1909 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nlederschl. Elekt. 7 1120 506 Stodieł u. Co. enb. Vorz. A 6 6c töhr Tammg. tritfabrik. 15 16 4 14 D252.) Stoewer,. Nahm.

Nordd. Eiswerke 9 4 1.1 64, Stolberger Zink

do. Ven. 3 4 1. Gebr. Stllwckl. K

do. Jute. S. V. 9 4 1. Strls. Syl. S. P . 46 1. Sturm ahg)]

do. Gummi abg. ; Sdd. Imm. G6 M*

u, neue A I6l35bz G. Tafelglas... do. Lagerh. i. x. 126563 Tecklenb. Schiff. do. Lederpappen 10 95, 58 Tel. J. Berliner do. Spritwerke 36, 60bz 6G Teltower Boden ̃ :

do. Steingut. 06,15 do. Kanalterr. 76.3806 Gont. EG. Nürnb. 102

do. Tricot Sprick 127006 Terr. Großschiff. 117,753 Cont. Wasserw. . 103

do. Wollkämm. 139. 75 bz B Terr. Halensee i C. fr. . it. 10503 Dannenbaum . 103

Nordh. Tapeten 1 69.256 Ter. N. Bot. Grt. Ob. fr. 3. 129, 25bz G Dessauer Gas . . 105

Nordpark Terr. St. 31106 do. N. Schönh. 1 132, 9006 do. 1897... 1605

Nordsee Dpffisch Sh. 256 do. Nordost .. 41. 3 S s do, J, 65

Nürnb. Herk. W. l 149,25 63 do. Rud⸗Johth. 1.1 103,502 do. 1905 unk. 12105

Obschl. GCisb. Bd L 1108, 60bzG do. Südwest . o. Db. fr. 3. 140,50 bz Dtsch. Lux. Bg. 109

do. ult. März . do. Wiglcben i. fr. 3. IsSbh bz ch do. do. 100

do. E. J. Car. H 1.1 194,50 bzG Teut. Misburg 29 4 1.1 183 006 do. unk. 15163

= gl H0obz Dtisch. Uebers. El. 105

107,506 do. unkv. 13 1037

Sr hbz G Dtsch. Aspb. Ges. ihh⸗

113,756 do. Bierbrauerei 103

108, 60 bz G do. Kabelwerke l03s41

198, 60bz G do. Linoleum 103 41

g b do. Wagg. Leih 1025

173,00 Dtsch. Wass. 1898 1021

I —— do. do. ien

3. 34,00 bzG do. Kaiser Gew. lI004 6 do. do. unk. 10 1004

135, 60 bz G Donnersmarckh. 10031

1820036 do. do. 10904

S2, 196 Tuchf. Aachen. 90,756 Dorstfeld Gew. 1024

128, 756 Ung. Asphalt .. O4 I. Dortm. Bergb. jetzt

O, 9G Ungar. Zucker 81 gist— 4 157,506 Gewrk. General 105 41

106, 10bzG Union, Bauges. 4 1.1 128, 80 bzG do. Union. . 1195

144, 90bzG do. Chem. Fabr. I 4 1.10186, 90b3zB do. do. ukv. 10 109065

en n, ll. d. Ed. Bauv. B 1148, 900bz do. do. unk. 14 10341

165, 75bz G Varzin. Papierf. 1 178.2536 do. do. lo 4.

Al 65 O0ä,60 bz Ventzki, Masch. 1179, 256 Düsseld. E. u. Dr. 105 41

2I8. 30 bz V. Brl⸗ Fr. Gum. 4 1.1 1358,90 et. zB Egert Masch. .. 1034

195, 75636 Ver. B. Mörtlw. 5 4 1.1 139, 66063 Eisenh. Silesia 160 41

139.0906 Ver Chem. Ehrl. 13 1 7 214,50 bz Elberfeld. Papier 10341

58, 60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1.1 E31, 606 Clettr. Südwest . 1024

