80a. 208 468. von Rohren aus erhärtender Masse. horst, Buenos Atreg; Vertr. A. Specht, Pat. Anw. Hamburg. 11. 9. 07. G. 25 492.
SOa. gerader vertellern.
. inn Pat. · Anwälte, Berlin 8 W. 61.
R. 265 932.
schtung hin und her beweglichen ** ag,. Raubitschek. Prag ⸗ Bubna C. end! G. Loubier, Fr. m . 9
Soö. 208 370. Verfahren zur Regelung der Erhärtung und des Abbindens von Zement, Julius
Gresly, Liesberg, Schweiz; Vertr.: rde lag
u. EG. Dippel, Pat. Anwälte, Fran 24. 6. 08. G. 27160.
sb. 208 429. Anwendung der nach Paten
200 489 hergestellten Masse zu technisch gewer n.
Dror zem sti. Schloß Lubostron b. Labischin. 18.1. 08.
Zwecken; Zus. z. Pat. 200 483. Witold
S. 26 939. 80b.
Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. 14. 1. 08
S. 42 694.
S Oc. Magnesit oder anderen Karbonaten. „Ceozwei
Baugesellschast für Kohlen süure⸗ Industrie m b. D., Cöln. 22. 1. 07. Sch. 2 Ol; 8Ic. 208 371. Metallische
für Pappkartons. Bruno Schreier, Leipjig⸗ Anger 29. 7. 08. Sch. 29 579.
8ic. z0os A666. Zusammenfaltbarer Pappkasten
ur Verpackung von Eiern. Fred Augustus Purchas Pe èᷓ gie York; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 10. 06. P. 19019.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uniongvertrage vom i i do die Prioritã
auf Grund der Anmeldung 6 von Amerika vom 9. 10. O5 anerkannt. SIc. 208 467.
Do ßmann, Iserlohn. 19. 6. 08. D. 20177. 33 208 372. Umladevorrichtung für Bahn
höfe. Unruh 4 Liebig, Abteilung der Peniger
Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges.
Leipzig Plagwitz. 2. 6. 0s. U. 3384.
8a. 208 333.
mil Aufzugkrone. Claudius Duches ne, Genf; Vertr. at- Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr
ö. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W.
Berlin 8W. 13. 21. 7. 08. D. 20 309. .
208 513. 6 nz pr hon n
von Flässigkeiten mit Kohlensäure. Noe
Rund . Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser
O. Hering u. C. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8 W. 68
1I4. 3. 0. St. 11 536. 56
S5c. 208 373. Sprinklerkopf. Wilbelm Wurl
85a.
Weßensee b. Berlin, Langhanestr. 126128. 2. 10. 07.
W. 28 475.
S6c. 208 479. Schützenauffangvorrichtang für Großenhainer Webstuhl. * Ma schinenfabrik Aki. Ges., Großenhain i. S. 31. 5. 07.
Webstüble. G. 24995.
göc. 208 514. Webstuhl mit freifallender Lade. Josef Wintermayr, Wien; Vertr. A. Specht,
Fat. Anw., Hamburg J. 22. 2. 08. W. 29 271. 376.
Company, New Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anwalt, Berlin 8W. 61. 12. 6. 07. J. 10000.
Für diese Anmeldung lst bei der Prufung gemäß
dem Uniongvertrage vom ] 1 13 95 die Priorltẽ
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten
Staaten von Amerika vom 21. 2. 07 anerkannt.
S9e. 208 168. Heiskörper für Vakaumappairgte, in besondere der Zuckerindustrie; Zus. j. Pat. 199 264.
August Gräntzdörffer. Magdeburg, Königgrätzer straße 5. 31. 5. 06. G. 27015.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 964873 265 652 366 801 bis 267 700 aus schließl. B 68 980 367 072 u. 370. 2a. 368 932. Aus einem Blechstreifen doppel schleifenförmig jusammen gebogene Sprosse fü Kuchenblech · Traggestelle. 25. 1. 09. K. 37 479 2a. 366 948.
W. 26 633. za. 2a.
Rückwand. Paul Kappes, 29. 1. 09. K. M7 5365.
teilen der b. Winnweiler.
J. 8742. 26. 387 542.
und kippbar gelagert ist. Halle a. S. 23. 11. 0. B. 32747. za. 3267070. Korsett. Gertrude Rieger, ge
Knops, Aachen, Hochstr. 45. 29. 1. 099. R. 23 1565. J Farl Fischer, Braun⸗ F. 19166. 70989. Oberhemd mit an den Aermeln Schwerin
Za. 367 9080. Kragen. schweig, Gabelsbergerstr. 8. 8a. 26
befestigten Manschetten. i. M., Arsenalstr. 14.
4. 2. 09.
W. Lunow, 29. 7. 08. L. 19 925.
ga. 367 1236. Oberhemd mit zweiseitig trag Georg Tanck,
baren, umwechselbaren Manschetten. Berlin, Driesenerstr. 19. 6. 1. 09. T. 10213. Za. 387 458. Poröses Leinengewehe zur He stellung von Wäsche. Eschweger Wäsche Fabr L. A. Levy, Cassel. 20. 1. 09. G. 12176. Za. 3267 532. Fersenloser Strumpf. Maier, geb. Bucher, Um a. D., Gerberstr. 6. 2. 05. M. 29 370.
2b. 267 091. Halebinde. Alexander Schol Frankfurt a. M. Bockenheim, Florastt. 21. 7. 127.0 Sch. 0 69.
Vorrichtung zur Herstellung Otto Graven ·
208 A464. Ziegelstreichmaschine .. h e *
208 478. Verfahren zur Verhinderung des Ausblühens von Tonwaren durch Zusatz von Chlorbaryum zur Tonmasse. Henschke * Niemer .
20s 465. Retortenofen zum Glühen von
Eckverbindung mittelg bakenförmig ineinandergreifender Blechfalze
in den Vereinigten
Schachtel mit Papiereinsatz jum Verpacken von Waren beliebiger Art. Gustab
Druckknopf für Taschenuhren Dame,
Ray
208 334. Ventilgehäuse mit lösbarem Verschluß für Druckluftwerkzeuge. Ingersoll Rand
Otto Kayser, Thale a. H.
Gebäckeichen mit Monogramm. Emil Wenzel, Graba b. Saalfeld a. S. 26. 1. 09.
367149. Schießer, dessen Schere in fort. laufender Richtung als Lasche zur Befestigung des Schleßbleches ausgebildet und mit einer Aushöhlung jur besseien Befestigung des Stieles versehen ist. Gottlieb Holbein, Ulm a. D. 16. 1. 09. H. 39914. 267 625. Transportabler Backofen mit das Mauerwerk jusammenhaltender als Zirkulationskasten ausgebildeter Deckplatte und die Stichflammen ver⸗ Hochstein
2b. 32627 337. Teigknetmaschine mit fahrbarem, in Arbeitslage feststellbaren Teigbottich. Friedrich Wilhelm Jung, Barmen, Humboldtstr. 10. 25. 1.09.
Fahrbarer Knettrog für Teig⸗
knetmaschinen, der um eine senkrechte Achse drehbar Fa. Herm. Bertram,
Therese
t
.
5 *
t
]
1
4
t
*
*
r
b.
*⸗ it
6.
