1909 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

7 . *

228. 3867 844. Aus einem Rotationskörper mit s 1e. 387 116. Aus Winkelstreifen jusammen. S5h. 367 386. Nach Ablauf des Wasserlnbaltes 21. 27858 2985. Glühlampe usw. Sismens öde, 242 284. Farbierstäuber usw. W. Graaff ] Paderstein zu Berlin itt ĩ . . ,,,, , , , . * 2 6 . ö ö . * . ß 2 3. 4 . * 2 ( 9 . * . 2. ö f . ( ö . 65 ö 3. . 5 * 2 * * 2 in 2 . . g zol Toi Xas 16. Dessnfeftionslampe. Richard S. 15 iss. d ; re r het n, , n, kee, Ranis Kail Hanaer in Crcschh Liab̃c. s, mn gas

778. 367 682. Kartenpresse. Gd. Borgert, 2 . h ö r eumũ 1. 2. 09. B. 41 365. skc. 367 241. Verschluß an Tuben für Farben, SGe. 367 228. Klauenkupplung für elektrisch Jacobi G. m. b. H., Elberfeld. 7. 3. 06. J. 6301. 758d. 273 101. Kunstverglasungsplatte usw. Pankow); Di k ß Königliches Amtsgericht. e rs sS 6. Breisttzige, zugleich als Schlitten Salben und andere balbflüssige Substanzen. Br. A. angetriebene Webstüble. Akt. Gef. BrowGu, 15. 7. 69 , . n Neuste. Zs. 3 , e, Einbeck. loꝛigs]

. ; jweiß; Vert? Roberi 3c. 2X3 TG6X7. Haarnetz usw. Jullus Lauzen—⸗ 2. 09. ? s J , g . 6) ö . ann, n, , , , ,, . garn; ligeizn 8mm ben nen g bete n, ea n, . 867 5e * cken ˖ Ai . ; 3 3. 5. ichen Chemnitz. 25. Z. 05. K. 23 ö gang 3. M ö r ; , , , 77e. 367 O60. Umstellbare Schaukel mit Rücken 1 Dürener Faltschachtel⸗ Fabrik SGe. 367 248. Aug einem durch den Treiber e. ster, Chemnitz. 26. 2. 06. R. 27 354. Berlin]: Dem Wolfgang Bürger jn Lespzig. Reudnttz i ig eta dr f! e r *. Deutschlaud, Gesjenschaft mit beschränkter

ü ; Æ Hammans G. in. b. H., Düren. bewegten, auf der Lade schwingend angeordneten 288. 273 7257. Rucksack usw. Dresdner k t lehne und gußrast fön iner, rande d Harten , n n . s . bestehende selbsttätige Ausrückvorrichtung für Lederwarenfabrit Gebr. Hast, Dresden. 19.2. 06. 288. 274 153. Regulator usw. Fa. S. FJ. s erg n rr nen zu Berlin: schräukter Oaftung in Detmold, eingetragen: . mit dem Sitze in Einbeck folgendes ein.

Gustave Ditimar, Washington, V. St A.; Vertr.: 16. 10. 08. K. 36 332. ! e ö . 9 t 'r usw. 1 H. Fud d F. Bornbagen, Pat. Anwälte, 8c. 367 293. Aus Pappe o, dal. hergestellter Bandwehstühle. J. M. Hoff Söhne, Viersen. Y. 140 892. 1. 3. 03 üchenmeister, Chemniß. 25. 2 06. R. T7 355. Nr. 23 z Jose ucker. as Stam mtaptial ist um 30 000 S erhöht. f . . ö 25 1 rnb 16 a Behälter mit scharniergrtig angebrachtem Cinsatz mit 27 1. 09. H. 40 077. 4c. 81731. Schwamm usw. 5 . 2. 02. . Mir. Ig 8 nn eurer atirch. Dig dem Thendor Ohle, erteilte Prokura ist er. 3 ,, . Wilhelm Poeppel in Einbeck ist 366 8265. Zange mit zwei schwalben. Quickbornstr. 47, u. Franz Pomm, Colonaden 40a, If. 222 7096. Bremevorrichtung usw. Nürn⸗ Berlin, den 3. Mar, 1993. loschen. Der Geschaͤstsführer Strohmeyer ist aus⸗ Der Kaufmann Paul Wilhelm Paschasius in

77e. 367 298. Zusammenklappbares Garten. Stellvorrichtung und Scheldentellung auf der Vorder S7Ta. . 417, u. . . Zimmerkarussell. . 6 Frank, scite. Becker Marzhausen, Cassel. 9. J. 09. schwanzförmig eingesetzfen, auswechselbaren . Damburg,. 23 2. 96. D. 29 327. 19. 2. 0d. er ger, ketgsi. und Lactien wagren fabrit vorm, Königliches Amte gericht Berlin. Mltte. Abt. 86. 4 den 19. Februar 1909 Einbeck, ist als Geschzftaführer ausgeschleden a , , n, * . e ar ö . .

ta K., Idft tr. 31. 13. 1. 09d. D. 16 463. B. 41048. . und einer an den Schenkeln angebrachten, als Schrauben ˖ e. 277 597. Gardinenzugvorrichtung usw. Gebrüder ing Att.Ges., Nürnberg. 3. 3. 06. Rent . . 3. fe 0 T 1 am Reck turnende Sie. 367 322. Fäͤcherverpackung, welche nicht schlüssel ausgebildeten Oeff zung. Gebr. Wieber, Frau, Gertruzʒ Meißner; St. Johann a. Saar. N. 6074. 10. 2. 09. . 35 . . Abteil . Fürstliches Amtagericht. II. Einbeck, verengen, e. rich auseinander fallen kann. Nortruper Industrse. Remscheid Nieringbausen. 33. 12. O8. W. 265 396. 27. 2. 06. M. 21 362, 22. 2. Cd. Daf. 7d 289. Scleiffeder usw. Nürnberger be er gin d' ide ung ist. heute möhpeln. , sioꝛ2ss) liches Amtsgericht.