396, 006 Ver. Dampfzgl. 5 0 1 4 I6, 50 bzG Elektr. Licht u. Kr. 1904 4

82, 90 B Ver. Dt. Nickelw. 16 14 4 1.4 E21I2. 356 do. unk. 10 1014

0 3569 bzG do. Frank. Schuh 1? 4 1.1 1565, 5063 Elektr. Liefergsg. 165 4

127, 30 bz do. Glanzstoff 49 1 634,006 Elektrochem. W. 103 41

3 h 6 V. Hnfschl. Goth. 15 1.1 I182.00bz36 Engl. Wollw. . . 1034

191.90 4 1.10115, 50b36 do. do. 1654

84, 756 Ver. Kammerich 4 4 1.1 67, 096 Erdmannsd. Sp. 10564

136, 0 et. bz G XV. Knst. Troitzsch 29 1 230, 9006 Felt. u. Guill. O6 / 6 1034

124,006 Ver. Met. Haller 171 11 10 169, 109bz G do. do. 109894

do. Pinselsab. . 15 15 7 249.006 Fensb. Schiffb. 199 43

165,90 bz G do. Emyr. · Tepv. 4 1.1 760,256 Frister u. Roßm. 10541

10700636 do. Thür. Met. 1I5 12 4 173, 256 Gelsenk. Bergw. 1004

M9, 25 bz do. Zypen u Wiss. 16 7 Il6 6,00 et. bz G do. unkündb. 12 100

99, 00bz Viktoria Werke 8 l00,.00bzG Georgs Maienh. 10341

100,50 bz Vogel, Telegr. . 6 106,50 bz do. uk. 1911 1034

do. Nass. Bw. 8 0 Vogt u. Wolf . 12 196,00 Germ. Br. Drtm. 10204 do. Spiegelglas 13 10 4 160, 758. Vogtlnd. Masch. 20 183, 006 Germania Portl. 10341 do. Stahlwerke 15 11 4 158, 0 bz G do. V. A. . 20 ö 33 99h Germ. Schiffb. 1024 do. ult. März 13, 6Jä, 560 bz Voigtl. u. Sohn 16 4 1.10103, 002 Ges. f. elekt. Unt. 1034 Rb. Westf. Ind. 6 4 1.1 146, 9063 Voigt u. Winde 9 4 1.1 74,50 bz3G do. do. 1634 Fo. Cement. J. 16 4 1.1 164,506 Vorw.. Biel Sp. —1— 1 89,80. Ges. f. Teerverw. 103 4

do. do. Kalkw. 10 4 1.7 126, 990bz G Vorwohl. ,. 4 11. 3 . Görl. Masch. Z. CG. 1034

do. Sprengst. 13 41 183500bjc * Wanderer Fahrr 20 20 10 276, 906 C. P. Goerz, Opt.

Rhevdt Elektr. J 4 1.1 114, 75636 Warsteiner Grb. 10 4 1.7 118, 19b36 Anst. unkv. 3 gn 4j

Riebec Montw. 9 1 14 192,506 Wssrw. Gelsenk. 10 4 1. , Gottfr Wilh. Gew. 1034

J. D. Riedel . 12 1.1 199766 Wegel. u. Hübn. 12 17 4 1.1 167.256 agen. Ter Ind. 10h

do. Vorz .- Akt. 41 101,696 Wenderoth... 5 66 7M. 56G angu Hofbr. . 193

S. Riehm Söhn. 12 101134, 256 Wernsh Kammg 9 9 4 1.1 iz, 3hbzG andelsg. . Grndb l0o2*

Rolandshütte 12 1.7 96,80 6 do. Vorz. A. II 1 138, 90 bz andelsst Belleall. 103

Rombach. Hütt. 14 1.7 1145, 00bz6 0 4 17 arp. Bergb. kv. 199

do. ult. März 2 4 1.1 68, 50 G do. do. 100

. 246, 00 bz G 122,00 b36G do. uk. 11 1009

ositzer Brk - W. I4 213,00 bz G 171, 256 Hartm. Masch. 103 do. Zuckerfabr. 3 110, 80636 102, 006 haf er uk. 10 103

Rote Erde neue 12 168. 5h . 204,50 B elios elektr. 10 10 =

Rütgerswerke. II 1359, 90 bz G 8 71172, 10b36 A0 abg. 102

Sãch Böhm Ptl. 12 175.50 bz 19 4 17 205096 : 41 M 1960

Sach . Cart onn. 10 141,90 bz6G do. Kupfer... 5 7h bz do. 41 ½ abg. io

Sãchs. Guß Dhl. 20 227, 75b do. Stahlwerk. 63. 2566 ; 5 G 102.

S Kammg V. A. 5 102, 25636 Westl. Bodenges *. 762,00 B do. 5 9—„ abg. 102

) .

ö. ĩ Hane DBꝛauerg .

sefferberg Br. .

hönir Bergbau; ul. Pintsch ul. 1

omm, Zuckerfabr.

aven 6 Gtab. ukl4 Rhein. Anthre-K.

do. Metallw. Rh. Westf. Elektr. —— do. unk. 1011 YM,00 G Rh. Westf. Kallw. d, Ihbz do. 1897 . do. unk. 101 96, 75 B Röchling Eis. n Si. 105, 900 B Rombacher Hütten ih 6G do. 19 do. 405 S0 Rybniker Steink. . G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben 0h. y0bz G do.

3

6. Weisen mehl sp. 100 Kg) ab Waggon 10191906 und Speicher Nr. 00 N, 75 6,35. 10 1g Fester.

108 90 Ro enn, (p. 100 Kg] ab Waggon Mio So und Speicher Nr. O u. 1 31,39 3 9, nal ge zo. 22,90 Abnahme im Mai, do. 22, 25 o o* 0o0bzB Abnahme im Juli. Behauptet. MIG. Rubel fir 100 Kg mit gaß hö, bo 6 55. ahbʒ bls S500 Abnabme im Mal, do 553,76 . bis 55, 90 = 53, 0 53, 70 Abnahme im . Oktober. Matt.

ö Berlin, 5. März. Marktyreise 102, 106 nach Ermittlungen des Königlichen * . . f , . . 2 ptäsidiumis. Chöch ie und nichrtufte Preise) ü 3 6 Ansertionspreis für den Raum einer nespalt'nen Petit—- 99 258 . 9. . . , , . Allt Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer . n zeile 40 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. . Nittel sorte ) 22 2 . 23,85 56. ge. den Nostanstalten und Zeitungasprditeuren für Kelbstabholer w m d, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den f ) ʒ ; auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. . 5 Aeutschen Reichzameigers und Königl. Nreußischen Staats- Einzelne Uummern kosten 283 9. ; ameigera Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.

