der Dornenkrönung Christi (um 1500) und eine Papststatue (um 1550), Staats nach Gruppen von Materien und innerhalb d E B
beide aus Oberbayern stammend; aus Franken stammen 6 lebeng· nach einzelnen Gesetzen. Der den preußischen Elen 6 . . ga , nrg rn een 9 28 ; . Elgin r* st e e i ĩI a 9 e
. Statue Johannis des Taufers und des helligen Andreas bon Tell schließt sich in der Einteilung im wesentlichen den bestehenden kosten 10 4. . n 1 S w
. ö 6. y 6. . 1. 3. 3. . . 6 2. ö Innere Verwaltung. II. Kirchenwesen, ; ĩ d Kö i li reußisch en taatsanzeiger
156. '. n den erworbenen Steinskulpturen rziehung un w del und G6 . ; = ö
6 die Gruppe der thronenden Maria mit Christus und dem Johanneg⸗ 2 n em stergät und . n. 36 reh (Ver Kon tertbericht befindet sich in der Dritten Beilage zum Deutsch en Reichsanze ger un on g
6 2 ö n , , e, De. 5 . y ; 6. inanjwefen. . d 9 Mär 1909. egend. ehrja . erworbenen Medaillen n alphabetisches Schlagwortregister von 44 Seit t ; ᷣ =
gehört dem 17. 18. und 19. Jahrhundert an, doch konnten auch das 1 Buch. Auf e r ren . 3 . , . Berlin, Dienstag 2 . .
. ie a tile 2 . de, 6. ͤ 3 tei ö. nh — 3 3 ee n werden. Wo eg Berlin, 9. März 1909. 1 n ; ts zahlre var e ehrung rftig ist, da bleibt der Late im Gebrauch eines solchen Buches be⸗— ; ã i . .
der Meditinermedasllen, die für die Denkmäler der Heilkunde hindert. Hier aber ist es eben fo ausführlich wie lie nf de Vl ging he ils r g m g ng, . 6 i er mn, suchungen, 3. Biologische Demonstrationen, 1 g. Anleitung in Iymnasialpadagygit und — .
erworben wurden. Unter ihnen sind einige künftlerlsch gans hervor., wüßten keine bessere Einführung in die neueste Rechtsprechung zber bie Abstammun g des YM . 8er . role son. Dt. Pa n wiffenschaftlichen dotanlschen Arbeiten 20h Or. Joseph König: k * B llowitz. 1. — Dr.
inne,, , , , , ,,,, ,
rben. e Gemälde galerie egende u et, das jwischen zu großer Ausführlichkeit ; — —— 5 ni J en tagli a . . ̃ ü 31
wurde, vermebrt durch jwei Gemälde von Johann König in Augg. und mißverfländlicher Kürze grade die . fer t Der Mark Brandenburg-⸗Verei 8önigrelg ren gen. w ,, pal g fe Seminar 11 A: Petronius, Ausgewählte Kapitel der ö. * 1. , e., . z ig t
n , n ,,,, . n , b, e e, k , , ü ; n Geräten konnten se en Referendarien, sei es dringend empfohlen. er auch außer Slauer Berge Trebbin. K . z Universität Münster hormso) und lateinische Stilübungen, 2. Dr. Kar ; ; n Uehun 1. — Dr. Johannes
ein interefsanteg, mittelasterlich ss. Weihrauchsaß aus Westfalen, ein hafß dieser Kreise wird es allen Selbstverrbaltungebehörden bald un. 318 n. Karten m 250 „ für Damen und Hen an der Westfälischen Wil helm s Universatät zu ineralogi ä ssgrsphie, 2. Minerglogische und kristao. 9. Jahrhundert, 1 3. Pistorkiche Uehnn er, . .
sil bervergoldetes spätgotisches Ciborium in Turmform aus Dchfenfurt, entbehrlich werden. In der Bibliothek keiner Stadtverwaltung sollte sowte ausfübr liche Programme sind biz Freitag, den 5. bejw. 12. 5. für das Som mer halbjahr 180 36 och . ö. stz oh h be tun iu selbständigen Arbeiten im Hielscher: Allgemeine Göschicht, der Philosopbie, 4 r. Bil.
ein Rellguarium des 18. Jahrhunderts und eine Bayerische Abtgmitra. diefes Jahrbuch feblen. Die Augstattung des Buches ist . in den Geschäftestellen, A. Keller (Molken markt 14 und Tour sssn (15. April bis 15. August). 96 pin e e un gen 1 Inftitut, 29. Die Coelsteine, 1 g. — heim Ratthtes: Physttalisches Praktjtum, gemeinsam mit Profefsor it Soidstickere (iz. . t magansn von H. Murg (Cronen straß? jo), n haben. (ne genm, minergleg sch geologti chen. Int tut, en . . Pr. Schmiht: 3 u. 8. Vorträge aus Per Cleltrotechnit, 3 Phi-
e ,,, , JJ , ee .