.
26. 367 00x. . zur Befestigung der Krawatte am Kragenknopf. akob Sonnenfeld, . b. Bölahäz, Ung.; Vertr.: R. Deißler, r. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. 8 Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 12. 08. gb. 367 003. Rock⸗Pelerine. Wilhelm Krüger, Leipjig, Markt 4. 10. 12. 08. K. 36 920. 2b. 367 008. Kragenstütz?s aus Stahldraht. Leo Lahaye, Aachen, gieren 4. 1. 09. L. 20 880. 2b. 867 021. Gürtelschnalle mit doppelt ge⸗ zahntem Klemmstück. Kückelhaus R Co., Lüden⸗ scheid. 16. 1. 09. K. 37 352. * nn, ee nen 3b. 367 026. Gürtelschnalle mit eingepreßtem 3. ö Kugel Fink, Lüdenscheld. 19.1. 09. 36. 367 0634. Aus einem Stäbchenrahmen be⸗ stehende Kragenstützz mit auswechselbarem Ver⸗ zierungsstreifen. Wees R Co., Hamburg. 27. 1. 09. W. 26631. 36. 367 079. Aus Wolle n Weste, deren Vorderteile mit Seide durchwirkt sind. Wil⸗ helm Roschmann, Aalen, Württ. 3. 2. O8. R. 23 176. zb. 367 164. Aus einem beweglichen Preß⸗ stempel und einem Amboß bestehende Vorrichtung zum Befestigen von Krawattenhäkchen auf Krawatten bändern. Fa. Sp. Sternberg jr., Berlin. 20. 1. 09. St. 11 A8. 2b. 367 297. Hosenträger, dessen Schulter⸗ bänder mit kellenartigen Haken und dessen Patten⸗ verbindungsstücke mit diese aufnehmenden Oesen ver⸗ sehen sind. Gebr. Kluge, Crefeld. 3. 2. 09. K. 37 634. 3b. 367 208. Eine aus jwel Bändern bestebende Krawatte, bei welcher das Schleifenband um dag mit Kragenhalter ausgerüstete Verschlußband geschlungen . in Trautmann, Frlemersheim. 5. 2. 609. 10318. 2b. B67 216. Hosenträger mit drei zusammen⸗ wirkenden Strippen an jedem Brustende. Mecha⸗ nische stunstweberei, G. m. b. 6H., Crefeld. 5. 2. 09. M. 29 352. 2b. 367 4285. Krawattenanschluß. Georges Temandre, Parls; Vertr.: P. Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 19. 12. 08. D. 15 369. 2b. 367 510. Dreifach versteifter Hosenhalter. Fa. Gg. Ad. Heller, Bad Liebenstein, S. M., J. 2. 09. H. 40156. Zb. 367 531. Handschub. Ernst Paul Land graf, Burgstädt i. S. 6. 2. 09. L. 21 6099. zb. 367 533. Gürtelschnalle. P. C. Turck Wine, Liüdenscheid. 6. 2. 69. T. 15 320. Te. 367 056. Druckknopf. Maxx Böhme, Leipzig⸗Stötteritz, Ferdinand Joststr. 21. 26. 1. 09. B. 41288. 38. 367 023. Für beide Büstenseiten verwend⸗ barer Formarm mit GEllbogengelenk. Elisabeth Tietze, Leipzig, Mariannenstr. 16. 18. 1. 09. T. 10268. 238. 367 071. Zwecks Vergrößerung zum Ver⸗ stellen eingerichteter Taillenschnitt. Auguste Schnabel, Dederan IJ. S. 29. 1. 09. Sch. 31 052. a. 80684. Verzierungskette mit gehämmerten vierkantigen Schaken. Theodor Herbst, Berlin, Hollmannstr. 17. 9. 1. 09. H. 39 823. 4a. 366 844. Verzierungskette mit gehämmerten vierkantigen Schaken. Theodor Herbst, Berlin, holl man nssr. 7. 3. 1. 65. H. 39 834. 4a. 367 110. Gagglühlichtstrumpfhalter. Julius Sarner, Dt. Wilmersdorf, Wilhelmsaue 14. 27. 10. 08. S. 18 260. 4a. 367 284. Laterne, besonders für Fahrzeuge. Herrm. Wilh. Berchtig, Großhennersdors. 4. 1. 09. B. 40 973. 4a. 267 297. LampengestelQl für Hängelicht⸗ apparate oder elektrisches Licht, zur leichten Abnahme des Schirmes und bequemen Montierung des Brenner usw. Soffmaun K Goecks, Metallwarenfabrik, Berlin. 15. 1. 09. H. 39 857. 4a. 367 305. Sturmlaterne mit Hebevorrichtung für den Zvlinder. Th. Cöppicus - Röttger, Nehtim. 16. 1. 09. C. 6839. 4a. 367 458. Lampenzvlinder. Penziger Glas hüttenwerke Meißner, Kleinert & Co., Penzig. 51. 1. 09. P. 14 875. 4a. 367 472. Mit Oeffnungen versehener jwei⸗ teiliger Mantel für Invertaußenlampen. Ernst Godenberger, Leipzig Reudnitz, Oststr. 62. 23.1. 09. B. 41227. a. 367 581. Lampe mit Flltriereinrichtung für das Brennmittel. Eugen Haase, Gleiwitz, Beuthenerstr. 10. 13. 1. 09. H. 39 869. ga. 3267 8590. Gasglühlichtlampe mit zum Teil beheiztem drehbaren Glühstrumpf. Eugen Riedinger, München, Ungererstr. 56. 21. 1. 09. R. 23 079. 4a. 367 604. Wandarmkörper mit Hohlraum jur Aufnahme eines Hahnes, Fernzünders oder ähn⸗ lichen Apparates. Deutsche Gasglühlicht Akt. . (UAuergesellschaft). Berlin. 25. 1. 09. 15 580. a. 367 605. Kandelaberkörper mit Hohlraum zur Aufnahme eines Hahnes, Fernzünders oder ähn⸗ lichen Arparates. Deutsche Gasglühlicht Att.“ 3 (NMuergesellschaft), Berlin. 25. 1. 0g. 15 531. 4b. 368 882. Reflektor mit Tappe, für Invert⸗ lampen. Ottomar Geppelt, Berlin, Kommandanten⸗ straße 47. 19. 1. 09. G. 21033. 4c. 297 2650. Gazabsperrtopf. Paul Zak⸗ sSzewsti, Podgorz. 17. 10. 08. Z. 5353. 1D. 367 041. Gagdruckfernzünder mit wechsel⸗ seitig wirkendem Abschlußlörper für die Haupt- und Zündflammenleitung. Fritz Roßbach Rousset, Tempelhof. 21. 1.09 R. 23 069. 48. 367 421. Anhaängekörper für die Stellhebel von Lampen und Handhabe zum Eifassen der An⸗ bängekörper. Wilhelm Bombach, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 103. 31. 12. 08 B. 40 924. 48d. 367 4232. Anhängekörper für die Stellhebel von Lampen, bestehend aus einem die Kettenenden verbindenden Stäbchen mit Ginbiegungen. Wilhelm Bombach, Berlin Belle⸗Alliancestr. 1903. 31. 12. 08. B. 40 925. Ag. 267 910. Gasheizbrenner. Gustav Probst, n rg, Ferdinand Wallbrechtstr. 7. 21. 1. 08. Ag. 367 188. Spiritusgasbrenner für Laborg- toriums zwecke. Gustav Barthel, Dresden, Kyff⸗ bäuserstr. 27. 20. 1. 09. B. 41 194. 1g. 367 227. Dochtbrenner mit Ginrichtung zum Ginstellen der frelen Dochthöhe durch beschränkte Drehung der Dochtstellstange. Grendel A Loewig, Berlin. 25. 6. 08. B. 35 754.