22

.

169.006 Busch Waggonfb. 100 161.90 Calmon ö 1105 138,50 ö Czernitz 193

139, 90 et. bz B Charlottenhütte 103 118.306 Chem. Bugau . 102 130 50 do. Grünau 103 ö , is do. Weiler. 19g 83262 , 127. 75h Cöln. Gas u. El. 163 106,000 Goncordig Bergb. 100 174.00 bzG Const. d. Gr. Iuk. 10 100 6h. 166 do. IMs unt. 16 oh

2 8

——

86

6 7 J ..

82

2

22

—— —·— —— WW 2 * .

CX d 2 A222 2221

22

—— —— —— 1 . * 8

D iK Cn

—— . . * *

—— ——

82 1 . —— *—

2222222222

k &= =

12 ——

1898 163 5b; do. 1635 . do. 1903 uk. 10 100 102,252 Schl. El. u. Gas 103 4 100, 9006 Hermann Schött 103 4j 103, 900bz Schuckert El. 8,99 1024 102,266 do. do. 1901 102 41 . do. MW, unk. 14 103 4 93, 75G Schultheis⸗Br.kv.

öh hc do. tv. 15) 6 0B 956,00 G gh. 5 G 9 6h G 1 5h ch

2 w

e = 2

MiB Wejen, geringe Sorte ) 22, 84 6, 223. 80.4.

97 60G Roggen, gute Sorte F 17 001, 4.

02,6 36 Roggen, Mittelsorte —— H, .

. 4M. Roggen 3 n, Sorte .

, 00 = 66, S Futtergerste, gute z z . ) * .

öh zoꝛ: Torte i , . i Lo e, e, Hulle. n 58. Berlin, Dienstag den 9. März, Ahends. 1909.

263 ej Heier, 17,36 e 16 30 4. ————— —— —— .

, w. = Futtergerste, geringe Sorte“) 16,40 ,

99 Gh, 3 519 ; . ö . ö r.

33 1663. 1. n r erte ö . Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes erster Klasse des Hergeglich dem, Wachtneiser Möelt, im Felbartillerieregiment

, . lr g s. , Hafer, ginge, Gönner, Ordens verleihungen c Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Großherzog (1. Badischen) Nr. 14, r ĩ

1g 1820 Mα, 170 d. Mals Imiredh) dem Major von Pgssom, Adjutanten des General— een , , Wagner im 1. Badischen Leibdragoner⸗ . 5 797 . .

16. 6b. un Forte Li. , no . = Mali . Deutsches Reich. kommandos des X. Armeekorps; , . Sergeanten Stephan im Feldartillerieregiment

mixed) gerknge Sorte —— M, 4. Exequaturerteilung. des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes Großherzog (l Badischen) Rr' 14,

10d ah et. 3G Malg (runder) gute Sorte 17,40 K, ; ; ; 17, 10 6. Richtstroh 5, 00 M6, 4, 872 M. Königreich Preußen. zweiter Klasse: dem Gefreiten Friedmann im 1. Badischen Leibgrenadier⸗

03 25bz Heu 6. 8 S6, 4, S 6. Grbsen, gelbe . . ] g. Mu do vo G en g Ib / M0 30,0066. ; en . ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und dem Unterzahlmeister S Im idt und regiment Nr. 100 sowie . 8 66 hnen, weiße bo Ch 6, 26 og 4 sonstige Personalveränderunge . w n , enn . g . Ie g ö , fa ö vin, fa chung⸗ betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ eide im Niedersäch 1 . erieregiment Nr. 46; den . hierher ö. 3m im r G a, , ,, , nnn der onzession. des Fürstlich Schwarzburgischen Ehr enkreuzes Feldartillerieregiment Großherzog (1. Badischen) Nr. 14, ö Personalveranderungen in der Armee. 1 den Sergeanien Zerfowmski, Hoffmann, Wäßt, ö. fleisch l kg 1, h0 M, 1, 00 66. Schweine⸗ ö . ; ck . r* und W 1. Badi Leib⸗ lol, 0obz flessch 1 Kg 1,80 A, 1 30 A. Kalb- Erste Beilage: dem Hauptmann von wuck im Anhaltischen Infanterie— , urm im 1. Badischen Leib⸗ *** fleicch kg 2.10 4, 1.20 16. Hammel. ̃ regiment Nr. 96; . 4 gc, 0B fleisch 1 Kg 1,90 d, 1,20 S6. Butter Verzeichnis der Vorlesungen an der Westfälischen Wilhelms⸗ f . . den Sergeanten Maiwald, Lauinger und Kort⸗ 9 . 1 Eg 2, So M, 2. 40 S6. Gier 60 Sti Universität zu Münster für das Sommerhalbjahr 1565. erner; 1 mann im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20, 7256 oN c, 4,20 S6. Karpfen 1 Rg 220 4, des Kaiserlich Russsschen St. Anne nordens den Sergeanten Lampert, Stüber und Schmitt im r 6 ub , - Aale 13 300 M, lo . zwe Klasse: Feldartillerieregiment Großherzog (1. Badischen) Nr. 14, , . 5 (f, Tiger rw Hirss⸗ Dem OQbersten von , Kommandeur des 7. Thü⸗ we Er, em,. , rn. * i fg Siga (ile. 101,006 L Eg 2.00 M, 1,00 ½. Schleie 1 Eg 66 2 ö ; . ringischen Infanteriereg Nr. 96; . ; . ĩ 100 606 z, b M, J, 18 M = Bilek Fre fed . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ) 3 regiment Nr. 50 sowie . 34.66 dd , . giebse h Eric ea b * den nachbenannten Offizieren 24. die Erlaubnis zur An⸗ der dritten? Selben Ordens: dem Unteroffizier Schod er im Feldartillerieregiment , 160 8 ; ; ; legung * ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ dem Hauptmann B Großherzog (1. Badischen) Nr. 14. 165. 366 Ab Bahn. teilen, und zwar: sat öh hr G h Frei Wagen und ah Babn. 4. z . . . des Kaiserlich Rus e ch des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Militär— ann, verdienstordens: dem Leutnant Tonssalnt . Deut sches Reich.

