47f. 299 947. Rohrschelle. Oskar Unger,
Dretzden, Teutoburgerstr. 4 26. 1. 09. U. 2855.
475. 3607 440. Winkelmuffe aus Gummi oder
anderem elastischen Material. Fa. J. Ambor, mburg. 11. 1. 09. A. 12347.
Tf. 367 597. Klemme jum Umspannen der Enden von über Röhren gezogenen Schläuchen. Paul Hoffmann, Klein ⸗Bresa. 25. 1. 09. H. 39 998. 475. 387 600. Entlüftungsrohr aus impräg⸗ niertem Wollfilz mit Drahtgittereinlage. Louis Lindenberg G. m. b. Sp., Stettin. 23. 1. 09. L. 21 014.
4789. 366 829. Metallener Handgriff für Dampfventile u. dgl., mit einem den Zutritt von Wärme verhindernden Futter in der Nabe. Fa. J. Sudmann, Hamburg. 2. 1. 099. S. 18728. 178. 366 859. Regulierbahn mit durchgehendem federnden Hahnkolben. Buschbeck R Hebenstreit, Dregden · W btau. 16. 1. 09. B. 41 149.
47g. 366 903. Dampfstauer. Martin Künzel, Berlin, Alvent lebenstr. 19. 21. 1. 09. K. 37 433. 47g. 3867 0927. Ventilhahn mit schwimmendem Venlilverschluß. Louis Dienelt, Reesestr. ', und Hermann Hagelstein, Deichstr. 26, Hanwiburg. 5. 6. 08. D. 14 551. 479. 3267 101. Niederschraubventil mit regel⸗ barem Durchflußquerschnitt. Gustav Lüsebrin k, Hagen i. W, Langestr. 8. 1. 19. 08. L. 20 258. 428. 3067 ALI. Stopfbüchsenloser Hahn für Kalk. und Warmwasser mit zwangeläufigem Hahn⸗ kegel mit Schmiervorrichtung für die Spindeldichtung. Jul. Fleischmann,. München, Frühlingstr. 18. 71. 115 8. 5. 18718. .
479g. 367 141. Ventil von äußerlich glatter Form, welches mit Email überzogen ist. Carl Beyer Sohn, Frankfurt a. M. 1. 2. 09. B. 41 106. 47g. 3927 229. Sicherung gegen unbefugtes Auf⸗ und Zudrehen von Schiebern, Ventilen u. dgl. Louis Graeter jr., Bretten i. B. 29. 4. C8. G. 19 300. Kn ᷣ 4
479. 357 264. Ringventil. Emil Joffe, Berlin, Uhlandstr. 158. 7. 12. 098. J. 8556. 479. 367 265. Ringventil. Emil Josse, Berlin, Uhlandstr. 1583. 7: 12. 08. J. 8707. 478. 367 408. Ventilküken mit verstellbarem Körper im Kükenhohlraum. Fa. L. Dienelt, Ham⸗ burg. IB. 2. 68. S 13813.
478. 367 434. Ab⸗ und Ueberlauf⸗Ventil mit Hebel-Vorrichtung in Verbindung mit einem mit Ueberlauf versehenen Waschgefäß. W. Æ R. Goebel, Lespfig. 5. I. 69. G. 20 833. ; 479. 3867 489. Rückschlagabsperrventil für Wafferleitungshahnreparatur und ⸗Auswechselung. Heinrich Balleer u. Wilhelm Kunze, Hant i. Oldenb. . 1. 65. B. 41 215. . 479. 367 508. Klosetthahn mit in der Mitte des Habhnes angebrachter Luftjzuführung. Willi Zemlin, Berlin, Manteuffelstr. 29. 30. 1. 09. J. 6h30.
478. 367 6027. Wasserhahn mit zu einer Kammer ausgebildeter Stopfbüchse für die Ventilstange. Helene Edelmann, Berlin, Ackerstr. 1325133. 36. i. og. G. 12 165, . 478. 367 608. Zylindrischer Hahnkolben wit Arretierungsvorsprung am äußeren Umfang. Wilhelm . Berlin, Schlesischestr. 32. 265. 1. 09.
18 857.
4798. 367 609. Zylindrischer Rohrkolben für Duichflußregler mit ind eren Längsrippen. Wilhelm Sauerbrey, Berlin, Schlesischestr. 2. 25. 1. 09. S. Is 86. ᷣ ᷣ 7h. 3527 226. Wechselgetriebe mit zwei Stufenscheiben, von denen die größere sich mit einer Mitnehmerbuchse verkuppelt. Wilhelm Schwer dt⸗ feger Eo., Wiesbaden. 12. 12. 07. Sch. 27 324. 47h. 367 227. Kurbelgetriebe jur Erzielung eines langsamen Vorwärtg. und cetnes schnellen Rückwärtsganges eines in einer Geradführung be— wegten Schlittens o. dgl. Carlshütte Akt.“ Ges. für Eisengießerei und Maschinenbau u. garl Drefsler, Altwasser. 19. 2. 8. C. 6237. 17h. 367 245. Geschwindigkeitewechselgetriebe mittels dreier Kegelräder. Eternberg R Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 98. St. 10 947. 17h. 367 249. Geschwindigkeitswechselgetriebe mit stets in Eingriff bleibenden Uebertragung rädern. Sternberg Æ Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10 948.
48a. 366 889. Vorrichtung jum Bewegen der Ware in elektrolytischen Bädern. Che nmisch⸗ Technische Industrie G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 09. C. 6850.
48a. 367 145. Galvanisierkörbchen. Langbein ˖ Pfanhauser Werke Alt. Ges., Leipzig ⸗Seller⸗ hausen. 3. 12. 08. L. 20 687.
494. 3866 992. Schienenbohrapparat mit ver⸗ anderlichem, ausschaltbarem Bohrvorschub und einem Schaltrad mit einfacher Zahnung, das behufs schneller Vor und Zurückdrehung der Bohrspindel feststellbar ist. SH. Hommel, Mainz G. m. b. O., Mainz. 37. 15. 05. HS. J5 836. r 495. 367 568. Schlichtfeile mit unregelmäßigem Wellenhieb. A. Richard Neubert, Rautenkranz. 27. 11. 08. N. 8071. . 496. 8867 582. Feinlochzange mit selbsttätigem Abstreifer. Alfred Koch, Remscheid⸗Reinghagen. j8. i. O9. K. 37 3570.
49e. 367 0185. Hammerbär für Lufthämmer mit Kolbenring. Herm. Hessenmüller, Ludwigs⸗
hafen a. Rh., Bleichstr. 64. 9. 1. 09. H. 39 836. 49e. 367 261. Vereinigte Selbst⸗ und Hand⸗ steuerung für Dampfhämmer. Eulenberg. Moen⸗ ting Æ Co., m. b. H., Mülheim a. Rh. 28. 11. 68.
