lolloz?] Die Gesellschaft mit beschräukter Haftung
Blitz Abziehsteinwerke in Apolda ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden, Apolda, den 1. März 1999. Max Hergt, Liquidator.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 58. Berlin, Dienstag, den 9. März 1909
. W e , n, e gun, a Hertel setehnnrnn für Las Heschäüftesah mit Nachschußbersicherung Gewinn ⸗ und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr Der Inhalt dieser Beilage, i 100 500 vom I. Januar bis 21. Dezember 1908. —. , . die Hekanntmachungen aug den 3 ü = w — patente, Gebtauchõmuter. Konlntje sonie die arif. un ö j 4 k . lage . . = , rehetrnneeen, äber Waren eim
nter dem e ö.
e , , d ger netui D m 879 252 A. Einnahme: * 16 3 1) Vortrag aus dem Vorjahre zur Mitgllederdividende für das Versicherung⸗ . Zentral⸗Handelsregister für d 9 8 D 8 eutsche Reich. un. 68 *. * .
a. für direkt geschlossene Versicherungen 5. Anteil des Nachschußversicherers am Nachschuß 164 456 =] 1 665 870 a m m,, 3 kin a n . 2 306 589 40 berträgd (Reserven) aus dem Vorjahr? Dag Zentral ⸗Handelsregister fü ꝛ ̃ das Deutsche Reich k d ĩ̃ Gelbstabholer auch durch die en , 2 peditlon dez V ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das tral Ha ũĩ a Ras Zentral -Handelsregister für das Heutsche teich erscheint in der R . glich Preußischen 5 K eträgt A A 80 8 für das Viertel sahr. — Einjelne ,,, 32
3) e, der Versicherten: 5 P ö 25 5 66 4 2 2 1 4 2. Pohl ee gebühren ö a. 6 . 66 verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. Schadenreserve ) e Gtaattzanjeigerg, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. ,, ; is für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 5.
b. 1000 'n. ö. Vor⸗ und , von 9 4 4 ug, . . C. zur Mitgliederdividende aus früheren Jahren Kapi ; 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 28 a. aus Mitgllederversicherungen 4220 402 29 b. aus Versicherungen gegen feste Prämie... 1 460 35 9 Nebenlelstungen der Versicherten, Policegebühren
5 Kapitalerträge: . a. Zinsen 743 131 92 b. Mietzertr
In der Gesellschafterversammlung am 19. Februar 1955 wurde die Auflösung beschlossen. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre For⸗ derungen bei uns anzumelden. (loo?z71] Berlin NW., Dortmunderstr. 1. Fabrik ⸗Commandite G. m. b. S.
in Liquidation.
Nechnungsabschluß. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 2. Dezember 1998.
IlolsSꝰl I. Gewinn⸗
A. Einnahme. 1) Ueberträge (RKeserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve 2) Praͤmieneinnahme (abzüglich der Ristornh: a. Prämien (Vorprämien):
102500
Württembergische Privatfeuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart.
1686 275 2 5 zi ss 23383 10
— ———
S6 622 161, 86
1 abgerundet auf 1678 69 ls
Vom „ i . s. r „Zentral⸗Handelsregister“ für das Deutsche Reich“ werden heute die Rrn. 58 ., 58 B., 58 C. und 58 P ausgegeben Warenzeichen. stelne, Zement. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs- .
tuch, Becken, Vorhä . 4 lr, . . r ton dem Namen den Tag und Wirtstoffe, i, ner und Zelte. Uhren. Web er Anmeldun D nter dem Namen den T J 7 —
r kö e ,, .
4. Bescht. — Ver Anmeldung sst eine Beschreibung Don Brennen geb . n Fun fh Solfhcoh
13s5 19098. R Fiedler, Berlin, Belle Alllance⸗ platz 16. 2512 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Apparaten und Einrichtungen für Feuerungks⸗
2 540 60
42231 62 sa
7 ö. 4 2 1 . 1 — 76 797 40 und andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, d. Hufeisen, Hufnagel.