: ñ ! themallsches Oberseminar, 2 g. 17 und 18. Jahrhunderts, erweltert. In der Gruppe der Hausgeräte er— geschichtlicher Bedeutung sind, aber abfeils vom allgemeinen Vn daß die Vorlefung unentgeltlich ist. Analytische Mechanik, Teil . kö ö , ane r ene, gen n, F.
j liegen. Der Verein, der die Aufgabe verfolgt, dem Hublikämt ; tãt. wi Han Jo st s; Da ᷣ D Lest oren; Professor Felix Hase: Im englischen Seminar: ,, . . . Theater und Mufik. 8 ,. . Mark zu erschlie fen, zählt nach noch za r 1) Ord . , 33 . Joseyh Mausbach: n nnn, . n in, gen . an., 36 englischer ,. von , orjellane und ein Tafelservice aus 104 Stück aus Nymphenburger Komische Oper. k Moraltheologie, if. Teil, 4. Vie Religion und das moderne Seelen. y Heschicht? im Rahmen der allgemeinen Verfaffungg. und Pöchtungen Alfred Teung an, 29. Englisch Grammatik m
llan (18. dert). it i — ; . 26 al 3: * Mätel, sichen Üebungen, 2. Englische Konversationgübungen, 2. — Professor J 3 i def bind; fuer bg bn g fürn. Rita Sacchet ta, die bekannte lvrisch dramatische Tänjerin, er Die Abteilung. Westliche Vororte Berlins der Deu tsch n , , , 1. er ett ich. Ausgewählte Kapitel. er fran zöhschen
j ꝛ 1 Teil, 2 g. Seminar⸗ d Lichtbildern, 3. Historisches Praktikum mit ö f . öffnete gestern abend ein Gastspiel in der Komi Oper. Kolonialgelell schaft veranstaltet Freitag, den 12. Titurgie als Predigtquellen, 3 Liturg t z alters mit Uebungen un ) it dlichen und schriftlichen Uebungen, 2. Fran⸗ , . Lr er ir g fl lr fler nr ln, e, ,. Kö . e, 26 . . 6. ,. r,. k ,, ö , e n , ö ,,, zung, Cwlättg von gens ohßfln be , Pie Sn ming, der Kehre ndl enllrrehet tts, 6sährt oder in blend fink it rte sen tz rn, hitze bier, hör, Finns; an Hit Kehrt bon der Trinitär und Weltschörfans. ä. ät iz Feng. 'ilebungen har neueren Göschichi; s g,‘ won Pailleton z zie. won ü Liar ren deerseäune , üs Ghz. Bandzeichnungen, Lithographien und PMeiniaturen. Die Bibffothet er! hochentwickelte Technik aufjuweisen hätten. Aber es gewährt immerhin 3 gkeit des Roten Kreujeg in Südwest. Afrifa sprechen. Gij H ; Heiler enenl 19. Seminarübungen, 1 3. — Dr. Wilhelm Yr . Ghren berg: Italtenische Kunst des Mittelalters 8 glieder des romanischen Seminars: franiösische ö trsetzungs · 2 J. freute fich jahlreicher Schenkungen; gekauft wurden un. a. Linen ästhett cken Genuß,; wenn fie im malrischen Koftüm der Perzogin amen und Herren, sind willkommen. ö n . „ Grklärung der Genesiz, 3. Allgemeine Einleitung, ; Winebizs: ißt iel Venenian che Ralerschule 'mit bungen, 3 g. — Drofessor Dr. Joseph Pl asman ns Uthe
ü i don Deponsbi lebli Noll Ingelltemper; Erklärung der Genesis, g Fichtbilbern, 2. Venedig un ö fultãten, 3 g. Vlethode der ĩleinsten 283 . et geh le , , enn er ihn ,, gen! . . fan . Tn. 2 e Seminarübungen, Tichtbilberns, J g. *. Br. Gerbard Schmidt, Grperimentalphysit. Mond, für Studierende aller Fakultã 9
1g. f 6 ünde der Bahnbestimmung bei Planeten und S q . B : Aufi z ; z sikum, gemeinsam Quadrate, 2. Anfangsgründe der Bahn g ausgaben. sowie Zroße kritische Gesamiauggaben der Werke Blumen liebkost und, gleichsam in Erinnerungen an frohere Tage sich Schro da, 3. Mär. (W. T. B.) In vergangener Nu Y. Außerordentliche Professoren 1. Igseph an (Mechanik, Akustik, Wärme), ö. i . 8 9m r Fometen . Üebungen im Beobachten und Rechnen, nach Zeit und
8 versenkend, die verschied g 13 ir entgleiste ein Güt Die Lehre von der Gnade, 4. Apologetik der Kirche . . mit Dr. Matihies: 3 u. . ö rätgmusttdirektor Dr. Wilhelm Nief sen: Bachs. Ber thobens* Und Morte, und Ge arutaugnaben * ber ö . 1 k . 9 . ö vg n än. ö. e. 231 1 ger , n . n 9 Bernhard Dörholt: Metaphysik, J. Teil, 2. Apologetit, L. Teil, geschrittene, gemeinsam mit Prof. Dr. Konen, jäglich. Physikalisches i r g . ,, (Hatmonielehre 1. Tei, 1 a. Werke Kant, Schellings, Hegels und Ludwig Feuerbachs, die aus der darauf folgen lieg wollt J pin, die sie motive und Exphtofion! des * J mtippen der Lo 7g. Metapk ysische Uebungen, 1 9. — Dr. Karl Lux; Kirchenrecht, Seminar (gemeinsam mit Prof. Dr. Konen und Dr. Matthies), usiktheo 9. fin , ge d intense Harun ele h Hlbliotket Kuno Fisgeré In den Besit des ihnfeums ähergingen. raksgohgen in' en wen , berfangen. Höer war dit Körperhaltung und ber Hei . z ill, ind et Colom ottvfüh Tei 3. * Kirchliche; Benefsjaltecht, 2 g. KFlichen rechtliche En Dr. Genst Menu m ann; Schepenhauers Philssephie, und iht Musiltkeoretische U. nn en n in z , Ferner wurden eine Anzahl wertvoller Handschriften erworben, wie Ee. ch vernachlässigt, der Rhythmus nicht straff genug. Die ganze eiter lebensgefäbrlich verletzt worden. liebungen. g. Gin fla Ju Wagner und Nietzsche, J. Forensische Pfychologie, 2. II. Teil, event. auch Kon 33 an d 264 ann,, ö . 244 . . e ur e r n tis Lin dan, 3. Marz. (B. T. B Heute morgen um 8. zy Privatdjen ten: Dr. Josepb Schmidlin: Prinmpien. Pfvctosozssche ücbungen, in . 24 bel n en . . (Näheres am Anschlag
and aus der itte des 15. Jahrhunderts und zwe mi asser⸗ z 4 . z 2 81 der Kirchengeschichte, 2 g. Dr. Emil Ballowitz: Systematische natomie de enschen, . . .
