Iloꝛs 16] Nufgebot. ⸗ I) des auf Blatt 36 Cunzendorf u. W. Ab] Antrage auf Ehe idu : W. Ab⸗ ng. 1 Der Mechtanwalt Br. jur. Detapio Franck ju teilung it N. 3 für Johanne Christigne, Jobanne den. Berlaglen , ,, 3 eier nnn * . i, . rm wär etzt unbelgunten Aufenthalte, unter der Behauptung, J7um Bewilligung der offentlichen Zuflellugg iner ju zahlen und die Kosten des Rechteftrelts zu tragen, 33 cο Reuteubriefe der Rrovinz Westfalen Wästod lä. feaehe n inen Rem Perschellanzn iell. Beat und Johan Garzline, Ge bw ister Wiciand, Ftechiäfte i dor die . Jldillammet Kr hn chen Bircher ft hk, Kemmn, . Bar der Wäellagts er Pater dec hindersährlzen doilstzzckbaren Schuidutt nde Cholrd Vhseltz af, mch da, lee geen Sicher heñlglelstung für hor⸗ und der Rheinprovin. weise justehenden Nachlaß, 3) der Hrojchagent Lang, Eingetragenen perber nor his und. Auggebinges Landgerichtg in Dortmund auf den 13. Mai trichtsschrelber ves Rzniglis her te. Un, gen rellen i g, e, de üclhrlln, ort ,d eure ib en T öenmnögt ig, sänfia zentrttar?' i erlläätzn, e Ten be , uchttabe J in doo , Rr. 71 , zan hals ju Lügumklofter als Pfleger fr die beiden un— M der auf. dem Grundbuchblatt 68 Nieder⸗ 1999, Vormittags 9 Uhr, Jgimmer 50, mit er e N öniglichen Landgerichu Fabrfkarbelterin Franzistg Marie Fleischer in der des Notars Kaufmann mit Vollstrcckungsklausel des den Vellagten jur. mündlichen Verhandlung 354. belannjt abwesenden Grschwister Schroder, Heinrich Göoͤrlsseisfen Abteilung III Nr. J für die Ge. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte IU02316. Oeffentliche Zustellung. esetzlichen Gmpfaͤnguisieit beigewohnt babe und als Königlichen Amtsgerichte Berlin ⸗ Mitte vom 17. Fe, des Rechtestrelte vor die Kammer für Handelzsachen 3 3uchftabe & zu 1800 M Nr. 221. und Marie, 8) der Amtsgerichtgaktuar August Brand! schwister Werner ju Ober ⸗ Görizseiffen: a. Gustav zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zweche der iM) Der Fabrikweber Georg Bito Martin i olcher jur Zahlung von Unterhaltsgeldern verpflichtet bruar 1569 bewilligt. des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Dienstag. 3) Buchstabe M zu 200 M Nr. 71 680 695 zu Hagenow als Pfleger für den abwesenden Friedrich Hermann, b. Julius Peinrich, Anna Ernestine, ßffentlichen Zufteslung' wird diefer Augzug der Klage Elsterberg, ei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteslen, Charlottenburg, den 22. Februar 19609. den 27. April 1909, Vormittags Lo ühr, 797 317. Sellmann, 9 die Pugmacherin Helene Ihde zu eingetragenen Hypothek von 75 Arn. 8 Sar. belannt gemacht. 2) Margarete Helene Johanne verehel. Schneide dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung Königliche Landgericht III in Berlin. Zivilkammer 17. mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge/ Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung Schwerin i. M. haben beantragt, . Ye der auf dem Grundbuchblatfe 49 Groß. Walditz Dortmund, den 4. März 1909. geb. Maßmann, in Vogtaberg, seines sechiehnten Lebenssahrs als Unterhalt eine im lloꝛs36] effentiiche Juñtellung. ä richte jugelassenen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke vom 1. Juli 150g ab aufhört, werden ben In zu l. den, perschollenen, am 32. August 1867 zu Abteilung III Ne. 10 für den, Kom mssstonäͤr [S) . Gohr, Landgerlchtsfekretar, WMldonsse Anna vereßel. Fröhlich, geb. Frotsch; porans n enteichtfnde ernte bon viertelisrlich Bie an Mn zen Wangenbelm, geb. Winz ju Käaabffentlihghn Zustellung wird diefer Nuszng der fabern, deyselben mit der Aufforderung etändtgt, den Röm g, fe erf elf ebe Fihdri; Wibelun Häbner mr gzn nbg . Gl, mien Gerichtoschreier dez Königlichen Landgerichts, in Plauen, 1 , , ,, Sernlbettsg soen, Omnttung and Feicghäbe der Rabe, dessen letzter inländischer Wohnsitz nicht zu zu o/o verninglichen Kaufgeldhypolhek von 200 . ——— 4 Ottilie Marie verehel. Schmidt, geb. Glyher die künftig fällig werdenden am 11. April, 11. Juli, Justijrat Martin Hahn zu Berlin, Poigbamer, Kiel, den 25. Februar 1906. Rentenbrieff mit den dazu gehörigen, nicht mehr ermitteln gewesen ist, ch der auf dem Grundbuchblatte 27 Stelle (102826 Oeffentliche Zustellung. in Leipng. Gohlis, = 1I. Oktober und 11. Januar jeden Jahres ju zahlen, straße 123 5, klagt gegen den Buchhändler Stto Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. jahlbaren Zintscheinen Reihe 1II Nr. 4 bis 16 nebst ihuhtkese ber ehlentu am ( Reher Lö är, Ribe fselzzarf btes nner ffötge ke, aästlt ig, Taken, r nn,, Schzitzst 3 mie, wehe Sachs aeg, Kißling in Rlann, äs dag ürtel fü, zoüstreckbar z zrfsäten, Her end det blen Aufenthalig, jrüher in Iioꝛz321] velannimachung. Einen tens beinen vom n. uli a dos aß bel Lügumkloster geborenen Heinrich Wilhelm Frederik Lederhändler Förfter ju Löwenberg eingetragenen, zu in Rheydt, Klägers und Berufungöklägers, Proseß. 6) Helene Hedwig verehel. Lingel, geb. Heß, n., Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Charlottenburg, Kleiststr. Zl, unter der Behauptung,! In Sachen der Firma Ruederer & Lang, Bank⸗ den Königlichen Rentenbanktassen hierselbst Schroeder mud bie berschellene, am 8. Juni 1564 dog ver, inelsche eth blerteliährlicher Kündigung bevollmächtigter: Rechtganwalt Pr. Traumann“ n selbst banßluns de techtstteits per das Kön l iche Antß⸗ daß Perl cherlhder eh, ze Emder d Auftrage geschäft in München, Klageteil, vertr. d. v. gl. Ab- eu, in reg &. eng, 76! 4 den Vor mittagsstunden von 3 1: r in Empfang zu
