22 b. 1185191. M. 12 240.
„Minerva“
2516 1908. „Minerva“ Gesellschaft für unter⸗ haltende und wissenschastliche kinemato⸗ graphische Vorführungen m. b. S., Berlin. 24/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb photo⸗ raphischer Apparate und Bedarfsartikel. W.: . optische und photographische Apparat und Instrumente und deren Bestandteile, insbesondere Apparate zur Projinierung von Bildern, Stereoskope, Vergrößerunggapparate für Tages und künstliches Licht, Multiplikatoren für Photographien, Kassetten und Wechselkassetten für photographische Platten und Fil ms, Kassetteneinlagen, Filmträger, vhotographische Platten und Films, Bilderschieber, Objektipbretter, Stative für photographische Apparate, Balgen für photographische Apparate, Kalklichibrenner, Licht fänger, Masken für photographisches Kopier ⸗ Verfahren, Negativ Schutztaschen, Retuschierspiegel, Retuschier⸗ stifte, Paletten, Pinsel, Retuschierbestecke, Spiegel⸗ vorrichtungen, Blend ⸗ und Abblendvortichtungen, Belichtungsuhren, Expositionsmesser, Kopleruhren, Photometer, Beschneidegläser, Beschneidefedern, Be⸗ schneidemaschinen, Trimmer, Glasschneider, Visier⸗ scheiben, Kopierrahmen, Koplerbretter, Kopier⸗ klammern, Brausen, Spritzhäbne, Vignetten und Hintergründe aus Zelluloid für photograyhische Zwecke, Vignestierapparate, Wolkennegative, Blldsucher, Li⸗ bellen und Wasserwagen, Objektipverschlüsse, Schlitz⸗ verschlüsse, Oblektivdeckel, Futterale für Stative und Apparate, Taschen für photographische Apparate, Rahmen für Bilder und Diapositive, Postkarten⸗ ständer, Utensilienschtänke, Plattenkasten, Platten⸗ zangen, Film ⸗Streckhalter, Plattenhalter und zheber, Plattenständer, Mensuren, Schalen für photo⸗ graphische Zwecke, Entwlckelungtzapparate, Schaukel wannen, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollen⸗ quetscher, Emailleplatten, Schalenteiler, Trichter; Schallplatten und Apparate zum Aufzeichnen und Wiedererjeugen von Lauten und Tönen und Teile solcher Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Aus⸗ schalten derselben, Behälter zum Aufbewahren der betreffenden Apparate beiw. deren Teile, Trag⸗ vorrichtungen für solche, Platten, Trichter, Nadeln, Schalldosen, Schutzvorrichtungen für solche Apparate. — Beschr. 22D.
LES RSX.
„Kenna“
1310 1908. Sächsische Holzwarenfabril Max Böhme C Co. Aktiengesellschaft, Dippoldis⸗ walde (Sachsen). 2412 19809. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, Musikinstrumenten und Holjwaren aller Art. W: Sprechmaschinen, Schallplatten, Tonarme, Walzen, Trichter, Trag⸗ scheiben, Abtastnadeln, Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗ organe, Behälter zum Aufheben und Verpacken von Schallplatten und Apparaten sowie Musikinstrumente.
23. 115 193. C. S107.
S. S698.
111919608. Fa. Eugen Courant, Berlin. 2472 1909. G.: Vertrieb von, Nähmaschinen, Fabre s rãdern, Sprechmaschinen,, Metallinealen und deren Bestandteilen. W.: Näh
maschinen. Sprech ⸗ maschinen, Metall ˖ Lineale V und die Bestandteile der genannten Waren.
mis ĩ 5s. J. Zo 56.
coßßEeroß-
17/12 19086. Imhof R Mukle, Vöhrenbach Baden. 2412 1909. G.: Fabrikation mechanischer Musikwerke. W.: Plano⸗Orchestrions. Orchestrions mit Notenblättern sowie mechanische Musikwerke. 25. 115 196. S. S854.
ö che. cen. a. 4 3. ö.
165112 1908. Fa. Max Syranger, Brunn döbra. 242 1909. G.: Herstellung von Mund⸗ und Ziehharmonikag. W.! Mund und Zieh— harmonlkas.
280 v.