, , , , ,, , . n. ; 3 , . 1e e ĩ n — ick. ; ianische Choral — Stimmbildunge lehre, 1 9. Anatomie der Sinneto gane, 1. En ni ö dite M Stillen) nach Wolf Freyman. Die Autographenabteilung wurde auch i Den, Abend hatte eine in allen Teilen vortreffliche Kufführung von Immenstad und in die Ballonhalle jurück. An diefer Fahrt nah 69 . „1 9. Elemente der Kirchen eren 3. Mikroskopisch anatomische Uebungen ichnen und Malen (Porträt, Landschaft, Architektur, eben
. . . 22 n,, e. n , n ,, ö 1 ,, und in , Anatomie 3 2 98. Schematisches Pflanzen⸗ und Tier eichnen, in noch
ö ; Abe = r Major Sperling und der Hauptmann von J 1 Jahre oo durch Kinrelbung! einer! angefaufte nd größeren Heipam d. Alb rts Oper Tiefland“ eröffnet, in der besonders die Herren der n on Jena teil. Um 111 2 naen, L g. , P Meere (Pedro) und Hoftauer Sebast ano beide stimmlich gläntend Sffolgt ein jwelter Ausstieg, der bis J Uhr Tauern soll. Fir! mi il , re gf e e , l bclcktn Vorlesungen werden später an. Per' Serre. s. Anictiung zu seibständigen wissenschaftlichen Unter. zu bestiminenden Stunden, g. Technischeß Zeichnen Canlettung zur ,, ausijelchneten. Sehr beachtenz wert war auch Fräulein ger ef in * . Tageblatt meldef, ein. du etünk iu werden fack un gen, läglich. Anatomische Demonstratignen, in Gemeinschaft mit Anfertigung einfacher Projektion tigen, , . im * ö * a , in , ö n n,, ,, nern, mrs, and Staatswnissen schaftlige Fatultät. 6 , Hong ,, , , r,, 9 m3 z 8 ö 1 1 j 2 ; ; 2 ö — 2 J 8 ? j S l. Jahrbuch der R l . giahrr Etg it, fi. Ae . . 2 der Leutn h Ordentliche Professoren: Dr. Leo von , , nf en däißsensche ktm been, läd g. De Frei, gene,, . n, , . ,, ö ö. ahrbuch der . echtsprechung zum Ver⸗ In der morgigen Aufführung von Mozarts „Cosi fan tutte“ die er bei dem Kobe lu nal 6 nneren X er leßun ge Kirchenrecht, 4. Verwaltungsrecht (deutsches und a Tage. Koepp; Ecklärung und Zeltbestimmung der antiken Denkmäler. Schaltenkonstr. und Perspektive für 4 nger . 53 walltunggrecht. L. Jahrgang, 18068. Stuttgart 1969, Dęeutsche im Königlichen Spernkausg sind unter der mufftaltschen Leitung 37. v. M. erlltten bat: 21 a, anf der Ludwig höhe Völkerrecht. 2. Staatgrechtliches Semingt, jweistündig alle ag. Eine Ginführung in die Ärchäologle, verbunden mit Hebungen, 4. Dle Uebungsstunden für den Turn. l eb, ee gee, der Perlogeanstalt. . Dr. Sorge, rühunmhichst bekannt durch sfine echt. des Generalmuitdirettors Hr. Much die Damen Hempel, Ftochauser, 27. . M. . Fg. — Dr. Heinrich Grm gan: Heschichte deg römischen Rechtbs 4. Pi. File nuiffä berühmter Griechen unb FKömer. Mit Lichtbildern, J. werden ju Beginn des Semesters besonders bekannt aegeben a sprechung jum Zivil', Handelgs⸗ und Prozeßrecht⸗ sowie durch seine Dietrich, die Herren Knüpfer, Kirchhoff und Hoffmann in den Haupt— Boe stei . r r,, ,, ö Pandelten regese mit schriftlichen Arbeiten, in Gemen schaft mit Pro⸗ Führung butch das Archäͤologlsche Mufeum, 1 4. — Dr. Julius Der Reitunterricht liegt in Händen des ,. * = ander ern den ge Tuhsttssiande Tan Rechte bat sfun sebr rollen deschäfttzt. 4 . its (ö. C. L ger, den dars, sesor Vr. Kärückmann, 2. Nönbersateriunt über SG . II. Schult. Bird ien Geichichte Der dentschen Sprache, 3. Ber deursche meisteis Burkard. Vie Ankündigung der hut gun n, . feine Tal ot iitaef sr g e Gen hlt, nd Grabs Her det nimmer awine verschütteten 35 Arbeitern sind noch jwel T* verhältnisse. 2. Uebungen für Fortgeschrittene im BG H., in Gemein, Ronan in der jwelten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 1. Geschichte erfolgt ebenfalls ju Beginn des Semesters durch Anschlag am
. Kö i S ĩ s ; ; ö . ? 1 rechts ausgedehnt. Die bier zum ersten Male versuchte Zufammen. epd bh 6 , r er Tn mern, Atte; gäben ge worden, wis sg sgöaröelien w⸗argh tagsüber j schaft mil Profeffor Dr. Krückmann, 2. Röm isch rechtliches Sem inst, in Beredsamkeit, Lg. Beutsches Prosemimar. (Dichtungen hon Hans Schwarzen Biett.