G. 11958. 49e. 387 6965. Fallhammer mit Gewichts⸗ antrieb. Ludwig Schiffler, Darmstadt, Kranich⸗ steinerstr. 22. 12. 1. 09. Sch. 30 882. 495. 267 624. Sägeblätter Lötvorrichtung in Verbindung mit elner Feldschmiede. Emil Geppert, Darmstadt, Darmstr. 109. 29. 1. 09. G. 21 125. ob. 3287 699. Walzenstuhl mit senkrecht oder 6. übereinanderliegenden Waljen. Amme, iesecke Konegen, Akt. Ges., Braunschweig. 16. 1. 09. A. 12 370. Boe. 3267 421. Backensteinbrecher mit Bruch⸗ sicherung. Franz Meguin X Co. Att.. Ges., * 6 Korte, Dillingen Saar. S. 12. 608.
d öe. 297 089. Absaugevorrichtung. Minima Tonsolidated Limited, London, 1. Hang Dir nnr — 4 2 — 13; Vertr.. Glemeng
* ⁊ * . . . . . 33 erlin, Polsdamerstr. 1011. 8. 58. 07
dic. aas 817. Anhängevorrichtung für die
Salten von Ilthern u. dgl. Instrumenten. C. A. Götz jr., Wernitzgrün i. S. 21. 12. 08. G. 20 835. Ic. 38686 878. Dämpfer aus Holz mit Metall⸗ federung für Violine, Viola und Cello. Arnold Voigt, Markneukirchen i. S. 18. 1. 09. V. 69657. Sc. 367 148. Zither nit Anschlagvorrichtung. Karl Berbig, Hannover⸗Kleefeld, Tieckstr. 25. 15. 1. 09. B. dL 125.
5Ie. 2367 179. Stellhebel, um die Akkord⸗ begleltungssaiten der Gltarre⸗Zither von Dur in Moll und umgekehrt zu stimmen. Carl Max Kleider, Klingenthal i. S. 25. 1. 09. K. 37 468.
8c. 367 619. Auewechselbarer Stimmrahmen für Ziehharmonikas u. dgl., welcher mit einem unter den Kopf einer in den Balgkasten eingelassenen Schraube greifenden Riegel ausgestattet ist. Oskar Rückoldt, Langenberg, R. 27. 1. 09. R. 23 122. 51e. 367 673. Harmonika mit zwei Schnüren zum Schwingen deiselben. E. R. Schlott, Georgen⸗ thal i. V. I. 12. 08. Sch. 30 515.
5Id. 367 182. Spielapparat für Harmoniums, Pianos u. dgl. Klaviaturinstrumente, mit einer Vorrichtung zum Uebertragen der den Apparattasten gegebenen Bewegung nach unten seitlich derselben befindlichen Instrumententasten. Fa. J. T. Müller, Dresden. 25. 1. 09. M. 29 228. , nn , FdEHe. 366 863. Handhalter zur Stütze des Armes und Führung der Hand beim Klavierspielen, um eine richtige Fingerhaltung zu erzielen. Georg Faaber, Mainz, Kaiserstr. 22. 18. 1. 09. F. 19027. 5e. 367 669. Notenblatthalter, bei welchem das Notenblatt durch einen federnden Klemmbügel auf der Unterlage festgehalten wird. Max Julich, Liebemühl. 19. 11. 08. J. 8494.
52a. 367 150. Stoff halter. Richard Köhler, Berlin, Pankstr. 13. 16. 1. 09. K. 37 363.
S5z2a. 367 211. Kugellager für die gekröpfte Welle an Nähmaschinengestellen. Anker⸗Werke XI.⸗-G. vormals Hengstenberg Co., Bielefeld. 5. 2. 09. A. 12 460. Se eme , , n, ,, . 52a. 3267 212. Nähmaschinen⸗Füßchen zum Aufnähen von Zierschnüren lee . Fa. L. O. Dietrich, Altenburg, S.⸗A. H5. 2. O9. D. 15 600.
52a. 367 3293. Behälter für Nähmaschinen⸗ lische u. dgl. zur Aufbewahrung von Nähgeräten, Stecknadeln ꝛc. Fabrik für Nähmaschinen⸗ Ayparate Ernst Bülow & Co., Görlitz. 5. 2. 09. B. 41 419.
52a. 3267 548. Nähnadel mit verminderter Reibungsfläche. Hugo Heusch E Cie., Aachen. 19. 3. 08. H. 36 507.
S2Za. 367 819. Nähnadel
Kopf. Hugo Heusch Æ Cie., Aachen. H. 36 508.
52h. 3467 398. Fadeneinlege⸗Apparat für Stickmaschinen. Endesfelder Weiß, Plauen i. V. 6. 2. 09. G. 12235.
53e. 367 613. Pökel⸗Bassin für Fleischer in Form transportabler, eisenarmierter Zementbehälter. H. Bögelsack, Magdeburg ˖ S., Langeweg 43. 26. 1.09. B. 412765.
531. 366 886. Durch Umdrehen beiderseitig benutzbarer Bürstenboden für Bonbong⸗Abpuder⸗ Apparate mit durch Drahtschlingen⸗Verbindungen und innerhalb des Bodenrahmens überecks eingelegte Vierkant⸗Querstäbe versteiften Rundbürstenrollen. Otto Seitz, Stuttgart, Schwabstr. 69. 19. 1. 09. S. 18 831.
54b. 361 878. Metallpostkarte mit Papier⸗ einlage. Fa. C. Schmale, Lüdenscheid. 12. 1. 09. Sch. 30 874.
546. 366 811. Kinematoskopkarte. Richard Lehmann, Bergstr. 26, u. Johannes Heinze, Alte Schönhauserstr. 43/44, Berlin. 16. 12. 68. H. 39561.
5465. 366 998. Unter das Faßblech von Wein⸗ fässern zu legendes Kuvert, enthaltend einen Schwefelfaden zum Ausschwefeln der Fässer nach Entleerung. S. Rosenfeld, Marktbreit. 15. 11. 08. R. 22 569. m / . 5 4b. 367 118. Schema für Provisionsbücher. Georg Herz, Berlin, Dragonerstr. 22. 16. 12. 08. S. 35 675. .
545. 367 122. Briefumschlag mit Aufrelßfaden. Heinr. Bermes, Viersen, Rhld. 23. 12. 08. B. 46 865. . · 546. 367 144. Briefumschlag mit perforiertem Verschluß und Verschlußklavpe. Jean Rosenberg, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 61. 13. 1. 09. R. 23 001. 5 Ib. 367 561. Yrlefumschlag mit Perforierung in der Verschlußklappe. Wilhelm Küste, Saarbrücken. 24. 18 G6. J 871285.
§54b. 867 9881. Teilweise durchsichtiger Brief⸗ umschlag. Höntsch Co., Dresden ⸗Niedersedlitz. 23. 12. 08. H. 39 681.
548. 367 414. Klebstoffauftrageapparat für Etiketten o. dgl. Julian Olczewski, Stenschewo. 2. 10. 083. O. 4870. , , =,
54g. 386 801. Aufhängetafel. Chemische Export ⸗⸗ Gesellschast Altenburg, Beckmann, Dr. Lehmann, Berlin. 3. 11. 08. C. 6722. 54g. 266 898. Frisierspiegel mit Reklame⸗ feldern. Max Löwenberg, Berlin, Freisingerstr. 5. 1j. 2. oJ. 2. 20 751.
5498. 3266 821. Klosettpapier mit Reklamen. Alf. Moser, Biel, Schweiz; Vertr.: E. G. Prill⸗ witz, Pat. Anw., Berlin NV. 21. 22. 12. (8. M. 28911. 323
mit verlängertem 19.3. 08.