ö Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkohol⸗ e. Emailllerte und versinnte Waren Frog. 261. ö f. Elsenbahn. Dberbaumaterial, Klein. Ei
118 IS. G. Spo 6. Schlosfer⸗ und 3a d n e f, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, An er, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe Haken und Oesen, Geldschränke und Kasseiten. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Blattmetalle. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und
5. buchmãäßiger
6) Sonstige Einnahmen: a. Bankzinsen b. Zinsen aug gestundeter Prämie C. Tingang auf abgeschriebene Forderungen
7) Fehlbetrag:
beigefügt. 115171. S. 16870. 7) Sonstige Elnnahmen: a. Ersatzposten 17 As d Age
Gedeckt aus dem Reservefonds gemäß 5 23 der Satzung (efr. Bilanz
Position 2 der Passiva)
. Ausgabe.
1) Nachschußversicherungs prämie: (efr. Einnahme Pos. 2 a))
3 Gntschübicungen
a. für regulierte Schäden: a. auz dem Vorjahre netto
8. aus dem laufenden Jahre
Bruttoentschädigung
Davon a
I) boo Abjug der Entschädigungen jum Re⸗ servefondz gemäß § 225 der Satzung
2) 5 o / Abzug der Entschädigungen zu den Regullierungs kosten gemãß § 25 a der Vers. Bed...
b. Schadenreserve ...
3) Regulierung kosten. ...
4 Zum Reservefonds:
a. So Äbjug der Entschädigungen gemäß § 225 der Satzung.
und Zuschlagsprämie gemäß § 22“ Satzung (efr. Einnahme Vos. 3p)
C. Iinsen gemäß 5 23 e der Satzung (efr. Einnahme Pos. 4) .
o): Abschreibungen auf Forderungen ...
6) Verlust aus Kapitalanlagen ich des Anteils des Nachschußversicherers:
a. Probisionen (einschl. M 25 257 an Generalagenten vergůtete Poliee⸗˖ gebühren, efr. Einnahme Pos. 3 a) b. Sonstige Verwaltungskosten (inkl. 3 Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen
b. 10 5ͤ09Beitrag der 7j Verwaltungekosten, abꝛũgl
9 Sonstige Ausgaben; Zinsen f 10) Ueberschuß
A. Aktiva.
1) Forderungen: a. Rückstände der Ver⸗
Vor⸗
ür Betriebsvorschüsse
II. Bilanz für den Schl 4. —
oS 1 388 458, —
S689 449,40
67 036,40 . 136 485,809) Narr oemsschadi gungen...
/ —
. 1) Uebertrãge auf das nächste Geschäftgjahr: Schadenreserve.
1251972
* —
1264 647 62 049
1398
69 449
6 o49 bo
oss 36 197 160 16 g89 .
14 90633 1s sss * 30 68 2441
b 673
18821851 Vassiva.
b. Zurũ c. Bankzinsen
6. Verschiedenes 8) Fehlbetrag
H. Ausgabe: 1) Rückversicherungeneprämien
Schadenermittlungskosten,
versicherer: a, gejahlt
2. gezahlt
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste a. für noch nicht verdiente P Anteil der Rückversicherer b. als unerhoben jurückgestellte Dividende
4) Abschreibungen 2. auf Immobilien b. Inventar C. Forderungen
kasse 6 17 156,05) 7) Steuern und öffentliche Abgaben
p freiwillige
9) Sonstige Ausgaben: a. bezahlte Mitgliederdividende
heijung ꝛc. ; c. Sonstiges 10) Ueberschuß und dessen Verwendung:
an den Reservefondg - an den Grundstock des Deckungsfondt
erhaltene Brandentschädigungen
d. Anteil am Gewinn der Rückversicherer ... 88 2269
2) Schäden: a. aus den Vorjahren, einschließlich der M 1197,61 betragenden abzüglich des Anteils der
8. jurückgestellt..
im Geschäfsjahr, einschl. M 19 50826 Schadenermutlungstosten,
abzügl. des Anteils der Rückoersicherer:
58. jurũckgestellt...
(unter Lit. b) Schäden auf Versicherxungen zu fester Prämie S 129,09.)
5) Verlust aut Kapitalanlagen, Kurtverlust: a. an realisierten Wertpapieren b. buchmãßiger
6) Verwaltungskosten (abzüglich Anteils der Rückversicherer): ; . a. Provistonen und sonstige Bezüge der gen en- 275 4110 p. sonstige Verwaltungèkosten (hierunter Beitrag an die Pensions⸗
s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ingbesondere für das a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ..
p. für Unterhaltung und Verwaltung der Gebäude, einschl. Jentral⸗
6 oi6 80 1449890 659 1113593
Ws nw . 161 631 lo Rück-
j6 79 099, 43 / 4055,58
S6 699 763,365 45 294 63
745 057 98
1ꝗ688 332 16 P 1 601 goisiè 12 600
o 766 —
581 35149 JJ 17 454 70 Feuerlöschwesen: kJ 2 96135
18 284 9
39 40
348 478 45
19596 7 2061 9t
; ab iat
211 1908. J. P. SH. Sagedorn R Co Berlin. 1362 1809. G.: Hersellung bezw. Ver⸗ trieb von Tabal, Zigarren, Zigaretten und Zigaretten. papier. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch-, Kau. und Schn apftabak, Z garettenpapier.