zu Lüqumlloster geborene Marte Chriflins Elisaberh jahlbaten Darlehns hypothek von 120 Tlrn., Düssel dorf, gegen selne Ehefrau, Marta geb. Planert, 5) Suma Pauline verehel. Graf, geb. Loͤffler, n ö Fericht in Gelsenkirchen auß den 30 April 1999, de Beklagtgn in ihrer Fhewohnung gegen ibren bokaten, Fiechtganfvalt Justizrat Siegel 16 im München,
Schroeder, beide zuletzt wohnhaft in Schwerin . M., b), der auf, dem Grundbuchblatt 185 Stelle obne bekannten Wohnort, hat der Kläger Berufung Bautzen und DVormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Zum E f ĩ 3 J Mü nehmen. ch elle g ufung r hemann, Zwangevollstreckung vorgenommen habe, gegen Wilhelm Löwe, Ingenieur, frühem in München, Auswärtg wohnenden Inhabern der gekündigten
zu 3. den verschollenen, am 9. März 1835 zu Wellersdorf, Abteilung III Rr. 4 für die von eingelegt gegen das Urlesl des Königlichen Land S) . Auguste Friederike verebel. Lauckner . mit dem Antrag, den Beklagt unbekannten thalts klagten, w Pulperbof geborenen Johann Friedrich Heinrich Kittlitzschen Erben eingetragenen Hyvothei von 6 Tlrn. gerlchts, J. Zivilkammer. in M. Gladbach vom Jühbring, in Falkenstein — hertreken durch ö. FTFer Klage kelannt gemacht. gepfändeten, in ger . 23 ,, Hichsels e en 9 9 of n . Put in ,,. ö . 232 ee ne 3 . ügung einer Quittung über den Empfang de erte
Sellmanmn, zuletzt wohnhaft in mttrom bei Plate, * I8 e rücsfänfn, herrschaftlichen Zinfes „än 19083 und beantragt, nach den in . In sian; Rechisanwälte zu 1 big 4 Dr. Schäuffiar k l Gelsenkirchen, den 1 Februar 19. losten pflichtig und vorläufig vol strec e der. Klage bewilligt ist zur Verhandlung üb zu ihrem Vater, den verschollenen, am 6. Juni 6) der auf dem Grundbuchblatt 7 Giersdorf Ab. gestellten Anträgen zu erkennen. Die Zustellung 9 unde zu 5 bis 3 Klemm daselbff als he e h en Müller Dir e ladet . n fle, diese ee die 5 i. nn n e. den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Herichteschreiber des Königlichen Amtagerichtz., Perhand fung der Rechtsstreits vor die 7 Zipilkammer für Handelsfachen des KR. Landgerichts München T Ueberfendung des Geldbetrages auf 3e. em Wege,
1853 zu Schwerin i. M. geborenen Peaurer Franz tellung IJ. Nr. 5 für die Nachlaßmasse der der. Krieils ist am 14. Dezember 1908 erfolgt. Der mächtigte — klagen gegen ung tra e
Törn. zuletzt detinlert in der Korrektsonfanstalt n: sterbenen Bauerfrau Wieland, geb. Helbig, zu Alt. Berufungskläger lader die Berufungs beklagte zur zu 1 Alma Ida verehel. Martin, geb. Freun, i023 1J Oeffentliche Zustellung. des Köntglichen vandherichts IIJ in Charlottenburg, bom Mittwoch, den 28. Ayril 1909, Vor. sedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu
onitz, ö Jäschwitz fingetragenen, zu h olg versinglschen, nach mündlichen Verhandlung der Herufung vor den früher in Elsterberg, 6 Die Modistin C. Hausmann in Berlin, Char. Tegeler Weg 1720. 1 Treppe, Zimmer Sr, auf den mittags 9 Uhr, bestimmt, woju Beklagter mit der beantragen. . .
für tot . erklären. Die bereichneten Verschollenen drelmonaͤtlicher Kündigung rückzahlbaren Hypothek L. Zivilfenat des Königlichen Dherlandeögerichts in iu 2. den Steinbruchsarbeiter Emll Karl Friedrig lottenstraße 31, Prozeßbevollmächtigter:. Rechte. 8. Mai 156g, Vormittags 10 Üühr, mit der Aufforderung geladen wird, rechtjelfig einen bei dies. e, , ne,, 2 1 enbriese 4 Nr. 1990 d *
werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den von 00 Tirn. S600 it, Düßeldorf auf den T9. April 1909, Vor. Schueider, früher in Vogts berg, en Alfted Er Berlin/ Br o, Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu., feitigem K. Landgerichte zugelassenen Ftechtzanmalt zu 21658 2. Oktober E909, Mittags 12 Uhr, vor dem Meder auf dem Grundbuchblatte 100 Ladwigsdorf mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zu 3 den Weber Karl Ludwig Fröhlich, früher ö,, k fh e t , gelassenen Anwalt zu bee en Zum e ö . Der ie cr e er, wird beantragen, staße E. Nr 207 sind gerichtlich für keaftlos . Auszug der Klage zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klagg“ erklärt worden.