. r,, 5498. 326886 939. Kaleidoskop mit transparenter drehbarer Reklamescheibe als Otjektiv. Otto Wildelau, Hamburg, Mesterkamp 45. 25. 1. 09. W. 26 626.
54g. 386 9340. Reklametafel mit Kalender. August Zickwolf, Kunstaustalt für Glas⸗Re⸗ Flame Artikel, Frankfurt a. M. 265. 1. 09. Z. 5524. 549. 367 009. Menage mit Reklametafeln. G. Max Lubecius, Berlin, Beymestr. 13. 5. 1. 09.
L. 20 898. 549g. 3867 058. Pfeifenständer für Schaufenster. Berlin, Hohenstaufenstr. 51.
G. A. Pflueger. 26. 1. 09. P. 14894.
sag. 367 119. Gummietikette mit gestanjter Oese. Lubers Patentgummiwaren - Fabrik G. m. b. S. München. 18. 12. 0383. L. 20 458. 86498. 367 129. a n gf für Telephone. Leopold Heise, Duigburg, Hohestr. 45. 21. 12. 08. S. Ig 6a6.
5498. 2687 258. Verkaufg⸗ und Dekorations- stãnder für Hhutnadeln, . und Blumen. A. Knopf, Freiburg J. B., Erwinstr. 20. 12. 11. 08. K. 35 g665.
549g. 367 260. Zigarren und Zigarettenauflage zur Vermeldung von Brandschäden. Cigareiten⸗
jabr it G. G. Girsch. Berlin. 35. ii. 08. B. z9 293.
849g. D097 349. Selbsttätiger Klappkarton für
und Galanteriewaren. Fa. Gleitschutzteile. Fa. H. Büsstug, Braunschweig. 14. 12. 08. F. 18 8657. 25. 1. 9. B. . z . Karl Benz Ge. 266 941. Federreisen. W. Abel Æ Co. Hermann G. m. b. S., Berlin. 26. 1. 09. A. 12 405. Rentschler, Augustenstr. 44, Stuttgart. 23. 12. 06. Ge. 366 943. Mit Längsrippen versehener B. 46 846. Wantel Schutz reifen für Fahrräder u. dgl. Gustav S4Ag. 367 **. Jlgarettenschachtel mit Reklame Oppermann, Cilsleben. 26. 1. 09. O. 5033. einlage. Wilhelm Lamsfuß jr., Siegburg. 24. 10.08. 68e. 366 9057. Rückschlagventil für Luftrad⸗ L. 20 230. reifen mit unterhalb des Rückschlagkegels in den 2198. 367 567. Schauklemmer mit splegelnden Ventileinsatz eingeführtem Thermometer. Vereinigte Gläsern zu Reklamejwecken für optische Ladengeschäste. Berlin ⸗ Frankfurter ˖ Gummimaren Fabriken, Marx Buch. Rathenow. I. 1. 09. B. 41 0795 Gelnhausen. VN. I. 09. V. 6977. 54g. 367 569. Reklamerinrichtung aus winkel⸗ G8e. 366 96568. Rückschlagventil für Luftrad— förmigen, Aufhängeketten und Befestigungsnadel be“ reifen mit unterhalb des Rückschlagkegels an dem sitzende l, Leisten mit eingeschobenen Schriftzeichen Ventileinsatz angeordnetem Druckmesser. Vereinigte mit Winkelfüßen. Heinrich Laugefeld, Alten-! Werlin⸗Frankfurter⸗Gummiwaren⸗Fabrilen, burg, S.A. 11. 1. 09. L. 20 929. Gelnhausen. 27. 1. 09. V. 6978. . bag. 367 571. Ringförmiger Uhr⸗ oder Baro⸗ 63e. 366 9383. Glastischer Radreifen aus meterrahmen mit in denselben eingearbeiteter Re⸗ einzelnen, in kastenförmige Rabmen eingesetzten keil—⸗ klameschrift. G. Mielke, Hamburg, Landwehr 12. förmigen Klötzen. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 11. 1. 69. M. 2506. 159. 6. 68. B. 38 ah kö 549. 3467 670. Reklame⸗Photographie⸗Album. Ge. 367 631. Radreifen mit fester elastischer Fecht, Düsseldorf, Gartenstr. 159. 20. 11. 08. Masse und Luftschlauch. Neue Automobisreifen⸗ J 6 . t Fabrik G. m. b. H., Berlin. 30 1. 09. N. 8269.
55sc. 3ös sz. Raffineur für Holjschleifereien üg. 367 147. Abnehmbare Fahrradschußzblech= mit federnd vorwärte gedrückter Welle. strebe, welche federnd in einem aus Blech gestanzten
W. Rochlitz, h Meißen. 18. J. 09. R. 23 047. 3 Gehaäuse sitzt und durch bloßes Zusammendrücken ab⸗ 55e. 366 874. Raffineur mit an den Seiten
genommen werden kann. Fa. Wilhelm KRaier, traversen ausgebildeter Gegen druckvorrichtung. W. Stockdorf b. München. 165. 1. 99. B. 41 122. Rochlitz, Meißen. 18. 1. 09. R. 23 0435.
62398. 367 166. 3 für das Ketten SdTa. 387 586. Elektrisch betriebenes Strobo⸗
, 9. . . Fön g rer Aitrach, kop mit Schwung Reibungs. Regulator. Vereinigte O. . Leutkirch. 22. 1. 09. H. 39979.
ke nile für k 8. S2g. 397 620. Zwischen Fabrrad Mantel und Berlin. 19. 1. 09. V. 6954. Schutzblech auf dessen Streben gleitender Schmutz- S7Ta. 867 634. Flitterband zum Aufnehmen fänger. Adolf Rothschild, Albisheim. 28. 1. 08. und Projlzieren von lebenden Bildern mit vielfach R. 23 120. .
sich wiederholeden Gruppen aug zwei aufelnander G3h. 2366 828. Vor, und zurũckverste ll bare folgenden Grundfarben. Friese⸗Greene Patents , , , r für Fahr. und Motor- Limited, London; Vertt.:. Max Löser u. Otto räder. Ellis Menke, Frankfurt a. M., RBlittert⸗ H. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. 6. 2. 09. dorfpl. 41. 2. 1. 099. M. 29 015. ⸗
F. 19195. 83h. 3286 985. Aus jwei Zwelrädern ge— Bbza. B67 628. Filterband jum Aufnehmen bildetes Vierrad mit zwischen den belden Hinter—⸗ und Projizleren von lebenden Bildern mit vielfach rädern unterhalb der Sättel angeordnetem Sitz, sich wiederholenden Gruppen aus drei aufeinander dessen Teile einen starren Rahmen zur Verbindung folgenden Grundfarben. Friese⸗Greene Patents der beiden Räder bilden. Joß. Avpolf. Wattens, Limited, London; Vertr.! Max Löser u. Otto Tirol; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw, Dresden. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 6. 2. 09. T 7. O8. A. 11 640. . ; . F. 191896. Sah. 367 146. Federnde Sattel ⸗Stütz. ür FöTa. 8397 684. Apparat jur stereoskorisch. Fahrräder. Fritz Werner, Inning. 14. 1. 09. Georg W. 26 509.