Figuren darstellend. Robert Memminger, Nürn⸗ at ; Bi derrãb . Gustav vlclal. f Var in Geuthen O) S. e

r I. 12. 08. H. 23 850. Bereim G. m. b. D., Nortrup, Hann. 253. 1. 69. 879. 367 047. Froschkemme. Fa. J. G. Taf. 280 990. Bilderrabmen usw. Gusta⸗ tetall. LVackierwagrenfabrit vorm. Gebrüder . „S ein Auf Blatt 579 des hiesigen Handelsregisters, Eiaenach. . 102193 . une er al. Scherzartikel . Be⸗ N. S242. Walter, Remscheid⸗Vieringhausen. 22. J. 09. Sager, Berlin, Brandenburgstt. 25. 2. 3. 06. , . »Ges., Nürnberg. 3. 3. 06. N. 6072. fre re Dre 8. ,, 1goo. fe e eg, e schaft . dee, b , 1. * ö 2. C09. 2 = . e

ilte ̃ te S1c. 367 323. Verpackungskarton für Brett.! W. 26 596. W. 19903. 20. 2. 09. ? , ,,, , . in Sörmitz betreffend, ist heute folgendes ei k der offenen Handelggesellschaft Lar Æ Hein l r e , der d g rr , n hl . splele mit am inneren Behälter als Klappdeckel aus. 8zZa. 367 2832. Aus Stahlblech gesormter Feil, 248. 274967. Matratzenquerleiste usw. Schickler, 27h. 289 708. Spielleug usw. Karl Rühl, Ronnt. Bekanntmachung. 1021721 worden: Lina Wella ber bg saenr n 6 eingetragen worden: . ber]. 12. 1. 69. Q. 612 gebildetem, buchartig aufklappbarem Spielbrett. Fa. kloben. Ernst Hagedorn K Cie., Remscheid. Bone K Co., Elberfeld. 8. 3. 065. Sch. 22 786. Bingen a. Rh. un, Heinrich Schramm, Mainz, . lc, pan ele e fler Abteslung A ist heute Srmitz ist von der Vertretung der Gesellschaft Benno Lax ist als persönlich haftender Gesell⸗ 775 366 865. Gepiägte Tierfigur (Truthahn) Fr. Reinfelder, Altona Ottensen. 253. 1. 09. 2 6. 08. S. 87363. 15. 2. 09. k . orbgasse 4. 12. 2. 06. R. 16 889. 11. 2. 09. 1 5 . die e nz Nãh rmittel. Centrale, gusgeschlossen. Dem Kaufmann Paul Richard Arthur schafter ausgeschleden. Die offene Handelsgesellschaft mit Petarden und Einlagen als Scherjartikel. Carl R. 23 096. S7Za. 367 256. Rohrzange mit abrehmbarer, ag. 218 202. Stütze är die Rückenlehnen an 3a. 274 894. Sackhalter usw. Fa. C. A. h 9 d mi, , ee. n Bonn und als deren In. Vogt in Döbeln ist Prokura erteslt worden. Gr ist in eine Kommanditgesellschast umgewandelt. lug R Co., Berlin. 18. L 08. H. 39 805. 81c. 367 3228. Fettdichter Veipackungsbeutel, auf zwei gegenüberllegenden Selten gleichgemahnter Ruhebelten usw. Schickler, Bohe Co.« Elber Aliuger, Altstadt. Stolpen i. S. 12. 3. baber der Kaufmann Hugo Borgmeyer in Bonn ein. darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann 5 1 6 ** mitte fel Benediki Brau zt, Max Krümmling, Berlin, Ftevalerstr. Io. 35. 1. 65. nn Fa. i , n. Cronenberg, 23 146 1. D r . 5. n n 3 wie , . 3. ö , gebruar 10g 8 . Ernst Benjamin Mickan in Bökeln als 66 Int. a n . . ; 357 37 492. Rhld. 20. 11. 08 . ; 9g. 27 Jagdstuhl usw, un k 32a. Trockenteller usw. F. W. . ; . em Vermögentpfleger der unmündigen Tin Kommanditist ist eingetreten. Ir. 25 * mit durch 6 2 ga95. Kistenverschluß, bei dem ein S7Ja. 267 A839. Knarrenschraubenschlüssel mit Obligs, Rhld. 10. 3. 06. St. 8377. 18. 2. 997. Halle a. S., Martenstr. I9. 153. 3. 06. F. Königliches Amtegericht. Abt. 9. Seschwister , Eisenach, den 1. Märm 1309. gane am! . Trelbgestãn ge. Joseph vorstehender . ö. die 6 gn en . Bartz, Fraulautern a. Saar. ,, a nnn, 69 ö * ö 5 . ö . Bekanntmachung. 102173 e, ee. nur in Gemeinschaft mit dem Prokaristen Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. ö lkalden. 27. 1. 09. H. 40 066. Einbuchtung eines Stiftes gedrängt wird. Heint 1. 09. B. 41 057. ü ; 2.3 9. 3. 06. S. 4 = .* Tupplung sür Zentrifugen⸗= In unser Handelsregister Abteliung B erregen, Eiher treld. 9. ö . Johann ech ener, Ohde, Güstrow. 6. 2. 09. O. 5063. 87a. 367 489. Fabrradschraubenschlüßsel mit 18 2. C2. . K J windeln usw. Aktiebolaget Separator, Stock. bes Rr. I37: „Ralafiris. Jabrit 6 , Döbeln, den 4. März 1969. ünker Fer. gi des Handelzregist 6 Aalen, Württ. 28. 1. 09. G. 21 111 sic. 3627 399. Tranzportbehälter für Vorräte Konus und Schraubenanzieher. Otto Sieffeka, 24. 275 602. Stapel für Distrihuteurs usw.ä bolm; Vertr. R. Schmehlitk, Pat. Anw., Berlin Unͤterkleidung, Geselischaft mit beschrautter Königliches Amtsgericht. Wuyperthaler Mõbel . Ind ,, 53 zr 5s? Ri Handgrfff bersehenes Spiel, mit mehreren ler bhfbälfern., 543 der e lente, . 55. , 6 ie . r lz Bee ger n . Berlin. 1 9 ö 2. 8 . Jaftung Bonn emngelrazen werben. . Düren, Reini- ioꝛis?/ * do . 2 z 3 ö ĩ istr. 14. 6. 2. 