stellung der Rechtsprechung zum öffentlichen Recht des Relchez un ö Paul Heyses gesetzt, müssen aber in der Nacht wegen neuerlicher Law nengesg ; . ü ann: Einführung in die * — P. n: ö 18. Februar 19039. . , , , ö , ,, . r e mrs wü ger, endö erf en wühlt. Unterstl. und zuverlässig über die neueste Rechtsprechung seines Landes wie des Das bekannte Leipziger Soloqguartett für Kirchengesang ; — . feln it schriftlichen Arkelten, in Bemejnschaft mit Prosefso, Dr. E . a, Te g r ffsenschaft ür fia sische Philologt n, Romantften Erman. Reiches zu unterrichten, sondern sie ermöglicht auch eine, für Gegen. gibt am Dienstag, den 16. . M., Abends 38 Uhr, in der Heiland? Paris, 9. März. (W. T. B) In der Umgebung von Rein . 2. Ücbungen für Fortgeschrittene im BGB. mlt schrifilichen e, , , Deuische Etymologie, 3 — Dr. Otto Jiriezek: wart und Zukunft fruchtbringende Rechtsvergleichung auf dem Gebiete kirche (I. Tiergarten) zum Besten des Christlichen Vereins junger und., Chalong wurden gestern abend durch einen Schneestu; Arbeiten, in Gemeinschaft mit Profeflor Dr. Erman, 2. Konver. 6 ern, in das Studium Sbakesvrareg, 3. Old English Litera- ö m , ilung das hohe Zi ch . 6 ö * 2. enn he n Gefamt. lablreiche Telephon und Telegraphenleitungen merstztt. satorium über BGG B. 1: Allgemeiner Teil. ö. e, ,,, 7 . ; n englischen Seminar: Mittelenglische n n g 4 Va nur durch weingehende Arbeitsteilung das hohe Ziel, welches mg . Scha ein deutsch'evangelischer Kirchenmusik“, und bietet . ; . ,,,, ; Z. Leltüre und Besprechung von Reichs- . rofef soren: Dr. Friedr ö 1 der Herausgeber gesteckt batte, zu erreichen war, so hat dieser selbst sechs Melodien aus der vorreformatorischen Zeit, bier Weisen aus dem Turin, 8. Mär. (W. T. B) Die städtische Tel epha Deo m e,. Dr. Ernst Jacobi: Familienrecht nnn, , . 2 D aul Dentscher Reichstag
; , Philippi; mne ,,, 1 Mär 1509, Nachmittags 2 Uhr. ch im wesentlichen auf die Bearbeitung des Reichsrechte (auschließlich Reformationszeitalter und vier Gesänge aus der nachreformatorischen lentrale ist von einer Fenersbrunst zerstört worden. N 3653 IV), 4. Erbrecht (BGB. V), 4. Ziollproteßpraftilum und 8 Ausgewählte Kapitel der griechischen Syntar, 2. Ueber 22. Sitzung vom 8. März ö des Arbeiterversicherungs rechts) beschränkt, während ö Zeit; außerdem bringt der Organist Reinhold Kurt J Brand ist wahrscheinlich dadurch verursachl., daß infolge d er, ne 2. Eeftkre deuticher Richts.! Gauer: u ge . höchsten e , , 9 wr men, portrãge ö Gehör. ere e, , . . n n, ö ö wetters einige Telephondrähte auf 646 3 — 2 on persat or lum mit an nn, n . Hine ren chart? . Homet, fein. Werk und eine Kunst i
ll Au ß dentlich Profe jfe gen: Dr. Georg Kaßner: (Gerit von Wolstt Telegrarbhcäem rtr lan degrechtlichen Gntscheidungen bearbeitet hat. Mit dem Arbeiter,! bel Bote und Bock, im Invasidendank', in' den Buchhandfangen Der Außen diensf sst nicht gestrt, an der Wrede lung ner,, , . icht. der Nationalzfonomie, d,, R ganifche Chemie mit be as Haus setzt die Spezialberatung des Etats der versicherungsrecht haben a ohne . des e ger cher ü. Sophienstraße 19, Turmstraße 74, Bandelstraße, ngen e nn, en, , ie sonal to rn 1 J. Teil. 4. Geschich neber Gifte und deren Nachweig, 1 9. Anorganische Ch Das H setz
Stadtdienstes wird gearbeitet. Die Urkunden sind geborgen. N enfeld: Konversatorische Besprechung kirchen . Pharmäjzle und Medizin, 4. Kolloquium und Telegraphenverwaltun fort.