„Simons“
20 11 19065 NMeusser COelmühle N. Simons Göhne, Neuß a. Rh. 242 1909. G. Dahl mühle. W.: Dele für Spelseiwecke.
098 186 Los.
2
115 157. N. Aa.
16 Tz2zRS.
hesinnscs Ries
28.
21111 1908. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗ abrik G. m. b. S., Berlin. 2412 1909. G.: Maschinenfabrik und „hand⸗ lung. W.: Typographische Maschinen und deren Be⸗ standteile, Ersatzteile und Zubehör, Matrizensetz⸗ und Jeilengie 5maschinen, Matrizenablegevorrichtungen, Schristwechselvorrichtungen und deren Teile, sowie deren Ersatz. und Zubebörteile, nämlich: Schraubstöcke, Formatstellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen, Gasbrenner und Düsen dazu, Gagregulatoten, Gummischläuche,
Magazine,
Wellen, Stellringe, Sicherheit haken,
118 194.
Kupplungen, Schrauben und Muttern, Matrijenbreiter und „kästen, Lampenhalter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messerputzer, Federn, Gießmetall und Zusatzmetall, Gußformen, Antifriktiongwalzen, rollen und kugeln, Oelgefäß⸗, Matrijen, Spatienkelle, Spatienschleber, Glaswaren, Gummiwalzen, Lederscheiben und riemen. Stoff riemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schutz⸗ und Leitbleche, Messer, Stangen, Achsen und KBremsvorrichtungen, Matrizensetz, und Zellengießmaschinen in Verbindung mit Schriftwechselvorrichtungen.
M. 12 80.
Riemenscheiben, Stifte, Bolzen, Nieten,
Manuskripthalter und Manuskripthaken,
28G c. 115 199. Sch. 10 411.
Hanll in Hanl
2314 1908. Fa. Wilh. Schmitz ⸗ Scholl, Mül⸗ heim a. d. Ruhr. 2412 1909. G.: Kolonialwaren« handlung en gros W.: Limonaden, Kerzen, Nacht- lichte, Dochte, Fleisch und Fleischwaren, Bouillon⸗ kapfeln, Fisch und Fischwaren, Fischkonserven, Austern, Hummern, Krebse, Kaviar, Kartoffeln und Gemüse roh, Früchte roh, Pepton, Wurst, Geflügel, Suppen⸗ tafeln, Suppen und Saucenwürfeln, Fleischextrakt, Milchkonserven, Tiockenmilch, Kefir, Speck, Essig jeder Art, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Legu— minosen, Zuckerwaren, Bonbons, Cakes, Pudding⸗ pulver, Limonadenpulver, Vanillezucker, Pastillen, Elerteigwaren, Teigwaren, Pudding, Geleepulver, Oelkuchen, Speiseeis, Stärke und Stärkepräparate,
ätherische Oele, Spiritus, Brtennöle, Rostschutzmittel, Zündwaren, Zündbölzer, Feuerwerkskörper.
N. 4036. 4 — ĩ .
115 200. 2314 1908. Neu⸗ wieder Reichard
Cacao,, Chocoladen ˖
u. Cichorien · Fabriken
vorm. Clem. Jac.
Reichard m. b. O..
Neuwled. 242 1909.
G.: Kakao., Schoko⸗
laden. und Zichorien⸗
fabriken, Import⸗ und
Exportgeschäft. W.:
Kakao, Kakaopulver,
Nährsalrx, Hafer“, Eichel,, Malzkakao, Gesund⸗
heitsschokolade, pharmazeutische Kakaopräparate,
wie Santonin schokolade, Schokoladen aller Art, mit und ohne Füllung, Kuvertüren, Fondants, Pfeffer minzpastillen, Malzbonbons, Brausepul ver, Kakao⸗
Kaffeeliköte, konzentrlerte Liköressenzen für Konditor⸗
waren, Ter. 26 . .
264. 115 201. S. 8619.
278 1898 Fa. 11mm
26 4.
.