09. H. 40 211. . . Zange mit Nagelrichter. Eug. 53. 66. B. 30 502. 8. 2. 09. ? ; . 2b. y. Bolsenkupplung usw. tie⸗ Bes 2 ; ; ö . ; ie , . i mf rb ge g che⸗ zum e . von Haus, Illingen, Saar. 26. 1. 99. H. 40042. 268. 273 3385. Gas⸗, Heiz und Wärmeofen usw. bolaget Seyarator, Gh m er . eee 6. , ,. . dero 2 , —ᷣ * 8 3 d, , , 8 t Cassel. I4. 8. 06. 68765. 67 438. Steuergehäuse fär Preßluft Richard Bätge, Braunschweig, Leopoldstr. 39 10. R. Schmeblik, Pat. Anw., Berlin SWwz(. 23 3. 96. abberufen, . Franz. Schwan er ö Derle Gesellschaft mit & Prekura des Ytto Göddertz sind erloschen. gesteckt ist. Johann Kriechling, Trebnitz b. Luckenau. , Fa. Sp. Grüubaum, Cassel. . , N * tio f n , gg, 3 F, m g, gh X Foo r ) . ern, th n. ,, Elisabeth Schul te⸗ 2 Haftung in Düsseldorf mit Zweig⸗ Elberseld, den 2. März 1999. 27 r ö . BI z . 5 24. 8. H. 8 8D. 25 ö . = 51 . G. X. . z 2c 0 Y . . . 1 d it ein- * 367 641. Verpackung für Zuckerwürfel. 26. J. 09. K. 37514. 27. 277 284. Schneefanggitter Stütze usw. 23 n. . 9m Alleinige Geschäftssührerin ist. 1 assung vlintermaubach gingetragen. Gegen⸗ Kal. Amtsgericht 13. 775. 367 139. Kinderspielsandkarren mit ein c. p ] 5 . r . h ** Löschungen . Februar 1909. stand des Uniernehmens ist die Fabrikatton, der An. E K schlebbarem Sanddurchwurf und Sand zerätschaften. Max Loew, Berlin, Kleinbeerenstr. 5. 3. 2. 09. 876. 367491. Seitlich aufschiebbare Kappe August, Görts, Kronenberg, Rheinl. 23. 3. 066. . Königliches Amtsgericht. Abt. 9 und Verkauf von Sauerstoff und Wafferstoff di a, e, de,, IQ lg5l Armbur Bartsch, Dppoch 1 S. 12. 1. 69 B. M 051. Z. 3] 397 nenn, für Druckluftbohrhämmer zum Entfernen des Bohreig G. 15 393. 23. 2. 09. ö - vn. Tan 3. Verzichts: . a . 9. , n . Im Handesäͤregister B Nr. 3s wurde aml r fe 725. 367 112. Spielscug Tustschiff mit Feuerwerkz. S 1d. 3027 020. Ri er, mit n n,, . I. , . ö , ger neh; 9. ,, ,, ,, , . 3 . w re, , d, ,. n 3 ö. r . . Schweißapparaten und geschweißten Hegen stã nden, . beschr kater Haft g körper. Louis Helnrici, Zwickau i. S., Talstr. 6. rungs-Bügel. Casseler Müllwagen u. Geräte⸗ rmaturen-Fabr kt. ⸗Ges., sen a. Ruhr. hl, 32 S. ö 209. 238 312 *. s ; w. ,, . ren e, tellung B. ift heute Reparaturen und überhaupt alles, wag nn der Ge f beschränkter Haftung Th. 3*7 839 87 ĩ FTassel. 15. 1. 09. C. 6338. 27. 1. 09. F. 19110. K. 27 281. 14. 2 09. ö . ummisauger usw. at unter Nr. 152 eingetrazenen „Deutschen . N Meenen Co. ju Emmerich. Gegenstand des Her , d. dei gt demon t ierbares Gestell für Erni rr eher , fie ie. 6 , , hett. . Jens, 2 2 n, , te n, lw . ** 2 3 g n gn s Wr mr , * ö ra, . r,, ne, ne n, ü 3 ehen, . ö ö t . ü ; hamburg, T Hopfe kt 6. D. 1. 09. J. 8718. iermann, Carwitz b. Köntopf. 13. 2. 06. L. 15 557. J . . auben el usw. e mit beschränkter Has⸗ z 5 , don Hhemisch technischen Artikeln. Dag Stamm-⸗ die Antriebsvorrichtung und die Gondel von Spiel⸗ Elschner, Hamburg, Humboldstr. 35. 4. 1. 09. Hamburg Hopfenmar ; an. v. Jufolge tor tung in ̃ ö ö jusam menhängt. Stammkapital: 66 0 *. it un . . 88a. 366 945. D Wasserbassin gespeistes 4. 2. 03. . ge rechtskräftigen Urteils. ung in Bonn eingetragen worden, daß der Geschäͤfts⸗ ö ; . 6. kapital beträgt 20 500 S6. Geschäftsfabre d d He en g fen gf . ht ars ich 66 196 9285. Fahrbarer Entladetrichter zur . mit 6 . ire, er, d., ar ons. Zündbollbebälter usw. Fran; 289. 220 823. Radiatorenheinkörper usw. führer Josef Effertz auggeschieden und an a , . Di b ger re , nen, J in Kaufleute Heinrich Damicolt und . e n ne., Federnde Hhrr hn, um Fest⸗ staubfr . ien Aschenabführung aus Verbrennungsöfen. trischer Energie. Walter Schober, Lötz n. 26. 1. 09. . , gr ,,,. z è , . Berlin, . . , , ger in Bonn als Geschzftz führer , . n g vom 24. 9. 68. an, en. 2 der, 3 e i. 2 h e. e. 5 eld. 89. e . ö 3 5. Müncheberg. 5. 2. 066. K. 27181. 4. 2. 09. . d es Batentamt. den ist. 7 n e . ist am 22. Januar 1909 festgestellt Jeder Ge⸗ balten der Gliedmaßen beweglicher Stofffiguren. Stettiger Ctamotte Fabrik Akt. ges. vorm. Sch. 31 015 2 9 6 o r Kächtkt isn?. Otto Fanz ioꝛ z9s) Bonn, den 26 Februar 1909 sönigliches Amtagericht. schafte fahrer Dertritt far sich r Nürnberger Metall. Æ Lactierwarenfabrik Didier, Stettin. 23. J. 09. St. 11 289. Aenderungen in der Person , n , h, 3 1 rm, , 1 . Königliches Amtsgericht. Abt 9 Düren, Rheinl. 