1000 n Autsweig über den Verkehr auf ( dem Berliner Schlachtvteh markt . dem General der Infanterie von Beneckendorff Oberm usthmei . ö . r

h . dom 6. März 1909 Zum Verkauf . von Hinbenburg?, al 9 Piürekonsul

Zoolog. Garten 1004 standen bd 23 R nder, 1153 Kälber, 116783 27 * 8 ö g ö 6 , 6 5 deurkre er

2 ga n n ,, iz 11 1 , . er ,, V. Armee torps; k , um! 1 69 .

100,50 bz G tlekt. Unt. Zür. . 103 . na en Ermittlungen der reig fest⸗ 2a ) . z ; 212 2.

2 rn ge ders, G gi ggg; setunghtom missso . Bezabit : witten sh⸗ 9. . r . eee. deure) dem Generalmajor Freiherrn Rinck von io 5 140 ii. io dem Obersten smit dem Range eines Brigadekommandeur Kommandanten von frarleruhe

1 Haidar Pacha. . 190 Pfund oder 50 k Schlachtgewicht in . K 63 . Mar (bejw. für 1 Pfund in Pf); Hahn, Chef des Generalstabes bes IV. Armeekorps; em Obersten Freiherrn von Lütt witz, Kommandeur K öni

102, 25 et. bz G] do. unk. G01. 1.1.7 P, 60G 2 9 : ; ; . 24 Oest. Alp. Mont. 166 n Für Rinder; Och en; 1) voll fleischig, a n il kebrih d des J. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 1609, . . . ? 99 der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille sch 9 9 Seine Majestät der König haben

106 X. Zellst. Waldh. jb a] h Yobz B 3zusgemästen, höchsten Schlachtwerts, höch⸗ n Si ̃ : ranaͤbigft

e oh . Mer n i 5.11 Ib2 3 stens 7. Jahre alt, 69 big 73 ; in Silber: —ͤ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben auf Grund bes 8 B des Landesverwaltung

104, 06 B ung. LSolalb. EI I99g 44 1.1 b G 2). junge fleischige, nicht ausgemästete und dem Sergeanten Mähne im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Ordens: ga , 838 19k 2 .

1021403 do. d9. S. I1964 DX, 50G ältere ausgemasiete 60 bis 5 M ) maͤßig ea at Nr. 67 2 b W bei Stabe d 3. Juli. 18853 (G.-S. S. 195) den Oberregierungsrat Grafen

ä, bits, Victoriazalls pow i 5 5 ö dhbich genghrte unge und gu enhri! en . regiment Ar. 61 96 O 1 . . , , tabe des Stosch in Oppeln zum Stellvertreter des Regierungsprãsidenten

. sz big 58 ü; 4) gering genährte jeden des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1. e n, , Thu , r ,. im Vezirksgusschusse zu Oppeln, abgesehen vom Vorsitze,

en, Versicherungsaktien. Alters 49 bis 52 ,. Bullen: 1) voll⸗ ( Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: em r x 8 . 2. 9. den Oberregierungsrat Seler in Köslin zum Stell⸗

. n e, nnr, ,,. dem Pöajer von Wick im Anhaltischen Infanterie Pmnhndehr des 1. Babischen Leibdragonerregiments vertreter der aich ers sdentzn im Benirkaanaschusse zu

66. hbz c . z 191 70 é; 2) mäßig genährte jüngere und . , X . ö ö. r. 2, un . Köslin, abgesehen vom Vorsitze, und

. er. . d , . sib Gd. gut genabrte aller. SJ ble 62 Mer) . regiment Nr. 93; dem Oberstleutnant Fran gur, Abtgtlungskommandeur en . 1 in Duüsseldorf zum

525 . ) DM QꝘ. 5 5 , . ; 3 ö. ö 3 z ** 4 1Croimo 8 he j 9 4 ö. ; ; 1

orb Victoria zu Berlin 80506. cen. erben 3 9 w e , en,, ĩ der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst- im Feldartillerieregiment Großherzog (1. Badischen) Nr. 14 Sr, . k ger gien 2 e

gs. æ5ßbz) Wilhelma, Allg. Magdeb. 172166. maͤsteie Barsen höchsten Schlacht wert . medaille: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: eßzirksausschusses zu Düsseldorf auf die Dauer ihres Haupt⸗

3 Bezugsrechte bit S; b. vollfleischige, ausge⸗ ö dem Oberwachtmeister zu Fuß Sieman n, dem Major Gerhard im 1. Badischen Leibdragoner⸗ amtes am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen.

a. Deutsch⸗Uebers. Eler tr. I 40b 8. a * i . w . ö den , d , , ne, ü. und Hernowski, regiment Nr. 20, ö zt e

106,306 eng 7 Jahre al MS; 2 ere sämtlich in der 8. Gendarmerlebrigade; dem Hauptmann von ulmerincg, Platzmajor in . 6 ö ö.

