnernenannagennerat,? in er, Berlin, Material mit Papier, Stoff u. dgl. Fa. Ferd. , . Fr. von Im hoff. 2. In der außerordentlichen Genzralperfammlung vom · Bauvorschüůsse ö. KJ 52 381715 Reischach, Pat Anwälte, Berlin 8 w. 61, 9. w r,, Emil Jagenberg, Düffeldorf. 115 12. 07. schluß, von dessen ne, are . femme, f, de loffen worden, das d. Zum Umlauf nicht mehr geeignete und deshalb von den Kaff , 216. W. 30 819. Käseschneidemaschine mit 56f. N. 8650. Maschine jum Marmorieren von einen abnehmbaren, den Wasserverschluß im Géhäuse ) af en⸗ [ 1 1 2 * 1

245 Stam mkayit 26. st * ieren, R zorrichtung für ö. , ,, ö ; telle Behäͤlt icht. Otto Waibel, Singen lioꝛiꝛs] legung n en her. . Dmkioien ga, , , senkrecht bewegtem Messer und durch dieses ge⸗ Paplerbahnen. John W. Newbery, New Jork; herstellenden Behälter tanch 9

zor s M X 39 575 2 ] 54 a a2 KRestei e -. ; Smäasf Ww 2 ' 16. a. . reduzieren. . Verschiedene Forderu 39575 . Schlitten verschiebbar gelagerte Gesteinhammerbohr bobenem Anschlag für daz Schneidgut. Wilhelm Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . H., Bad. 12. 11.6 er te Hagelnersicherungs. gelber g hes een, fn n 6 Roch nicht weerech nell gähfien für An fertigin. uon enn, m ne, . Hasäihen. mit znischen Ver cbabmhter and Maschne Körne dlc, fene, gen. n' n, , o. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Gesellschaft au/ Gegenseitigkeit zu Berli jureagz der, Hesellschaist, Hamburg,! Jungfer? gung von Banknoten 3 . emngeschalteter Federung; Zus. . Dat. 233 613. Ar, edemeher, P' 6a. J. 25 716. Vorrichtung jum Spannen

Aug dein Aufst htor * k n. stieg 40 III, melden. rr, maturen · und Maschinenfabri „Westfalia“ zie. T 13 1289. Vorrichtung zum Fin. und von an Polsterstücken zu befestigenden Drähten. sucfer zurdi dea onrnnen. eon iger Oekonomierat Keller in Giebelstadt h e Baum moll weherel & Appreturanftalt 1) Das Grundk J , 3 . m n ,,. fũr Aushängen von Vorhangftangen. Ethel . 2 r , , , d, . . 184 Ech. 23 308. Schrägaufjug mit am

7 ͤ . . 2 ĩ uhwal; 1 9 J 1a] 9 S 5. 2 . 6 1 ö * ) ab. E . ü 16. 6. 2 2 9 , . Wet auetestiehen. Gn ziert s Barmstedt, G. m. b. 5. Der ö 1 un ane n,. Seafeb rwibter. M. Glad * 6 , ,, Behant, St enz, B. Si , Peri. Pat, fenen e e. ,,,, ? R= . . 2 . . ; 2 . ö e. . . c . . 8. De, ND, 141 W., 2. 1. . P O. . ö ö ; . * D . 9 e ö 1h 0 ) 1 1 . 1 2

rr nr, . . . e, . ö . e gn hren. 66 4 2 , wn hne ee Gebr. Gens. te . 4 . . . ur gh. ng . ö festigten Zugseile für Hochöfen und anderen Schacht-

, DSagelver . 24 * zetrug am 31. . . 42. —ͤ e m e , 2 von Vorhängen o. dgl. Arthur Wolff, Rödelhe ; unt a. t., u. W. Vame, Ber , auf ges re gr g. Gf ischa (102428) Hier bon sind im 3 26600 gen Att. Ges., Rath b. Düsseldorf. 8. 5. O8. on Vorhängen 0. dg öfen. 26