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbergumten Abtellung ill Nr. 1 für die, verwiswete Annd dem gedachten Gerichte z elassenen Anwalt zu be, in Plauen 6 t 9 t unb ff ö ür. 1, . r nen Ant u be⸗ ö . ĩ . 9, unbekannt öffentlichen Zustellung wird dieser
— n melden, wödrigenfall; dit Tedeg. Marie Kriebel. geb. Bauinert, eingettagenen Hypo- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird zu 4 den Musterzeichner Johannes Georg Schmidt, . i n n ,,. bea nt em lun partel 2200 M6 Wechselsumme jamt 66 /o Verjugz. Münster, den 18. Februar 1909. erklaͤrung erfalgen wirt An ale, welche Aus unft thek von 50 Tlrn., dieser Augzug der Beruf n goschtift bekannt gemacht. früher in Plauen. ; für käuflich gelieferte Garderobe noch S5 4. 50 M ver. Charlottenburg, den 4. März 1909. sinsen hieraus seit 1. Januar 1509, eventuell vom Königliche Direktion der Rentenbank für die über Leben oder To der Ver schollenen u ertellen S) der auf dem Grundhuchblatt 29 Petersdorf Düffeldorf, den 4. Mär; I9oz. „u 5 den Sticker Harimann Sachse, juletzs in (schulde, mit dem Antrage, die Beklamt⸗ kostenpflichtig Schulze, Landgerichtsfekretär, Tage der Klagszustellung ab ju bezahlen. IJ. Ber Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die r ee, ,, m. 6 ,, r,. spätesteng im Abteilung I Rr. 1 für Gottfried Hentschel ein /; ; Kratz, - plauen, Uu perurtelsen, an Lie Klägerin ss SS 50 3 nebst Gerlchtsschreiber des Röntalichen Landgerichts III. Beklagte hat bie Süreitgtosten zu tragen. III. Das Provinz Hessen⸗Nasfau.
Kebotetermine dem Gericht Anielge zu machen. getragenen Kaufgeidhypothek von 33 Tirn. — 1146, Gerichtsschreiber des Könglichen Oberlandesgerickte. ju 6 den Kaufmann Willtam Altrander Mar vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. J 1907 [102841] DOeffent niche Fustenl Urtell wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Ascher.
r,, . inen f Fm, Frunzbugtblarte z; Deretszorf (loescz. Oeffenhiche Srnenun Ling gl, zulegt 6. Plan, ö ,,
Groß herzogliches Amtsgericht. Abteilung I Nr. 3 für die Zlergärtner Starkeschen Ser Schuhfabrikarbeiter Dit M 1 in Grfurt. ju 7 den früheren Eisenbahnaspiranten Gustar in Höhe bes jedegmal beizutrelbenden Betrages für 95 Avenue de Jette, Projeßbevoll mächtigter: HRechtz⸗ Gerichteschreiberel des K. Landgerichts München 1. 102916 Bekanntmachung.
II0ꝛs19] g. W. Am isgerich Waiblingen. Kinder: Manilius und Marie Louife Pauline Starke, pre be , r mr. , W . z Emil Graf, früher in Reichenbach, und worläußig Hohlstreckbar zu erklären. Die Klägerin anwalt Justizrat Belleg nr Puüsscldorf klagt gegen Kammern für Handelssachen. Aut losung der eigen Soöchumer Stadt⸗ Auf geboi. far Zobten, ein getragenen, mit asg berhinelichen Dar Schröer ebenda, klagt gegen * ng fran , Tat al ö den e, , g. rnst. RKicha nd, Lauckaer, . lädet Cie Betfagte mur mins ltch?— Verhandlung des den Kaufmann Samuel Siegfried Lazarus, obne En gel ma ver. Kgl Kanileirat. ai e, ,,,, In Sꝛchen der Todeserklärung des am 10. August e m . von 48 r 16 Sgr. 11 Pf, z Mattke, geb. Schilling, früher in Cassel, jetzt un- 6 . 5) i, , ginn un hflannten Aufent. Rechtsstreits vor die 29. Zihiltammer deg Königlichen belannten Wohn, und Aufenthaltgort, früher in [102322] Bekanntmachung. — Bel der beute stattgesundenen Aus losung eee A861 in Bruchsal geborenen, im Jahr 1878 nach und nachbezeichnete Urkunden für krastlog erklärt Firemnre, Lufenkthalts, mit dem Antrläe, Kiel Eh. halts, zu sa é Sa, wegen boelicher Verlaffung Landgerlcht 1 in Berlin, Grunerstraße, Neucs Ge. Düffeldorf, dann in Brüffel, mit dem Antrage, den In Sachen der Hotel Witfelgbach, und Apollo. 512 100 der oben bezeichneten Anleihe stad folgende Amerika gereisten, längst verschollenen Karl Theodor worpen; ö . 2. oon der Parteien zu trennen, die Bellagte für den 3 werer Verletzung der durch die he ulichtsgebäude, 2. Stockwerk, Zimmer 27, auf den Beklagten kostenfällig jur Zahlung von 33 5234,45 S theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nummern , , a n m er 1 e n n ffn, ö . w , 14 schuldigen Teil' zu erklären und zur Lragung der , mn n , e. Ver. 27. Mai 1909. Vormittags 10 uhr, mit nebst 5 o Zinsen feit' den letzten 4 Jahren vom Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt . Nr . . 6 ,
erschollenen, atestens im Aufgebots⸗ n 6 eilung Nr. 6 für den ö 9 3a, . ⸗ 2 Üb en Ghebruchs, zu 1 wegen er g, ei 1d g h g ückwa . ni ñ̃ f 75 79 88 g01 92 98 116 117 137 14 3 165 ö * oe. , ,. , n . , n,. 6 . in . 9 e, n,, 396 . 3 . 6 * , 8 ö . . 3. . 6. r n n , ,,, ,, 3 6 gn . ö . . r re,. ü.. 163 96 205 3 56 56 rbolden wird; b. an alle welche Auskunft über getragenen, zu 4 oso verzinslichen Hypothek von zz0 Llr. 3. ; kandaericht ung; em antraage, die zwischen den Par. Fentlichen Fustellung' wird dieser Meng ber clas, dohsstrehh erklaren. D ĩ t Les 4 Gadetts de Gascogne, hin Cincinnati, zuchftade R. Nr, 1 2 5 10 16 18 198 46 3 Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber, — 966 M Muttererbteil gebildete Brief, . 6 . 1 zienz bete kenden. Ehen vom Banje n jchzden and rr, . k ,, ,,, a nr, — ö . 3 j 9 86, 97 33 199 112 113 116 130 145 563 166 , n,, , ,, , deer , be ,, ,,, ,, , , e, a, nee di, ,, s ,, ,,