16s k , rn f y 23 n , k lich Hessischen All . Karlsruhe, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

100. 00bz St: A. 5, v0 c, vorgestr. Herichtiung 61 ; 3 ö genahrte Farsen und . bes Greßhertagliih Sessischen , dem Hauptmann von Borcke und der Wahl des Oberlehrers an dem Mommsen⸗Gymnasium

irrtümlich Vorgestern;: Böhm. Norpb. 3 Ms 3 hig w de, . J zeichens für Tapferkeit: dem Hauptmann Freiherrn von Beust, in Charlottenburg Dr. Düvel zum Direktor des in der Ent⸗

. rrtũmlich Vorgestern bm. Nord. 53 big 56 „MS; 4) gering genährte Färsen e . r 9 . j ; ; J J *.

873 16 G Ybl. 9-2bblG. PDertug. Els. und Kühe 458 big ' H. ( dem Gefreiten Busch im 2. Kurhessischen Feldartillerie⸗ beide im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109, wicklung begriffenen Reasprogymnastumg in Reinickendorf und

8040 1889 J. Reg. 93,806. Disch. KFabelw Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll ( regiment Nr. 47; dem Hauptmann Rochlitz im Feldartillerieregiment der Wahl des Oberlehrer an der Goetheschule in Großherzog (1. Badischen) Nr. 14, Wilmersdorf, Professors Dr. Leichsenring zum Direktor

ain mn do G. Pohbenlobe, Werte ult. 188,15 milchmast) und beste Saugkälber 88 big . ĩ ; 14 * t älsbbs. Niederl. Kohlenm. 178,256. J3 6. 3) mittlere Masttälber und gute des Ehren reuzes des roßherzoglich Mecklen—⸗ dem Hauptmann Freiherrn Schilling von Canstatt der in der Entwicklung begriffenen Gberrealschule daselbst die

. Sauglälber 7 bis 83 „, Y) gerlnge burgischen Greifen ordens; ; im 3. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 56, Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. 91 16 B 981 , m 9 3 * 9 g . dem Major von Freyhold im Anhaltischen Infanterie⸗ dem in r Freiherrn 94 Racknitz im 1. Badischen hoch statigung 985700 ö ĩ genahrie r (Fresser 3 1. ö re t Nr. 93 und eibdr eat Nr. ̃ ienstlei . ĩ 8, 990 . ö ! ; gimen . Leibdragonerregiment Nr. 20, kommandiert zur Dienstleistung 99g Fonds. und Artienbörse. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere r dem Major von Websky beim Stabe des 2. Pommer— va , e. . Hoheit be ö Maximilian Min ist erium für Handel und Gewerbe. , Bei dem Schiedsgericht für Arbeiterversicherung des

73566 R . ; 161. 353 Gerlin, 8. Mär 1809. Maftbammel 66 big 68 M; 2) Allere . j . Nr. 9. ;

2 Vie Börse jeigte heute eine schwankende Masthammel 63 big 65 S; 53 a schen Ulanenregiments Nr. 9; von Baden; gSaamnrngc mn e, m , ,,,, 96, o G , auf . , ö 2 . n r m . J des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: des Ritterkreu zes zweiter Klasse desselben Ordens: ist der Landrichter Ritfcher in Saardrücken zum stellver⸗ 19 eb, . . e r en, cal = bir A, für 100 Pfund 56 . dem Rittmeister von Bredow im 2. Pommerschen den Oberleumants Freiherr van Villiez, von Hertz⸗ tretenden Vorsitzenden ernannt worden.

90, Set. 6 nrichen. Das Haupfinteresse richtete fich gewicht = big = I Ulanenregiment Nr. 9; berg und von Kno belsdorff⸗H renkenhoff im J. Ba⸗ dischen Leibgrenadierregiment Nr. 109, Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank.