10eis6] und if berechtigt 6 . ein die Hesellschaft vorm. Gebrüder Bing, A.. G, Nürnberg. SIe, 3267 316. Transportgurt aus mehreren 32 . ** GJ , arake, o K . Im hiesigen Handelsregister ist heute . Gleichzeitig * d beka . 6 2. 11. 08. N. 8002. der Länge nach mlteinander verbundenen Draht— . des Inhabers. ; * 2. 089. J ; . aK e, denn. ̃ . lioꝛirh] 85. gif ist Heute zur Firma. . zeitig wird be mn gemacht: Die Gesell⸗ , tte , n, fe,, ,,der, dennen ge,, w,, ais , h. Handelsregister. ,, . , inseiti en Glie ruberger brücken. 20.1. ; . . nd nunmehr die nachbenannten Personen. 7 83 k. w z 3 ; Ingenieur 8 ; sdt in Vi dem, inlage angerechneten 3 . rener SZza. 867 572. Dreieck ger Flüssigkeits⸗Ver⸗ h De, r ö Fa. Friedr. Weber jr. Wwe. I. 3540 15. 2. 99. ; ; ; Alreig, Leine. Bekanntmachung. IlI02164] Vie Firma ist grlaschen. . Ingenieur Otto Goldschmidt in Büren Prokura Stammeinlage angerechneten, von der Firma 3. B. Bing, A6. Nürnberg. 2. I1. O8. N. S063. drängungskörper zwischen den Walzen bei Zwei. n. Gmil Bennertz, Florastr. J2. Solingen. 488. 275 808. Auszrück. und Bremttupplung Es ist eingetragen worden im Handelsregisser 2 Brake, obs. März 2. e . 2 Mernen G. m. b. S. zu Gmmerich fäuffich er. 336 267 1207 urig l ät Antriebevorrichtung. Walsen⸗Vakaum Dünnschicht⸗ Trocknern. Jüllus 0g. 291 985. 291 987. Dr. C. Otto usw. C. Krätzig Æ Söhne, Jauer 1. Schl. Nr. 125. Die Firina Franz Homeyer mda ifeid Großh. Amtggericht. Abt. II. Ditren, den . Mär 1809 worbenen Waren für die Fabrikation der chemisch= F. 3 re m rr gn, 26 ö Att. Gef. Berlin. 1I. I. 069. P. i 835. . 90 * e zu se? * ,. 7. 3. 06. K. M i686. 16. 2. O9 In erloschen. i e arakKe, Oldenh. (ioꝛlss Königlicheg Amtsgericht. technischen Artikel sowie die dazu benutzten Ma- L f f, Der fr re tr t gh. 3e Tirsene. nc , äh, dshrerbssapparat fim din. Rom ge nn dz g' gn s, Asse. 1 . Alfeld (eine), den 3. Mär 1909. In unser Handelsregister ist heute 3 Hæataburg. ö lo lsg] und Utenstlien geht einer kompletten 775. 367 5 ü 7. Alz Scherjartikel dienender stellen in die Feuerung eines Kochherdeg. Eugen 31248585. 343 498. 345 144. 315 A413. Blhelm Barth, Ludwigsburg. 3. 3. 06. B. 30367. Königliches Amtaagericht. I. worden: In das Sandeleregister A ist bei Nr. 695, die ö , eingebracht. Zigarrenabschneider. Fa. Carl Quehl, Nürnberg. Molfenter, Ulm a. D., Zinglerstr. 22. 11. 1. 09. 345 146. 346 684. Kunstdruck⸗ und Ver⸗ 6 2. 6 ar, aer seseh fir dankee. AllIengsteim. loꝛl6s] Fiema: Germann Schell flede, Grale. 3 re, ,. Schmadel * Erb olöh biss * ! , e n heute die J. 2 09. Q. 619. M. 29 070. lagsanstalt Wezel Æ Naumann Akt. Ges.. 458. 276 587. Untergestell är Tandzentrifu gen Dle in Nr. 1 erfolgte Bekanntmachung dez eber! ( Inhaber: Kaufmann Hermann Georg Schellstede, zu Duisburg betreffend eingetragen. * . er zu Emme 7275. 367 5147. Spielzeugrad mit Schnuren.⸗ 88a. 366 966. Zifferblatt für Uhrwerke. Johann Leipziz-Reudnitz. ann , , . 1 21 b. S.. gangs der im Handelsregister A Jtr. 4 Kingetragemni Brake. fe e mn =, , . 2 der Ge⸗ e . . 4 8 ; ʒ. . ) h 3 3 58 5. ö . Berlin. 27. 3 . 4. 2. 2. . ö ö ( ⸗. w ö 252 ; 3 ; 8 erialie n. . alt ausgeschieden. Der Mar =. 11 ( 9 3 15908, t . er Kauf⸗ üe Ja. Ernft Döbler, Bresden. 26. 2. 08. Jäckle, chwenn ngen g. , le, dd,, dss. 220. 268 as. 276 568. Untergestell für Handjentrifugen Firma „G. Jastrzemöri“ wird dahin berichtigt, Geschäftszweig: Baumaterialien. und Kohlen Erbslöh zu Duigburg ist in . 62 . 2 ö in . 6 = 1 3627 564. Aus Pappe gepreßle Tierfigur blättern an Uhren, vermittels an den Zi erblättern Geisenhausen, N. B. 665 ; 7 * * G. Jastrzem eri Na nicht Georg*, sonde ö oe, Gen ma 2 eingetreten, te Prokura e d. ten Jliedern . enn; R. er re,, n . 86 . 86 321 893. August Niemeyer, Berlin, 36 . . e wr, 2 , den e ö. * ö chflg. nicht. Georg', sondern Großh. Amtghnericht. Abt. II. , 96 . 6 9 ö 3 1 lan mn, berg, S. M 2. 1. 09. Sch. 30 759 na ur rung dur e er der Platine aus Potsdamerstr. 66. 3 . . 23 i. 2 i Allenstein, den 5. März 1909. nrand, gachaen.— sloꝛzzo] Hei er e , ,,,, nderten Firma nn, ; . 7 9 z G z 54 * * s ö ö . ö ö ö 1 . ort. nig ches Amtsgericht. 775. 3627 638. Auf einer Flasche bzw. Blas. einander gespreizt ist. Gebrüder Thiel, G. m. 4c. 361 075. Albert B. Weiszmayer, z 85 3. 556. Sh 371. Königliches Amtegericht. Abt. 6 Auf Blatt 155 des hiesigen Handeleregisters it“ Duisburg, den 23. Februar 1809. Eupem. looo