4g. 267 462. Brenner für flüssige und luft⸗
förmige Brennstoffe. Ernst Götzinger, Frankfurt a. M., Kurfürstenstr. 60. 22. 1. 09. G. 21 06063.
49g. 367 470. Zugleich als Schutzmantel für dag Brennerrohr dienende, mit Luftzuführungsrohren versehene Hülse für Invertbrenner. Ernst Boden n ipzig⸗ Reudnitz, Oststr. 62. 23. 1. 09.
49g. 267 4. Luftregulierungshülse für Invert⸗ brenner, welche zugleich als Schutzmantel für das Brennerrohr dient. Ernst Bodenberger, Leipzig⸗ Reudnitz, Oststr. 62. 23. 1. 09. B. 41 226. 49. 67 478. Luftregulierungshülse für Invert-⸗ brenner, welche zugleich als Schutzmantel fur das Brennerrohr dient. Ernst Godenberger, Leipziig⸗ Reudnitz, Oststr. 62. 23. 1. 09. B. 41 228. 49. 367 497. Invertlampen⸗ Oberteil aus keramischem Material, mit einem Tragrand im Innern. Keramische Werke, G. m. b. S., Duitdorf b. Bonn. 29. 1 09. K. 36 878. 4g. 367 5534. Glühkörperhalter für Invert⸗ gasglühlichtlampen. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. 25. 9. 08. V. 14314. 4g. 32627 610. Brenner für Spiritus. Bügel⸗ eifen. Emil Siefermann, Durlach. 25. 1. O9. S. 18 859. 5a. 232627 460. Schnellschlag⸗ Tiefbohrapparat, kombintert für Freifallbohrung und Diamantbohrung mit Spindel. Dtto Bartsch, Delltzsch. 22. 1. 09. B. 41216. 5b. 3887411. Drallspindel für Gestein⸗ und Hammerbohrmaschinen. Armaturen⸗ und Ma⸗ schinenfabrik „Westfalia“ Att. Ges., Gelsen⸗ kirchen. 21. 4. 08. A. 11 330. 5d. 367 005. Selbsttätiger Gleisverschluß für Bremsberge und Gesenke. Georg Martin, Schwien⸗ tochlowttz, u. Johannes Hellmiß, Bigmarckhütte. 28. 12. 08. M. 28 g64. 5d. 867 244. Verstellbare Wetterlutten⸗Ver⸗ bindung. Fa. Hermann Franken, Gelsenkirchen. 13. 10. 08. P. 14409. 6a. 367 504. Vorrichtung für Verstellung des Hubes der Zuführungswalse von Maliquetschen. Edmund Kletzsch, Coswig i. S. 30. 1. 09. X. 37 564. 6a. 367 506. Abstreichrechen für Zuführungs⸗ waljen von Maljiquetschen. Edmund Kletzsch, Cog⸗ wig i. S. 30. 1. 09. K. 37 565. 66. 3627 660. Transportable Heizvorrichtung mit auswechselbarem Waschkessel und auswechselbarer Branntwein⸗Brenneinrichtung. Josef Voggenauer, Rosenbeim, Bayern. 22. 9. 08. V. 6697. 6f. 367 140. Automatische Faßinnenreinigungs⸗ maschlne, deren Ventilschluß durch an der Trantport⸗ schwinge angeordnete Fedetn bewirkt wird. Fa. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 12. 1. 09. N. 8216. 6. 367 666. Spundlochsuchevorrichtung an selbsttätigen Faßwasch⸗ und Ausspritzmaschinen. Fa. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 9. 10. 68. N 79441. 6f. 367 679. Weinfaß mit imprägnierter Innen⸗ wandung. Heinrich Adolf Schmitt, Klingenberg a. M. 18. 12. 08. Sch. 30 982. 7e. 3266 926. Vorrichtung zum Einschneiden von Dichtungsrillen für Siederohre u. dgl. Karl Bichler, Charlottenburg, Franklinstr. 6. 25. 1. 09. S. Ii 256. . 7c. 367 336. Vorrichtung, bestehend aug einem senkrecht und wagerecht drehbaren Hebel mit konischer Druckrolle zum Verschließen von Verschlüssen an Konservengefäßen mit vollkommen glatter Wandung. Charles Jovignot, Pariß; Vertr.. Emil Wolf, Pat. Anw. Berlin 8. 42. 26. 1. 09. J. 8739. 78. 367 059. Führungsrinne für Drahtspiralen von Spiralwickelmaschinen. Schneider C Sohn, Heubach, Württ. 26. 1. 09. Sch. 31 013. Sa. 367 603. In die Bottiche einzusetzender Ersatzkörper für die zu färbenden oder zu bleichenden Spulen. Bückmanns MercerisierAnstalt u. Färberei m. b. H., Odenkirchen. 25. 1.09. B. 41277. 8b. 3867181. Apparat zum Brechen und Rollen der Rundstuhl⸗Wirkware. Siegmar. 25. 1. 09. M. 29 226. 8b. 23267 557. Tasterkluppe mit Verrlegelungs⸗ Vorrichtung für Etagen⸗Spannmaschinen. C. SB. wWeiebach Komm. ⸗Ges., Chemnitz. 19. 11. 08. M. 28 584. ; 8b. 367678. Dampsplatte für Spanpressen. Fa. C. A. Gruschwin, Olberzdorf b. Zittau. 16. 12. 08. G. 20 792. 8d. 366 847. Aermelplättbrett mit Stütze und Rückenleiste. Klosterlausnitzer Leitern⸗ und dolzwaren ⸗ Fabrik Gebrüder Kranse, vorm. Karl Krause, Klosterlausnitz. 11. 1. 09. K. 37 285. 8d. 366 868. Zusammenlegbarer, aus Schmiede⸗ eisen hergestellter Waschbock. Gebrüder Kunz, Geisweid. 19. 1. 09. K. 37 382. gd. 3266 8735. Durch Stellschrauben bewirkte WalzenandruckRegullerung an Wäschemangeln mit über einer festen Tischplatte bewegten, durch Feder⸗ streben abgesederten Mangelwalze. Emil Schrewe, Bielefeld, Herforderstr. 53. 18. 1. 09. Sch. 30 935. 8d. 366 8927. Aug einem Rohr von größerem Vurchmesser und zwei in diesem befestigten, die Lager⸗ japfen bildenden Robren von geringerem Durchmesser bestehende Wale für Wringmaschinen. Att. Ges. Panzerkassen ' Fahrrad. und Maschinen sabriken vorm. Sd. W. Schladitz, Dresden. 21. 1. 09. A. 12 390. td. 367167. Um eine Achse drehbare Aermel⸗ bügelbretter verschiedener Breite mit Schraubzwinge um Befestigen am Tisch. Karl Hirth, Stuttgart, Tannstatterstr. 109. 22. 1. 09. B. 39 984. 8d. 367 172. Kleinwãschetrockenapparat zum Trocknen, Bleichen und Sterilisieren von Wäsche⸗ stücken mittels Ozonventilator und elettrischem Widerstand. Fritz Schnaubert. Steglitz, Südend-⸗ straße 15. 253. 1. 09. Sch 30 9386. Sd. 367 268. Waschvorrichtung, bestehend aus Waschgeräten mit einer gemein samen Helworrichtung. Carl Sattler, Steglitz, Stubenrauchpl 3. 12. 12. 08. S. 18 6581. gb. 367 285. Rost für Bägeleisen, welches die Verwendung des letzteren für Wärme, Koch eijzwecke o. dgl. gestattet. Fritz Bienmann, teitin, Franjösischestr. J. 4. J. 09). B. 49 980. gd. 3267 478. Plätibrett mit jusammenlegbarem Aermelplättbrett. Hermann Schindehütte, Han⸗ noyer, Kniestr. 9/10. 25. 1. 09. Sch. 30 979. zd. 867 487. Waschmaschine aus Kochkessel mit Ginsatz,. Schaumfänger und Wulsten. und Sprossen⸗ Trommel. W. Kutschke, Palschau. 26. J. 09. . 37 507. ĩ go. 367 873. Zusammensetz barer Eiagenständer mit durchlochten Böden jum Außtrocknen der Stärk⸗ wäsche. Carl Schnekenburger, Eßlingen a. N.