9556 9 e ene 8 mit ein⸗ b Frankfurt a. M. 14. 23. 95. 20.7. O8, ö. ö Prüfung 226. G. 26 844. Verfahren zur Darstellung Schreiber, Erfler Virertor. Neunorpommersche Spar. u. Credithanh . = . . 12h. . 3 0 *. . Kobleneleltrode, mit ein,. 3 nn mr ge gg. Schubladenführung. Friedrich Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung

ß ,,, . Metallno F⸗ 14 . eines rotbraunen Küpenfarbstoffes der Anthracen⸗ sioiioꝰ A. . G. Stralsund Für das Jahr 1908 neu reserviert 3 166 7965 (. geschaubter Metallpolklemme. Fa. Dr. Albert stuhlmann, Lengerich i. Westf. 1. 9. 08. 9 3. 8 reibe. 2 IL. oz.

21 ö ; 75 9 ? *. * . 1 35 8 10 1 22 ie ð io⸗ . . ö 18 2. 607. . —̃ n. n), ück für die gemäß dem Ualonsvertrage vom J- 3 55 die Pr belond 4) Der e ? 12 1936145 4 Lessing, Nürnberg * ren jur Gewinnung 276. J. 26 3283. Verbindungsstück für die 3 2ac. Sch. 25 A783. Gaefeuerung, insbesondere * tiva. zu 10090 Æ 1529 33200 von Kohlensäure aus kohlensäureba nigen. ws. . ar Aachen, Elisaberbstr. 18/29. 5. 10. 58. Staaten von Amerika vom 6. 9. 07 anerkannt. 12a. E. 183 582. Zirkel mit einem durch eine aff g he fand e, ö 2 334 809 9g00s— ; mittels einer . . re 276. S. 28 178. Knotenpunktverbindung für 638. D. 18 0919. Abnehmbare, in der Quer zwischen den Zirkelkopfbacken gelagerte Scheibe in der Darlbfben Wech * Monatsgelder 0 2347 182, 48 k 312999 450 Kaowles⸗ , . 0 , . . hakenförmig umgebagenen Enden der Zugstangen richtung geteslte Felgè. Hr. Perry Ernest Doglittle, Mittellinie der Jirkelöffnung gehaltenen Grfff. Kn et r dell sfterrfand und 1 222 13841 6) Das Guthaben der G 2 42 820 1 400 640 370- * ö e, , . 3 bei Dachbindern und ähnlichen gegliederten Trägern. Toronto. Canada; Verfr. Pat. Anwälle Dr. R. 37.7 68.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

s 8 ? 1 ester, Engl.; Vertr.: 1 9 7 1 fu a. M. ; ö 1

8 in S675 633 40 3 * . . 23 . 664 ö 380233533 121. Æ. 268 2a. 1 un 61 4 6 ü 2 . 24 . 5 , , a. M. l, 2 1 .

nlgebãude ; rag der na 05 331 gz Geninnung von Aetzallali unter gieichreitiger Se. 1. Elli) ĩ Berlin 8 . . Tam 85. 16. 9 . ; nn . die Gewerk Dwerse 13 34 8 ghynf abtenden . —— b 332 hleronymus Kosfuth. Gig. 23 a i 22 6 gn. dier Unrneldung i bei . Prüfung gemäß w. r mn mmm,