Franz Sobtzick, Ra tibor. 24s2 19099. G.: Kakao“, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah⸗ rungé⸗ und Genuß mitteln. W.: Arznei- mittel. phbarmazeu⸗ tische Präparate, Kon⸗ servierungsmittel für Lebengmittel. Alkohol freie Maljgetränke. Spirltuosen. J Mineralwäͤsser, Brunnen und Bade⸗ salje. alloholfttie ] Fruchtgeträn ke. = - 1 — Ill Fleisch. und Fisch⸗— . . waren, Fleischextrakte. 6 P J rh ara
Konserven, Gemüse,
Obst, Fruchsäfte, Geleeg. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zaͤcker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puaddingrulver. Diätelische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Paple r, und Pappwaren. Druckerei⸗ erjeugnisse. Spielwaren.
26 4. EL E5 202. O. 3306.
„efken'z Fonnfags Sehakolade“
31610 1908. Carl Oetler, Altona, Reichen⸗ straße 27. 242 1909. G.: Konditorei. W.: Schololade 324.
118 2021. ö . 2 .
1219 1907. First American Perfumerfz
„Cja“., G. m. b. H., Hamburg. 242 1909.
D. Derstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln,
Crrort und Importgeschäft. W.: RI.
6
12611 19033. Fa. Heinrich Ries, Minh ⸗ 2412 1909. G.. Landegproduften· un? Relgea, waren Großbandlung, Weinkeltere. B. T Tee, Konserven, Wein und Fruchtwein, alkeßestnenn Getränke, Kaffee und Tee ⸗ Surrogat und Fass n, aus diesen Artikeln, Teigwaren, Gewüärse, T . waren, Südfrüchte, Obst!, und Gemäselonseren, Speiseöle und Speisefette, Seifen, Wasch ga 4 mittel, Schokolade, Jucker und Backwaren, Rene,, Zigarren, Zigaretten, Tabake und Farbrwaren
2. Arineimittel, chemische Produlte für medi⸗ Unische urd kygienische Zwecke, vharmazeutische Dio zen, Pflaster, Verhandstoffe, Tier und Pflantenvertilqungamittel, Deginfeftiongmittel, Fon serrierungsmittfel für Lebensmittel. r eurnmbeslten. Dürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, olettegeräte, Pußmaterial. öbdemische Produkte für industrielle Zwecke. Fart stoffe, Farben. ö
12. Leder.
13. Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs- 3363 Appretur und Gerbmlttel, Bohner⸗ masse.
160. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium waren, Warten aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette.
Kerjen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren fär Friseur⸗ jwecke.
Aerztliche, gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Bandagen. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton.
Täschn er. und Lederwaren.
Farbjusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhöljer.
115 203.
J. 3199.
8 . ü
2319 1907. Fa. C. W. Jacke, Remscheid. 2327 1909. G.: Papierwaren und Versandgeschäft. W.: Firnisse, Locke, Seilerwaren, Netze, echte und unechte Schmucksachen, Waren aus Perlmutter, nautische und Signal⸗Instrumente und Geräte, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Glimmer und Waren daraus, Lehrmittel, Matten und Linoleum.
24. 115 205. L. 10161. 1112 1996 Aug.
Luhn Æ Co., Ges.
m. b. S., Larmen.
24/2 1909 G.:
Chemische Fabrik, Seifen fabiikation, Nährmittel⸗ fabrikation. Groß⸗ handel, Import,
Export. W.:
Kl.
34. Seifen,, Wasch. und Bleichmittel, Par⸗ ümerien, lozmenssche Mittel, ätherische Oele, Stärle, Stärkepräparate, Farbjusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Rostschutz. mittel, Putz, und Poliermittel, Schleifmittel, Soda, Bimesteinpraparate. Chlor. und Choꝛipräparate.
Arineimittel, chemische Produste für hyaieni⸗ nische und medizinische Zecke, vharmazeutische Präparate. Deginfe ktionsmittel Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Glycerin und Glyeerin- präparate.
Chemische Produkte sür industiielle Zwecke. Borax.
Farben, Wäschetinte.
Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder— konservlerungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse.
5. Packmaterial.
C. Brunnen. und Badesalze.
Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Oele und Fette, Schmiermittel.
2. Kerzen. Körbe, Klsten, Fässer
Sveiseöle und fette.
Diätetische Nährmittel. Kartonagen. Drucksachen, Plakate, Schilder, Bücher. Flaschen, Ballons aus jedem Material, Hohl⸗ gefäße aller Art. Zündhöljer.