1IJ. 1. 09. Sch. 30 830.
Fa. C. A. Müller,
8d. 86827 691. Vorrichtung zur Bereitung von Selfenleim, bei der ein Teil der . deg Mischgefäßes auch dem Oelbehälter angehört. Jakob Bauer, Stuttgart, Blücherstr. 9. 5. 1. 09. B. 40 994. 8d. 3867 697. Mit , mr. Biegungen versehener Mitnehmer für Wäschetrommeln. Hang Koch, Trossingen. 13. 1. 09g. K. 37 320.
Se. 387 170. Staubabsaugeapparat, bel welchem der Maschinensockel als r e , aug gebildet isc. Ernst Rademacher, Leipzig, Lessingstr. 16. 23.1. 09. R. 23 077.
Se. 367 614. Spritzdüse für Vakuumreiniger. G. Burkard, Stuttgart, Herzogstr. 6 d. 26. 1. 089. B. 41279.
Sf. 367 326. Packung für Kleidungsstoffe, be⸗ stehend aus in einem Karton rollenwelsse neben= einander angeordneten, verschieden gemusterten Stück. stoffen. Herforder Buntweberei Adolf Korte, Herford. Elverdissen. 25. 1. 09. H. 39991.
Sf. 367 322. Seidenbandrolle mit Klemmvor⸗ richtung. Arnold Wiese, Schwerin, Meckl. 25. 1. 09. W. 26 607.
9. 3267 043. Bürste zum Innenreinigen von Gummischuhen u. dgl., bei der die Borsten auf einem Konus in spiralförmigen resp. Schneckenwindungen angebracht sind. Wilhelm Griebsch, St. Peterg⸗ burg; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat. Anw., Straß⸗ burg l. E. 22. 1. 09. G. 21 075.
9. 367476. Zahnbürste, deren Borstenkörper vom Griff durch einen Absatz oder Vorsprung des« selben getrennt ist. Eugen Kuzzer, Dresden, Georgpl. 2. 23. 1. 09. K. 37 471.
9. 367 477. Aus zwei scharnierbar verbundenen Hülsenteilen bestehender Stielbefestiger mit über dem Scharnierpunkt nach obenhin verschiebbar ge—⸗ lagerten Klemmbacken. Alma Langensiepen, geb. Weber, Cöln, Blaubach 35. 23. 1. 09. L. 21617. 10a. 387 430. Zwelteilige Koksofentür. Fa. G. Wolff jr., Linden i. W. 28. 12. 08 W. 26 337. EHe. 386 961. Reise, Zeitungs halter. Paul Scope, Dresden, Kurfürstenstr. I9. 29. 1. 09. S. 18896.
He. 366 994. Dauer ⸗Einbanddecke mit Schnell⸗ hefter. Carl Müller, Sayn. 30. 10. 08. M. 28 416. EHe. 3267 038. Diebegsicheres Photographie⸗ album, bei welchem eine Entnahme der Bllder nur mit Hilfe eines Schlüssels erfolgen kann. Ernst Gustav Voß, Altona Ottensen, Arnoldstr. 45. 20. 1. 09. V. 6960.
HEHe. 367 380. Klemmvorrichtung für Geschäftg⸗— hächer mit auswechselbaren Blättern. Carl Lauser, Geschästsbücherfabrik, Comm. ⸗-Ges., Stuttgart. 25. 1. 09. 2. 21 082.
IIe. 367 696. Festklemm⸗Vorrichtung für Deckleistenschieber für Schnellhefter. Fabril Stolzenberg, Deutsche Bureau Ginrichtungs⸗ Ges. m. b. S., Oos. 113. 1. 09. F. 1900. 128. 366 982. Einrichtung zum Zu⸗ und Ab— führen des Filtersandes an Sandsäͤulenfiltern. Maschinenbau⸗Austalt Ktöllmann G. m. b. D., Langerfeld b. Barmen. 15. 2. 08. M. 26218. HE2d. 367 233. Rahmen zur Befestigung von Filtertüchern in Filterpressen. Norddeutsche Ma—⸗ schinen⸗ und Armaturen / Fabrik G. m. b. S., Bremen. 3. 6 08. N. 7675.
12d. 367 335. Hydraulischer Weinfiltrier⸗ Apparat. Jakob Hey, Winden, Pfalz. 26. 1. 09. H. 40 046.
E2e. 3686 998. Fahrende Exjenterbewegung für Schüttelmaschinen. Dr. Fritz Danfland, Berlin, Friedenstr. 108 12. 11. 03. H. 39 634.
I2Ze. 367 283. Rührgefäß mit bochziehbarer Haube und darin schräg gelagertem Rührer, dessen Zahnradantrieb beim Hochtlehen außer Eingriff kommt. Jacob Tinckels, Mainz, Ingelheimstr. 2. X 1. G09. P 15H.
12e. 367 351. Einrichtung zur Staub—⸗ absonderung an Separatoren, welche aus einem belderseits mit Verschlußorgan versehenen Zwischen⸗— behälter besteht. Robert Scheibe, Leipjig, Hohe⸗ straße 15. 27. 1. 09. Sch. 31 025
14. 367 407. Umsteuerbare Turbine. Adolvb Waller, Hamburg⸗Veddel, Prielstrt. 5. J. 2. 08. W. 24 034.
148d. 367 424. mit Verriegelungsvorrichtung. Berlin ⸗ Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. St. 11178. . E5ö5a. 367 329. Setzbrett mit durch Gisen— einlage auf einer Unterlage festgehaltenem Belag auf Kunstmasse. Heinrich Kumpf, Stuttgart, Schwab stratze 37. 25. 1. 09g. K. 37 502.