115 172. P. 6757.
J. Posselt's Mehlmoften Tinktum
29/12 1908. Anton Posselt, Hannover, Jose
5 91 . * . P ö straße 13. 232 1903. G Herstellung . * 66 von Mehlmotten⸗Tinktur. W.: Mehlmotten⸗« inttur.
7 4. is izßJ.. BH RI7TöRR.
Brennaho
117 1908. Geiriebswerkstatt Brandenburg Brandenburg a. H. 23/2 1909. G: Fabrik fůr Knaben. und Mädchengarderoben. W.: Naͤdchen. röcke, Leibchen, Kragen, Kopfbedeckungen aus Halb wolle, Baumwolle, Leinen, Halbleinen, glatten, ge— streiften und gemusterten Druckstoffen, leinenen halb⸗ leinenen, baumwollenen glatten, gestieiften und ge musterten Drellstoffen und aus Seidenstoffen; Knaben ⸗ Anzüge, Paletolg, Hosen und „Blusen Mädchen⸗Kleider, Paletots und -Blusen, Lä r, Krawatten aus Wolle, Halbwolle, Baumwo e Leinen, Halbleinen, glatten, gestreiften und gemusterten n, , e. halbleinenen, baumwollenen
en, gestreiften und gemusterten D ; aus Seidenstoffen. ; a n, 1. it 7 J.
Vurso
DSD. 716i.
anlagen. W.: Beleuchtungs⸗, Heijungs⸗, Koch⸗ und Ventilationgapparate und Geräte. Chemische Pro— dukte für industrielle Zwecke, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren. Heiz und Leuchtstoffe sowie Schmiermittel Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanjünder, Fette und Oele (außer den zur Nahrung bestimmten), Sprengstoffe, Zündwaren. n
115177. R. 1 IO 473.
Permutit
29,12 1908. J. D. Riedel Attienge sellschaft, Berlin,. 242 1969. G.: Perstellung und Vertrieb bon Filter. Apparaten und Anlagen, Export. und Importgeschäst. W.: Filtrierapparate, Kühl⸗ und Ventilationgapparate, Wasserleitungsanlagen, Schwämme, Stahlspäne, Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate. Fässer aus Holj, Eisen, Blech, Ton, Farb⸗ stoffe, Leder, Appretur. und Gerbmittel, Garne, e lr ge, Packmaterial, Meßinstrumente, Ma⸗
inen, utomaten, Eimer, Rostschutzmittel, ; an e g! sischutz mittel, Fil 9p. 115 178. . 8202.
All⸗
1033 1908. Fa. Friedr. Wilh. Saam, b. Solingen. 242 1909. G.: Bie dle , nr W.: Sogenannte Solinger Waren, nämlich: Tisch⸗ Tafel⸗, Brot⸗, Gemüse⸗, Küchen, Schlacht⸗ lrkansas. Jagd, Plantagen, Rasier., Radier, Taschen. und Federmesser, Hieb und Stichwaffen, Gabeln. Rasier⸗ apparate, RasiermesserSchutzkämme, Rasierhobel, Streichrie men, Scheren, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Hauer, Zigarrenabschneider, Haarschneide⸗ maschinen. Rasieruten silien. nämlich: Rasieretuis Rasterpinsel, Rasternapf, Seifenpulder, Rasierseiffe,
DE PROPRIETAIRES CHARENTAIS
6 ee, , ,
19s11 1908. Grande Distillerie E. Cus
ö CEusenier
55 gig G Cie. A. G.. Mülhausen i. Els. 2 196 9. G.: Kognak⸗, Likör, und andere Spiri⸗
tuosen · Fabrikation. W. Spirituosen.