115 206.
Sohlspafros
3112 19058. Aug. Luhn R Co., Ges. m. b. S., Barmen. 2432 1909. G.. Chemische Fabrik, Selfenfabrikation, Näbrmittelfabrlkation. Großhandel,
L. 10174.
25. 115 207. S. E16 231.
„loyd
1975 19068.ů Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürn⸗ berg. 24s2 1905. G.: Blechspielwarenfabrik. W.: Spiele und Spielwaren aus Blech sowie Bestand⸗ teile von solchen und zwar in fertigem, wie in tell⸗ weise bearbeltetem Zustande.
28. EHF 208. S. 167968.
.
17/10 1968. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürn⸗ berg. 2412 1909. G.: Blechspielwarenfabrik W.: Spiele und Spielwaren aus Blech sowie Bestand—⸗ teile von solchen, und zwar in fertigem wie in teil weise bearbeitetem Zustande.
115 209. G. S260.
Eichbiatt
8/2 1908. Guslav Genschow Co., Aktien gesellschaft, Berlin. 24 2 1909. G.: Herstellung und Vertrleb von Waffen nebst Zubehör. W.: Spꝛiengstoffe, Feuer weile körper.
28. 115 210.
1010 1808. Cigarettenfabrik Georgii E Harr A. SG., Stutfgait. 242 1909. G.: Ziga—⸗ rettenfabrik. W.: Zigaretten und Zigarettentabak, Zigarettenpapier, Aigare it enpadungen- 28. 115 211.
Tühkns pont
17.12 1908. Fa. A. Constantin, Hannover 2512 1969. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik W.: Rob⸗, Rauche, Kau. und Schunupftabake, Zigarren und Zigaresten.
38. 115 212.
Ideha.
12112 1908. Fa. Joh. Tan. Haas, Dillen⸗ burg. 252 1909. G: Fabrikation und Vertrieb von Tabakwaren und in diesen Geschäftsjweig ein⸗ schlägigen Nebenartikeln. W.: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf-Tabok, Zigarren und Zigaretten, Zi⸗ garettenpapier und aus solchem hergestellte Hülsen, Iigarren, und Zigaretten Packungen, Zigarren. und Zigaretten Tüten und Spitzen. Tabak Pfeifen, Beutel, Dosen urd Töpfe. — Beschr.
118 213. 3 10852.
C. 8618.
S. 17 0686.
28.
General bon Destel.
2311 1908. Jos. Itschert Cigarren ⸗Im⸗ porthaus, St. Johann a. Saar. 252 1909. G.: Vertrieb ven Zigarren, Zigaretten sowie Tabakerzeug-⸗ nissen aller Art. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau und Schnupftabate. — Beschr.
1158 215.
pnlzenfneuni·
24 12 1998. Gebrüder Plöger, Greven j. W
2512 1999. G.: Zigarren und Zigarerten⸗Fabrikation.
W. Zigarren und Ilgareiten 115 216. R. 10 495.
an, ng
I 1909. J. Reiß, Cigarren fabriken, Mann⸗ heim. 2512 1909). G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗, Schnur f. und Rohtabak.
ne. 118 217. M. 12 082.
„MNüffhäris Schul-Uhepiot“
5s1 1909. Fa. Adolf Matthaei, Düsseltorf 2512 1909. G.: Manufakturwarer geschäst. W.: Web. und Wirkstoffe.
1X. 118 218.
P. 6752.
CG. 7707.
1661 1908. Carlo-
witz A Co., Hamburg.
2512 1909. G: Im
vort, und Exportgeschäft.
W.: .
641
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts., Gärtnerei und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseu arbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Trikotagen.
Leib,, Tisch , und Beitwäsche, Korsetts, Kra— watten, Hosenträger. Heijungg⸗, Koch, Kühl-, Trocken⸗ und Ventt⸗ lationeapparate und Geräte, Wasserleitungs“,
Import, Export. W.: wie 118 205
Bade⸗ und Klosettanlagen.
geselischaft. Berlin. 2652 1969. G.: Her⸗
ö pharmajeutischen Prã⸗ Varaten, Export ⸗ und
Borsten, Putzmaterial, Stahl späne. Hiesserschmiedewaren, Wer ieuge, Sicheln, Hieb ⸗ und Stichwaffen. Radeln, Fischangeln.