amts befaßt und die ganze neueste, zum großen Tell bisher underöffent, sowie in der Kunstglaserel von Fahrenhorst (Wielesstraß. 16), fai Generaldirektor des Televhondienstes kommt heute 3 r =. r gie , 6. Z wilproieß Il (G3wancs . ,, 8. enslãnde . deutschen Arznei⸗ 2 . k Zulagen für die lickte Rechtsprechung dieser Behörde bis zum 15. Dejember 1968 mit. Vereinssekretariat, Armintugplatz, Ecke Jonagsstraße, fowse Abenbz am Rom hierher. d stru unn in' bewegliches und unbewegliches Vermögen sowie buche, J. Ausgewählte Kapltel der Ker fe. Technologie, (Glare. in der Provinz Posen und in den gemischtsprachigen Kreisen geteilt — eine Materie, deren Umfang und Bedeutung es rechtfertigt, am Eingang der Kirche zu haben. e m 4. Sirafrecht, besonderer Teil, 2. Strafrechts. nduslrit und Keramik), 1. Pharmazeutisch / chimisches Praktikum, 25. der Provin . angestellten mittleren lei⸗ und daß ihr von den 773 Seiten des Buches 145 eingeräumt sind. In der St. Maxienkirche veranstaltet der Königliche Mustk— ; praktikum. mit schrlftsichen Arbeiten, sowie Vorübungen zu Klausuren. e r her pr mfr fül Mönter fernen sam! mit Geb. Rteg. Bar, der s ö. 'r ßer Ctat! 15 Hob e e, go 6
Aus jeder Entscheidung ist nur ein kurzer Extrakt gegeben, der direktor Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch, Abends 77 ühr (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Er 3. Strafrechtliches Seminar für Fortgeschrittene, 1 9. Dr. Rudel Plöner Br. Galt aworl und Hr. Thieij, 6. Tr. Ludwig Rade. Unterbeamten Yin 2
klar und knapp, aber doch ausführlich genug ist, um allgemein das nächste Orgelkonzert unter Mitwirkung von Fräulein Annd Zweiten und Dritten Beilage.) . Sie Allgemeines, deutsches und preußisches Staaterecht, 4. Recht macher: Leben und Werke deg Tenopbon mit Erklärung ausgewählter mehr als im Vorjahre. . i Damm, verstätnd!lch zu ein. Ein Inbaltsverieichnig bon 14 Seiten ver, Porcharl (Sgpran), Frau Anna Reichner Felten (Al unh! Harn . der Wertpapiere nebst Wechfel. und Schecktecht . Nec sentwicklunz allen. ' Im phllologsshen Seminar, . Abt, Dginilitgn Inst. Abg. Dr. von Trie ing ki Sole); wis beben d ö. ö anschaulicht die Teilung des Stoffes nach Staaten, innerhalb des ! Benno Schuch (Violine). Dag Programm verspricht auf die Passionz. — ; in Preußen, 2. Uebungen in westfälischer Rechtggeschichte, Ig. — uch X, Tg. Im Philologischen Seminar, Abt. II B; Bacchylides. 1g. zulagen stets aufs entschiedenste bekämpft und werden sie
6 8 16 . * 3 j de Auf⸗ m, ö S Ralionalökonomie 11 Spraktiscke National! ü ge fer Reaiabiturlenten, s. — Br. Josef entschiedenste bekämpfen. Wir gönnen den Beamten gern je 1 e ] 2 r, n. Fragen der Kolonialpolitik, 1 9. Staate⸗⸗ — 8 m be h der griechischen Philosophie bis befferung, jede verdiente Zulage; wir stehen Ka zuch bot einer Neu,
ni ' n W wissenschaftliches Seminar, g. 6 12 ; ier aber haben wir J . ; : Dr. Hubert —Naen drup: rn — Dr. Heintich Konen: gen der Beamten entgegenzukommen. Hier aber Theater. Deutsches Theater. Mittwoch: Revolution Residemtheater. (Direktion; Richard alexander) Birkus Schumann. Mittwoch, Abende 76st Bůr , . a, Se ech, 4 . , ö i d g,. 2 ; ta strãhwin kel. Anfang 74 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: stümmere Dich Brillante Vorstellung. Ungekürjt: Goln . im BGB. für Ansaͤnger, mit schriftlichen Arbeiten, 2. grenische Dyllt, 1 8. Pbysilalisches Praktikum für Fort. geschmack hat, und auch gar nicht aus sachlichen Gründen be ngt Königliche Schauspiele. Mittwoch: O Donnergtag: Medes Amel ö gekũr⸗ llebungen . BG G., ge. in die theo . üiebun ielmebr lttisben Korruption ihren muß. Di .