kinematographischen Aufnahme von Bildern. . ö Thies, 6 Ain n 68 = 75. 21. 12. 08. 64a. 366 9278. Am mit Zahlen versehenen T. 10074. Rande eines Bier. o. dgl. Glas. Untersatzes ange⸗
1 R 9 46 gelle. Dr Telir brachter einstellbarer Zeiger als Bierjäbler. Emil Tönen e ne n ck nf ß,. 3 Wit Wäel derbssel bern, gü. K dic e G äche. 1 37 * , e M. Seiler, E. Mar mecke u. W. Hildebrandt, Pat Wegener, Invalidenstr. 137, u. Ulrich Wegener, kö ; 335 Inpal densir. 16, Berlin. 28. 10. 08. T. g667. rn g , n, gg 96 zi t 266 Viieih 59a. 366901. Flüsst, keit. Pumpe zum Ent * a. ö ( Gr.⸗-Salze, Bez. Magdeburg. 8. 2. 09. M. 29 356. leeren und Füllen von elektrischen Akkumulqgtoren. 7 Tos 9 Birsteil g Dose ur ich. Maximilian Hoffmann, Leipzig, Dorotheenstr. 9. 1 4. r a. J 263 Ferm gie 21. 1. 09. H. 33 968. 4 D gh ö = , S9a. 866 906. Pumpe mit Entleerung . R R Ra ; 42 ; ö ̃ . , 644. 3967 535. Bügelverschluß mit wei räum⸗ , . ,, n . Kindenhelm, Pfali lich getrennten, nacheinander in Wirkung tretenden 5 ha 365 958. Anordnung des Antriebs Dichtungesttzn M. Rotgacher, ,; 1 i. E., von Rohrbrunren. Ssemens⸗ Schuckertwerke ,,, . 36 , . e, . G. m. b. S., Berlin. TI. I. 09. S. 18544. 38 n , . .. ali, eng, . S5v. 6. *. . an nt. , leeren und Füllen von elektrischen Akkumulatoren. 2 ñ ; 649. 387 646. Flaschenverschluß. Waldemar 1 n n, Poruthernftt. . FPir cg. Bern, Prenncuer Lilie zo. 5. 2. 6. 3e. 867 r strablin it vier S. 10 212. 59e. 367117. Dampfstrahlinjektor mit vier⸗ 3 an g Hus facher Luftansaugung. Gustav Kunze, Berlin, 84a; 23287 2 Flasche n, n, =. Hällerfir 6. 11. 17. os. R. 36 g68. Ludwig Wenner. en, . 9. 2. ö 1 58. 660. 366 827. Achsenregler, dessen Exzenter S ga. en, de, glasch. für dT 2 — 2 — zwecks gänzlicher oder teilwelser Ausbalancierung des . , Hehe 1 . . Exzentergewichtes an einem Arm eines jweiarmigens Seen, . 47 gin r ef 77 3 . e 36 Hebels angreift, an dessen anderm Arm ein Gegen S4 enge 97 vg lasche mit gläschenartig er⸗ gewicht angebracht ist. B. Ste in, Schöneberg b. e. 5i chend alsst Jar ob Da e, Ben ann, Henn li, iß 1 ö, i jisi. , ,,, 60. 867468. Durch den Steuerhebel 2 Zenirasĩkabn an Abfüllvorrich⸗ steuerbares Reglergestänge. Ferdinand Strnad, mr e, . icher ‚⸗ jelch a Berlin. Schmargendorf, Suljaerstr. 3. 22. 1. O9. tungen, welches inen zu, s, n Sr. 11 259 pressen der zu füllenden Gefäße an dem Full koy 66. 3607 169. Reglerumsteuerhebel, welcher zu⸗ n,, ö gleich den Diebhuntt für den Steuer bebel bildet. Berlin X38. 235. 1. 69. P. 11 885. r 2 darf Sul zaer⸗ 610. 366 981. Vorrichtung jum Reinigen von . 66 888. Sgla tee,. für Feuetldsch , , 26 Nagel, Cöln, Hansaring 26. 2. w Schlauchrolle für Feuerlösch⸗ 24. J. 08. N. 7366. . zwecke. J. Schmitz A Co., Höchst a. M. 8b. 3987 121. Vorrichtung an Flaschenfüll. 14 J. , 62 ö rg ae. , . . a. 278. Borr e l ei Flaschenbruch. Unionwerke A.. G. Fabr 23 1. 1 . — 166 Kunzen sür 1. md, 7 i 1 — f vorm. Otto Fromme, vorm. Hein gra. öz oi. Sasspsitz; . Marimllian 36 ze rie A Comp, Mannhelin. II. 13. Gz. Bursztyn, Wien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, n. 2831. Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 26. J. 09. B. 41 246. 64b. 367 219. Büchsenöffner aus einem Schaft 5h8b. 306 834. Sportwagen mit Jinksseitig mit einseitig daran angeschraubtem Messer. Ernst angeordneter Schere, rechtsseitigem Einstieg und Schmidt, Leipzig⸗Stötteritz, Naunhoferstr. 6. 5. 2. 09. frel federndem Sitz. Fran Unterholzner, Alten. Sch. zi gi. — . u. , . Leidmann, Unterneuktrchen. G gb. 367 23 ich hof , ber lden auf . . . . 9D. ne 8zb. 3687 045. Lenk. und HYremsvorrichtung r fer beißen ,,, für ,. y , . Dalheim Walze autgestattet ist. Julias Mes, Dessau, 6 125. Zugwage, deren Balken und , Van fe n n Au Ortscheite aus Röhren gefertigt sind. Fa. E. Krause schneiden von runden Büchsen als auch jum Auf— u. E. Echulte, Hellwegstr. Z2, Bochum. 28. 12. 08. schneiden von eckigen und ovalen Büchsen, bei welch m 3 1. 138. Lenkbarer Rodelschlitten mit 31 ff 3 . e, n n, ,. ** ⸗— = er M esserscheibe mit rechtwin zur Drehachse ge⸗ Bremse und Laternenstütze für Fahrradlaternen. ee, e. Wal je ausgessattet z. Jullusg Mohs, Nikolaus Haf. Pfronten Rled. 12. J. C. B. 39 84. Pessau, Wasse stadt 25. 21. 1. 969. M. 29 185. 836. 367 360. Einkufiger Schlitten. A. 4b. 367 98683. Japf. und Füllvorrichtung für Eauter jr. Urach. 28. 1. 09. S. 18 886. Fässer u. dgl. e, Adam Wagner, Langen, 836. 367 5686. Vom Kutscherbocke aus zu Hessen. 30. 6. 08. 25 024. betätigende Vorrichtung zum Entkuppeln der Zugtiere. G 4c. 368 890. Faßhahn mit nach oben ge⸗ Julluz Nompf, Erlangen. 6. J. 69. R. 223 965. schweiften Handgriffen. Sermgann strüger Æ Co., 636. 239 =, ref e ug gaoer, Josgh r, , 1 gn er Hier ah lun Langer, reden, Rähnitzgasse 25. . 6. GEinrichtung zur er l k . des oberhalb des Büfetts in der Ansteckröhre be— findlichen Bieres. Gust. Schröder, Groß ˖ Umstadt, Hessen. 28. 1. 0909. Sch. 31001. . 64c. 3867 213. Füll. und Anglaufstutzen für Gefäße mit einer Lufizuführunggöff nung. Heinrich Adam Wagner, Langen, Hessen. 238. 7. C8. W. 26229.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Bijouterle⸗ Leder⸗ Gustar Fräntel. Berlin. 39 67 274. Reklameschild. u. Theodor Dobler, Blumenstr. 17, u.