. en . ul ff und verzinnte Waren.
Gisenbabn⸗Oberbaumaterial, Anker, Reit. und
gi reiche Rüstungen, Schlitt⸗ schuhe,. Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, 3 und gegossene Bauteile, inenguß. i n . Därme, Leder, Pelzwaren. Kacke, Beljen, Harze, Wichse, Lederyutz! und Lederkonserpierungsmittel, Bobnermasse. Harne, Sellerwaren, Netze, Drahiseile. Ggespinstfasern, Packmateial. Beine, Spirituosen. .
Hin eralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen ·
und Badesale. mn etalle, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck. .
Brennmaterialien.
Wache, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Ferzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Kork, Flechtwaren. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapener⸗
PFeForations materialien, Betten, Särge.
za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertratte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees. Fier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
a. Kaff te, affeesurrogate, Tec, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade. Zuckewaren, Back⸗ und Rondiiorwaren, Hefe, Backpulver.
Piätetische Nährmittel, Mahf, Futtermittel, ig. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. — Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Runstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Bänder, Besatzartikel. Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Billard. und Signierkreide, Lehrmittel. Parsümerten, kosmetische Mittel, ätherische Sele, Wasch, und Bleichmittel, Farbzusätze jur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost ⸗ schutz mittel, Putz. und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren. ö Geschosse,
Sprengstoffe, Munition. . . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hol zkonservlerung⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans—⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Robtabat, Tabakfabrilate, Zigarettenpapier. Teppiche, Linoleum, Wachstkuch, Decken, Vor- hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
)J. Uhren und Uhrteile. 12. 115 2189. M. IE 655.
i
Forstwirtschafté⸗. und Ausbeute von Fischfang. za. Friseurarbeilen, Putz.
d. Korsetts. — . Kübl,, Trocken, und Ventilations⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Schwämme, Putz material, Stahlspäne. Feuerlö chmistel, Härte. und Lötmittel, Ab—⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.
Alsbestfabrikate.
9f. Gisenbahn⸗ Oberbaumagterial, Blechwagren, Anker, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Räůͤstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kasselten, mechanisch be—⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. Luftfahrzeuge. Daͤrme. Drahtseile. Gespinstfasern, Polsterme terial, Packmaterial. Chꝛristbaumschmuck. Bren nmater alien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. .
Waren auJ Kork, Flechtwaren, Figuren für Konfektlong. und Friseurwecke.
2a. Gesundbeitliche, Reitunge⸗ und Feuerlösch- Apparate, In ftrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstlsche Gliedmaßen, Argen, Zähne. Aujomaten, Stallgeraͤte. Betten, Särge. . iz ich Druckerelerjeugn sse otegray 2 6 ruckereierzeugn sse, 56 — Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Glimmer und Waren daraus, Waren aus Porjellan und Ton. Schußwaffen. ; 3 r euerwerk skörper. 5 Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gipk, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dach var pen. trangportable Häuser, Schornstelne, Bau⸗ materiallen. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Fabnen, Zelte, Segel, Säcke. 115 221. 21 / l2 1907. J. T. 1 Riedel lic
Sensen,
Feuerwerkskörper,
1 3
4 *
221 1908. Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg. DR 15659. G.: Im⸗ vort, und Export-
geschäft. W.:
Kl. Tierzuchterzeugnisse,
stellung und Vertrieb bon Chemikalien und
Chemische Produkte für medinnische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe. Tier und Pflanzen- vertilgungsmtitel, Deginfektionsmittel, Kon= servierungsmittel für Lebengmittel. . Chemische Produkte für industrielle, wiffen⸗ schafiliche und photographische Zwecke, Feuer=« löschmittel, Härte, und Löimistel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Harze, Klebstoffe, Bohnermasse.
Bier.
Weine, Spirituosen.
2. Mint ralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold-, Silber, Nickel. und Alu⸗ miniumwaren, Waren aut Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Brennmaterialien.
Wache, Luchtstoffe, Benzin.
2. Nachtlichte, Dochte.
; Aerzlliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künsiliche Gliedmaßen, Augen, Zã hne.