en. Aufgebotstermin estimmt Narjdor e r. ür die Geschwister ; h ö . = en die unter 88 owsJkt, Gerichtsschreib⸗ zandgerichts üssel do f 30. d r Ve luna e 4 ie 35 2735 2233 246 245 2565 276 293 296 315 316 auf. Freitag, den 24. Septbr. 1969, Mit. Scholg aus Piaärjdorf a. Bob. . e nn, 8 lt , . genannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kan ke i een gr ft . 29. . . 14 , r n, n chr G, ren 33 ag il 336 331 34 z 354 3362 357 360 368 378 379 tags 12 Uhr. Den 5. März 1909. a Johann Alois Franz, geb. 18. September 1855, Augzjug der Klage bit phellung wird die ser zes Rechtssfreirs vor die erste Zipilkammer de ner m,, m m, ( perderang, einen bei dem gedachten Sericht zugelafsenen gerichtg Nürnberg vom Donnerstag, den 1. Hai 389 383 384 335 zu 2000 . 24 Amt ricter Ge rot Bö,‚Amand Benedlci Johann, geb. Zz. Seriember fer den css eh nn gen gh. , , , cntlchen agg, Vormittage s libr, S gin g'fanl dr 6e, Wchtate C Rr, meh ss sl sz sa 6e Iloꝛsad Aufgebot 1636 Der Heri 66 ichen andaer⸗ 0. April Boo, Vormittags üihr, e mi Ta, irg Fachbb 6 Schlndlzt CG. mn. b. . n Zuttelling wird dieser Ausjug der Klage beiannt pestimmt, wohn Flasspariei den Fektlagten gelarczt 77 75 5 joa js 118 Jai 135 izo 134 145 155 ufgebgt. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. A n ̃ Berlin, Marlenburgerstraß. 6 a, Prozt sbevoll; 9 zug g oa, , we, gien g 57 159 169 187 265 215 219 220 21I 233 Der Kagelöbner Heinric, Naubert in Ziegenhain ö 2 ,, . . lioꝛs 3] Op ö . 3 . 1. r juge⸗ ach izter ere rr, khr. Gl er ee, , gemacht. kat mit der Aufforderung, rechtleitig einen beim . 65. . 1. . 1 26 S6 35 e . . ö. Ambro epban Johann, geb. 12. Mat 1861, 28534 e ffen e Sustellung. lassenen Rechtganwalt zu rer Vertretun be. ch . . tlin, 35 27. ru ĩ k. ; Nß ö ien t 224 232 245 247 249 25 235 28 , , e. Maria Theresia Hedwig, 24 3. März 1863, Die Ehefrau des Barbiert und . Franz stellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . nl in 9 33. 65 Albert Krohn, früher J 3 m 36 = n , , nn, ,n, , 299 314 3 328 334 336 342 344 371 338 zuletzt wohnhaft in Jiegenhain und scit 1356777 f. Franz Josef Ambros, geb. 16. August 1866, Heinrich Brandmener, geb. Dreschmann, in Cöln, dies bekannt gemacht. . H * e ne lte * ö 144 eb unhelannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. erkennen: J. Die beklagte Partei hat an die Klägerin 380 382 385 409 415 41D8 427 4 131 436 2365 dort abwesend, für toi iu erklären. Der beyeschnete fingetraggenen, ju 8 og verzinghichen, nach dreimonat. Prozeßbepoll mächtigter: Jiechtggmraft Hünewinkels Plauen, den 5. März 1909. Alsenthalte, guf, Grund der Wechsel hom , Juni r an , , . 1890 16 — A nebst 450 Jinsen hieraug feit J. Htär; 437 445 31 4184 4587 139 dos 542 gat . e, , dn, , 3 in licher Kündigung zahlbaren Grundschuld von 450 S in Gffen, klagt gegen ihren Ehemann früher in Karng Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 1908, bom 22. Juni 1908 und vom 2. September [102840 Oeffentliche Zustellung. ö d its 567 562 567 575 532 587 588 591 593 595 597 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in ch üᷣ ; 9 9 gerich ; ⸗ ; 1909 zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits =, ., , . dem auf den 27. November 1959. Bon 1 n. , , . Aufenthalts, auf Grund des g 1568 Zivillammer i. , 6 0 uz ö 46 9 1 , eln he l e,, zu tragen bejw. zu erstatten. II. Das Urteil wird — ö 307 5! — 29 830 5 — — ittags 10 z ichnelen 3M der über die auf dem Grundbuchblatt 45 Deut. B. G.-B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die 2854 r , ge 6 ; em * a age; 1) den Bellagten is Rr Eologne, Pr ö Htigter; Si. stel· ift für vorlä vollftr'ckbar S680 682 697 699 700 715 718 7 41 747 74 nr K e cg r n ö für den Stellen— n. ker , , . zur nuf f n. Ver⸗ 8. en ene nn , Pfrang ju Frank . 2 6 , ,. ,, 2. k en,, * e ö. . ufig k 77 . 77 ? 273 77 — — . 379 36 = — falls die Todegerklärung erfolgen wird. An Ale. besitzer Gottfried Gorlt in eutmannsdorf einge. handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Ziviltammer furt . M., vertreten durch Hiechthanwalt JInstita 9 dem 26. Srtober T9603, von 3 43 . e 5 ] lber Nürnberg, den 5. März 1909. 1 ö , ie ; , Per d 8 ; l AS seit dem ohne hekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher Mi m r . 928 9g30 933 935 943 948 52 955 962 965 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ber, tragenen Hypothek von 150 Tlr. — 46 M gebildete des Königlichen Landgerichts in Essen auf den Ludwig Hippell dohler, fsagt gegen den Maurer . Xr, m ö zom gz 765 ĩ f Brüůss ᷓ g Gerichte schreiberel des &. Lan dge richts. 