9 anspiele. Mittwoch: Opern⸗ g: t um Amelie. der Seeräuber und Wäbchenbändler, Pat lichungen in Klaufurarbeiten auf dem Gebiete des. GB. . geschrittene (gemeinsam mit Profesor Dr. Schmidt) glich Uebungen wird, vielmehr nur zur he der Beamten find in unseren Landes garn, gi, enn dnerfemm, Can, n,, stammerspiele. — Tiberio, Fred Kiithlom (Fesfelart, au meinfam mit Professor Dr. Langen, 2. Konversate ium . Fhrsttalischen und hemischen Bemenstrationsbersuchen und lar det gaben für den — 6 ö n Ausnahme des Weines, ar 1 6 . ej arne ger i she 7 ; i , Der Graf von Gleichen. Anfang Komische Oper. Mittwoch, Abends 77 Uhr; ö , nn e. kurzeg Gastspit deutsches Privatrecht 83 be, e nf, , . Anterllgung einfacher . . * * . . 4 ir . braucht. Anderseits ist n? Alten von gang Amadeugz Mozart. Ra reno risili 4 „I 9. — De. Andre . enen, n, ; f iel gefügi ᷣ dem Itallenischen des Lorenzo da Ponte mit Be⸗ Donnerstag: Der Graf von Gleichen. e nn, n,, ln risch · dꝛamatische nn, rr rn en khjondere Berichtigung des allgemeinen Teils 6. k Walter Stempell: Allgemeine Zoslogie: die polnische r. . ar her , g gf. e d et e. nutzung der, Uebersetzungen von Cduard Devrlent J 2 j Kiessen // Hie wichtigsien strafrechtiichen Nebengesetzs 1 43, T Dr ic Srnndingè der vergleichenden Angtomie und der vergleichenden Physto. Fe mutet den rr , lo e mit rein deutscher Bewohner⸗ und Karl Niese hon Hermann Levi. Mustkalische gerliner Thegter. Mittwoch bis Sonnabend: Freitag: gene eln, Er zãhlun ( Trüger: BGB. L: Recht der Schu ldderhallnisse =. ,, logie (ur Medininer und Naturwissenschaftiler 2. Allgemein J õologiz die Anstrengungen zu a an! 9 dieser Ostmarkenzulage nur darum Feitung; Herr Generalmusilzirekto⸗ Dr. Muck. Giner , , 6 e, , zãhlung en. Familiennachrichten . Einfuhrung in die Quellen des römischen Recbie . g. , e,. Vergleichende Entwicklungsgeschichle und Biologie Cür Medistner um schaft, Es kann sich in? Unterdtückung deg Polenkums ein neues Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr. ee n mn, ö ; ⸗ äber wömisches Recht , Lenper fait un übe . . 2 gat um ssenscha fler 2. tie sgopisch, Kolo ches r, . 1. n len **. Gebiete der Postverwaltung auch hin Schausyiel haus. S6. Abonnement anorficllung. — . Verlohtz Frl. Agneg von Liereg und Wilkau n recht, 2. Die exeeptio doli (mit Digestenau la zung g ) prosefsor Zcologijche Grkurstonen mit gelegentlicher Erörterung . al⸗- Glied chen ge, 3. u af ng ge. , ge. nl tltc, wenn es fich , . 6. if e e, n ln hebbeltheater. (Königgraäͤtzer Straße 57/58.) Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch . 4 Frbrn. von Richten 9 57 , , ; weren en e e g Tn r , 2. PHolegischer Fragen ic ,, kali. rr. ere len handelt allerlei Schikanen = 3 Kirs. Dot t yrische auspies in Mittwoch und Donnerstag; Nierdluttonhochzeit. bis Sznncben n! Ju Rlubsenjel eppline Breslau). Wilhelm Modersohn: Kon ; V: E ö . Urtersuchungen, täglich. **. J ; Ostmarkenzula e zustimmen unter den drei Be⸗ fünf. Aufzügen von Paul Heyse. Regie: Herr reltagß: Zum ersten Male Die j Weit. . un fene. Verehelicht; Hr. Hauptmann Hang Geor Ronversatorische üebungen über BGB. unter Besprichurng Kon Gnt. tiologie, 3. Wirtschafts geographie mit besonderer Berücksichtigung der Wir könnten der manten; len Beamten und daß sie zu Regisseur Patry. Anfang 7 Üühr. . 6. , , — Seeba it Ja z g ldangen deß Reichogerichlcs 3. == Degler unge tat, Profefsor beussen Kolonien, 2. Geograpbische lichungen. g. Srkurfionen dingungen daß sie dauernde 2 Beamten, um die e, deten. 5 ,. , . . ie eee m, Thaliatheater ( Dlrektlon: Kren und Schonfeld) ere , * lber Lotz. n n,, rt nn . 6 ,,,, 9m Josef 88 Heer, er, nir g rer e n, , ju
ꝛĩ un ã : ; ; . ; 1 . Tragödie in r n . mn e nk ähztliche Technik und Krankenpfie gr. 1. sernen, die polnische Sprache beberrschen lernen.