L. 21 069. 62. 32067 3298. Schutzkorb für Automobile zur
Verhinderung des Ueberfahreng von Personen und
Tieren. Erich Werther, Mohorn i. S. 23. 1. 09.
W. 26 605.
9638. 3867 050. Automobll⸗Radnabe mit achsial
entlasteter Doppel⸗Kugellagerung. Deutsche Kugel-
za, G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 265. 1.09. 15547.
G38. 997 584. Fahrrad mit an den Felgen
angebrachten Gewichten. Jacoh Peters, Cöln,
Veen! 11. 18. 1. 09. P. 14 866.
Ge. 366 927. Vorrichtung zum Befestigen
von Gleltschutzteilen an Radfelgen. Fa. SG. Büssing,
Braunschweig. 26. 1. 09. B. 41263.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
9834. 996 9289. Befestigunge vorrichtung für Anstalt Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Neichsanze
M 57.
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 8. März
Der Inhalt dieser Beilage, in ,. die Bekanntmachungen aug den Handel. Gũterrechts. Vereins⸗, . arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ , für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Helbstabholer auch durch die König Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
s 4c. 297 3252. Zapfhahn. Joh. Peter Schmitz, Remscheld, Big marcksir. Joa. 27. 1. 55. Sch. JJ G25 85a. 3866 829. Rettungsboje mit zusammen—⸗ drückbarer Innenfeder Hugo Gaudisch,. Berlin, Skalitzerstr. 27. 31. 12. 08. B. 40933.
65a. 2366 895. Rettungsring mit an der Greifleine befestigten Griffen aus Kork. Alfred Schmidt, Berlin, Alexanderste. 39140. 20. 1. 09. Sch. 30951.
65e. 367 279. Totholskonstruktion für Motor⸗ boote mit Verboljung quer durch die Stevenrohr— bohrung. Fa. Dinr. Oltmann, Motzen b. Warfleih 2 Weser. 28. 12. 08. O. 4994.
g5c. 367 359. Zweiteiliges, mit durch horizontal und vertikal drehbar angeordnete Zahnsegmente ver— bundenes Ruder. Ernst Hakenbeck, Pritzerbe a. Havel. 28. 1. 09 H. 40079.
66h. 307 160. Geflügel⸗Schlacht ⸗ Vorrichtung. Dermann Holfert, Meißen. 20. 1. 09. H. 39 835. 67a. 366 955. Maschine zum Geradeschlelfen und Verrunden der Ränder an Lampenzylinderg und Doblgläsern. Maschinenfabrik Weißwasser Josef Rolke, Weißwasser, O.⸗L. 27. 1. 09. M. 25 248. S874. 387 093. Aufspannvorrichtung zum Schleifen ebener Flächen. Fa. Franz Rauhaus, Remscheid Vieringhausen. 15. 3. 08. R. 20 995. 87a. 367 367. Wasserschutzvorrichtung für die Gleitflächen von Schleifmaschinen. Cail Krug, Frank urt a. M., Herder sir. 31. 29. 1. 09. K. 37 531. tze. 266 831. Schleifscheibe aus Stahlblech mit loser Ledereinlage, deren Faser längs der Peri— vberie läuft. Wilhelm Bals, Iserlohn. 4. 1. 09. B. 40 972.
87. 367 138. Tragbare Vorrichtung zum Putzen und Schleifen von Guß u. dal. Paul Lennings, Weilerbacher Hütte, Post Gchternacher— brůck. 11. 1 609. L. 20 957.
67c. 367 358. Schneidenabhebefeder an Ab⸗ üehvorrichtungen für Barthobelklingen. Friedr. Baurmann C Söhne, Solingen. 28. 1. 09. B 41302.
8re. 387 6327.
Apparat zum selbsttätigen Auf⸗ tragen von Poliermitteln auf rotierende Polier cheiben, Bürstenscheiben usw. Rudolf Soffel, Solingen, Glüdern 7. 1. 2. 09. S. 18906. SG8a. 268 820. Tüisicherung. Peter Schmidt, Gssen a. Ruhr, Savignystr. 31. 2. 1. 09. Sch. 30 784. 88a. 3266 832. Fahrradschloß. Max Fröhlich, Leipzig, Volksgartenstr. 8. 4. 1. 09. F. i8 9g?1. 88a. 32686 837. Sparkassen⸗Safesschloß. Stein⸗ bach E Vollmann, Heiligenhaus b. Tüsseldorf. b. 1. 09. St. 11 289.
58a. 366 881. Vorhängeschloß. Heinrich Bolte, Velbert, Rhld. 19. J. 09 B. 41202. 88a. 366 9099. Vorhängeschloß. Fa. C. F. Schroeder, Volmarstein i. W. 21. 1. 09. Sch. 30 9564. 68a. 268 929. Fächerartiges Zuhaltungsbündel ür Sicherheitsschlösser. Theodor Kromer, Frei— burg i. B., Lehenerstr. 40 a. 23. 1. 09. K. 37 477. 6 8a. 3289 950. Sicherheitsverschluß für Be⸗ hälter aller Art, insonderbeit Panzergeldschränke. Otto Zink, Urspringen, Post Sondheim v. d. Rhön. 26. 1. 658. 3. 5435.
zsa. 367 014. Sicherheitz. Schlüsselblech. Max Linke, Greifswald. 8. 1. 09. L. 20 903
88a. 367 1851. Schlüssel mit Klappbart. TLunon 9 Errasti, Buenos Aires; Vertr.: Hang Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 16.1. 09. T. 10257. 8Gsa. 867 173. Türdrücker. Gebr. Betz, Schwelm J. W. 25. 1. 09. B. 41 267.
8a. A267 175. Basfülschloß für Schrankroll⸗ läden mit drelfachem Verschluß. J. M. Dal quen, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 150. 25. 1. 09. D. 15 544.
§Ss8a. 267 177. Diebes sicherung für Kleidungs⸗ tücke. Wilhelm Eyring, Gautzsch b. Leipzig. 25. 1. 09 G. 12186.
88a. 267 189. Türdrücker oder Basküldreher⸗ defestigung mit allmählich weiter werdendem Schlitz im Drückerstift. Wilhelm Lüders, Wernigerode a. 5H. 25. 1. G0. L 21 029.
Ss8a. 3867 1866. Schlüssellochsicherung mit ver— tellbaren Bartteilen. Alfred Heinze, Frankfurt a. M., Wiesenstr. 67. 26. 1. 0g. H. 40 047.
88a. 367 187. Gesichertes Chubb. Wechselschloß mit zwelsourigen Zuhaltungen und gelenkigem Wechsel. Ddeimendahl R Rademacher, Tönisheide, Rhld. 36. J. 65. H. 40 056.
88a. 367 364. Fallenschloß mit Rollenanord⸗ aung an der Drückernuß. Gebr. Betz, Schwelm i. W. 29. 1. 09. B. 41 3089.