ü ö Te, on, . 2 mund s Dan! erstt 7 furt a. M. Bockenheim. Blatt rohr reitende, dasselbe mit den Füßen umspannende b. H., Ruhla 1. Th. 1. 2. 09. T Elsasserstr. 29. u. Edmund Ptatschek, Danzigerstr. 20. 2. 05. Altdamm. Gefanutmachung. (102166 beute die Firma Paul Kirschner in Mulda und Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelgreagister wurde heute zu der

6 an, edlen, d, ge, me, gr , nn mts dn da, mn. ee itz. A714. 30s 8666. Niet mit Schaft usw. The In unser Handelsregister A ist heute bel der Firmz ls deren Inhaber der Gutäb J c 1 . 9 . 4 19 60 ö 2 z 2 1 . S 9 81 V e r hei le bei d . 47 . er er 1 * esitzer Paul Hermann 4 1 Dal eme, Herlin, Magnnnstt: Ir. 1. 2. 66. Ker enden, euer ems fees, alder, Fan; 358 Sas. R. D. Kitiies, Leip- Reudnitz, Hitec ere se, Un ige merten migen. . . liese Si . ,

775. 367 672. Aug gummlähnlicher Masse be, ihrer Bewegung unter Verwendung von Doppel, za. 24s 358. 218 359. Tätosinwerke Deinrich Neu art, Pat nw., Berlin 8 W. 61. 2. 3. 06. a am ( ö. ] des Registers), eingejragen worden, . 36 g; Derr de, me len giema Dulsburger M ; asg Eunnen, den 2. März 1909. f 9 h ss B. 30401. 22. 2. 09. daß das Geschäft als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ Futter. und Düngen tielban del. A Reg. 76 / os. , Gch mitz 2, 8 2 Königliches Autage Amtsgericht.

stebender Baustein für Baukästen. Nürnberger sperrklinken von der Drehung des Stundenzeigerg Fabrik Landwirischaftlicher Provukte G. m. 17e. 2783 622. Lazer mlt Schmierung usm. geführt wird, daß der Kaufmann Wubelm Fihelkorn Braud, den 3. Mär 1808.

ĩ ü ̃ d. il Walter Goldhardt, 85 ü ; ; r . ; Kunstgummifabrik, Gustar Kopp, Nürnberg. abhängig gemacht sind. Emil Walter Goldh v. H., Berlin. Grbrüver Klauder, Bregden. Löhtau. 26. 2. 6s. n Ältdamm in dag Geschäst als personlich daft n Königliches Amtsgericht. r , ,, a . 1 . . ö —— 2 . 81 1 1 31 (L. ? 49

28. II. 08. N. 8085. Pforten b. Gera, Reuß. 20. 1. 99. G. 21 043. Verl 1a d Schutzf ist rüt Jan ö. s rsör Mi Sub · Ja. 367 206. jmmeruhr mit Hoblglas⸗ zerlängerung er S hutzfris . K. 27 3509. 19. 2 o. : Gesellschafter eingetreten ist und daß die Gesellschast Rauer, West. . (l0oꝛd26] SS . a ist ĩ ; . 3 6 6. ,,, . for en. Berliner *r ene 6 m. Dle Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die 47e. 278 419. Schniervoriichtung usw. Rei—⸗ am 7. Februar 1909 begonnen hat. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist . a. . Selchow Inhaber Mühlen Ei ce! Masse Vereinigte Wunderkerzen˖· b. H., Berlin. 2. 2. 09. B. 41 251. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem niger, Gebbert * Schall Akt. Ges.. Berlin. Altdamm, 27. Februar 190. bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma Kasten Koni glich Amts gericht 3 5 mann, ist deute eingetragen worden: Fabriken Ges m b. H., Hamburg. 4. 2. 09. 83a. 367 385. Triebf-derschutzvorrichtung mit am Schluß angegebenen Tage m 1 2 , j 2Ludwi ; Königlickes Amtegericht. 1. le m. offene Handelsgesellschast in Giadb. Egeln —— . 102 gie ne Eigenes ; 3 . ö in ie Triebf de schließenden Reifen. Ver⸗ Bb. 278 294. Krawattenhalter usw. Alfred = 2. Mischapparat usw. udwig 4 . * ies deg, tiigetzagen: 43 102190 2 wen ,, V. 6994. einem die Triebf der umschließe nden Reifen. Ver 6 Altena, ÆEilve. lloꝛls?! ie CGefellschaft ist aufgelsst. In das Handelaregister A ist heute bei der ir mg Konigliches nutz gericht.

gig ülsen⸗ it einigte Freiburger ührenfabriken, Ärt. Ges. Weißel, Bern; Vertr. J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Scheld, Charlottenburg, Cauerstr. 12. 27. 2. 6. : e au n . , n 3 , . it * . mfr . Freiburg i. Schl. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 2. 06. W. 19 856. Sch. 22 679. 22. 2. 09. Eintragung in das Sandelsreg ister. Der bisherige Gesellschafter., Bautechniker Hein. O. Eiserhar dt. Architekt Egeln, eingetragen Di. Freivur, n reisg nn.

ee c mem mmm mmm mmm, ,. 1 . e //

/ /

.

ö 2

.

. Befestigungsart von Ziffer⸗ = 4. Franz Taper Eder, 459. 9 ß . geschaͤft. D 13860. S3a. 366973. Befestigungsa Ziff G84. 297 780. 302 494. Fran Taver Eder un ea. Zabal. Ecpararhr, d. u L. G., Girl. daß der neue Inhaber der geänderten Firma g in. 180g. Man . ,

; ; 6 am, m. ñ 2 3. März 1909. ich Kasten, ist allein iaer e Fi lautet jetzt: S. Ei ĩ ĩ 9 Jasnatzi, Dresden, Vaydn. J. 2. 9. B. Bggö. I. 2. 0). = 8Ta;, 238 373. Näbmaschinenlinzal asm,. Fi A 1460: rich feastzn, ist gllelriger Inhaber der Firma , , . ien rere e e, , , Uhrqehänserückvand mit Ver. 4c. 282 488. Stellporrichtung für Gagbäbne. G. Kr, Piaff, Raiserelautern. z. 5. 66. 5. io gs. nä. nn. .=. i. den Tief nien, wöeinrics daher, Cie, Ten weg, , fiene Slater deri le, ne,, 2b. 366 8627. ZsJarettenhälsen. Maschine mit stärkungsrippen. Friedrich . 36 b. S. n, , , , , , , 6 R? 5 Briefpapier Musterbuch Sel. Kaufagnn Hr. S4homon Jammer zu Alton ,, , W 56. Se e. 216 83 ĩ * 8 Firma derem, mien ger, ; ü f der S N. 4. 2. 09 M. 29 338. esellschaft), Berlin. 9. 3. 06. D. 19 969. 25. 2. 09. 3 Brie fpapier⸗ h. = h er i. W., den 25. r = den . Mar 1808. . reiburg, betr, e Firma ist als . Vorrichtung zum Einordnen der Hülsen auf der Schwenningen a. N. 4.2 ĩ C. F. Bollmaun Wwe. K Sohn, Hamburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Altona. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. en e erloschen, da das 5 8. .