E654. 367 353. Selbsttätige Anzündvorrichtung für die Gashrijung an Setzmaschinen. W. Schütze, Hadersleben. 27. 1. 09. Sch. 51 035. : 15a. A67 498. Vorrichtung jum Entfernen des Bleiansatzes bei Spatienkeilen an Matrijenseß⸗ und Zellengießmaschinen. Mergenthaler Setz maschinen⸗Fabrik. G. m. b. Sp., GBerlin. 35. J. 0653. M. 25 264.
E59. 367 286. Tyyenreiniger für Schresb⸗ maschinen. Josef Herschel, Frankfurt a. M, Trierischegasse 31. 4. 1. 09. H. 39 750. . 156g. 367 32241. Farbbandrollenträger aus wei Rollen mit darüber gelegtem verschledenfarbigen Farbband. Horst Hindersin, Berlin, Schön hauser⸗ allee 9— 9a. 23. 1. 09. H. 40 009. 151. 367 8933. Trod'envorrichtung für Kopier⸗ maschinen. Carl Güchy. Frankfurt 4. M, Hom—
Hebelwerk für Umsteuerungen Ferdinand Etrnad,
J. 12. C8.
Gabelsbergerstr 11. 26. 1. 09. B. 41 295. 1I5I. 3267 292. Platte zur glischeefabrilalig⸗ Hermann Waßssermann, Halberstadt, Wessendorf 2?! 7. 1. 65 JH. 26 a3.
176. 387 190. Speiseelsmaschine mit inneren, durch einen Schwengel drehbaren Behälter für de Gig mischung und zußerem Behälter für rohe Gisstu 3 und Salz. N. Katzty, Elberfeld, Brillerstr. 3. 27. 1. 09. K. 37 463.
LE7c. 397 442. Befestigung der jur Trennung des Eizraumz vom Kühlraum dienenden Platten bon Gigkühleinrichtungen. Hustedt Æ Capelle, Han nover. 11. J. 09. H. 39831. . z 18. 3686 95 1. Telleiförmiger Ablaufstein . Tiegeluntersatz in Salsbadbärteßfen. Brüder Boh Berlin. 27. 1. 09. B. 41 289.
(Fortsetzung in der folgenden Bellage.) 2
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗ Anstalt Berlin ö., Wlbeimstraße Nr. 32.
bur gerstr. 10, u. Ludwig Kreud er, Off en bach a. M
Siebente
Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 8. März
Der Inhalt dieser Bellage m welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts
M 57.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowle die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der lsenbahnen nh
Vereins ⸗, Genossenschafts⸗ a . und Musterre alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Bla
1909.
tern, der nnn, d, über Waren zeichen, unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cu. S hb)
Gtaats
4 .
(Fortsetzung.)
18c. 38687 627. Fahrbarer Muffelofen mit über⸗ schlagender Flamme. H. T. Padelt. Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 28. 29. 1. 0g. P. 14925. R9a. 367 168. Maschine zum Grundieren der Gisenbahnschienenschwellen. Mattbäus Kötterle, Kriegtzhaber b. Augt burg. 22. 1. 09. K. 37 441. 19a. 367 486. Schablone, um Schraublöcher in die Kopfenden einer Eisenbahnschiene bohren zu können. Aug. Herm Hollmann, Remscheid⸗ Vieringhausen. 26. 1. 09. H. 40053. 198. 367 674. Kieshaube mit Tropftülle. Jo- bannes Dörnen, Derne. 3. 12 (8. D. 15296. 19e. 367 193. Verschlußstück für Vermessungs⸗ punkte o. dgl. mit Warnunggausschrift. Karl Schmelz, Heidenheim a. Brz. A. 1. 09. Sch. 30 620. 206. 367 104. Gisenbahnmotordraisine mit über der Achsenentfernung befindlichem Maschinen. und Führerraum. Sternberg Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10 944. 20b. 267105. Oberbau für Eisenbahnmotor⸗ dralsinen, bei welchem die Fußböden der Personen⸗ abteile tiefer als der Boden des Führerstandes liegen. Stern berg X Co., Frankfurt a. M 17. 10. 08. St. 10945. 206. 387106. Oberbau für Eisenbabnmotor⸗ draisinen mit zwischen vorn und hinten befindlichen Personentäumen angeordnetem Raum für den Wagen führer. Sternberg d Co., Frankfurt a. M 7. 160. 083. St. 15 9ß. 20. 3267 107. CEisenbahnmotordraisine mit Kraftübertragung senkrecht zur Gelenkwelle. Stern- berg Æ Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10949. 20c. 367 404. Plattform⸗Heizorrichtung für Straßenbahnwagen. Herm. GBrensing, Solingen, Kaiserstr. 253. 8. 2. 09. B. 41 4654. 20c. 3267 537. Zetielbalter mit überdachter , rn, mit Streckmetallgitter für Eisenbahn⸗ üterwagen. Max L. Froning, Dortmund⸗Körne. 9. 2. 09. F. 19212. 2082. 367 090. Aufgeschnittener Staubring mit drei Kappen für die Achsbüchsen von Eisenbahn⸗ fahrzeugen. Gottfried Maaß, G. m. b. H., Witten. 25. 10. 07. M. 29 272. 208. 267 108. Achslagerführung an Eisenbahn⸗ motordraisinen. Sternberg R Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10 950. 208. 367 51. Staubring für die Achsbüchsen von Eisenbahnfahrzeugen mit frei liegender Parallel- führung für die Ringenden an der Schnittstelle. Gottfried Maaß, Dulsburg, Karlstr. 3. 30. 7. 07. M. 24743. 200. 267 639. Kragträger ⸗Untergestell für Bahnfahrzeuge. Gustar Trelenberg sunst⸗ schmie de, Bree lau⸗Gräbschen. 1.2. 09. T. 10309. 20e. 367 078. Eisenbahnwagenkuppelung. Woltje Meinders, Borssum b Emden. 3. 2.09. M. 29 313. 20e. 3267 218. Von der Seite des Eisenbahn⸗ wageng aus durch Handgriffe zu betätigende Eisen⸗ babhnwagenkupplung. Robert Rother, Chemnitz, Alexanderstr. 20. 5. 2. 09. R. 23 203. 20e. 307 221. Eisenbahnwagenkupplung. Leonh. Dinkel j. Konstanz. 6. 2. 09. D. 15 604. 20e. 367 6585. Lasche für Eisenbahn⸗Schrauben⸗ kupplungen. Gustav Leineke, Haspe. 21. 5. 08. L. 19 538. 20e. 367 657. Lasche für Gisenbahn⸗Schrauben⸗ kupplungen. Gustav Leineke, Haspe. 23. 5. 08. L. 19 560. 20h. 367 400. Wagenschieber mit unter der Sohle angebrachter stäblerner Platte in Form elner 6 . Link, Bochum, N⸗Str. 49. 6. 2. 09.
20h. 367 401. Hemmschuh für Eisenbahnfahr⸗ zeuge mit ausgeklinkten Seitenlaschen und augwechsel⸗ barer jwellaschiger Spitze. Eduard Link, Bochum, N⸗Str. 49. 6. 2. 09g. L. 21 114.