6 ewerfschajt ö 6. 04 . Betrag der noch nicht abgehobenen Anweisungen 96 ö 124. B. A8 402. Verfahren ur Darstellung schieb. und umlegbaren Flügeln. Johannes Etumpf, 8 d mn, den Vereinigten keiten o. dgl. 30. 11. 03. aft aufgefordert, ihre Nktienkapital b. Detrag der noch nicht ausge sahlten Auftrags wechsel 6 4403? von & rolmonolal nvl säuresfter C. FJ. Boehringer. af Grund der Anmeldung in den n 1 Reservefondg . Die dem Jahre IHog zufallenden Jin en und Erträge v 60 olf A Söhne, Waldhof b. Mann beim. 2. 12. 07. Ble. Ea nas. Nach Art einer Nürnberger Siaaten von Amersta vam 25. S. s ancclanm. . ; 19087, 80 Wechseln, Lombardforderungen und Grundstũden ge von g

r . Ent. 277. von Schranken für den Verschluß von Schächten 6 106 422,653 d. Noch nicht abgehobene r , , , . 32 aufricht bares Gerüst, bei dem die zum Auf,. CGgd. P. 21 888. Wagen rad mit federnden nittef⸗ jweier Gleitbahnen an den Fahrzellen. 6 n . !

. h 687 764 17 ; sass zotrichtungen für Dampf und Gagturbinen na, ,. ĩ IS twig Otto Peck, Jacob Gustav Peck. ; 259730 astungsvorrichtungen für amp richten nötige Kraft durch eine Metallfeder oder ein Speichen. Hartwig Otto Peg. . 3. 12. 08. 295 955 51 . Verschledene Buch . 96 * 2 . Jentrifugalyumpen, rn, ,. und 3 . Hufivolster vermindert wird. Schneider garl Gustgpy Mener . 2 8 6 Ss Ia. Sch. 28 900. Vorrichtung an Orgeln * 461 1575s ) Der Betrag de 22 1183700661 Turbomaschinen. Merian 4 22 th gar, R Cie, X, Greusot, Sas ne, et, Sofre, u. Gmile Portland, X. St. Ai Vertr.. B. Kaiser, zum Forte. und Pianosplei auf einem Man nal. a. für das Reich. . - Schwẽelß; Vertr.: Dr. . Wengböffer, Pat. Anw. Rimailho, Neuilly. sur. Seine, Frank. Vertr: M. Anw., Frankfurt . t VB. If. 65. b für die Bankanteilsinhaber ö f 7 684 jos 3 23 052 32470 . Berlin 8W. 11. 11. 12. 08. it Labvrinih⸗ Mintz, Pat. Anw., Berliu 8W. 11. 253. 8. O6. 61Ib. K. 28 7092. . giv. S. 28 02. Klabiatus für Giabauspiel- lerzu treten die 1907 unverteilt gebliebenen * * 6 . 1e. B. 20 0949. Stopfbüchse, mit Labnrinth⸗ ash. Sd. 48 762. Verfahren zum Konservieren um eine senkrechte Achse sich drehenden, anhebbar apparate bei Flügeln mit Erard Mechanik. 30. 11. 08.

9310,68 e 4s A 3074574361 . . D n , von Hölsern. Fritz Haßelmann, München, De la Flaschenträgern. Otto Anton Klotz, Heidelberg, G3b. R. 37 201. Gegen selbfftäriges Szsen ge⸗ iharles Alg r . canin