p ; A. Jasmatzi, Dresden, Haydn 84a. 367 596. Leuchtendes Zifferblatt und e. 32 807. Vorrichtung zum Auffangen usw. 22 r , ,. n 5 : 4 en fie i shbn 16 g . ö Skala für Uhren, Barometer und sonstige Meß. Deutsche Gasglühlicht⸗Akt-Ges. (Auergesell- 3. 5. 06. 3 30 405. 22. 2. 09. Rer kim, Saudelsregister 102 I69,. BRunglan. (l0oꝛz 178) Egeln. 66 lozlgli] mit beschränkter Haftung nzu, eingetragen ist. Die

; . r itäts rl 8. 3. 066. D. 10 963. 25. 2. 09. ; . ö ö sw. des stöniglichen Mwtsgerichts Berlin Mine. ser e Nr. 296 B ĩ ni if . von der offenen Hande lsgesellschaf z ö 267. Gesundheitezigarette mit Tabak⸗ apparate. amburger Glektrizitäts⸗Ges Ü. schaft). Berlin. 8. 3. 966. D. 103963. 25. 2. 059. 88a. 3262 5580. Reg lungetarrichtung ulm. 9 1 ö e. In unserem Handelsregister A Nr. 296 ist beute In dag Handelsregister A ist beute di- don der offenen Hande lsgesellschaft an Ernst Burkardt

fee, g Daze de nn ge fn 10. 12. 08. . m. 3. ile. a. G. 23. 1. 09. H. 39 590. Ag. 277 775. Aufstedbülse usw. Max Leh. Att: - Ges. Et, Sorgen Zürich; 223 m. Wbteilung A. die Kommanditgesellschaft Hugo Blum und Co.,, Sermann hene. . e r und Otto Faller ertellte Prokura ist gleichfalls

G 20745. = ; sa. 367 816. Beim Abnehmen der Ubr mann, Friedrichsberg b. Berlin, Kronprinzenstr. 30. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seller, E. 1 Am 3. März 1909 ist in das Handel gregister ein- Breslau. Zweigniederlassung in Bunzlau, unter dem Sitze ju Egeln und als deren Inhaber der erlg cken mur

795. 367 634. Schlittenartig geführte Wickel⸗ selbsttätig wirkende Pendelfeststellung bei Wanduhren. 15. 3. 06. 8. 15 760. 23. 2. 09. . u. W. Hildebrandt. at gn ln, Berlin 8SW. 61. e e, wenden; ñ : ßleicher Firma und alt versönlich baftender Gesell. Architekt Heraaann Giserbardi in Ggeln eingetragen Freiburg. 4 Mar 1809.

bahn für Jigarettenmundstückmaschinen. Georg A. Franz Peschel. Silberberg. 26. J. 09. P. 14903. 86. 274 968. Vorrichtung zum selbsttätigen 3. 53. 06. . 21 390. 17. 2. 09. . . 33 4 offene Handelegesellschaft: Wilhelm schaster der Kaufmann Hugo Blum in Breslau ein. worden. Großh. Amtsgericht.

Jasmatzi, Bresden, Hayonstr. 39. 1.2. 09. J. S762. 88a. 367 648. Vorrichtung zum Hefestigen veriodischen Entleeren usw. E. G. Haubold jr. Sz 0a. 272 852. Sau pen il um. 6 2 Co, Baugeschäft, Weilßensee. Ge. getragen worden. Ebenda ist eingetraen worden, Egeln, den 2. März 1909 Görliitꝝ. ,, loꝛꝛos Zona. 366 898. Jormplatte für Hobinegel mit des Sclagwerlgonges in üben, Filben Ir er, * 201 S., Chemnitz. 9. 3. 06. H. 289 474. , Aschersleben. 21. 2. 06. W. 19 84. 2 9 , Bie m, 'n . , m 2 die Suzi Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ift unte ̃ in de eingeloassenen Karlsruhe, Philippstr. 14. 6. 2. 09. W. 26738. 23. 2. 09. ö 8. 2. 09. ö e lepe un r Gese st hat niederlassung am 24. Februar egonnen hat, w : . af fe r, 836. 3 4 ri Elektrischegs Uhrwerk mit 9. 273 624. Ginschlagmatrize usw. Joh. Velling, CZ3b. 271 871. Seldtüchen; Fahrgestell 16 am 15. Februar 1909 begonnen. und daß ein Kommanditist vorhanden sst. , auer m dme 102331] e r e r , . ö 21 1. 09. B. 41200. Motorbetrieb. Fritz Kirchhofer, Lörrach. 3. 6. 08. gen. ö fe h ö. 63 . . a6 en er, 2 Eisenach. 6. 3. 6. . * 86 3 . , In . Amtsgericht Gunzlau. 24. II. O9. e. 3 1 3 re,. Ants Die Prokura deg Georg Grnstberger sst erloschen 80a. 37 257. Aus einielnen, durch Dübel X. 34737. D D R. pin el ulm. Har nn denn,, em, , ,,, Rr 33 e,, , Castrop. loz179]) wegen: Dl. Firm r e n, r Göritz, den 2. März 1868 .