Aristoteles, 2. e n von Berikeleys Abhandlung über die orbnung der Beamtenbesoldung, da wird der Ort sein, den berechtigten r
MRuljuge von Hugs Neunes Schanspielhans. Mittwoch: Alt. Mittwoch und folgende Tage: Wo wohnt fie Gzberen; Cin Sohn: Hrn; Pfarrer Mu saung beg Ciais des Deutschen Reichs), 1. Preußische n ,, lg erneln⸗ .
don Hofmanngthal. Musik von Richard che deidelberg. n, . Uhr. denn? Schwank mit Gesang und Tan in drt . — Brn. r,, . vnn . . an. ö und Verwaltungegeschichte der Gegenwart, 4. Lr gn Kapitel 2 der Arinelmittellehre (nit Demonstrationen), J. Der Titel wird bewilligt. . e na
Aang 3 Ubr. Donnergztag; Faust, Ü. Teil. Atten ron 3. Kren und OSlenkowesr. Gesangsterte . 1 e,. an n Donaspolitich, Gesetze des Deutschen Reick 1 Form , SGeschicht der Medinn, ig. ; Bei den „Beiträgen an die Betriebskrankenkassen für die Schauspielhaus. 67. Abonnementsorstellung. Die Freitag: Uit Heidelberg. von Alft. Schönfeld, Musit v. Viktor Hollaender. . 1 ; . 9 . 51 niebungen =. 2. — Strafanstastsarzt Dr. Heinrich Tobben: Ge⸗ b) Beauftragte Deienten: Mar Ayffelstaedt; Peli bei den Post⸗ und Telegraphenanstalten beschäftigten kranken⸗
6 3 ir en. = Sonnabend: Faust, 1. Teil. — Hh er Gem , eh 9 . * , 9 richtliche Pfychiatrie 11 24 n, , en klinil für ann . war, b * dersicherun . Personen 10 50 6, si 00 6 mehr
L bon Gerhart Vauptmann. Anfan . — tiwatdozenten: r 231 ; . en mit Uebungen im Extr ; ö w
I Ubr. — Für den 10, 12. und 14. d. M. *. 1. then ; Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Gestorben: Hr. Oberbaurat a. D., Geheimer zn bhe 1 ihllhe aß, 2. Konverfatorlum über derer. . ern dieselbe, 56. Kurse in der abr ärntiichen Technik: a. Uebungen als * . 1 (Son): Aus der Statzftit gebt
die Vorfstellungen im Königlichen Schauspielhaus ge. essingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: riedrichstraße) Mittwoch bis Donnergtag: Der Kierungsrat Adolf Jaedidke (Berlin). — Hr. Ch Wechselrecht, J. Uebungen in Klausurarbeiten auf dem Gebiete de an Phanton für Anfänger, b. Klinik für Zahn. und Kieferersatz, — 36 , ebm nls achöckzen n Fihtgang der
ka'scht werden müfsen und finden wie folgt statt: Der König. atitzr. 23 bon Velv⸗ Jungkenn (Schloß Hüffe BGB., gemeinsam mit Professor Dr. Naendrup, 2. C. moderne Metalltechnik und Keramik, täglich. Kursus der konser⸗ hervor, daß bejüg ö
Mittwoch, 56. Abonnementshorstellung: Colberg. Donnergfag, Abends 8 Uhr: Geiselda. Freitag: Zum J. Male: Liebesgemitter. reußisch⸗Oldendorss. — Hr. Leuinant Curt d ;
ö. ; 7 der ( len ist, aber der Grund dafür geht aus M ö 1 6 F K llkunde, täglich. Zahn und Mundkrankheiten, 4. Unterstũßung eingetre d Grtlarun 1 hg e n, mn m. Een * 7 f 1 * 1 . Erste Sonnabend: Lie besgewitter. Löhneysen (Schwerin i. Med. Braunschweig philosophische und Naturwis senschaftliche Fa kult er,, , ,. Vr. Bernhard Randenhoff: Hebrälsche Statistik nicht hervor. Es bieibt gar keine andere 9 ntag, ĩ onnementgvorstellung: olberg. orstellung: Der Bund der Jugend.