5335. D ĩ ; e Pajstr. 12. 27. 5. 05. Berghetmerftr. 69. 15. 9. 08. a ö sicherter Zughaken zur Verwendung bei Drtscheiten ( ., Senua, * v Gewinnber n nnen, Engl; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen 23 Lo 6 15. Registziervorrichtung der Cg. J. 42 189. Laklonstrattion für Fracht er ö . 1 ; isa, Rom Saluzzo Say x gia echnung. ö. 12 9 . Berl SW 61 4120. Sch ö . = * 5 34265 Seca San en u gl : 1 Die Attionre ber Pan mn . ö ; w mn —— ö. . . Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. durch Fernübertragung auf eine sr. k 6 gin ene ,. .* . 16. 3 , A125. K. 34 926. Leuchtendes Korn mit elektrischer j J innahmen. ö (. 1. 1. 08. * 26 t tragenen Kompaßstellungen mit Führung des Re Jep. Avenrade. . Glühlampe. 30. 11. 08. . auf den 29. März d. J.. 2 u e . Trnelan dan Ye ee gn „29 945 O69. 85 ua 3 J 178. G. 27 217. Kübh, dein *r 2 ir n nr e. auf einer kurvenförmigen Führungs⸗ 66a. S. 4 9 6 * Dag Datum bedeutet den Tag der Bekannt- della Scala 3, zur Verhan lung! nt e tags, in das Geschäftglakal der Bank in Mailand, Piazja ö k 165 36 555 5 1 e, 33 nr . . Sen, schlene. Waldemar 8 3.08. ö g . Geiß zum 2 von machung der Anmeldung im 9 ö = r 2517 294 ea n, Jules Grouve x ** 48a. B. 49 97 1. Rontrollkasse. Richard Braun, 6a. 2. n,, n ee Tiessch un dal. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten ĩ Se ö 2617 399 81 48 459 32 . n , ; SG. Loubier, Fr. Harmsen u. *. 23 6. Schlachthaugab fällen, verdorbenem Fleisch u. dgl. eingeladen. Tages orduung 2) Hewinn an Lombardge aft 59 325 17 Vertr.! C. Feblert, G. Loubier, Harmsen u. * zur. 277. 4. G9. Schlachthausab fällen, verdo Feine niht chnaetreten 366 1) gericht d ö Echobene Gehirn gn, 371 38 07 X Bittner, Jat.- Aäwälie, Berlin S. 6. 3. 7. 65. , Säihbbertäufer für Brief ede, kunnen gan mn, 0. 6. 6868. icht eig K , n, de e falle naerat⸗ h di won cb aeg snäen unh botontterten w , au we , r . ? ö rträge aus Grundstück= Ban 7785 820 068 schlenige Bahnen mit Drehaestellen, an welche d f Spule ickelten Bändern angeordnet Türen u. dal. mit Vorrichtung zum Fest ellen des ö 9 def ir er f, He uber 1908 und dies beyügliche Beschlußfassungen 5 gen auf Rei. an ene , lonsolidierte Anlei 365 519 0658 e , wr, n, , lst. , , , . Lernen Vert; n 2 ürflügel 9 verschiedenen 53 an dem . * 2 1 2 . Ungtraäten. ? 7 erschiedene Ei h ö ; 164 3435 735 A. G. Davis R. eher, . errar, , 649 z C. Weibe, Dr. S Dr. Josef Bärdy, Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottscho, meldungen ist ein ent der agt. te Wirtung Wahk von 3 Revisoren und 3 St ll er , 18486 7168:— *. J F. H. Mehurst. Pat., Anwälie Dr. R. Wirth, C. Weibe, 1 267 7 12 10 05 weiligen S g gelten als nicht eingetreten. . ö 95 . . . * * 3 9 2 Ve t. Anw. Berlin VW. 3. 