951 96 ö . n 24. 34175. seit dem in Düsseldorf, dann in Brüssel, mit dem Antrag, —— 381 982 i 1000 . schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde—; 236 fo über die auf Blatt 76 Stelle Welkersdorf , n . . Hehe in Theoder Pfrang van Aura, 1. Zi, unbe¶ 15. November 1908 zu zahlen, 2) dag ner . vor, den ene, kostenfällig zur Zahlung von nl 3. llo2S5ßs . Oeffentliche Zustellung. ; , ,. D Nr. 5 11 15 25 26 27 40 50 55 Ann ige Mr n en ; l fuger Kannten Aufenthalts, wegen Gbescheldung, Nit den läufig vollstredbar zu erklätren. Die Klägerin ladet nebst oo Zinsen seit den letzten vier Jahren vom . Der Flasckenk sebändler Emil König in. Wies 83 37 * ,, m, wo zit liz; di. 150 157 en ; h 5 ⸗Tinmühlge Kwigte 161 163 165 is9 iz 9 181 212 217 223 . . . . . ö, . ned dieset Lunnug der Klage geschieden,. M der Beklagte trägt allesn die Schuld Rechtsstreltz vor zie 16. Jammer für Handels fachen dag Urteil gegen. Siche rhelfslesst ung für vorläufig Rechtsanwälte Justijrat Dr. Alberti u. Güth in 22s 236 2535 235 255 255 37 276 275 3631 38; Königliches Amtsgericht. ] . ., n. 1 an der Scheidung, 3) der Beklagte sft schuldig, die iglt ndgeri J ckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be.· Wiesbaden klagt gegen den Kellner Philipp König, 757 399 501 3360 331 3553 383 377 333 . . iet zu Langenvorwerk Nr. Hz, eingetragenen Hypo: EGffen (Ruhr), den 2. Mär 1909 g. des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin, Nene vollstreckbar ger la ,, 297 299 301 330 331 358 382 385 ; . ; säͤmtlichen Kosten des Rechtsstrestg ju tragen, und Friedrichstraße Nr. 16,17, Zümmer 61, IJ. Sto. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta, früher in Hardiff in Wales, aus barem Darlehen, I86 I90 393 395 407 40 25 477 451
(102818 ; 2 3 theken von 200 Tlr. — 600 „SS, Rest von ursprüng⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen ö des werk, auf den 14. Mai 1909, Vormittags sirestz vor die dritte Zivilkammer des Königlichen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an 155 Lö5 451 163 45853 1 — 1953 365
r
rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht h ; ꝛ 3 h Abteilung III Nr. 9 und 10 für die verehelichte lassenen Anwalt ju bestellen. an Zwecke der Antrage, zu erkennen: 1) Die Ebe der Parteien wird den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Klagetage an rückwärts gerechnet zu verurtellen und baden, Herrnmühlgasse 7. Prozeßbevoll mächtigte:
In dem Aufgebot Nr. 93 224 wird der Name lich do0 Tlr. — 1200 d 46060 ; Gerichtsschrelber des 6 Canbaer nen 2 — 12 un „S6, Rest von er de niglichen Landgerichts. Rechtsstreits vor das K. Landgericht dahier, II. Iwil. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Landgerichts in Düssel dorf auf den 36. April den Kläger oder die zum Geldempfange ermãchtigten 3i5 335 323 de5 327 333 3 355 53539 55? Vertreter, Rechtsanwälte Justizrat Tr. Alberti und 7 2*. 222 2 zol 5o3z 559 5ij sis 5265
Karthaus in Kart hoff berichtigt. sprů 2 ; I. prünglich 200 Tlr. — 600 , gebildeten Briefe f ĩ ĩ f : Vreden, den 5. März 1909. 2 / ; e , (iozs4a] kammer, ju dem auf Freitag, den 4. Juni dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1909, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, Ve Tech 563 574 581 5865 591 Königliches Amtaͤgericht. ne g err, mn, 86 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1909. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser einen bei dem gedachten Gerichte jugelg ffenen Anwall Gäüth ju Wiesbaden, 1) „ S006, — nebst 4 0io Zinsen gas 83 539 642 655 680 681 683 695 7235 735
102802] Theodor Willy und Martha Ida Agne Eiisaberh Nr. 4512 IJ. Die Johann Oecar Gielher Ghe⸗ handlungstermine mit der Aufforderung, einen bei Augjug der Klage bekannt gemacht. 65 P. 526. C3. zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung leit dem Tag der lage ustellung zu zahlen, 2 das 7 731 733 735 739 72 3 33 * ** Dęffentliche Aufforderung unbekannter Erben. Lienig in Grungu eingetragenen I60 Tir. — Zé M, frau, Emilie geb, Keller, in Wintertur, Klägerin, dtesem Gerichte jugelassenen Fechtegnwalt als Ver, Berlin, den 3. März 18669. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Puts. gegen Sicher heiigleiftungg, ür vorsäufig vgl. S3 3 fs ss s . 8 80 818 82 32
Als gesetz cher Erh der am 3 Januar 1551 hier gebildete Hhpotbekend e, . Proseßberollmächtigter FriJzz Schmitt in Lörrach, treter n beftzllen. Jum Zwecke der bewilligten ffent, un gftef, Gerichte schreiber des Königlichen Land, Düsseldorf, den 27. Februar Jz65. selbar in erltürgt.. Der Kläggt ladet den ge. es is Cl Ce Läsz C ss r 880 302 . Juliane Wilhelmine Pauline Vagemann, 6) der über die auf dem Grundbuchblatt 14 Lud⸗ klagt gegen ibren Ehemann Jof. Dek. Greiner in lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be gerichts 1. 16. Kammer für Handelssachen. Hu se s 23 n. 1 —— 3. . n nn,, edig gestorben am 11. November 1907 im hiesigen wigsdorf Abtellung I Nr 3) sür die Johanne Union Hill, Nordamerika, Beklagten, früher in kannt gemacht. 2 . lloꝛsz7J. Oessenriiche Jumntesuug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 23 ae . — ö. 6 Buchstabe E Nr. n, . re . , niemand er. Christiane Neberschaͤr, später berehelichte Menzel, ein⸗ . . 9 än, g. cr r,. auf . 261 . ö Ber Schneidermeister Lorenz Ddag ) ju Breslau, (102830 Bekanntmachung. Le e nr eng , 9 . einen — 182 255 53 215 215 227 27 225