egeneinander jentrierten Teilen , n. zum ssa. 367 652. Vorrichtung zur Herstellung Rawitsch. 19. 2. 06. L. 185 602 12. 2. 08. 82b. 277 871. , , n,. 3 1 , n, ,, ,, In das Handelsregister ist beute bei . . . 2 Gail Ttammter h Gem ; och r, Amtsgericht. e, von Hohlmasten aus Gisenbeton. Lolat. destillierten Wassers. Wilh lm Meyer, Bremen, 8. 2785 828. Pinsel usæ. Vereinigte Pinsel - Tugelkorn, Göln, Friesenstr. z. 1 * rst Klempin, Kerlin, Inbaber Ernst Niem 4 der Abteilung lz eingetragenen Aftiengesell,. am II. Februaz: auf Blatt 281 Firma B n V , E senbeton · Breslau, Att. Ges, Bree lau. Neuenstr. 25. 16. 8. 07. M. 24 867. Fabriken, Nürnberg. 14 3. 06. V. bo87?. 11. 2.99. 8. 27 319. I2. 2 O8, am n Raw n, Faufmann, Steglitz. . schaft in Firma: „RNütgerswerte Aetiengesell, . I 19 85 2 acher Güstrenm. ; (los 39 21 11. (8. L. 20 598. SSd. 367 203. Verschlußdeckel für die mit ü7c. 277 999. Joolier- und Pentilations-⸗Kühl⸗ Sze. 312 523. Aatomobihtad usw. 96 r. 23 555 offene Handelsgesellschast May 4 aft Ciariotteisburg, Zweignuitderiassung 2689 9 * . Deintrich Rosen. Zur Dandelsfirma Isidor Wittkowsri ju 80a 287 258. Aus einjelnen, auf Stäbe auf⸗ Anschlußklauen versehene Ausflußöffnung von Wasser⸗ , Claren, Hilbersdorf. 7. 3. 06. n ,, m 8 b. O.. Berlin. 14 2. 06. 4 6 . Rauxel“ eingetragen worden: 2 un 8. , 6 Cn fe fern 8 . 2 Ritttowett gereihten Teilen bestebender Kern zum Formen von pfosten. Paul Dehne. Halle a. S., Kurallee 15. C. 52 3. 2. 099). ö. ; 2 ; 46 . und. teießz.˖ e Den Kaufleuten Paul Finckh, Paul Schultze und n ; 9 G K we, , —r

4 ö . = 5 egensiromkondense 633i. 281 373. reilaufnabe usw. rledrich Gesellschafst hat am 17. Juni 185898 begonnen. 967 3323 e getreten, Die Firma lautet jetzt: län isertfton, Lela Cijgnbeten . 6e, , ns zi. 1 , n, , ,,,, ö ö 9 9 ; gelen het, „älid g in, Clotknbht i em. Wiek. auf. Blatt Io. Firma Gens une, , mn, w m, nnn

Gef g . 265 bstentlü er Heberfall⸗ F. W. Foos, Halle a. S., Maritenstr. I9. 23. 2. 05. Gottschalk, Dresden, Oppellstr. 53. 16. 2. 06. Bei Nr. 30 göß5 (Firma Vino Companic G zwo Maß 1. ; Breslau, Aft. Ges., Breslau. 21. 11. 05. L. 20599. 85e. 3668864. Selktstentlüftender Heberfall F Valle nf got c,, getz, georg Köhler * Jäabem reh He b, mne nn Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein Friedr. Dörffel betr. Prokura ist erteilt dem syt durch Vertrag auf den Raufmnann Siegmund

soOoa. 387 2381. Fübrung für senkrecht zu be. rohikörper mit Sicherheitesiphon und berausnehm. FJ. 13 641. 12. 2. 99. ; ; ; 00h jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft in ; . * ; ) ;

weg endes Anstoßblech an s el echt, Beck · in Fallrohrbũndel. ir Da fn, Wachwltz , 23464 i, , , n,, n. 2 n , ,, 6 w ö lautet r . mit einem er e n oder e , Ar g ü 1 .

hoff, Annen i. W. 2. 2. 069. B. 41 361. b Dresden. 18. 1. 09. 15 481. o., Leipzig. Gohlis. 7. 3 96. B. 309416. 18. 2.95. 2 , , . 25 85 : ; t einem stellvertretenden Vorstandemitglie de oder einem n, ne, f mi. . j ? 1

zores, reis ee Wörtgmtscs. Bs. zs db, beni nr, Gun, Loh; E es, Lade Gielsspeün uh, et, tz a, Bertin sw. 13. 212. 'S ir ee, n, mel se, dns, aner, enen e helene rer men gi, eee, ge, ne ien .

ma chinen. Heincich Strube, G. m. b. S., Hrane, als Rohrunterbrecher für Keruchwerschlüsse, ole Nosen baum, Gelsenküchen. J. 3. O6. Sch 223631 , 2nd, 1 für d Fenster usn 6 1 it ß CGantrop. 3. ii 1b. Kaufmann globe d e u We en gel ne g nen, e e, , ee. loꝛaool

Weira i. Th. 11. i. 433 i g 31 266 Chemnitz, Ulmen⸗ ois a i,. hr rn nn, , J. , e, . 56 = und Pensionat Gimald Königliches Amtegericht. auf Blatt M3 * Pie Firma Vaul Urlaß . 8 hiesigen Handelsregister ist beute in Ab⸗

802. 267 577. Mörtelmischmaschine mit selbst⸗ straße 23. 1. 2. 09. R. 2! ; . ; JIlole a w. 3 Ve 15. 2. 06. . ; cher ndert, Coestela. e,, ioꝛiso Gibenstod. al d 8 h teilung A eingetragen:

*** ö sale . ; it ve K Co., Hamburg. 7. 3. 06. T. 7514. 8. 2. 09. . Bel Nr. 33 407 (Firma: Karl Wahl Photo- ** . . Enstack. alz deren Inbaber der Bautechniker w

fattger reculierbarer Materialabmefsung. Heinrich 88e. 67 382. Spannstrebe mit verstellbarer Thode amburg. ! Isen os. Vorrichtung jum Cuvpeln usn. e vic. Atelier Schönekerg) . Jahabtr ih. In das Handelsreglster A ist heute bel der Firma 2 Gdmund Uilaß in Gibenstock. Geschäftgjweig: ah 65 ö Q 64 Ber