12 1 L. 98. deg einstweil ige n Schutze gelten 7 1 a.. z or Helfen der G. r. finde ;. vertretern. 2 wieder eingezogene Unkosten. t ö Johannes burg, Tran aal u. R. ed enn, Welt, Frankfurt a. H. i, u. W. Dame, Berlin Pa : n Di, n , ,, e,. Jorrichtung, um gem oni ; ; J . onbon, B H. ibart, Pat. Anw., Berlin ier 71a. G. 28 2E. Verfahren zur Herstellung a. U. AS 378. Vorrichtung, ur . Zur Vell kunng 63. e Revisoren b. ersparte Gewinnanteile von unbesetzten Vorstandgh t 2690 - London; Vertr.. H. Neubart, gwW. 13. 30. 1. 08. 84 . D Gindr icken e 12222 rer, zängen dem Gagglühlicht aus. 18. Ma ; eneralbersammlung haben die zre i 6. auf früher nnsbzamtenstellen . 3 936, 90 ö. gw. 61. 265. 5. 97. . ö ihige Schmucklette hon Nährippen an Sohlen durch Eindrücken einer Straßenlaternen mit hängendem Gagglühli . S8. Mãrz d. J. . e gef folgender Bankinftitute und gie rer n e, wttr spãtestens am 4. Tin . nachträglich eingegangen? ** ö. 383. 8* 86160 Achslager für Eisenbahn— 66 r mit Rurche in. eine Flachseit. der Soklg, längs de zuffatlen. J . nn,, Eanca Com8merei nini enn in Mai 8 1 ĩ . Oesterreich: 4 . 608. 74 332 620 02 . fahrzeuge. j Ed. ü Leipzig, Johannis Linge⸗ und Querverbindungen. Charles Soll, ==, m e, m G. Gros, Leipzig ˖ Leutz ch, 2 n 2. . an. f m , * MR. priv. ö 1 . asse 3. 2 65 G . ⸗. —— str. . Eindenstr. 1. 12 2. 9 ; * vo . Uubsladen au . 1 Viel laud und bei allen ihren Filialen f. *r ö EG ol4 595 6 ih 8 23 192. Ploch gerung äs gettzz Tin, gli e e rfid eiche. ac. C. AT O86. Fuß. Mespworrichtung. William nach dem Pastgpersahren. . 13. 6 5 re, Wien, z ; K mc, m e Slegftie Sharlottenburg, A0. A. *. B. A.; Northampton, Engl.. Vertr A. B. 3486. B. A7 TAG. Hilfesteuervorrichtung für 8 in Deutschlaud: Anglo. Oesterr. Bank. Wien, Verwaltunggkosten: . Hängebabnen. Slegftied Held, Charlottenburg, George John Altham, Fall River, V. St. A.; Church. Northampton, ei nern tun. 26 H , an leicht oder, Ber iin. Wiener Baut Berein. Wien; für die Hauptbank . Win scheidstr. 21. 14. 3 os, selbstta Verir.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat Anwälte, Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stutt⸗ das Fahrwerk von Verladebrücken, Bockkranen o. dal. 2 für Dandel * Jndustrie, Berlin, in der Schweiz: b. für die Bankanfialten t ö 21a. D. 20 670. Einrichtung jur selbsttätigen Berlin Sw. Ts.] 25. j. 66. Urt. 22 8. 98. . name en 16. 1. 68 mann, mam, an, mme. er liner Tandels. Gefen schaft Berlin Schweiz e rische Rredi 2 Für Anferti 3 347 9, 20 292 742 35 ö Schlußzeichengabe für unmittelbar an die Amtsleitung 4 Oos z. Antrieb für Motorwagen, 7 Ic. F. 26 274. Maschine zum * usglei en 86f. C. G * S . 