§S8a. 3287 3935. Fallenschloß mit Rollenanord⸗ nung an der Nußfeder. Gebr. Betz, Schwelm i. W. 29. 1. 09. B. 41 310.
§s8a. 367 380. Türschloß. Christian Otto, Rutscheidt b. Oberpleis, Slegkrei. 1. 2. 09. O. 5õ0d6. 384. 328927 492. Schlüsselschild für Möbel und Türen, mit gepreßter Berstarkungs - Hinterlage aus Metall oder anderem geeigneten Material. Franz Schneider Eöhne, Ful 1 Ich. Jr oi. — S6S8sa. 397 513. Nähmaschlnenkastenschloß, dessen Decke an der Stulpe eingedrückt ist. Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 1. 2. 09. M. 29 311. Stga. 38627 514. Gelenk ⸗Doppelschlüssel mit auswechselbaren Schlüsselrohren. Otto Peuthert, Dresden, Wisdrufferstr. 4. 1. 2. 09. P. 14925. Sgza. 8967 515. Gelenk. Doppelschlüssel mit autzwechselbaren Schlüsselrohren. Otto Peuthert, Dresden, Wilgdrufferstr. 4. 1. 2. 09. P. 14926. 884. 997 829. Türschloß mit winklig ge—⸗
iche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
sormter, in einen seitlich an der Drückernuß sitzenden Haken eingreifender Spangenfeder. Damm Ladwig m. b. H., Velbert. 3. 2. 09. P. I5 582. 8a. 267 5285. Vorhängeschliß mit einer einzigen Feder als Riegel und Mittel zum Brehen des Bügels. Fa. Joh. Fr. Müller, Velbert, Rhld. 4. 2. 09. M. 29 343.
88a. 367 633. U-förmiges Fahrradschloß mit gebogenem Speirhebel. Fa. Gg. Av. Heller, Bad Liebenstein, S. M. 1. 2. 09. H. 40157.
6 6G8b. 366 849. Gepreßter Schließkloben für Fenstergetriebe. Krampe R Steltmann, Düssel⸗ ö. 1 3 . ö 277.
686. 6 .Türsicherheitsverschluß. ri Mehmel, Hannover, Birkenstr. 6. ih 6 M. 29177.
68b. 3686 910. Oberlichtverschlußhebel mit um= legbarem Griff. Dahlhoff K Reck u. Karl Brandt, Saarbrücken. 22. 1. 09. B. 41245. 68b. 386 911. Schlüsselsicherung für Türschlösser zum Einstecken in das Schlüsselloch. Carl Chevalier, Cöln a. Rh, Ursulapl. 3. 22. J. 09. C. 6852. 8GSsb. 367 046. Schlüsselsicherung für Tür— schlösser, gekennzeichnet durch einen an den Enden hakenartig gebogenen Stabldrahtbügel. Johannes Vormbaum, Duisburg⸗Meiderich, Sedanstr. 15. 22. 1. 09. V. 6971.
68h. 367113. Sicherheitskette mit Hebel pannung. Edwin Schultze, Stettin, Bogie lavstr. 14. 27. 11. 08. Sch. 30 493.
6 68b. 367 184. Bagküleberschluß mit Be⸗ sestigungslasche. Gustav Schmidt, Berlin, Bethanien⸗ ufer 8. 25. 1. 09. Sch. 30 992.
SG8b. 367 184. Basküleschloß mit verstärkter Deckplatte. Gustav Schmidt, Berlin, Bethanten⸗ ufer 8. 25. 1. 0g. Sch. 30 993.
68b. 367185. Basküleschloß mit verschieb⸗ baren Anschlußmuttern. Gustav Schmidt, Berlin, Beihanienufer 8. 25. 1. 09g. Sch. 30 994.
6865. 367 192. Sicherung gegen Heraustzstoßen des Schlüssels, bestehend aus einem oben erweiterten, mit doppelseitig geschlitztem Ausschnitt versehenen Metallstreifen, in dessen Schaftende ein für ein Vor— legeschloß bestimmtes Loch vorgesehen ist. Ernst Sommer. Breslau, Gartenstr. 81. 27. 1. 08. S. 18 882.
68b. 3867 199. Baskül mit flachen Zapfen für die Schubstangen. Süddeutsche Baubeschläge⸗ Fabrik Franz Blab Inh.: Friedrich Æ Karl Schröder, München. 29. 1. 09. S. 18 893. 9686. 387 239. Verschluß für Fenster, Türen u. dal. Fran Spengler, Berlin, Lindenstr. 44.
6. 7. 08. S. 17511.
68Gb. 367 524. Oberlichtfensterverschluß mit senkrechter, am Fensterrahmen geführter, ein Knie bildender Schiebestange und darauf gleitender, am Fensterflügel drehbar gelagerter Oese. Margarete Grässer, Karlsruhe i. B., Kreuzstr. 27. 3. 7. 09. G. 21 157.
686. 367 640. Aus einer Oese und einem in einer Büchse umstellbaren Haken bestehende Tür⸗ sicherungsvorrichtung. Carl Zimmermann, Leipzig⸗ Lindenau, Luppenstr. 20 b. 2. 2. 09. 3 5540. 68c. 366 893. Schmiergefäß für Fenster und Türgelenke. Fritz Meyer, Hannover, Grupenstr. 10. 20. 1. 09. M. 29171.
68e. 3266917. FederbüchsenTraggerippe für Pendeltürbänder und Türfedern mit Oellager. Vermann Theis, Voerde i. W. 22. 1.09. T. 10280. 6G8c. 387 188. JZapfenband für Möbeltüren o. dgl., mit einem als Riegel ausgebildeten Zapfen, welcher durch eine Spiralfeder in der Schließstellung gehalten wird. Martin Schulze, Hamm i. W. 26. 1. 09. Sch. 31021.
968. 3867197. Aue löabare Wie kelzopfenbänder mit Schlittenführung für Oberlicht u. dgl. Fenster. Süddeutsche Baubeschläge⸗ Fabrik Franz Blab Inh.: Friedrich Æ Karl Schröder, München. 29. 1. 09. S. 18891.
68e. 267 236. Fischband für Tore, Türen, Fenster usw., mit einer am oberen Ente des Schar nierbolzens gelagerten Stahlkugel, auf welcher der drehbare Teil mit einer gleichen Stahlkugel ruht. Wilh. Bütigen, 6. 08 B. 38735.
88c. 367 145. Band mit einem im rechten Winkel, gebogenen Schenkel für herabklappbare Fensterflügel. Emil Reinboth. Chemnitz, Theunert⸗ straße 6. 14. 1. 09. R. 23 012.
689. 267 446. Doppelfenster, gekennzelchnet durch ju Paaren angeordnete, drehbare und vierkantige Verbindungsbänder. Emil Reinbomrh, Chemnitz, Theunertstr. 6. 14. 1. 09g9. R. 23013.
689. 2607 449. Doppelfenster Scharnlerband mit um Bolien drehbarem, kantigem Einhängwinkel. Emil Reinboth, Chemnitz, Theunertstr. 6. 15.1. 09. R. 23 ol4.
688. 3906 800. Fensterfeststeller für Doppel senster und Balkontüren. August Rosley, Berlin, Sparrstr. 11. 16. 1. 09. R. 23 020.