201i. 3866 823. Fahrrichtungganzeiger für Eisen⸗ bahnen. Fran Wiese, Hamm i. W., Schiller⸗ 26 51 23. 12. 08. W. 26 386. R=. 201. 3266 977. Laäͤute⸗Vorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. Ernst Wiesner, Dregden, Roßmäßler⸗ straße 15. 4. 2. 09. W. 26714.
201. 3187 196. Haltesignal für Eisenbahnen mit unter der Maschine angeordneter Hir , m, , Albert Neumann, Wanne. 29. 1. 09. N. 8257. 201. 3267 213. Kugellager für Seil⸗ und Ketten⸗ rollen mit zwei je an den Enden der Nabe liegenden Tugellaufringen mit Buchse und lösbarem Konus. Otto Liman, Wien, u. Julius Lünstedt, Hamburg, Gppendorserweg 172; Vertr.: Juliug Lünstedt, Ham burg, Gphendorferweg 173. 5. 2. 69. L. 21 155. 201. 3697 214. In der Mitte der Nabe ge⸗ lagerteg Kugellager für Drahtzuführungerollen mit Buchse und fest berbundenem Konug. Otto Liman, Wen, u. Jullus Lünstedt, eng. Eppendorfer ⸗· weg 172; Vertr.: Julius Lünstedt, Hamburg, Eppen⸗ dorferweg 172. 5. 2. 09. L. 21168.
201. 897 218. In der Mitte der Nabe ge⸗ lagertes Kugellager für Drahtzuführungsrollen mit Buchse und lööbarem Konus. Otto Liman, Wien, u. Julius Llnstedt, Hamburg, Eppendorferweg 172; Vertr.. Jullus Läünstedt, Hamburg, Eppendorfer⸗ weg 172. H. 2. 09. L. 21 109.
260i. 88697 217. Eleltrische Weichenstellvorrich⸗ kung. G. Möller, Lübeck, Kotwitstr. 45. 5. 2. 05. M. 29 360.
20i. 297 290. Vorrichtung zur Verhütung des Neberfahreng der Haltesignale. Friedrich Wine,
201i. 367 428. Signaleinrichtung für Weichen. Gustav Wolfsgruber u. Franz Hollitzer, Wien; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 21. 12. 08. W. 26 6565.
20i. 3867 539. Abfahrtszeitanzeiger für Eisen⸗ bahnen. Franz Wiese, Hamm i. W. 9. 2. 09. W. 267653.
20k. 367 386. Fahrdrahtisolator für elek⸗ trische Bahnen mit über einem Gummibolzen ge— schobener Portellanrolle. Att. Ges. Bron, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr: Robert Borberi, Mannheim⸗Käferthal. 4. 2.09. A. 12 455. 201. 267 052. Stromahnehmerwagen für
elektrisch angetriebene Maschlnen. Duisburg · Ruhrort, L. 21 026. T0O0l. 367 057. Hebe⸗ zum Ein⸗ und Ausbau von Motorankern für Straßenbahnfahrieuge ꝛc. Duisburger Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik G. m. b. S., Duisburg. 26. 1. 09. D. 15 558. 201. 367 0727. Maximalautomat für elek⸗ trische Fahrseuge, dessen Sperrklinke auch beim An⸗ stellen der Wagenbremse ausgelsst wird. Allgemeine Elertricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 2. 09. A. 12 4561. 21a. 367 397. Stöpsel für Fernsprechanschlüsse. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 5. 2. 09. S 18934. 2H. 2B65 652. Isolator mit abnehmbarer Kappe und innerer Einführung. Paul Rutzky, Crefeld, Neue Linneistr. S8ßa. 22. 1. 09. R. 236076. 2Ic. 366 812. Abzweigdose für Rohrmor tage. 4 . Jessel, Frankfurt a. M. 16. 12. C8. JI 8589. 21Ic. 3264 8123. Abzweigdose für Rohrmontage. a. Julius Jessel, Frankfurt a. M. 16. 12. 68. J. 8590. 2Ic. 366 815. NAxrretierung mit selbsttätiger Autlösung für elektrische Anlaßapparate. Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. 18. 12. 08. G. 20 8913. 21e. 366 850. Imprägnierungs⸗ oder Tränk⸗ Einrichtung unter Vakuum und Druck, mit auf den Boden eines eingestellten Tränkgefäßes reichendem, berausnehmbarem Einsauge⸗ und Ausdrück⸗Rohr. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. 11. 1. 608. P. 14 840. 2Ic. 366 9382. Fahrbarer Oelschalter. Voigt Æ Haäaeffner Alt. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 29. 1. 09. V. 69384. 2Ic. 3866 967. Schmelsicherung mit federnder Rlemmvorrichtung für den Schmeljstreifen. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 1. 2. 09. J. 8768. 2TIc. 3467 012. Auswechselbarer Sicherunge⸗ streifen. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗
in Heinr. Liesen, Harmoniestr. 9. 25. 1. 69.
und Senkvorrichtung
21c. 367 208. Richtapparat für Telegraphen⸗ stangen o. dgl. W. Kücke R Co., Elberfeld. 1. G69. K. 87611.
Ic. 367 231. Metallumhüllte isolierte Leitung mit einem unter dem Rohrmantel befindlichen und in unmittelbarer Berührung mit diesem stehenden geerdeten Leiter. Dr. Franz Kuhlo, Wilmergdorf b. Berlin. Motzstr. 52. 29. 5. 08. K. 34700. 21e. 367 2335. Isolierte elektrische Leitung mit durch Faljung verschlossenem Metallmantel und mit abgeschlossenem in der Faljrichtung verlaufendem Lelter. Dr. Franz Kuühlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motzstr. 52. 19. 6. 08. K. 34 9189.
21c. 367 252. Anordnung von Selbstinduktiong⸗ spulen in Freileitungen. Siemens R Halse Akt. Ges., Berlin. 31. 10. 08. S. 18 289.
2Ic. 367 406. Holzmast, insbesondere Tele⸗ graphenstange o. dal. mst Eisenschuh. Carl Bielsky, Jägerndorf u. Carl Maher, Baden b. Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 10. 0. B. 35 840. 21e. 367 481. Schalttafelschild aus Glas mit Metallumrahmung. Nürnberger Hercules Werke Akt ⸗Ges., Nürnberg. 25. 1. 09. N. 8244. 2Hc. 367 546. Sicherung stöpsel mit Plomben⸗ verschluß. Otto Graetzer, Gr. Lichterfelde, Potg⸗ damerstr. 27a. 6. 2. 08. G. 20 933.
21Ic. 367 594. Isolator für elektrostatische Instrumente. Günther 4 Tegetmeyer, Braun schweig. 23. 1. 09. G. 21076.
2Ic. 367 647. Walzenschalter, deren Kontakt⸗ finger ein stark ausgerundeteg Kontaktstück besitzen. GSiemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 2. 09. S. 18943.
2Ic. 367 6856. Verkleidung für elektrische Leitungsanlagen. Paul Jaspar, Liöge; Vertr.: C. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin S8wW. 13. 23. 5. 08. J. 3067.
21D. 367279. In der Nähe der Achse von Elsenbahnwagen o. dgl. angeordnete Dynamomaschine, deren Antrieb durch Augnutzung der Bremskraft erfolgt. Franz Joseph Neumann, Thalheim, Erig. 1. 2. 09. N. 8217.