3 * Deut lch Bank, Bweriin . Basei. Genf und Et . n Suria- 3) An den r a gemäß 1 430 851 44 sich anschiseßende Nebenftellen. Deutsche Telephon 16 . . Grplosionskraftmaschine und au von Schubsoblen. Francis Feenen, Salford, maschinen und dabtnter geschalteter Turbine, welche Direction ö ĩ . j n bent, gelahlt gemä . ö * Berlin. 15. IS. 65. r mie m. 6. 6 Vertr.: A Elliot u. B. Wassermann, Pat.“ an veischledenen Wellen wirken. 3. 2. 08. Dresdner Ve g r selenschatt Derlien, , r . in Basel. 4) wa bölatt Hen. i. 4. 1865757 . 6 * 3 gi c . fahrbare mehreren nn, r, . iin , m, s 9 48. 3. 10. O. ä. ö 42 Erteilungen. ' ; . e . . . * 1 141 Saar. 24. 12. 07. 1 3 14 Sal. Oppenheim jr. A Co., Cöln:; Union inanecisres a0 53. Gen; geen ned! 3 ; Empfange vorricktung für drabtlol. Telegraphie. ien erg S8. Legelwalienmüble; Zust. 7c. M. 30 270. 84 e Di , Auf Tie biernmntez angegebenen Gegenstände find in Paris: 5) Auf jwelselbafte 2 564 438 90 Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ * Maschinen Pat. 263 0763. Fritz Jaeger, Berg. Giadbach, mit einem auf die n n. , den dach gen ennten Patente ertellt, die in der Patent⸗ Mailand, den 4. Mar 1809 wmandgne de Eurin A des Payr na. & Verfust gaf' Gi 1191 j93 45 sobrik vorm, n n Christian Braun . G., m, g, 2 * 6 1 ** Ver, rolle die Hinker die Tia senn fern ggepten Nummern . . II Derlust d 26 Nürnberg. 27. 3. 07. 9 t 1 S. . Perfahren zur Herstelling ag na nn, dtonsglat, , Sir Ar Werts erhalten haben. Daß beige lgke Dalum berechnen Der Vräsidentt 5 gef iu st a s. . 4 36 3. 26176. Schaltung für Fern sprech· 6 zumeist aus Zinn. M. Mintz, Dat. Anw., Berlin 8W. 11 6 Rod l ů— Beg nn ** . de Patent. Am Ichluß Nanaglli. 65 Q M ämter mit wäbrend des Gesprächeg durch ine jwẽeste Stspän Peir, Tintop-Prag; Vertr.. M. 72. O. 41 078. AUnhaltedorrichtung für Rohr lst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. (1029059 50 000 Anrurt Ustromkreise. Emanuel pün ö daustuer Gisenach. nreichen angeg Ar tivn 3 T7 T7 T7 R . Batterie r, 1 8. m 36. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. L. 89. 98. , m Kontad außer, Nr. 208 291 bit 56 5640. 8 . ; 4 e Aft. Mes. , erlin. 2. . ; . 6 j * u 23. 10. 07. n 2 s B fen. Gerhard reiber K Valuta, Cs betragt wie vorstehend dl . , 8 zr. w fin e, mm me. fag, n dern e nnen, dn g, sa ss. Schbgladegenhh ku, de ee, gdm, , d, nm 1) K ss best ASt 9 . . 1 6 Kinnahme . 65 614 n ment. ohn Thomas Irwin, London; Vertr.: i a Nygade Däne m.; Verir.: G. Gronert, den Rohrrũcklauf gespannter Jeder. Meuhrav Gore 2a. 2068 181. Mit Seitenwangen ber sehener 3 n n b fern J ,, sol 6 des ?, Bt. B. Nltrander. Katz, Yat. Anis, Berlin SR. jj el lune, heerse, pat. delt, ae, eme l, li, ür nen Ansbagschleber Fonstantin Teichg r aeber, ntonlen= zh h90 lz J 2 :