* 165 9e . 500 heute auf die Alten der Hamburg⸗Amerlka⸗ Schweine: Man jablte für 100 Pfund . J . 4 . . c neh e Hefen. Ge. (s gi . ahm eber u, Fh; 6 3 66 Linse, die im (ere, , mit den lebend Loder do g) mit 20 C Tarachzug: . der Großherzoglich Mecklenburgischen goldenen dem Oberleutnant von Radowitz im 1. Badischen Leib⸗ r green. 359 Es sind ernannt:

105,77 G. f. Anilinf. 105 4. 103 500 ahü 10100 2 ö ; . . l ; 1e hc . n rin 1, 7 lar hb p rn, . bh gᷣ 3.7 93.003 Erwartungen in betreff der Dividende 1 bollfleischige, kernige Schweine feinerer . Verdienst medaille: dragonerregiment Nr. 2h, . e ; 12,006 A- G. . Mt. Ind. is 4 1. Lederf. Eyck uu. lärleren Schwankungen unterlagen, Giniges Malen und deren Kreummngen, höchstent⸗ ‚. den Wachtmeistern Hagen und Lüttschwager in dem⸗ den Leutnants Pfab, von Nippold und von Loewenich der Seehandlungskassensekretär Hohmann zum See⸗ ,,, , , ,, n bd, e r gil ig * ies fee für Tier e r g, wg at; s e dee fon n ö selben Regiment; im Feldartillerieregiment Großherzog (1. Badischen) Nr. 14 handlungsbuchhalter, zen,. i. , ä , , eng i, n gRälschner, Atti cher. n, de, s göhund; ss bös ws b. über . r ; den Leutnants von Ern ö. reiherr von Hadeln und der Seehandlungskassensekretär Béranger zum Geheimen , - io] i, en, , n g, 101 26 bbärlz waren ale Meszhnggg, betrffé a3 Wand Lebend (ätaähr). . bu . h. ö der Großherzoglich Mecklenburgischen silbernen Ir ihe 1Rosen im 1. Badischen Leibdragonerregiment Registrator r n, 7 I bz be, Y m, n 6 ohe rtl Fend i, . besserer Ver le brgutsichten die Aktien der ?) flesschige Schweine 36 ob A ge⸗ . Verdienstmedaille: * *r , . . . ö Seehandlungslassensekretãre Ohning, Bernhard Schwaneb . Jem. 13, bij Alsen Port un ih iss an me . e r Gr ber ; ( . , . i n, * . 61 big 63 M; Sauen ö dem Sergeanten Koch in demselben Regiment; 262 grei . Roeder von Dieraburg und ch selon r äche hf halter 4, 100( udw. Löwe u. Ko. M, ͤ z e . ( 2 2 ga ; S3. 75G Verteilung kommen soll. Der Privatdiskont der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen im ae ,, ig , on, 2 4 nan ,,,, ier * n em usikbireftor ermusikmeister ottge

* notierte 23 0. Berlin, 6. März. Bericht über . ; . 2 Slg t von Gebr. Gause. Butter: . Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109; Hausig zu Kassensekretären.

1 Ver Absatz bleibt schwach, und konnten ö dem Elnjährig⸗Freiwilligen, Füsilier Lierse im Füsilier⸗ . ö di h in der jwellten Hälfte , eralfe ll Prinz Albrecht von Preußen des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich e Zufuhren auch in der jwesten Hälf . a Ge ef g m. Prinz rech 6 Schwedischen Wafabldeng:

. Thale Eis. St⸗ P. 149, 75bz G do. do. V. ⸗Akt. . Thiederhall ... 105,256 Thiergart. Reith

9,356 Friedr. Thom e 12! 756, G3 Thöorls Ver. Oelf. l 143, 060 bz G Thüring. Salin. m, . Thür. Ndl. u. St. 106,002 Tillmann Eisnb. 104, 9006 Titel Kunsttöpf. i. 8. i 231, 90bz Tittel u. Krüger 121 25bzG Trachenbg. Zuck. 57, 25 bz G Triptis Porz. . .

do. ult. Mars do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking. Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. 6 Opp. Portl. Jem. l Orenst. u. Koppel Dsnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer assage abg... audi ch, Meisch. l do. V. A. eipers u. Gie. 1 eniger Masch. 0 etersb. elktr. Bl. 6 o. Voꝛz. etrl-· W. ag. Vj. hön. Bergb. A do, ult. März Julius Pintsch. 1 laniawerke . . 12 lauen. Spitzen ngs, Spinn. ö 25

6 ,,,

-=

.

W .

2

. C

1

2

22 = —— —— —— —— ——— . w

——— 2

28 dd˖ᷓ—

2 21

W 2 -

——

1— 22

101,50 B do. konv. 105 9 hbz G Siemens · Schug. Ih 4x Simonius Cell. II 105 /

Be . 2 u —— ——

—— 22 2

hr obh b; B

Stett. Oderwerke 105 41 8s, 00G Stöhr u. Co. uk. 12 103 100,900 bz Stoew. Näh. uk. 10 102 41, —— Stolberger Zink 1024 95, 75G Tangermünd. Zuck 103 4 103,40 Teer - u. Erdöl Ind 100 141 105,99 et. bz B Teleph. J. Berliner 192 41 104,560 bz Teutonia-Misb. . 103 4. 100, 256 Thale Eisenhütte 102 4 96,006 Thiederhall . . . . 100 4 Tiele· Bincler . . 102 4j Unt. d. Lind. Bauv. 1004 101, 40 bz do. unk. 21 1094 9 Ver Dampfz. ul. 12 10565 —, V. St. Zyy. u. Wiss. 102 4 104,90 bzB Westd. Eisenw. 102 41, . Westf. Draht .. . 1034 W, 09bz do. Kupfer . 10934 96, 10 bz Wi. Küpp. uk. 10 10934 S5, 60 et. bz; 5 Wilhelms hall. . . Zech. Krieb. ukv. Il 103 99,506 do. do. ukv. I7 103 109, 10 Zeitzer Maschinen 103 96, 50 G do. 102, 25bz Zellstoff. Waldh. 102 102 00bz do. unk. 12 105 do. (C86 unk. 13 1024

*

1 22

2

O

reßspan Unter. 5 6

auchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. 8 ä ,,. 4

rn , , m .