21If. 397 063. Hakenklammer, zum Aufhängen von elektrischen Lampen an Drahtlitzen o. dgl. Guido Rudolf Schneider, Oberplanitz b. Zwickau 1. S. 25. 1. 09. Sch. 31012.
21If. 367 099. , mit nebeneinander stehenden Elektroden und quer zur Lichtbogenfläche, diametral gegenüberliegenden Luftzutrlttaöffnungen im hochstehenden Glockenrand. K. Oertel, Berlin, Leipniigerstr. 103. 29. 7. 08. O. 4763.
2Is. 3267 100. Bogenlampe mit nebeneinander⸗ stehenden Elektroden, bei der die Verbrennungluft uer zur Fläche des Lichtbogeng zugeführt wird. Oertel, Berlin, Leipiigerstr. 105. 29. 7. 08.
Flengburg, Ballastbrücke 28. 5. 2. 09. W. 26724.
O. 468.
Zwel und Dreileiterjufübrungeschienen für fahrende,
tusch Æ Co., Charlottenburg. 6. 1. 09. T. 10 305.
technik aus Hartpapierstoff.
die verschließbare Ausgußstutzen haben, versebener Wärmeofen für Teer o. dgl. Hermann Wolf, Niemberg b. Halle a. S. 25. 1. 09. 23f. 367 612. Vorrichtung an Seifenpreß⸗ automaten zum augenblicklichen Anhalten derselben. Weber * Seeländer Maschinenfabrik, Helm⸗ stedt. 25. 1. 0g. W. 26 618. 2a. 367 512. Gußeiserner Rippenfeuertopf für Herde und Oefen, aug einzelnen Stäben zu⸗ sammengestellt. Heinrich Ktruse, Crefeld, Wall—⸗ straße 22. 1. 2. 09). K. 37 590. Ta. 367 521. Feuerungsanlage für leicht zu⸗ sammenbackende Kohlen. Carl Gustav Höppner, Lindennaundorf b. Leipiig. 2. 2. 09. H. 40 164. 24Af. 366 953. Aug durch Türen nach außen tretenden und in diesen verschlebbaren Haken bestehende Vorrichtung zur Beeinflussung des Brenn⸗ materialjulaufg bei Schüttfeuerungs. Muldenrosten. Adolf Gust. Fränkel, Leipiig Lindenau, Lützner— straße 214. 27. 1. 09. F. 19112. 2RAf. 267 559. Roststab für Unterwindfeuerung mit versetzt jueinander angeordneten Kanälen für die uführung eines Dampf- und Luftgemisches. Gustavp üunze, Berlin, Müllerstr. 5. 10. 12. 08. K. 36952. 24f. 367 591. Vorrost, kombiniert mit einem Wanderrost für Braunkohle, Briketts u. dgl. Otto Liebrecht, Kostbug. 22. 1. 09. L. 21 002. 24g. 386 949. Kaminputztürchen. Rudolf Willoth, Söllingen b. Durlach. 26. 1. 09. W. 26637. 249. 367 202. Rußabsperrer. Wilhelm Bose, Düsseldorf, Wülfratberstr. 10. 1. 2. 09. B. 41 352. 24i. 367 5850. 8e n nn bei Kesselfeuerungen. Dang Struve, Schenefeld b. Kiel. 3. 4. O8. St. 10 Zz. ö 25a. 266 835. Hülse als Einlage für Garn⸗ knäule. Wagner Jacoby, Berlin. 4. 1. 09. W. 26 426. 2Dba. 367 010. Flacher Kettenwirkstuhl. Fa. Louis Strauch, Limbach i. S. 5. 1. 09. St. 11 233. 25a. 367013. Mußsterkamm für Links, und Laing Strickmaschlnen. Oskar Alfred Berthold, Rabenstein b. Chemnitz i. S. 8. 1. 09. B. 41 028. 26b. 367 011. Auf der Maschine geklöppelte Spitze mit fächerartiger Anordnung der Fäden in den Bögen. A. Mann jr., Barmen, Sieges stir. 26. 6. 1. 09. M. 29 032. 26h. A627 568. Ganganordnung für jweifädige Spitzenklöppelmaschinen mit aus drei Tellern be—⸗ stehenden, durch Volkenborn'sche Drehteller ver⸗ bundenen Teilgängen. Ewald Kromberg, Barmen, Berlinerstr. 6a. 11. 1. 09. K. 37 308. 26b. 367 68. Verzierter Stufentüll. Alfred Schönfeld. Plauen i. V, Kaiserstr. 24. 12. 08. Sch. 30 743. 26h. 367 68272. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppel maschinen. C. Stemwmwedel, Berlin, Prinzen⸗ straße 43. 2. 1. 09. St. 11226 2b. 3687 688. Fadenführer für Flecht. und Klöppelmaschinen. G. Stemwedel, Berlin, Prinzen straße 43. 2 1. 09. St. 11227. 25b. Sz67 689. Abzugsvorrichtung für Flecht-. und Klöppelmaschinen. G. Stemwedel, Berlin, Prinzenstr. 43. 2. 1. 09. St. 11228. 276. 267 443. r , Eirius Gaswerke G. m. b. Sp., Aschaffenburg. 11. 1. 09. S. 18775. 27c. 367 21z. Aus einem Stück Blech her⸗ an, um die Achse gewundene, am Umfang ge⸗ treckt gewaljte archimedische Lufthebungsschraube für Schraubenventilator er. Fa. Friedrich Koch, Schw. Hall. 19. 1. 09. K. 37 398. 20a. 367 082. Röntgentiefenmesser. Dr. Robert Fürstenau, Charlottenburg, Uhlandstr. 18/19. 5. Z. 653. F. 19185. 20a. 367 590. Saugapparat für gynäkologische Zwecke. Ad. Krauth, Hamburg, Gaͤnsemarkt 58. 14. 12. 08. RX. 36 996. 20a. 867 587. Instrument zum Anlegen eines Verschlußpessarg. Ernst Weichhan, Plauen i. SJ Lonradstr. 27. 19. 1. 909. W. 26 559. TOg. 367 692. Handfessel⸗ Klemme für Nar⸗ kotisierte. Knole R Dreßler, Dregden. 6. 1. 09.
K. 37 247.
0b. 23266 946. Elektrode zur Sensibilitäts- prüfung der Zähne. Robert Tack, G. m. b. S., Berlin. 26. 1. 09. T. 10294.
2320906. 320627 081. Preßguß⸗Apparat für jabn⸗ technische Zwecke. Friedrich Jäger, Reichenbach i. V. B. A. Od. J. 9783.
306. 3267 155. Zahnkronenpresse mit als Zieb⸗ und Stanzwerkzeug verwendbarer Matrtjenschlene.
Fr. Dohbach, Cannstait, Haldenstr. 8. 19. 1. 09. V. 39 9656.