16. 115 ES343. Ft. A181.
filhelm Fteinheng Hauhfolger
23/9 1908. Wilhelm Steinber
g Nachfol duchenwaldde 2442 1909. G.: . *. Weinhandlung. W.: Weine, Spirituosen, Mineral- wasser alkohol freie Getränke. Brunnen. und Bade salje. 165. 115 181 Sch. IR ISS.
„linl oohmeitzenz uihten doppelten Freihungers
17/12 1808. Carl Schweitzer, Freiburg i. ? 564 1 g i. Bg. 36 1809. G.: Brennerei und Ellorfabtit. R Branntweine, Liköre und andere Spirituosen.
18. is S6. Sch. IG 765.
w ia meer,,
Aluminiumwaren. Waren aus N Britannia und ähnlichen premier, echte und unechte Schmucksachen, leonische ö. Waren, Christbaumschmuck. 23. Maschinen, Maschinenteile. 34. Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen fürLeder), Schleifmittel. 115 188. S. S805.
Babylust
27111 1908. J. Sanner, Metzingen (Wu
247 . 41 gen ¶ Württbg.). 2412 1909. G.: Korkw j P.
aller Art aus Koik. ,
115 E89.
21
st. 14 372.
TE OngIiGiNAk ManRbrũactükè ks
3 ö 7
„an den Fonds jzum Schutze gegen Feuers gefahr ö . auf neue Rechnung jur Dividende an die Versicherten (60 oo aus 6 4155 965,B 74) w 3 JJ
an den Divbidendenreservefonds ö Gesamtaut gaben
II. Rilanz für den Schluß des Geschãftsjahres 1998.
sicherten aus 1908: 1) Wechsel 0
35 131,25 2) Vor⸗
prämie. 3 426, 74 3) Nachschuß prämie M 28225 Ausstände bei Ge⸗ neralagenten Agenten Gut haben bei Banken im folgenden Jahre fällige Zinsen soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen e. sonstige Schuldner.
2) Kassenbestand . 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere..
4 Grundbesitz 5) Inventar kabgeschrieben) 6) Fehlbetrag (efr. Pos. 2 der Passiva) 2
Gesamtbetrag. 1 272 837
Berlin, den 26. Februar 1809.
Der Verwaltungsrat. Adolf Weber, . ender. F. Rohrbeck, Generaldirektor.
Das vorstehenbe Jewinn. und Verlustzonto und die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnunggmäßig geführten Büchern und Belägen der Ceres“, Hagelversicherungs · Gesellschaft auf
Gegenseitigkeit in Berlin, in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 2. Februar 1909. Julius Doerck,
gerichtlicher Bücherrepisor bei dem Königl. Kammergericht, BVorftehender Rechnungzabschluß ist in der Generalversammlung vom
nehmigt worden. Berlin, den 26 Februar 1909.
„Ceres“ Hagelversicherung a. G.
Ter en, nme gz, Duett oh ennings, Virettor, Vohse⸗ Sried: n ns une sze auf Steinfeld,
Berlin, kontrollierendes Mitglied. stellvertr. Vorsitzender. A. Toppius, Graf Fran Stolberg zu Stolberg Ritter 6 er Rittergutebesitzer auf Paterhof ⸗Eldagsen. auf Borlinghausen. at Harrach, G. von Moszejen ski, Rittergut besthet au leis -Ærichen. Rittergutsbesitzer auf Brudzyn. Ler Verwaltungarat* Gereg. hesteht aus den Herren: Seinrich Lobe, Qatetesiger auf Steinfeld, Vorsitzender, raf Fran Sielterg u Stolberg, Rittergutsbesitzer auf Borlinghausen, stellvertretender Vorsttender, a Hennings, Direltor, Berlin, kontrollierendes Miiglied, Topviuz, Rittergarsbesstger auf Paterhof-Eldagsen, ö rer, Rittergutsbestget auf Immendorf, von Mosjczeneki, Rittergutabesttzer auf Brudpyn, Hubert Jäger, Amtmann, Nitterguizvächter auf Holihausen. Verlin, den J. Mär 1909.
Pasta; Scheiden für Streichriemen und Dolche. 1158 179. B. 3398.