a die A

Ei Filialen: Aleff Catania, Como,

2* . . ĩ . ; Vill Handsworth Wood, Engl Vertr. B. Kaiser, 8 S 21. 2. 608 T 138513. ) Sureauutensilsen 1951 15 Hiervon sind bereits gejablt bejw. noch inn für 19986 77s 152 953 d. 3. Es, ö Prů Berlin 8W. 61. 6. 4. 98. ö ö X ö., Frankfurt a. M. J. 27. 3. O7. bütte . a,, , Richard Leh⸗ 4 Bureau 3) Sicher h esetzes v 4. 5 s'ch Lu errechnen nach g 24 Ziffer 13 des Bank⸗ ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß znh. Sp. 44 249. Ventillade für pneumatische Pat. Anm, r i WM, Dreh. 2b. 2098 482. Gnetmaschine, Michald Le 5 HBesen nen g gn, 4) Wohlf . . * . ge 5 624 r ns bezw. der Abaͤnderung degselben vom 7. Juni n nk ö 20. 3. 885 lanos 9. gl, bei welcher das Ansaugen der Spiel. 72h. S. 37 971. RNückstoßlader mit Dreh mann, Dresden, Zwickauersfr. 53. 3. 1. 08. 2. 25 374.

1 ü ä Forsthaus Queloh ige Inh it 3 ooo ooo dem Unlonsvertrage vom . 17 die Priorität auf tverdünnung in der Lade unter hebelverschluß. Carl Doffmann, Forsthaus Que e, e , s. rh chrstanmnrige nber lampe m Genn, 5 6) Divld wir. zl e dan e ibo mit 3 6 vom 19. 9. 07 Mer hefe . . je einer Membran b. Gsche de, Hann. 30. 8. O6. 6 * einem gemeinsamen mittleren, unten erwelterten 8) 1 e rent. Westpreußi ; z y ,. en Me g mne, Ddr , 2 n = en, , . er ee Her er nsohzt eder 3 * ee, en, earn m e m m, Schornstein. Bobumil Jirotka, Berlin, Böck. estpreußi⸗ * erhalten drei Viertel die Reicht . 3296 e or,. f a1 5 d u. Bruno KLlingmann, auf eine Blechröhre qufgesteckten, dopbelkegelförmige ö B. 20. 1. 07. X. 677. sch e, , g Ger 214 4 * . ein Vlertel die er n fe, zo gz . il n 2 n,, r W erf Tg Vertr.: Ed Franle u. 2 80 , ; eng , g r: r dos dir. Du . e g: . ve oT i sᷓ . i em (ewinnanteil der Ant : 382 ö ctall0llu g aden, ö . schf⸗ Anwälte, Berlin 8W. 88. 23. 7 08. Hudapest; Vertr. G. J 22 * , minderung deg Leitungsdruckeg arbeiten nd⸗ Dangig, den 22. Juni 1908. d didỹ ip g tritt hinzu: elteigner von 6 7 687 os J Berlin. 23. 6. 08. Sirschfeld, Pat. Anw Anwälte, Berlin 8 X. 68. 1. 6.3. r .

ĩ n B . zump 18. Vi. 10 218. Vorrichtung jur Negelung 8 schnnenwinde. Otto Löschborrichtung. für, Gaghienner, Jean aer r! Der am 215. S. 27 002. Verfahren zum Lugzgumpen S1d, R. A ten mit vneu . 68. G. 27 848. Spulmaschlnenwinde. Otte ; Sher itt Beg, l l. 266 ir er l; n , ö Gqtu3 de wa n, . alm nn, n, ais von! Metallfadenlampen. Siemens A Dalte der Anschlagstärke bei Tasteninstrumenten mit vn Großtlaus, Müblhausen IJ. Th. 23. 10. 08. AUublant, Massay Kette. Leinveber. Blüm ke. Schwegmann.

st⸗ . W 28. 3. 07. A. 14 245. 277 atischem Antrieb und jwel verschiedenen Luft . 6 n Tazsenspal. Dal, Anh, Beilin 8X. 45. 3. ; iusammen. X n ,,,, r n Ven ich e r n, , Härrefe Rumnclwang ss Bel zer Präfung Cem 21If S. 27111. K Glüh aden Musitwerte, Adolf wuff Dedin ger, Lelpilg⸗ masch nen mit = Bi ug J 6663 n 20. 3. 8 die Prlor

8 or e 8 1 * . ni 1. SG. 8. uon Hag dom 13 , n He slnsodar Caen ers ebe rs dem Unongnertiagt von it än. 3. 6. . . m n n 2. fen en, ar m n ,, Teil, die in auf Grund der Anmueldung n Frankreich vom

Ges. . nn. cht ö niahl Wendearme durch Hebel Ffestgestellt we uhbeken und ern Wr, sind. 1 30. 3. O6. anerkannt. r ge n m n r 6 31 den die Wendearme tragenden, unter l achstaler Richtung miteinander verbunden sind

schrãnkter Haftung.