88d. 3266 891. Fensterfeststeller. Fa. J. C. F. Kaufmann., Velbert, NRhld. 20. 1. 09. K. 7 435. 88d. 366 8972. Fensterfeststeller. Fa. J. G. F. Kaufmann. Velbert, Rhld. 20. 1. 09. K. 37 436. 8688. 3268 9035. Fenster - Sturmhaken. Laurits Madsen, Kopenhagen; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 21. 1. 09. M. 29175.
988d. 866912. Aus zwei miteinander zu ver— bindenden Lappen bestehende Feststellvorrichtung der Jensterflügel. Adam Hirsch, Lespfig - Lindenau, Markt 5. S2. J. 65. SZ. 46 Fos.
9GsSsd, 388 916. Taͤrschließer mit Ringöler und auf einem Zapfen ruhendem, nach beiden Seiten hin abzustellendem Hebel. Wilbelm Theis jr., Voerde
Oberwinter a. RH. 25. 6. 68.
l. W. 22. 1. 09. T. 10 279.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
der Urheberrechttzeintragsrolle, lber Waren eichen, latt unter dem Titel h .
für das Deutsche Reich. an. z)
In
68d. 367 018. Vorrichtung zum Feststellen des geöffneten Fensterflügels in jeder Stellung. August Sprung, Straßburg i. G, Gailerstr. 25. 23. 1. 65. S. 18 854.
Sd. 367 191. Fensterfeststeller. Mallwitz. Segenthin, Kr. Schlawe. 27. M. 29 244
8d. 367198. Tür-, Fenster⸗ o. dal. Fest⸗ stellvorrichtung. Süddeutsch? Baubeschläge⸗Fa—⸗ brik Franz Blab Inh.: Friedrich A Karl Schröder. München. 29. 1. 095. S. 18 892. 68d. 2367 209. Fensterfeststeller, bestehend aus zwei gelenkig miteinander verbundenen klammer förmigen Bügeln. Arno Naumann, Leipzig-Plagwitz, Klingenstr. 4. 4. 2. 09. N. 58279.
88d. 267 3272. Arretierbarer Hebel. Fensterfest⸗ steller. August Wohlfarth, Leipzig, Langestr. 44.
30. 1. 09. W. 26677. 688. 2367 522. Türband und Fensterfitsche Franz Zoellner, Hagen
Ferdinand 1. 09.
mit Feststelleinrichtung. i. W., Breddestr. 6. 2. 2. 09. Z Bhaz. SSsd. 3987 8642. Fensterklammer mit ver⸗ längertem Schaft und Befestigungs vorrichtung jum . des giöff neten Fensterflügela. Hans ulius Schellenberg, Leipzig ⸗Connewitz, Bornaissche⸗ straße 23. 4. 2. 09. Sch. 31093. S 68e. 26717141. Feuer, und diebessicherer Akten und Dokumentenschrank mit doppelter Gisen— blechwandung und jwei Übereinanderlieg-nden Roll⸗ läden. J. M. Dalquen, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ landstr. I 50. 25. 1. 09. D. 15 543. SsSe. 232867 179. Eckkonstruktion feuersicherer Aktenschränke für doppelte Rollläden und doppelte Blechwandung. J. M. Dalquen, Frankfurt a. M. Mainzerlandstr. 150. 25. 1. 09. D. 15 545. 89. 367 543. Rasierhobel mit jwischen einem federnden Schutzkamm und einer Deckplatte einstell⸗ bar gelagertem Messer Fritz Hofmann u. Julius Kaufmann, München, Lindwurmstr. 131. 29.1. 08. S. 35 314. S9. 367 565. Messer. Rob. Böhuny, Lugano; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 5. 1. 09. B. 41 025. 69. 367 578. Rasierbobel. Ernst Dahl, Weyer, Rhld. 12. 1. 09. D. 15 458. 89. 3267 628 Rasiermesserklinge. Heinrich Kaufmann Æ Söhne, Solingen. 30. J. 09. R. 37 552. 70a. 367 295. Schreibutensilienträger für zwei an dem glelchen Faden befestigte Gegenstände. Wilhelm Unrich Æ Co., Offenbach a. M.
111
70a. 367 417. Bleistiftschoner. Edmund Moster K Co., Agram; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 11. 08. M. 28 427.
Ta. 67 621. Bleistift mit am oberen Ende befestigten Radiermesser. Conrad Koch, Dresden, Würznerstr. 12. 30. 1. 09g. K. 37 568.
7065. 3267 589. Füllfederhalter mit Vorrichtung zum Hochsaugen der Tinte und jum Zuführen von Luft. Gerh. Joh. Quaas, Wien; Vertr.: Wil helm Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 1.09. Q. 615.
20. 23266 839. Tintenfaß mit stets gleicher Eintauchtiefe. Adolf Zundel, Eltville a. Rh. 6. 1.08. 3. 5494.
20c. 367 263. Tintenfaß mit regulierbarer Eintauchtiefe Konrad Guttermann, Lüdenscheid. 7. 12. 08. G. 20707.
720c. 2367 2897. Tintenfläschchen mit seitlicher Eintauchstelle, schräger Innenfläche und Wandver— tiefungen, von einem mit Zungen versehenen Unter— setzer gehalten. Deutsche Industrie Gesellschaft für mech. Apparatebau G. m. b. S., Diesden. 5. 1. 09. D. 15 430.
708. 3267 270. Tintenlöschrolle mit Daumen ring zum Anstecken und Schablone für das Lösch— papier. Robert Lenhardt, Offenbach a. M., Karl straße 25. 16. 12. 08. 2. 20 784.
708. S867 271. Tintenlöschrolle mit Handgriff und Schablone für das Löschpapier. Robert Len⸗ hardt. Offenbach a. M., Karlstr. 25. 17. 12. 08. L. 20 793.
208. 2367 291. Briefmarken ⸗ Bebälter nebst Anfeuchter. Carl Feichtuer, Miesbach, Dberbavern. 6. 1. 09. F. 189383.
70d. 3267 585. Tintenlöscher mit Schwamm gummi Polsterung. Emil Stock, Offenbach a. M. Louisenstr. 32. 19. 1. 09. St. 11273.
70e. 368 8096. Radierschildchen mit trogartig aufgebogenem Rand jum Auffangen der Abfall- teilchen. Milton Bartholomew, London; Vertr.: Henry G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 8. 12. 08. B. 40 655.
70e. 366 879. JZeichenschlene. Heinrich Werner, Boteloh b. Wunstorf. 18. 1. 09. W. 26 562. 70e. 32827 04. An mit übereinandergreifenden Verschlußklappen ver sehenem Täschchen die Anordnung einer über einer Namentafel befindlichen Schau⸗ öffnung. Fa. Robert Rauschenh ach. Glauchau i. S. 20. 1. 09. R 23 057. 20e. 367 0885. Täschchen, bei welchem die Verschlußklappen und der Boden doppelwandig her⸗ gestellt und dadurch als Taschen ausgebildet sind. Fa. Robert Rauschenbach, Glauchau i. S. 20.1. 09. R 23 658.
70e. 397 490. Mebrteilige Arbeits und Merk⸗ mappe für Schüler. Berthold Weber, Aumühle b. Wirhausen. 26. 1. 69. W. 26 630.