Struße, G. m. b. O., Weida i. Th. 11. 1. 09g. Seilrolle für die Reinigung von Kanälen mittels 18. 2. 09 : (. . 2 Petit und Gebrüder Edel . Se 113385. einer Bärste. Rudolph Böcking K Cie., Erben 2IJa. 314 238. Doppel ⸗Relals usw. Rich. Franz Blab, München, Blutenburgstr. T6. 10. 2. 06 Jobanntg Kögler, Photograph. Schöneberg. * 88 u elbrock ju Gescher er. am 1. Mair 180 anf den Kaufnann Friedrich Zrische ine Ban be

bfüll. ichtung =. Bi m. b. S. land, Breslau, Gneisenaupl. 1. 28. 2. O6. B. 30 136. 8. 2. 09. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— i w . . t . ö. n s8la 268849. Löfüll. Vorrichtung für pulver; Stumm Halberg und Nud; Göcking G. m. v. O., Ruh lan u, Gneisenaup Jod Een dr. TCaufringe usm Fram Srranter gründeten Forderungen! und Vrrbin dichten In b , ne , Peter Dorweller zu me , Koniglickes Amtsgericht. r e. 1

c ige Substanzen. Joh. M * Gott Halbergerbütte. J. 2. 09. B. 41 392. R. 16 9388 19. 2. 09. ; ufringe . 1 . 9 6. 163 3 ** , , . 6 i s 22. Nach allen Seiten bewegliches 21e. 274 168. Steckkor takt usw. Siemens Berlin, Lindenstr. 44. 3. 3. 08. S. 13 3790. 8. 2. 2 dem Grwerbe deg Geschäfts durch Johannes Kögler Gare seiß, Tini geen ni gog 1 . . ö Hong BVerbindlichteiten aus geschlo send 81a. 388 997. Anordnung einer Gliederkette Strahlrohr für Springbrunnen mit über dem . Æ Halste Att. Ges., Berlin. 2. 3. 06. S. 13 568. 68c. 288 918. Fitschenstift usw. Schlittschu r , , ; ö Ron iallcẽisʒ Amtegericht Im Vandelgregister A ist unter Nr. 172 beute ju Rr. Ja44 die 80 die form · Zahn · Braxis an einer Reisigbündelmaschine. Hermann Schmidt, speegel liegender Düse und vor derselben eingebautem 25. 2. 09. und Vaubeschlag· Indus ri⸗ m. h. d Ntadeporm 4 st Nr. d! C83 (offene Handels, sellschaft: Schulz orerela n ,, eingetragen worden die Firma Carl Stein- Carl Rudolph Abteilung Oannaver, Jwelg. Cotta b. Dresden, u. Ernst Schaller, Dresden, Streuarparat, sowie mit verstellbarer Hälse zur 21. 2785 5681. Umkehr und Anlaß Schaltwerk wald. 12 2. 096. Sch. 22 6579. 10. 2. 09. d Rothholß, Vanraw). le Gesellchast ist au- Serena; r, ulis?! berg mit dn Sitze n Einbeck, niederlassung der Firma Reform. Jahn ⸗Vrazis nichauftr. 14. 12 11. 038. Sch. 30 314. Regelusg der Wasser. und Luftansaugung. Paul uscw. Gqen Klein, Drezden, George Bährstr. 20. TTJa. 2723 6909. VBrandsohle usw. 8 è*4 Ver bioherlge Gesellschaster Siegfried Roth. Im blest en Handelgregister ist beute elngetragen Jababer ist der Kaufmann Jarl Steinberg in Carl Rubolph in Dresden. J*baber ist 21 2868 991. 3 sammenssteckbare dreieckfsrmige Richter, Steglitz, Albrechtstr. 46. 15. 1. 63. zi. 23635. 16. 3. 06. K. 27 466. 25. 2. 0). Birkenstock, Frankfurt a. M., Stiftstr. 39. 23. 2. olz ist allelnlger Inhaber der Firma. die Firma Deinrich Heinecke mit Nied lassunge Einbeck. Dem Kaufmann Erich Steinberg in Ginbeck Naufmann Carl Rudolpb in Blasewigz. Dem Faltschachtel. Kun stdruck, und Verlagsanstalt 85h. 3685912 Schwemmklosettanlage mit sich 2 1c. 27G IG. Isolierung einer Wandrosette B. 30 277. 20. 2. 09. ĩ. i. Bel Nr. 17 600 (Firma: Michael Bro gew ri ort ee seld n als nn Rerselben Robseiden ist Prokura erteilt. 9 Johannes Baginskt in Hannover ist Prokura erteilt Dezel Æ Raumanga,. U. ., Leipzig Reudnitz. selbst regullerender Spülborrichtung. Franz Genth, usw. G. Schanzenbach * Co. Komm. Ges.. 718. 274 9232. Schnallenstlefel usw. Fran orm. Ehm u. Co., Lichtenberg): Jubaber und Baumwo bandler Peinrich Benecke in Ciefeld. Ginbeck, den 1. Mär 1909. mit Beschränkung auf den Betrieb der Zwelgnle der. 26 16. 05. . J5 333. Grefelt, Oppumerstr. S6. 25. 1. 969. G. EIã 995. Frankfurt a. Mt Bockenheim. H. 5. 06. Sch. 227165. furter Schuhwaren Fabrit C. Sallv m,. * Angust Lor biegs. Kaufmann, Lichienberg. Die Greseld, den wn, 283 lassung Sannover. sac 209 999. Palverstreuspitzschachtel mit ab⸗ S889. 268 968. Deginfektionstropfgefäß im 20. 2. 09. 9. . Frankfurt a. O. 26. 2X. 06. F. 13 660. 18. 2. * lautet letzt: August Lorbiecki. r dnial. Amtsgericht. Kinbeck. . ; (102184 unter Nr. 31445 die Firma Norddentsche Sack sch eidbarer, alg Dickel dienender Spitze. Iren Wafferbehäster der Klosettspälung. Harry Heid, 21e 278 895. Schalttafelgerüst. Siemens EB. 278 688. Sporn usm. Eduard a m. 1 ei Nr. Sick (Firma; L. Oehmigke's WVer—« Cretrela, - . Illo ls] Im Dandelgregister A ist beute unter Nr. 178 industrie Albert Adler mit Niederlassung 3 14. 3. 06. Würjburg, Karthause J. 5. 3. 066. R. 17011. Sfr r en j M. MAnpellus, Gerliu) Im Hüesigen Handelgregister ist heute elngetragen nen eingetragen worden die Firma Hermann Hannover und als Inhaber Raufmann Alber

Diegner, Beilin, Ba n wigahaf Rh, Jägerstr. 20. 1. 2. 09. Schuckertwerle G. m. b. H., Berlin. . D *. n m, . r J mme war 6I7. 25. 2. 09. 72. 2. 09. e andelsgesellschaft. A Der Kaufmann Erich bei der Firma EGrust Beers in Erefeld! I Riemeier mit dem Sitze in Einbeck. Adler in Schoötmar (Lippe)