z ; ; ö stũ ̃ börigen Enn 7 Justizrat Hustab Halke (Ohlau). — Fr. h Ordentliche Professor en: Dr. Gideon 66 Gra n fin J. Teil, 2. Arabische Uebungen, 1h Hebraäͤlsche Uebungen, i. übrig, als daß einige Kassen die Unter tützung der er en, 8 6 Mie für die 66, 68. und 70. Abonnementavorsteslungen bsen · Zyklus. sto — llenbe
( Ein- ; ; a ben. Ueber das Verhältnis der rlalrat Charlotte Noeggen, geb. Rache schichte der Pbilosephle von Kant bis auf die Gegenwart, 4 , or Vr. Ludwig Schm itz. Ka rg. Quellen und Lite. aufgegeben ha nichtg ersehen. wirs. Dot. Colberg, Mrs. Der) an der Abonnement auf 15 Vorstellungen. Parkett 565 Rostech. — Fr. Anna von Brederlow, geb. w leltung in die Phu sor 4. phuoloybi⸗ 5. te 6 2 Hecht dez 6. Jaßrhundertg, 2. Paläographische . den, . e d n e, , , 2 . Erster r et 15 M tietz für * 41 40 A, II. Rang Balkon 30 resp. Konzerte. Schack (Tuschau bei Loöbau i. Westpr.). 8 . 9 e n NMeialle, ⸗ Cbemisches diplomatische Uebungen 3 , 61 rer e e, , gem Gren g ,n ff weis hoh sind die dadurch ent⸗ rstellungen ⸗ rz 66. Vor⸗ 6. ö. ö Drgan emie, D. nnn g. . . der darstellenden Geometrie, 4. stellung Colberg. 12. Mär 68. Vorft en j e e ee. alen, Sin gakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: pre . 35. Chemisches Praktikum für , 8 Cee 82 — birgt Dr. Alohs Bömer: standenen Mehirkosten? / e
Mrs. Tot, 14 Mär 9. Vorstellung 13 — Kaner und. M. braucht gegenstande, . Die Position wird bewilligt. 9⸗ x
1 Dr. h können aber auch an der Vormittaggkaffe im Kön Schillertheater. O. (g allnert beater) Konzert von Paul Weingarten (Klabler) Verantwortlicher Redakteur: 6 eller fg: Phherentlal. und Integrahrechnung 1. 4. Üntersuchung und Feurtellung der em s, denltkuzgaben von ö go0 6 für Bewachung der gslaff Dr. Wilb 2 g on der Bu
omittelchemte, 2 g. . lichen Schauspielhause und am Tage der betreffenden Mittwoch, Abends 8 Ubr: Das Erbe. Schan— ö Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg gi n sch Geometrie, 4 Uebungen zur DOiffeential tem Lg. ö II. Teil, 2. Altfraniosisch nach a n,, liegt eine Resolut e h
et⸗ Vorstell der ist liel in bier A z tbematischen Unterseminars, 2 q. — Dr, Otio ͤ 72 — Dr. Alfred Thiel: Physi⸗ ; ichskanzler ersucht werden 9 — 4 — 36 i ri eur, l. 3. c nc eg rr n ne , . Sanl Kechltein. Mittwoch, Abende s ube; Verlag der Cwebitien (deibrich) in Veil Ten hen e , gn mn, Enie ngen n der grfcählsc Warrsch, Sänrsiomat tis . hi 3. . D wüift lzer den kommisslon vor, wonach der Reichela rsuch .
, ishe Chemie, J. Teil, 3. Uebungen in physikalischen und J , , r g tun werden; sie müssen aber bis zum Beginn der Vor. Freitag, Abend 8 Uhr: Das Erbe. Soir se Sven Scholander. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlug Gpigraphik, 2 3. — Dr. Dugd 66 e, . i e n, , e, , . ine , ß 1 er ge n 9 i e nn, 1
tellung jurscgegcben sein. Eine spät ü. ͤ — gitlärung des, Mösanthrope. . Fx. C
1 . ful it fir , M,, Mittwoch, Abenz g. 38 Uhr: wehen een, n, n, . e. . von Marie de France bis auf die Neuieit, 1 9. Serre, nn er fen W. ee mn, Professor Br. Sallowski zu treten. ie Resolution werden ohne Debatte ziger Shen beate, Fenntag, Nachmittags Fenn an,. Schrent un s Atten von grethenen Saal. Munde, Abends ubt: Zwölf Beilagen / 4 e ꝛ i e g n ug gr 2 hso. unt ber. den hn lde geen, s. = Pre Ferdingnd Koch. 9 Die Position und die Resolu
1 563 ö n . Vonnerttgg, bende s Ust. Die Karolinger. 2. Liederabend von Julia Cult. s(einschließlich Börsen . Beilage) He rer ee ffn roh ö che Uebungen über Fragen der a . . . a. , d e e mme, , . fen. Bgsition „Miete für Geschäftg⸗ und Wohnrãume
Mang von Härutssm, ie Henner nn, Freitag, Ahends s uhr. Rechts herum. e ,, sewie vie Juhaltgangabe zu Rr; 6 des ösn, aug ber Geschichte der Msttelaltzis m his ori chen , , m. 1 n Kirche Ken les, fn = Di. Frichzih Tobier. und fär Postgebüude, bie auf Grund von Verträgen für die
muten d in den — ; Durch bie Jeniralsieii, är Polhzwoßifahri' nur an ae. Gluthner · Abe 16 k i, e n . G ele onen rg, ge, tungen äh, Befall, le e ge Gönnen, Oemnouftratioꝛns ä, , immun, wälnua errichtet find 10 307 G0 6, erklart auf eine nnn eiern dr sWheater ars meltens. Suatign: Zeolaandcr 3. — * n , n, de, diger r. dn. philcen gr n i kn , Telfs feels. in g Sören, , , ee engeren her fir Halter der
nen finde att. — ö . . Pr. ; 2 e egg . Br. : k . Abendt 71 Uhr: i6. 6 ker, , ,, 2 i ne 6 . ee wr, ,, . 3 die 1. . 1 Dr. Erler 3. Drogenpulberunter. Sterllisation), 2 Professor Lie. Dr
insam mit i. vis 86. März 1000. Kursug (gemein