20h. 397 281. Gummipolster für Mundsperren. Michael Morgenstern, Straßburg i. E, Meisen⸗ gasse 2. 31. I. 08. M. 29 000. 20b. 367 394. Zange jum Umbiegen der latinstifte an künstlichen Zähnen mit glei * , und Streckung der Stifte. Max eilert, Berlin, Mauerstr. 89. 15. 1. 09. W. 26522. 23206. 387 806. Gießapparat für jahnärztliche wecke. Emil Müller, Frelburg i. B., Katharinen traße 4. 30. 1. 09. M. 29 270. 20b. 3867 809. Kunftzahn mit derartig gelöteter . daß ein gabelförmiger Träger jwischen R n und Schutzplatte Aufnahme findet. G. H. il helm ** ram, Gppendorferlandstr. 95. 9b. 997 6851. Etui zur Verpackung jabnärzt⸗ licher und chirurgischer Instrumente. Wilhelm Müller, Fabrik n, , Instrumente,
Berlin. 11. 2. 09. . 2065. 297 8991. Mundlöffel für die Zabn⸗ Garl Baum, Barmen,
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 .
22h. 267 054. Mit mehreren Einsatzkesseln,
W. 26 611.
entral. Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt IL M 80 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
2
Altermarkt 8, u. heinische Vulcanit / Fabrik Meyers R Boecker, Barmen R. 6. I0. 08. B. 39 838.
306. 367 667. Saugschablone für zahntechnische Zwecke. S. . J. Heilbrunn, Cöln a. Rh. 11. 11. 08. L. 20 545.
23208. 366 9279. Zum Verstärken des Gehörs dienender Schallfänger. Francke K Gedrath, Hann. Münden. 5. 2. 09. F. 19182.
3208. 397 083. Lelbbinden vordertell. Fa. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 8. 2. 09. G. 68536. 208. 3267 064. Leibbinde. Fa. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 8. 2. 09. C. 6888.
320d. 3607 0885. Leibbinde. Fa. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 8. 2. 09. C. 6889.
30d. 367 534. Leib⸗ und Nabelbinde. Fa. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 8. 2. 09. C. 68387. 30e. 366 970. Schraub⸗Sargverschluß. Solon C Co., Berlin. 1. 2. 09. S. 18912.
30e. 3686 975. Sargsenkvorrichtung mit ge⸗ meiasamer Achse für Bremstzommel, Sperrrad und Seilscheiben sowie mit Bremshebel und Sperrklinke, die nur ausgelöst werden kann, wenn die Bremse angejogen ist. Gust. Albert Zimmermann, Rem⸗ scheid, Bismarckstr. 12. 1. 2. 09. Z. 5537.
20e. 387 087. Sargschild. Solon X Co., Berlin. 8. 2. 09. S. 18936.
20e. 367 290. Durch Scharniere verbundener, in Tischform gehaltener, jusammenlegbarer Katafalk. Wilhelm Luxem, Widdert b. Solingen. 4. 2. 08. L. 21 098.
30f. 367 019. Mit aut Asbestplatten be⸗ stehenden Wänden versehener Kasten für Dampf⸗
bäder. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 13. 1. 09. O. 507.
20f. 367 273. Gesichts⸗ und Körper⸗Massage⸗ Apparat. Centa Brunner, geb. Schmid, München, Herzog Rudolfstr. 24. 22. 17. 08. B. 40 834. 30f. 367 541. Gasmassage Apparat für die männlichen Geschlechtsteile. A. Serenyi. Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 46. 19. 2. 09. S. 18959. 0g. 366 804. Bonbonhalter. Stefan Porawski, Wreschen. 26. 11. 08. 14636.
20g. 367 251. Medikamentenuhr zur An⸗ bringung auf Verpackungen von diätetischen und Pharmageutischen Erzeugnissen sowie Reieptzetteln. en ö Berlin, Gneisenauftr. 61. 21. 10. 08. Bog. 367 500. Kinder⸗Saugflasche, an welcher der Gummisauger mittels eines Gummiringes an dem mit einer Wulst versehenen Flaschenhalse fest⸗ gehalten wird. Fa. S. Steinberger, Lelpiig. 29. 1. 09. St. 11 315.
20g. 367 675. Abstreicher für Salbenreib⸗ maschinen. Dr. Alfred Stephan, Wiesbaden, Marktstr. 27. 7. 12. 08. St. 11133.
301i. 367073. Instrumentensterilisator mit aufklappbaren, durch das Kochen der Instrumente sterilisierten Platten für die Ausbreitung der In- strumente. Hermann Katsch (Juh. Carl Koch u. Norbert Iblherr) Fabrik chirurgischer Instrumente, orthopãdischer Maschinen, Bandagen und Verbandstoffe, ünchen. 30. 1. 09. K. 37 553.
2oi. 367 525. Einsatz für Katheter⸗Sterili= satoren zur — und sterilen Aufbewahrung von elastischen Kathetern. Dr. R. Kutner, Berlin, Potsdamerstr. 39. 3. 2. 09. K. 37 609.
20Otf. 366 993. Ballspritze mit . Spitze, in deren Oeffnung sich ein beraugnehmbarer, mit Deffnungen versebener Einsatz befindet. Evens M Pistor, Cassel. 30. 10. 08. G. 11 856.
20f. 367 017. Inhalationgsapparat. Alwin Plesstug, Leiprig, Ludwigstr. 60. 9. 1. 09. P. 14831. 20k. 367 055. Apparat mit Kühlvorrichtung und einem Nasenansatz zur Inhalation für eine be= stimmte Temperatur. Dr. Bruno Alegander, Reichenhall. 26. 1. 09. A. 12408.
20f. 367 131. Pulverstreubüchse. Paul Wafer, Grunewald b. Berlin, Humboldtstr. Sa. 6. 1. 09. W. 26 437.
30k. 367 334. Dilatator mit Griffmechanismug, an welchem sich ein Kraftmesser befindet. Fa. FJ. L. Fischer, Freiburg i. B. 26. 1. 099. F. 19 102. 30k. 387 418. Doppelgebläse mit Metallbülse mit Lasche jur Verbütung des Klemmeng det Schlaucheg am Windball beim Ausblasen. Grüne⸗ baum R Scheuer, Berlin. 4. 11. 08. G. 20 474. 20f. 3267 840. Ventil Steuerung. Dräger⸗ werk Heinr. K Bernh. Dräger, Lübeck. 10. 2. 09. D. 15 623.
20k. 367 682. Flüssigkeits. Zerstäuber mit im Sockel angeordneten Zu. und Abführungen. Aug. Otto Rommel, München, ö 12. 24. 12. 08. R. 22 894.
Ib. 2368 988. Formmaschine mit an einem, mit Stützrollen versehenen Schwenkarm angeordneter, verstellbarer Tischplatte. W. Hollmann, Schneide mühl. 14. 8. G. H. 38 156
31e. 367 649. Aus einem mehrtelligen Mantel mit Stirndeckeln bestehende Gießform. Max Schneider, Radebeul. 9. 2. 609. 31141. 2ga. 367 968. Schirmstock aus Metallrohr 9 — Viren r u eingeböblt 1 üngenden Griff. ud. onenberg, =. Rbld. 29. 1. 09. K. 37 542.
* 267 . 8 24 mit einem nach dem uß zu ausge ver⸗ h enden Griff. Rud. onenberg. Kn bld. 29. 1. 09. K. 37 543.
28a. 3897 3994. Staubschutz⸗ 6 Metallverschluß für Schirme. Ferd Göhns, Celle. 5. 2. 09. G. 21 169
22a. 207 123. Mi giclibarem der⸗ — Schirm, Stock o. kk G. —
2 / / e * rd. . 2 . ; 8 K // / // / // /