ö ; ; e . 1 . s l z rr. j 10 f 7 —; ĩ ; z ; d 68 187 189 192 203 207 210 215 229 240 2
n,, , ,. ae ere g be senhsie 2 n rate nihes Cibent , g, m fs bezw. des 36 dug here d. 8) Jun gkunste K. Kanniekeat. . r n. 8 Wr ge lerer r 3 , , , meer ,, ,, 32 33 Antrag des Nachlaßpflegers, deg Protokollführero 7) der uber die auf dem Grundbuchblatt 28 Neu. bösltche Verlafsung = mit zem Antrage auf Scheftung IIC2353] Oeffentliche Zustellung. . 6 , ee hre lhnen K.,. Zwil⸗· u Militãreff ektengeschaftginhabere hach 3 ö . 2 33 332 36 Rs , s 9 4 — Erich Iichtner hier, werden diejenigen, welche an dem land Abteilung Ii Rr. 15 für ken Aus sgler der mischen den Streitteilen am 5. Mai 1901 in Die Frau Malvine Georger, geborene Rüffler n = traße 13 pt. jetzt unberannten Aufenthalis, in Sachen Dochstrate in Erlangen gegen den früheren Stud. jur. Br ge r, . 6. 3 1903. x 358 5 327 404 10s — — — . — 2 Nachlasse der Pauline Hagemann ein Grhrecht zu Frlsdrich Liewald zu Neuland eingetragenen S6 . Tumringen bei Lörrach geschlossenen Gbe aug Ver. Berlin X., Sieimstraße 37 Iv, Prgzeßbevollmäch. G6. i5iGsög don neuem zur mündllchen. Verhand, Foses Gallmann in Erlangen, nun unbekannten Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 6 D . — 333 331 8d3 86 haben glauben, hierdurch aufgefordert, solches Erb gebildete Hypothekenbrief, schulden des Beklagten. fürsorglich auf Herstellung tigte: Rechtganwälte Seeger und Augsberger in lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Äufenthal!s, wegen Forderung Klage zum Kgl. Amts... em , m mm. — — = 345 333 83 — — recht hei unteritichnetem Gerichte bis zum ä 5. Juni S5) der Über die guf dem Grundbuchblatt 178 des ehelichen ge heng. Die Klägerin ladet den Be. Stragzburg, tlagt gegen ihren Ebemgnn Jose; w gerichte Erlangen erhoben. Die Proießbevoll mächtigten Rm, * — 6 33 655 33 eis * 3 3, 6 . 1909 anzumelden. Ein Erbrecht bleibt unberück⸗ Deutmanngzorf Abteilung II Nr. 3 für den Rentier llagten jur mündlichen Verbandlung dez Rechte streits Georger,. Bremser, früher in Straßburg. ac uuf den Bb. Mai Ado, Vormittags 9 uhr. bes Klägers laden den Beklagten Josef Ballmann init 33 7a 73 7io 5e 78s sss d 38 sichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgerichte binnen drei Friedrich Wuttig in Ober-Thomas waldau einge · bor die 14. Zivillammer des Gr. Landgericht zu Grund des Paragraphen 1565 des Bürgerlichen Gesez. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung' wird diese zu dem unten genannten Termine jur mündlichen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 26. 833 83 33 Las is goss Ce Fe, , gz 33 Monaten nach Ablauf der Anmeldefrsft nachgewiesen tragenen, laut löschungsfaãhiger, bon den Geben eg Freiburg auf Donnerstag, den 12. Mai A906, buches, mit dem Ankrage, die zwischen den Parteien Ladung bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreitß vor dag Kgl. Amts- 1 . wird, daß das Eibrecht besteht oder gegen den Fiekus Gläubigers erteilter, notarsell beglaubigter Quitiung Vormittags O Ur. mit der Aufforderung, einen am 11. Februar 187353 in Freierswalde geschloffer⸗ Breslau, den 1. Märj 1909. gericht Srlangen mit folgendem Antrage: J. Be— Versi erung. Die Rückzahlung d * äge für diese Stücke e im Klagewege geltend gemacht lst. Wird bis zum vom 7. Mal 1568 auf den damaligen Eigentum, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anal ju Ghe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Der Gerichlsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. klagter hat an den Kläger 203 ½ 30 4 nebst Toso ge Tie Rüchablung r — fi) . 5 . 2 , ,. 2. Erbrecht nicht an⸗ des Pfandgrundstücks Gustav Gude als Grundfchuld 1 re. J er . Zustellung Tell ju erklaren und demselben die Kosten des Recht?. loꝛzos] Oeffentũiche Zusteslung. Zinsen aus 202 M 80 4 seit 20. Oktober 1907 zu ae — 63 6 6 Effener — semeldet, ober bleibt ein solchez aus einem der vor. üÜbergegangenen Hypothek bon 12 00M gebildete Brief, uslug, der Klage bekannt gemacht. streits jzur Last zu legen. Die Klägerin ladet ben Der Generalmajor von der Marwitz in Berlin bejahlen. II. Beklagter hat die 16 1 — 2 — Effen und Bochum;. bel dem Bankhbause der ·