2 2 — — 41 2 4 —
2) Reservefonds: Bestand am 1. Ja⸗ nur 1a. Hierzu sind getreten
19308. Deutsche Glühstoff ⸗Gesellscha
beschränkter Saftung, 22 ö. it gi Gxpoitgeschäft, Heistellung und Vertrieb von Glůuh⸗ stoff, Haus⸗ und Kächenzeräten, technischen Apparaten ö und technischen sowie hauswirtschaftlichen Bedarfs⸗ * 4 41 artikeln. W: Beleuchtungs-, Heizungs, Koch-, . ) neberträg: auf das J Kühl, Trocken, und Ventilations Apparate und , n, m, . Herãte, Daus, und Küchengeräte. Brennstoffe für 95 Plätt⸗ Wärm , Hei,, Röst., Brat⸗ und Koch i Artelss der lch Apparate, nämlich: flüssige, feste oder pulverisierte, . natärliche oder künstlich hergestellte Brenn. und a. für noch nicht ver⸗ Glühstoffe, wie Holi, Ho zkohle, Koks oder andere en,, en mien Kohle oder Mischungen der vorgenannten Stoffe (Prämlenüber· unterelnander oder mit anderen Stoffen mit oder .
. ohne Anwendung von Bindemitteln, hauptsächlich e am . 6 2. 23 ln en 2 sich durch rauch⸗ V.
r mne oses Verbrennen kennzeichnen. rat., Röst , Back id l S
ine * 3 . Brie Ren, Gos. ö t . ahnlichen Steffen.
118 1786 NR S536 865 8 ; 6 B. 3a. 23
Vitruminium
aber noch nicht he⸗ jahlte Schäden (Schadenreserve) 30111 1908. Vitruminium Metall- we 1 We. m. ; Sp., Immigrath (Niederrbh.). 2412 1809. G.: , m und Metallwarenfabrik. We: z
2493 579 44 ö 79 277 396 82 314 113831 4 9 o98 g45 37 . PVasst wa.
247 21077: 137186560 384 400 2 (efr. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung A. Attiva. Pos. 4 der Aus. mm gabe) 6 Davon sind gemãß 1) Forderungen: . F 23 der Satzung a. Rückstände der Ver ⸗ zur Deckung der sicherten. Ausgaben ver⸗ b. Ausstände bei Ge⸗ 1 271 438 . be⸗ . ziehungsweise 15551 ö) neberschiuiß⸗ -- Agenten.... 79 249 18 ö e. , . bei n m. ; anken.. 67 138 968 4. Guthaben bei . anderen Versiche⸗ . rungsunter⸗ nehmungen... e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ welt sie anteilig auf das laufende
Jahr treffen.. / f. Iinsrückstände 40d 260 19 sonstige in Geld zu 2) Kassenbestand ... 10 57572 schätzende Lasten auf 3) Kapitalanlagen: den a. Hvpotheken... b. Wertpapiere
4) Grundbesit z.... 796 O00 5) Inventar . z6 000 — . . b. Beamtenpensiong· ol 464 44 lass: — —1 4) Reservefonds 5) Dividendenreserve 6) Grundstock des Deckungt fonds. 7) — 26 J. a geg. ö euersgesahr . ; , 8) ücberschuß . 3141 . . No 238 13331 Ge samtbetrag Eko 238 185 ordentliche Generalversammlung der Mitglieder hat die Antrãge del Vorstands, den Entwurf neuer allgemeiner Versicherungẽ bedingungen, die Aenderung des § 31 er n die Gewinn und Verlustrechnung sowie die Bilanz genehmigt, die Entlastung erteilt und die Mitgl 3. bividende wie seit 30) Jahren auf 60 0 der Jahres prämie festgesetzt. Die Ergän zunge wahl dee kor Klosettanlagen. Schlofser⸗ und Schmiedearbeiten, sichtsrats ergab folgendes Resultat: Srdentliche Mitglieder: Dr. Karl von Haffner. K. Dire ö Sch losser. Veschlage, Fi tungen. Felle. Waren aus Graf Gerhard Leutrum von Ertingen, K. Kammerherr, dr e r a. D. Egon Werlitz, Kommt ie er ol, Bilderrahmen, Haug. und Küchengeräte. Ainrich bon Wäidenmann, Ech. Jom smmgzisnrat Grsatzm nnr; ädolf Vader, Kaufmann, Karl La ö Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezlerdeloratlons⸗
chlager, Reglerungtrat, und Br. Karl Raiser, Rechtsanwalt, sämtlich in Stuttgart. materialien, Betten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Stuttgart, den 6. März 1909. und Waren daraug. Posamentierwaren, Bänder,
ü .. ..