2 22 2 2

1

=

*

mn 2 V V

do 2 2

. 2 94 do. Chamotte . 6

do. Metallw. .

do. do. Vz. A. 0

do. Möbelst · W. 8

—— —— Q —— ß

k

de dei ——

r , r 6 4 .

D X

82

2

C 2

, —— —— 1— ——

de d

de

O N K —— D . m

*

.

1

*

2

1 8 Q Q 2. D

. ;;

——

06 0. fr. Z.

2

22 —*—

1 do- Thr. Braun. 5 102.006 Wicking Portl. . 12 128, 900 bz 635 Henckel ⸗Beuthen 1024 . 1 173 75 Henckel Wolfsb. I65 4 107 003 „Herne“ Vereinig. 63 4 M75 G do. do. i634 Hibernia konv. . ih

8

108,006 Wickrath Leder 19 163.506 Wiel. u. Hardtm. 7 71 218, 006 Wiesloch Thon. 4 110,506 Wilhelm shütte . 6 ĩ 136, 19bz6 Wilke, Vorz . A. 8 4 11158, 506 do. 1898 100 140.8063 Wilmersd. Rhg. o. Ob. fr. 3. 123. 096 do. 1903 ukv. 14 1004 21,00 bzG H. Wißner, Met. 29 224, 006 Hirschberg. Leder. 10341 137,50 bz Witt. Glashütte 9 Pöchster zarbw. 1934 ; Witt. Gußsthlw. 29 15 207, 75G Hörher Yergw. 10934 5 310 00bz ösch Eis, u. St. 1004 82, 30 6G Hohenfels Gewsch. i065 5 16. 353 Howaldts · Berke. ihr an 130,90 bz; Zeitzer Maschin. 14 11 I Il84.00bzG 8 Gewerk 104 105,B, 75 bz 6G Jellstoff· Verein 61 6a 17 81.1353 Hüttenbetr. Duisb loo 4 105, 75 63G Zellstoff Waldh. 25 1 4 1.1 Eo, 25bz lse Bergbau . 10241 ,,. . i d , d , 1 41 70, 50 6 Kaliw. Aschersl. . 1004 id. Sh bz ka. gKolonialauteile. Kattowm. Bergb. ibh n 15.006 Otavi Min. u. Eb. 9 36. Königin Marienh. 1004 lä. et bi; 1 Si. i506 M 0 9] 14.204, I5bz do. do. i624 1 , , n, 26,006 ; ö König Wilh. uk. 10 1004 lag, b, Obligationen industrieller 0 en. S6, ig B Gesellschaften. Königsborn ut. 11 1074 0 bz G Dtsch . Atl. Tel. 1094 1.17 98,7083 Gebr. Körting. 1093 4 ghet Bi.-giled. Telegr ib 1i,z sioi schr. Fried. Kruppe. ih J 68, 90 bz —— do. unk. 12 1004 193, 756 Iccumulat. unh 12 1994] 4.101109, 25 Kullmann u. Ko. 1034 .

do. St. Pr. I 5 S Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst . Jb. I6 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 ) Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrey M 8 , , l Schedewitz Kg 18 1 Schering Eh. F. 17 Do, V.. 41. Schimischow G. 11 Schimmel, M.. 8 10 Schles. Bgb. Zink 21 do. St. Prior. 21 do. Gellulose . 10 do. Elkt. u. Gasg. 9 beo. Lit. 3 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta ) 9 do, Portl. Imtf. 129 Schloß. Echuite Hugo Schneider geen. de e, Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. l: Schoönh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schztt chombg. u. Se. Schristgie g. Huc

—— —— 23 3

82

8 ——

1 )* *

2153, 75bzG do. Stahlröhr. 25

4 Wrede Mälzerei 7 7 127.5906 Zech. Kriebitzsch 7

V

2 2

—— —— —— —— —— —— ᷣ—

8d

.

C —— 2 X —— —— —— *

K 3 332*

3 f ; 5 .

—— —— D

1 —— ——s Q ——

106

——— r D = =

2

83 ———

1

2

——

welmer Gif. 126, 90 bz ch. Anhalt. KRoblen. iG 4 Sec Mhlb. Drod 1696, 506; do. unk. 12 109904 Seebd Sch few. 6 60 G Aschaffb. N- Pap. ih an e , 3 6765609 bz do. do. G 19241