beseichneten Gründe unberücksichtigt, so wird fest⸗ 8) der äber die auf den Grundbuchblättern 63 Freiburg, den 2. März 1969. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. W f 3 streits zu tragen bejw. zu erstalten. pe * . J en, e n deer fe e is der remnschweighsce , win ur, gi e uh, . de btosarcibe. ge G. Landaerikun: m , ere . fee w enn, , re ine, tei e ., Ter, gh irn , . ) Verkäufe, Verpachtungen , , , n m . . parielle Weinberg Abteilung III Nr. 6 bejw. 3 fär 4 . andgeri n Straßburg auf den A3. Mai RNarwi ; Wund ö Erlangen hat gem ! . P. O. die oöffent⸗ ⸗ ⸗ — f . . J e e ine, g ,, ,,, , Verdingungen zt. 3 9 9 . früher ju Nieder Görizsesffen, jetzt zu Ober Groß⸗ Bie berebelichte Arbeiter m Gr goschare, geb. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen llagt gegen I den Bäcker messter Robert Mena rd, r . er g,, n siolag) ann nn mmm, noc; ndr salligen n Jing scheine n Ff mmer e,,
am m. hartmanngdorf eingetragenen I500 ebildete 8 * wc Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 entlichen f Rü ; z ; z Rautenstrauch, in Sprottau, Steinweg Nr. 7, ber- Zufteslung wird diefer using (Ter Waelder, hib, nge ren. ö fe n, in deffen Sig un gösaal beftimmt⸗ Oeffentliche Verdingung von: . ea mn mn d, m ma, mn n
lol 460 Aufgebot. Hvpothekenbrief , , ü t Am? Mo z i,, : Rechtsanwalt, Justijrat Wawersig . ft ᷣ. ᷣ =/. 14 rf. w. 9 6 3 . . n esberltern 3. ju Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren . den 2. Mär 1909 Rnter der Behauptung, daß die Hellagten eingetragen: * ee, , 6, Ke gericht . ö ö i e ran. Ruchandig und ju. den unten angegebenen Han gen borst. 1zestz iter, ene, dänn ne geb. Rr. 3 berw. 3 für die mib! 9. f una ö Vüttenarbeiter Gustav Koschare, früher in Sprottau, Derichigschreiberei des Falserlichen Land erichte CGigentümer deg Grundftücks Bütom Häufer' Band z r n fr rn ,, 25 Hod Stic Pier e. Termmen zinglos geworden find noch ,,, , , , , , , n , de, n, ne, w, , ern,, , , 2 — 1 2 0 / — * n 1 ge: 1 . 1 ; 4 . 6 J 6 ; 1 s r a 9 1 u 37 2 a ach Angaben der bisher ermittelten mutmaßlichen 2. Brund, * geb. den 19. Jan ah 1895, b. Richard, und den ef zien 4 . e e n mn. Frau Wilhelmine Gräupner, geb. Schmiht, in ron der Marwitz zu Wundichow ein Darlehnskapsial! Die Firma P. E. Küter in Karlgrube, Prozeß- amn n —ᷣ—9—— 1909, Mittags 1 3. 1808. ; ; z Buchstabe G Nr. 54 und 406 zu 1000 Æ am
Erben noch weltere Ecben borbanden sein sollen so geb. den 21. Juli 1896, eingetragenen Gesamt ö ; Belgern, Klägerin, Proseßbevoll mächtigter Recht von 6090 ̃ ichtigter: Recht lt W. S t ; e ö ] ö dul ĩ . ; kerin, ; = „M ju 40; Zinsen eingetragen stehe, daß bevollmächtigter: echtganwa Seyfart in
werden diese aufgefordert, ihre Rechte vis zum hypothek von 96) 6 gebildete Vypothekenbrief n ladet den Beklagten zur mündlichen anwalt Dr Kra 3 2 d ö a 12 uhr. *
; brie]. V 8 Re x s Krämer in Torgau, klagt gegen den die Bellagten mit den Iinsen seit 1. Oktober 1905 Greisß, klagt gegen den Zigarrenbändler Pau ö ö u as*, 1999 1. Aurl los
15. Mai 1909 bei dem unterjeichneten Gericht Königl. Amtzgericht Löwenberg i. Echl ‚ ö — nien . ö k des Könt gan Dandarbeiter Josepb Gräupuer, früher in Belgern, big 1. Oktober 1508 . m r,. ju bringen, widrigenfallz die Fest. lioꝛsss] Oeffentsich⸗ gunehung ye 235 2 . gi setzt unbekannten Aufenthalig, Beklagien, auf Grund Pkięger derstorben sel, in selnem Testament seine Kinder Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihr der re , en r. a e e , en . 5 k Der Tagner Jeset Lustenberger ju Gebweiler, mit der Aufsorderung meinen bei dem. gedachten 8 er e,, ö 2 — 263 * . . = ,, , . a, i , nr . . la la! mil der Buchstahe . Nr. 7I4 und 728 iu 200 Æ. am ; ,. 3 vertreten durch Recht t 16 ier, Gerichte zugelaffenen? Anwalt estellen es Ghebru dig gemacht und durch sein ebr⸗. Marie Anna von der Marwitz, geb. Henr . ꝛ a ( ö ; 1. April 19606. , w Gd, , 6 Reel c. ba. Feile g Sede, , ide e mee, = g oo gon g. er 6 . . ö backer, juletzt in Straßburg, letzt ohne bekannten der Klage bekannt gemacht. rüttung des ehelichen Verbhaͤltaisses , babe, bermacht babe und diese dem Generalmasor von der urteilung des Beklagten zur Zahlung von . . 2 — . Buchfiabe . ir. Zs ju A0 Æ am J. Apris iSs. g mtegericht. Aufenthalt, aus 5 16567 Abf. 1 R G B., mit dem Glogau, den 3. Mär 1909. daß der Klägerin die Fortsetzung der Gbe nicht juge— Marwitz Generalvoll macht ertellt habe, mit dem An, nebst 5 ze Zinfen aus 170 t seit dem 22. Juli verse hen. Ye m , , erden. . ö *. 6 1 32 2 3 *
Iloꝛs 22 Betanuntmachung. Antrag auf Scheldun nen ; : . mutet werden könne, mit dem Antra Ehe lrag. die Berlagten kostenläslig und vorläufig voll, 1305 und dug 15,50 feit dem 14. Dttober 1558. ö 9 der zwischen ibpen best-hen den Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. 6 badi Bellagten kostenlästg un g g i Bedingungen und Angebotgformulare zu à und b . ** 2 scheldung. Die Klägerin ladet den Bellagt ir streckbar ju v 1 Klägerin 270 M (zwei. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gung 9 Buchstabe E Nr. 1437 zu 200 M am 1. April 1905. ; ! 1 e ,,, wen . ,,, ,, .