Physikalische, chemische, optische, geodälische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗ und vhoto⸗ araphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier,. Milch, Butter, Margarine, Speisesle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Situp, Honig, Gewürze, Essig, Senf, Kochsal.
. Kakeo, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Popier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation.
Porzelan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke—⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernunge mittel, Rostschutz mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel.
Sprengftoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werke körper. ⸗ Kunststeine, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungemlttel, Dachpappen. — Beschr.
JJ
13 / 8 1907. Ruberoid⸗ kö J
Gesellschaft m. b. S. G.: Exvort.! und Im⸗ ö
Hamburg. 252 1909.
portgeschäft. W.: g
; if pol s
1. Ackerbau⸗, Forst⸗
wrrischaft, Gärt. —— — nerei, und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von . Fischfang und Jagd. . Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Präparafe, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Friseurarbeiten, künstliche Blumen. Beleuchtung, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilationgsapparate und Geräte, Wasserleitungt⸗, Bade⸗ und KÄlosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer iöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für jahnärziliche Zwecke, Zahnfüllmättel, mineralische Rohyprodukte.
7. Waͤrmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
3. Nadeln, Fischangeln.
Sufeisen, Hufnägel.
GCmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ˖Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,
Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,
Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗
beschlẽ e, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe,
Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten,
mechanlsch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗
waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land., Luft und Wasserfahr zeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil und Fabrradzubehör,
Fahrseugteile.
Farbstoffe, Farben, Blatimetalle.
ij Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonseivierungs—⸗
mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalje. Silber⸗, Nickel⸗ und
Edelmetalle, Gold⸗ Aluminiumwaren, Waren aut Neusilber,
Britannia und ähnlichen , , , echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtftoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerjen, Nachtlichte, Dochte. . Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schild att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ tein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und Friseurzwecke.
R. 8936.
—
m .
kö
ö.
Feuerlöschapparate, Instrumente und · Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, e
ahne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, „In, strumente und Geräte, Meßinstrumente. Malschinen, Maschinenteile, Automaten, Haug und Küchengeräte, Stall,, Garten- und land⸗ wirtschaftliche Geräte.
Mökel, Spiegel, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon ; erven, Gemüse, Obst, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurroazcte, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backvul ver.
Dlätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Es.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh und Halbstoffe jur Papierfabri⸗ kation.
Pbhotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porjellan, Ton, Glaz, Glimmer und Waren daraus.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen., Mal, und Modellierwaren, (mit Ausnahme von Radiergummi und Radiergummiersatz), Billard⸗ und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Varfümerler, tosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Slfärfe und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitiel, Rostschutz⸗ mittel.
Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werks körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häͤuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Uhren und Uhrteile.
115 222.
Gurgu
Löloff R Dr. Mahner, Breslau. 2212 18509. G.: Chemisches und hygie⸗ nisches Laboratorium. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medinnische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tien und Pflanzenvertilgungsmittel, Detinfektionsmittel, Konservierun gmittel für Lebens mittel; Gurgelwasser. ö 118 223.
Fasoli
23111 1907. Fa. W. Scheerbarth, Hamburg. 222 1909). G.: Import und Exportgeschäft, Fabrikation und Vertrieb von technischen Artikeln. W.: Kopfbedeckungen. Helzungg⸗, Koch- und Venti⸗ lationg Apparate und Geräte. Unterlagsringe. Vulkanfiber in Platten, Stangen, Röhren und daraus bergestellte Formstücke und Gegenstär de. Reisegeräte. Hols, Kork, Schildpatt. Zelluloid. und ähnliche Waren, Drechsler, und Schnitzwaren. Elektrotech⸗ nische Instrumente und Apparate. Spiele und Spiel ⸗ waren. Fyßboden und Treppenbeläge. Linoleum. ELI5 224A. B. 16971.
Mensan
2016 1968. Isidor Bernhardi, Leipzig, Berg⸗ straße 271. 2512 1909. G.: Fabrik vharmazeutischer Präparate. W.: Arineimittel, diätetische Näbrmittel, Fruchtsäfte, Obst, Konserven, (Ge lets, Sirup, Saucen, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Milch, Tee.
115 225. C. 7⁊895.