22/2 1908 O. A. Kaysaun, Cassel, Wilhelm. böber Allee 4. 24712 1909. G.: Import und Export . ch rurgischen und bygienischen Apparaten und Bedarfsartileln. W.: Arineimittel, chemische Pro- dukte für medisinische und bygienische Zwecke, phar— mazeutische Vrogen und Präparate, Pflaster. Borsten Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. Nefferschmiede⸗ waren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Perl— mutter. Aerztliche. gesundbeitliche Arparate, In⸗ strumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen Zähne. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Vnoleum, Wachstuch. — Beschr.
2 n. 115 196. W. vSi2zi.
„Aseptor“
2665 1908. Dr. med. Ma 8 Berli Grunewaldstr. 28, u. ö denn. Barbarossastr. 25. 2412 1969. G.: Vert ticb von technischen Neuheiten. W: Hein, Koch⸗ Kühl. und Troctenapparate und Geräte. Aerziliche und ge⸗ lun dhe stliche Ayparate, Instrumente und Geraͤte, 2 und chemische Apparate, Instrumente 115 18 X.
8
2
2 Sao 2⸗
1038 1908. Schwelmer Gum miwaren⸗Indu⸗ strie G. m. b. S., Schwelm 1. B. Z g ig6h G.: Herstellung und Vertrieb von Summiartiteln. W.: Schuhwaren. Gummiflecke, Gummiabsãätze Gummisoblen, Dichtungs. und Packungsmate rsal, Asbestfabi tate, Alcbstoffe, Wichse, Tederputz. und Lederkonservierungsmittel, Gummi Gummiersaätzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus
8 382 8a 42 556 — 152 66
o85 8 W 8
.
118 216 1688 33246
3101.
3 56870
rᷣ 3 36 2 2 3
272 857
49 350 31
2
Gesamtbetrtag .
Hypotheken und Grundschulden sowie
.
Die Direktion.
Grundstũücken . iini mi 714 * 2 Nr. 4 der Alla . . 77 ö . 8x 6 9 n. Robe und teilweise bearbeitetelunedle Metalle. 3) Sonstige P ssiva: . 4 3162 . 441 — 836 — b. Messerschmiedewaren, Werkzeug: Sens Sonstige Passioa ö . ] S* * 1 zeuge, Sensen, a. Guthaben anderer . . 8 ö * s . . 9 , Hieb⸗ und Stichwaffen. Versicherungs⸗ . . 4 ; ; c. Nadeln, Fischangeln. unternehmungen 28.
ls ass zo 810.
Landgerichten 1, II und III Berlin.
26. Februar 1909 ge⸗ 139 685 25
zbl 464 44 691 1696
. liz 77 gad h
g61 561 4b
269 1908. Vereinigte Br = gart Tübingen, A. 361 , n *. G.: Braueres. W.: Bier, Hopfen, Malz, Bier⸗ würze, Treber, Hefe, Flaschen, Flaschenverschlüsse, Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, Trinkgefäße aller Ait, Sipbons, Korke, Spunden, Fässer, Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleichvlel aus . materlet Trangport. und Reklam: wagen
.
122 12918 . 16s5 1908. Cigarren- versandhaus „Ger⸗ mania“ Otto Beyer, — . 16. 3 . ; : Herstellung K. E56 525. und Vertrieb von Labal⸗ fabrikaten. W.: Rauch. Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten
Adolf Weber, Prem. Leut. a. D. Rittergut besttzer auf Irmuntinnen, Vocsitzender
Hubert Jäger, Amtmann, Ritter quti richter auf Holes en.
3003710
20s 1908. „Raumkunst“ Vereinigte Werk— stätten für Kunstgewerbe, Bernhardt, Hart- mann, Reisewitz, Ritter, Dree den. 2412 1909. G.: Werkstätten sür Kunstgewerbe. W.: Beleuch⸗ tungs-, Heijungg⸗«, Koch., Kähl. und Ventilationg« apparate und Geräte, Wasserleitunge, Bade. und
156 182.
„hs ecafend“
2/109 1908. Fa. B. gKasprowi
3 ö ö cz, Gnesen. . 1909. G.: Fabrikation und 1 * ren und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht. 6 ränken, alkoholfreien Strupen, alkoholfreien monaden und alkoholfreien Grogg. W.: Likzre
Gesamtbetrag .. Die heute stattgehabte 51
Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler. Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Stelne, Kunst⸗
Vorstand. Dr. Geyer.
/