Durch Aunschlußurteil von 73. Februar 1909 ist Sbe aus Verschulden der Bela u , wa,, , . J aten, und ladet die Be⸗ ö ? ö 1092346 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Berhandlung deg Rechtsstrestd vor die hundert stebzig en. Die Klägerin ladet Verhand s— . ö , enn g 166 r, , W. ⸗ auf Donnerstag, den lan =. je 50 8 von hier bezogen werden. Buchstabe D Nr. 485 ju 500 M am 1. April 1906.
die am 4. Auaust 1818 zu Waldgrehwesler geborene klagte zur mändfichen Verhandl Rechts strei B andlun Rechte. Amtsgericht in. & Gewehr fabrit zu Er fur P Æ am Witwe Jakob Köbig, Gissabet geborene Felber, t vor h 865 3iv r andlung des Rechtsstreits Die veiehelichte Schlosser Mari⸗ Ran erste Ziollkammer des Königlichen Landgerichts in die Berl ĩ dlung des Rechte, tegeeicht i * g er, für vor die J. Zivilkammer det Kaiserlichen danbgerichts ch chlosser Marie Kahl, geb. Fram, 3 glichen. Landgerich agten zus mündlichen erh g 22. April E909, Vormittags 9 uhr. wal wlan — . Buch stabe E Nr. 1090 und 1447 zu 200 a
tot erklärt worden. Als Todestag sst der J. Januar ju Colnnd — 1 in Suben, Klostermauer 16, Prozeßbevollmärkgter? Torgsn auf den T. Mai 1909, Vormittags stieitz ver das Königliche Amtageriht in Hätom auf 1831 festgeftellt Borrn., 9 Uhr, 1 2 , , Richte anwalt Dr. Ablaß in . far ee 9 iir mit der Aufforderung, einen bei dem ge— den 4. Jun wi, 9 uhr. Zum Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 e, . Aprll 1906. . Kreuznach, den 26. Februar 1909. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen hal ju hren Etemann, den Schlosser August Rahl. früher dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Augzug der Klage bekannt gemacht. n Bochum, den 17. *** 908. Königliches Amtageriæt. Abt. 5. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu nellung n Hitschberg, jeßt unkekannten Aufen halte auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Greiz, den 6. März 1969. 5 Verlosung 2c. von Wert⸗ 24 3 ; Dr. Großmann.
102823 wird dieser Auszug d e Grund des § 16672 Bürgerlichen Gesetzb g, Auszug der Klage bekannt gemacht. Bütomw, den 3. Mär 1909. Aktuar Habelitz, ö ] ird Heser Auszug der Klage bekannt gemächt. 9 esetzbuchs, mit Torgau, den 3. Mär) r Heide . eich, Aktuar, Gerichteschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts. papieren amm n .
Durch Ausschlußurtell des Kzniglich⸗ sgericht Der Gerichtsschreiber des K j n dem Antrage, I) die Ehe der Parteien zu trennen w in Lindow . 4. Marr 1969 3 — 3 ioꝛgay . e e Lalserlichen Landaerichts:. n Pen Beklagten sür den n cu suigen Teil zu Der Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts. als Gerichteschtelber dez Königlichen Amtsgerichts, sioz847 Deffenische Juste lung. ! e . 1865 geborene Snesder un ast gahrlank ani Sir! II: 9 Dessent iche Zustellung. erklären, 2) dem Betlagten die Kossen des Rechts 1027] DOeffeniiiche Zustellung. lloꝛsz? Veschluß. Die Firma J C. Borger in Kiel, Sophlenblatt, Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wert I Nr. La 496. ⸗ n 2 aa berg für tot erklärt. Als Fodeglag' ist der 31 ***. 3 2 Naschi en schloffer Theodor Gheling, streits auffuerlegen. 52 Klägerin ladet den Be. Ber geschästlcse Johann Flelschen Mn Mülbeim, In. Sachen der Boden Äktiengesellschaft Berlin Prozeßbevollmächtigter. Rechtganwalt Dansobm li vapieren benden fich aussschlleßltch e nterabiellung ?. Bie Tilgung des fun . I n zur lem ber 186 6 z 26 e ; Se er, ö. Dortmund. am Fredenbaum, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzzstreitg Rhein, Kalkerstr. S7, als Vormund des minder ãhrigen Nord in Berlin NMarlgrafenstraße 45, vertreten Kiel, klagt gegen den Schuhmacher Bernhard Rahlff, . * Aahlenden , . ab us * EH— lolssz) e , . 93 ne, . Deng voll machtigter; Diechtganwalt vor die ersie Jipslkammet de Kön lichen Land. Johann Josef Fleischer, außerehelich geborenen durch ihren Vorstand, Projeßbevollmächtigte: Rechts früher in Ellerbek, etzt unbekannten Aufenthalts, 974165] Vetauntmachung. Sta dtan leihe 1. 30 * 4 . 3 * ö
Dung Aas chlußurteil dez unterzeichneten Gerichts ** 2 ibten Ehemgan, gerichts i Hirschberg J. Schi, &, en 23, Qndes der Fabrikarbelterin Fran fie ka HMarle Fleisder gswälte Justiztat Mankiewoitz, Vr. Bamberg und unter der Behauptung, daß Beksagter ihr aus Waren. 1d. seang van Menten beef. 0 it — 23 4 wm m. dom 20. Februar 1909 sind di- Glaublae 7 4. . 5 . 2 aer Theodor Ebeling, früher Zimmer Nr. 14, auf den A9, Mai 10G, Bor— Projeßbevollmaäͤchtigter: Rechtganwast Küpper in Nathsaz in Berlin Behrenftraße 23, gegen den jleferung restlich (65 o M schulde, mit dem An- Bei der heutigen Auslosung von Neutenbricfen Dagen, den 9 . men. benannter Posten ausgeschlossen 6 i, . 5 ; 4 * 6. unbetannten Aufenthalte, auf mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gelsenkirchen, klagt, gegen den Drahtjieher Carl Töhfermelsser Friebrlch Ruppert, juleßzt in' Herlin, trage, den Berlagten' zu verurteilen, an Klägerin für das Halbsahr vom J. Januar big Ende Juni Der * rggermeister:
36 Srund der s8 1567 und 165658 B. G. B. mit dem dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwali zu be, Lethaus, fröüher in Gelsenkirchen II, Herjogftraße 4, Gꝛůnthalersir aße 23 jetzt unbekannten Aufenthalts, 463,30 M nebst o/o Zinsen seit dem 1. April 1808! 1909 sind folgende Stücke gezogen worden Mund.
866
.
e 8
ᷣr r, ,