Ill
10/3 1908. Chemische Fabrik Janssen, Ge— sellschaft mit beschränkter Daftung, Hameln Weser). 25‚2 1905. G.: Chemische Fabrik und Vertrieb von Drogen, Nahrungs. und Genußmitteln, hvgienischen, Toiletie., und hautwirtschaftlichen Ar⸗ tikeln. r Kl. . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und bygienlsche Zwecke, vharmajeutische Drogen und Präparaie, Pflaster, Verband stoffe, Tler· und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infeltiongmittel, Konservlerungsmiitel für
Lebensmittel. Dinsel, Putz ⸗
Bürstenwaren, material. . — Cbemische Produkte für industrielle, wissen · schaftliche und photograpbische Zwecke, Feuer ⸗ löschmittel, Härke⸗ und Lötmitiel, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben. Blattmetallk. ö Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, ichfe, Lederputz, und Lederkonservierungẽ⸗ mittei, Appretur und Gerbmittel, Bohner— masse.
Margarine,
TX. 10 086.
3si11 1908. Dr.
Sch. So 77.
Schwämme,
2.
Weine, Spirltuosen. ö Mineral wäffer alkoholfreie Getränke, Brunnen
e nport. Geschaft
Aerstliche, gesundheitliche, Rettungs. und
und Badesalje.
36. 37.
38.
166 1908. M Locher, Schwäb. Gmünd. G.: W.: Pflanzenvertilgunge⸗ mittel, Insektenpul ver, Bremsenöl, Motten⸗ tabletten; Stahl⸗ späne; Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate; Margarine, Speisesle und Fette; Tinte; Zündwaren und Zündhölzer; konservierungsmittel, insbesondere lineum.
straße 99. mittel, hygienische Präparate,
Stralau b. Berlin. ̃ und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Kraͤftigungsmittel, ruchtessenzen, Fruchtsäfte, Hienfongessenz, Pflaster, Chlorkalk, Waschblau. 2
W.: Diätetische
vharmaz. heim a. d. Bergstr. chemisch. pbarmaeutisches Laboratorkum. W. Rnaestbetscum für zabnärztlicke Zwecke.
2
2
Präparaten. pbarmazeutische Präparate, diätetische Näͤhr ˖ Genußmittel. 2
Gumml, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs ˖ Apparate, Instrumente und ⸗ Geräte, Bandagen. Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Essig, Senf, Kochsalz.
Hefe, Backpulver.
Malßj, Futtermittel. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗; und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder). Feuerwerkskörper.
Kalk, Gipg, Pech, Teer, Hol, konser vierungs⸗ mittel. Tabakfabrikate.
18 226.
G. 883
Grau ind. 35sc 1965. Chemische Fabrik.
Tier⸗ und
insbesondere
Hol j⸗
Karbo⸗
von Smüng
2
115 227.
16110 1908. 2652 1909. G.: Drogerie. chemische Produkte für Zwecke, pharmazeutische Pflaster, Verbandstoffe,
1158 z28.
164 1903. 18909.
25/2
Nähr⸗ und
115 2289.
Jentgeghin
und chem. Laboratorium Otto Custodis, Hevpen- G.: . r
okal⸗
169 1908. Liebig ⸗ Apotheke
25s2 1909.
J. 3077.
Aloys Jordan, Barmen, Rödiger⸗ W.: Arznei⸗ medizinische und Drogen und
Tier und Pflanjenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungemistel für Lebengmitiel. ö z. os 8.
Lüttgen Æ Co. G. m. b. S.«
G.: Fabrikation
. Sons.
115 236.
„Kehraus“
G. R W. Lambeck, Dortmund. 252 1909. G.: Fabrik staubfreier Fegemittel. W.: Staubvertilgun gsmittel und Staubbindemittel. . M. 12 736.
Elf - nah
Oskar Mühltradt. Berlin ˖ Wilmerg⸗ dorf. 2657 1909. G.. Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen, Nabrungs. und Genußmittel,
W.: Heilmittel für Tiere und 4 un
12/1 1909.
115 231.
711 1998.
1158 232.
Cutasyl
262 1909. G.: Herstellung und Vertiieb von Tier heil mitteln. W.: Gin Mittel gegen die Lkar us Räude der Hunde.
1 II 1908. Dr. Kurt Roth, Breslau
L. 1028.
NR 10 a2.
.