Seiffert u. Co I9 4 Il 100 et, bę;3 Bad. Anil u. Soba 165 d entker n . 3 24 I, 0 bz G Henrather Masch. 193 ai Slegen· Soling. 6 j 3 j sd he Berl. Ciettei it. iG 1 ; Ssemens G. Btr,. 5 6 4 166,7 5bz G do. do. konv. 1994 9, 0 83 MNasch Breuerukl2 105 5 Slemens Gleind I6 M4, 0b; do. do. unk. 12 1994 1.1.7 397.758 Nas. Bergbau. 1044 Sleimn. u. Haleke 1I1 11 0, g bich do. Do, 160 4 1.17 101, 50h; NMend. u. Schwerte 10341 Do. ult. Mar) 2h I HCM, 10h; do, do. log i il 14 ; Mix u. Genest uk li 102 4 Sfimoniug Cell,. 9 , Y Berl. H. Faiserh. y 1969 a 14. jg or τ Mont Cenis. . ih] Sen n, den 9 13.009. bo. unt e 1 m 0 igi,aobzcdö5 Müh. Bergw. ice n Sinn u. 3 , Dh Berl. Kudenw. Toll. 103 41 1.7 S/ ch NMüs gangend ukl 1 1004 vinn enn u. . 19 1, His mardhitte kv, 1d 4 1.17 ih, hn Neue Bodenges. . 1024 rengit. Carb. ] 113 . Bochum. Hergm. ißa j M hn do. de, gi erg. Hüutt. 6 M bh do. Gußftahl 199 41 1063 602 do. Gasgesellsch 103 4

tahl u. Nölke 122,7 *69ʒ Brau u. Gsrikett. 199 4 1.1.7 M5 do. Photogr. Gef. 102 4

J g do. ut. 13 1994 100, 90g Ndl. Jrohlen. ul. 1d 107 41

67 6000 Hraunschw. Kohl. 193 4 104,006 Nordd. Giswerke. 1034 13 903 Gre gl. Oelsabril 1934 ; Nordstern Kohle . 1654 126, 75 bh do. Wagenbau 1054 Oberschl. Ei. u. 12 105 4 . bo. D9. kon 1004 H, 10h do. do. 165] l 5. 406 Brieger St.- Br. 1063 4 75416 do. Eisen · Ind. 1004 122 * Brown hoyersu G 19941 1. 100, 0b; do. Kokzwerke 1034 . Buder. Gfsenm, 1054 1.4. do. do. unk. 10 1044 22 00 bzeh Burhach Gewrksch 10935 1.1.7 i195 093 Drenst. u. RFopvel 165 j

225 W *

222

3, 60 Ch Nagdb, Allg. Gas 1034 Mag deb. Baubk. . 103 41 i090 do. i631 103,60 et. bzG do. Abt. 13-14 103 4 100. 690 Ch do. Abt. 16-18 1034 100 066 Mannezmannr. 1054

——

2

2 =

—— —— Sr , 2

do l- 2 2

2

7 2 2

211 ö 2

6 ge Berliner Warenberichte. der W i 1 102, 25 1 oche nicht geräumt werden. e annoverschen) Nr. 78; 36 565 B PVrodurtenmarkt. Berlin, den Preise mußten daher zurückgehen. Die ö. , Ron ; u 2 8. Mär. Mie amilich ermittelten Preise 6. en ,. sind; Jof. und ö des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen im . n, ,, mr, 2 6 2 1. e m 1 ö ; Ehrenzeichens in Silber: offizler Seiner KRönsglichen Hoheit des Großherzogs von Dem Markscheider Heinrich Stratmann in Essen ist , . . , , ,, , n, n, . dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Altenburg in gg . : von uns unterm 4. Februar d. J. die Berechtiung zur an e ) ,, ,, 33 23 Un i ef r nem, ; der 4. Gendarmeriebrigade, z disch 9 ich an, en Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb lbmf im Nöaf, da. Arb, 26. 22726 2, in den letzten Woche blieh die Ven g. . des Königlich Schwe en Schwertzeichens: es preußischen Staatsgebiets erteilt worden. 1 y. 6 n, , 3 , ; det Ehrengroßkomturkrenzes mit den Sch wertern dem Obermusikmeister (Stabstrompeter) Liese im Feld⸗ Dortmund, den 6. März 1909. Roggen, inländischer 165, 55 170 ab des Getrelbemarltes. Die S Nachfiane Sar am Ringe des Großherzoglich Qldenburgi chen artillerieregiment Großherzog II. Badischem) Nr. 1d, Königliches Oberbergamt. Dabn . ewicht 712 9 175770 big den Konsum war im Laufe der Woche daus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter den Feldwebeln Jim mermgnn, Pfeil und Michael Star ce. 1785 Abnahme * al, do. 180 25 big wesentlich lebhafler alg in der en, Friedrich Ludwig: . im 1. Babischen Leibgrenadierregiment Nr. 10), pn 150,50 Abnahme im Juls, bo. 795 Abnahme Pi- heutigen Notterungen sind: Gholce dem Generalmajor 3. D. Freiherrn von Toll zu dein Wach meistet Kim el n 1! Bahischen Leibdragoner⸗ 2 im September. Fest. Western Steam 59 593 M, e, d Gottingen; regimen Jin.

, Hafer, Normalgewicht 4650

35 * ö 170 Taselschmal) Borussia 601 4, Berliner

Wer bi ate a, n meg, Stablschmal. Kronz Ih- 6 , Berliner Maig, ohne Angabe der pi nn, Bratenschmalz Kornblume 61 olg a6 .

57,25 Abnahme im Mal. Fest. Speck: Nachfrage schwach.

d w

———— ——

do. 5 do. G it. do Vulkan a 5 St. Pr. u. Akt

.

1

—— —— —— —— —— ——

6

4

J *