Ta. 399 963. Schubschaft, dessen Hinterteil aug nur einem nach der Fersenferm gewalkten Leder. stück bestebt und bei dem der Oberteil des Hinter.
teilg mit dem Lederfutter und Stiefelband durch
Das Zentral⸗-Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ö beträgt HE M SO für das Vierteljahr. — Einzelne , . 16 4 1 ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen .
etitzeile 20 5.
Steppnähte verbunden ist. Fritz Ackermann, Hilgen, Rhld. 30. 1. 09. A. 124532.
7a. 3267292. Stiefel mit an, und abzu— knöpfenden Sohlen und Absätzen. Eugen Wagner, Mainz, Markt 7. 4. 2. 09. W. 26 703.
71b. 366 825. Schuhhaken mit sich der Form des Zelluloid⸗Ueberzugeg anpassendem Hakenteil. Stock R Cie, G. m. b. H., Glberfeld Sonn⸗ born. 9. 1. 09. St. 11247.
Ib. 367 301. An einem Ende mit Spitzen versehene Blechhülse jum Beschlagen von Schuh⸗ werk und zum Befestigen des Leders an Billard⸗ queues. Johann Karl August Schulze, Leutzsch b. Leipzig. 14. 1. 08. Sch. 30 851.
7TIb. 287 494. Schuhwerk mit Schnürverschluß. an Bendele, Giengen a. Br. 29. 1. 65. . 4175.
71e. 367 608. Polierscheibensatz aus Kork für
die Schuhfabrikation. Christian Deutschler, Pir⸗ ma seng. 25. 1. 09. D. 15536.
2b. 366 931. Knallxiftole für Metallvatronen. Wilhelm Jerger sen., Villingen l. B. 25. 1. 08. J. S734.
T2b. 387 194. Sp elpistole, deren zweiteiliger Lauf durch eine Ueberschubhülse gegen Augeinander⸗ reißen gesichert ist. Gustar Gitlischewski, Berlin, Uferstr. 5. 28. 1. 09. G. 21 093.
72b. 387 623. Spielpistole mit den Lauf zu- sammenhaltender Schlagboljenführung. Gustav Gillischewsk!, Berlin, Uferstr. 5. 29. 1. 08. G. 21103.
72g. 3866 956. Aus drei mit Aluminium über- zogenen Teilen bestehender kugelsicherer Panzer. Leonaid Reinartz, Gevelsberg i. W. 27. 1. 93. R. 23111.
74a. 366 918. Glektrischer Weckapparat. Her mann Benn. Güstrow. 23. 1. 09. B. 41237. Ta. 367 404. Slektrischer Türkontakt, dessen Betätigung durch den Schloßrie gel erfolgt. Hermann Brachmann sen, Barmen, Paulftr. 1. 5. 2. 08. B. 41 465.
za. 367 529. Abstellbarer, elektrischer Wecker. Alfred Eugen Stãhlin, Offenburg i. B. 3. 2. 09. St. 11 351.
75. 366 807. Behälter als Apparat mit oder ohne Stiel zum Auftragen von Flüssigkeiten auf be⸗ liebige Flächen. Robert Houben, Brüssel; Vertr. Dr. B. Dettinger, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 8. 12. 08. H. 39 459.
5c. 2367187. Schablonenhal ter. Friedrich Weiershausen, Hamburg, Lindenstr. 19. J1. 1.089. W. 26 489.
25e. 367 288. Farbkasten mit federnden Klemmen zum Halten der Pinsel. Redeker Hennis. Nürnberg. 5. 1. 09g. R. 22 950.
75. 67 626. Vorrichtung zum Auftragen ein⸗ und mehrfarbiger Muster auf Flächen mittels drehbarer Musterwalze. August Lehmann, Dort- mund, Steigerstr. 29. 29. 1. 09. 2. 21 085. Sd. 366 856. Farbenlichtbild auf Glas. Josef Hartmuth, Augsburg, Weiße Gasse C. 303. 15. 1. 09. H. 39 398.
258. 3866 919. Doppeltwirkendes Bild. Hann Fechner, Berlin, Kurfürstendamm 56. 23. 1. 08. F. 19078.
758. 367 357. geprägten Bildern. straße 57. 28. 1. 69. 6c. 367 282. Fadenführer und ⸗ Spanner für Zwirnmaschinen und andere Textilmaschinen. 1 Thieron Sohn, Gupen. 31. 12. 08. 2 0 195.
768. 367 308. Hohle Ring ⸗Trostlehülse mit von beiden Seiten anliegendem, zwelteiligem Spindel führung ring. Fa. Ernst Papst, Aue i. S. 18. 1. 08. P. 14 833.
7TT7Ta. 367 124. Windball Kinderspieljeug. Th. Jaekel, Stuttgart ⸗Cannstatt, Schmidenerstr. 152. W ien G6 J. 8635
77Ta. 367 363. In zwei, als besondere Spiel⸗ zeuge verwend bare Bälle zerlegbarer Luftkreisel. Max Anacker, Berlin, Ritterstr. 111. 29.1. 09. . 12426. 7T7Ta. 367 68689. Ballspielapparat mit Vor- richtung zum Auffangen des Balles. Stefanie Kra⸗ wutschke, Weißensee b. Berlin. Wörthstr. 27. 31. 12. 08. K. 37199.
77c. 367 088. Kugelspiel mit schrägflächlgem 1 Fa. E. W. Matthes, Berlin. 28. 1.09. M. 29 249.
77c. 367 128. Hohle, mit gepreßter Luft gefüllte Gummibande für Billard. Emil Otta. Bonn,. Händelstr. I8. 25. I2. 08. O. 4936.
77c. 367 2366. Vorrichtung zum Sichern der Stellmutter für die Regulierung der Feder und Kugel in der Kegelstandbüchse. Heinr. Buchholz. Düssel dorf, Rege n 80 / 82. 29. 1. 09. B. 41 334. 77c. 32867 1410. Selbsttätige, elektrisch betriebene Anzeigevorrichtung für Kegelbahnen. Gustav Jürgens, Rotenburge ort 1, u. Heinrich Voß, Kl. Schäfer kamp 21 a. 21. 3. 08. J. 7907.
7T7c. 32627 988. Billardkreiden⸗ Behälter. Georg Palm. Düsseldorf., Volksgartenstr. 1. 1. 2. 08.
14937. 7c. 867 665. Zimmer Kegelspiel. 83 14. 11. 0.
Schütte l, Stuttgart, Schützen str. 12.
Sch. 30 365.
778. 3296 954. Nartengeldschüssel mit Zigarren⸗ ablage und Aschenbecher. Walther Krebs, Nürn- berg, Troststr. 6, u. Leopold Süßmeler, Hopfer. stadt i. Unterfr. 27. J1. 09. K. 37516.
7782. A287 0099. Würfelkreiselspiel. Otto Dietel, Neuhausen, Bez. Dresden. 30. 12. 08. D. 15 257. 77D. 367 420. Spiel Figur in Verbindung mit einem Kreisel. Bertbold Kltagberg, Glen,
Imitation von in Metall ge⸗ Aloys Blap. Barmen, Berliner⸗ B. 41 274.
Tosterstraße 5. 3. 12. 08. K. 36 8a.
c / / — ,,
—
222
8